Dahoam in Unterhaching 09 / 2010

Page 1

GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 1

Der Weg zur neuen Schule

04

Generali Haching – Unter Europas Besten

14

Kultur im KUBIZ: Das neue Programm

13

25. September 2010 Der Tag der Energie in Unterhaching

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 09/2010


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo. – Fr., 15.00 – 19.00 Uhr ......................... 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan vom 15. 9. 2010 bis 13.10. 2010 DATUM

APOTHEKE

DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

MI 15.09.

Pfauen-Apotheke 616456 Dr. Weidenb.-Apotheke 6414902

Unterhaching Parkstr. 27 Grünwald Schlossstr. 2

FR 01.10.

Rats-Apotheke Rat-Apotheke

6014034 4311265

Neubiberg München

Hauptstr. 10 Berg-am-Laim-Str. 73

DO 16.09.

Apotheke a. Kirchplatz

FR 17.09.

St. Alto-Apotheke Apotheke Dr. Wildi

6135838

Oberhaching

6115782 6411555

Unterhaching Münchner Str. 109 Grünwald Am Marktplatz 11 a

SA 02.10. Bienen-Apotheke Werinher-Apotheke

61209161 Unterhaching Grimmerweg 4 695271 München Schlierseestr. 33

SA 18.09.

Turm-Apotheke Pius-Apotheke

6132714 404341

Oberhaching München

SO 03.10. Urban-Apotheke Jupiter-Apotheke

6806545 München 46200257 Putzbrunn

SO 19.09.

Rosen-Apotheke Aquila-Apotheke Rathaus-Apotheke

6114425 400409 6413573

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2 München Bad-Schachener-Str. 69 Grünwald Rathausplatz 1

MO 20.09. Apotheke am Rathaus Hofanger-Apotheke DI 21.09.

TELEFON

62987140 Ottobrunn 6805840 München

Apotheke am Bahnhof 6116611 Apotheke a. Marktplatz 6412675

MI 22.09. Rosen-Apotheke

ORT

6114425

STRASSE

Kirchplatz 8 B

Bahnhofstr. 5 Rosenheimer Str. 145

Nauplia-Allee 8 Hofangerstr. 84

Unterhaching Hauptstr. 14 Grünwald Gasteigweg 1

Ottobrunn München

An der Ottosäule 18 Tegernseer Landstr. 39

DI 05.10. St. Otto-Apotheke 62998888 Ottobrunn Ramersdorfer Apotheke 54870022 München

Rosenheimer Landstr. 53 Ramersdorfer Str. 7

MI 06.10. Sonnen-Apotheke Bernhard-Apotheke easyApotheke

605630 Neubiberg 686466 München 45125800 München

Hauptstr. 63 a Balanstr. 152 Kreillerstr. 77

DO 07.10.

6131736 Oberhaching 40287940 München

Bahnhofstr. 37 Albert-Schweitzer-Str. 64

Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2

Gleissental-Apotheke Sunny Plus Apotheke

FR 08.10. Tannen-Apotheke

6099644

Ottobrunn

Ottostr. 80

SA 09.10. Eschen-Apotheke Quidde-Apotheke

6126865 676846

Taufkirchen München

Eschenstr. 6 Quiddestr. 45

SO 10.10.

Rathaus-Apotheke 6124646 St. Korbinian-Apotheke 763041 Alpen-Apotheke 400799

Taufkirchen München München

Koeglweg 2 Thalkirchner Str. 198 Rosenheimer Str. 201

616057 Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41 66592260 Ottobrunn Rosenh.-Landstr. 107

MO 11.10.

Apotheke am Bahnhof 6015923 Ottobrunn Josephsburg-Apotheke 43660304 München

6091280 421621

DI 12.10.

Pfauen-Apotheke 616456 Dr. Weidenb.-Apotheke 6414902 Chiemgau-Apotheke 683906

Unterhaching Parkstr. 27 Grünwald Schlossstr. 2 München Chiemgaustr. 144

MI 13.10.

Apotheke a. Kirchplatz 6135838 Apotheke Marx-Zentrum

Oberhaching

DO 23.09. Bienen-Apotheke 45207821 München Harlachinger Apotheke 643412 München

Albert-Schweitzer-Str. 78 Grünwalder Str. 248

FR 24.09. Walchensee-Apotheke St. Veit-Apotheke

6917077 4313678

München München

Tegernseer Landstr. 71 St.-Veit-Str. 11

SA 25.09. Aquila-Apotheke Berg-Apotheke

694060 432217

München München

Schwanseestr. 8 Kreillerstr. 4

SO 26.09. St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke MO 27.09.

Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke

MO 04.10. Robert-Koch-Apotheke 6094279 Tela-Apotheke 6912677

Ottobrunner Str. 24 Haarer Str. 2

Ottobrunn München

Ottostr. 5 Kreillerstr. 151

DI 28.09. SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960 Flora-Apotheke 6929970

München München

Ollenhauer Str. 6 Wettersteinplatz 3

MI 29.09. Palmen-Apotheke Süd-Apotheke

6090220 794829

Ottobrunn München

Ottostr. 47 Drygalski-Allee 117

DO 30.09. Linden-Apotheke Bienen-Apotheke

6129590 Taufkirchen 45214890 Grünwald

Eichenstr. 36 Südl. Münchner Str. 32

Kirchplatz 8 B

A­lle­angegebenen­Apotheken­haben­von­08.00­bis­08.00­Uhr­Dienst

!"#$%&#'()*&+,&-.!,&/ !"#$%&#01#21#3&!,&/

!"#$##%&'"#($)*#*+&,"!*#,-.!(,/01,2$3(!&

G5H786785</IJ6H7 KL6GL6M8

Roseggerstr. 3 Josephsburgstr. 60

!"#$%&'(

456/789:8;/485<86

4,5+6+(#3*76!,*8,9($%!(6$77 !"#$%&'" ()"*$%&+&&$, 4,:(7!)*'%&',$77!(, !3;()!&'<&'! 4,>(#,%&),A86$&',)!(, !"#$##%&',(!'!7& -.%/+0$" 4,'(+=!,>%"?$37,$&,5<('!&,@,A(&!& 4,I-&"F3!,!*'!&C!($&#?+(#7*F3,6!"#7!'!& ((12334 4,B!"#$7#%&',C+&,9($%!($&D!*'!&,,,,,,,,, 4,5*F3!(3!*#,%&),T&$&D*!77!(,5F3%#D,6-(,)*!,, %&),E)(%FG"$F3!& , >&'!3;(*'!& 4,H('$&*"$#*+&,?-()!C+77!(,%&),, !"#$#%!&'( 4, !*"!#D%&'"?-&"F3!,?!()!&,(!F3#D!*#*',, *&)*C*)%!77!(,9($%!(6!*!(& , %8'!"!#D#U,)$,"*!,C+(,!*&!(,!C!&#%!77!&,, )*+#,-.#.++.-&'/!+ 4,$%6,I%&"F3,J!)!(D!*#,K$%".!"%F3! , 9!"#$8!&#"!(;66&%&',.!G$&&#,"*&) L,,>8, +'!&,/1, L,,=>?/@/A=>/AB=/C= H##+.(%&&, L,,=>?/@/AAD/D?C/==,,,4,,,M!(7$F3,,L,,H##+.(%&&!(,5#($=!,/N1,,L,,=>?/@/AEF/BAC/B= A&#!(3$F3*&', L,,H.!(?!',0, :59>99AOB:O,,4,,P :QRPKQAOB:O,,4,,SHQ5HQB:

2 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Auch die längste und schönste Ferien- und Urlaubsziel findet ihr Ende. Der Unterricht an den bayerischen Schulen hat gerade wieder begonnen und auch die Urlaubserinnerungen beginnen schon manchmal zu verblassen. Eine richtige Sommerpause hat es allerdings weder für die Gemeindeverwaltung, noch für die politischen Gremien gegeben. Dafür haben die Fasanenschule und die Jahnschule gesorgt. Während bei der Fasanenschule, die Beschlüsse des Gemeinderates zum Standortwechsel weiterbearbeitet werden mussten, stellte uns die Jahnschule vor ganz unerwartete bauliche Probleme. Eigentlich war lediglich geplant, die Jahnschule mit Akustikdecken auszurüsten und kleinere Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Leider wird aufgrund der schlechten Bausubstanz dieser Schule, aus einer eher kleineren Maßnahme nun eine größerer und kostenintensive. Dies zeigt uns leider ganz deutlich, wie schwer beherrschbar Sanierungsmaßnahmen an bestehenden öffentlichen Gebäuden sind. Der Weg, die Fasanenschule neu zu bauen, zeigt sich auch im Licht dieser Erfahrungen, als die einzig richtige Entscheidung.

staltung am 23. September um 18.00 Uhr im KUBIZ umfassend den bisherigen Entscheidungsweg aufzeigen, die Argumente für den Standortwechsel erläutern und auf die weiteren Planungsschritte hinweisen.

Ich habe feststellen müssen, dass anderenorts im Fasanenpark noch großer Informationsbedarf besteht. Mein Appell zum Thema Bürgerbeteiligung gewinnt gerade vor der doch recht turbulenten Sitzung des Ferienausschusse im August noch mehr an Aktualität. Wir hatten dort einen Verfahrensschritt zur möglichen Aufstockung einzelner Anwesen an der Fasanenstraße und Bussardstraße zu behandeln. Hier mussten wir leider feststellen, dass obwohl große Unruhe wegen dieses Vorhabens herrschte, nur wenige Bürger dies auch schriftlich im Verfahren geltend gemacht haben. Im Bauleitverfahren können wir aber tatsächlich nur abwägen, was wir tatsächlich an schriftlichen Stellungnahmen erhalten haben. Auch hier wollen wir versuchen, Sie umfassend über mögliche weitere Schritte zu informieren und haben dieses Vorhaben daher auch mit in die Tagesordnung für unseren Informationsveranstaltung aufgenommen. Der Unterhachinger Gemeinde- Wir haben auch den Eigentümer rat hat mit seinem Julibe- der Anwesen eingeladen, damit schluss, den Schulstandort von Sie aus erster Hand erfahren der Fasanenschule auf die können, ob dieses Vorhaben Stumpfwiese Nord zu verlagern überhaupt realisiert wird. eine sehr weitreichende Ent- Den Besuchern der Ferienausscheidung getroffen. Dabei schusssitzung darf ich für ihre krigeht es natürlich nicht nur um tischen Rückmeldungen danken. den Schulbau auf einem neuen Standort, sondern natürlich auch um die Frage, was mit dem Ihr bisherigen Schulgrundstück geschehen wird. Mir ist wichtig, die Nachbarschaft im Fasanenpark auch bei dieser neuen baulichen Situation weiterhin mit Wolfgang Panzer einzubeziehen. Neben den ge- 1. Bürgermeister setzlichen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung im Bauleitplanverfahren werden wir Sie auf einer Informationsveran-

Rathaus-Information­Telefon­................................................. (089)­66551-0 Rathaus-Information­Telefax­.............................................. (089)­66551-166 Sekretariat des 1. Bürgermeisters ................................................................ -104 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -111 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -138 Geschäftsleitung ............................................................................................ -327 Sitzungsdienst ................................................................................................ -103 Personalstelle ...................................................................................... -480/-483 Sportamt ................................................................................. (089) 6659099-10 Hauptverwaltung/Standesamt .......................................................... -311/-308 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -307 Sozialamt .............................................................................................. -305/-304 Ordnungsamt .................................................................................................. -321 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -319 Einwohnermeldeamt/Passamt ...................................... -361/-362/-381/-382 Finanzverwaltung ........................................................................................... -125 Gemeindekasse .............................................................................................. -123 Steuerverwaltung ................................................................................. -128/-130 Bau- und Umweltamt .....................................................................................-215 Bauverwaltung ..................................................................................... -220/-221 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -219 Gebäudemanagement .................................................................................. -205 Baubetriebshof ........................................................................... (089) 66551400 Umwelt- und Naturschutz ........................................................................... -228 Wirtschaftsförderung ..................................................................................... -111 Wasserwerk ............................................................................................-323/-339 Geothermie Unterhaching .................................................... (089) 6659826-0 GWU ...................................................................................................................-137 Kulturamt ................................................................................... (089) 665553-12 Seniorenbegegnungs- und -bildungszentrum ............. (089) 665553-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -440

Sprechzeiten­im­Rathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Der Weg zur neuen Schule Unterhachinger Gemeinderat beschließt Verlagerung des Schulstandortes Weittragende Entscheidungen hatte der Unterhachinger Gemeinderat in seiner Sitzung vom 21. Juli zu treffen. Zur Abstimmung stand die Verlagerung der Grund- und Hauptschule an der Fasanenstraße auf ein Grundstück im nördlichen Bereich des Neubaugebietes „Stumpfwiese“.

ben, alternative Finanzierungsmöglichkeiten für die Realisierung des Vorhabens zu finden und zu untersuchen. Ergebnis: Mit der Veräußerung des bisherigen Schulgrundstückes und der Verlagerung auf ein neues Grundstück, könnte Der Unterhachinger Gemeinde- ein wesentlicher Finanzierungsrat hatte den Neubau der beitrag geleistet werden. Der Schulneubau ist mit zu er- Grund- und Hauptschule daher wartenden Gesamtkosten von einstimmig beschlossen. Es gibt allerdings noch mehr geüber 25 Millionen Euro das wichtige Argumente, die für eigrößte Infrastrukturprojekt der Die sinkenden gemeindlichen nen Neubau an anderer Stelle Gemeinde Unterhaching. Steuereinnahmen haben den sprechen. Baubeginn bereits um ein Jahr Eine Untersuchung und Prüfung verschoben. Angesichts der Zur Erinnerung: Die noch bestehatte eindeutig ergeben, dass Einnahmeprognosen zeichnet hende Planung sieht vor, die Trotz Modernisierungsmaßeine Sanierung der bestehen- sich in den nächsten Jahren auch Schule auf dem nördlichen Teil nahmen eine alte Schule den Schule annähernd so auf- keine Besserung der Lageab. des bisherigen Schulgrundwendig wie ein Neubau gewestücks zu bauen, der Schulbesen wäre, zudem wäre der Der Gemeinderat hat deshalb trieb im südlichen BestandsgeSchulbetrieb unzumutbar be- Bürgermeister Panzer und der bäude sollte während der Baueinträchtigt. Fazit und einhellige Gemeindeverwaltung aufgege- zeit von drei bis vier Jahren weitergehen. Die Freiflächen der Fasanenschule wären aber schon mit Baubeginn nicht mehr nutzbar, weil dort der Neubau entAnspruch sieht man. stehen sollte. Meinung des Gemeinderates zum Jahreswechsel 2008/2009: „Es ist trotz aller Modernisierungsmaßnahmen eine alte Schule, die den Erfordernissen an modernes Lernen nicht gerecht wird“.

Aufsehen erregen. Wir sind für Sie da!

OTTOBRUNN Rosenheimer Landstr. 90 Fon (089) 6092016 UNTERHACHING Hauptstraße 18 Fon (089) 6114912 roth-friseurwelt.de

4 GEMEINDEJOURNAL

Zudem wären die Bauphasen eng an die Schulferien geknüpft gewesen, was zu weiteren Verzögerungen und Mehrkosten geführt hätte. Zusätzlich hätte der gesamte Baustellenverkehr über die Straßen im Fasanenpark abgewickelt werden müs- Neuer Schulstandort: sen und dies genau zu den Zei- Stumpfwiese Nord / Straße ten (Ferien) in denen das Be- am Sportpark dürfnis der Anlieger nach Ruhe und Erholung am größten wäre. Die Abstimmung zugunsten des Alle diese Nachteile können mit neuen Standorts fiel dann auch einer Verlagerung vermieden deutlich mit einer Mehrheit von werden. Die neue Schule, die 28 zu 2 Stimmen. als Ganztagesschule konzipiert wird, ist gut zu erreichen, weil Die Argumente für den Standsie in der Mitte des Schulspren- ortwechsel auf einen Blick: gels liegt, der Schulweg ist weitgehend autofrei und auf dem • Zentrale Lage des Grundstücks neuen Grundstück ergeben sich • Der Neubau kann auf freiem sogar noch ErweiterungsmögFeld ohne Belästigung für die lichkeiten. Nachbarn erfolgen • Der Neubau kann in einem In einer lebhaften Diskussion Zug (mit Turnhalle) erfolgen, vertraten die Gemeinderäte in das bedeutet verkürzte Bauihrer weit überwiegenden zeit und Kosteneinsparung Mehrheit die Auffassung, dass • Die Bauarbeiten müssen sich der Schulneubau nur auf dem nicht an den Schulferien orineuen Standort optimal zu reaentieren lisieren wäre. • Die vorhandenen Sportflä-


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 5

AUS DEM RATHAUS

chen des Sportparks können mitgenutzt werden Es stehen bereits Stellplatzflächen am Sportpark zu Verfügung Die vorhandenen Planungen können – leicht modifiziert – weiter verwendet werden Die Schulwege zum neuen Standort sind für die Schüler aus dem Fasanenpark etwas länger (ca. 700 Meter), dafür weitgehend autofrei. Die Schüler auf der Stumpfwiese und die Hauptschüler haben insgesamt deutlich kürzere Wege Der Verkaufserlös für das bisherige Schulgrundstück bringt einen erheblichen Finanzierungsanteil an den Investitionskosten auf Auf dem neuen Standort sind noch Erweiterungsmöglich-

Konzeptstudie der neuen Schule keiten vorhanden. Die Gemeinde will auf dem Weg zur neuen Schule möglichst alle Bürgerinnen und Bürger mit-

nehmen, es wird deshalb am 23. September, um 18.00 Uhr, im großen Saal des KUBIZ eine Informationsveranstaltung zu den baulichen Entwicklungen im Fa-

sanenpark durchgeführt. Wir­laden­Sie­herzlich­dazu­ein!

Schuh. Felzmann. Voll im Trend – Nieten und Overknees.

€ 149.90

€ 129.90

€ 99.90

€ 159.90

€ 139.90

MARKEN MARKEN Donna Carolina t Ecco t Gabor t Geox t Paul Green t Peter Kaiser t Buffalo Think! t Camper t El Natura Lista t Boss t Tommy Hilfiger t Clarks t Tamaris u. v. a. Schuhhaus Felzmann t Münchner Str. 46 t 82008 Unterhaching t www.schuhhaus-felzmann.de

GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Der Tag der Energie in Unterhaching Landkreis und Gemeinde laden ein zur Geothermie Unterhaching Die Themen erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz werden immer wichtiger. Dass sie längst keine Zukunftsvisionen mehr sind, stellt die Geothermie Unterhaching eindrucksvoll unter Beweis. Genau deshalb ist die Geothermieanlage am Grün-

walder Weg der passende Ort für den „6. Tag der Energie“ des Landkreises München. In Unterhaching wird in der größten deutschen Geothermieanlage das zu Tage geförderte 22° C heiße Thermalwasser zur umweltfreundlichen

Strom- und Wärmegewinnung genutzt. Mittlerweile profitieren bereits rund 4500 Haushalte und Unternehmen in Unterhaching sowie im angrenzenden Gemeindegebiet Neubiberg von der zuverlässigen und preisstabilen Fernwärmeversorgung über Geothermie. Die Unab-

82008 Unterhaching • Biberger Straße 89 Telefon 089 / 6114274 6 GEMEINDEJOURNAL

hängigkeit von Öl und Gas wie auch das Einsparpotenzial des umweltschädlichen CO² ist auch weiterhin für viele Unterhachinger Bürger und Unternehmen Grund, sich für die Geothermie Unterhaching zu entscheiden. Im Jahr 2009 konnten so knapp 17.000 t CO² eingespart werden, was einem Verbrauch von 1,7 Mio. l Erdöl und 4,4 Mio. m³ Erdgas entspricht. Viele große Unterhachinger Unternehmen profitieren im globalen Wettbewerb bereits davon, CO² freie Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können. Die Geothermie Unterhaching hat damit Leuchtturmcharakter für eine gesamte Branche. Für den Landkreis München, den Veranstalter des Tags der Energie, stehen ehrgeizige Klimaziele schon lange Zeit fest: Damit die natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten bleiben, will der Kreistag den Energieverbrauch im Landkreis München bis 2050 um mehr als die Hälfte reduzieren. Dazu hat das Gremium eine Handlungsanleitung, die „Energievision“, beschlossen. Die Energievision beruht auf dem 3-Säulen-Prinzip:


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 7

AUS DEM RATHAUS

Auszug aus dem Programm Im­Zelt die Firma Diepold und die Landfrauen. Die Veranstaltung wird um 11:00 Uhr durch Frau Landrätin Rumschöttel, Herrn Bürgermeister Panzer und Herrn Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG, eröffnet. Das Veranstaltungsgelände ist mit dem Auto über den Grünwalder Weg zu erreichen, Parkmöglichkeiten gibt es in ausreichender Zahl gegenüber auf dem Parkplatz von PflanzenKölle. Wer umweltbewusst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, für den steht ein Shuttlebus vom S-Bahnhof Unterhaching (Ausgang Hauptstraße) zum Veranstaltungsgelände bereit. Der Bus fährt immer kurz nach der Ankunft der S-Bahn Linie 3 aus Richtung München ab. Der Landkreis München, die Gemeinde Unterhaching und die Geothermie Unterhaching wünschen Ihnen einen informativen und unterhaltsamen „Tag der Energie“ voller Anregungen für Ihren persönlichen Energieverbrauch! Neben der Energieeinsparung und der Steigerung der Energieeffizienz soll der verbleibende Energiebedarf mit erneuerbaren Energien abgedeckt werden Am Tag der Energie am 25. September können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Gelände des Unterhachinger Kraftwerks ausführlich rund um erneuerbare Energien und das Thema „Energie“ insgesamt informieren. Rund 40 Aussteller aus der Energiebranche geben an diesem Tag die Gelegenheit, ihre Produkte und Ideen kennen zu lernen. Zudem erwarten Sie faszinierende Einblicke in die Technik des Geothermie Kraftwerkes am Grünwalder Weg 48. Das Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für Jung und Alt, für das leibliche Wohl sorgen

11.00 Eröffnung durch Johanna Rumschöttel (Landrätin d. Landkreises München), Wolfgang Panzer (Erster Bürgermeister der Ge meinde Unterhaching), Wolfgang Geisinger (Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching GmbH & CoKG Vorträge­und­Film­im­Foyer der­Geothermieanlage 11.35 Film Geothermie Unterhaching 12.00 Solarkocher im weltweiten Einsatz, Hans Michlbauer, EG-Solar, Altötting 12.35 Film Geothermie Unterhaching 13.00 Fördermöglichkeiten bei der Haussanierung, Walter Meindl, Beratender Ingenieur, Haar 13.35 Film Geothermie Unterhaching 14.00 Gebäudetechnik im Passivwohnhaus, Dipl.Ing. Carmen Kluge, Passivhauskreis MünchenMiesbach e.V. 14.35 Film Geothermie Unterhaching

15.00 Schimmel im Wohngebäude, Hans-Jürgen Werner, Bayernenergie e.V., Martinsried 15.35 Film Geothermie Unterhaching 16.00 Grundlagen und Praxis: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Reinhart Fuchs, Ingenieur München Zelt­und­Freifläche Infostände und praktische Vorführungen zu den Themen: Energieberatung, Energiesparen, Heizung, Biomasse, Wärmepumpe, Solar, Photovoltaik, alternative Antriebe, Geothermie, dezentrale Wohnraumlüftung Führungen Energiezentrale Geothermie Unterhaching, Führungen nach Bedarf, Treffpunkt: rechts neben dem Eingang ins Foyer 14.00 Besichtigung PassivSolar-Bürohaus NEST, Treffpunkt: Ottobrunner Str. 37, Unterhaching

Als mittelständisches Unternehmen sind wir in den Bereichen Hochbau, Umbau, Bausanierung und als Bauträger tätig. Unser erfahrenes und kompetentes Team ist der Garant für eine zuverlässige und erstklassige Ausführung. Gerne übernehmen wir kleinere Umbau- und Sanierungsarbeiten auch schlüsselfertig für Sie. Herr Köcher und Herr Riebel freuen sich auf Ihren Anruf!

Bauen

mit Vertrauen

Hachinger Bau GmbH

Für unsere te Bauprojek nd ufe la ir w suchen e ck Grundstü n. e g a L n in gute

Bauunternehmung | Bauträger Albrecht-Dürer-Straße 2 · 82008 Unterhaching Tel. 0 89 / 673 59 53-0 · Fax 0 89 / 673 59 53-53 hb@hachingerbau.de · www.hachingerbau.de

GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 8

AUS DEM RATHAUS

Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Einzelheiten erfahren Sie unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen In der Gemeinde Unterhaching wird seit dem 01. April durch Niederlegung in der Verwaltung und den Hinweis auf den gemeindlichen Anschlagtafeln amtlich bekanntgemacht. Damit Ihnen keine wichtige Information entgeht, informieren wir Sie auch in der Gemeindezeitung darüber. Vollzug­des­Bayerischen­ Straßen-­und­Wegegesetzes (BayStrWG) Widmung eines Weges im Bereich der Stumpfwiese. Der Ferienausschuss der Gemeinde Unterhaching hat in seiner Sitzung am 18.08.2010 fol-

• Endpunkt: nach 25 m an der nordwestlichen Grundstücksecke des Grundstückes Brunellenweg 2 und 4 • Widmungsbeschränkung: nur für Fußgänger, Radfahrer, Rettungs- und Entsorgungsfahrzeuge wird zu einem beschränkt-öffentlichen Weg gewidmet. gende Widmung, wie in der Straßenbauhörde und StraßenPlanbeilage dargestellt, be- baulastträger ist die Gemeinde Unterhaching. Die Widmung tritt schlossen: Die Verlängerung des Brunel- zum 01.09.2010 in Kraft. lenweges, bestehend aus einer Teilfläche aus Flur Nr. 574/4, • Anfangspunkt: abzweigend von der Witneystraße in östlicher Richtung

Neuer Service am Wertstoffhof Ab sofort können auch Akten vernichtet werden Im Sommer 2009 wurde am Wertstoffhof Unterhaching eine Umfrage durchgeführt. Aufgrund der Auswertungen wurde auch vielfach der Wunsch nach der Möglichkeit der Aktenvernichtung geäußert. Dies wird die Gemeinde nun umsetzen. Seit Sommer dieses Jahres ist in der Halle ein Aktenvernichter aufgestellt. Damit können während den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes die Bürger diesen Service nutzen. In einer Testphase ist vorerst beabsich-

8 GEMEINDEJOURNAL

tigt, die Menge auf 5 DIN A4 Ordner pro Anlieferung zu begrenzen. Bei der Auswahl des Gerätes wurde darauf geachtet, dass die Papierschnipsel noch als Altpapier entsorgt werden können. Der Aktenvernichter steht den Bürgerinnen und Bürgern zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes – montags, mittwochs, freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 bis Bürgermeister Wolfgang Panzer und Hans Schallmoser vor 13.00 Uhr – zur Verfügung dem neuen Aktenvernichter am Wertstoffhof


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 9

SENIOREN

Neues Veranstaltungsprogramm für Senioren Auch im Winterhalbjahr wird viel geboten Durch ein breitgefächertes Angebot versuchen die Senioren im KUBIZ möglichst viele ältere Unterhachinger Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. In den letzten Jahren gelang dies auch zunehmend: während 1993 ca. 15.000 Besuche in unserem Haus gezählt wurden, hatten wir 18 Jahre später, 2009, über doppelt so viele Besucherinnen und Besucher: fast 32.000! Das Programm wird hervorragend angenommen und ist ein fester Bestandteil des Lebens für ältere Mitbürger/innen in Unterhaching geworden. Das Angebot ist so konzipiert, dass jeder, ob arm oder reich, gesund oder krank, kontaktfreudig oder introvertiert, daran teilnehmen kann. Je nach Interesse können Sie zwischen Kreativangeboten, Sport-, EDV und Sprachkursen, Kulturveranstaltungen, geselligen Veranstaltungen, Besichtigungen, Fahrten und Reisen wählen. Auch das Beratungsangebot über „Leben im Alter in Unterhaching“ findet große Resonanz. Der Fahrdienst und der Mobile Soziale Hilfsdienst mit über 4100 Einsätzen im vergangenen Jahr sprechen für sich. Mobilitätseingeschränkte ältere Menschen werden hier ambulant in allen Lebenslagen betreut, integriert und unterstützt. Denken Sie immer daran: „Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt“ (Martin Bu-

lich auch Rollstuhlfahrer) sind, können Sie den Fahrdienst mit dem behindertengerechten VW-Bus gerne nutzen. Es wird innerhalb Unterhachings zu Ärzten, Therapien, Apotheken, Einkaufsläden, Bildungs- und Kulturveranstaltungen, zum Mittagessen ins KUBIZ, zum Friseur oder zu Freunden gefahren. Ein Anruf genügt (Tel. 6655 53-19/18) und ein Termin wird vereinbart. Sie werden von Herrn Reiterberger an der Haustüre abgeholt wieder zurück in Ihre Wohnung begleitet. Für 2,00 € pro einfache Fahrt sind Sie dabei! ber). In diesem Sinne: Beginnen Sie durchaus wieder einmal etwas Neues; dieses Programm hilft Ihnen bei der Entscheidung. Freiwillige­Programmausträger/ innen­gesucht Ab 14.09.2010 gibt es das neue Herbst/Winterprogrammheft des Seniorenbegegnungs- und -bildungszentrum im KUBIZ! Dieses Programm wird an alle Unterhachinger und Unterhachingerinnen über 58 Jahre persönlich verteilt. In Unterhaching sind das genau 5823 Personen. Dies bereitet natürlich sehr viel Arbeit und der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen ist enorm. Zum Austragen der Hefte wird dringend Verstärkung gesucht! Soll-

ten Sie Zeit und Lust haben, ab 14.09.2010 die Gemeinde Unterhaching mit einem Packen Hefte zu durchwandern, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbegegnungs- und -bildungszentrum, Tel. 089-665553-19! Mobiler­Sozialer­Hilfsdienst der­Senioren­im­KUBIZ­„Die unbürokratische­Hilfe“ Seniorenmobil Heinz Reiterberger, fester Mitarbeiter der Senioren im KUBIZ, steht für folgende Dienstleistung von Montag bis Donnerstag von 8.00 - 17.00 Uhr und am Freitag bis 12.30 Uhr zur Verfügung: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, über 58 Jahre und geh- oder sehbehindert (natür-

MVV­ „IsarCard­ 9­ Uhr“­ für­ Senioren Um auch denjenigen Menschen über 50 Jahren ein gewisses Maß an Mobilität im MVV-Netz München zu bieten, bei denen der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, können Sie im Büro der „Senioren im KUBIZ“ kostenlos, nur gegen Hinterlegung eines Dokumentes (Ausweis, Reisepass, Führerschein oder 60,00 € ) eine IsarCard9Uhr des MVV München tageweise ausleihen. Mit dieser Karte können Sie im Gesamtnetz des MVV in München, um München und um München herum fahren. Auch Vorreservierungen sind möglich! Senioren im KUBIZ, Tel. 66 555319

Jürgen Herrmann Badsanierung Meisterbetrieb – Badsanierungsspezialist seit 1997 –

Leben Sie Ihren Traum und investieren Sie jetzt für Körper & Seele in ein neues Bad. Garantierte Fertigstellung in 5 Arbeitstagen Egal, ob Ihr Bad in die Jahre gekommen ist oder seniorengerecht umgebaut werden soll, gern realisieren wir Ihre Wünsche. Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Fliesenarbeiten · Maurerarbeiten · Sanitär · Trockenbau · Kundendienst Ludwig-Thoma-Str. 96 · 82008 Unterhaching · Telefon 0 89/66 09 04 11 · www.j-h-badsanierung.de GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 10

AUS DEN KIRCHEN

Termine 15. 9. 2010 bis 12.10. 2010 BonHoeFFeR-HAUS

ST.­BIRGITTA

Regelmäßige Termine: DIenSTAG­15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge

Regelmäßige Termine: MonTAG­19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWoCH­09.30 – Tanzkreis, 18.30 Uhr – Rosenkranz; 19.00 Uhr – Wortgottesdienst; FReITAG­08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG­17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SonnTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst

SO. 26.09. 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl SO. 10.10. 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl SO. 24.10. 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl

eVAnGelISCHeS­GeMeInDeZenTRUM SO. 19.09. 11.15 SO. 17.10. 11.15 SO. 31.10.. 11.15

Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst

HeIlAnDSKIRCHe Regelmäßige Termine: SonnTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SA. 18.09. 10.30 SO. 19.09. 11.15 SO. 26.09. 10.00 SO. 03.10. 10.00

SA. 23.10 10.30 SO. 24.10. 10.00

SO. 31.10. 10.00

Kindergottesdienst Mini-Gottesdienst Hauptgottesdienst mit Kinderchor und Kinderbetreuung Erntedank-Sonntag; Hauptgottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) und mit Gospelchor sowie Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst Hauptgottesdienst mit Abendmahl und dem evang. Singkreis zur Eröffnung der Bilderausstellung Hauptgottesdienst mit Kinderchor und Kinderbetreuung

ST.­AlTo Regelmäßige Termine: DIenSTAG­08.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DonneRTSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG­17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SonnTAG­10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst SO. 19.09. 10.00 SO. 03.10. 10.00

06.10 - 08.10. SO. 10.10. 10.30 DI. 12.10. 19.30

Pfarrgottesdienst, zugleich Kindergottesdienst Pfarrgottesdienst mit Einführung von Pfarrer Kilian Semel (siehe Bericht auf Seite 11) und Gemeindereferentin Sr. Angelika Kiemer, zugleich Kindergottesdienst, anschließend Pfarrfest Kinderbibelwoche Abschlussgottesdienst zur Kinderbibelwoche KAB: Vortrag zum Klimaschutz mit Referent Dr. Erwin Knapek

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

10 GEMEINDEJOURNAL

SO. DI. MI. FR. SA.

19.09. 21.09. 22.09. 24.09. 02.10

20.00 15.00 14.30 09.00 18.00

Tanzen statt Tatort Frauengesprächskreis Treffen des Bastelkreises Treffen des Sozialkreises Vorabendmesse zum Erntedankfest; Kinder dürfen gerne Erntegaben zum Segnen mitbringen FR. 08.10. 17.00 Treffen für Vorbereitung 40 Jahre St. Birgitta SO. 10.10. 10.00 Warenverkauf aus der Dritten Welt 11.00 Frühschoppen 20.00 Tanzen statt Tatort DI. 12.10. 14.30 Seniorennachmittag, „Der Esel, ein bekannter und verkannter Begleiter des Menschen“ mit Irene Hölzl ST.­KATHARInA­lABoURe Regelmäßige Termine: MonTAG -­SAMSTAG­09.00 Uhr – Hl. Messe ST.­KoRBInIAn Regelmäßige Termine: MonTAG­20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; MITTWoCH­18.30 Uhr – Rosenkranz, 19.00 Uhr – Hl. Amt; DonneRTSTAG­18.30 Uhr – Rosenkranz, 19.00 Uhr – Hl. Amt (Kelchkommunion möglich), 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FReITAG 08.00 Uhr – Morgenlob, 16.00 Uhr – Kinderchor, Probe im Pfarrheim; SAMSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SonnTAG 08.45 Uhr – Beichtgelegenheit, 09.15 Uhr – Pfarrgottesdienst, SO. 19.09. 10.30

Bergmesse auf der Deindlalm am Heuberg im Chiemgau; Informationen finden Sie auf den Aushängen, Handzetteln bzw. der PfarreiHomepage SO. 26.09. CARITAS-Woche Haus- und Straßensammlung Weitere Termine unter Katholisches Pfarramt St. Korbinian, Friedensplatz 3, 82008 Unterhaching, Tel. (089) 665907-30 WoHnSTIFT­AM­PARKSee Regelmäßige Termine: DIenSTAG­18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWoCH­10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst

Sicherheits- und Erholungsservice für Ihr Auto Unser Angebot

Der Urlaub war Service & eine starke Fahrzeugwäsche von Hand Belastung für ab € 34,90,–* Ihr Fahrzeug. *gültig bis 22.10. 2010 Deshalb Mit freundlicher Empfehlung empfehlen wir Siemensstr. 18 Ihnen unseren 85521 Ottobrunn 18-PunkteTel. 0 89 / 60 20 06 Fax 0 89 / 6 01 6813 Service. Service Partner

www.auto-oertel.de info@auto-oertel.de


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 11

AKTUELLES

Der neue Hirte im Pfarrverband Pfarrer Semel wird in sein Amt eingeführt ren und dort als jüngstes von fünf Kindern aufgewachsen. Geprägt durch viele Jahre als Ministrant und des aktiven Mitarbeitens in seiner Pfarrgemeinde, holte er auf dem 2. Bildungsweg das Abitur nach und trat 1989 als Benediktiner in die Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland ein. 1990 begann er an der Ludwig-MaximiliansUniversität in München mit dem Studium der Philosophie und Theologie, das er 1995 mit dem Diplom abschloss. Im Juni 1996 wurde er in Meschede zum Nach dem tragischen Tod von Priester geweiht. Zunächst arPfarrer Willi Abt erhält der Pfarr- beitete er dann als Schulseelverband St. Alto und St. Birgitta sorger und in der Schulverwaleine neue Führung. tung des klostereigenen GymDer Pfarrverband wurde in der nasiums. 1998/99 erfolgte ein Zwischenzeit von Herrn Vikar längerer Missionseinsatz im Pater Dr. Rainer Mayer SAC und westafrikanischen Togo. Nach Herrn Geistlichen Rat Dekan der Rückkehr in die Abtei überHelmut Fried als Pfarradmini- nahm er die kaufmännische Leistrator geführt. Der neue Pfar- tung des Jugendgästehauses rer, Kilian-Thomas Semel, über- der Abtei. Ende des Jahres 2001 nahm sein Amt am 1. Septem- verließ der Geistliche das Klober. ster und war bis August 2005 als Der neue Pfarrer des Pfarrver- Seelsorger in Olching tätig. bandes Unterhaching mit den Nach seiner Ernennung zum Gemeinden St. Alto und St. Bir- Pfarrer übernahm er im Sepgitta ist 1966 im Saarland gebo- tember des gleichen Jahres die

Impressum Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion­e-Mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für­den­Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag­und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Anzeigenverwaltung: Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11. Herbert Schwank, verantwortlich für Anzeigen, Adresse wie Verlag.

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39, -7 32 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München.

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 31 21 48-13 Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/1. 1. 2010.

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München. Gedruckt auf Recycling-Papier.

»Dahoam­in­Unterhaching«­erscheint­10­x­jährlich­und­wird­kostenlos­an­alle Haushalte,­Geschäfte­und­Firmen­im­Gemeindegebiet­Unterhaching­verteilt.­ Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig.

verstorbenen Pfarrers Willi Abt ernannt. Die offizielle Amtseinführung durch Herrn Dekan Helmut Fried wird am 3. Oktober im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes stattfinden.

Weltkindertag in Unterhaching Am 20. September wird auf dem Rathausplatz gefeiert Die Sozialpädagogische Runde Unterhaching lädt zum großen Fest am Rathausplatz. Am Weltkindertag, 20. September, ist Groß und Klein in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr eingeladen, mit Spiel, Spaß, Essen und Trinken und tollen Verlosungen zu feiern. 1954 haben die Vereinten Na-

tionen UNICEF erstmals mit der Ausrichtung eines Weltkindertages beauftragt. Heute wird der Weltkindertag an unterschiedlichen Tagen in mehr als 145 Ländern gefeiert. In Deutschland hat sich der Weltkindertag seit 1989, als das Deutsche Kinderhilfswerk begann, diesen Tag mit einem Kinder- und Familienfest zu feiern und auch politische Forderungen zur Durchsetzung der Kinderrechte zu erheben, mehr und mehr etabliert. Inzwischen werden in mehr als 400 Städten und Gemeinden Kinder- und Familienfeste gefeiert.

Busreisen

Tagesfahrten 22. 09. 2010

Fahrt ins Blaue

14.10. 2010

Regensburg Weihnachtskonzert der

11. 12. 2010

Herausgeber­und Redaktion:

Anzeigenleitung:

Leitung des Pfarrverbandes Bad Kohlgrub in der Nähe von Oberammergau. Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx hat Pfarrer Semel mit Wirkung zum 1. September zum Nachfolger des

Kastelruther Spatzen in Kastelruth Mehrtagesfahrten

Kärnten im Lavanttal

22. 10. – 24. 10. 2010

Rom – die ewige Stadt 24. 10. – 29. 10. 2010 Verbringen Sie einen Abend mit der Schweizer Garde

Abano Terme Wellness an einem der schönsten Plätze

Törggelen in Südtirol

2. 11. – 13. 11. 2010 6, 7 oder 12 Tage 6. 11. – 7. 11. 2010

– Alle Preise auf Anfrage – Lechner Busreisen GmbH · Buchbichl 11 · 83737 Irschenberg Telefon 0 80 25 / 2 80 40 · Telefax 0 80 25 / 28 04 44 www.lechner-busreisen.de GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 12

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine Sitzung­des­Haupt-­und­Finanzausschusses;­Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 16.09., 16:00 Uhr

eC­Parksee­Stockschützen­e.V. Asphaltschiessen für Hobbyschützen Jeden­Dienstag­und­Donnerstag Stockschützenhalle, Am Sportpark 3 DI. 21.09., ab 13:00 Uhr

Senioren­im­KUBIZ Führung über das Oktoberfest: "Schaukelburschen und 3Quartlfuchser" DI. 28.09., 10:00 Uhr

Bürgerversammlung­für­den­ Teilbereich­Grünau,­"Alter­ort",­ ortmitte Hachinger Halle, Grünauer Allee 6 DO. 07.10., 19:30 Uhr

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Erwachsene JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9, Jeden­Donnerstag! DO. 16.09., 20:00 Uhr

Fußball SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II Sportpark Unterhaching DI. 21.09., 19:00 Uhr

Senioren­im­KUBIZ Anmeldung zur Halbtagesfahrt ins Karwendelgebirge, KUBIZ, Jahnstraße 1 DO. 30.09., 09:00 Uhr

19.­Abfall-Wertstoff-Börse im Unterhachinger Treffpunkt, Rathausplatz, Hofmarkweg 12 SA. 09.10., 11:00 - 16:00 Uhr

403.­Altkleider-­und­Papiersammlung;­Pfadfinder St. Georg im Gebiet nördlicher Fasanenpark FR. 17.09., 14:00 Uhr

Sitzung­des­Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathause MI. 22.09., 18:00 Uhr

Feierliche­Amtseinführung­von Pfarrer­Kilian­Thomas­Semel Kirche St. Alto SO. 03.10., 10:00 Uhr

Museumsöffnung Unterhachinger Heimatmuseum Hauptstraße 51 SO. 10.10., 14:00 - 17:00 Uhr

Schachclub­Unterhaching Vereinsabend Jugendliche JKW, Oskar-von-Miller-Straße 9, Jeden­Freitag!­(außer­Ferienzeit) FR. 17.09., 17:00 - 19:00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 22.09., 14:00 Uhr

Monatliche­Straßenreinigung­ im nördlichen Teil der Gemeinde bis zur Rathausstraße MO. 04.10.

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut an der Wallbergstraße MO. 11.10., 10:00 - 16:00 Uhr

Zwergerl­und­Partner­e.V. Flohmarkt für Kinder- und Babysachen, Anmeldung (089) 6251017 Biberger Straße 24 FR. 17.09., 16:00 - 19:00 Uhr

Informationsveranstaltung­zu­den baulichen­Aktivitäten­im­Fasanenpark Gemeinde Unterhaching KUBIZ, Großer Saal DO. 23.09., 18:00 Uhr

Sprechstunde­der­Gleichstellungsbeauftragten­Waltraud­Rensch Gemeinde Unterhaching Rathaus, Zimmer 107, 1. Stock MO. 04.10., 17:00 - 18:00 Uhr

Senioren­im­KUBIZ Informationstreffen „Gebraucht werden", KUBIZ, Jahnstraße 1 DI. 12.10., 17:00 Uhr

Fußball SpVgg Unterhaching – Werder Bremen II Sportpark Unterhaching FR. 17.09., 19:00 Uhr

Fußball SpVgg Unterhaching – SV Babelsberg Sportpark Unterhaching FR. 24.09., 19:00 Uhr

Vor-ort-Sprechstunde­der­ Friedhofsverwaltung Gemeinde Unterhaching Büro der Friedhofsverwaltung MO. 04.10., 09:00 - 11:00 Uhr

Annahme­von­Sperrmüll­und­ Grüngut an der St.-Alto-Straße DI. 12.10., 10:00 - 17:00 Uhr

Senioren­im­KUBIZ Abfahrt zur Reise ins Ruhrgebiet SA. 18.09.

Tag­der­energie­des­landkreises München­im­Geothermiekraftwerk Unterhaching Grünwalder Weg 48 SA. 25.09., 11:00 - 17:00 Uhr

Monatliche­Straßenreinigung­ im südlichen Teil der Gemeinde ab der Rathausstraße DI. 05.10.

Vortrag­zum­Klimaschutz Referent: Dr. Erwin Knapek Pfarrheim St. Alto DI. 12.10., 19:00 Uhr

403.­Altkleider-­und­Papiersammlung;­Pfadfinder St. Georg im Restgebiet Unterhaching SA. 18.09., 09:00 Uhr

Museumsöffnung Unterhachinger Heimatmuseum Hauptstraße 51 SO. 26.09., 14:00 - 17:00 Uhr

AWo­Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 06.10., 14:00 Uhr

Sitzung­des­Bau-­und­Umweltausschusses;­Gemeinde Unterhaching, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 12.10., 16:00 Uhr

Feier­des­Weltkindertages Rathausplatz Unterhaching MO. 20.09., 15:00 - 18:00 Uhr

Kostenlose­energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-208 MO. 27.09., 14:00 - 18:00 Uhr

Giftmobil­Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11:30 12:30 Uhr; Grünauer Allee 13:15 14:15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14:30 - 15:30 Uhr; MI. 06.10.

Senioren­im­KUBIZ Gemeinsames Singen mit Adi Stark KUBIZ, Jahnstraße 1 MI. 13.10., 15:00 Uhr

12 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 13

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Veranstaltungen im September / Oktober 2010

Ausserhalb der gges. Öffnungszeiten keine Beratung, g g kein Verkauf

So,­10.10.2010,­19­Uhr Weber­&­Kreß:­„RADIKAl­AlT“ Schwarzhumorige Satire für das frühe Mittelalter. Das KabarettDuo Weber & Kreß entwirft böse und mit Selbstironie ein Szenario um das Altwerden des Menschen, besonders des Mannes. Angesichts der düsteren Zukunftsaussichten, SehschwäFr,­17.09.2010,­20­Uhr Jahre miteinander. „Diese Musik Sa,­02.10.2010,­20­Uhr­und­ che, Schwerhörigkeit, LibidoWahlverwandtschaften­ ist eine Ode an die Leichtigkeit So,­03.10.2010,­19­Uhr probleme, Altersdemenz, dazu Schauspiel nach dem Roman des Seins, so träumerisch schön „Da­Heiratsantrag“­und­ unterbezahltes Pflegepersonal, von Goethe, dramatisiert und und zartschmelzend, wie sie nur „Da­Saubär“­ zu niedrige Renten etc. zettelt inszeniert von Silvia Armbruster, wahre Künstler schenken kön- Zwei Einakter von A. Tschechow das Duo eine Revolution der Almit Julia Jaschke, Lea Kohns, nen.“ (BNN) Eintritt: 15,- € ins Bayerische übertragen von ten an und begibt sich an einen Hans Piesberger und Christian Gerhard Loew. Mit Corinna Bin- Ort, an dem alles besser sein So,­19.09.2010,­19­Uhr Kaiser. zer, Sepp Schauer und Hans wird. Eintritt: 15,- € Ein Klassiker, neu fürs Theater Konzert­im­Rathausfoyer:­ Schuler; Regie: Marcus H. Roentdeckt – in einer subtilen Be- lenbach-Quartett senmüller. Eintritt: 17,- € arbeitung, die Spielfreude, Erotik Im Lenbach-Quartett fanden KARTenVoRVeRKAUF: und reifen Lebensernst gekonnt sich 2004 vier Musiker der Fr,­08.10.2010,­20­Uhr Münchner Philharmoniker zu- David­Gazarov­meets­ verbindet. Eintritt: 17,-/14,- € • KUBIZ Unterhaching, sammen: Wolfram Lohschütz, Torsten­Zwingenberger Jahnstraße 1 Sa,­18.09.2010,­20­Uhr Yusi Chen, Violine; Julio Lopez, David Gazarov, einer der beein- • Gemeindebücherei Vila­Joya­-­Tango,­Bossa­und Viola, und Joachim Wohlge- druckendsten Jazzpianisten seiUnterhaching, Swing muth, Violoncello. Im Rathaus- ner Generation, und Torsten Rathausplatz 11, Wolfgang Weth (Klarinette) und foyer spielen sie Streichquartet- Zwingenberger, bekannt für Telefon (0 89) 6 65 51-4 40 Martin Müller (Akustikgitarre). te von Haydn, Beethoven und sein nahezu akrobatisches • online über Eine musikalische Hommage an Dvorák. Eintritt: 15,- € Schlagzeugspiel, in einer Perwww.ticketonline.de und die Lebenskunst mit Musik von formance - groovig, swingig, www.muenchenticket.de Ellington zu Piazzolla, von Jo- Fr,­01.10.2010,­17­Uhr dynamisch, innovativ. bim zu Gershwin versprechen Kim­Märkl:­ Eintritt: 17,- € Reservierungen telefonisch, Wolfgang Weth, Klarinette und Die­geheimnisvolle­Schachtel per Fax oder via E-Mail: Alex Dorow erzählt eine Ge- Sa,­09.10.2010,­20­Uhr,­ Martin Müller, Akustikgitarre. Telefon: (0 89) 6 65 55-3 16 Wolfgang Weth, bis 2002 Solo- schichte über die Liebe zur Mu- Der­Hund­von­Baskerville Telefax: (0 89) 6 65 55-3 15 klarinettist der badischen sik und entführt seine jungen Kriminalstück nach dem Roman Mail: tickets@unterhaching.de Staatskapelle und Mitglied des Zuhörer ins 17. Jahrhundert von Sir Arthur Conan Doyle, geOpera Swing Quartets, und nach Cremona. Mit Key Märkl spielt vom Berliner Kriminal- Unsere Veranstaltungsvorschau Martin Müller, vielseitiger Gitar- (Violine) Duo Gruber & Maklar theater. Ein Fall für Meisterde- finden Sie im Internet unter rist, Komponist und Produzent, (Gitarren). Dauer ca. 45 Min., für tektiv Sherlock Holmes! www.unterhaching.de, Stichmusizieren seit Mitte der 80er- Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 6,- € Eintritt: 17,- / 14,- € wort „Kultur und Freizeit“.

E Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! √ schnelle, saubere Montage an einem Tag! √ kein Umräumen der Möbel erforderlich! √ pflegeleichtes Material! √ Beleuchtung nach Wunsch!

√ schwer entflammbar (B1 laut DIN)! √ feuchtigkeitsbeständig! √ thermisch isolierend! √ akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und seit 28 Jahren bewährten Deckensystems! Kaffee und Kuchen stehen bereit.

Beleuchtung nach Wunsch

PLAMECO-Fachbetrieb Lapatke & Keller GmbH Bajuwarenring 12, 82041 Oberhaching Pflegeleicht und Hygienisch

seit 1982

B e s u c h e n S i e u n s e r e A u s s t e l l u n g o d e r r u f e n S i e a n : 0 89 / 61 37 21 70

GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 14

AUS DEN VEREINEN

Generali Haching unter Europas Besten Die Volleyballer starten in eine internationale Saison Ball und Priddy zwei Amerikaner, die bei den letzten Olympischen Spielen in Peking Gold holten. Außerdem stehen mehrere russische Nationalspieler in Zenits Reihen, unter anderem Tetiukin, Mikhavlov und Panteleymonenko. Für das Spiel in Russland muss sich Generali Haching auf eine sehr weite Reise einstellen. Die Entfernung von München bis zur 1,1 Millionen Einwohnerstadt an der In Vorrundengruppe A darf sich Wolga misst über 2600 Kilomedas Team von Trainer Mihai Pa- ter. duretu mit AS Cannes aus Frankreich, Zenit Kasan aus AS Cannes, mehrfacher franzöRussland und ZSKA Sofia aus sischer Meister, geht als VizeBulgarien duellieren. meister 2010 in diese EuropaFür Mihai Paduretu ist Kasan cupsaison. Für Hachings Trainer klarer Favorit in Gruppe A. Beim sind der Kanadier Cundy, der Arrussischen Meister spielen mit gentinier Bengolea und der

GABRIELE LEINFELDER Heilpraktikerin BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE Wirbelsäulenmassage nach Breuß TRAGER® Körper- und Bewegungsschulung Wirbelsäulentherapie nach Dorn Intuitive Massagen · Energiebehandlungen Franz-Schubert-Str. 26 • 82008 Unterhaching Telefon 0 89/45 08 01 35 • E-Mail: leinfelder@arcor.de Termine nach Vereinbarung

14 GEMEINDEJOURNAL

Franzose Ragondet die stärksten Spieler des Gegners aus der Filmfestspielstadt an der Côte d’Azur. ZSKA Sofia ist bulgarischer Meister und spielte schon letzte Saison stark in Europas Königsklasse. Dabei gewann der Armeesportklub aus der bulgarischen Hauptstadt unter anderem seine Spiele gegen den spanischen und französischen Meister. Champions­league­Termine: Mi., 17. 11. 10 Generali Haching – CSKA Sofia Mi., 08. 12. 10 Generali Haching – AS Cannes Mi,. 05. 01. 11 Generali Haching – Zenit Kazan

Hachinger­spielen­bei­der Weltmeisterschaft Aber nicht nur das Team von Generali Haching ist international erfolgreich, auch einzelne Volleyballer aus Hachings Kader setzen in den kommenden Wochen sportliche Ausrufezeichen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der World League treten Hachings Nationalspieler Denis Kaliberda, Max Günthör und Ferdinand Tille für Deutschland, und Paul Carroll für Australien von Mitte September bis Mitte Oktober bei der Weltmeisterschaft in Italien an. Unterdessen bastelt Hachings Trainer Paduretu am Kader für die neue Saison. Da einige Spieler den Verein verließen,

Diese Zeit, die gönne ich mir!

Dass der FC Bayern München seit Jahren Stammgast in der Champions League ist, ist bekannt. Ab November wird auch in Unterhaching Champions League gespielt. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte sich der deutsche Pokalsieger und Vizemeister der Jahre 2009 und 2010, Generali Haching, für die europäische Königsklasse qualifizieren.

• Permanent Make-up • Wellnessbehandlungen • Kosmetikerin • Visagistin • Medizinische Fußpflege Telefon 0 89 / 67 37 00 02 · Mobil 01 73 / 3 50 67 09 Schäftlarnstraße 40 · 82008 Unterhaching gedanitz-wunder@t-online.de · www.ines-gedanitz-wunder.de


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 15

AUS DEN VEREINEN

ching und Außenangreifer Robert Hupka aus dem slowakischen Puchov verstärken zudem den Kader. Verstärkung­gesucht Generali Haching sucht weiter ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Presseteam. Generali Haching gehört seit Jahren zu den Topteams im deutschen Volleyball, in der kommenden Saison spielt das Team erstmals Champions League. Dadurch wachsen die Aufgaben im Be- Langeweile gibt’s woanders reich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. von Spielberichten, Mitarbeit an Wenn du Interesse am Verfas- den arena news, Recherchearbeit im nationalen Volleyball und die Präsentation des Vereins in der Öffentlichkeit. Voraussetzungen sind Interesse am Volleyballsport in Unterhaching, Bereitschaft zur Teamarbeit, PC-Kennt-nisse und Freude am Schreiben.

Auch für eine umfangreichere Berichterstattung über die Jugendarbeit im Volleyballbereich des TSV Unterhaching wird Verstärkung gesucht. Folgende Heimspieltermine sollten sich alle Volleyballfans vormerken:

Generali­Haching­liga-Heimspieltermine

Hachings Fans geben den Takt vor mussten neue Kräfte nach Unterhaching geholt werden. Der australische Diagonalspieler Paul Carroll wechselte aus Italien nach Oberbayern, der Kroate Roko Sikiric spielte zuletzt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mittelblocker Benjamin Thom aus der Landesligamannschaft des TSV Unterha-

sen von Sportberichten hast und das erfolgreiche Team von Generali Haching persönlich verstärken möchtest, melde dich bitte bei Manager Josef Köck per E-Mail unter generalihaching@tsv-unterhaching.de oder 0170/9172345. Dein Aufgabenbereich umfasst das selbstständige Verfassen

So. Mi. So. So. Do. So. So. So. So. Mi. So. Mi.

31.10.10 10.11.10 21.11.10 05.12.10 30.12.10 09.01.11 16.01.11 23.01.11 06.02.11 16.02.11 27.02.11 16.03.11

Pokal So. 28.11.10

16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr

evivo Düren SCC Berlin Moerser SC VfB Friedrichshafen EnBW TV Rottenburg RWE Volleys Bottrop VC Spergau/Bad Dürrenberg Zurich Team Olympia Berlin A!B!C! Titans Bergisches Land TV Bühl VC Gotha Netzhoppers KönigsWusterh.

Generali Haching – EnBW TV

ALEXANDER VOGT Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de

RECHTSANWALT 82008 Unterhaching

Telefon 0 89/66 55 07 77 Telefax 0 89/66 55 07 78

alexander@anwaltskanzlei-vogt.de www.anwaltskanzlei-vogt.de GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 16

AUS DEN VEREINEN

Partnerschaftsjubiläum zwischen Zywiec und Unterhaching Gelebter deutsch-polnischer Austausch seit 15 Jahren Im Sommer reisten 20 Polen aus Zywiec, 9 Franzosen aus Le Vésinet und eine Kanadierin aus Outremont, sowie 2 Engländer aus Witney nach Unterhaching um 15 Jahre Partnerschaft zwischen Unterhaching und Zywiec zu feiern. Erster Höhepunkt für unsere Gäste war die Eröffnung des Bürgerfestes, vor Delegationsleiter Stadtrat Kaallem aber das Bier, das nach der rol Gasior bei der Eintragung doch langen Anreise besonders ins goldene Buch gut schmeckte. essen wurde unseren Gästen die Geothermieanlage am Grünwalderweg gezeigt. Anschließend konnte das KUBIZ und der Senioren-Treffpunkt, das LiseMeitner-Gymnasium sowie die Generali-Arena besichtigt werden. Von allen Einrichtungen waren unsere Gäste sehr beeindruckt. Eröffnung des Bürgerfestes mit Gästen aus Zywiec, Le Vésinet und Witney Am Samstagvormittag wurde dann zum Festakt im großen Sitzungssaal geladen. Die einzelnen Ansprachen und Grußworte wurden von der Blaskapelle Hannes Beham musikalisch begleitet und ein 15-minütiger Videoclip rief die Unterzeichnungszeremonie vor 15 Jahren in Zywiec in Erinnerung. Nach der offiziellen Feier und dem gemeinsamen Mittag-

Delegationsleiter Stadtrat Karol Gasior im Biergarten Der Sonntag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Korbinian. Nach dem Mittages-

Feierlicher Gottesdienst in St. Korbinian sen im Biergarten stand eine Stadtrundfahrt durch München einschließlich Schloss Nymphenburg auf dem Programm. In Oberschleißheim wurden unsere Gäste in die neue Jugend-

Hauptkirche in Zywiec zwischen Rathaus, Marktplatz und Schloss begegnungsstätte am Tower geführt. Schließlich sorgte ein

IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSERE STÄRKE.

Spaziergang im Schlosspark für den nötigen Appetit, das gemütliche Abendessen in der Schlossgaststätte einzunehmen. Bei der Rückkehr nach Unterhaching verabschiedeten sich Freunde voneinander, denn am Montag mussten die Franzosen wieder abreisen, während die polnischen Gäste noch einen Tag in der Landesgartenausstellung in Rosenheim verbrachten. Am Dienstag war auch für sie der Moment des Abschieds gekommen. Diese Treffen bestätigen jedes Mal in eindrucksvoller Weise, dass Städte-Partnerschaften einen wichtigen Beitrag leisten können, Vorurteile abzubauen und Freundschaften zwischen Völkern zu schließen.

Für vorgemerkte Kunden suchen wir laufend Objekte im Münchner Südosten. Kostenlose Einwertung!

Besuchen Sie unser Ladenbüro im Herzen Unterhachings: Bahnhofsweg 10 82008 Unterhaching Tel. (089) 61500790 info@htg-immobilien.de www.htg-immobilien.de

HTG Immobilien GmbH – Ihr Partner rund um die Immobilie Verkauf und Vermietung. Häuser. Wohnungen. Grundstücke. Grundstücksentwicklung.

16 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 17

AUS DEN VEREINEN

Feiern mit den Stockschützen Beim EC Parksee geht’s nicht nur um den Sport Beim Sommerfest des EC Parksee zeigte sich das dortige Vereinsleben von der schönsten Seite.

Twin-Center Unterhaching

Kostenloses

17.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr zusätzlich

Probetraining jederzeit möglich!

ten sich ums Allgemeinwohl und Petrus, der offensichtlich ein Freund der Stockschützen Carl-Duisbergstraße 2a • 82008 Unterhaching Schulleiter: Stephanos Papadakis, 3. Dan • Infoline 0173 . 94 111 45

www.twintaekwondo.de

Mit uns sehen sie Schaf. Nutzen Sie unseren tierisch guten Service. Wir führen bei Ihnen einen kostenlosen und unverbindlichen Sehtest durch.

Wie jedes Jahr trafen sich Mitglieder der EC Parksee Stockschützen und deren Angehörige zum großen Sommerfest auf dem Vereinsgelände. Bereits mittags brutzelte es auf dem Grill und an die 70 Personen holten sich eine Grundlage für die großzügige Getränkespende des langjährigen Vereinsmitgliedes Helmut Billeriß. Viele helfende Hände kümmer-

ist, sorgte dafür, dass vom Freibier auch kein Tropfen übrig blieb. Bei Livemusik und Tanz sah man, dass beim EC Parksee das Vereinsleben nicht nur auf dem Spielfeld groß geschrieben wird. Spaß und gute Laune bei den Stockschützen des EC Parksee Unterhaching (www.ecparksee.de)

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 13.­oktober 2010. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 28. September 2010. Telefon: (0 89)­31 21 48-7 39 E-Mail: unterhaching@wochenanzeiger.de

tzt

Sie je Kommen st um Sehte

z

seit 1979

DAS BRILLENSTUDIO

ROTH

von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01

Trachtenhaus in 3. Generation seit 1911

Stephan

Mühlpointner Holzkirchen Zeit werd’s für’s Dirndl und Lederhos’n. Auf d’ Wies’n nur im schena Gwand. Große Auswahl und fachkundige Beratung finden Sie im Gerti, Regine, Annemarie, Hermine und Irmi Trachtenhaus freuen sich, Sie in den neuen Verkaufsräumen Mühlpointner. beraten zu dürfen. 5 Minuten vom Bahnhof entfernt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Eigene Parkplätze vorm Haus. 83607 Holzkirchen, Münchner Straße 21, Telefon 0 80 24 / 23 73

GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:22

Seite 18

PORTRÄT

Roths Friseurwelt Sehr viel mehr als Haare schneiden Anspruch­sieht­man Das Erreichen des Außergewöhnlichen immer im Blick, eröffnete Peter Roth 1967 sein erstes Friseurgeschäft in Ottobrunn. Zuvor konnte er zehn Jahre lang Erfahrung in Münchens Top-Salons sammeln, unternahm Tourneen durch ganz Europa, gewann bedeutende Preise der Szene und wurde zum Mitglied des Deutschen Modeteams im Zentralverband des Friseurhandwerks. Seit 1980 wird Peter Roth in der Leitung wie in der Weiterentwicklung von seiner Frau Uschi unterstützt. Gemeinsam entwickelten sie die Idee der individuellen Beratung und legten ein Personality-Konzept fest, mit dem jeder einzelne Kunde indi-

viduell beraten und bedient wird. Zum anspruchsvollen Stammhaus in Ottobrunn kam 1984 der zweite, nicht weniger exklusive Standort in der Unterhachinger Hauptstraße 18 hinzu. Heute, über vier Jahrzehnte später, fühlt sich die Roth Friseurwelt dem Münchner Südosten sehr eng verbunden – Standortwechsel und Expansion inklusive. Mit­Freude­und­Know-how­ am­Kunden Das Inhaber-Ehepaar selbst macht nicht nur auf dem nationalen und internationalen Branchen-Parkett eine gute Figur, sondern reicht das langjährig

Faszination Langhaar erworbene Wissen auch als Trainer und Berater weiter. Zudem steht ein Team aus motivierten Talenten, vom Auszubildenden bis zum Meister, hinter dem Erfolgskonzept der Roth Friseurwelt, das da lautet: „Wir möchten noch mehr dafür tun, dass unsere Kunden durch unser Wirken und unsere Beratung ihren persönlichen Auftritt optimieren können.“ Kompetenz, handwerkliches Geschick und kreatives Können – das ist die Mischung, die jeder einzelne aus der Roth Friseurwelt durch permanente Ausund Weiterbildung mitbringt. Neben den klassischen Friseurdienstleistungen bildet das Bemühen um die Gesunderhaltung von Haar und Kopfhaut einen wesentlichen Schwerpunkt von Beratung und Angebot. Die Roth Friseurwelt bietet sehr viel mehr als Haare schneiden und sieht sich als KompetenzZentrum für Beratung in allen Fragen rund um Kopfhaut und Haar, computergestützte Kopfhaut- und Haaranalyse, Kopfhautbehandlung, feines Haar, geschädigtes Haar, Haarausfall, natürliche Farben, haarkosmetische Volumenbehandlung sowie für besondere Momente wie Braut- oder Abendfrisur.

18 GEMEINDEJOURNAL

Intercoiffure Die Roth Friseurwelt entwickelt periodisch ihre eigenen Frisurentrends für Fotostrecken und Publikationen. Sie lebt damit den Puls der Zeit und ist sowohl bei Kollegen als auch bei den Managern der Friseurindustrie als Gesprächspartner geschätzt. Einsatz und Qualität der gebotenen Leistungen werden in der Friseurszene immer wieder entsprechend gewürdigt. So schaffen es die Salons der Roth Friseurwelt im Ranking des exklusiven Berufsverbandes Intercoiffure Mondial regelmäßig unter die „20 Besten Deutschlands“. Die Kunden können sich also sicher sein, dass sie und ihr Haar hier in guten Händen sind. Vom­Rohdiamanten­ zum­Juwel Talentierte Persönlichkeiten sind die Zukunft eines jeden Unternehmens und gerade in kreativen Berufen die Basis für Erfolge. Seit ihren Anfängen gehört die Roth Friseurwelt mit weit über 300 Ausbildungsstellen zu den führenden Ausbildungsbetrieben im deutschen Friseurhandwerk. Dabei gelten qualifizierte Meister und Top-Stylisten als Vorbild für die Junioren und bilden das Fundament für eine begeisternde Berufsausbildung


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:23

Seite 19

PORTRAIT

in Sachen Mode, Haare und Schönheit.

beausstellungen, Straßenfeste oder Musicalauftritte der Musikschule im KUBIZ. Aber auch soAber nicht nur die fachliche zialen Projekten der Region gilt Ausbildung ist den Verantwort- die besondere Aufmerksamkeit lichen wichtig. Auch die persön- und Unterstützung der Roth Friliche Weiterentwicklung der seurwelt. So rief das Team unter Mitarbeiter wird mit Erfahrung anderem die Aktion „Gemeinund Leidenschaft gefördert. sam Freude schenken“ ins LeDenn Hand- und Kopfwerk sol- ben, wobei im Jahr 2009 Weihlen zusammenkommen und für nachtsgeschenke im Wert von ein stimmiges Ergebnis eine über 6.500 Euro für 230 Kinder vollkommene Einheit bilden. des Salberghauses sowie des In der Roth Friseurwelt lernen Clemens-Maria-Kinderheimes junge Menschen mit einer ge- ermöglicht wurden. Peter Roth sunden Portion Ehrgeiz, Enga- engagiert sich überdies aktiv in gement und Motivation alle Fa- den örtlichen Gewerbeverbäncetten des Friseurhandwerks den. kennen. Ob Kompetenz im Umgang mit Farbe, Wissen um den Unterhaching­aktuell optimalen Einsatz von Produkten, Gespür für Ästhetik und De- Seit 1. Mai 2010 leitet die Topsign oder Erfahrung in individu- Stylistin und Friseurmeisterin eller Beratung – all das und Sabine Ostner – ausgezeichnet Kollektion „Asias Most Beautiful Hair“ noch vieles mehr wird den Aus- mit dem Meisterpreis 2009 der zubildenden mit auf den Weg in Bayerischen Staatsregierung – eine erfolgreiche berufliche Zu- die Geschicke der Roth Friseurkunft gegeben. welt in Unterhaching. Unterstützt wird sie von zwei weiteren Stylistinnen sowie ganz aktuell von drei hoch motivierten Auszubildenden, die ihren Weg ins Berufsleben im August neu aufgenommen haben. Getreu dem Motto „Wir sind für Sie da“, sichert das Team die hohen Qualitätsstandards für seine Kunden in Unterhaching.

Intercoiffure

Jetzt NE U im Gewerbegebiet Brunnthal

Uschi und Peter Roth Global­leben­–­ regional­handeln Schon immer war der Geschäftsleitung das Wie und Wohin ihres Berufes, der Blick über den Tellerrand hinaus, aber auch das lokale gesellschaftliche Umfeld ein Anliegen. Bei vielerlei örtlichen Events ist das Team der Roth Friseurwelt aktiv dabei. So wird die Unterhachinger Hochzeitsmesse genauso unterstützt wie Gewer-

Team Unterhaching: (v.l.n.r.) Michaela Sagner und Sabine Ostner Weitere Informationen rund um die Roth Friseurwelt finden Sie unter: www.roth-friseurwelt.de

Zusestraße 5 – 85649 Brunnthal Info: 089/6106 66 96

GEMEINDEJOURNAL 19


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:23

Seite 20

AKTUELLES

Elektrowelt

Münchner Straße 14 82008 Unterhaching

Tel. 089/5161790 – www.elektrowelt-unterhaching.de

in über € che 1 s t bei einem Einkauf ab € 100,–

– Kaffeevollautomaten – Zubehör – Reparaturen – Lieferservice

Die Nachbarschaftshilfe Unterhaching e.V. lädt ein zum Winterbasar am 12. und 13. Oktober

– 0,

Gu

TV – HiFi – Heimkino Haushalts- und Einbaugeräte

Hilfe zur Selbsthilfe

SCHREINERWERKSTÄTTE S TEFAN F UHRMANN · S CHREINERMEISTER

Ottobrunner Str. 9 82008 Unterhaching Tel.: 0 89 / 66 59 88 63 Fax: 0 89 / 66 59 88 65

Ziel des Basars in der Hachinger Halle ist es, jungen Familien in und um Unterhaching die Gelegenheit zu geben, gut erhaltene Bekleidung und Gebrauchsgegenstände zu kaufen und zu verkaufen. Der Basar ist seit über 30 Jahren für günstiges und familienfreundliches Einkaufen von: • Baby-, sowie modische Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkleidung • Schuhe • Babyausstattung • Spielwaren • Wintersportartikel • Büchern bekannt. Zum Verkauf benötigt jede(r) Verkäufer(in) eine rote Nummer, die telefonisch unter (089) 66593265 oder 61180928 an

folgenden Tagen erfragt werden kann: • Montag, 4.10.2010 9 - 11 Uhr und 18 - 20 Uhr • Dienstag, 5.10.2010 9 - 11 Uhr Die Abgabe für den Verkauf findet statt am: • Montag, 11.10.2010 10 - 13 Uhr und 15 - 17.30 Uhr Verkaufstage sind: • Dienstag, 12.10.2010 9 - 18.30 Uhr • Mittwoch, 13.10.2010 9 - 13 Uhr Die Auszahlung des Erlöses und Abholung nicht verkaufter Ware erfolgt am: • Donnerstag, 14.10.2010 15 - 18 Uhr Nähere Auskünfte im Internet unter: www.nachbarschaftshilfeunterhaching.de

Schülerliteraturwettbewerb: GRENZEN KWA Kuratorium Wohnen im Alter will für mehr Verständnis der Generationen füreinander werben Der Schülerliteraturwettbewerb von KWA Kuratorium Wohnen im Alter (KWA) hat inzwischen Tradition. Nach dem geschichtsträchtigen Thema des letzten Jahres dreht sich bei diesem dritten Wettbewerb nun alles um „Grenzen“. Alle Münchner Schülerinnen und Schüler ab

20 GEMEINDEJOURNAL

der 9. Klasse aus der Stadt und dem Landkreis sind aufgerufen, ihre Gedanken und/oder Erfahrungen zum Thema Grenzen in Short Storys, Gedichten oder Erzählungen zu verarbeiten. Einsendeschluss ist der 26.09. 2010. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro!


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:23

Seite 21

AKTUELLES

Einschreibung läuft... Die neuen Kurse des Herbst-WinterProgramms der vhs Unterhaching

Seit dem 13. September kĂśnnen Sie sich zu den normalen Ă–ffnungszeiten einschreiben in unsere neu angebotenen Kurse des Herbst-Winter-Programms. Im vhs-BĂźro ( KUBIZ, 2. OG SĂźd) sind wir fĂźr Sie persĂśnlich erreichbar: Montag - Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstagabend von 17.00 - 19.00 Uhr.

Apple-Schulungen

DarĂźber hinaus bieten wir Ihnen fĂźr eine Woche unsere zusätzlichen Ă–ffnungszeiten zur Einschreibung an: Montag, 20.09., 10 - 19 Uhr Dienstag, 21.09., 10 - 16 Uhr Mittwoch, 22.09., 10 - 16 Uhr Donnerstag, 23.09., 10 -19 Uhr Freitag, 24.09., 10 - 14 Uhr

Aber auch das aktuelle iPad wird in diesem Rahmen vorgestellt werden.

Auf unserer neuen umfangreichen Homepage, www.vhs-unterhaching.de haben Sie zusätzlich die direkte Online-AnmeldemÜglichkeit. Natßrlich nehmen wir auch Anmeldungen per Telefon unter (089) 66547610 und per E-Mail, info@vhs-unterhaching.de, entgegen.

Die vhs Unterhaching bietet in diesem Herbst Schulungen an den neuesten iMacs der Firma Apple an. Dabei werden fĂźr Apple typische, weil besonders anwenderfreundliche Programme wie iDVD, iPhoto oder iMovie fĂźr den Heimanwender geschult.

Kurse fĂźr Adobe-Photoshop und Adobe InDesign wenden sich an professionelle Anwender, die neueste Technologie unter fachmännischer Anleitung erlernen mĂśchten, ohne dafĂźr teuere Spezialkurse auĂ&#x;erhalb Unterhachings aufsuchen zu mĂźssen. Alle Kurse werden von ausgewiesenen Spezialisten fĂźr Apple-Computer geleitet. Anmeldung Ăźber die Volkshochschule Unterhaching

Salon Ursula Degenhard & Christine Eirenschmalz Damen-Friseurmeisterbetrieb

Lassen Sie sich einfach ein bisschen verwÜhnen und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Grßnauer Allee 47 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 43 88 Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr

;WNWZ\

*):/-4, N†Z

*2/' ',$0$17(1 /8;868+5(1 DOWPRGLVFKHU DXFK GHIHNWHU *ROGVFKPXFN *ROGPÂ Q]HQ 'LDPDQWVFKPXFN HWF

Die genauen Termine der persÜnlichen Sprachkursberatung zur Einschätzung Ihres Sprachniveaus sowie unsere telefonische EDV-Beratung entnehmen Sie bitte unserem Programmheft bzw. unserer Webseite.

52/(; %UHLWOLQJ &DUWLHU 3DWHN .8167 $17,48,7b7(1 6(,'/

6Â GOLFKH 0Â QFKQHU 6WU *UÂ QZDOG

••

•

• ••

•

„Besonders in der Pubertät stoĂ&#x;en Jugendliche immer häufiger an Grenzen, und zwar in ganz unterschiedlichen Bereichen ihres Lebens. Indem sie uns von ihren Erfahrungen berichten, gewinnen wir auch Einblicke in die heutige Lebenssituation der jungen Generation“, erklärt Gisela HĂźttis, Stiftdirektorin im KWA Stift Brunneck in Ottobrunn und Initiatorin des Wettbewerbs. Die Schirmherrschaft haben Christine Strobl, 2. BĂźrgermeisterin von MĂźnchen, und Johanna RumschĂśttel,

Landrätin des Landkreises MĂźnchen Ăźbernommen. Die Preisverleihung findet am 22.10.2010 im KWA Stift Brunneck in Ottobrunn statt. Die Arbeiten (max. 10 DIN-A-4Seiten) sind in fĂźnffacher Ausfertigung einzusenden an: KWA Stift Brunneck, CramerKlett-StraĂ&#x;e 1, 85521 Ottobrunn

GEMEINDEJOURNAL 21


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:23

Seite 22

AKTUELLES

Die Kraft der Sonne nutzen Landkreis München richtet auf seiner Homepage eine kostenlose, landkreisweite Solarflächenbörse ein Die Sonne strahlt jährlich eine Energiemenge von 1.000 Kilowatt auf jeden Quadratmeter Erde in Deutschland. Schon heute sind im Landkreis München 1.204 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 17 Megawatt installiert, die jährlich gut 14 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 7.000 Haushalten.

Solarflächenbörse­-­Plattform für­alle,­die­Flächen­anbieten oder­suchen Grundsätzlich werden Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach montiert. Es gibt aber auch Eigentümer von geeigneten Flächen, die ihre Flächen verpachten wollen und Investoren, die keine geeigneten Flächen besitzen und auf der Su-

Anja Mächler

• Krankengymnastik • Massagen • Fangopackungen • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Bobath • PNF • Osteopathie Hauptstraße 54 • 82008 Unterhaching Telefon 0 89/6 11 55 79 • Fax 0 89/61 50 16 84 che nach entsprechenden Flächen sind.

Lassen Sie sich von der Farbenpracht des Herbstes bei uns verzaubern! www.blumen-ertl.de

lich hat der Kreistag das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch im Landkreis bis 2050 um mehr als Um Eigentümer, Investoren und die Hälfte zu reduzieren. Der Interessenten besser zu vernet- verbleibende Energiebedarf soll zen, hat der Landkreis München ab diesem Zeitpunkt vollständig eine Solarflächenbörse ins Le- durch regenerative Energie abben gerufen. Auf der Seite gedeckt werden. Die Solarflähttp://www.landkreis-muenchenbörse ist ein weiterer Mochen.de/landratsamt/6977.htm saikstein für die Umsetzung der können Flächenangebote und Energievision im Landkreis -gesuche online abgerufen und München und lebt vom Mitmaeingestellt werden. Die Solarflä- chen. chenbörse beschränkt sich nicht nur auf Dachflächen; auch andere geeignete Flächen, z. B. Fassaden oder Freiflächen, können in der Börse aufgelistet werden.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Der­landkreis­München­setzt auf­erneuerbare­energien

MO. BIS FR. 8.30 BIS 19.00 UHR SAMSTAG 8.30 BIS 16.00 UHR

SONNTAG 10.00

BIS

12.00 UHR

das BLUMENHAUS

HAUPTSTR. 17 (2 MIN. VOM S-BAHNHOF UNTERHACHING) UNTERHACHING, TEL. 0 89 / 6 11 34 62, FAX 0 89 / 6 11 88 72

22 GEMEINDEJOURNAL

Im Rahmen der Energievision treibt der Landkreis München den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voran. Schließ-


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

08.09.10

16:23

Seite 23

AKTUELLES

Einladung zur Ortsteilbürgerversammlung Am 7. Oktober für die Teilbereiche Grünau, „Alter Ort“ und Ortsmitte Für das Gebiet westlich der 3. Bericht der Gemeinde Münchner Straße, westlich des – zur Finanzlage Deisenhofener- und Grünwal– zur Grund- und Hauptschule der Weges, südlich der Erzberan der Fasanenstraße gerstraße sowie für das gesamte – zur Jahnschule Gebiet östlich der S-Bahn findet – zur Kinderbetreuung am Donnerstag, den 7. Oktober – zur Hachinga-Halle 2010 im Festsaal der Hachinga– zur weiteren Entwicklung Halle, Grünauer Allee 6 um auf der Stumpfwiese 19.30 Uhr eine Ortsteilbürger– zur weiteren Bauleitplanung versammlung statt. – zur Straßenplanung bzw. zum Straßenunterhalt Alle Bürgerinnen und Bürger – zu weiteren Themen sind herzlich eingeladen. Auf­der­Tageordnung­stehen: 4. Anträge (Anträge sollten zweckmäßi1. Bericht über die Sicherheitsgerweise 3 Tage vor der Verlage in Unterhaching durch sammlung bei der Gemeindedie Polizeiinspektion 31 verwaltung, Rathausplatz 7, eingereicht sein) 2. Grußwort der Landrätin (oder Vertretung) 5. Der Bürger hat das Wort – die Gemeinde antwortet

Unterhaching dankt! Jetzt Anträge stellen Der Unterhachinger Gemeinderat hat die Einführung der Auszeichnung „Unterhaching dankt“ beschlossen. Mit dieser Auszeichnung soll ehrenamtliches Engagement in Unterhaching besonders anerkannt werden.

Unterhaching gelebt und ausgestaltet wird. Es zeigt sich aber auch, dass dieses Engagement oftmals so unauffällig geschieht, dass die Heraushebung durch eine solche Auszeichnung notwendig ist. Allein durch die eingegangenen VorAusgezeichnet kann werden, schläge sind über 4.000 Stunwer sich innerhalb eines Jahres den ehrenamtliches Engagemehr als 100 Stunden oder pro- ment pro Jahr in Unterhaching jektbezogen - über mehrere nachgewiesen. Jahre - mehr als 200 Stunden Unterhaching dankt auch den ehrenamtlich engagiert hat. Vereinen, Pfarreien und InstituVorschlagsberechtigt sind alle tionen, die dieses ehrenamtliUnterhachinger Vereine und die che Engagement der Vorgein § 14 der Satzung genannten schlagenen begleiten und die Einrichtungen und Institutio- Vorschläge eingereicht haben. nen. Stellen Sie bis Ende Oktober die Anträge für das Jahr Die ausgezeichneten Bürgerin2010. nen und Bürger erhalten in jeIm Jahr 2009 sind 22 Vorschlä- dem Jahr ein offizielles Dankge für „Unterhaching dankt“ Schreibens des Ersten Bürgereingegangen. Die Vorschläge meisters der Gemeinde Unterwurden von der Verwaltung ge- haching und eine Einladung prüft und dem Gemeinderat zur zum Neujahrsempfang der GeKenntnis vorgelegt. meinde Unterhaching. Die 22 Vorschläge des Jahres Anträge und Satzung finden Sie 2009 zeigten auf, wie intensiv unter www.unterhaching.de zum ehrenamtliches Engagement in Herunterladen und ausfüllen.

Max Ritz GmbH Von-Stauffenberg-Str. 29 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6152 43-0 Vorteil gegenüber der Summe der Einzeloptionen und gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung eines vergleichbar ausgestatteten Basismodells der jeweiligen Modellreihe. Das Angebot für Privatkunden ist gültig bei Kaufvertrag und Erstzulassung in der Zeit vom 18.05. bis auf Widerruf. 2Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten, ausgenommen Inspektionen und Wartung des Gassystems bei Umrüstung auf CNG-/LPG-Betrieb) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei Gesamtfahrleistung max. 80.000 km. 3Die Ford Flatrate und die kostenlosen SELECTpakete sind nicht gültig in Verbindung mit der PAYBACK Kooperation. Ein Angebot der Ford Bank für Privatkunden. Ford Flatrate Angebote für alle Ford Modelle erhalten Sie bei uns.

1

GEMEINDEJOURNAL 23


GJUnterhaching_092010_V04_Layout 1

/HEHQVUlXPH JHVWDOWHQ

08.09.10

16:23

Seite 24

)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU

:RKQHQ ZLH HV PLU JHIlOOW

Bauträger | Immobilien

:RKQXQJHQ XQG +lXVHU GHU )LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU HUI OOHQ LQ OHEHQVZHUWHU 8PJHEXQJ DXFK JHKREHQH $QVSU FKH ELV LQV 'HWDLO $XVJH]HLFKQHWH $XVVWDWWXQJV XQG 9HUDUEHLWXQJVTXDOLWlW YHUELQGHQ VLFK PLW RIIHQHU $UFKLWHNWXU ]X HLQHU (LQKHLW XQG VFKDIIHQ EHKDJOLFKH 5lXPH LQ GHQHQ 6LH VLFK HLQIDFK ZRKOI KOHQ ZHUGHQ

)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU _ 3UDJHU 6WUD H _ 8QWHUKDFKLQJ ,QIR +RWOLQH _ NRQWDNW#VFKUREHQKDXVHU GH

ZZZ VFKUREHQKDXVHU GH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.