Dahoam in Unterhaching 12 / 2011

Page 1

GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 1

Malwettbewerb – Hachings schönster Weihnachtsbaum

05

Freundliche Helfer – während der Feiertage bereit

16

Ballsaison – es darf getanzt werden

18

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 12/2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.–Fr., 15.00–19.00 Uhr ............................ 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan von 14.12.2011 bis 14.02.2012 DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

MI 14.12. DO 15.12. FR 16.12. SA 17.12. SO 18.12. MO 19.12. DI 20.12. MI 21.12. DO 22.12. FR 23.12. SA 24.12. SO 25.12. MO 26.12. DI 27.12. MI 28.12. DO 29.12. FR 30.12. Sa 31.12. SO 01.01. MO 02.01. DI 03.01. MI 04.01. DO 05.01. FR 06.01. SA 07.01. SO 08.01. MO 09.01. DI 10.01. MI 11.01. DO 12.01. FR 13.01. SA 14.01. SO 15.01.

Tannen-Apotheke Eschen-Apotheke Rathaus-Apotheke Apotheke am Bahnhof Pfauen-Apotheke Apotheke a. Kirchplatz St. Alto-Apotheke Turm-Apotheke Rosen-Apotheke Apotheke am Rathaus Apotheke am Bahnhof Katharinen-Apotheke Bienen-Apotheke Walchensee-Apotheke Aquila-Apotheke St. Florian-Apotheke Brunnen-Apotheke SaniPlus-Apotheke/PEP Palmen-Apotheke Linden-Apotheke Rats-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Tela-Apotheke St. Otto-Apotheke Sonnen-Apotheke Gleissental-Apotheke Tannen-Apotheke Eschen-Apotheke Rathaus-Apotheke Apotheke am Bahnhof Pfauen-Apotheke Apotheke a. Kirchplatz

6099644 6126865 6124646 6015923 616456 6135838 6115782 6132714 6114425 62987140 6116611 617807 45207821 6917077 694060 616057 6091280 6700960 6090220 6129590 6014034 61209161 6806545 6912677 62998888 605630 6131736 6099644 6126865 6124646 6015923 616456 6135838

Ottobrunn Taufkirchen Taufkirchen Ottobrunn Unterhaching Oberhaching Unterhaching Oberhaching Unterhaching Ottobrunn Unterhaching Unterhaching München München München Unterhaching Ottobrunn München Ottobrunn Taufkirchen Neubiberg Unterhaching München München Ottobrunn Neubiberg Oberhaching Ottobrunn Taufkirchen Taufkirchen Ottobrunn Unterhaching Oberhaching

Ottostr. 80 Eschenstr. 6 Köglweg 2 Roseggerstr. 34 Parkstr. 27 Kirchplatz 8 B Münchner Str. 109 Bahnhofstr. 5 Johann-Strauss-Str. 2 Nauplia-Allee 8 Hauptstr. 14 Hauptstr. 27 Albert-Schweitzer-Str. 78 Tegernseer Landstr. 71 Schwanseestr. 8 V.-Stauffenberg-Str. 41 Ottostr. 5 Ollenhauer Str. 6 Ottostr. 47 Eichenstr. 36 Hauptstr. 10 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Tegernseer Landstr. 39 Rosenheimer Landstr. 53 Hauptstr. 63 a Bahnhofstr. 37 Ottostr. 80 Eschenstr. 6 Köglweg 2 Roseggerstr. 34 Parkstr. 27 Kirchplatz 8 B

MO 16.01. DI 17.01. MI 18.01. DO 19.01. FR 20.01. SA 21.01. SO 22.01. MO 23.01. DI 24.01. MI 25.01. DO 26.01. FR 27.01. SA 28.01. SO 29.01. MO 30.01. DI 31.01. MI 01.02. DO 02.02. FR 03.02. SA 04.02. SO 05.02. MO 06.02. DI 07.02. MI 08.02. DO 09.02. FR 10.02. SA 11.02. SO 12.02. MO 13.02. Di 14.02.

St. Alto-Apotheke Turm-Apotheke Rosen-Apotheke Apotheke am Rathaus Apotheke am Bahnhof Katharinen-Apotheke Bienen-Apotheke Walchensee-Apotheke Aquila-Apotheke St. Florian-Apotheke Brunnen-Apotheke SaniPlus-Apotheke/PEP Palmen-Apotheke Linden-Apotheke Rats-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Tela-Apotheke St. Otto-Apotheke Sonnen-Apotheke Gleissental-Apotheke Tannen-Apotheke Eschen-Apotheke Rathaus-Apotheke Apotheke am Bahnhof Pfauen-Apotheke Apotheke a. Kirchplatz St. Alto-Apotheke Turm-Apotheke Rosen-Apotheke

6115782 6132714 6114425 62987140 6116611 617807 45207821 6917077 694060 616057 6091280 6700960 6090220 6129590 6014034 61209161 6806545 6912677 62998888 605630 6131736 6099644 6126865 6124646 6015923 616456 6135838 6115782 6132714 6114425

Unterhaching Oberhaching Unterhaching Ottobrunn Unterhaching Unterhaching München München München Unterhaching Ottobrunn München Ottobrunn Taufkirchen Neubiberg Unterhaching München München Ottobrunn Neubiberg Oberhaching Ottobrunn Taufkirchen Taufkirchen Ottobrunn Unterhaching Oberhaching Unterhaching Oberhaching Unterhaching

Münchner Str. 109 Bahnhofstr. 5 Johann-Strauss-Str. 2 Nauplia-Allee 8 Hauptstr. 14 Hauptstr. 27 Albert-Schweitzer-Str. 78 Tegernseer Landstr. 71 Schwanseestr. 8 V.-Stauffenberg-Str. 41 Ottostr. 5 Ollenhauer Str. 6 Ottostr. 47 Eichenstr. 36 Hauptstr. 10 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Tegernseer Landstr. 39 Rosenheimer Landstr. 53 Hauptstr. 63 a Bahnhofstr. 37 Ottostr. 80 Eschenstr. 6 Köglweg 2 Roseggerstr. 34 Parkstr. 27 Kirchplatz 8 B Münchner Str. 109 Bahnhofstr. 5 Johann-Strauss-Str. 2

2 GEMEINDEJOURNAL

Alle angegebenen Apotheken haben von 08.00 bis 08.00 Uhr Dienst


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Weihnachten und der Jahreswechsel stehen ins Haus und jetzt ist eine gute Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Es war in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr 2011.

die die Gemeinde nicht beeinflussen kann ein schwierigeres Jahr, als noch vor Monaten angenommen. Wir sind daher auch weiter aufgerufen, eine sorgsame Planung für das kommende Jahr und die weiteren Finanzplanungsjahre Wir hatten uns im Gemeinderat aufzustellen. mit vielen Entscheidungen zu Ich danke an dieser Stelle allen befassen, die nicht nur auf ein meinen Kolleginnen und KolleJahr, sondern auf viele Jahr- gen im Gemeinderat für deren zehnte wirken werden. Unseren tatkräftige und konstruktive Kernanliegen, die Zukunftsaus- Mitarbeit in zusammen 37 Sitsichten unserer Kinder zu ver- zungen von der Ausschuss- bis bessern und den Eltern eine ge- zu den Gemeinderatssitzungen. sicherte Perspektive zur Betreuung ihrer Jüngsten zu geben, Ich danke aber auch unseren sind wir einige große Schritte Bürgerinnen und Bürgern für näher gekommen. Wir haben deren konstruktive Mitarbeit bei Bedarfsanerkennungen, die auch Bauleitplänen und den Bürgernicht unerhebliche Zuschüsse werkstätten im Jahr 2011. Ich für Investition und Betrieb der weiß auch, dass wir ihnen mit Einrichtungen umfassen, die dem Standortwechsel der uns in 2012 eine Verdoppelung Grund- und Mittelschule einiges der bisherigen Anzahl von Krip- an Umdenken zugemutet hapenplätzen ermöglicht. ben. Über das Für und Wider ist Wir haben die Voraussetzungen in der Öffentlichkeit viel gedafür geschaffen, dass sich die sprochen und auch gestritten Lernbedingungen unserer Grund- worden. Ich will nur eines an und Mittelschüler durch die dieser Stelle klarstellen: Alle umfassende Sanierung und Er- Verantwortlichen im Gemeinweiterung der Jahnschule und derat haben sich diese Entden Neubau der Schule am scheidung nicht leicht gemacht Sportpark sich mittelfristig und umfassend alle möglichen deutlich verbessern werden. Alternativen abgewogen und Zudem haben wir es mit Spar- letztlich im Interesse der meisbemühungen mit Maß und Ziel ten betroffenen Schüler und der erreicht, dass alle kommunalen Eltern gehandelt. Die Tatsache Einrichtungen, die die Lebens- aber, dass wir nicht alle Bürgequalität in Unterhaching prä- rinnen und Bürger auf diesem gen, in ihrer Substanz erhalten Weg mitnehmen konnten, war wurden und trotzdem unser deutlich zu spüren und zeigt Haushalt kein strukturelles Defi- uns den Handlungsbedarf für zit mehr aufweist. die Folgejahre auf. Natürlich haben wir mit Einmaleffekten, die unsere Gewerbesteuereinnahmen zum Ende des Jahres 2011 deutlich erhöht haben, auch das „Glück der Tüchtigen“ gehabt um dieses ausgesprochen schwierige Jahr noch zu einem glücklichen Ende zu führen. Aber – und das zeichnet sich schon jetzt ganz deutlich ab, das Jahr 2012 wird angesichts der abkühlenden Weltkonjunktur und der deutlichen Erhöhung von Ausgabepositionen,

Ich wünsche Ihnen allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit bei Freunden und der Familie und ein glückliches gesundes Jahr 2012!

Rathaus-Information Telefon ............................................... (0 89) 6 65 51-0 Rathaus-Information Telefax ........................................... (0 89) 6 65 51-1 66 Sekretariat des 1. Bürgermeisters................................................................ -1 04 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38 Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27 Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03 Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83 Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10 Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07 Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04 Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19 Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82 Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25 Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23 Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30 Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15 Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19 Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05 Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00 Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28 Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11 Wasserwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39 Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0 GWU ..................................................................................................................-1 37 Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12 Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -4 40

Sprechzeiten im Rathaus Montag: 14.00 Uhr–18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr–12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr–12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

www.blumen-ertl.de

Pssst ... das Christkind naht!

Ihr Mo. bis Fr. 8:30 – 19:00 Sa. 8:30 – 16:00 So. 10:00 – 12:00

Wolfgang Panzer 1. Bürgermeister

Hauptstraße 17 82008 Unterhaching Tel. 089-611 34 62

GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Bilanz der 2. Bürgerwerkstatt Bewertung von Nachverdichtungs- und Neuausweisungsoptionen chinger Rathaus. „Es wurde fast neun Stunden hart und ergebnisorientiert gearbeitet, dafür ein großes Komplement an alle Beteiligten“, so Panzer weiter. Für viele Teilnehmer stand zunächst die Frage im Raum, ob Unterhaching überhaupt wachsen muss, auch dann, wenn die Gemeinde und ihre Bürger dies eigentlich nicht wollen.

und Freizeitflächen, von vorhandenen Nachverdichtungsräumen oder auch von Optionen für die Neuausweisung von Baugebieten kompetent und getrennt nach unterschiedlichen Kriterien zu bewerten. Mit der Vergabe von Schulnoten pro Gebiet und Kriterium fühlten sich viele Teilnehmer gleich vertraut; die Errechnung von Durchschnittsnoten versetzte Interessante Vorträge viele Teilnehmer in ihre Schulzeit zurück. Diese Arbeitsweise Der Vortrag von Marc Wissmann überzeugte die meisten Teilund Susanne Bauer vom Regio- nehmer, war doch jeder eingenalen Planungsverband machte bunden und die Ergebnisse für schnell klar, dass der Wachs- die Entscheidungsträger brauchtumsdruck von außen kommt bar und in sich schlüssig. und die Gemeinde angesichts des bestehenden Baurechts Bürgerbeteiligung in neuer letztlich nur Einfluss auf Tempo Qualität und Art des Wachstums nehmen kann. Einig war man sich „Mit dieser Bürgerwerkstatt haschnell, dass das Wachstum ben wir eine neue Qualität von eher gebremst als gefördert Bürgerbeteiligung erreicht“, reFast 100 Personen aus Bürger- behandelt und ein Meinungsbild werden sollte. Ein Instrument sümierte am Ende AGENDAschaft, Gemeindeverwaltung und dazu aus Sicht der Bürgerschaft der Steuerung ist die Ausgestal- Sprecher Klaus Schulze-NeuLokaler AGENDA 21 haben sich erarbeitet. Dieses Meinungsbild tung des Flächennutzungsplans, hoff. „Eine Qualität, die Bürger, am Samstag, 12. November soll dem Gemeinderat eine der im Jahr 2015 mit einem Pla- in Kenntnis setzt und dazu ein2011, im Unterhachinger Rat- wertvolle Hilfe für die Neufas- nungshorizont bis 2030 erneu- lädt, aktiv und fachlich fundiert haus versammelt, um über die sung des Flächennutzungspla- ert werden soll. am Gemeinwohl ihrer Heimatzukünftige Entwicklung der Ge- nes geben. gemeinde mitzuwirken.“ meinde Unterhaching zu diskuMit Hilfe von Experten wie Bau- Die Ergebnisse und Unterlagen tieren und eigene Bewertungen Engagierte Mitarbeit amtsleiter Stefan Lauszat oder der Bürgerwerkstatt werden ab abzugeben. Landschaftsarchitektin Dr. Char- sofort ins Internet eingestellt „Ich bin beeindruckt davon, wie lotte Reitsam sowie unter Anlei- (www.unterhaching.de/AktuelIn den Arbeitskreisen „Sied- sich die Bürger auch am vergan- tung der Moderatoren Simon les) und liegen auch im Unterlungsentwicklung“ und „Grün- genen Samstag bei diesen zen- Hötzl und Klaus Schulze-Neu- hachinger Treffpunkt, Hofmarkflächenentwicklung“ wurden tralen Themen eingebracht ha- hoff wurden die Teilnehmer in weg 12 auf. Die nächste Bürgerdie zentralen Fragen zur weite- ben“ bilanzierte Bürgermeister die Lage versetzt, vorbereitete werkstatt findet am 24. März ren Entwicklung Unterhachings Panzer diesen Tag im Unterha- Alternativstandorte von Grün- 2012 statt.

4 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 5

AUS DEM RATHAUS

Lauter kleine Künstler Rund 100 Kinder nahmen am Malwettbewerb teil

Viele kleine Künstler waren hier am Werk Anfang Dezember machte sich das Team vom „Dahaom in Un-

Kindergarten Regenbogen

terhaching“ gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Panzer in die beteiligten Kindergärten auf, um dort die Gaben an die emsigen Maler zu verteilen. Viele tolle Preise wurden für die Bilder vergeben Die Überraschungstüten, die sie überreicht bekamen, enthielten viele schöne Geschenke, die vom Autohaus Radlmaier, der Firma Schallmoser, dem Mode-

Kindergarten St. Korbinian

Kindergarten St. Birgitta

haus Adler, der Geothermie Unterhaching, dem Blumenhaus Ertl, dem Fotostudio Wrba, Fairytale und dem Südost-Kurier gesponsert wurden. Die Freude bei den zahlreichen Kindern war natürlich ebenso groß wie das eifrige Geraschel, als die Kindergartenkinder ihre Geschenksäckchen schließlich nach der Preisverleihung auspacken durften. Natürlich wurden die Künstler von Morgen für ihre liebevoll gestalteten

Kindergarten Villa Farbenfroh

Werke auch ausgiebig gelobt, konnte man doch sehen, welche Mühe hinter den kleinen Werken stand. Bürgermeister Wolfgang Panzer freute sich sehr, dass so viele Kinder aus der Gemeinde an der Aktion teilgenommen haben. Großes Lob, sogar vom Bürgermeister Mit großer Freude beobachtet der Unterhachigner Rathauschef, der selber Vater einer Tochter ist, wie die Buben und Mädchen aus den teilnehmenden Kindergärten St. Brigitta, dem Kindergarten Regenbogen, der Villa Farbenfroh und St. Korbinian sich sichtlich über das Lob und natürlich auch über die Geschenke freuten. Die Bilder bekamen die jungen Maler wieder zurück, damit sie die Gänge ihrer Kindergärten in der Vorweihnachtszeit festlich schmücken können.

SUPER-WEIHNACHTSANGEBOTE 50 bis 80 %

JETZT KURZFR

ISTIG

Biowäsche · Reparatur

Orient

(1,80 x 2,80 m)

statt 4.490 nur € 990

TEPPICH GALERIE SALOMON –

Orient

© www.eder-poehlmann.de

In der letzten Ausgabe vom „Dahoam in Unterhaching“ hatten wir alle Kinder bis 10 Jahren dazu aufgefordert, uns selbstgemalte Bilder einzuschicken. Das Thema lautete: „Der schönste Weihnachtsbaum“. Eine wahre Flut an Einsendungen hat uns erreicht und alle waren ohne Ausnahme wirklich eine wahre Augenweide. Bunte Christbaumkugeln, blitzende Lichter, bunte Geschenke und große Tannenbäume hatten die Kindergartenkinder eifrig gemalt und gebastelt. So konnte sich die Jury am Ende gar nicht entscheiden, welche Einsendung am schönsten ist, so dass am Schluss alle Teilnehmer einen schönen Preis für ihr kleines Kunstwerk bekamen.

Orient/Zigler (153

(2,00 x 3,00 m)

x 100 cm)

statt 6.900 nur € 1.990

statt 1.250 nur € 299

Ihr Teppichfachgeschäft in Baldham

Neue Poststraße 23 · 85598 Baldham (am Bahnhof) · Tel. 0 81 06 / 3 05 35 10 · Fax 0 81 06 / 3 05 35 11 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 9.30-16.00 Uhr

GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Neuer Entsorgungskalender 2012 Die Verteilung erfolgt mit dieser Ausgabe

Mit dieser Ausgabe des Gemeindejournals wird auch wieder der Entsorgungskalender 2012 mitverteilt. Sie finden darin alle Informationen zu den wichtigsten Terminen und Fragen der Entsorgung. Der Kalender liegt natürlich auch im Unterhachinger Rathaus auf.

stark beansprucht. Die nachfolgenden Hinweise helfen Ihnen, das Festfrieren zu verhindern: • Geben Sie bitte reichlich Papier als Trennmaterial in die Meldungen werden bis 15. 1. 2012 berücksichtigt Abfallbehälter! • Verdichten Sie den Inhalt Die Gemeinde Unterhaching keinem Unterhachinger Verein nicht durch festdrücken! • Bringen Sie größere Mengen ehrt auch 2012 die besonders angehören. Hierfür in Frage Ein Tipp aus dem Umweltamt: Laub bitte zum Wertstoffhof! erfolgreichen Sportler des ver- kommende Bürger werden geImmer wieder kommt es im • Geben Sie keine extrem gangenen Jahres. Die Meldun- beten, sich bis spätestens Winter dazu, dass der feuchte feuchten Materialien in die gen hierfür erfolgen durch die 15. 1. 2012 beim Sportamt der Unterhachinger Sportvereine. Gemeinde Unterhaching zu Inhalt der Biotonnen im BehälBiotonne! Entsprechend den Richtlinien melden: ter festfriert. Die Biotonnen können dann nicht oder nicht Bei Fragen können Sie sich auch für die Sportlerehrung können Tel. 6 65 90 99-10 komplett entleert werden. Zu- an die Bauverwaltung der Ge- auch hervorragende Leistungen sportamt@unterhaching.de dem werden die Abfallbehälter meinde Unterhaching (Umwelt- von Unterhachinger Bürgern oder Tel. 66 59 35-13 durch das nötige stärkere An- amt) unter der Telefon-Num- auf dem sportlichen Sektor eine martina.wende@feuerwehrWürdigung finden, wenn sie unterhaching.de schlagen bei der Entleerung mer 66 55 12 28 wenden.

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 15.02.2012. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 31.01.2012. Telefon: (0 89) 31 21 48-7 39 E-Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de

Sportlerehrung 2012

Impressum Herausgeber und Redaktion:

Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion E-Mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Anzeigenverwaltung: Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11. Anzeigenleitung:

Ernst Kreisl, verantwortlich für Anzeigen, Adresse wie Verlag.

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-17 39 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München.

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 31 21 48-13 Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/1. 1. 2010.

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München.

»Dahoam in Unterhaching« erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Unterhaching verteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.

6 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 7

AUS DEM RATHAUS

Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen Vollzug des Baugesetzbuches

Es erfolgt eine Bebauung im verdichteten GeschosswohFrühzeitige Beteiligung im nungsbau. Das Plangebiet wird Verfahren zur Aufstellung des durch die Verlängerung der Vorhaben- und Erschließungs- Ludwig-Specht-Straße im Norplanes Nr. 163A/2011 für das den, durch die Errichtung eines Wohngebiet Stumpfwiese (Nord) weiteren Teilbereichs der Wit– 9. Bauabschnitt (Teil 1) – Be- neystraße im Wesen sowie teiligung der Öffentlichkeit – durch öffentliche Geh- und Radwege erschlossen. Der Gemeinderat Unterhaching Die öffentliche Beteiligung hat in seiner Sitzung am 19. 10. findet Freitag, 2. 12. 2011 bis 2011 die Einleitung eines Sat- einschließlich Montag, 9. 1. 2012 zungsverfahrens für einen Vor- statt. haben- und Erschließungsplan Die Unterlagen können wähfür den 9. Bauabschnitt des rend der allgemeinen DienstWohngebietes Stumpfwiese be- stunden in der Gemeinde Unschlossen. terhaching, Bauverwaltung, Das Plangebiet grenzt im Süden Rathausplatz 7, 2. Stock Zimmer an die künftige „Grüne Mitte“ 215 oder 216 eingesehen werund im Osten an derzeit im Bau den. Die Planunterlagen sind befindliche Wohnanlagen an. auch im Vorraum vor Zimmer Der 9. Bauabschnitt wird in zwei 211 ausgestellt. Teile gegliedert. Im Bereich 1 ist Während dieser Zeit können die Bebauung mit Geschoss- von Jedermann Stellungnahwohnungsbau und im Bereich 2 men zum Entwurf abgegeben mit Reihenhäusern geplant. Ge- werden. Die eingehenden Stelgenstand dieser Planung ist le- lungnahmen werden vom Baudiglich der Bereich 1. Der ge- und Umweltausschuss des Geplante Umgriff des Bebauungs- meinderates Unterhaching zur planes ist aus der Planbeilage Prüfung und Entscheidung vorersichtlich. gelegt.

Das Ergebnis wird mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können (§ 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB).

belehrung kann in der Gemeinde Unterhaching, Steuerstelle, Zi.-Nr. 128, zu den allgemeinen Dienstzeiten eingesehen werden. Die Grundsteuer wird mit je einem Viertel ihres Jahresbetrages fällig am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November.

Grundsteuer für das Jahr 2012 Ortsrecht Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung nach § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Für alle Steuerschuldner, die im Jahr 2012 die Grundsteuer in der gleichen Höhe wie 2011 zu entrichten haben, setzt die Gemeinde die Steuer gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes durch diese Bekanntmachung fest. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Der Steuerbescheid mit Begründung und Rechtsbehelfs-

Amtliche Bekanntmachung über den Erlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 17. 11. 2011 die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter beschlossen. Die Verordnung tritt zum 19. November 2011 in Kraft. Sie liegt in der Gemeinde Unterhaching, Bau- und Umweltamt, Zimmer 216 während der allgemeinen Dienststunden auf.

Öff neu nun e gsze iten

KÄSE · BACKWAREN · WEIN ÖKOLOGISCHE SPEZIALITÄTEN

Für Sie ausgesuchte Spezialitäten für die kalte Jahreszeit! Vacherin Mont-d’Or, Rohmilch-Weichkäse gereift in der Tannenrinde 50 % Fett i. Tr. 100 g ............................................................€ 2,99 Bio Comte, gereift Marcel Petit, mind. 16-monatige Reifezeit außergewöhnliches Aroma, franz. Rohmilch-Hartkäse 45 % Fett i. Tr. 100 g..................................................€ 3,99 Charlotte Wolf · Hauptstraße 65 · 82008 Unterhaching Tel. 0 89/66 59 47 05 · www.kaeseundmehr.de Montag geschlossen · Dienstag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 18 Uhr · Samstag 8 bis 13 Uhr

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

Duft & Edelstein Galerie Ingeborg Harz

Faszination • außergewöhnlicher Steinschmuck, Edel- & Heilsteine zum Sammeln, Schenken und Gestalten • ätherische Öle und Duftaccessoires • Räucherstäbchen und Räucherwerk Von-Stauffenberg-Straße 41 82008 Unterhaching · Tel. 0 89 / 61 00 17 23 Di.-Fr. 10.00-12.30 + 14.30-18.00 Uhr www.duft-edelstein-galerie.de

GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 8

AKTUELLES

Den richtigen Dreh raus Lesetipps aus der Unterhachinger Gemeindebibliothek Normalerweise liebt Bibliotheksleiterin Tanja Keller spannende Psycho-Thriller und interessante Biografien, zum Ende des Jahres darf es aber ein bisschen entspannter und nachdenklicher sein. Die drei besten Ratgeber hat sie für Sie, liebe Leser zusammengetragen. Wer dringend eine Pause vom weihnachtlichen Trubel sucht oder zum Beginn des neuen Jahres ein wenig entspannter sein möchte als sonst, dem empfiehlt Tanja Keller die Musik-CD „Power of Silence“. Traumhaft schöne Pan-Melodien helfen sofort zu relaxen und vom Alltag abzuschalten. Wer die Entspannung sozusagen professionalisieren will, dem sei das Buch: „Meditation

für mehr Klarheit und innere Ruhe“ von Marie Mannschatz, erschienen im Gräfe und UnzerVerlag, ans Herz gelegt.

einlädt. Abschließend empfiehlt Tanja Keller den Lesern von David Precht: „Liebe – ein unordentliches Gefühl“, erschienen im Goldmann Verlag. Der Autor Mit Meditation die eigene Mitte unternimmt mit dem Leser eine finden abenteuerliche Reise in die unterschiedlichsten Disziplinen Die erfahrene Meditationslehre- der Wissenschaft und lotst den rin, Gestalt- und Körperthera- Leser dabei heiter und augenpeutin Marie Mannschatz zeigt zwinkernd durch den Parcours dem Leser, wie wir Meditation der Liebe, an deren Unordentals ein alltägliches Abenteuer in lichkeit wir uns am Ende wohl unser Leben integrieren können gewöhnen müssen. und nimmt den Lesern solche Berührungsängste. Die buddhi- Noch einen Tipp hält das Bibliostische Achtsamkeitsmeditation theksteam für die Leser bereit, Tanja Keller hat spannende und die Metta-Meditation, die sie denn ab 10. Januar ändern sich Sachliteratur für die Unterhavorstellt, lassen einen aufmerk- die Öffnungszeiten der ge- chinger Leser herausgesucht samer, ausgeglichener und be- meindlichen Einrichtung. wusster werden. Zum Buch gehört zudem eine CD, die gängi- Montags wird die Gemeindebi- bis Freitag von 11 bis 19 Uhr ge Meditationstechniken vor- bliothek in Zukunft geschlossen durchgehend geöffnet und stellt und zum Mitmachen bleiben, dafür ist von Dienstag samstags von 10 bis 14 Uhr.

Neu: Jobcenter am Mariahilfplatz Ab Januar müssen Hartz IV-Betroffene nur noch eine Behörde aufsuchen

Outlet

Das Landratsamt München kümmert sich ab dem 1. Januar 2012 als alleinige Behörde um die Sicherung des Lebensunterhalts für Arbeitsuchende, also um die Kosten der Unterkunft und die Regelleistungen, sowie um deren Eingliederung in Arbeit.

enk Unser Gesch h uc es B n für Ihre im Outlet:

© Eddie Bauer LLC 2011

5,- ¤

Wendelsteinweg 6, 82024 Taufkirchen/Potzham www.eddiebauer.de *Nur bei einem Einkauf im Eddie Bauer Outlet (nicht bei Katalog- oder Internet Bestellung). Ab einem Einkaufswert von 29,95 ¤ werden Ihnen vom Endbetrag 5,-¤ abgezogen. Pro Tag und Person kann nur ein Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich.

8 GEMEINDEJOURNAL

Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Donnerstag auch 14.00–17.30 Uhr

Für die Arbeitsvermittlung von Bürgern, die Arbeitslosengeld I und andere Leistungen nach Betroffene Bürger stellen ab dem SGB III erhalten, ist weiterdem 1. 1. 2012 dann nicht mehr hin die Agentur für Arbeit Münin der Agentur für Arbeit Mün- chen, Kapuzinerstraße 26, 80337 chen in der Tumblinger Straße München, zuständig. 21 ihre Anträge, sondern ausschließlich am Mariahilfplatz 17.

*

Öffnungszeiten: Mi. – Sa.: 10.00 bis 18.00Uhr, Tel.: 089/37 91 25 93

Öffnungszeiten:

Betroffene Landkreisbürger erhalten damit zukünftig alle Leis tungen bürgerfreundlich aus einer Hand. Ein Sozialbürgerbüro, das gleichzeitig mit dem Jobcenter im Landratsamt München eingerichtet wird, gewährleistet außerdem eine gute Vernetzung mit den anderen (Sozial-)Fachstellen im und außer Haus.


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 9

AKTUELLES

Die Schäffler zu Gast in Unterhaching Alte Tradition wiederbelebt Am 3. Februar ist die Schäfflerzunft Kirchheim zu Gast in Unterhaching. Die Tänzer laden zum Zuschauen um 11 Uhr auf den Rathausplatz ganz herzlich ein. Die Schäfflerzunft Kirchheim ist ein Verein, der sich alle sieben Jahre wiedergegründet und sich als Ziel den Erhalt und Fortbestand des Münchner Schäfflertanzes gesetzt hat. Über 500 Jahre Tradition In der Saison 2012 besteht der Verein aus rund 27 Tänzern und drei Kasperl, allesamt junge Männer aus Kirchheim im öst lichen Landkreis Münchens. Die Tradition des Schäfflertanzes geht der Überlieferung nach auf das Pestjahr 1517 zurück. Damals waren die Schäffler die Ersten, die sich wieder auf Münchens Straßen und Gassen wagten, um mit ihrem Tanz den verängstigten Mitbürgern neuen Lebensmut zu schenken. Der Zunfttanz der Fassmacher oder Küffner, die in Altbayern

überwiegend als Schäffler be- Hauptschule an der Fasanenkannt sind, wird nur alle sieben straße und um 11.00 Uhr auf Jahre zwischen dem Heilig- dem Rathausplatz. Drei-Königstag und Faschingsdienstag aufgeführt.

Der Termin auf dem Rathausplatz ist für die Öffentlichkeit bestimmt.

Tanz und Spaß gleichermaßen Getanzt wird er von 16 Schäfflern, die mit Buchsbögen acht eindrucksvolle Tanzfiguren formen. Im Anschluss daran balanciert ein Reifenschwinger volle Schnapsgläser in einem Holzreifen bevor er den Stifter des Auftritts und seine Gäste hochleben lässt. Aber auch die Kasperl, die den Zuschauern bereits während des Tanzes Punkte auf die Nase oder kleine Herzchen auf die Backen gemalt haben, melden sich zum Abschluss noch mit einem Witz oder einem Vers zu Wort, bevor die Mitwirkenden wieder ausmarschieren. Die Schäffler zeigen ihren berühmten Tanz am 3. Februar 2012 um 9.50 Uhr in der Grundschule an der Jahnstraße, um 10.30 Uhr in der Grund- und

Die Schäffler zeigen ihren traditionellen Tanz am 3. Februar Foto: Schäfflerverein Kirchheim

Kindern eine Zukunft schenken Die Kids to Life Stiftung erfüllt Weihnachtswünsche Weihnachten ist traditionell das Fest der Familien und der Kinder. Nicht alle Kinder haben aber eine Familie, mit der sie dieses ganz besondere Fest feiern können, in der sie beschützt und behütet sind. Die Kids to Life Stiftung, die von dem Unterhachinger Anton Schrobenhauser 2002 ins Leben gerufen wurde, nimmt sich dieser Kinder an, und das nicht nur zur Weihnachtszeit. „Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, die es im Leben bisher nicht so gut hatten. Vorwiegend Heimkinder, welche in ihren jungen Jahren bereits schwere Schicksalsschläge erleiden mussten. Kinder, die oftmals ein geringes Selbstvertrauen haben und in ihrer sozialen, emotionalen und/ oder kognitiven Entwicklung Defizite aufweisen.

Auf dem Kids to Life Freizeitgelände können die Buben und Mädchen in einer geschützten Atmosphäre neues Selbstvertrauen und Lebensfreude erfahren. Auch Kinder, die nicht in einer intakten Familie leben, haben Weihnachtswünsche. Damit der Platz unter dem Baum nicht leer bleibt, springt die Kids to LifeStiftung ein. Wer die Kids to Life Stiftung unterstützen möchte, egal ob durch eine einmalige Geldspende, eine Mitgliedschaft in der Stiftungsfamilie oder tatkräftig durch die eigene Mitarbeit vor Ort, setzt sich bitte mit Stefanie Rose unter Tel. 66 52 52 99 in Verbindung. Die Hilfe, die man hier weitergibt, kommt direkt bei den Kindern an, garantiert! GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 10

AUS DEN KIRCHEN

Termine von 14. 12. 2011 bis 14. 2. 2012 BONHOEFFER-HAUS Regelmäßige Termine: DIENSTAG 15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge SA. 17.12. 16.00 Adventsnachmittag der Gemeinde SO. 18.12. 11.15 Gottesdienst mit Abendmahl SA. 24.12. 17.30 Christvesper mit Solist SO. 15.01. 11.15 Gottesdienst DO. 19.01. 19.00 Neujahrsempfang der Kirchengemeinde SO. 29.01. 11.15 Gottesdienst EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM SO. 08.01. 11.15 Gottesdienst SO. 22.01. 11.15 Gottesdienst HEILANDSKIRCHE Regelmäßige Termine: SONNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SA. 17.12. 10.30 Kindergottesdienst DO. 22.12. 19.00 Ökumenischer Bußgottesdienst in St. Alto SA. 24.12. 11.15 Mini-Gottesdienst 14.30 Familiengottesdienst mit Kinderchor 16.00 Christvesper mit Singkreis 23.00 Christmette mit Gospelchor MO. 26.12 10.00 Hauptgottesdienst SA. 31.12. 17.00 Gottesdienst mit der „Fraunhofer Saitenmusik“ SO. 01.01. 16.00 Sternmarsch zum Rathausplatz; dort ab 17.00 Uhr Ökumenische Neujahrsandacht SA. 14.01. 10.30 Kindergottesdienst ST. ALTO Regelmäßige Termine: DIENSTAG 8.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DONNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG 17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SONNTAG 10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst MI. 14.12. 20.00 Frauengesprächskreis: Abend im Advent DO. 15.12. 20.30 Taizégebet in der Unterkirche DO. 22.12. 19.30 Ökumenischer Bußgottesdienst SA. 24.12. 16.00 Kindergrippenfeier 22.30 Christmette SO. 25.12. 18.00 Feierliche Vesper MO. 26.12. 10.00 Pfarrverbands-Festgottesdienst SA. 31.12. 17.00 Eucharistiefeier des Pfarrverbands SO. 01.01. 16.00 Ökumenischer Gang ins Neue Jahr zum Rathausplatz; dort um 17.00 Uhr Ökumenische Feier DI. 10.01. 19.30 Gartenbauverein: „Botanischer Garten Schloss Trauttmannsdorf und Südtirols bezaubernde Natur- und Kulturlandschaften“ MI. 11.01. 20.00 Frauengesprächskreis: Buchbesprechung „Nemesis“ von Philip Roth ST. BIRGITTA Regelmäßige Termine: MONTAG 19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWOCH 9.30 – Tanzkreis, 17.30 Uhr – Rosenkranz; 18.00 Uhr – Wortgottesdienst;

ALEXANDER VOGT RECHTSANWALT

Biberger Straße 26 · 82008 Unterhaching Tel. 0 89 / 66 55 07 77 · Telefax 0 89 / 66 55 07 78

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

alexander@anwaltskanzlei-vogt.de www.anwaltskanzlei-vogt.de 10 GEMEINDEJOURNAL

FREITAG 08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG 17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst FR. 16.12. 06.00 Rorate-Messe SO. 18.12. 18.00 Vesper MI. 21.12. 21.15 Filmvorführung „Von Menschen und Göttern“ SA. 24.12. 16.00 Kindergrippenfeier 18.00 Christmette mit Chor SO. 25.12. 10.00 Pfarrverbands-Familiengottesdienst MO. 26.12. 18.00 Vesper SO. 01.01. 10.00 Pfarrverbands-Familiengottesdienst 16.00 Ökumenischer Gang ins Neue Jahr FR. 06.01. 10.00 Pfarrgottesdienst SO. 08.01. 17.00 Klangmeditation: Körper, Geist und Seele in Harmonie; Ref. Elisabeth Willisch DI. 10.01. 14.30 Seniorennachmittag – Film von Loriot ST. KATHARINA LABOURE Regelmäßige Termine: MONTAG – SAMSTAG 09.00 Uhr – Hl. Messe; SONN- UND FEIERTAGE 09.30 Uhr – Hl. Messe ST. KORBINIAN Regelmäßige Termine: MONTAG 13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; MITTWOCH bis 21.12.2011 6.00 Uhr – Rorateamt; ab 28.12.2011 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Bußgottesdienst; DONNERSTAG 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt, 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAMSTAG 17.00 Uhr – Bußgottesdienst, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Hl. Amt FR. 16.12. 18.00 Adventsmusik in der Pfarrkirche MO. 19.12 13.00 Herbstwind – Angehörigentreffen SA. 24.12. 16.00 Krippenfeier der Kinder 18.00 Eucharistiefeier 23.00 Christmette – Messe mit Chor MO. 26.12. 09.20 Eucharistiefeier mit Chor SA. 31.12. 18.00 Jahresabschlussgottesdienst SO. 01.01. 16.00 Ökumenischer Neujahrsspaziergang FR. 06.01. 09.30 Hochamt mit Chor DI. 10.01. 19.00 Infoabend für Eltern d. Erstkommunionkinder MI. 11.01. 19.00 Infoabend für Eltern der Firmlinge DO. 12.01. 19.00 Gruppeneinteilung der Firmlinge MI. 08.02. 19.30 Die Propheten: Lästige Warner – Sperrige Botschaft! Teil 3: JEREMIA; Ref. Prof. em. Dr. Ludwig Mödl WOHNSTIFT AM PARKSEE Regelmäßige Termine: DIENSTAG 18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWOCH 10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst SA. 24.12. 14.00 Ökumenischer Gottesdienst SO. 25.12. 10.30 Kath. Gottesdienst

Helmut Konold Elektroinstallation und Anlagenbau

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Stresemannstraße 6 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 41 78 Telefax 0 89 / 6 11 41 14 Handy 01 70 / 2 45 97 06


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 11

VERANSTALTUNGEN

Grußwort zum Jahreswechsel Von der neuapostolischen Kirche KdöR Unterhaching Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Deinen Nächsten wie Dich selbst“, das ist ein Gebot Jesu, und somit der Aufruf, nicht vorwieder ist das Jahr so schnell beizugehen, sondern stehenzuvorbeigegangen. Vorbeigegan- bleiben, hinzuhören, zu verstegen? An uns? An unseren Wün- hen, Nachsicht und Geduld zu schen und Vorstellungen? Wer üben, Toleranz, tragen und erist an uns vorbeigegangen? tragen. Der Nächste, das sind Woran sind wir vorbeigegan- die, die uns nahe sind, im Guten gen? Ja, alles ist so schnell ge- und im weniger Guten, deren worden. Wir können nicht mehr Leid uns anrührt und die, deren auf den anderen warten, das „Unmöglichkeit“, AndersartigHandy mahnt sofort „wo bist Du keit uns unangenehm nahe denn“? kommt, die uns wider Willen beschäftigen mit ihrer Art, die uns Wir hatten uns doch vorgenom- sogar ärgern. men, nicht so schnell aufzugeben, nicht so ungeduldig mit Schnell vorübergehen, wie das anderen und uns selbst zu sein. Jahr, um am Ende wieder nicht Wir wollten doch nicht immer geschafft zu haben, das Verstemit dem Hinweis auf die Sozial- hen, das Annehmen? systeme an der Not anderer vorbeigehen. Liebe bedeutet Zeit haben, Zeit für das, was uns bedeutend ist, Die am Rand der Gesellschaft wie unser Nächster. Zeit haben, sind immer noch nicht mitten- zuhören, ein gutes Wort suchen drin, sie tun uns leid, aber und finden, einen Gedanken des manchmal nerven sie uns auch, Verstehens und des Mitleids zudie anderen, die Komischen, lassen, ein paar Sekunden die, die versagt haben und de- schenken an ein Schicksal, eine ren Leben uns fremd ist und menschliche Schwäche, unter bleiben wird. der wir vielleicht nur zufällig nicht leiden. Es hilft, uns daran Vorbeigegangen sind wir an so zu hindern, an dem neuen Jahr vielen Chancen, auf den ande- nicht nutzlos vorbeizugehen, ren zuzugehen. Vorbeigegan- und seien wir noch so geschäfgen sind wir, nicht nur das Jahr. tig. Das neue Jahr 2012 wird vom Start weg wieder schnell losziehen Nehmen wir uns einfach kleinere Dinge vor: eh wir vor Ungeduld ausflippen, gehen wir in Gedanken oder tatsächlich einmal um den Häuserblock, besser noch in uns selbst. „Liebe

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes, neues Jahr und Gottes Segen, Ihre guten Vorsätze zur Tat werden zu lassen. Günther Wälde Neuapostolische Kirche KdöR Gemeinde Unterhaching Stiftsweg 3/Ecke Rathausstraße

SCHREINERWERKSTÄTTE S TEFAN F UHRMANN · S CHREINERMEISTER Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Ottobrunner Str. 9 82008 Unterhaching Tel.: 0 89 / 66 59 88 63 Fax: 0 89 / 66 59 88 65

Die neuapostolische Kirche in Unterhaching

„Birgitta swingt“ Faschingsball im Stil der zwanziger Jahre „Birgitta swingt!“ lautet das Motto, unter dem der Pfarrverband St. Alto/St. Birgitta seinen großen Faschingsball 2012 veranstaltet. Mit dem Jungle Orchestra konnte für den Tanzabend eine Big Band gewonnen werden, die das Publikum am 11. Februar 2012 stilsicher in die goldene Zeit der Jazz- und Unterhaltungsmusik entführt. Weitere Höhepunkte wie Kostümprämierung, Charleston-Tanzkurs und Step-Einlagen versprechen einen vergnüglichen Abend. Die Veranstaltung, zu der Abendgarderobe oder zeitgenössische Kostümierung erwünscht ist, beginnt um 19.00 Uhr im großen Pfarrsaal von St. Birgitta (Parkstr. 11, Unterhaching). Der Eintritt ist frei. Um eine Reservierung im Pfarrbüro von St. Birgitta wird gebeten; hier können auch weitere Infor-

mationen erfragt werden (Tel.: 0 89/61 52 16-0). Das Jungle Orchestra wurde 1991 in Würzburg gegründet und pflegt seitdem die Jazzund Hot Dance Music der 1920er und 1930er Jahre mit großer Leidenschaft. Die neun Musikerinnen und Musiker und ihre charmante Sängerin spielen unverstärkt in der Besetzung des damaligen Ensembles. Mit Original-Arrangements entführt das Jungle Orchestra sein Publikum in die Welt der Tanzcafés und Nachtclubs der Roaring Twenties. Zu Gehör kommen unter anderem spritzige Fetzer und Musical-Nummern, schräge Blues-Titel à la Louis Armstrong, aber auch gefühlvolle Lieder und launige Schlager. Weitere Informationen unter: www.jungleorchestra.de

Michaela Aschberger-Hedel Heilpraktikerin Ich wünsche allen Patienten ein frohes Fest und ein gesundes Jahr 2012 Keltenweg 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 61 06 63 96 www.homoeopathie-unterhaching.de

HOMÖOPATHIE IN UNTERHACHING GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 12

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine

Waldkindergarten stellt sich vor – Spielzeugfreie Zone

Pfadfinder Unterhaching Altpapiersammlung der Pfadfinder im nördlichen Teil der Gemeinde (bis Sommerstraße) FR. 16. 12.

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 11. 1., 14.00 Uhr

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 19. 1., 16.00 Uhr

Pfadfinder Unterhaching Altpapiersammlung der Pfadfinder im südlichen Teil der Gemeinde SA. 17.12., ab 09.00 Uhr

Giftmobil Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30– 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15– 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30–15.30 Uhr; MI. 11. 1.

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 25. 1., 14.00 Uhr

Weihnachtsfeier der AWO Unterhaching Untergeschoss des Rathauses, Rathausplatz 7 SO. 18. 12., 14.00 Uhr

Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 12. 1. 12 an vier Donnerstagen Kleiner Pfarrsaal St. Birgitta, Anmeldung: 01 73/6 87 74 36 DO. 12. 1., 19.00 Uhr

Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 25. 1., 18.00 Uhr

Gemeinde Unterhaching Besinnliche Weisen auf dem Unterhachinger Friedhof in der Ottobrunner Straße SA. 24. 12., 17.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut am Zwergerweg DO. 12. 1., 10.00–17.00 Uhr

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 2. 2., 16.00 Uhr

Feiertagsregelung bei der Müllabfuhr! Bitte beachten Sie den Entsorgungskalender 2012 bzw. www.unterhaching.de/Rathaus und Verwaltung; SO. 1. 1.

Zwergerl & Partner Clowns- und Zirkustheater an sechs Freitagen, Biberger Straße 24, Anmeldung unter 0 89/13 36 18 FR. 13. 1., 15.30 Uhr

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 7. 2., 16.00 Uhr

Neujahrsumzug der Blaskapelle St. Korbinian Von der Fasanenstraße bis zum Einkaufszentrum Grünau SO. 1. 1., 10.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut am Finsinger Weg FR. 13. 1., 10.00–16.00 Uhr

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 8. 2., 14.00 Uhr

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Waldtraud Rensch Rathaus, Zimmer 107, Tel: 0 89/66 55 11 07 MO. 9. 1., 17.00–18.00 Uhr

Kostenlose Energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon 0 89/66 55 10 MO. 16. 1., 13.30–18.00 Uhr

Giftmobil Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30– 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15– 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30–15.30 Uhr; MI. 8. 2.

Annahme von Sperrmüll und Grüngut an der Wallbergstraße MO. 9. 1., 10.00–16.00 Uhr

Katholische Jugendfürsorge Fachvortrag und Information über die Arbeit der ambulanten Erziehungshilfen; St. Birgitta, Anmeldung: 0 89/74 64 72 17; DI. 17. 1., 18.00 Uhr

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 9. 2., 16.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut an der St. Alto-Straße DI. 10. 1., 10.00–17.00 Uhr

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 17. 1., 16.00 Uhr

Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 15. 2., 18.00 Uhr

Bevor Jule (4) morgens in den Waldkindergarten an der Isartalstraße (Ecke Hochäckerweg) geht, gibt es eine Frage zu klären: Wie wird das Wetter?! Wer sich nämlich den ganzen Kindergartentag (bis 13 Uhr ohne, bis 14 Uhr mit Mittagessen) lang draußen tummelt, braucht passende Kleidung. Frei nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“ funktioniert auch das Kindergartentreiben der Waldmäuse. Treffpunkt ist der ausgebaute Bauwagen im Basislager. Spannende Stunden in der freien Natur Dort versammeln sich Jule und die 15 anderen Kinder zwischen drei und sechs Jahren, bevor es in den Wald geht. Nach dem Morgenkreis geht es gemeinsam ab in den Perlacher Forst, wo es verschiedene „Spielplätze“ für die Kleinen gibt. Nach einer Brotzeit wird gespielt, der Wald mit all seinen Facetten entdeckt. Um 13 Uhr geht es zurück ins Basislager, wo die Kinder, die nicht Mittagessen abgeholt werden. Wer den Waldkindergarten gerne kennen lernen will, der ist zum Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr eingeladen. Infos gibt es unter www.integrations-und-waldkiga.de.

Praénatal – ein ganzheitliches Gesundheitsforum für Mutter und Kind Sie wünschen sich eine glückliche, angenehme Schwangerschaft, eine natürliche, reibungslose Geburt und ein gesundes, zufriedenes Baby. Um diese Wünsche wahr werden zu lassen, bieten die Hebamme Heike Schwarz und die Homöopathin Michaela Aschberger-Hedel eine offene Sprechstunde an. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Geburtsvorbereitung, Stillberatung, Wochenbettbeschwerden und frühkindliche Förderung. Gemeinsam decken die beiden Spezialistinnen fast alle Beschwerden rund um Schwangerschaft, Geburt und Babys ab. Einige ihrer Leistungen werden sogar durch die Krankenkasse getragen. Die offene Sprechstunde findet ab 20. Januar 2012 jeden Freitag von 9.00– 12.00 Uhr statt. Praénatal – Gesundheitsforum für Mutter und Kind, Wallbergstraße 3 in Taufkirchen (Gewerbegebiet Potzham), Telefon: 6 11 38 33 oder 61 06 63 96.

Immobilien: Immobilien:

Vermietung, Vermietung, Verkauf, Verkauf, Bewertung Bewertung en ein Grundstücksankauf Grundstücksankauf Wir wünscchhtsfest und

frohes Weihnaneues Jahr. ein gesundes,

Seit über 30 30Jahren JahrenininMünchen Münchenund im Landkreis. Seit über und im Landkreis. Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Ladenbüro. Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Ladenbüro. Ihr Makler vor Ort! Im Hachinger Tal und in Holzkirchen.

www.htg-immobilien.de · 089/615 007 90 · Bahnhofsweg 10 · 82008 Unterhaching 12 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 13

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“

17. 12. 2011, 20 Uhr und Sonntag, 18. 12. 2011, 11 Uhr Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Ballett nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, B&M Dance Company, Choreographie: Heinz Manniegel; Musik von Schubert und Tschaikowsky Eintritt: 17,– €

8. 1. 2012, 19 Uhr Georg Büchner: Leonce und Lena Ein Lustspiel der Liebe mit LiveMusik; mit Thomas Stroux, Christof Arnold, Ivanka Brekalo, Petra Liederer u. a. Eintritt: 17,– €

11. 1. 2012 KINO im KUBIZ 15 Uhr: Arthur und die 18. 12. 2011, 19 Uhr Minimoys 3 – Die große Ensemble Clemente Entscheidung Konzert zur Weihnachtszeit mit Werken von Händel, Bach, USA, Frankreich 2010 – 94 Min., FSK ab 6 J. Marcello, Vivaldi u. a. Peter Clemente (Vl, C), Bachhu- 20 Uhr: Männerherzen – und ber (Flöte), David Pia (Vlc), Ni- die ganz, ganz große Liebe Deutschland 2011 – 112 Min.; cole Heartseeker (Cemb) FSK: ab 6 Jahre Eintritt: 15,– € Silvester, 31. 12. 2011, 19.30 Uhr Der Diener zweier Herren Komische Oper in zwei Aufzügen nach Carlo Goldon; Musik von W. A. Mozart; Libretto und Regie: Dominik Wilgenbus Werkeinführung um 18.30 Uhr Eintritt: 29,– € 8. 1. 2012, 15 Uhr Ausstellungseröffnung: Edna Kuhn: „Bildwanderungen“ Ausstellung im KUBIZ vom 9. bis 31. 1. 2012 www.ek-galerie.de

14. 1. 2012, 20 Uhr Arnulf Rating: Stresstest Deutschland Das neue Kabarettprogramm! Eintritt: 17,– € 15. 1. 2012 Die Pecorinos – Ein Krimi-Mäusical Witzige Charaktere und allerfeinster Mäuse-Jazz für Kinder ab 5 J. mit Franz-David Baumann, Trompete und seinem Jazzquintett Eintritt: 6,– €

GmbH

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

18. 1. 2012, 11 Uhr Theater La Senty Menti: Noch mal Eine abenteuerliche Reise nach Zuhause erzählt von Liora Hilb für Kinder ab 3 J. Eintritt: 4,– € 21. 1. 2012, 20 Uhr Deutschland ein Wintermärchen Szenenspiel von Heinrich Heine von und mit dem Schauspieler Dieter Rupp Eintritt: 6,– € 22. 1. 2012, 19 Uhr Konzert im Rathausfoyer: „Zartbitter“ – Liebeslieder durch die Jahrhunderte Debra Fernandes (Sopran) und Denis Omerovic (Gitarre) spielen Werke von Dowland, Schubert, de Falla u. a. Eintritt: 15,– € 27. 1. 2012, 20 Uhr Der Priestermacher Komödie von Bill C. Davis mit Thomas Freitag und Constantin Lücke; Regie: Helmuth Fuschl Eintritt: 17,– € 28. 1. 2012, 20 Uhr Die academixer: „Erwischt“ Politisches Ensemble-Kabarett

aus Leipzig Eintritt: 19,– €, 29. 1. 2012, 19 Uhr Akademischer Orchesterverband München Gabriele Seidel (Klavier), A. Rottenaicher (Leitung); Werke von Beethoven und Bruckner Eintritt: 15,– €, erm. 12,– € 11. 2. 2012, 20 Uhr 2. Opernball im KUBIZ – der Opernball für alle! Mit Fräulein Rosemarie & ihrem Ballorchester; Saalöffnung um 19 Uhr; Abendkleidung erwünscht Eintritt: 26,– €, Balkon: 15,– € Das neue Programm für die Frühjahr-Sommer-Spielzeit 2012 erscheint im Januar 2012. Der Abo-Verkauf beginnt bereits Mitte Dezember! Kartenverkauf: Karten für alle genannten Veranstaltungen gibt es im KUBIZ Unterhaching, Telefon: 0 89/6 65 55-3 16, E-Mail: tickets@unterhaching.de oder in der Gemeindebücherei Unterhaching und über MünchenTicket.

Jeden Donnerstag von 12 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz am Rathaus

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

Oskar-von-Miller-Str. 1 a, 82008 Unterhaching

Telefon 0 89/6 11 51 58 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 8.30 bis 13.30 Uhr

Unterhaching

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 14

PORTRÄT

Einkaufsspaß direkt vor der Haustür Bunte Einkaufswelt in der Hauptstraße Wer die Hauptstraße mit ein wenig Muße entlangbummelt wird erstaunt sein, welche vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sich sozusagen direkt vor der Haustüre anbieten.

im Reisebüro Atlas (Hauptstraße 8, Tel. 61 90 57) verwirklichen oder kleine Geschenke bei Heart and Hand (Hauptstraße 8 a, Tel. 61 19 96 00) kaufen.

und natürlich auch zu kaufen. Wer jetzt also noch ein hübsches Teilchen für die Weihnachtsfeier oder die Silvesterparty braucht, der wird dort ebenso fündig, wie jemand, der Wer aktuelle Damenmode liebt, alltagstaugliche Mode für Büro Egal ob man ein gutes Buch der ist bei AKWA (Hauptstraße 4, und Freizeit sucht. (Helming & Heuser, Tel. Tel. 6 25 14 15) genau richtig. 6 11 24 65), Schreibwaren aller Seit 20 Jahren wird dort indivi- Von Kopf bis Fuß das Passende Art sowie Zeitungen oder Zeit- duelle Mode wie beispielsweise schriften kaufen oder Toto/Lot- Jeans von Colac für Frauen bis Für die passende Frisur sorgen to spielen möchte (Papeterie Größe 46 angeboten, dazu hält die Profis von der Roth FriseurProksch, Tel. 6 11 22 85) in der Irene Köhler die passenden Ac- welt (Hauptstraße 18, Tel. Hauptstraße ist dies und noch cessoires und chice Taschen pa- 6 11 49 12). Getreu dem Motto: viel mehr möglich. Ebenso kann rat. Alle zehn Tage gibt es neue „Anspruch sieht man“ werden man dort seine Urlaubsträume Kollektionsteile zu bewundern die Kunden dort typgerecht be-

raten und die neuesten Trends auf die individuelle Person abgestimmt. Wer auf einem Fest besonders glänzen möchte, dem empfehlen die Friseure Sabine Ostner und Eugenio Pelligrini entweder elegante Glamourfrisuren wie sie in den 60er-Jahren schon im Trend lagen oder lässige Steckfrisuren, am besten mit flotten Accessoires, frisch aus Paris eingeflogen, aufgepeppt. Wer nicht nur sich selber, sondern auch seinem Heim etwas Glanz verleihen möchte, der

axelvonrombs axelvonrombs

Polsterei & Raumausstattung

Meisterbetrieb

Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdecorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching, Tel. (089) 611 81 60 Ladenöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12h u. 14 - 18h Samstag nach Vereinbarung

w w w. a x e l - v o n - r o m b s . d e

14 GEMEINDEJOURNAL

Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 15

PORTRAIT

Fahrschule Follow me (Hauptstraße 33, Tel. 61 19 91 10) an der richtigen Adresse. Schlemmen (asiatisch oder italienisch) und Cocktails trinken, all das ist dort in der Hauptstraße ebenfalls möglich.

5.500 Jahren Geschichte, frei nach dem Motto: „Geschichte lebendig gemacht“. Geöffnet hat das Heimatmuseum wieder am 8 und 22. Januar 2012, wie gewohnt zwischen 14 und 17 Uhr. Zu bestaunen gibt es dort Direkt neben Blumen Ertl hat beispielsweise ein Kupferbeil Mitte November der „Ideen- Sogar ein Museum hat die aus dem Jahr 3.500 v. Chr. oder Raum“ von Sue Heine (Tel. Hauptstraße in Unterhaching zu edle Grabbeigaben aus der Zeit 67 91 71 97) aufgemacht. Dort bieten. Das Unterhachinger der Bajuwaren, um nur einen findet man Mode von ausge- Heimatmuseum (Hauptstraße kleinen Teil des historischen wählten Münchner Designern, 51) bietet Exponate aus über Schatzes zu nennen. die einem den eigenen Kleidertraum bei Bedarf sozusagen auf den Leib schneidern. Das vorhandene Kleid hat beispielsweise die falsche Länge, man möchte lieber braune statt schwarze Knöpfe oder einen anderen Kragen, kein Problem im Geschäft von Sue Heine. Hier wird aber nicht nur ausgewählte sollte einen Besuch im Blumen- Mode präsentiert, sondern auch haus Ertl (Hauptstraße 17, Tel. inspirierten Designern eine 6 11 34 62) nicht verpassen. Seit Plattform für ihre Meisterstücke 1972 gibt es dort schon das Blu- geboten. Darüber hinaus gibt es menhaus, das sogar auch sonn- tolle Accessoires und Taschen tags (10 bis 12 Uhr) geöffnet hat. zum Verlieben. werden zum größten Teil im eigenen Gewächshaus angebaut und sind deshalb immer frisch, so dass man noch lange Freude an den schönen Gestecken und Sträußen hat.

Nicht nur traumhaft schöne Sträuße und Gestecke gibt es dort, sondern auch viele Geschenkideen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Auch für Silvestereinladungen hat sich das Ertl-Team einiges einfallen lassen und liebevolle Arrangements zum Beispiel mit Glücksklee gezaubert. Die Blumen

Für jedes Bedürfnis das richtige Angebot Aber auch für seine Gesundheit kann man in der Hauptstraße einiges tun, denn es finden sich gleich zwei Apotheken, ein Sanitätshaus und zahlreiche Ärzte dort. Wer einen Führerschein machen möchte, ist bei der

N A B Z IE H EK E N C E T S F AU F E R T IG !

Individuell austauschbare Komponenten! seit 1979

DAS BRILLENSTUDIO

ROTH

von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01

Salon Hannelore

Ihr Friseur im Fasanenpark

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Fasanenstraße 68 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 61 85 75

GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 16

AKTUELLES

Freundliche Helfer Während andere feiern halten sie die Wacht Wenn an Heilig Abend die Kerzen am Christbaum angezündet werden, die Gans aus dem Ofen geholt oder die ersten Geschenke ausgepackt werden, gibt es in Unterhaching Menschen, die Dienst tun, damit andere friedlich und sicher feiern können.

den Weihnachtsfeiertagen in der Regel eher ruhig zugeht, ist die Feuerwehr an Silvester fast im Dauereinsatz, da durch die Raketen immer wieder schlimme Brände passieren. Hier sind die Floriansjünger gefragt. „Für viele Bürger ist es selbstverständlich, dass wir zu jeder Tages- und Nachtzeit ausrücken, So sind auch die ehrenamtli- aber es gibt auch immer wieder chen Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching an Heilig Abend und an Silvester ständig abrufbereit, falls ein Christbaum Feuer fängt oder eine Silvesterrakete sich auf ihrem Weg in den Himmel verirrt. Kommandant Josef Gmeinwieser erklärt, dass prinzipiell jeder, der sich im Ort befindet, ausrücken muss, wenn der Alarm geht. Allerdings wird an Feiertagen wie am Heiligen Abend durchaus vorher abgeklärt, wer im Notfall einsatzbereit ist oder eher nicht. „Wir haben derzeit 140 aktive Feuerwehrleute“, erklärt Gmeinwieser nicht ohne Stolz auf seine Truppe. Auch welche, die dankbar sind, dass Nachwuchssorgen plagen die wir für sie unsere Freizeit opFreiwillige Feuerwehr in Unter- fern“, erklärt der langjährige haching nicht. Während es an Kommandant.

Wer Interesse hat, sich ebenfalls beim Roten Kreuz zu engagieren, der sei am 10. Januar 2012 Auch die Bereitschaft des Roten zum Bereitschaftsabend um 20 Kreuzes ist an den Feiertagen Uhr eingeladen. besetzt wie an den anderen Tagen im Jahr auch. „Für uns ist es „Kundschaft“ feiert auch Helfen rund um die Uhr, das ganze Jahr

Auch in der Polizeistation in Unterhaching wird es an Heilig Abend ein wenig gemütlicher werden als sonst. Manchmal sei es schon vorgekommen, dass Bürger Plätzchen vorbeigebracht haben, so der Erste Polizeihauptkommissar Stefan Schraut von der Polizeiinspektion 31 (PI 31). Unter den Kollegen wird abgesprochen, wer am Heiligen Abend Dienst tut, damit die, die Kinder haben, auch mit ihren Familien feiern können, erklärt Amelie Paulus von der PI 31. Sie und einige ihrer Kollegen, wie beispielsweise wichtig, dass wir den Menschen Harald Haberl werden aufpashelfen können, das gilt natürlich sen, dass auch am Heiligen auch an Feiertagen“, erklärt BRK Abend in Unterhaching alles friedlich bleibt. „In der Regel Bereitschaftsleiter Karl Acker. sind die Weihnachtsfeiertage Das BRK Unterhaching zählt aber eher ruhig, denn unsere derzeit 20 nebenamtliche Hel- ,Kundschaft’ feiert ja auch mit

fer und zwei Hauptamtliche, die direkt in der BRK Wache in der Münchner Straße 16 stationiert sind. Am Heiligen Abend machen es sich die Helfer in der Regel auch ein wenig gemütlich, während sie Bereitschaft haben, verrät Acker.

16 GEMEINDEJOURNAL

ihren Familien Weihnachten“, erklärt Stefan Schraut schmunzelnd. Alle gemeinsam wünschen allen Bürgern in ihrem Einsatzgebiet fröhliche und vor allem friedliche Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 17

AKTUELLES

Besinnlich ins neue Jahr starten 2012 mit Gottes Segen beginnen Auch am Neujahrstag 2012 findet der schon zur Tradition gewordene Neujahrssternmarsch aller Pfarreien Unterhachings statt. Er wird organisiert durch den Ökumenischen Arbeitskreis Unterhaching, einem Forum aus engagierten, ökumenisch denkenden Christen aus allen Pfarreien des Ortes. Jeweils um 16.00 Uhr startet eine Gruppe am Gemeindezentrum St. Birgitta in der Parkstraße und am Bonhoeffer-Haus, um 16.20 Uhr zieht der Marsch an St. Alto vorbei, um 16.40 Uhr an der Heilandskirche. Von Südosten führt der Marsch um 16.20 Uhr am Bonhoeffer-Haus vorbei nach St. Korbinian (16.40 Uhr). Ziel des Sternweges ist der Rathausplatz (17.00 Uhr). Mit gemeinsamem Singen und Beten, einer Ansprache eines Pfarreivertreters und Grüßen des Bürgermeisters wird der Höhepunkt des Sternmarsches erreicht. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Licht mitbringen (Kerzen, Laternen, aber bitte keine Fackeln).

Königlicher Besuch steht ins Haus Aber damit nicht genug. Schon einige Tage später entsenden die Pfarreien ihre „Heiligen Drei Könige“, die auf Wunsch der Hausbesitzer den Segen C + M + B (Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus) an der Türe anbringen. Die Kindergruppen ziehen dabei von Haus zu Haus und erbitten Gottes Segen für das neue Jahr. Dabei sammeln sie Geld für Kinder, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Aktion Dreikönigssingen steht diesmal unter dem Motto: „Klopft an Türen, pocht auf Rechte! – Zusammen für Kinderrechte in Nicaragua und auf der ganzen Welt.“ In St. Birgitta sind die Sternsinger in der Zeit vom 5. bis 7. Januar 2012 unterwegs. Organisiert wird das Dreikönigssingen von Frau Thurnes und Frau Türkes (Tel. 6 11 25 18). Gerne können noch Kinder mitmachen. Die Kinder werden liebevoll vorbereitet, es steht ein großer Fundus an Kostümen zur Verfügung und die Kinder werden bei den Hausbe-

suchen von einem Erwachse- Januar und nur zu den Familien, die sich vorab angemeldet (Tel. nen begleitet. 6 15 21 70) haben. Zusätzlich wird das Wohnstift am Parksee Segensreicher Start ins 2012 besucht. Mit so einem segensIn St. Birgitta gehen die Kinder reichen Start ins neue Jahr kann von Tür zu Tür, man kann sich eigentlich nichts mehr schief aber auch für einen Besuch an- gehen. melden. In St. Alto wird das Dreikönigssingen von den Anfang Januar entsenden die Ministranten organisiert. Auch Pfarreien wieder ihre Sternsinhier gibt es Kostüme. Die Drei- gergruppen, die dieses Jahr für königssinger gehen nur am 6. Kinder in Nicaragua sammeln.

GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 18

AKTUELLES

Vergnügt das Tanzbein schwingen Ballsaison in Unterhaching ist eröffnet Am 11. November hat die Faschingsgesellschaft Gleisenia mit ihrem Inthronisationsball die Ballsaison in Unterhaching eröffnet. Ab jetzt heißt es wieder die Tanzschuhe putzen und sehen, ob das Ballkleid vom letzten Jahr noch sitzt. An Silvester kann man in diesem Jahr gleich zwischen zwei tollen Parties wählen. So laden die Birker Burschen am 31. Dezember ab 20.30 Uhr auf den Glonner Hof in der Bürgermeister Prenn-Straße 4 ein. Der Eintritt ist frei, allerdings darf nur mitfeiern, wer schon mindestens 18 Jahre alt ist. Partymusik und flotte Drinks warten auf die Feierfreudigen. Tanzspaß für jedes Alter Wer ein wenig gediegener ins neue Jahr starten möchte, aber nicht minder viel Spaß haben will, der sollte die Silvester-Gala in der Tanzschule „emotion“ in der Biberger Straße 9 besuchen. Los geht es um 19.30 Uhr, geboten wird neben jeder Menge guter Musik für jeden Geschmack

Euro kosten sie an der Abendkasse (Schreibwaren Proksch Wer sich beim Tanzen nicht auf unter Tel. 6 11 22 85 oder in der den einen oder anderen Ball be- Gaststätte La Famiglia). Angeschränken will, der ist zu den sagt sind an diesem Abend Der sympathische junge Inha- Tanzparties im Tanzhaus emoti- Dirndl und Lederhosen. ber Thomas Wurmseder, der on herzlich eingeladen, die jebereits mit 13 Jahren den Tanz- den Samstag von 20 bis 0.00 Am 11. Februar darf das Ballkleid sport für sich entdeckte, hat vor Uhr dort stattfinden. Parkplätze dann wieder aus dem Schrank, denn es findet der 2. Opernball knapp drei Monaten seine Tanz- sind ausreichend vorhanden. im Kubiz mit „Fräulein Rosemaschule in Unterhaching eröffnet. In den großzügigen, Im Januar geht es dann wieder rie & ihrem Ballorchester“ statt. freundlichen Räumlichkeiten heiß her in Unterhaching. Am Köstlich soupieren, wunderbare gibt es nicht nur zwei Tanzsäle, 28. Januar heißt es ab 20 Uhr Gesellschaft genießen und Oper sondern auch eine einladende (Einlass 19 Uhr) in der Hachinger nicht nur hören, sondern zu den Bar, in der man verweilen und Halle wieder „Alles Walzer“, schönsten Opernarien tanzen einen Cocktail oder einen Kaf- wenn der Debütantenball „Wie- steht hier auf dem Programm. fee genießen kann. Angefangen ner Blut“ stattfindet. Es spielt die Der Eintritt kostet 26 Euro, erm. von den bekannten Standard- Showband Eddy Miller, der Ein- 22 Euro auf dem Balkon 15 Euro, tänzen kann man dort auch Sal- tritt kostet 15 Euro. Karten gibt erm. 12 Euro. Karten gibt es im sa, Merengue, Zumba oder bei- es bei Elisabeth Deindörfer un- Kubiz unter Tel. 66 55 53 16 oder spielsweise Discofox lernen, um ter Tel. 61 44 08 99 oder per E- per E-Mail unter tickets@unternur einen kleinen Teil seines Mail unter elisabeth@deindör- haching.de. Los geht der Spaß um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Programms zu nennen. fe.de. auch ein köstliches Gala-Buffet (um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 74 32 98 95 oder unter www.tanzhausemotion.de).

Die Feste feiern wie sie fallen

Drei kompetente Tanzlehrer stehen bereit, damit man fit für die kommende Ballsaison ist. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches Programm, denn „Tanzen ist träumen mit den Füßen“, wie Thomas Wurmseder betont.

Das Abendkleid getrost zuhause lassen kann man bei der Almrock-Party der Faschingsgesellschaft Gleisenia, die am 3. Februar in der Hachinga Halle stattfindet. Es spielen die Cagey Strings, Karten zu 12 Euro gibt es bereits jetzt im Vorverkauf, 15

Gleich zwei Kinderbälle gibt es für die Buben und Mädchen in Unterhaching. Die Gleisenia erwartet die kleinen Narren am 5. und am 21. Februar. Los geht es jeweils um 14 Uhr, Einlass ab 13 Uhr.

IHRE IMMOBILIENPARTNERIN VOR ORT

Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS)

Familienbetrieb seit über 35 Jahren Verkauf von Wohnungen, Häusern und Grundstücken Vermietung von Wohnungen und Häusern

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Hauptstr. 13 · 82008 Unterhaching · Tel. 089 / 611 50 01 · Fax 089 / 61 98 14 www.immobilien-borchers.com · E-Mail: borchers-immo@t-online.de

18 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 19

FROHE WEIHNACHT...

...UND EINEN GUTEN RUTSCH WÜNSCHT IHNEN IHR TEAM VOM

Tanzhaus emotion – Thomas Wurmseder und Julia Krug zeigen nicht nur die perfekten Schritte sondern vermitteln auch den Spaß am Tanzen aufs Beste

eine IN BUNNTHAL EUGEN-SÄNGER-RING 21 DIREKT NEBEN IKEA


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 20

AUS DEN VEREINEN

Spaß im Schnee mit dem TSV Für kleine und große Ski- und Snowboardfans tolle Angebote Auch wenn es lange nicht so ausgesehen hat, als ob der Winter wirklich noch kommt, irgendwann ist sie dann da, die weiße Pracht. Der TSV Unterhaching bietet für jedes Alter, für jeden Anspruch den richtigen Kurs beziehungsweise die richtige Tour. Wichtig ist den Verantwortlichen des TSV dabei aber in allen Bereichen die Gemeinschaft beim Sport im Verein und die Vermittlung vom Erlebnis Bergsport. Genussfahren oder Rennsport, alles ist möglich

20 GEMEINDEJOURNAL

Im Angebot haben wir Skiunterricht für Anfänger bis zum Experten. Skizwergerl sind willkommen ab 5 Jahre, Snowboardkurse gibt es für Anfänger genauso wie für Könner. Die leistungsorientierten Kinder und Jugendlichen finden in der Rennsport-Sparte ihre Heimat.

Ab Januar starten neue Kurse

Die nächsten freien Kurse (immer samstags) starten im Januar und Februar: Ski und Snowboard für alle Könnerstufen, zusätzlich ein Boardercross-Kurs für alle Snowboard-Profis, die den Trend Boardercross hautnah erleben wollen. Neben der Jugendrenngruppe Speziell für Erwachsene gibt es Ski alpin wurde dieses Jahr eine zudem Donnerstagskurse im Snowboard-Renngruppe unter Januar und Februar, hier kann der Leitung des Deutschen Meis- man sich Tipps zum Verbessern ters Maximilian Stark gegründet, des persönlichen Fahrkönnens die erstmals 2012 an der SBX- von den Profis geben lassen. Trophy teilnehmen wird. Auch Mehrtages-Skifahrten und

Kurse bietet der TSV an, so gibt es beispielsweise einen „Drei Tage Ski- und Snowboardkurs“ in den Faschingsferien, für alle Könnerstufen. Neben dem Unterricht kommen bei den Kursen und Fahrten Spiel, Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz, versprechen die Organisatoren! Mehr Informationen und das komplette Programm findet man im Internet unter www.tsvunterhaching.de.


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 21

AUS DEN VEREINEN

Erfolgreicher Saisonstart der Handballer Souveräne Tabellenführung für die Hachinger in der Landesliga Die Zielsetzung der Hachinger Handballer vor der Saison war klar – nachdem in den letzten Jahren der Kader komplett neu zusammengestellt und weiterentwickelt wurde, wollten die TSVler mal wieder oben in der Landesliga-Tabelle mitspielen. Und bei optimalem Saisonverlauf auch gerne an der Tür zur Bayernliga anklopfen.

nigen Jahren mit gesammelter Bundesliga-Erfahrung (TuS NLübbecke) zurück zum TSV und Markus Walk kam vom TSV Friedberg (3. Liga). Nicht zuletzt feierte Torhüter Marek Schulze nach einjähriger Pause sein Comeback. Diese drei Spieler trugen in der Vergangenheit bereits das Hachinger Trikot und wollen nun mithelfen, dass es wieder richtig bergauf geht.

Jetzt, nach 11 Spieltagen und zuletzt einem 29:25 gegen den bis dahin Tabellenzweiten Eichenau, klingt das Wort „optimal“ schon fast wie eine Untertreibung. 11 Spiele, 11 Siege, 337:272 Tore. Nur zwei Spiele (27:25 in Immenstadt, 21:20 in Fürstenfeldbruck) waren knapp, die restlichen Partien wurden allesamt souverän gewonnen. Eine Ausbeute, die selbst die größten Optimisten nicht erwarten konnten.

Trotz des Vorsprungs von 7 Punkten auf den Tabellenzweiten ist aber allen Beteiligten klar, dass es sich hier um eine Momentaufnahme handelt. Zu oft hat das Verletzungspech die Pläne der TSVler in den letzten Spielzeiten durchkreuzt – außerdem stehen vor der Winter- Hachinger Eigengewächs Martin Dauhrer in Aktion pause noch zwei schwere Par- Foto: Robert Brouczek tien auf dem Spielplan (10. 12. in Trudering, 17. 12. gegen Ismaning). nicht so tief ist wie sie sich das sollten sich das unbedingt mal wünschen. Bis jetzt ist das vor anschauen – vielleicht können Ein wichtiger Grund für die ak- Und die Gegner in einer sehr allem deshalb gutgegangen, Sie live dabei sein, wenn der tuelle Erfolgsserie ist, dass das ausgeglichenen und starken Li- weil die Mannschaft füreinander Traum von der Bayernliga RealiTrainergespann Thomas Eck ga warten nur auf den ersten arbeitet und Ausfälle bravourös tät wird. Wir freuen uns auf Ihund Jan Greger vor dieser Sai- Ausrutscher – die Frage ist, ausgleicht. ren Besuch! son drei „Neuzugänge“ nach wann er kommt. Denn keiner Haching lotsen konnten, die kann davon ausgehen, dass es Vielleicht am wichtigsten ist Infos zu den Spielterminen finden bereits sehr guten Kader derart reibungslos weitergeht. aber, dass den Fans in der Ha- den Sie auf www.haching.de noch sinnvoll ergänzten. Tho- Die Trainer weisen nicht um- chinga Halle wieder attraktiver oder www.tsv-unterhaching.de mas Schibschid kehrte nach ei- sonst darauf hin, dass der Kader Handballsport geboten wird. Sie

GEMEINDEJOURNAL 21


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 22

AUS DEN VEREINEN

Elektrowelt Begegnungen mit Zywie Bruno Hölz

nprofi für Ihr Marke Heimkino – i TV – HiF haltsgeräte Elektrohaus andgeräte r Einbau- & St en – Zubehö at om ut Kaffeevolla ce vi er rs tu ra Repa

Xelos 32 Media

Unterhaching, Münchner Str. 14 Telefon 0 89/5 16 17 90 U.V.A. www.elektrowelt-unterhaching.de

Ein Jahr gelebte Städte-Partnerschaft Es ist seit Jahren eine gute Tradition geworden, dass Gruppen aus den Partnerstädten sich gegenseitig besuchen. In diesem Jahr möchten wir über die deutsch-polnischen Begegnungen kurz berichten. Besuch in Zywiec, 14.–19. Juli 2011

Anja Mächler Krankengymnastik, Massagen Osteopathie

Thera Unterhaching in der Hauptstraße 54 · Tel. 0 89/6 11 55 79 Praxisferien vom 24. 12. 2011 – 8. 1. 2012

Wir wünschen all unseren Freunden und Patienten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Teure Autoversicherung – jetzt noch kündigen und zur HUK-COBURG wechseln Sonder-Kündigungsrecht Jetzt noch wechseln Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Wechseln Sie am besten direkt zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Mit uns fahren Sie günstiger: TOP-Schadenservice TOP-Partnerwerkstätten TOP-Tarife

22 GEMEINDEJOURNAL

VERTRAUENSLEUTE Lieselotte Zeller Telefon 089 6123897 Telefax 089 61279656 zeller@HUKvm.de Birkenstr. 95, 82024 Taufkirchen Sprechzeiten: täglich nach tel. Vereinbarung Eisabeth Thiel Telefon 089 67801804 Telefax 089 67801807 elisabeth.thiel@HUKvm.de Säulenstr. 42, 82008 Unterhaching Sprechzeiten: nach Vereinbarung

14. Juli (Donnerstag): Um 6.00 Uhr geht die Reise in Unterhaching los. Erste größere Pause ist das Mittagessen in Piestany (Slowakei) und gegen 17.30 Uhr kommen wir in Lipowa, einem Vorort von Zywiec im Hotel Zimnik an. Dort werden wir von den Repräsentanten des Magistrats begrüßt, einquartiert und zu einem üppigen Abendessen eingeladen. Danach genießen wir unsere wohlverdiente Ruhe.

gehen eifrig Geld ausgeben, andere trinken Kaffee – nach 90 Minuten setzen wir uns alle zufrieden in den Bus und fahren weiter. Oberhalb unseres Hotels erwartet uns ein Musikabend mit einer lokalen Highlandkapelle und jeder Menge fester und flüssigen Köstlichkeiten – wir amüsieren uns köstlich bis 23.00 Uhr und gehen dann, mehr oder weniger sicher, ins Bett.

16. Juli (Samstag): Nach dem Frühstück fährt uns ein Bus nach Krakau. Zuerst gehen wir zum großen und berühmten alten Viktualienmarkt (Stary Kleparz). Weiter geht es zum Marienplatz, wo wir in der Kirche den berühmten Altar von Veit Stoss in Augenschein nehmen können. Beim Ausgang können wir noch den Stundenruf – das 15. Juli (Freitag): Nach dem bekannte Krakauer „Hejnal“ – Frühstück fahren wir ca. 70 km jeden Tag mittags im polnischen nach Tychy, wo wir zuerst die Rundfunk zu hören – live wahrFIAT Auto Poland Fabrik besich- nehmen. Nach dem Mittagestigen; es wird uns der gesamte sen schaffen wir nur einen kurProduktionszyklus gezeigt – zen Abstecher in Krakaus älteste vom Karosseriepresswerk bis und berühmteste Handelspaszur Endmontage. In der Fabrik sage – die Sukiennice . werden Panda, Punto, einige Nach einem kurzen Blick auf die Lancia-Modelle, der legendäre Burg Wawel fahren wir etwas FIAT 500 Abarth, sowie die neue verspätet zum Sanktuarium des 500er-Serie hergestellt. Am En- Barmherzigen Gottes in Lade des Rundganges kommen giewniki, das uns durch die imwir in eine Ausstellungshalle, posante Architektur tief beeinwo je ein Exemplar von jedem druckt. produzierten Modell ab 1966 ausgestellt wird. 17. Juli (Sonntag): Heute geht Unseres nächstes Ziel ist die die Fahrt nach Wadowice – GeBrauerei Tychy. Es ist die größte burtsort von Johannes Paul den Brauerei in Polen. Die Besichti- II. Wir besichtigen sein Geburtsgung beginnt mit einem Rund- haus und die Konkathedrale, wo gang durch die alten Brauerei- er getauft wurde und machen gebäude (heute Museum) und einen kleinen Rundgang durch wir hören interessante Geschich- die Stadt . ten und Anekdoten. Von dort fahren wir über die Am Ende gibt es natürlich eine Beskidenberge in ein idyllisch Brauereistube mit alten Bildern gelegenes Berghotel zum Mitund frischem Bier – eine will- tagessen. Um sich die Füße zu kommene Vollendung der an- vertreten, schauen wir uns das nahegelegene Thermalbad an. strengenden Tour. Von der Brauerei fahren wir Das Festabendmahl wird im Alnach Bielsko-Biala, eine Stadt ten Schloss in Zywiec serviert. mit 180.000 Einwohner und in- Beim Essen im stillvollen teressanter Vergangenheit – wir Schlossambiente wird über kommen diesmal aber nur zum Möglichkeiten einer weiteren Shoppen in das neu errichtete zukünftigen Zusammenarbeit Einkaufszentrum SFERA; einige gesprochen.


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 23

AUS DEN VEREINEN

wiec 2011 18. Juli (Montag): Nach dem Frühstück müssen wir leider die Heimfahrt wieder antreten.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein gesundes neues Jahr! Zwischen den Feiertagen ist unsere Praxis durchgehend geöffnet Parkstraße 29 (Eingang Fasanenstraße) 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 61 63 64 www.zahnaerzte-voigt.de

Revisite in Unterhaching, 6.–11. 10. 2011 6. Oktober (Donnerstag): Unsere Gäste treffen kurz vor 21.00 Uhr ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen wird unseren Gästen das geplante Programm für die nächsten Tage vorgestellt und die Einquartierung beendet den ersten Abend.

hafens angesagt. Das Wetter ist wunderschön und der Ausblick vom Besucherhügel herrlich. Gut gelaunt setzen wir uns in den Flughafenbus und fahren zur Sicherheitskontrolle und sodann erfahren wir Dinge, die wir vorher nie gehört haben – so7. Oktober (Freitag): Nach dem wohl technische Details über Frühstück fahren wir nach Mün- die Organisation der Flughafenchen und eine kombinierte arbeit als auch Klatsch über Stadtbesichtigung mit Busrund- Fluglinien und „fliegende Profahrt und Rundgang durch die mis“. Altstadt vermittelt uns viele Se- Nachdem die Tour zu Ende ist, henswürdigkeiten mit entspre- geht’s nach Freising, wo wir chenden Geschichten. Wir be- beim Weißbräu Huber sehr gut sichtigen das Schloss Nymphen- zu Mittag essen. Dort holt uns burg, die Innenstadt mit dem eine sehr nette und kompetente Dom und schließlich gibt es Mit- Kunsthistorikerin ab, die uns tagessen beim Donisl. Abends durch die Innenstadt, zum werden unsere Gäste und Mit- Domberg führt und uns die sehr glieder des Städte-Partner- interessante und abwechsschaftskreises in den Senioren- lungsreiche Geschichte der treffpunkt zu einem „Polnischen Stadt erzählt. Gegen Abend Abend“ mit Spezialitäten aus geht es zurück nach UnterhaPolen und Bayern eingeladen. ching, wo in der Hachinga-Halle Das Konzept, möglichst viele bereits Gino wartet, um uns mit „Zweisprachler“ einzuladen ist italienischen Spezialitäten zu voll aufgegangen – zum ersten verwöhnen. Mal gibt es gemischte Konversation in nennenswertem Um- 10. Oktober (Montag): Wir brefang. chen früh auf und fahren nach Ingolstadt. Zuerst steht eine 8. Oktober (Samstag): Nach der Stadtbesichtigung auf dem ProBesichtigung des Brauereimu- gramm. Anschließend fahren seums der Spaten-Brauerei geht’s wir zum Restaurant Antica Italia. in das Brauereistüberl zu Brot- Von dort geht’s zu Fuß ins AUDI zeit und Bier. Dieses befindet Werk – wo wir eine Werksbesich im 8. Stockwerk und wir sichtigung haben. Das ähnelt können einen wunderbaren der FIAT-Fabrik in Tychy – bloß Ausblick über die Stadt genie- alles ist größer und großzügißen. Auch das Abendkonzert im ger – auch die Autos. KuBiZ ist ein voller Erfolg – ins- Damit die Damen auch auf ihre besondere nach gut bayerischem Kosten kommen, ist Ingolstadt Essen. Village, das Outlet Zentrum, die nächste Station. Danach fahren 9. Oktober (Sonntag): Wahltag wir nach Allershausen, wo das in Polen – kurz vor 7.00 Uhr Abendessen auf uns wartet. fährt Thomas Jaeger mit den Wahlwilligen in das polnische 11. Oktober (Dienstag): Nach Konsulat, damit unsere Gäste dem Frühstück ist es Zeit Abnoch ihre Stimme abgeben kön- schied zu nehmen. Aber wir nen. Dann ist eine Besichtigung freuen uns alle auf unsere des Franz-Josef-Strauß-Flug- nächste Begegnung.

Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de

GEMEINDEJOURNAL 23


GJUnterhaching_122011_V04_Layout 1

07.12.11

18:06

Seite 24

Lebensräume gestalten

Firmengruppe Schrobenhauser

Firmengruppe Schrobenhauser | Prager StraĂ&#x;e 1 | 82008 Unterhaching Info-Hotline: 089 - 61 59 98 93 | kontakt@schrobenhauser.de

www.schrobenhauser.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.