Dahoam in Unterhaching 03 / 2012

Page 1

GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 1

Ferienspaß für Groß und Klein

Attraktive Einkaufsmeile – die Münchner Straße

16

FamilienBladenight – Unterhaching bewegt sich

19

Mit neuer Energie ins Frühjahr starten – Tipps aus der Natur

20

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 03/2012


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.–Fr., 15.00–19.00 Uhr ............................ 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan von 14.03.2012 bis 17.04.2012 DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

MI 14.03.

Apotheke am Bahnhof

6116611

Unterhaching Hauptstr. 14

DO 15.03.

Katharinen-Apotheke

617807

Unterhaching Hauptstr. 27

FR 16.03.

Bienen-Apotheke

45207821 München

Albert-Schweitzer-Str. 78

SA 17.03.

Walchensee-Apotheke Ostbahnhof-Apotheke

6917077 4482448

München München

Tegernseer Landstr. 71 Orleansplatz 5

SO 18.03.

Aquila-Apotheke Berg-Apotheke

694060 432217

München München

Schwanseestr. 8 Kreillerstr. 4

MO 19.03.

St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke

616057 Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41 66592260 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 107

DI 20.03. Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke MI 21.03.

6091280 421621

SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960

STRASSE

DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

SO 01.04. Eschen-Apotheke Quidde-Apotheke

6126865 676846

Taufkirchen München

Eschenstr. 6 Quiddestr. 45

MO 02.04. Rathaus-Apotheke Alpen-Apotheke

6124646 400799

Taufkirchen München

Köglweg 2 Rosenheimer Str. 201

DI 03.04. Apotheke am Bahnhof 6015923 Ottobrunn Josephsburg-Apotheke 43660304 München

Roseggerstr. 34 Josephsburgstr. 60

MI 04.04. Pfauen-Apotheke 616456 Dr. Weidenb.-Apotheke 6414902

Unterhaching Parkstr. 27 Grünwald Schlossstr. 2

DO 05.04. Apotheke a. Kirchplatz

Oberhaching

6135838

Kirchplatz 8 B

Ottostr. 5 Kreillerstr. 151

FR 06.04. St. Alto-Apotheke 6115782 Apotheke a. Pfanzeltpl. 6351992

Unterhaching Münchner Str. 109 München Putzbrunner Str. 1

München

Ollenhauer Str. 6

Ottobrunn München

Ottostr. 47 Drygalski-Allee 117

SA 07.04. Turm-Apotheke Pius-Apotheke

6132714 404341

Oberhaching München

SO 08.04. Rosen-Apotheke Rathaus-Apotheke

6114425 6413573

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2 Grünwald Rathausplatz 1

MO 09.04. Apotheke am Rathaus Hofanger-Apotheke

62987140 Ottobrunn 6805840 München

Ottobrunn München

Bahnhofstr. 5 Rosenheimer Str. 145

DO 22.03. Palmen-Apotheke Süd-Apotheke

6090220 794829

FR 23.03. Linden-Apotheke Bienen-Apotheke

6129590 Taufkirchen 45214890 Grünwald

Eichenstr. 36 Südl. Münchner Str. 32

SA 24.03. Rats-Apotheke Rat-Apotheke

6014034 4311265

Hauptstr. 10 Berg-am-Laim-Str. 73

DI 10.04. Apotheke am Bahnhof

6116611

Unterhaching Hauptstr. 14

SO 25.03. Bienen-Apotheke Werinher-Apotheke

61209161 Unterhaching Grimmerweg 4 695271 München Schlierseestr. 33

MI 11.04.

Katharinen-Apotheke

617807

Unterhaching Hauptstr. 27

DO 12.04.

Bienen-Apotheke

45207821 München

Albert-Schweitzer-Str. 78

MO 26.03. Urban-Apotheke Magnus-Apotheke

6806545 6970123

München München

Ottobrunner Str. 24 Grünwalder Str. 12

FR 13.04.

Walchensee-Apotheke Ostbahnhof-Apotheke

6917077 4482448

München München

Tegernseer Landstr. 71 Orleansplatz 5

6912677

München

München München

Schwanseestr. 8 Kreillerstr. 4

DI 27.03.

Nauplia-Allee 8 Hofangerstr. 84

Tegernseer Landstr. 39

SA 14.04.

MI 28.03. St. Otto-Apotheke Nauplia-Apotheke

62998888 Ottobrunn 644847 München

Rosenheimer Landstr. 53 Säbener Str. 170

Aquila-Apotheke Berg-Apotheke

694060 432217

SO 15.04.

DO 29.03. Sonnen-Apotheke Silberhorn-Apotheke

605630 6911333

Hauptstr. 63 a Tegernseer Platz 5

St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke

616057 Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41 66592260 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 107

MO 16.04. Brunnen-Apotheke

FR 30.03. Gleissental-Apotheke Sunny Plus Apotheke

6131736 Oberhaching 40287940 München

SA 31.03.

Tela-Apotheke

Neubiberg München

Tannen-Apotheke 6099644 Harlachinger Apotheke 643412

2 GEMEINDEJOURNAL

Neubiberg München

Ottobrunn München

Bahnhofstr. 37 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostr. 80 Grünwalder Str. 248

DI 17.04.

6091280

SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960 Flora-Apotheke 6929970

Ottobrunn

Ottostr. 5

München München

Ollenhauer Str. 6 Wettersteinplatz 3

A­lle­angegebenen­Apotheken­haben­von­08.00­bis­08.00­Uhr­Dienst


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Es geht unaufhaltsam dem Frühjahr entgegen. Unsere Planungen und Arbeiten zur Eröffnung des Freibades laufen schon wieder auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr soll unser Freibad wieder – wenn die Witterung es zulässt – um Ostern herum eröffnet werden. Es hat sich gerade im letzten Jahr gezeigt, dass die frühzeitige Öffnung des Bades außerordentlich begrüßt und von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird.

Wir wollen gerade mit dem Wärmeverbund zwischen Grünwald und Unterhaching unsere Versorgungssicherheit noch ein Stück weiter ausbauen und dies ist uns nach sehr konstruktiven Verhandlungen mit Grünwald auch gelungen.

Mit dem neugefassten Förderprogramm zum Klimaschutz schaffen wir dauerhafte Anreize für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden und Heizungsanlagen in Unterhaching. Aber auch bei den anderen Leider ist die „hohe Politik“ in Großprojekten der Gemeinde Sachen Energiewende nicht Unterhaching ist die Winterpau- ganz so verlässlich und bestänse längst vorbei. Aufgrund des dig wie die Unterhachinger insgesamt recht milden Winters Kommunalpolitik. Mit der deutliegen die Bauarbeiten der lichen und unerwartet plötzliGrund- und Mittelschule am chen Kürzung der EinspeiseverSportpark noch voll im Plan. Es gütung aus Photovoltaikanlahat sich gezeigt, dass es sehr gen, stehen wohl viele Projekte sinnvoll war, die Arbeiten im und ganze Industriezweige in letzten Jahr mit Nachdruck zu Deutschland vor dem Aus. Ich beginnen. hoffe, dass unser bürgerschaftliches Projekt zur Gewinnung Ich rechne auch damit, dass sich von Strom aus regenerativen bei der Realschule unseres Energien, die „Bürger Energie Zweckverbandes in Taufkir- Unterhaching“, ihre Planungen chen, die Wirrungen, die sich auch angesichts dieser Unwägaus den Beschlüssen des Tauf- barkeiten noch zur Umsetzung kirchner Gemeinderates erge- bringt. Es wäre sehr schade, ben haben, wieder auflösen wenn so viel investierte Zeit und werden. Auch diese Schule ist Herzblut unserer Bürger umwichtig für unsere Gemeinde, sonst gewesen wäre. da wir 40 Prozent der gesamten Schüler stellen. Über die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler der Es ist also so, wie ich es zuletzt Gemeinde im Rahmen der in meiner Neujahrsansprache Sportlerehrung können wir Sie dargestellt habe: die Investitio- leider erst in der nächsten Ausnen in die Zukunft unserer Kin- gabe – nicht wie angekündigt in der werden uns in den nächsten dieser Ausgabe – informieren. Jahren finanziell auf das Äußerste fordern. Trotzdem ist dieses Ich wünsche Ihnen sonnige Geld gut für die Zukunft inve- Frühlingstage in Unterhaching stiert und wird eine ansehnliche und viel Vergnügen beim Lesen „Bildungsrendite“ bringen. dieser Ausgabe.

Rathaus-Information­Telefon­ ............................................... (0 89)­6 65 51-0 Rathaus-Information­Telefax­ ........................................... (0 89)­6 65 51-1 66 Sekretariat des 1. Bürgermeisters................................................................ -1 04 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38 Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27 Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03 Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83 Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10 Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07 Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04 Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19 Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82 Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25 Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23 Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30 Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15 Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19 Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05 Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00 Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28 Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11 Wasserwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39 Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0 GWU ..................................................................................................................-1 37 Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12 Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -4 40

Sprechzeiten­im­Rathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

Aber auch in Sachen Energiewende werden die Rahmenbe- Ihr dingungen nicht einfacher werden. Deshalb werden Sie diesem Heft auch viel über die Aktivitäten unserer gemeindeeigenen Geothermiegesellschaft und Wolfgang Panzer über unser Förderprogramm 1. Bürgermeister zum Klimaschutz lesen.

GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Regenerative Zukunft gemeinsam gestalten Grünwald und Unterhaching starten Wärmeverbund sten haben die Arbeiten zur Vorbereitung der Fernwärmetrasse bereits begonnen. Die Fertigstellung der Leitung ist für Herbst 2012 geplant.

Partnerschaft im Wärmeverbund: (v.l.) Wolfgang Geissinger, die Bürgermeister Wolfgang Panzer und Ian Neusiedl, Stefan Rothörl

Die beiden Geothermie-Gemeinden Grünwald und Unterhaching starten eine Zusammenarbeit der gegenseitigen Wärmelieferung. In einem auf Gegenseitigkeit basierenden Wärmesicherungsvertrag vereinbaren die Erdwärme Grünwald GmbH und die Geothermie Unterhaching GmbH & CO KG, sich bei Bedarf

zu definierten Konditionen gegenseitig Fernwärme zu liefern. Beide Gemeinderäte haben bereits zugestimmt. Die 5.328 m lange Verbindungsleitung zwischen den beiden Bohrstellen in Laufzorn und Unterhaching wird durch den Grünwalder- bzw. Perlacher Forst führen. In Abstimmung mit den Bayerischen Staatsfor-

Jan Neusiedl, 1. Bürgermeister der Gemeinde Grünwald: „Die Geothermie ist unsere heimische, regenerative Energie. Sie gibt uns die Chance, autark Wärme zu produzieren. Durch den Wärmeverbund mit Unterhaching stärken wir in beiden Gemeinden die Versorgungssicherheit und die Unabhängigkeit von fossilen Energien. Hier treffen sich zwei Gemeinden auf Augenhöhe, um die regenerative Energiezukunft aktiv zu gestalten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Unterhaching.“ Wolfgang Panzer, 1. Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching: „In Unterhaching und Laufzorn gibt es zwei ergiebige Geothermie-Quellen in nur 5,3 km Entfernung. Diese beiden Quellen verbinden wir jetzt. Musste bisher bei Wartungsarbeiten an der Thermalwasserpumpe ersatzweise mit Öl geheizt werden, kann diese Redundanz in Zukunft durch die jeweils andere Quelle geleistet werden. Da gibt eine Gemeinde der anderen Rückendeckung – und das beidseitig, ohne ihre Ei-

genständigkeit aufzugeben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grünwald.“ Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching GmbH & CO KG: „Durch den Wärmeverbund wird die Fernwärme-Versorgung in Unterhaching und Grünwald noch leistungsfähiger, umweltbewusster und unabhängiger. Noch leistungsfähiger, weil neben GeothermieHeizwerk und Redundanzölkesseln beide Gemeinden jetzt noch eine dritte Option haben: geothermische Fernwärme von der jeweils anderen Gemeinde. Noch umweltbewusster, weil Redundanz geothermisch möglich wird; das senkt deutlich den CO2-Verbrauch. Und unabhängiger, da wir angesichts schwindender fossiler Ressourcen unabhängig werden von immer teurer werdenden Ölimporten.“ „Mit dem Wärmeverbund“, so Jan Neusiedl und Wolfgang Panzer übereinstimmend: „nutzen wir gemeindeübergreifend die Chance, unsere Wärmeversorgung noch stärker auf heimische bayerische Energie zu gründen.“

Vorverkauf für die Saisonkarten des Unterhachinger Freibads Ab 2. April sind die neuen Saisonkarten erhältlich

Sicherheit nicht nur zur Osterzeit! Mit dem Johanniter-Mobilnotruf. Der Mobilnotruf gibt Ihnen oder Ihren Angehörigen auch unterwegs das beruhigende Gefühl, nie allein zu sein. Unser Ostergeschenk für Sie:

20 Euro Gutschein Anzeige vorlegen und 20 ¤ bei Abschluss eines Mobil- oder Hausnotrufvertrages gutschreiben lassen.

4 GEMEINDEJOURNAL

Informationen unter: Tel. 0700 880 880 05 (6 ct./30 Sek.) www.johanniter-hausnotruf.de

Der Verkauf für die Saisonkarten 2012 beginnt am 2. April. Die Saisonkarten sind in der Gemeindekasse im Erdgeschoß des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Sollte auf Ihrer Saisonkarte kein freies Feld mehr für die neue Wertmarke (Saison 2012) vorhanden sein, dann muss die Saisonkarte neu ausgestellt werden. Für jede Neuausstellung sind ein Passfoto und die erfor-

derlichen Nachweise nötig. Die Gebühren für das Freibad mussten im Vergleich zum letzten Jahr nicht erhöht werden. Die gesamte Gebührensatzung für das Freibad finden Sie im Internet auf www.unterhaching.de unter der Rubrik „Rathaus und Verwaltung“ Unterpunkt Ortsrecht / Gebühren und Beiträge. Das Freibad wird voraussichtlich um Ostern herum wieder eröffnet.


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 5

AUS DEM RATHAUS

Energieeffizienz für Unterhachinger Gebäude Förderrichtlinien zur Energieeinsparung neu gefasst Bereits im vergangenen August wurde die Verwaltung aufgrund eines Antrages aufgefordert zu überprüfen, ob ein Programm zur Stromverbrauchs- und Heizenergiesenkung in Unterhachinger Privathaushalten („500-Pumpen-Programm“) aufgelegt werden könne. Aufgrund dieses Antrages hat die Gemeindeverwaltung beschlossen, die Förderrichtlinien zur Energieeinsparung und Verbesserung der Luftqualität generell neu zu fassen und um die Fördermöglichkeiten „Austausch von Heizungsumwälzpumpen“ und „Hydraulischer Abgleich“ zu erweitern. Herkömmliche Heizungspumpen zählen mit zu den größten Verbrauchern in privaten Haushalten und sind damit für ca. 15% der Stromkosten verantwortlich. Beide Maßnahmen – der Austausch von Heizungsumwälzpumpen und der hydraulische Abgleich - sind sinnvolle Maßnahmen, die vom bisherigen Förderprogramm der Gemeinde nicht erfasst waren.

Austausch­ von­ Heizungsumwälzpumpen Hierbei sollen ungeregelte durch hocheffiziente, geregelte Heizungsumwälzpumpen ersetzt werden. Ungeregelte Heizungsumwälzpumpen in Einoder Zweifamilienhäusern haben für gewöhnlich eine Leistung von 60 bis 100 Watt. Mit bis zu 20 Watt benötigt eine energieeffiziente Umwälzpumpe etwa ein Drittel bis zu einem Fünftel der Leistung einer ungeregelten Umwälzpumpe.

Demnach können bei einem Heizungspumpenaustausch bis zu 350 kWh/Jahr oder 73,50 €/ Jahr eingespart werden.

sche aufgrund eines nicht optimal eingestellten Heizungssystems beseitigt.

Anhand verschiedener Studien wurde nachgewiesen, dass Förderhöhe: 40,- € je ausgetauschte Hei- mehr als 15 % an (Heiz-)Energie durch minimalen Aufwand einzungsumwälzpumpe. gespart (z.B. Austausch voreinThermostatventile) Wenn Sie diese Maßnahme stellbarer dann auch noch von einer Un- werden können. terhachinger Fachfirma durchführen lassen, dann gelten so- Förderhöhe: gar erhöhte gemeindliche För- Je Wohnung: maximal 100,- €; mindestens jedoch 10% der dersätze für den Austausch. nachgewiesenen Kosten zum hydraulischen Abgleich der HeiHydraulischer­Abgleich zungsanlage. Die daraus resultierende Energieeinsparung/Kostenersparnis Nach einem erfolgten hydrauliwird anhand eines Rechenbei- schem Abgleich sollten in einem Die neuen Richtlinien sind zum optimal eingestelltem System 01.01.2012 in Kraft getreten und spiels deutlich: alle Heizkörper im Gebäude mit können im Internet unter unter Leistungungeregelte Heizungs- der gleichen (Maximal-)Tempe- www.unterhaching.de pumpe = 90 Watt, Leistung- ratur erwärmt werden können. der Rubrik „Familie und Vereine“ energieeffiziente Heizungspum- Darüber hinaus sollte sich bei bei der Stichwortsuche: Förderpe = 20 Watt, Betriebsstunden/ geöffnetem Fenster die Raum- programm zusammen mit den Jahr = 5000 h, Strompreis = 0,21 temperatur senken, so dass die erforderlichen Anträgen eingeEnergie buchstäblich nicht sehen werden. €/kWh. durch das Fenster verheizt wird. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, => 70 Watt x 5000 h/Jahr = 350000 W/Jahr = 350 kWh/Jahr Außerdem werden durch einen sich in den monatlichen kostenx 0,21 €/kWh und Jahr = 73,50 hydraulischen Abgleich die losen Energiesprechstunden der eventuell vorhandenen Geräu- Gemeinde zu informieren. €/Jahr.

hier darfst du ganz frau sein...

das wartet auf dich... Schnuppertraining tolle Events (Cyclingmarathon, ZUMBA®-Session) umfangreiches Sonderkursprogramm mit Yoga, HOT IRON™, ZUMBA® , Bodystyling, uvm. ganztägige Kinderbetreuung Wellness-Schupperangebote & großer -Bazar große Tombola an beiden Tagen

Lindenring 3 s Tauf kirchen s Tel. 089 / 612 80 10

GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Saatkrähen am Friedhof Die Friedhofsverwaltung informiert Im vergangenen Jahr sind von einigen Nutzern des Friedhofes Unterhaching Beschwerden vorgebracht worden, weil sich dort Saatkrähen ansiedeln. Bei den am Friedhof angesiedelten Krähen handelt es sich um Saatkrähen, eine der vier Arten von Rabenvögeln, die in Europa heimisch sind. Zu erkennen sind sie an ihrem markanten hellgrauen Schnabelansatz und an ihrem metallisch glänzenden schwarzen Gefieder.

Die akustische Kommunikation unter den Vögeln wird von den Menschen als sehr störend empfunden. Eine Störung, die jedoch in einem Wohngebiet sicherlich stärkere Auswirkungen hat, als auf einem Friedhof.

Jedoch sind die Verschmutzungen in unmittelbarer Nähe der Brutkolonien, das heißt an den Grabstellen unter den Bäumen erheblich. Vor allem herab fallende Äste beim Nestbau, sowie Nahrungsreste und Kot während der Brut und Aufzucht der Die Saatkrähen gehören zu den Jungvögel führt zu erheblichen Koloniebrütern, dies bedeutet, Problemen. dass zahlreiche Paare gleichzeitig auf demselben Baum brüten. Die von den Grabnutzern vorSie kehren am Ende des Winters gebrachten Beschwerden haimmer wieder in ihre Brutkolo- ben wir durchaus ernst genomnien zurück und versuchen vor- men. Bereits im Herbst 2011 handene Nester wieder in Stand wurden die noch vorhandenen zu setzen oder auf geeigneten Nester entfernt und an den Bäumen neue Nistplätze ausfin- Brutbäumen die großen Astgadig zu machen. belungen beschnitten, um nicht Der Nestbau beginnt in der Re- zu viele Möglichkeiten für neue gel im März, nach der Eiablage Nistplätze zu bieten. Jedoch schließt sich die Brutzeit von 16 war es uns nicht möglich, die bis 18 Tagen an, die darauf fol- Bäume so stark zu beschneiden, gende Nestlingszeit beträgt bis dass künftig keine Nistplätze zu 35 Tage. mehr vorhanden sind. Und es

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 18. 04. 2012. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 03. 04. 2012. Telefon: (0 89)­31 21 48-7 39 E-Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de

lag auch nicht in der Absicht, den Vorschlag einiger Grabnutzer anzunehmen, die Bäume ganz zu entfernen. Durch ständige Verdrängung und Verfolgung gehört die Saatkrähe mittlerweile zu den seltenen Vögeln und ist nach den Vorschriften des Bayerischen Naturschutzgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetz, der Bundesartenschutzverordnung und der EG-Vogelschutzrichtlinien eine streng geschützte Vogelart. Maßnahmen zur Vertreibung der Krähen durch Abschießen von Schreckschussmunition oder Feuerwerkskörpern, Entfernung von Horstbäumen oder gar Abschuss von einzelnen Tieren sind nicht erlaubt.

Wir hoffen, dass die Saatkrähenkolonie durch die genannten Maßnahmen nicht genügend Brutplätze vorfindet und sich dadurch nicht weiter vergrößert. Leider mussten wir nun feststellen, dass über die Wintermonate im Bereich des Friedhofes eine regelrechte „Fütterung“ der Tiere stattfindet. Durch dieses Verhalten wird die Kolonie geradezu verleitet, in diesem Bereich zu verbleiben und dort dauerhaft zu siedeln. Wir bitten daher alle Friedhofbewohner, eine Fütterung der Saatkrähen zu unterlassen. Sie helfen damit die Balance zwischen Artenschutz und Friedhofsnutzung zu halten.

Impressum Herausgeber­und Redaktion:

Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion­E-Mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für­den­Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag­und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Anzeigenverwaltung: Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11. Anzeigenleitung:

Ernst Kreisl

Objektleitung:

Jeanette Brandenburger

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München.

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 41 11 48-1101 Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/1. 1. 2010.

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München.

»Dahoam­in­Unterhaching«­erscheint­10­x­jährlich­und­wird­kostenlos­an­alle Haushalte,­Geschäfte­und­Firmen­im­Gemeindegebiet­Unterhaching­verteilt.­ Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.

6 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 7

AUS DEM RATHAUS

Vorkommen langfristig sichern Die Schönste unter den Kröten Der Biologe Hans-Jürgen Gruber kommt richtig ins Schwärmen, wenn er von der Wechselkröte (Bufo-virdis-Komplex) spricht. „Sie ist die schönste unter den Kröten“, so Gruber, der Vorsitzender des Landesverbands für Amphibien- und Reptilienschutz ist und darüber hinaus auch als Gutachter in Fällen von Eingriffsplanungen für die Landeshauptstadt München arbeitet. So ein Fall liegt beim geplanten Ausbau der Bezirkssportanlage in der Rudolf-Zorn-Straße in Perlach vor. Auf dem überplanten Gebiet lebt derzeit eine Population von rund 100 Wechselkröten.

Aussterben bedrohten Tiere, im Unterhachinger Landschaftspark angesiedelt werden. Dieser Maßnahme stimmt der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung gerne zu. Dazu will die Landeshauptstadt im südöstlichen Bereich des Landschaftsparks acht Tümpel anlegen, in die im Frühling der Laich der Wechselkröten eingesetzt werden soll. Dieser Prozess soll im Laufe der nächsten drei Jahre wiederholt werden, um einen langfristigen Bestand der Tiere vor Ort zu sichern. Eigene­ Population­ wird­ ebenfalls­gestärkt

Maßnahmen­ zum­ Artenschutz Im Landschaftspark gebe es im nötig sogenannten Bereich der Neubiberger Röhre bereits ein VorUm den Erhalt der Art langfristig kommen der Wechselkröte, der zu schützen, sollen diese, vom allerdings auf einen Bestand

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

Die Wechselkröte besticht durch ihre wunderbare Färbung Foto: Ökologiebüro Gruber

von nur noch rund zehn Tieren gend geeignet für die Ansiedegeschrumpft sei, informiert lung der Wechselkröte, denn er biete nicht nur genug Platz für Hans-Jürgen Gruber. eine entsprechende Zahl an Auf Dauer sei dieser Bestand Tümpeln, sondern auch genug ohne Erweiterung gefährdet, Nahrung für die Tiere, sowie eierläutert Gruber weiter. Der nen sicheren Lebensraum. Landschaftspark sei hervorra-

Polsterei & Raumausstattung

Meisterbetrieb

Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdekorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching Tel. 0 89 / 6 11 81 60 Ladenöffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 – 12 h und 14 – 18 h Samstag nach Vereinbarung

www.axel-von-rombs.de

N A B Z IE H EK E N C E T S F U A F E R T IG !

Individuell austauschbare Komponenten! seit 1979

DAS BRILLENSTUDIO

ROTH

von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01

www.blumen-ertl.de

Frühling im Blumenhaus! Mo. bis Fr. 8:30 – 19:00 Sa. 8:30 – 16:00 So. 10:00 – 12:00 Hauptstraße 17 82008 Unterhaching Tel. 089-611 34 62

GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 8

AUS DEM RATHAUS

Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen Vollzug­des­Baugesetzbuches Bekanntgabe­ über­ den­ Beschluss­ zur­ 22.­ Änderung­ des Flächennutzungsplans­ für­ das Gebiet­ mit­ den­ Fl.Nrn.­ 419/9, 419/19­ und­ 419/29.­ -­ Aufstellungsbeschluss­ und­ frühzeitige­ Beteiligung­ der­ Öffentlichkeit Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 16.02. 2012 die Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet mit den Flurnummern 419/9, 419/19 und 419/29 beschlossen. Hierbei soll im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan Nr. 119C/2009 die Möglichkeit für eine zukünftig evtl. notwendige Kapazitätssteigerung der Geothermieanlage am Grünwalder Weg in Unterhaching geschaffen werden. Dazu werden z.B.

Flächen für Wasseraufbereitungsanlagen und Umwälzpumpen benötigt. Wenn die Maßnahmen in der Zukunft realisiert werden sollen, sind folgende Änderungen des Flächennutzungsplanes notwendig: • Der 10 m breite Streifen (FlurNr. 419/29) westlich der Geothermieanlage wird als Gewerbegebiet festgesetzt, der Bauraum wird darin entsprechend erweitert. • Die Grünfläche (FlurNr. 419/ 19) auf der bisher die Ausgleichsflächen des OBI- und Kölle-Marktes nachgewiesen wurden, wird als öffentliche Grünfläche festgesetzt. • (Die erforderlichen Ausgleichsflächen werden im Rahmen der Änderung der Bebauungspläne im Landschaftspark ausgewiesen).

Modernisierungsbausparen Rechtzeitig in die Zukunft investieren Vorsorge mit System Auch Wohneigentum kommt in die Jahre und will gepflegt werden. Selbst bei neuwertigen Häusern benötigt man in regelmäßigen Abständen Geld für Renovierungen. Unser Angebot: Mit niedrigen Darlehenszinsen supergünstig renovieren. VERTRAUENSFRAU Lieselotte Zeller Telefon 089 6123897 Telefax 089 61279656 zeller@HUKvm.de Birkenstr. 95, 82024 Taufkirchen Sprechzeiten: täglich nach telefonischer Vereinbarung

8 GEMEINDEJOURNAL

VERTRAUENSFRAU Elisabeth Thiel Telefon 089 67801804 Telefax 089 67801807 elisabeth.thiel@HUKvm.de Säulenstr. 42, 82008 Unterhaching Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Zur beabsichtigten Änderung des Flächennutzungsplanes wird gemäß § 3 Abs. 1 BauGB die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit von Donnerstag, 01.03.2012 bis einschließlich Montag, 02.04.2012 im Rathaus Unterhaching durchgeführt.

„Sondergebiet östlich der Biberger Straße“ gebilligt. Die Verwaltung wurde beauftragt die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen.

Hierbei soll im Parallelverfahren mit der 21. Änderung des Flächennutzungsplans ein Bereich Vollzug­des­Baugesetzbuches Aufstellung­ des­ Bebauungs- für Baulagerflächen, Parken und plans­ Nr.­ 119C/2009­„Grünflä- Heizwerk ausgewiesen werden. che­nördlich­Grünwalder­Weg“ Im Wesentlichen haben sich -­ Änderung­ des­ Aufstellungs- zum Vorentwurf folgende Änbeschlusses­ und­ frühzeitige derungen ergeben: Beteiligung­der­Öffentlichkeit • Herausnahme der detaillierten Festsetzungen zum ImDer Gemeinderat Unterhaching missionsschutz und Festsethat in seiner Sitzung am 29.04. zungen, dass neu errichtete 2009 die Aufstellung des BeAnlagen im Sondergebiet bauungsplans Nr. 119C/2009 Heizwerk den neuesten „Grünfläche nördlich GrünwalRichtlinien zum Immissionsder Weg“ beschlossen und in schutz entsprechen müssen der Sitzung vom 23.03.2011 geund dies über ein Gutachten ändert. Da sich zwischenzeitlich nachzuweisen ist. herausstellte, dass weitere Maßnahmen erforderlich werden • Einzäunung der Grünflächen zu den Sondergebietsflächen könnten, wurde der Aufstelhin, als Schutz vor unzulässilungsbeschluss in der Sitzung gen Nutzungen am 16.02.2012 ein weiteres Mal • Eingrünung der Baulagerflägeändert. chen nach Süden hin. Vollzug­des­Baugesetzbuches Aufstellung­ des­ Bebauungs- Zur beabsichtigten Planung plans­Nr.­158/2011­„Sonderge- wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die biet­ östlich­ der­ Biberger­ Stra- Beteiligung der Öffentlichkeit in ße“­ -­ Beteiligung­ der­ Öffent- der Zeit von Montag, den 27.02.2012 bis einschließlich lichkeit den 27.03.2012 Der Gemeinderat Unterhaching Dienstag, hat in seiner Sitzung am durchgeführt. 14.12.2011 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 158/2011

Die­Gemeinde­Unterhaching­sucht­ab­01.04.2012

eine­Rettungsschwimmerin­/­ einen­Rettungsschwimmer für das gemeindliche Freibad, für die Sommersaison spätestens ab 1. Mai 2012 bis 30. September 2012 in Vollzeit mit 6 Tage-Woche. Voraussetzung für die Einstellung ist das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber (DLRG/WASSERWACHT oder ASB ) nicht älter als drei Jahre. Die Eingruppierung erfolgt in EG 3 TVöD. Die kompletten Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Gemeinde Unterhaching, Personalstelle, Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching oder an die folgende eMail-Adresse: bewerber@ unterhaching.de.


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 9

AKTUELLES

Ihre Meinung zählt am 24. März In der 3. Bürgerwerkstatt die Zukunft mit entscheiden Die lokale Agenda 21 lädt gemeinsam mit der Gemeinde Unterhaching am Samstag, 24. März, zur nächsten Bürgerwerkstatt ins Rathaus Unterhaching ein. Von 9.00 bis 18.00 Uhr wird dort über wichtige Zukunftsthemen diskutiert. „Alle Bürger sind eingeladen, zuzuhören, mitzureden und eigene Ideen einzubringen“, betont der Sprecher der lokalen Agenda 21, Klaus Schulze-Neuhoff. Die Themenliste, die die engagierten Bürger für diesen Tag zusammengestellt haben, kann sich sehen lassen. Von 9.00 bis 13.00 Uhr dreht sich alles um den Themenbereich „Verkehr“. Unter anderem werden an diesem Vormittag drei Planungsvarianten vorgestellt, die helfen sollen, die Gemeinde vom Durch-

gangsverkehr zu entlasten. Die Teilnehmer bekommen Gelegenheit Fragen zu stellen, die Varianten zu diskutieren und zu bewerten. Abgefragt soll ferner werden, welche Ortsteile vom Verkehr besonders belastet sind.

der die Gemeinde kleine Erfrischungen reichen wird. So gestärkt geht es von 14.00 bis 18.00 Uhr um das Thema „Zusammenleben in Unterhaching“.

Dazu werden verschiedene Wohnkonzepte für das Leben im Alter vorgestellt, die andersWeiter soll darüber geredet wo schon erfolgreich praktiziert werden, welche Verbesse- werden, wie beispielsweise Alrungsvorschläge es für den Öf- ten-WGs oder „Wohnen für alle fentlichen Nahverkehr inner- Lebensphasen“.“ Hier soll mit halb von Unterhaching gibt. Ab- den Teilnehmern darüber diskuschließend soll am Vormittag tiert werden, welche Ansätze über Möglichkeiten gesprochen man auf Unterhachinger Verwerden, wie das Radwegenetz hältnisse anwenden kann“, erinnerhalb von Unterhaching läutert Klaus Schulze-Neuhoff verbessert werden kann und wo weiter. es Gefahrenstellen für RadfahAuch hier werden Experten den rer gibt. Fragen der Bürger Rede und Von 13.00 bis 14.00 Uhr ist eine Antwort stehen. Außerdem beMittagspause eingeplant, bei steht die Möglichkeit aufzuzei-

gen, wo in der Gemeinde noch Nachholbedarf besteht. Auch ganz innovative Ideen des Zusammenlebens werden bei der Bürgerwerkstatt diskutiert. Unter dem Stichwort „Living Hub“, einem Trend, der die Verbindung von gemeinschaftlichen Wohnräumen mit von allen nutzbaren Ressourcen beinhaltet, wird über die Zukunft des Wohnens und Lebens diskutiert Abschließend wird die künftige Gestaltung des Bürgerfestes noch Gegenstand von Diskussionen sein. Hier werden Ideen gesucht, wie aus dem Bürgerfest wieder mehr ein Fest von Bürgern für Bürger werden kann. Die Teilnahme an allen Veranstaltungspunkten ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erlös aus Hobbykünstlermarkt AWO Kinderkrippen freuen sich über 600 Euro Beim letztjährigen Weihnachtsmarkt wurde schon traditionell ein Hobbykünstlermarkt veranstaltet. Der Erlös dieses Marktes in Höhe von 600 Euro wurde nun an die AWO Kinderkrippen übergeben. 400 Euro davon verwenden die zwei Gruppen an der Biberger Str. 24a für eine Gartenkiste für die Spielgeräte, für die restlichen 200 Euro will die Gruppe in der Walter-Paetzmann-Straße ein Gartenspielgerät kaufen.

Der­ nächste­ Ostermarkt­ im­ KUBIZ­ findet­ am­ Samstag,­ 17. März­ 2012­ von­ 11.00­ bis­ 17.00 Uhr­statt. Über 50 Hobbykünstler präsentieren dort auf zwei Etagen Ihre Werke. Der Eintritt ist frei. Im Seniorentreff gibt es selbst gebackene Torten und Kuchen. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf und den Standmieten wird dieses Mal an den Waldkindergarten gespendet.

Unser SmartLease-Angebot für den Opel Zafira Tourer Selection mit 1.4 Turbo ecoFLEX, 88 kW Monatsrate

185

Leasingsonderzahlung: 5.500,– €, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 15.000 km/Jahr. Angebot zzgl. 660,– € Überführungskosten

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Zafira Tourer Selection 1.4 Turbo ecoFLEX, 88 kW, innerorts: 8,1, außerorts: 5,3, kombiniert: 6,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 148 g/km; Effizienzklasse C (gemäß 1999/100/EG).

GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 10

AUS DEN KIRCHEN

Termine von 14.03.2012 bis 17.04.2012 BONHOEFFER-HAUS Regelmäßige Termine: DIENSTAG­15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge SO. 25.03. 11.15 Gottesdienst mit Abendmahl SO. 15.04. 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl EVANGElISCHES­GEMEINDEZENTRUM SO. 18.03. 11.15 Gottesdienst mit Abendmahl SO. 01.04. 11.15 Gottesdienst mit Abendmahl MO. 02.04. 19.00 Passionsandacht DI. 03.04. 19.00 Passionsandacht MI. 04.04. 19.00 Passionsandacht HEIlANDSKIRCHE Regelmäßige Termine: SONNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SA. 17.03. 10.30 Kindergottesdienst DO. 05.04. 20.00 Gottesdienst mit Abendmahl 22.00 Nachtwache FR. 06.04. 10.00 Hauptgottesdienst mit Abendmahl 15.00 Hauptgottesdienst mit Abendmahl SO. 08.04. 06.00 Osternacht m. Abendmahl, anschl. Osterfrühstück MO. 09.04. 10.00 Familiengottesdienst ST.­AlTO Regelmäßige Termine: DIENSTAG­8.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DONNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG­17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SONNTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst SA. 17.03. 14.00 Gartenbauverein: Schnittkurs an Obstbäumen und Ziersträuchern im Pfarrgarten MO. 19.03. 09.00 Hl. Messe 17.00 Eucharistische Andacht und Segen DI. 20.03. 14.30 Treffen der Frauengemeinschaft SA. 24.03. 14.00 Osterbasar im Pfarrheim (bis 19.00 Uhr) 18.00 Vorabendmesse, anschl. Dämmerschoppen SO. 25.03. 10.00 Osterbasar im Pfarrheim (bis 17.00 Uhr) DO. 29.03. 19.30 Bußgottesdienst SA. 31.03. 15.00 Senioren- und Krankenhottesdienst 15.00 Palmbuschbinden für Kinder (bitte Stab, Draht, Schere und Buchs mitbringen) DI. 03.04. 20.00 Gartenbauverein: „Gärtnern ohne Gift“, Ref.: Axel Neulist DO. 05.04. 17.00 Möglichkeit z. Beichtgespräch im Pfarrhaus 19.30 Feier des letzten Abendmahls 21.00 Ölbergandacht/Taizégebet FR. 06.04. 09.00 Laudes (Morgengebet) 11.00 Karfreitagsfeier für Kinder 21.00 Komplet (Abendgebet) SA. 07.04. 09.00 Laudes (Morgengebet) DI. 10.04. 19.30 KAB: Schutz gegen Einbruch, Ref. Michael Rasp, Polizei MI. 11.04. 20.00 Frauengesprächskreis: Alles über die Caritas, Ref. Josefine Köster ST.­BIRGITTA Regelmäßige Termine: MONTAG­19.30 Uhr – Treffen des offenen

Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWOCH­9.30 – Tanzkreis, 17.30 Uhr – Rosenkranz; 18.00 Uhr – Wortgottesdienst; FREITAG­08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst DO. 15.03. 10.00 Exerzitien im Alltag 20.30 Exerzitien im Alltag FR. 16.03. 18.00 Kreuzweg MO. 19.03. 09.30 Treffen d. Sozial- und Seniorenkreisteams DO. 22.03. 10.00 Exerzitien im Alltag 20.30 Exerzitien im Alltag SO. 25.03. 11.00 Osterbasar (bis 17.00 Uhr) MI. 28.03. 14.30 Treffen des Bastelkreises DO. 29.03. 10.00 Exerzitien im Alltag 20.30 Exerzitien im Alltag FR. 30.03. 18.00 Kreuzweg SO. 01.04. 10.00 Segnung der Palmzweige beim Wegkreuz am Willi-Abt-Weg, Palmprozession, Pfarrgottesdienst, anschl. einfaches Essen 11.00 Warenverkauf aus der Dritten Welt FR. 06.04. 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi SO. 08.04. 05.00 Feier der Osternacht, anschl. Osterfrühstück (bitte Speisen mitbringen) MO. 09.04. 10.00 Ostergottesdienst mit Chor DI. 10.04. 14.30 Seniorennachmittag „Boarisch gredt“ ST.­KATHARINA­lABOURE Regelmäßige Termine: MONTAG – SAMSTAG­09.00 Uhr – Hl. Messe; SONN-­UND­FEIERTAGE 09.30 Uhr – Hl. Messe ST.­KORBINIAN Regelmäßige Termine: MONTAG­13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; DIENSTAG 19.15 Uhr – Italienische Gruppe im Pfarrheim; MITTWOCH­17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Eucharistiefeier; DONNERSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Eucharistiefeier, 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; 18.00 Uhr – Kreuzweg; SAMSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Eucharistiefeier; SONNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Eucharistiefeier FR. 16.03. 15.00 Palmbuschbinden im Pfarrheim (Zweige werden gestellt; Werkzeug, Wickeldraht, Schmuckmaterial bitte mitbringen) MO. 19.03. 18.00 Hl. Messe DI. 20.03. 19.15 Italienische Gruppe im Pfarrheim FR. 23.03. 19.15 Italienische Gruppe im Pfarrheim SO. 25.03. 09.30 Gottesdienst und anschl. Fastenessen im Pfarrheim (Spenden bitte unter Tel. 665907-30) MO. 26.03. 18.00 Hl. Messe WOHNSTIFT­AM­PARKSEE Regelmäßige Termine: DIENSTAG­18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWOCH­10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst DO. 05.04. 16.00 Katholischer Gottesdienst FR. 06.04. 10.30 Kreuzweg

ALEXANDER VOGT RECHTSANWALT Bibergerstraße 26 82008 Unterhaching

Telefon 0 89 / 66 55 07 77 Telefax 0 89 / 66 55 07 78

alexander@anwaltskanzlei-vogt.de www.anwaltskanzlei-vogt.de 10 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 11

AUS DEN KIRCHEN

Den Blick fĂźr das Leid schärfen Gedanken zur Passionszeit In einer Zeit, in der die Berichte Ăźber Gewalt und Terror, Ăźber BlutvergieĂ&#x;en und Leiden gar nicht mehr abreiĂ&#x;en wollen und die vielen „Passions-Bilder“ unserer Welt fortwährend und allgegenwärtig auf uns einstrĂśmen, ist die Gefahr groĂ&#x;, ganz einfach abzuschalten, um nichts mehr wahrnehmen zu Leid fĂźr uns und um unsretwilmĂźssen von den uns umgeben- len. Jesus hat sein Kreuz auf sich den Schmerzen. genommen, um all die vielen Kreuze, die sich Menschen Und so will uns die Passion Chri- durch alle Zeiten hindurch gesti jedes Jahr neu aufrĂźtteln und genseitig aufgebĂźrdet haben wach halten, den Blick eben und noch immer aufbĂźrden, mit nicht abzuwenden, die Leiden- tragen zu helfen. den nicht zu vergessen und die Fähigkeit zum Mitleiden nicht Und darum kann kein einziger verkĂźmmern zu lassen. Karfreitag das letzte Wort beWill uns lehren zu erkennen, wie halten, denn das letzte Wort hoch der Preis ist, den Gott auch Gottes heiĂ&#x;t Ostern, heiĂ&#x;t Lean unseren eigenen Karfreita- ben, das sich durch den Tod hingen fĂźr uns zu zahlen bereit ist. durch gekämpft hat, heiĂ&#x;t NeuWie nĂśtig auch wir es noch im- anfang, der sich trotz und inmitmer haben, dass er als leidender ten des Grauens zu realisieren Gott all unsere Gewaltbereit- vermag und heiĂ&#x;t VersĂśhnung, schaft und unseren Hass, all den die Schuld, Hass und Gewalt zu Vernichtungswillen, mit dem besiegen im Stande ist. sich Menschen so gnadenlos Denn Jesu Passion ist die ungeverfolgen und all das unvorstell- heuerlichste Liebeserklärung bare Leiden, das sie einander Gottes an uns Menschen, die razumuten, mit einem Wort: all dikalste Solidarisierung mit den unsere Schuld auf sich lädt, da- Leidenden und die gĂźltigste almit wir an ihr nicht endgĂźltig ler Absage an Vernichtung und zerbrechen. Will uns aufrĂźtteln unumkehrbaren Tod. und wach halten, aber auch befähigen das Dunkel in der Welt In diesem Sinne wĂźnsche ich auszuhalten und dem Leiden uns allen eine aufrĂźttelnde und die Hoffnung entgegenzuset- zugleich trĂśstlich befreiende zen, indem sie uns daran erin- Karwoche, in der wir mit genert, dass wir in Wahrheit ja schärfter Aufmerksamkeit durch längst ein fĂźr alle mal teuer er- das Dunkel hindurch auf das kauft wurden. Licht zugehen. Jesus hat sich unsere Schuld Ihre Pfarrerin aufladen lassen und trägt unser Christiane Ballhorn

Dämmerschoppen in St. Alto Der FÜrderverein lädt am 24. März ins Pfarrheim ein Der FÜrderverein der Pfarreien St. Alto und St. Birgitta in Unterhaching lädt am Samstag, 24. März 2012, zu einem Dämmerschoppen ein. Im Anschluss an den Abendgottesdienst um 18.00 Uhr in St. Alto, der von Toni Trost und dem Hachingertaler Dreigsang gestaltet wird, trifft man sich zum Plaudern und zum gemßtlichen

$872 %,%(5*(5 *E5 6HUYLFH (UVDW]WHLOH 1HX XQG -DKUHVZDJHQ *HEUDXFKZDJHQ +RO]NLUFKHQ 7HO YHUNDXI#DXWR ELEHUJHU GH

'$&,$ 6SH]LDOLVW VHLW

ZZZ DXWR ELEHUJHU GH

Beisammensein im Pfarrheim von St. Alto. Nach Ansicht des FÜrdervereins sind nette Menschen und anregende Gespräche die beste Einstimmung in den Sonntag. Alle sind deshalb ganz herzlich zum Dämmerschoppen in St. Atlo eingeladen.

Ă–ff neu nun e gsze iten

KĂ„SE ¡ BACKWAREN ¡ WEIN Ă–KOLOGISCHE SPEZIALITĂ„TEN Charlotte Wolf HauptstraĂ&#x;e 65 ¡ 82008 Unterhaching Tel. 0 89/66 59 47 05 ¡ Fax 0 89/66 59 98 35 www.kaeseundmehr.de

Montag geschlossen Dienstag bis Donnerstag Freitag Samstag

9 bis 18 Uhr 8 bis 18 Uhr 8 bis 13 Uhr

GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:52

Seite 12

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine

Schulanmeldung 2012/2013

Fußball Spielvereinigung Unterhaching gegen Oberhausen, Sportpark Unterhaching MI. 14.03., 19.00 Uhr

Bürgerenergie­Unterhaching Informationsveranstaltung und Gründungsversammlung im KUBIZ MO. 19.03., 19.00 Uhr

Kostenlose­Energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 26.03., 14.00 - 18.00 Uhr

Förderverein­Heimatmuseum­ Unterhaching­ Einladung zum Abend mit Gschichtn und Musi, Thema: Die Siedler; KUBIZ MI. 14.03., 19.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut an der St.Alto-Straße DI. 20.03., 10.00 - 17.00 Uhr

Seniorensprechstunde­des­ 1.­Bürgermeisters bei den Senioren im KUBIZ, Raum 106, 1. Stock DI. 27.03., 14.00 - 16.00 Uhr

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Erwachsene JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9 Jeden­Donnerstag! DO. 15.03., 20.00 Uhr

AWO­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 21.03., 14.00 Uhr

VDK­Unterhaching Kontakttreffen des Ortsverbandes, Anmeldung unter Tel. 6115523 oder 6113924; St. Alto Gemeindesaal MI.28.03., 16.00 Uhr

419.­Altkleider-­und­Papiersammlung;­Pfadfinder St. Georg im Gebiet nördlicher Fasanenpark FR. 16.03., 14.00 Uhr

Sitzung­des­Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 21.03., 18.00 Uhr

Sprechstunde­der­Gleichstellungsbeauftragten­Tanja­Günther Rathaus Unterhaching, Zimmer 109, 1. Stock, Tel. 66551109 MO. 02.04., 16.00 - 17.00 Uhr

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Jugendliche JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9, Jeden­Freitag!­(außer­Ferienzeit) FR. 16.03., 17.00 - 19.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Zwergerweg DO. 22.03., 10.00 - 17.00 Uhr

Gartenbauverein­Unterhaching­e.V. Vortrag: Gärtnern ohne Gift, Referent: Axel Neulist, Pfarrheim St. Alto DI. 03.04., 19.30 Uhr

419.­Altkleider-­und­Papiersammlung;­Pfadfinder St. Georg im Restgebiet Unterhaching SA. 17.03., 14.00 Uhr

Musikschule – Kammerkonzert und Verleihung des Kompetenznachweises der Bayerischen Sing- und Musikschulen; KUBIZ DO. 22.03., 19.00 Uhr

AWO­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 04.04., 14.00 Uhr

AWO­Unterhaching Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Rathaus Unterhaching, Untergeschoss SA. 17.03., 14.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Finsinger Weg FR. 23.03., 10.00 - 16.00 Uhr

Öffnung­des­Unterhachinger­ Heimatmuseums Hauptstraße 51 SO. 08.04., 14.00 - 17.00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Einschreibung die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und die Bescheinigung vom Gesundheitsamt oder die U9 mit und stellen Sie Ihr Kind dabei persönlich vor.

Gartenbauverein­Unterhaching­e.V. Spezial-Schnittkurs an Obstbäumen und Ziersträuchern im Pfarrgarten St. Alto SA. 17.03., 14.00 Uhr

Kleingartenverein­"Am­Sportpark" Jahreshauptversammlung im Ludwig-Specht-Heim, Robert-KochStraße 7 FR. 23.03., 18.30 Uhr

KAB­St.­Alto Vortrag: Schutz gegen Einbruch, Referent: Michael Rasp, Polizei; Pfarrheim von St. Alto DI. 10.04., 19.30 Uhr

Für Fragen stehen Ihnen die Schulen unter der Nummer 61089180 (Fasanenschule) oder 6155910 (Jahnschule) zur Verfügung.

Volleyball Generali Haching : CV Mitteldeutschland Generali Sportarena SO. 18.03., 16.00 Uhr

3.­Bürgerwerkstatt­zur­ Ortsentwicklungsplanung (siehe Journal Seite 9), Rathaus SA. 24.03., 09.30 - 18.30 Uhr

Sitzung­des­Bau-­und­Umweltausschusses;­Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 17.04., 16.00 Uhr

Tastenmusik­bei­Kerzenschein Klaviermusik aus Renaissance und Barock mit B. Gillitzer an der Orgel, Heilandskirche SO. 18.03., 19.00 Uhr

Dämmerschoppen­des­ Fördervereins (siehe Journal S. 11) Pfarrheim St. Alto SA. 24.03., 18.00 Uhr

AWO­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 18.04., 14.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut an der Wallbergstraße MO. 19.03., 10.00 - 16.00 Uhr

Öffnung­des­Unterhachinger­ Heimatmuseums Hauptstraße 51 SO. 25.03., 14.00 - 17.00 Uhr

Giftmobil­Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 18.04.

• •

• • • •

Körperumfangreduzierung Problemzonenbehandlung wie Bauch, Beine, Po, Hüfte, Arme, Reiterhose, u. v. m. Bindegewebs- & Hautstraffung • Cellulite Muskelaufbau • Rückbildung Faceperfection • Anti-Aging Vibrationsplattentraining

Thomas Lücke Ottobrunner Str. 33 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/88 90 21 68

www.bodyforming-institut.de 12 GEMEINDEJOURNAL

Am Mittwoch, 18. April 2012 findet in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr die Schulanmeldung für die Grundschule an der Fasanenstraße 67 und die Grundschule an der Jahnstraße 1a statt. Anzumelden sind alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2005 und dem 30.09.2006 geboren sind, ebenso die Kinder, die im vorigen Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Kinder, die zwischen dem 01.10. und dem 31.12.2006 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig aufgenommen werden. Kinder, die nach dem 01.01.2007 geboren sind, können auf Antrag „vorvorzeitig“ eingeschult werden. Hierfür ist eine schulpsychologisches Gutachten des Schulberatungszentrums Taufkirchen erforderlich.

Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 13

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“

15.03.2012,­20­Uhr Elie­levy:­Die­Sprache­des­ Körpers Vortrag des Starpantomimen über die Geheimnisse nonverbaler Botschaften; Eintritt: 13,- €

18.03.2012,­19­Uhr Im­Weißen­Rössl Operette von Ralf Benatzky, Freies Landestheater Bayern, Leitung: R. Maier-Kleeblatt

25.03.2012,­19­Uhr Ein­ Stück­ Freiheit­ -­ Die­ zehn Gebote Choreographie und Regie: Vivienne Newport; Modernes Tanztheater mit dem Sorbi21.03.2012 schen National-Ensemble BautKINO­im­KUBIZ zen zum ewigen Thema von 16.03.2012,­20­Uhr 15.00 Uhr: HOP­ –­ Osterhase Freiheit und Unabhängigkeit; Klangmärchen­mit­Martin oder­ Superstar? Trickfilm USA Eintritt: 17,- € Gottstein 2011, Länge: 95 Min., FSK: o.A., Ein Abend mit Texten alter Prädikat wertvoll; Eintritt: 3,- € 30.03.2012,­20­Uhr Volksmärchen, Klängen archai- 20.00 Uhr: Hotel­lux Marianne­Sägebrecht­und­ scher Instrumente und Liedern Deutschland 2011, Laufzeit: 105 Josef­Brustmann:­ für Erwachsene im Bonhoeffer Min., FSK ab 12, Regie: Leander Trost­– Sterbelieder­fürs­leben Haus, Von-Stauffenberg-Str. 43; Haußmann; Eintritt 5,- € Gedichte von Rilke, Heine, Trakl, Eintritt: 13,- € Eichendorff, Hesse, Gernhardt 23.03.2012,­20­Uhr u.a. – gelesen von Marianne Sä17.03.2012,­8­bis­14­Uhr Christoph­ Brüske:­ „Energie­ – gebrecht, vertont und gesunFlohmarkt­in­der­Hachingadas­Update“ gen von Josef Brustmann. Am Halle Der Kabarettist aus dem Rhein- Saxophon und der Klarinette: Info unter Tel. 089 - 66555333 land garantiert satirische Hoch- Andy Arnold Keine gewerblichen Anbieter! spannung; Eintritt: 17,- € Hachinga-Halle, Grünauer Allee 6 Eintritt: 17,- € 15.04.2012,­19­Uhr 17.03.2012,­11­bis­18­Uhr 24.03.2012,­17­Uhr Bruckner­Akademie­Orchester Hobbykünstlermarkt­im­KUBIZ Beethoven­für­Kinder Jordi Mora (Leitung), Anton Verkaufsausstellung zur Oster- mit Musikinstrumentenquiz Bruckner: Symphonie Nr. 8 czeit mit großem Kuchenverkauf Kinderkonzert mit Mitgliedern Moll ; Festkonzert zum 20-jährifür einen wohltätigen Zweck; und Akademisten der Münchner gen Jubiläum des Orchesters Eintritt frei Philharmoniker Eintritt: 15,- €

uft! Ausverka

uft! Ausverka

1 TASSE GRATIS FÜR SIE!

16.04.2012­bis­07.05.2012 Ausstellung­im­KUBIZ­Kunstforum:­ leben­ in­ leuchtenden Farben Zum Gedenken an die Malerin Ruth Knoblauch-Hüppe (1916 2004) werden ihre Blumen- und Landschaftsbilder in Pastell und Aquarell gezeigt; Eintritt frei

Kartenverkauf: Karten für alle genannten Veranstaltungen gibt es im KUBIZ Unterhaching, Jahnstr. 1, Tel. 66 555 316 oder in der Gemeindebücherei Unterhaching und über MünchenTicket und Reservix. NEU! Für ihre Online-Bestellung über reservix.de bieten wir unseren Kunden ab sofort einen print@home Service an, bei dem sie sich ihre Tickets bequem zu Hause ausdrucken können! Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.unterhaching.de

Ab einem Einkauf von 5 Euro bekommen Sie pro Gutschein 1 Rosentasse als Geschenk dazu. Dieser Gutschein gilt nur bis 31.03.2012. Nur 1 Coupon pro Person. Nur solange der Vorrat reicht.

nkt!

Gesche

82008 UNTERHACHING · GRÜNWALDER WALDER WEG 31 1·N NEB NEBEN EBEN EB EN O OB OBI BI BI GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 14

PORTRAIT

Gesucht & gefunden Immobilienmaklerin Heike Borchers im Portrait „Schon als Kind hat Heike Borchers, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK), ihre Mutter bei Wohnungsbesichtigungen begleitet und dabei ihre Liebe zum Beruf praktisch mit der Muttermilch aufgesogen. Ungebrochen ist bis heute der Elan, mit dem die Maklerin, die ihr Büro in der Hauptstraße 13 hat, ihrem Beruf nachgeht. Der­Kontakt­zum­Kunden macht­den­Unterschied „Viele denken, als Makler hätte man es vor allem mit Wohnungen und Häusern zu tun, dabei steht die Arbeit mit den Menschen, egal ob Auftraggeber oder Kunden immer im Vordergrund“, erklärt Heike Borchers.

Das Familienunternehmen wurde 1975 von ihrer Mutter gegründet, Heike Borchers hat das erfolgreiche Büro 1993 übernommen. Sie steht Haus- und Wohnungsbesitzern beiseite, wenn es darum geht, den passenden Käufer beziehungsweise den perfekten Mieter zu finden. Dazu gehört eine genaue Besichtigung und Einpreisung der jeweiligen Immobilie, deren Annoncierung, die Durchführung von Besichtigungsterminen sowie die Bonitätsprüfung der in Frage kommenden Kandidaten. „Dachterrassen- und Gartenwohnungen sind in Unterhaching derzeit ungeheuer beliebt“, verrät sie. Ebenso werden auch gerne Wohnungen in klei-

nen, überschaubaren Wohnkomplexen genommen, da hier die persönliche Atmosphäre zwischen den Parteien sehr geschätzt wird, berichtet sie weiter.

Outlet

enk Unser Gesch h uc es B n für Ihre im Outlet:

* ¤ ,5 Wendelsteinweg 6, 82024 Taufkirchen/Potzham Öffnungszeiten: Mi. – Sa.: 10.00 bis 18.00Uhr, Tel.: 089/37 91 25 93

www.eddiebauer.de *Nur bei einem Einkauf im Eddie Bauer Outlet (nicht bei Katalog- oder Internet Bestellung). Ab einem Einkaufswert von 29,95 ¤ werden Ihnen vom Endbetrag 5,-¤ abgezogen. Pro Tag und Person kann nur ein Coupon eingelöst werden. Nicht kombinierbar mit weiteren Gutscheinen oder Rabatten. Keine Barauszahlung möglich.

14 GEMEINDEJOURNAL

© Eddie Bauer LLC 2012

Unterhaching­ ist­ als­ Wohnort heiß­begehrt Überhaupt ist es eine lohnende Investition in Unterhaching eine Immobilie zu kaufen, denn die Preise steigen, sowohl auf dem Kauf- als auch auf dem Mietmarkt. Die perfekte Lage Unterhachings trägt zu diesem Umstand bei, aber auch die hervorragende Infrastruktur und die zahlreichen Kinderbetreuungsmöglichkeiten. „Wir kümmern uns um alle Formalitäten, die mit der Vermietung oder dem Verkauf einer Wohnung anfallen. Für Immobilienbesitzer ist dieser Service kostenlos“, betont Heike Borchers. Zudem wird auch in Absprache mit dem Vermieter der Mietvertrag aufgesetzt, der im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die besonderen Wünsche des Vermieters berücksichtigt.

Kostenloser­Rund-um-Service­ für­Vermieter „Die Verkäufer oder Vermieter haben keine Arbeit und keinen Aufwand“, erläutert die engagierte Maklerin weiter. Ihren persönlichen und kompetenten Service schätzen ihre Kunden, bisweilen wurde sie sogar schon mit einem selbstgebackenen Kuchen oder Blumen aus dem Garten für ihren Einsatz von den Grundeigentümern belohnt, freut sich Heike Borchers. Natürlich kann man sich auch als Wohnungssuchender in ihre Kartei aufnehmen lassen und wird, sobald ein passendes Objekt reinkommt, umgehend informiert. Wer mehr über das Angebot von Heike Borchers erfahren will, findet weitere Informationen unter www.immobilien-borchers.com.


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 15

LESETIPP

Daheim ist morden am Schönsten Heimatkrimis aus der Bücherei Kaum sind sie da, sind sie auch schon wieder weg. Die Rede ist von den so genannten Heimatkrimis, die sich in der Unterhachinger Bücherei größter Beliebtheit erfreuen. „Diese neue Sorte Krimis kommen bei unseren Lesern hervorragend an“, freut sich Marianne Sendef vom Bücherei-Team. „Die Leser freut es einfach, wenn sie Schauplätze des Geschehens kennen und ein wenig Lokalkolorit schnuppern können“; erklärt die KrimiExpertin. Spannung­und­Humor,­eine unschlagbare­Mischung Drei ganz besonders unterhaltsame und spannende Exemplare stellt sie hier den Lesern vom „Dahaom in Unterhaching“ vor. „Schuld währt ewig“ von Inge

Löhnig, erschienen im UllsteinVerlag. Der Münchner Kommissar Dühnfort muss einen Serientäter finden, der seine Opfer auf die Weise umbringt, auf die sie zuvor in einer unschuldigen Verstrickung zum Tod eines anderen Menschen beigetragen haben. Da ist beispielsweise die Studentin Martina Oberdieck, die ertränkt in einem See aufgefunden wird. Schnell wird dem sympathischen Kommissar klar, das Töten hat noch lange kein Ende. Bis zum Schluss heißt es Mitfiebern“.

von Andreas Föhr. Sein letztes Werk: „Karwoche“, erschienen im Knaur-Verlag, mischt wieder in perfekter Weise Unterhaltsames und Spannung. Kommissar Clemens Wallner hat wieder einmal alle Hände voll zu tun, er muss schließlich nicht nur einen Serienmörder dingfest machen, sondern auch noch ein Liebesleben ordnen und seinen kauzigen Großvater betreuen. Mit verstockten Dorfbewohnern muss sich in „Nachtpfade“ von Nicola Förg (GoldmannVerlag) Kommissar Gerhard Weinzirl rumschlagen. Zu klären Nicht­umsonst­zum­Bestseller ist, warum eine junge Frau am erkoren idyllischen Ufer des Soiener Sees ums Leben kam. UnterNicht nur auf den Bestsellerli- stützung erhält der Protagonist sten ganz oben, sondern auch mit Hang zu den falschen Frauin der Gunst des Unterhachin- en von seiner cleveren Kollegin ger Publikums liegen die Bücher Evi Straßgütl. über

Jahre

70

Der Bestattungsdienst Schwarz wurde im Jahre 1938 gegründet und betreut seit über 10 Jahren mit einer Filiale in Unterhaching die Angehörigen bei einem Trauerfall. Um den Anforderungen der Bürger noch gerechter zu werden, wurde die Zweigstelle im Jahre 2009 von der Ottobrunner Straße in den

Hofmarkweg Nr. 10 verlegt. Unweit des Rathauses der Gemeinde Unterhaching ist unser Büro für jeden leicht erreichbar. Sie erhalten bei uns kostenfrei Patientenverfügungen oder Betreuungsvollmachten. Die Geschäftsstellenleiterin Frau Ursula Schwarz ist persönlich von Montag bis Freitag

im Dienste der Angehörigen

Wir sind jederzeit für Sie da! Tag und Nacht!

Krimi-Expertin Marianne Sendef

089/61 10 05 60

von 10.00 bis 12.00 Uhr vor Ort, um die persönlichen Belange der Unterhachinger Bürger zu bearbeiten. Natürlich sind wir 24 Stunden unter der Rufnummer 0 89/611 00 56 0 auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar und kommen, wenn Sie es wünschen, nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, mit allen Fragen zur EigenVorsorge oder bei einem aktuellen Trauerfall. Unser Bestattungsdienst wurde im Jahre 1989 mit dem qualifizierten Bestattungszeichen der Handwerkskammer MünErdbestattung chen ausgezeichnet Feuerbestattung und durch weitere Naturbestattung Erinnerungsdiamant FortbildungsmaßnahGeschäftsstellenleiterin Ursula Schwarz. Trauerfallvorsorge men im Jahre 2009 nach DIN ISO 9001 Sterbegeldversicherung Qualitätsmanagement Traueranzeigen zertifiziert. Trauerbegleitung

Sie erreichen uns auch in: 81737 München, Pfanzeltplatz 17, Telefon 0 89/46 30 79 85540 Haar, Leibstraße 16, Telefon 0 89/4 62 37 60 85622 Hohenbrunn, Pfarrer-Wenk-Platz 4, Telefon 0 89/61 10 05 60 85551 Heimstetten, Hauptstraße 16, Telefon 0 89/90 01 99 56

Dokumentation der Trauerfeier Überführungen weltweit Begleitfahrzeuge Seebestattung Sterbebilder

Schwarz Bestattungsdienst GmbH · Hofmarkweg 10 · 82008 Unterhaching · Telefon 0 89/61 10 05 60 www.schwarz-bestattungsdienst.de · info@schwarz-bestattungsdienst.de GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 16

AKTUELLES

Attraktive Einkaufsmeile Vom Hotel bis zum Bäcker ist alles da, was das Herz begehrt In der Münchner Straße findet man eine große Bandbreite an attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, die beinahe keinen Wunsch offen lassen.

Stolz: „Schon in der dritten Generation führen wir die Bäckerei Fiegert als Familienbetrieb“. Mittlerweile gibt es elf Filialen im Landkreis, zwei davon in Unterhaching. Passend zum FrühSchon seit vielen Jahren in Un- ling gibt es viele köstliche terhaching ansässig ist die Bäk- Osterschlemmereien wie Osterkerei­Fiegert, die in der Münch- fladen, Osterhasen, Brezenhäsner Straße 107 zu finden ist. Jo- chen oder Osterlämmer (nur auf hanna Fiegert erklärt nicht ohne Vorbestellung). Aber auch für

16 GEMEINDEJOURNAL

die figurbewussten hat die Familie Fiegert im Frühling spezielle Angebote. „Unser Frühlingsbrot aus Natursauerteig mit vielen verschiedenen Körnern kommt bei unseren Kunden ganz hervorragend an“.

Ebenfalls schon in der dritten Generation sorgt Familie Wittmann mit „Raumgestaltung Wittmann“ in der Münchner Straße 115 (Tel. 6114356 / www. wittmann-raumgestaltung.de) dafür, dass die eigenen vier Wände perfekt ausgestattet Auch in Bio-Qualität gibt es vie- sind. Von einer riesigen Auswahl le Produkte aus der traditions- an Tapeten, über Gardinen und reichen Bäckerei. Möbelstoffe, über Farben bis hin


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 17

AKTUELLES

ren ihnen zu, um dann den ganz individuellen Wohntraum unserer Kunden erfüllen zu können“, lautet das Credo von Manfred, und Brigitte Uhlig und ihrem Sohn Markus Marini-Uhlig.

zum Sonnenschutz reicht das Repertoire. Individuelle Beratung, auch gerne beim Kunden zuhause, machen den Rundum-Service der Wohnexperten perfekt. Wer sich beispielsweise bei Raumgestaltung Wittmann für ein neues Fensterkleid entscheidet, muss sich nicht einmal um die Anbringung kümmern, wenn er das nicht möchte. Mehr Service geht nicht. „Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden, hö-

Kundenservice ganz groß geschrieben wird auch in der St. Alto-Apotheke in der Münchner Straße 109 (Tel. 6115782), die seit neun Jahren von Apotheker Thomas Hieble und seinem freundlichen Team geführt wird. Um noch mehr Zeit für das Kundengespräch zu haben, hat die Apotheke auf ein vollautomatisiertes Warenlager umgestellt. „Wir wollen unsere Zeit nicht mit dem Holen von Medikamenten verbringen, sondern Zeit für unsere Kunden haben“, erklärt Hieble.

metische Artikel für jeden Hauttyp, ein großes homöopathisches Angebot, Tierarzneimittel, Sonnenschutz und vieles mehr. Außerdem kann man sich vor Ort den Blutdruck, Blutzukkerwert und die Blutfette (Cholesterin) bestimmen lassen. Das freundliche Team der St. AltoApotheke berät Sie gern in allen Fragen rund um die Gesundheit. Wer selber nicht außer Haus gehen kann, kann sich seine Medikamente auch liefern lassen, erklärt Thomas Hieble weiter.

Ein Eldorado für Schuhfreunde ist das Schuhhaus­Felzmann in der Münchner Straße 46 (Tel. 61520611). Dort findet man aktuelle Schuhmode für die ganze Familie. Schade nur, dass man immer nur ein Paar auf einmal tragen kann, denken sich viele Das Sortiment der St. Alto-Apo- der treuen Stammkunden des theke umfasst zusätzlich zu den Familienbetriebs. verschreibungspflichtigen Medikamenten ein großes Zahn- Wer kleine Geschenke sucht, pflegeangebot, Nahrungser- wird bei Fairytale in der Münchgänzung für jeden Bedarf, kos- ner Straße 42 (Tel. 0170/

4827319) fündig. Dort findet man hübsche Geschenkideen, Home-Dekoration und witzige Accessoires, die beim Beschenkten sicher viel Freude machen werden. Auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Münchner Straße mit dem Hotel­Kölbl (Münchner Straße 107 / Tel. 6152360). Das freundliche Service-Team ist gerne für ihre Gäste da. 16 Zimmer stehen zur Verfügung. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot in der Münchner Straße voraussichtlich ab Juni durch die Eröffnung eines Norma-Discounters. Auf rund 700 Quadratmetern findet man alles für den täglichen Bedarf. „Wenn der Baufortschritt weiter so verläuft, wollen wir im Juni oder Juli die neue Filiale eröffnen“, erklärt Norma-Expansionsleiter Thomas Schöne. „Wir freuen uns schon darauf, auch in Unterhaching die Kunden überzeugen zu können“; so Schöne.

Fachwirtin der Grundstücks- & Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS) • FAMILIENBETRIEB seit über 35 Jahren • VERKAUF von Wohnungen, Häusern und Grundstücken • VERMIETUNG von Wohnungen und Häusern Heike Borchers Immobilen . Hauptstraße 13 . 82008 Unterhaching Telefon (089) 611500 . Telefax (089) 619814 info@immobilien-borchers.com . www.immobilien-borchers.com

GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 18

AUS DEN VEREINEN

Das Ende des Pokalsieg-Abos Generali Haching verliert das DVV-Pokal Finalspiel der Saison 2011/12 Generali Haching verliert das Pokalfinale 2012 gegen den VfB Friedrichshafen mit 0:3 (23:25, 20:25, 20:25). Damit beendet der deutsche Meister die Pokalserie der Oberbayern. Diese verließen Halle/Westfalen erstmals als Verlierer.

Für den weiteren Spielverlauf war dieser Satzverlust entscheidend.

„Wenn wir den ersten Satz geholt hätten, hätten wir das Spiel gewonnen“, urteilten Max Günthör und Sebastian Prüsener unisono. „Doch dann war Dabei hatte es so vielverspre- ein Bruch drin, wir haben nur chend angefangen. Vor 10.200 noch sch… gespielt, dem VfB ist Zuschauern im Gerry-Weber- alles gelungen“, so der Libero Stadion in Halle/Westfalen pro- weiter. fitierten die Hachinger von Schwächen im Friedrichshafe- Der zweite Durchgang begann ner Service. Die Häfler lagen zu mit einem AufschlagfehlerfestiBeginn mit 6:3 vorn, dann dreh- val beider Teams, bis erneut te der im ersten Satz ganz starke zwei Netzroller die FriedrichsAlex Shafranovich mit einer Auf- hafener in Führung brachten. schlagsserie den Spielstand. Da- Generali Haching konnte den durch beflügelt gelang den Bay- Satz bis zur ersten Auszeit einiern zunächst fast alles. Starke germaßen ausgeglichen halten Aufschläge, gutes Blockspiel, (6:8), ehe der VfB davonzog. tolle Angriffe. Haching fehlten plötzlich die Elemente, die das eigene Spiel Beim 16:12 hatte man vier Punk- im ersten Satz noch auszeichte Vorsprung. Der große, rote neten. Keine Durchschlagskraft Hachinger Fanblock unterstütz- mehr im Angriff, schwacher Serte das Team das ganze Spiel vice, der Block funktionierte über lautstark. Ein Ass brachte nicht mehr. Der Meister zog undie Häfler aber wieder ran, aufhaltsam davon und gewann Nachlässigkeiten im Hachinger den Satz souverän. Spiel taten ihr Übriges. Plötzlich führten die Männer vom Boden- Im dritten Durchgang brachte see mit 24:23 und konnten mit Paduretu Robert Hupka für den einem glücklichen Netzroller stark nachlassenden Shafranoden Satz für sich entscheiden. vich und später Simon Hirsch

18 GEMEINDEJOURNAL

für Dünnes. Trotzdem lief man stetig einem Fünf-PunkteRückstand hinterher, der Meister zog sein Spiel unbeirrt durch. „Im ersten Satz hatten wir auch Glück, im zweiten und dritten waren wir aber schon klar überlegen“, fand Trainer Moculescu. Ähnlich die Einschätzung der Hachinger: „Es war nicht unser Tag heute. Der VfB war im Angriff und im Block besser“, so Trainer Paduretu. „Wenn du gegen den VfB ständig einem Rückstand hinterher hecheln musst, ist das halt einfach tödlich“ fand Libero Prüsener. Ihn

konnte auch die um den Hals hängende Silbermedaille nicht trösten: „Davon hab ich doch schon fünf im Schrank. Ich wollte die goldene. Im nächsten Jahr sollte ich vielleicht nicht mehr im Finale spielen, dann holt Haching erneut den Pott“, flüchtete er sich in Galgenhumor. Auch das andere bayerische Team verlor das Pokalfinale. Die Roten Raben Vilsbiburg unterlagen dem Meister aus Schwerin mit 1:3. Die nächsten Spieltermine gibt’s unter www.generali-haching.de.


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 19

AUS DEN VEREINEN

Unterhaching bewegt sich… 2. Unterhachinger FamilienBladenight startet am 12. Mai am Rathausplatz Am Samstag, 12.5.2012 (Ausweichtermin 19.5.2012) veranstaltet der Förderverein der Grund- und Mittelschule Unterhaching zum zweiten Mal ein Familienfest mit anschließender Bladenight. Es sind wieder einige Attraktionen wie Hüpfburgen und Rutschen, Lebendkicker, Clown und vieles mehr geplant. Das Fest beginnt um 16.00 Uhr auf dem Unterhachinger Rathausplatz, um ca. 19.30 Uhr startet vom Rathausplatz aus, die 2. Unterhachinger FamilienBladenight.

gegeben. Diese sollten unbedingt gelesen werden. Hier gibt es wichtige Infos zur Bladenight, z.B. sollten Kinder nicht ohne Aufsicht teilnehmen. Für Kinder und Jugendliche besteht neben dem Tragen einer kompletten Schutzausrüstung (Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschoner) eine Helmpflicht. Was­ist­Ihnen­besonders­ wichtig?

Wir hoffen, dass unser neuer Streckenverlauf genehmigt wird. Des Weiteren legen wir sehr viel Wert darauf, dass es ein Fest für alle Unterhachinger Familien Im­ Interview­ mit­ Frau­ Radl wird und kein Schulfest. Neben (Vorstand­des­Fördervereins): unseren Spielstationen und lekkerem Essen, wollen wir in dieFreuen­ Sie­ sich­ schon­ auf­ die sem Jahr, die Jugendarbeit der Bladenight? Unterhachinger Vereine unterstützen. Daher haben wir, soJa, sehr. Wir haben uns wieder weit wir eine Email-Adresse geviel vorgenommen. Unsere Idee funden haben, Unterhachinger ist letztes Jahr so gut angekom- Vereine eingeladen mit uns mitmen, da wollen wir natürlich zufeiern. Vereine, die Interesse nochmal nachlegen. Die Strek- an einem eigenen Stand haben, ke wird mit rund 5 km wieder können sich gerne bei uns melauf Familien ausgelegt. Der den. Streckenverlauf wird in den nächsten Wochen auf unserer Wir finden die Zusammenarbeit Internetseite und Plakaten ver- innerhalb unseres Ortes sehr öffentlicht. wichtig, da man sich gegenseitig wirklich gut unterstützen Wie­kann­man­an­der­ und ergänzen kann. Daher haBladenight­teilnehmen? ben wir uns sehr gefreut, dass die VHS Unterhaching extra für Es gibt für die Hüpfburgen und die Bladenight spezielle Inlinerdie Teilnahme an der Bladenight kurse ins Angebot aufgenomwieder Starterbänder. Diese men hat. Bänder können, ab ca. Mitte April, im Vorverkauf für 1 Euro Unser Fest und die Bladenight bei Sport Forster in der Münch- können auch nur stattfinden, ner Str. 123 und im Backwahn, weil wir von GemeindeverwalHauptstr. 33 erworben werden. tung, Freiwilliger Feuerwehr, Beide Vorverkaufsstellen wollen Unterhachinger Polizei, dem den Bänderverkauf mit einer Unterhachinger BRK, vielen Rabatt- bzw. Gutscheinaktion freiwilligen Helfern und unseren verbinden. Am Veranstaltungs- Sponsoren so gut unterstützt tag kosten die Bänder vor Ort 3 werden. Euro. Dies hat sich letztes Jahr bewährt und man kann die Teil- Aktuelle Infos zur Bladenight nehmerzahl ein bisschen ab- unte www.unterhachingerschätzen. bladenight.de Was­sollten­Eltern­beachten? Mit den Starterbändern werden die Teilnahmebedingungen aus-

Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de

Qualität die man schmeckt beim Bäcker Fiegert in Unterhaching Münchnerstr.107 und Hauptstraße 8 (an der S-Bahn) Im Ausschank Kaffee der Kaffeerösterei Dinzler GEMEINDEJOURNAL 19


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 20

AKTUELLES

Mit neuer Energie Tipps und Tricks aus der Natur Wer kennt Sie nicht, die Frühjahrsmüdigkeit, die einem nach einem langem Winter in den Knochen steckt. Meist hat man in der kalten Jahreszeit auch ein paar Pfunde zugelegt, das soll nun, wenn die Sonnenstrahlen schon Kraft haben und die ersten Frühlingsblüher aus der Erde sprießen, ein Ende haben. Echte Muntermacher aus der Natur haben die beiden Heilpraktikerinnen Michaela Aschberger-Hedel (Tel. 61066396 / www. homoepathie-unterhaching. de) und Angelika Förster (Tel. 33038009 / www. praxisfoerster.de) für die Leser vom „Dahoam in Unterhaching“ zusammengestellt.

und lange haltbar. Man braucht dazu: 40 ml Wermut-Saft von Schöneberger (den kann man über die St. Alto-Apotheke in Unterhaching bestellen), 150 g Honig und einen Liter Wein. Den Wein muss man mit dem Honig kurz aufkochen und den Wermut-Saft noch in den heißen Trunk gießen. Vom Herd nehmen und steril in Flaschen füllen. Verschließen und im Keller aufbewahren. Jeden zweiten Tag sollte ein Likörglas davon vor dem Frühstück von Mai bis Oktober nüchtern eingenommen werden. Eine belebende Wirkung für Geist und Körper ist hier garantiert.

Altes­Wissen,­modern­ interpretiert

Die­Kraft­aus­der­Natur­für­sich nutzen

Michaela Aschberger-Hedel schwört auf das Wermut-Elixier nach Hildegard von Bingen. Die kurmäßige Einnahme des Wermut-Elixiers hat laut Hildegard von Bingen eine derart starke Regenerations- und Leistungssteigerung auf den menschlichen Organismus, dass sie den Wermut als „wichtigsten Meister gegen alle Erschöpfungen“ nannte. Die Augen sollen klarer werden, die Nieren besser arbeiten und die Schlackstoffe ausgeschieden werden. Außerdem ist das Wermut-Elixier denkbar einfach herzustellen

Angelika Förster setzt auf einen Trunk aus Kräutern, am besten selbst gesammelt. Gepflückt werden die frischen Pflänzchen am Besten im Garten oder von nicht gedüngten Wiesen. Zu den besonders gesunden Kräutern gehören unter anderem: Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Frauenmantel, Sauerampfer, Liebstöckl, Spitzund Breitwegerich sowie Schafgarbe, Giersch und Scharbockskraut. Wer sich unsicher ist, ob er die richtigen Pflanzen erwischt hat, sollte einen Naturführer zu Rate ziehen.

Die Kräuter müssen heiß abgewachsen werden. In einem hohen Gefäß, das zusätzlich mit frischem Wasser aufgefüllt wird, werden die Kräuter dann mit einem Mixer zerkleinert. Das Ganze muss anschließend abgeseiht werden. Den frischen Pflanzensaft soll man möglichst zügig und auf nüchternen Magen trinken.

chige Kur im Frühjahr durchzuführen. Der Pflanzensaft, so Förster, regt die Blutbildung an, stärkt das Immunsystem, wirkt verdauungsfördernd und entschlackt.

So oder so gestärkt, kann man der Frühjahrsmüdigkeit gekonnt ein Schnippchen schlagen. Natürlich beraten die beiden Homöopathinnen auch gerne in alDa die Pflanzen im Frühjahr die len übrigen Fragen rund um die meisten Wirkstoffe enthalten, Gesundheit und das eigene empfiehlt es sich, eine vierwö- Wohlbefinden.

Eintritt frei!

Energie, Bauen & Wohnen 24. / 25. März 2012 Wolf-Ferrari-Haus

täglich 10.00 – 18.00 Uhr mit informativen Fachvorträgen!

Ottobrunn

sse

Die neue Me

mit freundlicher Unterstützung:

www.messe.ag

20 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 21

Winterschnitt an Obstbäumen Praktische Gartentipps von Werner Reindl Jedes Jahr stellt sich für den Gartler die spannende Frage: Wann und wie soll er seine Obstbäume schneiden? Als erstes ist die Obstart zu klären. Für Äpfel, Birne und Quitte ist im Februar/März die richtige Zeit, um sich mit Schere und Säage an die Arbeit zu machen. Beim Steinobst empfiehlt sich abzuwarten, denn Süß- und Sauerkirschen vertragen den Schnitt besser im Sommer und gleich bei der Ernte oder kurz danach. Die Zwetschge bildet eine Ausnahme, sie kann auch bei milden Wintertemperaturen geschnitten werden.

Grundfunktionen eines Baumes vertraut machen. Der Mittelstamm und die drei Leitäste dienen hauptsächlich der Statik. Sie sollen deshalb dick und kräftig sein, Nur so kann sich ein Obstbaum den starken Winden widersetzen. Im Gegensatz dazu sind viele kleinere Zweige notwendig, denn daran sollen sich Blüten und später Früchte entwickeln können. Fachmännische­Anleitung­am 17.­März

Wie man beim Obstbaumschnitt am besten vorgeht erfährt man bei einem Schnittkurs des Gartenbauvereins UnterhaOhne­regelmäßigen­Schnitt ching am Samstag, 17. März, von kein­guter­Ertrag 14 bis 16 Uhr im Unterhachinger Pfarrgarten von St. Alto, in der Was jedoch für alle Kulturobst- Münchner Straße 105. Ob man sorten gilt: Nur wer seine Obst- alles richtig gemacht hat, zeigt bäume jährlich pflegt, kann sich dann die so genannte Hutprobe, über gesunde Früchte freuen. wie Werner Reindl verrät. Dabei Denn Obstbäume, die nur alle wird versucht einen Hut durch fünf oder gar zehn Jahre ge- den ausgeschnittenen Baum zu schnitten werden, würden bald werfen. Gelingt dies und kann vergreisen. man obendrein eine Leiter von drei Seiten an den Baum anlehBevor es los geht, muss man nen, hat man alles richtig gesich mit den botanischen macht.

GEMEINDEJOURNAL 21


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 22

JUGEND

Gechillt seine Freizeit verbringen Neues Gesicht für Außenanlage der JKW Die Jugendkulturwerkstatt soll schöner werden, das wünschten sich die jugendlichen Besucher der JKW und beteiligten sich deshalb eifrig an einem Workshop während der Zukunftskonferenz im vergangenen Jahr. Rund 14 Teilnehmer zwischen elf und 23 Jahren waren damals eifrig mit am Werk, als es darum ging, das eigene Areal neu zu überplanen. „Ich war überrascht, wie vernünftig und bescheiden die Wünschen waren“, freut sich Sozialpädagogin Julia Mumme. Im Frühjahr soll nun mit den ersten Maßnahmen zur Verschönerung der Außenanlagen begonnen werden, erklärt Mumme. „Vor der Planung stand erst einmal die Bestandsaufnahme“, erklärt Mumme weiter. Die Jugendlichen fertigten dazu eifrig Listen an, was schon da ist und was auf jeden Fall wünschenswert wäre. Aus den vielfältigen Vorschlägen und Einfällen wurden dann drei Modelle gebaut, die veranschaulichen sollten, wie die perfekte Gartenanlage aus Sicht der Jugendlichen aussieht. lob­vom­Bürgermeister­für­ ideenreiche­Arbeit Diese präsentierten sie dann Bürgermeister Wolfgang Panzer, der sich sehr beeindruckt vom den einfallsreichen Gestal-

Ristorante

Adesso2 www.adesso2.de

tungsvorschlägen zeigte. Auf der Wunschliste ganz oben standen bequeme Sitzmöbel für den Garten, eine Kräuterspirale zur Verschönerung des Gartens und mehr Sichtschutz von der Straße aus. „Die Jugendlichen wollen nicht auf dem Präsentierteller sitzen, wenn sie sich mit ihren Freunden treffen“, erklärt Julia Mumme. Außerdem wünschen sich die Jungs und Mädchen eine Beach-Area, eine Hängematte, ein großes Schachbrett und einen Basketball-Korb. Für den Sichtschutz wird es einen neuen Zaun und eine Heckenbepflanzung geben, so Mumme weiter. „Die Jugendlichen freuen sich sehr, dass ihre Wünsche aufgegriffen und umgesetzt werden, betont die Sozialpädagogin. Hinter dem Beach-Areal verbirgt sich ein kleiner Sandplatz mit einem Holzdielen-Bereich außen herum. Hier wollen die Jugendlichen bei schönem Wetter gemeinsam ihre Zeit verbringen und ein wenig die Seele baumeln lassen. Im­Frühjahr­beginnen­die­ Arbeiten­ Jetzt braucht es nur noch schönes Wetter, damit die Arbeiten auch rasch von statten gehen können und die neue Pracht auch gebührend genutzt werden kann. Natürlich bietet die

Pizzeria

Bar

XXXL-Pizza

Qualität zu n fairen Preise

Fisch- & Fleischgerichte ab 3 6,50 Sie erhalten mit jedem Gutschein je 1 Mal 10% Rabatt bei Vorlage.

Pizza & Pasta ab 3 3,–

Dessert

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Am Rodelberg beim TSV Unterhaching Truderingerstraße 40 · 82008 Unterhaching Tel. 64291856 · Öffnungszeiten bis März Mi. – Sa. 17 – 22 Uhr 22 GEMEINDEJOURNAL

Bürgermeister Wolfgang Panzer zeigte sich sehr beeindruckt vom Ideenreichtum der Jugendlichen. Foto: JKW

JKW auch bei schlechtem Wetter jede Menge Spaß und Unterhaltung für die Unterhachinger Jugend. So kann man Dart spielen oder kickern, kann Freunde treffen, oder an einem der vielen Angebote der JKW teilneh-

men. Der offene Treff in der JKW findet immer dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr und samstags von 14 bis 19 Uhr statt. Weitere Infos gibt es unter Tel. 611 36 68 oder unter www.jkwunterhaching.de.


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 23

JUGEND

Ferienspaß für Groß und Klein Sportlercamp & Abenteuerspielplatz Damit in den bevorstehenden Ferien keine Langeweile aufkommt, haben sowohl die Jugendkulturwerkstatt als auch der TSV Unterhaching ein tolles Aktionsprogramm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren auf die Beine gestellt. Unter dem Motto: „Hachinger Sportlercamp“ lädt der TSV Unterhaching alle sechs- bis zwölfjährigen Mädchen und Buben vom 2. bis zum 4. April oder vom 10. bis zum 12. April ein. Gemeinsam­Sport­treiben,­ gemeinsam­Spaß­haben In der Hachinger Halle und der Generali Sportarena haben die Kinder die Möglichkeit, ohne Leistungsdruck in neue Sportarten hineinschnuppern zu können. In der ersten Osterferien-

woche werden die Sportarten: Judo, Volleyball, Tanzen, Handball und Klettern unter die Lupe genommen, in Woche 2 stehen: Turnen, Basketball, Tennis, Fußball und Klettern auf dem Programm. Die Kinder werden während der Betreuungstage auch mit leckerem Essen versorgt. Am zweiten Sporttag steht sogar eine Übernachtung mit den neuen Sport- und Spielkameraden auf der Tagesordnung. Anmeldeschluss für das Sportlercamp ist am Sonntag, 18. März. Die Kosten belaufen sich für TSV-Mitglieder auf 90 Euro und für Nicht-TSV-Mitglieder auf 110 Euro. Mini-Unterhaching­+­kleine Bauherren­gesucht Auch wenn der Weg bis zu den

Sommerferien noch weit scheint, kann man sich bereits für den beliebten Abenteuerspielplatz der JKW vom 6. bis zum 10. August (für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren) anmelden. Beim alljährlichen Hüttenbauen haben die Kinder die Gelegenheit ganz neue Fähigkeiten an sich zu entdecken. In diesem Jahr findet dieser große Spaß für Kleine erstmalig auf dem Gelände der Fasanenschule statt. Dort soll ein „Mini-Unterhaching“ entstehen. Anmelden kann man sich bis zum 24. März in der JKW, Oskar-von-MillerStraße 9, unter Telefon 6113668 oder unter E-Mail: julia. mumme@jkw-unterhaching.de jeweils von 14 bis 18 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 40 Euro pro Kind, Geschwisterkinder bezahlen 35 Euro.

Teens­at­Camp­geht­in­eine neue­Runde Für Teenager zwischen zehn und 14 Jahren gibt es in den Sommerferien vom 29. August bis zum 2. September vom TSV Unterhaching in Zusammenarbeit mit der JKW das Angebot: „Teens at Camp“. Dort können die Jugendlichen verschiedene Trendsportarten auf spielerische Weise kennenlernen. Der Kurs kostet inkl. Verpflegung für TSVMitglieder und JKW-Stammbesucher 150 Euro für externe Jugendliche 170 Euro. Anmelden kann man sich ab dem 21. Mai bis zum 27. Juli unter www.tsv-unterhaching.de. Erscheint bald: Das Ferienprogramm der Gemeinde für die Sommerferien 2012!

Kleine Preise, große Knaller geeignet für den ökologis i

chen Landbau

2

12 Liter für ca. 66 m

mit COMPO GUANO Natur 20 % mehr Inhalt

32,, 99 *UVP

Sie sparen 27 %

23,99 Wand- u. Deckenfarbe „Alpina RaumWeiss“ 12 Ltr Ltr. r. Hochdeckend, waschbeständig, tropfgehemmt, wasserverdünnbar. ar. Umweltschonend, da emissionsarm – ausgezeichnet mit dem Blauen uen Engel, weiß/matt. Deckvermögen Klasse 2 nach DIN EN 13300, Reichweite für ca. 66 m2. (= € 2,00/l) Art.-Nr. 2631182 Solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. * Unverbindliche Preisempfehlung. Die Preisangaben verstehen sich in Euro. Alle Artikel ohne Deko. Besuchen Sie uns im Internet: www.obi-muenchen.de

dünger

40 Liter, torffrei

Top-Prreis

9, 99 Sie sparen 60%

3,99 Coomp mpo BBi Bio io Gaart rrte ten eneer en erde de 4400 Lt de Ltrr..

Torffreie Spezialerde mit hochwe rtigen Inh nhaalts a stoffen auf Basis nachhwa h Rohstoffe, die für optimale Wachs ender tumsbedingungen von Sträuchern chs Stauden und Blumen im Freiland , Bäumen, sorgen. (= € 0,10/l). EAN 400839 8112295

Diese Angebote finden Sie bis 31.03.2012 in Ihrem OBI Unterhaching, Grünwalder Weg 33 UBH Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG GEMEINDEJOURNAL 23


GJUnterhaching_032012_V03_Layout 1

07.03.12

15:53

Seite 24

Lebensräume gestalten

Firmengruppe Schrobenhauser

Der Duft nach Frühling. Der Wunsch nach was Eigenem.

Wohnungen und Häuser der Firmengruppe Schrobenhauser öffnen Ihnen die Türen zu einem völlig neuen Wohnerlebnis in einer lebenswerten Umgebung. Das anspruchsvolle Gesamtambiente, ein zeitgemäßes gradliniges Design und die nachhaltige Qualität können Sie in Kürze in der neu geplanten Wohnanlage im Hachinger Anger erleben - markant und klar in der Architektur, einzigartig in der Lage, genießen Sie den Blick über die Felder hinein in die Weite der bayerischen Alpen. Neugierig geworden? Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Bauvorhaben. Firmengruppe Schrobenhauser | Prager Straße 1 | 82008 Unterhaching Info-Hotline: 089 - 665 25 - 0 | kontakt@schrobenhauser.de

www.schrobenhauser.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.