Dahoam in Unterhaching 07 / 2011

Page 1

GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 1

Es geht voran im Fun-Park...

Großes Sommerfest im KUBIZ am 24. Juli

12

Europa zu Gast in Unterhaching

14

Nachbarschaftshilfe feiert vierzigjähriges Jubiläum

15

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 07/2011


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo. – Fr., 15.00 – 19.00 Uhr ......................... 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan vom 20.07.2011 bis 13.09.2011 DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

MI 20.07.

St. Florian-Apotheke

616057

Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41

DO 18.08. SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960

München

Ollenhauer Str. 6

DO 21.07.

Brunnen-Apotheke

6091280

Ottobrunn

Ottostr. 5

FR 19.08.

6090220

Ottobrunn

Ottostr. 47

FR 22.07.

SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960

München

Ollenhauer Str. 6

SA 20.08. Linden-Apotheke

6129590

Taufkirchen

Eichenstr. 36

SA 23.07.

Palmen-Apotheke

6090220

Ottobrunn

Ottostr. 47

SO 21.08.

6014034

Neubiberg

Hauptstr. 10

SO 24.07.

Linden-Apotheke

6129590

Taufkirchen

Eichenstr. 36

MO 22.08. Bienen-Apotheke

61209161 Unterhaching Grimmerweg 4

Neubiberg

Hauptstr. 10

DI 23.08. Urban-Apotheke

6806545

Palmen-Apotheke Rats-Apotheke

MO 25.07.

Rats-Apotheke

6014034

DI 26.07.

Bienen-Apotheke

61209161 Unterhaching Grimmerweg 4

MI 24.08. Robert-Koch-Apotheke 6094279

MI 27.07.

Urban-Apotheke

6806545

DO 28.07.

Robert-Koch-Apotheke 6094279

FR 29.07.

St. Otto-Apotheke

SA 30.07.

Sonnen-Apotheke

SO 31.07.

Gleissental-Apotheke

München

Ottobrunner Str. 24

Ottobrunn

An der Ottosäule 18

München

Ottobrunner Str. 24

DO 25.08. St. Otto-Apotheke

62998888 Ottobrunn

Rosenheimer Landstr. 53

Ottobrunn

An der Ottosäule 18

FR 26.08. Sonnen-Apotheke

605630

Neubiberg

Hauptstr. 63 a

62998888 Ottobrunn

Rosenheimer Landstr. 53

SA 27.08.

6131736

Oberhaching

Bahnhofstr. 37

605630

Neubiberg

Hauptstr. 63 a

SO 28.08. Tannen-Apotheke

6099644

Ottobrunn

Ottostr. 80

6131736

Oberhaching

Bahnhofstr. 37

MO 29.08. Eschen-Apotheke

6126865

Taufkirchen

Eschenstr. 6

MO 01.08. Tannen-Apotheke

6099644

Ottobrunn

Ottostr. 80

DI 30.08. Rathaus-Apotheke

6124646

Taufkirchen

Köglweg 2

DI 02.08. Eschen-Apotheke

6126865

Taufkirchen

Eschenstr. 6

Mi 31.08.

6015923

Ottobrunn

Roseggerstr. 34

Gleissental-Apotheke

Apotheke am Bahnhof

MI 03.08. Rathaus-Apotheke

6124646

Taufkirchen

Köglweg 2

DO 01.09. Pfauen-Apotheke

616456

Unterhaching Parkstr. 27

DO 04.08. Apotheke am Bahnhof

6015923

Ottobrunn

Roseggerstr. 34

FR 02.09. Apotheke a. Kirchplatz

6135838

Oberhaching

FR 05.08. Pfauen-Apotheke

616456

Unterhaching Parkstr. 27

SA 03.09. St. Alto-Apotheke

6115782

Unterhaching Münchner Str. 109

SA 06.08. Apotheke a. Kirchplatz

6135838

Oberhaching

SO 04.09. Turm-Apotheke

6132714

Oberhaching

SO 07.08. St. Alto-Apotheke

6115782

Unterhaching Münchner Str. 109

MO 05.09. Rosen-Apotheke

6114425

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2

MO 08.08. Turm-Apotheke

6132714

Oberhaching

DI 06.09. Apotheke am Rathaus

62987140 Ottobrunn

DI 09.08. Rosen-Apotheke

6114425

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2

MI 07.09.

6116611

Unterhaching Hauptstr. 14

MI 10.08. Apotheke am Rathaus

62987140 Ottobrunn

DO 08.09. Katharinen-Apotheke

617807

Unterhaching Hauptstr. 27

DO 11.08.

Apotheke am Bahnhof

6116611

Unterhaching Hauptstr. 14

FR 09.09. Bienen-Apotheke

45207821 München

Albert-Schweitzer-Str. 78

FR 12.08.

Katharinen-Apotheke

617807

Unterhaching Hauptstr. 27

SA 10.09. Walchensee-Apotheke

6917077

München

Tegernseer Landstr. 71

SA 13.08.

Bienen-Apotheke

45207821 München

Albert-Schweitzer-Str. 78

SO 11.09.

Aquila-Apotheke

694060

München

Schwanseestr. 8

SO 14.08.

Walchensee-Apotheke

6917077

München

Tegernseer Landstr. 71

MO 12.09.

St. Florian-Apotheke

616057

Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41

MO 15.08.

Aquila-Apotheke

Schwanseestr. 8

DI 13.09.

Brunnen-Apotheke

6091280

Ottobrunn

Kirchplatz 8 B Bahnhofstr. 5 Nauplia-Allee 8

694060

München

DI 16.08. St. Florian-Apotheke

616057

Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41

MI 17.08.

6091280

Ottobrunn

Brunnen-Apotheke

2 GEMEINDEJOURNAL

Ottostr. 5

Apotheke am Bahnhof

Kirchplatz 8 B Bahnhofstr. 5 Nauplia-Allee 8

Ottostr. 5

A­lle­angegebenen­Apotheken­haben­von­08.00­bis­08.00­Uhr­Dienst


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich das Unterhachinger Gemeindejournal in die Sommerpause. Rechtzeitig zum Ende der Sommerferien am 14. September erscheint die nächste Ausgabe von „Dahoam in Unterhaching“.

Für den Herbst warten aber natürlich große Aufgaben auf die Gemeinde Unterhaching. Wir haben die Baugenehmigung für unsere neue Grund- und Hauptschule am Sportpark beim Landratsamt eingegeben.

Sobald wir positive Nachricht von dort erhalten, beginnen die Vorbereitungen für den Spatenstich auf dem neuen SchulWir haben für die Kinder und Ju- grundstück. gendlichen in diesem Sommer ein besonders buntes und viel- Bei der Kleinkinderbetreuung fältiges Programm zusammen- gibt es leider Licht und Schatten gestellt. Ich wünsche mir, dass zu vermelden. Die Gemeinde gerade die Wochenangebote Unterhaching hat bereits im gut angenommen werden und vergangenen Jahr die Bedarfswir diese dann auch im nächs- anerkennung für eine Krippe mit ten Jahr wieder anbieten kön- 48 Plätzen im Ortszentrum ausnen. gesprochen. Alle notwendigen öffentlichen Genehmigungen Noch eine Ergänzung zum The- wurden erteilt. Die Umbauarma „Jugendliche“: Wir werden beiten standen kurz vor dem rechtzeitig zu den Sommerferi- Beginn. Leider hat eine Enten den Fun-Park im Land- scheidung in der Wohneigentüschaftspark Hachinger Tal wie- mergemeinschaft dieses Projekt der benutzbar machen. Am 20. wieder gefährdet. Ich hoffe Juli werden die Geräte für den trotzdem, dass sich das Projekt Skaterbereich installiert. Eines noch realisieren lässt. dieser Geräte wird die Bürgerstiftung „Lebenswertes Unter- Dafür wird aber auf der Stumpfhaching“ beisteuern. Über die wiese neben der neuen Schule Aktivitäten der Bürgerstiftung eine größere Einrichtung mit 72 werden wir in einer unserer Krippenplätzen und 25 Kindernächsten Ausgaben berichten. gartenplätzen eines privaten Trägers entstehen. Die Verträge Bedanken will ich mich an die- dafür sind bereits unterschrieser Stelle ganz herzlich für die ben, die notwendigen Entscheirege Mitarbeit bei der 1. Bürger- dungen der Gemeindegremien werkstatt zur Ortsentwicklung. sind schon gefallen. Wir haben hier im Rathaus einen ganzen Tag intensiv über die Es gibt aber gerade in diesem Zukunft in Unterhaching disku- Bereich noch viel zu tun. tiert. Ich wünsche Ihnen allen schöne Das neue Konzept der Bürger- Sommerferien und einen erholwerkstätten zusammen mit der samen Urlaub damit wir ab Seplokalen AGENDA 21 hat damit tember gemeinsam die künftiseine erste Bewährungsprobe gen Herausforderungen angeüberstanden. hen können. Aber auch in der Ferienzeit steht das Gemeindeleben nicht still.

Rathaus-Information­Telefon­................................................. (089)­66551-0 Rathaus-Information­Telefax­.............................................. (089)­66551-166 Sekretariat des 1. Bürgermeisters ................................................................ -104 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -111 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -138 Geschäftsleitung ............................................................................................ -327 Sitzungsdienst ................................................................................................ -103 Personalstelle ...................................................................................... -480/-483 Sportamt ................................................................................. (089) 6659099-10 Hauptverwaltung/Standesamt .......................................................... -311/-308 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -307 Sozialamt .............................................................................................. -305/-304 Ordnungsamt .................................................................................................. -321 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -319 Einwohnermeldeamt/Passamt ...................................... -361/-362/-381/-382 Finanzverwaltung ........................................................................................... -125 Gemeindekasse .............................................................................................. -123 Steuerverwaltung ................................................................................. -128/-130 Bau- und Umweltamt .....................................................................................-215 Bauverwaltung ..................................................................................... -220/-221 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -219 Gebäudemanagement .................................................................................. -205 Baubetriebshof ........................................................................... (089) 66551400 Umwelt- und Naturschutz ........................................................................... -228 Wirtschaftsförderung ..................................................................................... -111 Wasserwerk ............................................................................................-323/-339 Geothermie Unterhaching .................................................... (089) 6659826-0 GWU ...................................................................................................................-137 Kulturamt ................................................................................... (089) 665553-12 Seniorenbegegnungs- und -bildungszentrum ............. (089) 665553-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -440

Sprechzeiten­im­Rathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

Ich danke ganz besonders den AGENDA-Aktiven für deren en- Ihr gagierte Vorarbeit und das aktive Einbringen konstruktiver Vorschläge und Diskussionsbeiträge. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, wie viel wir zusam- Wolfgang Panzer men erreichen können. 1. Bürgermeister GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Auch Mieter sollten sich informieren Kostenlose Energiesprechstunde für Mieter, Vermieter und Selbstnutzer von Immobilien Im Rathaus der Gemeinde Unterhaching findet monatlich die kostenlose Energiesprechstunde statt. Hier können interessierte *Mieter, *Vermieter und *Selbstnutzer von Immobilien ihre Fragen stellen. Neutral und produktunabhängig werden sie dabei beraten und ihre Fragen von einem qualifizierten BAFA/ KfW-Energieberater beantwortet. Da jeder im Gemeindebereich Unterhaching einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, sind auch sie als Mieter von Gewerbe- und Wohnimmobilien sehr herzlich eingeladen. Mehr als einen Euro pro Quadratmeter bezahlt ein Mieter im Durchschnitt jeden Monat für Heizung und Warmwasser. Wärme hat damit den größten Anteil

Outlet T! EIG SN T U E N N F F F F Ö NEEUUEERRÖ N

1 1 0 2 . 7 . 7

A995

r. st ch Ho

r. st rg Be

Richtung Taufkirchen Taufkir

Ausfahrt Oberhaching

Ha

ns-

Ka

6 Outlet

lb-W

eg

nd We

e Kalb -W

S

tei nw eg

Ro

twa

nd

er

A995

z öl

we g

ns-

tr

Ha

el s

e aß

T

Be

ße

Teppich Kibek

Ka rw e

we nd

rS ne

ng ho fe n

tra

ße

rg str a

Wendelsteinweg 6 82024 Taufkirchen/Oberhaching Tel.: 089 - 37 91 25 93 Öffnungszeiten: Mi – Sa: 10.00 bis 18.00 Uhr

4 GEMEINDEJOURNAL

an den Betriebskosten. Grund genug, das Thema Energiesparen ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen. Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur „zweiten Miete“ geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten für Heizung und Warmwasser durch große Energiesparinvestitionen zu senken. Wärmedämmung oder die Nutzung regenerativer Anlagentechniken z. B die Geothermie Unterhaching, sind Sache des Vermieters und können nur in Ausnahmefällen vom Mieter eingefordert werden. Trotzdem können Mieter selbst etwas tun, um Energie und Geld zu sparen. Welche kostenlosen bzw. kostengünstigen Sofortmaßnahmen sie in ihrem Mietobjekt durchführen können, erfahren sie in der Energiesprechstunde. Wenn sie in einer sanierungsbedürftigen „Energieschleuder“ wohnen, stoßen ihre Sparbemühungen bald an Grenzen. In diesem Fall sollten sie mit ihrem Vermieter sprechen und ihm zum Beispiel eine unabhängige und qualifizierte Energieberatung empfehlen. Viele Vermieter haben ein offenes Ohr dafür. Der Bund fördert z. B. BAFAEnergieberatungen unter klar definierten Voraussetzungen mit einem Zuschuss von mindestens 300,- €. Im Einzelfall kann auch ein Umzug in eine energieeffizientere Immobilie auf lange Sicht eine gute Lösung sein. Zu bestimmten Energiesparmaßnahmen sind Vermieter gemäß der EnEV 2009 gesetzlich verpflichtet. Dazu gehören z. B.: - die Dämmung der Rohrleitungen im unbeheizten Bereich, - die Dämmung von obersten Geschossdecken, - der Austausch von über 30 Jahre alten Heizungsanlagen. (Quelle: montanus-emu) Selbstverständlich sind auch Vermieter und Selbstnutzer von

Immobilien in der Energiesprechstunde herzlich willkommen. Das Förderprogramm der Gemeinde Unterhaching oder die umfangreichen KfW-Programme unterstützen sie finanziell bei der Umsetzung. Seit dem 1. April 2011 muss bei KfWFörderung ein unabhängiger *Sachverständiger gemäß § 21, EnEV (z. B. *BAFA-Energieberater) die geplante Sanierungsmaßnahme prüfen und dem Fördermittelgeber schriftlich bestätigen. Dieser Sachverständige kann ggf. auch die Maßnahme qualitätssichernd begleiten. Gut zu wissen ist dabei, dass der Bundesrat in seiner Sitzung vom 17. 06. 2011 eine Erhöhung der Fördergelder wünscht. Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, die Finanzmittel des CO2-Gebäudesanierungsprogramms von derzeit 936 Mio. Euro für das Jahr 2011 über die von der Bundesregierung genannten 1,5 Mrd. Euro auf jeweils 5 Mrd. Euro für die Jahre 2012 bis 2014 zu erhöhen. Nutzen­Sie­die­kostenlose Energiesprechstunde­der­ Gemeinde­Unterhaching Jeweils Montag 25.07., 22.08., 26.09., 17.10., 21.11., 19.12. von 13.30 – 18.00 Uhr. Bitte um Anmeldung bei Frau Bauer und Frau Gries am Rathausempfang, Telefon: (0 89) 66 55 10. * Schließt jeweils die weibliche Bezeichnung ein BAFA = Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle KfW = Kreditanstalt für Wiederaufbau EnEV = Energieeinsparverordnung in der gültigen Fassung


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 5

AUS DEM RATHAUS

Unterhaching weiter entwickeln Eine erste Bilanz der Bürgerwerkstatt am 9. Juli Die erste Bürgerwerkstatt zur Ortsentwicklungsplanung hat am 9. Juli stattgefunden. Einen ganzen Tag lang haben Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Gemeindeverwaltung und externen Fachleuten über die Zukunft in Unterhaching diskutiert.

außen getragen werden. Der Arbeitskreis hat aber auch empfohlen, Photovoltaikprojekte so zum Beispiel eine Anlage auf dem Dach der neuen Grundund Hauptschule am Sportpark oder auf der Lärmschutzwand an der A 995 konsequent weiter zu verfolgen.

Gemeinsam den Unterhachinger Weg der Bürgerbeteiligung ein Stück weiter zu gehen, so hatte es sich Bürgermeister Wolfgang Panzer bei seiner Begrüßung gewünscht. Knapp 100 Personen sind dann an diesem heißen Samstag dem Bürgermeister und Klaus Schulze- Der Arbeitskreis „Energie und Klimaschutz“ diskutiert über Neuhoff, dem Sprecher der lo- regenerative Energien. kalen AGENDA 21, auf diesem Weg gefolgt. noch besser und gefahrloser zu Energien für Unterhaching beerreichen ist. fasst und Vorschläge zur weiteDas Konzept der Bürgerwerk- Ein weiteres Thema waren ver- ren Entwicklung der bestehenstätten wurde im Vorfeld von kehrsberuhigte Zonen in Unter- den Energiesparförderungen Gemeinde und lokaler AGENDA haching. Hier war die Empfeh- der Gemeinde Unterhaching abgestimmt und ergänzte die lung klar dafür, diese Bereiche gegeben. Im Bereich der regegute Tradition der bisherigen künftig durch Fahrbahnmarkie- nerativen Energien hat der ArVeranstaltungen, wie dem Zu- rungen deutlicher erkennbar zu beitskreis den weiteren Ausbau kunftsfest aus dem Jahr 1999 machen und die Geschwindig- der Fernwärmeversorgung der und der Zukunftskonferenzen keitsbegrenzungen besser zu Geothermie Unterhaching als der Jahre 2001 und 2005. überwachen. Maßnahme mit der höchsten Priorität empfohlen. Zudem In den Arbeitskreisen bot sich Der Arbeitskreis „Energie und sollten die Vorteile der Versordann auch genügend Raum zur Klimaschutz“ hat sich zum einen gung mit Energie aus dem ErdDiskussion und zur Erarbeitung mit den Arten regenerativer innern noch deutlicher nach konkreter Vorschläge.

Der Arbeitskreis „Öffentliche Plätze“ hat sich mit sehr konkreten Vorschlägen für die Gestaltung und Belebung des Rathausplatzes durch Flohmärkte, Weinfeste und neue Möblierung und Spielmöglichkeiten zu Wort gemeldet. Alle Ergebnisse der Arbeitskreise finden im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles im Themenbereich „Ortsentwicklung“. Herzlichen Dank an alle, die aktiv an dieser Bürgerwerkstatt mitgewirkt haben. Besonderer Dank gebührt den Aktiven der AGENDA 21, die die Bürgerwerkstatt mit Impulsreferaten (Frau Ulrike Seidel, Frau Ursula Gündera, Herr Horst Kopetzky und Herr Erich Brand), wertvollen Diskussionsbeiträgen und bei der Moderation unterstützt haben.

Fast erwartungsgemäß zählte der Arbeitskreis „Verkehr“ die meisten Teilnehmer. Im Arbeitskreis wurden alle Themenbereiche von Kreisverkehren bis zu den Gefahrenpunkten in den Wohngebieten angesprochen. Ein großes Thema im Arbeitskreis war die verkehrliche Anbindung der neuen Grund- und Hauptschule am Sportpark an den Landschaftspark Hachinger Tal. Hier wurde konkret vorgeschlagen, die geplante Ampel an der Einmündung der Straße „Am Sportpark“ und der Biberger Straße in ein Wegenetz zu integrieren, das direkt in den Landschaftspark führt. Vorgeschlagen wurde auch, geeignete sichere Über- oder Unterquerungsmöglichkeiten der Biber ger Straße zu prüfen, damit das Wohnquartier „Stumpfwiese“ GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen Widmungen von Straßen und Wegen im Bereich des Fasanenparks.

In der Gemeinde Unterhaching wird seit dem 01. April 2010 durch Niederlegung in der Verwaltung und den Hinweis auf den gemeindlichen Anschlagtafeln amtlich bekanntgemacht. Damit ihnen keine wichtige Information entgeht, informieren wir sie auch in der Gemeindezeitung darüber. Vollzug­des­Bayerischen­ Straßen-­und­Wegegesetzes (BayStrWG)

6 GEMEINDEJOURNAL

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Unterhaching hat in seiner Sitzung am 05. 07. 2011 folgende Widmung, wie in der Planbeilage dargestellt, beschlossen: Der Willi-Abt-Weg, Fl.Nr. 589/36, - Anfangspunkt: abzweigend von der Bussardstraße in südlicher Richtung - Endpunkt: nach 326 m an der Einmündung in die Parkstraße - Widmungsbeschränkung: nur für Fußgänger und Radfahrer wird zu einem beschränktöffentlichen Weg aufgestuft. Straßenbauhörde und Straßenbaulastträger ist die Gemeinde

Unterhaching. Die Aufstufung tritt zum 08.07.2011 in Kraft. Vollzug­des­Bayerischen­ Straßen-­und­Wegegesetzes (BayStrWG) Widmungen von Straßen und Wegen im Bereich des Fasanenparks.

die dafür erforderlichen Unterlagen können während der allgemeinen Dienststunden, Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Bauverwaltung der Gemeinde Unterhaching, Rathausplatz 7, 2. Stock, Zimmer 215 oder 216, eingesehen werden.

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Unterhaching hat in seiner Sitzung am 05. 07. 2011 folgende Widmung, wie in der Planbeilage dargestellt, beschlossen: Der Falkenweg, Fl.Nr. 589/41, - Anfangspunkt: abzweigend von der Parkstraße in südlicher Richtung - Endpunkt: nach 251 m an der nördlichen Kante des Gehund Radweges des Eulenweges - Widmungsbeschränkung: nur für Fußgänger und Radfahrer Vollzug­des­Baugesetzbuches wird zu einem beschränktBeteiligung der Öffentlichkeit öffentlichen Weg aufgestuft. im Verfahren zur Aufstellung Straßenbauhörde und Straßen- des Bebauungsplanes Nr. 160/ baulastträger ist die Gemeinde 2011 „Bayersiedlung“. Unterhaching. Die Aufstufung Der Gemeinderat Unterhaching tritt zum 08.07.2011 in Kraft. hat in seiner Sitzung am Hinweis zur Einsichtnahme: Die Widmungsverfügung sowie 13. 07. 2011 den Entwurf des Be-


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 7

AUS DEM RATHAUS

- Anpassung der Gegebenheiten innerhalb der öffentlichen Grünflächen an den jetzigen Bestand (z. B. Einfügen von Flächen für Wertstoffsammelstellen, Anpassung des Wegeverlaufs an den Bestand).

bauungsplans Nr. 160/2011 „Bayersiedlung“ gebilligt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange durchzuführen. Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB ohne Umweltprüfung aufgestellt. Die Straßen der Bayersiedlung (ausgenommen Carl-DuisbergStraße) sind in einem schlechten Zustand und müssen saniert werden. Da der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 87/88 einen verkehrsberuhigten Ausbau vorsieht, die Anwohner bei einer Abstimmung jedoch für einen konventionellen Ausbau stimmten, soll der Bebauungsplan nun geändert werden. Hierbei werden im Wesentlichen folgende Festsetzungen getroffen: - Festsetzung aller Straßen der Bayersiedlung als konventionell ausgebaut; eine Ausnahme bildet hierbei die Wilmannstraße, die aufgrund der geringen Breite nur verkehrsberuhigt ausgebaut werden kann. - Einfügen von Straßeneinbauten (z.B. Belagwechsel) auf Höhe des öffentlichen Grünzugs, der das Gebiet quert, um den Verkehr zu entzerren.

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

ten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung kann man Vollzug­des­Baugesetzbuches sich in der Zeit vom Freitag, 15. 07. 2011 bis einschließlich Der geplante Umgriff des Be- Frühzeitige Information im Ver- Dienstag, 16. 08. 2011 informiebauungsplans ist aus der Plan- fahren zur Aufstellung des Be- ren. beilage ersichtlich. bauungsplanes Nr. 157/2010 für Die Unterlagen können wähZur beabsichtigten Planung ein allgemeines Wohngebiet an rend der allgemeinen Dienstwird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die der Fasanenstraße (Änderung stunden in der Gemeinde, BauBeteiligung der Öffentlichkeit in des Bebauungsplanes Nr. 42/64). verwaltung, Rathausplatz 7, 2. der Zeit vom Freitag, 25. 07. 2011 Stock, Zimmer 215 oder 216 bis einschließlich Montag, Der Gemeinderat Unterhaching eingesehen werden. Die Plan22. 08. 2011 durchgeführt. hat in seiner Sitzung am unterlagen sind auch im VorDie Auslegung erfolgt während 22.09.2010 die Einleitung eines raum vor Zimmer 211 ausgeder allgemeinen Dienststunden, Satzungsverfahrens für einen stellt. Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Bebauungsplan zur Änderung Während dieser Zeit können 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Diens- des rechtskräftigen Bebauungs- von Jedermann Stellungnahtag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis planes Nr. 42/64 beschlossen. men zum Entwurf abgegeben 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 16.00 Das Plangebiet umfasst einen werden. Die eingehenden StelUhr und Freitag 7.00 Uhr bis Teil des jetzigen Schulgrund- lungnahmen werden vom Bau12.00 Uhr im Bau- und Umwelt- stückes an der Fasanenstraße. und Umweltausschuss des Geamt der Gemeinde, Rathaus- Der geplante Umgriff des Be- meinderates Unterhaching zur platz 7, 2. Stock, Zimmer 215 bauungsplanes ist aus der Plan- Prüfung und Entscheidung voroder 216. Die Planunterlagen beilage ersichtlich. gelegt. Das Ergebnis wird mitsind auch im Vorraum vor Zim- Mit der Änderung des Bebau- geteilt. mer 211 ausgestellt. ungsplanes wird die Art der Nut- Es wird darauf hingewiesen, Während dieser öffentlichen zung als allgemeines Wohnge- dass nicht fristgerecht abgegeAuslegung können von Jeder- biet gemäß § 4 BauNVO festge- bene Stellungnahmen bei der mann Stellungnahmen zum setzt. Geplant ist auf dem Beschlussfassung über den BeEntwurf abgegeben werden. Grundstück Wohnungen im Ge- bauungsplan unberücksichtigt Die eingehenden Stellungnah- schosswohnungsbau zu errich- bleiben können (§ 3 Abs. 2 Satz 1 men werden dem Bau- und ten. Die Gebäude die auf dem BauGB). Umweltausschuss des Gemein- Grundstück errichtet werden derates Unterhaching zur Prü- sollen, werden entlang der Fafung und Entscheidung vorge- sanenstraße mit fünf Vollgelegt. Das Ergebnis wird mitge- schossen geplant. Zum Falkenteilt. weg im Westen des Grundstükkes ist eine Geschossigkeit von Es wird darauf hingewiesen, vier Vollgeschossen vorgesedass nicht fristgerecht abgege- hen. bene Stellungnahmen bei der Der Beschluss zur Aufstellung Beschlussfassung über den Be- des Bebauungsplanes wurde bauungsplan unberücksichtigt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB durch bleiben können und dass ein Aushang am 04. 10. 2010 an den Antrag nach § 47 Verwaltungs- gemeindlichen Anschlagtafeln gerichtsordnung unzulässig ist, bekannt gemacht. Der Bebausoweit mit ihm Einwendungen ungsplan wird im beschleunig-

Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de

ALEXANDER VOGT RECHTSANWALT Bibergerstraße 26 82008 Unterhaching

Telefon 0 89 / 66 55 07 77 Telefax 0 89 / 66 55 07 78

alexander@anwaltskanzlei-vogt.de www.anwaltskanzlei-vogt.de GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 8

AUS DEN KIRCHEN

Termine 20.07.2011 bis 13.09.2011 BoNhoEffER-hAUS

EVANGElISchES­GEmEINDEzENTRUm

SO. 24.07. 10.00 Patrozinium/Pfarrgottesdienst zugleich Kindergottesdienst, anschl. Pfarrfest 16.30 Vesper MI. 27.07. 14.30 Treffen des Bastelkreises MO. 15.08. 10.00 Pfarrgottesdienst DI. 13.09. 14.30 Senioren-Spielenachmittag MI. 14.09. 14.30 Treffen des Bastelkreises

SO. 31.07. 11.15

ST.­kAThARINA­lABoURE

Regelmäßige Termine: DIENSTAG­15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge SO. 24.07. 09.00 Gottesdienst

Gottesdienst

hEIlANDSkIRchE

Regelmäßige Termine: moNTAG – SAmSTAG­09.00 Uhr – Hl. Messe

Regelmäßige Termine: SoNNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SO. 24.07. 19.00 Gospelkonzert mit dem evangelischen Gospelchor unter Leitung von Barbara Klose

ST.­koRBINIAN

ST.­AlTo Regelmäßige Termine: DIENSTAG­08.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DoNNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; 20.00 Uhr – Exerzitien im Alltag (Pfarrsaal); SAmSTAG­17.25 Uhr – Rosenkranz und Beicht- bzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SoNNTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst DO. 21.07. Abendmesse entfällt DI. 13.09. 19.30 Gartenbauverein ST.­BIRGITTA

Regelmäßige Termine: moNTAG­13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; mITTWoch­17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt; DoNNERSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt (Kelchkommunion möglich), 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; fREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAmSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SoNNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Hl. Amt MO. 15.08. 09.30 Parrgottesdienst mit Kräuterweihe; heute keine Abendmesse FR. 09.09. 15.00 Seniorengruppe – Vortrag im Pfarrheim: „Energie und Materie“, Ref.: Manfred Kopal WohNSTIfT­Am­PARkSEE

Regelmäßige Termine: moNTAG­19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; mITTWoch­09.30 – Tanzkreis, 18.30 Uhr – Rosenkranz; 19.00 Uhr – Wortgottesdienst; DoNNERSTAG 08.15 Uhr – Laudes; fREITAG­08.00 Uhr – Heilige Messe; SAmSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SoNNTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst

Regelmäßige Termine: DIENSTAG­18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst (nicht im August!); mITTWoch­10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAmSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst MO. 15.08. 16.00 Katholischer Gottesdienst MI. 07.09. 10.30 Bibelgespräch

IHRE IMMOBILIENPARTNERIN VOR ORT

Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS)

Familienbetrieb seit über 30 Jahren Verkauf von Wohnungen, Häusern und Grundstücken Vermietung von Wohnungen und Häusern

Hauptstr. 13 · 82008 Unterhaching · Tel. 089 / 611 50 01 · Fax 089 / 61 98 14 www.immobilien-borchers.com · E-Mail: borchers-immo@t-online.de

8 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 9

AUS DEN KIRCHEN

Seine Heimat kann nur lieben, wer sie kennt Nachruf für den Ehrenbürger Franz Felzmann, der am 24. Juni 2011 verstarb Der langjährige Gemeindeheimatpfleger und Ehrenbürger Rudolf Felzmann ist am 24. Juni 2011 im Alter von 96 Jahren verstorben. Herr Felzmann hat sich als Unterhachinger Ortschronist mit unermüdlichem Fleiß der Dokumentation der Geschichte seiner Heimatgemeinde verschrieben. »Wie kein anderer vor ihm hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Unterhachinger Traditionen, Unterhachinger Lebensart und Unterhachinger Geschichten zu sammeln und zu dokumentieren«, erklärte Bürgermeister Wolfgang Panzer anlässlich der Beerdigung des verdienten Ehrenbürgers. Diese Ehrenbürgerwürde wurde ihm am 12. Dezember 1990 ver- So kannten und so liebten ihn die Unterhachinger: Rudolf Felzmann empfing an seinem 95. Geburtstag Bürgermeister Wolfgang Panzer, der ihm die besten Grüße der Gemeinde überbrachte. liehen. Die Liste seiner Verdienste um seine Heimat ist lang, war doch Rudolf Felzmann Zeit seines Lebens ein engagierter Mensch, der seine vielfältigen Talente gerne zum Wohle Unterhachings einsetzte. Nicht nur als Ortschronist war er unterwegs, auch als Gemeindeheimatpfleger war er jahrzehntelang tätig, bevor er seine umfangreiche Sammlung an seinen Nachfolger Günter Staudter übergab. Aus der Feder von Rudolf Felzmann stammten zahlreiche Heimatbücher, die auch nachfolgenden Generationen ein Bild vergangener Tage lebhaft vor Augen holen werden. Sein beliebtestes Werk ist dabei sicherlich das »Unterhachinger

Heimatbuch«, das im Buchhandel aber auch über die Gemeinde Unterhaching zu beziehen

Sein bedeutendstes Werk, das: Unterhachinger Heimatbuch.

ist. Darüber hinaus war Rudolf Felzmann aktives Mitglied beim TSV Unterhaching. Dort hatte er sich besondere Verdienste um die Tennisabteilung erworben. Hier war er unter anderem am Bau der Außenanlagen und beim Anlegen der Tennisplätze im Jahr 1953 beteiligt. Obendrein lenkte er viele Jahre die Geschicke der Tennnisabteilung. 2010 wurde er für seine 85-jährige Mitgliedschaft beim TSV besonders geehrt. Auch der Natur hatte sich der engagierte Unterhachinger verschrieben. So war er aktives Mitglied beim Bund Naturschutz und Mitglied des Umweltbeirates. Nicht zu vergessen seine unermüdliche Arbeit als Ge-

meinderat, in den er 1965 gewählt wurde. Herr Felzmann lebte seit 1918 in Unterhaching. Aber Rudolf Felzmann war nicht nur Gemeinderat, Ortschronist, Naturschützer, begeisterter Sportler und engagierter Bürger, er war auch Ehemann. 70 Jahre war er mit seiner Frau Anna verheiratet, das Mitgefühl von Bürgermeister Wolfgang Panzer galt am Tag der Beerdigung darum vor allem ihr und ihren Angehörigen: »Die Gemeinde Unterhaching wird Herrn Ehrenbürger Rudolf Felzmann stets ein ehrendes Andenken bewahren und trauert zusammen mit seinen Angehörigen.«

Helmut Konold Elektroinstallation und Anlagenbau Stresemannstraße 6 82008 Unterhaching

Familie Akin Obst & Gemüse – Feinkost & Blumen Münchener Straße107 · 82008 Unterhaching · Tel. 0 89/61 53 45 04

Telefon 0 89 / 6 11 41 78 Telefax 0 89 / 6 11 41 14 Handy 01 70 / 2 45 97 06 GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 10

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Erwachsene JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9 Jeden­Donnerstag! DO. 21.07., 20.00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 27.07., 14.00 Uhr

Gewerbeverband­Unterhaching Straßenfest in der Hauptstraße Informationen unter www.gvu.org SO. 14.08., 11.00 - 22.00 Uhr

Giftmobil­Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 07.09.

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Jugendliche JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9, Jeden­freitag!­(außer­ferienzeit) FR. 22.07., 17.00 - 19.00 Uhr

museumsöffnung (letzte Öffnung vor der Sommerpause) Unterhachinger Heimatmuseum Hauptstraße 51 SO. 31.07., 13.00 - 17.00 Uhr

33.­kalenderwoche In dieser Woche gilt die Feiertagsregelung für die Müllentsorgung. Bitte informieren Sie sich im Entsorgungskalender 2011

Sprechstunde­der­Gleichstellungsbeauftragten­Waltraud­Rensch Gemeinde Unterhaching Rathaus, Zimmer 107, 1. Stock MO. 12.09., 17.00 - 18.00 Uhr

open-Air­im­kUBIz-Innenhof „Die Liebe tanzt mit Dir“ – eine phantastische Revue FR. 22.07., 20.30 Uhr

fußball­DfB-Pokal SpVgg Unterhaching : SC Freiburg Sportpark Unterhaching SO. 31.07., 14.30 Uhr

fußball SpVgg Unterhaching : Chemnitzer FC Sportpark Unterhaching DI. 16.08., 18.30 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Zwergerweg DO. 12.09., 10.00 - 17.00 Uhr

Tennisclub­Unterhaching Großes­Sommerfest Auf dem Vereinsgelände an der Ottobrunner Straße SA. 23.07.

Giftmobil­Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 03.08.

Bund­Naturschutz Bachwanderung zur Quelle des Hachinger Baches, Treffpunkt Gastwirtschaft Kammerloher DI. 16.08., 17.00 Uhr

fußball SpVgg Unterhaching : SV Werder Bremen II Sportpark Unterhaching MI. 14.09., 19.00 Uhr

Iberl-Bühne „O’zapft is!“ oder der große Raub im Hippodrom anno 1955; KUBIZ Saal SA. 23.07., 20.00 Uhr

fußball SpVgg Unterhaching : 1. FC Heidenheim Sportpark Unterhaching MI. 03.08., 19.00 Uhr

Sitzung­des­ferienausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses MI. 17.08, 18.00 Uhr

Dahoam­in­Unterhaching Heute erscheint die neue Ausgabe des Gemeindejournals! MI. 14.09.

Großes­Sommerfest­im­kUBIz Siehe Gemeindejournal Seite 12 SO. 24.07., 11.00 - 16.30 Uhr

SIBA­Salzburg­– Internationale­ Ballet-Gala KUBIZ Saal SA. 06.08., 20.00 Uhr

Trachtenverein­D´hachingertaler Traditionelles Erntefest im Klostergarten der Barmherzigen Schwestern (Ausweichtermin: 28.08) SO. 21.08., 09.30 Uhr

Sitzung­des­Bau-­und­Umweltausschusses;­Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 15.09., 16.00 Uhr

Gospelkonzert­mit­dem­ evangelischen­Gospelchor Heilandskirche SO. 24.07., 19.00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 10.08., 14.00 Uhr

monatliche­Straßenreinigung im nördlichen Teil der Gemeinde bis zur Rathausstraße MO. 22.08.

hinweis: Wegen der Sommerferien findet keine Altpapiersammlung der Pfadfinder statt. Nächste Sammlung am 23./24. September

kostenlose­Energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 25.07., 14.00 - 18.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und Grüngut an der St. Alto-Straße MI. 10.08., 10.00 - 17.00 Uhr

kostenlose­Energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 22.08., 14.00 - 18.00 Uhr

Schulbeginn: Ab dem 13. September beginnt das neue Schuljahr. Bitte achten Sie im Straßenverkehr auf die Schulkinder!

Bund­Naturschutz Treffen der Ortsgruppe Unterhaching AGENDA Treffpunkt, Hofmarkweg 12 MO. 25.07., 19.30 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Zwergerweg DO. 11.08., 10.00 - 17.00 Uhr

monatliche­Straßenreinigung­ im südlichen Teil der Gemeinde ab Rathausstraße DI. 23.08.

Ec­Parksee­Stockschützen­e.V. Asphaltschießen für Hobbyschützen Jeden­Dienstag­und­Donnerstag Stockschützenhalle, Am Sportpark 3 DI. 26.07., ab 13.00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut am Finsinger Weg FR. 12.08., 10.00 - 16.00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 24.08., 14.00 Uhr

monatliche­Straßenreinigung­ im südlichen Teil der Gemeinde ab Rathausstraße DI. 26.07.

fußball SpVgg Unterhaching : SV Sandhausen Sportpark Unterhaching SA. 13.08., 14.00 Uhr

fußball SpVgg Unterhaching : FC Carl Zeiss Jena Sportpark Unterhaching SA. 27.08., 14.00 Uhr

liebe­Veranstalter, gerne­veröffentlichen­ wir­auch­Ihre­Termine­im­ Gemeindejournal! Schreiben­Sie­uns­an: redaktion@unterhaching.de „Veröffentlichung­vorbehalten“

Ihr Makler im Hachinger Tal. Ihr Makler vor Ort! Vermietung – Verkauf – Projektplanung Grundstücksankauf und Bewertung seit über 30 Jahren

www.htg-immobilien.de · 089/615 007 90 · Bahnhofsweg 10 · 82008 Unterhaching 10 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 11

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Kultur und Freizeit“

zeit­für­kultur­ Reis, Andreas Giebel und die Die­ neue­ Spielzeit­ des­ kultur- academixer aus Leipzig, ein amts­im­kUBIz­bis­Januar­2012 klassisches Ensemble-Kabarett. Axel Hacke oder auch die LachSeit Montag, 11. 07. läuft der musik sorgen für Witz und Niveau. Kartenvorverkauf für die kommende Herbst-Winter-Spielzeit! Passend zur Vorweihnachtszeit Diese Saison steht unter dem stehen Hänsel und Gretel auf Motto „Zeit für Kultur“. Nicht dem Spielplan, das Mädchen mit nur die Zeit für einen Konzert- den Schwefelhölzern und die oder Theaterbesuch ist damit Lateinamerikanische Weihnacht. gemeint, sondern allgemein die In der Tanzsparte erleben sie Zeit zum Innehalten und Ab- nach dem Auftakt mit der Salzschalten, die Zeit für Träume burger SIBA-Gala neben klassiund Höhenflüge, für Abstand schem Ballett wie Don Quijote zum Alltag. Nichts eignet sich auch Barocktanz und Tango. dafür besser als Musik und Beim 2. Opernball im KUBIZ Theater. kann man auch selber tanzen! Tauchen Sie ein in Shakespeares Traumwelt beim Sommernachtstraum, in Büchners Märchenwelt bei Leonce und Lena, in die Welt der Gegensätze beim Priestermacher mit Thomas Freitag und in Mozarts Musik bei der Silvestervorstellung Der Diener zweier Herren der Kammeroper München. Im Kabarett gibt es große Namen: Luise Kinseher, Thomas

und vielen weiteren Stellen aus. Neben einem Theaterabonnement, dem Kabarett- und Kinderabo mit festen Terminen gibt es ein Wahlabo, in dem man sich ein individuelles Abopaket mit mindestens sechs Terminen zusammenstellen kann. Karten für alle Veranstaltungen gibt es im KUBIZ Unterhaching, Tel. (0 89) 6 65 55-3 16; E-Mail: tickets@unterhaching.de, in der Gemeindebücherei Unterhaching und über MünchenTicket. Aktuelle­Termine:

22. 07. 2011,­20.30­Uhr „Die­liebe­tanzt­mit­Dir“­–­Eine phantastische­Revue Open-Air im KUBIZ Innenhof, mit wunderschönen Masken des Künstlers Hans-Ulrich Buchwald, mit Texten und Gedichten berühmter Autoren lädt Regisseur Bernd Seidel Jung Das Programmheft wurde an al- und Alt auf eine Reise in die Welt le Haushalte in Unterhaching der Liebe ein. verteilt und liegt im KUBIZ, Rat- Eintritt: 17,– € (bei schlechtem haus, in der Gemeindebücherei Wetter im Saal) Neben dem ambitionierten Kinderprogramm enthält der Spielplan wie immer Ausstellungen, anspruchsvolle Konzerte (z. B. mit dem Diogenes- und dem Rodin-Quartett oder dem Ensemble Clemente) und Vorträge.

23. 07. 2011,­20.00­Uhr Iberl-Bühne:­„o'zapft­is!“ oder­Der­große­Raub­im­ hippodrom­anno­1955 Ein Wiesnkrimi von Georg Maier mit Ronny Weise, Raphaela Hinterberger, Georg Maier und Hansi Kraus Eintritt 17,– € 24. 07. 2011,­11.00­– 16.30­Uhr Großes­kUBIz-Sommerfest Gemeinsames buntes Programm aller Institutionen im KUBIZ Eintritt frei, für Essen und Getränke ist gesorgt. 06. 08. 2011,­11.00­– 20.00­Uhr SIBA­Salzburg­–­Internationale Ballett-Gala Highlights aus dem Sommerworkshop 2011 unter künstlerischer Leitung von Peter Breuer Eintritt: 19,– € Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen im KUBIZ finden Sie im Internet unter www.unterhaching.de, Stichwort „Kultur und Freizeit“.

GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 12

AKTUELLES

Großes Sommerfest im KUBIZ Alle Einrichtungen im KUBIZ feiern am 24. Juli ein großes Sommerfest Am Sonntag, 24. Juli ist es wieder soweit. Das ganze KUBIZ feiert das große Sommerfest. Alle Einrichtungen und Institutionen, die unter dem Dach des Kultur- und Bildungszentrums in Unterhaching vereint sind, laden die Unterhachinger Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein.

12.00 Uhr Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Panzer 12.10 Uhr Volksmusik zu Gegrilltem 12.30 Uhr Klarinetten-, Saxofon- und Trompetenensembles

Erleben Sie das Sommerfest im und vor dem KUBIZ.

13.00 Uhr Sinfonisches Blasorchester, Erwachsenenchor, Streich Jede Einrichtung leistet ihren orchester Beitrag und so ist auch in diesem Jahr für ein buntes Pro- 14.00 Uhr gramm gesorgt. Salonmusik zu Kaffee und Kuchen Programm: 14.45 Uhr 11.00 Uhr Percussiongruppe Rasselbande Buzerlkonzert im KUBIZ-Saal und Bandworkshop

15.30 Uhr Los Chicos del Valle – Südamerikanische Musik und Rhythmen Durch das schwungvolle Programm des Tages führt Wolfgang Greth.

Wir schätzen und bewerten kostenlos und unverbindlich.

Bei Ankauf erhalten Sie sofort Bargeld! Concept & Artwork: www.mikeroth.de

Diaman Brillanten, ...

Gold Barren, Münzen, Bruchgold, Schmuck, ...

SilberTafelsilber, Schmuck, ... Münzen,

hren Luxueitsu ling,

Rolex, Br Omega, ...

Hauptstraße 8 | 85579 Neubiberg Telefon (089) 66007557 info@goldbeer.de | www.goldbeer.de MO. - FR. 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr

12 GEMEINDEJOURNAL

Neuer­Internetauftritt­der­ musikschule­Unterhaching

Alle Informationen zum Sommerfest und zur Unterhachinger Neben diesen Darbietungen er- Musikschule können sie auch wartet alle Besucher noch eine auf der neugestalteten InternetInstrumentenausstellung. Auf die seite der Musikschule Unterhakleinen Gästen wartet eine ching nachlesen: www.musikHüpfburg und die Möglichkeit schule-unterhaching.de

Wir kaufen Ihre Klassiker. ine Edelstente ,

zum Kinderschminken. Für Essen, Getränke und gute Laune ist gesorgt.


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:00

Seite 13

AKTUELLES

Bio-Supermarkt in Unterhaching eröffnet Alnatura bietet seit Anfang Juli rund 6.000 Bio-Produkte auf rund 700 Quadratmetern Herzlich willkommen hießen die Unterhachinger den am 7. Juli neu eröffneten Alnatura- SuperNatur-Markt am Karl-HermannWeg 4 im Gewerbegebiet Grünwalder Weg. »Schon am Eröffnungsmorgen war der Ansturm riesig«, freute sich Filialleiterin Andrea Linden. Auf rund 700 Quadratmetern bietet Alnatura seinen Kunden 6.000 Produkte aus allen Berei-

gutem Gewissen einkaufen. Besonderen Wert legt man bei Alnatura auch auf die Regionalität von Obst und Gemüse, das bis auf die Exoten aus Bayern stammt. Drei Tage lang feierte das Alnatura-Team mit den Unterhachingern die Neueröffnung. Dabei gab es nicht nur viele Probieraktionen, sondern auch einen spannenden Sinnes-Parcours. Wer diesen durchlaufen und alle Fragen richtig beantworten konnte, hatte die Chance darauf, einen der tollen Preise zu gewinnen. Als Hauptpreis wurde ein exklusives Fahrrad der Firma Gazelle verlost, darüber hinaus prall gefüllte Einkaufstaschen mit Köstlichkeiten aus dem Alnatura-Sortiment. Der glückli-

Der glückliche Gewinner Manfred Baumgartner mit der Filialleiterin Andrea Linden. Fotos: Woschée

che Gewinner des flotten Fahrrades war Manfred Baumgartner aus Taufkirchen. »Ich habe noch nie etwas gewonnen und dann gleich so einen tollen Preis«, strahlte er überglücklich. Gewonnen haben übrigens durch

den großen Ansturm zur Eröffnung auch vier Kindergärten in Unterhaching. Für jeden Einkauf spendierte Alnatura nämlich einen Euro, der direkt den Unterhachinger Buben und Mädchen zugute kommt. hw

www.alnatura.de

Beim Sinnes-Parcours hatten die Kunden viel Spaß.

chen. »Wir sind ein Vollsortimenter. Dabei haben alle Waren, die wir anbieten Bioqualität«, betont auch die stellvertretende Filialleitung Inge Adam nicht ohne Stolz. Also egal, ob man Brot und andere Backwaren, Milchprodukte, Wein, Tee oder auch Kosmetika sucht, bei Alnatura Clown Harald Klausing kam bei wird man fündig und kann mit den Besuchern super an.

0 über 6.00 e kt Bio-Produ Bei Alnatura erhalten Sie die ganze Produktvielfalt des ökologischen Landbaus: über 6.000 Bio-Produkte, darunter frisches Obst, Gemüse und Backwaren aus der Region sowie eine große Auswahl an Naturkosmetik. Wir freuen uns auf Sie!

Karl-Hermann-Weg 4/ Gewerbegebiet Grünwalder Weg 82008 Unterhaching Mo. bis Sa. 8 – 20 Uhr

Frisch, lecker und immer in Bio-Qualität, so präsentiert Inge Adam die frischen Waren von Alnatura.

Weitere Filialen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.alnatura.de/filialen

GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 14

AUS DEN VEREINEN

Europa zu Gast in Unterhaching Eine europäische Tafel in der Hachinga Halle Beeindruckend war der 33 Meter lange Tisch, der zudem auch noch mit den Fahnen der europäischen Union und deren EULänder geschmückt war. Während Hannes Beham mit seiner Blaskapelle Bayrische Musi aufspielte, fanden 108 Europäer an der langen Tafel ihren Platz. Thomas H. Jaeger, Vorsitzender des Städte-Partnerschaftskreises, konnte auch stellvertretend für Unterhachings Partnergemeinden den 1. Bürgermeister Jakob Rohrmoser, sowie die Kreisbäuerin und Gemeinderätin Wetti Saller aus Bischofshofen begrüßen.

gliedsstaaten noch begrüßen darf“ und ging an die Nordseite des Tisches: „Wir beginnen mit dem Norden Europas“. Die Fahne von Finnland wurde spontan hoch gehoben und Jaeger konnte ein Ehepaar begrüßen, die nächste Dame winkte schon mit der schwedischen Fahne. Unter weiteren Beifällen wurde mit Fahnen gewunken aus Lettland, Litauen, England, Polen, Niederlande, Belgien, Frankreich, Tschechien, Slowakei, Österreich, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Italien, Spanien, Griechenland und Malta.

mindestens einer Person anwesend. Die beiden Gewinner erhalten den in diesem Jahr ausgegebenen Euro-Münzsatz aus Estland. Zufrieden resümierte Jaeger: „Unser Motto, Europa zu Gast in Unterhaching, ist bestätigt worden, wenn man allerdings weiß, dass alle Repräsentanten in Unterhaching wohnen, kann man sogar sagen: Europa wohnt in Unterhaching.

Nach dieser Feststellung wurde von der Blaskapelle die Europahymne feierlich angestimmt. Bei Verständlicherweise waren die einem Espresso und guten GeEuropäer aus Deutschland in sprächen zwischen den Europäder Überzahl. Damit stand auch ern klang der gelungene Abend die richtige Antwort zum dies- aus. jährigen Europaquiz fest: 20 EUMitgliedsstaaten waren mit

Als Überraschung überreichte Janine Jaeger dem Vorsitzenden und dem Schatzmeister Harald Schröer einen Scheck in Höhe von 1000,– Euro, ausgestellt von der Interhyp. Mit dem Förderprogramm Interhyp-Ini tiative unterstützt der größte Anbieter von Baufinanzierungen das soziale und gesellschaftliche Engagement seiner Mitarbeiter. Gefördert werden Projekte aus gemeinnützigen „Europa zu Gast in Unterha- Vereinen, in denen der Interching“ war das Motto des Städ- hyp-Mitarbeiter tätig ist und die te-Partnerschaftskreises Unter- von ihm aktiv vorgeschlagen haching e. V. zum diesjährigen wurden. Europatag. Eingeladen waren die Mitglieder des Vereins, die Mit großer Freude dankte Jaepolitische Prominenz, Vertreter ger für das Engagement und der Kirchen und vor allem Bür- fuhr dann fort: „Nun bin ich aber gerinnen und Bürger der EU- gespannt, wie viele Bürgerinnen Mitgliedsstaaten. und Bürger ich von den EU-Mit- Interhyp unterstützt soziales Engagement mit 1.000 Euro.

N A B Z IE H EK E N C E T S F U A F E R T IG !

Individuell austauschbare Komponenten! seit 1979

DAS BRILLENSTUDIO

ROTH

14 GEMEINDEJOURNAL

von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 15

AUS DEN VEREINEN

Vier Jahrzehnte Dienst am Mitbürger Die Unterhachinger Nachbarschaftshilfe feiert ihr vierzigjähriges Jubiläum „Nachbarschaftliche Hilfe geht alle an“, unter diesem Wahlspruch fand am 13. Juli 1971 die Gründungsveranstaltung der Nachbarschaftshilfe Unterhaching statt. In die Gründungszeit der Nachbarschaftshilfe Unterhaching fiel das rasante Wachstum der Gemeinde, durch den Bau der Großsiedlungen im Fasanenpark und in der Grünau. Die Befürchtung, dass sich genau durch dieses Wachstum Löcher im bis dato engmaschigen sozialen Netz in Unterhaching auftun könnten, trieb die 32 Gründer im Jahr 1971 um. Mit den Jahren wuchsen die Mitgliederzahlen und die Aufgabenbereiche der Nachbarschaftshilfe erweiterten sich deutlich. Im Jahr 1972 entstand der erste Kinderpark der Nachbarschaftshilfe im Fasenpark, weitere Initiativen in der Ortsmitte und der Grünau folgten.

Im Jahr 1975, die Nachbarschaftshilfe zählte zu diesem Zeitpunkt schon über 130 Mitglieder, wurde die Aktion „Essen auf Rädern“ gestartet. Bis heute leistet dieser Dienst Hilfe für Kranke, Behinderte und Senioren. Das Jahr 1984 brachte der Nachbarschaftshilfe einen tiefgreifenden Wandel. Im neuen Unterhachinger Rathaus wurden dem Verein Räumlichkeiten für eine Geschäftstelle überlassen. Zwei Jahre darauf konnte eine Fachkraft für Buchhaltung und die Kassenführung eingestellt werden, um den stetig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden. Im Jahr 1992 organisierte die Nachbarschaftshilfe zum ersten Mal eine Betreuung für die Schulanfänger in der Grundschule. Diese Erstklässler-Betreuung war die Vorstufe des Im Jahr 1973 fand der erste Ba- jetzigen Pädagogischen Mitsar für Kinderkleidung und Spiel- tagstisches in der JKW Unterhasachen statt. Dieser Basar be- ching. steht bis heute und ist zu einer Gerade die Kinderbetreuung festen Einrichtung für die Un- der Nachbarschaftshilfe wurde terhachinger Eltern geworden. in den Folgejahren konsequent

Impressum herausgeber­und Redaktion:

Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion­E-mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für­den­Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag­und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Anzeigenverwaltung: Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11. Anzeigenleitung:

Ernst Kreisl, verantwortlich für Anzeigen, Adresse wie Verlag.

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München.

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 31 21 48-13 Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/1. 1. 2010.

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München.

»Dahoam­in­Unterhaching«­erscheint­10­x­jährlich­und­wird­kostenlos­an­alle haushalte,­Geschäfte­und­firmen­im­Gemeindegebiet­Unterhaching­verteilt.­ Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.

In der Nachbarschaftshilfe aktiv (v. l.): Klaus Westmar, Monika Datz, Beate Teichmann und Karin Gorber. Foto: Kohnke

weiter ausgebaut. Seit dem Jahr 2001 werden in den Unterhachinger Kirchengemeinden vier verschiedene Spielgruppen für Kinder angeboten. Im Jahr 2007 nahmen 13 Tagesmütter an einem Grundkurs in Zusammenarbeit mit der Elly-HeussKnapp-Schule teil. Das Tagesmütterprojekt wurde in den Folgejahren zusammen mit der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen weiter ausgebaut. Zusätzlich wird seit dem Jahr 2009 eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung angeboten. Kontinuität und Wandel verkörpert die Nachbarschaftshilfe auch im Vorstand und in den Stützpunkten. Herr Klaus Westmar ist in vier Jahrzehnten erst der vierte Vereinsvorsitzende (Vorgänger: Dr. Hanshelmut Schiedermaier, Hubertus Eggert, Bärbel Tenge), seine Stellvertreterin Beate Teichmann und die Stützpunktleiterinnen Frau Karin Gorber und Frau Monika Datz haben längjährige Erfahrung in ihren Funktionen. „Natürlich gibt es auch schon mal Fälle, die wir nicht sofort lösen können“, räumt Beate Teichmann, stellvertretende Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, ein. Etwa, wenn eine Mutter ausfällt, und deren zwei kleine Kinder von jetzt auf gleich ver-

sorgt und in Kita und Schule gebracht werden müssen. Dies sei jedoch die seltene Ausnahme. In der Regel kann den Unterhachingern geholfen werden. Aktuell haben wir 364 aktive und passive Mitglieder in der Nachbarschaftshilfe, so Klaus Westmar. Neue Mitglieder und Förderer seien jedoch stets willkommen, betonte Westmar. Der Jahresbeitrag betrage nur 13 Euro – »die meisten Mitglieder spenden aber ein bisschen mehr«. Vor allem junge Leute sollten sich bei uns mehr engagieren, so wünscht es sich der Vorstand unter Klaus Westmar für die Zukunft. Am 13. Juli feierte die Nachbarschaftshilfe Unterhaching mit 200 geladenen Gästen ihr Jubiläum im Festsaal des Wohnstiftes am Parksee. Bürgermeister Panzer hob in seiner Festrede hervor, dass dank der Nachbarschaftshilfe in Unterhaching das soziale Netz ein ganzes Stück dichter gewebt sei als anderswo. Er dankte dem Vorstand und allen Mitarbeitern und Helfern für deren leidenschaftlichen Einsatz für ihre Mitbürger und für die Gemeinde Unterhaching.

GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 16

AUS DEN VEREINEN

Veränderungen im Kader Trainer Paduretu muss Leistungsträger ersetzen Eigentlich war es ja abzusehen. Nach dem dritten Pokalsieg in Folge für die Volleyballer von Generali Haching und einem erfolgreichen Auftreten in der 2011 CEV Champions League hatten finanzkräftige Klubs aus den Volleyballparadiesen Europas ihre Fühler nach Mihai Paduretus Spielern ausgestreckt.

ker der Liga. Libero Ferdinand Tille war fünf Jahre lang Identifikationsfigur des Vereins. Der Mühldorfer wurde 2010 bei der WM in Italien zudem zum weltbesten Libero gekürt. Roko Sikiric überzeugte mit seinen wuchtigen Aufschlägen und Angriffen. Der Kroate verlässt Haching ebenfalls nach nur einer Saison.

So gaben kurz nach Saisonschluss mit Paul Carroll, Tomas Kmet, Ferdinand Tille und Roko Sikiric gleich vier Leistungsträger der Vorsaison ihren Abschied aus Unterhaching bekannt. Der Australier Carroll wurde von der Volleyballliga zum wertvollsten Spieler der Saison gekürt. Mit seiner linken Klebe stellte der Diagonalangreifer die gegnerischen Verteidiger immer wieder vor große Probleme. Der Slowake Kmet avancierte in der einen Spielzeit, die er in Unterhaching blockte, zu einem der besten Mittelblok-

Es bleiben dem Team aber auch Leistungsträger erhalten. Zuspieler Branislav Skladany entwickelte sich schnell zum Hirn der Mannschaft. Der Spielmacher überzeugte durch sein schnelles und variantenreiches Zuspiel. Kapitän Max Günthör liebäugelte zwar mit einem Wechsel ins Ausland, blieb aber dann doch: „Für mich stimmt das Gesamtpaket in Haching. Ich kann hier studieren und seFoto: Daniel Glasl he meine Freundin. Das passt Paduretu und Carroll gehen getrennte Wege. einfach.“ Mit Denis Kaliberda blieb ein weiterer deutscher Na- erhalten. Mit den ebenfalls ver- Sebastian Prüsener. Dieser kehrt tionalspieler Generali Haching bliebenen Robert Hupka, Huib nach acht Jahren in seine volden Boer und Roy Friedrich bil- leyballerische Heimat zurück. den sie den Stamm des nächst- Neben den beiden international jährigen Kaders. erfahrenen Haudegen verpflichtete man mit Simon Hirsch Bei den bisherigen Neuzugän- und Tom Strohbach zwei hoffgen setzte Trainer Paduretu auf nungsvolle Talente. Beide qualidie Mischung aus Erfahrung und fizierten sich Mitte Mai mit der Talent. Christian Dünnes ist der Juniorennationalmannschaft Unsere Lieferbiene schwärmt auch zu Ihnen! neue Diagonalangreifer. Mit für die WM in Brasilien im dem Nationalspieler sicherten August. Täglich liefern wir Ihre Bestellung kostenlos zu Ihnen nach Hause. sich die Hachinger den erfolg- Mihai Paduretu ist nun noch auf Bienen-Apotheke Unterhaching reichsten Punktesammler der der Suche nach einem MittelOlivia Wendrich e. K., Grimmerweg 4, 82008 Unterhaching Bundesliga der letzten zwei blocker und einem AußenanTelefon: 089 / 61 20 91 61, unterhaching@bienenapotheke.de Spielzeiten. Der neue Libero ist greifer. freecall: 0800-243636-2 0800-BIENEN-A

BEAUTY TAGESFARM GABRIELA … weil Schönheit kein Zufall ist!

Pro

ble

ne mzo

d n un

ig wen

Z

• Partyservice • Catering

eit?

• Messeservice

GUTSCHE IN € 100,– auf Sommerp aket gültig bis 1. Sept

• Präsent-

ember 2011

Bodyforming mittels Ultraschall Kavitation Reservieren Sie einen Termin unter Telefon 0 89 / 61 01 99 40 Handy 01 72 / 1 07 54 22 Hofmarkweg 5 · 82008 Unterhaching · www.beauty-tagesfarm.de

16 GEMEINDEJOURNAL

Hauptstraße 53 · 82008 Unterhaching Tel. 0 89/6 65 04 10 · Fax 0 89/66 50 41 41 www.partyservice-diepold.de kundenservice@partyservice-diepold.de

service • Metzgerei • Feinkost • Imbiss • Gastronomiebetriebe


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 17

AUS DEN VEREINEN

Tennis im Winter

Brillensammeln für Haiti

Die Hallensaison beim TC Unterhaching beginnt schon jetzt

Gebrauchte Brillen können im Unterhachinger Rathaus abgeben werden

Für die Dauerabonnenten unserer Tennishalle ist die Reservierung der Winter-Hallensaison bereits weit fortgeschritten, aber es besteht noch die Möglichkeit, Stunden in unserer Halle zu buchen.

Auf der vom Erdbeben im Januar 2010 schwer getroffenen Insel Haiti hat die weltweite Vereinigung der LIONS in der Hauptstadt Port au Prince vor Jahren eine Augenklinik aufgebaut. Diese wurde bei der Naturkatastrophe schwer zerstört und soll Jeder Tennisbegeisterte, ob nun wieder in gemeinschaftliMitglied oder nicht, kann sich cher Arbeit errichtet werden. In für ein Winterabo beim TC Undieser Augenklinik werden die terhaching anmelden und bu- Ab 1. August beginnen die Som- Menschen groß und klein nicht chen. Beachten Sie bitte diverse merferien. Der Tennisclub freut nur untersucht, sondern auch Sonderangebote und Sonder- sich über jeden Besucher, der mit Brillen, die sich die meisten programme. Um nähere Details den Tennissport kennen lernen gar nicht leisten können, verzu erfahren, rufen Sie bei unse- möchte bzw. durch eine sorgt, d. h. gespendete Brillen len abzugeben. Fragen sie bitte rem Koordinator Herrn Bodo Schnupperstunde Gefallen am werden von Fachkräften ver- auch bei Nachbarn und FreunReiner, Tel. 01 72/8 18 83 94 an. Tennis findet. Kontaktaufnahme messen und den Patienten vor den nach, ob diese vielleicht ebenfalls mithelfen wollen. über ein Mitglied, Trainer oder Ort angepasst. Unser­Sonderprogramm:­ Jede zusätzliche Brille hilft! Sie können ihre gebrauchten unsere Clubgaststätte. Tennispartnerschaft Deshalb besteht nun auch in Brillen ab sofort auch im UnterGehören sie zu der Personen- Termine­Juli/August: Unterhaching die Möglichkeit, hachinger Rathaus (Empfang) gruppe, die noch keine Entihre nicht mehr benötigten Bril- abgeben. scheidung getroffen hat oder Kurzfristig kann bei Schlechtnoch einen Partner sucht, dann wetter jederzeit unter Tel. (0 89) sollten sie sich jetzt mit unserer 61 80 98 ein Hallenplatz geGeschäftsstelle in Verbindung bucht werden. Bitte Lichtmünze Am Rande des Benefizlaufes „run4trees“ wurde im setzen bzw. per E-Mail an den nicht vergessen! Ortspark eine Vogelkirsche gepflanzt TC Unterhaching wenden. In der Organisation für die Bele- freitag,­22.07.­– 24.07. Über 200 Läuferinnen und Läu- Die Einnahmen aus diesem Lauf gung der Halle werden freie Jugend-Clubmeisterschaften fer haben am 10. Juli am 2. Be- kommen dem Verein und der Partner aufgefangen und mit und Elternturnier nefizlauf „run4trees“ teilge- Klimainitiative „plant for the plagleichstarken Spielern gemixt nommen. Schon zum zweiten net“ zugute. Diese Initiative hat bzw. Gruppen von bis zu 8 Spie- Samstag,­23. 07. lern zusammengestellt. Auch TCU-Sommerfest mit Freunden Mal in Folge wurde dieser Lauf sich zum Ziel gesetzt, weltweit vom TSV Unterhaching organi- eine Million Bäume zu pflanzen. die Geselligkeit soll dabei nicht siert und von der Firma Develey zu kurz kommen. Samstag,­30. 07. Senf und Feinkost unterstützt. Einer von dieser Million Bäumen TCU-Fassl-Turnier, In diesem Jahr waren insgesamt wächst künftig auch im UnterUnsere­Tennishalle: Herren-Doppel über 80 Läufer mehr am Start als hachinger Ortspark. Unsere Tennishalle steht in der noch im Jahr zuvor. Ottobrunner Str. 30. Die Halle Sonntag,­31. 07. „Wir wünschen uns für das Herr Bürgermeister Panzer hat umfasst 3 Courts und ist mit ei- LK-Turnier – offen für Alle nächste Jahr noch mehr Zu- zusammen mit Herrn Durach nem blauen Teppichgranulatspruch und noch mehr Einnah- und vier Klimabotschaftern von belag „auf einem Schwingbo- Samstag,­06.08. men für die gute Sache“, so Mi- plant-for-the-planet den Baum den“ ausgestattet. Dieser Belag TCU-Bowle-Turnier chael Durach, Geschäftsführer des Jahres 2010 im Ortspark geist gelenkschonend und durch Damen-Doppel der Firma Develey. pflanzt. die blaue Farbe sehr kontrastreich, was einen treffsicheren Mit Beginn der Sommerferien Schlag begünstigt. Das Licht stehen alle Freiplätze (auch wird über einen Münzautoma- Nichtmitgliedern) für den weiElektroinstallation · Beleuchtungsanlagen ten individuell für jeden Hallen- ßen Sport zur Verfügung. Beleplatz nur für die Zeit der Nut- gung der Plätze erfolgt nach zung eingeschaltet, um den Eingang. Je Freiplatz 14,– €/Std. Verlust von Energie möglichst gering zu halten. Die Münzmar- Beachten sie unsere Anzeigen in ken sind jeweils vorab in unserer den lokalen Medien bzw. holen Clubgaststätte, im Clubbüro Sie sich detaillierte Informatiooder einem vor Ort arbeitenden nen unter Tel. (0 89) 61 80 98,  0 89 / 611 99 400 · Fax 611 9 9 401 Trainer zu erwerben. www.tc-unterhaching.de Interessierten dazu ermuntern, in der Winterzeit 1–2 x pro Woche aktiven Sport zu treiben. Details finden Sie in unserem Clubmagazin „tie break“ oder im Internet. Rufen sie uns unter Tel. (0 89) 61 80 98 an oder holen sie sich das Anmeldeformular aus dem Internet.

Baum des Jahres gepflanzt

Fasanenstraße 32 82008 Unterhaching

Die Hallenpreise sind sehr moderat gehalten und sollte jedem

Handy: 01 72 / 8 32 17 87

Ladenverkauf · Reparaturen

GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 18

JUGEND

Es geht voran im Fun-Park… Die erste Ausbaustufe des Skate-Parks wird ab 20. Juli errichtet

Geräte im Skaterbereich eingebaut. Die drei Gemeinden haben mit der Planung das Büro IOU Ramps beauftragt. Vorgabe war dabei, den Ausbau des Parks zusammen mit den Jugendlichen zu entwickeln. In die erste Ausbauphase sind die Anregungen der Jugendlichen mit eingeflossen. Gleichzeitig sieht die Planung eine zweite Bereits im letzten Jahr haben sich meinden weiterzuentwickeln. Im erheblich verbessert. Der bisher Ausbaustufe zur Erweiterung des die Gemeinden Unterhaching, Mai 2011 sind die ersten Arbeiten vorhandene Zaun wurde Mitte Skaterbereichs in den FolgejahOttobrunn und Neubiberg darauf dazu angelaufen. In einem ersten Juni umgesetzt und erweitert, ren vor. verständigt, den „Fun-Park“ im Schritt wurde der „Fun-Park“ um um das Areal wahrnehmbar von Alle Jugendlichen sind zu den Landschaftspark Hachinger Tal in einige Meter nach Osten verlegt. der übrigen Landebahn abzu- Aufbauarbeiten im Skaterbereich gemeinsamer Verantwortung An der neuen Stelle wurde für die grenzen. am 20. Juli herzlich eingeladen. neu zu gestalten und zu einem Jugendlichen ein neuer feinkörDer Fun-Park wird so rechtzeitig attraktiven Freizeitangebot für niger Asphalt aufgebracht, der In einem vorerst letzten Schritt vor den großen Ferien wieder für die Jugendlichen der drei Ge- die Nutzung gerade für die Skater werden ab dem 20. Juli die neuen die Jugendlichen benutzbar sein.

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 14.09.2011. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 30. 08. 2011. Telefon: (0 89)­31 21 48-7 39 Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de

18 GEMEINDEJOURNAL

Auszubildende gesucht... Die Gemeinde Unterhaching sucht Nachwuchs Die­ Gemeinde­ Unterhaching sucht­ zum­ 01. 09. 2012­ eine/n Auszubildende/n­zur/zum­Verwaltungsfachangestellten­ im kommunaldienst­(VfA-k) Wir erwarten von ihnen einen guten Realschulabschluss oder einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss. PC-Kenntnisse in MS Word, Excel und Outlook wären von Vorteil. Nähere Informationen zur Ausbildung unter www.bvs.de/ausbildung/vfak/index.html Wir bieten ihnen in unserem Dienstleistungsunternehmen einen attraktiven Ausbildungsplatz mit guter Verkehrsanbindung und leistungsgerechter Bezahlung. Neben den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes (zusätzliche Altersver-

sorgung usw.) gewähren wir bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Ballungsraumzulage. Wenn sie kreativ sind und Interesse an einer vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit haben, erwarten wir ihre Bewerbung. Die kompletten Bewerbungsunterlagen richten sie bitte bis spätestens 31. 10. 2011 an die Gemeinde Unterhaching, Personalstelle, Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching oder an folgende E-Mail-Adresse: bewerber@unterhaching.de. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht ihnen gerne Herr Hegewald (Personalstelle) unter Telefon (0 89) 6 65 51-4 80 zur Verfügung.


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 19

Anzeige

Kompetenter Partner: Juwelier König Perlenketten schmeicheln jeder Frau. Goldene Ringe mit Brillanten festigen Freundschaft oder Ehe. Manschettenknöpfe glänzen am Arm stilvoller Karrieremenschen. Tafelsilber verwandelt jedes Abendessen in ein kleines Gourmet-Dinner. Juwelier König hilft günstig an solche Stücke zu kommen. Auch beim erfolgreichen

Diplomierte Schmuckexpertin Claudia König.

Verkauf oder einer Umarbeitung unterstützen die Schmuckprofis ihre Kunden. »Sinnvoller als wenn das Schätzchen in Schatulle oder Schublade anläuft«, meint eine Kundin vor der Filiale in der Nordendstraße in München. Bereits seit 25 Jahren führt Claudia König die Geschäfte des traditionsreichen Familienunternehmens. Ob Privatleute, Versicherungen oder Amtsgericht – die Fachkompetenz der diplomierten Diamant- und Edelsteingutachterin steht hoch im Kurs. »Spezialisiert sind wir auf den An- und Verkauf von Schmuck«, so König. »Unsere Mitarbeiter werden an der Diamantund Edelstein-Schule in der Schmuckstadt Idar-Oberstein ausgebildet.« Bad Tölz, Weilheim, Erding – die Interessenten kommen nicht nur aus der Isarmetropole. »Viele unserer Kunden aus dem Umland verbinden ihren Besuch bei uns mit einem anschließenden Stadtbummel durch München«,

berichtet Frau König. Besonders viel – und in bar zahlen die beiden Ankaufstellen in München-Schwabing und am Marienplatz für Marken uhren von Rolex, der International Watch Company, Omega, Audemars Piquet oder Patek Phillipe. Auch einwandfreier Schmuck aus der Zeit von 1820 bis 1960 bürgt für gute Umsätze. Wer etwas von Cartier oder Tiffany im Kästchen hat, sollte es einmal vom König-Team schätzen lassen – kostenlos! »Bei Schmuck aus den 60ern und 70ern raten wir meistens zum Verkauf«, erklärt König. »Der Ankaufswert von Geschmeide aus diesen Jahrzehnten ist relativ hoch, da der Goldpreis einen historischen Höchststand er-

reicht hat«. Besonders hohe Preise erzielen massive Armbänder, Ketten und Zahngold und sogar echt silberne Bestecke, Vasen und Kerzenleuchter. Bis zu 90 Prozent der erworbenen Edelmetalle schmelzen die Profis ein. Steine bringen sie wieder auf Höchstglanz und verarbeiten sie erneut. Vom Handel profitieren nicht nur die Verkäufer, sondern auch die Käufer – Privatleute oder Goldschmiede. Damit die Wertgegenstände gut verkauft werden können, pflegt Juwelier König Kooperationen im ganzen Bundesgebiet, sowie Kontakte in die Schweiz und nach Österreich. Neben dem Ankauf vor Ort kommen neue Stücke aus Italien und Perlenschmuck aus Asien in die Vitrinen. Der Weg zu Juwelier König nach München lohnt sich für alle SchmuckF liebhaber!

JUWELIERE E. ARNOLD & KÖNIG seit 1880

seit 1945

München · Rindermarkt 16 Haltestelle Marienplatz Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10–18.30 Uhr · Sa. 10–14 Uhr

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18.30 Uhr · Sa. 10–16 Uhr GEMEINDEJOURNAL 19


GJUnterhaching_072011_V04_Layout 1

13.07.11

18:01

Seite 20

Lebensräume gestalten

Firmengruppe Schrobenhauser

Neugierig?

Wohnungen und Häuser der Firmengruppe Schrobenhauser öffnen Ihnen die Türen zu einem völlig neuen Wohnerlebnis. „Das Schaffen von lebenswertem Wohnraum in einer lebenswerten Umgebung“, das ist die Philosophie unseres Firmeninhabers Anton Schrobenhauser und damit der Leitgedanke für jedes unserer geplanten Projekte. Dabei ist das anspruchsvolle Gesamtambiente, das zeitgemäße, gradlinige Design mit ihrem unverwechselbaren Wohnkomfort, die nachhaltige Qualität und das hohe Umweltbewusstsein die Voraussetzung für höchste Kundenzufriedenheit. Neugierig geworden? Wir informieren Sie gerne über unser umfangreiches Angebot im Münchener Südosten. Firmengruppe Schrobenhauser | Prager Straße 1 | 82008 Unterhaching Info-Hotline: 089 - 61 59 98 93 | kontakt@schrobenhauser.de

www.schrobenhauser.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.