
4 minute read
Hoch im Kurs
from medianet 04.02.2022
by medianet
Die Top-Themen der Eventbranche
Was ist für Veranstalter und Locations heuer wichtig? Der Event Trend Report von Kesch hat die Antworten.
Advertisement
••• Von Britta Biron
WIEN. Angeführt wird die Liste der Top 10-Trends für 2022 vom Thema Sicherheit. „Covid war dabei natürlich der große Treiber“, sagt Thomas Kenyeri, Co-Founder und Chief Visionary Officer von Kesch. „Aber es hat auch schon früher Sicherheitskonzepte gegeben, zum Beispiel im Bereich des Crowd Managements. Ein weiterer großer Punkt ist Datensicherheit und Datenschutz. Wir merken, dass das bei unseren Kunden einen großen Stellenwert hat.“
Durch Corona ist die Bedeutung von hybriden und OnlineEvents weiter gestiegen. Der Trend Report prognostiziert, dass viele namhafte Eventplattformen heuer neue Features auf den Markt bringen werden, um die Interaktionsmöglichkeiten zwischen vor Ort anwesenden und per Web zugeschalteten Gästen zu erhöhen.
Sicherheit & Ökologie
Hoch im Kurs stehen darüber hinaus Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Abgeflaut ist dagegen der Hype rund um Augmented und Virtual Reality. „Einige internationale Agenturen haben sich früh auf diese Trends versteift und wurden schnell ausgebremst, weil die Technologie – vor allem bei den Devices – noch nicht zu 100 Prozent ausgereift ist und die Menschen diese Technologien eher als Ergänzung sehen und nicht als Ersatz für Live Erlebnisse“, erklärt Kenyeri. Er rechnet damit, dass die Digitalisierung im Veranstaltungssektor – etwa im Zusammenhang mit dem Thema Metaversum – zwar weiter voranschreiten wird, aber insgesamt langsamer als ursprünglich erwartet.
Viel Interesse …
Auch wenn die Pandemie der Eventbranche seit zwei Jahren viele Probleme bereitet, sieht Kenyeri durchaus auch positive Aspekte: „War es früher so, dass Events manchmal als ‚notwendiges Übel‘ angesehen wurden, haben die Entscheidungsträger rasch erkannt, dass Events und Livemarketing generell ein wichtiger Teil in Sachen Marketing, Vertrieb, Branding und für die Bindung von Mitarbeitern, Kunden und Partnern sein können.“
… und Informationsbedarf
Dass seitens der Unternehmen das Interesse an Events gestiegen ist und Agenturen bezüglich der aktuellen Trends viel Informationsbedarf haben, zeigt sich an den hohen Downloadzahlen des aktuellen Trend Reports und daran, dass am Webinar, bei dem die Top-Themen im Detail erläutert wurden, 130 Personen teilgenommen haben.
Wer nicht dabei war – kein Problem. „Es wird immer wieder Blogbeiträge zu den Trends geben, und wir werden zudem auch über das gesamte Jahr weitere Schwerpunkt-Webinare abhalten, wobei wir uns bei den Themen stark nach der Nachfrage – wir bekommen sehr viel Feedback zum Trend Report – richten. Die genauen Termine und Themen werden auf unseren Social MediaKanälen und der Homepage bekannt gegeben“, sagt Kenyeri. „Interessierten bieten wir darüber hinaus auch die Möglichkeit, mit uns gemeinsam zu brainstormen, wie die Trends in ihren Unternehmen bzw. für ihre Marken angewendet werden können. Hierbei entstehen oft wundervolle Ideen, die auch umgesetzt werden.“
Für uns ist es wichtig, im Trend Report fundierte und recherchierte Inhalte weiterzugeben – wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst.
Thomas Kenyeri Chief Visionary Officer von Kesch
Event-Profi
Seit mittlerweile fünf Jahren analysieren Thomas Kenyeri und sein Team die großen Trends im Event-Sektor.

Die PCMA Convening EMEA 2022 findet von 28. bis 30. September im Messe Wien Exhibition & Congress Center statt.
Akquise-Erfolg
••• Von Britta Biron
WIEN. Im Vorjahr konnte sich das Vienna Convention Bureau des WienTourismus bereits die Zuschläge für einige wichtige internationale Großveranstaltungen sichern und kürzlich konnte man einen weiteren Erfolg verbuchen. Gemeinsam mit der Österreich Werbung, Hilton Vienna Park und Messe Wien Exhibition & Congress Center ist es gelungen, die Jahrestagung der Professional Convention Management Association erstmals nach Wien zu holen. „Das Zusammentreffen zahlreicher Entscheidungsträger in Wien werte ich als starkes, international wahrnehmbares Zeichen für ein Wiederaufnehmen des erfolgreichen Weges Wiens als Tagungsmetropole. Wien hat nichts an seiner Attraktivität eingebüßt und versteht die in den vergangenen beiden Jahren gewachsene Sehnsucht nach Live-Erlebnissen in Chancen umzuwandeln“, kommentiert Wien Tourismus-Geschäftsführer Norbert Kettner.
Stattfinden wird das Meeting, zu dem zwischen 350 und 500 Führungskräfte der MeetingIndustrie – von medizinischen
Dank der großartigen Zusammenarbeit mit Wien und den Partnern vor Ort können wir ein außergewöhnliches Programm kuratieren.
Jaimé Bennett
Regional Director der PCMA EMEA
Kongressen bis zu großen Firmenveranstaltungen – aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten erwartet werden, von 28. bis 30. September in hybrider Form im Messe Wien Exhibition & Congress Center.
Großer Branchen-Treff
„Die Convening EMEA 2022 wird auf dem Erfolg der Convening EMEA 2021 und den Verbindungen aufbauen, die zu einem für die Branche und unsere Gemeinschaft entscheidenden Zeitpunkt hergestellt wurden“, sagte Jaimé Bennett, Regional Director PCMA EMEA. „Wir glauben, dass unsere Partnerschaft mit Wien und seinen Stakeholdern sicherstellen wird, dass wir ein außergewöhnliches Programm und Erlebnis kuratieren werden, bei dem Community, Inhalte und Geschäftswelt aufeinandertreffen.“
Booster für die Tagungswirtschaft
Das Austrian Convention Bureau befürwortet die Impfpflicht.
WIEN. Trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen herrscht beim Austrian Convention Bureau (ACB) für 2022 Optimismus.
Große Hoffnungen setzt ACBPräsident Gerhard Stübe (Bild) in die Impfpflicht: „Sie ermöglicht uns, für Österreich als Meetingdestination zu werben und Veranstaltern mit einer gewissen Sicherheit im Rücken die Vorzüge Österreichs für Tagungen, Kongresse und Firmenveranstaltungen schmackhaft zu machen“, streicht er die Pluspunkte für die Branche hervor.
Meeting-Metropole
Positiv sei zudem, so ergänzt ACB-Geschäftsführerin Michaela Schedlbauer-Zippusch, dass man zwei neue Mitglieder für den Dachverband gewinnen konnte. „Mit dem Convention Bureau Innsbruck begrüßen wir eine etablierte Meetingdestination in der Kategorie der Tourismusorganisationen und -städte. Im Bereich der Kongress-Dienstleister freuen wir uns über Media-Plan, deren Schwerpunkt die Ausstellungsorganisation und Werbung im technischen Bereich sowie anderen nicht-medizinischen Fachgebieten ist.“ (bb)
© Austrian Convention Bureau/convention-photography.at