3 minute read

Comeback in Orange

Franchise-Messe kehrt in die Stadthalle zurück

„Brandsharing“ ist das Schlagwort der diesjährigen Messe-Ausgabe. Es spielt auch auf die Vorzüge von Franchising in Krisenzeiten an.

Advertisement

••• Von Paul Hafner

Heute und morgen ist die Wiener Stadthalle erstmals seit 2016 wieder ganz in orange getaucht: Im Zweijahresrhythmus stattfindend, übersiedelte die Veranstaltung 2018 einmalig auf das Gelände der MGC Messe in Wien-Landstraße, 2020 fand sie coronabedingt als reine Online-Edition statt; für Ausgabe Nummer 7 kehrt das großformatige Vernetzungstreffen, das ausstellende Unternehmen und Besucher zusammenführen soll, nun wieder an den Ursprungsort zurück, veranstaltet wie seit jeher von der (farbgebenden) Marketing- und PR-Agentur Cox Orange in Kooperation mit dem Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV) und der Wirtschaftskammer.

Eine „sehr lebendige Messe mit etablierten Systemen, aber auch vielen Newcomern aus ganz unterschiedlichen Branchen“ und damit „eine frische Markenschau“ verspricht Initiatorin und Cox OrangeGeschäftsführerin Carina Felzmann. Man sein froh, dass es heuer zum „Live-Comeback“ kommen könne: „Wenn es um den eigenen Job, um die eigene Zukunft geht, dann wollen Menschen auch die Menschen sehen, die hinter den Marken stehen.“

Gerade in der Pandemie habe sich gezeigt, dass „die Franchisewirtschaft die Krise besser als so manche Alleinkämpfer bewäl-

tigen konnte“. Dieses Miteinander im Franchising interessiere nun unter anderen auch die jüngere Generation, „die es gewohnt ist, Wohnungen, Autos oder sogar Großmütter zu ,sharen‘“, führt Felzmann aus. Der Gedanke liege nahe, „auch das Unternehmertum insofern zu teilen, als dass man sich mit einer Gruppe selbstständig macht, die gemeinsam mit einer Marke erfolgreich werden möchte“ – entsprechend stehe die Franchise Messe 2022 thematisch ganz im Zeichen des „Brandsharings“.

Sharing is Caring

„Das Thema Franchise wird in den kommenden Jahren weiter an Relevanz bekommen“, ist Andreas Haider, ÖFV-Präsident und Geschäftsführer der UniGruppe, sicher. „In Zeiten wie diesen, wo sich Umfeld, Arbeitsabläufe und Finanzierungsschritte so schnell entwickeln bzw. verän-

dern, kann ein einzelnes Unternehmen nie bringen, was eine große Gemeinschaft durch Arbeit im Stande ist zu leisten – eben durch Arbeitsteilung.“ Die nächste Generation sei „mit diesem Thema aufgewachsen“ und kenne „da keine Berührungsängste“, sei nicht gehemmt, „sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und andere Kompetenzen in die Hände anderer zu legen – immer im Vertrauen, dass in der Gemeinschaft jeder mit seiner eigenen Kompetenz Hervorragendes leistet, das ist nämlich Grundvoraussetzung und Wesen des Franchising“.

Haider liefert auch aktuelle Zahlen zum Franchising in Österreich: „Derzeit haben wir in Österreich fast 500 FranchiseSysteme mit insgesamt 9.600 Franchisepartnerinnen und -partnern an rund 12.000 Standorten. Diese Unternehmen konnten im vergangenen Wirtschaftsjahr einen beachtlichen Umsatz von 10,8 Milliarden Euro erwirtschaften. Vergleicht man die neu gewonnenen Erkenntnisse mit jenen Zahlen der letzten Franchise-Studie, so kann erneut ein Aufwärtstrend – trotz der Coronakrise – in der Szene verzeichnet werden.“

Bewährtes Konzept

Konzeptuell knüpft die Messe an die vorherigen (Live-)Ausgaben an: Am Marktplatz finden die Besucher Franchisesysteme mit jungen und etablierten Marken auf allen Investment-Levels, kombiniert mit einem umfangreichen Vortrags- und Bühnenprogramm; der Consulting-Plaza fungiert mit Vertretern von WKÖ und ÖFV als Anlaufstelle für Informationssuchende. „Wir sind so eine Art reales Franchise-Tinder (Dating-App, Anm.) für die Menschen, die überlegen, sich mit Franchising selbstständig zu machen“, liefert Felzmann einen anschaulichen Vergleich. „Nur hier, auf der einzigen Franchise-Messe in Österreich, kann man sich in zwei Tagen einen guten Überblick über Angebote verschaffen, rasch ins Thema eintauchen und sich womöglich beruflich zusammenfinden.“

Für eine breite Auswahl ist jedenfalls gesorgt: Neben eta-

blierten Unternehmen wie McDonald’s, Ankerbrot, Eni Tankstellen, der 24-StundenBetreuung AIS, Burgerspezialist Burgerista, der Kfz-Werkstätte LuckyCar und Händlern wie Unimarkt, Das Futterhaus und Optiker Pearle findet sich auch eine Reihe an Start-ups und Newcomern unter den Ausstellern – darunter das EMSFitnesslabel Bodyclub24, der Lieferdienst Sushi Palace, der Selfstorage-Anbieter Storeroom und das wohlklingende GastroKonzept Jack the Ripperl.

© ÖFV/Sima Prodinger

Duo

Andreas Haider, ÖFV-Präsident, und Barbara Steiner, ÖFVGeneralsekretärin, sind die prominentesten Gesichter der FranchisingSzene in Österreich – und ihre wichtigsten Vertreter.

Wir sind so eine Art reales ,Franchise-Tinder‘ für die Menschen, die am Überlegen sind, sich mit Franchising selbstständig zu machen.

Der Vergleich mit der letzten Franchise-Studie zeigt, dass die Szene – trotz Coronakrise – erneut einen Aufwärtstrend verzeichnen kann.

Carina Felzmann

Geschäftsführerin Cox Orange

© Cox Orange

Andreas Haider

ÖFV-Präsident

Franchise Messe Österreich 2022

Über die Messe

Rund 30 Aussteller laden zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung, es wird mit über 1.000 Besuchern gerechnet; Veranstalter ist die Agentur Cox Orange in Kooperation mit dem Österreichischen Franchise Verband (ÖFV) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Termin

Wann 24. und 25. Juni, Fr. 10 bis 18, Sa. 10 bis 16 Uhr Wo Wiener Stadthalle, Halle F Infos/Tickets www.franchise-messe.at

This article is from: