medianet 19.11.2021

Page 48

48 RETAIL

Freitag, 19. November 2021

medianet.at

© Lidl Österreich

rettet. Das ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, so Lindenthaler weiter.

Je mehr sich Produkte ihrem Mindesthaltbarkeitsdatum annähern, desto größer die Preisreduktion, die Lidl gewährt.

Der Rabatt wirkt Mit Preisnachlässen von bis zu 70% rettete Lidl Österreich in einem Jahr 1.000 Tonnen Lebensmittel vor der Biotonne. SALZBURG. Bekanntermaßen landet Essen, das noch genießbar wäre, immer noch viel zu häufig im Bio- oder Restmüll. Laut WWF schmeißen die Österreicher jährlich bis zu 521.000 t an genießbaren Lebensmitteln weg – ein Problem, das trotz verstärkter Bewusstseinsschärfung in Form von Kampagnen, Initiativen wie Too Good To Go und dem „Tag der Lebensmittel-

mittelverschwendung und setzen auf Bewusstseinsbildung“, so Simon Lindenthaler, Leitung Unternehmenskommunikation und CSR bei Lidl Österreich. Am Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums reduziert Lidl Österreich einzelne Produkte sogar um bis zu 70%. „Allein durch diese Maßnahme haben wir bereits nach einem Jahr über 1.000 Tonnen Lebensmittel ge-

verschwendung“ in den vergangenen Jahren weiter anhält. „Dabei könnte vieles davon noch bedenkenlos konsumiert werden: Das Mindesthaltbarkeitsdatum sagt nicht immer etwas über die Genießbarkeit eines Nahrungsmittels aus und verleitet dazu, noch gute Lebensmittel nicht mehr zu essen. Darum setzen wir auf gezielte Rabatte gegen unnötige Lebens-

Erfolgreich abgeschlossen SALZBURG. Mit mehr als 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Allein in Salzburg werden aktuell fast 300 Lehrlinge ausgebildet; weitere 70 haben kürzlich ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – und wurden jetzt im Rahmen ihr Abschlussfeier ausgezeichnet. Martina Bichler, Leiterin der Filialorganisation, die Lehr-

lingsverantwortlichen Miriam Spindelegger und Tina Reisch übergaben ihnen gemeinsam mit Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Spar-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch den gratis B-Führerschein (Bild, v.l.). Insgesamt bietet Spar Jahr für Jahr rund 900 junge Menschen eine Lehrstelle an; bis zu 23 verschiedene Lehrberufe stehen dabei zur Verfügung. (red)

© Spar

Spar ehrte 70 fertig ausgebildete (Ex-)Lehrlinge.

360-Grad-Ansatz Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie pflegt Lidl Österreich einen 360-Grad-Ansatz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln: Bei der Verpackung wird darauf geachtet, dass die Lebensmittel möglichst gut geschützt sind und lange frisch bleiben, mit ausgeklügelten Bestellsystemen werden Lebensmittelvorräte in den Filialen intelligent gemanagt, sämtliche Filialen spenden übrig bleibende Lebensmittel, und jene, die nicht mehr verkauft oder gespendet werden können, gehen zur Verwertung in eine Biogas-Anlage oder werden zu Futtermitteln verarbeitet. Einen weiteren Beitrag stellt die „Rette mich Box“ dar – hier hinein kommt Obst und Gemüse, das etwa der Originalverpackung entnommen wurde oder dessen Aussehen nicht mehr zu 100% den optischen Vorgaben entspricht, aber dennoch zur Weiterverarbeitung geeignet ist. Die geretteten Produkte können dann zu günstigen Preisen in den Filialen gekauft werden – rund 1.000 solcher Boxen werden täglich verkauft. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.