
2 minute read
RÜCKBLICK FC ST. PAULI
Heimsieg gegen Spitzenreiter
Am 17. Dezember bescherten die Kieler Störche ihren Fans mit dem 3:0 gegen St. Pauli ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk
Die Störche konnten das Kalenderjahr 2021 mit einem Heimsieg abschließen. Das Team von Marcel Rapp gewann zum Rückrundenauftakt vor 8700 Zuschauer im Holstein-Stadion gegen den Tabellenführer FC St. Pauli mit 3:0 (3:0). Die Tore erzielten im ersten Durchgang Fin Bartels, Finn Porath und Benedikt Pichler. „Die Jungs haben an das Spiel gegen Werder Bremen angeknüpft. Man hat gesehen, dass die Mannschaft zu mehr im Stande ist. Ich hoff e, dass das ein richtiger Brustlöser war – in dem Wissen, dass man starke Mannschaften schlagen kann. An diesen Dingen müssen wir uns hochziehen. Es war eine tolle Leistung“, meinte Sportchef Uwe Stöver.
Die ersten Minuten der Partie gehörten den Gästen aus Hamburg, als zunächst Thomas Dähne einen Flachschuss von Jackson Irvine mit einer Hand noch zur Ecke wischte (2.), ehe der Kieler Keeper nach der folgenden Ecke eine Minute später eine satte Volleyabnahme von Daniel-Kofi Kyereh aus dem linken Giebel kratzte. Stattdessen ging jedoch Holstein mit dem ersten Angriff in Führung: Fabian Reese tankte sich stark durch und legte zurück auf Finn Porath, dessen Schuss von FCSP-Keeper Nikola Vasilj noch pariert werden konnte, den Abpraller drückte Fin Bartels aber aus kurzer Distanz über die Linie (8.). In der Folge entwickelte sich eine off en geführte Partie, in der die Störche jedoch die besseren Chancen hatten: Reeses Aufsetzer ließ Vasilj prallen, war beim Nachschuss von Benedikt Pichler aber zur Stelle (15.), wenig später setzte Bartels einen Kopfball nach feiner Reese-Flanke am langen Pfosten vorbei (27.). Dann legte die leidenschaftlich aufspielende KSV nach: Die Flanke von Jonas Sterner legte Luca Zander unfreiwillig auf Reese ab, dessen Schuss aus kurzer Distanz von James Lawrence geblockt wurde, wodurch Porath am zweiten Pfosten den Ball per Direktabnahme im FCSP-Gehäuse unterbringen konnte (29.). Anschließend waren es die Gastgeber, die brandgefährlich konterten, als Reeses Schuss aus vollem Lauf noch von Vasilj um den Pfosten gedreht wurde (35.). Kurz vor der Pause hatte Irvine den Anschlusstreff er auf dem Fuß, verzog aber erneut (41.). Als sich beide Seiten schon auf die Pause einstellten, fuhren die Störche einen weiteren Konter – dieses Mal mit Erfolg: Sterner legte Pichler den Ball punktgenau in den Lauf, der frei vor Vasilj cool blieb, den Torhüter umkurvte und zur 3:0-Halbzeitführung einschob (45.+1). Nach dem Seitenwechsel kam St. Pauli anfangs mit Dampf aus der Kabine, das Chancenplus blieb indes auf Seiten der Gastgeber, die immer wieder brandgefährlich konterten, die endgültige Entscheidung aber verpassten: Pichlers Schuss aus spitzem Winkel parierte Vasilj (50.), Bartels köpfte knapp rechts vorbei (51.) und der eingewechselte Fiete Arp scheiterte ebenfalls am Hamburger Keeper (57.). Zwar kam St. Pauli anschließend nochmal kurz auf, wurde aber nicht mehr gefährlich – im Gegensatz zur KSV, die weitere Gelegenheiten verbuchte, als Phil Neumanns Kopfball von Vasilj noch über die Latte gelenkt wurde (68.) und Reese aus kurzer Distanz verzog (77.). Nachdem Rico Benatellis Schuss aus zwölf Metern wenig später haarscharf links vorbei gegangen war (79.), blieb die Hamburger Schlussoff ensive aus, sodass sich die Störche mit einem verdienten 3:0-Heimerfolg in die Winterpause verabschiedeten.
Torwart Thomas Dähne hielt seinen Kasten sauber.
Die Kieler Störche stellten sich nach dem Sieg zusammen mit den Fans zum Siegerfoto auf.

