Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 142 (7. - 20. September 2011)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 142 17/2011

7. - 20. September 2011

www.wochenblatt.es

Schutzlos dem Meer ausgeliefert

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Der Atlantik verschafft sich Respekt und überflutet erneut San Andrés • Auch andere Küstenorte waren betroffen ›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 21 - 36

Teneriffa

Der Fischerort San Andrés am Rande von Santa Cruz bekam Ende August wieder einmal die Gewalt des Atlantiks zu spüren. Eine Springflut brach regelrecht über den Ort herein, überflutete und beschädigte die Zufahrtsstraße und bahnte sich durch Straßen und Gassen einen Weg bis in die Ortsmitte. Auch andernorts auf den Inseln verursachte das Springhochwasser Überflutungen, doch die Folgen waren nirgends so gravierend wie in San Andrés. Die Stadt schätzt die Reparaturkosten an öffentlichen Infrastrukturen und Privateigentum auf 500.000 Euro. Die Bewohner des Ortes, die es leid sind, den Bau eines Wellenbrechers zu fordern, reagierten teils resigniert, teils empört. Zu oft waren sie schon ähnlichen Situationen ausgesetzt, ohne dass die zuständigen Behörden für eine Lösung gesorgt hätten. Man überlegte, eine Demo zu veranstalten, um die Stadtverwaltung zum Handeln zu zwingen, was sich aber schließlich als unnötig herausstellte.

›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 46 - 50 Steuerliche Anreize Kanarische Regierung beschließt Senkung des IGIC beim Hauskauf und Steuervergünstigung bei Renovierung. Seite 2

Transrapid weiter im Gespräch Laut Prof. Dr. Ing. Mnich ist die deutsche Magnetschwebebahn noch lange nicht aus dem Rennen. Seite 4

EFE

Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez zeigte sich äußerst bemüht, schnell eine Lösung herbeizuführen. In einer eilig einberufenen Besprechung mit Vertretern

der Regionalregierung, des Cabildos und des spanischen Küstenamtes wurde die Lage erörtert. Fazit: Das Küstenamt verpflichtete sich zur raschen Reparatur der Schäden an der

Zufahrtsstraße und Promenade sowie zur zügigen Ausarbeitung eines Projektes für einen Wellenbrecher. Mit dieser Aussicht auf eine endgültige Lösung sind die Gemüter vor-

erst beruhigt, die Bürger von San Andrés bleiben allerdings in Habachtstellung, denn sie haben längst Erfahrung mit leeren Versprechen. Seite 3

Auf Columbus’ Spanien führt Schuldenbremse ein Spuren Verfassungsänderung nach deutschem Vorbild

Madrid

Huelva/La Gomera

RegataHuelva-LaGomera

Wenn Wind- und Seebedingungen den Vorausberechnungen der Veranstalter entsprechen, werden bei Erscheinen dieser Wochenblatt-Ausgabe die ersten Boote der diesjährigen Kolumbus-Regatta im Hafen von San Sebastián de La Gomera einlaufen. 17 Segelschiffe unterschiedlicher Kategorien nehmen an der Ozeanregatta Huelva-La Gomera teil und sind am 3. September in der Bucht von Punta Umbría gestartet. Die Strecke umfasst 750 Seemeilen (1.389 km). Seit 1984 findet diese Segelregatta alljährlich in Erinnerung an Christoph Kolumbus statt, der auf dieser Route seine Reise in die Neue Welt begann. Auf La Gomera erwartet die Segler ein festlicher Empfang. Seite 12

Es wurde bereits über eine Rettung Spaniens gemunkelt, doch Mitte August nahm Zapateros Regierung den Kampf

Streiks in Sicht

Kanarische Inseln

Die Piloten der spanischen Air Europa haben ab 22. September einen unbefristeten Streik angekündigt. Unter anderem wollen sie damit gegen die Auslagerung von Geschäftsteilen protestieren. Flüge von und zu den Kanaren sollen laut der Airline nicht betroffen sein, da diese Verbindungen innerhalb der Mindestdienste liegen werden. Seite 4

auf, verabschiedete Sparmaßnahmen, brachte eine zur Haushaltsstabilität verpflichtende Verfassungsänderung auf den Weg und beschloss Arbeitsrechtsreformen. Seiten 38 u. 39

HitzeAlarm

Kanarische Inseln

Das staatliche Wetteramt Agencia Estatal de Meteorología (Aemet) hat für den 7. September eine Wetterwarnung herausgegeben. Auf den östlichen Inseln des Archipels werden Höchsttemperaturen von 35 Grad erwartet. Die Warnung gilt für Lanzarote und Fuerteventura sowie für den Westen, Osten und Süden von Teneriffa und Gran Canaria.

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf den Seiten 16 und 17

Erstes 4-Sterne-Hotel in La Laguna Das Hotel Laguna Nivaria wurde zum ersten Hotel gehobenen Standards der historischen Stadt gekürt. Seite 6 Mehr Flüge Air Berlin erhöht Flugangebot auf die Kanaren; Condor bietet mehr Plätze nach La Palma. Seite 7 Ein Auditorium für El Hierro Ende 2013 soll das Kulturgebäude stehen. Seite 9

Tödlicher Segelunfall vor der Südküste Teneriffas Segelbaum wurde Skipper zum Verhängnis. Seite 13

Medaillen in New York Kanarische Polizisten stechen Weltkonkurrenz aus. Seite 15 Banken-Abzocke Spanien will gegen überzogene Bankgebühren vorgehen. Seite 40

Attentat verhindert Dschihadist plante, Trinkwasser von spanischen Campingplätzen und touristischen Anlagen zu vergiften. Seite 42

Fiestas del Cristo Im September feiert La Laguna wieder eines der wichtigsten Feste des Jahres. Seite 47


2 Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Im Blickpunkt . . .

Neue Anreize zum Hauskauf oder zur Renovierung Steuersenkungen und -vergünstigungen sollen Wirtschaft in Schwung bringen

mobilie unterliegt zwei Bedingungen. Zum einen muss das neue Haus oder die neue Wohnung als erster Wohnsitz gedacht sein; zum anderen darf der Kaufpreis 150.000 Euro nicht übersteigen. Das bedeutet, dass ein Immobilienkäufer maximal 3.375 Euro einsparen kann. [Im Vergleich: die spanische Regierung senkte die Mehrwertsteuer von 8 % auf 4 %, ohne Limit des Kaufpreises, nur gültig bis Ende dieses Jahres.] Noch muss das kanarische Parlament diese Maßnahme absegnen, die bis 31. Dezember 2012 gelten soll. Die neue Regelung verfolgt eine Ankurbelung des Immobilienmarktes.

Abschreibung von 10% der Renovierungskosten

Die kanarische Regierung um Paulino Rivero (M.) beschloss Ende August ein Maßnahmenpaket zur Ankurbelung von Bauwirtschaft und Immobilienmarkt. Foto: EFE Kanarische Inseln

Nachdem die spanische Regierung am 19. August u.a. die Senkung der Mehrwertsteuer IVA von 8 % auf 4 % beim Kauf neuer Immobilien beschloss (s. Seiten 38 u. 39), hat auch die kanarische Regierung bei ihrer Sitzung am 25. August ähnliche

Maßnahmen ergriffen. So kam man überein, die beim Kauf neuer Immobilien anfallende kanarische Mehrwertsteuer IGIC von 5 % auf 2,75 % abzusenken und Hausrenovierungen mit Steuervergünstigungen zu belohnen. Ziel dieser Regelungen ist, den Immobilienmarkt und die Bauwirtschaft in Schwung zu bringen und

die Schwarzarbeit zu bekämpfen.

2,75 % IGIC beim Kauf eines neuen Eigenheims

Die Senkung der kanarischen Mehrwertsteuer IGIC von 5 % auf 2,75 % beim Kauf einer neuen Im-

Außerdem einigte sich Paulino Riveros Regierungsteam auf die Einführung einer neuen Steuervergünstigung für Hausrenovierungen. Vorgesehen ist eine Abschreibung in Höhe von 10 % der Kosten bei der Einkommenssteuer IRPF. Pro Jahr können Renovierungskosten bis zu 5.000 Euro geltend gemacht und folglich höchstens 500 Euro angerechnet werden; überschreiten diese die 5.000 Euro, können die Kosten auf bis zu drei Jahre verteilt werden, sodass maximal 15.000 Euro geltend gemacht und maximal 1.500 Euro angerechnet werden können. Die Steuervergünstigung gilt nur für Renovierungsarbeiten in privaten Wohnhäusern und Wohnungen, nicht in wirtschaftlich genutzten Gebäuden, Garagen oder Sportanlagen. Diese Maßnahme soll im Rahmen des kanarischen Haushalts 2012 Ende Dezember vom Parlament bestätigt werden, gilt laut kanarischer Regierung jedoch schon ab 1. September. Ziel ist, die Bauwirtschaft in Schwung zu bringen. Da die Auftraggeber nur bei

Inhalt Inselnachrichten Leserbriefe Infos für Urlauber Wichtige Rufnummern Busfahrpläne Restaurants und Bars Spanien-Meldungen Recht, Wirtschaft, Finanzen Kirchenkalender Kultur & Veranstaltungen Unterhaltung & Gewinnspiele Kleinanzeigen

Vorlage einer Rechnung in den Genuss der Abschreibung kommen, soll gleichzeitig auch die Schwarzarbeit gemindert werden. Bei Bekanntgabe der Maßnahmen äußerte der kanarische Präsident Paulino Rivero: „Unsere Politik ist auf die Wiederbelebung der Wirtschaft – insbesondere Bauwesen und Immobilienmarkt – ausgerichtet und auf die Schaffung von Arbeitsplätzen. Außerdem ist dies ein Weg, die Schwarzarbeit zu beenden.“ Die Regierung glaubt, mit Hilfe der Regelungen könnten 10.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Insgesamt positiv, jedoch nicht ausreichend

Antonio Plasencia, Präsident des Bauunternehmerverbandes der Provinz Santa Cruz de Tenerife (Fepeco), äußerte sich gegenüber einer Tageszeitung insgesamt positiv über die Maßnahmen, allerdings kritisierte er, dass die Senkung der Mehrwertsteuer IGIC auf Immobilienkäufe im Wert von maximal 150.000 Euro beschränkt sei, da dies nicht der Realität des kanarischen Immobilienmarktes entspräche. Laut Placencia sei es besser, das Limit bei 250.000 Euro anzusetzen. Insofern forderte er die Regierung auf, noch einmal den Höchstbetrag zu überdenken. Plasencia begrüßte die Steuervergünstigung bei Hausrenovierungen, da diese für viel mehr Arbeitsstellen sorgen würden als Großprojekte. Doch erinnerte der Präsident von Fepeco auch daran, dass die Menschen aufgrund der internationalen Wirtschaftskrise stark an Vertrauen verloren hätten und der Zugang zu Bankkrediten stark erschwert sei. Insofern sei es grundlegend, dass die Banken ihre Bedingungen zur Kreditvergabe auflockern.

Impressum Seite 2 - 20 Seite 18 Seite 21 - 36 Seite 30 Seite 31 Seite 32 - 33 Seite 38 - 43 Seite 44 - 45 Seite 46 Seite 47 - 50 Seite 51 - 53 Seite 54 - 63

Hier finden Sie uns:

Herausgeber: Teresa von Levetzow †, Hannelore Lindner Geschäftsführung: Alexander zur Linden Anzeigenleitung und Verwaltung: Valeska zur Linden, Gaby Funke Redaktion: Cándida Bechel, Miriam Prott Verlag: Wochenblatt, S.L. Redaktion, Verwaltung und Anzeigennannahme Teneriffa Nord: Edf. Rincón del Puerto, Plaza del Charco 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 12 78 . Fax 922 37 21 67 Anzeigennannahme Teneriffa Süd: Büro „Nuevos Consultores“, Pueblo Canario, Lokal 319 38660 Playa de las Américas Tel. 922 79 46 69 . Fax: 922 78 81 33 Weitere Infos zur Anzeigenanname: Seite 54 info@wochenblatt.es www.wochenblatt.es Anzeigengestaltung: Diseño dat, El Sauzal

Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.

Druck: TF.Print, S.A., La Laguna Dep. Legal: TF1248/2005 Auflagenkontrolle durch


Inselnachrichten

3

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Extreme Gezeiten

Ende August trat das Meer an verschiedenen Küstenorten „über die Ufer“ – der Fischerort San Andrés war am schlimmsten betroffen

Teneriffa

In den letzten Augusttagen zeigte sich der Atlantik an der kanarischen Küste von seiner wilden Seite. Ein spektakulärer Wellengang machte an allen zum Meer hin offenen Stränden Teneriffas das Baden unmöglich. In sonst ruhigen Badebuchten standen die Menschen staunend und in sicherer Entfernung und beobachteten das Spektakel. So wurde beispielsweise schon am Sonntag, dem 28. August am Badestrand El Duque in Costa Adeje die Rote Fahne gehisst, und die Wellen schlugen bei Flut so kräftig und hoch auf den Strand, dass weite Teile davon regelrecht überflutet wurden; spektakulär aber dennoch harmlos und ohne größere Schäden zu verursachen. Tags darauf bekamen die Bewohner des Fischerortes San Andrés bei Santa Cruz die Wucht des Meeres auf weitaus schlimmere Weise zu spüren. Schon bei der ersten Hochwasserhöhe gegen 01.00 Uhr nachts brachen die Wellen so hoch über die Küstenstraße herein, dass diese überflutet wurde. Die Flut bahnte sich weiter ihren Weg bis in den Ort; Restaurants und Wohnhäuser liefen voll Meerwasser. Das Ganze wiederholte sich gegen 13.00 Uhr bei der nächsten Flut.

Das ewige Warten auf den Wellenbrecher

Die Bewohner von San Andrés sind Kummer gewohnt. Regelmäßig schlägt das Meer mit seiner Gewalt zu und überflutet die Zugangsstraße, doch an diesem 29. August waren die Auswirkungen der Springflut heftiger als sonst und richteten große Schäden an. „Dies alles hätte durch einen Wellenbrecher verhindert werden können“, hörte man viele Anwohner schimpfen, die in den Gassen knietief im Wasser standen. Die Forderung nach einer Mole, um den exponierten

Ort zu schützen, ist schon fast historisch. Eine Anwohnerin entrüstete sich: „Es wird wohl erst ein Unglück geschehen müssen, damit schließlich gehandelt und das Problem gelöst wird.“ Die Bürger von San Andrés fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen. Seit Jahr und Tag leben sie mit der Angst vor den Gezeiten, müssen immer wieder selbst die Schäden an ihren Wohnungen und Lokalen beheben. Mit fast stoischer Gelassenheit berichtete eine 76-jährige Anwohnerin, wie das Meer in ihr Haus eingedrungen ist und bis zu einem halben Meter hoch stand. Schon drei Mal musste sie ihre Wohnungseinrichtung aus diesem Grund erneuern. Sie hat aufgehört zu zählen, wie oft das Meer schon als ungebetener Gast ihre Wohnung besucht hat. Während die ersten Anwohner schon mit einer Demo drohten, besuchte Bürgermeister José Manuel Bermúdez mit einem kleinen Gefolge an Stadträten den überfluteten Ort und versprach, sich für den Bau eines Wellenbrechers einzusetzen. Er wolle weiter mit der Hafenbehörde verhandeln, damit diese noch vor Ende des Jahres ein entsprechendes Projekt vorlegt. Die Anwohner, die seit fünfzig Jahren auf den Bau eines Wellenbrechers warten, nahmen das Versprechen des neuen Bürgermeistes argwöhnisch zur Kenntnis.

Strandpromenade herein und spülten Kiesel und Sand an. Bewohner der nah am Wasser gelegenen Häuser sicherten ihre Eingangstüren mit Sandsäcken und Handtüchern. Die Hauptstraße von El Fraile musste wegen des Wellengangs mehrere Stunden gesperrt werden. „Das passiert jedes Jahr mit dem Mondwechsel; am schlimmsten war es gegen Mittag, zwischen ein und zwei Uhr. Aber ich habe keine Angst, ich bin hier aufgewachsen“, sagte eine Anwohnerin und hat damit nach Auskunft eines Experten Recht. Eugenio Fraile Nuez vom Ozeanographischen Institut der Kanaren beschrieb das Phänomen gegenüber einer lokalen Zeitung als „extreme Gezeiten“. Es waren also weder die Ausläufer des

Die wissenschaftliche Erklärung: Springflut

Auch andernorts auf den Inseln sorgte die Springflut an diesem 29. August für Überflutungen. So wurde am Strand von Arinaga auf Gran Canaria die Meerespromenade überspült. Im Süden Teneriffas wehte an allen Stränden die Rote Fahne und signalisierte: absolutes Badeverbot. Stark war der Ort Las Galletas betroffen. Riesige Wellen brachen über die

Hurrikans „Irene“ auf der anderen Seite des Atlantiks, noch darf die Schuld bei neuen Hafenanlagen gesucht werden (wie ein Fischer mutmaßte). Dass der Höhenunterschied zwischen Niedrigwasser und dem folgenden Hochwasser Ende August knappe drei Meter betrug, hat einen anderen Grund,

den Experten Springflut nennen. Eine Springflut, auch Springhochwasser genannt, ist eine höher auflaufende Flut, verursacht durch die Konjunktion oder Opposition von Sonne und Mond, die durch gemeinsame Gezeitenwirkung das höhere Hochwasser verursachen. Dies ist bei Vollmond und Neumond

SUPERGÜNSTIG Autoversicherung für Nichtresidenten Sommeröffnungszeiten vom 1.7. bis 15.9.: Mo. - Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

der Fall. Am 29. August war Neumond. Eugenio Fraile Nuez erklärte, dass dieses Phänomen noch durch einen Seegang mit Stärken von zwischen 4 und 5 (Grobe See), zum Teil sogar 6 (sehr grobe See) und eine Dünung von ein bis zwei Metern verstärkt Fotos: EFE wurde.

Neu


4

Inselnachrichten

Der Inselpräsident bestätigt: Die Planung für den Transrapid geht weiter!

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Ein Beitrag von Prof. Dr. Ing. Peter Mnich, IFB Institut für Bahntechnik GmbH/ Technische Universität Berlin für die „Planungsgemeinschaft Maglev Tenerife“, Berlin/Düsseldorf

Teneriffa

Transrapid-Projekt „Maglev Tenerife“, Insel Teneriffa, Spanien.

gegenüber der Eisenbahn die Rede war. Dieses Papier wurde der Planungsgemeinschaft in Berlin, Herrn Prof. Mnich, übermittelt, welche dazu Stellung nahm. Diese Stellungnahme liegt nun vor und widerlegt jeden einzelnen der kritisierten 12 Punkte. Im Wesentlichen hatte Alonso in seinem Interview von drei Kritikpunkten gesprochen: dem Energieverbrauch, der Finanzierung und von Sicherheitsaspekten des Transrapid. Diese Punkte wurden von der Planungsgemeinschaft im Wesentlichen wie folgt richtiggestellt:

Die Schwimmbadwelt von

Europool Seestern B e i u n s f i n d e n S i e al l e s r u n d u ms Ba d e v e rg n ü g e n .

PremiumHändler

• Eigene Konstruktionsfirma • Folienauskleidung • Fertigpools oval, rund • vielfältiges Zubehörprogramm • Solar • Randsteine • Wärmepumpen • Gegenstromanlage • Naturstein-Imitation • Mosaik • Whirlpool • Sauna • Poolreinigung

Überdachung, auch rund

Desinfektion mit Meersalz

Der Energieverbrauch

Vergleicht man den Transrapid mit einem Rad-SchieneZug bei gleicher Geschwindigkeit, dann verbraucht der Transrapid 20 % weniger Energie als der Zug. Dennoch wurde in dem Artikel des „Diario“ behauptet, der Transrapid verbrauche mehr Strom als ein Zug. Offenbar hatte man die Werte der Verkehrsplanung zugrunde gelegt, in denen für den Transrapid höhere Geschwindigkeiten vorgesehen sind, um kürzere Fahrzeiten zu erreichen. Ein Transrapid, der max. 270 km/h fährt, braucht tatsächlich mehr Energie als ein Zug bei 220 km/h. Der Vergleich ist also etwa so, als würde man dieselbe Autobahnstrecke mit einem Auto in einer Stunde fahren und in einem anderen in nur einer halben, um dann zu der Erkenntnis zu gelangen, dass der schnellere Wagen mehr Benzin verbraucht hat. Der Transrapid ist deshalb sparsamer, weil er durch seine Schwebetechnik keinen Rollwiderstand überwinden muss. Das Fehlen von Schienen und Rädern vermindert auch deutlich den Verschleiß, wodurch die Instandhaltungskosten ebenfalls sinken, und zwar um 30 %. Die Betriebsführung wird dank der höheren Automatisierung beim Transrapid sogar 40-50 % kostengünstiger liegen als bei einem vergleichbaren Bahnsystem.

consulting s.l.

Nach 100 Jahren Eisenbahnplanung (erste dokumentierte Eisenbahnstudie auf Teneriffa 1889, die letzten 2009/2010) muss auf der Insel endlich eine moderne Verkehrslösung realisiert werden. Zur Magnetbahn Transrapid gibt es daher keine Alternative. Im August sorgte ein Interview des „Diario de Avisos“ mit Vizepräsident Carlos Alonso für Verunsicherung. Dieser hatte von verschiedenen Nachteilen des Transrapid gegenüber eines konventionellen Zuges gesprochen und den Eindruck erweckt, als sei der Transrapid bei der Verkehrsplanung für Teneriffa aus dem Rennen, obwohl er hinzufügte, eine endgültige Entscheidung zwischen den beiden Alternativen werde erst nach der Sommerpause fallen. Inzwischen teilte Inselpräsident Ricardo Melchior der „Planungsgemeinschaft Maglev Tenerife“, die die technische Machbarkeit eines Transrapid auf der Insel untersucht, mit, dass die Studien fortgesetzt werden. Die bisherigen Untersuchungen haben nämlich deutliche Vorteile der Schwebetechnik gegenüber der Rad-Schiene-Bahn ergeben, im Gegensatz zu dem Eindruck, den der Artikel des „Diario“ vermittelt hatte. In dem genannten Artikel bezog sich Vizepräsident Alonso offenbar auf ein 12-PunktePapier, das von INECO/MTSA-Mitarbeitern erstellt wurde und in dem von Nachteilen des Transrapid-Systems

Sauna

Achten Sie auf unsere Angebote im Internet – jeden Monat neu!

Tenerife Europool S.L. Tel.: 922 69 14 50 (span./deutsch) + 922 74 04 03 (span./engl.) Handy: 639 65 13 37 . Fax: 922 74 21 22 Centro Comercial Domasa . Adeje (neben Lidl) E-Mail: admin@tenerifeeuropool.com . www.tenerifeeuropool.com

Doch ganz gleich welches System man wählt, Teneriffa wird in jedem Fall mindestens ein neues Kraftwerksmodul benötigen, denn die gesamte Stromversorgung der Insel ist erneuerungsbedürftig und kann eine Bahn ohne Erweiterung derzeit nicht versorgen. Andererseits wird der Benzinverbrauch der Autofahrer deutlich zurückgehen, wenn viele Autofahrer auf den Transrapid umsteigen. Bisher lag die Eisenbahn im Vergleich der Transportmittel vorne mit einem niedrigen Wert für den Energieverbrauch pro Person und Kilometer. Doch der Transrapid ist auch in diesem Punkt günstiger.

Die Kosten

Alonso sprach in dem Artikel von den Kosten des Transrapid, die er mit etwa vier Milliarden Euro bezifferte. Tatsächlich hat aber der erste Teil der Machbarkeitsstudie ermittelt, dass der Transrapid für rund drei Milliarden Euro erstellbar ist, und zwar für die Süd- und die Nordstrecke gemeinsam. Die Bausumme für die Eisenbahn liegt nach den Studien des Cabildo bei der Nordstrecke bei 1,2 Milliarden Euro und für die Südstrecke bei etwa 2,3 Milliarden Euro, also etwa 3,5 Milliarden Euro. Unter Berücksichtigung des hohen Tunnelanteils von etwa 41 km für beide Strecken der Eisenbahn und dem hohen Baurisiko, können Gesamtkos-

Steuerbüro-Asesoría Fiscal CC LA CUPULA, LOCAL 108 URB. LA PAZ 38400 PUERTO DE LA CRUZ Teneriffa Tel.: 922 37 07 75 • Fax: 922 38 91 40 email: info@abisz.biz www.abiszconsulting.com Mo. - Fr. 9 - 13 + 14 - 18 Uhr

A g u s t í n G o n z á l e z & A n j a We n d e r UNSER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT VON A BIS Z: • An- und Ummeldungen von Wasser, Strom, Müll, Telefon etc. • Abwicklung beim Immobilienkauf, bzw. -verkauf • Beantragen von NIE-Nummer und Residencia • Behördengänge aller Art • Finanz- und Lohnbuchhaltung und Bilanzerstellung • Firmen- und Gesellschaftsgründungen • Ummeldungen von Fahrzeugen: D - TF und TF - TF • Steuererklärungen für Residente und Nicht-Residente

• UND VIELES MEHR!!!

Bild: Planungsgemeinschaft IBV/IFB

ten der Eisenbahnstrecken nach Bahntechnikexperten erfahrungsgemäß bei etwa 5 bis 6 Milliarden Euro liegen. Also damit deutlich über dem des Transrapid.

Sicherheitsaspekte

Zum Thema Betriebssicherheit sprach Alonso lediglich von „cuestiones de seguridad“, also „Sicherheitsfragen“, ohne näher darauf einzugehen. Das war auch nicht möglich, da das umfangreiche Sicherheitskonzept Gegenstand der nächsten Phase der Machbarkeitsstudie ist und daher noch gar nicht vorliegt. Fakt ist jedoch, dass in Shanghai, wo der Transrapid seit 2002/04 in Betrieb ist und schon etwa 9 Millionen Kilometer Fahrleistung (Stand Juni 2011) zurückgelegt sowie etwa 29 Millionen Fahrgäste auf der 30 km langen Strecke unfallfrei transportiert hat. Die sehr hohe Verfügbarkeit von 96 % und eine Pünktlichkeit von größer als 99 % zeigt die gute Zuverlässigkeit des Bahn-

systems im kommerziellen Betrieb. Damit ist das TransrapidSystem mindestens so sicher und zuverlässig wie die konventionelle Eisenbahn. Eigentlich ist der Transrapid sicherer. Systembedingt ist die Magnetbahn Transrapid entgleisungssicher (Fahrzeug umgreift den Fahrweg); ein Auffahren eines Fahrzeuges auf ein anderes Fahrzeug ist betrieblich, wegen des fahrwegseitigen Linearmotors (Motorabschnitte), ausgeschlossen. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt zusätzlich zur signaltechnisch sicheren Betriebsleittechnik (Zugsicherungstechnik). Ein kleines Detail am Rande mag zeigen, wie wenig man beim „Diario de Avisos“ von Bahntechnik versteht: Das abgedruckte Foto, welches laut Bildunterschrift einen Transrapid zeigen soll, zeigt einen frischgeputzten ICE (Velaro) auf der Bahnmesse Innotrans in Berlin, also genau das konkurrierende Eisenbahnsystem.

Eine große Chance

Abschließend sagte Alonso im Artikel des „Diario“: „El tren nos permite reducir nuestra dependencia energética del exterior, reducir la huella ecológica y garantiza una movilidad sostenible sin necesidad de ocupar más suelo. Con el tren podremos ser más competitivos“ („Der Zug erlaubt uns, unsere Energie-Abhängigkeit von außen zu reduzieren, ebenso den ökologischen Schaden, und garantiert eine nachhaltige Mobilität ohne weiteres Gelände zu verbrauchen. Mit dem Zug könnten wir wettbewerbsfähiger werden.“) Was in dem Artikel leider nicht gesagt wurde ist, dass es exakt diese Argumente sind, die genau auf den Transrapid zutreffen, weniger jedoch auf einen konventionellen Zug, der einen sehr hohen Geländeverbrauch und hohe Bau- und Kostenrisiken insbesondere wegen des hohen Tunnelanteils hätte, wie aus den vorliegenden Studien des Cabildos zu entnehmen ist.

Pilotenstreik bei Air Europa

Auch kanarisches Handling will Arbeit niederlegen

Madrid / Kanarische Inseln

Am 1. September kündigte die spanische Pilotengewerkschaft Sepla einen Streik der Air Europa-Piloten an. Diese wollen ab dem 22. September immer montags und donnerstags aus Protest gegen die „Outsourcing-Politik“ ihres Arbeitsgebers streiken. Auf einer Pressekonferenz erklärten die Leiter von Sepla, beim Arbeitsamt einen entsprechenden Antrag eingereicht zu haben. So schnell wie möglich wolle man eine Lösung mit der Unternehmensführung finden, damit nicht gestreikt werden müsse und den Reisenden keine Umstände verursacht würden. Andernfalls würden 200 Flüge täglich betroffen sein, davon viele Routen zu den Inseln. Juan José Hidalgo, Präsident von Globalia [Unternehmensgruppe, der Air Europa angehört], kritisierte die Streikankündigung als „ungerecht, unerhört und unge-

rechtfertigt“. Laut Hidalgo würden jedoch keine Passagiere betroffen sein, denn Air Europa werde nach Festlegen des Mindestservice keine Tickets für die vom Streik betroffenen Flüge verkaufen. Der kanarische Tourismussektor reagierte mit Besorgnis auf die Streikankündigung. Ende August hatte bereits die spanische Gewerkschaft des Handling-Personals Cesha für die Angestellten von Atlántica Handling [BinterCanarias angehörigem Unternehmen, das für das Handling auf den Kanarischen Inseln zuständig ist] einen Streik angekündigt, um gegen ungerechtfertigte Entlassungen zu protestieren. Kommt es zu keiner Einigung, soll an folgenden Tagen zwischen 6.45 Uhr und 10.00 Uhr und zwischen 15.15 Uhr und 19.15 Uhr gestreikt werden: 8., 9., 16. und 26. September, 7., 12., 16. und 28. Oktober und 1. November.


Inselnachrichten

5

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Kürzeste Weinlese seit drei Jahrzehnten

Milder Winter und feuchter Sommer haben das Wachstum der Reben und den Reifeprozess der Trauben beeinträchtigt sich mit einem bescheidenen Ergebnis begnügen muss. „Die diesjährige Lese wird die kürzeste seit drei Jahrzehnten sein“, vermutet er. Besonders deutlich sei der Ernteverlust im Falle der Reben Listán Blanco, wo etwa 40 % weniger Ertrag erwartet wird. Bei den Rotweintrauben rechnet die Bodega Cumbres de Abona mit 30 % weniger. Allgemein befürchtet Marrero, der auch den Vorsitz des Weinbauverbands Cumbres de Abona hat (umfasst die Gemeinden Fasnia, Arico, Granadilla de Abona, San Miguel de Abona, Vilaflor, Arona und Adeje), mit einem Ernteausfall von 75 %. Während 2010 in die-

Die kanarischen Winzer legen großen Wert darauf zu betonen, dass Menge und Qualität in diesem Fall nichts miteinander zu tun haben. Deshalb werden die Inselweine trotz einer geringeren Ernte nichts von ihrer Qualität einbüßen. Foto: WB Teneriffa

Schon 2010 fiel der Ernteertrag wetterbedingt um 15 % geringer aus und auch dieses Jahr gibt es für die kanarischen Winzer wohl keinen Grund zur Freude. Die Weinlese, die Ende August vielerorts auf den Inseln begonnen hat, wird auch dieses Jahr enttäuschend ausfallen. Wie Carlos Pérez Pérez von der Kellerei Viña Zanata in La Guancha dem Wochenblatt berichtete, wird die Lese aufgrund der klimatischen Bedingungen

schlecht ausfallen. Schuld daran ist einerseits der milde Winter, denn die Reben benötigen in dieser Jahreszeit niedrige Temperaturen, und andererseits der feuchte Sommer, in dem vor allem im Norden der Insel Teneriffa überwiegend eine dichte Wolkendecke hing. So fehlten die wärmenden Sonnenstrahlen beim Reifeprozess der Trauben. Auch Manuel Marrero von der Weinkellerei Cumbres de Abona im Süden der Insel steckt mitten in der Weinlese und weiß schon jetzt, dass er

Bald Lidl auf La Palma

Im zukünftigen Industriegebiet von Breña Alta La Palma

In La Palmas Gemeinde Breña Alta wurde mit der Anlage eines Industriegebiets begonnen, in dem zukünftig die deutsche Discount-Kette Lidl ihren ersten Supermarkt auf La Palma eröffnen soll. Ende August wurde mit der städtebaulichen Erschließung des 50.000 qm großen Gebie-

tes begonnen. Seitdem wird der Boden geebnet und Grundstücke werden geschaffen. Unter den verschiedenen Parzellen soll Lidl eine 7.626 qm große für die zukünftige Filiale ausgewählt haben. Neben Industriehallen und gewerblichen Bauten sollen hier auch Wohnhäuser entstehen sowie Freizeitanlagen und Gärten angelegt werden.

Deutsches Versicherungsbüro Nord Im neuen Büro: C.C. La Cúpula Lokal 92 Avda. Marqués de Villanueva del Prado 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 371 136 Fax 922 384 182 dvb.norte@allianzmed.es

Die Adresse für Versicherungen

sem Anbaugebiet 1.200.000 Kilo gelesen wurden, werden es in dieser Saison vermutlich nicht mehr als 400.000 Kilo. Auch Juan Jesús Méndez, Vorsitzender des Kontrollrats Ycoden Daute Isora (umfasst die Gemeinden San Juan de la Rambla, La Guancha, Icod, Garachico, El Tanque, Los Silos, Buenavista, Santiago del Teide und Guía de Isora) wagt keine bessere Prognose. „Die Weinlese sieht auf allen Inseln schlecht aus. Ich habe von vielen Winzern schlechte Nachrichten und die Aussichten sind nicht gut; hinzu kommt, dass der Ernteertrag auch letztes Jahr schon niedrig war“, bedauert er und fügt hinzu,

dass es zwar noch zu früh sei, um über Prozente zu sprechen, verglichen mit „normalen“ Jahren aber mit erheblichen Ausfällen gerechnet werden müsse. In einem solchen als „normal“ zu bezeichnendem Jahr beläuft sich der Ernteertrag auf den Inseln auf etwa 20 Millionen Kilo; dieses Jahr werden vermutlich nicht mehr Trauben als im vergangenen Jahr gelesen, und da waren es etwa acht Millionen Kilo. Theoretisch müsste ein solcher Ernteausfall sich auf den Endpreis der Weine auswirken, doch Méndez ist sich nicht sicher, ob die Kunden bei der derzeitigen Konsumlage eine Preissteigerung akzeptieren

würden. Sicher ist hingegen, dass sich der Jahrgang 2011 dadurch auszeichnen wird, dass das Angebot von der Nachfrage übertroffen wird. Für die Winzer Grund zur Freude, auch wenn sie bedauern, nicht mehr anbieten zu können, denn immerhin stellt die große Nachfrage den guten Ruf der Inselweine unter Beweis. Manuel Marrero von Cumbres de Abona erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass noch vor zwanzig Jahren in kaum einem Inselrestaurant kanarische Weine auf der Karte standen, heute hingegen jedes Lokal, das etwas auf sich hält, Inselweine im Weinkeller hat.


6

Inselnachrichten

Strandreinigung

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Cabildo startet im September neue Kampagne „La mar de limpia“

Deutsches Bauunternehmen Seit 30 Jahren auf Teneriffa I

Schlüsselfertige Neubauten

I

Renovierungsarbeiten

I

Dachsanierungen

I

Schwimmbadbau

I

Filteranlagen und Zubehör

I

Solar- und Wärmepumpen

I

Pool-ThermoRollabdeckungen

I

Sanitärtechnik und Heizungsbau

Erstes 4-Sterne-Hotel in La Laguna Hotel Laguna Nivaria

Teneriffa

Bürozeiten: 9:30 - 13:00 + 16:00 - 19:00 Uhr Ctra. Tacoronte-Tejina, 175 . 38350 Tacoronte gegenüber dem Bauernmarkt Tel. 922 572 999 . Fax 922 544 455 Mobil 609 115 936 + 676 832 943 info@construccionesharry.com

Das Hotel Laguna Nivaria hat seinen vierten Stern von Teneriffas Cabildo verliehen bekommen und ist somit zum ersten 4-Sterne-Hotel La Lagunas avanciert. Im Jahr 1990 eröffnete das kanarische Unternehmen Altalay 7 das Aparthotel Nivaria. Damals war das Haus eher als Studentenherberge gedacht. Die Apartments mit Schlafzimmer, Bad und Küche wurden an die Studenten der Universität von La Laguna vermietet. Im Jahr 2006 ging man daran, das Aparthotel in ein Hotel umzuwandeln. So wurden die einstigen Studentenapartments komplett renoviert und zu Hotelzimmern umfunktioniert, die die hohen Anforderungen der Gäste an Komfort und Standard erfüllen. Auch die öffentlichen Bereiche wurden in Stand gesetzt und verschönert. Dabei achtete man darauf, den historischen Charme zu erhalten und mit der Moderne in Einklang zu bringen. So wurde beispielsweise der Innenhof erhalten.

Neben der Cafetería Nivaria sorgt das Plaza Restaurante für das leibliche Wohl der Gäste; hier werden Frühstück, Mittagessen und Abendessen à la Carte angeboten. Das historische Gebäude im alten Stadtkern liegt an der Plaza del Adelantado und ist umgeben von Häusern aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert. Das Hotel bietet auch romantische Kurzurlaube, hat aus Rücksicht auf elektrosensible Gäste auf die Einrichtung von Wi-Fi verzichtet, bietet antiallergische Matratzen und ermöglicht die Wahl zwischen Klimaanlage und Ventilator. Heute handelt es sich bei dem Hotel Laguna Nivaria um ein charmantes Hotel gehobenen Standards, dem ersten 4Sterne-Hotel einer zum Weltkulturerbe erklärten Stadt, gleichzeitig Sitz vieler politischer, akademischer und wissenschaftlicher Institutionen wie der Universität von La Laguna (ULL) und dem Astrophysikalischen Institut der Kanaren (IAC) und ein immer beliebterer Ort zur Austragung von Kongressen und Geschäftstreffen.

Teneriffa

Auf Initiative des Cabildos von Teneriffa wird in den kommenden Wochen an den Stränden Puertito de Güímar, Playa Martiánez und Playa de Candelaria eine Säuberungsaktion durchgeführt. Die Kampagne „La Mar de Limpia“ findet seit einigen Jahren regelmäßig statt, um die Buchten von Schrott und Müll zu befreien. Ziel ist nicht nur die Reinigung der Strände an Land und unter Wasser, sondern auch die Aufklärung von Inselbevölkerung und Urlauber über das Problem der Küstenverschmutzung und des sich daraus ergebenden Schadens für Umwelt und Fauna. Wie das Umweltamt des Cabildo meldete, fiel bei vergangenen Kampagnen die enorme Zahl an Zigarettenkippen besonders negativ auf. Dabei verroten die Kippen nicht nur sehr langsam, sondern setzen in feuchtem Zustand auch viele Giftstoffe frei, die die marine Biodiversität gefährden. Neben dem üblichen Strandgut wie Holz und leere Plastikkanister wurden in den letzten Jahren bei 22 Säuberungsaktionen meist Plastikflaschen in großen Mengen, Glasflaschen und Dosen eingesammelt. Bemerkenswert waren Funde wie die eines Bettgestells, Butangasflaschen und AutoFoto: CabTF wracks...

Kanarische Schöpfungen in Moskau Modelabel M&M

Die von Teneriffa stammenden Designer Marcos und María, Namensgeber des Labels M&M, mit einem Model nach einer Modenschau in Barcelona. Foto: CabTF

Kanarische Inseln

SommerÖffnungszeiten Mo-Sa 10.00 - 13.30 Mo+Fr auch 17.00 - 20.00 Uhr

In zweiter Generation bestehender Gartenbaubetrieb sorgt seit über 30 Jahren für zufriedene Kunden. Wir realisieren Ihre Gartenwünsche: H Fachliche Gartengestaltung es H Pflanzarbeiten G r o ß o r t im e n t S H Teichbau een H Bewässerungssysteme Orchid H Gartenpflege Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot und der Raritätenvielfalt im Garten-Center. Wir sprechen Deutsch, Spanisch und Englisch. Ctra. El Rincón - Bollullo . 38300 La Orotava Tel.: 922 33 56 00 . Fax: 922 33 56 99 info@jardinesatlantis.com www.jardinesatlantis.com

Das kanarische Modelabel M&M präsentiert vom 5. bis 8. September seine Braut- und Festmodenkollektion 2012 auf der internationalen Modemesse „Collection Première Moscow“ in der russischen Hauptstadt. Helle Töne, Spitze und viel Tüll, aufgepeppt mit MetallicAccessoires dominieren die neue Kollektion für Frauen, die bei ihrer Hochzeit stylisch und verführerisch wirken wollen. So beschreibt es die Firma, die dem Verband Tenerife Moda des Cabildos von Teneriffa angehört. Die von Teneriffa stammenden Modeschöpfer Marcos

Marrero und María Díaz starteten ihre gemeinsame Karriere in der Modewelt vor fast 25 Jahren in Puerto de la Cruz. Mittlerweile verkaufen sie ihre Kreationen unter dem Label M&M unter anderem sehr erfolgreich in den Arabischen Emiraten, Kuwait, Saudi-Arabien, Katar und in europäischen Großstädten. Bis zu 60 % der Verkäufe finden auf dem internationalen Markt statt. Bei weltberühmten Shows wie der Prêt-à-porter-Modeschau in Paris, der Brautmoden-Messe Cibeles in Madrid und der Bridal Week Barcelona sind Marcos Marrero und María Díaz alljährlich mit dabei.


Inselnachrichten

Mehr Flüge auf die Kanaren

7

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Condor sorgt für Hoffnung bei La Palmas Tourismusbranche

Air Berlin erhöht Flugkapazität im Winter und wirbt für Gran Canaria

Die deutschen Ferienflieger werden wöchentlich 1.250 Plätze mehr anbieten

Kanarische Inseln

La Palma

Nach einem sehr schlechten Sommer, was die Touristenzahlen angeht, blickt La Palma nun hoffnungsvoll auf die kommende Wintersaison. Besserung zeichnet sich am Himmel über der Insel ab, denn die erste Ferienfluggesellschaft hat bereits eine Erhöhung der Kapazitäten bestätigt. Nach intensiven Verhandlungen vom Cabildo der Insel und dem Tourismusförderungsverband mit Condor bestätigte die Airline, dass ab 1. November wöchentlich 1.250 Plätze mehr in den Maschinen nach La Palma Gran Canarias Vizepräsident Fernando Bañolas (Mitte), der Präsident des Tourismusförderungsverbands angeboten werden. Cabildo-Präsidentin Guadader Insel, Melchor Camón (l.) und Pablo Casper kurz vor der Unterzeichnung des Dokuments. Foto: EFE lupe González will in den nächsten Wochen die VerhandUnterschied zwischen Winter- wie die Balearen, die Türkei ziel zu werden. Ein gutes Werund Sommerurlauberzahlen oder Ägypten spielen dabei ei- beargument sei beispielsweise künftig nicht mehr so groß ist. ne große Rolle. Pablo Casper die „Frische“ des kanarischen Während Air Berlin im Winter sieht bei entsprechenden Be- Sommers im Gegensatz zu fast zwei Millionen Fluggäste mühungen um die „Verwöh- Destinationen, in denen die auf die Kanaren fliegt, sind es nung“ der Gäste aber gute Temperaturen weit weniger im Sommer nur gut die Hälfte. Chancen für die Kanaren, im angenehm sind. Die Nähe anderer Sommerziele Sommer ein gefragteres Reise-

Die German Tenors erneut auf der Mein Schiff 1

Wer in den Ferien auf den Geschmack gekommen ist und schon jetzt den nächsten Sommerurlaub buchen möchte, ist bei Thomas Cook und Neckermann Reisen richtig. Bereits jetzt können auf der Nah- und Mittelstrecke 763

Hotels und auf der Fernstrecke 68 Häuser für den Sommer 2012 gebucht werden. Das Angebot deckt die beliebtesten Reiseziele der Deutschen ab, darunter auch die Kanarischen Inseln. Die Kunden profitieren von günstigen Preisen bei frühzeitiger Buchung.

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Auf der Reise „Kanaren mit Agadir“ vom 9. bis 16. Dezember 2011 dürfen sich die Gäste der Mein Schiff 1 auf besondere Musikerlebnisse freuen: Die German Tenors werden nach der erfolgreichen Klassikreise 2010 erneut an Bord sein und – wie auch das Jupiter Quartett Berlin – für unvergessliche musikalische

tetts Berlin die Urlauber mit ihren leidenschaftlichen Interpretationen berühmter Werke und ihren virtuosen eigenen Arrangements begeistern. „Wir sind stolz, dass wir unseren Gästen erneut ein unvergleichliches Musikerlebnis an

Oberursel

Handweiches Elchleder für Damen/Herren Übergrößen bis Nr. 50 C/ La Hoya 42 a . Puerto de la Cruz . Teneriffa Tel.: (0034) 922 38 84 12 Mo. - Sa. 10:30 - 13:30 + 16:30 - 20:00 Uhr Weltweiter Versand: Bitte rufen Sie an.

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Bord bieten“, berichtet Richard J. Vogel, CEO von TUI Cruises. „Mit der Klassikreise zeigen wir einmal mehr, welche musikalische Vielfalt bei uns an Bord erlebbar ist“, ergänzt Vogel. Sieben Nächte Kanaren mit Agadir vom 9. bis 16. Dezember 2011 mit der Mein Schiff 1 ab/bis Las Palmas mit Premium Alles Inklusive-Verpflegung in einer Außenkabine bei Doppelbelegung ab 895 Euro Flex Preis pro Person, inklusive Flug ab 1.095 Euro Flex Preis pro Person.

Momente sorgen. Als Höhepunkt erwartet die Gäste ein exklusives Gala-Konzert der German Tenors. Dabei werden sich Johannes Groß und Luis del Rio den Gästen mit ihren außergewöhnlichen Stimmen und ihrer perfekt zusammengestellten Mischung aus Arien und Kanzonen bis hin zu Evergreens und Musicalsongs präsentieren. Zudem werden die vier Streicher des Jupiter Quar-

Sommer 2012 jetzt buchbar Früh gewinnt:

Mit TUI Cruises Klassik auf den Kanaren erleben

Hamburg

lungen mit weiteren Reiseveranstaltern und Airlines aufnehmen und versuchen, die Fluggastzahlen nach La Palma in der Wintersaison 2011-2012 weiter zu verbessern. La Palma ist seit Monaten das Sorgenkind unter den Kanarischen Inseln. Die Urlauberzahlen sind stetig zurückgegangen und die Auslastung der Inselhotels betrug in diesem Sommer im Schnitt nicht über 55 Prozent. Im Juli besuchten über eine Million Touristen die Kanaren, nur ein Bruchteil davon landete auf La Palma. Nach Teneriffa kamen im Juli 378.740 Urlauber (knapp 16 Prozent mehr als im Vorjahr), La Palma besuchten zeitgleich nur 9.138 Feriengäste.

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Air Berlin wird diesen Winter ihre Flugkapazitäten auf die Kanaren um 17 % erhöhen. Dies bestätigte Air Berlin-Vizedirektor für den Bereich Spanien und Portugal, Pablo Casper, bei einer Pressekonferenz auf Gran Canaria. Diese Kanareninsel sei in der kommenden Saison besonders gefragt, weshalb die Flugkapazitäten in diesem konkreten Fall um 32 % erhöht werden. Mit dem Cabildo der Ferieninsel wurde ein Werbeabkommen im Wert von 60.000 Euro getroffen. Demnach wird die Airline in der Wintersaison über ihr Portal und die sozialen Netzwerke die Insel bewerben. Im September wird Air Berlin bei der neuen Werbesendung auf N24 auch verstärkt auf das Ferienziel Gran Canaria eingehen. Pablo Casper nutzte die Gelegenheit der Pressekonferenz, um der Tourismusbranche der Inseln nahezulegen, größere Anstrengungen zu unternehmen, um die neuen Kanarenurlauber zu binden, damit der


8

Inselnachrichten

Tourismus erholt sich

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

2011 könnte für den Sektor das beste Jahr seit Krisenbeginn werden

Madrid

Der Tourismus ist der einzige Wirtschaftssektor, der in diesem Jahr von den verheerenden Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise, unter der Spanien seit nunmehr drei Jahren zu leiden hat, verschont zu bleiben scheint. Zumindest was die Besucherzahlen betrifft, stehen die in diesem Jahr bislang verzeichneten Daten, denen von vor dem Krisenbeginn nur geringfügig nach. Rekordzahlen wie 2007 (58,6 Millionen ausländische Urlauber) werden es wohl nicht werden, doch nach Angaben des spanischen Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus kamen allein zwischen Januar und Juli die-

ses Jahres bereits fast 32,3 Millionen Touristen nach Spanien. Das sind immerhin 7,4 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach zwei rückläufigen Jahren deuten die diesjährigen Zahlen nun endlich wieder auf eine Erholung des Sektors hin. Schon jetzt scheint gewiss: 2011 wird für den Tourismus das beste Jahr seit Ausbruch der Krise. Bis 2008 waren die Zahlen internationaler Urlaubsgäste in Spanien stetig gestiegen. 2009 und 2010 wurde dann erstmalig ein Rückgang von 5 Millionen Touristen verzeichnet. Die guten Aussichten für dieses Jahr sind allerdings wesentlich durch die instabile Lage in Nordafrika bedingt, was weiterhin dazu beiträgt, dass

Urlauber vermehrt nach Spanien ausweichen. Die Tatsache, dass auch die traditionellen Herkunftsländer ausländischer Spanien-Urlauber unter dem wirtschaftlichen Abschwung zu leiden haben, lässt den Sektor allerdings nur mit äußerst verhaltenem Optimismus die Endergebnisse erwarten. Demnach kamen im Juli bereits 1,6 % weniger Touristen aus Frankreich und nur 0,4 % mehr aus Deutschland. Einzig und allein bei den Besuchern aus Großbritannien wurde mit 7,3 % ein nennenswerter Zuwachs verzeichnet. Der spanische Tourismus-Sektor setzt seine Hoffnung in diesem Zusammenhang unter anderem auf die vermehrten Besucherzahlen aus Russland Von allen spanischen Urlaubsgebieten freuen sich insbesondere die Kanarischen Inseln über touristischen und Belgien. Aufschwung, der nun schon seit Jahresanfang anhält. Foto: EFE

Zweifingerfaultiere feiern ersten Geburtstag Luca und Chuca kamen im August 2010 auf die Welt

Internationale Tagung zum Thema Naturprodukte und Medikamente in Puerto de la Cruz Zwischen dem 27. und dem 30. September

Teneriffa

Tierarzt Matthias Reinschmidt erfreute Mama Zweifingerfaultier und die beiden Zwillinge mit einem Geburtstagskuchen aus Obst. Mittlerweile verbringt der per Hand aufgezogene Zwilling bereits mehrere Stunden am Tag mit seinem Geschwisterchen und den Eltern. Foto: Ulrich Brodde

Teneriffa

Im Loro Parque wurde kürzlich der erste Geburtstag der Zweifingerfaultier-Zwillinge Luca und Chuca gefeiert, deren Geburt im August 2010 als besonderes Ereignis gefeiert wurde. Die Eltern waren drei Jahre zuvor aus einem italienischen Zoo in das tropische Gehege im Loro Parque umgezogen und zeigten mit ihrem Nach-

wuchs, wie wohl sie sich fühlen. Da Zweifinger-Faultiere nach einer Tragezeit von sechs Monaten üblicherweise ein einziges Junges zur Welt bringen, war die Zwillingsgeburt eine Sensation in internationalen Biologen- und Veterinärkreisen. Dieses erste Lebensjahr hat das Zwillingspärchen größtenteils getrennt verbracht, denn das kleinere und schwächere Tier wurde unmittelbar nach

der Geburt in die Obhut der Tierpfleger gegeben, die es von Hand aufzogen. Nur so konnte das zarte Tier überleben. Derzeit befindet es sich in der Sozialisierungs- und Eingewöhnungsphase im Faultiergehege mit seinem Geschwisterchen und seinen Eltern. Mehrere Stunden am Tag verbringt der Zögling nun in dem Gehege, in dem auch Springaffen, Grüne Leguane und Köhlerschildkröten leben.

Teneriffas Cabildo hat im Rahmen des europäischen Projektes Biopharmac eine internationale Tagung über Naturheilmittel und Medikamente mitorganisiert, die zwischen dem 27. und dem 30. September im Hotel Las Águilas in Puerto de la Cruz stattfinden wird. Insgesamt 24 Vorträge internationaler und nationaler Experten der Materie stehen auf dem Programm. Renommierte Professoren von Universitäten aus Deutschland, den Niederlanden, Portugal und Spanien werden u.a. über die neuesten Erkenntnisse bei der Entwicklung der pharmazeutischen Biotechnologie, insbesondere im Bereich von Krebsmitteln, referieren. Die Stiftung Kanarisches Institut der Krebsforschung (FICIC) hat das umfassende Vortragsprogramm zusammengestellt. Das Treffen richet sich an

Studenten, Absolventen und Doktoranden in Biologie, Pharmazie, Chemie, Medizin, Chemieingenieurwesen oder Veterinärmedizin. Die Einschreibung und Teilnahme am Treffen sind kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist jedoch begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.biopharmac.eu und ist bis zum 20. September möglich.

Das Projekt Biopharmac Das Projekt Biopharmac entstand mit dem Ziel, die Forschung und Entwicklung in den Sektoren Biotechnologie und Pharmazie in Makaronesien zu verbreiten, das Wissen und die Technologie in den Bereichen Biotechnologie und Pharmazie an die Unternehmen zu bringen und ein Kooperationsnetzwerk von Universitäten, Forschungs- und Entwicklungszentren, Investoren und der biotechnologi-

schen sowie der pharmaeutischen Industrie Makaronesiens herzustellen. Das Projekt wurd im September 2009 ins Leben gerufen und soll im März nächsten Jahres abgeschlossen sein. Für die Gesamtlaufzeit ist eine Investition von 780.000 Euro vorgesehen. Die Europäische Kommission trägt über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung 85 % der Kosten des Projektes. Biopharmac ist Teil des übergeordneten Kooperationsprogramms MAC 2007-2013. Fünf Institutionen sind in das Projekt involviert: die Inselregierung von Teneriffa mit einem Anteil von 37,44 %, die Universität von Madeira mit einem Anteil von 12,82 %, die Universität der Azoren mit einem Anteil von 10,26 %, die Stiftung Kanarisches Institut der Krebsforschung (FICIC) mit einem Anteil von 31,15 % und die Universität von La Laguna (ULL) mit einem Anteil von 8,33 %.

Preiskrieg beim Tabak Auf den Kanaren kosten Zigaretten immer weniger

Kanarische Inseln

www.con-met.com

Während auf dem spanischen Festland die Zigarettenhersteller immer mehr Geld für die Glimmstängel verlangen, tobt auf den Kanarischen Inseln ein Preiskrieg. Spanienweit hat Philip Morris die Preise der wichtigsten Marken wie Marlboro Light oder L&M um 25 Cent und Chesterfield sogar um 30 Cent angehoben. Ein Päckchen Marlboro wird derzeit mit 4,25 Euro gehandelt. Doch auf den Inseln wurden die Zigarettenstangen im August sogar bis zu drei Euro billiger. Philip Morris hatte den Preiskampf eingeleitet und gerade Chesterfield um 55 Cent verbilligt. Daraufhin senkte Imperial Tobacco den Preisvon Fortuna Red Line um 60 Cent. Im September könnte sich der Preiskampf auf dem stetig aggressiver werdenden Markt aufgrund weiter abfallender Nachfrage und sinkendem Konsum sogar noch verschärfen. Deswegen haben die auf den Kanarischen Inseln vertretenen Tabakhersteller bereits

Treffen anberaumt. Ansonsten befinden sich die Konzerne in Wartestellung und „lauern“ darauf, dass die Konkurrenz den ersten Schritt macht, um entsprechend zu reagieren. Momentan variieren die Preise pro Päckchen zwischen 1,10 Euro (Chesterfield, Fortuna Red Line, Coronas rubio, Viceroy und Pall Mall) und 2,40 Euro (Marlboro). Dazwischen liegen L&M mit eienm Preis von 1,90 Euro pro Packung und Camel mit einem Preis von 2,10 Euro pro Päckchen. Bei den Stangen liegen die Preise zwischen 10 und 23 Euro. Die Päckchenpreise der Billigmarken variieren sogar schon zwischen 65 und 90 Cent (zwischen 6 und 8 Euro für die Stange). Zu den Gewinnern der derzeitigen Marktsituation gehören die Hersteller des Feinschnitttabaks (z.B. Pueblo, Manitou, Orígenes, American Spirit), der aufgrund der prekären wirtschaftlichen Lage einen Aufschwung erlebt. Verlierer sind die Einzelhändler, die ohnehin schon sehr wenig verdienen.


Finanzierung gesucht

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

La Orotavas Privatuniversität kommt nicht in die Gänge

Die UEC soll neben der Plaza V Centenario entstehen. Teneriffa

Eigentlich sollte bereits im April mit dem Bau der „Universidad Europea de Canarias“ (UEC) in La Orotava begonnen werden. Doch die Banca Cívica [Bankengruppe, der die Caja Canarias angehört] hat immer noch nicht über die nötige Finanzierung in Höhe von ca. 40 Millionen Euro entschieden und so wird nun weltweit nach kreditgebenden Banken gesucht. Gegenüber einer Tageszeitung gab Francisco Linares, La Orotavas stellvertretender Bürgermeister und Stadtrat für Erziehung, bekannt, dass die Banca Cívica sich viel Zeit mit einer Entscheidung über die Vergabe des benötigten Kredites für den Bau der Privatuniversität ließe. Aufgrund dessen habe man schon einmal die Fühler ausgestreckt und suche nun national und international nach einer finanzierungswilli-

Foto: MPP

gen Bank. Linares brachte seine eigene Verwunderung darüber zum Ausdruck, dass eine kanarische Bank mit kanarischem Kapital möglicherweise nicht in ein derartiges kanarisches Großprojekt investieren wolle. Insofern würde man in Baltimore – Sitz des Universitätsnetzwerkes Laureate – schon die Suche nach anderen Finanzierungsquellen in Erwägung ziehen. La Orotavas stellvertretender Bürgermeister bekräftigte jedoch, die „Universidad Europea de Canarias“ würde auf jeden Fall kommen. Das nötige Geld würde aufgebracht und der Bau rechtzeitig fertiggestellt werden – „und wenn Doppelschichten durchgeführt werden müssen“. Sowohl die erzieherische und kulturelle als auch die wirtschaftliche und touristische Zukunft der Stadt seien eng verknüpft mit der Privatuniversität.

Prestigeobjekt

Die UEC soll im Studienjahr 2013/2014 den Betrieb aufnehmen und acht Studiengänge sowie verschiedene Master anbieten. Die Studiengänge, die in der UEC angeboten werden sollen, sind: Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Zahnmedizin, Unternehmensführung, Werbung und Marktkommunikation, Architektur, Marketing und Internationale Führung von Tourismus- und Freizeitunternehmen. Das Master-Angebot wird unter anderem „Master of Business Administration“ (MBA) und ein Master-Studium im Bereich der Erneuerbaren Energien umfassen. Die Universidad Europea de Canarias soll wie die Universidad Europea de Madrid (UEM) in Villaviciosa de Odón zu den Laureate International Universities gehören, einem weltweiten Netzwerk von mehr als 50 offiziell zugelassenen akademischen Bildungseinrichtungen mit Campus- oder Online-Betrieb, das Hochschulabschluss- und Aufbaustudienprogramme für fast 600.000 Studierende in aller Welt anbietet. Das Projekt befindet sich derzeit in den Händen der Vereinigung kleiner und mittelständischer Unternehmer des Valle de La Orotava (Apymevo). Steht die Finanzierung, soll ein Bauunternehmen das Grundstück bei der Plaza V Centenario in La Orotava übernehmen und den Bau durchführen. Nach Einzug wird die UEC einen monatlichen Kanon in Höhe von 132.000 Euro für die Nutzung bezahlen.

Es geht voran

Inselnachrichten

9

Ende 2013 soll El Hierros Auditorium stehen

El Hierro

Am 1. September gab El Hierros Inselregierung bekannt, dass in Kürze das öffentliche Vergabeverfahren zum Weiterbau vom Auditorio de La Peña eröffnet und dieses bis Ende 2013 fertiggestellt sein soll. Ende 2008 war der Bau aufgrund von Streitigkeiten mit dem beauftragten Konsortium zum Stillstand gekommen. Doch mittlerweile sind die für den Weiterbau nötigen 3,8 Millionen Euro von der kanarischen Regierung an das Cabildo geflossen und Bau und Ausstattung (Akustik, Klimatisierung, Bühnenbild etc.) können wieder aufgenommen werden. Entworfen von den Architekten María Reyes Febles und David Mallo, wird El Hierros Auditorium nahe des Aussichtspunktes Mirador de La Peña entstehen. Der Entwurf sieht ein in die Umgebung ein-

Das Auditorium wird nahe dem Mirador de la Peña gebaut.

gefügtes und die Umwelt respektierendes Gebäude vor, das den Gästen eine wunderschöne Aussicht auf die Nordküste und den Valle del Golfo bieten wird. Das Dach soll bepflanzt und das Gebäude mit Natursteinen verkleidet werden. Das Auditorium ist als

Foto: EFE

Mehrzweckgebäude gedacht und es sollen Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen, Kongresse etc. stattfinden. Der Hauptsaal wird Platz für 380 Gäste bieten; in kleineren Nebensälen können u.a. Weiterbildungen abgehalten werden.

Themenpark Nachhaltigkeit und Traditionen El Hierros Cabildo funktioniert Finca um und schafft neues Ausflugsziel El Hierro

El Hierros Inselregierung lässt derzeit eine Finca zu einem Erlebnispark über die endemische Pflanzenwelt, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Inseltraditionen umwandeln. Die 1,2 Millionen Euro teuren Arbeiten befinden sich bereits in der zweiten Phase. Die dem Cabildo gehörende Finca Las Cancelitas oberhalb

von Valverde wurde bisher zur Durchführung von Schulungen über ökologische Landwirtschaft oder traditionelle Handwerkskunst genutzt. Nun entstehen hier ein Besucherzentrum, behindertengerechte Wanderwege durch Waldgebiete, Gärten mit endemischen Pflanzen und Anbauflächen heimischer Landwirtschaftsprodukte. Juan Pedro Sánchez, Leiter des Umweltressorts von El

Hierros Cabildo, hob die Bedeutung eines Themenparks hervor, der die heimischen Arten und den traditionellen Anbau El Hierros sowohl Einheimischen als auch Urlaubern näherbringen werde. Der Park solle zur Nachhaltigkeit beim landwirtschaftlichen Anbau beitragen und die Besucher über die Traditionen El Hierros informieren. Anfang nächsten Jahres soll der Park eröffnet werden.


10

Inselnachrichten

Kanarischer „Weitblick“ IAC-Wissenschaftler entdeckt entfernteste Galaxiengruppen

Ein Auge in andere Welten

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Weltgrößtes Teleskop bekommt Infrarot-Kamera

La Palma

La Palmas Großteleskop „Gran Telescopio Canarias“ (GTC) auf dem Roque de los Muchachos wird mit einer neuen Infrarot-Kamera ausgestattet. Ein Team der University of Florida (UF) weilt seit einiger Zeit bereits auf der „grünen Insel“, um das hochempfindliche Gerät zu montieren und zu justieren. Mit der CanariCam werden die Wissenschaftler dichte Nebel aus Weltraumpartikeln durchdringen und Planeten außerhalb unseres Sonnensystems beobachten sowie schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien näher erforschen können. Die CanariCam wurde von dem Team von Astronomen und Ingenieuren von der UF unter der Leitung von Charles Telesco entwickelt. Die Kosten in Höhe von 3,1 Millionen Dollar werden über das GTCProjekt finanziert. Im März Mithilfe der Teleskope des Observatoriums Roque de los Muchachos auf La Palma konnte Carlos Gutiérrez 2012 soll die CanariCam in Dienst gehen. fünf Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxiengruppen ausmachen und beobachten. Foto: IAC La Palma

Carlos M. Gutiérrez, Forscher am Astrophysikalischen Institut der Kanaren (IAC), konnte die bislang entferntesten Galaxiengruppen ausmachen. Vorher hatten Wissenschaftler „nur“ Galaxiengruppen in einer Entfernung von höchstens einer Milliarde Lichtjahre [ein Lichtjahr: 9,5 Billionen km] beobachten können, doch mithilfe der kanarischen Teleskope ist Gutiérrez der „Weitblick“ auf drei fünf Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxiengruppen gelungen. Eine Galaxie – z.B. unsere Milchstraße – ist eine gravitativ gebundene große Ansammlung von Materie wie Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken etc. Galaxien können alleine oder in Haufen auftreten; liegen sie eng zusammen, können sie kompakte Galaxiengruppen mit vier bis zehn „Mitgliedern“ bilden.

Während der letzten zwanzig Jahre wurden um die hundert dieser Galaxiengruppen, u.a. mithilfe des Teleskops von Monte Palomar (Kalifornien, USA), in Entfernungen bis zu einer Milliarde Lichtjahre entdeckt. Carlos Gutiérrez schaffte es nun, mit dem „Isaac Newton Telescope“ (INT) und dem „Gran Telescopio Canarias“ (GTC) – dem weltgrößten Spiegelteleskop – im Observatorium Roque de los Muchachos auf La Palma fünf Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxiengruppen zu beobachten. Gutiérrez erklärte begeistert, das große astronomische Auge des GTC erlaube es, auf unvergleichliche Weise in die Tiefen des Universums vorzudringen. Mithilfe des Spektrometers OSIRIS sei die Entfernung der Galaxiengruppen festgestellt worden. Der Wissenschaftler erklärte, die Galaxiengruppen seien ideal, um die Wechselwirkun-

gen zwischen den eng gelegenen Galaxien zu erforschen. Die relative große Nähe könne die ansonsten eher friedliche Existenz einer Galaxie stark beeinflussen, da Anziehungskräfte zu Formveränderungen, einer Fusion oder sogar einer Absorption durch eine andere Galaxie führen könnten. Gutiérrez hat eine umfassende Studie über die Entdeckung und die Untersuchung von drei der bislang entferntesten Galaxiengruppen durchgeführt. Der IAC-Wissenschaftler äußerte, man habe bereits viel darüber gelernt, wie Galaxien beschaffen seien und wie sie miteinander reagierten, doch noch gäbe es viele Unklarheiten über deren Entstehung, Veränderungen und Endziel. Carlos Gutiérrez brachte die Vermutung zum Ausdruck, dass alle Galaxien einer kompakten Galaxiengruppe als eine gigantische Galaxie enden könnten.

Mit der neuen CanariCam werden die Wissenschaftler Exoplaneten und schwarze Löcher erforschen können. Foto: SMM/IAC

Nachbau von Heyerdahls RA II abgeschlossen Das Schilfboot wird von Bolivien nach Teneriffa gebracht

Teneriffa

Eingeborene des südamerikanischen Aymara-Volkes haben bei La Paz (Bolivien) für den Pyramidenpark Güímar auf Teneriffa eine neue Replik des Schilfbootes RA II des norwegischen Abenteurers und Forschers Thor Heyerdahl angefertigt. Die Fertigstellung des historischen Bootes wurde von den Aymaras mit einem Ritual gefeiert, das dem Schiff langes Leben und Glück sichern soll. Die Aymaras nutzen noch heute Schilfboote, um den Titicacasee zu befahren und sind daher Experten im Bau dieser Boote. Das neue Schilfboot wurde in Auftrag gegeben, nachdem das Tief „Xynthia“ im letzten Jahr das Ausstellungsstück im Pyramidenpark zer-

Pirámides de Güímar

stört hatte. Ab dem Herbst soll der neue Nachbau der RA II in Güímar zu besichtigen sein. Die ursprüngliche RA II war ein Boot aus Totora-Schilf, gebaut nach dem Vorbild der ägyptischen Papyrusboote, mit dem Thor Heyerdahl 1970 von

Marokko bis Barbados den Atlantik überquerte. Mit dieser 57 Tage dauernden erfolgreichen Überfahrt bewies der Forscher, dass es zur Zeit der ältesten bekannten Wasserfahrzeuge bereits möglich war, den Atlantik zu überqueren.

Fax 922 38 36 60


Diseño dat

Erfolg ist messbar. Das Wochenblatt wurde nun auch von offizieller Seite als auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln bestätigt. Wie im Bericht der unabhängigen spanischen Auflagenkontrollstelle OJD vom 31. Mai 2011 beurkundet wird, lag die gedruckte Auflage des Wochenblatts im geprüften Zeitraum durchschnittlich bei 10.688 Exemplaren je Ausgabe, während die verbreitete Auflage (Verkäufe, Abonnements und Belegexemplare) 7.137 Exemplare betrug. Im Vergleich mit allen auf Teneriffa erscheinenden Zeitungen sichert sich das Wochenblatt einen beachtlichen dritten Platz.

El Día gedruckte Auflage 25.167 verbreitete Auflage 21.182

Diario de Avisos gedruckte Auflage 12.039 verbreitete Auflage 9.139

Wochenblatt gedruckte Auflage 1o.688 verbreitete Auflage 7.137

La Opinión * gedruckte Auflage 8.192 verbreitete Auflage 5.429

* Durchschnittliche Auflagenhöhen pro Ausgabe laut aktuellsten Prüfberichten der OJD (Stand 31.05.11).

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln


12

Inselnachrichten

17 Segelboote auf der Kolumbus-Route 27. Ozean-Regatta Huelva - La Gomera ist gestartet

Regattastart bei herrlichem Wetter in Huelva. Huelva/La Gomera

17 Segelschiffe unterschiedlicher Kategorien sind am 3. September in der Bucht von

Punta Umbría bei Huelva zur 27. Ozeanregatta gestartet. Ziel dieses historischen Segelwettbewerbs auf der Route von Christoph Kolumbus ist die In-

Foto: regatahuelva-lagomera

sel La Gomera. Von dort startete der berühmte Seefahrer zu seiner Reise in die Neue Welt. Zwanzig Boote waren zunächst als Teilnehmer gemel-

Wenig Platz für viele Segel

det, doch wegen verschiedener technischer Probleme mussten drei davon kurzfristig absagen. „Trotz der Krise können wir uns praktisch über die gleiche Teilnehmerzahl freuen, wie im vergangenen Jahr, wir haben also allen Grund, um zufrieden zu sein“, erklärte Francisco Pérez Ramblado, Vorsitzender der Organisation, vor dem Start. Die Strecke umfasst 750 Seemeilen, die in direkter Linie von Punta Umbría nach San Sebastián de la Gomera zurückgelegt werden. Die Überfahrt dauert in der Regel hundert Stunden, und wenn diese Ausgabe des Wochenblatts erscheint, werden die ersten Boote wohl bereits im Hafen von San Sebastián eingelaufen sein, wo sie ein großer Bahnhof erwartet. Allerdings sind Überraschungen in der einen oder anderen Richtung möglich, denn die Wind- und Seeverhältnisse spielen eine wichtige Rolle. In machen Jahren gab es auf der Strecke ausgedehnte Flauten,

Küstenamt will Wassersport am Strand von El Médano eingrenzen

Teneriffa

Das spanische Küstenamt hat zum Leidwesen der Wassersportler beschlossen, am Strand von El Médano den Badebereich vom Wassersportbereich durch Bojen abzutrennen und letztere Zone auf 50 Meter Strandlinie zu begrenzen. Für die Wind- und Kite-Surfer würde diese Maßnahme enor-

me Einschränkungen bedeuten, da der Zugang zum Wasser nur noch auf einem recht schmalen Streifen möglich wäre. Die Ankündigung der Maßnahme hat folglich ihren Protest ausgelöst und sowohl die Betreiber mehrerer Wind- und Kite-Surfschulen als auch die Gemeinde Granadilla haben beim Küstenamt beantragt, dass das für Wassersport abge-

grenzte Gebiet von 50 auf 100 Meter vergrößert wird. Die Surfer haben Verständnis dafür, dass eine Regelung und eine optische Begrenzung notwendig ist, sie verlangen aber Ausgewogenheit in der Zuteilung der Bereiche. Immerhin finden in El Médano internationale Wettbewerbe statt und der Strand gilt europaweit als Hotspot für Windsurfer.

Der Strand von El Médano: Im Vordergrund die Badegäste, im Hintergrund fliegen KiteSurfer über die Wellen. Foto: WB

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011 die den Crews nicht nur seglerisches Können, sondern auch viel Geduld abverlangten. Im Gegensatz dazu konnte die Toyota Niponuba 2008 bei gutem Wind einen Streckenrekord von 81:02:15 h aufstellen. Im vergangenen Jahr lag die Didgeridoo, die die 26. Kolumbus-Regatta für sich entscheiden konnte, noch weit unter dieser Rekordzeit. Doch kurz vor dem Ziel geriet sie in eine völlige Windstille und brauchte Stunden, um in den Zielhafen einzulaufen. Sechs Teams von den Kanarischen Inseln sind in diesem Jahr mit dabei. Isla Colombina, Isla de la Gomera und Guarapo von La Gomera, Fuerteventura-La Playa de Canarias von Fuerteventura, Cantamaña von Gran Canaria und Piratas de Agache von Teneriffa. Es geht bei der „27. Colombina“ um zwei begehrte Pokale. Der Trofeo Erasmo Armas, der zum Andenken an den Vater und Mitbegründer der Regatta und Mitglied der bekannten Reederfamilie Armas nach dessen Tod im vergangenen Jahr gestiftet wurde. Erstmalig ist der Trofeo Eloy Martín für

Sportlichkeit in diesem Jahr zu gewinnen. Er soll an den einzigen Segelsportler erinnern, der an allen 26 Ozeanregatten teilgenommen hat und vor einigen Monaten verstorben ist. Eloy Martín war viele Jahre lang der Kommandant des Königlichen Segelclubs von Punta Umbría. Bei der Colombina geht es jedoch nicht nur um die sportliche Leistung, sondern auch um den sozialen und kulturellen Austausch zwischen Andalusien und den Kanarischen Inseln. Rund um die Regatta stehen alljährlich hüben und drüben zahlreiche Veranstaltungen und gegenseitige Besuche von Delegationen auf dem Programm. So unterstrich Petronila Guerrero, die Präsidentin der Provinzverwaltung von Huelva bei der Begrüßung der Teilnehmer, die wichtige Rolle, welche die Ozean-Regatta für die Region spielt. „Sie schafft Einnahmen und Arbeitsplätze, sie stärkt den Tourismus, der ein wichtiger Wirtschaftssektor in unserer Region ist“, sagte sie unter anderem. Informationen über den Verlauf der Regatta in Echtzeit: www.regatacontrol.com


Segelmast wurde Skipper zum Verhängnis

Inselnachrichten

13

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Yachteigner stürzte ins Meer und tauchte nicht wieder auf

Teneriffa

Am 27. August ereignete sich vor der Südküste Teneriffas ein tragischer Segelunfall. Der 52-jährige Luis Morales, Leiter einer Apotheke in Arona, hatte an diesem Tag drei Freunde zu einem Ausflug auf seiner Segelyacht eingeladen. Gegen Mittag steuerte Morales das 12 m lange Schiff aus dem Yachthafen San Miguel, um mit seinen segelunerfahrenen Freunden gemütlich entlang der Küste von Amarilla Golf zu schippern. Plötzlich schwang der Mastbaum um und erwischte den ungesicherten und keine Ret-

Im Auto ertrunken

Hafen von Las Palmas

Gran Canaria

Am 27. August stürzte ein Pkw von der Fischermole in Las Palmas’ Hafen La Luz ins Hafenbecken. Die zwei männlichen Insassen ertranken. In der Nähe arbeitende Taucher eilten zu der Unglücksstelle und brachten die zwei Männer, die bereits keine Lebenszeichen mehr zeigten, an Land. Dort versuchten die herbeigerufenen Rettungskräfte, die beiden wiederzubeleben – leider ohne Erfolg. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf, doch bisher wurde nichts zur Unglücksursache bekannt.

tungsweste tragenden Skipper, der über Bord stürzte. Sofort sprang ihm einer seiner Freunde hinterher, doch konnte er nur noch einen letzten Blick auf Morales erhaschen, der zu schnell in die Tiefe abgesunken war. Von einem nahen Boot kamen Segelkundige den drei verstörten und segelunerfahrenen Freunden zu Hilfe und übernahmen das Ruder der Yacht. Gegen 13 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert. Sofort machten sich Spezialtaucher der Guardia Civil, Schiffe der Seerettung und Hubschrauber der Guardia Civil auf die

Suche nach dem Verunglückten. In den folgenden Stunden schlossen sich auch private Yachten, Fischerboote und Tauchclubs trotz widriger Wellenverhältnisse der Suche an. Doch der Vater zweier Jugendlicher konnte nicht gefunden werden.

Gerade noch davongekommen

Nur einen Tag später wäre der Ozean drei Männern, die nachts zum Fischen auf hoher See aufgebrochen waren, fast ebenfalls zum Verhängnis geworden.

Weniger Verkehrstote Niedrigste Anzahl der letzten 50 Sommer

Madrid / Kanarische Inseln

Am 1. September präsentierte Innenminister Antonio Camacho die Abschlussbilanz der vom Verkehrsamt geleiteten „Operation Sommer“. Demnach starben in den Monaten Juli und August auf Spaniens Straßen 321 Menschen – die geringste Anzahl Verkehrstoter der letzten 50 Sommer. 1.537 Menschen wurden bei Verkehrsunfällen schwer verletzt. Laut Camacho ist die Anzahl Verkehrstoter seit dem Sommer 1962 noch nie so niedrig gewesen. Damals wurden 340 tödlich Verunglückte gezählt, allerdings betrug der spanische Fuhrpark zu der Zeit 1,5 Millionen

Fahrzeuge und beträgt heute 32 Millionen. Dem Bericht zufolge fanden die meisten tödlichen Verkehrsunfälle auf den Landstraßen statt. In den meisten Fällen war eine Unaufmerksamkeit oder Ablenkung des Fahrers die Ursache, gefolgt von überhöhter Geschwindigkeit. Am folgenden Tag gab Dominica Fernández von der kanarischen Regierung Auskunft über die beiden Sommermonate auf den kanarischen Straßen. Demnach gab es sechs Verkehrstote und 48 Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten. Laut Fernández hat Alkoholmissbrauch bei einem Drittel der tödlichen Unfälle eine Rolle gespielt.

Die drei befanden sich mit ihrem 4 m langen Boot vor Las Caletillas, als sie eine hohe Welle traf und das Boot umwarf. Den Schiffbrüchigen gelang es, eine Leuchtrakete abzuschießen. Diese wurde auch tatsächlich von jemandem gesichtet, der den Rettungsdienst gegen 3.30 Uhr informierte. Der Seenotrettungskreuzer „Guardamar Talía“ rettete die Männer und brachte sie in den Hafen von Santa Cruz. Dort wurden sie von einem Krankenwagen in das Krankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria gebracht und wegen leichter Unterkühlung behandelt.

Rettung aus Seenot

28 illegale Einwanderer in Sicherheit gebracht

Tod im Meer Playa Las Alcaravaneras

Gran Canaria

Am 3. September entdeckte ein kleines Boot eine an der Meeresoberfläche treibende, scheinbar bewusstlose Frau in der Nähe der Playa de Las Alcaravaneras (Las Palmas, Gran Canaria). An Land konnte nur noch der Tod der 65-Jährigen festgestellt werden. Am selben Tag gerieten zwei Badegäste nahe der Playa Nueva (Tazacorte, La Palma) in Not. Die Rettungskräfte kamen der schwangeren Frau und dem jungen Mann im Wasser zu Hilfe und brachten sie an Land. Beide kamen mit Hautabschürfungen und Prellungen davon.

EFE

Fuerteventura

Am frühen Morgen des 24. August kam der Seenotrettungskreuzer „Guardamar Talía“ einem kleinen Boot zu Hilfe, in dem 28 afrikanische Flüchtlinge unterwegs waren. Ein Handyanruf von Bord des umherirrenden Bootes hatte die Guardia Civil über die Notlage informiert. Die zumeist jungen Menschen an Bord – ein Drittel davon sollen minderjährig gewesen sein – waren zwei Tage zuvor vom marokkanischen Hafen

El Aaiún aus in See gestochen. Die erschöpften Passagiere wurden mitten in der Nacht einige Seemeilen vor Morro Jable (Fuerteventura) ausfindig gemacht und sicher an Bord des Rettungsschiffes „Guardamar Talía“ gebracht. Im Hafen von Morro Jable wurden die illegalen Einwanderer zunächst vom Roten Kreuz versorgt, danach der Polizei überstellt. Einige von ihnen litten unter Unterkühlung und leichten Verletzungen.


14

Inselnachrichten

Tiefseemonster mit Riesenauge Filmteam sichtet vor Los Gigantes toten Riesenkalmar

Teneriffa

Eigentlich hielt das Filmteam an der Südküste Teneriffas Ausschau nach Grindwalen, als in einiger Entfernung ein Schwarm Sturmvögel über dem Meer auftauchte, immer ein Zeichen für die Anwesenheit von Delfinen, Makrelen oder im Wasser treibenden Futterquellen. Als die Dokumentarfilmer näher kamen, fanden sie zu ihrer Überraschung die Reste eines Riesenkalmars von beachtlicher Größe. Das Exemplar konnte mit intakten Tentakeln gut und gern acht Meter lang gewesen sein, schätzt Rafa Herrero, der zusammen mit seinen Kollegen und Kolleginnen der Nachrichtenagentur EFE von dem erstaunlichen Fund be-

richtete. Gemeinsam arbeiten sie an einem Dokumentarfilm über Grindwale vor der Küste

EFE

Teneriffas, der von der Stiftung Mapfre Guanarteme in Auftrag gegeben wurde. Der

Kurzflossen-Grindwal oder Indischer Grindwal (Globicephala macrorhynchus) ist eine Walart aus der Familie der Delfine. In den Gewässern des Südostens Teneriffas lebt eine Kolonie, denen das Filmteam diesen Sommer fast zehn Stunden täglich auf der Spur war. Der Fund des Riesenkalmars war ein Glücksfall, denn die Aufnahmen passen perfekt zum Thema. KurzflossenGrindwale ernähren sich unter anderem auch von Riesenkalmaren und das Vorkommen dieser sagenumwobenen Kopffüßer in kanarischen Gewässern wurde erst vor wenigen Jahren durch die Aufnahme eines Grindwals mit einem Tentakel im Maul bestätigt. Am Fundort des toten Riesenkalamars (Architeuthis) fällt der Meeresboden 800 bis 1.200 Meter tief ab, sodass die Grindwale in diesen tiefen Gewässern ausreichend Nahrung finden, vor allem Kopffüßer, berichtete Rafa Herrero weiter. Ángel Guerra, Experte auf dem Gebiet der Kopffüßer und Mitglied des spanischen Rats für wissenschaftliche Forschung, den Rafa Herrera zur Einschätzung dieses Funds befragte, hält das Exemplar für ein Weibchen. Die weiblichen Riesenkalmare, erläuterte er, können eine Mantellänge von bis zu zweieinhalb Metern erreichen, was einer Gesamtlänge von 18 bis 20 Metern entspräche. Der Koloss unter den Tintenfischen hat übrigens das größte Auge der Tierwelt: es kann die Größe eines Handballs erreichen. Taucher des Filmteams entnahmen dem Kadaver Proben von Tentakeln und Schnabel, um sie an die kanarische Walforschungsgesellschaft SECAC weiterzugeben.

Grindwaljunges tot gestrandet

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Fuerteventura

Mitarbeiter des Cabildos von Fuerteventura halfen neulich bei der Bergung eines toten Kurzflossen-Grindwals (Globicephala macrorhynchus), der am Badestrand von Caleta de Fuste in Antigua aufgetaucht war. Der Tierkadaver wies bereits erhebliche Verwesungserscheinungen auf, weshalb davon ausgegangen wurde, dass der Wal bereits vor zwei Wochen gestorben war. Wie sich bei einer späteren Nekropsie in den Einrichtungen der Universität Gran Canaria herausstellte, handelte es sich bei dem 1,70 Meter langen Meeressäuger um ein Jungtier, das vermutlich an Foto: EFE einer Infektion starb.

Herzwürmer breiten sich aus

Kanarische Inseln

Die Tierärztekammer Santa Cruz de Tenerife ist angesichts der steigenden Zahl der Fälle von Dirofilariose (Herzwurmerkrankung) bei Hunden und Katzen besorgt. In einer Mitteilung heißt es, dass auf den Inseln etwa 19 Prozent aller Hunde unter dieser gefährlichen parasitären Krankheit leiden. Die Tierärzte legen Hundebesitzern die Prophylaxe ans Herz, denn sie sind der Meinung, dass die Zahl der Fälle auch durch die Unwissenheit der Tierhalter bedingt ist, die keine vorbeugenden Maßnahmen (z.B. Verabreichung von Cardotek) ergreifen. Auch Katzen sind heute vermehrt von der oft tödlich verlaufenden Herzwurmkrankheit betroffen. Im Gegensatz zu europäischen Städten seien auf den Kanaren Zecken kein allzu großes Problem. Es werde zwar auch auf den Inseln ein vermehrtes Vorkommen dieser Parasiten im Sommer verzeichnet, man könne aber keineswegs von einer Plage oder einem Alarm sprechen.


Inselnachrichten Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Medaillen-Regen für kanarischen Polizisten

Polizisten aus La Orotava holten in New York sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen Teneriffa

José Carlos Báez hat auch bei den diesjährigen World Police & Fire Games überdurchschnittlich abgeschnitten. In New York holte der Lokalpolizist aus La Orotava sechs Gold- und eine Bronzemedaille. Schon in den letzten beiden Ausgaben dieser Weltsportspiele hatte er insgesamt zehn Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewonnen. 2011 holte der Schwimmer nun Gold über 200 Meter Freistil, 1.500 Meter Freistil, 400 Meter Freistil, 100 Meter Rücken, 200 Meter Lagenschwimmen und Schwimmen im offenen Meer. Bronze holte er beim Staffelschwimmen zusammen

mit Kollegen aus den USA, Belgien und Polen. José Carlos Báez reiste zusammen mit seiner Kollegin Miriam Molina Negrín in Vertretung der Lokalpolizei von La Orotava nach New York. Miriam Molina ist Karatekämpferin mit schwarzem Gürtel (1. Dan Grad) und holte die Bronzemedaille in der Kategorie Kata (Formenlauf). Die World Police & Fire Games, die Olympischen Spiele für Polizei und Feuerwehr, finden alle zwei Jahre in einer anderen Stadt statt, dieses Jahr in der US-Metropole. Vom 26. August bis 5. September traten über 30.000 Sportler aus 70 Ländern in bis zu 69 Sportdisziplinen an.

W

oman hat in einer Reportage von Isabel Loscertales El Hierros Aussichtspunkt Mirador de la Peña zu einem der fünf schönsten spanischen Orte zur Beobachtung eines Sonnenuntergangs erklärt. Die Zeitschrift über Mode, Schönheit und Tendenzen der Mediengruppe Zeta nannte den Mirador einen magischen Ort, perfekt für Pärchen. Bei den vier anderen handelt es sich um das Restaurante Mirador vom Hotel Abama Golf (Teneriffa), das Observatori Fabra (Barcelona), das Restaurant Tragamar (Calella de Palafrugell, Girona) und La Fontanilla (Conil, Cádiz).

L

aut pisos.com sind im August die Immobilienpreise auf den Kanaren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,6 % auf durchschnittlich 1.730 Euro pro qm gefallen.

D

ie der Unternehmensgruppe Nueva Rumasa angehörenden Hotasa-Hotels Interpalace, Puerto Resort (Puerto de la Cruz, Teneriffa), Lagos del César (Los Gigantes, Teneriffa) und Beverly Park (Gran Canaria) sind Anfang August von der Unternehmensgruppe Posibilitum Business, das Gran Hotel Semiramis (Puerto de la Cruz, Teneriffa) von Blue Sea Hotels & Resorts übernommen worden. Bei Posibilitum Business handelt es sich um eine Unternehmensgruppe, die insbesondere „schiffbrüchige“ Unternehmen aufkauft und rehabilitiert. Nun wird in allen Häusern mit vereinten Kräften angepackt, um die Hotels wieder auf Gewinnkurs zu bringen sowie den Lieferanten die offenen Rechnungen und dem Personal die monatelang nicht bezahlten Gehälter zu zahlen.

I

n den letzten Augusttagen besuchten die Kreuzfahrtschiffe „MSC Mélody“, „Azura“ und „Costa Mediterránea“ mit insgesamt 5.600 Gästen an Bord Santa Cruz de Tenerife. Im September werden acht Ozeanliner in Teneriffas Hauptstadt anlegen. Es werden 27.000 Passagiere erwartet, 19.650 davon Touristen und 7.030 Besatzungsmitglieder.

B

ei der Wander- und Trekkingmesse TourNatur, die Anfang September in Düsseldorf stattfand, waren auch die Kanarischen Inseln vertreten. Das Vizeressort für Tourismus der kanarischen Regierung sorgte mit Hilfe des staatlichen Unternehmens Promotur dafür, die Kanaren als Wanderziel zu vermarkten. In Halle 1 des Düsseldorfer Messegeländes stellten sich die Inseln auf einem 60 qm großen Stand den Wanderfreunden vor. Unter anderem wurden auf einem Plasmabildschirm Bilder der Wanderdestination Kanarische Inseln gezeigt. Deutschlands einzige Publikumsmesse für Wandern und Trekking zieht übrigens jährlich um die 40.000 Besucher an.

D

ie Sommersaison neigt sich dem Ende zu und so wird BinterCanarias Ende September erst einmal wieder die Flugverbindungen nach Madeira und zurück einstellen. Kurztripliebhaber können jedoch noch den September nutzen, um einen Abstecher auf die „Insel des ewigen Frühlings“ zu unternehmen.

Links: Miriam Molina feiert Bronze (r.) Rechts: José Carlos Báez (Mitte) freut sich Fotos: Ayto. Oro. über sein fünftes Gold.

15




18

Leserbriefe

Dreharbeiten von Hollywood auf Teneriffa

Leserbrief zu Artikel „Zorn der Titanen: ein Segen für Teneriffa“ aus Ausgabe 136. Als Einwohnerin von Abades, und nur wenige Meter vom Gelände der Dreharbeiten entfernt wohnend, habe ich Folgendes erlebt: Ich war ein 3/4 Jahr lang, zwischen Aufbau und Abbau, großer Beeinträchtigungen meiner Lebensqualität in einem absolut ruhigen Teil des Ortes ausgesetzt. Ein an mein Haus, wenn auch zur Miete, angrenzendes Naherholungs- und Naturschutzgebiet, hinreichend bis zu einer herrlichen Bucht (Drehort), war für diesen Zeitraum durch hohe Zäune und Wachpersonal zu einem Hochsicherheitstrakt umfunktioniert. Unmittelbar – 20 m – in Höhe meines Hauses lief Tag und Nacht ein Stromaggregat, es gab zwei davon, und gegen 4 Uhr morgens wurde Flutlicht eingeschaltet, das unsere Straßenlaternen weit in den Schat-

ten stellte. Ab 6 Uhr morgens bis ca. 7 Uhr abends wurde es schlimmer. Im Gelände bewegten sich pausenlos ca. 20 Pkws und unzähliger Schwerlastverkehr, der dann immer wieder über eine schmale Einbahnstraße an meinem Haus vorbei die Autobahn anstrebte. Im gesamten Zeitraum müssen es einige hundert Fahrten gewesen sein. In unseren Ort hinein hatten u.a. Freunde von mir das Vergnügen. Baufahrzeuge erzeugten auf dem Gelände beim Rückwärtsfahren ein Quietschgeräusch. Durch das ständige Rangieren auf unserem kargen, trockenen Boden bildete sich sehr bald eine hohe Schicht aus gelbem Mehlstaub, der bei Wind aus dieser Richtung ein Austreten auf Balkon oder Terrasse unmöglich machte. Gott sei Dank hatte unser Apotheker sehr gute Tropfen für Nase und Augen. Dicker Staub, überall, hielt mich aber wenigstens in Bewegung. Dass Menschen, die unter der sengenden Sonne Süd-Teneriffas 12 Stunden schwer gearbeitet haben, in ihrer dort errichteten Zeltstadt auch einmal feiern müssen, verstehe ich

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

sehr gut, und dank Ohropax waren auch immer wieder ein paar Stunden Schlaf möglich. Allerdings hätte es nicht unbedingt 2-er Einbrüche auf meiner Terrasse – bei ordnungsgemäß verschlossenem Tor – mit erheblichen Schäden gebraucht. Ich bin mir sicher, dass alles, was sich abgespielt hat, ohne jede Kontrolle der Gemeinde oder der Polizei abgelaufen ist. Dies wird in aller Kürze bei einem Termin bei der Bügermeisterin von Arico von mir erörtert werden. Möge sich dieser Alptraum nie wiederholen, und möge ein ganz kleines Stück des großen Kuchens für notwendige Investitionen, kleinerer Art, in „mein Abades“ investiert werden. Gerne werde ich Ihnen zur gegebenen Zeit noch einmal darüber berichten. Karin Oberdörster Abades/Arico

Danke, Herr Bolz...

...für Ihren mutigen, offenen Beitrag zu dem heutigen verzerrten Weltbild, inkl. Sprache! Ich bin nicht getauft, glaube trotzdem an Gott. Ich gehe in die Kirche (ob sie kath. oder evang. ist) und bete, was ich auch in der Natur oder im „stillen Kämmerlein“ tue. Ich brauche dazu keine Religion – die ich als Deutsche, die die deutsche Kultur (Geschichte, Kunst, Politik, soziales Umfeld) im mitteleuropäischen Raum nicht ausblenden kann und will – die mir Glauben von Menschen ernannte Werkzeuge vermitteln. Keine Religion hat Gott gepachtet! Jeder Mutige hört das Wort Gottes in seiner Seele und ruft freudig, dankbar, gelassen, loslassend

Ute Maria Blank Schroer Agencia de Seguros Exclusiva Liberty Seguros, Compañia de Seguros y Reaseguros S.A. - Registro DGSFP C046742039465L Centro Comercial La Cúpula, Lokal 103 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 38 51 . Fax 922 38 72 78

Kulissen für „Zorn der Titanen“ (Wrath of the titans) an der Küste von Abades. Foto: fotosaereasdecanarias.com

und frei das „JA“ ohne wenn und aber aus, braucht keinen verordneten Glauben, den „Fürwahrhalte-Glauben“ und lässt die „betrügerische Hülle“ hinter sich als abgeschlossene Vergangenheit, strahlt sein „JA“ als Multiplikator in seine Umgebung, die Schöpfung und als demütigen Dank an Gott, der ihm seine Seele mit dem Schild „Achtung! Sackgasse“ als Gnade geschenkt hat. Die Seele hat den Auftrag Gottes in sich: Liebe, Frieden, Dankbarkeit, Vertrauen Moral, Ethik, Toleranz, Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung, Freude-Glauben. Danke! Gabriele Heise-Freund La Orotava

keiten zu reduzieren und keine Alternativen anzubieten. Man kann es kaum verstehen, was sich die Planer dabei gedacht haben. Einfach wäre es, wenn außerhalb Parkplätze für Urlauber und Badegäste geschaffen und ein Pendelverkehr eingerichtet würden. Sieglinde Baltes Los Menores

Parkprobleme in Las Américas-Fañabe

Es wurden schöne Grünstreifen geschaffen; welche teilweise mit einem halben Meter hohen Unkraut überwuchert sind. Parkplätze (Avenida Venezuela) stark reduziert. Es ist unlogisch, Grünstreifen zu schaffen und Parkmöglich-

U ns i n te res s ie rt I hre Mei n ung ! Schreiben Sie uns einen Leserbrief – per E-Mail an info@wochenblatt.es oder per Post an Wochenblatt S.L., Edif. Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz. Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion. Wir behalten uns die Kürzung der Texte vor. Zuschriften ohne Angabe des vollen Namens können leider nicht berücksichtigt werden. Falls der Verfasser eine anonyme Veröffentlichung (ohne Namensnennung) wünscht, kann er die Redaktion darauf hinweisen.

Deuxmilles Zoll & Transport S.L.

Flughafen ›Reina Sofía‹ Teneriffa Tel.: 922 39 22 96 Fax: 922 75 91 25 Handy: 607 62 22 94 E-Mail: deuxmillestfs@telefonica.net

IHR KANARISCHER TRANSPORT-PARTNER • Import- und Export-Spezialisten • Luft- und Seetransporte • Abwicklung von Zoll- und Behördenformalitäten • Ansprechpartner in ganz Deutschland

Die Polizei wartet schon auf Sie!

Versicherungsbüro Michael Pajonk Urb. La Tejita . Bloque T 8/Nr. 46 38612 El Médano . Tel.+Fax 922 17 62 13 E-Mail: Michael_Pajonk@gmx.de

WURSTQUELLE Für Freunde der typisch kanarischen Küche bereiten wir auch vielerlei hiesige Fleisch- und Wurstspezialitäten zu. Mit einer großen Auswahl deutscher Markenprodukte versuchen wir, Ihre Wünsche rund um die Küche zu erfüllen.

Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung nach deutschen Rezepturen. FERTIG ZUBEREITETE SPEISEN: Für die schnelle Küche halten wir köstliche vorbereitete Fleischprodukte, Beilagen, wie Spätzle, Klöße etc., Lasagne, Fertigpfannen u.v.m. bereit. WARME THEKE: Heiße Fleischspezialitäten warten auf Sie – fertig zum Reinbeißen.

Carretera La Luz, 22 . nach „Monasterio“ links Richtung La Orotava Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 17:00, Sa. 9:00 - 14:00 Uhr Tel.: 922 33 03 16 . Fax: 922 33 36 79 . oficina@wurstquelle.es . www.wurstquelle.es

Fahren Sie keinen Meter ohne Versicherung – die Strafe beträgt 1.500 Euro!

B ü r o z ei t en : täglich außer So. + Mi. von 9 - 14 Uhr oder nach Vereinbarung.

Sat-Anlagen . TV . HIFI . Video . Elektro-Haushaltsgeräte

Unser Angebot: HD-Receiver

mit Aufnahmefunktion

Tel.: 922 78 31 16 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9:30 -14:00 + 15:00 - 18:30 Uhr Sa. 9:30 - 13:00 Uhr

159,-

Wir sind umgezogen! Sie finden uns an der Costa del Silencio an der Hauptstraße – 150 Meter nach dem ›Spar-Markt‹ im Edificio ›Minigolf‹, Lokal 1


Computer und mehr... Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Besserer Empfang für UMTS Ab 9. September gehen neue Frequenzen in Betrieb

Anfang September wird sich der Empfang der 3G-Netze in Spanien merklich verbessern. Vodafone und Movistar gaben bekannt, dass sie ab dem 9. September die Ausstrahlung von UMTS auch im Frequenzbereich von 900 MHz starten werden, was die Abdeckung

mobiler Internetdienste deutlich optimieren und ausweiten soll. Besonders in ländlichen Gebieten, wo bisher kein „3G“ im Display der Smartphones erschien, soll es in Zukunft immer bessere Netzabdeckung geben, aber auch innerhalb von Gebäuden soll sich der Empfang merklich verbessern.

Mobilfunkvertrag des Anbieters haben, einen verringerten Monatspreis von 24,90 Euro für den ADSL-Zugang von bis zu 10 Mbit. Dies bedeutet eine Ersparnis von 16 Euro gegenüber dem normalen Preis von 40,90 Euro. Inbegriffen sind alle Telefonate ins spanische Festnetz und 550 Minuten monatlich in alle Handynetze. Das Angebot gilt, solange der Kunde beide Anschlüsse bei dem Anbieter hält. Einen Empfänger für die hauseigene Online-Videothek gibt derzeit kostenlos dazu. Mit der SetTop-Box lassen sich auch eigene Inhalte in HD wiedergeben. Telefónica versucht, mit den attraktiven Angeboten das Ab-

wandern ihrer Kunden einzudämmen, die mittels „Portabilidad“ schnell den Anbieter wechseln können, ohne die Rufnummer zu verlieren. Allein im Juni sind nach offiziellen Angaben der spanischen Regulierungsbehörde für Telekommunikation 31.270 Movistar-Kunden zur Konkurrenz gegangen. Damit läuft Movistar Gefahr, zum ersten Mal weniger als 50 Prozent Marktanteil zu besitzen. Konkurrent Orange hat auf das Angebot reagiert und bietet allen Kunden, die Handy und ADSL haben, eine Preissenkung von 10 Euro. Jazztel bietet den 12-Mbit-Anschluss für 19,90 Euro bis Ende 2012 an.

Madrid

Neue Runde im ADSL-Preiskampf Reduzierte Monatsgebühr für Handykunden von Movistar

Madrid

Der Telefónica laufen die Kunden davon – sowohl in der Handy-Sparte als auch im Geschäft mit ADSL-Anschlüssen. Mit immer aggressiveren Angeboten versucht der spanische Ex-Monopolist, der mittlerweile seine Produkte unter dem Namen Movistar vertreibt, seine Kunden zu halten.

„Tarifa 6“

Im Handybereich wurde bereits im Juni mit der „Tarifa 6“ ein Low-Cost-Angebot eingeführt, um den Tarifen der Billiganbieter wie Simyo, Yoigo

oder MásMóvil die Stirn bieten zu können. Für einen Monatspreis von 6 Euro bietet die „Tarifa 6“ Telefonate in alle Mobilfunknetze für pauschal 6 Cent pro Minute, Samstags und Sonntags sind alle Telefonate kostenlos (max. 250 Minuten / Monat).

10 Mbit für 24,90 €

Jetzt geht der Preiskampf auch bei den ADSL-Anschlüssen los. Movistar lanciert ein Angebot, das ihre treuesten Kunden bevorteilt. Das Angebot, das zunächst nur im September gilt, bietet allen Movistar-Kunden, die auch einen

Computer: ... na klar!

Wer ADSL und Handyvertrag bei Movistar hat, kann jetzt 16 Euro pro Monat sparen.

Google+

Spätestens seit es Facebook gibt, ist der Begriff „soziales Netzwerk“ in aller Munde. Trotz unzähliger Sicherheitsskandale und der offensichtlichen Gefahren eines solchen Netzwerkes erfreut sich Facebook nach wie vor großer Beliebtheit (über eine Billion Seitenaufrufe pro Monat; keine andere Webseite hatte je mehr Zugriffe). Grund genug für Google, ein eigenes Sozialnetzwerk namens Google+ (sprich: Guugel Plus) zu erstellen. Dabei möchte Google vieles anders machen. Das neue Netzwerk hat seit dem Start der Testphase Ende Juni 2011 ein beachtliches Wachstum an den Tag gelegt und zählt bereits über 30 Millionen Nutzer (Facebook ca. 750 Millionen), und das obwohl es noch immer nicht offiziell verfügbar ist. Bisher kann nämlich nur Mitglied werden, wer eine persönliche Einladung erhält. Nichtsdestotrotz wächst Google+ laut Schätzungen täglich um ca. 1 Million Benutzer, Tendenz stark steigend. Bei Google+ teilt man sich seine Kontakte in Kreise, sogenannte „Circles“, ein. So kann man sich beispielsweise

je einen Kreis für die Familie, für Freunde, für Arbeitskollegen und auch für eher unbeliebtere Zeitgenossen anlegen. Die betroffenen Personen wissen dabei zu keiner Zeit, in welchen Kreis sie eingeteilt sind. Bei jeder Aktivität (Nachricht schreiben, Foto veröffentlichen usw.) ent-

speziellen Link betrachtet werden. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie bald einmal eine Einladung zu einem Dienst namens Google+ in Ihrem E-Mail Postfach vorfinden. Um die Mitglieder möglichst an das Netzwerk zu binden und die Aktivität aufrecht zu erhalten, setzt Google sogenannte „Sparks“ (Empfehlungen) ein. Damit lassen sich

scheidet man, welchen Kreisen man den Zugang zu diesen Informationen gewähren möchte. Eine sehr komfortable Funktionsweise, die sich in der Praxis als äußerst intuitiv erweist. Grundsätzlich ist jeder ein Google+ Mitglied. Denn anders als bei Facebook muss man nicht erst registriert sein, um Inhalte von anderen zu sehen. Veröffentlichte Inhalte lassen sich an jede beliebige E-Mailadresse senden. Diese können dann direkt über einen

Artikel und Inhalte zu Themen wie z.B. Autos, Kochrezepte oder Computer abonnieren. Interessante Inhalte kann man anschließend direkt an seine Kontaktkreise weiterleiten. Selbst ein Videotelefoniedienst à la Skype ist im sozialen Netzwerk integriert. Die Funktion nennt sich „Hangout“ und ermöglicht es, dass sich bis zu 10 Nutzer per Videokonferenz kostenlos unterhalten können. Im Vergleich zu Facebook wirkt die Google+ Oberfläche

sehr übersichtlich und aufgeräumt, sodass man sich schnell damit zurechtfindet. Dies liegt insbesondere daran, dass es beim Google-Dienst weder Werbung noch Apps (Erweiterungsprogramme) gibt. Dies ist zugleich auch ein Sicherheitsaspekt, da es somit nicht möglich ist, über betrügerische Programme persönliche Daten zu erhaschen und man von SPAM-Wellen (unerwünschte Werbung) verschont bleibt. Allerdings kann sich dieser Umstand bei einem werbefinanzierten Unternehmen wie Google jederzeit ändern. Zusammengefasst ist Google+ eine durchaus interessante Alternative zum SozialNetzwerk-Urgestein Facebook. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Wie bei jedem sozialen Netzwerk gilt auch hier, geben Sie grundsätzlich keine Informationen im Internet preis, die Sie nicht auch einem Fremden auf der Straße in die Hand drücken würden. Schließlich bleibt das Internet öffentlich zugänglich und vergisst bekannterweise nie... Hat’s „klick“ gemacht? Delfinder / Duckling IT Solutions (Sacha Burlon) Tel. 922 38 20 84, www.delfin der.com

19


20

Inselnachrichten Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

SPENDEN-BAROMETER

Auch die größten Anstrengungen reichen nicht aus Vor einigen Tagen erreichte uns wieder einmal ein Hilferuf von der Tagesstätte Padre Larraña. Es handelt sich um ein Zentrum für Kinder aus sozial gefährdeten Familien, gelegen in einem der konfliktivsten Stadtteile von Santa Cruz. Dort werden täglich rund achtzig Kinder betreut und bekommen nach der Schule ein warmes Mittagessen. „Unser Tiefkühler“, so klagte die Leiterin, „ist komplett leer.“ Besonders die Vorräte an Fisch und Fleisch waren aufgebraucht und die Köchin wusste nicht, was sie auf den Tisch bringen sollte. Die Auszahlung der öffentlichen Subventionen habe sich wieder einmal verzögert, klagt Isauri, die Leiterin des Zentrums. Glücklicherweise konnten wir uns in den letzten Wochen wieder über einige Spenden unserer Leser und Freunde freuen und waren daher in der Lage, schnell für neue Vorräte zu sorgen. Nach dem Ende der Sommerferien sind die Medien wieder voll mit Berichten über die Notlage der Bevölkerung und Spendenaufrufen an Firmen und Privatleute. So hat das Rote Kreuz darauf hingewiesen, dass die Not nicht nur bei der Bevölkerung der Inselhauptstadt Santa Cruz groß ist, sondern auch in den kleinen Gemeinden im Inselnorden. In Los Silos, El Tanque und Gara-

chico müssen etwa hundert Familien mit Lebensmitteln versorgt werden, die sich in großen Schwierigkeiten befinden. Supermärkte und Handelsunternehmen, aber auch Privatpersonen werden um Unterstützung gebeten. Dringend benötigt werden Grundnahrungsmittel, Reinigungs- und Hygieneartikel. Dreimal wöchentlich versorgen Helfer des Roten Kreuzes die Haushalte mit dem Nötigsten.

15 Tonnen von Carrefour

Die Fundación Solidaridad Carrefour hat der Lebensmittelbank von Teneriffa – Banco Alimentos – kürzlich 15 Tonnen Lebensmittel zur Verfügung gestellt. 15.256 Kilo kamen direkt von dem Unternehmen, weitere 7.628 Kilo wurden von Privatleuten gestiftet. Auf nationaler Ebene hat die Fundación Solidaridad Carrefour dem Verband der spanischen Lebensmittelbanken Fesbal 596.842 Kilo Lebensmittel zukommen lassen. Bereits seit 2001 arbeitet die Stiftung mit den spanischen Lebensmittelbanken zusammen. Im Laufe des Jahres 2010 konnte die Stiftung mehr als 2,3 Millionen Kilo Nahrungsmittel an Fesbal liefern. 450.000 Kilo kamen durch zwei Spendenaktionen in den Hypermärkten der Gesellschaft zusammen. Dabei

Schirmherr der Wochenblatt-Hilfsaktion:

werden die Kunden aufgefordert, haltbare Lebensmittel zu erwerben und zu spenden. Weitere 1,4 Millionen Kilo wurden direkt von dem Unternehmen gestiftet. Weiterhin besteht zwischen der Carrefour-Stiftung und Fescal ein Hilfsabkommen über regelmäßige Lebensmittellieferungen. Aufgrund dieses Abkommens gingen der Fesbal weitere 500.000 Kilo an Nahrungsmitteln zu. Dem Verband der Lebensmittelbanken gehören spanienweit 52 regionale Verteilungsstellen an, die 2010 rund 84 Mio. Kilo Nahrungsmittel an 1.150.000 bedürftige Personen ausgeben konnten. Um diese enormen Mengen an Lebensmitteln zusammenzutragen, zählt die Organisation auf Spenden von Unternehmen und Privatpersonen sowie auf das europäische Programm „Hilfe für Bedürftige“. Die Stiftung Solidaridad Carrefour koordiniert sämtliche Hilfsaktionen des Unternehmens innerhalb Spaniens. Dabei geht es auch um Projekte für sozial gefährdete Kinder und die Wiedereingliederung Behinderter in das Berufsleben. Auch die

Präsident des Cabildo Insular Ricardo Melchior

Mitarbeit der Angestellten bei sozialen Einrichtungen und Initiativen wird von dem Unternehmen gefördert. Trotz großer Anstrengungen Cabildopräsident von vielen Seiten gelangt die Ricardo Melchior, Hilfe längst nicht zu allen be- Schirmherr der Aktion dürftigen Menschen, denn die Wirtschaftskrise zerstört weiterhin Arbeitsplätze und bringt Fa- „Hijas de la Caridad“ Santa milien in Not. Deshalb bitten Cruz (02/10) Euro 2.000 wir unsere Leser und Freunde, Fundación „Candelaria Soliuns weiterhin mit ihren Spenden daria“ (02/10) Euro 1.000 zu unterstützen, damit wir, wenn „La Mesa“ Puerto de la Cruz auch im kleinen Rahmen, Hilfe (02/10) für die Anschaffung leisten können, wenn Not am eines Lieferwagens Euro 4.000 „La Mesa“ Neueröffnung in Mann ist. An dieser Stelle ein herzli- San Isidro/Granadilla (03/10) ches Dankeschön an die Euro 1.300 Schweizer Freunde, die uns mit Centro de Día Padre Laraña einer Spende von 200 Euro be- (04/10) Euro 3.000 dacht haben und an Herrn Karl Sozialer Speisesaal Hijas de Otto Bosch, der 50 Euro auf un- Caridad, Santa Cruz (05/10) ser Konto überwiesen hat. Herz- Euro 2.500 lichen Dank auch an Gerlinde Caritas Puerto de la Cruz Kiefer, den Engel der Armen (06/10) Euro 500 aus Deutschland, die eine Paten- und (08/10) Euro 500 schaft von 100 Euro monatlich Sozialer Speisesaal San Pio X, Santa Cruz (09/10) Euro 2.500 übernommen hat. Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (11/10) Euro 2.500 Ein „sinnvolles“ „Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (12/10) Euro 2.500 Geschenk Kinder-Tageszentrum Padre Jetzt ist wieder die Zeit der Laraña – WeihnachtsbescheHausfeste. Es wird zu Geburts- rung (12/10) Euro 591,77 tagen, Jubiläen und anderen Caritas Puerto de la Cruz Festlichkeiten eingeladen und (01/11) Euro 1.000 man weiß gar nicht mehr so Rotary-Club Pto. de la Cruz – recht, was man sich von seinen Lebensmittel-Lieferung (03/11) Gästen wünschen soll. Warum Euro 3.000 stellen Sie nicht eine Geschen- Kinder-Tageszentrum Padre kebox auf und wünschen sich Laraña (04/11) Euro 1.000 eine Geldspende für die Aktion „Hijas de la Caridad“ Santa „Aus Geben wächst Segen“, Cruz (07/11) Euro 2.000 das ist wirklich ein sinnvolles Sozialer Speisesaal Casa de Geschenk. Einige unserer Leser Acogida María Blanca, Puerhaben so beachtliche Beträge to de la Cruz (8/11) Euro 900 für unser Spendenkonto zusam- Kinder-Tageszentrum Padre mengebracht und waren stolz Laraña (09/11) Euro 1.500 auf ihre großzügigen Gäste.

Was bisher mit den Spendengeldern geschah

Das Kinder-Tageszentrum „Centro Padre Laraña“ liegt in einem konfliktiven Stadtteil Santa Cruz’.

Alle Spenden kommen voll den verschiedensten hier ansässigen Hilfsorganisationen zugute. Dafür bürgt die nunmehr in 30 Jahren bei seinen Lesern erworbene Reputation des Wochenblatts. Das Sonderkonto bei der Solbank wird gebührenfrei geführt. Kein Cent für Verwaltungsaufwand oder dergleichen wird von Ihren Spenden abgezweigt. Bevor eine Hilfsorganisation vom Wochenblatt gefördert wird, unterhält man sich eingehend vor Ort mit den Verantwortlichen und macht sich ein Bild über deren Ziele, Arbeitsweise und Effektivität. Darüber wird in allen Wochenblatt-Ausgaben berichtet.

Spenden unserer Aktion an Hilfsorganisationen:

„La Mesa“ Puerto de la Cruz (12/09) Euro 2.000 Servicio Social Adeje (12/09) Euro 2.500

Einladung an unsere Leser zum Mitmachen

Die Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag oder sagen zu, monatlich ein Jahr lang, „Überwinterer“ vielleicht auch nur ein halbes Jahr lang, einen festen Betrag auf das Sonderkonto unserer Gemeinschaftsaktion „Aus Geben wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirektor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kostenlos. Das Wochenblatt garantiert, dass jeder Cent von diesem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zugute kommen wird. Von der Organisation, die Ihr Geld erhalten hat, bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Als Vorbild für mögliche weitere Spender zur Nachahmung werden im Rahmen des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sowie Höhe der Beträge in jeder Wochenblatt-Ausgabe veröffentlicht. Sie können sich dazu auch einen „Mitmachnamen“ ausdenken, unter dem Ihre Gabe genannt wird.

● Schweizer Freunde € 200 ● Karl Otto Bosch € 50 ● Sieglinde Kiefer mtl. € 100 ● Brigitte Insel € 50 ● Marie Luise und Klaus Paedelt € 200 ● Gisela Woitas € 94 ● Ositos aus Esslingen € 9,99 + 333 ● Helga und Robert Nagl € 100 ● Engel der Armen € 700 ● Kaffeekasse Wochenblatt € 44,39 ● „Chupa“, El Tanque, € 700 ● Ehepaar Giesswein, Österreich, € 400 ● 60. Geburtstag von Charly € 500,00 ● Familie Heilgendorf € 823,31 ● Jonas aus Norden € 50 ● Kulturkreis TF-Nord €10 ● Weiberfastnacht mit Josi und Herbert € 350 ● Lyrik und Klassik – Heinz-Josef Delissen € 300 ● Gabi und Herbert aus Innsbruck € 400 + 400 ● Ehepaar van Os, „Krombacher Bistro“, Las Américas, € 1.000 + 700 + 500 ● „Felix und Fanny“ aus La Orotava einmalig € 1.343,48 + 674,11 – mtl. € 100 (bis Dez. 2010) ● Aktion Teneriffa-Kalender € 310,45 ● Herr Schädle € 20 ● Lea Müller Schmid aus der Schweiz, € 500 ● Georg Payer € 70 ● Manfred Vogel € 100 ● 50% der Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 344,60 ● Deutsche Schule Puerto de la Cruz € 150 ● Rotary Club Santa Cruz de TF – von der Wohltätigkeits-Veranstaltung € 350 ● Edith und Manfred Schmittat € 20 ● Werner Reichert € 20 ● Horst Roggenbach € 200 ● Dt. Dame, anonym, € 5.000 ● Ehepaar Gaier € 30 ● Gemeinschaft evangelischer Christen € 138,70 ● Uta Kreutzfeld und Holger Bruchmann € 50 ● Ehepaar Schüssler € 500 ● Fam. Preuss u. Woitas € 38 ● Inge aus Los Silos, zum 70. Geburtstag, € 375 ● Fam. von Levetzow € 970 ● Fam. Schwarz/ Graefenhain € 720 ● Michael Raufelder € 650 ● Anneliese Dorow € 10 ● RubioKonzert € 160 + 240 ● M. + M. Nolden € 100 ● Paradies-Papagei € 300 ● Rita Suter € 50 ● Marie-Luise und Heiner Dierks € 1.300 + 800 ● Srs. Leon € 100 ● Dtspr. kath. Gemeinde € 670 ● Christel und Werner Krüger € 100 ● Losverkauf beim Fest der Freunde und Förderer € 510 ● Otto Wilhelm Heuser € 150 ● E.H.B. € 100 ● Elke Kleinwächter-Jarnot € 50 ● Michael Stoetzer € 50 ● Robert Wolf, Aktion Auto, € 1.000 ● Aptos. Viña del Mar, Aktion Auto, € 500 ● Dr. Peter & Frau Ruth Baz € 500,- ● Hr. Schettler aus Puerto de la Cruz € 500 ● Monika, La Matanza, € 250 ● Werner, El Sauzal, € 50 ● Fam. Becker aus Eggenstein € 20 ● Gisbert Müller € 40 ● Mark Lyndon aus Hamburg € 300 ● Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 911,80 ● Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 257,37 ● Ingeborg aus Puerto de la Cruz € 100 ● „Reiner, ich danke Dir von Herzen!“ € 100 ● „Organista“, Los Cristianos, mtl. € 25 ● „Palmen & Meer“, El Sauzal, € 650 ● ARNIRO S.L., Verkauf von EM-Produkten, € 1.000 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Jürgen und Elvira Rayen, Puerto Santiago, mtl. € 100 (bis Mai 2010) ● Joachim Zeisel, Restaurant TACOA, € 200 ● Sr. A Diente € 500 ● Gast aus dem Schwarzwald € 50 ● Erika Schröpel € 50 ● Ehepaar Bauer € 50 ● Alfred aus Austria € 100 ● Eckhard Bedarf D. € 150 ● Ehepaar Schmittat € 20 ● Ehepaar Gelhaar € 100 ● Heinz Helbig € 50 ● Martin Piepenbrink € 50 ● Siegfried & Beatrix Woehrl € 25 ● Peter Lessenicht & Marie-Luise Schicht mtl. € 50 (bis Okt. 2010) ● Maria Rosa, Schweiz, € 500 ● „Osito“ € 50 ● Michael € 50 ● Rentnerin aus La Orotava mtl. € 50 (bis April 2011) ● „Safran Restaurante“, Santa Ursula, € 250 ● Die größte dt. Telefon-Ges. auf den Kanaren € 500 ● Isi List, El Varadero, mtl. € 50 (bis Okt. 2010). Ohne Namensnennung: € 50, € 50, € 50, € 100, € 50, € 30,€ 30, € 250, € 50, € 20, € 15, € 50, € 5, € 50, € 20, € 300, € 50, € 50.

SEIT 18. NOV. 2009 Spenden total per 6. September 2011:

€ 41.986,99


Infos f端r Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Kleiner Reisef端hrer Kanarische Inseln

21


22

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Die Kanarischen Inseln Der kanarische Archipel besteht aus sieben Hauptinseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) sowie fünf Nebeninseln: hier sind die beiden wichtigsten Lobos und La Graciosa. Die größten Inseln sind Teneriffa mit 2.041 qkm und Fuerteventura mit 1.731 qkm. Trotz des leicht irreführenden Namens „Die große Kanarische“ ist Gran Canaria mit 1.532 qkm die drittgrößte Kanareninsel. Die Kanarischen Inseln bilden zwei der insgesamt 52 spanischen Provinzen: die Provinz Las Palmas mit den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, und die Provinz Santa Cruz de Tenerife mit den Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Beide Provinzen bilden die Region Kanarische Inseln. Heute leben auf den Kanaren über 2.118.519 Menschen. Teneriffa ist mit 906.854 gemeldeten Bewohnern die bevölkertste Kanareninsel, gefolgt von Gran Canaria mit 845.676 Einwohnern, Lanzarote (141.437), Fuerteventura (103.492), La Palma (87.324), La Gomera (22.776) und El Hierro mit 10.960 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte der Kanaren wird mit 279 Einwohner/km2 angegeben, ist jedoch auf den einzelnen Inseln sehr unterschiedlich. Auf Teneriffa und Gran Canaria leben über 80 Prozent aller Einwohner des Archipels. Las Palmas de Gran Canaria ist mit 383.308 Menschen die bevölkerungsreichste Stadt der Inseln, gefolgt von Santa Cruz de Tenerife mit 222.643, La Laguna mit 152.222 und Telde mit 100.900 Einwohnern. Quelle: Statistikamt ISTAC. Stand 2010. In Spanien haben die einzelnen Regionen ihre autonome Regierung. Ähnlich den Bundesländern in Deutschland wurden hier weitgehend autonome Regierungsapparate (auf den Kanaren die Autonome Regierung der Kanarischen Region) gebildet, die letztlich der zentralen Regierung in Madrid unterstehen. Das Madrider Innenministerium ist auf den Kanarischen Inseln durch je ein Gobierno Civil in Las Palmas und in Santa Cruz vertreten. Das Gobierno Civil von Las Palmas ist die übergeordnete Instanz, der dortige Zivilgouverneur ist gleichzeitig Regierungsdelegierter (von Madrid). Lokale Verwaltungsbehörden sind die Cabildos. Jede Insel hat ihr eigenes Cabildo. Der Zusammenschluss der Cabildos heißt Mancomunidad de Cabildos. Geologisch gesehen sind die Inseln recht jung. So werden beispielsweise die ältesten Teile Teneriffas (Anaga und Punta de Teno) auf „nur“ etwa 30 Millionen Jahre geschätzt. Dennoch haben sie eine bewegte Vergangenheit hinter sich. In die Welt der Sage gingen sie ein als die Elysischen Gefil-

ESA

de und als die Gärten der Hesperiden, wo der Baum mit den goldenen Äpfeln wuchs, die ewige Jugend schenkten. Die seligen Eilande am Rande der Welt regten die Phantasie der alten Seefahrervölker an. Der Enzyklopädist Plinius (ca. 23-79 n. Chr.) zitiert in seiner Naturalis Historia den mauretanischen König Iuba, welcher uns erstmals eine detailliertere Beschreibung der Kanarischen Inseln liefert. Da es auf einer dieser Inseln viele herrenlose Hunde gab, wurde sie nach diesen „Canaria“ (canis = Hund) genannt und dieser Name wurde im 14. Jahrhundert auf den ganzen Archipel ausgedehnt. Um einer Verwechslung zwischen Archipel und Insel vorzubeugen wurde der Insel im 15. Jahrhundert das Attribut „Gran“ hinzugefügt, weil die damaligen Geographen der Meinung waren, sie sei flächenmäßig die größte Insel. Bei den Eroberungskämpfen, die die spanische Krone gegen die Inseln führte, bewiesen die Ureinwohner, die Guanchen, großen Mut und kämpferisches Geschick. Immerhin dauerte die Unterwerfung jeder Insel mehrere Jahrzehnte - die Eroberungskämpfe um den Archipel wurden insgesamt von 1402 bis 1496 ausgetragen. Auf Teneriffa ließen sich die Statthalter in La Laguna nieder, der früheren Hauptstadt der Insel. Santa Cruz war bereits beim Einzug der spanischen Truppen am Strand von Añaza gegründet worden. Besonders ist in der Inselgeschichte der Sieg über die englische Flotte unter Admiral Nelson verzeichnet, der Teneriffa im Jahre 1797 für die englische Krone zu erobern versuchte und in der Schlacht seinen rechten Arm verlor. In den alten Chroniken heißt es, der Schuss, der dem Admiral den Arm abriss, sei aus der legendären Kanone El Tigre abgefeuert worden. Die Kanone ist im Militärmuseum von Santa Cruz ausgestellt. Guanchen werden allgemein die Ureinwohner der Kanaren genannt, auch wenn dieser Name korrekt angewendet eigentlich nur für die Ureinwohner von Teneriffa gelten dürfte. Das Wort Guanche leitet sich nämlich aus der - bis auf ein-

zelne Worte - verlorengegangenen Sprache dieses Urvolkes ab und bedeutet „Mann aus Teneriffa“. Der Name Teide beispielsweise könnte mit „Weisser Berg“ übersetzt werden. Anderen Theorien zufolge leitet sich der Name von dem Wort Echeyde ab, und das wiederum bedeutet Hölle. Auch dieser Name könnte seine volle Berechtigung haben: die Guanchen müssen den Vulkan bei Eruptionen erlebt haben. Die Spuren der Guanchen zu finden, wird nicht einfacher dadurch, dass es sich offensichtlich um Angehörige von Berberstämmen gehandelt hat, die über einen langen Zeitraum hinweg die Inseln besiedelten. So scheint festzustehen, dass die östlichen Inseln wesentlich eher besiedelt waren als die westlichen, weil Fuerteventura und Lanzarote dem afrikanischen Kontinent näher liegen. Radiokarbon-Analyen haben ergeben, dass beispielsweise Gran Canaria ca. 2000 v. Chr. und Teneriffa erst 1000 bis 800 v. Chr. besiedelt wurden. Belegt ist, dass es sich in jedem Fall um gezielte Auswanderungen gehandelt hat, denn sie brachten Saatgut und Vieh mit. Die Guanchen waren Hirten und Fischer; sie ernährten sich hauptsächlich von Fleisch und betrieben relativ wenig Ackerbau. Sie wussten bereits 820 v.Chr., wie man Feuer macht und hatten - obwohl ein relativ primitives Volk - einen hochentwickelten Moralkodex. Sie beherrschten die Kunst des Einbalsamierens. Guanchen-Mumien sind in den Museen von Santa Cruz und Las Palmas sowie in Madrid zu sehen. Entgegen früheren Mutmaßungen scheint heute erwiesen, dass die Ureinwohner auch auf den Inseln sehr wohl Schiffe bauten, aus Binsen, aus denen sie ebenfalls Taschen, Netze und sogar Kleidung fertigten. Für den Küstenverkehr hatten sie auch Einbäume aus dem Stamm des Drachenbaums gefertigt, weil dieser – im botanischen Sinne kein Baum, sondern ein Zwiebelgewächs – zwar eine sehr harte Rinde hat, sein Inneres jedoch wenn nicht gar hohl, relativ weich, und damit leicht zu bearbeiten ist. Die Pyramiden, rätselhafte Bauten auf Teneriffa und La Palma, sind offensichtlich Kultstätten der Ureinwohner gewesen. Zumindest ist das die

Theorie, die unter anderem von dem berühmten Forscher Thor Heyerdahl vertreten wird. Einer anderen Theorie zufolge handelte es sich um Bauten, die astronomischen Zwecken gedient haben sollen. Ganz entschieden sind es jedoch in keinem Fall "willkürlich aufgetürmte Steinhaufen", die zufällig entstanden sind oder landwirtschaftlichen Zwecken gedient haben sollen, wie die Skeptiker noch bis vor kurzem immer behaupteten. Eindeutig sind diese pyramidenförmigen Bauten von großer Bedeutung für die ethnologische Forschung. Im übrigen ist festgestellt worden, dass der Mythos vom großgewachsenen Guanchen absolut seine Berechtigung hat. Der Guanchen-Mann maß im Durchschnitt 1,70 Meter, also rund 10 Zentimeter mehr

als die spanischen Eroberer. Die Guanchen-Frauen waren im Schnitt 1,57 Meter groß. Falsch ist offensichtlich die Überlieferung, dass die Guanchen ein friedliches Volk gewesen sind, bis sie von den Spaniern aus ihrem idyllischen Inselleben aufgeschreckt wurden. Die zahlreichen Verletzungen, die an den aufgefundenen Schädeln festgestellt wurden, weisen darauf hin, dass es ständig kriegerische Fehden zwischen den einzelnen Guanchen-Stämmen gegeben haben muss. Nach der Eroberung der Inseln wurde im 16. Jahrhundert zunächst Zucker und dann Wein angebaut. Da die europäischen Märkte jedoch recht bald mit Zucker förmlich überschwemmt waren, verlor er

Die kanarischen Bananenbauern sind in Sorge. Unter anderem die Senkung der Zollgebühren für die Einfuhr von Bananen aus Ländern außerhalb der EU und die Kürzung bzw. Nichterhöhung der Subventionen für die kanarische Frucht, lässt die Bauern um die Zukunft dieses Landwirtschaftssektors bangen. Die einst repräsentative Frucht des Archipels hat es in der heutigen Zeit nicht leicht. Foto: Thomas Müller

recht schnell an Bedeutung. Der kanarische Malvasiaund Cariñena-Wein jedoch war 300 Jahre lang Haupterzeugnis der hiesigen Wirtschaft. In Europa war er sehr beliebt und begehrt. Nachdem der schwere Vulkanausbruch auf Teneriffa im Jahre 1706 den damaligen Haupthafen der Insel, Garachico, in Schutt und Asche gelegt hatte, wurde Puerto de la Cruz (damals noch Puerto de la Orotava) erstmals in der Welt bekannt als der Hafen, von dem aus die kanarischen Weine nach Europa verschifft wurden. Im 19. Jahrhundert gelangte die Cochinilla-Laus zu kurzer wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Laus ist ein Parasit der Kakteen; sie diente zur Gewinnung roten Farbstoffes zum Einfärben von Stoffen, zur Herstellung von Lippenstiften etc. Nachdem jedoch die Anilin-Farben entwickelt worden waren, wurde die Cochinilla wirtschaftlich uninteressant. Heute wird sie – aufgrund der hervorragenden Qualität des Farbstoffes – wieder verstärkt auf Lanzarote gezüchtet. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Banane auf den Kanarischen Inseln eingeführt. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte sie jedoch erst wesentlich später. Heute steckt der kanarische Bananenanbau aufgrund der starken Konkurrenz nichteuropäischer Bananenerzeuger, die billiger produzieren können, und aufgrund der restriktiven Marktkontingente der EU in der Krise. Der Bananenanbau ist heute auf den Inseln kein Geschäft mehr, und zahlreiche Plantagenbesitzer verkaufen Land an Bauunternehmen, sodass die charakteristischen Bananenplantagen immer mehr verschwinden. Haupterzeugnisse der kanarischen Landwirtschaft sind heute außer der Banane die Tomate, Kartoffel - und auch Schnittblumen (Rosen, Nelken, Strelizien und Gladiolen), die auf die europäischen Märkte exportiert werden. Seit einigen Jahren werden auch mit gutem Erfolg Ananas und Kiwis etc. angebaut. Weiterer wichtiger Erwerbszweig der Inseln ist die Fischerei. Ganze Ortschaften leben praktisch ausschließlich davon. Die Flora der Inseln ist für jeden Besucher sehr beeindruckend. 670 endemische, also von den Inseln selbst stammende Pflanzenarten, wie z.B. der Drachenbaum, wurden katalogisiert. Hinzu kommt eine Vielfalt von einst „importierten“ und inzwischen längst hier heimisch gewordenen Pflanzen, wie beispielsweise die herrliche Bougainvilla, die hier in allen Farben blüht und ursprünglich aus Südamerika stammt. Logischerweise fehlt hier der Platz, um auf Einzelheiten einzugehen. Wer etwas mehr über Blumen, Pflanzen und Bäume wissen möchte, der kauft sich am besten ein Fachbuch, z.B. „Pflanzen auf Teneriffa“ von Hermann Schmidt (ein fachlich fundierter und doch auch für den Laien gut verständlicher Führer) oder das dreibändige Werk Gärten der Kanaren von David und Zoe Bramwell. Ebenfalls auf deutsch Schönfelder: Kanarenflora (Kosmos). Auch von „Flora exótica en las Islas Canarias“ von Juan Alberto Rodríguez Pérez existiert eine deutsche Ausgabe.


Infos für Urlauber

23

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Die Kanarischen Inseln neriffa, erschienen im Goldstadt-Verlag. Das Kanarische Wanderbuch (Styro-Verlag) von Ursula und Adam Reifenberger mit über 50 Wanderungen auf den drei kleinen Kanareninseln La Palma, La Gomera und El Hierro. Wolfsperger: Teneriffa – die schönsten Talund Höhenwanderungen (Bergverlag Rotler), Stieglitz: Wanderführer Teneriffa (Kompass). Teneriffa zu Fuß, im Mietauto oder per Linienbus entdecken: mit Dr. Moll’s Wanderkarte oder Führern. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Reiseleitung nach Literatur und empfehlenswerten Wanderkarten. Siehe auch „Inseltipps“.

Führungen: Teneriffa und die einheimische Pflanzenwelt kennenlernen mit Dipl.-Biol. Cristóbal. Anmeldungen unter Tel. 607 677 252. Die Fauna der Kanaren ist reizvoll vor allem für Vogelfreunde und Insektenbeobachter. Auf den Inseln gibt es keine „wilden“ oder gefährlichen Tiere. In dieser Hinsicht ist der Archipel wirklich ein kleines Paradies – und das ganz ohne Schlange. „Wilde“ Tiere in den Bergen sind Kaninchen und verwilderte Hunde oder Katzen. Auf Teneriffa wurden vor Jahren Mufflons und auf La Palma Arruis eingeführt – Bergschafe, die die Inseln zum interessanten Jagdgebiet machen sollten. Inzwischen fressen diese Tiere, die hier keine natürlichen Feinde haben und sich stark vermehren, aber die kostbare endemische Flora auf, so dass hier ein ökologisches Problem importiert wurde. Die kanarische Folklore hat nichts mit dem aufreizenden Flamenco Andalusiens gemein; vielmehr sind es eher bäuerlich anmutende Tänze, die jedoch sehr viel Liebreiz in sich tragen. Besonders erwähnenswert ist hier die Timple, eine Art MiniGitarre mit vier oder zuweilen auch fünf Saiten, die Klang und Melodie der hiesigen Folklore grundlegend bestimmt. Jede Insel hat ihre eigene typische Tracht, die im Sommer bei den Erntedankfesten – Romerías – getragen wird.

Wanderer finden auf Teneriffa ein breites Touren-Angebot. Es gibt viele (auch deutsche) Wanderclubs. Von Unternehmungen im Alleingang wird dringend abgeraten. Foto: Cab TF

einen Nachweis erbringen, dass Sie in Ihrem Heimatland krankenversichert sind. Nicht alle Leistungen, die in Ihrem Heimatland bezahlt werden, fallen auch in Spanien unter die Leistungspflicht der Sozialversicherung. Es ist also ratsam, sich beim behandelnden Arzt bzw. in der Klinik zu erkundigen.

bis 500 g: 1,95 €, bis 1 kg: 4,40 €, bis 1,5 kg: 5,10 €, bis 2 kg: 5,10 €. Postkarten: 0,35 €. Porto Europa (inkl. Grönland): Briefe bis 20 g: 0,65 €, bis 50 g: 1,30 €, bis 100 g: 2,00 €, bis 500 g: 6,00 €, bis 1 kg: 12,25 €, bis 2 kg: 19,80 €. Postkarten: 0,65 €. Porto International: Briefe bis 20 g: 0,80 €, bis 20 g Übergröße: 1,70 €, bis 50 g: 1,70 €, bis 100 g: 2,80 €, bis 500 g: 9,60 €, bis 1 kg: 20,50 €, bis 2 kg: 36 €. Postkarten: 0,80 €. Sie finden die Post in... ... Santa Cruz: an der Plaza de España. ... Puerto de la Cruz: gegenüber vom Busbahnhof („Estación de Guaguas“), C/ del Pozo. ... Los Cristianos: oberh. Unelco-Büro, Avda. Penetración (hinter Tankstelle rechts). Postsparkasse gegenüber Kirche. ... Playa de las Américas: Edificio Centro América und Pueblo Canario. Weitere Infos unter www. correos.es

kein Problem. Es gibt Telefonkarten zu kaufen. In den Zellen sind mehrsprachige Anweisungen angebracht, denen Sie entnehmen können, wie ein Gespräch zustandekommt. Vorwahl nach Deutschland: 00 49 – im Anschluss die deutsche Vorwahl ohne die „0“ und die Rufnummer.

Der deutsche Zoll erlaubt die abgabenfreie Einfuhr folgender Artikel von den Kanaren: Alkoholika (Mindestalter 17 Jahre): Ein Liter Spirituosen mit mehr als 22 % vol. oder zwei Liter alkoholische Getränke von höchstens 22 % vol. oder eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren, und vier Liter nicht schäumende Weine und 16 Liter Bier. Tabakwaren (Mindestalter 17 Jahre): 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak oder eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren. Arzneimittel, die dem persönlichen Bedarf des Reisenden entsprechen. Andere Waren bzw. Reisemitbringsel im Wert von maximal 430 € (Reisende unter 15 Jahren bis zu einem Gesamtwarenwert von 175 €). Bedingungen für die zollfreie Einfuhr sind, dass der Reisende die betreffenden Waren mit sich führt und alle Waren für den persönlichen Ge- und Verbrauch bestimmt sind. Die Waren dürfen keinesfalls zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein. Personen gelten nicht als Flug- oder Seereisende, wenn sie als Passagiere eines Binnenschiffs oder mit Hilfe eines privaten, nicht gewerblichen Luft- oder Wasserfahrzeugs einreisen. Infos auch unter www.zoll.de

Zwar sehr hübsch, jedoch keineswegs typisch für die Kanarischen Inseln sind die Toledo-Arbeiten: Schmuck, Dolche usw., die mit kunstvollen Einlegearbeiten verziert sind. Ebenfalls vom spanischen Festland, aus der „Keramik-Metropole“ Talavera de la Reina, stammt ein Großteil der Keramik, die hier angeboten wird. Das alles ist jedoch, wenn auch nicht typisch Gofio ist das typisch kanarifür die Kanaren, qualitativ gute sche geröstete Getreidemehl, Wer die Inseln auf eigene Jeder Urlauber wird sich Handarbeit. das meist aus Gerste, Roggen, gern ein schönes Andenken mit Weizen oder Mais gemahlen Faust erforschen möchte, der nach Hause nehmen wollen. und leicht gesalzen wird. Die wird sich wahrscheinlich nach Typisch sind folgende ErzeugEinheimischen geben es gern einem fahrbaren Untersatz um„Richtig“ erlebt wohl nur nisse für die Inseln: in die Suppe oder essen es pur sehen. Leihwagen können Sie Teneriffa: Durchbruch- derjenige die Schönheit der – dann wird es zu einem festen in den Rent-a-car-Büros oder stickereien, Calados genannt, Kanaren, der sie erwandert. Es Teig verknetet, in den auch eventuell direkt an Ihrer Hoteldie in Handarbeitsläden als gibt inzwischen zahlreiche z.B. Rosinen, Honig oder Nüs- rezeption mieten – oder fragen Tischdecken, Sets, Läufer, Büchlein mit Wanderbeschreise mit eingeknetet werden. Sie Ihre Reiseleitung. Lesen Sie Blusen usw. verkauft werden. bungen. Z.B.: der KompassAuch zu einem Glas Rotwein die Versicherungsbedingungen Solstickereien, hier Roseta Wanderführer Kanarische Inwird oft Gofio gereicht. Kinder genau: Oft haftet der Fahrzeuggenannt. Die „Spitzen aus seln und der Wanderführer Tebekommen Gofio mit Milch führer für kleinere Schäden Vilaflor“, ähnlich den venezia(auch heute noch) schon im selbst. Grundsätzlich sind die Straßen auf den Inseln zwar nischen Spitzen. Keramik und Fläschchenalter. kurvenreich aber in recht gutem Korbflechtarbeiten. La Palma: Motivstickereien Zustand. Vorsicht gilt, wenn (Bordados). Korbflechterei, Keraman sich auf eine Forstpiste beZwischen Spanien und ver- gibt, die stellenweise nur mit mik von ausgezeichneter Quaschiedenen europäischen Län- einem Jeep passierbar sind. lität. Seidenweberei. dern gibt es Abkommen, nach La Gomera: „La Ristra“ denen Sie das Recht haben, sich (Flechtarbeiten aus Pflanzenfaim Krankheitsfall hier auf Kransern). Hier werden Figuren, kenschein behandeln zu lassen. Stand 1.1.2011. Untersetzer, Körbe usw. geGespräche mit den Lieben in flochten. Keramik aus ChipuDas gilt für Deutschland, Öster- Porto Inland (Spanien): TIERSCHUTZVEREIN TENERIFFA NORD-WEST reich, Holland und für die Briefe bis 20 g: 0,35 €, bis 50 der Heimat sind von öffentlichen de. Webarbeiten. Schweiz. Sie müssen allerdings g: 0,50 €, bis 100 g: 0,80 €, Fernsprechkabinen (Interurbana) Gran Canaria: DurchWir sind ein Tierschutzverein und mo¨ o¨cchbruchstickereien, besonders t e n u n s v o r s t e l l e n . berühmt aus dem Dorf Ingenio. Motivstickereien aus Telde. Wir betreuen derzeit circa 70 Hunde Katzen in unDIE SAMTPFOTEN Keramik. serem Tierheim auf einer Finca bei Icod de los Vinos. VON TENERIFFA Lanzarote: Solstickereien Jede Art der Zuwendung und Hilfe ist unseren Vierund Korbflechterei aus Stroh. In der Katzenherberge La Rosaleda Fuerteventura: Durchbeinern und uns willkommen: leben an die 300 Katzen, die hier versorgt bruchstickereien. • Tierliebe Mitglieder zur aktiven Hilfe im Verein werden und Zuneigung erhalten. El Hierro: Keramik. Ebenso sind auch die hiesi Verwaltung, Tier-PR etc. . Öffnungszeiten: täglich 9 bis 14 Uhr. gen Musikinstrumente beliebte • Spenden aller Art auch aktive Mithilfe . Wenn Sie uns helfen möchten, wären wir und typische Reiseandenken, Ihnen für eine Spende, Mitglied-, Paten• Wir suchen Tierfreunde, die beim Heimflug nach etwa die kleine Timple-Gitarre. Ein originelles Mitbringsel oder auch Flugpatenschaft sehr dankbar. Deutschland einen Hund oder eine Katze mitnehist auch immer eine Flasche kamen. Alle Tiere werden in Deutschland von unsenarischer Wein oder die Freiwillige Helfer sind immer willkommen, für Stunden wie auch Tage! leckeren Mojo-Saucen, die in rem Partnerverband BA.P.A.N.O.T. Tierhilfe e.V.A, verschiedenen Varianten (grün Saarbru¨cken, in ausgesuchte Familien vermittelt. Besuchen Sie unseren wöchentlichen Flohmarkt – jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr und rot bzw. mild und pikant) auf der Dachterrasse in der Markthalle „Mercado Municipal“ von Puerto. zu haben sind. Fast jede Insel Wenn Sie armen ausgesetzten Tieren helfen wollen, hat ihre Spezialitäten, die es Sachspenden werden gerne und dankend entgegengenommen. melden Sie sich bitte bei: auch zum Mitnehmen gibt. Eine große Auswahl handgeTierschutzverein „Asociación Protectora de Animales La Rosaleda“, A.P.A.N.O.T. C/ Pino Valois 27 b-Llanito Perrera machter Mojo-Saucen und kaCamino Carrasco 13, Puerto de la Cruz, neben dem Golfplatz La Rosaleda. narische Spezialitäten finden 38434 Icod de los Vinos Sie auf Teneriffa bei „Delicias Tel. 634 936 500 / 922 12 14 47 Spendenkonto: Bancaja Puerto de la Cruz Nr. 2077 0838 51 1100451250 del Sol“ an der Hauptstraße von Karmen • apanotis@yahoo.es Chio (www.deliciasdelsol.eu) larosaledacasafelino@larosaledacasafelino.org • Tel. 616 45 15 15


24

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Teilansicht der Nordküste Teneriffas. Foto: Turismo de Tenerife

Die Trauminsel Teneriffa im Atlantik wird von denen, die sie kennen, zu Recht als Mini-Kontinent bezeichnet. Von Ost nach West, von Nord nach Süd finden sich hier unterschiedlichste Klima- und Landschaftszonen, die immer wieder durch ihre Kontraste verblüffen. Wo, bitteschön, kann man schon auf der Welt morgens einen Ausflug in verschneite Berge unternehmen und sich

Die größte Aloe-Pflanzung 70.000 qm . 200.000 Pflanzen

Aloe-Anbau Bananenplantage Aktivitäten Museum Tiere exotische Gärten Tapas.Getränke

... mehr als ein tropischer Spaziergang! Ein Gang durch die Pflanzenwelt, Kultur und Geschichte der Insel. Geöffnet: Mo.-Fr. 10:00 - 16:30 Uhr Führungen: 10:00 - 11:30 und 13:00 - 15:30 Uhr Im Eintritt inbegriffen: 1 Gläschen Bananenlikör oder ein Erfrischungsgetränk für Kinder.

nachmittags am Strand in der Sonne aalen? Teneriffa macht’s möglich, zumindest im Winter. Im Sommer kann man auch in den Bergen warme Temperaturen genießen. „Schuld“ ist der Pico del Teide, mit 3.718 Metern der höchste Berg von Spanien, der im Winter strahlend weiß verschneit gegen den prächtig blauen Himmel kontrastiert. Wer sich zu diesem Bild noch die üppige, ganzjährig blumenreiche Vegetation der nördlichen Küste vorstellt, wird zweifellos verstehen, warum Teneriffa auch „Paradiesinsel“ genannt wird. Puerto de la Cruz im Norden der Insel liegt mitten im lieblichen grünen Orotavatal und bietet dem Erholungssuchenden alles, was das Herz begehrt. Die herrlichen Martiánez-Freibadanlagen haben das einzige Manko ausgeglichen, das dieser Ort einst hatte: steinige Strände mit hohem, teilweise sehr gefährlichem Wellengang. Jetzt aber kann sich der Urlauber hier in den riesigen Pool-Anlagen direkt am Meer unter Palmen in der Sonne erholen. Das Wasser wird aus dem Atlantik in die Pools gepumpt, so dass auch auf das Bad im „echten, salzigen Meerwasser“ nicht verzichtet werden muss. Für diejenigen, die einen Einkaufsbummel unternehmen wollen, gibt es in Puerto de la Cruz mehr als genug Möglichkeiten: Die Zeit vergeht rasend schnell in den vielen Boutiquen, Andenkenläden, Parfümerien und Inderläden (zollfreie Ware!) Natürlich ist auch für die Erfrischung zwischendurch mehr als ausreichend gesorgt: überall laden nette Eisdielen, Terras-

Carretera Guaza - Valle San Lorenzo Süd-Autobahnausfahrt 69 1 km Fahrt in die Berge Tel. 922 72 03 60 + 72 04 03 info@aloepark.es

B it t e , ko besu m m t uns c neh hen und e in e n m t u n s a u S paz ierga f ng m it

sencafés, Restaurants, Pinten, Bierstuben etc. in den Fußgängerzonen und den Avenidas ein. Und eine richtige spanische Bodega sollte man natürlich auch einmal in der Altstadt besuchen – allerdings lieber in den Abendstunden. Dann spielen nämlich in verschiedenen Lokalen auch Musikgruppen die beliebten spanischen, südamerikanischen und kanarischen Melodien. Dazu ein Vino tinto, ein spanischer Rotwein also, ein paar Tapas – und die Stimmung ist perfekt. Tapas sind übrigens auch eine typisch spanische Angelegenheit, denn der Spanier trinkt nie alkoholische Getränke, ohne wenigstens eine Kleinigkeit dazu zu essen. Tapas sind also Mini-Portionen der verschiedensten Gerichte. Dabei kann es sich um Muscheln, Knoblauch-Fleisch, Tortilla, Langostinos, Tintenfische - oder einfach ein bisschen Ziegenkäse oder Schinken oder Oliven handeln, ganz nach Geschmack und Appetit. Ein Urlauber wird wohl kaum Zeit haben, all die unzähligen Restaurants, die mit unterschiedlichsten Spezialitäten locken, auszuprobieren. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt. Den Restaurant-Führer finden Sie, wenn Sie ein paar Seiten weiter blättern. Auch Disco-Freaks können sich hier austoben. Zahlreiche Diskotheken locken mit unterschiedlichstem Ambiente: von cool bis crazy, von poppig bis plüschig, von schicki-micki bis ausgeflippt. Aber natürlich hat der Norden Teneriffas weit mehr zu bieten als die Urlaubermetropole Puerto de la Cruz. Da wäre zum Beispiel die alte Patrizierstadt La Orotava mit ihren wunderschön erhaltenen alten

Herrenhäusern und den berühmten handgeschnitzten Holzbalkonen. Der Ort Garachico mit den Felsenbädern aus Lavastein und die Stadt des Weins, Icod de los Vinos, mit ihrem berühmten über 1.000jährigen Drachenbaum sind weitere Sehenswürdigkeiten. In der entgegengesetzten Richtung auf der Inselkarte bieten sich Besichtigungen der Universitätsstadt La Laguna und der Hauptstadt Santa Cruz an, moderne Städte, in denen ein reiches Kulturangebot zu finden ist. Mehr Details zu den einzelnen Ortschaften und Städten im Norden Teneriffas finden Sie auf den folgenden Seiten. Wer in den Süden fährt oder eines der dort gelegenen Urlaubsgebiete bucht, findet eine völlig andere Landschaft vor: Wüstenähnlich sieht der Süden aus – kaum zu glauben, wenn man aus der üppigen Vegetation des Nordens kommt. Hier steht der Urlaub unter einem einzigen Motto: Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Und deshalb sind an den südlichen Stränden auch die Beach-Boys und -Girls voll in ihrem Element. Den Anfang macht hier – von Santa Cruz aus gesehen – die (heute nicht mehr ganz so stille) Costa del Silencio – und hier ist die Ferienanlage TenBel wohl das gefragteste Ziel. Die Windsurfer zieht es jedoch eher nach „nebenan“, nach El Médano, ein ehemaliger Fischerort, der wegen seines Traumstrandes und der ganzjährigen günstigen Windverhältnisse auch „Surf-City“ genannt wird. Windsurfer finden hier tagein, tagaus so tolle Bedingungen für ihren Sport, dass

Vergesst uns bitte nicht!

Nach dem von der Stadt Puerto de la Cruz angeordneten Abriss des Tierheims Punta Brava sind einige Hunde derzeit provisorisch auf einem Gelände unterhalb der Tierklinik Hospital Veterinario Tenerife Norte (Autobahnausfahrt 33 bei La Orotava, Los Perales, Camino San Bartolomé, 4) untergebracht, wo sich das Personal des Tierheims um sie kümmert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-13.00 u. 16.0018.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag 10.00-13.00 Uhr. Die Hunde freuen sich über jeden Besucher, der sie auf einen Spaziergang mitnimmt. Wir suchen auch ständig Flugpaten.

Werdet Mitglied der Gemeinschaft derer, die für uns sorgen, oder helft uns mit einer Spende auf das Konto bei der Banco BBVA • IBAN ES 44 • 0182-5310-62-001053422-8 • BBVA ESMMXXX. Telefon Refugio: 922 37 24 31.

www.refugiodeanimales.org www.puntabrava-hilfe.npage.de Pbravanimal@gmail.com

in El Médano alljährlich internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Los Cristianos, gleichfalls ein früherer Fischerort, ist inzwischen zu einem der beiden größten Urlaubszentren des Südens geworden. Hier ist richtig was los, sowohl tagsüber am Strand, als auch in der Nacht in den vielen Restaurants, Discos, Pubs und Pinten. Los Cristianos geht heute nahtlos in Playa de las Américas über. Beide Urlaubsorte sind zu einem großen Tourismuszentrum zusammengewachsen. Las Américas ist eines der beliebtesten und bekanntesten Urlaubsziele im Süden – ein Ort, der übrigens (einschließlich der Badestrände) künstlich geschaffen wurde. Sowohl Los Cristianos als auch Las Américas sind von Kopf bis Fuß auf Urlaub eingestellt. Der Besucher wird kaum eine Zerstreuungsmöglichkeit vermissen. Schöne Badestrände reihen sich aneinander – Las Vistas, Playas de Troya, Torviscas, Fañabé. Ganz besonders schön ist der helle Sandstrand Playa del Duque gleich unterhalb des gleichnamigen Luxushotels an der Costa Adeje. Hier ist das Wasser besonders klar und der Strand äußerst gepflegt. Traumhaft schön ist es auch in Los Gigantes, einem kleinen Urlaubsort, der direkt bei den malerischen Steilfelsen Los Gigantes gelegen ist und aus drei Gründen von sich reden macht: Einmal ist der moderne Yachthafen für Freunde des Segelsports interessant, außerdem ist Los Gigantes architek-

tonisch doch recht geschickt zugebaut worden, und – last but not least – gilt Los Gigantes als die sonnensicherste Ecke von Teneriffa. Zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes gibt es eine ganze Reihe Bademöglichkeiten. Beispielsweise in Puerto Santiago. Ein Ort, der inzwischen auch einen enormen Aufschwung erlebt, weil er einen so schönen – schwarzen – Sandstrand hat, Playa de la Arena, der noch dazu durch eine natürliche Bucht geschützt ist. Hier kann man nach dem erfrischenden Bad im Atlantik auch gemütlich in einer der vielen mehr oder weniger urigen Strandkneipen essen – fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte natürlich. Apropos fangfrischer Fisch: Inzwischen längst kein Geheimtipp mehr für guten, frischen Fisch ist der Ort Los Abrigos (bei El Médano). Weniger bekannt, doch auch sehr gut: der Ort Alcalá (zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes). Aber nicht nur in Küstennähe hat Teneriffas Süden schöne Plätze und Landschaften zu bieten. Wer bei Arona in Richtung Berge abbiegt kommt nach Vilaflor, dem höchst gelegenen Ort Teneriffas und ganz Spaniens – 1.400 Meter über dem Meeresspiegel! Wanderer finden hier die berühmte „Mondlandschaft“ – Paisaje Lunar – die mit ihren erstaunlichen sandfarbenen TuffsteinKegeln in den Himmel ragt und deren zauberhafter Anblick für den rund einstündigen Fußmarsch entschädigt.

Notruf aus dem Tierheim K9 Teneriffa ! Wir Tiere sorgen uns sehr um unser momentanes zuhause. Wo sollen wir hin, wenn wir nicht mehr gefüttert werden können? Wir brauchen Ihre Hilfe sehr dringend. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Tierheimkonto bei Banco Santander: Refugio de los Animales K9 IBAN: ES16 0049 1915 5422 1003 5539 BIC: BSCHESMM

www.k9tenerife.com

info@k9tenerife.com

Einige unserer Tiere haben ein neues Zuhause in Deutschland gefunden, weshalb wir dringend Flugpaten nach Düsseldorf und Frankfurt (auch andere Zielflughäfen) suchen! Info bei Jill unter Tel. 616 747 284


Infos für Urlauber

25

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Playa Jardín in Puerto de la Cruz.

Vorweg sei gesagt: Wenn die Strände im Inselsüden schon mit Vorsicht zu genießen sind (insbesondere in den Wintermonaten, wo der Atlantik einen sehr wuchtigen, hohen Wellengang und stärkere Strömungen als im Sommer hat), ist im Winter das Baden an den Nordstränden oftmals unmöglich. Selbst geübte Schwimmer sollten dann lieber in den Hotelpool gehen – und wer unbedingt das „lebende Wasser“, die Wellen, hautnah erleben möchte, der sollte – im Winter, wie gesagt – das Ganze in jedem Fall auf einen Strandspaziergang beschränken und höchstens mal die Füße nass machen. Dabei ja nicht das Meer aus den Augen verlieren, denn ganz plötzlich kommen immer wieder einmal Riesenbrecher angerollt, die einen ganz schnell ins Meer ziehen können. Dass dies keine Übertreibung ist, mag daraus ersichtlich werden, dass immer wieder Menschen, die auf der Mole von Puerto de la Cruz den Seegang betrachten und (trotz Absperrung) unbekümmert hier entlangspazieren, klitschnass werden – und es ist auch schon vorgekommen, dass Spaziergänger von der Mole heruntergespült wurden, mit entsprechend schlimmen Folgen. Diese Warnungen sollen nicht bedeuten, dass die Küste Teneriffas nicht zum Baden geeignet ist. Doch der Atlantik ist kein See und auch nicht wie das

Der besonders bei Surfern und Bodyboardern beliebte Strand El Socorro in Los Realejos.

Mittelmeer, das sollte man nie vergessen. Im Sommer bieten sich schöne Bademöglichkeiten auch im Norden Teneriffas. Achten Sie aber trotzdem immer auf die Fahne – gehen Sie nie ins Wasser, wenn die rote Fahne weht oder keine anderen Schwimmer zu sehen sind. Der Strand El Socorro beispielsweise trägt seinen Namen nicht umsonst („Socorro“ heißt auf spanisch Hilfe). Es ist ein sehr schöner Strand, der allerdings eine starke Strömung hat. Ungefährlich ist hingegen der Strand von San Marcos (bei Icod de los Vinos), der durch eine natürliche Bucht und eine Mole geschützt ist. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, direkt am Strand in einem von mehreren Restaurants zu Mittag zu essen. In Puerto de la Cruz bietet sich gleich neben der großen Meeresschwimmbadanlage der schwarze Martiánez-Strand fürs Bad an – auf der einen Seite offen für die guten Schwimmer und Surfer – auf der anderen Seite für Leute, die das Meer ganz geruhsam genießen wollen, durch eine Mole geschlossen. Im Ortsteil Punta Brava, direkt beim Loro Parque, lädt ein fabelhafter schwarzer Sandstrand, der durch einen Wellenbrecher geschützt ist, zum Baden ein: Playa Jardín (Allerdings gilt auch hier: Vorsicht, wenn die rote Fahne weht!). Der Strand besteht aus drei Buchten. Oberhalb gibt es Restaurants und Cafeterías. Die Anlage ist übrigens ein Werk des Künstlers und Architekten

Im Küstenort Bajamar gibt es einen kleinen, geschützten Sandstrand und Meerwasserschwimmbäder. Fotos: Moisés Pérez

César Manrique, ebenso wie die Meeresschwimmbäder mit dem künstlichen See. Unterhalb von La Orotava liegen die schwarzen Strände Santana (auch El Ancon genannt), Bollullo und Los Patos. Santana und Los Patos sind – inoffiziell – Nacktbadestrände. Los Patos ist leider nur über einen halsbrecherischen Weg zu erreichen und nur etwas für Ortskundige. Berühmt als Familienstrand (trotz vieler Treppenstufen) ist der Bollullo. Hier gibt es auch eine kleine Strandkneipe, in der man im Schatten sitzen und mit Blick auf den Atlantik eine Kleinigkeit essen und trinken kann. An der Küste von Tacoronte

liegt El Prix, eine schöne Bademöglichkeit, allerdings kein Strand, sondern Felsen. Gleich nebenan liegt der Sandstrand von Mesa del Mar, den man durch einen Fußgängertunnel erreicht. Und jetzt ein kleiner Sprung auf der Landkarte nach Bajamar und Punta del Hidalgo, zwei kleine Urlaubsorte, in denen derjenige, der etwas mehr Ruhe und Erholung sucht, voll auf seine Kosten kommt. Hier locken unter anderem Wanderungen in die herrliche Gebirgslandschaft von Anaga, das zusammen mit Teno, dem Nordwestzipfel der Insel, der älteste Teil von Teneriffa ist. In beiden Orten gibt es Meeres-

schwimmbäder, denn hier am nördlichsten Punkt der Insel ist das Bad im Meer auch nicht immer möglich. Besonders schön ist es in den Sommermonaten. Die Meeresschwimmbadanlage in Bajamar wurde erst vor ein paar Jahren komplett saniert. Geruhsam in den kleinen Geschäften einkaufen, in einer der kleinen Kneipen einkehren – all das sind hier am Nordostzipfel der Insel ganz gemütliche Unternehmungen. Und wer Angst vor Fremdsprachen hat: hier spricht wirklich jeder deutsch! Und noch ein Sprung: bis zur Inselhauptstadt und zum nahegelegenen Fischerdorf San Andrés. Hier liegt der Teresitas-

Strand, der einzige helle Sandstrand im Norden Teneriffas. Der goldgelbe, künstlich mit Sand aus der damals noch spanischen Sahara aufgeschüttete Badestrand ist so vollständig durch eine Mole geschützt, dass man hier das ganze Jahr über baden kann. Auch für Kinder ist dieser Strand bestens geeignet, da es hier keine Brandung gibt und die Kleinen gefahrlos im Wasser planschen können. In Santa Cruz selbst liegt in der Nähe des Hafens die wunderbare Meeresschwimmbadanlage Parque Marítimo, die im gleichen Stil – César Manrique – wie die Lago MartiánezBäder in Puerto de la Cruz erbaut wurde.


26

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt La Laguna hat einen wunderschönen Altstadtkern.

Unternehmungslustige werden mit Sicherheit nach ein paar Tagen faulen Strandlebens ihre Ferieninsel ein wenig intensiver erforschen wollen. Hier bieten die einzelnen Reiseagenturen eine ganze Reihe von Ausflügen an, was natürlich den Vorteil hat, dass der Inselunkundige auf der Fahrt vom Reiseleiter zahlreiche Erklärungen bekommt und daher viel Interessantes über die Insel erfährt. Wer es jedoch vorzieht, Teneriffas Schönheiten selbst zu entdecken, der sollte sich auf eigene Faust per Mietauto oder Linienbus ins Gelände wagen. Der Nachteil: Vielleicht verpasst dieser Individualist aus Unkenntnis die eine oder andere Sehenswürdigkeit. Eine Orientierungshilfe sollen die nachfolgenden Ausflugstipps sein – ein kleiner Fahrplan für das, was Sie auf Teneriffa unbedingt gesehen haben müssen. Zur „Pflicht“ gehört in jedem Fall der Besuch des Teide, des höchsten Bergs von Spanien (3.718 m). Der Teide selbst erhebt sich aus einem Riesenkrater, den Cañadas (14 km Durchmesser, ca. 40 km Umfang), den zu durchfahren ein grandioses Erlebnis ist. Wer die Cañadas einmal gesehen hat, wird begreifen, dass diese Mond-Szenerie bei Regisseuren als Kulisse für Science-Fic-

tion-Filme beliebt ist. Auf den Teide selbst pilgern die Menschen heutzutage reihenweise – mit der Seilbahn, die knapp 200 Meter unter dem Gipfel haltmacht. Der letzte Anstieg zum Gipfel ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Als Alternative wird eine Wanderung zum Pico Viejo, zum alten Krater, angeboten. Die wahren Naturfreunde gucken die Seilbahnfahrer jedoch verächtlich von der Seite an, denn sie erklettern Spaniens höchsten Berg natürlich von unten, von der Montaña Blanca aus, zu Fuß, übernachten dann in der Schutzhütte Altavista und erleben am nächsten Morgen dort oben den Sonnenaufgang. In der Nähe des Portillo, des nördlichen Cañadas-Eingangs, gibt es ein Informationszentrum. Wer den Vulkan nicht zu Fuß erobern will, kann mit der Seilbahn von der Abfahrtshöhe in 2.356 Metern bis auf 3.555 Meter fahren. Auf der Plattform des Gipfels bietet sich dem Besucher ein atemberaubender Panoramablick. Bei zu starkem Wind oder Schlechtwetter fährt die Seilbahn allerdings nicht. Auskunft unter Telefon 922 010 445. Fahrpreise: Erwachsene 25 Euro, Kinder unter 14 Jahren 12,50 Euro,

Tierschutz im Süden Fuerteventuras Wir suchen Flugpaten, die unsere Schützlinge auf dem Weg in ein neues zu Hause begleiten. Telefon 0034 – 679773755 (Nathalie)

www.hilfe-fuer-fuerte-hunde.de

Foto: Ayto. La Laguna

Einzelfahrt 12,50 Euro. Wer den Teide zu Fuß erklimmen möchte, kann für 20 Euro eine Übernachtung in der Schutzhütte „Refugio“ auf 3.270 m buchen. Um frühmorgens zum Gipfelkreuz aufzusteigen ist in diesem Fall keine gesonderte Erlaubnis nötig, da die Reservierungsbestätigung für die Schutzhütte ausreicht. Übernachtungen im „Refugio“ müssen persönlich beim Seilbahnbüro in Santa Cruz, C/ San Francisco 5, 4. Stock oder telefonisch unter 922 010 440 erfolgen (Mo-Fr 8-14 Uhr). Wer zwar mit der Seilbahn fahren, dann aber weiter bis zum Gipfel gelangen möchte, braucht eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung, denn zum Schutz des ökologisch und geologisch hochsensiblen Bereichs des Vulkankraters ist die Anzahl der Besucher, die den Gipfel erklimmen dürfen, auf 200 Personen pro Tag beschränkt. Verteilt auf 50erGruppen bekommen diese zwischen 9.00 und 17.00 Uhr jeweils ein Zeitfenster von zwei Stunden zugewiesen. Die Genehmigung kann komfortabel per Internet angefordert werden. Unter www.reservas parquesnacionales.es kann die Lizenz zur Besteigung beantragt werden – vorausgesetzt es gibt noch ausreichend Plätze für den gewünschten Termin. Weitere Infos unter: www.te-

In der Hauptstadt Santa Cruz pulsiert das Leben. Die Hafenstadt hat viel zu bieten: weitläufige Alleen, Fußgängerzonen im Einkaufsgebiet, wunderschön angelegte Parks, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Auditorium, kulturelle Einrichtungen wie das TEA (Tenerife Espacio de las Artes), die neue Plaza de España (Foto), einen wunderschönen hellen Sandstrand, und vieles mehr... Foto: WB

lefericoteide.com Rund um die Insel Teneriffa, das ist ein volles Programm für einen Tag, doch können Sie auf dieser Tour eine Reihe der Ausflugsziele, die hier gesondert beschrieben werden, sozusagen gleich mitnehmen. Wer Puerto de la Cruz gebucht hat, konnte sich bei der Anreise vom Südflughafen ins Hotel ja schon ein Bild von der landschaftlichen Vielfalt Teneriffas machen. Die spröde, teils wüstenähnliche Landschaft des Südens der Insel hat jedoch, wo sie intakt geblieben ist, absolut ihren eigenen, herben Reiz. Wer im Uhrzeigersinn um die Insel fährt, wird begeistert von den berühmten Steilfelsen von Los Gigantes, der wilden Felslandschaft von Masca und dem weltberühmten Drachenbaum von Icod de los Vinos sein, vielleicht gern ein Weilchen auf der gemütlichen Plaza von Garachico verweilen und insgesamt die Landschaft der Nordküste genießen. Der Wallfahrtsort der Insel, wo das Bildnis der Schutzheiligen von Teneriffa, der Virgen de Candelaria, verehrt wird, zieht nicht nur die Insulaner an, sondern auch zahlreiche Urlauber. Die Legende erzählt, dass zu vorspanischen Zeiten Guanchen-Hirten nach einem Unwetter an der Küste von Candelaria eine Frauengestalt entdeckten, die aufrecht, aber reglos stand. Als sie auf Rufe nicht reagierte, hoben die Hirten Steine auf, um sie auf die Unbekannte zu werfen, doch ihr Arm erstarrte gelähmt mitten in der Bewegung. Seither verehrten die Guanchen bei Güimar diese Frauengestalt mit dem Kind auf dem Arm als heilig und brachten sie in einer Höhle an der Küste unter. Bei einem heftigen Unwetter, so heißt es, brachen große Wellen in die Höhle und rissen die OriginalFigur mit sich. Die Marienfigur in Candelaria ist in jedem Fall eine Kopie der schwarzen Madonna, von der die Geschichte erzählt. Geschichtsforscher nehmen an, dass die erste Marienfigur von einem spanischen Schiff

stammte, das bei dem Unwetter vor der Küste unterging. Tatsache ist immerhin, dass die spanischen Eroberer bei den Guanchen von Güimar keinerlei Widerstände brechen mussten, um sie zum katholischen Glauben zu bekehren: Das Bild der Frau mit dem Kind war ihnen bereits vertraut. Heute bestehen Vermutungen, dass die Original-Figur doch noch existiert. Sie soll seinerzeit aus Sicherheitsgründen in die Santa Ursula-Kirche von Arafo geschafft worden sein. Die einstige Inselhauptstadt – heute Sitz der Universität von Teneriffa – mit ihren altehrwürdigen Häusern und der Kathedrale ist unbedingt einen Besuch wert. Bummeln Sie hier auch einmal über den farbenfrohen Markt (Kamera nicht vergessen!). 1999 erklärte die UNESCO die Altstadt von La Laguna zum Weltkulturerbe. Hauptargumente für die Entscheidung waren die Tatsachen, daß La Laguna die erste Kolonialstadt Spaniens war, die nicht im Festungsstil errichtet wurde, und Beispiel und Modell für viele Kolonialstädte in Amerika war. Außerdem ist La Laguna in urbanistischer Hinsicht die erste spanische Stadt, die im Stil der Kolonialarchitektur schachbrettartig angelegt und dem geometrischen Muster einer Windrose nachempfunden wurde, und die die koloniale Parzellierung mit der Architektur des Mudéjar-Stils verbindet, von der noch heute 600 Gebäude in der historischen Altstadt zeugen. Ein Beispiel für die architektonischen Schätze La Lagunas ist die Calle Herradores mit den Fassaden der Casa de Los Corregidores aus dem Jahr 1545, der Casa de la Alhóndiga aus 1709 und der Casa Alvarado Bracamonte aus dem 17. Jahrhundert (v.l.n.r.) Alle drei denkmalgeschützten Gebäude beherbergen heute Ämter der Stadtverwaltung. Die Hauptstadt wirkt vielleicht auf den ersten Blick wenig einladend, doch wer sich Zeit für einen Besuch nimmt, wird es nicht bereuen. Hier fin-

den Sie das Archäologische Museum, das Ihnen einen Einblick in die Inselgeschichte vermittelt. Auch die alte Empfängniskirche Iglesia de la Concepción ist ein sehenswertes Bauwerk. Hier wird das Kreuz aufbewahrt, das die Eroberer seinerzeit mitbrachten. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Hafenanlagen oder durch den Stadtpark García Sanabria ist eine schöne Ergänzung zu einem Stadtbummel durch die belebten Einkaufsstraßen und die schön angelegten Fußgängerzonen der Stadt, in denen nette Cafés zu einer Pause einladen. Sehenswert ist natürlich auch die Markthalle Nuestra Señora de Africa mit dem farbenprächtigen Warenangebot. Und als Attraktion wird auch der sogenannte Flohmarkt gepriesen, der sonntagvormittags beim Markt stattfindet. Allerdings werden hier keine Antiquitäten feilgeboten, sondern eher Kinkerlitzchen – insgesamt ein buntes Durcheinander. Santa Cruz bietet auch eine erstklassige Badeanlage im Stil des Lago Martiánez von Puerto: der Parque Marítimo, direkt gegenüber dem Messe- und Kongresszentrum, in der Nähe des Auditoriums, das Wahrzeichen der Stadt, das schon von weither sichtbar ist. Tipp für Sonnenhungrige, wenn bei Puerto de la Cruz der Himmel mal bedeckt sein sollte: über die Nordautobahn ist man schnell in Santa Cruz. In Richtung des Fischerortes San Andrés liegt der TeresitasStrand, wo praktisch immer die Sonne scheint (allerdings ist es hier oft recht windig). Übrigens ist dieser künstlich aufgeschüttete Strand goldgelb, weil der Sand aus der ehemaligen Spanischen Sahara stammt. In dieser alten Patrizierstadt finden Sie die schönsten handgeschnitzten Balkone der Insel. Das Holz für diese prachtvollen Arbeiten stammt aus den Esperanza-Wäldern oberhalb von Los Rodeos. Sehr schöne Handarbeiten und Museum in der „Casa de los Balcones“, geöffnet Mo-Sa, 8.30-19.30 u. So, 8.30-13.30 Uhr.


Infos für Urlauber

27

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Trauminsel auf vollen Touren

Pflanzenliebhaber finden im Botanischen Garten von Puerto de la Cruz eine unglaubliche Vielzahl exotischer Pflanzen, die von spanischen Seeleuten und Eroberern aus fernen Ländern mitgebracht wurden. Noch heute wachsen hier einige Prachtexemplare, die vor 200 Jahren, als der Botánico angelegt wurde, als kleine Setzlinge gepflanzt wurden. Der Botanische Garten ist von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen mit Dipl.-Bot. Cristóbal dienstags und donnerstags um 10.30 Uhr (10 Euro). Seeausflüge auf dem Meer an der Südküste. Im Hafen von Los Cristianos und Los Gigantes. Z.B. mit der Batros, Telefon 922 79 44 66, oder Jolly Roger, Tel 922 75 15 76. VISION SUBMARINA: Die faszinierende Meereswelt über oder unter dem Wasser erleben: z. B. mit der Odyssee 3. Der Katamaran hat Unterwasser-Fenster, durch die die Meeresfauna und -flora von Teneriffa beobachtet werden kann – oder von Deck aus das herrliche Küstenpanorama genießen. Es werden auch nächtliche Ausflüge angeboten. Abfahrt von Los

Cristianos, Tel. 922 75 24 16 oder 922 75 27 16. Die Katamarane „Tropical Delfín“ und „Royal Delfín“ sind mit Glasböden ausgestattet, so dass man einen guten Einblick in die Unterwasserwelt vor Teneriffas Südküste erhält. Abfahrt von Puerto Colón Costa Adeje aus. Tel. 922 75 00 85, Tickets: 900 700 709. Eine Attraktion, die Weltniveau zu bieten hat und zu den Hauptanziehungspunkten der Insel gehört, ist der Loro Parque. Der Park bietet eine einzigartige Kombination von exotischer Fauna und Flora, unterhaltsamen Shows und lehrreichen Informationen über unseren Planeten, die für Jung und Alt, für Familien und für Paare einen erlebnis- und abwechslungsreichen Tag verspricht. Neben all den Tierarten, die im Loro Parque ihr Zuhause haben – Gorillas, Tiger, Schimpansen, Alligatoren, Flamingos, unzählige Fische und Meerestiere u.v.m. – zählen die Delfine, Papageien, Pinguine und Orcas zu den absoluten Höhepunkten. Die Papageiensammlung ist mit rund 4.000 Exemplaren von etwa 350 Arten und Unterarten die weltweit größte Sammlung. Im „Planet Penguin“ überrascht die weltgrößte künstliche Antarktis mit originalgetreuen Bedingungen, in dem sich über 200 Pinguine täglich von 12 Tonnen Schnee berieseln lassen und sich im 0° C kalten Wasser pudelwohl fühlen. „Orca Ocean“ ist der größte Publikumsmagnet. Mit dem Bau der modernen und innovativen Anlage für Orcas, die vier dieser

Wand tag

beratun er

C/ Juan Pablo Abril 6 Los Cristianos Tel.: 922 79 23 01

Erleben Sie die faszinierende Unterwasserwelt hautnah: im Aquarium des Loro Parque. Aufregendes Prickeln gibt's im Haifisch-Tunnel!

en Mon ed

Icod de los Vinos ist ein Weinbauernstädtchen an der Nordküste der Insel. Natürlich haben auch hier inzwischen Fortschritt und Hochhäuser ihren Einzug gehalten – unverändert wie eh und je steht jedoch der alte Drachenbaum, nicht nur Wahrzeichen von Icod, sondern – neben dem Teide und der Basilika von Candelaria – Wahrzeichen von ganz Teneriffa. Botaniker rätseln über das Alter dieses riesigen Baumes. Bis vor relativ kurzer Zeit galt es als erwiesen, dass dieser Riese rund 3.000 Jahre alt sein sollte. Heute heißt er „Milenario“, was Tausendjähriger bedeutet und als wahrscheinlicher gilt. Die Berechnung des Alters der Drachenbäume ist schwierig, da es sich um ein Agavengewächs handelt, der Stamm hohl ist und keine Jahresringe aufweist. Rund um den Drachenbaum wurde der „Parque del Drago“ angelegt. Der Park ist im Sommer täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Im Winter von 9.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Rentner und 2 Euro für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Infos unter Tel. 922 81 45 10.

und traumhaften Ausblicken. Laurisilva, das sind die kanarischen „Ur“-Wälder. Im Tertiär gab es diese Mischwälder im gesamten Mittelmeerraum. Rudimente davon haben sich bis in die heutige Zeit nur auf den Kanaren und den Azoren erhalten. Es handelt sich um subtropische Mischwälder, die sich insbesondere durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und relativ beständige Temperaturen auszeichnen. Auf Teneriffa finden sich die Laurisilva-Wälder außer in Anaga auch noch im Monte del Agua. Im schroffen Anaga-Gebirge liegt Taganana, ein malerisches kleines Bergdorf. Unterhalb des Dorfes gibt es einen Badestrand (Vorsicht, gefährliche Strömungen!). Hier können Sie in den Strandkneipen fangfrischen Fisch essen, natürlich mit den typischen salzverkrusteten Pellkartoffeln und Mojo, der (manchmal sehr scharfen!) kanarischen Knoblauchsauce.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 13:00 & 17:00 - 20:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

g

J

Seit 1984

faszinierenden Tiere ein Zuhause bietet, hat Loro Parque ein in Europa einzigartiges Projekt verwirklicht. Die Show, die genau wie die Schwertwale aus SeaWorld in den USA stammt und in der die Tiere ihre Kraft, Intelligenz aber auch Gewitztheit unter Beweis stellen, lässt die Herzen des Publikums höher schlagen und ist zugleich ein erzieherisches und informatives Instrument, um auf die Probleme der Natur aufmerksam zu machen. Dieses ist auch im Allgemeinen das Anliegen des Loro Parque. Bei den bezaubernden und liebevoll gestalteten Shows der Delfine und der Seelöwen, bei denen herzlich gelacht werden darf, fehlt nie der umwelterzieherische Aspekt. Die „Loro Parque Fundación“, eine Stiftung, die sich weltweit in Projekten um den Umweltschutz engagiert, bietet zudem ein tiefgründigeres Programm an, durch das jeder Einzelne Gelegenheit hat, im Loro Parque vieles über die akute Bedrohung unseres Planeten zu erfahren. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz von „Kinderlandia“ so richtig austoben oder mit der Orca-Achterbahn auf Tour gehen. Mit einem „Spaziergang auf dem Meeresboden“, umgeben von Haien, Korallen, Seepferdchen und hunderten von anderen farbenfrohen Bewohnern des Aquariums wird das vielfältige und breite Angebot des Loro Parque abgerundet. Der Loro Parque ist 365 Tage im Jahr von 8.30 bis 18.45 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.00 Uhr. Preise: Erwachsene 33 Euro (Residenten 19,50 Euro), Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 22 Euro (Residenten 13,50 Euro). Die „Discovery Tour“ bietet für 10 Euro pro Erwachsenem und 7 Euro pro Kind eine geführte Tour durch den Park mit Blick hinter die Kulissen. Wer auch den Wasserpark „Siam Park“ besuchen möchte kann ein „Twin Ticket“ für beide Vergnügungsparks im Wert von 55 Euro (Kinder 36,50) bzw. Residente 33 Euro (Kinder 23 Euro) erwerben. Eine Jahreskarte für den Loro Parque kostet 60 Euro (Kinder 40 Euro). Bei einem Spaziergang durch die Musterplantage der Jardines del Atlántico lernt der Besucher in Begleitung eines fachkundi-

gen Führers die Vielfalt der kanarischen Flora kennen. Oberhalb der Südautobahn, Abfahrt Valle San Lorenzo. Das malerische Städtchen Garachico im Norden Teneriffas ist heute vor allem für seine schönen, durch erstarrte Lava geformten Felsenbäder bekannt. Ansonsten locken ein schöner Stadtkern, geprägt von traditioneller Architektur, urige Fischlokale und elegante Landhotels die Touristen an. Doch von dem ehemaligen Weltstadtflair, das den einst wichtigsten Inselhafen umwehte, ist nichts mehr erhalten. Garachicos Hafen war bis vor 300 Jahren auf der Route der spanischen Silberflotte ein wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika. In den Straßen herrschte bei der Ankunft der großen Schiffe reger Betrieb. Der Handel mit Tabak, Kakao, wertvollen Stoffen und all den exotischen Mitbringseln aus der Neuen Welt blühte, und Garachico wurde damals nicht umsonst „Puerto Rico“, der reiche Hafen, genannt. Es wird sogar erzählt, dass die Calle del Sol einst ganz mit Marmor ausgelegt war und nur die Oberschicht sie betreten durfte. Lediglich einmal die Woche durfte auch der Rest der Bevölkerung über diese elegante Straße flanieren. Ebenso wie viele andere Strassen, pompöse Herrenhäuser und der geschäftige Hafen wurde die Calle del Sol beim Vulkanausbruch am 5. Mai 1706 unter der Lava begraben. Die Lava löschte den Inselhafen aus, Schiffe sanken

Foto: LP

Das kleine Dorf Masca lag einst praktisch von der Außenwelt abgeschlossen mitten in den Bergen von Teno. Damals konnte der Ort nur zu Fuß erreicht werden. Es gab keinen Strom, kein Telefon. Das wilde Felspanorama, das sich dem wackeren Wandersmann bot, war schlichtweg atemberaubend. Das ist es zwar heute auch noch, doch führen inzwischen Straßen und Stromkabel nach Masca. Die Fahrt ist absolut beeindruckend. Die sehr schmale Straße windet sich allerdings an tiefen Abgründen Wer Wälder liebt, sollte un- vorbei. Masca ist nach wie vor bedingt einen Ausflug in den ein Abenteuer. Esperanza-Wald unternehmen. Hier wachsen wahre Prachtexemplare der kanarischen KieDen nordwestlichsten Punkt fer, die ein unverwechselbares Aroma ausströmt. Der Espe- der Insel haben Sie erreicht, ranza-Wald ist ein herrliches wenn Sie plötzlich vor dem Spazier- und Wandergebiet Nichts stehen. Hier gibt es fernab vom Trubel. Diese Tour buchstäblich nichts, keinen lässt sich auch gut mit der Tei- schönen Strand, keine Erfrischungsbuden, kaum Mende-Fahrt kombinieren. schen – nur das felsige Ende der Insel und ein herrliches Panorama nach Los Gigantes Diese Steilfelsen im Süd- hinüber und zur Nachbarinsel westen der Insel tragen den Na- La Gomera. Wenn das Meer men „Die Riesen“ zu Recht: ruhig ist, kann man hier einen Als wahre Giganten steigen die- Sprung ins (übrigens sehr klase 300 Meter hohen Klippen re) Wasser wagen. Die Fahrt praktisch senkrecht aus dem hierhin lohnt sich immer: Eine Meer und bieten ein großartiges asphaltierte Straße führt über Panorama. In Los Gigantes gibt das steile Teno-Massiv und es auch einen netten Sporthafen durch einen in den blanken und einen schönen Strand (der- Fels gehauenen Tunnel. Allerdings ist diese Straße schon zeit leider gesperrt). seit geraumer Zeit in einem schlechten Zustand und durch Steinschlag gefährdet. Große Hinweisschilder warnen: Im Nordosten, sozusagen „Durchfahrt auf eigene Gehinter La Laguna, erhebt sich fahr.“ Traumhafte Ausblicke das Anaga-Massiv mit seinen und viel Ruhe kann man hier herrlichen Laurisilva-Wäldern genießen. und wurden unter dem Lavastrom begraben. Darunter, erzählt eine Legende, soll auch die Galeone „María Galante“ gewesen sein, die einen üppigen Goldschatz für den spanischen König an Bord hatte, nach dem Schatzsucher bis heute auf der Jagd sind. Sie wissen, dass irgendwo unter Garachico ein großes Schiff ruht, das mit Unmengen Gold beladen ist. Die Frage ist nur, wo genau?

Mit nur minimalem Aufwand können auch S I E einem Hund zu einem lebenswerten Leben verhelfen! Wie?

Werden Sie FLUGPATE (es kostet Sie nichts, wir brauchen nur Sie und Ihre Flugdaten). Neben SACHSPENDEN für die Hunde auf unserer Finca (Decken, Handtücher, Flugboxen, Hundezubehör, Körbe, Sessel, Sofas etc.) suchen wir Sachspenden für unseren Flohmarktstand in Puerto de la Cruz für den Verkauf und freuen uns über Ihre nicht mehr benötigten Haushaltsartikel, Bücher, Kleidung, Porzellan, etc., die wir ggf. auch gerne bei Ihnen abholen (Tel. 922 32 23 93). Auch sind FUTTERSPENDEN für unsere Hunde immer willkommen. Oder vielleicht möchten Sie sogar eine PATENSCHAFT übernehmen, MITGLIED werden oder gar einem Vierbeiner EIN HEIM FÜR IMMER geben?? Egal in welcher Form Sie uns unterstützen möchten – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

PRO ANIMAL DE TENERIFE - Tierhilfe Elke Rossmann Tel./Fax (+34) 922 33 20 21 . mobil (+34) 646 22 33 50 www.proanimaltenerife.de


28

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff Die Atlantischen Gärten: Lernen Sie in einer Oase von mehr als 40.000 qm die exotische Pflanzenwelt der Kanaren kennen. Machen Sie einen Gang durch Kultur und Geschichte der Inseln. Arona, Tel. 922 72 04 03 oder 922 72 03 60. Instinktives Bogenschießen für Jung und Alt in natürlicher Umgebung mit dem kanarischen Meister im Bogenschießen. Schnupperkurse, Leihmaterial, 3D Ziele usw. Aguamansa, in der Nähe der Forellenstation. Info unter Tel. 680 490 543 bei Jörg. Bogenschießen im Süden mit dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto. Mittwochs, 19.00 Uhr, Tennisplatz TenBel; montags und donnerstags, 18.00 Uhr, Fußballplatz Tijoco Bajo (Adeje). Tel. 670 447 824 (Helmut). I M N ORDEN : Der Bridgeclub Puerto de la Cruz spielt im Hotel RIU Garoé in La Paz, González Padrón Nr. 3, dienstags und donnerstags ab 15.30 Uhr. IM SÜDEN: Die Bridge-Spielgemeinschaft Teneriffa Süd/ West veranstaltet (Okt.-April) jeden Mittwoch ab 11 Uhr Bridge für Urlauber und Residenten im Rest. La Fuente, Avda. Playa Paraiso. Es wird auch Bridge-Unterricht angeboten! Weitere Infos unter Tel. 922 74 11 24. LIBRERÍA BARBARA in der C/ Juan Pablo Abril, 6 in Los Cristianos. Deutsche Welle im Radio auf Kurzwelle 9.54.5 MHZ. Puerto de la Cruz: Fitnesscenter „Bahía Beach“ in den Aptos. Bahía an der Playa Jardín. „Intergym“ im Hotel Teneguía. Fitnessprogramme auch im Hotel Semiramis. Fitness-Center „La Cúpula“, La Paz, im Bildungszentrum „F+U“. La Orotava: Im „Centro Orotava“ beim Busbahnhof. Playa las Américas: „FitnessCenter Bougainville“. Los Cristianos: „Fitness-Center Los Cristianos“. Viele Hotels verfügen über Gymnastik- und Fitness-Einrichtungen. Z.B. in Punta del Hidalgo: Im Hotel Oceano: zwölf Trimmweisen für Herz und Haut, gegen Fett und Faulheit. Großes Sportstudio, Sauna, Massagen, Tischtennis. Santa Ursula: Hotel La Quinta Park. Im Süden: Hotel Bougainville Playa, Hotel Gala und Hotel Jardín Tropical in Playa de las Américas. Yoga: Frau Fauth. 9

4

Flohmärkte heißen auf Spanisch „Rastro“ und es gibt sie auf Teneriffa an verschiedenen Wochentagen: Montag: Flohmarkt in Alcalá, Plaza del Llano, Guía de Isora. (9.00-14.00 Uhr) Dienstag: Flohmarkt in Los

Abrigos, Plaza, Granadilla de Abona. (18.00-22.00 Uhr) Mittwoch: Flohmarkt in Playa San Juan, Parallelstraße zur Carretera General, Guía Isora. (9.00-14.00 Uhr) Donnerstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr) Samstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt vor dem Markt (Mercado Municipal) in Puerto de la Cruz, Avda. de Blas Pérez González und auf der Dachterasse. (9.00-14.00 Uhr)

tería/Restaurant in Buenavista del Norte. Erlaubt für alle Golfer, die Handicap haben. Das ganze Jahr geöffnet. Reservierungen unter Tel. 922 12 90 34. www.buenavistagolf.es La Rosaleda: 9 Loch-Platz. 5 Minuten vom Stadtzentrum Puerto de la Cruz Information Tel. 922 373 000, 9 -18 Uhr. Golf del Sur: 27-LochAnlage mit Clubhaus, Restaurant und sonstigen Nebeneinrichtungen. Nur erlaubt für Golfer mit offiziellem Handicap (Herren 28, Damen 36). San Miguel, Teneriffa Süd. In-

die 25 bioklimatischen Häuser können besichtigt werden. 1995 hatte das ITER zu einem architektonischen Wettbewerb aufgerufen. Entworfen werden sollten Häuser, die sich durch besonders geringen Energieverbrauch auszeichnen. Besonders hoch bewertet wurden die Faktoren Energiesparsamkeit, Ästhetik und moderate Baukosten. Von den etwa 400 eingereichten Projekten wurden schließlich 25 für den Bau ausgewählt. Die bioklimatische Siedlung stehen in Küstennähe auf dem Gelände des ITER in

922 17 68 37. e-mail: info@diga-sports.de ; Website:www. diga-sports.de Puerto de la Cruz: Mountainbike-Verleih und geführte Touren bei „Mountainbike Active“, Calle Mazaroco 26 (gegenüb. Busbahnhof), Edf. Daniela, Tel. u. Fax 922 37 60 81, www.mtb-active.com

Puerto de la Cruz: Hotel Atalaya: Massagen, Sauna, Sonnenbank, Kosmetikerin. Hotel Botánico: Physiotherapie, med. Massagen, Lymphdrainage, Cranio-Sacral-Therapie, Mini-Liftings, Algenwrapp, Gesichts- und Körperbehandlungen. Hotel Tigaiga (Taoro Park): „Centro Naturvida“, Massagen, Akupunktur, Sauna... Natur- und VölkerkundeReservierungen über Tel. 607 museum: Museo de la Natura565 392. Institut für Massage, leza y el Hombre. Auch als Reiki und Naturheilkunde Thor- „Guanchen-Museum“ bekannt, weil hier neben Handwerkszeug usw. auch Mumien und Schädel der Ureinwohner zu sehen sind. Große Abteilung über das Meer und Mineralien! Calle Fuente Morales s/n, Santa Cruz de Tenerife. Geöffnet täglich außer montags von 9.00 bis 19.00 Uhr. Tel. 922 53 58 16. TEA-Tenerife Espacio de las Artes: Kunst- und Kulturzentrum auf über 20.600 qm. Beherbergt das „Instituto Oscar Domínguez“, das dem Leben und Werk des Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen. Avenida de San Sebastián, 10, in unmittelbarer Nähe zum Natur- und Völkerkundemuseum, Santa Cruz. Geöffnet Di-So 10.00-20.00 Uhr (montags wird nur an Feiertagen geöffnet). www.teatenerife.com Museum der Wissenschaft und des Kosmos: Spaß, Unterhaltung und viel Wissen bringt das Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna, Via LácDer von Severiano Ballesteros entworfene Golfplatz „Buenavista Golf“ liegt im äußersten Nordwesten von Teneriffa, nahe der Gebirgskette und tea s/n (Nähe Autobahn, unterdem Naturschutzgebiet Teno. Die Lage zeichnet sich durch ein angenehmes Klima während des ganzen Jahres aus. Foto: Buenavistagolf halb Universität). Ein Museum, das mit Tricks und Experimenben Beck (Heilpraktiker) im ten den Wissensdurst der BesuSonntag: Flohmarkt in Los formation Tel. 922 73 81 70. Granadilla. Mehr Infos auf der Website Canary Center (Lokal 36) in La cher wecken möchte. Einige Cristianos, an der Avda. www.golfdelsur.net Amarilla Golf & Country www.iter.es Paz. „Physofit Tenerife“ Sylvia Hauptattraktionen sind: das PlaMarítima, bei Hotel Gran AroBäumler. Klass. Massagen, netarium, die Schreckensmana, Arona. (9.00-14.00 Uhr); Club: 18-Loch-Anlage mit 9Physiotherapie in La Paz, Edifi- schine, der Lügendetektor, etc. Flohmarkt in Santa Cruz, Loch Anlage in San Miguel. cio Brezo. Marcos Medina, Geöffnet Di-So 9.00-19.00 Uhr. Avda. Jose Manuel Guimerá, Tel. 922 730 319. www.amari „La Casa del Camello“ in Chiromassage, Osteophatische Tel. 922 315 265 / 922 315 080. beim Markt Nuestra Señora de allagolf.es Golf Las Américas: 18- Adeje mit Terrasse, Garten, Mobilisierung, Akupressur, África. (9.00-14.00 Uhr) Museo de Historia de TeneLoch-Anlage, Zentrum Las Parkplatz, Restaurant und Kin- Sport- und Entspannungsmassa- rife (Geschichtsmuseum): Américas. Golfschule. Tel. 922 derspielplatz. Typisch kanari- ge, Hausbesuche, Tel: 636 102 Calle San Agustín 22, La Lagu752 005. www.golf-tenerife.com sches Essen, 10 Min. von Ade- 053. na, Tel. 922 82 59 49. Geöffnet Golf Costa Adeje: 18-Loch- je in Richtung El Puertito bei Punta del Hidalgo: Sport- Di-So 9.00-18.30 Uhr. Die Forellenzucht finden Sie in Aguamansa, an der Straße Anlage, großer Trainingsplatz, Armeñime. Tägl. 10-17.30 und Kurhotel Océano, vielseitiKunstmuseum Santa Cruz: von La Orotava hinauf zum Golfschule. Tel. 922 710 000. Uhr. El Tanque (10 Min. ges Angebot an med. Massa- Kleine, aber interessante oberh. Icod) Kurzausritte. Gu- gen, Meerwassersprudelbad, Sammlung. Calle José Murphy, Teide-Nationalpark. Täglich www.golfcostaadeje.com Abama Golf: Zur Luxusho- aza, an der Straße von Las Kurabteilung. geöffnet von 10.00 bis 15.00 12, Santa Cruz. Geöffnet Im Süden: Hotels Bougain- Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr. In der Saison Verkauf von telanlage Abama in Guía de Galletas nach Valle San Lorenville, Gala und Jardín Tropical bis 20.00 Uhr, Sa u. So 10-15 Montag bis Freitag von 10.00 Isora gehörender 18-Loch- zo, täglich. Golfplatz mit anspruchsvollem (Las Américas), TenBel, El Uhr. Tel. 922 24 43 58. bis 14.00 Uhr. Parcours. Tel. 922 126 000. Chaparral und Los Gigantes. Militär-Museum: Enthält www.abamahotelresort.com Centro de Medicina Integral viele interessante Stücke, wie Los Palos: 9 Loch-Anlage, Garachico: Töpferei „Casa Deutsche Facharztpraxis in Los die sagenhafte Kanone El Tigre, Lernen Sie Gleitschirmfliegen Golfschule, 914 m Course. 8-19 San Pedro“ in der Calle Perez Cristianos. durch die Admiral Nelson 1797 im Urlaub! Tandem-, Begleitflü- Uhr. Carretera Guaza/Las Gal- Zamora 28. Mo-Fr, 11.00-13.00 seinen Arm verlor. Geöffnet Dige und Kurse für Anfänger bie- letas, Km 7, Arona. Tel. 922 73 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa 14.00Sa 10-14 Uhr. Tel. 922 84 35 00. 18.00 Uhr. Casa de Carta: Ethnologitet die Paragliding-Schule Ibra- 00 80. www.golflospalos.com Santiago del Teide:Centro sches Museum, ein Beispiel für fly in Los Realejos. Alfarero in Arguayo. TöpferDie wichtigsten historischen kanarische Architektur aus dem Tel. 609 546 192. werkstätten mit einheimischer und modernen Gebäude sowie 18. Jahrhundert. Eine reichhalinfo@ibrafly.net Das ITER (Instituto Tec- Keramik. Di-Sa, 10.00-13.00 Infrastrukturen und Naturdenk- tige Sammlung von antiken nológico y de Energías Reno- und 16.00-19.00 Uhr. So 10.00- mäler der Insel sind im „Pue- Kleidungsstücken, Möbeln, vables de Tenerife) – Technolo- 14.00 Uhr. Mo geschlossen. blochico“ in La Orotava im Webstühlen, Handwerkszeug, La Orotava: Casa Tafuria- Maßstab 1:25 mit großer Sorg- Hausrat etc. Valle Guerra, an In Guaza: Tolle Bahn und gisches Institut für erneuerbare Clubhaus. Von Los Cristianos Energien – befasst sich mit der ste, C/. León 3, (siehe „Mu- falt und Genauigkeit nachge- der Straße von Tacoronte nach und Las Américas aus Gratis- Erforschung, Erprobung und seen“) Tel. 922 32 14 47. Mo- bildet. Der Besuch des Minia- Tejina. Tägl. außer montags Bus. Etwas weiter außerhalb: Umsetzung alternativer, saube- Sa 10.00-18.00 Uhr; So, 10.00- turparks lohnt sich und erlaubt 10.00-17.00 Uhr, sonntags bis „Karting Club Las Américas“, an rer Energieerzeugungsmetho- 14.00 Uhr. einen entspannten Spaziergang 14.00 Uhr. der Straße nach Adeje. Auch den wie Sonnen- und WindenArchäologisches Museum: durch die Natur, Architektur Karts für Kinder. ergie. Auf dem Gelände des und Geschichte Teneriffas. Au- In der Altstadt-Fußgängerzone ITER in Granadilla wird ein tobahnausfahrt 35 über die von Puerto de la Cruz, Calle El „Paseo Tecnológico“, ein techKleinere Kinder können Brücke und in Richtung La Lomo 9-A. Tel. 922 37 14 65. nologischer Rundgang ange- beim Tagesausflug oder beim Orotava hoch. Täglich 9.00 - Dienstag bis Samstag von Real Club de Golf de Tene- boten (Mo-Sa 10.00-16.00 gemütlichen Einkaufsbummel 18.00 Uhr geöffnet. 10.00 bis 13.00 u. 17.00 bis rife: 18-Loch-Platz in Guama- Uhr), bei dem Besucher Ein- zuweilen recht ungeduldig 21.00 Uhr. Sonntag 10.00 bis sa, beim Nordflughafen, für blick in die verschiedenen En- werden. Eltern, die sich und 13.00 Uhr. Nichtmitglieder Spielmöglich- ergiegewinnungsmethoden be- ihren Kindern diesen Stress erVölkerkundemuseum Pirákeit Mo-Fr von 9-13 Uhr. kommen. Geführte Besuche sparen wollen, können ihre mides de Güímar: Geschichte Playa de las Américas: Leihmöglichkeit für Ausrüs- können Dienstag bis Samstag (kindergartengewöhnten!) DIGA SPORTS Teneriffa- rund um die Stufenpyramiden tung. Telefon 922 636 607 u. arrangiert werden. Anmeldung Kinder für Einzeltage im Kin- Süd, Rad- und Wandertouren, in Güímar und ihren Ent922 636 484. www.rcgt.es und Infos unter Tel. +34 922 dergarten der Deutschen Schu- Dieter und Gabriela Pfaff, decker, den Norweger Thor Buenavista Golf: herrliche 391 000 (Durchwahl 48). le Puerto de la Cruz unterbrin- Avda. Rafael Puig, 23, Playa Heyerdahl. Siehe „Pyramiden“. 18-Loch-Anlage direkt an der In einem Besucherzentrum gen. Tel. 922 384 062 (13.30 - de las Americas, Wanderungen Geöffnet tägl. außer 25.12. und Nordküste mit Clubhaus, Golf- gibt es weitere aufschlussrei- 16.30 Uhr), abends Tel. 600 ab 35 Euro, Biketouren ab 39 1.1. von 9.30 bis 18.00 Uhr. Tel. schule, Pro-Shop und Cafe- che Informationen, und auch 554 366. Euro. Tel. 922 79 30 09, Fax: 922 51 45 10.


Infos für Urlauber

29

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff

Der Siam Park in Adeje ist Europas größter Wasserpark. Foto: Siam Park

Freilichtmuseum Pinolere: In dem 3.000 qm großen Freilichtmuseum ist ein bäuerliches Dorf nachgebaut. Die ehemaligen Behausungen der Landbevölkerung in den Höhenlagen von La Orotava, Pajares genannt, können besichtigt werden. Besucher erhalten Einblick in die Lebensgewohnheiten der Bauern und die Geschichte dieses Landstrichs. An der Straße von La Orotava in Richtung Teide-Nationalpark, Abzweigung Pinolere ist ausgeschildert. Geöffnet täglich außer montags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Tel. 922 33 67 33. Weinmuseum: Ausführliche und anschauliche Information über Weinanbau auf Teneriffa. Ein Sonderbereich ist außerdem der Honiggewinnung gewidmet. Nordautobahn, Ausfahrt El Sauzal. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr. Telefon 922 57 25 35. Casa de los Balcones: Historisches Gebäude in der Altstadt von La Orotava, mit wunderschönen Balkonen und kühlen, blumengeschmückten Innenhöfen. Hier ist die Stickereischule untergebracht, wo die kanarischen Stickereien noch nach alter Tradition angefertigt werden. Calle San Francisco 3 u. 4. Geöffnet Montag bis Samstag 8.30 bis 18.30 Uhr. Museum der Blumen- und Lavasandteppiche – „Museo de Alfombras“ in La Orotava. In der Casa Jiménez-Franchi, direkt neben der Casa de los Balcones. Geöffnet Montag bis Freitag, 11.00 bis 14.00 Uhr. Keramikmuseum Casa Tafuriaste: Fast 1.000 Keramikhandarbeiten im kanarischen Stil. Auch Verkauf. Calle León 3 in La Orotava. Geöffnet tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 14.00 Uhr. Kunsthandwerksmuseum Artenerife: Die Insel-Kunsthandwerksvereinigung Artenerife hat ihren Hauptsitz in diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in La Orotava (C/Tomás Zerolo, 27). Die Vereinigung wurde 1991 vom Cabildo gegründet, um das Kunsthandwerk zu fördern. Das Museum gibt einen Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst auf Teneriffa. Über 1.500 Gegenstände sind ausgestellt. Besucher können den Kunsthand-

werkern bei der Arbeit zusehen. Geöffnet Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr (Mittagspause von 14.00 bis 14.30 Uhr) und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. www.artenerife.com

oberhalb von Santa Ursula, auch für Anfänger und Kinder geeignet. Tel. 653 736 704 (Manolo, Engl.+Span.) oder unter www.mamioverde.com Im Süden: „Rancho Bonanza“ in El Desierto/Granadilla. Tägl. geführte Touren fernab von Straßen und Ortschaften. Auch für Anfänger und KinDie größte Papageiensamm- der. Tel. 686 54 70 62 oder 680 lung der Welt finden Sie im 80 80 10. E-Mail: info@ran Loro Parque in Puerto de la chobnanza.net Cruz. Täglich gibt es mehrere Shows. Bei „Tenerife Pearl“ dreht sich alles um Perlen und Perlenschmuck, von der Auster bis zum fertigen Schmuckstück kann man den Goldschmieden zuschauen. An der Straße Las Américas-Los Gigantes, in Armeñime, geöffnet 9.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 922 74 12 50. Die erstaunliche architektonische Ähnlichkeit zwischen den Pyramiden Ägyptens, Südamerikas und den vermeintlich sakralen Bauten der Guanchen wird dem Besucher im Pyramidenpark in Güímar vor Augen geführt, wo die antiken Bauwerke auch in situ bestaunt werden können. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl hat viel dazu beigetragen, dass diese alte Kultstätte die Beachtung findet, die ihr gebührt. Zu sehen sind auch originalgetreue Nachbildungen von Binsenbooten. Ein interessantes Museum der vorspanischen Kultur der Kanaren. Geöffnet täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr. Audio-Guides in 7 Sprachen erhältlich. Eintritt: Erwachsene 10,40 Euro, Kinder 5,20 Euro. Im Norden: „Finca Estrella“, herrliche Ausritte in das faszinierende Hinterland Teneriffas zu Vulkanlandschaften, Schluchten, Tälern und (Zauber-)Wäldern. Icod. Tel. 922 814 382 / 646 407 312. www.teneriffa-reiten.com; info@teneriffa-reiten.com. „Finca Mamio Verde“ in Pino Alto, Ausritte mit gut ausgebildeten spanischen Pferden in die Bergwelt an der östlichen Bergseite des Orotavatals

Wir suchen ein Zuhause

www.apram-teneriffa.de

Castillo San Miguel - mittelalterliche Ritterspiele in einer (nachgebauten) Burg, Aldea Blanca, San Miguel. Zu buchen über Reiseveranstalter oder über Tel. 922 700 276 / 922 37 48 11. Der Schachclub „S-F Rochade 88“ trifft sich jeden Montag und Freitag ab 20 Uhr im Aparthotel Bellavista, Calle Eucalipto 4, La Paz (Puerto de la Cruz). Jeden ersten Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister

sind alle Teilnehmer herzlich Exotische des Königreichs willkommen. Siam mit neuester Technik bei den verschiedenen Attraktionen. Es ist die größte Anlage im thailändischen Stil außerDer Schmetterlingsgarten halb Thailands. Vom „Floating „Mariposario del Drago“ beim Market“, dem Teehaus, der Drachenbaumpark in Icod de Strandbar und dem Thai-Reslos Vinos ist ein tropischer taurant über die verschiedenGarten, in dem Hunderte von sten und verrücktesten Wasserexotischen Schmetterlingen rutschen (insgesamt sind es aus aller Welt in vollkomme- 28!), eine fantastische Kinderner Freiheit leben. Besucher erlebniswelt, einen entspannenkönnen alle Phasen des biolo- den, 1,2 km langen „Slow Rigischen Zyklus beobachten ver“ bis hin zum riesigen Welund die größten und spekta- lenbecken (in dem sogar gekulärsten Schmetterlinge der surft werden kann!) und dem Welt fotografieren. Täglich eigenen künstlichen Sandgeöffnet (Winter 10.00-18.00 strand bietet Siam Park UnterUhr; Sommer 10.00-19.00 haltung und Spaß für die ganze Uhr). www.mariposario.com Familie. Den ultimativen Adrenalin-Kick verspricht die atemberaubende 28 Meter hohe Kamikazebahn „Tower of Power“, die in einen gläsernen Der Siam Park in Adeje ist Unterwassertunnel mündet, der der größte Wasserpark Euro- ein Aquarium durchquert. pas. Die Vergnügungswelt im Der Siam Park, übrigens ein Siam Park erfüllt Träume, die Unternehmen der Loro Parque bislang unmöglich umzusetzen Gruppe, bietet außerdem die schienen und somit sicherlich Möglichkeit, besondere Ereigauch die Erwartungen des an- nisse wie Geburtstagsfeiern, spruchsvollsten Publikums. Events, Firmenfeiern, etc. zu Das Paradies des nassen veranstalten. Vergnügens vermischt das Preise: Der Eintritt kostet

für Erwachsene 32 Euro (Residenten 19,50 Euro) und für Kinder (3 bis 11 Jahre) 21 Euro (Residenten 13,50 Euro). Der Park ist ganzjährig von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wer auch den „Loro Parque“ besuchen möchte kann ein „Twin Ticket“ für beide Vergnügungsparks im Wert von 55 Euro (Kinder 36,50) bzw. Residente 33 Euro (Kinder 23 Euro) erwerben. Eine Jahreskarte für den Siam Park kostet 99 Euro (Kinder 66 Euro). Eintrittskarten können über die Website www.siampark.net oder am Eingang gekauft werden. Der Park liegt oberhalb von Las Américas, Autobahnausfahrt 29. Im Norden: Casino Puerto de la Cruz in der Martiánez Schwimmbadanlage. Im Süden: Casino Playa de las Américas im Hotel Gran Tinerfe, Playa de las Américas. Ausweis erforderlich. Viele Hotels verfügen über Sportzentren. Zum Beispiel in: Puerto de la Cruz: Inter-Gym, Hotel Teneguía. Fitness-Center La Cúpula, La Paz, im Bildungszentrum F+U. Santa Ursula: Hotel La Quinta Park. Los Realejos: Hotel Maritim. Los Gigantes: The Sporting Club. Playa de las Américas: Bougainville Gym; Los Cardones Sport Centre, Hotel Gala. Los Cristianos: Gimnasio Spartan, Cristianmar.

Die Surfschule Waikiki in Puerto de la Cruz bietet ganzjährig Kurse (meist am Martiánez-Strand) an. Beim Martiánez-Strand, neben dem Café „La Coronela“. Es werden auch Ausflüge zu nahegelegenen Stränden wie z. B. Los Patos oder El Socorro angeboten. www.waikikisurf.net Im Völkerkundemuseum in Güímar sind die Pyramiden zu bewundern, die von Thor Heyerdahl entdeckt info@waikikisurf.net Tel. 647 644 773. wurden und die eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Pyramiden Südamerikas aufweisen. Foto: WB


30

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff (Residenten 14,50 €).

922 57 25 35. Geöffnet Di-Sa 10.00-20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr sowie Sonn- u. feiertags 11.00Die guten kanarischen Wei- 18.00 Uhr. Mo geschl. ne sind mittlerweile weit über die Inselgrenzen hinaus berühmt. Im Weinmuseum „Casa del Vino“ in La Baranda, El Kurse gibt es im Hotel ParaiSauzal, gibt es ausführliche so Floral in Adeje und vor alund anschauliche Infos zum lem im Windsurfing Hotspot El Thema Weinanbau auf Tenerif- Médano: Hotel Playa Sur – fa. Hier kann man Weinproben verleiht auch sämtliches Surfmachen und sich danach eine Zubehör; Surfing-Schule Surf Flasche seines Lieblingstrop- City; Surf-Center, Hotel Playa fens kaufen. Das Restaurant Sur, Hotel Windsurf. (Tel. 922 56 33 88) bietet kuliBretterverleih: Los Cristianarische Genüsse. Nordauto- nos, Las Américas, El Médabahn Ausfahrt El Sauzal. Tel. no.

NOTRUF 112 Ambulanz, Feuerwehr, Polizei, Notfälle, Seenotrettungsdienst

Der Atlantik hat Tauchern viel zu bieten. Zahlreiche Tauchschulen haben sich auf der Insel etabliert und bieten Ausflüge zu den versteckten Unterwasserparadiesen an. Foto: EFE

Im Süden: Barakuda Tauchschule, Hotel Paraiso Floral, Playa Paraiso, Tel.+Fax: 922 74 18 81. Fund Dive Tenerife, Park Club Europe, Playa de las Américas, Tel. 922 75 27 08. PADI-5*IDC Tauchcenter Los Gigantes, Tel.+Fax 922 86 04 31. Centro de Buceo Las Galletas, C/ Carmen, 22, Tel/Fax: 922 73 10 15. Aqua Sport im Kurhotel Mar y Sol, Los Cristianos, Tel. 922 79 77 97, Fax: 922 79 54 73. Ocean Trek S.L., Hotel Sol Élite Tenerife, Playa Américas, Tel./Fax: 922 75 34 72. Diving Coral Sub S.L., Hotelpark Ten-Bel. Las Galletas, Tel.+Fax: 922 73 09 81. Tauchschule „Argonautas“, Tel.+Fax: 922 83 02 45. Tauchschule Atlantik Sur im Hotel Riu Adeje, Costa Adeje, Tel. 922 71 79 11. Im Norden: Tauchschule Atlantik im Hotel Maritim bei Puerto de la Cruz, Tel. 922 36 28 01. Tauchschule Eco Sub, Calle Cólogan, 14, Nähe Kirchplatz in Puerto de la Cruz, Tel. 636 138 187/654 153 410. In fast allen größeren Hotels gibt es Tennisanlagen, viele haben Tennislehrer. Schöne Clubs auch in einigen Urbanisationen, z.B. in Los Realejos, Romantica II, der unter deutscher Leitung stehende Tennisclub Miramar mit professioneller Tennisschule DTB/VDT, Tel. 922 36 40 08. Punta del Hidalgo: Moderner Tennisplatz im Hotel Oceano, Tel. 922 15 60 00. Puerto de la Cruz: Tennisclub „Las Arenas“ Ctra. de las Arenas, Tel. 922 37 46 06. Im Süden: Tennisclub La Florida, Valle San Lorenzo.Arona, Tel. 922 76 62 35.

„Parque Las Águilas“ heißt der beliebte (Wild-) Tierpark im Süden (bei Los Cristianos). Größte Attraktion ist eine beeindruckende Greifvogelschau. In einer dschungelähnlichen Umgebung gibt es verschiedene Wildtiergehege zu bestaunen, auch Tiger, Löwen, Leoparden, Menschenaffen... Buchbar über den Reiseveranstalter oder Tel. 922 72 9010. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr. www.parquelasaguilas.com Bei Icod de los Vinos liegt unter der Erde die längste Lavaröhre Europas, die „Cueva del Viento“. 18 km sind bislang erforscht. Ein Teilstück von etwa 150 m kann besichtigt werden. Anmeldungen für Gruppenführungen unter Tel. 922 815 339 / info@cuevadelviento.net www.cuevadelviento.net Im Süden Teneriffas gibt es zahlreiche Anbieter von sogenannten Walbeobachtungstouren. Mit kleineren und größeren Booten werden Ausflüge zu den Walen und Delfinen angeboten. Einige der Boote sind mit Glasböden ausgestattet. ROYAL DELFIN: Der Katamaran fährt von Puerto Colón in Las Américas ab. Tel. 922 75 00 85; www.tenerifedolphin.com OCEAN EXPLORER: Kleines Boot (max. 12 Pers.), Ausflüge zu den Walen und Delfinen von Los Gigantes (Pontoon 4) aus. Tel. 687 395 856; www.ocean-explorer.net LADY SHELLEY: Katamaran,

Ausflugstouren ab Hafen Los Cristianos. Versch. Touren im Angebot. Tel. 922 75 75 49; www.ladyshelley.com Tipps und Infos zu weiteren Anbietern erhalten Sie an Ihrer Hotelrezeption oder bei Ihrem Reiseveranstalter. - Tageswanderungen unter erfahrener Führung von Gregorio. Anmeldung unter Tel. 922 33 09 10 (bis 13.00 Uhr). www.gregorio-teneriffa.de - Geführte Wanderungen (auf Spanisch) in den Cañadas. Täglich um 9.30, 11.30 und 13.30 Uhr ab Besucherzentrum bei El Portillo. Tel.Voranmeldung unter 922 29 01 29/83. - Wandern mit Alexander und Katja, Puerto de la Cruz, Tel. 619 35 48 08 oder Tel./Fax 922 33 76 98 (ab 19 Uhr). www. wandertouren-teneriffa.de - „Der Wanderstab“: Wandern mit Jörg und Marion ab Puerto de la Cruz, Tel. 922 376 007, Mobil 664 107 507. Infotreff jeden Sonntag 17.30 bis 18.15 Uhr im Café Sandra gegenüber Hotel Masaru in La Paz, Puerto de la Cruz oder info@derwander stab.de/ www.derwanderstab.de - Bergwandern (kl. Gruppen) mit Helmut Frühauf, ab Puerto de la Cruz, Tel.+Fax: 922 36 43 24 , Mobil 630 07 06 07. frue haufwandern@ctv.es , www. fruehauf-wandern.com - Wandern mit Roswitha – „Mariposa / C.B. Gaiatours“ (ohne Anmeldung), Puerto de la Cruz. Tel. 922 388 355, Mobil 687 224 212 ab 19 Uhr. in fo@wandern-auf-teneriffa.com, www.wandern-auf-teneriffa.com - „Aventura Wandern“; Tel. 922 376 281, Mobil 639 264 135. www.aventura-wandern.de - Playa de las Américas: Cats Creative Adventure Tours, Ein-

kaufszentrum El Paradero, Tel. 607 57 03 57. Geführte Wanderungen u. individuelle Touren. - Heidi’s Wanderclub: Ohne Anmeldung, kostengünstig. Tel. 671 224 478. www.heidiswanderclub.de - DIGA SPORTS: Individuelles Programm. Las Américas, Tel. 922 79 30 09, Fax 922 17 68 37 (9.30-13 u. 17-19 Uhr). - Christianes Wandertouren im ursprünglichen Teneriffa, ab Puerto de la Cruz. Tel. 686 710 773 (ab 16 Uhr) oder 922 343 709 (ab 19 Uhr). www.tenerif fatouren.com - Wandern mit Hans, ab Los Gigantes. Tel. 616 646 407 oder 922 86 21 87 oder www.hans-wanderclub.com - teneriffa-kreativ.com – Tagestouren, Trekking- und Kulturwochen. Tel./Fax: 922 72 52 82, Arona. Jeden Montag Wanderberatung in der Librería Barbara in Los Cristianos. Wichtiger Hinweis! Die Jagdsaison beginnt am 1. Sonntag im August und endet am 31. Oktober. In dieser Zeit sollten Wanderer in den Bergen vorsichtig sein und nach Jägern Ausschau halten. Gejagt werden darf jeweils donnerstags, sonntags und an nationalen Feiertagen. .

Der Wasserpark Aqualand im Süden bietet vom Planschbecken über große Rutschbahnen bis hin zur Wildwasserbahn viele Attraktionen. Sehenswert ist auch die lustige Delphinshow. In Playa de las Américas, San Eugenio Alto. Autobahnausfahrt 29. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. Preise: Erwachsene 24,50 € (Residenten 21 €), Kinder 17 €

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm

Deutsche Telefon-Auskunft: 11841 – Ein Anruf kostet in der ersten Minute 1,60 Euro, für jede weitere Minute wird 1 Euro berechnet. Nach der ersten Minute wird im Sekunden-Takt abgerechnet. Elektrizitätsgesellschaft UNELCO: Kundenservice, Tel. 902 307 308. Stromausfall, Tel. 902 519 519. Polizei: 112. Notfälle auch: 091 (Nationalpolizei), 062 (Guardia Civil), 092 (Ortspolizei). Telefongesellschaft Telefónica: Kundenservice, Tel. 1004. Störungen: Tel. 1002. Touristen-Info-Hotline Teneriffa (gebührenfrei): 00 800 100 101 00.

Im Norden: Deutsche Schulen: Tabaiba – C/ Drago s/n, 38190 Tabaiba Alta, Tel. 922 682 010, Fax 922 682 746. Puerto de la Cruz – Calle San Rafael Nr. 3, Tel.+Fax 922 384 062. Feuerwehr: 112 oder 080. Flughafen Los Rodeos Auskunft: Tel. 922 63 59 98 / 99. Gas: Santa Cruz: Tel. 922 201 000, Puerto de la Cruz: 922 330 583, La Orotava: 922 330 513. Informationsbüro für Touristen: Puerto de la Cruz, am Fischerhafen. Tel. 922 386 000. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Puerto de la Cruz, Tel. 922 370 243. Konsulate: Deutsches Konsulat: Las Palmas de Gran Canaria, Albareda 3-2°. Tel. 928 491 880, Passstelle 928 491 870. Fax 928 262 731. Geöffnet Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr. www.las-palmas.diplo.de Deutsches Honorarkonsulat: Santa Cruz de Tenerife, Calle Costa y Grijalba, 18 (zw. Plaza de los Patos und Rambla Gral Franco). Tel. 922 248 820, Fax 922 151 555. Geöffnet MoDo 10.00-13.00 Uhr. www.honorar konsul-teneriffa.de Österreichisches Honorarkonsulat: La Orotava, Teneriffa. Tel. 922 32 59 61. Geöffnet Mo, Mi u. Do von 15.30 bis 18.30 Uhr. Polizei: Guardia Civil Santa Cruz: Tel. 922 648 500; La Orotava: Tel. 922 330 643. Post: Santa Cruz (Plaza de los Patos). Puerto de la Cruz (beim Busbahnhof). Taxis: Puerto de la Cruz: Tel. 902 205 002 und 922 37 89 99. Deutsche Seelsorger: Puerto de la Cruz: Kath. Gemeindezentrum Haus Michael (gegenüber Hotel Parque San Antonio), Diakon B. Bolz, Tel. 922 384 829/609 054 492. www.katholische-gemeindeteneriffa.de Evang. Gemeindezentrum, Carretera Taoro 29, Taoro Park, Tel. 922 384 815 (10.8.9.9.2011 geschl.) www.ev-kircheteneriffa.de Gemeinschaft evang. Christen, Pastor Marco Schlenker, C/Benavides, 61, La Matanza, Tel. 922 577 236, www.gec-teneriffa.com Ärztliche Betreuung: Kliniken ‘Hospiten Tamaragua’: Tel. 922 38 54 53 u. ‘Hospiten Bellevue’: Tel.

922 38 52 35 (beide in Puerto de la Cruz). Allgemeinmedizin: Dr. Irina Gurvich, Tel. 922 386 402. Dr. von Behring, Tel. 922 372 768. Deutsches Ärztehaus, Tel. 922 385 159. Dr. Heinsch, Tel. 922 388 738. Augen: Dr. Vehring, Tel. 630 018 682. Diabetologie: Dr. Anna Stange, Tel. 922 829 829. Dipl.Psych.: Rüdiger Huschke, Tel. 922 301 864. Gynäkologie: Dr. Michael Theis, Tel. 922 370 897, Dr. Karin Gorthner, Tel. 922 371 276. Haut: Dr. Schneider, Tel. 922 372 724. HNO: Dr. Baaden, Tel. 922 388 346. Dr. Molina Galván, Tel. 922 374 753. Internist: Dr. Schläger, Tel. 922 389 216. Kinderarzt, amtl. Gesundheitszeugnisse: Dr. J. Ruiz, Tel. 922 381 111. Orthopädie: Dra. Techow, Tel. 922 376 137. Gesundheitszentrum Teneriffa, Tel. 922 376 226. Urologie: Centro Médico Marítimo, Dr. Funk, Tel. 922 362 828. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Marqués de Villa Nueva, Edif. La Cúpula, Local 97, Puerto de la Cruz, Tel. 922 389 622. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Nord: Calle Santo Domingo, Puerto de la Cruz, Tel. 922 384 408. World of TUI: Centro Comercial La Cupula, Lokal 80, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel. 922 381 850. Geöffnet Mo-Fr, 9-13 u. 16-19 Uhr. Sa, 9-13 Uhr.

Im Süden: Flughafen Reina Sofia Auskunft: Tel. 922 759 000. Info-Büro für Touristen: Playa de las Américas: Urbanización Torviscas (gegenüb. Hotel La Pinta), 9-16 Uhr, Tel. 922 75 06 33. City Center, Mo-Fr 9-15.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Tel. 922 797 668. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Tel. 922 793 312. Polizei: Guardia Civil Playa de Las Américas: Tel. 922 788 022. Post: Los Cristianos (Avenida Penetración). Las Américas (Centro Comercial Pueblo Canario). Taxis: Zone Adeje: Tel. 922 714 669, Zone Arona: Tel. 922 790 227. Deutsche Seelsorger: Evangelische Kirche, Residencial Chayofa Park 50/1, Pfarrer Wilfried Heitland, Tel. 922 729 334. www.ev-kircheteneriffa.de Ärztliche Betreuung: Klinik ‘Hospiten Sur’, Playa de las Américas, Tel. 922 791 000. ‘Hospital Costa Adeje’, Tel. 922 752 626. Dr. med. M. Kranich, Los Cristianos, Tel. 922 788 061. Dr. Rowe, Tel. 629 230 461. Sanitätshaus LeRo (Hilfsmittel-Vermietung), Tel. 922 750 289. Dt. Ärztehaus TFSüd, Tel. 922 751 492. Dt. Ärztezentrum, Las Américas, Tel. 922 792 908. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Rafael Puig, Hotel Conquistador, Las Américas. Tel. 922 777 850, Fax 922 777 851. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Süd: neben Hotel Iberostar Bouganville Playa, Costa Adeje, Tel. 922 751 204. Flugabteilung: 922 75 74 04. Rückflugbestätigung (AB): 922 75 74 71. World of TUI: TUI España, Costa Adeje, Tel. 922 777 740, Fax 922 752 389. Südflughafen: 922 759 010.


Infos für Urlauber

31

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

mit dem BusTeneriffa entdecken Teneriffa Titsa-Busfahrplan Achtung! An Sonn- und Feiertagen sind zum Teil Fahrplanänderungen zu beachten. Aufgrund der immer wieder erfahrungsgemäß sehr kurzfristigen Fahrplanänderungen sind die Angaben auf dieser Seite grundsätzlich ohne Gewähr. Aktuelle Auskunft gibt es in den Informationsbüros der Busbahnhöfe und bei der TITSA-Infoline: 922 53 13 00 (Spanisch)

101

PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ Bummelbus, fährt über alle Dörfer! Santa Cruz: 6.00-21.30 alle 30 Min. Sa: 6.00-13.30 alle 30 Min., 14.3021.30 jede Stunde. So + feiertags: 6.00, 6.30 bis 13.30 stündlich, 14.0021.30 alle 30. Min. Puerto de la Cruz: 5.30-20.30 alle 30 Min., 21.10. Sa: 5.30-13.30 alle 30 Min., 14.30-20.30 jede Stunde und 21.10 . So + feiertags: 5.30-13.30 stündlich, 14.00-20.30 alle 30 Min, 21.10. Zur vollen Stunde fahren die Busse über Las Arenas, außer um 6.00 Uhr von Santa Cruz aus; zur halben Stunde fahren die Busse über El Botánico.

102 PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ über Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, La Laguna (Busbahnhof). Puerto de la Cruz: Werktags: 00.45 (2)(5), 3.15 (2)(5), 4.45 (5), 5.45, 6.15, 6.30(1)(5), 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Sa, So u. Feiertags: 00.45 (2)(5), 3.15(2)(5), 4.45(5), 5.45, 6.15, 6.45, 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Santa Cruz: Werktags: 00.15(3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.20 (2), 6.40(2), 7.10(2) - 21.40 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). Sa, So u. Feiertags: 00.15 (3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.30 (2), 7.00 (2) - 21.30 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). (1) über El Botánico, Cuesta de la Villa, La Matanza, Autobahn (2) über Tacoronte (3) über Tacoronte und La Orotava (5) nicht über Nordflughafen 103 SANTA CRUZ - PUERTO

DE LA CRUZ Direktbus. Santa Cruz: 7.00, 8.00, 9.00-11.00 alle 30 Min., 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00 . Sa, So +Feiertage: 8.50-19.50 stündl. Puerto de la Cruz: 7.00, 8.00, 9.00 11.00 alle 30 Min, 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00, 21.30 (dieser letzte Bus fährt über La Orotava u. La Matanza).

105

PUNTA DEL HIDALGO SANTA CRUZ über Bajamar, Tejina, Tegueste, Las Canteras, La Laguna. Punta del Hidalgo: 6.05(2), 6.40, 7.15, 7.40, 8.00, 8.30, 8.55(3), 9.30, 9.55(3), 10.30., 10.55(3), 11.30-15.30 alle 30 Min., 15.55(3), 16.30, 16.55(3), 17.30, 17.55(3), 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30(1) , 21.00, 21.30, 22.00, 22.40(1), 23.40(1). Santa Cruz: 5.15, 5.45, 6.15, 6.40, 7.35-19.35 alle 30 Min., 20.15, 20.55. (1) nur bis La Laguna (2) über Pedro Àlvarez (3) über Hotel Altagay Ab La Laguna bis Punta del Hidalgo: 5.30, 6.00, 6.30, 7.00, 7.15, 7.40, 8.0520.05 alle 30 Min., 20.40, 21.20, 22.00, 23.00.

106 SANTA CRUZ - ICOD DE LOS VINOS Direktbus. Fährt nur werktags. Über Nordautobahn (TacoBrücke, Hospital General, Las Chumberas und Uni-Campus Guajara), Kreuzung Los Realejos, gegenüber Castillo, Buen Paso-Cruz Roja. Santa Cruz: 6.45, 7.45, 8.45, 10.45, 11.45, 12.45, 14.45, 16.45, 17.45, 18.45, 20.45, 22.00. Icod: 5.45, 6.45, 8.45, 10.00, 10.45, 12.45, 14.45, 15.45, 16.45, 18.45, 20.00, 21.00. 107 SANTA CRUZ - BUENA-

VISTA über Nordautobahn, La

oder auf der Website www.titsa.com (auf Englisch und Spanisch). Über die Website kann auch der komplette Fahrplan heruntergeladen werden, der hier aus Platzgründen nicht abgedruckt werden kann. Unsere Angaben beschränken sich auf die aus unserer Sicht wichtigsten Linien. Dauerkarten, auf Spanisch „Bonos“, gibt es an den Busbahnhöfen.

Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Nordautobahn, Tacoronte (Busbahnhof), La Matanza, La Victoria, La Quinta, La Orotava (Busbahnhof), Las Arenas (Zona Comercial), Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod, Garachico, Los Silos. Santa Cruz werktags: 7.15, 9.15, 11.15, 13.15, 17.15, 19.15. Sa, So u. feiertags: 9.15, 11.15, 17.15, 19.15. Buenavista werktags: 6.30, 8.45, 10.45, 14.45, 16.45, 18.45. Sa, So u. feiertags: 6.45, 8.45, 14.45, 16.45.

Pinolere werktags), 18.45, 19.35, 20.15, 21.00(1), 21.45(1) . Aguamansa: 6.00, 6.30 (nur La Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 7.00, 7.30, 8.15, 9.00, 9.50 (3), 10.50 (3), 11.35 (3), 12.20 (3), 12.55 (3), 13.50 (3), 14.25(3), 15.15(3), 16.15(3) (über Pinolere werktags u. Sa), 16.55(3), 17.45(3), 18.20(3), 18.45 (nur La Orotava-Pinolere werktags), 9.15, 20.00, 20.45 (1), 21.15(1), 22.15(1) . (1) Von und bis La Orotava (2) bis La Caldera (3) Abfahrt 5 Min. füher in La Caldera

348

PUERTO DE LA CRUZ LAS CAÑADAS bis Parador. 108 SANTA CRUZ - ICOD DE Puerto de la Cruz: 9.15. LOS VINOS über Nordautobahn, El Parador: 16.00. La Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Tacoronte (Busbahn- 350 PUERTO DE LA CRUZ hof), La Matanza, La Victoria, La LA OROTAVA über Las Arenas Quinta, La Orotava (Busbahnhof), (Shopping-Center Alcampo), San NiLas Arenas (Zona Comercial), colás, El Ramal. Realejo Bajo, S.J. de la Rambla. Busbahnhof in Puerto de la Cruz: Santa Cruz: 6.15, 8.15, 10.15, 5.45, 7.00 bis 23.00 stündlich, 12.15, 14.15, 15.15 (außer Sa, So 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10 u. feiertags), 16.15, 18.15, 20.15. Uhr. Sa: 5.45, 6.30, 7.00-18.00 alle Icod: 6.15, 8.15, 10.15, 12.15, 30 Min., 19.00-22.00 alle 30 Min., 13.15 (außer Sa, So u. feiertags), 23.00, 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10. So u. Feiertage: 6.30, 7.0014.15, 16.15, 18.15, 20.15. 13.00 alle 30 Min., 14.00-21.00 110 PLAYA DE LAS AMÉRI- stündlich, 21.30, 22.00, 23.00, CAS - SANTA CRUZ über Los Cri- 24.00 (bis La Cruz Santa) und 1.10. Busbahnhof in Orotava: 6.30, stianos. Direktbus. Playa de las Américas: 6.15-18.45 6.55, 7.30-22.30 stündlich, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von Uhr alle 30 Min., 19.45, 20.45. Santa Cruz: 6.15, 6.45 (Abfahrt 15 La Cruz Santa), 1.25. Sa: 6.30, Min. vorher von La Laguna)-18.15 al- 6.55, 7.00, 7.30-18.30 alle 30 Min., 19.30-22.30 alle 30 Min., 23.15, le 30 Min., 19.15, 20.15. 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von 246 SANTA CRUZ - TAGA- La Cruz Santa), 1.25. So, u. FeierNANA über San Andrés, El Bailadero. tags: 6.30, 7.00, 7.30-13.30 alle 30 Santa Cruz: 5.00, 5.50 (1), 6.50, Min., 14.30-21.30 stündlich, 22.00, 10.30, 13.10, 14.15, 17.05, 19.25 . Sa, 22.30, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10. So + Feiertage: 7.05, 9.10, 11.40, Min. früher von La Cruz Santa), 1.25. 14.15, 17.05, 20.15. Taganana: 5.55, 7.00(1), 8.00, 11.50, 14.30, 15.40, 18.20, 20.35. Sa, So + 352 RUNDFAHRT OROTAFeiertage: 8.15, 10.40, 12.55, 15.40, VATAL Puerto de la Cruz - El Botá18.20, 21.30. (Abfahrt ab Almáciga nico - La Orotava - La Perdoma - Cruz jeweils 10 Min. früher.) Santa - Realejo Alto - La Montaña (1) Las Arenas - Puerto de la Cruz fährt nicht Juli, Aug., Sept. Puerto de la Cruz Richtung La Oro247 SANTA CRUZ - PUNTA tava: 6.00-20.00 stündl., 21.30 (La DE ANAGA über San Andrés, El Orotava-Realejo Alto), 22.00 (Puerto Bailadero, Anaga, Las Bodegas, La d.l. Cruz-La Cruz Santa). Puerto de la Cruz Richtung Los Cumbrilla, Chamorga. Realejos: 6.30, 7.25, 8.30-20.30 Santa Cruz: 5.00, 15.00, 18.00. stündl. Sa: 7.30, 15.00, 18.00. Punta de Anaga: 6.15, 16.30, 19.30. Sa: 8.50, 16.30, 19.30. 353 RUNDFAHRT OROTAVATAL Puerto Cruz - Las Arenas - La 325 PUERTO DE LA CRUZ - Orotava - La Perdoma - Cruz Santa LOS GIGANTES über Icod de los Realejo Alto - Realejo Bajo - Las Dehesas - Puerto Cruz. (Fährt nicht Sa u. Vinos. Puerto de la Cruz: 6.20, 8.40 (1), So-Vormittag, Feiertage Vormittage) Puerto de la Cruz Richtung La Oro10.45, 15.00, 16.45(1), 19.15. Los Gigantes: 8.40, 10.55(1), 12.55, tava: 5.30, 6.30-20.30 stündlich. 17.15, 19.10(1), 21.25. (Abfahrt Playa Puerto de la Cruz Richtung Los Realejos: 6.00-20.00 stündlich. de la Arena: jew. 10 Min. früher.) (1) nicht an Sa, So u. Feiertagen. 354 PUERTO DE LA CRUZ 342 PLAYA DE LAS AMERI- ICOD über Las Dehesas, Los RealeCAS - LAS CAÑADAS DEL TEI- jos, Icod el Alto, La Guancha. DE Torviscas, Playa d. l. Américas, Puerto de la Cruz: 6.20, 7.30-20.30 Los Cristianos, Arona, La Escalona, stündlich, 21.45. Icod: 5.15 (über Las Arenas), 6.00, Vilaflor, Parador, El Portillo. Torviscas: 9.00. Playa de las Améri- 6.50 (ab Icod el Alto), 7.00, 7.10 (ab Icod el Alto, fährt nicht Sa, So u. feicas: 9.15. Los Cristianos: 9.30. El Portillo: 15.15. Seilbahn: 15.40. ertags), 8.00, 8.00 (ab Icod el Alto, fährt nicht So u. feiertags), 9.00-12.00 Parador: 16.00. stündl., 13.05-19.05 stündl., 20.10. 345 PUERTO DE LA CRUZ AGUAMANSA über El Botánico, La 362 ICOD DE LOS VINOS Orotava. SAN MARCOS-STRAND Puerto Cruz: 5.30 (1), 6.15 (nur La Icod: 5.35 (nicht an So- u. Feiertagen), Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 6.30-19.30 stündl., 20.25. 6.30 (1), 7.00 (1), 8.00, 8.45 (2), 9.35 (2), San Marcos: 5.45 (nicht an So- u. 10.20(2), 11.05(2), 11.45(2), 12.30(2)(über Feiertagen), 6.45-19.45 stündlich, Pinolere werktags u. Sa.), 13.15 (2), 20.35. 14.00 (2), 15.00 (2), 15.45 (2), 16.30 (2), 17.15(2), 18.00, 18.25 (nur La Orotava- 363 PUERTO DE LA CRUZ -

BUENAVISTA über Las Arenas, Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod de los Vinos, Garachico, Los Silos. Puerto Cruz: 6.00, 7.00, 8.00 8.30(1), 9.00, 9.30(1), 10.00, 10.30(1), 11.00, 12.00, 13.00, 13.30(1), 14.00, 14.30(1), 15.00, 15.30(1), 16.00, 16.30(1), 17.0021.00 stündl., 22.15(1). Sa, So, feiertags 6.00-21.00 stündl., 22.15(1). Buenavista: 5.20, 6.20, 7.30, 7.30(2), 8.20, 9.30, 9.30 (2), 10.30, 10.30 (2), 11.30, 12.30, 13.30, 13.30(2), 14.30, 14.30(2), 15.30, 15.30(2), 16.30(2), 16.30 - 20.30(1) stündl., 21.30(1), 23.00(2). Sa, So, feiertags 5.20, 6.30-20.30(1) stündl, 21.00(2), 21.30(1), 23.00(2). (1) bis Icod (2) ab Icod.

111

SANTA CRUZ - COSTA ADEJE über Südflughafen, Los Cristianos. Abfahrt Santa Cruz: Von 5.30 bis 21.30(4) alle 30 Min., 22.30(1)(4), 23.30 (1), 00.30 (1)(5), 02.30 (1)(4), 04.30(1). Halt Südflughafen: 6.20-22.20 alle 30 Min., 23.20, 00.20, 1.20, 3.20, 5.20. Abfahrt Costa Adeje: 6.00(3), von 6.30(3) bis 22.30(1) alle 30 Min., 23.30 (1)(2), 00.30 (1), 02.30 (1), 04.30(1)(2). Halt Los Cristianos: 6.10-22.40 alle 30 Min., 23.40, 00.40, 2.40, 4.40. Halt Südflughafen: 6.30-22.30 alle 30 Min., 23.00, 0.00, 01.00, 3.00, 5.00. (1) zwischen P. Américas u. Los Cristianos über Avda. del Ferry (2) Abfahrt 15 Min. früher von Torviscas (3) Abfahrt 10 Min. früher von Torviscas (4) bis Torviscas (5) fährt über Caletillas u. Candelaria

416

GRANADILLA - ADEJE (Los Olivos) über San Miguel, Valle San Lorenzo, La Camella, Cabo Blanco, Cruce Buzanada, Los Cristianos, Avda. del Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, La Caleta. Granadilla: werktags: 5.30, 6.0020.40 alle 40 Min., 21.00(1). Sa, So u. feiertags: 5.30-19.30 stündl., 20.40, 21.00(1) Uhr. Adeje: werktags: 5.50(1), 6.30(1), 6.50, 7.15-21.15 alle 40 Min., 22.30 (1). Sa,So u. feiertags: 5.50(1), 6.35-19.35 stündlich, 20.40 Uhr. (1) ab / bis Playa de las Américas Abfahrten von Los Cristianos Richtung Adeje 45 Min. nach Abfahrt Granadilla.

343 PUERTO DE LA CRUZ -

COSTA ADEJE von Busbahnhof Puerto über Ctra. El Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, Südautobahn, Südflughafen, Los Cristianos bis Costa Adeje. Abfahrt Puerto de la Cruz werktags: 6.30, 7.45, 9.00(1), 10.30, 11.30 (1)(2), 12.00 (3), 14.30, 15.20 (1), 17.00, 18.00(1)(2), 19.00, 21.25. Halt Nordflughafen: 6.59, 8.14, 9.29, 10.57, 12.24, 14.56, 15.46, 17.25, 19.23, 21.48. Halt Südflughafen: 7.52, 9.07, 10.27, 11.43, 13.09(*), 15.53, 16.44, 18.11, 20.06, 22.31. Halt Los Cristianos: 8.10(*), 9.25(*), 10.45, 11.58(*), 12.49, 16.11(*), 17.02, 18.24(*), 19.18, 20.18(*), 22.43(*).

418

COSTA ADEJE - VALLE SAN LORENZO von La Caleta über Torviscas, Busbahnhof Las Américas, Avda. del Ferry, Los Cristianos, Kreuzung Buzanada, Cabo Blanco, La Camella. Nur werktags! La Caleta: 7.05, 7.45(1), 8.25, 9.45, 10.25, 11.05 (1), 11.40 (2), 12.20 (2), 13.00(2), 13.45, 14.25, 15.05, 15.45(2), 16.25(2), 17.05(1)(2), 18.25, 19.05, 19.45, 20.25(2), 21.05(2). Valle San Lorenzo: 6.05, 6.45 (2), 7.25(2), 8.05(1)(2), 8.45, 9.25, 10.45(2), 11.25(2), 12.05(2), 12.40, 13.20, 14.00, 14.45(1)(2), 15.25, 16.05, 16.45, 17.25(1), 18.05, 19.25(2), 20.05(2), 20.45. (1) über Hafen von Los Cristianos; Sa, So + feiertags Haltestelle Los Cristianos siehe Linie 416 (2) nur ab bzw. bis Torviscas

467 PLAYA D. L. AMÉRICAS LAS GALLETAS über Los Cristianos. Playa de las Américas: 7.05, 7.35, 8.05, 8.25, 8.50, 9.10-22.00(1) alle 20 Min., 23.00, 23.15(1), 00.10 (L. 470 fährt bis Guargacho). Las Galletas: 6.10, 6.30, 6.45, 7.0020.00 alle 20. Min., 20.40, 21.30, 22.00, 22.40 (bis Adeje, Armeñime), 23.10. (1) über La Camella und Cabo Blanco 470

GRANADILLA - LOS CRISTIANOS über San Isidro, El Médano, Los Abrigos, Golf del Sur, Las Galletas. Granadilla: 6.00(1)(2)(3)(4), 7.00(2), 8.30, 9.30, 10.30, 11.00 (Ab Golf del Sur nur werktags), 11.30-20.30 stündl. Los Cristianos: 6.45(1)(4), 7.30-20.30 stündl., 22.00(5), 24.00(5). (1) über El Fraile (2) bis Torviscas (3) über Südflughafen (4) nicht über Golf del Sur (5) Abfahrt ab Torviscas und nur bis Guargacho

Flughafenbusse

Abfahrt Puerto de la Cruz Sa, So u. feiertags: 6.30, 9.00(1), 10.30, 11.30(1)(2), 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 21.25. Halt Nordflughafen: 6.56, 9.26, 10.56, 15.44, 17.24, 21.49. Halt Südflughafen: 7.46, 10.16, 11.46, 16.36, 18.16, 22.41. Halt Los Cristianos: 8.02(*), 10.32, 12.01(*), 13.00, 16.49, 18.28(*), 19.28, 22.53(*). Abfahrt Costa Adeje werktags: 9.00(1)(2),11.30(1), 15.30(1), 18.00(1). Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.09, 10.00, 11.39, 12.30, 15.39, 16.45, 18.09, 19.15, 20.35,

477

LOS CRISTIANOS - LOS GIGANTES Direktbus über Avda. El Ferry, Playa d.l. Américas, Torviscas, Ctra. Gral. del Sur, Cruce Guía de Isora, Armeñime, Playa San Juan, Alcalá, Playa La Arena, Playa Santiago, Los Gigantes. Fährt nur werktags! Los Cristianos: 7.00(1), 7.30, 9.0015.00(1) stündl., 16.00, 17.00, 18.00, 19.00. (Abfahrt Las Américas: 5.30, 6.15, 7.15, 7.45, 9.15-19.15 stündl.) Los Gigantes: 6.15-20.15 stündl. (Abfahrt Las Américas: 7.00-18.00 stündl., 19.00 u. 20.00 bis Las Galletas.) 473 LOS CRISTIANOS - LOS (1) Abfahrt Las Galletas 30 Min. früher GIGANTES über Avda. El Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, 480 ARONA - LOS CRISTIAAdeje, Armeñime, Playa San Juan, NOS über La Sabinita, La Camella Playa de la Arena, Puerto Santiago. und Chayofa. Los Cristianos: 5.15, 6.45(1), 7.15(2) - Arona: werktags: 5.30, 8.30(2), 9.30(2), 20.15(2) alle 30 Min., 21.15(1), 22.15. 10.00(2), 10.30(2), 13.30, 14.30(2), 15.30, Los Gigantes: 6.15, 6.45, 7.30 (2), 16.30 (2), 17.00 (2), 18.00 (2), 19.30 (2), 8.00(1)-21.00(1) alle 30 Min., 21.20(2), 20.30. Sa, So u. feiertags: 5.30, 8.30, 21.40, 22.30 (über La Camella und 9.30, 10.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30, 19.30, 20.30. Cabo Blanco), 23.30. (1) Cristianos: werktags: 8.00(1)(2), 9.00(2), über Playa Paraiso, stündlich (2) 9.30(2), 10.00(2), 13.05(2), 14.00, 15.00(2), über Callao Salvaje stündlich 14.00 Bus von Los Gigantes fährt 16.00(2), 16.30(2), 18.00, 19.05, 20.00, nicht über Playa Paraiso. 21.00. Sa, So u. feiertags: 8.00(1), 9.00,

www.titsa.com

oder

23.10(4). Halt Südflughafen: 8.41, 10.16, 11.57, 12.48, 13.30, 15.57, 17.03, 18.28, 19.34, 20.54, 23.29. Halt Nordflughafen: 9.26, 11.05, 12.51, 13.41, 14.23, 16.52, 17.58, 19.22, 20.27, 21.47. Abfahrt Costa Adeje Sa, So u. feiertags: 9.00 (1)(2),11.30 (1), 15.30 (1), 18.00(1). Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.08, 11.38, 12.30, 15.38, 18.08, 19.15, 23.10 (4). Halt Südflughafen: 8.41, 11.55, 12.47, 15.56, 18.26, 19.33, 23.28. Halt Nordflughafen: 9.30, 12.45, 13.38, 16.49, 19.20, 20.27. (1) Ab/bis Busbahnhof Costa Adeje (2) Fährt nicht über Flughäfen (3) Nur ab/bis Südflughafen, fährt nicht über Los Cristianos (4) Fährt nicht über Nordflughafen (*) Fährt nicht weiter (Endstation)

450

Costa Adeje - San Isidro (Granadilla) von Busbahnhof Costa Adeje über Avda. del Ferry, Los Cristianos, Südautobahn TF1, Cruce de Guaza, Cruce San Miguel, Südflughafen, Cruce Granadilla bis San Isidro. Abfahrt Costa Adeje werktags: 7.15, 7.45(2), 8.15, 8.45, 9.50, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.45, 15.45, 16.50, 17.45, 18.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.41, 8.43, 9.14, 10.21, 11.17, 12.18, 13.17, 14.16, 15.16, 16.17, 17.22, 18.17, 19.16, 20.15. Abfahrt Costa Adeje Sa, So u. feiertags: 8.15, 10.45, 12.45, 14.45, 16.50, 18.45. Halt Südflughafen: 8.43, 11.17, 13.17, 15.16, 17.22, 19.16. Abfahrt San Isidro werktags: 6.10(3), 6.45(1), 7.15, 7.45(1), 8.10, 8.40, 9.15, 9.40, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.40, 15.35, 16.40, 17.45, 18.45, 19.45, 20.45. Halt Südflughafen: 6.16, 6.56, 7.21, 7.52, 8.16, 8.47, 9.22, 9.47, 10.52, 11.52, 12.52, 13.52, 14.47, 15.42, 16.46, 17.52, 18.52, 19.51, 20.51. Abfahrt San Isidro Sa, So u. feiertags: 7.15, 9.15, 11.45, 13.45, 15.35, 17.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.21, 9.22, 11.52, 13.52, 15.42, 17.52, 19.51. (1) Abfahrt El Médano 15 Minuten früher. (2) Von Cruce de Las Chafiras über Ctra. Gra TF-65, Los Abrigos, El Médano und San Isidro (fährt nicht über Flughafen!) (3) Fährt nicht über Flughafen. Bis Centro Comercial El Duque. 10.00, 13.05, 14.00, 15.00, 16.00, 19.05, 20.00, 21.00. (1) Abfahrt 25. Min. früher von Torviscas und 15 Min. früher von Busbahnhof Las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón

482 LOS CRISTIANOS - VILAFLOR über Chayofa, La Camella, La Sabininta, Arona, La Escalona. Los Cristianos: 5.50, 11.00, 17.00. Vilaflor: 6.35(1), 12.00(2) , 18.15. (1) bis Urb. Torviscas Playa de las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón (nicht an Sa, So u. Feiertagen) 493

GUíA DE ISORA - LOS GIGANTES über Playa San Juan, Alcalá, Playa la Arena, Puerto Santiago. Guía de Isora: 6.00 (2), 8.00 (1), 10.10(2), 12.00(1), 14.00(2), 16.00(1), 18.10(2), 20.00(1). Los Gigantes: 7.00 (2), 9.00 (2), 11.00(1), 13.00(2), 15.00(1), 17.00(2), 19.00(1), 21.00(2). (1) über Tejina de Guía u. Piedra Hincada (2) über Ctra. General Playa San Juan TF-463

Tel. 922 531 300

(Spanisch)


32

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Restaurants und Bars auf Teneriffa 13.00 bis 00.00 Uhr geöffnet. Sonntags geschlossen. Carretera Provincial del Norte, 199. Tel. 922 30 45 85. EL CALDERITO DE LA ABUELA: Dieses Restaurant vervollständigt das sogenannte „Dreieck des Picoteo“ von Chef Mario (Inhaber auch von Bodeguita de Enfrente und Dónde Mario). Die Gerichte werden in bunten Töpfchen angerichtet. Geöffnet 13.00-16.00 und 19.00 bis 23.00 Uhr. SoAbend und Montag Ruhetag.

Unsere Tipps

PUERTO DE LA CRUZ BAR TAPAS LUIS: Zweifellos einer der schönsten kanarischen Innenhöfe, im ältesten Haus von Puerto, dem „Rincón del Puerto“, an der Plaza del Charco. Zuweilen auch LiveMusik. Kanarische und internat. Küche. Täglich geöffnet. BAYRISCHE GRILLPFANNE: Wechselnde Hausmannskost, Edificio El Drago, Avda. Generalísimo, Tel. 922 38 71 58. CAFÉ YUCCA: Dt. Filterkaffee, hausgebackener Kuchen etc. Geöffnet tägl. 11.00 bis 18.00 Uhr. Camino San Amaro 15, La Paz, an der Treppe v. Mirador de la Paz zum Martiánez-Center. Tel. 687 135 517. C OLOR C AFÉ : Bar und Cocktail-Lounge, gemütliches „Chill-out“-Ambiente direkt an der Plaza del Charco. Ab 20.00 Uhr. Dienstags geschlossen. FISCH-FIETE: Die beliebten Gerichte und Spezialitäten vom Fisch-Fiete. Calle Esquivel 6. Tägl. ab 18.00 Uhr. Fr auch 12.00-14.00 Uhr. Di u. Mi Ruhetage. Tel. 922 38 00 02. GOLDENE GANS: Gute deutsche und internationale Küche in gemütlichem Ambiente, Avda. Familia Betancourt y

TACORONTE

Molina, Edf. Bahamas, Puerto de la Cruz, Tel. 922 38 80 47. Geöffnet: Mi-So 12.00-15.30 und 18.00-22.00 Uhr. L A B OHÈME : Eines der schönsten und renommiertesten Restaurants der Stadt. Internat. Spezialitäten. Geöffnet tägl. 18.30-23.00 Uhr. Sonntags auch 12.00-15.00 Uhr. Ecke Plaza del Charco, C/ Blanco 5, Tel. 922 37 05 64. LA CARTA: Kreative – traditionelle und moderne – Küche. Kalte und warme Salate, Fisch, Fleisch, Pasta und Vegetarisches. Geöffnet von 18.30 bis 22.00 Uhr und auf Anfrage. C/San Felipe 53. Tel. 922 38 15 92 / 670 85 59 40. LA ROSA DI BARI: Italienisches Spezialitätenrestaurant in Puertos Altstadt. Calle del Lomo 23, Tel. 922 36 85 23. DiSa 12.30-15.00 u. 18.30-23.00 Uhr. So 12.30-16.00 Uhr. SoAbend u. Mo Ruhetag. LOS TULIPANES: Kanarischspanische Küche (mit Ausflügen in die Internationalität), auch Catering. Calle Cruz Verde in der Altstadt. Geöffnet von 12.30 bis 23.00 Uhr. Montag Ruhetag. Tel. 922 371 742. MAGNOLIA: Genießen Sie die erstklassigen Spezialitäten der spanischen Küche des renommierten Restaurants in La Paz, Carretera Botánico (neben

Aparthotel Molino Blanco), Tel. 922 38 56 14. MARIO: Nationale und italienische Spezialitäten an der Plaza del Charco im alten Herrenhaus „Rincón del Puerto“. Tägl. geöffnet. PARKCAFE: Café/Restaurant in San Fernando, C/ Suiza 7, schräg gegen-über Hotel Chiripa Garden. Kanarische u. internationale Küche, tägl. frischer Fisch, zivile Preise. Geöffnet 12.00-24.00 Uhr. Tel. 609 545 172. SPIELKASINO PUERTO DE LA CRUZ: Roulette, Black Jack, Restaurant und Bar. Täglich ab 20.00 Uhr. In der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez. Ausweis erforderlich. TASCA BELLOTINA: Spanische und deutsche Spezialitäten in gemütlichem Ambiente. Calle Retama 3, direkt gegenüber dem Eingang des Botanischen Gartens in La Paz. Geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr. Sonntagabend u. Montag geschlossen. Tel. 922 38 63 95. TEMPLO DEL VINO: Vinothek und Tapería in der Calle El Lomo, 2 (Altstadt). Durchgehend geöffnet von 12.00 bis 23.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. Telefon 922 37 41 64. TIROLER ALM: Österreichische Spezialitäten. Pils vom Fass. Unterhalb des Botanischen Gartens. Donnerstags Ruhetag. Freitags erst ab 17.00 Uhr. Tel. 922 38 24 70. TRESSARDI: Ristorante und Pizzeria, original italienische Küche. Calle Aceviños, Edificio Masaru, La Paz. Geöffnet

TACOA : Gasthausbrauerei mit großer Auswahl aus der deutschen und kanarischen Küche. Dazu verschiedene, nach dem deutschen Reinheitsgebot selbstgebraute Biersorten. Carretera General del Norte, 122, El Sauzal. Geöffnet 13.00-23.00 Uhr, Fr u. Sa bis 0.30 Uhr, Montag geschlossen. Gegenüber liegt die Pizzería des Tacoa. Geöffnet dienstags bis sonntags.

im Winter 12.30-16.00 u. 18.30-23.00 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Im Sommer 13.0016.30 u. 19.00- 23.30 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag. Tel. 922 38 20 56. VINOTHEK MATTHIAS: Weinlokal mit großem Sortiment, Accessoires und kleiner aber LA MATANZA feiner Speisekarte. Calle Cruz Verde 1 (Altstadt). Geöffnet ab CASA JUAN: Restaurant und 10.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. Fischräucherei mit Tradition. Tel. 922 38 81 15. C/Acentejo 77, La Matanza. Geöffnet Dienstag bis Samstag LA OROTAVA von 12.30-16.00 u. 18.30-22.30 Uhr. Sonntag 12.30-16.00 Uhr. LUCAS: Kreative Küche für Sonntagabend u. Montag gegehobene Ansprüche. Belgi- schlossen. Tel. 922 57 70 12. LA CUADRA DE SAN DIEGO: scher Küchenchef. Carretera Provincial, Barranco La Arena, Restaurant und Catering. Kana53, La Orotava. Tel. 922 32 11 rische kreative Küche. Rustika59. Geöffnet Di-Sa, 12.30- les aber stilvolles Ambiente in einem alten kanarischen Haus. 15.30 u. 19.00-23.00 Uhr. E L R EFUGIO DE M ARÍA : C/Botello 2. Geöffnet Do-Sa 13Gemütliches Restaurant mit 16 u. 19.30-23 Uhr. So 13-16 offenem Kamin und schöner Uhr. www.lacuadradesandiego.es Terrasse mit Ausblick. Südfranzösische Küche im Ortsteil LA LAGUNA Pinolere. Tel. 922 32 06 38. Geöffnet Mi-So 13.00-23.00 OCÉANO: Internationale und Uhr. Mo und Di geschlossen. dt. Küche. Diätmenüs, Aparthotel Océano, Punta del HidalSANTA URSULA go. Tägl. 12.30-15.30 und 18.30-21.30 Uhr. CASA PEPE: Das Restaurant BODEGUITA DE ENFRENTE: „Tasca“ mit gemütlichem Am- im Küstenort Bajamar besteht biente und einer Auswahl ka- schon seit über dreißig Jahren narischer „Tapas“. Geöffnet ab und verfügt über einen unver18.00 Uhr. Di Ruhetag. Carre- gleichlichen Meerblick. „Casa tera Cuesta de la Villa, 205. Pepe“ finden Sie in der C/ PaTel. 922 30 27 60. seo Werner Raugtemberg, 5, diDONDE MARIO: Traditionel- rekt beim Strand. Geöffnet le kanarische und spanische Donnerstag bis Sonntag von Küche. Durchgehend von 13.00 bis 16.15 und von 19.00

Ristorante . Pizzeria

Tressardi

bis 22.45 Uhr. Tel. 922 540 958. LA HOYA DEL CAMELLO: Internationale Küche für gehobene Ansprüche. Ctra. General del Norte 128 (parallel zur Autobahn). Geöffnet 12.30-16.30 Uhr u. 19.30-23.30 Uhr. SoAbend geschl. Tel. 922 262 054.

SANTA CRUZ DON PELAYO: Asturianische Spezialitäten und große Auswahl an Tapas. Calle Benavides 30. Geöffnet 13.00-16.30 u. 20.00-00.30 Uhr (Fr+Sa bis 01.00 Uhr). Tel 922 271 159. L A C UCHARA DE V ÍCTOR C RUZ : Kreative Küche der Chefs Víctor Cruz und Richard Márquez. Plaza Curtidos Hermanos Dorta 1. Geöffnet 13.0016.00 u. 20.30-23.30 Uhr. So geschl. Tel. 922 209 434. LA MESA NOCHE: Kanarische und spanische Spezialitäten. Calle Aguere 2, Edificio Montesdeoca. Geöffnet 13.0016.00 u. 20.00-00.00 Uhr. SoAbend u. Montag geschl. Tel. 922 205 371.

TENERIFFA SÜD C ASA TAGORO : Kreative Küche in Granadilla. Geöffnet 13.00-23.00 Uhr, bis 22.00 Uhr durchgehend warme Küche. Di u. Mi Ruhetage. Calle Tagoro 28, Granadilla. Tel. 922 77 22 40. www.casa tagoro.de LA BRASA: Grillrestaurant der gehobenen Klasse an der Straße Guaza-La Buzanada, Arona. Geöffnet 13.00-16.00 u. 19.30-23.00 Uhr. Sa-Nachmittag u. Sonntag geschl. Reservierungen unter Tel. 922 720 622. L A V IEJA : Renommiertes Fischrestaurant in Adeje. Avenida Las Gaviotas, La Caleta. Tel. 922 711 548. Täglich von 12.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Mai, Juni, Juli u. Sept. dienstags geschlossen. MARLIN: Modernes Restaurant in Guía de Isora mit frischer Meeresküche. Calle Artes de Mar, Playa San Juan. Tel. 922 83 23 65. Tägl. von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. S LOW B OAT T EPPANYAKI : Japanische Küche mit Showcooking. C.C. Safari, 1. Stock, Playa de las Américas. Tel. 922 79 53 95. Geöffnet von 13.30 bis 23.30 Uhr.

Fisch & Meeresfrüchte in Los Abrigos

Original italienische Küche

C/. Aceviños Edif. Masaru, Lokal C3 Puerto de la Cruz La Paz Telefon: 922 38 20 56 Geöffnet: Winter: 12.30 - 16 + 18.30 - 23 Fr + Sa bis 24 Uhr Sommer: 13-16.30 + 19-23.30 Fr + Sa bis 24 Uhr Mittwoch Ruhetag

Geöffnet: Dienstag bis Samstag: 12.30 - 16.00 und 18.30 - 22.30 auch Sonntagmittag geöffnet Sonntagabend und Montag geschlossen

La Rosa Di Bari Italienisches Spezialitätenrestaurant

C/ La Marina 48 Los Abrigos (vor dem Kreisverkehr links) Tgl. geöffnet von 9:00 - 22:30 Uhr Dienstag Ruhetag Tel. 922 170 233

Seit 37 Jahren in Los Abrigos Ihr familiäres Restaurant mit dem besten Fisch- und MeeresfrüchteSpezialitäten.

Mal wieder Lust auf Fisch + Muscheln + Matjes u.s.w.? Restaurant

Genießen Sie in einem liebevoll restaurierten Gebäude der Jahrhundertwende frische, hausgemachte Pasta, Fisch- und Fleischgerichte und köstliche Desserts im traditionellen Stil der italienischen Küche. Calle de Lomo, 23 . Puerto de la Cruz . Telefon 922 368 523 Di. - Sa. 12:30-15:00 & 18:30-23:00 Uhr; So. 12:30-16:00 Uhr So.-Abend und Mo. geschlossen. www.larosadibari.com

Puerto de la Cruz . Calle Esquivel Nr. 6 . Tel. 922 38 00 02

Täglich ab 19.00 Uhr, Fr. auch mittags; Mi. Ruhetag.


Infos für Urlauber

33

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Restaurants und Bars auf Teneriffa

Leichte Sommergerichte in gemütlicher Atmosphäre Restaurant Casa Juan in La Matanza

ber tem hlossen p e S esc 12. Bis laubs g r en U g e w

Restaurant »Lucas« Für gehobene kulinarische Ansprüche

Einen ausgezeichneten Ruf über die Inselgrenzen hinaus hat das Restaurant des belgischen Küchenchefs Lucas Maes in La Orotava bzw. an der Ortszufahrt Puerto de la Cruz. Hier werden Feinschmecker ebenso begeistert sein wie Liebhaber ausgefallener und geschmackvoller Innendekoration, und selbst der anspruchsvollste Gaumen wird hier verwöhnt. Das ehemalige Herrenhaus im Kolonialstil an der Straße nach Puerto de la Cruz über El Botánico ließen Lucas und seine Frau Susana von Grund auf renovieren und verwandelten es in ein in jeder Hinsicht äußerst geschmackvolles Speiselokal. Lassen Sie sich von den Räumlichkeiten überraschen und genießen Sie einen stilvollen Abend mit einem vorzüglichen Essen auf der Terrasse oder in den stilvollen Innenräumen. Im Garten steht außerdem ein ebenso stilvoll gestalteter Chill outBereich zur Verfügung. Lucas, der bereits zweimal mit dem begehrten kanarischen Gastronomiepreis „Beste ausländische Küche“ ausgezeichnet wurde, begeistert durch seine ausgezeichnete kreative Küche und ständig neue Einfälle, die seine Gäste immer wieder aufs Neue überzeugen. Vor einigen Jahren wurde

Lucas Maes übrigens eine besondere Ehre zuteil, die einmal mehr seine hervorragenden Kochkünste unterstrich. Von der kanarischen Regierung wurde er mit dem Catering für das offizielle Abendessen beauftragt, das für König Juan Carlos und Königin Sofía in Santa Cruz gegeben wurde. Vom renommierten Restaurantführer „Michelin“ wird das Restaurant Lucas empfohlen, und 2009 ging das Restaurant als Sieger aus dem kanarenweiten Wettbewerb um die beste Weinkarte hervor, an dem Restaurants, Hotels und Fachgeschäfte teilnahmen. Dabei wurde von der Jury besonders die Vielzahl kanarischer Weine gelobt, die bei Lucas zur Auswahl stehen. Ein kleiner Einblick in die Speisekarte: • Steinpilze mit „Ceviche“ vom Pámpano • Thunfisch-Tartar in Gurke mit einer leichten Sahnesauce • Käsebällchen mit Zwiebelmarmelade • Gänseleber mit Mangosorbet, Trüffelöl und Birnensirup • Gemüse in Tempura mit Jakobsmuschel und einer Ingwer-Vinaigrette • Warmer Rindercarpaccio mit Melone, Soja und knusprigem Parmesan • Raviolis aus Langostinos und Pilzen in Weißweinsauce

Anzeige

und Trüffelöl • Kabeljau in Olivenöl mit Garnelen und Bohnen • Ragout von frischer Pasta, Pilzen, Langostinos und Trüffeln • Langostino-Salat in Tempura mit Passionsfrucht-Mayonnaise • T-Bone-Steak ohne Knochen parfümiert mit Holzkohleöl und Räuchersalz • Entbeinte Ente aus dem Ofen mit Kastanien und MalvasíaSauce Zum Abschluss bietet Lucas feine Desserts, z. B.: • Weißer Schokoladenschaum auf Kaffee-Gelatine und LichiSorbet • Mango-Raviolis gefüllt mit Tomaten und Basilikum und Yoghurt-Sorbet • Sablée mit dunkler Schokolade, Vanille-Eis und Lavendel-Creme Außerdem bietet Lucas wechselnde Degustationsmenüs in sechs Gängen im Zusammenspiel mit erstklassigen Weinen an. Lucas kocht für Sie von Dienstag bis Samstag. Die Küche ist von 13.00 bis 15.30 und von 19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Montag sind Ruhetage. Das Restaurant Lucas liegt an der Straße Carretera Provincial, Barranco La Arena, La Orotava, an der Autobahnausfahrt Puerto de la Cruz. Tischreservierung unter Tel. 922 32 11 59 erbeten.

Jutta und Klaus Frind – Inhaber der „Casa Juan“– freuen sich auf Ihren Besuch!

Das Restaurant Casa Juan in La Matanza hat sich auf die sommerlichen Temperaturen

eingestellt und bietet neben dem gewohnten Speisenangebot jetzt eine Sommerkarte mit

Bar * Restaurant

Anzeige

leichten, der Jahreszeit angepassten Spezialitäten. Hier die Auswahl: Kanarische Fischsuppe, Salatvariation im Brotkörbchen mit Krabben und frischen Früchten, Carpaccio vom Kabeljau mit Lachs und Mango, heißgeräucherter Lachs auf Ananasscheiben und Salat, Lasagne von Lachs und Kabeljau, Rotbarbenfilet auf gebratenem Gemüse mit Kanarischen Kartoffeln, Heilbuttfilet mit Bearnaise. Verführerisch sind auch die saisonalen Nachspeisen Kaktusfeigensorbet mit Cava und warmer Schokoladenkuchen mit Vanilleeis. Das Restaurant mit der wunderschönen Gartenanlage ist von Dienstag bis Samstag von 12.30 bis 16.00 und 18.30 bis 22.30 Uhr geöffnet. Sonntags ab 12.30 Uhr. La Matanza, Calle Acentejo 77 (unterhalb der Autobahn). Telefon 922 57 70 12.

Österreichische Spezialitäten

vom Fass RESI PLATTNER Centro Botánico • Carretera Botánico • La Paz Donnerstags Ruhetag • Freitags erst ab 17 Uhr Puerto de la Cruz • Tenerife • Telefon 922 38 24 70

Für Freunde der asiatischen Küche All-you-can-eat Essen Sie soviel Sie möchten von unserem leckeren Buffet: Sushi, Meeresfrüchte, Fisch- und Fleischspeisen, frische Salate und eine große Auswahl an Desserts - ab 8,90 Euro.

Avda. Molinos de Gofio, 2 . Lokal B3 Multicentro Comercial El Trompo Gerichte auch zum Mitnehmen und Lieferservice La Orotava Tel. 922 32 54 83 Tgl. 13 - 17 Uhr + 19 - 23 Uhr

Deutsche und internationale Küche in gemütlichem Ambiente

Neueröffnung nach kompletter Renovierung am 14.9. mit altbewährten und neuen Gerichten... Die aktuellen Empfehlungen aus unserer Speisekarte: • Gebratene Entenleber im Apfelhaus • Fasan bergischer Art mit Speckkraut und Petersilienkartoffeln • Kalbsfiletmedaillons auf Rahmsteinpilzen und Kroketten • Wildschweinbraten aus der Keule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Natürlich bieten wir auch diverse Vorspeisen und frische Fisch- und vegetarische Gerichte. Dazu ein leckeres Dessert, z.B. mit Waldbeeren gefüllter Palatschinken oder im Blätterteig gebackenes Birnendessert. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen bereits jetzt einen guten Appetit!

Avda. Familia Betancourt y Molina (ehem. Avda. Generalísimo, ggü. vom Taxistand) Edif. ›Bahamas‹ Puerto de la Cruz . Tel. 922 38 80 47 . Geöffnet von 12:00 bis 22:00 Uhr . Mo. + Di. Ruhetag www.restaurante-goldene-gans.com . ZUGANG AUCH MIT FAHRSTUHL IST MÖGLICH!


34

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

La Palma: Urlaub auf der grünen Insel La Palma wird in den hiesigen Volksliedern als die „schöne Insel“ besungen. Von der „isla bonita“ ist dann die Rede oder von der „isla verde“. Weniger poetisch, doch ebenso ein Kompliment an diese „grüne Insel“ ist der europäische Vergleich: Man spricht von der „kanarischen Schweiz“. La Palma hat von allem etwas – hohe Berge, tiefe Schluchten, liebliche Winkel und Eckchen, malerische Dörfer im Inselinneren, in denen die sprichwörtliche kanarische Gastfreundschaft noch großgeschrieben wird, großen Traditionsreichtum in Folklore und Handwerkskunst... eine Insel, deren Liebreiz auf Schritt und Tritt spürbar wird – und viele nie mehr loslässt. In der Hauptstadt Santa Cruz pulsiert das Leben. Hier wohnen knapp 15.000 Menschen, die übrigen 3.000 Einwohner der Gemeinde Santa Cruz de La Palma verteilen sich auf Vororte. Die direkt am Meer gelegene Stadt – hier liegt der einzige Handels- und Passagierhafen der Insel – hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: z. B. das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert (1773 wurden hier erstmals in ganz Spanien die Gemeinderatsmitglieder vom Volk gewählt), die Wallfahrtskirche der Schutzpatronin der Insel, der „Vírgen de las Nieves“, oder die Kirche San Francisco und die Casa Principal de Salazar (beides kunsthistorische Denkmäler). Sehr berühmt sind die Holzbalkone der Häuser entlang der Avenida Marítima. Die Hauptgeschäftsstraße (früher Calle Real, heute Calle O’Daly) verläuft praktisch parallel zur Avenida Marítima ins Statdtzentrum hinein. Aus der eher bescheidenen Ladenzeile hat sich mit den Jahren ein ansehnliches Geschäftszentrum mit guten Einkaufsmöglichkeiten entwickelt. Die Straße ist Fußgängerzone und auch hier können zwischen den Geschäften alte Bürgerhäuser bewundert werden. In Bars, Tabakwarengeschäften, Supermärkten und Souvenirläden werden Sie einem großen Angebot an Zigarren begegnen. Dies liegt daran, dass La Palma unter anderem für die „Puros Palmeros“ berühmt ist. Kenner schätzen die handgedrehten Zigarren, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen. In manchen Orten kann man in den einfachen Werkstätten den Zigarrendrehern bei der Arbeit noch über die Schulter schauen (das Touristeninformationsbüro an der Avda. Blas Pérez Glez. erteilt Auskünfte). Sehenswerte Museen sind das Inselmuseum im Franziskanerkloster an der Plaza San Francisco und das Schifffahrtsmuseum an der Plaza La Alameda – im Inneren der originalgetreuen Nachbildung der Karavalle „Santa María“ von Kolumbus (leider derzeit geschlossen). Wie alle Canarios verstehen sich auch die Palmeros aufs Feiern. Eine große Rolle im Festkalender spielt der Karneval. Am Karnevalsmontag wird in Santa Cruz die „Rückkehr der Indianos“ gefeiert. In weißen Leinenanzügen und Rüschenkleidern, geschmückt mit Goldketten, Kopftüchern, Hüten und Sonnenschirmen erinnern die Palmeros an die Rückkehr der Auswanderer aus

Auf La Palmas Sternwarte befindet sich auch das Riesenteleskop GTC (Gran Telescopio de Canarias).

Kuba, die meist als Neureiche in die Heimat zurückkehrten. Die Parodie geht mit einem immensen Bad in Talkumpuder, der sogenannten Puderschlacht einher. Etwa sechs Tonnen Puder werden dafür jedes Jahr verkauft! Viel kubanische Musik, Havanna-Rum und die typischen Mojitos gehören ebenso zu diesem Fest. Das größte und berühmteste Inselfest zu Ehren der Schutzpatronin aber findet nur alle fünf Jahre im Juli statt (2010, 2015, usw.) Dann wird das Standbild aus seiner Kapelle in den Bergen in einer feierlichen Prozession in die Stadt hinuntergebracht. Daher der Name Bajada de la Virgen. Vierzig Tage dauern die Festlichkeiten und umfassen eine Vielzahl von religiösen, kulturellen, musikalischen und folkloristischen Veranstaltungen. Traditionelle Höhepunkte sind das Menuett, eine Tanzvorführung im Stil des 18. Jahrhunderts mit den herrlichen Kostümen dieser Epoche, und der „Tanz der Zwerge“, Salzfelder in Fuencaliente. der seit 1833 dokumentiert ist. La Palma: eine Insel, die vom Massentourismus noch weitgehend unberührt und daher so reizvoll ist. Die traumhaften, grünen Berglandschaften bieten unendlich viele Ausflugsziele. Das wichtigste - und zweifellos berühmteste - ist der Krater Caldera de Taburiente, der 1954 kurz nach Las Cañadas del Teide auf Teneriffa zum zweiten Nationalpark der Kanaren erklärt wurde. Die Caldera ist mit 28.000 Metern Umfang, 9.000 Metern Durchmesser und 1.707 Metern Tiefe einer der größten Erosionskrater der Welt. Einer alten Legende zufolge soll der Vulkan Teide aus dem Schmelztiegel der Caldera hervorgegangen sein. Verschiedene Wege führen zur Caldera. Da ist einmal die Nordstrecke, die zum Schluss einen traumhaften Ausblick in das jäh abfallende Gelände der Caldera bietet: ein bestürzend schönes Naturbild. Übrigens eine sehr schöne Route, die durch reines Naturschutzgebiet führt. Über den Süden erreicht man die Caldera auch durch den Barranco de las Angustias.

Hier sieht man den Krater aus einem anderen Blickwinkel, von einer wesentlich niedrigeren Warte aus als bei der Nordroute. Die Perspektive zeigt steil ansteigende Felswände, die praktisch nicht erkletterbar scheinen. Wanderungen durch die Caldera sind für geübte Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Es ist jedoch ratsam, sich unter kundiger Führung in dieses raue Gelände zu begeben! Der Roque de los Muchachos ist besonders durch die internationale Sternwarte berühmt. Sie besteht aus den von verschiedenen europäischen Ländern auf einem Gelände von zwei Quadratkilometern errichteten Teleskopen. Die wissenschaftliche Forschungsstation auf dem Roque de los Muchachos wurde Ende Juni 1985 offiziell eingeweiht und ist nun auf dem besten Wege, sich zum wichtigsten Observatorium der nördlichen Hemisphäre zu entwickeln. Im Juli 2007 erblickte hier das größte Teleskop der Welt, das GTC (Gran Telescopio de Canarias)

Foto: GTC

Foto: Moisés Pérez

sein „erstes Licht“. Nach Ablauf der Probezeit soll es im Laufe dieses Jahres endgültig in Betrieb genommen werden. Teleskope der Sternwarte Roque de los Muchachos: Sonnenteleskope: Swedish Solar Telescope, Dutch Open Telescope; Teleskope zur Erforschung des Nachthimmels: Carlsberg Meridian Telescope, Isaac Newton Group of Telescopes, Nordic Optical Telescope, Telescopio Nazionale Galileo, Optical Telescope, Mercator Telescope, Liverpool Telescope, Gran Telescopio de Canarias (GTC). Andere Teleskope: Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov Telescope (MAGIC). Der Roque de los Muchachos ist nebenbei der höchste Berg der Insel La Palma (2.426 m), praktisch ein Rand der Caldera. Der auf dieser Höhe überwiegend wolkenfreie, besonders dunkle Nachthimmel war Grund für die Wahl des Standortes dieser Teleskope. Die Abgeschiedenheit der Insel und ihre geringe Besiedlungsdichte verhindern außerdem die „Verschmutzung“ der Athmosphäre mit Streulicht. Um diese weltweit hervorragenden Qualitäten für den Betrieb der

Sternwarte auch für die Zukunft zu sichern, wurde außerdem ein Gesetz zum Schutz des Nachthimmels auf La Palma (Ley del Cielo) verabschiedet. Der Vulkan Teneguía im Süden von La Palma brach zuletzt im Jahr 1971 aus. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, alle konnten sich rechtzeitig retten. Das gigantische Schauspiel des feuerspeienden Berges ließ sich jedoch kaum jemand entgehen. Aus allen Teilen der Insel kamen die Palmeros, um ihren Vulkan zu sehen. Sonderflüge von den anderen Inseln brachten Unmengen von neugierigen Menschen nach La Palma. Heute werden wissenschaftliche Untersuchungen an dem Vulkan vorgenommen. An einigen Stellen des Teneguía wurden an der Oberfläche Temperaturen von mehr als 300 ºC gemessen! Naturliebhaber kommen hier übrigens in jeder Hinsicht auf ihre Kosten. Es handelt sich nicht nur um ein geologisch hochinteressantes Gebiet – hier bieten sich auch dem Wanderfreund lohnende Ausblicke.

Die beiden Touristenzentren der Insel bilden Puerto Naos an der Westküste und Los Cancajos an der Ostküste. Beide bieten schöne Badestrände. Los Cancajos: Schöner schwarzer Sandstrand südlich von Santa Cruz. Auch für Kinder geeignet. Puerto Naos: Dieser beliebte Badestrand im Süden der Insel hat, wie alle anderen auch, schwarzen Lavasand. Der Wellengang ist hier im Sommer nicht sehr stark, so dass man gut baden kann. Tazacorte: Schwarzer Sandstrand im Südwesten von La Palma, an dem zuweilen heftige Brandung geht. Grundsätzlich ist, wie auch auf Teneriffa, im Süden der Insel das Wetter sonniger. Hier finden sich überall Plantagen, die die zwar kleinen, aber äußerst schmackhaften kanarischen Bananen liefern. Für ungeübte Schwimmer sollte jedoch wie überall gelten: nur dort baden, wo man auch stehen kann! Los Tilos ist ein zauberhafter Mischwald im Norden von La Palma, der wieder einmal beweist, dass die Insel ihren Beinamen grüne Insel zu Recht trägt. Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang durch dieses Naturparadies. Wer die Kinderzeit nicht ganz vergessen hat, wird leicht zu der Überzeugung kommen, dass der Wald, in dem Rotkäppchen, Schneewittchen, Jorinde und Joringel und all die anderen Märchenfiguren lebendig wurden, so und nicht anders ausgesehen haben muss. Phantasie beiseite: Der Los Tilos-Wald wurde von der UNESCO zum Biosphären-Reservat erklärt. Dieses UNESCO-Programm stellt Gebiete mit ganz besonderen Ökosystemen unter Naturschutz, um das dort vorhandene genetische Material zu erhalten. Zu den Biosphären-Reservaten gehören weltweit die wichtigsten Ökosysteme des Planeten und deren Artenvielfalt. Als Naturschutzgebiete stehen sie der wissenschaftlichen Beobachtung zur Verfügung, und ihre biologische Vielfalt ist geschützt. Die Tatsache, dass es sich bei Los Tilos um ein in der Welt einzigartiges Ökosystem handelt, sollte dem Besucher Augen und Ohren für die Natur öffnen, die hier in so üppigem Maße vorhanden ist. 2003 wurde ganz La Palma zum Weltbiosphärenreservat ernannt. Damit ist die gesamte Insel unter den besonderen Schutz der UNESCO gestellt. Dass La Palma nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen ist, sondern auch von vielen, die Deutschland den Rücken gekehrt haben, als neue Heimat gewählt wird, ist kein Geheimnis. „Deutsch“ wird dem Urlauber in vielen Ecken der Insel begegnen. So auch in Puntallana. Hier wurde 2007 die erste deutsche Bücherei der Insel eröffnet, der noch im selben Jahr die Ehre einer Lesung durch Nobelpreisträger Günter Grass zuteil wurde. Näheres überdie „BILA“ finden Sie auf der Website www.bila-lapal ma.com


Infos für Urlauber

35

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

La Gomera: Insel mit Pfiff La Gomera ist die zweitkleinste Insel des kanarischen Archipels. Tief eingeschnittene Täler mit schroffen Felsen, hier und da kleine Plateaus, kennzeichnen das Aussehen der Insel, die einen Durchmesser von 26 km Westostrichtung und von 17 km Nordsüdrichtung aufweist. Die höchste Erhebung, die Spitze des Garajonay mit einer Höhe von 1.487 Metern, bildet den Mittelpunkt. Von hier hat man den Überblick über die 369,74 qkm Inselfläche, durchzogen von tiefen Tälern und begrünt durch den einmaligen Laurisil-

UnterkunftsTipp

An der Strandpromenade in Valle Gran Rey hat ein neues Design-Apartmenthotel eröffnet, die „Gomera Lounge“. Zwölf Apartments mit Küchenzeile, Bad und Balkon bieten den Gästen ein außergewöhnlich stilvolles Ambiente. Auf drei Etagen werden Sie in drei verschiedene Kontinente und deren Länder entführt: Von 1001 Nacht nach Hawaii, von Marokko nach Bali, von Thailand auf die Kapverden! Damit auch der Gaumen nicht zu kurz kommt, befindet sich im Erdgeschoss der Gomera Lounge die Pianobar. Hier gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen, Tapas und mehr. Auf dem Dach der Gomera Lounge befindet sich die Wellness-Oase. Von der ayurvedischen Gesichtsbehandlung mit hochwertigen Pflegeprodukten über eine Auswahl unterschiedlichster Massagen bis hin zu Sauna und sprudelndem Jacuzzi mit atemberaubender Aussicht über die gesamte Bucht des Valle Gran Rey. Der Wellness-Bereich ist übrigens nicht nur für Hausgäste, sondern auch für alle anderen Urlauber buchbar. Weitere Infos unter Tel. 0034 922 805 195 oder www.gomeralounge.de

va-Wald „El Cedro“. Hier regnen sich die Passatwolken ab, so dass in einem immerwährend feuchten Klima eine üppige Flora entstehen konnte, die wahre Urwälder wachsen ließ, in denen selbst der höchste Baum bis zur Krone mit Moos bewachsen ist. Der fast ständige Nebel dieser Region lässt eine oft gespenstische aber ebenso wildromantische Atmosphäre entstehen. Der kanarische LaurisilvaWald besteht in seiner reinsten Form aus ca. 18 großen Baumarten, unter denen zahlreiche Farn-, Moos- und Pilzarten sowie andere schattenliebende Pflanzen wachsen. Der Nationalpark Garajonay lässt das Herz eines jeden Natur- und Wanderfreundes höher schlagen. Auf alten Guanchenpfaden kann man nach Herzenslust wandern, und diese Erlebnisse hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Nicht in den Talausläufern, wo sich im Süden in Santiago und Valle Gran Rey das touristische Leben abspielt, wird der Besucher La Gomera entdecken. Nein, er muss wirklich hinauf in die Bergdörfer – und am besten zu Fuß. Von dort aus gesehen macht die Insel einen eher unwirtlichen Eindruck. Aber die wildzerklüftete Landschaft bietet in ihren winkeligen Tälern unentdeckte Naturschönheiten. Mit dem Abstieg in die Täler wird das Klima mild, ausgeglichen und warm. Im Winter um die 20°C, im Sommer selten höher als 26°C. Hier wird seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht betrieben. Da der Regen nicht ausreicht durchziehen Bewässerungskanäle die Täler, um die auf den eigens für den Anbau errichteten Terrassen angepflanzten Kartoffeln, Bananen und andere Obst- und Gemüsesorten zu bewässern. Im Tal des großen Königs – Valle Gran Rey – werden überwiegend Bananen für den Export angebaut. Hier ist auch – neben Santiago und der Inselhauptstadt San Sebastián – das touristische Zentrum der Insel. Viele Appartements, der Strand mit seinem schwarzen, vulkanischen Sand und eine Vielzahl von Restaurants lassen es den sonnenhungrigen Touristen zu jeder Jahreszeit wohlergehen. Die Einwohner auf La Gomera sind ihrer ursprünglichen Kultur treu geblieben. Esel und Ziegen gehören zum meist bäuerlichen Haushalt. Vielerorts wird noch ohne Scheibe getöpfert. Besonders berühmt – und auch als Souvenir beliebt – sind die Töpferarbeiten der Ortschaft Chipude.

aus Basalt, die majestätisch aus dem Meer herausragen. Bei dem stets angenehmen Klima ist La Gomera eine reizvolle Destination für Taucher zu jeder Jahreszeit und bietet viele Möglichkeiten für einen individuellen Urlaub abseits vom Massentourismus. Im Gomera Dive Resort in der Anlage des Hotels Tecina sind nicht nur Hausgäste willkommen. Infos im Hotel Jardin Tecina , Club Laurel, MoFr von 9.00 bis 10.00 Uhr direkt an der Basis, unter Tel. 922 145 887, per E-Mail: info@gomera-dive-resort.com Ein zweites Dive Resort gibt es in Vueltas, Valle Gran Res. Infos im Internet unter www. gomera-dive-resort.com oder unter Tel: 922 895 902.

Das Naturdenkmal „Los Roques“ ligt an der Grenzlinie, die die beiden Schluchten La Laja und Benchijigua trennt. Es besteht aus den Felsen Roque de Agando, Ojila, La Zarcita und Carmona. Foto: Cab.

Sie sollten sich auch Zeit nehmen, den köstlichen Inselwein zu genießen, der hauptsächlich im Norden, in Vallehermoso und Hermigua angebaut wird. Eine Tapa von gebratenem Schweine- oder Ziegenfleisch gibt dazu die nötige Grundlage. Die berühmte Mojo-Sauce und Gofio geben dem Essen den richtigen Pfiff. Und Pfeifen ist sowieso eine Spezialität der Gomeros. Die Pfeifsprache von La Gomera – Silbo Gomero – setzt heute die Muttersprache der Einwohner, das Spanische, in Pfiffe um. Zu Zeiten der Eroberung allerdings pfiffen die Eingeborenen sich ihre Nachrichten in ihrer damaligen Sprache zu. Da Pfiffe wesentlich weiter tragen als Rufe, hatten die Ureinwohner La Gomeras mit ihrer Pfeifsprache ein ungeheuer praktisches Kommunikationssystem entwickelt, das ihnen lange beschwerliche Wege die Schluchten hinauf und hinunter ersparte und in Gefahrensituationen auch eine Schnellwarnung oder rasche Hilfe ermöglichte. Im Zeitalter der Telekommunikation ist diese besondere Verständigungsart zwar überflüssig geworden, wird aber seit Jahren als Unterrichtsfach in den

Inselschulen wieder gelehrt, um die Tradition zu bewahren. Eine Sehenswürdigkeit auf La Gomera ist das „Castillo del Mar“. Vor knapp sieben Jahren eröffnete der Fotograf Thomas Müller, der seit vielen Jahren auf der Insel lebt, das „Castillo del Mar“ in Vallehermoso. Harte Arbeit und die Hilfe vieler fleißiger Hände und größere und kleinere Sponsoren waren erforderlich, um dieses Projekt fertigzustellen, das eine alte Bananenpackerei direkt am Atlantik in ein Kulturzentrum verwandelte. Momentan ist das Castillo leider geschlossen, soll aber so bald wie möglich wieder für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. San Sebastián: Schwarzer Sandstrand gegenüber dem Hafen. Die Hafenmole bietet bei jedem Wetter ausreichend Schutz. Playa de la Cueva: Kiesstrand hinter dem Tunnel. Playa de Avalo: Kiesstrand, 7 km außerhalb des Ortes. Hermigua: Zwei Meerwasser-Schwimmbecken am Santa Catalina-Strand, da das Baden im Meer fast immer zu gefährlich ist. Playa de la Caleta:

Links: Eine typische Ansicht von La Gomera – der Ort Hermigua. Rechts: Wie im Märchen – Nationalpark Garajonay. Fotos: Cab.

Sand-Kiesstrand, 7 km außerhalb, im Winter teilweise gefährlich. Vallehermoso: Meerwasserbecken direkt oberhalb vom Strand, da Baden im offenen Meer zu gefährlich ist. Alajeró: Schöner schwarzer Sandstrand, jedoch im Herbst und Winter wegen des Wellengangs sehr gefährlich. Valle Gran Rey: Playa de la Calera: schwarzer Sandstrand mit teilweise hohem Wellengang. Playa del Inglés: Kiesstrand mit stärkerem Wellengang. Playa del Charco, auch „Baby-Beach“ genannt: eine seichte, sandige Lagune, besonders auch für Kinder und nicht allzu geübte Schwimmer geeignet. Playa de Vueltas: feiner schwarzer Sandstrand, geschützt beim Hafenbecken gelegen. Playa de las Arenas: Kiesstrand an der Mündung des Barranco de Argaga. Santiago: Kiesstrand, im Schutz der Hafenmauer relativ gefahrlos. Playa del Medio: relativ geschützter Kiesstrand. Sehenswert ist auch die Steilküste Los Organos: An der Nordspitze der Insel und nur auf dem Seeweg erreichbar befinden sich Los Organos, überdimensionale „Orgelpfeifen“

Für Wanderfreunde hat der Goldstadt-Verlag die 46 schönsten Wanderungen beschrieben und eine aktuelle Wanderkarte herausgegeben. Ebenfalls empfehlenswert ist der Rother Wanderführer von Klaus und Annette Wolfsperger, der unter dem Motto „Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen“ 50 ausgewählte Touren beschreibt (vollständig aktualisierte Auflage 2007). Weitere Infos über die Insel in den Tourismusbüros von San Sebastián de La Gomera, Calle Real 4, Tel. 922 14 15 14 / 922 87 02 81, Valle Gran Rey, Tel. 922 80 54 58 sowie im Tourismusbüro von Playa Santiago, Telefon 922 89 56 50. Zwischen Teneriffa und La Gomera gibt es gute und häufige Schiffsverbindungen. Die Schnellfähre „Bonanza“ bzw. „Benchijigua Express“ der Reederei Fred.Olsen verbindet die Häfen von San Sebastián auf La Gomera und Los Cristianos auf Teneriffa mehrmals am Tag in nur 30 Minuten und hat Kapazität für 960 Passagiere und rund 200 Fahrzeuge. Infos unter www.fredol sen.es/lineas Eine etwas langsamere Seeverbindung gibt es mit der Fähre der Reederei Naviera Armas. Infos unter www.naviera-ar mas.com Angeflogen wird La Gomera von Teneriffas Nordflughafen aus mit der regionalen Fluglinie Binter Canarias. www.bintercanarias.com


36

Infos für Urlauber Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

El Hierro: Liebe auf den zweiten Blick

Wild und urwüchsig ist die kleinste Kanareninsel. Auf El Hierro ist die (Um-)Welt noch in Ordnung. Foto oben: Ein Exemplar des berühmten Baums „Sabino“. Foto: WB

El Hierro ist von Vulkanen und vom Meer geprägt. Die Insel hat grüne Wälder, karge Wüstenzonen, freundliche, leicht zugängliche und auch wilde Küsten. Sie ist die westlichste und mit ihren 278 qkm die kleinste Insel des kanarischen Archipels. Die alten Seefahrer hielten die Insel für das westliche Ende der Welt, deshalb legte man dort den Null-Meridian fest. Erst im Jahre 1884, beim Geografen-Kongress von Washington, wurde er nach Greenwich verlegt. Bis dahin verlief er durch die westliche Spitze der Insel, die Punta de Orchilla, wo der Leuchtturm gleichen Namens steht. Auf den ersten Blick zeigt sich die Insel steinig und trocken, wenn der Besucher sich ihr mit der Fähre nähert, die im Hafen La Estaca anlegt. Wer weiße Sandstrände erwartet oder durchorganisierten Touristenservice mit Ausflugsprogrammen, der ist auf El Hierro fehl am Platz. Die Insel ist etwas für Leute, die die Gestaltung ihrer Ferien selbst in die Hand nehmen und den sogenannten Land- oder Ruraltourismus vorziehen, denn hier könnten sie bereits vergessen Geglaubtes neu entdecken. Übrigens: Wer glaubt, in kürzester Zeit alle Winkel und Sehenswürdigkeiten der Mini-Inseln abklappern zu können, irrt sich. Ein mehrtägiger Aufenthalt ist auf alle Fälle zu empfehlen, um El Hierro richtig erkunden zu können! Die etwas über 10.000 Einwohner der Insel leben in den drei Gemeinden Valverde (auch Inselhauptstadt), Frontera und El Pinar, wo jeder jeden kennt und Herzlichkeit und

Gastfreundschaft noch selbstverständlich sind. Die Gemeinde El Pinar wurde übrigens erst im September 2007 von Frontera abgespaltet. Die Isolation von El Hierro – bis 1972 gab es nur einmal wöchentlich eine Fährverbindung – hat im Gegensatz zu den übrigen Inseln des Archipels zu einer rückläufigen Entwicklung der Einwohnerzahl geführt. Da sie keine Existenzmöglichkeiten hatten, mussten viele Herreños auswandern; auf die größeren Inseln Teneriffa und Gran Canaria, auf das Festland oder nach Lateinamerika. Die besseren Verkehrsverbindungen – seit 1972 gibt es einen Flughafen, der mehrmals täglich von Teneriffa aus angeflogen wird und auch bessere Fährverbindungen – haben auch zu einem gewissen, wenn auch nur geringen, wirtschaftlichen Wachstum geführt. Der Obstanbau, insbesondere Bananen, Ananas und die Weinerzeugung – Weine aus El Hierro konnten bereits internationale Auszeichnungen gewinnen – spielen dabei eine wichtige Rolle. Und auch der Tourismus hat, wenn auch in bescheidenem Rahmen, inzwischen auf der Insel Fuß gefasst. El Hierro erreicht man per Flugzeug (ca. 45 Minuten ab Teneriffa-Nordflughafen) oder mit den Fähren von Fred.Olsen (Tel. 902 100 107) und Naviera Armas (Tel. 902 456 500). Flugverbindungen von Teneriffa-Nord aus mit der regionalen Fluggesellschaft Binter Canarias: tägl. 8.00 u. 16.30 Uhr, Mo-Do 15.00, Sa 15.30, Fr+So 14.10 Uhr. Von El Hierro nach Teneriffa-Nord: tägl. 9.10, Mo-Do 16.10, Fr+So 15.20 u. 17.30, Sa

16.40, Mo-Do+Sa 17.40 Uhr. Am Flughafen von El Hierro gibt es eine Autovermietung und einen Touristeninformationspunkt. Das staatliche Parador-Hotel liegt in einer malerischen Bucht bei Las Playas, an der Ostküste der Insel, geschützt durch eine gigantische Felsenregion, etwa 20 km von der Inselhauptstadt Valverde und dem Flughafen entfernt, direkt am Meer. Es gibt auf El Hierro auch verschiedene kleine Ferienanlagen unter der Bezeichnung Turismo Rural, wie „La Brujita“ (mit Pool und Tennisplatz) und die „Casa Margarita“ im Golfo (La Frontera) oder die „Casa Kai Marino“ in Restinga. Im Landhausstil ist die Anlage „El Sitio“ zu empfehlen, die in einem Weinberg gelegen einen wunderschönen Meerund Bergblick bietet (www.elsitio.de) Mehr Unterkunftstipps auch unter www.ecoturismo canarias.com/hierro Die Insel verfügt mittlerweile über ein recht gutes Straßennetz und über verschiedene Aussichtsplateaus, sogenannte Miradores, die atemberaubende Ausblicke auf die Küste und den Golfo, ein weiteres faszinierendes fruchtbares Tal, freigeben. Besonders erwähnenswert ist der Mirador de la Peña, ein Aussichtsrestaurant von ungewöhnlicher architektonischer Schönheit, das von César Manrique entworfen wurde.

Insular, das Inselkrankenhaus, die sehenswerte Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und ein erstaunlich kompetentes Tourismusbüro. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. In der Nähe befindet sich der Monte Verde, ein herrlicher Pinienwald. Wunderschöne Fernsicht auf Teneriffa mit dem Teide, La Palma und La Gomera. Frontera ist für den westlichen Bereich der Insel zuständig und liegt malerisch am Hang des Golfo. Hier wird der meiste Wein der Insel angebaut, ebenso Ananas, Zitrusfrüchte, Mandeln, Feigen, Mango, Tabak und natürlich Bananen. Sehenswert ist die Pfarrkirche Virgen de Candelaria aus dem 17. Jahrhundert, deren Glockenturm kurioserweise ein Stück entfernt auf einem Lavafelsen steht. Hier gibt es mehrere Restaurants, Banken, Apotheken usw.

Sabinosa ist eine kleine Ortschaft an der Westküste, die ihren Namen vom Sabinar, dem typischen, vom Wind gekrümmten Baum der Insel (Foto) hat. Ganz in der Nähe befindet sich der Pozo de la Salud, eine Schwefelquelle, deren Heilkraft schon im vergangenen Jahrhundert bekannt war. Früher wurden die Bäder in der „Casa Rosa“, einer kleinen altmodischen Pension, verabreicht. Heute gibt es jedoch ein modernes Kurhotel: Pozo de la Salud/Sabinosa/ Frontera, Tel. Valverde beherbergt die In- +34 922 55 95 61 / 922 55 94 selverwaltung – das Cabildo 65, Fax +34 922 55 98 01,

Links: Die „Punta y Roques de Salmor“ – Heimat der Rieseneidechsen (rechts).

www.el-meridiano.com Von Sabinosa erreicht man den berühmten Felsen El Arco und den schönen Strand El Verodal mit seinem sonderbaren roten Sand und sehr schönen Grill-Anlagen aus Lavasteinen. La Restinga, an der äußersten Südspitze gelegen, ist der sonnenreichste Platz der Insel. Die rund 300 Einwohner leben vorwiegend vom Fischfang. Ein interessantes Schauspiel, wenn die Fischer am späten Nachmittag einlaufen und ihren Fang entladen. Der kleine Hafen ist aber auch beliebter Ausgangspunkt für Segler, die in die Karibik aufbrechen und sich für die lange Reise eindecken und noch ein paar Ruhetage gönnen. In dem sauberen Hafenbecken und an einem kleinen Strand kann man gefahrlos baden. Zwischen dem Faro von Orchilla und dem Fischerort La Restinga erstreckt sich das Mar de las Calmas – Meer der Ruhe–, das seinen Namen wegen der für den Atlantik ungewöhnlich ruhigen See hat, die hier im Südwesten der kleinsten Kanareninsel meist herrscht. Mar de las Calmas ist seit dem 3. Februar 1996 das neunte Meeresreservat in den Hoheitsgewässern des spanischen Staates und mit einer Fläche von 7,21 Quadratkilometern und 21 Kilometern Küste auch das kleinste. Die Initiative zur Gründung dieses Reservats ging von den Inselfischern selbst aus, die durch dieses Re-

servat ihre Zukunft sichern wollten. In der Kernzone des neuen Marinereservats ist selbst das Tauchen verboten. Die Randgebiete bringen allerdings genug Sehenswertes vor die Taucherbrille. El Hierro, die isolierteste und traditionsgebundenste Insel des kanarischen Archipels, setzt auch auf den Tourismus, aber als zusätzliche Erwerbsquelle, nicht als Hauptader der Inselwirtschaft, die weiterhin von der Fischerei und der Landwirtschaft bestimmt wird – und daran soll sich auch in der Zukunft nichts ändern, so wünschen es sich die Einwohner, die Herreños. Sie wollen keine Besucherströme. Sie möchten ihre Insel so erhalten, wie sie ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Roques de Salmor – eine Felsengruppe, die dem gewaltigen Oval des Golfo vorgelagert ist. Die Rieseneidechsen, die von dem Felsgebilde ihren Namen haben, sind hier allerdings nicht mehr zu sehen. Die letzten Exemplare sollen angeblich in ein vorgelagertes Bergmassiv abgewandert sein. Die – etwas kleineren aber durchaus beeindruckenden– Nachfahren der legendären Rieseneidechsen sind durch ein Arterhaltungsprogramm vor dem Aussterben bewahrt worden. Heute kann die Zuchtstation besichtigt werden. Im Anschluss bietet sich der Besuch des alten kanarischen Dorfes Guinea an, das im ursprünglichen Stil restauriert wurde und heute als völkerkundliches Museum geführt wird.

Fotos: EFE/Moisés Pérez



38

Spanien

Spaniens Kampf ums Überleben

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Von Sparmaßnahmen, Verfassungsänderung und Arbeitsrechtsreformen

CLINICA DENTAL BOTANICO

THORSTEN CARLSSON Col.-Nr. 899

Puerto de la Cruz / La Paz

DEUTSCHER ZAHNARZT

Montag - Freitag: 9 - 12 Uhr Nachmittags und am Wochenende nach Absprache

www.Zahnarztpraxis-Teneriffa.de Tel.: 922 38 92 53 . Mobil: 619 92 27 45

Dr. med. S. Schweitzer

Ärztin für Allgemeinmedizin Innere Medizin (EKG + Labor), Schmerztherapie Akupunktur, Kleinchirurgie, Mapfre–Vertragsärztin Mo., Di. + Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr, Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Apartamentos „Dulce María“, Planta baja Calle Aljibe 18, 38678 Playa Paraíso/Adeje

Tel./Fax: 922 74 17 32

Mobil: 679 88 88 56

e-mail: medischw@gmail.com

CONSULTA MÉDICA NORTE Dr. Hans-Bernd Bös Allgemeinmedizin Chirurgie Biologische Medizin

Sprechstunden: 16:00 - 21:00 Uhr und nach Vereinbarung 38430 El Empalme - Icod de los Vinos (neben der Texaco-Tankstelle) Telefon/Fax: 922 81 36 70 Mobil: 649 46 60 62

Bei der außerordentlichen Plenarsitzung des Kongresses am 23. August überraschte José Luis Rodríguez Zapatero mit dem Vorschlag, die Verfassung zu ändern, um die Pflicht eines ausgeglichenen Haushalts aufzunehmen. Foto: EFE Madrid

Infolge der wirtschaftlichen Horrormeldungen aus aller Welt stürzte neben vielen anderen Börsenkursen auch der spanische Wertpapierindex IBEX in der ersten Augusthälfte in freiem Fall von ca. 11.300 auf ca. 8.300 Punkte ab. Die Risikoprämie (Rendite, die bei Eingehung eines Risikos erlangt wird) auf spanische Staatsanleihen im Vergleich zu deutschen schoss zeitweilig auf 360 Punkte hoch, bis die Europäische Zentralbank eingriff und spanische Staatspapiere kaufte. Kurz zuvor wurde schon hinter vorgehaltener Hand über eine Rettung Spaniens getuschelt. Mitte August schlugen die „Nachrichtenbomben“ auf einmal weniger auf den Wirtschaftsseiten der spanischen Zeitungen als vielmehr auf den Politikseiten ein. Zuerst beschloss die Regierung ein umfassendes Paket von Sparmaßnahmen, dann überraschte Präsident José Luis Rodríguez Zapatero die spanischen Abgeordneten mit einer Verfassungsänderung und schlussendlich brachte das Kabinett bedeutende Arbeitsrechtsreformen auf den Weg.

I) Sparmaßnahmen

Am 19. August trat die spanische Regierung zusammen und beschloss per Rechtsverordnung ein Paket von Spar-

maßnahmen, mit dessen Hilfe die Ausgaben um fünf Milliarden Euro gekürzt werden sollen (0,5 % des BIP), so wie es der Europäischen Zentralbank vor dem rettenden Kauf der spanischen Staatsanleihen versprochen worden war. Weiterhin sollen die Maßnahmen dazu beitragen, die für dieses Jahr vorgesehene Neuverschuldung in Höhe von 6 % des BIP einzuhalten. Die wichtigsten Regelungen im Überblick:

Billigerer Hauskauf

Zum einen entschied das Kabinett, die beim Kauf neuer Immobilien anfallende Mehrwertsteuer IVA von 8 % auf 4 % abzusenken, jedoch nur bis zum 31. Dezember 2011 (zur Erläuterung: beim Kauf einer gebrauchten Immobilie fällt keine Mehrwertsteuer an). Ein Beispiel: der Käufer einer neuen Immobilie mit einem Wert von 200.000 Euro wird bei Kaufabschluss vor Jahresende statt 16.000 Euro nur 8.000 Euro Mehrwertsteuer abführen müssen. Hintergrund ist die schlechte Lage der von einer Tageszeitung als „Achillesfersen der spanischen Wirtschaft“ bezeichneten Sektoren Bank und Bau. Durch den Bauboom und die nachfolgende Wirtschaftskrise ist der Stock unverkaufter Immobilien in Spanien auf ca. 700.000 angewachsen; zwischen 300.000 bis 400.000 Immobilien im Wert von unge-

fähr 20 Milliarden Euro sind Eigentum von Banken und Sparkassen. Diese verfügen im Gegenzug jedoch über wenig Liquidität und vergeben kaum Kredite, auf die die Bauunternehmen aber angewiesen sind. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer zielt die Regierung darauf ab, den Immobilienstock zu verringern, den Banken zu mehr Liquidität zu verhelfen und die Kreditvergabe an Bauunternehmen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen beim Bau anzukurbeln. Auf der anderen Seite wurde die Regelung bis Jahresende beschränkt, da laut Wirtschaftsministerin Elena Salgado langfristig das Mietmodell angekurbelt werden müsse, so wie es von vielen internationalen Institutionen angeraten wird.

Vorschuss der Unternehmen

Außerdem wurde beschlossen, dass Firmen, die mehr als 20 Millionen Euro im Jahr umsetzen (3.900 der 1,4 Millionen spanischen Unternehmen, d.h. 0,5 %), 2011, 2012 und 2013 einen höheren Anteil der Unternehmenssteuer im Voraus bezahlen müssen – statt 21 % von 30 % Unternehmenssteuer nun zwischen 24 % und 27 %. Dadurch werden noch in diesem Jahr 2,5 Milliarden Euro mehr und in den folgenden zwei Jahren je 400 Millionen Euro mehr in die Kassen

des spanischen Finanzamts gespült.

Inhalt statt Marke

Bei den Arzneimittelkosten wurde der Rotstift angesetzt. Ärzte dürfen nun nur noch den Wirkstoff und nicht die Marke verschreiben. Die Apotheken wurden verpflichtet, entsprechend dem Wirkstoff die billigste Marke zu verkaufen. Auf diese Weise sollen 2,4 Milliarden Euro, d.h. 20 % der jährlichen Arzneimittelkosten in Höhe von rund 11,4 Milliarden Euro, von den zuständigen autonomen Regionen eingespart werden.

Kritik

José García Montalvo, Professor für Wirtschaft an der Universität Pompeu Fabra, nahm Bezug auf die Senkung der Mehrwertsteuer beim Kauf neuer Immobilien und erklärte, die Regelung würde keinen Anstieg, sondern allenfalls eine Vorverschiebung der Verkäufe bewirken. Fraglich sei die Wirkung, denn insgesamt würden mögliche Immobilienkäufer auf einen weiteren Preisabfall im nächsten Jahr warten. Als sinnvoller erachte er die Grundlagenschaffung für günstigere Hypotheken, da diese bei einer Kaufentscheidung ausschlaggebender seien als eine gesenkte Mehrwertsteuer.


Spanien Wochenblatt 7.-20.Sep.2011 Nach seiner Meinung handele es sich sowieso um eine Wahltaktik von Zapateros Partido Socialista Obrero Español (PSOE), denn die Oppositionspartei, der wahrscheinliche Wahlgewinner Partido Popular (PP), habe bereits angekündigt, den Steuerfreibetrag beim Immobilienkauf wiedereinführen zu wollen. Nach Bekanntgabe der Regierungsmaßnahme setzte Mariano Rajoy, Parteichef und Präsidentschaftskandidat der PP, übrigens noch einen drauf und gab an, die gesenkte Mehrwertsteuer – neben dem wiedereingeführten und rückwirkenden Steuerfreibetrag – ein weiteres Jahr beibehalten zu wollen. Hinsichtlich der Anhebung des Unternehmenssteuervorschusses erklärte der Unternehmerverband CEOE, es handele sich dabei um eine „zusätzliche Last“ für die Firmen. Die aufgrund des Zahlungsverzuges vieler öffentlicher Verwaltungen und fehlender Kreditvergabe sowieso schon stark eingeschränkte Liquidität der Unternehmen würde noch mehr abnehmen. Der Staatshaushalt sollte nicht über eine Anhebung der Steuerbeiträge oder eine Vorverlegung der Steuerzahlungen, sondern über einen Abbau der Kosten saniert werden.

II) Verfassungsänderung

Am 23. August trat das Abgeordnetenhaus zusammen. Auf dem Plan stand die parlamentarische Bestätigung des Maßnahmenpakets. Doch statt den Volksvertretern die Regelungen im Detail zu erklären, ließ Präsident José Luis Rodríguez Zapatero eine regelrechte „Bombe“ einschlagen und eröffnete seine Rede mit dem Vorschlag, die Constitución, die spanische Verfassung, zu ändern und die Pflicht zu einem ausgeglichenen Haushalt auf allen Verwaltungsebenen – Staat, autonome Regionen und Gemeinden – darin aufzunehmen. Zapatero beabsichtigte, mit einer selbst auferlegten Ausgabenbremse die Märkte und die Europäische Zentralbank zu beruhigen und Spanien vor einer Rettungsaktion zu bewahren. Insbesondere scheint er der Welt Spaniens Willensund Tatkraft vor Augen führen zu wollen, denn erst eine Woche vorher hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy gefordert, alle EUStaaten sollten in ihre Verfassungen eine Schuldengrenze aufnehmen – nach deutschem Vorbild. Noch größer wurde die

PP-Präsidentschaftskandidat Mariano Rajoy war in Zapateros Pläne zur Verfassungsänderung eingeweiht und stimmte dessen Vorschlag zu. Ein Jahr zuvor wurde Rajoy für dieselbe Anregung ausgelacht.

Überraschung bei den Abgeordneten, als bekannt wurde, dass sich Zapatero mit seinem ewigen Gegenspieler, dem PPPräsidentschaftskandidaten Mariano Rajoy, über die Verfassungsänderung verständigt hatte und beide gemeinsam dafür eintraten. Und das, nachdem Rajoy denselben Vorschlag bereits vor einem Jahr vorgebracht hatte und dafür ausgelacht worden war. Dabei trat die Abstimmung über das Sparmaßnahmenpaket fast in den Hintergrund, das schließlich ohne großen Widerspruch verabschiedet wurde.

Verfassungszwang

Am Morgen des 26. August einigten sich die zwei größten Parteien Spaniens, die PSOE und die PP, über die Einzelheiten der Verfassungsänderung. Demnach werden im Artikel 135 alle öffentlichen Verwaltungen zur „Stabilität des Haushalts“ verpflichtet. Per Ley Orgánica (Gesetz mit Verfassungsrang) soll das maximale Defizit für Staat und autonome Regionen festgelegt werden. Allerdings wird der Verfassungstext dieses Defizit als „Strukturdefizit“ bezeichnen und einen gewissen Handlungsspielraum für Notfälle eröffnen, beispielsweise im Fall hoher Arbeitslosigkeit und der

Foto: EFE

sozialen Notwendigkeit einer Verlängerung der Arbeitslosenhilfe. Auch bei Naturkatastrophen oder ähnlichem werden Abweichungen möglich sein. Die Gemeinden sollen verpflichtet werden, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Aus dem politischen Abkommen zwischen PSOE und PP geht weiterhin hervor, dass das Ley Orgánica, das Mitte 2012 verabschiedet werden soll, die Defizitsgrenze bei 0,4 % festsetzen wird. Angesichts des hohen Schuldenberges, den es erst einmal abzubauen gilt, soll die neue Regelung erst 2020 in Kraft treten. Beide Parteien zeigten sich höchst zufrieden über das Ergebnis ihrer Verhandlungen. Ende September könnte die erste bedeutende Verfassungsänderung abgeschlossen sein; vorher müssen noch Abgeordnetenhaus, Senat und möglicherweise das Volk ihre Zustimmung erteilen.

III) Arbeitsmaßnahmen

Ebenfalls am 26. August beschloss die spanische Regierung per Real Decreto Ley (Königliche Rechtsverordnung) eine Reihe von Arbeitsrechtsreformen: Zum einen wurde die 2006 eingeführte Beschränkung

zeitlich begrenzter Arbeitsverträge für die nächsten zwei Jahre aufgehoben (bisher galt: war ein Arbeitnehmer innerhalb von 30 Monaten insgesamt über zwei Jahre bei einem Unternehmer tätig, konnte er nur noch fest weiterbeschäftigt werden). Arbeitsminister Valeriano Gómez verteidigte diese Auflockerung des Arbeitnehmerschutzes mit den Worten: „Besser eine Zeitarbeit als keine Arbeit.“ Außerdem wurde ein neuer Ausbildungsvertrag eingeführt, der jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren (bis Ende 2013 bis 30 Jahren) ohne Ausbildung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen soll. Das neue Vertragsmodell sieht vor, dass die Auszubildenden über einen Zeitraum von ein, zwei oder maximal drei Jahren sowohl entgeltlich im Unternehmen arbeiten als auch von diesem ausgebildet werden – im Verhältnis 75 % zu mindestens 25 %. Bei Festanstellung nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses winken den Unternehmen Vergünstigungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen von 1.500 Euro jährlich bei Männern und 1.800 Euro jährlich bei Frauen, begrenzt auf drei Jahre und vorausgesetzt, die Anzahl der Festanstellungen im Unternehmen wurde erhöht. Des Weiteren wurde der Plan Prepara, der Arbeitslosen ohne Recht auf Unterstützung eine letzte Hilfe von 400 Euro zugesteht, um ein halbes Jahr bis zum 15. Februar 2012 verlängert. Viele Menschen, die bei Auslaufen des Programms am 16. August keinen Ausweg mehr sahen (das Wochenblatt berichtete), konnten erst einmal aufatmen.

I N T E R N I S T I S C H E R FAC H A R Z T Dr. med. Ulrich Schläger Herz- und Gefäßdiagnostik mit Farbdopplerechokardiographie Gefäß-Farbduplexsonographie Ruhe-/Belastungs-Langzeit-EKG . Langzeit-Blutdruck-Messung Lungenfunktion Magen-Darm-Spiegelung Bauch-Ultraschall . Schilddrüsenultraschall Laboranalyse Calle de la Hoya 51 . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 92 16 . Mobil-Tel. 619 46 39 54

GESUNDHEITSZENTRUM TENERIFFA Facharzt . Col. 38-38.5879

Prof. Dr. med. M. Komeyli

Orthopädie / Sportmedizin / Unfallarzt / ambulante u. stationäre Operationen / Chirotherapie / Osteopathie / Neuraltherapie Rehabilitations-Abteilung Lymphdrainage Schmerztherapie Akupunktur Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Klassischmassage

Täglich nach Vereinbarung

Plaza del Charco 7 . Puerto de la Cruz Tel.: 922 37 62 26 . Fax: 922 37 67 26 . Handy: 677 85 07 72

Notfälle 24 Stunden Ab 1. Oktober auch Sprechstunde in Santa Cruz de Tenerife Calle Valentín Sanz, 14

ARZTPRAXIS • INNERE MEDIZIN • PHYSIOTHERAPIE - MASSAGE - CHIROTHERAPIE • ALLGEMEINMEDIZIN • EKG-LABOR-ULTRASCHALL • LANGZEITBLUTDRUCKMESSUNG, LUNGENFUNKTION • ORTHOPÄDIE • VORSORGEUNTERSUCHUNG • GYNÄKOLOGIE • HYDRO-COLON-THERAPIE • AUGENHEILKUNDE • HAUTARZT - DERMAT. CHIRURGIE

NOTFALLMEDIZIN HOTEL- UND H AUSBESUCHE Plaza Laurel, 3 . La Paz 38400 Puerto de la Cruz

39

Sprechstunden: Montag - Freitag: 10 - 13 Uhr Montag + Donnerstag: 17 - 19 Uhr . Samstag: 10 - 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Tel.: 922 385 159 Fax: 922 383 043


40

Spanien

Spanien will gegen Bankgebühren-Abzocke vorgehen

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Nach strenger EU-Rüge arbeitet die Regierung an entsprechenden Änderungen

Madrid

Nicht zum ersten Mal, dafür jetzt aber umso entschiedener hat die Europäische Union Spanien angehalten, endlich etwas gegen die Abzocke zu unternehmen, die sich Banken hierzulande im Hinblick auf ihre Bankgebühren erlauben. Nach Italien steht Spanien an zweiter Stelle der EU-Länder mit der geringsten Transparenz in Sachen Bankgebühren. Die Rüge muss diesmal gewirkt haben, denn in Madrid wird derzeit eilig an einer entsprechenden Anordnung gearbeitet, die Mitte September im Staatsanzeiger veröffentlicht werden soll. In der Anordnung wird es den Banken zwar weiterhin überlassen, die Höhe ihrer diversen Gebühren selbst zu bestimmen, allerdings werden sowohl Sparkassen als auch alle sonstigen Kreditinstitute künftig verpflichtend dazu angehalten, öffentlich, gut sichtbar und verständlich aufzuschlüsseln, welche Gebühren sie warum und in welcher Höhe erheben. Außerdem müssen sie ihren Kunden jedes Jahr im Januar einen Gebührenauszug zusenden, auf dem alle im vergangenen Jahr gezahlten Gebühren mit Datum, Betrag und Betreff aufgeführt sind. Des Weiteren wird es ein einheitliches Formular für die Beantragung einer Hypothek geben, auf der die Klauseln fett gedruckt bzw. farblich unterlegt stehen müssen, die für den Geldbeutel des potentiellen Kunden besonders riskant sind. Das derzeit so undurchsichtige System spanischer Finanzinstitute sowie die in den letzten Jahren stetig gestiegenen Gebühren haben zu einer massiven Beschwerdewelle bei den Verbrauchern geführt. Nach einer Untersuchung des spanischen Verbraucherverbandes Ceaccu, sind bestimmte Bankgebühren seit Juni

„Bankgebühren schmälern den familiären Geldbeutel.“

2010 zwischen 6 % und 35,6 % gestiegen und eine entsprechende Aufklärung der Kunden hat so gut wie nicht stattgefunden. Der für die Ceaccu-Studie verantwortliche Mitarbeiter, Fernando López Romano, erklärte in diesem Zusammenhang, die Annahme läge nahe, dass die Banken durch die Anhebung ihrer Gebühren versuchten, ihre Verluste aufgrund rückläufiger Kreditgeschäfte auszugleichen, natürlich ausschließlich auf Kosten der Kunden. „Was sie auf der einen Seite nicht eintreiben können, versuchen sie anderweitig auszugleichen. Wie erklärt sich das denn, dass jetzt, wo der Geldhahn der Darlehen und Hypotheken deutlich geringer fließt, der Bankensektor weiterhin so hohe Gewinne erzielt? Die einzige Erklärung für derartige Ergebnisse sind unverhältnismäßig hohe Gebühren“, so López Romano wörtlich. Am schlimmsten sei in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass es eine weit verbreitete Praxis sei, die Kunden nicht entsprechend aufzuklären. Es würde frei nach dem Motto gehandelt „Erst wird mal bezahlt, und dann kannst du protestieren“. Es gehe mit den Gebühren sogar so weit, dass sie teilweise doppelt erhoben werden, beispielsweise eine sehr hohe Gebühr bei Überziehung des Kontos und eine weitere, kleinere, um den Kunden darüber in Kenntnis zu setzen. In der Verbraucherorganisation Adicae geht man mit der

38627 Chayofa 232/Arona Teneriffa/Spanien

Krankengymnastik Medizin. Massagen

Tel./Fax 922 72 95 97 Mobil 679 15 81 92

Praxis für Psychotherapie Heide Meister Psych. HP

Psychotherapie: Ängste / Phobien Depressionen Psychosomatik

Medizinische Hypnose: Gewichtsreduktion Raucherentwöhnung Paarberatung & Coaching

Selbsthypnose – Progressive Muskelentspannung Autogenes Training – NLP Terminvereinbarungen Mo-Fr 9-17 Uhr Aguilas del Teide Tel. 922 72 94 63 • Mobil 609 54 69 69 oder Deutsches Ärztezentrum Las Américas, Tel. 922 79 29 08 info@heidemeister.com http://www.heidemeister.com

Foto: EFE

Kritik sogar noch weiter. Hier heißt es unter anderem: „Die Bankgebühren tragen wesentlich dazu bei, den familiären Geldbeutel zu schmälern. Auch wenn wir noch so oft hören, die Krise bezahlen wir alle, ist die Wahrheit doch, die, die sie ausgelöst haben, nämlich die Finanzinstitute, waschen sich die Hände in Unschuld und bürden die Kosten der Krise den Verbrauchern auf.“

Erhöhung der Bankgebühren

Vergleich zwischen Juli 2010 und Juli 2011

Madrid

Die Spanische Nationalbank hat die neuesten Daten zur Höhe der Gebühren veröffentlicht, die Banken für die Leistung ihrer finanziellen Dienste (z.B. Kreditvergabe, Karten- und Kontenverwaltung, Überziehung des Kontos) ihren Kunden in Rechnung stellen. Diese haben sich innerhalb eines Jahres deutlich erhöht. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Preise im Juli dieses Jahres und deren Anhebung seit Juli 2010: Kunden, die eine Hypothek beantragten, zahlten 132 Euro (+27 Euro) für die Überprüfungen und 662 Euro (+72 Euro) für die Eröffnung. Bei anderen Krediten wurden 103 Euro (+16 Euro) für die Überprüfungen und 136 Euro (+23 Euro) für die Eröffnung verlangt. Die Erst- bzw. Neuvergabe einer Debit- oder Kreditkarte wurde mit 19,89 Euro bzw. 36,93 Euro um mehr als drei Euro teurer. Auch die Verwaltungsgebühr für die Führung eines Giro- oder Sparkontos wurde um ca. vier Euro auf 25,80 Euro bzw. 25,16 Euro angehoben. Bei Kontoüberziehung wurden 12,72 Euro und somit fast zwei Euro mehr fällig, für die Einforderung der Überziehung 31,93 Euro (+1,17 Euro). Die Gebühren variieren von Bank zu Bank bzw. Sparkasse. Einige Institute verzichten beispielsweise aufgrund der eigenen Firmenpolitik sogar vollkommen auf deren Erhebung.


Spanien

Mit einem blauen Auge davongekommen

41

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

14 Tage Haft für Greenpeace-Protestler beim Klimagipfel

Deutsche Allgemeinmedizinische Praxis Ihr deutscher Arzt im Zentrum von Puerto de la Cruz Pl. El Charco 7 - über Banca March

Kopenhagen / Madrid

Juan López de Uralde, Exdirektor von Greenpeace Spanien, und zehn weitere Mitglieder der Organisation wurden kürzlich von einem Gericht in Kopenhagen zu vierzehn Tagen Haft verurteilt. Damit geht ein Prozess zu Ende, der im Dezember 2009 beim Klima-Gipfel in Kopenhagen begann und weltweit Aufsehen erregte. Zehn Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace hatten sich damals zum feierlichen Abschluss-Bankett, zu dem die dänische Königin die Teilnehmer des Gipfeltreffens in den königlichen Palast geladen hatte, Zugang verschafft. Dort entrollten sie ein Transparent, mit dem sie ihre Enttäuschung über das ergebnislose Treffen zum Ausdruck brachten. „Politiker reden – Führer handeln“ war darauf zu lesen. (Das Wochenblatt berichtete wiederholt) Uralde und seine Mitstreiter wurden verhaftet und verbrachten 21 Tage in Untersuchungshaft. Ihnen wurde Hausfriedensbruch, Dokumentenfälschung sowie Majestätsbeleidigung zur Last gelegt. Dank massiver Proteste aus allen Teilen Europas kamen sie schließlich wieder auf freien Fuß. In den vergangenen Monaten fanden verschiedene Verhandlungen vor dem Gericht in Kopenhagen statt. Die Staatsanwaltschaft hatte für

Dr. Detlef Heinsch

Sprechst.: Mo-Fr: 10-13 und nach Vereinbarung • Haus- und Hotelbesuche • Eigene Laboruntersuchungen

(inkl. Quickwert / Blutzuckersofortkontrolle)

• Flugrettung

Tel./Fax: 922 38 87 38 • 24 Std. Rufbereitschaft

Juan López de Uralde: „Die Dinge sind besser gelaufen als befürchtet.“

die Aktivisten zwei Monate Gefängnis und eine Geldstrafe von vierhundert Euro beantragt. Außerdem sollte den Angeklagten für sechs Jahre die Einreise nach Dänemark untersagt werden. Das Gericht befand die Angeklagten in drei Delikten für schuldig. Die Anklage wegen Majestätsbeleidigung wurde fallengelassen, da das entsprechende Gesetz seit mehr als achtzig Jahren nicht mehr angewendet wird. Die Richter

vertraten jedoch die Meinung, dass gegen kein „essenzielles“ Recht verstoßen wurde und die Beschuldigten im Rahmen eines pazifistisch politischen Aktes die Gesetze übertreten haben. Daher müssen die Angeklagten nicht in das Gefängnis zurückkehren. „Die Dinge sind besser gelaufen, als der Strafantrag des Staatsanwaltschaft befürchten ließ“, erklärte Uralde, unterstrich jedoch, dass er das Geschehene nicht bedauere. „Wir

Foto: EFE

haben getan, was wir tun mussten, aber wir haben den Prozess akzeptiert. Wichtig ist, dass die Emissionen weiter steigen und der Klimawandel immer deutlicher zu spüren ist. Das alles war ein großer Zeitverlust.“ Juan José Uralde ist der Spitzenkandidat der neuen grünen Partei Equo, der den Umweltschützern bei den bevorstehenden Wahlen den Einzug in das Parlament erkämpfen soll.

Ökumenischer Diakonieverein Ctra. Taoro, 29 . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 374 964 Bürozeit: Mo. - Fr. 16:00 - 18:00 Uhr www.ctv.es/USERS/ev-gemeinde/diakonie ♦ Wir vermitteln Pfleger/innen ♦ Wir verleihen Krankenbetten, Rollstühle, Gehhilfen usw. ♦ Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen ♦ Wir sind für Sie da!

Zapatero bittet Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände um Hilfe Ein Pakt über Lohnmäßigung bis 2014 soll Wirtschaftskrise entgegenwirken

Madrid

Die Generalsekretäre der Gewerkschaften CCOO, Ignacio Fernández Toxo (l.), und der UGT, Cándido Méndez, signalisieren Verhandlungsbereitschaft. Foto: EFE

Dr. Gyde Techow Col. Nr. 5220

Deutsche Fachärztin für Orthopädie Akupunktur • Chiro-, Elektro- und Neuraltherapie Röntgen • Ultraschall • KNOCHENDICHTEMESSUNG 38400 Puerto de la Cruz • Urb. La Paz • Calle Almácigo 17 - 19 (gegenüber Eingang Rest. Magnolia)

Telefon: 922 37 61 37 • Mobil 616 283 470 Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 9.30 - 13.00 Uhr Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr, u. nach Vereinb. • Haus- und Hotelbesuche

ARZT

Die Furcht vor einer erneuten Rezession, die unsichere Lage der Börsen sowie die Forderung der Europäischen Zentralbank, spanische Staatsanleihen aufzukaufen, hat die Regierung in Madrid zu einem Hilferuf gezwungen. Im Rahmen eines geheimen Treffens mit den wichtigsten Vertretern der spanischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden hat Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero diese darum gebeten, das Abkommen über die Tarifverträge, das bis 2012 gilt und die Sozialpartner zur Lohnmäßigung anhält, bis 2014 zu verlängern. Bislang ist noch keine klare Antwort von den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden erfolgt, allerdings signalisierten beide Sozialpartner dem Regierungschef Verhandlungsbereitschaft.

DEUTSCHSPRECHENDER Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Deutsches Fachexamen Allgemeine Homöopathie Dr. D. MOLINA GALVAN

Sprechstunden: Mo., Mi., Fr. 11:30 - 13:00 Uhr Di., Do. 16:30 - 18:00 Uhr C/ La Hoya 9 - 1. Stock • Puerto de la Cruz Telefon 922 37 47 53


42

Spanien

Einem Attentat zuvorgekommen

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Dschihadist plante, Trinkwasser von Campingplätzen und touristischen Anlagen zu vergiften ALLGEMEINMEDIZIN – HNO-ARZT – KARDIOLOGE GYNÄKOLOGE – UROLOGIE – VENENFACHARZT AUGENARZT – ZAHNARZT – HAUTARZT RHEUMATOLOGE – PHYSIOTHERAPIE – LYMPHDRAINAGE PODOLOGIE – MASSAGEN – FUSSREFLEXMASSAGE GASTROENTEROLOGIE PSYCHOLOGIE – OSTEOPATHIE – CHIRURGIE ANALYSEN . EKG RÖNTGENAUFNAHMEN ULTRASCHALL ZAHN-RÖNTGENAUFNAHM. HERZ-ULTRASCHALL ÄRZTLICHER CHECK-UP

Wir sprechen Deutsch. Mo - Fr: 8.00 - 21.00 – Sa: 8.00 - 15.00 Uhr C/ Aceviño, 4 (Edif. Masaru) . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 384 223 und 922 371 162 clinicaavvril@centromedicodental.e.telefonica.net

Dr. Michael Theis Facharzt für Frauenheilkunde

Praxiszeit: Täglich 11 - 17 Uhr

ORO

CENT

RO

MEDICO

TA

Mo. - Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr

: se Calle Valois, 47 es Ecke Calle La Hoya r Ad Puerto de la Cruz ue e Telefon 922 37 08 97 N

Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen

Frauenarzt

Schwangerschaftsvorsorge Pränataldiagnostik Sterilisation - Familienplanung Krebsvorsorge Mamma-Sonographie Hormonsprechstunde Belegbetten

Madrid

Ende August ordnete der Richter am Nationalen Gerichtshof, Fernando GrandeMarlaska, Untersuchungshaft ohne Kaution für den Marokkaner Abdellatif Aoulad Chiba an. Ein paar Tage zuvor war der Mann in La Línea de la Concepción (in der Nähe von Gibraltar) festgenommen worden. Aoulad Chiba wird der Versuch der Trinkwasservergiftung auf Campingplätzen und in touristischen Anlagen vorgeworfen. Der Richter beschuldigt den 36-Jährigen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und der Verabredung zu einem terroristischen Anschlag. Wie der richterliche Beschluss besagt, handelt es sich bei Aoulad Chiba um den Verwalter und wahrscheinlichen Eigentümer eines dschihadistischen Internetforums radikalen Inhalts mit dem Namen „Shabaka Al Haqiqa Al Ikhbaria“ (Netz der informativen Wahrheit). Über dieses Forum habe der Verdächtige „seinen Wunsch zur Ausführung eines Attentats gegen sogenannte Ungläubige in klarer und ausdrücklicher Weise“ zum Ausdruck gebracht. Scheinbar habe er beabsichtigt, Trinkwasserreserven auf Campingplätzen und in touristischen Anlagen zu vergiften. Auch nahm Aoulad Chiba intensiv an zwei der bekanntesten radikal-dschihadistischen Internetforen teil.

Tipps zur Giftherstellung

Als der Nationale Gerichtshof, dem eine Verbindung zwischen Abdellatif Aoulad Chiba und Al-Qaida des Islamischen Maghreb bekannt war, erfuhr, dass der Marokkaner ein Attentat gegen eine große Anzahl von Menschen planen könnte,

Muslimische Einwanderer loben Spanien

Abdellatif Aoulad Chiba (2. v. r.) bei seiner Verhaftung in La Línea de la Concepción

wurden die Ermittlungen eingeleitet. Bei Auswertung der Forenbeiträgen von Aoulad Chiba stellte sich heraus, dass seine „Radikalität“ und sein Entschluss zur Ausführung eines Attentats ständig wuchsen. Andere Forenteilnehmer hatten ihm bereits Tipps zur Herstellung und zum Gebrauch von Giften und Sprengstoffen gegeben.

DR. MED. TOMAS VON BEHRING

Unfall- und Allgemein-Chirurgie EKG - Labor - Röntgen - Biologische Verfahren EAV - Neuraltherapie Telefonische Terminvereinbarung erbeten. 38400 Puerto de la Cruz Calle Las Canastilleras, 4, Parterre Tel.: 922 37 27 68 / 922 37 36 25 . Mobil: 619 30 24 95

NEU Im Centro Médico Taoro Röntgenbilder mit weniger Strahlenbelastung computergesteuerte digitale Röntgenanlage Siemens-Fuji

Foto: EFE

Weniger Argwohn als in anderen Ländern

Madrid

Zum fünften Mal haben Spaniens Innen- und Justizministerium sowie die Ministerien für Arbeit und Einwanderung eine Studie über die Gemeinde muslimischer Einwanderer durchgeführt – mit erfreulichen Ergebnissen. Demnach meint ein Großteil der muslimischen Einwanderer, in Spanien bestehe weniger Argwohn gegenüber ihrer Religion als in allen anderen Ländern der Europäischen Union und den USA. Sie vertrauen einigen spanischen Institutionen mehr, als die Spanier selbst. Dazu gehören der König, das Justizsystem, das Parlament, die katho-

Seit 10 Jahren Ihr deutscher Zahnarzt auf Teneriffa

Dr. Martin Seth Kostenloses Beratungsgespräch sofort belastbare Implantate hochwertige Prothetik (metallfrei) Erstellung deutscher Kostenpläne Edificio Maria, Lokal 3-4 C/ Principe Pelinor s/n, Adeje Zentrum (Nähe Rathaus, Centro Cultural, Restaurant Oasis) Tel.: 922 78 10 03 . Mobil: 637 81 93 18 (24 h)

lische Kirche und die nichtstaatlichen Organisationen. Die Polizei wird ein kleines bisschen weniger als von den Spaniern geschätzt. Die muslimischen Einwanderer fühlen sich in Spanien wohl (24 % der Befragten: sehr wohl, 43 %: ziemlich wohl). 83 % gaben an, in das spanische Leben und die spanischen Traditionen integriert zu sein. 74 % meinten, Immigranten würden in Spanien gut aufgenommen. Ein Großteil kann sich gut auf Spanisch verständigen. Nur 10 % bzw. 15 % erklärten, ausschließlich mit Menschen gleicher Nationalität beziehungsweise Religion Kontakt zu haben.


Leute

43

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Sanft strafft sich Ihre Haut an Gesicht, Hals & Decolleté. Nadellose Faltenunterfüllung mit Biomolekülen. Das Resultat. Bis 10 Jahre jünger aussehen! Obermann wegen Anglizismen zum Sprachpanscher gekürt Foto: Telekom

zum Sprachpanscher des Jahres 2011 erklärt. „Die Deutsche Telecom hat ihre Kunden seit Jahren mit englischen Sprachimporten verärgert. Der Besuch der Netzseite der Firma ist eine Schocktherapie im Horrorkabinett der deutschen Sprache“, lautet die Begründung. Damit erhält die Telecom bereits zum zweiten Mal diese unehrenhafte Auszeichnung. Auch Obermanns Vorgänger Ron Sommer hatte sich 1998 durch Bezeichnungen wie Sunshine- und MoonshineTarife den Ärger der Schützer der deutschen Sprache zugezogen. 4.764 Vereinsmitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.

„Lionel Messi spielt gut, weil die Schiedsrichter ihn schützen.“ Foto: EFE

UEFA-Präsident Michel Platini hat Lionel Messi als einen der besten Fußballspieler der Geschichte bezeichnet. „Jede Generation glaubt, in ihren Reihen den besten Spieler aller Zeiten zu haben. Die Alten der fünfziger Jahre halten Pelé dafür, die der siebziger Jahre denken es ist Cruyff, der Achtziger Maradona und im Jahr zweitausend galt Zidane als der Größte. Jetzt ist Messi der Diamant“, erklärte er einer französischen Zeitung. Doch der habe etwas ganz Besonderes und verfüge über den Schutz der Schiedsrichter und das sei auch gut so, denn er könne sein Spiel machen und sein Talent zeigen. „Früher mussten sich große Talente auch noch vor den Schlägen ihre Gegenspieler schützen,“ unterstrich er.

Kandidatur – nein danke!

Vizepräsidentin und Wirtschaftsministerin Elena Salgado hat die Parteileitung der Sozialisten gebeten, sie nicht für die Wahlen im November als Kandidatin aufzustellen. Die Politikerin hatte 2008 als Spitzenkandidatin für Kantabrien auf der Liste gestanden. 2004 bis 2007 war sie Ministerin für Gesundheit und Verbraucherschutz, 2007 bis 2009 stand sie dem Ministerium für öffentliche Verwaltung vor. Dann trat sie die Nachfolge von Wirtschaftsminister Solbes an und wurde Vizepräsidentin. Ihre Weigerung zu kandidieren besage nicht, dass sie der Politik den Rücken kehren wolle, erklärte ein Sprecher der Partei. Bei einem Wahlsieg der PSOE könnte sie wieder ein Ministeramt bekleiden.

Schwarze Schafe

Innenminister Antonio Ca-

Die Eitelkeit seiner Freundin hat es der Guardia Civil ermöglicht, den Chef der neapolitanischen Camorra, Salvatore D’Avino, festzunehmen. Er gilt als einer der meistgesuchten italienischen Mafiosi und ist seit 2007 auf der Flucht. Offenbar führte er seine Drogengeschäfte von Marokko aus. Ein Foto, das seine marokkanische Freundin auf Facebook

Was die Partei entscheidet….

José Manuel Soria, Präsident der Partido Popular auf den Kanaren, schließt nicht aus, dass er bei den bevorstehenden Wahlen für das Parlament kandidieren wird. In einem Interview mit einem hiesigen Radiosender beteuerte er jedoch immer wieder, dass er am liebsten auf den Kanaren bleibe – „Wo immer ich auch sein werde, das Zentrum meiner politischen Arbeit werden immer die Kanaren sein“ sagte er wörtlich. Seit Langem ist jedoch bekannt, dass Soria ein heißer Kandidat für einen Ministerposten ist, wenn die PP die Wahlen gewinnt. Er werde dort sein, wohin seine Partei ihn schickt, versicherte er auf die Fragen des Journalisten.

eue Die n ktion ! Kolleingetroffen e ist

Physiotherapie / Osteopathie Margret Mulbach / Susanne Erler Col. Nr. 715

Col. Nr. 1015

Physiotherapie (Manuelle Therapie) Osteopathie (u.a. Craniosacrale Therapie) Krankengymnastik nach Bobath/Vojta Lymphdrainage Gruppengymnastik (Rückentraining, Pilates, Bodyfitness, Beckenbodentraining u.s.w.)

NEUE ADRESSE: C/ Turina 25 . El Durazno . 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax: 922 38 87 39 . e-mail: vitalcenter@teleline.es

Marcos Medina M

René Obermann, der Chef der Deutschen Telekom, wurde jetzt wegen Produktnamen wie „Weekend Flats, Entertain Comfort, Call & Surf Comfort oder CombiCard Teens“ vom Verein für Deutsche Sprache José Manuel Soria liebäugelt mit einem Ministerposten.

ÓPTICA COLUMBUS

a

s

s

e

u

r

Chiromassage Osteopathische Mobilisierung Akupressur Sport- und Entspannungsmassage

Sprachpanscher

Vom kanarischen Gesundheitsministerium autorisiertes Sehzentrum für Vorsorgeuntersuchungen.

„Geschütze Spezies“

macho hat die Bevölkerung gebeten, angesichts des rüden Verhaltens einiger Polizisten gegenüber jugendlichen Protestlern beim kürzlichen Papstbesuch nicht die gesamte Polizei zu verurteilen. „Derartige Bilder, wie sie in den Medien zu sehen waren, stoßen nicht nur die Bürger ab, sondern auch uns und glücklicherweise auch die Polizei selbst.“ Diese Worte des Ministers stehen im Kontrast zu der Erklärung eines Sprechers der Polizeigewerkschaft, der angesichts der Tatsache, dass eine Untersuchung der Vorfälle eingeleitet wurde, Minister Camacho beschuldigt hat, dem Druck der Medien nachzugeben und eine Hexenjagd zu veranstalten.

Gefährliche Eitelkeit

veröffentlichte, und das sie unter dem großen Schild eines Strandclubs in Estepona an der Costa de Sol im Bikini zeigte, brachte die Polizei auf seine Spur. Sie konnte den CamorraChef in Algeciras festnehmen, als er nach einem Besuch bei seiner Freundin nach Marokko zurückkehren wollte.

Tel. 922 36 28 69 + 636 10 20 53 Hausbesuche Foto: EFE

Peluquería

Col. Nr. 11846

Deutscher Augenoptiker-Meister

Friseursalon Lidija Tennisclub La Paz Calle Hibisco, 4 Urb. Jardines La Quintana La Paz . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 30 83 und 663 593 191 www.lidija.es

Augenprüfung ❍ Augendruckmessung ❍ Contactlinsen-Anpassung ❍ Eigene Werkstatt (Reparatur-Service) ❍

Augenoptik mit Garantie

Centro Comercial Columbus Plaza Plaza del Charco . Calle Quintana, 2 . 1. Etage Puerto de la Cruz . Telefon 922 38 70 72 Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. durchgeh. 10 -19 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr

Alle Schnitte von klassisch bis cool.

Sommerzeiten: Mo - So 10 -14 Uhr, Do + Fr 10 - 20 Uhr Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich


44

Recht . Wirtschaft . Finanzen

Neues aus Recht und Wirtschaft

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Von Dr. Burckhardt Löber, Fernando Lozano und Dr. Alexander Steinmetz Immobilienverkäufe vom Bauträger: Lieber 4 % von X als 8 % von Nix

Rechtsanwältin Col. Nr. 1243 Familien- und Scheidungsrecht . Immobilien-, Gesellschafts- und sonstige Verträge . juristische Vollstreckung von Bankverträgen und Kredittiteln . allgemeine Zivilprozesse . Einsprüche und Verwaltungsklagen . Strafprozessrecht, Anzeigen, Klagen: Betrug, Körperverletzung ... Forderungen gegen Fluggesellschaften C/ Dr. Ingram, 14, 1. Etage D . 38400 Puerto de la Cruz Mo. bis Fr. 9:00 bis 13:30 und 16:30 bis 20:00 Uhr Tel. 922 37 01 06 + 922 37 24 46 . Voranmeldung Wir sprechen Deutsch und Spanisch.

GRACE J. ARMSTRONG ROJAS

Rechtsanwalt

und

Abogado

Einziger Rechtsanwalt mit Vollmitgliedschaft bei den RA-Kammern in Deutschland (Bremen) und Spanien (Santa Cruz) auf Teneriffa

HARTMUT EVERS Neue Adresse: Calle La Hoya, 62 (Ecke Avenida) 1. Etage 38400 Puerto de la Cruz

Tel.: 922 38 90 22 . Fax: 922 38 82 67 Sprechzeiten nach Vereinbarung Voranmeldung erbeten von 10 - 14 Uhr

Wir erledigen für Sie: Beantragung und Verlängerung von Arbeitspapieren Aufenthaltsgenehmigungen Polizeiliche Führungszeugnisse Eröffnungsgenehmigungen bei Gemeinden und Touristikbehörden Einkommen- und VermögenssteuerErklärungen Buchhaltungen An- und Abmeldungen von Angestellten Lohnabrechnungen und Sozialversicherungen für Unternehmer. Beratung in deutscher Sprache nach Voranmeldung von 10:00 bis 12:00 Uhr Pueblo Canario . Lokal 319 38660 Playa de las Américas . Teneriffa Tel. 922 79 46 69 . Fax 922 78 81 33 . ulises@jarnero.es

Unverkaufte Immobilien in Spanien haben der spanischen Regierung viel Kopfzerbrechen bereitet, weil die Wirtschaft durch dieses tote Kapital gelähmt wird und keine Mehrwertsteuerzahlungen von Käufern erfolgen. Nunmehr soll die Halbierung des Mehrwertsteuersatzes von 8 auf 4 % beim Kauf einer Immobilie vom Bauträger (promotor) Bewegung in das Geschäft bringen. Diese Regelung ist jedoch bis zum 31.12.2011 befristet. Wer bis zum Jahresende kauft, soll durch die Steuerermäßigung zum Kauf motiviert werden. Bei zum Beispiel einem Apartment mit einem Verkaufspreis von 400.000,- Euro beträgt die Steuerersparnis immerhin 16.000,- Euro. Dies bedeutet zugleich einen Zahlungseingang von 16.000,- Euro für das Steuersäckel. Wer Einzelheiten über diese neue steuergesetzliche Regelung erfahren möchte, findet im spanischen Staatsanzeiger (BOE) vom 20. August 2011 das Kgl. Gesetzesdekret 9/2011 und darin die Übergangsbestimmung Viertens.

EU-Demarche: Spanien soll diskriminierende Erbschaft- und Schenkungsteuerbestimmungen ändern

Spanien wurde am 16. Februar 2011 aufgefordert, binnen zwei Monaten das allgemeine Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht den Europäischen Vorgaben anzupassen, d.h., insofern die EU-Gebote der Freizügigkeit (Art. 45 EUVertrag) und des freien Kapitalverkehrs (Art. 63 EU-Vertrag) zu beachten. Bereits im Mai 2010 hatte die Kommissi-

on Spanien eine mit Begründung versehene Stellungnahme zu dieser Thematik übermittelt. Es geht um die unterschiedliche Erbschaftbesteuerung von in Spanien Ansässigen (Residentes) und nicht in Spanien Ansässigen (No-Residentes). Während für nicht in Spanien ansässige Erben und Erblasser das allgemeine spanische Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (Nummer 29/1987) Anwendung findet, gilt für so genannte Residentes die für die jeweilige Autonomía (Art Bundesland) zumeist bestehende regionale Erbschaft- und Schenkungsteuer. So gilt beispielsweise für Residentes auf Mallorca ein Freibetrag von 25.000,-- Euro, während dieser für No-Residentes nach dem Gesetz 29/1987 lediglich 15.986,87 Euro beträgt, jeweils bezogen auf Ehegatten und direkte Abkömmlinge. Weitere Vergünstigungen für in Spanien steuerlich Ansässige gelten aufgrund der autonomen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetze bei Behaltensfristen von Immobilien und Unternehmens-Beteiligungen. Es findet mithin eine Diskriminierung von nicht in Spanien ansässigen Erblassern und Erben gegenüber solchen, die in Spanien ansässig sind, statt. Die Ungleichbehandlung soll durch Anpassung des spanischen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts beseitigt werden.

Freizügigkeit und freier Kapitalverkehr sind zu beachten. Bereits zuvor war Spanien in Bezug auf die unterschiedliche Höhe der Gewinnsteuer bei der Veräußerung von Immobilien (Satz für Residentes: 15 %, Satz für nicht Residentes: 35 %) aufgefordert worden, die Ungleichbehandlung zu beseitigen, was dadurch erfolgte, dass zunächst ein einheitlicher Steuersatz von 18 %, später von 19 % für beide Steuerkategorien festgesetzt wurde. Da, wie in Deutschland, die

THOMAS DOERING

MANUEL MARTÍN BETHENCOURT R E C H T S Ä N WA LT E

Plaza del Charco C/ La Marina, 8 Immobilien 1. Etage links Erbschaften 38400 Pto. de la Cruz Tel. 922 36 80 38 Firmengründungen Fax 922 38 18 19 thomas.doering@lasko-solutions.de

Erbschaft- und Schenkungsteuermaterie in einem Gesetz geregelt ist, und der EuGH mit Urteil vom 22.04.2010 (10510/ 08) die unterschiedliche deutsche Freibetragsregelung für in Deutschland steuerlich Ansässige und nicht Ansässige gerügt hatte, ist zu erwarten, dass Spanien der Demarche der EU-Kommission im Sinne einer einheitlichen Regelung nachkommen wird. Erschwert wird dies natürlich durch die dualistische Gesetzgebungskompetenz einerseits der Zentralregierung (Gesetz 29/1987) und den einzelnen Erbschaftund Schenkungsteuergesetzen der Autonomías. Es besteht mithin gute Hoffnung für EUBürger mit Grundstück in Spanien jedoch ohne Residenz im Lande, dass binnen absehbarer Zeit die Gleichbehandlung auch auf dem Erbschaft- und Schenkungsteuergebiet durchgeführt wird. Da jedoch Spanien, soweit ersichtlich, die gesetzte Frist hat verstreichen lassen, ist nicht auszuschließen, dass eine entsprechende Vertragsverletzungsklage beim EuGH anhängig gemacht wird.

Liegenschaft in Spanien – Streitparteien in Deutschland

Die Verkäuferin eines spanischen Apartments, eine Deutsche, lag mit dem deutschen Käufer, beide mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, im Streit. Sie hatte dem Käufer im Falle der Nichträumung des Apartments zu einer von ihr genannten Frist angedroht, die Schlösser des Apartments auszutauschen und die Gegenstände aus dem Apartment zu entfernen. Die prozessuale Schwierigkeit des Falls lag nicht zuletzt darin begründet, dass für sogenannte dingliche Klagen, in denen es zumeist um Eigentumsrechte oder Besitzstörungsrechte geht, die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte des Belegenheitsstaates

der Immobilie besteht. Dies wären im vorliegenden Fall die spanischen Gerichte gewesen. Das grundsätzlich anwendbare europäische Recht verdrängt nationale Zuständigkeitsnormen aber nicht, soweit es um Fragen der Eilzuständigkeit geht. Auf dieser Grundlage bejahte das angerufene deutsche Landgericht seine internationale Zuständigkeit am Wohnsitz der Verkäuferin nach § 13 der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO). Es konnte sich hierbei auf Entscheidungen sowohl des Bundesgerichtshofs als auch des Kammergerichts stützen. Der Verkäuferin wurde in dem Einstweiligen-Verfügungsverfahren untersagt, sich selbst oder durch beauftragte Dritte Zutritt zu dem Apartment zu verschaffen und die Schlösser zu dem genannten Apartment auszutauschen oder austauschen zu lassen. Der Verkäuferin wurde auch untersagt, die in dem Apartment vorhandenen Gegenstände aus diesem zu entfernen. Für den Fall der Zuwiderhandlung ordnete das Gericht die Festsetzung eines Ordnungsgeldes bis zu einer Höhe von bis zu 250.000,-- Euro an, hilfsweise die Anordnung von Ordnungshaft. Im vorliegenden Fall ging es um die angekündigte Verletzung folgender Rechte: - Diebstahl - Sachbeschädigung - Hausfriedensbruch - verbotene Eigenmacht. Diese Maßnahmen dürfen nicht im Wege des Faustrechts geltend gemacht werden, sondern nur durch Einschaltung der Gerichte. Also Vorsicht mit verbotener Eigenmacht! Dr. Löber ist als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und als Abogado in Valencia zugelassen. Er betreibt in Partnerschaft mit Rechtsanwalt Dr. Steinmetz eine Kanzlei in Frankfurt am Main (www.l-s-w.de) und mit Herrn Abogado und Asesor Fiscal Fernando Lozano Kanzleien in Valencia und Denia (www.loeberlozano.com).

Iris Gerdi Feier

Joaquín Olaguibel Rivera

Rechtsanwältin

Rechtsanwalt

Col.Nr. 1.913

Col.Nr. 1.104

Sprechzeiten: 11.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Edificio Ikarus . Urb. La Paz . C/ Pitera 5 38400 Puerto de la Cruz / Teneriffa Tel. 922 38 00 16 . Mob. 619 31 02 21 Fax 922 37 31 51


Recht . Wirtschaft . Finanzen

Kaufen, wenn die Kanonen donnern?

45

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Ein Artikel von Ottmar Beck (Alltrust AG) Während der jüngst einsetzenden Panik an den Aktienmärkten habe ich einige Anrufe von Kunden erhalten, die sich über ihren Aktienanteil im Portfolio Sorgen machen. Aber eine erfolgreiche Anlagestrategie muss im Durchschnitt funktionieren – man kann sie nicht auf ein Ereignis ausrichten.

Morningstar hat in einer kürzlich veröffentlichten Studie die Wertsteigerung für amerikanische Aktien von 1991 bis 2010 gemessen. Dieser Zeitraum umfasst 5.043 Handelstage. Der Anleger konnte in dieser Zeit eine Rendite von 9,1 % p. a. erzielen. Hätte er die 50 besten Handelstage verpasst, wäre seine Wertsteigerung auf – 2,7 % p. a. gefallen. Ich habe dieselbe Analyse vor Jahren für den CDAX durchgeführt. In dem Zeitraum zwischen Januar 1980 und Oktober 1994 mit insgesamt 3.704 Handelstagen ergab sich eine Rendite von 9,8 % p. a. Hätte man in dieser Zeitperiode die 40 besten Handelstage verpasst, so wäre die Rendite auf 2,8 % gesunken. Die Welt hat sich offensichtlich nicht geändert. Hinzu kommt, dass die stärksten Kurssteigerungen meist unmittelbar nach drastischen Kursverlusten und

die stärksten Rückgänge am Ende einer Hausse zu beobachten sind. Leider lassen sich viele Anleger an der Börse von zwei Kräften leiten: der Gier nach Gewinnen und der Angst vor Verlusten. Daher verkaufen sie nach den Tagen mit den stärksten Rückgängen und kaufen nach den ertragreichsten Tagen. So haben deutsche Anleger zum Tiefstpunkt des DAX im vierten Quartal 2008 und im ersten Quartal 2009 für 35 Milliarden Euro deutsche Aktien verkauft und 2009 und 2010 den Anstieg der Kurse versäumt. Wer sich dermaßen von Gefühlen leiten lässt, wird bei der Vermögensanlage zwangsweise Schiffbruch erleiden. Denn bei der Anlage schlägt die Zeit den Zeitpunkt. Die Tabelle spricht für sich selbst.

Wenn keine Rezession kommt, werden die Aktienpreise wieder langsam nach oben kriechen und wir werden sukzessive – wie auch in den vergangenen zwei Jahren –, mit der Ihnen immer wieder vorgestellten Methode, Gewinne realisieren. Sollte dies nicht zutreffen, werden wir einen weiteren Ausverkauf erleben und wir werden wieder Aktien auf tieferem Niveau nachkaufen. Denn in diesem Markt bewähren sich über die Zeit gesehen das Rebalancing und der Durchschnittskosteneffekt. Viele Anleger haben in den letzten Wochen wieder das Risiko am eigenen Leib zu spüren bekommen, vor allem wenn sie in unverständlichen Produkten oder ohne Strategie

investiert waren. Wir nutzen unsere einfache Strategie mit Aktien und festverzinslichen Wertpapieren und meiden jede Komplexität. Unserer Meinung nach gibt es keinen Markt, den man nicht einigermaßen mit einem gemischten Portfolio aus Aktien und Anleihen durchstehen kann. Je einfacher das Portfolio ist, umso besser versteht man das Risiko. (In unserem Fall: siehe Tabelle unten.) Auch wenn sich die Weltwirtschaft nur langsam nach vorne bewegt, werden die Aktienmärkte immer dabei sein. Wir haben am 9. August die nötige Reallokation im Rahmen unserer Ihnen immer wieder empfohlenen Strategie vollzogen. Dabei haben wir festverzinsliche Wertpapiere verkauft und die Aktienanteile wieder auf die strategisch geplante Anteilsquote aufgestockt.

Mehr Informationen?

Haben Sie Interesse? – Sie können bei Herrn Robert Burlon unter der Telefon-Nr.: 922 57 54 96 Näheres erfahren.

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Erbschaften – auch mit Einreichung in Madrid Vorbereitung und Begleitung bei notariellen Beurkundungen Steuerberatung und Steuererklärungen Beantragung von „NIE“-Nummern und Eintragung Residenten Immobilienübertragungen Ummeldungen von u.a. Strom, Wasser, Müll und Telefon Gesellschaftsgründungen Katastereintragungen Kfz-Importe, Kfz-Ummeldungen Private Hausverwaltung Übersetzungen

Unsere Anschrift lautet: Avda. Alonso Fernández de Lugo, 6, 3°-C . Edif. Córdoba 38300 La Orotava - Urb. El Mayorazgo Termine nach Vereinbarung unter: Tel. 922 33 66 93 ■ Fax 922 33 69 33 Mobil 670 72 72 21 ■ E-Mail: fidelitas@telefonica.net

FERNANDO SCORNIK GERSTEIN ISABEL LINDEMANN RUIZ RECHTSANWÄLTE Wir beraten Sie auch deutsch und englisch. Edificio Valdés Center, Turm „A“, 2. Etage, Büro 1 38650 Los Cristianos / Arona Tel.: 922 75 00 60 / 922 79 44 12 Fax: 922 79 42 08 tenerife@scornik-gerstein.com

FRAUKE H. WALZBERG - Rechtsanwältin -

C/ Punto Fijo, 2, 2. Etage F 38400 Puerto de la Cruz

Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto Plaza del Charco 38400 Pto. de la Cruz

Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen.

Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900 BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP

NEUE BERATUNGS-ÖFFNUNGSZEITEN: Montags, Mittwochs und Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, bei Termin.

❍ für ein Jahr ❍ für ein halbes Jahr ❍ für ein Vierteljahr Vorname _____________________________ Name _____________________________

Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halboder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren.

Tel.: 922 37 14 46 Mobiltel.: 657 42 28 20 Fax: 922 37 61 16

Strafrecht, Strafverfahren Verkehrsunfälle - Körperverletzungen Vollstreckung deut. Gerichtsbeschlüsse Scheidungen und Erbschaften Immobilienrecht und zivilrechtliche Forderungsprozesse

Straße _____________________________ PLZ _____________________________ Stadt _____________________________

Wir sind eine international ausgerichtete Kanzlei mit Büros auf Teneriffa (Puerto de La Cruz) und in Madrid. Unsere Kanzlei verfügt über deutsche und spanische Anwälte, die sich auf die folgenden Rechtsgebiete spezialisiert haben: ● ●

Land

_____________________________

Telefon

_____________________________

Datum

Wir bieten Ihnen eine von unseren Anwälten oder Steuerberatern aus dem jeweiligen Fachbereich auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung an. ●

_____________________________ Unterschrift _____________________________

in Spanien auf: Diesem Bestellschein La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 füge ich eine Kopie der Überweisung bei. 575

HANDELS - UND GESELLSCHAFTSRECHT ERBRECHT FAMILIENRECHT IMMOBILIEN- UND BAURECHT STEUERRECHT ZIVILRECHT ARBEITSRECHT STRAFRECHT

Teneriffa: Plaza del Charco, Ed. Olimpia, 2. Etage, Lokal 13 38400 Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 03 15 Fax: 922 38 02 89

e-mail: advocatia@advocatia.net Internet: www.advocatia.com

Madrid: Goya 99, Esc. A, 3º izq 28009 Madrid Tel.: 91 432 12 12 Fax: 91 577 34 84

G & C A s e s o r e s Wir beraten und helfen bei sämtlichen bürokratischen Problemen. • Juristische Themen (Anwälte) • Steuererklärungen (Steuerberater) • Buchführung • Gesellschaftsgründung • Residencias (wir begleiten Sie - ohne lange Wartezeiten) • Eröffnungslizenzen • Register • Kataster • Verkehrsangelegenheiten usw. NORDEN UND SÜDEN TENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es


46

Kirchenkalender . Veranstaltungen

Katholische Touristen- und Residentengemeinde Teneriffa

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Erbstreitigkeiten Gedanken für mich – Augenblicke für Gott

Evangelische Gemeinde Teneriffa Kirchengemeinde Nord:

Kirchengemeinde Süd:

Gemeindezentrum und Sekretariat: Puerto de la Cruz, Carretera Taoro, 29 (im Pfarrhaus hinter der Anglikanischen Kirche). Tel. u. Fax 922 384 815. Mail: ev-gemeinde.tfn@ telefonica.net Bis 9. September bleibt das Büro geschlossen.

Pfarrbüro: Residencial Chayofa Park, Barranco del Verodal 23, App. 50/1, 38652 Chayofa, Tel.+ Fax: 922 72 93 34. Mail: ev-gemeinde.tfs@telefonica.net

Kirchenvorstandsvorsitzender: Dr. Jochen Wahl

Veranstaltungen im „Haus der Begegnung“ in Playa de las Américas: im Shopping Center Salytién zw. Strandpromenade und Uferstraße neben Hotel Gran Tinerfe:

Pfarrer: Helmut Müller.

Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag und Freitag von 12.00 bis 14.00 Uhr, Telefon u. Fax 922 38 48 15.

Gottesdienste: Playa de las Américas: ganzjährig jeden Sonntag 12.00 Uhr in der Kirche San Eugenio im Pueblo Canario.

Hinweise auf weitere Veranstaltungen und Infos zu den Kirchengemeinden unter: www.ev-kirche-teneriffa.de

Dienstag, 16.00 Uhr: Chorprobe mit Ruth Anderesen. Mittwoch, 15.30 Uhr: Kirchlicher Gesprächskreis. 17.00 Uhr: Gymnastik mit Margitta Schilling. Jeden 2. + 4. Donnerstag, 16.00 Uhr: Literaturkreis. Freitag, 15.00 Uhr: Kaffeestube und gesellige Runde mit Spielen und Gesprächen.

Sonntag, 14.00 Uhr: Gottesdienst. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und wir nehmen uns Zeit füreinander in unserer Cafeteria. 14.00 Uhr: Kindertreff. Ab geht der Spaß beim Basteln, Spielen, Stories, Feiern usw. Mittwoch, 19.00 Uhr: Talkrunde. Gedankenaustausch über aktuelle Bibeltexte. In der Regel richten wir uns nach Bibelabschnitten, die die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen anbietet. Es sind die Texte, die auch im Lo-

sungsbuch stehen oder vom Bibellesebund bekannt sind. Freitag, 12.00 Uhr: Treffen zum Gebet in Adeje. Freitag: Bibelsafari – 13-99 Jahre. Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben, in Las Américas, in den Räumlichkeiten der skandinavischen Touristenkirche in Puerto Colón (1. Stock) vor dem Motorboothafen statt. Infos: www.efg-teneriffa.org Kontakt (auch für Seelsorge und Besuchsdienst): Pastor Olaf Wulff, Tel./Fax 922 78 10 69, olafwulff@yahoo.de

Gottesdienste: Jeden Sonntag um 17.00 Uhr in der Anglikanischen Kirche im Taoro Park, Puerto de la Cruz.

Evangelische freie Gemeinde Teneriffa

Ökumenischer Diakonieverein Teneriffa

Der gemeinnützige, überkonfessionelle Ökumenische Diakonieverein betreut Kranke und Senioren, pflegt, berät, begleitet und vermietet Hilfsmittel. Unsere Leitstelle befindet sich im Zentrum der Evangelischen Gemeinde TeneriffaNord in Puerto de la Cruz, Ctra. Taoro 29 (im Pfarrhaus hinter anglikanischen Kirche). Tel./Fax 922 374 964

Streit ums Erbe, mal wieder Ärger zwischen Geschwistern oder auch Kindern und Enkeln – das alles gibt es, seit es Familien gibt. Dass ich Ihnen damit nichts Falsches erzähle, dafür reicht ein Blick auf die ersten Seiten der Bibel. Da wird die Geschichte von zwei Brüdern erzählt: Jakob und Esau. Zwillinge zwar, aber doch so grundverschieden, wie man sich Menschen eben nur grundverschieden vorstellen kann. Laut den Zeilen der Bibel handelt es sich bei Esau einerseits um einen ganz rauen Gesellen, der aber doch auch ein starker Gefühlsmensch sein konnte: einmal aufbrausend, dann wieder gutmütig; triebhaft und dabei mehr auf seinen Bauch als auf seinen Kopf hörend. Sein Bruder Jakob dagegen wird als fein und vornehm beschrieben, aber auch als verschlagen, listig, manchmal sogar als hinterlistig – oder anders gesagt – er war ein kühler Stratege. Der Name „Jakob“ bedeutet „Fersenhalter“, und er wird so genannt, weil bei der Geburt Esau zuerst aus dem Bauch der Mutter kam und Jakob sich am Fuß seines Bruders festgehalten hat. Genau diese kleine Geste aber wurde charakteristisch für das gesamte Leben der beiden und auch für ihre Beziehung zueinander. Die wenigen, rein zufälligen Sekunden bei der Geburt, die Esau seinem Bruder voraus hatte, besiegelten aber das weitere Schicksal von Jakob. Schließlich war es das Recht des Erstgeborenen, nach dem Tod des Vaters dessen Besitz zu erhalten und damit auch die Führung der Familie zu übernehmen – quasi zum Familienoberhaupt zu werden, dem man nicht zu widersprechen hat bzw. nach dessen Anordnung und Weisung alle Familienmitglieder – auch die des Bruders – zu leben haben. Dieses Recht also war Esau zugefallen und sein Vater, Isaak, bevorzugte ihn deshalb auch rigoros und konsequent. Ich glaube, jede und jeder von uns kann Jakobs Ärger

verstehen und auch sein deprimierendes Gefühl, eben immer nur der Zweite zu sein. Doch Ärger und Zorn darüber, benachteiligt zu werden, sind schlechte Ratgeber fürs Leben. So suchte Jakob gleich zweimal seine Chance in der strategischen Intelligenz, in der er Esau weit überlegen war, und überlistete damit den Bruder. Beide Male ging es da um das Recht des Erstgeborenen, also um die Position Esaus. Einmal hatte Jakob in einer Notsituation seinem Bruder dieses Recht abgepresst: Esau war schwer erschöpft von der Arbeit auf den Viehweiden des Vaters nach Hause gekommen. Mit den Worten: „Ich habe dir dein Lieblingsgericht zubereitet“, empfing ihn Jakob. „Allerdings kostet es dich eine Kleinigkeit: Du lässt mir den Vortritt als Familienoberhaupt, wenn unser Vater gestorben ist.“ Esau hielt das wahrscheinlich alles für einen schlechten Scherz und willigte im Zustand seiner Erschöpfung ein. Dass es sein Bruder aber durchaus ernst gemeint hatte, das ging ihm erst später auf: Isaak, inzwischen altersblind, hatte Esau auf dem Sterbebett zu sich rufen lassen, um ihn nach alter Väter Sitte seinen letzten Segen zuzusprechen. Da schlich sich Jakob, als Esau verkleidet, zu Isaak und empfing an der Stelle des Bruders den väterlichen Segen. Als der Betrug aufgedeckt wurde, ging Esau leer aus. „Hast du denn nur einen Segen?“, fragte er den Vater verzweifelt; und als Leserin oder Leser fühlt man mit ihm, dem Hintergangenen, dem – im wahrsten Sinne des Wortes – doppelt übers Ohr Gehauenen. Tatsächlich mutet es seltsam, ja fast magisch an, dass Isaak seinen einmal ausgesprochenen Segen angesichts des Betrugs, der da stattfand, nicht zurücknehmen konnte; wie der Zauber eines Märchens scheint das zu sein. Doch das wirklich Entscheidende dieser traurigen Familiensaga liegt in einem ganz anderen Punkt: Denn der Zwist zwischen den verfein-

Gemeinschaft evangelischer Christen Teneriffa

Die Gemeinschaft Evangelischer Christen ist verbunden mit der Europäischen Evangelischen Allianz und beheimatet Christen unterschiedlicher Herkunft und Prägung in Puerto de la Cruz und La Matanza. Sonntag, 17.30 Uhr: Gottesdienst in der skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz. Parallel dazu Kinderprogramm. Anschl. gemütliches Mehr über uns erfahren Sie Beisammensein und Austausch im Internet unter: www.ctv.es/ bei Tee und Kaffee. Jeden 1. USERS/ev-gemeinde/diakonie Sonntag Abendmahl und Mög-

E-Mail: diakonie@ctv.es Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Diakoniestammtisch: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Café Pingüino an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz.

Teneriffa

Die Gottesdienste finden, sofern nichts anderes angegeben ist, in der Kapelle San Telmo, an der Uferpromenade von Puerto de la Cruz statt: Bertram Bolz

deten Brüdern bricht wie ein Verhängnis über die ganze Familie herein. Blind vor Wut schäumt Esau und schwört Rache; er will seinen Bruder Jakob töten. Der wiederum muss aufgrund dieser Gedanken seines Bruders fliehen. Und schon kann man einen taumelnden Kreislauf von Gewalt und Blutrache auf ganze Generationen hinaus befürchten. Eine Tragödie nimmt ihren Lauf: einmal, tausendmal, immer wieder, weil Verletzungen einer friedlichen Gemeinschaft im Wege stehen. Versöhnung für Jakob und Esau kann es erst geben, wenn beide einander sehen und verstehen lernen. Wenn also die gegenseitige Blindheit aufhört – Blindheit in dem Sinne, dass Esau lernt das Gefühl Jakobs zu erspüren, wie es ist, wenn man als Jüngerer vom Vater dauernd benachteiligt wird. Und Jakob muss lernen, die Bitterkeit von Esau zu sehen und zu erspüren wie man sich fühlt, wenn man betrogen wurde. Die Dinge mit den Augen des anderen sehen zu lernen, das wäre eine Zukunftsperspektive. Wer dabei den ersten Schritt tut, ist nicht entscheidend – denn Versöhnung gibt es ohnehin nur dann, wenn beide sich bewegen. Ihr Bertram Bolz, Diakon Kath. Touristen- und Residentenseelsorger

Diesen und frühere Artikel können Sie nachlesen unter: www.katholische-gemeindeteneriffa.de oder bei www.wo chenblatt.es

Samstag, 10.09.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 24. Sonntag im Jahreskreis. Sonntag, 11.09.: 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Dienstag, 13.09.: 14.30 – 16.00 Uhr Pfarrbücherei geöffnet (Haus Michael). Samstag, 17.09.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 25. Sonntag im Jahreskreis. Sonntag, 18.09.: 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Dienstag, 20.09.: 14.30 – 16.00 Uhr Pfarrbücherei geöffnet (Haus Michael). Zur Mitfeier der Gottesdienste sind alle deutschsprachigen Gläubigen herzlich eingeladen.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, wählen Sie einfach eine der folgenden Tel.: 922 384 829 oder 609 054 492 (Anrufe sind jederzeit möglich, besonders bei Krankheit und Not).

Die Kapelle San Telmo ist dienstags und donnerstags von 11-13 Uhr und am Mittwochabend von 19-21 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Gemeindereferentin Andrea Bolz oder Diakon Bertram Bolz sind dort in dieser Zeit anzutreffen.

Hörfunksendung bei Radio Megawelle auf der Frequenz 103,7: Montag bis Sonntag, um 8.40 Uhr: „Zündfunke“ – Kurzimpulse für einen guten Tag.

Das „Haus Michael“ finden Sie im Stadtteil San Antonio in Puerto de la Cruz, schräg gegenüber des Hotels Sol Parque San Antonio an der Hauptstraße.

Gemeinschaft. Die Skandinavische Kirche befindet sich in der C/ El Pozo, lichkeit zur persönlichen Seg- gegenüber dem Busbahnhof, nung. neben der Post. Dienstag, 17.30 Uhr: Einfühwww.katholische-gemein rung in biblische Bücher und Das Haus der Gemeinschaft de-teneriffa.de offenes Gespräch über bibli- befindet sich in der C/ Benavische Texte und Themen. 19.00 des, 61 in La Matanza. Wegbe- Die Wandergruppe der kaUhr: „Offenes Singen“. Jeder- schreibung auch unter www. tholischen Gemeinde macht mann ist herzlich eingeladen, gec-teneriffa.com. Nähere In- Sommerpause bis Septemob mit oder ohne Vorkenntnis- formationen bei Pastor Marco ber. Neue Termine werden se. Leitung: Musikpädagogin Schlenker, Tel.: 922 57 72 36. rechtzeitig bekannt gegeben. Irina Lerke. (skand. Kirche) Donnerstag, 9.45 Uhr: Wandertreff an der Post/Rathaus La e Matanza, leichte, geführte Waner wär derungen/max. 3 Std. e Kind reude, l e i v r F Fü Freitag, 19 Uhr: Jugendkreis größte ürbis (alle 2 Wochen) im Haus der es die ch dieser K

i wenn s aupt nicht ndeln e üb rh verwa . würde

11 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jährlich an Unterernährung.

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 . www.radio-europa.fm

en Sie,

2 (spanisch) erfahr Unter Tel. 902 100 82 . wie Sie helfen können


Veranstaltungen Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Shopping an der frischen Luft

Santa Cruz Sal2

47

Fiestas del Cristo in La Laguna

Teneriffa

Die Stadt Santa Cruz möchte mit der zweiten Ausgabe der Straßenverkaufsmesse „Santa Cruz Sal2“ am 17. September den Unternehmern und dem Einzelhandel unter die Arme greifen. In dieser Ausgabe sollen vor allem die Geschäfte gefördert werden, die etwas außerhalb des Zentrums liegen. Am 17. September werden zwischen 10.00 und 20.00 Uhr in den Straßen Calle Castillo, Plaza del Príncipe, Plaza de la Candelaria, Calle Viera y Clavijo und Calle Benito Pérez Galdós unzählige Verkaufsstände aufgebaut. Parallel soll ein Programm mit Musik und einem Angebot an Aktivitäten die Passanten unterhalten. Während der Öffnungszeiten von „Santa Cruz Sal2“ kann am Umsteigebahnhof Intercambiador kostenlos geparkt und der Shuttleservice in die Innenstadt genutzt werden.

Festwagenumzug in Tegueste

Teneriffa

Im September werden in La Laguna wieder die „Fiestas del Cristo“ gefeiert – eines der wichtigsten Feste des Jahres. Der Haupttag der Fiestas ist der 14. September, an dem die Figur Christi wieder zurück an ihren Standort im Franziskanerkloster San Miguel de las Victorias gebracht wird. Tage zuvor – am 9. September – wird das Heiligenbildnis vom Kloster in die Kathedrale gebracht. Am 14. September geht eine feierliche Prozession gegen Mittag mit der Christus-Figur durch die Stadt. Abends wird ein spektakuläres Feuerwerk gezündet. Auf dem Festprogramm stehen bis Ende September zahlreiche Veranstaltungen, die alle auf der Plaza del Cristo stattfinden:

Freitag, 9.9., 18.30 Uhr: Prozession des Heiligen Christus in die Kathedrale. Samstag, 10.9., 21.00 Uhr: Timple-Konzert von dem kanarischen Timple-Orchester „Timpluras“. Sonntag, 11.9., 18.00 Uhr: „Batalla de Flores“, bunter Festwagenzug durch die Hauptstraßen der Stadt. Dienstag, 13.9., 20.00 Uhr: Abend der Traditionen mit „Caballitos de Fuego“ und „La Pandorga“ - Umzug von der Plaza de la Concepción über C/ Obispo Rey Redondo und C/ Viana bis zur Plaza del Cristo. 21.00 Uhr: „Abend der Traditionen“ mit Auftritten verschiedener Musik- und Folkloregruppen. 24.00 Uhr: Feuerwerk. Mittwoch, 14.9., 10.00 Uhr: Militärprozession vom Rathaus bis zur Kirche La Concepción. Anschl. feierli-

ches Hochamt und Prozession des Allerheiligsten. 23.00 Uhr: Großes Feuerwerk. Donnerstag, 15.9., 21.00 Uhr: Aufführung der Tanzschule Lenita Lindell. Freitag, 16.9., 21.00 Uhr: „Nacht des Pop-Rock“ mit den Gruppen „Little Big Rebel & Hid Rocking Band“, „La Alacena“, „Almas de Goma“, „Ni un pelo de tonto“, „The River“ und „Fire Explosion“. Coverversionen klassischer Ohrwürmer des internationalen und nationalen Pop und Rock. Samstag, 17.9., 21.00 Uhr: Pop-Festival – Musikwettbewerb versch. Newcomer-Gruppen. Sonntag, 18.9., 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Veranstaltungen für die ganze Familie. Mittwoch, 21.9., 20.00 Uhr: Prozession des „Santísimo Cristo“. 21.30 Uhr: Feuerwerk.

startet das Festival in Lomo Molino in El Tanque mit Workshops für Kinder. Danach stehen musikalisch die

pen „Troba Kung Fu“ und der kanarische Sänger „Arístides Moreno“ auf. Als Vorankündigung des Festivals findet am 11. September ein Naturfotografieworkshop mit dem Fotografen Oliver Yanes an der Küste von Los Silos statt. Yanes wird seine Bilderreihe „Volcanes“ ab dem 13. September in der Calle Félix Benítez de Lugo ausstellen. Parallel zeigt auch der Unterwasser- und Naturfotograf Juanmi Alemany eine Sammlung seiner Werke – ab 13. September im Exconvento San Bernardo.

Musik- und Umweltfest in El Tanque und Los Silos Teneriffa

Teneriffa

In der Ortschaft Tegueste findet jedes Jahr im Rahmen der örtlichen Fiestas ein Festwagenumzug statt, der mit viel Mühe und Sorgfalt vorbereitet wird. Wochenlang sind junge Leute mit der Anfertigung und dem Schmücken der „Carrozas“ beschäftigt, die am Samstag, dem 10. September durch die Straßen ziehen werden. Am Montag, dem 12. September fahren die Festwagen im Rahmen des Festtages der „Batalla de las Flores“ dann noch einmal durch die Straßen. Sehr sehenswert ist auch die Inszenierung der sogenannten „Librea“ am 9. September, an der etwa 400 Laiendarsteller Szenen und Bräuche vergangener Zeiten nachstellen.

Am 16. und 17. September findet in El Tanque und an der Küste von Los Silos das „Festival Boreal“ statt. Unter dem Motto „Musik, Kunst und Umwelt“ stehen Konzerte, Workshops und Unterhaltung rund um das Thema Umwelt auf dem Programm. Abenteuersport, Tanz, Naturtherapien, Flohmarkt, Ausstellungen, Vorträge, Ökotourismus-Angebote und mehr bilden das umfangreiche Programm. Am 16.9. ab 17.00 Uhr

kanarischen Bands „Mar’a“, „Ida Susal“, „Bel Bee Bee“ und „DJ Olvido“ auf dem Programm. Am 17.9. treten auf der Bühne an der Küste von Los Silos der andalusische Sänger Kiko Veneno und die Grup-

Oper in Santa Cruz

Messekalender Santa Cruz „Natura Salud“ und „Exposaldo“ Teneriffa

Im September und Oktober finden zwei interessante Messen in Santa Cruz statt. Vom 23. bis 25. September dreht sich im Messezentrum im Rahmen der „Natura Salud 2011“ alles um Gesundheit und Wohlbefinden mit Hilfe von natürlichen Produkten, Heilmethoden etc. Etwa 60 Aussteller werden auf dieser Publikumsmesse ihre Produkte und Verfahren präsentieren, die zu mehr körperlichem und seelischem Wohlbefinden führen sollen. Auf den verschiedensten Gebieten finden die Besucher ein breites Angebot an Naturprodukten: Naturkosmetik, Diätkost, Getränke, Produkte aus biologischem Anbau, Heilpflanzen, Wellness, Bekleidung aus natürlichen Materialien u.v.m. Die „Natura Salud“ öffnet von 11.00 bis 21.00 Uhr, der

Eintritt kostet drei Euro. Im Oktober zieht im Messezentrum dann eine ganz andere Veranstaltung alle Aufmerksamkeit auf sich. Die Herbstausgabe der großen Ausverkaufsmesse „Exposaldo“ findet vom 6. bis 10. Oktober statt. Händler nutzen diese Messe, um ihre Restbestände unter die Leute zu bringen. Das Warenangebot reicht von Textilien und Accessoires über Haushaltsartikel, Parfümerieartikel, Möbel und Dekoartikel bis hin zu Elektronikartikeln u.v.m. Neu ist in diesem Jahr die parallele Messe „Outlet Top Marcas“, in der ausschließlich Markenartikel zu reduzierten Preisen zu finden sein werden. Außerdem wird es in dieser Ausgabe eine Bühne für musikalische Auftritte sowie einen Kinderspielbereich geben. „Exposaldo“ öffnet von 11.00 bis 21.00 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro.

Saisonauftakt mit Jennifer Larmore

Kartenabos für die Saison 2011-2012 des Sinfonieorchesters von Teneriffa können jetzt erworben werden

Rigoletto und Tosca stehen beim diesjährigen Opernfestival von Teneriffa auf dem Programm

Teneriffa

Im September und Oktober findet in Santa Cruz de Tenerife das „Festival de Opera“ statt, auf dessen Progamm dieses Jahr die Verdi-Oper Rigoletto und die Puccini-Oper Tosca stehen. Wie der Leiter von Teneriffas Kulturamt, Cristóbal de la Rosa, und Festivalintendant Giancarlo del Monaco mitteilten, wird Rigoletto am 22. und 24. September auf der Bühne des Auditorio Adán Martín als Koproduktion von Jean-Louis Grinda für die Oper Montecarlo und das Opernfestival von Teneriffa inszeniert. Das Sinfonieorchester steht an diesen Abenden unter der Leitung von José Miguel Pérez Sierra. Tosca von Giacomo Puccini steht am 27. und 29. Oktober in einer Inszenierung von Intendant Giancarlo del Monaco

auf dem Programm. Das Sinfonieorchester von Teneriffa spielt unter der Leitung von Gianluca Martinenghi. Del Monaco lehnt seine Inszenierung von Tosca an Roberto Rosellinis Film „Rom, offene Stadt“ an und katapultiert die Handlung von 1800 ins Jahr 1943, weshalb er einige Passagen des Librettos habe umschreiben müssen, um sie der Inszenierung anzupassen, erklärte del Monaco. In der Rolle von Toscas Geliebtem Cavaradossi wird der kanarische Tenor Jorge de León zu hören sein. Die Orchesterleitung übernimmt Gianluca Martinenghi. Am 8. Oktober steht unter dem Titel „¡Viva Verdi!“ ein Opern-Recital mit Ouvertüren, Arien und Chören des italienischen Komponisten auf dem Programm. Der Liederabend steht unter der Leitung des Dirigenten Jorge Rubio und es

Jennifer Larmore Teneriffa

singen Jorge de León (Tenor), Saioa Hernández (Sopran), Belén Elvira (Mezzosopran). Für das junge Publikum wird am 29. und 30. September sowie am 1. Oktober Doni-

zettis komische Oper La Fille du Régiment (Die Regimentstochter) von Regisseur Carlos Durán in Szene gesetzt. Weitere Infos und Karten über www.auditoriodetenerife.com

Das Sinfonieorchester von Teneriffa (OST) bereitet sich auf die neue Saison vor, für die bereits ein Programm vorliegt. Die US-amerikanische Mezzosopranistin Jennifer Larmore – „eine große Diva der Lyrik“, wie der Kulturbeauftragte des Cabildos, Cristóbal de la Rosa, sie beschreibt – wird zum Auftakt der Saison im November nach Teneriffa kommen. Die Konzertsaison der Sinfoniker beginnt am 11. November mit Pietro Rizzo als Dirigent und Jennifer Larmore als Solistin. Auf dem Programm stehen beim Eröffnungskonzert Scriabin, Sibelius und Ravel. Am 18. November spielt das OST unter der Leitung seines ehemaligen langjährigen Chef-

dirigenten Victor Pablo Pérez, heute Ehrendirigent des Orchesters, die 6. Sinfonie von Miaskowsky und Auszüge aus Tschaikowskis Nussknacker. Am 25. November und ebenfalls unter der Leitung von Víctor Pablo Pérez spielt das OST die Manfred-Sinfonie von Tschaikowski und ein Konzert für Klavier und Orchester von Liszt. Solist am Klavier ist Gustavo Díaz Jerez. Das weitere Programm ab Dezember und bis Juni 2012 sowie Infos zum Kartenerwerb und mehr finden Sie im Internet unter www.ost.es Bis 15. Oktober läuft die Frist für den Erwerb neuer Abonnements. Es gibt Sonderpreise für Rentner (über 65) und junge Leute unter 26. Der Verkauf einzelner Konzertkarten beginnt am 20. Oktober.


48

Veranstaltungen Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Maná auf Teneriffa und Gran Canaria Konzerte am 23. und 24. September – 30.000 Tickets wurden bereits verkauft

Gesundheitsvorträge

Im Deutschen Ärztezentrum in Playa de Las Américas

Teneriffa

Mittwoch, 7.9. u. 12.10., 18.00 Uhr: „Nur keine Angst vor Veränderungen“. Hilfe gegen Angstzustände und Panik bei Familienzuwachs, Krisen in der Partnerschaft, Kinder verlassen das Elternhaus, Prüfungen, Pensionierung, Verlusten wie Trennungen, Scheidung, Tod eines Angehörigen; 19.00 Uhr: „Angstfrei fliegen“. Sie müssen aus beruflichen oder privaten Gründen fliegen und schon der Gedanke daran verursacht Magenschmerzen und Schweißausbrüche. Panische Angst vor dem nächsten Flug beherrscht Sie. Moderne Hypnose ist eine effektive Methode, um dauerhaft Flugängste aufzulösen. Donnerstag, 8.9., 18.00 Uhr: „Essstörungen bewältigen“ oder wie richtige Ernährung hilft aus Bulimie, Magersucht und Binge Eating auszusteigen; jew. 19.00 Uhr: Die erschöpfte Seele! Depression – was hilft gegen die heimliche Volkskrankheit. Die Vorträge sind kostenfrei.

Selbsthypnose-Kompaktkurs: Fr, 9.9. (u. 14.10.) v. 18-20 Uhr u. Sa, 10.9. (u. 15.10.) v. 10-16 Uhr – In diesem Workshop lernen Sie, leicht und schnell in Trance zu gehen und ebenso wieder in die Alltagsrealität zurückzukehren. Selbshynpose können Sie anwenden: zur Stressbewältigung und Entspannung, bei körperlichen Beschwerden, Schlafstörungen, zur Angstbewältigung, Vorbereitung auf Herausforderungen und Förderung der Kreativität. Kosten pro Teilnehmer: 128 Euro.

Montag, 12.9., 18.00 Uhr: PONDEX® – Die effektivste Methode für „Schlank sein ohne Stress“. Gewichtsreduktion mit medizinischer Hyp nose nach den neuesten Erkenntnissen der Er näh rungs lehre und der Gehirnchemie; jew. 18.30 Uhr: SMOKEX®: Raucherentwöhnung; mit Genuss aufhören und freibleiben; jew. 19.00 Uhr: „Erlernen Sie

Selbsthypnose“, ein neuer Weg zur Entspannung, Stress be wältigung bei psychosoma tischen Erkrankungen, wie Asthma, Allergien, Verdauungsstörungen, Reiz darm syndrom, zur Schmerz kon trolle wie z.B. Kopfschmerzen und Migräne, Beseitigung von Schlafproblemen, zur Leis tungssteigerung, und körperlichem und seelischem Wohlbefinden.

Dienstag, 13.9., 20.00 Uhr: „Vida Sana“ – Dauerhaft Abnehmen in der Gruppe. Ernährung, Entspannung, Bewegung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Referenten: Heide Meister (Psych. HP) u. Christof Walter (Sportwiss.)

Freitag, 7.10., 17.30 Uhr: Ernährungsberatung bei koronarer Herzerkrankung in der Gruppe. Computergestützte Erhebung der Ernährungsgewohnheiten mit praktischer und theoretischer Anleitung für eine gesunde Herzkost. Leitung: Heide Meister. Vier Kursabende à 1 Std. 20,- Euro; jew. 18.30 Uhr: Selbsthypnose fürs Herz – eine erfolgreiche Methode zur Entspannung, Stressbewältigung, Angstauflösung, zur Stabilisierung und Öffnung des Herzens. Damit Sie wieder schmerzfrei atmen können! Leitung: Heide Meister. 5 Kursabende à 1 Std. 16 Euro.

Die mexikanischen LatinoRocker Maná, die schon im

Sommer 2007 auf ihrer Spanien-Tournee „Amar es combatir“ die Fans auf den Kanaren begeisterten, kommen wie-

der. Am 23. September um 22.00 Uhr treten die Mexikaner im Stadion von Gran Ca-

Für Natur und Tier

Benefizabend der Loro Parque Stiftung

Teneriffa

Zugunsten des Naturschutzes organisiert die Loro Parque Stiftung am 16. September, 20.30 Uhr in den Gärten des Hotel Botánico wieder ein großes Benefizfest, zu dem wie jedes Jahr ranghohe Vertreter aus Politik und Gesellschaft der Insel erwartet werden. Im vergangenen Jahr konnte die Loro Parque Stiftung durch die Veranstaltung dieser Benefizgala 80.000 US$ einnehmen, die in weltweite Natur- und Tierschutzsprojekte

sowie Umwelterziehungsmaßnahmen an Schulen flossen. Als Highlights des Abends werden Auftritte des kanarischen Sängers Chago Melián, des „Beatriz Alonso Quartet“ und der jungen Harfespielerin Yanira angekündigt. Außerdem werden andere Künstler für Unterhaltung während des Essens sorgen und eine Tombola hält interessante Preise bereit. Karten (95 Euro) gibt es über die Loro Parque Fundación (Tel. 922 37 38 41 Durchwahl 345) oder im Hotel Botánico (Tel. 922 38 14 00)

Fotografieausstellung in La Laguna

Natürliche Schönheit des spanischen Welterbes

Teneriffa

Bei allen Veranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten:

Heide Meister Tel.: 922 729 463/609 546 969. Deutsches Ärztezentrum, C/ Club Paraíso del Sol, Local 12-13. Tel: 922 792 908. www.heidemeister.com

Angebot der Sala Timanfaya In Puertos Theater, der Sala Timanfaya, wurde das neue Programm für den September vorgestellt: Am Samstag, dem 10. September um 20.30 Uhr, wird die provokant-pikante „One-Woman-Show“ „Esta Boca Es Mía“ aufgeführt. Eintritt: 7 Euro. Am Samstag, dem 17. September um 20.30 Uhr, präsentieren Tangatos ihre neue CD

Teneriffa/Gran Canaria

NLP-Seminar „Reif für die Insel“: Ressourcenorientiertes NLP Coaching für schwierige Zeiten. Schwerpunkt Wirtschaft und Arbeitswelt. Leitung: Martin Haberzettl und Heide Meister. Kosten und Termine auf Anfrage.

Theater

Teneriffa

Die Band nach der Aufnahme eines Videoclips in der mexikanischen Stadt San Miguel de Allende am 1. September. Foto: EFE

„Prioridades“, mit ihrem Hit „Tangos, Realidades, Y Algo Más“. Eintritt: 8 Euro. Am Freitag, dem 30. September um 20.30 Uhr, wird das Stück „Un culo anda suelto“ von der Gruppe Delirium aufgeführt. Eintritt: 10 Euro. Die Veranstaltungen sind nur mit guten Spanischkenntnissen zu empfehlen. Die Karten werden jeweils zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung an der Theaterkasse verkauft.

narias Hauptstadt Las Palmas auf, tags darauf, am 24. September um dieselbe Uhrzeit im Fußballstadion Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz de Tenerife. An die 40.000 Menschen kamen vor vier Jahren im Stadion von Santa Cruz zusammen, um das Abschlusskonzert der Tour „Amar es combatir“ mitzuerleben. Somit scheint der Erfolg der beiden Konzerte diesen September garantiert, denn die Begeisterung für Maná ist auf den Inseln nach wie vor groß. Wie der Veranstalter LM Producciones vor wenigen Tagen bekannt gab, wurden bis Ende August bereits 30.000 Tickets für die beiden kanarischen Konzerte der Gruppe verkauft. Am 15. September startet Maná die Tour durch Spanien, die den Titel ihres neuesten Albums trägt: „Drama y Luz“. Karten (Preise zwischen 31 und 81 Euro) gibt es über die Internet-Vorverkaufsstelle www.generaltickets.com

Ihre Anzeige im nächsten

Wochenblatt

können Sie bis zum 15. September aufgeben Telefon 922 38 12 78 Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es

Quantenheilung Kostenloser Vortrag

Teneriffa

Heilpraktikerin Mareike van Saase hält am 10. September im Hotel Playa Sur am Surferstrand El Médano einen kostenlosen Vortrag über Quanten-

heilung. Sie wird die Hintergründe und die Wirkungsweise der Quantenheilung beleuchten und demonstrieren, wie einfach die Anwendung ist und wie effektiv sie wirkt. Info: Tel. 652 460 936

Noch bis 17. September ist in der Casa de los Capitanes in La Laguna eine Fotografieausstellung zu besichtigen, in der die Naturschönheiten der spanischen Welterbestätten gezeigt wird. Aufnahmen von dreizehn spanischen Weltkulturerbestädten werden ausgestellt und beweisen die Vielseitigkeit und Schönheit dieser Orte, zu denen auch La Laguna zählt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 u. 15.00 bis 18.00 Uhr, Sa von 9.00 bis 14.00 Uhr. Foto links: La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo beim Besuch der Ausstellung.

Dringender Hilferuf aus dem Katzenheim La Rosaleda Die prekäre Situation in der Katzenherberge hat sich im Laufe des Sommers weiter zugespitzt, sodass letztlich die einzige Mitarbeiterin entlassen werden musste. Es werden daher händeringend freiwillige Helfer – stundenweise, tageweise... – gesucht. Und jeder auch noch so bescheidene Spendenbeitrag für den Futter- und Medikamentekauf wird gebraucht! Tierschutzverein La Rosaleda Camino Carrasco 11 (beim Golf La Rosaleda), Puerto de la Cruz. Tel. 616 45 15 15 Spendenkonto: BBVA Asociacion Protectora de Animales La Rosaleda 0182 5875 09 0010020910


Klassisches Musikfestival Januar und Februar 2012

19. Februar: ACADEMY OF ST. MARTIN IN THE FIELDS. Dirigent und Klavier: Murray Perahia. F. Ries (Ouvertüre ‘Liska’ oder ‘Die Hexen von Gyllensteen’ op. 164) L. v. Beethoven (Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur op. 19) F. Schubert (Klaviersonate in CDur „Grand Duo“)

Das Kanarische Festival der klassischen Musik – Festival de Música de Canarias – fand erstmals im Jahr 1985, dem „Europäischen Jahr der Musik“, statt und war eine Initiative des damaligen kanarischen Präsidenten Jerónimo Saavedra. Seither bereichert dieses Festival jedes Jahr den kulturellen Kalender der Inseln.

Die Konzerte finden sowohl auf Teneriffa als auch auf Gran Canaria statt. In diesem Jahr gibt es auch wieder Konzerte auf den kleineren Inseln, wann und wo genau steht allerdings noch nicht fest.

Konzerte auf anderen Inseln

Alle Konzerte – mit Ausnahme der des Oslo String Quartet und The King’s Consort (Expomeloneras / Magma Arte & Congresos) sowie das Marionettentheater Schloss Schönbrunn – finden im Auditorio Alfredo Kraus (Las Palmas de Gran Canaria) und im Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz de Tenerife) statt und beginnen um 20.30 Uhr.

Programm: Die erste Datumsangabe bezieht sich auf die Konzerte im Auditorio de Tenerife Adán Martín, die in Klammern auf die Termine in Las Palmas de Gran Canaria. Abweichende Aufführungsorte werden im Text angegeben. 12. Januar (10. Januar): BAMBERGER S YMPHONIKER . Dirigent: Jonathan Nott. Klavier: Jinsang Lee. W.A. Mozart (Ouvertüre aus ‘Cosi fan tutte’; Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur) A. Dvořák (Sinfonie Nr. 7 in DMoll, op. 70) 13. Januar (11. Januar): BAMBERGER S YMPHONIKER . Dirigent: Jonathan Nott. Sopran: Mojca Erdmann. J. M. López López (Premiere eines von der Festivalleitung in Auftrag gegebenen Werkes) G. Mahler (Sinfonie Nr. 4 in GDur) 14. Januar (12. Januar): PHILHARMONIA O RCHESTRA . Dirigent: Esa-Pekka Salonen. L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 5) B. Bartók (Konzert für Orchester) 15. Januar (13. Januar): PHILORCHESTRA. Dirigent: Esa-Pekka Salonen.

HARMONIA

L. v. Beethoven (Ouvertüre Leonor Nr. 2) B. Bartók (Suite: The Miraculous Mandarin) L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 7)

BURG . Dirigent: Ivor Bolton. Violine: Sergej Kachatryan. L. v. Beethoven (Ouvertüre aus ‘Coriolano’) L. v. Beethoven (Konzert für Violine) 20./21. Januar (16./17. Janu- F. Schubert (Sinfonie Nr. 6) ar): LA FURA DELS BAUS (katalanische Theatergruppe), ORFE- 25. Januar (23. Januar): MOÓN PAMPLONÉS und ORQUESTA ZARTEUM O RCHESTER S ALZ FILARMÓNICA DE GRAN CANA- BURG . Dirigent: Ivor Bolton. RIA. Dirigent: Pedro Halffter. Klarinette: Daniel Ottensamer. C. Orff (Carmina Burana) J. Haydn (Sinfonie Nr. 104) W. A. Mozart (Konzert für Kla16. Januar (19. Januar) sowie rinette) 20. Januar im Expomeloneras W. A. Mozart (Sinfonie Nr. 40) und 17. Januar im Magma Arte & Congresos: THE KING’S 27. Januar (28. Januar): ORCONSORT. QUESTA SINFÓNICA DE TENERIG. F. Händel (Wassermusik) FE. Dirigent: Víctor Pablo PéF. Geminiani (Concerto grosso rez. Klavier: Paul Lewis. in E-Moll) L. v. Beethoven (Klavierkonzert H. Purcell (Trompeten Suite aus Nr. 5 ‘Emperor’) ‘The Duke of Gloucester’) L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 3 G. F. Händel (Lacia ch’io pian- ‘Eroika’) ga) G. F. Händel (Let the bright se- 29. Januar (30. Januar): I L raphim) GIARDINO ARMONICO. H. Purcell (Suite aus ‘The Indi- G. P. Telemann (Suite in A-Moll an Queen’) für Blockflöte und Streicher; T. Albinoni (Konzert für zwei Ouvertüre aus ‘Les Plaisirs’, Air Oboen in G-Moll) a l’Italienne, Menuet I, Menuet J. S. Bach (Kantate BWV 51, II, Rejouissance, Passepied I Jauchzet Gott in allen Landen) und II, Polonaise) J. S. Bach (Brandenburgisches 24. Januar (22. Januar): MO- Konzert 3 in G-Dur; BrandenZARTEUM O RCHESTER S ALZ - burgisches Konzert 5 in D-Dur;

Verkaufszeiträume

Erneuerung von Abonnements: 5. September bis 5. Oktober 2011 Buchung neuer Abonnements: 10. bis 26. Oktober 2011

Einzelkartenverkauf für Abonnenten: 31. Oktober bis 4. November 2011

Einzelkartenverkauf für Nicht-Abonnenten: Ab 14. November 2011

Teneriffa:

Brandenburgisches Konzert 4 in G-Dur)

10. Februar (11. Februar): M AHLER C HAMBER O RCHES TRA und MONTEVERDI CHOIR. Dirigent: John Eliot Gardiner. R. Schumann (Sinfonie Nr. 4; Requiem for Mignon; Nachtlied; Manfred op. 115)

Im Rahmen des Musikfestivals 2012 stehen auch Konzerte auf anderen Inseln auf dem Programm. Der vorläufigen Programmvorschau sind allerdings noch keine genauen Termine und Ortsangaben zu entnehmen. Informieren Sie sich bitte über www.festivaldecanarias.com THE KING’S CONSORT gastiert vom 10. bis 15. Januar auf anderen Inseln. I L G IARDINO A RMONICO gastiert vom 24. bis 28. Januar auf anderen Inseln. KÖLNER STREICHSEXTETT gastiert vom 1. bis 6. Februar auf anderen Inseln. OSLO STRING QUARTET gastiert vom 10. bis 15. Februar auf anderen Inseln.

Konzerte für das junge Publikum Um auch Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heranzuführen, gibt es spezielle Konzerte jeweils um 12 Uhr zum Einheitspreis von 12 Euro. Folgendes wird geboten:

14. Februar (13. Februar): ORQUESTA DE VALENCIA. Diri- 15. Januar (14. Januar): ORQUESTA SINFÓNICA DE LAS PALgent: Zubin Mehta. MAS (auf Gran Canaria) / OR A. Bruckner (Sinfonie Nr. 8) QUESTA SINFÓNICA DE TENERI17. Februar im Expomelone- FE (auf Teneriffa). Dirigent: ras und 16. Februar im Mag- Pascual Osa. Moderator: Ferma Arte & Congresos: OSLO nando Argenta. Angaben zum Programm liegen STRING QUARTET. L. v. Beethoven (Quartett in G- noch nicht vor. 5. Februar (4. Februar): THE Dur op. 18.2) M OZART G ROUP (Humor und R. Wallin (Curiosity Cabinet, Musik) 2009) E. Grieg (Quartett in G-Dur op. Programm basiert auf klassischem Repertoire 27) 10. Februar im Teatro Guini(18. Februar): A CADEMY OF guada und 12. Februar im ST. MARTIN IN THE FIELDS. Di- Teatro Leal: M ARIONETTENrigent und Klavier: Murray Pe- THEATER S CHLOSS S CHÖN BRUNN rahia. G. F. Händel (Ouvertüre aus Hänsel und Gretel ‘Alcina’) W. A. Mozart (Klavierkonzert Nr. 27 in B-Dur KV 595) J. Haydn (Sinfonie Nr .101 in Alle Angaben ohne Gewähr. D-Dur ‘Die Uhr’) Programmänderungen vorbehalten.

Kartenverkaufsstellen:

Tel. 902 317 327 (Mo-Sa 10-19 Uhr) Online: www.generaltickets.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 10.00-15.00 ; Sa, 10.00-14.00 Uhr.

Gran Canaria:

Tel. 902 405 504 (Montag bis Sonntag 24 h.) Online: www.cajatique.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 15.00-21.00 Uhr.

www.festivaldecanarias.com www.auditoriodetenerife.com www.auditorio-alfredokraus.com


50

Veranstaltungen Die harmonisierenden Verjüngungskuren der chinesischen Kaiser für Menschen jeden Alters

Medizinisches Qi Gong Teneriffa

Skat

Die meditativen Bewegungen zur Entspannung, Regenerierung und Vitalisierung der Gesundheit können Sie bei Birgit Kramer in Tacoronte/El Sauzal erlernen.

Teneriffa

PUERTO DE LA CRUZ: SkatClub El Teide. Treffen dienstags und donnerstags, um 14.45 Uhr. Unterhaltungs- und Hobbyskat. Gäste sind willkommen! Treffpunkt bitte erfragen unter Tel. 610 974 974. SANTA URSULA: Dienstags ab 16.00 Uhr in der „Bar Alaska“ drei Stunden Skat. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Linedance

Teneriffa

In Costa del Silencio im Starlights (Anlage Coral Mar, unterh. Supermercado) gibt es die Möglichkeit für Linedance, auch für Anfänger. Das Mitma-

Deutsches Sportabzeichen

Teneriffa

Wer zwischen 8 und 80 ist und sich frisch und fit fühlt, hat auf Teneriffa die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen (auch Behinderte, möglichst mit Ausweis). Prü-

Anonyme Alkoholiker

Teneriffa

Ein deutschsprachiges Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Dienstag in

Infos unter Tel. 922 578 229. C ALLAO S ALVAJE : Jeden Dienstag Preisskat für Urlauber und Residenten ab 12.00 Uhr in der Lounge Jasmin im Perla Blanca, Uferpromenade. Infos unter Tel. 922 740 587. C OSTA DEL S ILENCIO : Jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr im Restaurant „Sofia“, Urb. Sunflower, C/Jose Antonio Tavío 2, östlich vom Chaparell. Infos unter Tel. 922 731 935. chen ist kostenlos, nur eine Gebühr von 2 Euro für die Raumnutzung fällt an. EnglischGrundkenntnisse erforderlich. Mittwochs von 20.00-22.00 Uhr: Linedance Advanced. Donnerstags von 20.0022.00 Uhr: Linedance Intermediate. fung, Urkunde und Medaille sind kostenlos. Disziplinen und Zeiten: www.deutschessportab zeichen.de / Tel. 922 560 448. Nächste Abnahmetermine: 10. September und 8. Oktober. Abnahmeorte: Mesa del Mar und Bajamar. Sondertermine bei Anmeldung von mind. vier Personen möglich. Anmeldungen bei Bernd Bodtländer unter Tel./ Fax 922 560 448 (AB). Puerto de la Cruz statt. Zeitpunkt 18.00-19.30 Uhr. Treffpunkt: Gebäude gegenüber der Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia an der Fußgängerzone Plaza de la Iglesia (im ockerfarbenen Flachbau). Tel. NEU! 673 334 133.

Qi Gong

Im Hotel Monopol Teneriffa

Qi Gong für Menschen jeden Alters gibt es mittwochs, 17.00-18.00 Uhr u. freitags, 10.00-11.00 Uhr im Hotel Monopol in Puerto de la Cruz (C/ Quintana 15, gegenüber der Kirche Nuestra Sra. de la Peña

»Ateliertreff«

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Teneriffa

Die Ateliertreffs der Künstlerin Vicki Penfold können Der Gruppenunterricht kos- wegen Erkrankung zurzeit tet 9 Euro für 90 Minuten, der Einzelunterricht 15 Euro für 60 Minuten. Nähere Informationen und Voranmeldung erbeten unter der Tel. 922 573 895 oder über E-Mail: bir Teneriffa git.tenerife@web.de Das Atelier der Malerin Karinia finden Sie in La Orotava, de Francia). Unkostenbeitrag 5 Euro pro Stunde (60 Min.) Die Übungen dienen dem Stressabbau, der Minderung stressbedingter Störungen, einer verbesserten AtmungskonTeneriffa trolle und der Steigerung des In der Galerie „La Colomkörperlichen Wohlbefindens. Voranmeldungen sind nicht be“ in La Paz, Puerto de la Cruz, finden laufend wechselnnotwendig. Nähere Infos bei Ruth unter de Ausstellungen international anerkannter zeitgenössischer Tel. 922 33 74 10.

nicht stattfinden, nur der Besuch persönlicher Freunde ist erwünscht. Das Atelier befindet sich in La Asomada, Camino de La Calera, 5. Tel.: 922 38 38 28.

Atelier der Malerin Karinia

Las Candías, C/ Toscas Alta, 2. Transversal, Nr. 10. Besuche nach telefonischer Anmeldung unter 922 332 691.

Galerie »La Colombe«

Künstler sowie klassischer Moderne statt. Geöffnet montags, mittwochs, freitags 10.00 -13.00 Uhr. Einkaufszentrum Canary Center 2, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel./Fax 922 37 50 82. www.lacolombe.de

Stammtisch mit Gregorio

Kunstsaal Fleming 4

Der bekannte kanarische Wanderführer Gregorio lädt zu seinem Stammtisch ein, der jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Café „Dinámico“ mitten auf der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz stattfindet.

Die Galerie Fleming 4 in Puerto de la Cruz zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.

Teneriffa

Mit dabei sind die Bestsellerautorin Cornelia Canady und der Teidewanderer Victor. Thema ist alles, was mit Freizeit zu tun hat: Fiestas, Veranstaltungen, kanarische Insidertipps und – selbstverständlich – Wandern. Info: Tel. 639 332 761.

Freundeskreis Abades Teneriffa

Der bestehende Gesprächskreis „Unsere Zukünfte“ ist für alle Interessierten offen mit kurzen Referaten usw. Jeden letzten Samstag von 16.00 bis ca. 20.00

Bridge

Schweizer Treffen

Teneriffa

Uhr. Höcks – Jeden letzten An jedem Donnerstag um Samstag im Monat ab 11.00 19.00 Uhr deutscher privater Uhr im Restaurante Floridita, DVD-Filmabend. Andere Pläne auf Anfrage. Veranstaltungen und Info bei Ula Kinon, 922 166 373.

Teneriffa

Teneriffa

Der Schachclub „S-F Rochade 88“ trifft sich immer montags ab 20 Uhr im Aparthotel Bellavista, Calle Euca-

Geöffnet Mo-Fr 19 bis 21 Uhr, Sa 11 bis 13 u. 19 bis 21 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 13 Uhr. Calle Dr. Fleming 4, Punta Brava. www.salaexposi cionesfleming4.blogspot.com

im Aparthotel Florasol, Camino del Coche 7, Puerto de la Cruz. Apéro-Treffs – Jeden ersten Sonntag im Monat ab 12.00 Uhr im Schweizer Restaurant „Vaca Loca“, Edificio Bahía, Calle Juan Reverón Sierra, Los Cristianos.

Livemusik im TACOA

Cruz trifft sich im Hotel RIU Garoé in La Paz, Calle GonIn der Gasthausbrauerei Tazález Padrón Nr. 3, immer coa gibt es auch im September dienstags und donnerstags ab wieder jeden Donnerstag Live15.30 Uhr. musik: Teneriffa

Der Bridgeclub Puerto de la

Schach

Teneriffa

lipto 4 in La Paz, Puerto de la Cruz. Jeden ersten Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen.

8. September: „The Crossroads Band“. 15. September: „The Boogaloonies“. 22. September: Anna Rodríguez und Eliseo Lloreda. 29. September: Esther Afonso und Café Negro (Jazz, Blues, Soul, Bossa...)

Im TACOA werden von dem Brauer Jochen streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 verschiedene Biersorten aus Wasser, Gersten/Weizenmalz, Hopfen und Hefe hergestellt. Dazu gibt es ein vielseitiges Speisenangebot. Das TACOA liegt an der Carretera General del Norte, 122, in El Sauzal. Geöffnet von 12.30 bis 23.00, freitags und samstags bis 0.30 nachts. Tel: 922 56 41 73,

Lehre und Lebensform des Yoga

Anzeige

von Birgit-Christine Weimann Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto Plaza del Charco 38400 Pto. de la Cruz

Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen.

Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halboder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren.

Name

für ein Jahr

für ein halbes Jahr für ein Vierteljahr Vorname _________________________________ _________________________________ Straße _________________________________ PLZ / Stadt _________________________________ Land

_____________________________

Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900 BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP in Spanien auf: La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 575

Telefon _________________________________ Datum _________________________________ Unterschrift

_____________________________

Diesem Bestellschein füge ich eine Kopie der Überweisung bei.

Yoga ist der jahrtausendealte Versuch, eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Stellung der Mensch in der Welt hat. In der östlichen Philosophie gehören körperliche Übungen, geistige Entwicklung, meditative Versenkung und Arbeit immer zusammen. Yoga basiert auf langsam ausgeführten meditativ wirkenden Körperbewegungen. Aber auch wie in der heutigen moderneren Zeit fließen bewusste Bewegungsabfolgen im Rhythmus. Mit gezielten Übergängen, die mit Atemtechniken oder Atembewegungen begleitet werden, erreichen wir höchste Kapazitäten in Körper und Lungen. Die Ganzheitlichkeit dieser Wirkungen macht Yoga so einzigartig. Das richtige Atmen kräftigt und entspannt. Der Atem ist das Bindeglied

zwischen der materiellen und der geistigen Welt. Uns ist die Möglichkeit gegeben, Yoga in allen Altersgruppen, bei körperlichen Einschränkungen und den verschiedensten Konstitutionen zu praktizieren. Yoga holt jeden da ab, wo er im Augenblick steht. Männer wie Frauen. Stärken Sie Ihr Herz, stabilisieren Sie Ihr Verdauungssystem und aktivieren Sie alle wichtigen Organe des Körpers. Bringen Sie gleichzeitig Ruhe und Entspannung durch geführte Entspannung und Meditation ins Gleichgewicht von Körper und Geist. Dehnungen, Streckungen und mehr Beweglichkeit machen unseren Alltag leichter und Krankheiten können erst gar nicht entstehen. Melden Sie sich doch für den nächsten Yogakurs an.

Ich biete Kurse für Anfänger. Oder sind Sie fortgeschritten und haben schon Erfahrungen mit Yoga gemacht ? Die Teilnehmerzahlen sind sehr begrenzt. Während die Kurse laufen, ist leider kein Einstieg möglich, deshalb bitte ich Sie sich rechtzeitig anzumelden. Die Kurse laufen immer 10 Wochen 1 x 1,5 Std. Vom 1. Oktober - 31. Juli. Es gibt nur separate Frauen und separate Männerkurse. Ab und zu finden auch Paar-Yogakurse statt. Informieren Sie sich. Anmeldungen unter Tel. 922 13 01 33 oder Movil 637 48 12 06 . Bei Fragen zum Thema Yoga schicken Sie mir gerne eine E-Mail, ich informiere Sie unverbindlich über Einzelheitenzum Yogakursprogramm. (wellnesshaus-weimann@ web.de) Die Kurse finden in der

„Physiotherapie Mocán“ in Puerto de la Cruz oder im „Casita de Ayurveda“ in Icod de los Vinos statt. Auf Anmeldungen würde ich mich freuen – Ihre Yogakursleiterin Birgit Christine Weimann. Anmeldungen bitte im September!

Männer /Anfänger Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr Frauen/Anfänger Mittwoch16.30 - 18.00 Uhr Frauen/Fortgeschritten 2 Mittwoch18.30 - 20.00 Uhr Frauen/Anfänger Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr Frauen/Fortgeschritten 1 Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr


Unterhaltung Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

reicht sind. Klinken Sie sich aus, damit Sie in der Monatsmitte mit neuer Kraft wieder durchstarten können.

Krebs 22.6. - 22.7.

im September Horoskop für die Zeit vom 7. bis 20. September 2011

Widder 21.3. - 20.4.

In diesen Wochen kommt jede Menge Bewegung in Ihr Liebesleben. Vielleicht steht ja sogar die Liebe des Lebens vor der Tür – aber wie erkennt man sie? Hören Sie nicht auf schöne Worte, sondern auf Ihr Herz und schauen Sie Ihrem Gegenüber tief in die Augen, die mehr verraten als tausend Liebesschwüre.

Stier 21.4. - 20.5.

Hoppla! Ihr Karriereweg

gestaltet sich derzeit alles andere als glatt: Jemand will Sie ausbremsen. Aber Sie wären kein Stier, wenn Sie die Herausforderung nicht annehmen würden. Atmen Sie einmal tief durch, scharren Sie mit den Hufen, und mit der Kraft des Kosmos werden Sie jede Hürde nehmen.

Zwillinge 21.5. - 21.6.

Sie sind urlaubsreif. Gönnen Sie sich eine Auszeit, wenn Sie den Überblick nicht verlieren wollen. Der Kosmos sendet momentan keine Energie für Zwillinge aus, und Sie spüren deutlich, dass Ihre Grenzen er-

Amor hat Ihnen den Rücken zugekehrt, und auch Venus scheint kein Interesse an Ihrem Liebesleben zu haben. Haben Sie Geduld: Die Liebesflaute ist nicht von Dauer. Bereits in der zweiten Monatshälfte wenden sich Ihnen die kosmischen Glücksbringer wieder zu und Sie können sich auf harmonische Zweisamkeit freuen.

Löwe 23.7. - 23.8.

Das reichliche und gute Essen hat bei Ihnen eindeutig Spuren hinterlassen. Ein paar Pfündchen mehr sind vielleicht noch nicht der Rede wert, aber dazu gesellt sich noch eine gefährliche Trägheit und Unbeweglichkeit, die Ihnen gesundheitlich und mental Probleme machen könnte. Allerhöchste Zeit, sich wieder in Schwung zu bringen.

Jungfrau 24.8. - 23.9.

Eine große Unruhe macht Ihnen zu schaffen. Sie können sich schlecht konzentrieren und haben das Gefühl, von tausend angefangenen Dingen nichts wirklich zu Ende zu bringen. Atmen Sie durch und lernen Sie, Ihr Energiepotenzial richtig zu nutzen. Sie werden staunen, wie leicht Ihnen die Dinge von der Hand gehen!

Waage 24.9. - 23.10.

Der Kosmos gibt Ihnen optimale Starthilfe für Ihr Weiterkommen im Beruf. Das heißt aber nicht, dass die Sterne Sie in die nächste Gehaltsstufe tragen werden. Sie müssen schon selbst die Augen offenhalten und an der richtigen Stelle Unternehmungsgeist und Eigeninitiative zeigen – dann ist Ihnen der Erfolg sicher!

Skorpion 24.10. - 22.11.

Verschießen Sie nicht schon

jetzt Ihr ganzes Pulver. Besser, Sie haushalten mit Ihren Kräften und gehen schonend mit ihnen um. Denn zur Monatsmitte könnte eine große und entscheidende Herausforderung auf Sie warten, die Sie nur mit den entsprechenden Energiereserven bewältigen können.

Schütze 23.11. - 21.12.

Die zweite Woche dieses Monats versetzt Sie in schlechte Stimmung, denn die Zeit schleicht sich ereignislos dahin. Haben Sie Geduld! Ab Monatsmitte geben die kosmischen Glücksbringer grünes Licht für neue Vorhaben und ein abenteuerliches Liebesleben – das Wort Langeweile wird aus Ihrem Vokabular verschwinden.

Steinbock 22.12. - 20.1.

Die himmlischen Boten haben die Startblöcke für Sie aufgestellt, Sie brauchen nur noch durchzustarten. Jetzt sind Sie auf Erfolgskurs, und mit Innovation und Durchsetzungsver-

51

mögen überholen Sie die Konkurrenz ganz locker – kompetent und fair. Das verschafft Ihnen die nötige Anerkennung für den weiteren Ausbau Ihrer Karriere.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Wassermänner fischen in diesen Tagen in ganz trüben Gewässern. Egal, was Sie sich vornehmen, die Sterne lassen Sie lange im Unklaren darüber, ob es sich lohnt. Werden Sie jetzt nicht mutlos! Auch wenn Sie ihn nicht sehen können, so wartet doch ein dicker Fang auf Sie. Sie müssen nur den richtigen Köder einsetzen.

Fische 21.2. - 20.3.

Es nützt Ihnen nichts, wenn Sie wie aufgezogen durch den Park rasen oder wie vom weißen Hai getrieben durch das Schwimmbad pflügen. Sport tut Ihnen zwar prinzipiell gut, aber Sie können Ihren Problemen nicht einfach davonlaufen. Stellen Sie mit Yoga und Meditation Ihr inneres Gleichgewicht wieder her. DEIKE PRESS

Buchtipp in Santa Cruz de Tenerife

Datum 07.09. 08.09. 09.09. 10.09. 11.09. 12.09. 13.09. 14.09. 15.09. 16.09. 17.09. 18.09. 19.09. 20.09. 21.09.

NW

HW

- Niedrigwasser -

- Hochwasser -

04.24 / 17.22 05.27 / 18.13 06.12 / 18.50 06.49 / 19.21 07.22 / 19.50 07.53 / 20.17 08.22 / 20.44 08.52 / 21.11 09.22 / 21.38 09.52 / 22.07 10.24 / 22.38 11.02 / 23.15 11.49 / ––.–– 00.05 / 13.02 01.27 / 14.49

10.45 / 23.30 11.44 / ––.–– 00.18 / 12.29 00.56 / 13.06 01.29 / 13.39 01.59 / 14.10 02.28 / 14.39 02.56 / 15.08 03.24 / 15.36 03.53 / 16.06 04.23 / 16.37 04.57 / 17.14 05.40 / 18.02 06.40 / 19.17 08.12 / 21.03

Mondphase

Vollmond

abn. Halbmond

Die Sonne von Teneriffa geht am 07. September um 07.46 Uhr auf und um 20.20 Uhr unter. Am 21. September geht sie um 07.53 auf und um 20.03 Uhr unter.

Nächster Anzeigenschluss ist am 15. September

Teneriffa

Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen von Klaus Wolfsperger und Annette Miehle-Wolfsperger 70 ausgewählte Wanderungen an den Küsten und in den Bergen der vielseitigsten der Kanarischen Inseln Teneriffa darf als das vielseitigste Wanderparadies der Kanarischen Inseln bezeichnet werden. Auf der »Insel der Glückseligen« erhebt sich nicht nur der Pico del Teide, der mit 3718 Meter höchste Gipfel des kanarischen Archipels und ganz Spaniens, sie vereint auch zahlreiche, völlig unterschiedliche Landschaftsformen auf sich: Der äußerst karge, fast schon wüstenhafte Süden, Urlaubsziel der Sonnenhungrigen, steht im krassen Gegensatz zur Bilderbuchlandschaft des fruchtbaren Nordens mit ihrer verschwenderischen Natur. Die Bergregionen sind von immergrünen Lorbeer- und Baumheidewäldern sowie von weiten Kiefernwäldern überzogen. Landschaftlicher Höhepunkt aber ist zweifellos die Mondlandschaft des Nationalparks Cañadas del Teide. So ist Teneriffa nicht nur ein Fluchtort für wintermüde Mitteleuropäer, sondern vor allem eine ideale Wanderinsel. Immer im Blickkontakt mit dem weiten Ozean, spannt sich der Bogen der vorgestellten Wanderungen von gemütlichen Pfaden zu schroffen Steilküsten über beschauliche Höhenbummeleien bis zu aussichtsrei-

Köpfchen – Köpfchen

chen Gipfelanstiegen – Wanderwege durch märchenhafte Nebelurwälder wurden ebenso berücksichtigt wie die teils gepflasterten Caminos, die in früheren Jahren die Hauptverbindungswege zwischen den Dörfern darstellten. Viele Tourenvorschläge dieses Wanderführers eignen sich also hervorragend für weniger geübte Wanderer. Erfahrene Bergwanderer, die keine »Gewalttouren« scheuen und einen Schuss Abenteuer und Nervenkitzel vertragen, finden ebenfalls ein reiches Tourenangebot vor: waghalsige Klippen-, spektakuläre Schlucht- und ausgedehnte Bergwanderungen, deren Highlights sicherlich die Paradegipfel des Nationalparks sind. Stimmungsvolle Bilder, detaillierte Wanderkärtchen im Idealmaßstab 1:50.000 / 1:75.000 und aussagekräftige Höhenprofile runden das Bild und wecken die Lust auf immer neue Ausflüge in diese lieblich-bizarre Bergwelt. Dieser Rother Wanderführer ist das umfassendste und beliebteste Wanderbuch zu Teneriffa und seit vielen Jahren bewährt, die vorliegende Auflage wurde wie gewohnt gründlich überarbeitet und aktualisiert. Ein rundum gelungener Führer, der neugierig macht und allen Bergfreunden Teneriffas wärmstens empfohlen werden kann.

Bergverlag Rother Keltenring 17 · D-82041 Oberhaching Telefon 089 / 608669-0 Fax 089 / 608669-69 bergverlag@rother.de www.rother.de

von Joachim Heuser Matheferien auf La Palma, in Deutschland und Österreich. www.matheferien.com

El Hierro: Alma und ihr Schatz Alma, ein kleines Mädchen aus La Restinga, sparte jeden Cent, den sie geschenkt bekam, denn sie liebte die kupferfarbenen Münzen sehr. Eines Tages hatte sie 5 gleiche Beutel: Jeder enthielt die gleiche Anzahl 1-, 2 und 5 Centstücke. Sie schüttete alles auf den Tisch und teilte die Münzen nun in 4 gleiche Beutel auf, die alle wieder eine gleiche Anzahl 1-, 2- und 5 Centstücke enthielten. Nun schüttete sie 2 dieser Beutel aus und teile den Inhalt in 3 Häufchen, die auch alle wieder die gleiche Anzahl Münzsorten enthielten. Frage: Alma wusste, sie hat weniger als 5 € angespart, aber wieviel hatte sie genau? Lösung auf Seite 52

9. Auflage 2011, 224 Seiten mit 179 Farbabbildungen, 73 Höhenprofile, 70 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, vier Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000. Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung. EAN 9783763340163 ISBN 978-3-7633-4016-3 14,90 Euro [D], 15,40 Euro [A], 23,50 SFr


52

Unterhaltung Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Kreuzfahrtschiffe in der Provinz Santa Cruz de Tenerife

SANTA CRUZ DE TENERIFE BRAEMAR Ankunft: 10.09.2011 07:00 Abfahrt: 10.09.2011 18:00 Herkunft: SANTA CRUZ DE LA PALMA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE OCEANA Ankunft: 12.09.2011 08:00 Abfahrt: 12.09.2011 18:00 Herkunft: SANTA CRUZ DE LA PALMA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA COSTA DELIZIOSA Ankunft: 18.09.2011 08:00 Abfahrt: 18.09.2011 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA GRAND MISTRAL Ankunft: 21.09.2011 14:00 Abfahrt: 21.09.2011 20:00 Herkunft: AGADIR Ziel: SANTA CRUZ DE LA PALMA SANTA CRUZ DE LA PALMA BRAEMAR Ankunft: 09.09.2011 12:30 Abfahrt: 09.09.2011 23:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: SANTA CRUZ DE TENERIFE

1

OCEANA Ankunft: 10.09.2011 08:00 Abfahrt: 10.09.2011 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

(Angaben ohne Gewähr. Foto: EFE)

Lösung des Rätsels „Köpfchen – Köpfchen“ auf Seite 51:

Preisrätsel

Rebus

Alma hatte 480 Cent angespart.

In jeder Ausgabe des Wochenblatt wird ein Gratis-Abonnement für ein Jahr verlost. Und so können Sie mitmachen: Schreiben Sie das Lösungswort auf eine frankierte Postkarte, die Sie an Wochenblatt, Edificio Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400

Auflösung des Preisrätsels aus Ausgabe 140: Puerto de la Cruz, senden. Oder bringen Sie Ihre Lösung persönlich bei uns vorbei. Letzter Termin zum Abgeben ist diesmal der 30. September. Die Lösung und der Name des Gewinners werden in Ausgabe Nr. 144 (5. Oktober) bekanntgegeben. Viel Glück!

„Sonnenschutzfaktor“

Gewonnen hat das Gratis-Abonnement: Petra Brückner aus Celle

Auflösung: Wer rastet, der rostet


Unterhaltung

von Peter Krystufek

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Wer sind die sechs Unbekannten auf c4, c5, d4, e4, e8 und f4? Lösung: sKf4? Illegales Schachgebot. Der sK passt legal nur auf e8. Also: sKe8. Zuletzt wLxsSc6/sLc6+? Der weiße g-Bauer hatte einst auf g8 in einen wL umgewandelt (z.B. hierbei sS, sT geschlagen). Auf b6 war wT oder wS geschlagen worden, und der sT von a8 hatte niemals hinausziehen können (wegen wSa8), war also einst irgendwo im dortigen Bereich geschlagen worden. Nun fehlt Figurenmaterial zum Einsetzen auf die markierten Felder. Daraus folgt: Letzter Zug war wSd7-c5+ (Abzugsschach). Also: wSc5. – Umwandlung auf g8 in wL (sS/sL, sT hierbei geschlagen). Ein wT wurde auf b6 geschlagen. Es verbleiben genau 4 Figuren zum Einsetzen: wB, wT, sS, sS/sL. Der wB passt nur auf d4. Legale Restbesetzung: sSc4, sSe4, wTf4.

Kommt Klein Frieda freudestrahlend nach Hause. Stolz zeigt sie ihrer Mutter eine kleine Schachtel: „Mami, der Papi hat mir eine Schildkröte gekauft. Die Verkäuferin hat gesagt, bei guter Pflege wird die fast 200 Jahre alt!“ Darauf die Mutter: „Na, da bin ich aber mal gespannt!“ Hans kommt zufrieden aus der Schule: „Wir haben heute Sprengstoff hergestellt!“ - „Und was macht ihr morgen in der Schule?“ - „Welche Schule?“ „Angeklagter, haben sie bei dem Einbruch nicht an ihre arme alte Mutter gedacht?“ - „Doch Herr Richter, aber für sie war nichts Passendes dabei!“ Die Tochter sitzt im Zimmer und versucht ein Kreuzworträtsel zu lösen. Plötzlich stockt sie und fragt den Vater: „Vati, Lebensende mit drei Buchstaben?“ Vater: „Ehe.“ Frau Briegel schimpft mit ihrer Tochter: „Das ist

Gewinnen Sie ein Dinner zu zweit im Restaurant des Hotel Riu Garoé**** in Puerto de la Cruz Das Riu Garoé im Ortsteil La Paz von Puerto de la Cruz gehört zur „jungen Generation“ der Hotels der Touristenstadt. Erst vor einigen Jahren eröffnet, konnte das moderne Haus mit seinen großzügigen Schwimmund Gartenanlagen bereits mehrere internationale Preise wie den TUI-Holly gewinnen. Das Erfolgsgeheimnis ist zweifellos die persönliche Zuwendung, die man den Gästen angedeihen lässt. Dazu gehört auch das Show Cooking-Restaurant, wo sich der Gast die Zutaten zu seinem Menü selbst auswählt, das dann vor seinen Augen zubereitet wird. Als Leser des Wochenblatts haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich im Restaurant des Hotel Garoé verwöhnen zu lassen. Sie brauchen nur den Coupon auszufüllen und ihn noch an diesem Wochenende in den Briefkasten der Wochenblatt SL, im Gebäude Rincón del Puerto an der Plaza del Charco zu werfen. Telefonnummer nicht vergessen, denn wenn Sie gewonnen haben, werden Sie am Montagvormittag benachrichtigt. Viel Glück! Auch wenn Ihnen das Glück dieses Mal nicht hold war, können Sie das Show CooName: king-Restaurant im Garoé besuchen und ____________________________________________________ sich von dem gastronomischen Angebot Adresse auf Teneriffa: überraschen lassen. Dort richtet man auch ____________________________________________________ liebevoll Ihre großen und kleinen FamilienTelefon: feste aus. ________________________

Die Gewinner des Abendessens waren diesmal Karsten Paulokat und Begleitung.

also die Jugend von heute, mit 16 jeden Abend mit einem anderen in die Disco, aber Mutters 30. Geburtstag vergessen.“ Mayer-Schnarrenberg wird wegen Beamtenbeleidigung vor den Richter zitiert und von diesem zu einer Geldstrafe von 100 Euro verdonnert. „Möchten sie noch etwas dazu sagen?“, fragt der Richter. Darauf Mayer-Schnarrenberg: „Mir läge da schon was auf der Zunge, aber das wird mir dann doch zu teuer!“

Suchen Sie die 8 Fehler, die im unteren Bild versteckt sind, und gewinnen Sie einen Besuch im Themenpark ›PUEBLO CHICO‹ - die Kanarischen Inseln in Miniatur.

„Sie knackten also den Safe und raubten neben den 25.000 Euro auch sämtliche darin befindlichen Wertpapiere und den Schmuck. Und was taten Sie dann?“ - „Ich schlich mich fort, Herr Richter, leise und vorsichtig, wie ein Dieb.“

Kreisen Sie die Fehler ein und werfen Sie dieses „Spielfeld“ in den Briefkasten des Wochenblatt-Büros im Edificio Rincón del Puerto, direkt an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz. Abgabeschluss ist der 14.09.2011.

„Ich habe heute gleich vier Hufeisen gefunden“, erzählt Fridolin stolz daheim, „weißt du, was das heißt, Mutti?“ - „Sicher, mein Junge - irgendwo da draußen läuft jetzt ein Pferd barfuß rum!“

Der Gewinn: Gratis-Eintritt für 2 Erwachsene

Name ................................................................................................ Adresse auf Teneriffa ................................................................. ............................................................................................................. ................................................... Telefon .........................................

Wir möchten gern am ……….................… im Restaurant des Hotel Riu Garoé essen. (Wählen Sie einen Abend zwischen dem 15. und 17. Sept.)

53


Immobilien

Suche kl. Studio in Pto. Cruz zu kaufen, nur von privat. Muss nicht neu u. schick, aber klein u. fein sein, bis 30.000 €. Tel. 922 37 43 14 IMMOBILIEN GANZ SICHER. www.imperial-canarias.com

Mietkauf oder Rentenbasis! Deutsche Familie sucht Immobilie mit 2 SZ und Meerblick. Tel. 0049 (0) 2452 1063064 Fax 0049 (0) 2452 1063065 fam.clemens@hotmail.de www.fam-clemens.jimdo.com

Privatverkauf: Teneriffa-Süd, Poris de Abona, völlig renovierter, ca. 65 qm großer Reihenbungalow -nach Süden ausgerichtet-, Wohnzimmer, Sat-TV, Schlafzimmer, Safe, Dusche, WC, Waschmaschine, moderne Küche, perfekter Hausstand, Homepage: Teneriffa-Fischerdorf.de, VB www.immo2004.de 98.000 € Tel. 0049 2676296, e-mail: Kon Verk. ruh. Studio in Las Améri- takt@Teneriffa-Fischerdorf.de ca, ca 42 qm, gr. Südterr., Strandnähe, 95.000 €. www.wochenblatt.es Tel. 600 87 68 12 Hochw., exkl., sehr gepfl. Haus in sehr ruh. Umgeb., 500 qm Grdst., 200 qm Wfl., WZ, Essz., TV-Zi., Büro, Kü. 15 qm, 2 SZ m. Bad en suite u. Gästetoil., alle Räume sind beheizb., Pool 6x4 m beh., Garage 20 qm u. Nebenr. 20 qm, 425.000 €, Ref.-4635. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

www.teneriffa-immosucher.de Romántica II - Valparaíso, C/ Los Tulipanes, Bungalow, ebenerdig, ca. 82 qm, Meerblick, 2 SZ, 2 BZ, Wohn/Esszi., kl. Waschraum, Küche, 245.000 €. Tel. 922 36 37 79 IMMOBILIEN GANZ SICHER. www.imperial-canarias.com

Ein Bungalow f. d. Preis eines Appts.! App. i. Erdg. a. Grdst. 79 qm, 2 SZ u. 2 BZ, kpl. neu renov., 195.000 €, Ref.-4647. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com Sehr schönes u. prakt. App. im Acapulco III, 6. St., Blick a. Berge, 43 + 4 qm, sep. Kü., neues Bad! 65.000 €, Ref.-4642 www.steinert-invest.com www.teneriffa-immobilien.de

La Victoria. Komfortwohnung, 84 qm, gut möbl., Wohnzi., 2 SZ, Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon mit Teide/Meerblick, Garagenplatz. Nur 119.000 € Tel. 922 388 312 o. 653 063 392 Gmde. Tacoronte, Grundstück 2.000 qm, teilbebaut, 4 große Eukalyptusbäume, 400 m ü. M., Sicht auf Teide und Puerto de la Cruz, VB 55.000 €. Chiffre A 141 - 001

Santa Barbara - Icod. Vielseitige Immobilie in ruh. Lage. 1. OG: 3-Zi.-Whg. 80 qm + Studio 30 qm, 125.000 €. 2. + 3. OG: 3Zi.-Whg. 80 qm + Studio 30 qm + Penthouse 50 qm + Dachterr. 70 qm, schöner Blick a. Meer + Teide, 195.000 € Tel. 0049 4132 933060 o. 628 100 028 Stadthaus San Sebastián, La Gomera, zentral gelegen, 3 komplett einger. Wohnungen, 185 qm, Ladenlokal, auch touristisch nutzbar. Preis 295.000 €. Tel. 922 14 13 85

El Rincón/Playa Bollullo

ANZEIGENANNAHME ANNAHMESCHLUSS ist eine Woche vor Erscheinen der nächsten Ausgabe. Für die Richtigkeit telefonisch übermittelter Anzeigentexte übernimmt die Redaktion keine Haftung.

TENERIFFA NORDEN: Redaktionsbüro Wochenblatt S.L. im Gebäude ›Rincón del Puerto‹, 1. Stock, Plaza del Charco (vom Hafen aus Mitte des Platzes rechter Hand durch das Tor, die Treppe hoch, am Ende der Galerie), 38400 Puerto de la Cruz, ZUSCHRIFTEN AUF CHIFFRE-ANZEIGEN Telefon: 922 38 12 78, senden Sie bitte nur an Fax: 922 37 21 67, unser Büro in Puerto Bürostunden: de la Cruz unter Anga- Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr. be der Chiffre-Nummer. Nur so können wir eine TENERIFFA SÜDEN: umgehende Weiterlei- Büro „Nuevos Consultores“, tung garantieren. Die Pueblo Canario, Lokal 319, Geheimhaltung des 38660 Playa de las Américas Chiffre-Inserenten ist (bei der Post die Treppe fester Bestandteil des hinunter gleich links), Anzeigenauftrages. Telefon: 922 79 46 69, Fax: 922 78 81 33, Erscheinungs- und Anzeigenschlussdaten Bürostunden: finden Sie in unserer Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr. Website. Bei Buchung im Internet berücksichtigen ÜBERALL: Sie bitte die Dauer des info@wochenblatt.es Zahlungseinganges. www.wochenblatt.es

Traumhafte Villa am Meer. In privilegierter Lage. ÜFL 298 qm, 3 SZ, 4 Terrassen, Pool, Whirlpool, BBQ-Bereich, komplett renoviert. Einliegerwohnung. Tel. 609 586 033 Preis: 695.000 Euro

Reduz. Haus – 2008 Übernahme in Buen Paso Icod de los Vinos, Nähe neues Krankenhaus (160 m), ca. 115 qm + 30 qm Garage + 2 Terr. à 30 qm, 1 Terr. 15 qm überdacht. Deutsche Doppelglasfenster + Jalousien u. Fliegennetz. 3 SZ, sep. Küche u. 28 qm Wohnzi., 1 DZ-Bad + 1 Wannenbad u. 1 Gäste-WC – alle mit Fenster. Garten exkl. 40 qm, komplett möbliert mit Möbeln aus Deutschl. + NainTeppiche, digit. HDMI-Fernsehen. Plus ein Nissan Qashqai, exkl. mit Navi + Schiebedach, 150 PS, Diesel, 24.500 km. 244.000 Euro VB. Tel. 690 94 33 42

EFH in Barronco Hondo – Candelaria, ca. 1.500 qm Grund, 155 qm Wfl., 2 SZ, 1 BZ, EBK, gr. Aussichtsterr., Whirlpool + sep. Einliegerwhg. Id.Nr.W-00IC9P, EUR 275.000 Büro Teneriffa + 34 922 37 80 83 Immobilienmakler

P RI V A TV ER KA UF

Wo Sie uns finden

Maritim Residenz, nahe Playa Jardín. Komfortstudio, 44 qm mit Traumblick, gut möbl., ca. 44 qm, Wohn/Schlafzi., off. Küche, Duschbad, Balkon, 67.000 €. Tel. 922 388 312 o. 653 063 392

Das ehemalige kanarische Bauernhaus mit ca. 100 qm Wfl. steht auf einer 5.000 qm gr. Finca ca. 100 m über NN, in gesuchter Lage von Realejos, hat einen außergewöhnl. Meerblick u. ist renovierungsbedürftig. Eine gute Zufahrt u. alle Anschlüsse sind selbstverständlich. Ein Bonbon für Kenner. Zugreifpreis nur Punta del Hidalgo: 120 qm- 145.000 €. Whg. in Wohnanlage, erste Rei- Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 he Meer, Panorama-, Meer- u. Teideblick, WZ mit vergl. Balkon, SZ u. Esszimmer ebenfalls mit Balkon, BZ, Küche, Anteil Meerwasserschwimmbecken u. Garagenstellpl., 179.000 €. Tel. 629 230 461 (keine Vermittler) Ein Bungalow in ruh. Lage mit dir. Zugang z. beh. Gem.Schwimmbad. Wohn/Essz. m. Kamin, Küche, 1 Haupt-SZ m. BZ en suite, 1 Gäste-SZ m. BZ en suite, Gästetoilette u. Garage 25 qm, 220.000 €, Ref.-4639 Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

La Orotava

Preissturz! Chalet, Las Cuevas, 6 SZ, total renov., 1.000 + 400 qm, mit Terrassen, gr. Garten, Blick z. Atlantik, C6-3890, 480.000 €. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Sonniges Appartement in Tabaiba Alta, kleines Geba¨ude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Ba¨der, Garten, grosse Terrasse, Blick auf7s Meer, Parkettbo¨den, Doppelgarage und 2 Abstellra¨ume. Guter Preis.

Tel. 922 710 515

aaronsventnf@gmail.com

Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.

A N G E B O T D E S M O N AT S

54

▲ PTO. CRUZ-BOTANICO: GELEGENHEIT! Luxusapartment, möbliert, 64 qm, 1 SZ, 1 BZ (Jacuzzi), 1 WC, Terrasse 20 qm, Teideblick, Swimmingpool. Preis: 110.000 € (AP0543)

LA OROTAVA-UNTERER BEREICH: GELEGENHEIT! Finca mit Landhaus in perfektem Zustand, 2.080 qm Grund, 106 qm beb. Fl., 3 SZ, 2 BZ, Kamin, Bewässerung, Wassertank, Zentralheizung, Barbecue, Bodega. Preis: nur 220.000 € PTO. CRUZ-5 MIN.: Herrliche Villa, 371 qmm beb. Fl., 1.153 qm Grund, 5 SZ, 4

BZ, beh. Pool, Sauna und Außenjacuzzi, Aussicht ... Stark reduz. Preis: 790.000 € PTO. CRUZ-BOTANICO: Apartment in der obersten Etage, 2 SZ, 2 BZ, Pool, Preis: 160.000 € VB STA. URSULA: Luxuschalet, modernes Design, erste Linie am Meer, exzellente Aussicht, 3 SZ, 3 BZ, Pool. Preis VS

LANGZEITVERMIETUNG VON QUALITÄTSWOHNUNGEN!

Mobil: 609 573 819 . Telefon: 922 388 688 E-mail: info@tenerifebroker.es C/ Aceviños, 14 . Edif. Mar y Cumbre (neben Banca March) Urb. La Paz . Puerto de la Cruz . www.tfebroker.com


Immobilien . Geschäftsimmobilien . Existenzen

55

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011 Exkl. Grundstück in La Quinta, 552 qm, voll erschl., Blick auf ges. Westküste und Orotavatal, qm-Preis 298 €. Tel. 0049-6519917802 und pia-scheer@gmx.de Puerto de la Cruz, La Paz, nahe Botanischer Garten. Ático, ca. 64 qm plus Terrasse ca. 21 qm, Wohnzi., SZ, Bad, GästeWC, Terrasse, Teideblick. Festpreis 115.000 €. Tel. 922 388 312 o. 653 063 392 Idyll. gel. ruh. Traumgrundst., 553 qm, mit Ruine oberh. v. Garachico. Schlüsselfert. Restaurierung kann z. Festpr. übern. werden. Superpreis, nur 38.000 €. Tel. 609 258 645 o. 922 36 02 32

Miraverde in Adeje. Verkaufe Wohnung, 100 qm, 2 Balkone mit wunderbarer Aussicht, möbliert, 3 Schlafzimmer, 1 Bad, Küche, Garage, Gemeinschaftspool. Information: Neuwertiges, sehr schönes Tel. 678 100 392 (abends) Haus mit herrlichem Blick, sehr www.immoberatung.com ruhig gelegen, großzügige Raumaufteilung, helle freundliSuperangebot!!! Tacoronte, che Zimmer, Diele, Wohn-, EssJardín del Sol, 180 qm Haus zimmer, voll ausgestattete Küche mit Schwimmhalle, auf 1.200 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Garage, qm Grund, nur 350.000 €. Pu- Abstellraum und Waschküche. erto Cruz, Haushälfte, Loro Alles auf dem neuesten Stand, 1Parque, 4 SZ, 3 BZ, Wintergar- A Qualität, 495.000 € VB, Ref.ten, Terr., Garten, Garage, 4448. 315.000 € VB. La Paz, Studios Unsere Webseite ist neu! im Masarú, ab 45.000 €. La Paz, www.steinert-invest.com Molino Blanco, 2 SZ, Terr., 80.000 €. Playa Jardín, Bahía www.teneriffa-schnaeppchen.de I, 1 + 1/2 SZ, Terr, inkl. Anrecht auf 3 Pools, Garage Bahía II, Sonniges Appartement in Ta180.000 €. Playa Jardín, Valle baiba Alta, kl. Gebäude in ruh. Luz, Studio nur 49.000 €. Aca- Wohngegend, 5 Min. zur dt. pulco III, kl. App., 67.000 €. La Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 Orotava, Las Cuevas, gr. Cha- SZ, 2 Bäder, Garten, gr. Terr., let, erstkl. Zustand, 5-6 SZ, 3 Blick aufs Meer, Parkettböden, BZ, Garage, Garten, Pool, Doppelgarage u. 2 Abstellräume. 540.000 €. Preissturz!!! Sta. Guter Preis. Von Privat Ursula, 3 Häuser in 2.200 qm Tel. 922 710 515 trop. Garten, Traumblick, nur noch 495.000 €. Sta. Ursula, Finca, Nähe Granadilla, mit 3 Luxushaus am Hang gebaut mit Häusern, 2 Tanks, eigenes Wasedelster Ausst. u. Technik, ser, viel Obst, Trauben u. Zitrus600.000 €. La Quinta, neue An- früchten, Grillhütte, Bodega, lage, 1 SZ, Garage, Pool, Garten, 16.000 qm, für 890.000 €. 135.000 € VB. Orotava, La Co- Tel. 922 77 26 94 rina, 1 SZ, Blk., Pool, 65.000 €. www. teneriffa-Fincaemilia.de Immobe S.L., La Paz, C. Castaño 4, gegenüber dem Spar- Zu verkaufen von privat, 3-Zi.markt, Tel. 619 266 655 o. 922 Whg., 85 qm + 14 qm TG, kompl. neu renov. u. möbl., 6 Min. 385 153 Puerto de la Cruz (La Victoria), www.immoberatung.com 115.000 € VB. Tel. 658 737 275 Traumhafte Finca mit atemberaub. Meerblick in exponierter Eines der letzten Studios m. Lage von Icod, ca. 170 qm über Meerbl. zu verk. im Ikarus, La NN, ca. 10.000 qm. Mit viel Lie- Paz! 41 qm mit 8 qm Terr. u. sube kultiviert, Bananen, ca. 150 per Blick ü. Stadt u. Meer, stilv. Obstbäume, Weinanbau, 3 gr. Gem.-Terrassen u. beh. Pool. ReWassertanks, zentr. Bewässe- staurants, Superm., Ärzte- u. rungsanlage. Renov. kanar. Finca- Eink.-Zentr. nur ein paar Gehhaus ca. 80 qm auf ca. 115 qm er- min., 120.000 €, Ref.-4429. weiterbar, Gerätehaus, gute Zu- Unsere Webseite ist neu! fahrt, 5 Automin. zum Strand u. www.steinert-invest.com City. Einmalige Gelegenheit! Schnäppchenpreis für SchnellWerden Sie unser Fan! entschlossene nur 249.000 €. www.facebook.com/wochenblatt Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645

Gebrauchsgrafik http://rt000wzb.eresmas.net

Playa Paraiso Rustikale Neubaufinca mit Pool, Gästehaus und Gästeapartment plus Garage auf ca. 1.200 qm großem parkähnlichem Grundstück. Hauptwohnung mit 3 SZ, Gästeapartment mit 1 SZ und Gästehäuschen mit 1 SZ. 475.000.- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm332_finca_teneriffa.html Außergewöhnliche Biofinca mit Gästehaus in El Tanque – nur für echte Kenner und Liebhaber geeignet. Originale kleine Bauernfinca, mit ca. 240 qm großer Ummauerung, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, 2 Küchen, Grillterrasse, Bodega, Weinpresse. Euro 260.000.www.drmayer-immobilien.de/ tfm309_finca_eltanque.html

über 30 Jahre

Fincas und Villen gesucht!

38430 Icod de los Vinos Ctra. Vieja a la Vega, 16 Teneriffa Tel.: bis 14.00 Uhr 0034 922 81 29 07 Mob.: 0034 609 038 945

Gelegenheit-Notverkauf (familiär). Gut eingeführtes Geschäft (Spitzenlage), niedrige Miete, im Süden Teneriffas, sowie Haus ab sofort sehr günstig abzugeben. Auch separat. Anfragen unter: Roxanneverano@yahoo.de

Versch. Ladenlokale/Büros direkt an der Plaza del Charco, C.C. Olimpia, ab 320 €/Monat. Tel. 600 683 855

Sie suchen eine Existenz oder wollen Ihr Geschäft verkaufen? Mit einer Anzeige im Wochenblatt erreichen Sie den deutschsprachigen Markt zielsicher und kosteneffizient.

info@drmayer-immobilien.de www.drmayer-immobilien.de

Für Individualisten. Das typ. original kanar. Häuschen mit viel Flair u. einem sagenhaften, unverbaub. Meerblick erfordert eine Teilrestaurierung u. liegt oberh. von Garachico. Ruh. Alleinlage, Zufahrt u. alle Anschl. vorh. Gestalten Sie Ihr neues Heim bei einer Besichtigung. Ein seltenes Schmuckstück. Festpr. 99.500 € Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 La Palma (Breña Alta), Doppelhaushälfte, 2 SZ, 2 BZ, 130 qm Wfl. auf 531 qm Grundstück. Sep. Einliegerwohnung mit Bad, Wohnküche, Waschraum und Werkstatt. Swimmingpool 4x8 m, Garten, Meerblick, 235.000 €. Tel. 609 115 936 o. 676 832 943

Verkaufe oder vermiete zwei Ladenlokale (30 und 37 qm) direkt an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz. Ideal für Geschäftslokal oder Büro. Mietkauf evtl. möglich. Infos: 600 683 855

Molino Blanco, Puerto-La Paz, günstige Apts. zu verk., voll möbl. u. renov., 65.000 - 79.000 € Tel. 922 37 51 23 u. 617 22 16 13 Teneriffa Nordwest, Apt. direkt am Meer, Pool, Sat-TV, Golfplatz. apt.lossilos@gmail.com

SEHR INTERESSANT! Süden Teneriffa – Granadilla Verkaufe Landhaus, 285 qm, mit Obst- und Gemüsegärten, gesamt 800 qm. Information: 678 100 392 (abends)

EFH in La Matanza, 1.000 qm Grund, 160 qm Wfl., 3 SZ, 3 BZ, Hzg., EBK, Pool, Kamin, gepfl. Garten, Teide- u. Meerblick. Id.Nr.W-00IBHR, EUR 365.000 Büro Teneriffa + 34 922 37 80 83 Immobilienmakler

Die Schwimmbadwelt von

Europool Seestern Be i u n s fi n d e n S i e a l l e s ru n d u m s B a d e v er g n ü g en .

PremiumHändler

• Eigene Konstruktionsfirma • Folienauskleidung • Fertigpools oval, rund • vielfältiges Zubehörprogramm • Solar • Randsteine • Wärmepumpen • Gegenstromanlage • Naturstein-Imitation • Mosaik • Whirlpool • Sauna • Poolreinigung

Überdachung, auch rund

Sauna

Desinfektion mit Meersalz

Achten Sie auf unsere Angebote im Internet – jeden Monat neu!

Nächster Anzeigenschluss ist am 15. September

Tenerife Europool S.L. Tel.: 922 69 14 50 (span./deutsch) + 922 74 04 03 (span./engl.) Handy: 639 65 13 37 . Fax: 922 74 21 22 Centro Comercial Domasa . Adeje (neben Lidl) E-Mail: admin@tenerifeeuropool.com . www.tenerifeeuropool.com


56

Arbeitsmarkt . Dienstleistungen

Spanische Lehrerin m. guten Deutschkenntnissen erteilt Spanischunterricht, TF-S + SW. Tel. 922 71 48 51

Benötigen Sie Hilfe bei Behördengängen, Ummeld. KFZ, Immobilienk. u. -Verk., Erl. sämtl. Formalitäten, z.B. Strom etc., Residencia, NIE, Bankangel., Arztbesuch, Gericht etc., Übersetzungen sowie Flughafentransfer. Tel. 688 215 952

Suche Arbeit im Bereich EDVod. Bürotätigkeiten in Voll/Teilzeit. Auch einfache Hausmeistertätigkeiten o.Ä. wären denkbar. Nähere Info´s und Angebote unter/an e-mail. stokla@freenet.de SAT-TV MICHAEL Deutsches Fernsehen Tel. 922 570 776

Katzenherberge La Rosaleda sucht dringend freiwill. Hilfskräfte, (auch gg. Bezahlung u. tagew.). Tel. 616 451 515

Zur Aushilfe sucht das Tierheim „Acción del Sol“ im Süden von Teneriffa eine Mitarbeiterin im Tierpflegerbereich. Sie sollten äußerst verantwortlich, tierlieb, flexibel u. mobil sein. Die Arbeitszeit beläuft sich von Mo.-Fr. von 12 - 20 Uhr. Weitere Infos erhalten Sie unter: Tel. 922 77 86 30 Dachdeckerarbeiten aller Art. Wir übernehmen sämtliche Arten von Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard. Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbauten, Dachfenster. Teneriffa komplett. Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa. Tel. 922 813 218 o. 630 429 793 Junge Spanierin, 36 J., deutschu. englischsprechend sucht Anstellung im Inselnorden. Tel. 627 016 614

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Suche Sekretärin mit Spanischkenntn. u. Organisationstalent f. ein Büro des Consorcio Inmobiliario Canario in San Agustin. Tel. 665 518 301

Sani fix

Tel. 922 33 70 32 + Mob. 609 10 20 66 sanifix.canarias@gmail.com

Ihr Malerfachbetrieb

Oliver Goetzcke Malerarbeiten innen und außen Fassadenanstriche Tapezierarbeiten

Camino Antiguo Cuesta 16 • 38390 Santa Ursula Tel./Fax 922 302 895 • Mobiltelefon 639 988 131 E-Mail: olivergoetzcke@hotmail.es

Möbelmontage, IKEA Küchenmontage, erfahrene Möbelund Küchenmonteur seit 15 Jahren, zuverlässig, sauber, schnell. Tel. 674 735 545 e-mail: jamo@live.de

Autobahnausfahrt La Matanza hoch - nach 500 m links Tel./Fax 922 57 79 94 Mo.- Fr. 10-14/15:30-19 Uhr Sa. 11-13 Uhr

Großes ist im Anmarsch. Ein gigantisches, internat. Geschäft explodiert in den nächsten Wochen. Mit http://Business2011. autopilot24.com (gratis, unverbdl., aber wertvoll) lernen Sie, wie Sie Ihr Geschäft aufbauen können.

❍ Glas- und Spiegelzuschnitt ❍ Ganzglastüren ❍ Duschabtrennungen ❍ Schiebetür-Systeme ❍ Glasmöbel

Deutscher Frisör kommt ins Haus. Tel. 646 958 490

Biohof in Icod de los Vinos bietet Schlafplatz gegen Arbeit. Bewerbung an: merlin180276@freenet.de

❍ Bleiverglasungen ❍ Sandstrahlungen ❍ Spiegelheizungen ❍ Sonnenschutzfolie für UV-Wärme-, Licht- und Sicht-Schutz

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm

Verantwortl., liebevolle Frau möchte gerne älteres Ehepaar pflegen u. betreuen gegen gerinSpanisch lernen - ganz be- Zimmermädchen gesucht für ge Bezahlung u. Unterkunft. quem bei Ihnen zu Haus! Ferienhaus, An- und Abreisen. Tel. 0049 711 91286154 Garten, Pool: Bewässerungen, Deutsch-spanische Lehrerin mit Teneriffa Süd, Amarilla Golf. Pflege, Reparatur, Installation. Ent- Freundl. u. zuverl. Deutsche langjähr. Berufserfahrung erteilt msjones307hh.@aol.de fernung und „Putzen“ von Palmen sucht seriöse Beschäftigung: Unterricht im Norden der Insel. inkl. behördl. Genehmigungen. Gästebetr., Endreinigungen, Hil- Auch Übersetzungsarbeiten u. fe im Haushalt, Büro, Verkauf Hilfe bei Behördengängen. Tel. 609 915 060 usw. in Puerto u. Umgebung. www.tenerifeverde.com Tel. 652 241 200 Tel. 686 083 881 Deutsche Autovermietung Gelernte Hotel- und Gastronowww.bahiarentacar.de miefachkraft, vielseitig einsetzDeutsche sucht Vollzeit-/Teil- bar, auch gerne als Gärtner, Ihre Personalanzeige im zeitstelle in TF-Süd. Büro, Ver- sucht Arbeit. Mobil, deutsch- u. Wochenblatt ... kauf, Gästebetreuung etc. Gepr. spanischsprechend. Bürofachkraft m. Berufserfah- Tel. 606 669 101 rung im Bereich Handel u. Industrie, umf. PC-Kenntn., Englisch, Suchen Hausmeister mit Elek... bringt schnellen Erfolg! etwas Spanisch, organisations- triker- und Sanitär-Kenntnissen. freudig u. innovativ. Tel. 922 38 98 48 Telefon 660 15 26 51 Renovieren? www.scr-bau.com Tel. 922 814 756

K r u h a i

Badrenovierung mit „Super Ideen“ und allen erforderlichen Maurer-, Sanitär- und Fliesenleger-Arbeiten

Zur Betreuung von dt. Jugendlichen im Rahmen sog. ISEMaßnahmen, suchen wir kompetente und engagierte deutsche oder spanische pädagogische Fachkräfte auf den Kanaren. Die Jugendlichen leben mit Ihnen in ihrer häuslichen Gemeinschaft und werden von Ihnen intensiv betreut. Voraussetzungen: Ausbildung als Erzieher/in, Sozialpädagoge/in bzw. landesspezifisches Äquivalent (Educador, Asistente Social, Pedagogo Social) und gute deutsche Sprachkenntnisse. e-mail: info@ise.sylvia-stras ser.de, Handy 649 663 245

IberiaTel im Norden Teneriffas sucht per sofort: Mitarbeiter zum Kontakten unserer englischsprachigen Kunden in Spanien. Voraussetzung: fließend Deutsch und Englisch. Wir bieten: Angestelltenverhältnis, halbtags oder Fulltime, Einarbeitung. Tel. 922 337 080 e-mail: info@iberiatel.com

K a r l

Wärme und Wohnqualität.

Chimeneas Norte

Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine, Edelstahlkamine, Kaminsanierungen, Wärmespeicher, Solaranlagen 38430 Icod de los Vinos / Tenerife Mobil: 696 164 242 und 644 141 070

Heizungs- und Sanitärarbeiten

äre nder w de, i K e l e Für vi größte Freu ich es die wenn s Kürbis dieser aupt nicht . überh ndeln würde a w r ve 11 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jährlich an Unterernährung.

en Sie,

2 (spanisch) erfahr Unter Tel. 902 100 82 . wie Sie helfen können


Dienstleistungen

57

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Frank Scheika Elektroinstallation & Satellitenanlagen

NOTDIENST auch an SONN- UND FEIERTAGEN Tel.: 902 54 46 95 . Mobil: 628 10 77 80 E-Mail: scheika@gmx.de C/ Laurisilva 10 . 38360 El Sauzal

ÜBERSEE – MÖBELSPEDITION KEIM, KRAUTH & CO. GMBH

Einbruchschutz Günther Kohr

Vertragshändler

Schlösser ◆ Beschläge ◆ Schließanlagen Türen öffnen Tag und Nacht kostenlose Sicherheitsberatung Nord: 922 33 23 24 . Süd: 609 45 65 66 La Orotava . Urb. Las Palmeras www.cerratec.net info@cerratec.net

Wir suchen ein Zuhause

Försterweg 130 • D - 22525 Hamburg Tel. 040 / 38 08 6313 • Fax 040 / 38 42 46

UMZÜGE

Schon seit 1969 auch Beiladungen per Sammelcontainer von Haus zu Haus

Deutschland - Kanarische Inseln

www.apram-teneriffa.de www.wochenblatt.es

Umbau - Anbau

& Meisterbetrieb Maler-, Maurer- & Verputzarbeiten Elektroinstallation - Notdienst Gas-, Wasserinstallation Rohrverstopfung - Notdienst komplette Badsanierung

Renovierung

Dirk Mosler La Matanza Finca San Diego Tel./Fax 922 57 83 12 Mobil 633 11 88 73 dirk_mosler@yahoo.de

Unsere Stärke: - zufriedene Kunden inselweit - fast 30-jährige Erfahrung - modernst eingerichtete Schreinerei - deutsche Pünktlichkeit und Qualität Unser Können: - Hotel und LadenEinrichtungen - individueller Innenausbau von Wohn-Kinder-EssKüchen-Schlafräumen - komplizierte Eckabwicklungen - Exklusiv-Möbel - Beratung, Planung und Ausführung

Ctra. Gral. Buenpaso, 17 Icod de los Vinos klausweimann@gmail.com Tel. 637 48 12 16 . Fax 922 13 01 33

Sani fix

K a r l

K r u h a i

Sanitär-Reparaturservice Austausch von Elektroboilern, Durchlauferhitzern und Badezimmerobjekten. Gas- und Wasserinstallation

Umbauten & Renovierungen Komplettservice aus einer Hand Elektroinstallationen Bad-Sanierungen Fliesen-, Laminat- & Parkettverlegung Küchenmontagen Trockenausbau Kleinreparaturen verschiedener Art Zuverlässig - korrekt mit Garantie Sigmar Gräber . Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 39 78 . Mobiltel. 627 82 78 44 E-Mail: 55siggi@web.de

La carpinteria de muebles möbelschreinerei weimann Qualität aus unserem Meisterbetrieb

Renovierungsarbeiten Fachberatung Materialverkauf Zuverlässig und preiswert.

Wolfgang Frücht Tenerife Sur Tel./Fax 922 78 46 60 Mobil 637 27 27 45 e-mail: homemakeup@hotmail.com

Tel. 922 33 70 32 + Mob. 609 10 20 66 sanifix.canarias@gmail.com

➔ Deuxmilles Zoll & Transport S.L.

IHR KANARISCHER TRANSPORT-PARTNER • Import- und Export-Spezialisten • Luft- und Seetransporte • Abwicklung von Zoll- und Behördenformalitäten • Ansprechpartner in ganz Deutschland

Flughafen ›Reina Sofía‹ Teneriffa Tel.: 922 39 22 96 Fax: 922 75 91 25 Handy: 607 62 22 94 E-Mail: deuxmillestfs@telefonica.net


58

Vermietungen . Mietgesuche . Dienstleistungen

Apts. in Punta Brava direkt am Meer, kurz- und langfristige Vermietung. Puerto, strandnahes Reihen- Tel. (0034) 649 030 646 haus sowie Ferienwohnung, luxuriös, Gemeinschaftspool, ab Helles 1-SZ-App. in „Edif. Agave“, El Durazno, Pto. de la Cruz 35/50 € pro Tag. zu verm., 40 qm, SZ, BZ m. WaTel. 697 390 391 www.feriendomizil-teneriffa.de Ma, WZ m. Küchenzeile, sonniger Balkon m. Blick, beh. Gem.Penthouse-Fewo an der Plaza Pool, Aufzug, dt.TV, sehr ruhige del Charco, 95 qm + 33 qm Son- Gegend. Langfristig für 500 € innenterrasse, 1 SZ, Teideblick, Sat- kl. NK. TV, ab 55 €/Tag. Tel. 666 76 37 18 www.fewo-direkt.de/p522543 Studio, Pto. Cruz, Avda. MarTel. 600 683 855 qués de Villanueva del Prado 4, www.casamariateneriffa.com ruhig, gepfl., kompl. möbl., Pool, Vertrag n. unter 1 Jahr, 380 € mtl. Ferienwohnungen in Puerto de Tel. 922 380 182, 696 559 970 la Cruz: od. 609 532 049 (priv.) www.ferienwohnung-puer Appartement, kompl. möbl., 1 todelacruz.de SZ, WZ, Kü., Bad, Balkon, dt. Meerblick, Garten u. Pool, TV, in El Sauzal, Kurz- od. Langverm. Komfortapp. in Villa. zeitmiete Tel. 922 337 780 Tel. 609 07 38 87 (span./engl.) Gemütl. Ferienappartement f. 2 Pers., ruh. Lage, schöner Blick auf ’s Meer, Terr., deut. TV, Waschm., 6 Automin. bis Puerto, gute Einkaufs- u. Busverbindung. Tel. 922 35 32 39

Biohof u. Wohngemeinschaft sucht Mitbewohner. Kurz-, mittel- u. langfristige Aufenthalte möglich. merlin180276@freenet.de Tel. 922 812 012

Ihre freundliche Hilfe für Lang- Finca Robles in La Orotava. zeitvermietung im Norden. www.fewo-direkt.de/p752527 Tel. 922 37 66 72 o. 627 777 260 Tel. 922 33 00 22 La Matanza, wir vermieten auf Weinfinca wunderschöne ländl. Appartements, tägl., wöchentl., mtl. oder jährlich. Tel. 607 836 399 www.sandiegoapartamentos.es

Pto. de la Cruz, gepfl. Appartements, möbl., Avda. Marqués de Villanueva del Prado 4, WohnEsszi., 1 SZ, Kü., Bad, WC, Balk., Pool, m. Vertrag nicht unter 1 Jahr, ab 450 bis 600 €. Tel. 922 380 182, 696 559 970 o. 609 532 049 (priv.) Vermiete Casa Canaria, renoviert, möbliert. Sehr ruhig gelegen. 500 €/mtl. (inkl. Wasser + Müll) Tel. 669 168 253 (ab 14 Uhr)

Private Apartmentvermietung Tel. 691 470 080

Kanar. Haus, Candelaria, Blick auf Meer u. Basilika, 3 SZ, 2 Bäder, gr. WZ, gr. Patio, Terr., Monatsmiete 1.200 €. Studio in Privathaus, Puerto Tel. 661 491 710 Cruz/La Paz. Nur Dauermiete, TF-Süd, San-Isidro, App., ca. 360 € mtl. 100 qm, möbliert, 2 SZ, WZ, Kü., Tel. 922 383 031 Bad, überdachte Terrasse, Balkon, La Orotava, Chalet, 200 qm, mit dt. TV, neu renoviert, LangzeitGarage u. in 580 qm Garten, un- miete 490 €. möbl., schöne ruh. Lage, m. Tel. 0034 667 663 799 Meerbl., ab sofort langfr. zu verm. Handy 0049 1783339991 Tel. 922 33 00 21 o. 629 920 463 e-mail: menzel.edgar@gmx.de Vermittlung Objekte zur Jahresmiete. Puerto Cruz, Loro Parque, Reihenhaus, 2 SZ, 2 BZ, 2 Terr., 2 Gärtchen, Abstellr., Garage, 750 €, Loro Parque, Reiheneckhaus, 3 SZ, 2 BZ, Garten, Garage, 800 €. Loro Parque, 2 SZ, 1 BZ, Terr., Pool, Garage, 600 €. Taoropark, 1 SZ, 1 BZ, Terr., Pool, Garage, 550 €. Durazno, Reihenhaus, 3 SZ, 3 BZ, 2 Terr., riesige Garage, Pool, 850 €. Ca. Taoropark, gr. Haus, 5 SZ, 3 BZ, Garten, Garage, 1.400 €. La Orotava, 130 qm, 3 SZ, 2 BZ, Garage, 650 €. Tel. 619 266 655 Frau Koch www.immoberatung.com

El Durazno, La Boruga, modernes sonniges Chalet, 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Innenhof, Garten, Meer- und Teideblick, 400 qm, ab Oktober zu vermieten. Kleine hübsch möblierte FeriTel. 0041 79 7528818 Gepflegtes 1-SZ-Apt. in San Fer- sanzfatima@yahoo.com en-Villa in bester Lage La Oronando, Pto. Cruz, 60 qm, neu tavas, nahe Humboldt-Blick, ca. möbl., 2 Bäder, Wama, TV, Bal- La Victoria/La Palmita: Hüb- 95 qm, 2 SZ, Küche, 2 Bäder, kon, 550 EUR inkl. NK (ab 3 sches möbliertes Studio mit gr. Pool, Garage, ca. 500 qm herrliBalkon, Meer- u. Teideblick, cher Garten, v. privat für 300 Mon.), April bis Nov. 2011 frei. Schwimmbadanteil, voll ausgest. €/Woche an seriöse Interessenten Tel. 600 68 38 55 mit Waschm., TV usw., ruh. Lage, zu vermieten. Herrliche Wohnung mit Traum- für 390 € + Strom u. W. zu verm. Telefax: 49-991-28392, Mobil: blick im Edf. Altagay, Punta del Tel. 922 580 724 49-151-56019463 (abends) Hidalgo - direkt am Meer. Komplett hochwertig renoviert, alles neu, 50 €/Tag (ab 3. Woche Rabatt). Alle Termine noch frei. Tel. 600 683 855 . . . . Toscal/Longuera, möbl. Apts. 1 od. 2 SZ, WZ, Kü., Bad, renov., ruh. kl. Anlage, Pool, ab 600 €. Mehr Info: www.ferientenerif fa.com oder Tel. 649 152 306

Puerto de la Cruz, nahe Playa Jardín. Studio langfristig zu vermieten. Gem.-Pool in der Anlage, Mietpreis 330 € alles inklusive. Tel. 922 388 312 o. 653 063 392

Wochenblatt im Abo

159,-

Unser Angebot: HD-Receiver

mit Aufnahmefunktion

Studio u. 1-SZ-Appartement in Puerto de la Cruz. Tel. 922 323 484, e-mail: teneri febotanico@hotmail.com Studio mit Balkon, Puerto Cruz, 30 qm, neu renoviert, in ruhiger Wohnanlage mit Sonnenterrasse und Pool, ab September zu vermieten, Preis je nach Mietdauer, ab drei Monate. Tel. 922 374 572 u. 639 330 574

Tel.: 922 78 31 16 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9:30 -14:00 + 15:00 - 18:30 Uhr Sa. 9:30 - 13:00 Uhr

TF-Süd, San Isidro in einem 2 Etagen-Stadthaus. 1. Etage: ein Apartment möbliert ca. 100 qm, neu renoviert, Wohnz., Schlafzi., große Küche, Bad, Patio, Balkon, dt. TV, für 390 € + NK zu verm. Ein Büro möbliert ca. 25 qm für 200 € zu verm. 2. Etage: ein Apartment möbliert, neu renoviert, ca. 100 qm mit amerik. Küche, 2 Schlafzi., Bad, überdachte Terrasse, Balkon, dt. TV, Langzeitmiete 490 € + NK. 2 x 100 qm vielsietig verwendbar (als Lagerraum, Garage, Gewerberaum auf Antrag) für 380 € bis 490 € zu vermieten. Fax 0049 61391266 Handy 0049 178 3339991 e-mail: menzel.edgar@gmx.de

Wohnung, 54 qm, 1 Schlafzimmer, Wintergarten (in La Sabinita) zu vermieten. Bevorzugt an ältere Personen, auf Wunsch gerne mit Familienanschluss. TF-S, oberhalb von Adeje Apt. Tel. 922 76 61 38 zu verm., ca. 70 qm, 1 SZ m. anschließendem Bad, Küche m. Abstellraum, Wohnzi. m. Terr. u. traumh. Aussicht auf den Atlantik. Rentnerehepaar sucht vom 15.01.2012 bis 15.04.2012 ein Möbl., sehr ruhig, 375 € + NK. Appartement in Puerto de la Cruz Tel. 922 16 31 05 zu mieten. Appartement, 2 SZ, in Armeñime Tel. 0049 4131 129 439 auf Bananenfinca, 2 Bäder, Balkon, Zuverlässige Frau sucht kleines Pool, 750 € mtl., mind. 1 Jahr. Haus für ca. 2 Jahre Nähe Los Tel. 607 836 399 o. 670 702 994 Cristianos bis 500 € mtl. zu mieVerm. in Playa San Juan, SW- ten. TF, 2 Semi-Sótano-Whgen, kom- Tel. 0049 151 5676 1779 pl. einger., 75 qm, Wohnzi., SZ, Handy 0049 5361 700 5797 Kü., Essecke, Bad u. kl. Patio, Suche Garagenstellplatz in Pu285 € + Strom u. Wasser. Tel. 922 85 04 61 o. 922 13 82 27 erto, möglichst nahe Plaza del Charco. Sonniges Appartement in Ta- Tel. 651 520 216 baiba Alta, kl. Gebäude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Bäder, Garten, gr. Terr., Meerblick, Parkett, Doppelgarage, 2 Abstellräume, 700 € + NK. Tel. 686 798 367 (abends), email: aaronsventnf@gmail. com

Sat-Anlagen TV HIFI Video Elektro-Haushaltsgeräte

Appartementvermietung. Teneriffa Nord und Süd, von Privat. Tel. 618 894 939

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Wir sind umgezogen! Sie finden uns an der Costa del Silencio an der Hauptstraße – 150 Meter nach dem ›Spar-Markt‹ im Edificio ›Minigolf‹, Lokal 1

Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto Plaza del Charco 38400 Pto. de la Cruz Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halb- oder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren.

Älteres Ehepaar sucht für Anfang Jan. bis Mitte Febr. 2012 eine 1-SZ-Ferienwohnung oder gr. Studio in Puerto de la Cruz, Küche, Duschbad, dt. TV, Waschmaschine, wenn möglich Südbalkon. Gegend: La Paz, Botánico, El Tope. e-mail: teneriffa12@online.de

Lanzarote: Luxuriöse Ferienvilla in Playa Blanca, 3 SZ, 2 Bäder, Privatpool, Grill-Küche im Freien, ab 630 €/Woche. www.fewo-direkt.de/p532266 Tel. 600 683 855

Werden Sie unser Fan! www.facebook.com/wochenblatt

Wir suchen rustikale Landhäuser, Fincas, Chalets, Villen od. Appartements für individuell reisende deutsche Feriengäste in reizvoller, ruhiger Gegend. Dietmar Busche www.fincaferien.de info@fincaferien.de Tel. 0049-5121-264748 Fax 0049-5121-264740

Vermieten schöne ländliche Apartments auf einer Weinfinca im Norden von Teneriffa, La Matanza, für Tage, Wochen, Monate und Jahre. Tel. 607 83 63 99 www.sandiegoapartamentos.es

Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen. ❍ für ein Jahr ❍ für ein halbes Jahr ❍ für ein Vierteljahr Vorname _________________________________ Name _________________________________ Straße _________________________________ PLZ / Stadt _________________________________ Land

_____________________________ Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Kto.: 485408900, BLZ: 33070024 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP in Spanien auf:

Telefon _________________________________ Datum _________________________________ Unterschrift

La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 575

Diesem Bestellschein füge ich eine Kopie der Überweisung bei.

_____________________________

Kanaren - Transport - Spezialist ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏

Seetransporte und Aircargo von und zu den Kanarischen Inseln.

Komplett-Container und Beiladungen in eigenem Sammelcontainer.

Umzüge - Vollservice von Haus zu Haus.

Komplettabwicklung bei Zoll und Behörden. Eigene Zwischenlager in Hamburg und auf den Kanaren. Wöchentliche Abfahrten.

Kfz.-Importe und Um-/Anmeldungen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung, zu Ihrer Sicherheit! Küster Speedtrans Übersee Spedition GmbH

Hamburg: Tel. 040/53 03 667-0 Fax 040/53 03 667-49 E-Mail: mkuester@speedtrans.com


Dienstleistungen

59

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Einbauküchen nach Maß Kleiderschränke Parkett und Laminat

Avda. Marqués de Villanueva del Prado La Cúpula . La Paz . Lokal 89 . 38400 Puerto de la Cruz Telefon ++34 922 38 07 67 . ++34 699 19 83 45 Geöffnet: Mo - Fr 10-13:30 + 15 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

Grupo Unisol Tecnoalu S.L. . C/ Victor Zurita 35 . 38390 Santa Ursula Tel. 0034 - 922 30 10 30 . Fax 0034 - 922 30 21 00 . www.muller-atm.com . aluminios@muller-atm.com Besuchen Sie unsere Ausstellung und eigene Fabrikation Mo. - Fr. 9 - 13 und 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr


60

Dienstleistungen

Frank Schweiß

Unser Leistungsspektrum: Umbau-, Ausbau- und Erweiterungsarbeiten Fliesen- und Mosaikverlegung Terrassen- und Garten-Plattenverlegung Elektro-Installationen, auch mit Boletín Malerarbeiten Poolbau

frankschweiss@gmx.net 1 76

SAUBER GUT PÜNKTLICH

D

große und kleine Reparaturarbeiten von Fachleuten mit Inselerfahrung

16 7 89 0 67 49 0 34 30 08 2 . 00 2 0 ob 2 4 8 M 34 940 5 000049

Bau- und Wohnungssanierung

Kreativ Design

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

Wir machen alles, vor allem besser!

Der Maler Umbau Ausbau Sanierung

Nehmen Sie unsere Dienste in Anspruch.

Tel./Fax: 922 72 94 36 . Mobil: 618 38 14 70 info@gerdrm.com

Rosenblatt y Pacheco S.L. Alles in einer Hand

SPEZIALIST FÜR SOLARTECHNIK Seit 10 Jahren auf Teneriffa THERM. SOLARANLAGEN ✺ Warmwasseraufbereitung ✺ Schwimmbad-Erwärmung ✺ Heizungsanlagen PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN ✺ Eigenen Strom mit einer Inselanlage produzieren ✺ Einspeisung ins öffentliche Stromnetz möglich

◆ Umbauten Reparaturen Renovierungen ◆ Spezialität: Natursteinmauern ◆ Pool- und Gartenpflege ◆ Hausverwaltung Wir sprechen Deutsch und Spanisch

FILTERANLAGEN ✺ Spezialisten zur Verbesserung der Wasserqualität ✺ Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose

SPAREN SIE 50% DER GRUNDSTEUER (IBI) DURCH EINBAU EINER SOLARANLAGE – 25 Jahre lang – (gültig in den Gemeinden Santa Cruz, La Laguna, Candelaria, Santa Ursula, La Orotava) FRAGEN SIE UNS

Calle la Rosa, 7 38390 Santa Ursula Tel./Fax: 922 300 124 Mobil: 699 085 865 E-Mail: castillomio@gmx.de

Deutsches Bauunternehmen Seit 30 Jahren auf Teneriffa Schlüsselfertige Neubauten Renovierungsarbeiten ■ Dachsanierungen ■ Schwimmbadbau ■ Filteranlagen und Zubehör ■ Solar- und Wärmepumpen ■ Pool-ThermoRollabdeckungen ■ Sanitärtechnik und Heizungsbau ■ ■

Bürozeiten: 9:30 - 13:00 + 16:00 - 19:00 Uhr Ctra. Tacoronte-Tejina, 175 . 38350 Tacoronte gegenüber dem Bauernmarkt Tel. 922 572 999 . Fax 922 544 455 Mobil 609 115 936 + 676 832 943 info@construccionesharry.com

Impuls Solar Canarias S.L. Ctra. Gral. del Norte, 17 – L.2 38360 El Sauzal . Teneriffa Tel.: 0034 922 57 29 01 . Fax: 0034 922 56 40 41 Mobil: 609 52 97 45 info@impuls-solar.com . www.impuls-solar.com

IHR TRANSPORT IN SICHEREN HÄNDEN UMZÜGE - PKW - HANDELSWARE - SEE- / LUFTFRACHT SCHNELL - PROFESSIONELL - SICHER - PREISGÜNSTIG Wöchentliche Verladungen nach/von Teneriffa und Gran Canaria in Komplett-Containern oder Beiladungen in eigenen Sammelcontainern. Weiterleitung nach La Palma, La Gomera, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura.

Ab/bis Deutschland und allen angrenzenden Nachbarländern. Komplett-Service von Haus zu Haus: Abholung, Behörden, Verzollung und Versicherung. Persönliche, deutschsprachige Beratung. Eigenes Lager.

TENERIFFA atlantic canarias, s.a. C/ El Gofio, Nave 3 E-38108 El Chorrillo Tel.: +34 922 622 560 Fax: +34 922 623 481 atlantictfe@atlantic-canarias.com

GRAN CANARIA atlantic canarias, s.a. C/ Secretario Artiles, 44 E-35007 Las Palmas de Gran Canaria Tel.: +34 928 229 162 . Fax: +34 928 272 780 atlanticlpa@atlantic-canarias.com Süden: Tel.: +34 660 489 073

DEUTSCHLAND A.M.S. ATLANTIC Land- u. Überseespedition GmbH Grosshülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: +49 2103 3329-0 Fax: +49 2103 3329-99 info@atlantic-hilden.de

www.atlantic-canarias.com www.atlantic-hilden.de


Automarkt

61

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011 Wir kaufen und verkaufen Autos zu den günstigsten Preisen auf allen Kanarischen Inseln. Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.

Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen mit deutscher oder spanischer Zulassung.

Ihre Automarkt-Anzeige mit Foto kostet in dieser Größe*

Elektroroller Tisong TM 300/1, unter nur 220 km, umständehalber für € Tel. 670 70 29 94 Ihr Online-Gebrauchtwagenmarkt 650 €, in ausgezeichnetem Zu+IGIC jegonchapa@gmail.com stand, komplette Ersatzteile für auf den Kanaren. Roller 150 €. www.myinfocanarias.com (* 1/48 = 39 x 43 mm) Tel. 922 463 192, Handy 627 438 903, e-mail: heikebirgit@gmail. BMW Serie 3, BJ 2008, 60000 Citroën Berlingo, Diesel, BJ Hyundai H100, Diesel, BJ 1996, Opel Astra, BJ 2002, 130000 km, Seat Ibiza, BJ 2007, 51000 km, com km, 19850€ 2005, 110000 km, 6400€ 200000 km, 3000€ 2450€ 5900€ Tel.: 922572909 Tel.: 922374957 Tel.: 928814664 Tel.: 922572909 Tel.: 922374957

Informieren Sie sich

20,-

Alfa Romeo 156 Sportwagon, BMW 2002, BJ 1972, 29950€ 2400, 150 CV, Diesel, 8 Jahre, Tel.: 922572909 130.000 km, 4.500 € BMW X5, Diesel, BJ 2003, Tel. 609 114 652 199000 km, Schiebedach, 15950 Audi TT, BJ 2000, 97361 km, Euro. 13900€ Tel.: 922572909 Tel.: 629186408 BMW Serie 3, Diesel, BJ 2007, Audi S4, BJ 2005, 67000 km, 53000 km, 18250€ Schiebedach, 30000€ Tel.: 922728369 Tel.: 922251752 BMW Serie 3, Diesel, BJ 2006, Audi TT, BJ 2007, 61000 km, 90000 km, 14900€ 18900€ Tel.: 922138704 Tel.: 609771146 BMW Serie 1, Diesel, BJ 2010, Audi A1, BJ 2010, 9520 km, 49000 km, 17650€ 22500€ Tel.: 922572909 Tel.: 629186408 BMW Z3, BJ 1998, 147000 km, Audi Q7, Diesel, BJ 2006, 8500€ 85000 km, 36900€ Tel.: 619118544 Tel.: 609771146 BMW Serie 3, BJ 2001, 130000 Audi A1, BJ 2011, 7000 km, km, 9500€ 13990€ Tel.: 629186408 Tel.: 922138704 BMW Serie 3, Diesel, BJ 2006, Audi A4, Diesel, BJ 2006, 92500 km, 19850€ 94500 km, 16500€ Tel.: 922728369 Tel.: 922728369 BMW X5, Diesel, BJ 2003, Audi TT, BJ 2006, 65700 km, 115000 km, 18500€ 22900€ Tel.: 922138704 Tel.: 629186408 BMW Serie 3, BJ 2002, 144652 Audi A1, Diesel, BJ 2010, km, 16900€ 10123 km, 20900€ Tel.: 629186408 Tel.: 629186408 BMW Z3, BJ 1997, 90000 km, Audi A3, Diesel, BJ 2010, 9500€ 11336 km, 21590€ Tel.: 660585830 Tel.: 629186408 BMW x1, Diesel, BJ 2009, Audi A3, BJ 2003, 89392 km, 36700 km, 27900€ 9700€ Tel.: 629186408 Tel.: 922202803 BMW Serie 3 Compact, Diesel, Audi A4, BJ 2006, 70000 km, Baujahr 2002, Kilometerstand Schiebedach, 15990€ 98878, 13500€ Tel.: 607987599 Tel.: 629186408

Citroën Berlingo, Diesel, BJ Jaguar X-Type, BJ 2005, 34000 Opel Frontera Sport, 168.000 2007, 69375 km, 6500€ km, 14500€ km, Baujahr ‘93, zu verkaufen. Preis VS. Tel.: 629186408 Tel.: 629186408 Tel. 922 37 51 23 u. 617 22 16 13 Citroën Berlingo, Diesel, BJ Jaguar X-Type, BJ 2001, Opel Astra, Diesel, BJ 2006, 2005, 165000 km, 6900€ 114000 km, 9900€ 84000 km, 8500€ Tel.: 609771146 Tel.: 629186408 Tel.: 676363645 Citroën C3, BJ 2008, 45000 km, Jeep Wrangler, BJ 1996, 141000 Opel Corsa, BJ 93, 30000 km, 5950€ km, 3500€ 600€ Tel.: 922374957 Tel.: 661965387 Tel.: 633410600 Citroën Berlingo, Diesel, BJ Jeep Wrangler, BJ 1997, 125000 Peugeot 308, Diesel, BJ 2009, 2007, 82000 km, 8300€ km, 4500€ 30500 km, Schiebedach, 16800€ Tel.: 629186408 Tel.: 619118544 Tel.: 922374957 Citroën Berlingo, BJ 2005, Jeep Wrangler, BJ 2000, 89000 Peugeot 206, BJ 2004, 100000 105000 km, 5800€ km, 10000€ km, 4000€ Tel.: 922374957 Tel.: 660585830 Tel.: 922374957 Citroën Saxo, BJ 1999, 153000 Jeep Wrangler, BJ 1995, 97800 Peugeot 206, BJ 2003, 77000 km, 5000€ km, 17900€ km, 4500€ Tel.: 671329525 Tel.: 922753021 Tel.: 922374957 Citroën C4, BJ 2007, 53712 km, Mazda Mx5, 6 Jahre alt, 60.000 Peugeot 206, BJ 2004, 107000 7900€ km, 10.000 €. km, 5800€ Tel.: 922202803 Tel. 922 353 269 Tel.: 629186408 Fiat Panda, Bj. 2004, dt. Zulas- Mazda 3, BJ 2007, 60000 km, Peugeot 404, BJ 1967, 99000 sung, 2 Jahre Tüv, 85.000 km, 16900€ km, 19000€ 4.000 €. Tel.: 922138704 Tel. 699 367 393 Tel.: 609771146 Mercedes-Benz E 290 CDi, Fiat Seicento, BJ 2000, 85000 1997, 90.000 km, 11.000 €. Porsche 911, BJ 2002, 64565 km, 1900€ km, 49000€ Tel. 922 810 726 Tel.: 922374957 Tel.: 922202803 Mercedes A160, 5-Türer, 2003, Fiat Punto Grande, BJ 2008, 102 PS, 145TKM, 5.850 € VHB. Renault Twingo, Sunroof, Bj. 80000 km, 8900€ 2006, 90.000 km, 3.500 €. Tel. 608 821 425 Tel.: 629186408 Tel. 609 02 01 70 Mercedes-Benz Clase C, Diesel, Fiat Punto Grande, BJ 2006, BJ 1999, 40000 km, 15000€ Renault Megane, BJ 2005, 82000 km, 5500€ 130000 km, 8950€ Tel.: 922251752 Tel.: 609771146 Tel.: 922728369 Mercedes-Benz Clase SL, BJ Fiat 500, BJ 2008, 19423 km, 1990, 190000 km, 10900€ Renault Megane, BJ 2004, Schiebedach, 13500€ 28000 km, 9900€ Tel.: 609771146 Tel.: 629186408 Tel.: 922138704 Mercedes-Benz 200, BJ 1970, Ford Fiesta, BJ 2004, 65000 km, 2000 km, 9000€ Renault Twingo, BJ 2002, 4450€ 156000 km, 3999€ Tel.: 922251752 Tel.: 922572909 Tel.: 609771146 Mercedes-Benz Clase G, Diesel, Audi A4, Diesel, BJ 2010, BMW Serie 3, BJ 2004, 80000 Ford Focus, Diesel, BJ 2006, BJ 1998, 70000 km, 12800€ Renault Clio, BJ 2003, 165000 30775 km, 25990€ km, Schiebedach, 11900€ 108000 km, 7800€ km, 2800€ Tel.: 922728369 Tel.: 629186408 Tel.: 922138704 Tel.: 922374957 Tel.: 609771146 Mercedes-Benz Clase S, BJ Audi A3, Diesel, BJ 2010, BMW Serie 3, BJ 2002, 143811 Ford Focus, BJ 2005, 105000 1980, 50000 km, Schiebedach, Renault Scenic, Diesel, BJ 2008, 10845 km, 20900€ km, 13900€ km, Schiebedach, 6000€ 40000 km, 10900€ 9000€ Tel.: 629186408 Tel.: 629186408 Tel.: 922251752 Tel.: 659680040 Tel.: 922138704 AudiTT, BJ‘06, 81000 km, 22000€ BMW E46, BJ 2000, 169000 km, Schiebedach, 9500€ Tel.: 660585830 Tel.: 663604592 Audi A6, Diesel, BJ 1999, 230000 km, Schiebedach, 7500€ BMW Serie 3 Compact, Diesel, BJ 2002, 235000 km, 6200€ Tel.: 664465692 Tel.: 661324719 Audi A3, BJ 1997, 200000 km, BMW Serie 3 Compact, BJ 4900€ 2005, 128000 km, 12900€ Tel.: 922753021 Tel.: 617874906 Audi A4, Diesel, BJ 2006, Chevrolet Corvette, BJ 1985, 47000 km, 17900€ 90000 km, 15000€ Tel.: 922138704 Tel.: 650111292 Audi A4, BJ 2005, 81254 km, Chrysler Neon, BJ 1999, 2500 15500€ km, 2500€ Tel.: 922202803 Tel.: 669635465 Audi S3, BJ 1999, 118000 km, Citroën Saxo, BJ 2004, 98000 8250€ km, 2850€ Tel.: 922728369 Tel.: 922374957 BMW 318ti Compact, blaumet., BJ. 2003, 110.000 km, Climatro- Citroën C2, BJ 2006, 75000 km, 4650€ nic, Schiebedach, FSE, 7.950 €. Tel. 600 683 855 Tel.: 922728369

Seat Ibiza, BJ 2011, 9900€ Tel.: 629186408

Seat Ibiza, BJ 2003, 90000 km, 4000€ Tel.: 660585830

Seat Ibiza, BJ 1996, 180000 km, 1600€ Tel.: 660585830 Seat Ibiza, BJ 2001, 220000 km, 2900€ Tel.: 679881589 Skoda Fabia, BJ 2011, 11500€ Tel.: 922138704

Skoda Octavia, BJ 2005, 52681 km, 5500€ Tel.: 922202803

Smart FOR TWO, BJ 2001, 76000 km, 3500€ Tel.: 609771146 Smart CROSSBLADE, BJ 2003, 5000 km, 12900€ Tel.: 609771146 Suzuki Vitara Cabrio, Allrad, rot m. weißem Verdeck, Bj. 1992, 116.000 km, gepfl., 1.800 € Tel. 671 362 071 (deutsch) Suzuki Grand Vitara, BJ 2007, 63887 km, 15500€ Tel.: 922202803

Suzuki Vitara, BJ 1997, 140000 km, 3000€ Tel.: 660585830 Toyota MR2, BJ 1995, 135000 km, 7500€ Tel.: 922374957 Toyota Corolla, BJ 2007, 40000 km, 9990€ Tel.: 660585830

Toyota Land Cruiser, Diesel, BJ 2007, 90000 km, Schiebedach, 24900€ Tel.: 629186408 Toyota Yaris, BJ 2005, 89000 km, 4700€ Tel.: 609771146

Toyota Land Cruiser, Diesel, BJ Ford Explorer, BJ 1998, 195000 Mini Moke, BJ 1988, 38000 km, Renault Clio, Diesel, BJ 2010, 2006, 50000 km, 23900€ km, 3950€ 6900€ 37842 km, 10950€ Tel.: 922138704 Tel.: 922728369 Tel.: 609771146 Tel.: 629186408 Toyota Verso, Diesel, BJ 2006, Ford Fiesta, Diesel, BJ 2005, Mitsubishi Outlander, Diesel, BJ Renault Twingo, BJ 2008, 90000 km, 9950€ 147000 km, 6900€ 2007, 31153 km, 19500€ 30000 km, 7900€ Tel.: 922572909 Tel.: 629186408 Tel.: 629186408 Tel.: 609771146 Toyota Land Cruiser, Diesel, Ford Street KA, BJ 2004, 86000 Mitsubishi Grandis, Diesel, BJ Renault Clio, Diesel, BJ 2007, Baujahr 1979, Kilometerstand km, 4500€ 2006, 70596 km, 16800€ 110000 km, 6400€ 150000, 12500€ Tel.: 609771146 Tel.: 922202803 Tel.: 922374957 Tel.: 649814465 Ford Ka, BJ 2004, 86000 km, Mitsubishi Montero Sport, Die- Rover 400, BJ 1998, 130000 km, Toyota Celica, BJ 1996, 150000 4500€ sel, BJ ‘03, 129011 km, 14900€. 2195€ km, 18000€ Tel.: 609771146 Tel.: 629186408 Tel.: 922572909 Tel.: 676400492

Ford Fiesta, BJ 2008, 79000 km, Mitsubishi Montero, Diesel, BJ Rover 214 si, BJ 1996, 128000 Volkswagen Golf, BJ 2010, 6850€ 2000, 127295 km, 14500€ km, 1600€ 30000 km, Schiebedach, 22500€ Tel.: 922572909 Tel.: 629186408 Tel.: 678052861 Tel.: 670935911 Hyundai Sonata, BJ 1996, Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2006, Seat Altea, Diesel, BJ 2008, Volkswagen Golf, BJ 2007, 185000 km, Schiebedach, 1800€ 80000 km, 11000€ 80000 km, 16900€ 51737 km, 10900€ Tel.: 618229292 Tel.: 922251752 Tel.: 629186408 Tel.: 922202803 Hyundai Lantra, BJ 2009, Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2010, Seat Leon, BJ 2006, 28185 km, Volkswagen Polo, BJ 2011, 13257 km, 11900€ 3600 km, 25000€ 9800€ 2500 km, 12500€ Tel.: 629186408 Tel.: 922251752 Tel.: 922202803 Tel.: 609771146

BMW Z4, BJ 2003, 64000 km, Citroën C3, BJ 2007, 68000 km, Hyundai Getz, BJ 2007, Opel Antara, BJ 2007, 40000 km, Seat Ibiza, BJ 2008, 24162 km, Volkswagen Beetle, BJ 2004, 16000€ 5500€ 50100 km, 5600€ 15500€ Schiebedach, 8300€ 78000 km, 15900€ Tel.: 609504380 Tel.: 660585830 Tel.: 922374957 Tel.: 660585830 Tel.: 922202803 Tel.: 609771146


62

Verschiedenes Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

FRISCH UND NATÜRLICH: M E R C A D O M U N I C I P A L - DER MARKT VON PUERTO DE LA CRUZ In einem freundlichen Ambiente, das die unterschiedlichsten Kulturen integriert, finden Sie frische und natürliche Lebensmittel, ergänzt durch Apotheke, Friseur, Bücherei und vieles mehr, Cafeterias - Restaurants, dazu einen großen Supermarkt. Im 1. Stock frischer Fisch und deutsche Spezialitäten.

Auch unser GRATIS-PARKPLATZ ist ein guter Grund, hier einzukaufen ... Besuchen Sie unseren INTERNATIONALEN FLOHMARKT (Rastro), SAMSTAGS VON 9 - 14 UHR, auch auf der OBEREN MARKTTERRASSE mit Bierzelt, die Rolltreppe bringt Sie hinauf.

ÜBERALL IM MARKT GIBT ES VIEL ZU ENTDECKEN!

Automarkt Fortsetzung Puerto de la Cruz. Blonde, hübsch u. supervollbusig, absolut privat. Terminvereinbarung: Tel. 639 680 895

Rüstiger 71-jähriger, finanziell unabhängiger, Witwer sucht nette weibliche Bekanntschaft auf Teneriffa zwecks gemeinsamer Freizeitgestaltung. Puerto Cruz, attr. Dunkelhaari- e-mail: erich-bln@t-online.de ge, gefällig, Massage, Erotik, Pensionärin, Anfang 60, sucht französisch, Paare, Vibratoren. aufrichtigen Freund auf Teneriffa, Tel. 661 188 604 den einige Kilos zuviel und ein Puerto, Spanierin u. Freundin, Hund nicht stören. Probleme, pervers, geil, immer heiß, 24 h Einsamkeit oder Trauer kein Hindernis. Tel. 677 29 38 02 Chiffre: A 142-001

Frau mit kleinem Hund – wohne in der Nähe von Puerto de la Cruz. Suche netten ehrlichen sympathischen Freund, ca. 60 Jahre alt, nicht älter, zwecks gemeinsamer Freizeitgestaltung. (Nur Österreicher oder Bayer.) Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir schreiben, vergessen Sie Ihre Tel.-Nr. nicht. Chiffre: A 142-002

Unternehmungslustige, junggebliebene Witwe (vom 1.1.- 28.3. 2012 auf Teneriffa) sucht BegleiWar in diesem Jahr das 1. Mal ter/in f. versch. Unternehmungen. auf Teneriffa, war begeistert (vor Tel. 0049 711 91286154 allem vom Teide). Würde gerne per mail-Briefpost mehr über die Ich bin Österreicher u. schon in Insel erfahren. Bin in der 3. Ju- Rente, möchte aber nicht immer gend und hätte auch gerne Kon- allein sein. Welche Frau im Raum takt mit Menschen aller Alters- Puerto de la Cruz - so ab 40 gruppen. Freue mich auf Antwor- möchte das auch nicht? Wenn das so ist, ruf einfach einmal ten. e-mail: eva.hb@gmx.de 664 501 579 an.

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm

MARRAKECH – MAROKKO Zwei Flugstunden von hier wartet auf Sie eine Traumstadt mit orientalischem Flair, verschiedenen Golfplätzen und dem Hohen Atlas. Dazu eine Villa in der Neustadt mit deutschsprachiger Betreuung und – auf Wunsch – Abholung vom Flughafen.

20 € p.P. inklusive Frühstück Fax/Tel.: 00212 52 42 92 054 E-Mail: einarazzedine@gmail.com

Puerto de la Cruz Möchten Sie ein Kätzchen adoptieren? Dann rufen Sie uns an. Viele zahme Katzen werden ausgesetzt, wir suchen ein Heim für sie. Wir sprechen deutsch und englisch. Penélope 649 36 29 87

Umziehen ist Vertrauenssache Umzüge . Beiladungen . Warentransporte . Einlagerungen Deutschland – Europa – weltweit Fragen Sie nach unseren günstigen Transportpreisen Lager Hamburg – Lager Santa Ursula – Lager Hamburg

BMW Serie 1, Diesel, BJ 2005, 74091 km, 15500€ Volkswagen Golf, BJ 2007, Tel.: 661635538 59000 km, 17000€ Citroën Jumper, Diesel, BJ 2007, Tel.: 922251752 24000 km, 9885€ Volkswagen Golf, BJ 2010, Tel.: 928627403 5000 km, 23900€ Ford Focus, BJ 2006, 60000 km, Tel.: 922138704 8000€ Volkswagen Golf, BJ 2010, Tel.: 928622610 5500 km, 23900€ Isuzu Rodeo Sport, Diesel, BJ Tel.: 629186408 2005, 38000 km, Schiebedach, Volkswagen Sirocco, BJ 2009, 12000€ 16800 km, Schiebedach, 20900€ Tel.: 615474250 Tel.: 629186408 Mercedes-Benz Clase CLK, BJ Volkswagen Golf, BJ 2010, 2004, Schiebedach, 20000€ 3200 km, 27900€ Tel.: 928622610 Tel.: 629186408 Mitsubishi L200, BJ 1992, Volkswagen Polo, BJ 2010, 170000 km, 4300€ 24292 km, 9500€ Tel.: 928622610 Tel.: 629186408 Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2008, Volkswagen Polo, BJ 2005, 35100 km, 19900€ 70701 km, 6500€ Tel.: 928622610 Tel.: 629186408 Opel Astra, Diesel, BJ 2005, Volkswagen Polo, Diesel, BJ 62000 km, 10000€ 2006, 77000 km, 7650€ Tel.: 928622610 Tel.: 922728369 Opel Corsa, Diesel, BJ 2006, Volkswagen Caddy, Diesel, BJ 68000 km, 6800€ 2010, 20000 km, 16990€ Tel.: 928622610 Tel.: 922138704 Opel Combo, Diesel, BJ 2008, Volkswagen Touareg, Diesel, BJ 60000 km, 6900€ 2010, 23295 km, 46900€ Tel.: 928622610 Tel.: 629186408 Peugeot 206CC, BJ 2004, 83000 Volkswagen Amarok, Diesel, BJ km, 5000€ 2010, 24990€ Tel.: 696942701 Tel.: 629186408 Seat Ibiza, Diesel, BJ 2007, Volkswagen Golf, Diesel, BJ 50000 km, 7500€ 2005, 140000 km, 9800€ Tel.: 928622610 Tel.: 660585830 Toyota Yaris, BJ 2008, 66100 Volkswagen Transporter, Diesel, km, 7800€ BJ 2006, 87000 km, 12500€ Tel.: 661635538 Tel.: 618207687 Toyota Auris, BJ 2009, 35000 Volkswagen LT, Diesel, BJ 2000, km, 13000€ 360000 km, 5000€ Tel.: 928622610 Tel.: 608012600 Toyota Hilux, Diesel, BJ 1991, Volkswagen Touran, BJ 2008, 158000 km, 6200€ 50000 km, 13500€ Tel.: 608620255 Tel.: 660585830 Volkswagen Golf, BJ 1995, Volkswagen Sirocco, Diesel, BJ 230000 km, 1400€ 2011, 19000 km, Schiebedach, Tel.: 654051936 23900€ Volkswagen Caddy, Diesel, BJ Tel.: 629186408 2008, 50779 km, 12500€ Volkswagen Polo, BJ 2007, Tel.: 928124753 96800 km, 9900€ Tel.: 922753021 Volkswagen Polo, BJ 2010, 8000 km, 13290€ Tel.: 629186408 Volkswagen Furgoneta, Diesel, BJ 2010, 30000 km, 29950€ Tel.: 922138704

Volkswagen Touareg, Diesel, BJ 2010, 3000 km, 47900€ Tel.: 922138704

Wir führen auch preiswert und kompetent Umzüge auf Teneriffa und zwischen den Inseln durch!

wwwie helfen?

umzuege@mobiltrans.com www.mobiltrans.com Mobiltrans GmbH/Int. Moebelspedition S.L.U. Camino San Clemente s/n . 38390 Santa Ursula (Salida/Autobahnausfahrt 28) . Teneriffa

BMW 325i, BJ 2005, 35000 km, 24500€ Tel.: 928622610

D, G, M

Volkswagen Polo, BJ 2005, 81250 km, 6800€ Tel.: 922728369

Hotline: (0034) 922 300 098 (0049) 361-262 7765 Wir freuen uns auf Ihren Anruf !

www.childfund.de Fon 07022 92590


Verschiedenes

63

Wochenblatt 7.-20.Sep.2011

PKW-, Umzugsgut- u. Containertransporte wöchentlich von Deutschland zu allen Kanarischen Inseln, Abholung im gesamten Bundesgebiet. Beiladungen im Sammelcontainer - auch Umzugsgut jede Woche möglich. Komplettservice Haus/Haus. Deutsches Personal auf den Kanaren. Regelmäßige Transporte auch zurück nach Deutschland. A.M.S. Atlantic, Großhülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: 0049-2103-3329-0 Fax: 0049-2103-3329-99 info@atlantic-hilden.de www.atlantic-hilden.de

Suche Garagenstellplatz in Puerto, möglichst nahe Plaza del Charco. Tel. 651 520 216

Lust auf lesen? ... der Lesezirkel bringt´s ... preiswert seit 10 Jahren Tel. 922 301 095

Delicias del Sol - Delikatessen Manufaktur. Besuchen Sie unseren Internetshop und bestellen Sie insel- u. europaweit!: www.deliciasdelsol.eu Wir kaufen Ihr gebrauchtes Auto mit span. o. dt. Kennzeichen. Anfragen bitte an: Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com www.Karinia-Teneriffa.com

Live-Musik für Ihr Fest in höchster Qualität: Piano & Gesang, auf Wunsch mit Saxophon oder mit Band. Tel. 627 114 501 www.kleinerharlekin.com

Autotransport im Container von D - TF ab € 990, 20“ Container (33 cbm Umzugsgut) ab € 1.950 u. Beiladung € 260/cbm. Tel. 0049 2161 12781, Fax 0049 Antiker Sekretär 500 €. Antik, 721151394671, www.lastminute.ag totaler Ausverkauf. Antik Wohnmobil, Fiat Ducato (DeutTel. 609 55 23 93 sche Zulassung), Bj. 1994, 70 Kw, Ankauf und Verkauf von Kunst 2.5 Diesel, 4 Personen, 10.000 €. und Antiquitäten, Raritäten aller Tel. 670 702 994 Art, Verlassenschaften – inselweit (Bilder, Möbel, Uhren, Schmuck, Skulpturen, Vasen usw.). Vivienda y más, Playa San Juan, geöffnet 10-14 h und nach Terminvereinb. Professionellster HundeTel. 616 165 502 pflegesalon im Norden www.viviendaymas.com • Kostenloser Abholdienst Tiertherapeutin mit Hundeho• Deutsche Fachkraft tel. Auf 12.000 qm in Orotava • Hundepension mit Familienanschluss fühlt sich Ihr Liebling wie im Urlaub! Behutsame Pflege, FamiliTel. 922 82 81 41 enanschluss, ohne Zwinger! Auch Hundeschule u. Einzeltherapie. Zeitweise Papillon- u. Klein- w w w . h e i l p r a k t i k e r i n spitzwelpen aus Auslesezucht mit teneriffa.com – Ganzheitliche Therapien für Frauen FCI-Papieren abzugeben. www.kleinerharlekin.com Wer interessiert sich für den Tel. 922 330 794 Bruno-Gröning-Freundes Handy 617 756 353 kreis? Wir machen für Sie PKW-Über- Tel. 922 58 17 32 o. 649 02 11 95 führungen und sonstige, verWir nehmen Ihren Hund kehrsverbundene Verfahren während Ihrer Abwesenheit auf Tel. 670 702 994 unserer Finca in liebevolle Pflege. http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com Tel. 922 77 23 70

Canary Center 48, La Paz 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax 922 38 02 35

Petras Deutscher Bücherstand Puerto de la Cruz La Paz, am SPARSupermarkt 2000 Sommeröffnungszeiten: ab 1.5. bis 30.9. 9.00 - 14.00 Uhr täglich Telefon 922 38 64 26

BETREUTES WOHNEN Privates betreutes Wohnen im Norden Teneriffas. Seniorengerechtes Einzel- und Doppelzimmer. Wir bieten 24 Stunden individuelle Vollpflege und Betreuung – auch Kurzzeitpflege. Telefon: 685 873 075 www.betreutes-wohnen-teneriffa.com

KALENDER 2012, Cabonit-Prod.,EM, JentschuraProd., Basenbad, „Almased-Altern., Budwig’s EldiÖl, Melatonin, organ. Silicea, Ökobier (auch glutenfrei), Zistrosentee, Lutein 15 mg ... Kanaren-Literatur Buchbestellservice Öffnungszeiten: 10:00 - 13:00 Uhr

Kleines deutsches Seniorenhaus mit familiärer Atmosphäre in schöner Lage mit weitem Meerblick. Betreutes Wohnen und Pflege, Rehabilitation, verschiedene Aktivitäten, Ausflüge. Deutsche Küche. Telefon: +34 922 34 01 14

Für ein Reintegrationsprogramm Jugendlicher wird dringend ein kleiner Brennofen für Ton benötigt. Wer hat einen solchen zu verschenken oder günstig abzugeben? Angebote an das Wochenblatt oder Tel. 669 76 95 96

D e r ve r wö hnte Hu n d

Beiladungen Deutschland - Teneriffa - Deutschland, pünktlich und zuverlässig. Mobil-Trans Tel. 922 38 21 59

,

118 41

Deutsche Telefon-Auskunft 8:00 - 16:00 Uhr

Schluss mit dem TarifDschungel! Wir zeigen der Telefónica die Rote Karte! 6 Cent/Min. + 3 Euro extra nach Alemania ist mucho. 2,9 Cent sind genug! ruf an + spar - Info-Telefon: 922 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, E-Mail: service@deutsch-cana rische-tele.com, Webseite: www. deutsch-canarische-tele.com

Neustart auf den Kanaren (joblich oder privat)? Wer hat Interesse, dass eine große FrauenzeitDelicias del Sol schrift darüber berichtet (mit FoAb 11.7. Sommeröffnungszei- to)? Honorar 50 €. ten: Mo.-Fr. 10-15 Uhr Pressebüro Micus Micuspr@t-online.de Werbung von A - Z oder 0049 52717623 Apart Art, Tel./Fax 922 30 10 68 Suche Unterstellmöglichkeit für Umzüge auf Teneriffa zum Fest- ein Boot auf Trailer, Länge ca. 7 preis, günstig u. zuverlässig. m, Höhe ca. 3 m, ab Sept./ Okt. in Puerto de la Cruz u. Umgebung. Handy 618 894 939 Handy 600 717 943 Neue Bücher: HARRAGA. Im Netz der Menschenhändler. Poli- Zwei Kätzchen (2,5 Monate alt) tischer Kriminalroman von Anto- in gute Hände abzugeben. Eine ist graugetigert und eine schwarz. nio Lozano. Tel. 606 669 101 www.zech-verlag.com Deutsche Autovermietung www.bahiarentacar.de

G & C

Das Tierheim ›Arche Noah‹ bei San Isidro im Süden der Insel sucht

tierliebe Mitarbeiterin für Hunde und Katzen sowie ehrenamtliche Helfer. Der Führerschein ist erforderlich, da wir Tierarztfahrten, Flughafenfahrten, Einkäufe etc. durchführen müssen. Wir arbeiten im Schichtdienst, wenn Notfälle oder Flaschenkinder vorhanden sind, leisten wir auch Nachtschichten, Samstags- und Sonntagsdienst ist erforderlich. Arbeitsbeginn der ersten Schicht ist um 8:00 Uhr, Ende der Spätschicht ist um 21:00 Uhr. Telefon mit Anrufbeantworter: 922 391 800, das Telefon ist oft nicht besetzt, da wir bei den Tieren arbeiten, dann bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Handynummer 620 847 540 oder E-Mail: info@archenoah.de

Apartado N° 9 E-38620 San Miguel Tel. (0034) 922 73 41 00 Fax (0034) 922 73 41 43 fliesenfiete_sl@yahoo.de

Ihre Transportprofis schnell - sicher - zuverlässig

SEEFRACHT - UMZÜGE - LAGEREI Sammelcontainerdienste Von Deutschland nach •• regelmäßige Vollcontainerverladung und vice/versa: • Umzüge Haus / Haus Fuerteventura Gran Canaria El Hierro La Gomera Lanzarote Teneriffa La Palma

M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition

A s e s o r e s

Wir überführen Fahrzeuge und wickeln alle verkehrstechnischen Angelegenheiten ab: Umschreibungen, Autoummeldungen bis 0% Steuern, Führerschein-Umschreibungen etc.

NORDEN UND SÜDEN TENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es

• Zollager • Auto-Transporte • Erledigung aller Zoll- und Behördenformalitäten • Verschiffung via Hamburg in alle Welt • Transportversicherungen • Luftfracht

M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition Pelzerstr. 4 / D-20095 Hamburg Tel.: +49 40 226909-14 Fax: +49 40 226909-50 E-Mail: Info@mel-maritime.de Internet: www.mel-maritime.de

Agentur: C.H.L. Marítima 35008 Las Palmas de Gran Canaria: Tel. 928 46 17 57 . Fax 928 46 49 76 38108 Santa Cruz de Tenerife: Tel. 922 20 11 34 . Fax 922 20 46 15


Die Zeitung der Kanarischen Inseln

Orcas stehen auf Sushi

Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Madrid, des Walforschungsverbands CIRCE und der Loro Parque Stiftung auf Teneriffa bestäKanarische Inseln

Rote Thunfische können mit einem Alter von 15 Jahren drei Meter lang, 300 kg schwer und über 100.000 Euro wert werden. Vorausgesetzt sie überleben so lange, denn der begehrte Speisefisch ist massiv überfischt und steht längst auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der Weltnaturschutzorganisation. Abgesehen davon steht er aber auch auf dem Speiseplan der Schwertwale, die in der Straße von Gibraltar leben, doch diese haben es auf ihren Beutezügen mittlerweile schwer. Die Überfischung des Blauflossen-Thunfischs im Atlantik gefährdet das Überleben der Orca-Kolonien in der Meerenge von Gibraltar, warnen Forscher der Universität Madrid, des Walforschungsverbands CIRCE und der Loro Parque Stiftung. Wie sie herausgefunden haben, ernähren sich in diesem Gebiet lebende Schwertwale nahezu ausschließlich von dieser größten Art unter den Thunfischen. Wal-Experte Javier Almunia von der Stiftung Loro Parque berichtete der Nachrichtenagentur EFE, dass für

tigt: Die massive Überfischung des Roten Thunfischs im Atlanik gefährdet Schwertwale von Gibraltar

diese Forschungsarbeit Haut-, Fettund Blutproben von den Meeressäugern untersucht wurden. Auch Ernährungstests wurden bei in freier Wildbahn und in Gefangenschaft lebenden

An den Schwertwalen des Loro Parque wurde, ebenso wie an ihren Artgenossen in der Straße von Gibraltar, getestet, welchen Einfluss die Ernährungsgewohnheiten auf ihren Organismus haben. Fotos: EFE /LP

Orcas durchgeführt. Durch dieses Forschungsprojekt, das schon vor drei Jahren im Auftrag des Verbands CIRCE gestartet wurde, um festzustellen, ob sich die Orcas

tatsächlich hauptsächlich von Rotem Thunfisch ernähren, konnte außerdem bestimmt werden, dass in der Straße von Gibraltar und im Golf von Cádiz etwa 40 Schwerwale ihr ständiges Zuhause haben. Die Bestände des Roten Thunfischs im Atlantik sind durch die spanische, italienische, französische, marokkanische und auch türkische Fischfangflotten stark bedroht. Nachdem 2010 der Vorschlag Monacos, den internationalen Handel mit dem Roten Thunfisch zu verbieten, auf dem Treffen der Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES abgelehnt wurde, floriert der Handel mit dem vor allem für die Verarbeitung zu Sushi begehrten Fisch weiter; bis zu 80% des atlantischen Roten Thunfischs werden nach Japan exportiert. Während des Forschungsprojektes wurden die Gewebe- und Blutwerte der Orcas im Loro Parque, die mit vier verschiedenen Fischarten gefüttert werden (Heringe, Kapelane, Sprotten und Makrelen) mit denen der Orca-Kolonie vor Gibraltar verglichen. Mithilfe spezieller Instrumente gelangen Mikrobiopsien dieser in Freiheit lebenden Wale. Um die Werte vergleichen zu können, wurde der Speiseplan der Loro Parque-Orcas drei Mal im Jahr verändert. Festgestellt wurde unter anderem, dass eine Gruppe von in Freiheit lebenden Orcas sich ausschließlich von Rotem Thunfisch ernährt, während eine andere Gruppen weniger pelagische Fische wie verschiedene Makrelenarten verzehrt.

Wussten Sie, dass...

... der Blauflossen-Thunfisch (Thunnus thynnus) zu den größten Knochenfischen gehört? Ein ausgewachsenes Exemplar kann bis zu vier Meter Länge erreichen. Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Tieres liegt bei 250 Kilo. Erstaunliche 726 Kilo brachte der bislang schwerste je gewogene Tunfisch auf die Waage.

... atlantische Blauflossen-Thunfische Meister im Langstreckenschwimmen sind? Sie durchstreifen riesige Regionen auf der Suche nach Beute und kehren einmal pro Jahr zu ihren Laichgründen zurück, entweder in den Golf von Mexiko oder in das Mittelmeer. ... Blauflossen-Thunfische der Porsche unter den Fischen sind? „Tuna“ kommt aus dem Griechischen und heißt „rasen“ oder „eilen“. Normalerweise bewegen sie sich mit einer Geschwindigkeit von 3-7 km/h, was höchstens einem flotten Gang bei uns entspricht. Erst wenn sie ihre Beute jagen oder einem hungrigen Hai ausweichen, lassen sie es richtig fliegen und beschleunigen auf 70 km/h und mehr. ... das feste und fetthaltige Fleisch des Blauflossen-Thunfischs als besondere Delikatesse für die Trendspeise Sushi und Sashimi gilt?

... geschätzt wird, dass der Bestand des atlantischen BlauflossenThunfischs in den letzten 50 Jahren um 85% geschrumpft ist?

... mit sogenannten Ringwaden, das sind beutelartige Netze, die um einen Schwarm Thunfische herum gesetzt und von unten her zugezogen werden, 60 bis 80% der Fänge im Mittelmeer gemacht werden? Die Thunfische werden lebend gefangen, um dann in Käfigen für den japanischen Sushi-Markt gemästet zu werden. ... die ICCAT (Internationale Kommission für den Schutz des Thunfischs im Atlantik) schätzt, dass der illegale Fang im Mittelmeer etwa ebenso groß ist wie die offiziellen Anlandungen? Quelle: WWF Deutschland


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.