
2 minute read
DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
Mitten im Abstiegskampf
Eine Hinrunde zum Vergessen liegt hinter dem FC Erzgebirge Aue, der sich mitten im Abstiegskampf wiederfi ndet
Drei Spiele, drei Punkte zum Saisonstart und beachtliche Leistungen gegen jene Clubs, die in dieser Spielzeit allesamt um die Aufstiegsränge kämpfen wollen – wenn der FC Erzgebirge Aue etwas Positives aus der Hinrunde ziehen sollte, dann gehören diese Fakten wohl dazu. Ansonsten steht unter dem Strich ein Abstiegsplatz zur Winterpause zu Buche, von dem sich die Veilchen bis zum Ende der Saison möglichst verabschieden wollen.
Verheißungsvoller Start Mit einem 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg sowie einem ebenso torlosen Remis gegen den späteren Tabellenführer vom Hamburger Kiez starteten die Veilchen in die neue Spielzeit. So weit, so gut. Es folgte eine weitere Punkteteilung gegen den Absteiger aus dem Oberhaus FC Schalke 04 (1:1) am 3. Spieltag. Darauf folgte eine Niederlagenserie von fünf Spielen, weshalb sich die Sachsen nach neun Spieltagen auf
dem letzten Tabellenplatz wiederfanden. Und dennoch: Mit dem Hamburger SV rangen die Ostdeutschen einem weiteren Aufstiegsaspiranten einen Punkt ab, was für die Moral und ein stimmiges Mannschaftsgefüge des Teams vom Trainer-Duo Marc Hensel und Pavel Dotchev spricht. Den ersten Sieg feierten die Veilchen allerdings erst am 11. Spieltag gegen Abstiegskonkurrent und direkten Tabellennachbarn FC Ingolstadt: Nach einer ruhigen ersten Hälfte gingen die Veilchen in Führung und konnten sich am Ende beim Pfosten für ihren 1:0-Sieg und den somit ersten Dreier der Saison bedanken. Im zweiten Durchgang der Partie war Omar Sijarić nach Fabian Cavadias Unaufmerksamkeit zur Stelle und netzte von der Höhe des Sechzehners eiskalt ein (63.). Mit dem Schlusspfi ff scheiterte in der letzten Aktion des Spiels Ingolstadts Stefan Kutschke aus fünf Metern per Kopf am Pfosten (90.+5). Aue überholte daraufhin den FCI in der Tabelle und übergab damit die Rote Laterne an die Schanzer.
Ausrufezeichen der Störche Gegen den FC Erzgebirge Aue feierten die Störche ihren ersten Sieg der laufenden Spielzeit. Nach drei Niederlagen und einem Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf konnten die Störche einen ersten Befreiungsschlag setzen und verließen mit dem 3:0-Erfolg über die Veilchen die Abstiegsränge der Liga. Verantwortlich für die drei Punkte, die an der Kieler Förde blieben, waren Finn Porath, Fiete Arp und Joshua Mees, die mit ihren Toren den ersten Saisonsieg eintüteten. Holstein begann dominierend und belohnte sich noch in der ersten Halbzeit durch eine Flanke von Fabian Reese, die Porath mustergültig ins Tor einnetzte. Nur wenig später zeigte Neuzugang Arp, wieso ihn die Bayern schon in Jugendjahren verpfl ichteten. Gleich drei seiner Gegenspieler tänzelte der Kieler aus und verwandelte sehenswert zum 2:0 für die Störche. Unaufgeregt schaukelten die Hausherren den verdienten Sieg nach Hause und legten kurz vor Schluss noch ein Tor drauf: Lewis Holtby, der im zweiten Abschnitt sein Heimdebüt im KSV-Dress feierte, nahm Mees per Hacke mit, sodass er freie Bahn hatte und Aue-Keeper Martin Männel zum 3:0-Endstand überlupfte.

Joshua Mees traf im Hinspiel nach Vorlage von KSV-Debütant Lewis Holtby zum 3:0-Endstand. Im Erzgebirgsstadion kommt es nun im Rückspiel zum Nord-Ost-Duell.
Das nächste Auswärtsspiel:
FC Erzgebirge Aue – Holstein Kiel

WIR LIEBEN DRUCK.
www.eversfrank.com