Dahoam in Unterhaching 09 / 2011

Page 1

GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 1

Informationen zum Schulanfang

Der Ortsparksee wird umgestaltet

04

Besondere Lesetipps für Groß und Klein

08

Essen & Trinken: Schlemmen wie Gott in Unterhaching

14

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 09/2011


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo. – Fr., 15.00 – 19.00 Uhr ......................... 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan vom 14.09.2011 bis 11.10.2011 DATUM

APOTHEKE

MI 14.09.

TELEFON

ORT

STRASSE

DATUM

SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960 Weißenburger-Apotheke 4480714

München München

Ollenhauer Str. 6 Weißenburger Str. 29

FR 30.09. St. Alto-Apotheke 6115782 Apotheke a. Pfanzeltpl. 6351992

Unterhaching Münchner Str. 109 München Putzbrunner Str. 1

DO 15.09.

Palmen-Apotheke Süd-Apotheke

6090220 794829

Ottobrunn München

Ottostr. 47 Drygalski-Allee 117

SA 01.10.

6132714 404341

Oberhaching München

FR 16.09.

Linden-Apotheke Bienen-Apotheke

6129590 Taufkirchen 45214890 Grünwald

Eichenstr. 36 Südl. Münchner Str. 32

SO 02.10. Rosen-Apotheke Rathaus-Apotheke

6114425 6413573

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2 Grünwald Rathausplatz 1

SA 17.09.

Rats-Apotheke Rat-Apotheke

6014034 4311265

Hauptstr. 10 Berg-am-Laim-Str. 73

MO 03.10. Apotheke am Rathaus

62987140 Ottobrunn

SO 18.09.

Bienen-Apotheke Werinher-Apotheke

61209161 Unterhaching Grimmerweg 4 695271 München Schlierseestr. 33

MO 19.09.

Urban-Apotheke Magnus-Apotheke

6806545 6970123

DI 20.09. Robert-Koch-Apotheke 6094279 Tela-Apotheke 6912677 MI 21.09.

Neubiberg München

München München

Ottobrunner Str. 24 Grünwalder Str. 12

Ottobrunn München

An der Ottosäule 18 Tegernseer Landstr. 39

St. Otto-Apotheke Nauplia-Apotheke

62998888 Ottobrunn 644847 München

Rosenheimer Landstr. 53 Säbener Str. 170

DO 22.09. Sonnen-Apotheke easyApotheke

605630 Neubiberg 45125800 München

Hauptstr. 63 a Kreillerstr. 77

FR 23.09. Gleissental-Apotheke Sunny Plus Apotheke

6131736 Oberhaching 40287940 München

Bahnhofstr. 37 Albert-Schweitzer-Str. 64

SA 24.09. Tannen-Apotheke 6099644 Harlachinger Apotheke 643412

Ottobrunn München

Ottostr. 80 Grünwalder Str. 248

SO 25.09. Eschen-Apotheke Quidde-Apotheke

6126865 676846

Taufkirchen München

Eschenstr. 6 Quiddestr. 45

MO 26.09. Rathaus-Apotheke Alpen-Apotheke

6124646 400799

Taufkirchen München

Köglweg 2 Rosenheimer Str. 201

DI 27.09.

Apotheke am Bahnhof 6015923 Ottobrunn Josephsburg-Apotheke 43660304 München

Unterhaching Parkstr. 27 Grünwald Schlossstr. 2

DO 29.09. Apotheke a. Kirchplatz

Oberhaching

2 GEMEINDEJOURNAL

Turm-Apotheke Pius-Apotheke

TELEFON

ORT

STRASSE

Bahnhofstr. 5 Rosenheimer Str. 145

Nauplia-Allee 8

DI 04.10. Apotheke am Bahnhof 6116611 Apotheke a. Marktplatz 6412675

Unterhaching Hauptstr. 14 Grünwald Gasteigweg 1

MI 05.10. Katharinen-Apotheke Schubert-Apotheke

617807 7932108

Unterhaching Hauptstr. 27 Pullach Schubertstr. 2

DO 06.10. Bienen-Apotheke Ost-Apotheke

45207821 München 4313930 München

Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstr. 82-83

FR 07.10.

6917077 4482448

München München

Tegernseer Landstr. 71 Orleansplatz 5

SA 08.10. Aquila-Apotheke Berg-Apotheke

694060 432217

München München

Schwanseestr. 8 Kreillerstr. 4

SO 09.10. St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke

616057 Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41 66592260 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 107

MO 10.10.

Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke

6091280 421621

DI 11.10

SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960 Weißenburger-Apotheke 4480714

Walchensee-Apotheke Ostbahnhof-Apotheke

Ottobrunn München

Ottostr. 5 Kreillerstr. 151

München München

Ollenhauer Str. 6 Weißenburger Str. 29

Roseggerstr. 34 Josephsburgstr. 60

MI 28.09. Pfauen-Apotheke 616456 Dr. Weidenb.-Apotheke 6414902 6135838

APOTHEKE

Kirchplatz 8 B

A­lle­angegebenen­Apotheken­haben­von­08.00­bis­08.00­Uhr­Dienst


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Die lange Zeit der Sommerferien ist vorbei und mit dieser Ausgabe meldet sich das Unterhachinger Gemeindejournal wieder aus der Sommerpause zurück. Auch in diesem Sommer ist viel geschehen: Für unsere Jugendlichen konnten wir gerade noch rechtzeitig zu Beginn der großen Ferien den neuen Skaterbereich im Fun-Park des Landschaftsparks in Betrieb nehmen. Ich konnte mich in der Zwischenzeit davon überzeugen, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird. Aber auch in einem anderen Bereich gibt es Neues zu vermelden. Ebenfalls zu Beginn der Sommerferien wurde eine neue Unterschriftenaktion für ein neues Bürgerbegehren gegen den Standortwechsel der Grund- und Mittelschule initiiert. Der Bürgerwille ist mir wichtig, das habe ich aber auch schon bei der Entscheidung über das letzte Bürgerbegehren klargestellt. Die Gemeinde Unterhaching mit allen Organen, also Verwaltung, Gemeinderat und Bürgermeister, sind darüber hinaus jedoch an die Umsetzung von geltendem Recht gebunden. Auf eine entsprechende Anfrage im Mai habe ich den Initiatoren des aktuellen Bürgerbegehrens mitgeteilt, dass eine materielle Zulässigkeit wohl nicht gegeben ist. Natürlich war ich deshalb etwas irritiert, dass dann zu einem recht späten Zeitpunkt, doch noch ein neuer Versuch in diese Richtung gestartet wurde. Der Unterhachinger Gemeinderat und ich als Bürgermeister sind gewählt, um die Belange aller Bürgerinnen und Bürger von Unterhaching zu berücksichtigen. Die Kinder aus ganz Unterhaching brauchen eine neue, zukunftsfähige Grundund Mittelschule, die genau die Generation, die ab der Eröff-

nung 2014 dort den Unterricht genießen wird, nicht mit neuen Schulden belastet. Deshalb ist es wichtig, die Schule neu am Sportpark zu errichten. Dass einige der unmittelbaren Anwohner am bisherigen Standort diese guten Argumente nicht ganz verstehen können ist mir klar, dennoch werbe ich weiterhin für eine Sichtweise, die ganz Unterhaching dient. In dem Zusammenhang möchte ich aber auch für etwas Fairness in der Auseinandersetzung um den neuen Schulstandort werben. Die Mitglieder des Gemeinderates, die sich bereiterklärt haben, diese wichtige Funktion ehrenamtlich wahrzunehmen, haben sich intensiv mit allen Detailfragen befasst und eine verantwortungsvolle Entscheidung getroffen. Daher ist es angemessen, dass der Respekt vor dieser Entscheidung und die Anerkennung der Arbeit unsere Gemeinderäte auch Eingang in die öffentliche Diskussion findet. Dies habe ich bisher schmerzlich vermisst. Ich hoffe, dass die Wunden, die diese Auseinandersetzung in unsere Gemeinde gerissen hat, möglichst bald wieder heilen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!

Rathaus-Information­Telefon­................................................. (089)­66551-0 Rathaus-Information­Telefax­.............................................. (089)­66551-166 Sekretariat des 1. Bürgermeisters ................................................................ -104 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -111 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -138 Geschäftsleitung ............................................................................................ -327 Sitzungsdienst ................................................................................................ -103 Personalstelle ...................................................................................... -480/-483 Sportamt ................................................................................. (089) 6659099-10 Hauptverwaltung/Standesamt .......................................................... -311/-308 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -307 Sozialamt .............................................................................................. -305/-304 Ordnungsamt .................................................................................................. -321 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -319 Einwohnermeldeamt/Passamt ...................................... -361/-362/-381/-382 Finanzverwaltung ........................................................................................... -125 Gemeindekasse .............................................................................................. -123 Steuerverwaltung ................................................................................. -128/-130 Bau- und Umweltamt .....................................................................................-215 Bauverwaltung ..................................................................................... -220/-221 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -219 Gebäudemanagement .................................................................................. -205 Baubetriebshof ........................................................................... (089) 66551400 Umwelt- und Naturschutz ........................................................................... -228 Wirtschaftsförderung ..................................................................................... -111 Wasserwerk ............................................................................................-323/-339 Geothermie Unterhaching .................................................... (089) 6659826-0 GWU ...................................................................................................................-137 Kulturamt ................................................................................... (089) 665553-12 Seniorenbegegnungs- und -bildungszentrum ............. (089) 665553-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -440

Sprechzeiten­im­Rathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 12.10.2011. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 27.09.2011.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Herbst.

Telefon: (0 89)­31 21 48-7 39 Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de Ihr

Wolfgang Panzer 1. Bürgermeister

GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Der Ortsparksee wird umgestaltet Im Unterhachinger Ortspark schreiten die Arbeiten voran Seit längerer Zeit konnte beobachtet werden, dass die Qualität des Wassers im Ortsparksee immer schlechter wurde. Hauptsächlich in den Sommermonaten, in denen wenig Niederschlag auftrat, bestand die Problematik, dass das Wasser fast „umkippte“. Aus diesem Grund wurde im zuständigen Bau- und Umweltausschuss beschlossen, dass der See gereinigt wird. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, musste der See abgelassen werden, so dass in den nächsten Wochen der darin vorhandene Schlamm herausgenommen werden kann. 1.­Bauabschnitt­läuft Im Vorfeld wurde durch ein von der Gemeinde beauftragtes Büro, Proben des Seesedimentes entnommen und in ein Labor

zur Untersuchung gegeben. Die Untersuchung war erforderlich um zu ermitteln, ob der Schlamm als Sondermüll entsorgt werden muss oder auf Felder ausgebracht werden kann. Das Resultat ergab, dass das Seesediment nach dem ausbaggern auf Felder ausgebracht werden kann. Dies wird in den nächsten Wochen erfolgen. Die im See lebenden Fische wurden vom Fischereiverein „Die Hechte“ abgefischt und in einen Weiher umgesiedelt. Um die Qualität des Wassers konstant in den nächsten Jahren halten zu können, wird eine Fontäne in den See eingebaut. Auf Grund des schlechten Zustandes der Stege am See wurden diese abgebaut. Die Verkehrssicherungspflicht konnte

Mein Wunsch an die Energie der Zukunft: erneuerbar preisstabil sicher umweltfreundlich

regional

Was ist Ihrer? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. Tel. 0 89/6 65 98 26-0 www.geothermie-unterhaching.de

4 GEMEINDEJOURNAL

Die Reinigung des Unterhachinger Ortsparksees hat begonnen.

nicht mehr übernommen werden. Der Steg am Ostufer des Sees wird wie er vorhanden war wieder übernommen. Die zwei Stege am Westufer werden verbreitert. Nach Abschluss dieser Maßnahmen wird das Wasser wieder in den See eingelassen. 2.­Bauabschnitt­in­2012­ Um dem See ein neues, einheitliches Erscheinungsbild zu geben, werden im nächsten Jahr im zweiten Bauabschnitt die vorhandenen Bänke durch neue Bänke und Stühle ersetzt. Um den Aufenthaltscharakter zu verbessern, wird am Westufer ein neuer Platz mit Bänken und einem Tisch geschaffen so dass dies als „Treffpunkt für Jung und Alt“ genutzt werden kann. Zusätzlich zu den vorhanden Bänken sollen Rund um den See noch weitere Sitzmöglichkeiten aufgestellt werden. Auch weitere Bepflanzungen sind angedacht, womit auch dem vielfach geäußerten Wunsch nach weiteren Schattenplätzen Rechnung getragen werden kann.

gerade was das Aufstellen von Bänken angeht – zugegangen sind, würden wir uns auch hier freuen, wenn sich unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbringen. Derzeit sind nur die Wege direkt um den See und am Festplatz asphaltiert. Ihre­Meinung­ist­gefragt Sollen weitere Wege asphaltiert werden oder sollen diese wieder als „Kieswege“ gebaut werden? Sagen oder schreiben Sie uns Ihre Meinung an rathaus@unterhaching.de (Betreff Umgestaltung Ortspark) oder wenden Sie sich an die Lokale Agenda 21 in Unterhaching.

Im dritten und letzten Bauabschnitt sollen in 2012 oder 2013 (dies ist abhängig von der Haushaltslage) die Wege neu hergerichtet werden, da diese in die Jahre gekommen sind. Nachdem der Gemeinde bisher viele Die Bewohner des Sees werden Vorschläge und Anregungen – fachkundig umgesiedelt.


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 5

AUS DEM RATHAUS

Heuernte im Landschaftspark

Verbesserung der Parksituation

Notwendige Pflege des Landschaftsparks

Neue Parkplätze an der Hachinger Haid

Jedes Jahr werden die Wiesen im Landschaftspark Hachinger Tal zweimal jährlich von Landwirten gemäht. Eine Mahd der Wiesen ist unverzichtbar. Dem Boden werden dadurch Nährstoffe entzogen und eine blütenreiche, offene Landschaft mit einer hohen Artenvielfalt wird gefördert. Bitte bedenken Sie, dass verunreinigtes Heu (durch Hundekot, Plastiktüten oder sonstigem Müll) den Tieren die das Heu fressen, sehr schaden kann. Sollten die Landwirte das Heu nicht mehr verwenden können, muss die Gemeinde Unterhaching das Mähgut teuer entsorgen lassen. Es gehen immer wieder Fragen in der Gemeinde ein, warum Bürger die Bodenbrüter-

Schutzwiesen nicht betreten sollen, der Landwirt mit seinen Maschinen jedoch diese befahren darf. Die Mahdzeitpunkte sind mit dem Brutverhalten der Feldlerchen so gut wie möglich abgestimmt. Für eine zweite Brut (Juli/August) ist das Abmähen der Wiesen sehr wichtig, da die Vögel vorwiegend in einer Wiesenhöhe von 15 bis 25 cm brüten. Zusätzlich werden Brachestreifen als Rückzugsräume für die Tiere stehen gelassen. Helfen Sie mit, unseren Landschaftspark zu erhalten, dann können wir uns auch nächstes Jahr wieder auf blühende Wiesen und den Gesang der Feldlerchen freuen.

Ab 26. September 2011 ist es endlich soweit: An der Hachinger Haid werden auf ca. 100 Metern Länge zur Verbesserung der Parksituation und zur Neuordnung des Straßenraums 30 neue Querparkplätze entstehen, die durch 11 Bauminseln voneinander getrennt werden.

Die bisherigen Kiesflächen werden befestigt, gepflastert und sichtbar vom Straßenraum abgegrenzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

Der Münchner Südosten fährt e-Bikes von Streck

Farben richtig entsorgen Wichtiger Tipp für den Umweltschutz Es wird von Bürgern immer wieder angefragt: Wohin mit den alten, übrigen Farbresten? Flüssige Wandfarben auf Wasserbasis (auch Dispersionsfarben genannt) , werden im Hausmüll (Restmüll) entsorgt. Diese Farben müssen jedoch zunächst eingetrocknet sein, oder angedickt werden. Lösungsmittel- und Lackfarben (keine Dispersionsfarben) müssen beim Zweckverband München-Südost in Ottobrunn entsorgt werden. Alternativ können diese auch einfach beim Giftmobil abgeben werden, was zu bestimmten Terminen in Unterhaching halt macht.

Ottobrunner Straße 33 82008 Unterhaching Fon (089) 66056788 Mobil (0171) 7341113 Fax (089) 66056789 info@e-bikes-streck.de www.e-bikes-streck.de

Strampeln war gestern. Ob bequem oder sportlich – ob Cityflitzer oder Mountainbike. Wir führen e-Bikes und Zubehör für jeden Anspruch. Unsere Stärken: Beratung & Service

Diese Termine können Sie dem Entsorgungskalender oder aus dem Internet entnehmen. Für weitere Fragen steht Ihnen das Bau- und Umweltamt gern zur Verfügung. GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen In der Gemeinde Unterhaching wird seit dem 01. April 2010 durch Niederlegung in der Verwaltung und den Hinweis auf den gemeindlichen Anschlagtafeln amtlich bekanntgemacht. Damit Ihnen keine wichtige Information entgeht, informieren wir Sie auch in der Gemeindezeitung darüber.

hat in seiner Sitzung am 13.07.2011 den Bebauungsplan Nr. 156/2010 für die Schule am Sportpark auf der Flur Nr. 615/99 und in den Teilbereichen der Flur Nrn. 615 und 601, in der Fassung vom 13.07.2011 mit Begründung als Satzung beschlossen (§ 10 Abs. 3 Baugesetzbuch – BauGB –). Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Vollzug­des­Baugesetzbuches BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser BekanntmaBekanntmachung des Sat- chung tritt der Bebauungsplan zungsbeschlusses für den Be- Nr. 156/2010 in Kraft. bauungsplan Nr. 140/2006 für das Gebiet entlang der Kathari- Für beide Satzungsbeschlüsse nenstraße. gilt: Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 17.08. Jedermann kann den Bebau2011 den Bebauungsplan Nr. ungsplan und die Begründung 140/2006 für das Gebiet ent- sowie die zusammenfassende lang der Katharinenstraße, in Erklärung über die Art und Weider Fassung vom 17.08.2011 mit se, wie die Umweltbelange und Begründung als Satzung be- die Ergebnisse der Öffentlichschlossen (§ 10 Abs. 3 Bauge- keits- und Behördenbeteiligung setzbuch – BauGB –). Dieser in dem Bebauungsplan berückBeschluss wird hiermit gemäß § sichtigt wurden, und aus wel10 Abs. 3 BauGB ortsüblich be- chen Gründen der Plan nach kannt gemacht. Mit dieser Be- Abwägung mit den geprüften, in kanntmachung tritt der Bebau- Betracht kommenden anderungsplan Nr. 140/2006 in Kraft. weitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der GeVollzug­des­Baugesetzbuches meinde Unterhaching, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 215 oder 216 Bekanntmachung des Satzungs- während der allgemeinen beschlusses für den Bebau- Dienststunden einsehen und ungsplan Nr. 156/2010 Schule über deren Inhalt Auskunft veram Sportpark auf der Flur Nr. langen. 615/99 und in Teilbereichen der Flur Nrn. 615 und 601. Dienststunden: Der Gemeinderat Unterhaching Montag, 08.00 Uhr bis 12.00

Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag, 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form vorschriften und 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen.

Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Vollzug­des­Baugesetzbuches Bekanntmachung über die redaktionelle Anpassung des Flächennutzungsplans im Bereich des Gebiets südlich und eines Teilgebietes nördlich der Marxhofstraße. Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 08.06. 2011 den Bebauungsplan 146/ 2008 für das Gebiet südlich und ein Teilgebiet nördlich der Marxhofstraße als Satzung beschlossen. Die Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses erfolgte am 14.06.2011 ortüblich durch Aushang. Der Bebauungsplan wurde im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) aufgestellt. Da sich der Bebauungsplan jedoch nicht aus dem Flächennutzungsplan entwikkelt, wurde der Flächennutzungsplan damit gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung angepasst.

in Unterhaching

Münchner Str. 107 und am Bahnhof Hauptstr. 8 6 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 7

AUS DEM RATHAUS

Herzlich willkommen zum Schulanfang Informationen zum Schulweg und zur Verkehrssituation am Utzweg und an der Jahnstraße Das­Wichtigste­im­Überblick: • Vom großen Parkplatz der Generali-Halle sind es nur zwei Minuten Fußweg bis zu den Schulen. • Bitte zeigen Sie Ihren Kindern als Vorbild, dass ein paar Schritte mehr der Sicherheit aller dienen können!

Fahrradabstellplatz! Dies ist der einzige Rettungsweg für Ihre Kinder bei Notfällen! • Achten Sie verstärkt auf kreuzende Radfahrer; diese können beim Öffnen der Autotüren oft nicht rechtzeitig bremsen.

Wir danken sehr für Ihre Rücksichtnahme und wünschen al• Der Utzweg ist eine verkehrs- len ein frohes Schuljahr! beruhigte Zone, es ist nur eine Schrittgeschwindigkeit Ihr Elternbeirat am LMGU und von 7 km/h erlaubt. der Jahnschule • Bitte beachten Sie unbedingt das Stoppschild an der uneinsichtigen Ausfahrt zur Ampel! • Parken Sie bitte nicht in den Feuerwehranfahrtszonen und Wendemöglichkeiten beim

Liebe Eltern,

Bitte denken sie daher nicht nur an das eigene Kind, sondern zum Start ins neue Schuljahr auch an die Kinder, die morgens wünschen die Elternbeiräte des und mittags ohne Begleitung Lise-Meitner-Gymnasiums und der Eltern selbstständig auf den der Jahnschule den Unterha- Verkehr achten müssen! chinger Schülern alles Gute! Bitte fahren sie nur in Notfällen Damit jedes Kind sicher im Un- mit dem Auto in den Utzweg terricht und wieder zuhause an- ein, nutzen sie zum Ein- und kommt, bitten wir um ihre Aussteigen die zahlreichen ParkRücksichtnahme für die beson- plätze an der Generali-Halle! dere Verkehrssituation an der Zufahrtsstraße Utzweg. In den beiden Schulen am Utzweg gehen täglich fast 2.000 Kinder zur Schule, die meisten davon kommen mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Der Fußweg parallel zum Utzweg bis zur Schule ist längst fertig; eigentlich müssten fast keine Elternautos mehr in den engen Utzweg einfahren. Einfahrende Autos stellen wegen der beengten Verhältnisse in dieser Sackgasse eine erhebliche Gefahrenquelle dar. GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 8

LESEN

Lesespaß für Groß und Klein – der besondere Tipp

Liebe & Mord, dieses Mal auch ganz einfach digital

Mitarbeiter der Bibliothek verraten ihre Lieblinge

Neuer Krimi von Gertraud Schubert erschienen

Bibliotheksleiterin Tanja Keller stellt ihre Geheimtipps für unsere Leser vor. Foto: gu

Bücher und alles, was damit zu tun hat, sind ihre Leidenschaft: Bibliotheksleiterin Tanja Keller und ihr Team werden ab dieser Ausgabe den Lesern von „Dahoam in Unterhaching“ ausgewählte literarische Schmankerl vorstellen, die man natürlich in der Unterhachinger Bibliothek ausleihen kann. Wer Hörbücher mag, wird dieses lieben, ist sich Tanja Keller sicher: „Alles inklusive“ heißt es, stammt aus der Feder von Doris Dörrie und ist im Diogenes Verlag erschienen. Mit federleichter Ironie erzählt die bekannte deutsche Autorin über das Verhältnis von Müttern und Töchtern. Über die Zumutungen der Liebe und das Glück der

Freundschaft. Der Roman erzählt die Geschichte von Hippie-Mama Inge, die in den siebziger Jahren mit ihrer Tochter Apple an einem spanischen Strand in einem Zelt haust, sich dort in einen verheirateten Mann verliebt und damit eine Geschichte ins Rollen bringt, die die Protagonisten auch noch 30 Jahre später verfolgt, als sich alle wieder am Ort des Geschehens treffen. Gelesen wird der Roman unter anderem von Maria Schrader, Maren Kroymann und Petra Zieser. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hört man der Geschichte von Apple und ihrer Mutter Ingrid zu – perfekte Unterhaltung, urteilt Tanja Keller. Wer nach einem intelligenten Sachbuch für Kinder sucht, das auch noch Spaß macht, dem empfiehlt sie von Ingo Arndt: „1,2,3 – ganz viele! Warum Tiere sich versammeln“. Viele Tierarten, wie beispielsweise Flamingos oder Bergfinken versammeln sich. Was veranlasst diese Tiere zu diesem Verhalten? Ausgestattet ist das Buch zudem mit vielen außergewöhnlichen Fotos, die auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise Einblick in die faszinierenden Phänomene der Natur geben. Geeignet ist das Buch, das im Knesebeck Verlag erschienen ist, für Buben und Mädchen ab neun Jahren. Tanja Keller selbst liebt PsychoThriller und spannende Biografien. Zu ihren Lieblingsautoren gehören Carmen Rohrbach und Peter Ackroyd.

Hachinger Fruchtkorb

„Immer wenn sie nachmittags nach Hause fuhr, regnete es“, so beginnt das mittlerweile neunte Buch von Gertraud Schubert, das unter dem Titel: „Dies Irae“ (Tag der Rache) erschienen ist. Die Gymnasiallehrerin für Mathe und Physik liebt es spannend, kein Wunder, dass aus ihrer Feder schon einige Krimis stammen. Nach einigen Unterhaching-Krimis („Querpass ins Aus“, „Am Fuß der Treppe“) hat sie nun einen Oberbayernkrimi verfasst, der aber auch ein bisschen Liebes- und Heimatroman ist. Es geht dabei um Geld, Liebe und Mord, verrät die GrünenGemeinderätin. Ganz bewusst hat sie dieses Mal den Schauplatz in unverfängliches Terrain verlegt, kamen doch bei ihren letzten Büchern immer wieder Leser auf sie zu, die meinten, in ihren Romanfiguren die ein oder andere Unterhachinger Persönlichkeit wiederzuerkennen. „Viele denken, dass sie sich oder andere erkennen, dass stimmt aber nicht“, betont die Autorin. „Die Ideen für die Bücher sind plötzlich einfach da“, berichtet sie schmunzelnd. Im November letzten Jahres habe sie mit dem Buch angefangen, im Januar war der Krimi bereits soweit fertig, dass er überarbeitet werden konnte. „Mein Mann liest meine Bücher, kontrolliert zum Beispiel, ob auch alle Handlungsstränge logisch verknüpft sind“, berichtet sie. Auch eine gute Freundin bekommt die taufrischen Manuskripte zu lesen. Allerdings schaffen es nicht alle ihre Bücher bis dahin.

Zwei Manuskripte liegen noch verschlossen in ihrem Schreibtisch, weil sie einfach noch nicht zufrieden mit ihnen ist, bekennt sie. Auch wenn sie in Sachen Bücherschreiben schon ein alter Hase ist, gibt es dieses Mal eine Neuerung. „Das Buch ist nicht nur als Printversion erschienen, sondern auch als kostenloses E-Book zu haben“, so Schubert. Bei www.beamebooks.de kann man es herunterladen. Stolze 2.000 Down loads zählte Schubert in den ersten sechs Wochen. So viel Spaß es nämlich auch macht, ein Buch zu schreiben, gelesen werden soll es natürlich auch. Wer das neueste Werk von Gertraud Schubert lieber als „echten Schmöker“ in Händen halten möchte, der bekommt es in der Buchhandlung Helming & Heuser für 10 Euro. gu

Gertraud Schubert hat einen neuen Krimi geschrieben. Foto: gu

PfauenApotheke

Apothekerin Angelika Bürger e. K. · Tel. + Fax 0 89 / 61 64 56 Parkstraße 27 · Fasanenpark · 82008 Unterhaching E-Mail: pfauen-apotheke@t-online.de www.pfauen-apotheke-unterhaching.de

Kostenlose Telefon-Nummer: 08 00 / 6 16 45 67

Von-Stauffenberg-Str. 41 Telefon 0 89 / 66 59 89 32

8 GEMEINDEJOURNAL

Mo. – Do. 8.30 – 18.30 Uhr · Fr. 8.30 – 18.00 Uhr · Sa. 8.30 – 12.30 Uhr


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 9

JUGEND

Eltern müssen draußen bleiben Viel geboten in der Jugend-Kultur-Werkstatt in Unterhaching Im offenen Treff der JKW (Jugendkulturwerkstatt) in der Oskar-von-Miller-Straße 9, können die Besucher, die in der Regel zwischen elf und 16 Jahre alt sind, entspannen, sich mit Freunden treffen, Billard oder Kicker spielen und ganz einfach ihre Freizeit genießen. Geleitet wird der beliebte Treffpunkt von den Pädagogen Julia Mumme, Philip Zankl und Jasmin Kocijan. Einen Ort zu haben, wo man einfach die Seele baumeln lassen kann, wo kein Erwartungsund Leistungsdruck auf einem laste, werde für die Jugendlichen immer wichtiger, sind sich die drei engagierten Mitarbeiter der JKW einig. Der Druck, gute Noten zu bekommen um später auch einen anständigen Job ergattern zu können, sei enorm, weiß Jasmin Kocijan von den Jugendlichen. Da tue es gut, wenn man in seiner Freizeit einfach nur man selbst sein könne. Der Rahmen in der JKW ist perfekt dazu, ein großer Raum, in dem man bei schlechtem Wetter sogar Tischtennis spielen kann, eine Disco zum Abtanzen, ein Café zum Ratschen und ein kuscheliger Rückzugsraum stehen für die Jugendlichen bereit. „Wir drängen uns den Jugendlichen nicht auf, haben aber immer ein offenes Ohr, wenn sie Wünsche oder Probleme haben“, erklärt Julia Mumme die Arbeit der Betreuer. Zwischen

30 und 45 Besucher kommen täglich in die JKW, sie ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Jugend in Unterhaching. Einmal im Quartal gibt es zudem eine Teenie-Disco von 19 bis 22 Uhr. Hier tummeln sich bis zu 60 Boys and Girls in der eltern- und lehrerfreien Zone. Der nächste Termin ist übrigens der 14. Oktober. Auch ein Bandraum mit reichlich Equipment kann zum Taschengeldpreis gemietet werden. Dass die jungen Besucher aber nicht nur passive Nutzer des umfangreichen Angebotes sind, zeigte sich eindrucksvoll bei der Zukunftskonferenz der Gemeinde Unterhaching, die am 9. Juli stattfand. Daran beteiligten sich auch zahlreiche Besucher der JKW, die ihre Wünsche zur Ausgestaltung der JKW in drei selbstgebauten Modellen zum Ausdruck brachten. Diese präsentierten sie dem sichtlich beeindruckten Bürgermeister Wolfgang Panzer. Auf der Wunschliste der Jugendlichen ganz oben: bequeme Sitzmöbel für den Garten, einige Beete zur Verschönerung des Gartens und ein wenig mehr Sichtschutz von der Straße aus. „Die Jugendlichen wollen nicht auf dem Präsentierteller sitzen, sondern sich ein wenig zurück ziehen können“, erläutert Philipp Zankl die Idee dahinter. Begeistert zeigte sich der Rathauschef von der Ideenvielfalt der jungen

Voller Stolz präsentierten die jugendlichen Teilnehmer ihre Ergebnisse Bürgermeister Wolfgang Panzer. Foto: Privat

Teilnehmer und versprach ihre Anregungen mit in den Gemeinderat zu nehmen. Ebenfalls aktiv mit von der Partie waren die Jugendlichen beim jährlichen Aktiv-Spiel-Platz Anfang August, der in diesem Jahr sogar 90 statt sonst 80 Kindern einen Platz in der ersten Ferienwoche bot. Die jugendlichen Helfer unterstützten die Arbeit der verantwortlichen Pädagogen. „Ohne sie wäre das alles nicht möglich“, betont Julia Mumme. Die meisten von ihnen waren selber früher beim ASP mit von der Partie, haben fleißig mitgewerkelt am Hüttenlager. „Es macht einfach Spaß“ erklärte beispielsweise Franzi (17) ihr ehrenamtliches Engagement. Gleich zwei große Events, bei denen die JKW beteiligt ist, werfen derzeit ihre

Schatten voraus. Am 20. September wird auf dem Unterhachinger Rathausplatz der Weltkindertag mit einem bunten Programm gefeiert, und vom 2. bis zum 5. November finden landkreisweit die ersten KinderKulturtage statt, zu denen der Kreisjugendring München-Land einlädt, der auch Träger der JKW ist. Die große Abschlussveranstaltung findet in Unterhaching statt. Mehr darüber erfahren Sie in der nächsten Ausgabe von „Dahoam in Unterhaching“. Der offene Treff in der JKW findet immer dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr und samstags von 14 bis 19 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 6 11 36 68 oder unter www.jkw-unterhaching.de gu

axelvonrombs axelvonrombs

Polsterei & Raumausstattung

Meisterbetrieb

Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdecorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching, Tel. (089) 611 81 60 Ladenöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12h u. 14 - 18h Samstag nach Vereinbarung

w w w. a x e l - v o n - r o m b s . d e GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 10

AUS DEN KIRCHEN

Termine 14.09.2011 bis 11.10.2011 BonhoeffeR-hAUS Regelmäßige Termine: DIenSTAG­15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge MI.

21.09. 15.00

Geburtstagskaffee für runde und halbrunde Geburtstagskinder ab 70 Jahren SO. 02.10. 09.00 Erntedankfest, Gottesdienst eVAnGelIScheS­GeMeInDezenTRUM SO. 25.09. 11.15 SO. 09.10. 11.15

Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst

MI. 14.09. 14.30 Treffen des Bastelkreises DO. 22.09. 20.00 Treffen des Liturgiekreises FR. 23.09. 15.00 „Tanztee-Projekt“ des KWA Clubs und des Alzheimergesellschaft Landkreis München Süd e.V. MI. 28.09. 14.30 Treffen des Bastelkreises DI. 04.10. 15.00 Frauengesprächskreis 20.00 Erstkommunion-Elternabend MI. 05.10. 16.30 Gottesdienst zum Herbstfest d. Kindergartens DI. 11.10. 14.30 Seniorennachmittag „Goldener Oktober – Törggelen oder Oktoberfest“ MI. 12.10. 14.30 Treffen des Bastelkreises ST.­kAThARInA­lABoURe

heIlAnDSkIRche Regelmäßige Termine: SonnTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SA. 24.09. 11.00 Tauferinnerungsgottesdienst SO. 09.10. 11.15 Minigottesdienst SO. 16.10. 19.00 Kammermusik bei Kerzenschein mit Veronika Gillitzer (Sopran), Lydia Gillitzer (Blockflöte) und Bernhard Gillitzer (Cembalo) ST.­AlTo Regelmäßige Termine: DIenSTAG­08.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DonneRSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; 20.00 Uhr – Exerzitien im Alltag (Pfarrsaal); SAMSTAG­17.25 Uhr – Rosenkranz und Beicht- bzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SonnTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst SA.

18.09. 11.00

Berggottesdienst bei der Kasalm/Schwarzrieshütte; Einladungen liegen an den Kirchen aus DI. 20.09. 14.30 Treffen der Frauengemeinschaft SA. 24.09. 20.00 Konzert mit Sylvia Steyl; EIntritt frei, um Spende wird gebeten SO. 25.09. 10.00 Pfarrgottesdienst, anschl. Pfarrfest DI. 11.10. Hl. Messe entfällt DO. 13.10. Abendmesse entfällt ST.­BIRGITTA

Regelmäßige Termine: MonTAG – SAMSTAG­09.00 Uhr – Hl. Messe; Sonn-­UnD­feIeRTAGe 09.30 Uhr – Hl. Messe ST.­koRBInIAn Regelmäßige Termine: MonTAG­13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; MITTWoch­17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt; DonneRSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt (Kelchkommunion möglich), 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; fReITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAMSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SonnTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Hl. Amt MI. MI.

19.09. 14.30 19.10. 19.30

MI.

07.12.

19.30

Herbstwind – Angehörigentreffen KEB-Vortrag im Pfarrsaal – Die Propheten: Lästige Warner – Sperrige Botschaft! Teil 1: HOSEA; Referent: Prof. em. Dr. Ludwig Mödl KEB-Vortrag im Pfarrsaal – Die Propheten: Lästige Warner – Sperrige Botschaft! Teil 2: JESAJA; Referent: Prof. em. Dr. Ludwig Mödl

WohnSTIfT­AM­PARkSee Regelmäßige Termine: DIenSTAG­18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst (nicht im August!); MITTWoch­10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst

Regelmäßige Termine: MonTAG­19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWoch­09.30 – Tanzkreis, 18.30 Uhr – Rosenkranz; 19.00 Uhr – Wortgottesdienst; DonneRSTAG 08.15 Uhr – Laudes; fReITAG­08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SonnTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

10 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 11

AUS DEN KIRCHEN

Modernes-geistliches Konzert „Quelle des Lebens“ in St. Alto, Unterhaching Seit September 2008, also genau vier Jahre gibt es den Verein der Freunde und Förderer der Pfarreien St. Alto und St. Birgitta/ Unterhaching e.V. Aus einer kleinen Gründungsgruppe wurde inzwischen ein Verein mit über 100 Mitgliedern, der sich mit Engagement in das kirchliche Leben einbringt und Projekte und Aktionen in beiden Pfarreien ideell und finanziell unterstützt. Am 24. September 2011 ist es wieder einmal so weit. Der Verein lädt alle Liebhaber moderner geistlicher Musik um 20.00 Uhr in die Kirche von St. Alto zu einem Konzert ein. Interpretin ist die Schauspielerin, Sängerin und Musikkabarettistin Sylvia Steyl, die der ein oder andere Unterhachinger wohl noch aus ihrer Zeit als hauptamtliche Mitarbeiterin im Pfarrverband und unter dem bürgerlichen Namen Sylvia Stöckelmayer kennt. Was einige aber sicher noch nicht wussten, Sylvia Steyl, wie sie sich als Künstlerin nennt, ist nicht nur ausgebildete Religionspädagogin, sie besuchte

auch das Franz-Schubert-Konservatorium für darstellende Kunst und Gesang in Wien, hatte anschließend ein Engagement in München und spielte in Ingolstadt, Graz und verschiedenen Tourneetheatern. Wer mehr über Sylvia Steyl wissen will kann dies nachlesen unter www.sylvia-steyl.de. Seit 2008 startet ihr alljährlich neues Programm im Gasteig. So auch in diesem Jahr am 18.12.2011 im kleinen Konzertsaal im Gasteig. Wer nicht so lange warten will und schon jetzt das Können der vielseitigen Künstlerin genießen möchte, hat bereits in Unterhaching am 24.09.2011 in St. Alto die Gelegenheit dazu. Das Konzert trägt den Titel „Quelle des Lebens“. Begleitet von Andreas Wimmer lädt uns die Künstlerin Sylvia Steyl ein, gemeinsam mit ihr auf die Suche nach unseren „inneren Quellen“ zu gehen. Welche Quellen speisen meinen Lebensstrom? Aus welchen Quellen schöpfe ich Kraft für den Alltag? Welche Quelle stillt meinen tiefsten inneren Durst? Lassen Sie sich durch das Kon-

Einladung zum Tanztee kWA­ club­ und­ Alzheimergesellschaft­landkreis­München­ Süd­ e.V.­ rufen­ „Tanztee-Projekt“­ins­leben

zert neu inspirieren, lassen Sie sich auf eine kleine musikalische Reise mitnehmen und mitreißen von rhythmischer, schwungvoller, powervoller, mystischer und auch nachdenklicher, gefühlvoller und berührender Musik. Von Liedern, deren geistliche Texte Sie ein Stück hinführen wollen zu den eigenen „inneren Quellen“. Der Förderverein St.Alto/St.Birgitta lädt alle Interessierten ganz herzlich dazu ein. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für sich und die moderne geistliche Musik. Der Eintritt ist frei. Spenden für Projekte des Vereins sind wie immer willkommen.

Zu einem Tanztee-Nachmittag der besonderen Art – zu dem auch Demenzkranke herzlich willkommen sind – laden KWA Club und die Alzheimergesellschaft Landkreis München Süd e.V. am 23. September, in St. Brigitta, Parkstraße 11 von 15 bis 17 Uhr ein. Menschen, die an Demenz erkrankt sind, haben zum einen einen starken Bewegungsdrang, zum anderen leben sie häufig in ihrer Erinnerung. Beim Tanzen können sie beides ausleben. „Und so kam uns die Idee zu diesem Projekt“, erklären die Initiatoren. „Wir möchten die Tanztee-Nachmittage gerne regelmäßig stattfinden lassen.“ Eintritt: 10,00 Euro. Weitere Infos erhalten sie bei KWA Club unter Tel.: 0 18 05 / 5 92 25 82 (Festnetz 0,14 €/ Min., Mobilfunk max. 0,42 €/ Min.)

IHRE IMMOBILIENPARTNERIN VOR ORT

Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS)

Familienbetrieb seit über 30 Jahren Verkauf von Wohnungen, Häusern und Grundstücken Vermietung von Wohnungen und Häusern

Hauptstr. 13 · 82008 Unterhaching · Tel. 089 / 611 50 01 · Fax 089 / 61 98 14 www.immobilien-borchers.com · E-Mail: borchers-immo@t-online.de

GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 12

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine Sitzung­des­haupt-­und­finanzausschusses;­Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 15.09., 16.00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 21.09., 14.00 Uhr

Bundesliga­Juniorenfussball SpVgg Unterhaching U19 : VFB Stuttgart Stadion in der Grünau SO. 02.10., 11.00 Uhr

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Erwachsene JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9 Jeden­Donnerstag! DO. 15.09., 20.00 Uhr

Sitzung­des­Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 21.09., 18.00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 05.10., 14.00 Uhr

Tennisclub­Unterhaching 5. Unterhaching Senior Open Turnier (bis Sonntag, 18. September) DO. 15.09.

Gartenbauverein­Unterhaching Aufbau des Erntedankschmuckes für die St. Alto Kirche FR. 23.09., 16.00 Uhr

Gartenbauverein­Unterhaching Radlausflug mit Besuch des KürbisErlebnisgartens in Siegertsbrunn; Treffpunkt: Eingang West des Landschaftsparks; MI. 05.10., 10.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Zwergerweg DO. 15.09., 10.00 - 17.00 Uhr

Tanztee-Projekt St. Birgitta Kirche; siehe Magazin Seite 11 FR. 23.09., 15.00 - 17.00 Uhr

lokale­AGenDA­21 20. Abfall-Wertstoff-Börse: Weitergeben statt Wegwerfen. Informationen unter (089) 6112423 SA. 08.10.,11.00 - 16.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Finsinger Weg FR. 16.09., 10.00 - 16.00 Uhr

Tennisclub­Unterhaching TCU- Ehepaar-/ Mixedturnier (Mehr unter www.tcu-unterhaching.de) SA. 24.09.

Bundesliga­Juniorenfussball SpVgg Unterhaching U17 : VFB Stuttgart Stadion in der Grünau SA. 08.10., 11.00 Uhr

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Jugendliche JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9, Jeden­freitag!­(außer­ferienzeit) FR. 16.09., 17.00 - 19.00 Uhr

konzert­von­Sylvia­Steyl­in­St.­Alto Freunde und Förderer der Pfarreien St. Alto und St. Birgitta SA. 24.09., 20.00 Uhr

Annahme­von­Grüngut­und­ Sperrmüll an der Wallbergstraße MO. 10.10., 10.00 bis 16.00 Uhr

Museumsöffnung Unterhachinger Heimatmuseum Hauptstraße 51 SO. 18.09., 13.00 - 17.00 Uhr

Bundesliga­Juniorenfussball SpVgg Unterhaching U17 : Karlsruher SC Stadion in der Grünau SO. 25.09., 11.00 Uhr

Sitzung­des­Bau-­und­Umweltausschusses;­Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 11.10., 16.00 Uhr

Monatliche­Straßenreinigung im nördlichen Teil der Gemeinde bis zur Rathausstraße MO. 19.09.

kostenlose­energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 26.09., 14.00 - 18.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und Grüngut an der St. Alto-Straße DI. 11.10., 10.00 - 17.00 Uhr

ec­Parksee­Stockschützen­e.V. Asphaltschießen für Hobbyschützen Jeden­Dienstag­und­Donnerstag Stockschützenhalle, Am Sportpark 3 DI. 20.09., ab 13.00 Uhr

Tennisclub­Unterhaching Start der Hallen- ABO- Saison, informieren Sie sich unter der Nummer 0172-8188394 über die Angebote MO. 26.09.

Winterbasar­2011 Nachbarschaftshilfe Unterhaching e.V.; Hachinga-Halle DI. 11.10., 09.00 - 18.30 Uhr und Mi. 12.10., 09.00 - 13.00 Uhr

Monatliche­Straßenreinigung­ im südlichen Teil der Gemeinde ab Rathausstraße DI. 20.09.

Vdk­ortsverein­Unterhaching Kontakttreffen des Ortsvereins mit Urlaubsbereichten von der Krim und der polnischen Ostsee (St. Alto) MI. 28.09., 16.00 Uhr

Volleyball Generali Haching : Moerser SC Generali Sportarena am Utzweg MI. 12.10., 19.30 Uhr

forum­Begegnung­der­kulturen Weltkindertag (Feier auf dem Rathausplatz) siehe Magazin Seite 19 DI. 20.09.

Volleyball Generali Haching : VfB Friedrichshafen Generali Sportarena am Utzweg SO. 02.10., 16.00 Uhr

Giftmobil­Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 12.10.

Winterbasar­2011­des­ nachbarschaftshilfe­ Unterhaching­e.V. in­der­hachinga-halle­ am­11.­und­12.10.2011 Beliebt seit über 30 Jahren für günstiges und familienfreundliches Einkaufen von: • Baby-, sowie modischer Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkleidung • Schuhen • Babyausstattung • Spielwaren • Wintersportartikel • Büchern Unser Ziel ist es, jungen Familien in und um Unterhaching die Gelegenheit zu geben, gut erhaltene Bekleidung und Gebrauchsgegenstände zu kaufen und zu verkaufen. Maximal 550 Verkäufer(innen) haben die Möglichkeit ihre Gegenstände zum Verkauf anzubieten; dazu benötigt man eine rote Nummer, die telefonisch unter (089) 66 59 32 65 oder 611 80 928 an folgenden Tagen erfragt werden kann: Dienstag, 04.10.2011 (9 - 11 und 18 - 20 Uhr), Mittwoch, 05.10.2011 (9 - 11 Uhr). Die Abgabe für den Verkauf findet statt am Montag, 10.10.2011 (10 13 und 15 - 17.30 Uhr). Verkaufstage sind Dienstag, 11.10.2011 (9 - 18.30 Uhr) – mit Kinderbetreuung – und Mittwoch, 12.10.2011 (9 - 13 Uhr). Die Auszahlung des Erlöses und Abholung nicht verkaufter Waren erfolgt am Donnerstag, 13.10.2011 (15 - 18 Uhr). Zur Deckung der Kosten behält die Nachbarschaftshilfe 15% des Verkaufswertes ein. Nicht abgeholte Gegenstände werden caritativen Organisationen zugeführt. Weitere Auskünfte im Internet unter: www.nachbarschaftshilfe-unterhaching.de

Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66

12 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 13

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“

16.09.2011,­20­Uhr Ausstellungseröffnung: karl­Pfeifer­„Augen-Blicke“ Personen- und Landschaftsfotografien (bis 03.10.2011)

Diskussionen in einer modernen Firma, ausgezeichnet mit dem "Grand Prix du Théâtre 2010". Surreal, parodistisch, tragikomisch – und unglaublich unterhaltsam! Eintritt: 17,- €, erm. 11,- €

07.10.2011,­20­Uhr luise­kinseher:­„einfach­reich“ Regie: Beatrix Doderer

14.10.2011,­20­Uhr Tabarin:­ Tango­ Argentino­ in Musik­und­Tanz Der Tango als getanzte Emotion, sinnlich, rhythmisch und lei08.10.2011,­20­Uhr denschaftlich. Mit Ulrike Hofau17.09.2011,­20­Uhr RoXaiten­–­fetzig­rockig­anders er (Violine), Claus-Peter Schmid Im­Reich­der­Terpsichore 03.10.2011,­19­Uhr Populäre Musik in neuem Ge- (Akkordeon), Hans Hofauer (GiDer Zauber des Barocktanzes – eine­kleine­lachmusik­–­ wand; Rockhits, Ohrwürmer tarre), Hans Plörer (Kontrabass), das Ensemble für historischen klassik­zum­kugeln und solche, die es werden woll- Elisabeth Zagel und Luigi SetteTanz LA DANZA präsentiert ein Musik-Kabarett zwischen Serio- ten. Eintritt: 15,- €, erm. 12,- € ducati (Tanz) Fest für Augen und Ohren: Tän- sität und Komik mit Andreas Eintritt: 17,- €, erm. 14,- € ze nach originalen Vorlagen zur Kowalewitz, Klavier und Klaus 09.10.2011,­17­Uhr Musik großer Komponisten; Lei- Wallendorf Papageno­und­die­kleine­ kartenverkauf: tung: Jadwiga Novaczek Eintritt: 17,- €, erm. 14,- € zauberflöte Karten für alle genannten VerEintritt: 15,- €, erm. 12,- € Musikalisches Märchen von anstaltungen gibt es im KUBIZ 05.10.2011,­11­Uhr concierto münchen mit Musik Unterhaching, 18.09.2011,­19­Uhr Ingrid­Irrlicht:­ von W.A. Mozart Leitung: Carlos Telefon: 0 89/6 65 55-3 16, konzert­im­Rathausfoyer:­ zIRkUS­PAnToMIMI Domínguez-Nieto. Spieldauer Mail: tickets@unterhaching.de Diogenes­Quartett Menschen – Tiere – Sensationen ca. 60 Min., keine Pause oder in der Gemeindebücherei Werke von Mozart, Ravel und ohne Worte; eine fantasievolle Eintritt: 6,- € Unterhaching und über MünMendelssohn Bartholdy pantomimische Reise durch die chenTicket. Eintritt: 15,- €, erm. 12,- € Welt des Zirkus! Eintritt: 4,- € 11.10.2011 kIno­im­kUBIz Nähere Informationen zu allen 22.-­25.09.­und­29.09.­-­02.10. 06.10.2011,­19­Uhr 15 Uhr: Gnomeo und Julia Veranstaltungen im KUBIZ finléonore­confino:­BUIlDInG Ausstellungseröffnung:­Gruppe Großbritannien 2011, 84 Min., den Sie im Internet unter Gastspiel des Münchner „Théâtre 3erlei­–­Jahresausstellung FSK ab 6 J. www.unterhaching.de, StichJean Renoir” (in französischer Alessandra Motta-Rees, Katja 20 Uhr: Aktueller Abendfilm wort „Freizeit/Kultur/Sport“. Sprache); Beginn Do. bis Sa. je- Ochoa Molano und Lisa Hinter- (stand bei Red.schluss noch weils 20 Uhr, So. jeweils 17 Uhr. huber präsentieren neue Werke nicht fest, bitte auf Plakate, Ein Stück um Intrigen, Flirts und in Acryl/Mischtechnik. Eintritt frei Handzettel achten)

uft! Ausverka

der g n u n f f ö r s tü b e rl e u ä r B d n W ie d e r u i rauere b s g n u h c s r Fo Brauereiausschank, eigene Schnapsbrennerei, Biergarten / Bräustüberl, bayerische Schmankerl (Bräustüberl Obatzda, Stundenhendl, u.v.m.)

Mittagstisch € 5,90 Mo. – Fr. 11.30 – 14.00 Uhr

Öffnungszeiten werktags von 11.00 – 23.00 Uhr Sonn-/Feiertag 10.00 – 22.00 Uhr kein Ruhetag

Unterhachinger Str. 76 · 81737 München Telefon 0 89/6 70 11 69 www.forschungsbrauerei.de www.brennerei-silbernagl.de

Familie Silbernagl und das gesamte Team der Forschungsbrauerei und Bräustüberl freuen sich auf Ihren Besuch! GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 14

ESSEN & TRINKEN

Schlemmen wie Gott in Unterhaching In Unterhaching findet man alles, was der Gaumen begehrt und noch viel mehr Wer hervorragende griechische Küche genießen möchte, muss nicht den nächsten Flughafen ansteuern und teure Tickets buchen, sondern kann sein Fahrzeug (am besten ein Fahrrad, denn bei unserem Geheimtipp gibt es auch köstliche Weine) in die Münchner Straße 41 fahren. Dort kann man sich seit bereits zwölf Jahren im Restaurant­Mythos mit ausgesuchter griechischer Küche verwöhnen lassen. Gekocht wird nur mit frischen Zutaten und Olivenöl aus dem Familienbetrieb in Kreta, Qualität, die man schmeckt. Wer bei all den Köstlichkeiten um seine schlanke Linie fürchtet, der kann getrost zu den vielen verschiedenen Salaten oder Fischgerichten vom Grill grei-

fen. Die Auswahl ist riesig, vor allem die Baby-Calamari vom Grill sind ein Gedicht, das auf der Zunge zergeht. Natürlich können sich auch die Fleischgerichte sehen lassen, die es in großer Auswahl und zu fairen Preisen gibt. Ansehnlich ist auch die umfangreiche Mittagskarte, die ihresgleichen sucht. Der Familienbetrieb hat die Räumlichkeiten, die stets liebevoll dekoriert sind, frisch renoviert, denn auch das Auge isst mit. Da es sich bereits rumgesprochen hat, dass es hier fantastische Küche in einem mehr als ansprechenden Ambiente gibt, ist es ratsam, vorher zu reservieren (Tel. 61 07 97 89). Geöffnet hat das Mythos von Montag bis

Sonntag von 11.30 bis 15.00 Uhr und von 17.30 bis 1.00 Uhr. Nur einen Steinwurf weit entfernt hat Ingrid Forster ihr kleines, aber feines Café AlmRausch in der Münchner Straße 79 eröffnet. Dort kann man eine gute Tasse Kaffee, einen köstlichen Cappuccino oder einen starken Espresso genießen. Liebevoll eingerichtet hat sich ihren Traum Ingrid Forster, so dass man sich dort gleich wohl fühlt. Selbstgebackenen Kuchen gibt es natürlich auch. In so entspannter Atmosphäre kann man sogar noch köstliche und vor allem „geistreiche“ Geschenke erstehen. Ingrid Forster bietet nämlich zudem selbstgebrannte Brände und Liköre aus der Brennerei Silbernagl an. Dort

RiStoRAnte PizzeRiA

Öff neu nun e gsze iten

Sportstadl

Am Sportpark 1 · 82008 Unterhaching · tel. 0 89/6112211 täglich geöffnet 1100 – 22.00 · durchgehend warme Küche

Montag – Freitag wechselnde Mittagsmenüs ab € 6,50

Jeden Mittag - kleine indische Speisekarte ab € 7,50

Jede Pizza von der Standardkarte zum Mitnehmen für € 5,00 Schöner Biergarten Ausreichend Parkplätze

14 GEMEINDEJOURNAL

wird teilweise noch nach Rezepten der Urgroßeltern gebrannt, Erfahrung, die man schmeckt. Aber auch GourmetKaffee führt sie in ihrem Angebot, sowie köstliche Marmeladen aus der Feinkostmanufaktur, Original Imkerhonig und viele weitere Schmankerl, die fast zu schade zum Verschenken sind. Geöffnet hat AlmRausch Mo/Di/Do/Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr, sowie samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr. Ihr Motto: „Das Besondere findet man nicht an jeder Ecke“ hat Ingrid Forster eindrucksvoll umgesetzt. Außerdem: zu jedem Kaffee gibt es auch ein herzliches Lächeln, und das ist, wie man weiß, einfach unbezahlbar.

KÄSE · BACKWAREN · WEIN ÖKOLOGISCHE SPEZIALITÄTEN Charlotte Wolf Hauptstraße 65 · 82008 Unterhaching Tel. 0 89/66 59 47 05 · Fax 0 89/66 59 98 35 www.kaeseundmehr.de

Montag geschlossen Dienstag bis Donnerstag Freitag Samstag

9 bis 18 Uhr 8 bis 18 Uhr 8 bis 13 Uhr


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 15

ESSEN & TRINKEN

Seit mehr als sechs Jahren sorgen Charlotte und Franz Wolf mit ihrem kleinen, aber feinen Käsegeschäft „käse­&­co“ in der

Hauptstraße 65 (Telefon: 66 59 47 05) für großartige Geschmackserlebnisse. Rund 80 Sorten Käse, darunter viele zertifizierte Bio-Käse, Bergkäse aus dem Allgäu, Fassbutter, selbst gemachte Frischkäsesorten und köstliche Quarkspeisen hält das sympathische Ehepaar für seine Kunden bereit. Auch Bio-Backwaren, Räucherfisch von der Aumühle, ausgesuchte Weine und exzellenter Kaffee gehören zum ausgesuchten Sortiment bei „Käse & Co“. „Eben Gutes für Leib und Seele“, so die beiden Käsespezialisten. Dass man Käse aber nicht nur hervorragend zur Brotzeit genießen, sondern auch wunderbar damit kochen kann, beweist Franz Wolf mit seinen raffinierten Rezeptvorschlägen, die selbstverständlich alle zuhause von ihm ausprobiert und von Charlotte Wolf persönlich als gut befunden wurden. Für den bevorstehenden Herbst hat Franz Wolf für die Leser von

„Dahoam in Unterhaching“ eines seiner Lieblingsrezepte herausgesucht: „Gnocchi mit Südtiroler-Käsesauce“. Man braucht: zwei Packungen Gnocchi, 250 Gramm Gorgonzola, 250 ml Gemüsebrühe, 100 ml Sahne, 2 cl Grappa oder Obstler (den man zum Beispiel im Café Almrausch besorgen und sich dort vor dem Kochvergnügen mit einem Kaffee stärken könnte), eine Knoblauchzehe, Cayennepfeffer, vier Salbeiblätter, eine halbe Vanilleschote, eine halbe Birne oder einen halben Apfel in Scheiben geschnitten, einen EL Petersilie gehackt und etwas frisch geriebenen Muskatnuss. Für die Sauce den Gorgonzola in Würfel schneiden. Zu der erwärmten Gemüsebrühe den Gorgonzola und die Sahne hinzufügen und bis knapp unter dem Siedepunkt erhitzen, nicht kochen! Grappa, Knoblauch und eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen und mit dem Stab-

mixer aufmixen. Die Salbeiblätter, die aufgeschnittenen Birnenscheiben, die aufgeschnittene Vanilleschote in die Sauce geben und fünf Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Salbbeiblätter, Birnenscheiben und Vanilleschote aus der Sauce nehmen, die Petersilie unterrühren und mit Muskatnuss und Salz würzen. Dazu passen frische Blattsalate und ein spanischer Rioja, „Ijalba Crianza“, Jahrgang 2006. Guten Appetit. Geöffnet hat „Käse & Co“ von Di – Fr. von 9 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr. Montags ist geschlossen. Wenn Sie, liebe Leser, auch ein Rezept haben, das Sie den anderen Lesern von „Dahoam in Unterhaching“ mitteilen möchten, dann schicken Sie es uns, gerne natürlich mit Foto. Sie erreichen uns gerne unter der EMail: dahoam-in-unterhaching @wochenanzeiger.de gu

Mythos

hat mehrere Gesichter...

... und er zeigt sie täglich! Er bemüht sich neue Geschmacksrichtungen zu sammeln, er kocht mit Leidenschaft, sein Service ist flink, freundlich und stehts mit einem Lächeln für Sie da. Mythos sorgt immer für jede Kleinigkeit. Und das Beste ist, wegen der Liebe zu seinem Beruf, empfindet Mythos es als Vergnügen... Umd zum Schluss sind wir immer alle glücklich und Sie als Gast noch glücklicher... Restaurant Mythos Münchner Straße 41 · 82008 Unterhaching Telefon +49 89/61 07 97 89 · www.restaurant-mythos.com www.facebook.com/restaurant.mythos

GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 16

BEI UNS DAHOAM

Dahoam in Unterhaching, in der Welt zuhause Wir stellen Ihnen Unterhachinger Bürger vor, die uns von ihrer Heimat berichten

David Gloster – „an English man in Unterhaching“. Foto: hw

Mit David Gloster aus Birmingham/England starten wir unsere Reihe, „Dahoam in Unterhaching, in der Welt zuhause“. Hier stellen wir unseren Lesern Unterhachinger Bürger vor, die aus einem anderen Land stammen und hier bei uns eine neue Heimat gesucht und gefunden haben. Der 64-jährige Sprachdozent an der VHS Unterhaching lebt seit mehr als fünf Jahren mit seiner

Frau Silvia und den beiden Söhnen (13/17) in Unterhaching. Er unterrichtet Englisch aber nicht nur an der Volkshochschule, sondern auch in der Seniorenbegegnungsstätte im Kubiz. „Bei den Senioren gebe ich allerdings nur Anfängerkurse, für Leute ganz ohne Vorkenntnisse. Es macht sehr viel Spaß dort zu arbeiten, wir lachen viel miteinander. Ich würde fast sagen, der Spaß und die gemeinsam verbrachte Zeit sind genauso wichtig, wie die Erfolge beim Englisch lernen“, erklärt er. Neue Kurse (nicht nur für Anfänger) starten dort im September, es gibt noch einige wenige freie Plätze (Tel. 66 55 53 18/19). Seit mehr als 30 Jahren lebt Gloster schon in Deutschland, vorher hat er als Sprachenlehrer in der Erwachsenenbildung unter anderem auch in Mexico gearbeitet. Probleme, mit den Menschen in Kontakt zu treten, habe er nie gehabt, berichtet er. Man müsse den Menschen mit Respekt und Interesse begegnen, dann finde man auch leicht Zugang zu ihnen. Auch mit den manchmal grantig wirkenden Bayern habe er nie ein Problem gehabt, verrät er. „Auch der grantigste Bayer wird freundlich, wenn man ihm mit Humor begegnet“, weiß David Gloster. Ganz bewusst haben seine Frau

und er Unterhaching als ihr neues Zuhause ausgewählt, berichtet er weiter. Die Infrastruktur sei hervorragend, es gebe viel Grün, Sportmöglichkeiten, ein Schwimmbad, außerdem sei man ebenso schnell in München wie im Voralpenland. Ebenfalls schätzt er die Arbeit der Musikschule in Unterhaching sehr. Seit Jahren spiele er bereits Gitarre, erst in Unterhaching habe er aber durch die Musikschule Gleichgesinnte getroffen, mit denen er nun auch schon einige Konzerte gegeben habe, freute sich Gloster. Tolle Arbeit werde dort geleistet, bescheinigt er der Musikschule. Nach England zieht es David Gloster hingegen nicht mehr. „Ich habe mich nicht nur integriert, sondern fast assimiliert“, scherzt er. Deutliches Zeichen: statt Tee trinkt der gebürtige Engländer lieber eine gute Tasse Kaffee. Beim Essen sind die Vorlieben aber durchaus britisch geblieben. Zum Frühstück gibt es zum Beispiel Marmite, ein sehr würziger Brotaufstrich, der wohl nur von Briten geschätzt werden kann, gesteht David Gloster schmunzelnd. Häufiger kommen auch Scones (eine Art kleine Brötchen, die man noch warm mit Rahm und Marmelade genießt) auf dem Tisch, etwas was auch die Gäste der Familie

Gloster sehr zu schätzen wissen, wie Ehefrau Silvia verrät. Typisch englisch findet sie an ihrem Mann seine Höflichkeit, für die die Briten international bekannt sind. An Weihnachten werden die Unterhachinger Kinder die beiden Söhne der Familie Gloster wohl heiß beneiden, denn gefeiert wird nicht nur am Heiligen Abend, sondern auch traditionell britisch am Morgen des 25. Dezember, wenn Father Christmas Geschenke in die Socken der Kinder steckt. Dazu gibt es Christmas Pudding und Mince Pies, Pasteten, die mit allerlei kandierten Früchten gefüllt werden. gu

Scones – Vorsicht, hier besteht „Suchtgefahr“. Foto: gu

Ihr Makler im Hachinger Tal. Ihr Makler vor Ort! Vermietung – Verkauf – Projektplanung Grundstücksankauf und Bewertung seit über 30 Jahren

www.htg-immobilien.de · 089/615 007 90 · Bahnhofsweg 10 · 82008 Unterhaching 16 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 17

PORTRAIT

Entspannter Fahrradfahren...

Kunst, die unter die Haut geht

...entspannter ankommen

Nash-Tattoo Besitzer Borovic Nebosa im Gespräch

Wer denkt, dass e-Bikes (Fahrräder mit Elektro-Motor) nur etwas für Senioren sind, der kennt die große Auswahl an verschiedenen Modellen bei e-Bike Streck in Unterhaching, Ottobrunnerstraße 33, nicht. So gibt es vom Seniorenrad mit extra tiefem Einstieg über TrekkingRäder bis hin zum sportlichen Crossrad alles, was das Fahrradfahrerherz begehrt. Der Experte Willi Streck erklärt, dass man zunächst einmal grundsätzlich zwischen zwei Arten von e-Bikes unterscheiden muss. Die ersten können Dank ihres starken Motors bis zu 45 km/h schnell fahren, wer dazu noch kräftig in die Pedale tritt, kann die Leistung noch verstärken und die Geschwindigkeit sowie die Reichweite damit erhöhen. Für diese e-Bikes braucht es einen Mofa-Führerschein und es besteht Helmpflicht. In der Straßenverkehrsordnung werden sie wie Kleinkrafträder behandelt, dürfen also ausschließlich auf der Straße und nicht auf dem Radweg gefahren werden, es sei denn, dieser ist speziell für Mofas freigegeben. Den größten Marktanteil nehmen aber die sogenannten Pedelecs ein, bei denen man zwischen drei verschiedenen Unterstützungsgraden beim Fahrradfahren wählen kann und die den Fahrradfahrer bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen. Natürlich können beide E-Bike-Arten auch komplett ohne das Zuschalten des umweltfreundlichen Elektromotors gefahren werden. Die Reichweite der

„Der Laden hat einen Raketenstart hingelegt“, erklärt Borovic Nebojsa, Besitzer von „Nash Art Tattoo“ in der Hauptstraße 65. Kaum hatte der Tattoo-Künstler seinen Laden geöffnet, bestehen Wartezeiten von bis zu vier Wochen, wenn man sich von dem sanften Riesen Bilder auf die Haut verewigen lassen will. Borovic Nebojsa sieht sich vor allem als Künstler. Lange bevor er mit der Tätowiererei angefangen hat, hat er für sein Leben gern gezeichnet. Das Talent dafür liegt in der Familie, auch sein Vater und sein Onkel können gut mit Stift und Pinsel umgehen. Dieses Talent entdeckte auch ein Freund von Borovic Nebojsa, der Inhaber eines Tätowierstudios ist, und holte ihn in seinen Laden nach Ottobrunn. Dort lernte der Unterhachinger Geschäftsmann alles, was für sein Handwerk nötig ist. Gut ist für ihn, wie er selber bekennt, dabei nicht gut genug, er ist Perfektionist bei seiner Arbeit. Ständig feilt er an seiner Technik, sucht nach neuen Methoden, die Bilder, die er malt noch feiner und ausdrucksstarker auf die Haut zu bringen. „Wenn ich tätowiere, dann ist das keine blutige Angelegenheit, denn ich versuche so behutsam wie möglich dabei vorzugehen.“ Allerdings ganz ohne Schmerzen geht es auch bei ihm nicht ab. Mit einem Schmunzeln verrät er, dass die Männer, die in sein Studio kommen, sich gerne betont locker geben. Oftmals sind sie dann aber doch überrascht, dass eine Tätowiersitzung durchaus auch unange-

Willi Streck berät Sie gerne in Sachen e-Bikes. Foto: gu

Elektromotoren liegt bei rund 100 Kilometern, wobei diese durch angepasstes Treten noch ausgedehnt werden kann. Die Vorteile der e-Bikes gegenüber herkömmlichen Rädern liegt klar auf der Hand: Man kann einerseits mit Hilfe des Elektromotors die Streckenlänge, die man fahren kann vergrößern, das heißt ausgedehntere Touren als bislang fahren, andererseits auch einfach nur anstrengende Wegstücke, zum Beispiel bei einer größeren Steigung leichter bewältigen. Die Handhabung der E-Bikes ist denkbar einfach, Elektroakkus werden einfach aus- und zum Aufladen in eine Steckdose angesteckt. Erreichen kann man Willi Streck Mo., Di., Do. und Fr. von 10 bis 19 Uhr, sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Mittwochs ist der Laden geschlossen, Tel. 0 89/66 05 67 88, Homepage von e-Bikes Streck: www.e-bikes-streck.de.

Preisvorteil bis 30.9.2011

Tattoo-Künstler Borovic Nebojsa „bei der Arbeit”. Foto: gu

nehme Momente bereit halten kann. Frauen hingegen sind oft ängstlicher vor einer Sitzung, halten aber mit dem gewünschten Ziel vor den Augen besser durch, so Nebojsa. Angst vor einem ungewissen Ergebnis muss bei ihm aber niemand haben, viele der Motive in seinem Katalog hat er selbst gezeichnet, auf Wunsch setzt er die Ideen seiner Kunden vorher auch auf Papier um. Wer dann immer noch nicht weiß, ob er ein Tattoo möchte, kann sich das Motiv auch auf die Haut malen lassen. „Diese Form des Bodypainting hält, wenn man die Stelle beim Duschen ausspart, bis zu fünf Tagen“, erläutert Nebojsa. Auf diese Weise kann man sich für eine Party schmücken, oder eben sehen, ob man mit einem Tattoo glücklicher wäre, denn eines ist gewiss, diese Kunst bleibt ewig. Zu erreichen ist der Meister der Nadel unter Tel. 01 57/87 30 21 77.

TELEFON 01 57 / 87 30 21 77 HAUPTSTR. 65 82008 UNTERHACHING WWW.NASHTATTOO.NPAGE.DE

GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 18

AUS DEN VEREINEN

Musizieren in der Gruppe Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr bietet Plätze Vor 40 Jahren gründeten musikinteressierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching eine eigene Musikgruppe, den Spielmannszug. Inzwischen ist der Spielmannszug weit über Bayern hinaus bekannt. Bei Veranstaltungen in der Gemeinde Unterhaching, im ganzen Landkreis, in unseren Partnerstädten im Ausland, bei Trachten- und Festzügen, Jubiläen, Geburtstagsfeiern und Konzerten tritt der Spielmannszug mit derzeit ca. 30 Mitgliedern auf.

gramm zum täglichen Stress in Schule und Beruf. (Studien beweisen sogar, dass Musik neue Verknüpfungen im Gehirn schafft.)

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching bietet Ausbildungsplätze für die Instrumente: • Kleine Querflöte • Lyra – chromatisches Glockenspiel • Marschtrommel

Gruppengefühl und Teamgeist werden groß geschrieben.

Geleitet wird er von unserer Musikmeisterin, der staatlich geprüften und in Unterhaching bekannten Musiklehrerin Silvia Rettenweber.

Immer dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Musikraum der Feuerwehr Unterhaching, Leipzigerstr. 9, werden die Jugendlichen ab ca. 10 Jahren in kleinen Gruppen ausgebildet. Von 20.00 bis 21.00 Uhr üben die Fortgeschrittenen im kompletten Ensemble.

Das gemeinsame Musizieren in der Gruppe ist die Basis für Taktgefühl und Teamgeist - nicht nur auf der Bühne oder bei den Proben. Gerade Jugendliche finden im Unser Repertoire umfasst neben Spielmannszug schnell zueintraditioneller deutscher und ander. Gemeinsame Auftritte, österreichischer Marschmusik Ausflüge und Konzertfahrten im auch Konzertmärsche, bekann- In- und Ausland schaffen eine te Songs und sogar Pop-Musik feste menschliche Verbundenmit Besetzung der verschiede- heit, die oft ein Leben lang hält. Stehen mit Rat und Tat zur Seite: Musikmeisterin Silvia Rettennen Stimmen.

weber sowie Vorstand und Leiter Siegfried Ohletz.

Unsere jüngsten musikalischen Streiche sind:

Beiträge fallen weder für Erwachsene noch für Jugendliche an. Sämtliche Ausbildungskosten übernimmt die Freiwillige Feuerwehr, deren Jugendarbeit von gemeindlichen Zuschüssen Der Spielmannszug gibt bei unterstützt wird. LeihinstruVeranstaltungen den Takt an. mente werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht notwenDer Spaß und die Freude am ge- Wer hat Lust, in der Gruppe dig. meinsamen Musizieren, das Er- Gleichgesinnter ein neues Inlernen und Spielen eines Instru- strument zu lernen? Ob mit Schauen Sie, schaut Ihr doch ments bilden ein Alternativpro- oder ohne Vorkenntnisse. einfach mal bei uns vorbei! • • • • • • •

Medley mit Abba-Hits Scotland the Brave Balmoral Chacha Zillertaler Hochzeitsmarsch Mein Regiment Erzherzog Rainer Marsch Hoch- und Deutschmeister

Jeden Dienstag außerhalb der Ferien ab 19.00 Uhr. Los geht es wieder ab 13. September 2011. Für weitere Infos und Fragen stehen unsere Musikmeisterin Silvia Rettenweber unter 0 89/ 6 11 24 86 bzw. silvia.rettenweber@t-online.de oder unser Vorstand und Leiter des Spielmannszuges Siegfried Ohletz unter 0 89/6 11 27 27 bzw. info@feuerwehr-unterhaching. de gern zur Verfügung. P.S.: Gerne würden wir unseren Kreis mit klassischen Blasinstrumenten wie Trompete, Posaune, Querflöte, Tenorhorn, Tuba… erweitern. Hier freuen wir uns auch über Interessierte, die diese Instrumente bereits spielen.

GmbH

Oskar-von-Miller-Straße 1 a 82008 Unterhaching

Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art.

Telefon 0 89/6 11 51 58

Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand.

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 8.30 bis 13.30 Uhr 18 GEMEINDEJOURNAL

BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 19

AUS DEN VEREINEN

Kinder stehen im Mittelpunkt

Rhythmus im Blut

Tolles Programm am Weltkindertag

vhs-Kurs gegen Herbstblues und Winterpölsterchen

Zum dritten Mal in Folge laden die Teilnehmer der Sozialpädagogischen Runde nun schon zum Weltkindertag ein, der am 20. September auf dem Rathausplatz von 15 bis 18 Uhr gefeiert wird. Unter dem Motto: „Spiel mit – XXL Spiele“ haben sich die Organisatoren jede Menge toller Aktivitäten für die kleinen Gemeindebürger einfallen lassen. So gibt es einen Riesenkicker, Riesen-Legosteine für die ganz Kleinen, ein Bobbycar-Rennen, eine Wurfbude, eine Tombola mit tollen Preisen, es wird Stockbrot gegrillt und vieles mehr. Außerdem werden zur Stärkung Getränke und Kuchen angeboten. Nicht fehlen darf in diesem Jahr auch wieder der beliebte Luftballon-Weitflug-Wettbewerb. Jedes Kind darf einen der vielen

Jetzt, wo die kalten Tage vor der Tür stehen und es immer früher dunkel wird, braucht man etwas, das einen in Schwung bringt und richtig einheizt, wenn die Temperaturen in den Keller fallen. Die vhs Unterhaching bietet genau das Richtige gegen trübe Novemberstimmung an, nämlich Zumba, ein echter Geheimtipp!. Zumba basiert auf dem Prinzip "FUN AND EASY TO DO": sich zur Musik bewegen und Spaß daran zu haben. Dies wird motiviert durch lateinamerikanische und exotische Rhythmen. Dabei fließen Tanzgrundschritte von Basis-Rhythmen wie Merengue, Cumbia, Salsa, Reggaeton mit ein, die mit Fitnessübungen verschmelzen. Man muss aber nicht tanzen können, um mitzukommen. Alles zusammen ein

bunten Luftballone mit einem Kärtchen versehen und steigen lassen. Die Karte, die von weitesten her wieder zurückgeschickt wird, gewinnt einen schönen Preis. „Im vergangenen Jahr kam die Gewinnerkarte aus Tirol zurück. Der Ballon hatte es dort bis auf eine Alm geschafft“, verrät Organisatorin Claudia Lang. Neben all’ dem Spiel und Spaß, der geboten werden wird, hat die Veranstaltung doch einen ernsten Hintergrund. „Mit dem Weltkindertag soll daran erinnert werden, dass auch Kinder Rechte haben. Wir wollen an diesem Tag die Kinder deshalb in den Mittelpunkt stellen“, erklärt sie. Für die Eltern gibt es darüber hinaus eine Informationstafel, auf der sich alle beteiligten Organisationen vorstellen.

Wir leben nicht, um zu essen, sondern essen, um zu leben, philosophierte Sokrates vor unserer Zeit. Würde er heute durch die bunte Wimmelwelt Münchner Supermärkte schlendern – der Mann käme ins Grübeln. Und womöglich hätte auch er einige Kilo zu viel. Wie steht es mit Ihnen? Fühlen Sie sich wie viele? Zu dick, zu kraftlos, zu unattraktiv? Dann sollten Sie das ändern! Und zwar weder durch quälende Hungerkuren noch durch modische Wunderdiäten. Sondern durch Ihren Verstand. Mit easylife nutzen Sie ihn – und können endlich Ihr Wohlfühlgewicht genießen. Die easylife-Therapie ermöglicht auf der Basis detaillierter Analysen eine genau auf Ihren Stoffwechsel abgestimmte Ernährung. Mit homöopathischer Hilfe verlieren Sie so erstaunlich schnell etliche Pfunde. Dabei werden keine

wichtigen Strukturfette verbrannt, sondern Depots, die es sich in Ihren Problemzonen bequem gemacht haben. Das heißt: Jede Angst vor Falten ist unbegründet. Ganz im Gegensatz zur Vorfreude auf ein strahlendes Aussehen. Die bei Diäten gefürchte-

te Faltenbildung an Gesicht, Hals und Dekolleté bleibt aus. Sie sehen während und nach der Therapie frisch und nicht ausgezehrt aus und steigern Ihre Vitalität, so dass Sie von Beginn an konzentrierter und motivierter Ihren Tag bestreiten werden. Um Ihr Ziel zu erreichen, müs-

perfektes Work-Out, das die Muskulatur stärkt, viele Körperstellen strafft, Kondition bringt und vor allem einfach Spaß und Freude macht. Hartnäckige Herbst- und Winterpölsterchen haben dabei keine Chance. Der Dozent, Sergio Barboza da Luz, ist Brasilianer und kann die Rhythmen sehr gut vermitteln. Dieser Kurs ist ein Angebot zum Ende der Woche – zum Abschalten bei ansteckenden südamerikanischen Klängen und als Gute-Laune-Einstieg ins Wochenende gedacht. Der Kurs beginnt am Freitag, 7.10., geht 15 x 90 Minuten (19.30 – 21.00 Uhr) und eine Anmeldung übers Internet (www.vhs-unterhaching.de) ist bereits möglich. Kursort ist die Generali Sportarena am Utzweg.

sen Sie nicht hungern. Im Gegenteil. Denn nur wenn der Körper genug Nahrung bekommt, arbeitet der Stoffwechsel auf Hochtouren. Mit der easylife-Diät können Sie darum Jojo-Effekte genauso vergessen wie schlechte Laune oder Leistungsabfall. Das Gleiche gilt übrigens für Ersatznahrung und Sport. Die Methode lässt in einem Monat bis zu zwölf Kilo verschwinden. Wenn Sie dranbleiben, auch viel mehr. Und das ohne Plackerei. Denn die Erfolge, die Motivation und die konstante Betreuung wecken eine unbändige Lust an der neuen Vitalität. So wie bei Maria Kundic. Wie leicht auch Sie mit easylife® Ihr Problem lösen und bald Ihre neue Garderobe in Ihrer Wunschgröße tragen können, lässt sich in einem kostenlosen Beratungsgespräch klären. Wenden Sie sich einfach direkt an das freundliche easylife-Team unter:

GEMEINDEJOURNAL 19


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 20

AUS DEN VEREINEN

60 Jahre jung geworden: Pfadfinder feiern Neue Mitglieder sind bei den Unterhachinger Pfadfindern willkommen Im Juli feierten die Pfadfinder in Unterhaching ihren stolzen 60. Geburtstag. Die Idee dahinter, Freunde zu gewinnen, weltoffen auf andere Menschen zuzugehen und die Welt ein bisschen besser zu machen als sie ist, ist aber immer noch jung und wird sehr lebendig von den derzeit rund 50 Mitgliedern gelebt.

auch an den verschiedenfarbigen Halstüchern erkennt. Die Jüngsten zwischen sieben und zehn Jahren gehören zu den Wölflingen (oranges Halstuch), sie treffen sich immer montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Die Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre, blaues Halstuch) treffen sich mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr. Die Pfadfinder (14 bis 17 Der Stamm wurde 1951 von An- Jahre, grünes Halstuch) verdreas Neumeier (damals Schul- sammeln sich mittwochs von rektor und 2. Bürgermeister) ge- 16.30 bis 18.00 Uhr. Wer über 18 gründet und geführt. Jahre alt ist, sollte als sogeIn den 80er Jahren teilten sich nannter Rover (rotes Halstuch) die Unterhachinger Pfadfinder Verantwortung innerhalb des in zwei Stämme (St. Birgitta und Stammes übernehmen, beiSt. Alto) auf. 1998 entstand aus spielsweise Gruppen leiten oder dem Stamm St. Birgitta der ein- Projekte vorantreiben. In jeder getragene Verein Deutsche Stufe gibt man ein Versprechen Pfadfinderschaft St. Georg – vor seinen Kameraden ab, lernt Stamm Unterhaching 1 e.V. Nützliches fürs Lagerleben, wie Während sich die Pfadfinder aus Feuer machen, ein Zelt aufzuSt. Alto zwischenzeitlich wieder bauen oder Karten lesen. aufgelöst haben, existiert der ursprüngliche Stamm St. Birgit- Neben viel Spiel und Spaß wolta nach wie vor. Treffpunkt für len die Pfadfinder den Kindern alle Gruppenstunden ist im aber auch VerantwortungsbePfarrzentrum St. Brigitta in der wusstsein gegenüber ihren MitParkstraße 11. menschen und der Natur verBis heute heißen die Unterha- mitteln, erläutert Julia Scheuechinger Pfadfinder Stamm Un- rer weiter. Wie das Lagerleben terhaching 1, kurz U1. „Wir sind von Pfadfindern aussehen kann, der älteste Stamm im Bezirk davon konnten sich die BesuMünchen Ost“, erklärt eine der cher des Jubiläumslagers im beiden Stammesvorsitzenden, Ortspark von Unterhaching EnJulia Scheuerer nicht ohne de Juli überzeugen. Dort hatten Stolz. Aufgeteilt sind die Kinder die Jugendlichen für knapp drei und Jugendlichen zwischen Tage im wahrsten Sinne des sieben und 18 Jahren in vier ver- Wortes ihre Zelte aufgeschlaschiedene Gruppen, die man gen. Obwohl es fast die ganze

20 GEMEINDEJOURNAL

Zeit geregnet hatte, ließen sich die Pfadfinder die gute Laune nicht verderben. Die kleinen Besucher konnten lernen, wie man Knoten macht oder Karten liest, es gab einen lustigen Postenlauf und mittags selbstgekochtes Essen für alle. Selbstverpflegung aus dem Küchenzelt gehört zu einem Pfadfinderlager unbedingt dazu, betont Gruppenleiter Daniel Krembs. Am Abend fand als einer der Höhepunkte ein ökumenischer Feldgottesdienst mit ihrem Kuraten, dem Pastoralassistenten Andreas Sang statt. „Zu Beginn waren die Pfadfinder nur für katholische Jungs geöffnet. Nach und nach haben sich die Pfadfinder geöffnet, heute haben wir auch eine Muslimin mit dabei“, informiert Daniel Krembs. Zu den wichtigsten Ereignissen im Jahr gehören für die Pfadfinder die Zeltlager, die die „Pfadis“ organisieren. Außerdem gibt es noch viele internationale Pfadfindertreffen in der ganzen Welt. In diesem Sommer haben sich beispielsweise 30.000 Pfadfinder in Schweden zu einem gemeinsamen Zeltlager getroffen, weiß Julia Scheuerer zu berichten. Die Pfadfinder veranstalten aber nicht nur tolle Zeltlager, sondern sammeln schon seit Jahrzehnten fleißig Altpapier. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit

finanziert, erklären die beiden engagierten jungen Unterhachinger. Die nächste Altpapiersammlung findet am 23. und 24. September statt. Wer sein Altpapier an diesen beiden Tagen also gebündelt an die Straße legt, der tut damit gleich ein gutes Werk, so wie die Pfadfinder in Unterhaching es jeden Tag versuchen. Freitags ab 14 Uhr im nördlichen Fasanenpark (bis zur Sommerstraße) und samstags ab 9 Uhr in »Rest-Unterhaching«. gu

Gemeinsam aktiv sein ist das Ziel der Pfadfinder. Foto: Privat

Essen und Trinken hält auch bei den Pfadfindern Leib und Seele zusammen. Foto: Privat


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 21

AUS DEN VEREINEN

Schachturnier für Kinder und Jugendliche Unterhaching erlebte einen Teilnehmerrekord Das zweite offene Unterhachinger Schachturnier für Kinder und Jugendliche erlebte am 3.7. mit 96 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord, obwohl die Konkurrenz mit dem Mannschaftsturnier in Höhenkirchen und dem Open in Jedesheim beachtlich war.

gebnis aller teilnehmenden Mädchen. Den Vogel schoss Marcel Daoud vom SK Freising in der Gruppe bis zehn Jahre ab, der alle sieben Partien gewann.

Nicolas Klingshirn in der U12 die besten Ergebnisse. Bei der Siegerehrung überreichte Laura Dengler – als Darstellerin im kommenden „Wickie auf großer Fahrt“-Kinoerlebnis – Die Gruppe bis 12 Jahre wies mit neben anderen Preisen, pas27 Spielern die meisten Teilneh- send zur Spende der Firma Demer auf, hier gewann mit Henrik veley, „Wickie“-Senfgläser an Fesl vom FC Ergolding einer der die Teilnehmer. Jean Bausch am Computer maFavoriten mit 6,5 Punkten. Auch nagte souverän alle fünf Turer gab den einzigen halben niergruppen gleichzeitig und Punkt gegen ein Mädchen ab, ließ sich auch durch einige nämlich die fünftplatzierte Dilan krankheitsbedingt vorzeitig Hacklinger. Oleksandr Cherniausscheidende Teilnehmer lovskyy siegte einmal mehr in Laura Dengler überreicht die nicht aus der Ruhe bringen. der U14, während die Gruppen Dominik Rose betreute in die- Peise an den ungeschlagenen der U16 und U18 zusammengesem Jahr die jüngsten Teilneh- Marcel Daoud. legt wurden. Bester U16 Teilmer in der U8 als Turnierleiter, nehmer war Ronny Rahman mit Martin Broschwitz übernahm mit ihren Partien fertig. 5,5 Punkten. In der U18 triumdie U10, Bernard Czap, die U12, Nach sieben Runden zu je 20 phierte mit der gleichen PunktBilal Demir die U14 und Gerhard Minuten pro Spieler und Partie zahl der EuropameisterschaftsSchmidt die kombinierte U16/ siegte nicht ganz unerwartet teilnehmer Arshak Ovsepyan, U18. Massimo Longo vom SC Unter- der als Zwölfjähriger in der pfaffenhofen-Germering in der höchsten Altersklasse ebenbürGegen 10.50 Uhr konnten die Kategorie bis acht Jahre mit 5,5 tige Konkurrenz sucht Partien gestartet werden. Trotz von sieben möglichen Punkten. des Appells von Turnierleiter Er musste der späteren zweit- Aus Unterhachinger Sicht waren Peter Dengler ließen sich die platzierten Julia Shvartsman der zweite Platz von Ali Demir in U8-Spieler von imaginären Zeit- schon in der zweiten Runde die der U14 trotz eines unnötigen Turnierleiter Peter Dengler dieben hetzen und waren weit Hand zur Aufgabe reichen, da- Verlusts gegen den Turniersie- gratuliert dem zwölfjährigen vor den anderen Altersgruppen mit erreichte Julia das beste Er- ger sowie der sechste Platz von „Abräumer“ Arshak Ovsepyan.

Impressum herausgeber­und Redaktion:

Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion­e-Mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für­den­Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Mir geht´s gut.

Verlag­und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Anzeigenverwaltung: Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11. Anzeigenleitung:

Ernst Kreisl, verantwortlich für Anzeigen, Adresse wie Verlag.

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München.

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 31 21 48-13 Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/1. 1. 2010.

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München.

»Dahoam­in­Unterhaching«­erscheint­10­x­jährlich­und­wird­kostenlos­an­alle haushalte,­Geschäfte­und­firmen­im­Gemeindegebiet­Unterhaching­verteilt.­ Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.

Werden Sie Mitglied im KWA Club und nutzen Sie unsere vielen Angebote – wie Menüservice, Hausnotruf und kulturelle Veranstaltungen!

Informieren Sie sich jetzt kostenlos unter Telefon (0800) 592 4636 oder schicken Sie diesen Coupon mit Ihrer Adresse an: KWA Club · Biberger Str. 50 · 82008 Unterhaching

GEMEINDEJOURNAL 21


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 22

AUS DEN VEREINEN

Neues Musikprojekt in der Jahnschule startet

Viel Spaß für Zwergerl & Co – und das seit 18 Jahren

Förderverein beschafft sechs Veeh-Harfen

Jede Menge Angebote für Mutter und Kind

Ab September 2011 kann das Musikprojekt in der Jahnschule Unterhaching starten! Dafür wurden sechs Veeh-Harfen benötigt. Dank den Sponsoren, der Geothermie Unterhaching, der Kampfkunstschule Unterhaching, der Musikschule Unterhaching e.V., dank den Elternbeiräten und aus Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins Jahnschule Unterhaching e.V. konnten diese hochwertigen Musikinstrumente für die Grundschule angeschafft werden. Mit 2 Musikprojekten bringt sich die Musikschule Unterhaching in die Gestaltung des Ausbaus zur gebundenen Ganztagesschule ein. Mit Liedern und Tänzen aus Bayern fördert Bärbel Steinbigler, Lehrkraft an der Musikschule Unterhaching, im Ganztagesklassenunterricht in Kleingruppen, Bayerische Traditionen. Hier kommen die VeehHarfen zu ihrem Einsatz. Claudia Jansen, ebenfalls Lehrkraft

Vor 18 Jahren hob die Hebamme Heike Schwarz den Verein „Zwergerl und Partner“ aus der Taufe, um damals wie heute jungen Müttern die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam mit ihren Babys und Kleinkindern Gleichgesinnte zu treffen und sich über Erziehungsfragen in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen. Aus dem Treffpunkt in der Biberger Straße 24 hat sich im Lauf der Jahre ein pädagogisches Erlebniszentrum entwi ckelt, das professionell geleitete Spiel- und Betreuungsgruppen, Musikgruppen, aber auch weiterhin offene Treffen für Mütter und Väter mit ihren Kindern anbietet. Unter dem Motto: „Mit dem ersten Kind ändert sich alles“, wird den frischgebackenen Eltern eine Fülle von Angeboten unterbreitet, die sie bei der Erziehung ihres Kindes, aber auch beim Zurechtfinden in dieser völlig neuen Lebenssituation unterstützen soll. Schriftführerin Veronika Cipic weiß, wie wichtig diese Angebote für viele Eltern sind. „Da die offenen Treffs, bei denen sich die Mütter ohne Voranmeldung bei Kaffee und Gebäck ganz zwanglos in unseren Räumlichkeiten treffen können, so beliebt sind, haben wir am Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr einen weiteren Treff organisiert. Dort können sich die Eltern ganz ungezwungen austauschen, die Kinder können sich auf unserem Gelände nach Herzenslust austoben“, berichtet die engagierte „Zwergerl“-Mitstreiterin. Dieses Angebot ist nicht nur perfekt um andere Eltern, sondern auch die Räumlichkeiten und die Mitarbeiter des Vereins kennenzulernen. Die geschulten Mitarbeiterinnen leiten ebenso die offenen Treffen wie den beliebten Frühstückstreff (donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr). Neu im Kursbereich ist auch das sogenannte „Zwergerl-PEKIP“, ein Kurs, der sich an Eltern richtet, deren Kindern zwischen dem 18. Juli und dem 4. September 2011 geboren wurden. Ab 14. Oktober startet der Kurs immer

der Musikschule Unterhaching leitet die zweite Musik AG mit Bodypercussion, Orff-Instrumentarium, Improvisation und Klanggeschichten. Die Inhalte dieses Kurses sind mit den Anforderungen an die Grundfachverpflichtung als Voraussetzung zum Einstieg in den Instrumentalunterricht an der öffentlichen Musikschule abgestimmt. Vielen Dank an die Musikschule Unterhaching, die die Lehrerstunden für das Projekt bereitstellt. Eingesetzt werden die Instrumente natürlich auch in anderen Klassen, alle Lehrer der Jahnschule bekommen einen Einweisungskurs. Diese Musikinstrumente können ohne Notenkenntnisse gespielt werden, die Kinder haben sofort ein Erfolgserlebnis. Gerade im leistungsorientierten Schulalltag stellt dies eine gute Möglichkeit dar, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.

N A B Z IE H EK E N C E T S F U A F E R T IG !

Individuell austauschbare Komponenten! seit 1979

DAS BRILLENSTUDIO

ROTH

22 GEMEINDEJOURNAL

von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01

freitags von 9.00 bis 10.30 Uhr. Neben der Förderung der Eltern-Kind-Beziehung werden entwicklungsgemäße Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen geboten. Geleitet wird dieser Kurs von der Sozialpädagogin und ausgebildeten PEKIP-Gruppenleiterin Sabine Martin. Sehr beliebt bei den Eltern sind auch die Betreuungsgruppen, die für Kinder ab 1,5 Jahren gedacht sind. Zweimal die Woche kann man dort sein Kind für drei Stunden von pädagogisch geschultem Personal betreuen lassen. Vorteil: Die Kinder lernen früh die Integration in Gruppen kennen, die Eingewöhnung in Krippe oder Kindergarten fällt deshalb leichter. Heiß begehrt sind auch die Musikgruppen bei „Zwergerl und Partner“, bei denen auf spielerische Weise die Freude an der Musik (freitags, für Kinder ab zwei Jahren, Kurs 1: 9.00 bis 9.45 Uhr, Kurs 2: 10.00 bis 10.45 Uhr) geweckt werden soll. Zu den Angeboten des engagierten Vereins gehören auch immer wieder Erziehungs-Vorträge und Kurse, wie zum Beispiel am 25. September, ein Kurs zur „Ersten Hilfe bei Kinder-Notfällen“. Von 9 bis 13 Uhr lernen dort Eltern alles, was sie für den Ernstfall wissen müssen. Einen kompletten Überblick über das Programm erhält man im Büro von „Zwergerl und Partner“ von montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von montags bis donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr. Zu erreichen ist der Verein auch unter der Telefonnummer 6 25 10 17 oder im Internet unter www.zwergerlundpartner.de.

Heiß begehrt sind die Plätze in den PEKIP-Gruppen bei ZweFoto: Privat gerl & Partner.


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 23

AKTUELLES

Geothermie glänzt mit Preisstabilität Die Fernwärmepreise der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG werden in regelmäĂ&#x;igen Abständen ĂźberprĂźft und bei Veränderungen angepasst Der diesjährige Vergleich der Indizes zum jeweiligen Stichtag mit denen des Vorjahres hat ergeben, dass die Preise der Geothermie Unterhaching zum 01.10.2011 im Gegensatz zu den Preisen der fossilen Energieträger nur leicht anzuheben sind. Grund hierfĂźr ist die ausgeglichene Preisgleitklausel, wie dies im Vertrag mit den Kunden festgelegt ist. Seit dem Jahr 2005 ist der Fernwärmepreis, berechnet am Beispiel eines Einfamilienhauses, nur um durchschnittlich 2,3 % pro Jahr gestiegen. Die Gasindizes sind im Vergleichszeitraum (2005 bis 2011) hingegen um 4,4 % und der Ă–lindex sogar um 11,26 % pro Jahr nach oben geklettert.

Somit stellt der Energiebezug aus der Tiefengeothermieanlage in Unterhaching eine äuĂ&#x;erst preisstabile und dazu in hohem MaĂ&#x;e umweltschonende Art und Weise der Wärmeversorgung dar. Mit dem neuen Anschluss des „Erlenhofpark“ an der InselkammerstraĂ&#x;e erbringt die Geothermie Unterhaching demnächst eine Gesamtversorgungsleis tung fĂźr mehr als 5000 Haushalte. Dies zeigt die groĂ&#x;e Beliebtheit der gemeindeeigenen, umweltfreundlichen Wärmeversorgung fĂźr BĂźrger und Unternehmen. Bei Fragen zur Preisanpassung wenden Sie sich bitte an die Geothermie Unterhaching, Telefon 0 89/6 65 98 26-0.

von Links: Herr Peter Weinberger, Prokurist der IAMV Immobilien Asset Management Verwaltung GmbH; Frau Gerlinde Kittl, Leiterin Vertrieb der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG, Herr SchulzeClewing; Geschäftsfßhrer des Holiday Inn

Das neue Preisblatt finden Sie zum Download unter www.

geothermie-unterhaching.de

GESCHENK-BON Bon bitte beim Abholen an der Kasse abgeben!

Mini-Dirndl 3-teilig

Mini-Dirndl 3-teilig

figurbetont, mit verspielter Blßtenborte, Baumwollmischung, Gr. 32–42

Karodesign mit Glanzschßrze, verspielte Details, auch in Kornblau, 100 % Baumwolle, Gr. 32–42

99

je

99

Dieses rustikale 2er-Set Glas-BierkrĂźge wartet auf Sie.

Ăźr Gratis f

Sie!

Geben Sie bitte den Geschenk-Bon an der Kasse im Modemarkt Unterhaching ab. Nur gĂźltig bis zum 1. Oktober 2011. Ein BierkrugSet pro Person. Nur solange Vorrat reicht.

82008 UNTERHACHING ¡ GRĂœNWALDER WEG 31

GEMEINDEJOURNAL 23


GJUnterhaching_092011_V05_Layout 1

08.09.11

10:21

Seite 24

Lebensräume gestalten

Firmengruppe Schrobenhauser

Herbstgenuss.

Es ist der Herbst, der uns mit dem leuchtenden Farbenspiel der Blätter Freude schenkt. Es sind der strahlende blaue Himmel und die glasklare Luft, die uns das Gefühl von Freiheit atmen lassen. Und es ist unser Oktoberfest, das uns mit seiner einzigartigen Atmosphäre erfüllt und uns zum Feiern mit Freunden einlädt. All das begleitet von dem guten Gefühl, in die Geborgenheit der eigenen vier Wände heimzukehren. Genießen Sie!

Firmengruppe Schrobenhauser | Prager Straße 1 | 82008 Unterhaching Info-Hotline: 089 - 61 59 98 93 | kontakt@schrobenhauser.de

www.schrobenhauser.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.