PEP aktuell 01 / 2012

Page 1

www.einkaufscenter-neuperlach.de Nr. 1, 18. Januar 2012

München

Neuperlach

Bilder und Berichte aus dem Einkaufs-Center Neuperlach

Einmalig

Närrisch

Nachruf

Nur alle sieben Jahre tanzen die Schäffler heuer auch im pep!

An Fasching wirbeln wieder die Garden am pep point umher

Werner Otto, Begründer der ECE, verstarb im Alter von 102 Jahren

Seite 5

Seite 5

Seite 3

Blick in die Sterne verrät Zukunft

Star-Seherin Lilo von Kiesenwetter sagt Ihnen, was das Jahr 2012 für Sie bringt Wie wird die Z ukunft aussehen? Was erwartet mich? Werde ich ber uflichen Erfolg haben? Glück in der Liebe? Diese Fragen beschäftigen alle Menschen und so mancher wünscht sich ab und zu, in die Zukunft sehen zu können. Diese Gabe hat die prominente Seherin Lilo von Kiesenwetter, die vom 25. bis 28. Januar für Besucher des pep einen Blick in die Sterne werfen wird. Begabung liegt in der Familie

Unsere Mietpartner im pep räumen jetzt ihr e Lager für die nächste SaisonWare. Und da der Winter bisher sehr mild ausgefallen ist, gibt es dieses J ahr eine besonders große Auswahl an hochwertigen Artikeln. Diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Bei dieser Gelegenheit können S ie auch schon einen B lick auf die erste Frühjahrsmode erhaschen, die 2012 sehr farbenfroh wird. Persönliche Klarheit für 2012 erfahren Sie im pep durch die großartige Astrologin Lilo von Kiesenwetter, die wir für die Aktion »B lick in die Sterne« gewinnen konnten. Wir wünschen Ihnen alle Gute, Gesundheit und Glück für das neue Jahr!

Heinrich Hasselmann Center-Manager

Schon ihr Vorfahr Otto von Kiesenwetter, Hofastrologe des H auses Hessen Darmstadt, galt im ausgehenden 17. Jahrhundert als der genialste aller Berater des europäischen Hochadels. An den Aktionstagen besteht jew eils von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit, sich für eine Sitzung in dem magischen Zelt am pep point anzumelden. D er Erlös der Aktion geht an das K inderhaus Atemreich. Seite 2 Ende Januar erwartet die Besucher am pep point ein Ausblick in die Sterne und die eigene Zukunft.

Rotstift angesetzt

SaniPlus Gesundheitstage im pep

In allen Geschäften des pep Unter dem M otto »Aus wurde jetzt zu B eginn des Liebe zur Gesundheit« verneuen Jahres kräftig der anstaltet die SaniPlus ApoRotstift angesetzt. N icht theke im pep vom 1. bis 4. nur aktuelle, trendige WinFebruar Gesundheitstage termode, sondern auch Geim Einkaufs-Center Münschenkartikel, Pflegeprochen-Neuperlach pep. dukte, Elektroartikel und Über 30 Firmen präsentieHaushaltswaren sind im Jaren Informationen rund nuar drastisch r eduziert. um Gesundheit, Wellness Der Grund: Die neue und Vorsorge. Außerdem Frühjahrsmode und inno gibt es viele Gelegenheiten, vative Produkte für die sich verwöhnen zu lassen, kommende Saison werden beispielsweise durch eine schon angeliefert und so Gesichtsbehandlung oder müssen unsere Mietpartner eine Massage, aber auch schleunigst ihre Lager räuBewegung, Spiel und Spaß men. Und die sind aufkommen bei den G esundgrund des milden Winters heitstagen nicht zu kur z – Jetzt kann man günstig seine noch prall gefüllt mit tollen Vom 1. bis 4. Februar informiert die SaniPlus Apotheke im pep ein Angebot für die ganz e Wintergarderobe aufpeppen! Sachen! Seite 3 wieder rund um die Themen Gesundheit und Wellness. Familie. Seite 6

Mo. – Sa. shoppen bis 20 Uhr! Nur hier!

P

PARKEN

2500 PARKPLÄTZE

U5 H

NEUPERLACH

ZENTRUM

139, 195, 196, 197, 192 METRO 55

Der Centergutschein für 125 Shops. Nur hier!


Seite 2

18. Januar 2012

Was bringt die Zukunft?

»Blick in die Sterne« zugunsten des Kinderhauses Atemreich kann, wird sie in geschützter Atmosphäre, abgeschirmt von neugierigen Blicken, so manchen Besucher zu künftigen Ereignissen führen – und das für eine Schutzgebühr von nur 5 Euro. Der gesamte E rlös wird dem Kinderhaus Atemreich zugutekommen, das K indern, die nicht v on selbst Oben: Lilo von Kiesenwetter, bekannt aus Funk und Fernsehen. Unten: In dem magischen Zelt wird der Besucher in seine Zukunft geführt.

Kristallkugel, Tarotkarten, Sternenbilder, Handlesen: Es gibt viele H ilfsmittel, um in die Z ukunft zu blicken. Doch nicht jedermann hat die B egabung, die Zeichen auch richtig zu deuten. Lilo von Kiesenwetter erkannte das in ihr schlummernde familiäre Talent

schon als Teenagerin – und fasziniert seither Tausende von Menschen in aller Welt. Vom 25. bis 28. J anuar ist die ber ühmte Seherin nun zu B esuch im pep. Unter der gr oßen Glaskuppel am pep point, durch die man bei einbr echender Dunkelheit tatsächlich die S terne sehen

Fit und aktiv

SaniPlus Gesundheitstage 2012 Jeder Mensch sollte selbst aktiv werden für seine G esundheit. Dafür gibt es jede Menge Möglichkeiten, die die S aniPlus Apotheke bei ihren Gesundheitstagen aufzeigen möchte. Die Besucher können gegen eine Schutzgebühr von 6 Euro einen GesundheitsMesspass erwerben und eine ganze Reihe von Messungen durchführen lassen, wie Blutzuckerwert, Gesamtcholesterin oder Blutdruck. Über Fette in der

Ernährung und die Zusammensetzung von Lebensmitteln informiert eine interessante Ausstellung, daneben werden nährstoffreiche Getränke zum Probieren ausgeschenkt. Außerdem sollen v erschiedene Aktionsstände L ust auf Bewegung machen, wie beispielsweise eine M iniEisstockbahn am pep point. So ist vom 1. bis 4. Februar wieder viel für die ganz e Familie geboten.

Beim Golf-Putting kann man seine Treffsicherheit beweisen.

Viel Glück!

Guter Start ins neue Jahr 2012

atmen können und in steriler Krankenhausatmosphäre behandelt w erden müssten, in M ünchenNymphenburg ein kindgerechtes Zuhause bietet. So sorgen diejenigen, die sich von Lilo v on Kiesenwetter die Zukunft vorhersagen lassen, auch noch für etwas Gutes für die Z ukunft dieser Kinder.

Eine große Seherin Lilo von Kiesenwetter wurde 1955 im rheinischen Brühl geboren und besuchte nach der G rundschule bis zum Abitur ein von Nonnen geleitetes, klösterliches Internat. Anschließend studierte sie Psychologie und philosophische Grundlagen. Von 1975 bis 1979, währ end wilder H ippiezeiten, verbrachte sie die über wiegende Zeit in den USA und in der S üdsee, wo sie häufig der schillernde Mittelpunkt prominenter After-Show-Partys war und mit ihr en Voraussagen die G rößen der F ilmund Fernsehschaffenden Hollywoods erfreute oder beunruhigte. Es folgte ein J ahr in Ibiza und anschließend in der Schweiz, bis sie 1987 schwanger wur de und ihr seherisches Talent verlor. Doch glücklicherweise kehrte es nach der G eburt ihrer Tochter zurück. Heute ist Lilo von Kiesenwetter glücklich verheiratet, hat zwei Töchter und ist mit E nde Vierzig auf dem H öhepunkt ihrer ungewöhnlichen Karriere.

Charmante Schornsteinfegerinnen verteilten süße Glücksschweinchen und wünschten den Besuchern des pep alles Gute für 2012.

An der Silvesterbar von Segafredo herrschte auch 2011 wieder eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. Vom »Jazz-Trio« begleitet, die Gute-Laune-Jazz zum mitswingen spielten, fanden sich im Laufe des Vormittags immer mehr Besucher im Obergeschoss ein, um den letzten Tag des Jahres mit einem Gläschen Prosecco zu beginnen und miteinander ins G espräch zu kommen. »Wir kommen jedes J ahr hierher, das ist schon Tradition bei uns«, er zählten eine Mutter und ihre Toch-

Mutter und Tochter stoßen jedes Jahr an der Silvestrbar im pep auf das kommende Jahr an.

ter aus M ünchen. Das Schöne 2011: Das pep hatte erstmals bis 16 U hr geöffnet, so dass sich die B esucher viel Z eit lassen konnten.

Erfolgreiches Jahr 2011

Interview mit pep Center-Manager Heinrich Hasselmann Neue Mietpartner, 30. Geburtstag des pep, neuer Eigentümer: Das Jahr 2011 war ein turbulentes J ahr für das E inkaufs-Center München-Neuperlach. Wir sprachen mit dem CenterManager Heinrich Hasselmann über Vergangenes und natürlich über die Zukunft.

Nach den vielen Umbauten und der damit einhergehenden Modernisierung sowie den großen Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag des pep wird es dieses Jahr etwas ruhiger werden und wir werden uns mehr auf das Sortiment und die Kunden konzentrieren.

Trotzdem haben wir natürlich wieder tolle Aktionen geplant wie beispielsw eise eine Ausstellung über Elvis, begleitet von Tanz-Shows, mit der wir das unv ergessliche Idol und den R ock’n’ Roll ins Center holen. Außerdem entführen wir die Besucher ins Land der Zwerge – eine hinreißende Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie. Und im pep Center-Manager Heinrich Hasselmann zieht eine positive Bilanz Herbst werden wir wieder für 2011 und blickt optimistisch in die Zukunft. die Mode in den M ittelpunkt rücken, indem wir das pep über nommen. stark an dem S tandort ein Model-Casting veranWelche Konsequenzen Neuperlach interessiert, so stalten. wird das haben? dass das pep in bewähr ter Keine. Der Wechsel hat in Form weitergeführt wird. Es ist also wieder jede Zum Ende des J ahres hat den letzten Wochen reiMenge Unterhaltung und der US-amerikanische bungslos stattgefunden. Was erwartet die Besucher Action für Alt und Jung gePensionsfonds TIAA-CREF Der neue E igentümer ist im kommenden Jahr? boten. Herr Hasselmann, wie beurteilen Sie das vergangene Geschäfts-Jahr für das pep? Nun, es war trotz weltwirtschaftlicher Stürme für uns wieder ein sehr er folgreiches Jahr im Vergleich zum Wettbewerb. Vor allem für das Jahresendgeschäft können wir eine sehr er freuliche Bilanz ziehen. Wir hatten in den Tagen vor Weihnachten und Silvester eine starke Kundenfrequenz. Ich glaube, dass wir dank unserer Stammkunden auch ein erfolgreiches 2012 erleben werden.


Seite 3

18. Januar 2012

Schnäppchen auf ganzer Linie Stufe Rot: Aktuelle Winterware jetzt zu Hammer-Preisen

2011 jetzt besonders günstig zu haben sind. Qualitativ sind dabei keine Unterschiede bemerkbar. Es lohnt sich also, so schnell wie möglich ins pep zu kommen, um sich noch die besten Angebote aus dem reichhaltigen Sortiment zu sichern!

»Der Herbst und Winter waren zu mild« Karin Rubin, Filialleiterin von Betty Barclay im pep, verrät uns, warum das Angbot an Wintermode noch so vielfältig ist: Die Herbstsai-

Tobias Hampel von Sport Sperk kann seinen Kunden noch eine breite Produktpalette an aktueller Skimode anbieten – und das zu traumhaften Niedrigpreisen.

stark reduzierten Preisen«, erklärt der stellv ertretende Filialleiter Tobias Hampel. In den zahlreichen Schuhgeschäften des pep sind ebenfalls die R egale noch prall gefüllt mit tr endigen Winterstiefeln, bei denen kräftig der R otstift angesetzt wurde, aber auch Halbschuhe und P umps aus der aktuellen S aison sind kräftig reduziert. Auch im Schuhhaus Raab hat man noch die große Auswahl.

Wintersportfreunde dürfen sich freuen: In den Bergen herrschen jetzt optimale Bedingungen zum Ski- und Snowboardfahren. Und wer bis jetzt gez ögert hat, sich eine neue A usrüstung oder ein neues O utfit zuzulegen, kann sich gleich doppelt freuen, denn das

gibt es jetzt beispielsw eise bei Sport Sperk im pep zu super-günstigen Schnäppchenpreisen. »Wir haben noch ein r iesiges Angebot an Ski-Jacken und -Hosen, Mützen, Helmen, Handschuhen und Funktionsunterwäsche namhafter H ersteller – und das alles zu

Neue Produkte drängen auf den Markt

Im Haushaltswaren- und Elektrobereich, beispielsweise bei WMF und S aturn im pep, sieht es nicht anders aus: Viele Hersteller haben neue P rodukte für 2012 entworfen, so dass die Vorgänger-Modelle aus

son begann nur schleppend, da es im Oktober ja noch so warm war . Erst im Dezember, als die ersten, fr ostigen Tage kamen, begannen die Leute wirklich, warme Wintersachen zu kaufen. Wir haben daher noch einige, tolle Winterjacken in ausgesuchten Größen, klassische Pullover mit Rollkragen, und im B usiness-Segment Hosenanzüge und Kostüme zu besonders attraktiven Preisen.

Einen Hauch von Frühling erhaschen Wer sich aufmerksam in den M odefachgeschäften des pep umschaut, wir d bemerken, dass hier und da schon kräftige Farbtupfer zu sehen sind.

Bonbon-Farben

Auch in diesem S ommer wird es wieder farbenfr oh zugehen. Im Trend liegen sattes P ink, Himmelblau, Rot, Orange und Waldgrün, vereinzelt aber auch Pastelltöne wie Lachs oder Nude.

Ethno-Look

Ein Teil der Mode orientiert sich 2012 noch stär ker an den 70er-J ahren als im letzten Sommer. Der Gypsie-Look kommt mit leichten, flatternden Stoffen und Blumen-Prints daher.

Klare Sicht

Sowohl bei Schuhen als auch bei Textilien ist Transparenz angesagt. Stoff oder Leder werden zwischendurch einfach durch Kunststoff ersetzt, der den Blick auf Haut freigibt.

Die neue Kollektion Männer im Olymp Die neue F rühjahrskollektion ist bei OLYMP im pep eingetroffen und wir d jedem noch so hohen Anspruch gerecht. Die bügel- und knitterfreie Businesshemdenlinie OLYMP Luxor aus 100 Prozent Baumwolle, im klassischen Schnitt oder in Slim Line erhältlich, zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Liebe zum D etail aus. Eine urbane Welt frischer Grautöne bildet den gr oßen Rahmen der modernen Businesskollektionen. Das Gesamtbild wird aufgefrischt durch deutliche Akzente bei H emd und Pullover durch klares Aqua, helles Pistazie und R osé. Weitere Akzente setzen

Ultramarin und leuchtendes Rot. Modische Spitze bildet die junge Hemdenlinie OLYMP Level Five body fit. Dieses taillierte, körperbetonte Businesshemd sorgt mit natürlichem Comfort Stretch für uneingeschränkt hohen Tragekomfort. Neue Kent-Kragenformen und kleine hoch geknöpfte B uttondown-Kragen unterstreichen den pur istischen Look. Die Kollektionen werden durch hochwertige Krawatten aus r einer Seide komplettiert, die in F arbe und Design Ton-in-Ton auf die Businesshemden abgestimmt sind.

SALE Herbst/Winter-Kollektion jetzt reduziert!

MÜNCHEN PEP · RIEM ARCADEN · OEZ


Seite 4

18. Januar 2012

Das war das Jahr 2011 im pep ...

Ein Einkaufs-Center mit Herz: Liebevoll gestaltete Dekorationen und jede Menge Aktionen Pflanzen sowei liebevoll angelegte Teichlandschaften mit Tieren darin zum Verweilen und S taunen einluden. Auch die festliche Weihnachtsdekoration, die bereits 2010 eingeführt wurde, sorgte 2011 wieder für

Wirtschaft einfanden, um zu gratulieren, allen voran Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, der die Festansprache hielt, aber auch sich mittlerweile im Ruhestand befindliche Wegbegleiter der letzten 30 Jahre wie der ehemalige

Zum 30. Geburtstag des pep schnitt Bürgermeister Christian Ude höchstpersönlich die Geburtstagstorte an.

In der Adventszeit bezauberte wieder die Dekoration »Weihnachten wie zu Hause« die Besucher des pep.

Ein aufregendes Jahr ist für das pep zu E nde gegangen: Nicht nur die mehr als zw ei Jahre dauernden Umbauarbeiten wurden abgeschlossen, die dem Einkaufs-Center München-Neuperlach pep viele neue M ietpartner und damit einen noch breiteren Branchenmix bescherte, sondern das Center erlebte auch ein rauschendes Geburtstagsfest, widmete sich zum ersten Mal in einer gr oßen Akti-

nes Jahr, in dem das pep seinem Ruf als »ErlebnisShopping-Center der Region« mehr als gerecht wurde.

on dem königlichen G emüse »Spargel« und zeigte in vielen ander en Aktionen wieder einmal, dass es ein »Einkaufs-Center mit Herz« ist – nicht zuletzt deswegen, weil so mancher Erlös wie auch in der Vergangenheit sozialen Z wecken zugutekam. Neue Gestaltungs-Konzepte begeisterten die B esucher des pep, wie beispielsweise die F rühlingsdekoration, bei der 2011 über 2.000 blühende

Eine liebevoll gestaltete Parklandschaft mit 2.000 blühenden Pflanzen sorgte 2011 für einen »lebendigen Frühling« im pep.

leuchtende Augen bei Jung und Alt. I m Mittelpunkt stand dieses Jahr aber der 30. Geburtstag des pep, zu dem sich zahlr eiche Prominente aus P olitik und

Bezirksausschussvorsitzende Klaus Bode oder der ehemalige Landtagsabgeordnete Hermann Memmel. Alles in allem war es Der Besuch der Schrobenhausener Spargelkönigin gehörte zu den wieder ein aktionsgelade- Höhepunkten im Veranstaltungskalender des pep.

Das erwartet die Besucher im Jahr 2012 ... Rock ’n’ Roll und Riesenzwerge: die Besucher dürfen sich auf spannende Aktionen freuen

Auch in 2012 wir d das Shoppen im E inkaufsCenter München-Neuperlach zum Erlebnis werden. Über das Jahr verteilt sind wieder tolle Aktionen geplant, die für jeden G eschmack und jedes Alter etwas bieten. H ier einige Highlights: Ende April kann man beispielsweise im

Land der Zwerge spazieren gehen - ein H eidenspaß für Familien mit F otoshooting für Kinder. Rock ’n’ Roll-Freunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten bei »Elvis forever« Ende September. Über das Leben des »K ing of R ock ’n’ Roll« informiert eine interessante Ausstellung, daneben gibt es natürlich jede Menge Musik on stage und das beste E lvisDouble wird gesucht. Im Oktober heißt es dann: Bühne frei für das beste

werber gecastet, die dann vielleicht bei der nächsten Modenschau in Paris über den Laufsteg flanieren. Natürlich wird es auch wieder im A ugust ein spannendes Kinderferienprogramm geben und unsere traditionellen Aktionen im Lauf der Jahreszeiten, wie beispielsw eise zu Ostern oder in der A dventszeit. Wir wünschen allen BesuEine Ausstellung gibt Einblicke chern gute U nterhaltung in das Leben von Elvis Presley. im pep!

Ende September 2012 holt das pep den Rock ’n’ Roll ins pep und sucht das beste ElvisDouble.

Ende April entführt das pep Groß und Klein ins »Land der Zwerge«.

Model. Live werden hier Besucher vielversprechen- In einer Live-Casting Show wird im Herbst das neue Top-Model unter den Augen der pep- de Bewerberinnen und Be- 2012 ausgewählt – vielleicht der Beginn einer tollen Karriere!


Seite 5

18. Januar 2012

Die Schäffler tanzen wieder

Ereignis nur alle sieben Jahre – 2012 sind die Münchner Schäffler auch im pep Tausende von Menschen starben, das E lend war groß. Selbst als die S euche abgeklungen war, traute sich niemand auf die S traße. Um die Menschen wieder etwas aufzuheitern und das Leben in Schwung zu bringen, beschloss die Zunft der Schäffler , einen Tanz aufzuführen. Dass dies seitdem alle sieben Jahre geschieht, könnte daran liegen, dass die P est ungefähr in diesem Zyklus

Über 200 Jahre alter Verein

Aus dem Jahr 1886 stammt die heutige Tänzerfahne. Getanzt wird immer in der Faschingszeit, dieses J ahr vom 6. Januar bis 21. Februar. Den Auftritt im pep, der von der Stadtsparkasse München gesponsert wird, sollten Sie also nicht v erpassen!

Die Gründung des Vereins fiel in die R egierungszeit König Ludwigs II. (1864 – 1886).

Nähere Informationen zum Münchner Schäfflertanz gibt es im I nternet unter www.schaefflertanz.com.

immer wieder auftrat. S eit 1871 wird der M ünchner Schäfflertanz von dem im selben Jahr gegründeten »Fachverein der Schäffler Münchens« organisiert und veranstaltet.

Närrisches Treiben Tolle Shows und viel Spaß am pep point

Seit Mitte des 16. Jahrhunderts tanzen die Schäffler ihren Reiftanz, der ursprünglich gegen die Angst nach der Pest in München eingesetzt wurde. Heute ist es ein besonderes, traditionsreiches Vergnügen.

Am Freitag, 17. F ebruar, um 16.10 U hr findet im pep eine außergewöhnliche Darbietung statt: D ie Schäffler tanzen! Dieses Ereignis findet in München nur alle sieben Jahre statt. Warum das so ist, weiß niemand genau, es gibt nur Vermutungen. Doch dass diese Tradition

gabe des Schäfflers ist die Herstellung und Reparatur von Holzgefäßen aller Art, also auch von Holzfässern. In den Ar chiven der Stadt Handwerk seit dem München wird der Schäff8. Jahrhundert lertanz zum ersten M al 1702 erwähnt, doch v erDas Schäfflerhandwerk ist mutlich wurde er 1517 ein alter, traditionsreicher erstmals aufgeführt, als die Handwerksberuf. Die Auf- Pest in der S tadt wütete.

schon seit 1760 besteht, beweisen kurfürstliche Kabinettsrechnungen aus dieser Zeit.

Tag der Liebe

Am pep point ist an Fasching wieder Show und Riesengaudi angesagt.

Am Faschingssamstag, Ro- Stimmung. Besucher dürsenmontag und Faschings- fen gerne v erkleidet komdienstag sorgen die gla- men! Wer noch kein passie oder ihn mag. Viele mourösen Shows der ein- sendes Kostüm für die F aMietpartner im pep haben zelnen Faschingsgarden am schingsparty hat, findet im für diesen besonderen Tag pep point wieder für tolle pep sicherlich etwas P asnatürlich liebevolle Geschenkideen vorbereitet. Bei Kaufland können S ie am 13./14. Februar auf einer Sonderfläche im EG vor Emilia bezaubernde Faschingssamstag, 18. Februar Blumenarrangements, Pra11.00 Uhr bis 13.00 Uhr: TSC Ottobrunn linen und duftende G e14.30 Uhr bis 17.00 Uhr: TSV Taufkirchen e.V. schenk-Sets erwerben. mit den Funky’s

Am 14. Februar ist Valentinstag

sendes, beispielsweise bei C&A. Außerdem finden Sie im pep witzige A ccessoires, Schminkutensilien und es gibt natürlich köstliche Faschingskrapfen!

Unser Faschingsprogramm

Foto-Shooting von ProBild

Liebevolle Geschenkideen zum Valentinstag bietet Kaufland vor seiner Filiale im EG.

Am 14. Februar ist Valen- ten Brauch ist, seinem tinstag, der Tag der Liebe, Liebsten oder seiner Liebsan dem es seit Jahrhunder- ten zu zeigen, wie sehr man

Außerdem gibt es eine besondere Valentinsaktion im pep: Vor Segafredo im Obergeschoss können sich Kunden mit ihren Liebsten kostenlos vor einer her zigen Kulisse fotografieren lassen. Angefertigt werden die Fotos von Profi-Fotografen des S pezialisten »ProBild«.

Rosenmontag, 20. Februar 12.00 Uhr: FC Laim 13.00 Uhr: Faschingsgilde Olching 14.00 Uhr: Schleißheimer Narrenrat 15.00 Uhr: Gleisenia Unterhaching 16.00 Uhr: FG Feringa 17.15 Uhr: FC Neuhausen Faschingsdienstag, 21. Februar 12.00 Uhr: FC Laim 13.00 Uhr: Kirchheimer Narrenrat 14.00 Uhr: Perchalla Starnberg 15.00 Uhr: Narhalla Oberschleißheim 16.00 Uhr: Heimatgilde „Die Brucker“ 17.00 Uhr: Moosacher FC


Seite 6

18. Januar 2012

Fleißiger Winterdienst

des Mon

CD-Tippats

Saturn-Mitarbeiter Hans Cordes stellt die bayerische Ecke vor, in der es jetzt auch Bücher gibt.

Ein Jahreswechsel bringt immer Veränderungen mit sich – so auch bei S aturn. Ab sofort können S ie hier aktuelle Bestseller, ausgewählte Frauenliteratur und viele andere Bücher kaufen. Mitarbeiter Hans Cordes empfiehlt besonders die

bayerische Ecke, in der spannende Bayern-Krimis, Stadtführer für M ünchen, Wanderführer, »Das kleinste und witzigste M ünchen Lexikon aller Z eiten« und vieles mehr auf F ans des Freistaats warten. Für alle, die an der Landeshauptstadt (ver)zweifeln, empfiehlt Cordes den Band »111 G ründe München zu lieben«. I n liebevollen kleinen Geschichten zeigen die A utoren Evelyn Boos und Andr eas Körner die bayerische Landeshauptstadt aus der Perspektive der I nsider, die ihr e Stadt kennen und doch immer wieder aufs N eue von ihr fasziniert sind. N eben Einblicken in G eschichte und Politik gibt es S hopping-Tipps, Kulturelles und Gastronomisches. Eine Reise für Kenner.

Ab 5 Uhr morgens beginnt der Kampf gegen Glättegefahr Dietramszell bereits ab 5 Uhr mit dem S treufahrzeug im E insatz, um S plit zu streuen. »Auf den Treppen am Perlach Tor wird das per Hand gemacht. D ie sind besonders wichtig, w eil es Fluchtwege sind«, er klärt Andreas Hauser, Deputy Technical Manager im pep. Bei Blitzeis blitzschnell handeln

Haustechniker Andreas Cruse hat im Parkhaus Süd eine gefährliche Glätte-Stelle entdeckt, auf die er nun Kies streut, damit kein Auto ins Schleudern gerät.

Auch wenn München bisher von dicken Schneemassen verschont wurde, hat es doch nachts oft M inusTemperaturen, so dass Straßen und G ehwege

Wer löst das Puzzle?

Mitmachen und 50-Euro-Einkaufsgutschein gewinnen

Achtung Rätselfans: Wenn man die einzelnen Bild-Teile richtig zusammensetzt, ergibt das fertige Foto die Ansicht der Außenfassade eines unserer Geschäfte im pep. Den Namen des Geschäftes schreiben Sie bitte auf eine Postkarte (Einsendeschluss: Mittwoch, 1. Februar 2012, Telefonnummer nicht vergessen!) und schicken diese an: Einkaufs-Center Neuperlach pep / Center-Management, Ollenhauerstraße 6, 81737 München. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen pep-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro. Viel Glück!

Impressum

Herausgeber: Werbegemeinschaft Einkaufs-Center München-Neuperlach pep · Ollenhauerstraße 6 81737 München · Telefon 6733510 · Telefax 67335126 · E-Mail: centermanagement-pep@ece.com V.i.S.d.P.: Heinrich Hasselmann (Center-Manager) · Redaktion: Sybille Föll · Anzeigen: Dieter Bauer Druck: Süddeutsche Societäts-Druckerei GmbH · Lise-Meitner-Straße 7 · 82216 Maisach-Gernlinden · Auflage: 312650 Stück

leicht zur Schlitterpar tie werden können – besonders in den fr ühen Morgenstunden. Damit sich auf den G ehwegen rund um das pep

niemand verletzt und die Kunden auch unfallfr ei in die Parkhäuser fahren können, ist an kalten Tagen der Winterdienst der Firma »Gartenbau Demmel« aus

Sollte es einmal Blitzeis geben, greifen die Haustechniker des pep ein, bis die Mitarbeiter der F irma Demmel angerückt sind. Zwischendurch, wenn es wärmer ist, muss der S plit auch immer wieder zusammengekehrt werden. Er wird dann im Ladehof des pep gelagert und bei B edarf wiederverwendet.

Wirtschaftspionier ECE-Gründer Werner Otto ist gestorben

Er gehörte zu den markantesten und er folgreichsten Persönlichkeiten der sozialen Marktwirtschaft: Der Unternehmer und M äzen Prof. Dr. h.c. Werner Otto ist am 21. D ezember im Alter von 102 J ahren im Kreise seiner F amilie in Berlin gestorben. Der Gründer des Otto-Versands (heute O tto Group) und der ECE so wie zahlreicher weiterer Unternehmen in der gesamten Welt zählte zu den letzten noch lebenden Wirtschaftspionieren der N achkriegszeit, die mit visionär er Kraft, ausgeprägtem Erfindungsreichtum und gr oßem unternehmerische Mut die wirtschaftliche, gesellschaftspolitische und soziale Entwicklung der B undesrepublik entscheidend mitgeprägt haben. Er war es, der die I dee der Einkaufszentren aus den USA nach D eutschland brachte. Zu den heute 140 Einkaufsgalerien im M anagement der ECE gehör t auch das E inkaufs-Center München-Neuperlach pep. Sowohl die O tto Group (gegründet 1949) als auch die ECE (gegründet 1965) befinden sich bis heute im Besitz der F amilie Otto und liegen in der Z uständigkeit von Werner Ottos Söhnen Dr. Michael Otto

(Vorsitzender des A ufsichtsrates der Otto Group) und Alexander O tto (Vorsitzender der ECE-G eschäftsführung).

Werner Otto.

»Mein Vater war ein wir klicher Visionär, der das Glück hatte, mit G esundheit und Tatendrang seine Ideen verwirklichen zu können. Vor allem aber war er ein guter Vater, der mich immer inspiriert und angespornt hat. I ch bin stolz, sein Lebenswerk fortführen zu dürfen«, so ECE-Chef Alexander Otto. Als erfolgreicher Unternehmer bekannte sich Werner Otto stets zu seiner Verantwortung für die G esellschaft und engagier te sich für soziale Zwecke. Zu den von ihm geför derten Projekten zählen die WernerOtto-Stiftung für medizinische Forschung, das Werner-Otto-Institut in Hamburg, der Wiederaufbau des Belvedere in Potsdam,

der Umbau des K onzerthauses in B erlin (WernerOtto-Saal) und der Umbau des Jungfernstiegs in Hamburg. Otto erhielt für seine Verdienste zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das G roßkreuz des Verdienstordens der B undesrepublik Deutschland. Anlässlich seines 100. G eburtstags am 13. A ugust 2009 wurde Werner Otto die Ehrenbürgerwürde Berlins verliehen. Außerdem erschien im Frankfurter Societätsverlag die B iografie »Werner Otto – Der Jahrhundertmann«. Außerdem gründete Werner Otto zu seinem 100. Geburtstag gemeinsam mit seiner Frau Maren die »Werner und M aren Otto Stiftung« zur Förderung der Altenhilfe, insbesondere in Berlin und B randenburg. »Mein Mann hatte das große Glück, gesund in einem harmonischen und liebevollen Familienumfeld alt zu werden. Er hat bewusst etwas für seine G esundheit getan und disziplinier t gelebt. Doch sein vielleicht wichtigster Lebensgrundsatz war, auch im Alter immer noch Z iele zu haben. Von Herzen dankbar sind wir, dass unsere Familie vor größeren Schicksalsschlägen bewahrt worden ist«, so Maren Otto.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.