Rückblick Schuljahr 2011/12

Page 1

Wiener Schülerunion ist die starke Stimme der Schülerinnen und Schüler Wiens! Die Wiener Schülerunion zieht Bilanz über das zu Ende gehende Schuljahr. Zahlreiche Projekte für Wiens Schülerinnen und Schüler konnten erfolgreich umgesetzt werden.

Die Wiener Schülerunion ist Wiens größte Schülerorganisation und besteht aus rein ehrenamtlichen Mitarbeitern. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, die Interessen der Schüler Wiens zu vertreten und den Schulalltag durch Projekte und Aktionen zu verbessern. Zum Ende des Schuljahres will die Wiener Schülerunion einen kleinen Überblick über die letzten Monate geben.

Wiener Schülerunion vertritt die Interessen der Schüler Wiens! „Wir haben heuer gezeigt, dass die Meinung von uns Schülern beachtet werden muss!“, ist Georg Kudrna, Landesobmann der Wiener Schülerunion, erfreut über die Entwicklung in der Wiener Schulpolitik, dass die Meinung der Schüler nicht mehr überhört werden kann. „Durch unsere Aktion gegen Containerklassen konnten wir nicht nur auf Missstände an Wiens Schulen aufmerksam machen, sondern verhinderten auch neue Containerklassen.“, blickt Landesobmann Kudrna auf die Medienaktion gegen Containerklassen im Jänner 2012 zurück. Doch auch bei anderen Themen brachte die Wiener Schülerunion Verbesserung aktiv ins Rollen: „Mit unserer gemeinsamen Initiative mit der Katholischen, Evangelischen


und Muslimischen Jugend im Frühjahr 2012 erreichten wir, dass bis zum Herbst dieses Jahres eine Evaluierung aller Ethik-Schulversuche Österreichs erfolgt und sich das Bildungsministerium mit dem Thema Ethikunterricht nun endlich vermehrt beschäftigt“, erzählt Gottfried Mayer, Landesgeschäftsführer der Wiener Schülerunion, über die von der Wiener Schülerunion erste gemeinsame Initiative von vier Jugendorganisationen.

Landesschülervertretung Wien setzt erfolgreichen Weg fort und erzielt Verschiebung der Zentralmatura! Seit 2008 wird die Mehrheit der Landesschülervertretung Wien von der Wiener Schülerunion gestellt. In dieser Zeit konnten zahlreiche inhaltliche Forderungen wie zum Beispiel die Schülervollversammlung und viele neue Projekte wie Against All Stereotypes und be.part umgesetzt werden. Auch im Schuljahr 2011/12 setzte die Landesschülervertretung Wien diesen Weg fort. Neben den bewährten Veranstaltungen wie SchülerInnenparlamente, Against All Stereotypes und dem Seminar be.part, setzte die LSV Wien, deren alle 24 Mandatare der Wiener Schülerunion angehören, einen Schwerpunkt auf das Thema Zentralmatura. Neben Informationsveranstaltungen und Broschüren, erreichte die Landesschülervertretung Wien gemeinsam mit der ebenfalls von der Schülerunion gestellten Bundesschülervertretung einen der größten Erfolge in der Geschichte der Schülervertretung: Nach monatelangem Einsatz durch Bürgerinitiative und zahlreichen Verhandlungen wurde die Zentralmatura um ein Jahr verschoben. „Lange


haben die Bundesschülervertretung, alle Landesschülervertretung und die Schülerunion dafür gekämpft. Wir können stolz auf dieses Ergebnis sein, dass uns zeigt, dass es sich lohnt, sich mit Ehrgeiz für die Interessen der Schüler einzusetzen.“, zeigt sich Landesobmann Kudrna erfreut über die Verschiebung der Zentralmatura und verspricht, dass man sich auch weiterhin für die Verbesserung der Vorbereitung auf die Zentralmatura einsetzen werden.

Wiener Schülerunion ist Servicestelle Nummer 1 bei den Schülerinnen und Schülern Wiens Ein wichtiges Ziel der Wiener Schülerunion ist nicht nur die Interessensvertretung, sondern auch den Schülern Wiens ein umfangreiches Serviceangebot anzubieten. „Durch neue Printmedien wie dem ballguide Wiener Schulbälle, dem Ballkalender aller Wiener Schulbälle, oder einen EM-Planer haben wir dieses Schuljahr versucht, Wiens Schüler ein vielfältiges Service anzubieten. Aber auch mit unserer Initiative „Falsche Fünfer? – Nicht mit uns!“ unterstützten wir zahlreiche Schüler, eine faire Benotung zu bekommen.“, erklärt Landesobmann Kudrna das erweiterte Serviceangebot der Wiener Schülerunion. Auch die Aus- und Fortbildung der Schüler Wiens insbesondere in Soft Skills versuchte die Wiener Schülerunion voranzutreiben: „Neben unserem Startseminar „Get Up“ mit über 100 Teilnehmern im November 2011 organisierten wir auch zahlreiche Workshops und Aktionstage an Schulen zu Rhetorik, Projektmanagement, Schülerzeitung, und vielem mehr.“, erzählt Landesgeschäftsführer Mayer, wie die Wiener Schülerunion den Schülern Wiens ein breites Aus- und Fortbildungsangebot anbietet. Außerdem wurde eine große Auswahl an Leitfäden erstellt, welche auf der Homepage www.wsu.at abrufbar ist.


Mit

Klassensprecherkongressen

und

Schülerzeitungswettbewerb

neue Projekte umgesetzt Auch bei den Veranstaltungen der Wiener Schülerunion gab es in diesem Schuljahr auch zwei völlig neue Projekte. „Bei unseren vier regionalen Klassensprecherkongressen im letzten Herbst konnten sich insgesamt über 300 Klassensprecher Wiens zu den Themen Schulrecht, Rhetorik und Gruppendynamik fortbilden und sich untereinander vernetzen“, berichtet Landesobmann Kudrna über die erstmals stattgefundenen Klassensprecherkongresse der Wiener Schülerunion. Mit dem Wiener Schülerzeitungswettbewerb 2012, welchen die Wiener Schülerunion in Kooperation mit der bz Wiener Bezirkszeitung und dem Friedrich Funder Institut veranstaltete, wurde ein zweites völlig neues Projekt organisiert. „Mit dem Wiener Schülerzeitungswettbewerb wollen wir das ehrenamtliche Engagement der Schülerzeitungsredaktionen belohnen.“, erzählt Landesgeschäftsführer Mayer, was der Grund für den erstmals veranstalteten Wiener Schülerzeitungswettbewerb war.

Wien braucht auch im kommenden Schuljahr weiterhin eine starke Schülervertretung! – Am 22. Juni Team Vielfalter der Wiener Schülerunion für die LSV 2012/13! Auch im kommenden Schuljahr möchte die Wiener Schülerunion ihren Weg fortsetzen und weiterhin als größte Schülerorganisation Wiens sich für die Anliegen der Schüler einsetzen und Servicestelle Nummer 1 sein. „Unser Ziel ist es, auch im Schuljahr 2012/13 konstruktive Schülervertretungsarbeit in diversen Gremien zu leisten und uns für die Interessen der Schüler einsetzen“, zeigt sich Landesobmann Kudrna motiviert für das kommende Schuljahr.


Am Freitag, den 22. Juni 2012 wählen Wiens Schulsprecher die Landesschülervertretung 2012/13. Seit 2008 wird die Mehrheit der Landesschülervertretung Wien von der Wiener Schülerunion gestellt. In dieser Zeit konnten zahlreiche inhaltliche Forderungen wie zum Beispiel die Schülervollversammlung und viele neue Projekte wie Against All Stereotypes und be.part umgesetzt werden. Das Kandidatenteam Vielfalter der Wiener Schülerunion möchte im kommenden Jahr die erfolgreiche Arbeit der Wiener Landesschülervertretung aktiv fortsetzen und neue Meilensteine erreichen. Das Team Vielfalter, rund um Anna Höß, Dersim Cakmak und Mimoza Gashi haben genaue Ideen, wie sie im kommenden Schuljahr als Wiener Landesschülervertretung optimale Vertretungsarbeit für uns Schüler leisten wollen. Unter anderem wollen sie ein Internationales SchülerInnenparlament, ein Politikplanspiel und ein umfangreiches Serviceangebot zur Zentralmatura und Schulrecht veranstalten. Alle Infos zum Team Vielfalter sind auch unter lsvwahl.wsu.at

sowie

facebook.com/lsvwahl2012

zu

finden.

Wiener Schülerunion möchte konstruktive Schülervertretungsarbeit im kommenden Schuljahr fortsetzen Abschließend resümiert Landesobmann Kudrna über das Schuljahr 2011/12: „In den letzten Monaten hat man gesehen, was wir in der Schülervertretung durch konstruktive Arbeit und viel Einsatz erreicht werden kann. Ich hoffe, dass das Team Vielfalter eine breite Unterstützung am 22. Juni bei der Wahl zur Landesschülervertretung bekommt, um den erfolgreichen Weg der Schülervertretungsarbeit in Wien fortsetzen zu können!“

Deine Wiener Schülerunion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.