medianet 14.05.2021

Page 3

medianet.at

Freitag, 14. Mai 2021

Wenn die EU nicht die ­Dienstleistungen bereitstellt, nach denen ­ausländische Investoren und ­Emittenten suchen, werden sie woanders hingehen.“ Zitat der Woche EZB-Präsidentin Christine Lagarde spricht sich für eine „grüne“ Kapitalmarktunion in Europa aus

Impressum Medieninhaber: medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam: Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at); Chefredakteur marketing & media: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)

EDITORIAL / INHALT  3

Davon geht die Welt nicht unter Der richtige Mix aus Regulierung und Förderung ist der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele. Leitartikel ••• Von Sabine Bretschneider DILEMMATA. Die Wirtschaftskammer hält den Entwurf des grünen Klimaschutzministeriums in einem internen Papier für „untragbar“ und „überambitioniert“; eine „ideologiegetriebene Bestrafungsfantasie“ sei die darin skizzierte Anhebung der Steuern auf fossile Energieträger, so berichtet der Standard. Öffentlich bekennt sich die WKÖ zu den Pariser Klimazielen, die die ­Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen sollen. Laut Prognosen des Analyseprojekts „Climate Action Tracker“ (CAT), die kürzlich im Rahmen des 12. Petersberger Klimadialogs in Berlin vorgestellt wurden, wird die globale Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts bei 2,4 Grad Celsius liegen – selbst wenn alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen in vollem Umfang umgesetzt werden. Wenn die Erwärmung über gewisse Kipppunkte steigt, verursacht das unumkehrbare Rückkopplungen. Darüber herrscht weltweit Einigkeit bei den Klimaforschern. „Das Dilemma lässt sich mit der Corona-Situation

Kontakt: Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at Redaktion: Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Tanja Holz (th), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Anna Putz (ap), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz) Zuschriften an die Redaktion: redaktion@medianet.at Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches ­Konzept: Verena Govoni Grafik/Pro­duktion: ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: ­Jürgen Kretten Fotoredaktion/Litho­grafie: Beate ­Schmid Druck: Druck Styria GmbH & Co KG, 8042 Graz Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise: wöchentlich (Fr) ­Erscheinungsort: Wien ­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto & 10% MwSt.) ­Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsab­meldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger Kündi­gungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Ge­richts­stand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: https://medianet.at/news/page/offenlegung/

Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche: abo@medianet.at oder Tel. 01/919 20-2100

vergleichen“, so Ökosystemforscher Andreas Richter von der Uni Wien: „Die Politik handelt erst, wenn die Intensivstationen schon überfüllt sind.“ Und: Eine Erderwärmung um mehrere Grad werde „nicht das Ende der Erde sein, es wird auch nicht das Ende der Menschen sein, aber es wird das Ende der Zivilisation sein, wie wir sie jetzt kennen“. Die Vereinbarkeit von Wirtschaft und Ökologie ist möglich – probieren muss man es halt. Und billig wird das erst einmal auch nicht. Der Return on Investment wäre allerdings in kaufmännischer Hinsicht wie auch aus Perspektive des abzuwendenden Klimakatastrophe in Sicht. Ob man auf neue Technologien setzt, auf Einsparpotenziale oder auf alternative Steuermodelle, ist weitgehend egal. Das ist und bleibt auch der Spielraum der Politik, die per Investitionen und Besteuerung die Richtung vorgibt. Den Rest regelt der Markt – auch mittels sinkender Kosten durch innovative Lösungen. Die einzige Sache, die zählt, ist letztendlich die Zielerreichung. Wenn man langfristig plant und denkt. Erkennen Sie das Dilemma?

Inhalt COVERSTORY Das volle Programm ................   4 Alexander Wrabetz im Interview über die Generaldirektoren-Wahl MARKETING & MEDIA Auf dem Weg nach vorne ........ 12 Ein Einblick in die Welt der Agentur Heimat Wien

SPECIAL KREATIVAGENTUREN & CCA Es braucht mehr Diversität ...... 28 CCA-Verantwortliche im Talk Neue Spielregeln ...................... 32 Arbeiten aus zwei Jahren können für CCA 2021 eingereicht werden

FINANCENET & REAL:ESTATE Für den Aufschwung geimpft  . 54 Erste Group-CEO Bernd Spalt mit Konjunkturprognose Mit Blick auf Hermann Maier ... 62 Start für das Projekt Sonnenhang HEALTH ECONOMY

RETAIL

„Es ist ein Prozess“ ................. 16 schauTV setzt nicht nur im Programm auf Nachhaltigkeit

Genusstempel reloaded .......... 34 Meinl am Graben wird über den Sommer umfassend modernisiert

Digitale Transformation ........... 18 Wavemaker arbeitet mit neuem globalen Operating System

E-Commerce legt stark zu ....... 38 Zwei Drittel shoppen online

Debatte über Patente ............... 64 USA wollen über ein Aussetzen von Impfstoff-Patenten reden Innovation Hub ......................... 68 Gründung heimischer Top-Firmen INDUSTRIAL TECHNOLOGY

Better together ......................... 22 Marketing und PR als Einheit

Meilenstein für Export ............. 40 Außenhandelsbilanz bei Food und Agrarwaren erstmals positiv

Zukunftsthemen ....................... 72 IV präsentiert Strategie 2025+

Mehr als nur reine Effizienz .... 24 Effie Awards 2021 stehen im Zeichen der Weiterentwicklung

Payback wird drei ..................... 46 Multipartner-Bonusprogramm hält bei 3,2 Mio. aktiven Kunden

25 Jahre BMD ........................... 82 Interview mit Geschäftsführer Markus Knasmüller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 14.05.2021 by medianet - Issuu