Dahoam in Unterhaching 11 / 2011

Page 1

GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 1

Unterhaching senkt die Müllgebühren drastisch

Die Ortmitte – mehr, als man denkt

Neues Leben für eine alte BMX-Bahn

05

20

22

Unterhachinger Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 11/2011


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.–Fr., 15.00–19.00 Uhr ............................ 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan von 16.11.2011 bis 13.12.2011 DATUM

APOTHEKE

TELEFON

STRASSE

DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

MI 16.11.

Gleissental-Apotheke Sunny Plus Apotheke

6131736 Oberhaching 40287940 München

Bahnhofstr. 37 Albert-Schweitzer-Str. 64

SA 03.12.

Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke

6091280 421621

Ottobrunn München

Ottostr. 5 Kreillerstr. 151

DO 17.11.

Tannen-Apotheke 6099644 Harlachinger Apotheke 643412

Ottobrunn München

Ottostr. 80 Grünwalder Str. 248

SO 04.12.

SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960 Flora-Apotheke 6929970

München München

Ollenhauer Str. 6 Wettersteinplatz 3

FR 18.11.

Eschen-Apotheke Quidde-Apotheke

6126865 676846

Taufkirchen München

Eschenstr. 6 Quiddestr. 45

MO 05.12.

Palmen-Apotheke Süd-Apotheke

6090220 794829

Ottobrunn München

Ottostr. 47 Drygalski-Allee 117

SA 19.11.

Rathaus-Apotheke Alpen-Apotheke

6124646 400799

Taufkirchen München

Köglweg 2 Rosenheimer Str. 201

DI 06.12.

Linden-Apotheke Bienen-Apotheke

6129590 Taufkirchen 45214890 Grünwald

Eichenstr. 36 Südl. Münchner Str. 32

SO 20.11.

Apotheke am Bahnhof 6015923 Ottobrunn Josephsburg-Apotheke 43660304 München

Roseggerstr. 34 Josephsburgstr. 60

MI 07.12.

Rats-Apotheke Rat-Apotheke

6014034 4311265

Hauptstr. 10 Berg-am-Laim-Str. 73

MO 21.11.

Pfauen-Apotheke 616456 Dr. Weidenb.-Apotheke 6414902

Unterhaching Parkstr. 27 Grünwald Schlossstr. 2

DO 08.12.

Bienen-Apotheke Werinher-Apotheke

61209161 Unterhaching Grimmerweg 4 695271 München Schlierseestr. 33

DI 22.11.

Apotheke a. Kirchplatz

MI 23.11.

St. Alto-Apotheke 6115782 Apotheke a. Pfanzeltpl. 6351992

Oberhaching

Unterhaching Münchner Str. 109 München Putzbrunner Str. 1

FR 09.12.

Urban-Apotheke Magnus-Apotheke

6806545 6970123

DO 24.11.

Turm-Apotheke Pius-Apotheke

6132714 404341

Oberhaching München

Bahnhofstr. 5 Rosenheimer Str. 145

SA 10.12.

Robert-Koch-Apotheke 6094279 Tela-Apotheke 6912677

FR 25.11.

Rosen-Apotheke Rathaus-Apotheke

6114425 6413573

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2 Grünwald Rathausplatz 1

SO 11.12.

St. Otto-Apotheke Nauplia-Apotheke

62998888 Ottobrunn 644847 München

Rosenheimer Landstr. 53 Säbener Str. 170

SA 26.11.

Apotheke am Rathaus Hofanger-Apotheke

62987140 Ottobrunn 6805840 München

MO 12.12.

Sonnen-Apotheke Silberhorn-Apotheke

605630 6911333

Hauptstr. 63 a Tegernseer Platz 5

SO 27.11.

Apotheke am Bahnhof

6116611

Unterhaching Hauptstr. 14

DI 13.12.

Gleissental-Apotheke Sunny Plus Apotheke

6131736 Oberhaching 40287940 München

Unterhaching Hauptstr. 27

6135838

ORT

Kirchplatz 8 B

Nauplia-Allee 8 Hofangerstr. 84

MO 28.11.

Katharinen-Apotheke

617807

DI 29.11.

Bienen-Apotheke Ost-Apotheke

45207821 München 4313930 München

Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstr. 82-83

MI 30.11.

Walchensee-Apotheke Ostbahnhof-Apotheke

6917077 4482448

München München

Tegernseer Landstr. 71 Orleansplatz 5

DO 01.12.

Aquila-Apotheke Berg-Apotheke

694060 432217

München München

Schwanseestr. 8 Kreillerstr. 4

FR 02.12.

St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke

616057 Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41 66592260 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 107

2 GEMEINDEJOURNAL

Neubiberg München

München München

Ottobrunner Str. 24 Grünwalder Str. 12

Ottobrunn München

An der Ottosäule 18 Tegernseer Landstr. 39

Neubiberg München

Bahnhofstr. 37 Albert-Schweitzer-Str. 64

Alle angegebenen Apotheken haben von 08.00 bis 08.00 Uhr Dienst


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Spätestens mit dieser Ausgabe hält in Unterhaching die Weihnachtszeit ihren Einzug. Die Geschäfte erstrahlen zum Teil schon jetzt in wunderschöner Weihnachtsdekoration und auch die Vorbereitungen für den Christkindlmarkt in Unterhaching laufen schon auf Hochtouren. Die aktuelle Ausgabe legt daher auch das besondere Augenmerk auf mögliche Geschenkideen und stellt Ihnen gerade den Bereich unseres Ortszentrums ganz explizit vor. Unterhaching bietet Ihnen ganz viele Möglichkeiten, Ihren Bedarf vor Ort zu decken, das ist eine der ganz großen Stärken der vielen Betriebe in Unterhaching. Wir werden uns aber auch in der Zeit des abnehmenden Sonnenlichts ganz intensiv Gedanken machen, wie die regenerativen Energien zum Beispiel die Photovoltaik in der Gemeinde Unterhaching noch weiter ausgebaut werden können.

Mit dieser Genossenschaft können Werte für die Unterhachinger Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden, bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt und der Ausbau regenerativer Energien weiter vorangetrieben. Wir werden Sie auch im Gemeindejournal über die neuesten Entwicklungen in dieser Angelegenheit weiter informieren. Ich wünsche Ihnen allen eine friedvolle und besinnliche Adventszeit!

Ihr

Wolfgang Panzer 1. Bürgermeister

Rathaus-Information Telefon ............................................... (0 89) 6 65 51-0 Rathaus-Information Telefax ........................................... (0 89) 6 65 51-1 66 Sekretariat des 1. Bürgermeisters................................................................ -1 04 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38 Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27 Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03 Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83 Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10 Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07 Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04 Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19 Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82 Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25 Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23 Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30 Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15 Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19 Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05 Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00 Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28 Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11 Wasserwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39 Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0 GWU ..................................................................................................................-1 37 Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12 Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -4 40

Sprechzeiten im Rathaus Montag: 14.00 Uhr–18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr–12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr–12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

In der letzten Vollversammlung der lokalen AGENDA 21 wurde die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft, die genau diese Ziele verfolgen soll angekündigt. Die Gemeinde Unterhaching hat sich schon in der Gründungsphase ganz aktiv an diesem Projekt beteiligt.

Malwettbewerb sst, Liebe Kinder aufgepa n terhaching suchen de Un in om ha Da n vo wir m. au tsb ach lten Weihn schönsten, selbstgema t und d Buntstift, zu Filzstif un sel Pin zu ift gre o, Als t. nn kö uns, was ihr Buntpapier und zeigt er A4-Format schickt od DIN im rke we nst Ku Eure zum bis e ind ng der Geme gebt ihr bitte am Empfa ch. lle Preise warten auf eu To . ab 11 20 r be 1. Dezem die n, he dc Buben und Mä Mitmachen können alle re sind. Jah 10 als er ält ht noch nic nstwerke! Ku re eu Wir freuen uns auf

www.blumen-ertl.de

Einladung zu unserer Adventsausstellung Sonntag, den 20.11.2011 von 10.00 – 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Blumenhaus Ertl Hauptstraße 17 82008 Unterhaching Tel. 089 - 611 34 62

GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Verkehrsberuhigter Bereich – miteinander, nicht gegeneinander Seit 1980 besteht eine erfolgreich praktizierte rechtliche Regelung: Der verkehrsberuhigte Bereich. Schon vor rund 30 Jahren wurde der Ansatz aufgegriffen, dass sich verschiedene Gruppen von Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt einen gemeinsamen Verkehrsraum teilen sollen. Weil dies – wie auch die jüngsten Versuche bei „shared space“ deutlich gezeigt haben – nicht ohne ein Mindestmaß an Verhaltensvorschriften funktioniert, wurden mit Einführung des verkehrsberuhigten Bereichs auch „Spielregeln“ für die einzelnen Nutzer festgelegt. Dazu gehört auch, dass nicht jede Strecke schlechthin für den verkehrsberuhigten Bereich geeignet ist und damit auch nicht so beschildert werden darf. Im Vordergrund steht die Frage, ob es sich tatsächlich um ein Ge-

biet handelt, in dem die Aufenthaltsfunktion (Anwohnerverkehr) dominiert oder ob die Transportfunktion (Durchgangsverkehr) den Ausschlag gibt. Dort wo die Hauptaufgabe einer Straße in der Bewältigung und Durchleitung von Verkehrsströmen liegt, schließt geltendes Recht die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs aus. Für den verkehrsberuhigten Bereich sind deshalb nur relativ kurze Wohnstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen bei langsam fahrendem Verkehr geeignet. Die gesetzlichen Vorgaben schreiben dem verkehrsberuhigten Bereich eine überwiegende „Aufenthaltsfunktion“ zu, was auch bedeutet, dass der Fahrzeugverkehr (fahrend und parkend) nur eine untergeordnete Bedeutung haben darf.

Anspruch sieht man.

Festliche Tage. Wir sind für Sie da! Mit Tipps, Tricks und Trend-Accessoires aus Paris. OTTOBRUNN Rosenheimer Landstr. 90 Fon (089) 6092016 UNTERHACHING Hauptstraße 18 Fon (089) 6114912 roth-friseurwelt.de

4 GEMEINDEJOURNAL

Hauptstraßen oder Durchgangsstraßen können deshalb auch nicht zu verkehrsberuhigten Bereichen gemacht werden. Der verkehrsberuhigte Bereich soll auch durch die bauliche Gestaltung und die Anordnung z. B. von besonders markierten Parkflächen zum Ausdruck bringen, dass es sich um eine Mischverkehrsfläche eigener Art handelt. Deshalb soll er auch keine Fahrbahn oder Gehbahn besitzen – gewünscht ist ein friedliches, verkehrssicheres Mit- und Nebeneinander. Im verkehrsberuhigten Bereich teilen sich alle Verkehrsteilnehmer eine gemeinsame Verkehrsfläche gleichberechtigt, es gilt gegenseitige Rücksichtnahme und besondere Vorsicht. Der verkehrsberuhigte Bereich ist – auch wenn dies oft verwechselt wird – keine Spielstraße. Die – durchaus ernst zu nehmenden – „Spielregeln“ im verkehrsberuhigten Bereich: Für Fahrzeugführer (also auch Radler) gilt • Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. (max. 7 km/h !). • Autofahrer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern. • Wenn nötig, muss das Fahrzeug warten. • Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen verboten. Ausgenommen zum Ein- und Aussteigen oder zum Be- und Entladen. • Wer aus dem verkehrsberuhigten Bereich ausfährt – egal ob in eine Tempo-30-Zone oder auf eine andere Fahrbahn – ist in jedem Fall war-

tepflichtig, selbst wenn er von rechts kommend in die Tempo-30-Zone einfährt Für Fußgänger gilt • Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen. • Fußgänger dürfen den Verkehr jedoch nicht unnötig behindern. Für Kinder gilt • Kinderspiele sind hier überall erlaubt. Dies gilt aber nur für Kinder bis 14 Jahre und echte Kinderspiele, wie zum Beispiel Dreiradfahren, Fangen oder Ähnliches. Aufbauten (z. B. Fußballtore oder Tennisnetze) oder Spiele von Jugendlichen sind dagegen nicht erlaubt. Auch Spiele, die für die anderen Verkehrsteilnehmer gefährlich werden könnten, sind nach gängiger Rechtssprechung nicht gestattet. • Spielende Kinder dürfen den Verkehr nicht unnötig behindern. • Aber Vorsicht, auch hier gilt: Wer plötzlich auf die „Straße“ läuft, riskiert einen Unfall!. Seit seinem Bestehen hat sich der verkehrsberuhigte Bereich auch in Unterhaching als wichtiger Bestandteil der innerörtlichen Verkehrsregelung und der Gestaltung der Lebens- und Verkehrsräume etabliert. Aber auch hier gilt: Es geht nur miteinander.


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 5

AUS DEM RATHAUS

Ihr Einwohnermeldeamt informiert Änderungen des Wehrrechts und des Melderechts Mit dem Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden.

Senkung der Müllgebühren Bürger und Unternehmen werden deutlich entlastet Der Unterhachinger Gemeinderat hat die Neufassung der Abfallgebührensatzung beschlossen. Die neue Satzung tritt zum 01. Januar 2012 in Kraft.

In diesem Zusammenhang wurde auch die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung neu eingeführt (§ 2 a der 2. BMeldDÜV). Die Datenübermittlung erfolgte erstmalig im Oktober 2011 und wird ab 2012 bis zum 31. März eines jeden Jahres durchgeführt. Die Meldebehörde übermittelt Name und Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Folgejahr volljährig werden.

fenen verwendet werden und sind nach Ablauf eines Jahres zu löschen. Neues Widerspruchsrecht Die Datenübermittlungen sind nur zulässig, wenn die betroffenen Personen nicht nach § 18 Abs. 7 MRRG widersprochen haben.

„Wir wollen, dass die Bürger und Bürgerinnen möglichst rasch von den zusätzlichen Einnahmen profitieren, deshalb haben wir uns bereits jetzt zu einer Neukalkulation der Gebühren Die Satzung sieht deutlich nied- entschlossen und nicht erst im rigere Gebührensätze vor. Im Jahr 2013“, so Bürgermeister Durchschnitt sinken die Gebüh- Panzer bei der Vorstellung der ren für die Leerung der Tonnen neuen Satzung. „Das ist eine um 25 Prozent. Die Neukalkula- spürbare Entlastung für jeden tion der Gebühren wurde mög- Haushalt und alle Gewerbebe- Die erhobenen Daten dürfen lich, weil gerade die Einnahmen triebe in Unterhaching“, so Pan- nur zur Übersendung von Infordurch die Entsorgung von Alt- zer weiter. mationsmaterial an die Betrofpapier drastisch angestiegen sind und die Trennquote in Un- Die vollständige Fassung der terhaching konsequent hoch neuen Abfallgebührensatzung ist. finden unter www.unterhaching.de (Rubrik Rathaus und Damit ist die Gebührensenkung Verwaltung/Ortsrecht). auch durch das Umweltbewusstsein der Unterhachinger Die neuen Gebührensätze ab Bürger mit beeinflusst worden. Januar 2012 lauten wie folgt:

Tonnengröße in Litern

Preis/ Leerung (Neu)

Preis/ Leerung (Alt)

Jahresgebühr (Neu) 14tägig

Jahresgebühr (Alt) 14tägig

80

4,65 €

6,17 €

120,90 €

160,42 €

120

6,97 €

9,25 €

181,22 €

240,50 €

240

13,94 €

18,50 €

362,44 €

481,00 €

1100

63,89 €

84,78 €

1.661,14 €

2.204,28 €

Neuer Entsorgungskalender Die Neuauflage für 2012 erscheint im Dezember Der Kalender informiert nicht nur über alle Abfuhrtermine, Sperrmüll- und Feiertagsregelungen, er enthält darüber hinaus noch wichtige Informationen über Mülltrennung, Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und die Ansprechpartner in der

Gemeinde Unterhaching zum Thema Müll, Wertstoffe und Entsorgung. Der neue Entsorgungskalender wird am 14. 12. 2011 zusammen mit der Dezember-Ausgabe von Dahoam in Unterhaching verteilt. GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Auf geht’s…! Spatenstich für die Grund- und Mittelschule am Sportpark Am 24. Oktober ist der Spatenstich für das größte Infrastrukturprojekt der Gemeinde Unterhaching, den Neubau der Grund- und Mittelschule am Sportpark erfolgt.

ten ist schon Anfang November abgeschlossen worden, in der ersten Novemberwoche haben die Rohbauarbeiten begonnen. Insgesamt müssen über 10.000 Kubikmeter Aushub für Schule und Turnhalle abtransportiert Zwei Wochen später als geplant, werden. Mit dem Aushub wird wurden die Arbeiten auf dem schon jetzt ein neuer Hügel im neuen Grundstück durch den 1. Landschaftspark Hachinger Tal Bürgermeister, Wolfgang Pan- anmodelliert. zer, die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein und Der Bauzeitenplan sieht die Beden Projektverantwortlichen im zugsfertigkeit der neuen Schule Rathaus, Thomas Portenlänger für den Jahreswechsel 2013/ mit einem symbolischen Spa- 2014 vor. tenstich, im Beisein von zahlrei- Bereits im nächsten Jahr schon chen Gemeinderäten, Schullei- werden die Schulwege verbestung, Architekten, Elternbeirat sert, um den Kindern aus dem und Förderverein gestartet. Gebiet der Stumpfwiese optimale Bedingungen zu schaffen. Der erste Teil der Erdbauarbei- Nach dem Schulumzug bieten

diese Wege den Kindern aus dem Fasanenpark einen sicheren und nahezu autofreien Schulweg. Die feierliche Grund-

steinlegung für die Schule am Sportpark wird voraussichtlich erst im April des nächsten Jahres erfolgen.

Die Verantwortlichen trafen sich zum symbolischen Spatenstich

axelvonrombs axelvonrombs

Polsterei & Raumausstattung

Meisterbetrieb

Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdecorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching, Tel. (089) 611 81 60 Ladenöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12h u. 14 - 18h Samstag nach Vereinbarung

w w w. a x e l - v o n - r o m b s . d e

6 GEMEINDEJOURNAL

Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 7

AUS DEM RATHAUS

Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen Vollzug des Baugesetzbuches; Bekanntmachung über den Beschluss zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes bezüglich Erneuerbarer Energien im Außenbereich Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 19. 10. 2011 die Teiländerung des Flächennutzungsplanes in Bezug auf Erneuerbare Energien beschlossen. Um Konzentrationszonen zur Verfügung stellen zu können, ist eine Ausweisung im Flächennutzungsplan erforderlich. Nach der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde, werden die entsprechenden Ergebnisse in Bezug auf Windkraftanlagen sowie großflächige Photovoltaikan lagen im Außenbereich in den Flächennutzungsplan eingearbeitet. Der Umgriff der Teiländerung des Flächennutzungsplanes betrifft das gesamte Gemeindegebiet von Unterhaching. Der Beschluss zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes wird hiermit bekannt gemacht (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch – BauGB –). Über die weiteren Verfahrensschritte in diesem Bauleitverfahren wird gesondert über die gemeindlichen Anschlagtafeln zu gegebener Zeit informiert.

chen geändert. Die Festsetzungen für private Grundstücke Amtliche Bekanntmachung über werden weiterhin durch den den Erlass der Gebührensat- Bebauungsplan Nr. 87/88 gerezung für die öffentliche Abfall- gelt. entsorgung in der Gemeinde Zur beabsichtigten Planung wird gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB die Unterhaching Beteiligung der Öffentlichkeit in Der Gemeinderat Unterhaching der Zeit vom Montag, 07. 11. hat in seiner Sitzung am 19. 10. 2011 bis einschließlich Montag, 2011 die Gebührensatzung für 28. 11. 2011 durchgeführt. die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Unterha- Vollzug des Baugesetzbuches; ching beschlossen. Die Satzung tritt am 01. 01. 2012 in Kraft. Sie Bekanntgabe über den Beliegt in der Gemeinde Unterha- schluss zur Aufstellung eines ching, Bau- und Umweltamt, Vorhaben- und ErschließungsSachgebiet Bauverwaltung, planes für den 9. Bauabschnitt Zimmer 215, während der allge- auf der Stumpfwiese Nord (Nr. 163/2011) meinen Dienststunden aus. Ortsrecht;

Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 19. 10. Beteiligung der Öffentlichkeit 2011 die Einleitung eines Satim Verfahren zur Aufstellung zungsverfahrens für den 9. Baudes Bebauungsplanes Nr. 160/ abschnitt auf der Stumpfwiese beschlossen. Das Plangebiet 2011 „Bayersiedlung“ umfasst eine Teilfläche des Der Gemeinderat Unterhaching Grundstücks Flur-Nr. 615. hat in seiner Sitzung am 19.10. 2011 dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 160/2011 „Bayersiedlung“ zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die erneute Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Hierbei wird der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 87/88 für die Bereiche der Verkehrsflächen und öffentlichen GrünfläVollzug des Baugesetzbuches;

1 GEDECK GRATIS FÜR SIE!

nkt!

Gesche

Aktion am Samstag, den 19.11.11 gibt es Adventskränze, Weihnachtsgestecke zum Sensationspreis, geschmückt, frisch gebunden ab € 8,–

Der Umgriff des Vorhaben- und Erschließungsplanes wurde so gewählt, dass dieser das zukünftige Schulwegekonzept für die auf der Stumpfwiese in Bau befindliche Grund- und Mittelschule festsetzt. Der Bereich, für den der vorhabenbezogene Bebauungsplan gelten soll, hat eine Größe von ca. 32.630 m². Das Plangebiet ist aus dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Die Erschließung des Plangebietes soll über die LudwigSpecht-Straße erfolgen. Durch den Bauleitplan soll ermöglicht werden, dass die Flächen als Wohnbaufläche genutzt werden können. Im westlichen Teil des Plangebietes sieht der Vorhaben- und Erschließungsplan Reihenhäuser und im östlichen Teil 4- bis 5-geschossige Wohngebäude vor. Der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht.

Jeder Kunde bekommt vom 17. 11. bis 3. 12. 2011 im Modemarkt Unterhaching bei Vor lage dieses Coupons mit der Adler Kundenkarte (diese erhalten Sie kostenlos im Modemarkt) 1 weihnachtliches Gedeck als Geschenk. Nur 1 Coupon pro Person. Nur solange der Vorrat reicht.

82008 UNTERHACHING · GRÜNWALDER WEG 31 · NEBEN OBI GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 8

AKTUELLES

Unterhaching lebenswert erhalten Die Projekte der Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ Mit zwei eigenen Projekten hat die Bürgerstiftung Unterhaching in den letzten beiden Jahren dazu beigetragen, das Leben in der Gemeinde Unterhaching schöner zu gestalten. Im Jahr 2010 wurde mit zweckgebundenen Spenden in Höhe von fast 5.000 Euro eine zweite Reihe Handläufe auf dem Weg zum Unterhachinger S-Bahnhof realisiert. Durch die Maßnahmen wurde gerade älteren Menschen der Weg von und zur S-Bahn wesentlich erleichtert. Auch diesen Winter wird die Erleichterung wieder deutlich spürbar sei. Im Jahr 2011 wurde ein Projekt der Bürgerstiftung für die Kinder und Jugendlichen umgesetzt. Zur Erweiterung des Funparks im Landschaftspark Hachinger Tal steuerte die Bürgerstiftung ein zusätzliches Gerät, eine Rampe im Wert von knapp 4.200 Euro bei. Ohne die Bürgerstiftung hätte dieses Gerät – von den Jugendlichen selbst ausgesucht – nicht gebaut werden können.

Dank der Bürgerstiftung freuen sich die Hachinger Skater über ihre neue Rampe

Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch die Bürgerstiftung, so Verena Reichel von der Mobilen Jugendarbeit, die den Funpark als Sozialpä dagogin mitbetreut.

Wollen auch Sie Gutes für Unterhaching tun? Spenden Sie an die Bürgerstiftung Lebenswertes Unterhaching unter der Kontonummer: 22 120 638, BLZ: 702 501 50 bei

der Kreissparkasse München, Starnberg, Ebersberg. Mehr Informationen gewünscht? Dann schicken Sie uns eine EMail: buergerstiftung@unterhaching.de

IHRE IMMOBILIENPARTNERIN VOR ORT

Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS)

Familienbetrieb seit über 30 Jahren Verkauf von Wohnungen, Häusern und Grundstücken Vermietung von Wohnungen und Häusern

Hauptstr. 13 · 82008 Unterhaching · Tel. 089 / 611 50 01 · Fax 089 / 61 98 14 www.immobilien-borchers.com · E-Mail: borchers-immo@t-online.de

8 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 9

HISTORISCHES

Jugendstilvilla – Biberger Straße 3 Aus der Reihe „Denkmalgeschützte Objekte in Unterhaching“ vom Heimatpfleger Staudter Mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie München-Ost nach Deisenhofen 1898 wurde Unterhaching ein kaum beachteter Haltepunkt im stetig wachsenden europäischen Eisenbahnnetz. Doch läutete der Eisenbahnbau die zweite Phase der Ortsentwicklung ein. Das behäbige Bauerndorf rückte zunehmend ins Interesse der nahen Großstadt. Meist begüterte Münchner wählten hier ihren Wohnsitz. Weil zu dieser Zeit gerade eine Stilrichtung die westliche Welt beeinflusste, entstanden auch in Unterhaching etliche Villen und Häuser in dieser Bau- und Dekorationsweise. Der Jugendstil leitet seinen Namen von der in München verlegten Zeitschrift „Die Jugend“ ab. Einige dieser dekorativen Bauten wurden seit den Sechziger Jahren abgerissen. Darum ist es um so erfreulicher, dass Unterhaching gerade noch mit drei Gebäuden im Jugendstil aufwarten kann.

der Sixtinischen Rom. Ein Omen?

Kapelle

zu

herr von Schlechtendal, der womöglich nach seinen Wünschen auch das Innere im Jugendstil gestalten ließ.

Doch ein Rundgang um die Villa entschädigt dafür. Viele Elemente des Jugendstils sind hier Familie Kassel, die jetzigen Eivertreten, wie die bogenförmi- gentümer, legt großen Wert auf gen Fenster, umrahmt mit flora- einen möglichst originalgetreulen Ornamenten, im Rauhputz integrierte Tiere wie Pfaue und Löwen. Ein Glanzstück ist das Halbrelief von Gottvater mit Krone, Zepter (ursprünglich ein Bischofsstab) und Reichsapfel. Die Krone nützte leider ein Specht vom nahen Marxhof als Sitzplatz, um ein Handteller großes Stück aus dem Verputz zu hämmern. Die gesamte Ornamentik litt jedoch auch unter den Witterungseinflüssen und bröckelte teilweise ab.

Derzeit ist deshalb die Villa eingerüstet und wird fachmännisch restauriert. Von den veranschlagten Kosten übernimmt das Landesamt für Denkmalpflege dankenswerterweise 10.000 Euro. Der Rest geht zu Lasten der Eigentümer, die schon beim Kauf der heruntergekommenen Villa ab 1963 umDoch zuerst wird man ent- fangreiche Reparaturen vortäuscht, wenn man sich der Villa nehmen und 1978 die gesamte an der Biberger Straße 3 vom Außenfassade stilgerecht renoNorden her nähert. Ein nüchter- vieren ließ. Ein Jahr später wurner Zweckbau (Gerüchten nach de die Villa unter Denkmalein später sanktionierter schutz gestellt. Schwarzbau) zerstört das einst bedeutendste Kunstwerk des Der Baumeister, Bildhauer und Jugendstils unserer Gemeinde: Stuckateur Georg Kraus verDas ursprünglich 7 Meter breite ewigte sich mit seinen Initialen und 2 Meter hohe Relief Vertrei- und dem Baudatum 1903 auf eibung von Adam und Eva aus nem Schild neben dem Eingang. dem Paradies, nachempfunden Erstbezieher war der Restauradem Gemälde Michelangelos in tor und Kunstmaler Baron Frei-

en Zustand ihres Wohnhauses. Familienoberhaupt Hans Kassel ist aber auch in anderer Hinsicht ein kunstsinniger Zeitgenosse, das beweisen seine rund 30 Bücher und Gedichtbändchen, die er geschrieben hat.

„Vor der derzeitigen umfangreichen Restaurierung“ – die denkmalgeschützte Villa im Jahr 2010

GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 10

AUS DEN KIRCHEN

Termine von 16. 11. 2011 bis 13. 12. 2011 BONHOEFFER-HAUS Regelmäßige Termine: DIENSTAG 15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge SO. 04.12. 11.15 Gottesdienst 16.00 Adventssingen (ökumenisch) EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM SO. 27.11. 11.15 SO. 11.12. 11.15

Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl

HEILANDSKIRCHE Regelmäßige Termine: SONNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SO. 20.11. 18.00 „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel mit dem evang. Singkreis Unterhaching und dem Chor St. Albertus Magnus Ottobrunn DO. 01.12. 19.00 Festliches Kammerkonzert der Musikschule Unterhaching: „Ein Moment der Ruhe und Besinnlichkeit in der vorweihnachtlichen Zeit“

Tanzkreis, 18.30 Uhr – Rosenkranz; 19.00 Uhr – Wortgottesdienst; DONNERSTAG 08.15 Uhr – Laudes; FREITAG 08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG 17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst SA. 19.11. 14.00 Adventsbasar (bis 19.30 Uhr) SO. 20.11. 10.00 Adventsbasar (bis 17.00 Uhr) SO. 27.11. 10.00 Familiengottesdienst mit Segnung der Adventskränze 18.00 Vesper MO. 28.11. 19.30 Eucharistische Anbetung MI. 30.11. 20.30 Rorate-Messe SO. 04.12. 17.00 Klangmeditation: „Körper, Geist und Seele in Harmonie“, Ref. Elisabeth Willisch 18.00 Vesper DI. 06.12. 14.30 Seniorenadventsfeier: „Die Heiligen im Advent“ MI. 07.12. 14.30 Adventsfeier des Bastelkreises FR. 09.12. 06.00 Rorate-Messe SO. 11.12. 11.00 Frühschoppen 11.00 Warenverkauf aus der Dritten Welt 18.00 Vesper ST. KATHARINA LABOURE

ST. ALTO Regelmäßige Termine: DIENSTAG 08.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DONNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG 17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SONNTAG 10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst DO. SA. SO. SA. SO. DI.

17.11. 19.11. 20.11. 26.11. 27.11. 29.11.

Abendmesse entfällt! Adventsbasar im Pfarrheim (bis 18.00 Uhr) Adventsbasar im Pfarrheim (bis 17.00 Uhr) Senioren- und Krankengottesdienst KAB: Adventfeier Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrheim Gartenbauverein: „Adventliches Gartlertreffen“ MI. Kontakttreffen „60 Jahre VdK Bayern“ im Gemeindesaal; Ehrung langjähriger Mitglieder DO. 01.12. 20.30 Taizégebet in der Unterkirche DO. 08.12. 20.30 Rorate mit der St. Alto-Musi DI. 13.12. 06.00 Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrheim 14.30 Adventfeier der Frauengemeinschaft und der Senioren 14.00 10.00 15.00 14.30 06.00 19.30 30.11. 16.00

Regelmäßige Termine: MONTAG – SAMSTAG 09.00 Uhr – Hl. Messe; SONN- UND FEIERTAGE 09.30 Uhr – Hl. Messe ST. KORBINIAN Regelmäßige Termine: MONTAG 13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; MITTWOCH 06.00 Uhr – Rorateamt; DONNERSTAG 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt (Kelchkommunion möglich), 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAMSTAG 17.00 Uhr – Bußgottesdienst, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Hl. Amt WOHNSTIFT AM PARKSEE Regelmäßige Termine: DIENSTAG 18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWOCH 10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst

ST. BIRGITTA Regelmäßige Termine: MONTAG 19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWOCH 09.30 –

Elektrowelt Bruno Hölz Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de

10 GEMEINDEJOURNAL

€ 1.400,–

Xelos 32 Media € 1.100,–

Preisvorteil bis 17.12.2011

nprofi für Ihr Marke Heimkino TV – HiFi – ltsgeräte ha us ha tro Elek dgeräte an St & au r Einb en – Zubehö at om ut la ol Kaffeev vice Reparaturser

Unterhaching, Münchner Str. 14 Telefon 0 89/5 16 17 90 www.elektrowelt-unterhaching.de


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:12

Seite 11

VERANSTALTUNGEN

Von Geschenken und Präsenten Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit Mit groĂ&#x;en Schritten naht sie heran, die Advents- und Weihnachtszeit. Und damit die Frage, was schenkt man wem, wer besorgt das Präsent, wer verpackt es. Frei nach dem Motto von Wilhelm Busch „Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloĂ&#x; Klavier spielt“, will man am Heiligen Abend nicht ohne ein Präsent fĂźr seine Lieben dastehen.

ErlĂśse fĂźr soziale Projekte Adventsbasare stimmen auf die Weihnachtszeit ein Bei den traditionellen Adventsbasaren erlĂśsten die Bastelkreise des Pfarrverbands St. Alto/ St. Birgitta, in den letzten Jahren beträchtliche Summen, die verschiedenen sozialen Projekten zugute kamen. Die hochwertigen Produkte der Bastelkreise wie Marmeladen, GlĂźckwunschkarten, Kerzen, Weihnachtsschmuck, Spielzeuge und vieles mehr entstehen Ăźber das Jahr durch die Arbeit vieler fleiĂ&#x;iger Hände. Am Wochenende vor dem 1. Advent, dem ChristkĂśnigswochenende, finden heuer – wie auch schon in den Jahren zuvor – die beiden Adventsbasare des Pfarrverbands St. Alto/St. Birgitta in den Räumen der jeweiligen Pfarrheime statt. Es ist schĂśner Brauch, dass die Besucher dieser Basare sich auch gemĂźtlich bei Punsch, Kaffee, Tee und Gebäck ausruhen und nett mit anderen Besuchern unterhalten kĂśnnen. Im Einzelnen kĂśnnen Sie die

beiden Basare zu folgenden Zeiten besuchen: Samstag, 19. 11. 2011 St. Alto 14.00–18.00 Uhr St. Birgitta 14.00–19.30 Uhr Sonntag, 20. 11. 2011 St. Alto 10.00–17.00 Uhr St. Birgitta 10.00–17.00 Uhr Die ErlĂśse des Basars in St. Alto wird dem „Projekt Omnibus – MĂźnchen“, der Missionsstation „Sta Maria de Guateloupe /Peru“ und der Pfarrei St. Alto zu Gute kommen. Das „Projekt Omnibus – MĂźnchen“ wird auch vom Basar St. Birgitta bedacht, daneben gehen Beträge auch an den FĂśrderkreis „Projektarbeit mit Frauen und Kindern in Quito e.V.“ sowie an die Pfarrei St. Birgitta. Der Basar in St. Alto freut sich Ăźber Kuchenspenden (bitte keine Sahnetorten!), die am Freitag, dem 18. 11. 2011 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Pfarrheim von St. Alto abgegeben werden kĂśnnen.

fuĂ&#x;schmid

ERĂ–FFNUNG JULI 2011

'V¡QĂš FHF 8FMM FHF 8FMMOFTT p 'V¡QGMFHF BVG NFEJ[JOJTDIFS #BTJT p 'V¡SFGMFYNBTTBHF p 8FMMOFTTNBTTBHFO "UUSBLUJWF "UUSBLUJWF (FTDIFOLHVUTDIFJOF FSIBMUFO 4JF CFJ VOT JO EFS 1SBYJT )BVQUTUSB¡F )BVQUTUSB¡F ] 6OUFSIBDIJOH ] XXX GV¡TDINJE EF

bekommen oder fßr einen lieben Menschen gefunden hat, kommt dem Geheimnis von Weihnachten ein Stßck näher.

Sich die Zeit zu nehmen, Ăźber den zu Beschenkenden nachzudenken, zwischen den Zeilen zu lesen, ein bisschen Detektivarbeit zu leisten, um echte HerzenswĂźnsche zu erfahren, zeigt, du bist mir wichtig. Genau darum geht es bei einem Geschenk, Da heute die meisten Menschen egal wie groĂ&#x; oder klein, zu saschon vieles ihr Eigen nennen, gen, du bist mir wert und wichsoll es natĂźrlich etwas Besonde- tig und nicht nur lieb und vor alres, Ausgefallenes sein. So lem „teuer!“ kommt es, dass man am Ende unpraktische, wenn auch form- Die Redaktion vom „Dahoam in schĂśne Tassenkombinationen Unterhaching“ wĂźnscht Ihnen im Schrank stehen hat, sich Ăźber eine entspannte Adventszeit Planeten mit dem eigenen Na- und viele gute Ideen fĂźr Ihre Liemen freuen soll oder ein mo- ben. disch, brandaktuelles ParfĂźm bekommen hat, das zwar betĂśrend duftet, aber gar nicht zu einem passt. Die Läden nach den Weihnachtsfeiertagen sind voll wie davor, nicht, weil noch verspätete Präsente gekauft werden mĂźssen, sondern weil viele der verschenkten Gaben umgetauscht werden. Dabei kann und sollte ein Geschenk etwas Wunderbares sein. Axel Hacke hat das in seiner Kurzgeschichte „Pralinek“ so formuliert: „In einem Geschenk treffen sich zwei Menschen. Wenn es ein gutes Geschenk ist, begegnen sich ihre Seelen, weil der eine gefĂźhlt hat, was dem anderen Freude macht.“ Wer so ein Geschenk

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin fßr Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 12

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses DO. 17.11., 18.00 Uhr

Musikschule Unterhaching e.V. Vorspielabend der Klassen Katalin Remitzky (Querflöte), Jan Micheli (Gitarre), Wohnstift am Parksee DO. 24.11., 19.00 Uhr

Giftmobil Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 07.12.

Schachclub Unterhaching Vereinsabend Erwachsene JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9 Jeden Donnerstag! DO. 17.11., 20.00 Uhr

KAB St. Alto Adventfeier im Pfarrheim von St. Alto SO. 27.11., 14.30 Uhr

Musikschule Unterhaching e.V. Vorspielabend der Klassen Claudia Jansen (Blockflöte), Dieter Herbert (Gitarre), Wohnstift am Parksee; MI. 07.12., 19.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut am Zwergerweg DO. 17.11., 10.00 - 17.00 Uhr

Seniorensprechstunde des 1. Bürgermeisters bei den Senioren im KUBIZ, Raum 106, 1. Stock DI. 29.11., 14.00 - 16.00 Uhr

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 08.12., 16.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut am Finsinger Weg FR. 18.11., 10.00 - 16.00 Uhr

Gartenbauverein Unterhaching e.V. Adventliches Gartlertreffen – ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim St. Alto DI. 29.11., 19.30 Uhr

Kleingartenverein "Am Sportpark" Weihnachtsfeier des Kleingartenvereins „Am Sportpark“ in der Hachinga Halle FR. 09.12., 19.00 Uhr

Schachclub Unterhaching Vereinsabend Jugendliche JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9, Jeden Freitag! (außer Ferienzeit) FR. 18.11., 17.00 - 19.00 Uhr

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 30.11., 14.00 Uhr

VDK Unterhaching Weihnachtsfeier im Gasthaus Zur Post SA. 10.12., 14.40 Uhr

Kostenlose Energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 21.11., 14.00 - 18.00 Uhr

Musikschule Unterhaching e.V. Nikolauskonzert unter Leitung von Katharina Ludwig im KUBIZ Saal DO. 01.12., 16.00 Uhr

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 13.12., 16.00 Uhr

Monatliche Straßenreinigung im nördlichen Teil der Gemeinde bis zur Rathausstraße MO. 21.11.

Volleyball Generali Haching : TV Bühl Generali Sportarena am Utzweg SO. 04.12., 16.00 Uhr

Musikschule Unterhaching e.V. Vorspielabend der Klassen Ute Kalmer (Blockföte), KUBIZ Zimmer 210 DI. 13.12., 18.00 Uhr

Katholische Jugendfürsorge Informationsveranstaltung: Kindswohlgefährdung – ein praxisbezogener Überblick, Anmeldung: (089) 74647-217; DI. 22.11., 18.00 Uhr

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses; Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 06.12., 16.00 Uhr

Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 14.12., 18.00 Uhr

Monatliche Straßenreinigung im südlichen Teil der Gemeinde ab Rathausstraße DI. 22.11.

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 07.12., 14.00 Uhr

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 14.12., 14.00 Uhr

Traditioneller Christkindlmarkt in Unterhaching Festliches Programm am 1. Advent Am 1. Adventswochenende findet traditionell der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz Unterhaching statt. Los geht es am Freitag, 25. November, um 16.00 Uhr. Offiziell eröffnet wird er um 18.00 Uhr durch Bürgermeister Wolfgang Panzer und dem Vorsitzenden des GVU, Hermann Runge. Ein buntes musikalisches Programm erwartet die Besucher, auch der Nikolaus hat sein Kommen zugesagt. Das musikalische Rahmenprogramm wird unter anderem gestaltet von den Kinderchören der Jahn- und Fasanenschule, den Beham-Bläsern, den Gospelchören „Sat B More“ und „Altogether“ der Kirchengemeinden St. Alto und St. Brigitta, außerdem wird es ein Krippenspiel des Integrations- und Waldkindergartens Unterhaching geben. Im Rathaus findet in traditioneller Weise ein Hobbykünstlermarkt statt und die Lokale Agenda 21 gibt Tipps, wie man seine Geschenke umweltfreundlich und trotzdem schön verpacken kann.

Aufruf an alle Jugendlichen: JKW und die Gemeinde Unterhaching laden ein Am Donnerstag den 1.12.2011 von 16.00 - ca. 19.00 Uhr findet in der Jugendkulturwerkstatt (JKW) ein Treffen statt, bei dem alle Teenies und Jugendlichen, Mädchen sowie Jungs, dazu aufgerufen sind sich an der Gestaltung des Funparks im Landschaftspark zu beteiligen. Neben dem Skatepark, soll das umliegende Gelände bei der Planung mit einbezogen werden. Mögliche Ideen könnten ein Bolzplatz oder eine „Chillarea“ sein. Seid dabei und gestaltet eure Gemeinde mit. Noch Fragen? Nähere Informationen bekommt ihr gerne bei uns in der Jugendkulturwerkstatt (JKW) Unterhaching, Oskar-von-Miller Str. 9, 82008 Unterhaching, Tel.: (089) 6113668. AnsprechpartnerInnen: Philipp Zankl, Jasmin Kocijan und Julia Mumme.

Jetzt schon an Weihnachten denken! Edelbrände Liköre Edle Weine Marmeladen Imkerhonig Kaffeespezialitäten Im Dezember: Ausschank von Weihnachtslikören, Glühwein & Punsch

AlmRausch . Münchner Str. 79 . 82008 Unterhaching . Telefon (089) 63879497 www.alm-rausch.net . Geschäftszeiten: MO / DI / DO 14.00 - 18.00 Uhr / FR 10.00 - 18.00 Uhr / SA 10.00 - 13.00 Uhr / mittwochs geschlossen

12 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 13

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“

19. 11. 2011, 11–17 Uhr 01. 12. 2011, 19 Uhr Hobbykünstlermarkt Ausstellungseröffnung: Große Verkaufsausstellung zur Abstrakte Farbspiele – 2 mal Vorweihnachtszeit anders Eintritt frei! Bilder von Barbara Schricke und Kirsten Moser; Dauer der Aus22. 11. 2011, 20 Uhr stellung bis 31. 12. 2011 Aktuelle Bücher im Herbst Lesetipps, Empfehlungen, Anre- 02. 12. 2011, 20 Uhr gungen – ausgewählt und vor- Andreas Giebel: Das Rauschen gestellt von Bärbel Heuser, Dr. in den Bäumen Ursula Maier-Eichhorn und Dr. Gerhard Helming. Ort: Gemeindebücherei, Eintritt frei! 03. 12. 2011, 17 Uhr 25./26. 11. 2011, 20 Uhr Musikbühne Mannheim: Das Das Verlegenheitskind kalte Herz Bauernkomödie von Franz Musikalisches Märchen nach Streicher, für die Unterhachin- Wilhelm Hauff; Text: Eberhard ger Bretterbude bearbeitet von Streul, Musik: Frank Steuerwald Willi Reuther Eintritt: 6,– € Eintritt: 13,– € 07. 12. 2011 27. 11. 2011, 19 Uhr KINO im KUBIZ: Lateinamerikanische 15 Uhr: Winni Puuh Weihnacht USA 2011, 69 Min., FSK o.A. Navidad Nuestra und Misa Eintritt: 3,– € Criolla von Ariel Ramírez; Adam 20 Uhr: Sommer in Orange Sánchez (Tenor), Ensemble Deutschland 2010, 110 Min., FSK Mestizo und Chor Vox Nova ab 12 J. Eintritt: 17,– € Eintritt: 5,– €

uft! a k r e v s u A

09. 12. 2011, 20 Uhr Thomas Reis: Machen Frauen wirklich glücklich? Solokabarett, Regie: Joe Knipp Eintritt: 19,– €

Hans Christian Andersen, B&M Dance Company, Choreographie: Heinz Manniegel; Musik von Schubert und Tschaikowsky Eintritt: 17,– €

10. 12. 2011, 8–14 Uhr Flohmarkt in der HachingaHalle Grünauer Allee 6, Unterhaching Anmeldung zum Verkauf ab Mo, 28. 11., unter Telefon 0 8966 55 53 33

Vorschau Silvestervorstellung: 31. 12. 2011, 19.30 Uhr Der Diener zweier Herren Komische Oper in zwei Aufzügen nach Carlo Goldoni. Musik von W. A. Mozart, Arrangement: Alexander Krampe, Libretto und Regie: Dominik Wilgenbus, Musikalische Leitung: Nabil Shehata Eintritt: 29,– €

10. 12. 2011, 19.00 Uhr und 11. 12. 2011, 17.00 Uhr Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck; Gastspiel des Freien Landestheaters Bayern in großer Besetzung; Musikal. Neufassung und Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt Eintritt: 28,– €, Kinder bis 10 J. 19,– €

Kartenverkauf: Karten für alle genannten Veranstaltungen gibt es im KUBIZ Unterhaching, Telefon: 0 89/6 65 55-3 16, E-Mail: tickets@unterhaching.de oder in der Gemeindebücherei Unterhaching und über MünchenTicket.

17. 12. 2011, 20 Uhr und 18. 12. 2011, 11 Uhr Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Ballett nach dem Märchen von

Verschenken Sie zu Weihnachten einen Friseurbesuch!

Aktionswoche

29. November bis 10. Dezember

Auf Gutscheine 100 Euro 10% Rabatt 200 Euro 20% Rabatt

Bahnhofstraße 29 82041 Deisenhofen Tel. 089 – 66 66 57 88

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten!!! Ihr Open Hair Design Lang Team

Parkstraße 17 82008 Unterhaching Tel.: 089 – 61 19 97 27

GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 14

ESSEN & TRINKEN

Schlemmen im Winter Ausgeh- und Einkaufstipps für die Adventszeit Die Adventszeit eilt mit großen Schritten heran. Viele Einkäufe müssen erledigt und Geschenke besorgt werden. Aber die Adventszeit ist auch eine Zeit des gemeinsamen Feierns und Genießens. Wo könnte man das besser als in der Waldeslust in Unterhaching. Schon seit 1935 ist in dem stattlichen Gebäude in der Gartenstraße 2 die Gastlichkeit zuhause. Holger Müller hat die Zügel vor 19 Jahren übernommen. Geboten wird junge, bairische Küche, leckere Snacks und vor allem eine große Auswahl an köstlichen Cocktails in unschlagbar gemütlicher Atmosphäre. Geöffnet hat die Wal-

deslust von Montag bis Samstag von 18 bis 1 Uhr, sonntags wird zum ausgiebigen Löwenbrunch von 11 bis 16 Uhr geladen.

aus dem Essen ein echtes Ereignis wird. Wer lieber zuhause mit seinen Liebsten schmaust, aber auf die feine Küche der Waldeslust Feiern & verlieben nicht verzichten möchte, der kann Entenbraten mit Blaukraut Ab 22 Uhr herrscht Partystim- und Knödel zum Mitnehmen mung in der Waldeslust, hier hat bestellen (mind. ein Tag Vorbeschon mancher sein Herz beim stellungszeit). Erreichen kann Feiern verloren bzw. ein neues man die Waldeslust unter gefunden. Für Feiern im Freun- www.waldeslust.de oder unter des- oder Kollegenkreis gibt es Tel. 6 25 12 15. beispielsweise das „Schmecktakel“, ein Erlebnis-Essen im Weil Weihnachten immer auch Thanksgiving-Dinner-Stil. Plätzchenzeit ist, haben ChristiJe nach Personenzahl gibt es ei- ne und Robert Schleißner vom nen oder mehrere Truthähne Naturkost Schlemmerladen am mit allen köstlichen Beilagen, Rathausplatz 8 (Tel. 6 11 84 36) die man sich nur wünschen nicht nur alles da, was man für kann, stilvoll serviert, so dass gute Plätzchen und Stollen

Mo - Fr MITTAGSANGEBOT jede SINGLE PIZZA

089-611 00 666

Ortszentrum UHG l Hofmarkweg 7

www.avanti.de

14 GEMEINDEJOURNAL

braucht, sondern auch sonst alles, was gesund und lecker ist. Garantierte Qualität „Unsere Lebensmittel sind zu 100 % aus ökologischem Anbau, wir sind ein zertifizierter Bioladen“, betont Schleißer nicht ohne Stolz. „Wir führen auch einige alte Gemüsesorten, die bei unseren Kunden sehr gut ankommen. Pastinaken zum Beispiel kaufen besonders junge Mütter gerne für ihre Kinder ein“, weiß Robert Schleißner. Auch kuhmilchfreie Käsesorten führt der Naturkost Schlemmerladen, ebenso wie Bio-Weine und Bio-Biere. Mit gutem Gewissen genießen lautet das

VINO & VINI

VINO & VINI bietet WEINE, PISTAZIEN, HONIG und hochwertiges OLIVENÖL aus dem Naturschutzpark rund um den Vulkan Ätna auf Sizilien. Wir haben ausgewählte GESCHENKIDEEN zu WEIHNACHTEN. Besuchen Sie unseren Stand am Weihnachtsmarkt in Unterhaching. Bestellungen gern auch über unsere Homepage www.vino-vini.de und telefonisch 0 89/14 09 85 23


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 15

ESSEN & TRINKEN

Glasur anmischen, muss relativ zähflüssig sein, und die Ringe noch warm auf dem Blech bestreichen. Mhmm. Mit dem richtigen Kaffee fängt der Tag gut an Wer zum Kaffee gerne ein Lächeln bekommt, der ist in der Supremo Kafferösterei in der Kapellenstraße 9 richtig. Geöffnet hat sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, donnerstags sogar bis 20 Uhr. Dort kann man die von der Familie Braune direkt aus aller Welt importierten Kaffeesorten probieren, genießen und natürlich auch kaufen.

Motto des Naturkost-Schlemmerladens. Die zahlreichen Stammkunden lieben den kleinen aber feinen Laden nicht nur wegen der hochwertigen Produkte, sondern auch wegen dem freundlichen Service. „Für die Leser vom „Dahaom in Unterhaching“ hält das Ehepaar ein Rezept für Punschringe parat: Zutaten für den Teig: 300 g Vollkornmehl, 200 g Butter o. Margarine, 125 g Zucker, 80 g Mandeln, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker – für die Glasur: 125 g Puderzucker, 1 EL frischen Zitronensaft, 2 EL Rum (wahlweise Rumaroma). Die Mandeln enthäuten und fein mahlen. Mit den restlichen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten und zirka 15 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ausrollen, nicht zu dünn, und Ringe ausstechen. Bei 170 Grad 10 bis 15 Min. backen.

Obwohl die Kaffeerösterei erst 2005 aus der Taufe gehoben wurde, ist sie schon jetzt mehrfach preisgekrönt. In den Jahren 2006, 2008 und ganz aktuell 2011 wurde Supremo zu den besten Röstereien Deutschlands vom Feinschmecker-Magazin gekürt, erklärt Raphael Braune voller Stolz. Kein Weg ist der Familie zu weit, um ausgezeichnete Kaffeesorten, direkt vor Ort bei den Bauern zu kaufen. Um die besonderen Kaffeesorten auch optimal zu lagern hat das Familienunternehmen einen Kaffee-Humidor bauen lassen. Auch bei der Röstung lässt sich das Familienunternehmen Zeit, denn nur so können die Kaffeebohnen ihr optimales Aroma entfalten. Das kann man in den verschiedenen Kaffeespezialitäten, die man im Café der Rösterei genießen kann, schmecken. Übrigens ist auch das Gebäck, das es dort zum Kaffee gibt, selbstgemacht, und nicht minder köstlich!

AKWA-SPORTSWEAR

Irene Köhler

Hauptstraße 4 82008 Unterhaching 0 89 / 6 25 14 15 akwa-sportswear@gmx.de

Reinigungsannahmestelle Mo. – Do. Fr. Sa.

9.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr 9.30 – 18.30 Uhr 9.30 – 13.00 Uhr GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 16

AKTUELLES

Lesetipps zum Verschenken fast zu schade Bücherexpertin Christine Helming verrät ihre ganz persönlichen Büchertipps, die unter dem Christbaum garantiert für reichlich „Ahh“ und „Ohhh“ sorgen.

auch seiner eigenen Vergangenheit stellen. Poetisch und stimmungsvoll

„Von ganz anderer Art und Stimmung ist ein aktuelles Buch aus Island von Jón Kalman Stefánsson: „Der Schmerz der Engel“, ein sehr poetischer Roman mit einer Sprachintensität, die verzaubert. Das Buch passt auch sehr gut in die Winterzeit, es kann den Leser schnell in eine faszinierende Natur- und Seelenwelt entführen“, so Helming. Etwas sehr Originelles bietet Donna Leon mit ihrem Büchlein „Kurioses aus Venedig“. Die Erzählungen von Donna Leon werden untermalt von VivaldiKonzerten, die extra für dieses Buch auf historischen Instrumenten aufgenommen wurden. Wunderbar für Donna LeonNicht nur für ausgewiesene Kri- Kenner, für Musik- und Venemifreunde ist das eben erschie- dig-Liebhaber ebenso, findet nene Buch „Die Larve“ von Jo Helming. Nesbø, ein echter Geheimtipp. Der norwegische Autor zählt zu Lesespaß für junges Gemüse den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren Für Kinder ist sicher schnell etweltweit. Die Hauptfigur, Harry was Passendes gefunden. KenHole ist endgültig aus dem Poli- ner von Gregs Tagebüchern zeidienst ausgestiegen und lebt kann man mit „Coolman und jetzt in Hongkong. Für ein be- ich“ von Bertram & Schulmeyer schauliches Leben bleibt aller- überraschen (Text mit Comics). dings keine Zeit, denn Oleg, der Sicher kommt auch der vierte Sohn seiner großen Liebe Rakel, Band der „Die Wilden Küken“ an: sitzt im Gefängnis. Oleg ist an- „Es spukt“, ich denke für Mädgeklagt, einen Freund ermordet chen ideal. „Für junge Gruselzu haben. Obwohl alle Indizien Fantasie-Liebhaber könnte Degegen Oleg sprechen, macht rek Landys Buch ,Rebellion der sich Hole auf nach Oslo, um den Restanten’ aus der Reihe ,SkulFall zu lösen. Dabei muss er duggery Pleasant’ das ideale nicht nur einen spannenden Kri- Geschenk sein“, schlägt Christiminalfall lösen, sondern sich ne Helming vor.

Tee - Ideen

Mit viel Herzblut Neues Geschäft eröffnet in der Hauptstraße Bereits seit vier Jahren gibt es das kleine und feine Label „Heart and Hand“ aus Unterhaching. Außergewöhnliche und phantasievolle Unikate für Haus und Garten aus Stoff und Holz fertigt die Gründerin Susanne El Manakhly seither in liebevoller Handarbeit mit viel Herzblut an. So ergab sich der ungewöhnliche aber treffende Name und im Laufe der Zeit entstanden unzählige Patchwork-Arbeiten und Vogelvillen, die auf vielen Kunsthandwerkermärkten in und um München eine große Fangemeinde gefunden haben.

und außergewöhnliche Wohnund Küchenaccessoires, ausgefallene Leuchten, praktische Einkaufskörbe, farbenfrohe Geldbörsen und Taschen, wärmende Schals und kuschelige Decken, individuelle Stofftiere für die Kleinsten, feine Papeterie und knifflige Spiele sowie nach wie vor die, in der ladeneigenen Werkstatt, handgefertigten Unikate von „Heart and Hand”.

Ein kleines Café mit köstlichen Spezialitäten wie Chai oder feingewürzten Trinkschokoladen und hausgemachten süßen Verführungen runden das breitDie Freude und Leidenschaft gefächerte Sortiment ab und der Architektin für gutes Design machen den Besuch in dem feiund raffinierte Gebrauchsge- nen Werkstattladen zu einem genstände spiegeln sich nun in behaglichen Erlebnis für alle ihrem Ladengeschäft, welches Sinne. sie im Oktober in ihrem Heimatort direkt am S-Bahnhof eröff- Geöffnet hat „Heart and Hand“ net hat, wider. in der Hauptstr. 8 a am UnterhaMit viel Liebe und Engagement chinger Bahnhof von Mo–Fr hat sie dort ihren Herzens- 9.30–18.30 Uhr und samstags wunsch realisiert. von 9.30–13.00 Uhr. Jederzeit geöffnet ist der Internetshop: Bei „Heart and Hand“ findet man www.HeartAndHand.de handverlesene Geschenke für gute Freunde oder um sich Lassen Sie sich gerade jetzt in selbst eine Freude zu bereiten, der Vorweihnachtszeit von der für Menschen die das Besonde- schönen und wohnlichen Atre statt das Alltägliche suchen. mosphäre begeistern und inspiZu entdecken sind dort schöne rieren. Herzlich Willkommen!

Jeden Donnerstag von 12 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz am Rathaus

Tee, Pralinen, Geschenke

Hofmarkweg 5 82008 Unterhaching Tel. 0 89/66 05 59 91 Fax 0 89/66 05 59 92 Inhaber: Lisbeth Hoffmann

16 GEMEINDEJOURNAL

Öffnungszeiten: Mo. 14.00 – 18.30 Uhr Di., Mi., Fr. 10.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Do. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 10.00 – 13.00 Uhr

Unterhaching Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 17

AUS DEN VEREINEN

Die Faschingssaison beginnt! Bei der Gleisenia sind Nachwuchs-Narren immer willkommen Die Faschingsgesellschaft Gleisenia ist am 11. November mit ihrem Inthronisationsball in die Faschingssaision 2011/2012 gestartet. Eine besondere Saison, schließlich feiert der Verein im kommenden Jahr seinen 44. Geburtstag. „Bei uns werden nicht die runden Geburtstage, sondern immer die Elfer-Jahre gefeiert“, erklärte der Präsident der Faschingsgesellschaft, Josef Kortländer. Aber nicht nur das erwachsene Prinzenpaar mit Prinz Andi I. und Prinzessin Nadine I. stehen im Blickpunkt der Öffentlichkeit, sondern auch das Kinderprinzenpaar mit Ilayda und Felix (beide 10 Jahre). Einmal Prinzessin sein Für Ilayda, die bereits seit einigen Jahren bei den Hachinger Flöhen, der Kindergruppe der Gleisenia mittanzt, ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen. „Einmal Prinzessin sein, das ist einfach himmlisch“, strahlt sie. Vor allem das tolle Kleid in den Farben schwarz und gold hat es ihr angetan, wie sie verrät. Alle Kostüme sind übrigens maßgeschneidert, denn bei den Aufführungen vor oft vielen hundert Menschen soll alles perfekt passen. Finanziert werden die Kostüme vom Verein, idealerweise allerdings von Sponsoren. Für die Auftritte wird schon seit April letzten Jahres jede Woche geübt und trainiert. „Showtanz

ist Leistungssport“, betont Yvonne Plate, die die Kinderund Jugendgruppen organisiert. Die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren tanzen bei den Hachinger Flöhen mit, von 12 bis 18 Jahre ist man bei den Nightflyers dabei. Wer dann immer noch das Tanzbein schwingen will, darf bei der Showtanzgruppe Black Secrets mitmachen. Trainiert wird bei den Kindern donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr, die Nightflyers schwingen von 18.30 bis 19.30 Uhr ebenfalls im Rathausuntergeschoss das Tanzbein. „Jeder ist eingeladen mitzumachen, Vorkenntnisse sind nicht nötig“, betont Plate. Wer in die strahlenden Augen der neuen Kinderprinzessin blickt, der weiß, dass sich das Engagement unbedingt lohnt. Wer mehr über die Gleisenia und ihre Auftritte wissen will, der findet weitere Infos unter www.gleisenia.de.

Festliche Prinzenpaare in gold und schwarz: Prinzessin Nadine I. und Prinz Andi I. sowie das Kinderprinzenpaar Ilayda und Felix

Bräustüberl der Forschungsbrauerei

Brauereiausschank, eigene Schnapsbrennerei, Biergarten / Bräustüberl, bayerische Schmankerl (Bräustüberl Obatzda, Stundenhendl, u.v.m.) wechselnder Mittagstisch Mo. – Fr. 11.30 – 14.00 Uhr €

5,90

Öffnungszeiten werktags von 11.00 – 23.00 Uhr Sonn-/Feiertag 10.00 – 22.00 Uhr kein Ruhetag

Unterhachinger Str. 76 · 81737 München Telefon 0 89/6 70 11 69 www.forschungsbrauerei.de www.brennerei-silbernagl.de

Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier, Betriebsfest oder Familienfeier? Gerne stehen wir Ihnen für ein gelungenes Fest in unserem Hause mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben bis 18. 12. 2011 für Sie geöffnet!

Familie Silbernagl und das gesamte Team vom Bräustüberl der Forschungsbrauerei freuen sich auf Ihren Besuch! GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 18

AUS DEN VEREINEN

Musik, die zu Herzen geht Jugendchor aus Le Vesinét war zu Gast in Unterhaching Nach fünf Jahren Pause war der Jugendchor „O’Musica“ aus Unterhachings französischer Partnerstadt Le Vésinet im Sommer wieder zu Gast in der Gemein-

18 GEMEINDEJOURNAL

de. Die Jugendlichen waren ebenso begeistert von ihrem Aufenthalt wie die Gastgeber, der Städte-Partnerschafts-Kreis Unterhaching, und alle, die den

Chor singen gehört haben, über der Boules-Gruppe des Städtedie vor Lebensfreude sprühen- Partnerschafts-Kreises Unterde Musik. haching geplant. Die Hälfte der Jugendlichen nahm den VorIn der Tat bot die Woche ein schlag auch mit Freude an, buntes Programm während die andere Hälfte mehr Spaß daran fand, bei den hochAm Anreisetag gab es sofort sommerlichen Temperaturen bayerische Lebensart pur bei ei- im Brunnen vor dem KuBiZ hernem Besuch des Bürgerfestes. umzutollen. Der Montag begann dann mit Nach einem Besuch des Freieinem Besuch der Münchner In- bads am Mittwochmorgen ging nenstadt, wo der Chor es sich es auf zur Fahrt nach Bischofsnicht nehmen ließ in der Frau- hofen, der österreichischen enkirche und in der Theatiner- Partnergemeinde von Unterhakirche einige Lieder anzustim- ching. Dort gab es ein geplantes men, sehr zur Freude aller an- Konzert im Seniorenwohnheim. wesenden Kirchenbesucher. Müde aber glücklich war der Das führte auch durch die Wo- Chor um Mitternacht wieder che: Wo der Chor ging und zurück in Unterhaching. stand, war immer Zeit für ein, Am nächsten Tag ging es nach zwei fröhliche Lieder! Abends dem Ausschlafen ins Deutsche gab es das erste geplante Kon- Museum oder alternativ in die zert in der Wallfahrtskirche Ma- Alte Pinakothek. Hier konnten ria Ramersdorf, die den Chor wir erfahren, dass der Treppenebenso durch ihren barocken aufgang in der Pinakothek über Stil wie auch durch die Akustik eine konzerttaugliche Akustik entzückte. Die Zuschauer ihrer- verfügt! Der Nachmittag zur seits waren von der Qualität und freien Verfügung wurde wieder Ehrlichkeit der Musik ergriffen. im Freibad verbracht. Man merkt den Jugendlichen Freitagvormittag wurde kurzfrisan, mit welcher Hingabe und tig eine Besichtigung der GeoLebensfreude sie die Stücke in- thermie organisiert, welche die terpretieren: von gregoriani- französischen Gäste faszinierte. schen Gesängen über italieni- Nach dem Mittagessen gab der sche und französische Barock- Chor sein viertes und letztes musik, russische Kirchenlieder Konzert der Woche im KWAbis hin zu Gospels und, weil es Stift am Parksee, wo die bereits gerade so viel Spaß macht, als in den anderen SeniorenwohnZugabe noch ein wenig ABBA – heimen gemachte Erfahrung vor der Kirche selbstverständlich. bestätigt wurde: es findet ein Dienstag stand dann zuerst eine unglaublicher, ergreifender Besichtigung des Feuerwehr- Austausch mit dem Publikum hauses an, um die Neugierde zu statt. Und wieder wurden sie mit besänftigen, schließlich wohnte Kuchen belohnt. Beim Abdie Gruppe hier. Weiter ging es schiedsessen am selben Abend ins Liese-Meitner-Gymnasium ließ der Chor es sich nicht nehzu einem Treffen mit deutschen men, seinen Dank für den AufJugendlichen, mit gemeinsa- enthalt an die Organisatoren mem Gesang und regem Aus- und Begleiter des Städte-Parttausch. Nachmittags trat der nerschafts-Kreises sowie die Chor in der Kapelle des Alten- Chorleitung zu singen (zur Mewohnheims St. Katharina La- lodie von „Money, Money, Mobouré auf, wo das Publikum ney): „Danke, Danke, Danke, für gleichermaßen ergriffen war die Reise, nach Unterhaching!“ und sich die Heimleitung mit Die Gäste ebenso wie die GastKuchen und Blumen bedankte. geber haben die Woche so geDieser Austausch mit einer an- nossen dass beschlossen wurderen Generation ging sehr zu de, dass der Chor nicht erst in Herzen. Am Abend war nach ei- fünf sondern bereits in drei Jahnem gemeinsamen Pizzaessen ren wieder herzlich eingeladen im SeBiZ ein Boules-Spiel mit ist. Wir freuen uns schon darauf!


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 19

AUS DEN VEREINEN

25 Jahre EC Parksee Unterhaching Stockschützen feiern Vereinsjubiläum Am 26. November feiern die Vereinsmitglieder des EC Parksee in der Hachinga-Halle ein großes Jubiläumsfest. Unter den geladenen Teilnehmern aus Sport und Politik ist auch der 1. Bürgermeister Wolfgang Panzer. Neben musikalischer Untermalung durch Hans Duft gibt es viel Informatives aus der Vereinsgeschichte und Ehrungen für die Gründungsmitglieder.

sident des EC Parksee, Heinz Spielmann, sammelte eifrig Spenden und so konnte das Haus auf Vereinskosten sogar unterkellert werden. Schon im nächsten Jahr begannen die Planungen für eine Stockschützenhalle. Es dauerte aber noch bis 2002, bis Michael Neuhierl, der damalige Vorstand, für den EC Parksee als Bauherrn die Verträge unterzeichnete. Großzügige 400.000.– DM Zuschuss Im Sommer 1986 trafen sich die stellte die Gemeinde für den Stockschützen der Umgebung Bau der Halle zur Verfügung, regelmäßig am Rodelberg in einstimmig von allen Fraktionen Unterhaching. Nach eingehen- abgesegnet. Knapp 200.000,– der Planung gründeten sie DM betrug der Eigenanteil des schließlich am 5. Dezember im Vereins EC Parksee. WeitestgeGasthof Kammerloher den Ver- hend durch private Spenden erein EC Parksee Stockschützen bracht. Ca. 3.000 Arbeitsstune. V. Unterhaching. Im Winter den für handwerkliche Tätigkeiwar der See im neuen Ortspark, ten wurden von Vereinsmitglieder als Namensgeber diente, ein dern unentgeltlich abgeleistet. wunderbarer Ort zum Stock- Ungezählt bleiben die Plaschießen. Am Rodelberg trai- nungs- und Verwaltungsstunnierte man auf Asphalt. Kleinere den von Franz Felzmann, der Turniere und Meisterschaften Vereinsvorstandschaft und allen wurden auf diesen beiden Bah- ihren Helfern. nen ausgetragen. Für größere Turniere war man auf den Nach- Von Berlin bis Meran ist der EC barverein Taufkirchen angewie- Parksee ein gerngesehener Gast sen. Deren damaliger Abtei- und von überall her kommen lungsleiter Fritz Eichinger bot auch befreundete Vereine zu die Nutzung der Bahnen an und den eigenen Turnieren. In den man ging dankbar darauf ein. vergangen 25 Jahren haben Die Leistungen im Wettkampf- verschiedenste Moarschaften sport wurden stetig verbessert. des Vereins große Erfolge erDie Spielklassen wurden höher, rungen. Auf Asphalt erreichten die Moarschaften mehr. Fast je- die Damen die Landesliga, Herdes Jahr gab es Aufstiege zu fei- ren I sogar die Regionalliga, die ern. 1991 entstand der Sport- höchste Sommer-Spielklasse. park Unterhaching und dabei Dazu Herren II die Oberliga. Auf auch die 10 Asphalt-Bahnen für Eis erreichten die Damen die die Stockschützen. Das Gelände Regionalliga, die Herren die entwickelte sich schnell und die Bayernliga. Allem voran aber ist Mitgliederzahl stieg bald auf es die Freude am Sport und an weit über 200! 1995 konnte der der Geselligkeit, was vor allem Bau des Vereinsheims einge- die Hobbyschützen jeden weiht werden. Der Gründungs- Dienstag und Donnerstag schon Vorstand und heutige Ehrenprä- ab 13 Uhr die Halle füllen lässt.

Fach-Fußpflegestudio Bei mir sind Ihre Füße in guten Händen

Gespanntes Turnierfieber bei den Stockschützen

Nach dem Schießen geht’s zum Schafkopf. Alle zwei Wochen wird ein Abendturnier mit den Nachbarvereinen bestritten. Große Turniere gibt es regelmäßig im Frühjahr und zur WiesnZeit. Um das hohe Spielniveau

auch in Zukunft halten zu können, hofft der Verein auf Verstärkung. Neue Mitglieder aus allen Spielklassen sind herzlich willkommen! Aktuelles und Informatives findet man stets unter www.ecparksee.de

Autoversicherung Jetzt wechseln

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten: TOP-Schadenservice TOP-Partnerwerkstätten TOP-Tarife Kündigungs-Stichtag 30.11. Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne!

VERTRAUENSFRAU Elisabeth Thiel Telefon 089 67801804 Telefax 089 67801807 elisabeth.thiel@HUKvm.de Säulenstraße 42 82008 Unterhaching Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Christine Haegele; Fachfußpflegerin/Dozentin Berufsfachschule Münchener Str. 31f, Taufkirchen, Tel. 613 698 50

Bestell-Nr. MA464 91 x 134 mm

GEMEINDEJOURNAL 19


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 20

PORTRÄT

Die Ortsmitte – mehr als man denkt Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten vor Ort Die Unterhachinger Ortsmitte bietet mehr als die meisten denken, aber egal, ob man gut essen gehen will, eine neue Brille oder Versicherung braucht, ob man sich verschönern und Kinderkleidung bzw. Spielzeug kaufen möchte, dies und noch viel mehr ist in der Ortsmitte möglich. Ausgefallene Ideen für jeden Geschmack Wer beispielsweise ausgefallene Geschenk- oder witzige Dekoideen für das bevorstehende Weihnachtsfest sucht, ist bei

Fairytale im Hofmarkweg 8 ge- Raumdüfte, die es in vielen vernau an der richtigen Stelle. schiedenen Sorten gibt. Auch für junge Mädchen bietet sie Liebevoll ausgesucht eine große Auswahl an Geschenkideen, wie ausgefallene Andrea Zitzelsberger steckt viel Plüschtiere, Zubehör aus der Herzblut in die Auswahl ihres Top-Model-Linie oder besonAngebotes, denn hier soll man ders hübsche Schmuckschatulauch für kleines Geld etwas len. „Wir legen viel Wert darauf, Schönes für sich oder seine Lie- dass es das, was es bei uns gibt, ben finden können. „Besonders nicht auch an jeder Ecke angegut kommen bei unseren Kun- boten wird“, betont sie. Geöffden unsere ausgefallenen Salz- net hat das „Fairytale“ von und Pfefferstreuer an, die es Dienstag bis Freitag von 9.30 bis jetzt auch in weihnachtlichen 18.30 Uhr. „Wir freuen uns Motiven gibt“, erklärt die sym- schon wieder auf den Christpathische Geschäftsfrau. Sehr kindlmarkt in Unterhaching, da gefragt sind ebenso die edlen sind wir natürlich wieder mit

von der Partie“, versichert Andrea Zitzelsberger. Von A bis Z alles da Immer für ihre Kunden da ist auch das Team vom Comflate (Hofmarkweg 4), egal, ob man seinen PC einrichten oder warten lassen will, hier findet man Profis rund um den Computer. Ausgesuchtes Kinderspielzeug gibt es bei Felix in der Münchner Straße 1. Nicht nur sehr hochwertiges Spielzeug wird dort geboten, sondern auch freundliche Beratung obendrein. Eher

Immobilien:

Vermietung, Verkauf, Bewertung Grundstücksankauf Seit über 30 Jahren in München und im Landkreis. Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Ladenbüro. Ihr Makler vor Ort! Im Hachinger Tal und in Holzkirchen.

www.htg-immobilien.de · 089/615 007 90 · Bahnhofsweg 10 · 82008 Unterhaching 20 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 21

PORTRAIT

sorgt Inhaberin Lisbeth Hoffmann seit sieben Jahren dafĂźr, dass ihre Kunden immer den passenden Tee und das nĂśtige ZubehĂśr im Haus haben. Eine riesige Auswahl an verschiedenen Teesorten hat sie im Angebot, darunter auch viele BioKräutertees, die nicht nur gut schmecken sondern auch gut tun. Passend zum feinen Tee gibt es bei ihr auch sonst alles rund um den Genuss, angefangen von kĂśstlichen Pralinen, hochwertigen Marmeladenund Honigsorten, Gebäck und kleine Geschenkideen. „Besonders beliebt sind jetzt in den kalten Monaten aromatisierte FrĂźchtetees. Als Geschenk kommen Tee-Adventskalender immer gut an“, weiĂ&#x; die passionierte Teetrinkerin.

fĂźr das Kind im Manne findet sich Passendes in der Helibude (Rathausplatz 10), dort gibt es alles, was das Modellbauherz (Einzelteile, Tuning/Beratung) hĂśher schlagen lässt. Gesund genieĂ&#x;en leicht gemacht Bei Tee-Ideen (Hofmarkweg 5)

Produkte. Aber der Treffpunkt will keine Konkurrenz fĂźr die ansässigen CafĂŠs sein, sondern vielmehr Ort der Begegnung. „Wir informieren die Besucher gerne darĂźber, welche Aktivitäten die lokale Agenda 21 gerade zu bieten hat, aber es ist genauso in Ordnung, wenn ein Besucher einfach bei einer Tasse Kaffee Zeitung lesen will“, erklärt Hanne Paetzmann, die den Treffpunkt aus der Taufe gehoben hat. Die Mitarbeiter des Treffpunkts freuen sich Ăźber Fragen und natĂźrlich auch Ăźber fleiĂ&#x;ige Helfer, wie Hanne Paetzmann betont.

Gut sehen und aussehen Auch fĂźr die SchĂśnheit wird etwas in der Unterhachinger Ortsmitte geboten, vom Sonnenstudio Ăźber Friseurgeschäfte bis hin zur Kosmetikerin reicht das Angebot. Wer sich dann noch nicht schĂśn genug findet, kann sich mit dekorativem Schmuck (Rathausplatz 2) trĂśsten. Auch Ă„rzte, eine Post und ein Optiker befinden sich vor Ort, kein Grund also, einfach nur durch die Ortsmitte durchzuhetzen, sondern stehen zu bleiben und aus der Vielfalt schĂśpfen.

Nicht nur der Wissensdurst wird in der Ortsmitte gestillt, sondern auch der groĂ&#x;e Hunger. So bietet der Bauernmarkt auf dem Rathausplatz jeden DonTreffpunkt fĂźr BĂźrger nerstag von 12.30 bis zirka 17.30 Uhr gesunde und frische LeWer mit dem GenieĂ&#x;en nicht bis bensmittel aus der Region, dizu Hause warten mĂśchte, der rekt vom Hersteller an. sei auf den BĂźrger-Treffpunkt der lokalen Agenda 21 (Hof- Wer lieber essen gehen mĂśchte, markweg 12) hingewiesen. Dort auch der hat vor Ort die Qual stehen ehrenamtliche Mitarbei- der Wahl zwischen bayerischen, ter von Montag bis Freitag von italienischen oder indischen Es9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 sen. Wer lieber daheim essen bis 18.30 Uhr bereit. GegrĂźndet aber nicht kochen mĂśchte, dem wurde der Treffpunkt vor vier bietet Avanti Pizza Heimservice Jahren. Angeboten werden re- (Hofmarkweg 7) kĂśstliche Pizza gionale und fair gehandelte und mehr.

:HLKQDFKWVPDUNW LP

)DLU\WDOH DF ULV KW $X WN LQ XQ VPD FK GO D P G D UNW P DU XI 8 NW G QW 7 HP HU DX KD IN FK LUF LQ J KH Q

0lUFKHQKDIWHV ]XP 'HNRULHUHQ XQG 9HUVFKHQNHQ

Freuen Sie sich mit uns auf den nächsten Sommer – die Kataloge dafĂźr sind schon da!

(QJHO .ULSSHUO 6SLHOXKUHQ

&K

:

HL KQ

6FKQHHNXJHOQ

TUI ReiseCenter ParkstraĂ&#x;e 29 ¡ 82008 Unterhaching Tel. 0 89/61 50 04 41 ¡ Fax 0 89/61 50 04 68 E-Mail: unterhaching1@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/unterhaching1

*HVFKHQNLGHHQ

:HLKQDFKWVGHNR

&KULVWEDXPVFKPXFN 8QWHUKDFKLQJ +RIPDUNZHJ 1lKH 5DWKDXV 'LHQVWDJ )UHLWDJ 8KU

GEMEINDEJOURNAL 21


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 22

JUGEND

Neues Leben für alte BMX-Bahn Mitplanen und mitbauen ist nächstes Jahr angesagt Nachdem der Funpark am Ende der Landebahn im Landschaftspark nach einigen aufwendigen Umbauarbeiten auf einem guten Weg ist, will die Gemeinde Unterhaching auch die BMXBahn, die 1986 am Finsinger Weg errichtet wurde, im kommenden Jahr in Angriff nehmen.

Sohn schon jede Menge spannende Ideen haben, wie der Unterhachinger Park aussehen könnte. „Die Bahn sollte nicht zu einfach angelegt sein, damit sie nicht so schnell langweilig wird, aber auch für Anfänger Möglichkeiten bieten, Erfolgserlebnisse zu haben“, betont Preußer. Um eiDazu hat sie sich mit Michael ne BMX-Bahn, die auch langfrisPreußer und seinem Sohn Nico tig Spaß macht, zu bauen, rund 1.000 Kubikmeter Humus, Knoll zwei BMX-Profis mit ins braucht es aber noch viele frei- kiesiges Erdreich, Brechsand Boot geholt, die die Planungen, willige Helfer, so Preußer. und Feinhumus soll auf der Anaber auch Arbeiten ehrenamtlage verbaut werden. Während lich begleiten werden. Der Kon- Jugendliche werden in die die Bauhofmitarbeiter das Matakt zu Michael Preußer ent- Planungen mit einbezogen terial grob verteilen werden, stand durch seinen Sohn, der sollen die Jugendlichen geauch bei den Planungen zur Er will die Planungen im kom- meinsam am Feintuning der neuen Skateanlage im Funpark menden Jahr gemeinsam mit Bahn arbeiten, lautet der Plan. mit von der Partie war. den Jugendlichen durchführen und hofft auch bei der aktiven Perfekter Platz für ungestörten Jede Menge Ideen für jede Ausgestaltung auf viele helfen- Fahrspaß Menge Fahrspaß de Hände. 6.000 Euro hat die Gemeinde Unterhaching für die Der Standort, wohnortnah aber Seit einigen Jahren fahren die Maßnahme am Finsinger Weg in dennoch weit genug weg von beiden erfolgreich Rennen und den Haushalt 2012 eingestellt. der Wohnbebauung, ist ideal, haben deshalb auch schon viele Zunächst einmal muss aber das denn hier können die Jugendliinteressante Bahnen gesehen Gelände geräumt, Bäume und chen ihren Sport ausüben ohne und wissen, worauf es an- Sträucher zugeschnitten wer- Anwohner zu stören, findet kommt. Auch beim Bau diverser den, bevor man mit dem Aufbau Preußer. Ideal wäre es seiner Anlagen waren die beiden der verschiedenen Bahnen be- Meinung nach auch, wenn nach schon aktiv, so dass Vater und ginnen kann. Die stolze Zahl von den Bauarbeiten noch Geld für

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 14. 12. 2011. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 29. 11. 2011. Telefon: (0 89) 31 21 48-7 39 E-Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de

einen Unterstand, in dem sich die Jugendlichen zwischen den Fahrten ausruhen oder einfach nur quatschen könnten, übrig bliebe. „Aus dem Gelände kann man auf jeden Fall etwas Tolles machen“, ist sich Preußer sicher. Allerdings ist es mit dem Bau der Bahn nicht getan. „Eine Bahn muss immer auch gepflegt und ausgebessert werden. Idealerweise machen das die Jugendlichen in Eigenregie selber“, erläutert Preußer. Auf anderen Bahnen gebe es so genannte Paten, die dafür sorgten, dass die Wege in Schuss gehalten werden. Auch für Unterhaching hofft Preußer eifrige Fahrer zu finden, die neben dem Fahrspaß auch Verantwortung übernehmen wollen.

Impressum Herausgeber und Redaktion:

Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion E-Mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Anzeigenverwaltung: Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11. Anzeigenleitung:

Ernst Kreisl, verantwortlich für Anzeigen, Adresse wie Verlag.

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München.

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 31 21 48-13 Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/1. 1. 2010.

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München.

»Dahoam in Unterhaching« erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Unterhaching verteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.

22 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 23

Anzeige

Kompetenter Partner: Juwelier König ■Kompetenter Partner: Juwelier König Anzeige

S c h w a b i n g / I n n e n - oder Amtsgericht – die FachCompany, Omega, Audestadt · Perlenketten kompetenz der diplomierten mars Piquet oder Patek Philschmeicheln jeder Frau. Gol- Diamant- und Edelsteingutlipe. Auch einwandfreier dene Ringe mit Brillanten achterin steht hoch im Kurs. Schmuck aus der Zeit von Perlenketten schmeicheln jeder Verkauf oder einer Umarbeitung berichtet festigen Freundschaft oder »Spezialisiert sind wir auf 1820 bis 1960 bürgt für gute Frau König. Besonders reicht hat«. Besonders hohe Preise Ehe. und Verkaufunterstützen von Umsätze.ihWer viel etwas von in bar zahlen die beiden erzielen massive Armbänder, KetFrau.Manschettenknöpfe Goldene Ringe den mit AnBrillanten die Schmuckprofis – und Schmuck«, so König. »UnseCartier oder Tiffany im Kästfestigen Freundschaft oder Ehe. re Kunden. »Sinnvoller als wenn Ankaufstellen in München-Schwa- ten und Zahngold und sogar echt re Mitarbeiter werden an chen hat, sollte es einmal Manschettenknöpfe der glänzen das Schätzchen in bing und am Marien- silberne Bestecke, Vasen und KerDiamant-am und Edelvom König-Team schätzen stein-Schule in der Schmucklassen – kostenlos! Arm stilvoller Karrieremenschen. Schatulle oder Schubplatz für Marken - zenleuchter. Bis zu 90 Prozent der stadt Idar-Oberstein ausge»Bei Schmuck aus den 60ern Tafelsilber verwandelt jedes lade anläuft«, meint uhren von Rolex, der erworbenen Edelmetalle schmelbildet.« und 70ern raten wir meisBad Tölz, Weilheim, tens zum Verkauf«, erklärt Abendessen in ein kleines Gour- Erding eine Kundin vor der International Watch zen die Profis ein. Steine bringen – die Interessenten kommen König. »Der Ankaufswert met-Dinner. Juweliernicht König hilft Filiale in der NordendCompany, Omega, sie wieder auf Höchstglanz und nur aus der Isarmetrovon Geschmeide aus diesen günstig an solche Stücke zu komstraße in München. Audemars Piquet verarbeiten sie erneut. Vom Hanpole. »Viele unserer Kunden Besonders viel – und in bar Jahrzehnten ist relativ hoch, aus dem Umland verbinden zahlen beiden Ankauf- da der Goldpreis einen hismen. Auch beim erfolgreichen Bereits seitdie25 Jahren oder Patek Phillipe. del profitieren nicht nur die Verihren Besuch bei uns mit ei- stellen in München-Schwa- torischen Höchststand erführt Claudia König Auch einwandfreier käufer, sondern auch die Käufer – nem anschließenden Stadt- bing und am Marienplatz reicht hat«. Besonders hohe die Geschäfte des von tra-Ro- Preise erzielen massive ArmSchmuck aus der Zeit Privatleute oder Goldschmiede. bummel durch München«, für Markenuhren berichtet Frau König. ditionsreichen lex, der International Watch bänder, Ketten und ZahnFamilivon 1820 bis 1960 Damit die Wertgegenstände gut gold und sogar echt silberne enunternehmens. Ob bürgt für gute Umsät- verkauft werden können, pflegt Diplomierte SchmuckexBestecke, Vasen und Kerzenpertin Claudia König. leuchter. Bis zu 90 Prozent Privatleute, Versicheze. Wer etwas von Juwelier König Kooperationen im der erworbenen Edelmetalle rungen oder AmtsgeCartier oder Tiffany im ganzen Bundesgebiet, sowie Konglänzen am Arm stilvoller schmelzen die Profis ein. richt – die Fachkompetenz derbringen di- Kästchen Karrieremenschen. TafelsilSteine sie wieder hat, sollte es einmal vom takte in die Schweiz und nach ber verwandelt jedes Abendauf Höchstglanz und verarplomierten Diamant- und Edel- König-Team schätÖsterreich. Neessen in ein kleines Gourbeiten sie erneut. Vom Hansteingutachterin steht hoch im zen lassen – kosben dem Anmet-Dinner. del profitieren nicht nur die Kurs. »Spezialisiert sind Verkäufer, wir aufsondern tenlos! »Bei kauf vor Ort Juwelier König hilft günstig auch die an solche Stücke zu komKäufervon – Privatleute oder aus den den An- und Verkauf Schmuck kommen neue men. Auch beim erfolgreiGoldschmiede. Schmuck«, so König. »Unsere 60ern und 70ern Stücke aus Itachen Verkauf oder einer UmDamit Mitdie Wertgegenstänarbeitung unterstützen die de gut verkauft raten werden könarbeiter werden an der Diamantwir meistens lien und PerSchmuckprofis ihre Kunden. und Edelstein-Schule nen, in pflegt der Juwelier zum König Verkauf«, erlenschmuck »Sinnvoller als wenn das Kooperationen im ganzen Schmuckstadt Idar-Oberstein aus- klärt König. »Der aus Asien in Schätzchen in Schatulle oder Bundesgebiet, sowie KonSchublade anläuft«, meint takte inErdie Schweiz und gebildet.« Bad Tölz, Weilheim, Ankaufswert von die Vitrinen. eine Kundin vor der Filiale nach Österreich. ding – die Interessenten kommen Geschmeide aus Der Weg zu Juin der Nordendstraße in Neben dem Ankauf vor Ort nicht nur aus der Isarmetropole. welier König München. kommen neue diesen Stücke ausJahrzehnBereits seit 25 Jahren führt Italiendem und Perlenschmuck »Viele unserer Kunden aus ten ist relativ hoch, nach München Claudia König die Geschäfaus Asien in die Vitrinen. Umland verbinden ihrenDerBesuch da der lohnt sich für te des traditionsreichen FaWeg zu Juwelier König Goldpreis milienunternehmens. Pribei uns mit einem anschließenden einen historischen alle Schmucknach München lohnt sich für Diplomierte Ob Schmuckexpertin vatleute, alle Schmuckliebhaber! JuweliererKönig, die richtige Anlaufstelle für Markenuhren. liebhaber! Fotos: Juwelier König Stadtbummel durch München«, Höchststand ClaudiaVersicherungen König.

JUWELIERE E. ARNOLD & KÖNIG seit 1880

seit 1945

München · Rindermarkt 16 Haltestelle Marienplatz Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10–18.30 Uhr · Sa. 10–14 Uhr

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18.30 Uhr · Sa. 10–16 Uhr


GJUnterhaching_112011_V04_Layout 1

09.11.11

15:13

Seite 24

Lebensräume gestalten

Firmengruppe Schrobenhauser

Herbstzeit.

Es ist der Herbst, der uns mit dem leuchtenden Farbenspiel der Blätter Freude schenkt. Es sind der strahlende blaue Himmel und die glasklare Luft, die uns das Gefühl von Freiheit atmen lassen. Und es sind unsere Berge, die uns hinaus in die bayerische Natur ziehen, uns mit ihrer einzigartigen Atmosphäre erfüllen und einfach nur zum Genießen einladen. All das begleitet von dem guten Gefühl, in die Geborgenheit der eigenen vier Wände heimzukehren.

Firmengruppe Schrobenhauser | Prager Straße 1 | 82008 Unterhaching Info-Hotline: 089 - 61 59 98 93 | kontakt@schrobenhauser.de

www.schrobenhauser.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.