OEZ aktuell 03 / 2012

Page 1

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

en! d r e w n a F t z t e J Nr. 3

Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum www.olympia-einkaufszentrum.de

Hier blüht Ihnen was Von Bonbon-Tönen bis Blumenmuster: Die neue Frühjahrsmode im OEZ Wer sich (noch) nicht so traut, der kann ja mal bei den Accessoires anfangen, die übrigens jedem Outfit den perfekten Pfiff verleihen: Etwa mit einer bunten Schultertasche oder Schuhen, die mal nicht Schwarz oder Beige sind. Alle anderen, die so richtig Lust auf Farbe haben, dürfen sich jetzt beherzt ins Modeparadies stürzen. haben Sie auch so eine Sehnsucht? Haben Sie das monotone Weiß und Grau vor der Haustür, verbunden mit Handschuh-, Wintermantelund Mützenzwang auch schon satt? Gut, für Ski- und Snowboardfahrer ist jetzt noch mal eine tolle Zeit, wenn Sie die Möglichkeit haben, in die Berge südlich von München zu fahren. Aber hier in der Stadt?

Gute Laune shoppen Der Frühling kommt irgendwann demnächst bestimmt – bei uns im OEZ ist er schon angekommen! Unsere Geschäfte präsentieren Ihnen bereits die neuen Frühjahrskollektionen und machen Lust auf den Lenz. Leuchtende Farben sind jetzt angesagt und bringen, etwa als Schal in der Trendfarbe Orange oder dem neuen Blumenkleid unter der Strickjacke, auch an den letzten Wintertagen schon mal einen Hauch von frühlingsfrischer Lebensfreude in den Alltag. Das sorgt für gute Laune – nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei anderen. Was beweist: Shoppen im OEZ macht glücklich! Herzlichst Ihr

Christoph von Oelhafen, Center Manager

Überraschungs-Event Die neuen Kollektionen im OEZ kommen in den schönsten Tönen daher. Und diese Saison sind die Trendfarben wirklich schön und nicht nur einfach knallbunt! Haben Sie am Freitag und Samstag, 16./17. März, etwas vor? Kommen Sie zu uns: An diesen beiden Tagen gibt es ein besonderes Event zu erleben! Trend-Tipps der Die Mode im OEZ kündigt den Frühling an. Hübschen Sie jetzt Ihren Kleiderschrank auf! OEZ-Shops – auf Seite 5!

Alltags-Leitfaden Zentrales Thema im OEZ: Nachhaltigkeit Energieeffizienz, Sicherheit, Sauberkeit und Kundenzufriedenheit sind seit jeher oberstes Gebot in allen ECE-Centern. Auch im OEZ kommen zahlreiche Maßnahmen, wie Nutzung von zertifiziertem Ökostrom oder neueste Lichttechnologien zum Einsatz. Aber das ist nicht genug: Wir wollen noch besser werden. des nachhaltigen Betriebs erfolgreich umsetzen«, sagt CenImmer besser werden ter Manager Christoph von Oelhafen. »Trotzdem können Resultat: Das »Handbuch für wir von diesem umfassenden den nachhaltigen Betrieb«, ent- Werk mit Hinweisen und Tipps wickelt von einem fachüber- nur profitieren.« Das Handgreifendes Team. Zunächst buch nimmt die Erfahrungen wurden zahlreiche Center un- der Center Manager auf und tersucht und Techniker vor Ort vertieft und ergänzt sie um befragt. »Das Ergebnis der weitere Aspekte. Analyse verdeutlichte, dass wir Welche das sind und was hier im Center Management Nachhaltigkeit genau bedeutet, Auch das OEZ profitiert von der Nachhaltigkeits-Offensive. des OEZ bereits viele Aspekte lesen Sie auf Seite 2!

29. Februar 2012

40 Jahre OEZ Was die Ära der Shoppingcenter wie wir sie heute kennen angeht, war München mal nicht an erster Stelle. Bereits am 23. Oktober 1969 eröffnete in Nürnberg-Langwasser mit dem FrankenCenter das erste ECE-Shopping-Center. Jeder Einzelhändler hatte seinen eigenen Ladeneingang, sein individuelles Schaufenster und firmierte unter seinem Namen. Dadurch hob er sich von den anderen ab, war unabhängig und konnte seine eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Etwas absolut Neues in Deutschland!

Einkaufen als Freude Denn die Realität sah in den 60er-Jahren anders aus: Es gab sogenannte Gemeinschaftswarenhäuser, in denen alle Geschäfte ohne eigene Namensnennung auf einer Fläche untergebracht waren. Die Idee zum Einkaufsvergnügen neuen Typs hatte ECE-Gründer Werner Otto aus den USA mitgebracht, wo er die ersten Shoppingcenter gesehen hatte: »Was mich beeindruckte, war die kundenfreundliche Vielfalt der Läden in den Einkaufs-Centern. Es reizte mich, so etwas auch in Deutschland zu erstellen.« Doch Otto kopierte nicht bloß die amerikanischen Vorbilder. Amerikanische Größenordnungen sowie Kundenmentalität waren auf Deutschland nicht ohne Weiteres übertragbar. Doch unabhängig vom Wetter in einer attraktiven und überdachten Mall einkaufen zu können, dieses Konzept ging auch hier auf, denn so wurde Einkaufen plötzlich zum Erlebnis, war keine reine Bedarfsdeckung mehr. Den Menschen machte Einkaufen Freude.

PROBLEMLOS PARKEN 2400 PARKPLÄTZE Mo. - Sa. bis 20 Uhr für Sie geöffnet olympia-einkaufszentrum.de


Seite 2

Sonderveröffentlichung Münchner Wochenanzeiger

Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum

Nachhaltigkeit – auch im OEZ Von Reinigungsmittel bis Energieeffizienz: Die Umsetzung im Center Möglichst konkrete und praktische Handlungsempfehlungen für den Betrieb von Shopping-Centern sollen die Teams vor Ort möglichst durch ein Handbuch bekommen. Auf 132 Seiten werden dabei alle Facetten der Nachhhaltigkeit von Reinigung über Energiemanagement bis hin zur Kundenzu-

friedenheit für den Leser aufbereitet und geben einen fundierten Einblick in die Themengebiete.

Wirkung auf Umwelt »Als Projektentwickler verfolgen wir einen grundlegenden Ansatz: Wie können wir Immobilien so planen, realisieren

und betreiben, dass sie langfristig eine positive Wirkung auf ihre Umwelt haben?«, erklärt Alexander Otto, Vorsitzender der Geschäftsführung der ECE. Das sei »ein weiterer Baustein in den Bemühungen der ECE um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie«, so Otto weiter.

Was bedeutet »Nachhaltigkeit«? – Ursprung vor 300 Jahren Das Prinzip der Nachhaltigkeit geht ursprünglich auf die Forstwirtschaft zurück. Vor knapp 300 Jahren formulierte Hans Carl von Carlowitz in seinem Werk »Sylvicultura oeconimica« (1713), dass immer nur so viel Holz geschlagen werden sollte, wie durch planmäßige Aufforstung durch Säen und Pflanzen wieder nachwachsen kann. Mit der Studie des Club of Rome zu den »Grenzen des Wachstums« (1972) findet das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens erstmals Eingang in die Wissenschaft. Der Begriff der »Nachhaltigkeit« in unserem heutigen Verständnis entstand erst im Zusammenhang mit dem Brundtland-Report (1987) der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Dieser sprach erstmals von einem »dauerhaften Gleichgewichtszustand«, der »den Bedürfnissen der heutigen Generation« entsprechen soll, »ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden«. Mit dem Abschlussbericht der Enquete-Kommission »Schutz des Menschen und der Umwelt« (1994) wird erstmals ein Nachhaltigkeitsverständnis im Sinne des DreiSäulen-Modells beschrieben. Dabei stehen ökologische, ökonomische und soziale Kriterien im Gleichgewicht. Als Vorreiter der Shopping-Center-Branche im Bereich der Nachhaltigkeit will die ECE mit ihrem aktuellen Handbuch dazu beitragen, das Thema auch zunehmend in den Betrieb der Center zu integrieren. Quelle: ECE Handbuch »Nachhaltiges Betreiben von Shopping-Centern«

Ob neueste Lichttechnologien oder optimierte Abfallverwertung: Oberste Priorität in den Centern der ECE wie das OEZ ist das Prinzip der Nachhaltigkeit. Hier einige Beispiele zur Umsetzung auch im OEZ: Das Abfallaufkommen, das übrigens im Vergleich zum Gesamtaufkommen im Center von den Kunden »nur« zehn Prozent ausmacht, und Reinigung eines Shopping-Centers haben erhebliche Auswirkungen auf alle Aspekte der Nachhaltigkeit. Bei Letzterem ste-

Aus »Mein Fotostudio« wird Probild

hen neben ökonomischen auch ökologische Aspekte wie Wasserverbrauch und Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln im Fokus. »Der Verzicht auf ›aggressive‹ Reinigungsmittel verringert sowohl Gefahrenquellen im Center als auch Gesundheitsgefährdungen durch Fehldosierungen der in der Regel hoch-

dosierten Mittel«. So die Empfehlung. Energieeffizienz: Die gebäudetechnischen Systeme wie Elektro-, Heizungs-, Lüftungs, Klima- und Fördertechnik sollen durch gezielte Anpassungen auf optimalen Betrieb eingestellt und die Einstellungswerte regelmäßig kontrolliert werden.

In neuem Gewand

Neuer Name, gewohnter Service – Während des Umbaus geht’s auf der Center-Fläche weiter »mister*lady« am 23. Februar wiedereröffnet

Das Probild-Studio – ab 27. März im OEZ.

Die Erfolgsgeschichte der Probild-Studio Gruppe geht weiter. Am 27. März eröffnet das neu gestaltete ProbildStudio im Olympia-Einkaufszentrum seine Pforten. Ausgestattet mit der modernsten Technik liegt der Schwerpunkt des Angebots auf der Porträtfotografie, Passbilder, Bewerbungsbilder und Bilderservice und der Möglichkeit, viele Produkte »rund um das Bild« sofort mitzunehmen. Möglich macht dies ein bereits vielfach erprobtes Konzept. Die im Porträtstudio des Shops von ausgebildeten Fotografen gefertigten Bilder können zum sofortigen Mitnehmen in unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis gedruckt werden.

Dem Garantieversprechen der Probild-Studio Gruppe entsprechend wird nur gekauft, was gefällt. Alle Produkte werden persönlich übergeben. Der Servicegedanke und die Beratung stehen im Interesse des Kunden, wie bei allen Filialen der Gruppe, an erster Stelle. Peter Becker, geschäftsführender Gesellschafter, führt aus: »Die Modernisierung unserer Filiale im Olympia-Einkaufszentrum geht einher mit der Modernisierung des gesamten Marktauftritts, einschließlich eines neuen Namens: ProbildStudio. Um den Kunden auch während des Umbaus den gewohnten guten Service zu bieten, sind wir in dieser Zeit auf einer Center-Fläche im Untergeschoss vor C&A zu finden.«

Die »kleine Automeile« im März Autohaus Wickenhäuser präsentiert im Center aktuelle Modelle – Probefahrten möglich 2400 Parkplätze hat das Olympia-Einkaufszentrum – und im März zusätzlich vier »Sonderparkplätze« im Center selbst. Denn vom 12. bis 17. März stellt das Autohaus Wickenhäuser vier Modelle im OEZ aus. Mit diesen vier Modellen deckt das Autohaus eine große Zielgruppe ab. Der sportliche Cityflitzer Ford Fiesta, die schicke Familienkutsche Ford Focus, der praktische Minivan Ford C-Max und der kraftvolle SUV Ford Kuga lassen Autofahrerherzen höher schlagen. Intelligente Technik, kombiniert mit einem ausgereiften Sicherheitssystem und modernem Design überzeugen Autofreaks und all jene, die das Auto mehr als praktisches Hilfs-

mittel im Alltag sehen. Der erste Eindruck wird hier durch die Optik vermittelt, aber was die Fahrzeuge unter der Haube und im Innenraum vorweisen können, erläutern gerne die kompetenten Mitarbeiter vor Ort. Und wem das noch nicht genug ist, der kann auch eine Probefahrt machen. Vor dem Center stehen zwei Fahrzeuge bereit, die den positiven ersten Eindruck unterstreichen. Die Aktion ist auch für alle jene interessant, die jetzt vielleicht nicht über ein neues Auto nachdenken. Entscheidend ist es, immer auf dem letzten Stand zu sein, um sich guten Gewissens entscheiden zu können. Hier präsentiert sich die Traditionsmarke Ford von ih- Vom 12. bis 17. März präsentiert das Autohaus Wickenhäuser vier aktuelle Modelle, darunter den Ford Focus. rer besten Seite.

So sieht der neu gestaltete Shop jetzt aus. Dieses Jahr bauen diverse Geschäfte im Olympia-Einkaufszentrum nach und nach um und gestalten ihre Shops modern und nach den aktuellen Bedürfnissen der Zeit. Am 23. Februar hat jetzt »mister*lady« im neuen Look eröffnet. »mister*lady« bietet Young Fashion für alle, die sich gern indiviuell kleiden. Trends aufspüren bevor sie Trend sind, das ist die tägliche Arbeit der »mister*lady«-Designer, ob auf Reisen, in Modemetropolen oder auf Messen. Ihren Ursprung hatte die Impressum: Auflage: Herausgeber: Redaktion: Anzeigen: Fotos: Druck:

Trendmarke, deren Sitz heute in Nürnberg ist, 1967 in Düsseldorf. Inspiriert vom damaligen Jeans-Kult eröffneten Ellen und Dieter A. Beran einen »Western Store«.

Eine von 260 Filialen Daraus entwickelte sich einer der großen Textilanbieter Deutschlands mit rund 260 Filialen in Deutschland und Österreich – und darunter auch im Münchner Olympia-Einkaufszentrum, jetzt in neuem, schickem Gewand!

Olympia-Einkaufszentrum Aktuell 248.640 Stück ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG Hanauer Straße 68, 80993 München Telefon 0 89 / 14 33 29 10 Christoph v. Oelhafen Michaela Schmid Dieter Bauer Michaela Schmid Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach SV-Druckzentrum GmbH & Co. KG Zamdorfer Straße 40, 81667 München


Sonderveröffentlichung Münchner Wochenanzeiger

Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum

Seite 3

Apotheken im OEZ und Riem

.00 Uhr .30 bis 20 8 s g ta rk e w potheke – DRIVE IN A ke am OEZ mer! e h t o p A s MediPlu schalter – einfach beque mit Auto Apotheke

…mehr als 22.222 Artikel vorrätig

Ihre Apothekerin Birgit Lauterbach informiert:

Der Frühling steht vor der Tür. Gerade jetzt besinnen sich viele Menschen auf ihre Gesundheit, angespornt durch die Fastenzeit, die gerade begonnen hat. Es wird Zeit, das Alte hinter sich zu lassen. Auch Altlasten des Körpers wollen viele jetzt loswerden. Dabei sollten Sie nicht nur die sichtbaren Pölsterchen angehen, die sich vielleicht im Winter entwickelt haben, sondern dem Körper auch von innen her helfen. Um sich für gesunde und frische Ernährung und mehr Bewegung zu entscheiden, ist jetzt der ideale Zeitpunkt. Je eher Sie damit beginnen, desto früher spüren Sie die positiven Auswirkungen am eigenen Leibe. Viel trinken! Diesen Rat

Gesundheit beginnt im Darm hört man immer wieder. Zu recht. Am besten ist Wasser geeignet oder Kräutertee, natürlich ungezuckert. Durch die Flüssigkeitszufuhr regen Sie die Nierentätigkeit und damit die Entgiftung und Entschlackung der Zellen an. Das allein reicht aber nicht aus. Die wenigsten wissen, dass der Mensch über rund 400 Quadratmeter Darmschleimhaut verfügt. Der Darm hat eine wichtige Funktion für das Immunsystem und das innere Gleichgewicht. Die Gesundheit von innen hat Auswirkungen auf Ihre Ausstrahlung nach außen. Aber wie kann man dem Darm helfen? Dazu muss man wissen, wie der Darm »tickt«. Im Darm befinden sich Billionen von Bakterien. Unter Bakterien darf man nicht per se Krankheitserreger verstehen,

sondern kleinste Lebewesen. Mit diesen Lebewesen geht der Mensch eine Symbiose ein. Die Bakterien brauchen den Menschen, der Mensch die Bakterien zum Überleben. Oft ist die Anzahl der nützlichen Bakterien viel zu niedrig. Dies begünstigt die Vermehrung jener Mikroorganismen, die dem Menschen eher schaden bzw. Krankheiten verursachen können. Um die Artenvielfalt der nützlichen Bakterien im Darm zu erhöhen, kann man Probiotika einnehmen. Dabei handelt es sich um Bakterienstämme, die einfach als in Wasser gelöstes Pulver eingenommen werden. Sind die nützlichen Bakterien in der Überzahl, hat das positive Auswirkungen auf die Darmtätigkeit. Sie tragen zur Darmsanierung bei, denn der Darm ist

nicht nur hochsensibel, sondern auch oft großen Belastungen ausgesetzt. Mit einer Schädigung der Darmschleimhäute dagegen geht die Schwächung des Immunsystems einher. Die Folge können chronische Infektanfälligkeit, Heuschnupfen, Sodbrennen, Darmbeschwerden oder Allergien sein. Darum ist es so wichtig, den Darm dauerhaft in seiner Regeneration zu unterstützen. Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel für ein gesundes Leben. Ein wichtiger Helfer ist auch Zink. Als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, ist das Spurenelement ein echter Allrounder und hilft beispielsweise grippalen Infekten oder Allergien vorzubeugen. Für die Gesundheit kann man viel tun – nur nicht warten.

ANGEBOTE DES MONATS: Vitamin B-Komplex Ratiopharm 60 Kapseln

Programmübersicht März 2012 Aktionen in der SaniPlus Apotheke OEZ: Datum, Zeit März Tägl. 9–19 Uhr

Thema Messaktion: Gesunde Gefäße. Schutzgebühr: statt 5 Euro nur 3 Euro. Wir messen Cholesterin + Blutzucker + Blutdruck. Venenmesstag. Schutzgebühr: 3 Euro. Aktionswoche Vichy – Hautberatung nach Maß. Aktion: Beim Kauf von 2 Vichy Normaderm Produkten bekommen Sie 100 ml Normaderm Reinigungsgel gratis! Blutzuckermessgeräte-Kontrolltag. Wir testen alle gängigen Blutzuckermesssysteme mit den entsprechenden Kontrolllösungen. Defekte Geräte werden zu Ihrer Sicherheit ausgetauscht. Aktionswoche »Gesunder Rücken«. Termine nach Vereinbarung in der Diätabteilung, Telefon 0 89/14 38 08 20. Skin Ceuticals Beauty-Day in der Kosmetikkabine (Reservierungsgebühr 10 Euro). Termine nach Vereinbarung in der Kosmetikabteilung, Telefon 14 38 08 21. 10 % Rabatt*

Di. 13. 3. 2012 10–18 Uhr Mo. 19. 3. bis Sa. 24. 3. 2012 jeweils 10–18 Uhr Mi. 21. 3. 2012 10–18 Uhr

Mo. 26. 3. 2012 9–19 Uhr Sa. 31. 3. 2012 10–18 Uhr Fr. 30. 3. 2012 10–18 Uhr

Spezialisten beraten Sie zu Schönheit und Gesundheit: Datum, Zeit Jeden Samstag Fr., 9.3. , Fr. 23.3. 14–19 Uhr Mo., 19. 3. 2012 10–12 Uhr Di. 20. 3. 2012 10–16 Uhr

NEU bei SaniPlus Di., 20. 3. 2012 14–16 Uhr

Boots Laboratories

Thema Diabetesberatung in türkischer Sprache. Bayernpflege 24. Sprechstunde: Unabhängig im Alter! Wir kümmern uns um Ihre Belange! Malteser Hilfsdienst – Hilfe im Alter, Beratung und Informationen für Senioren. Darm-Beratung. Zu Gast Antje Rössler, Akademie für Immunologie & Darmgesundheit. Einzelberatung – Beratungstermin 30 Minuten – Gebühr 30 Euro. Termine nach Vereinbarung, Telefon 0 89/14 38 08 20. Sprechstunde Essen & Trinken. Termine nach Vereinbarung.

Kurse für Bewegung & Entspannung:

Serum 7 30 ml

Datum, Zeit Je. Mi., 10 Uhr Je. Do., Kurs 1: 14 Uhr Kurs 2: 15.30 Uhr Kurs 3: 17 Uhr Start Mo. 12. 3. 2012 Jeweils 19.30 –20.30 Uhr

Thema Osteoporose-Gymnastik für Mitglieder der Selbsthilfegruppe München Nord. Spezielles Funktionstraining für Menschen mit Osteoporoseerkrankung. Anmeldung: Christl Huber, Telefon 1 43 80 80 Yoga für Geübte und Fortgeschrittene – neuer Kurs (m/w). Physiologisches Yoga© ist eine sanfte Form des Hatha-Yoga mit besonderer Rücksicht auf die persönlichen körperlichen Grenzen. Kosten: 10-er Karte 99 Euro – 12 Termine stehen zur Auswahl. Yoga-Lehrerin für Physiologisches Yoga©: Gabriele Kraus. Immer dienstags Seniorengymnastik – Bewegung und Spaß für 9.30–10.30 Uhr Senioren. Kursgebühr: 22 Euro pro Monat. Kursleitung: Katharina Höfels-Neumayr.

34,99 € 6,99 €

Vorträge, Treffpunkte & Seminare rund um die Gesundheit:

Curazink* 15 mg 50 Kapseln

13,99 €

Probiotic Premium 60 g Pulver

29,99 €

www.apotheken.com

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und/oder Apotheker.

SaniPlus Apotheke im OEZ

MediPlus Apotheke am OEZ SaniPlus Apotheke Riem

U1, U3 (OlympiaEinkaufszentrum) Tel. 0 89 /1 43 80 80

U1/U3 Hanauer Straße 65 80993 München Tel. 089/15001110

U2/U7 (Messestadt West) Tel. 0 89/89 87 810

Datum, Zeit Mi., 5. 3. 2012 18 Uhr

Thema Vortrag: Dein Gesicht – Spiegel deiner Gesundheit. »Ihr Mund tut Wahrheit kund!« Werden Sie selbst aktiver Beobachter Ihrer Gesundheit. Do. 6. 3. 2012 4. Vortrag: Blasenfunktionsstörungen bei 18 Uhr Diabetes. Referentin: Karin Schlee, Krankenschwester, Kontinenztherapeutin, MediPlus Apotheke. Di. 13. 3. 2012 Infovortrag: Powershape – Figurkorrektur und 18 Uhr Faltenreduzierung ohne Operation! Referentin: Eva Zimmer, Ästhetische Körpertherapie. Di. 20. 3. 2012 Vortrag: Milchzucker (=Laktose)-Unverträglich18 Uhr keit. Referentin: Frau Antje Rössler, Akademie für Immunologie und Darmgesundheit® Hamburg. * Inkl. 5 % Kundenkarten-Rabatt. (Ausgenommen Angebote und Dienstleistung) Alle Veranstaltungen finden im SaniPlus Gesundheitsforum OEZ statt. Unser Gesundheitsforum befindet sich im Medicenter, Hanauer Straße 65, 80993 München

Anmeldung und Information:

SaniPlus Apotheke im OEZ

Riesstraße 59, 80993 München Telefon 0 89/14 38 08 20, Fax 0 89/14 38 08 30

apo.oez@saniplus.de


Seite 4

Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum

Sonderveröffentlichung Münchner Wochenanzeiger

Ein Rückblick auf den bunten »Entdecker-Monat« Februar Show und Shopping locken die Menschen ins Olympia-Einkaufszentrum und die Besucher wurden nicht enttäuscht Im Olympia-Einkaufszentrum ist immer was los. Das Center steht für ErlebnisShopping und überzeugt die Kunden durch seine große Auswahl. Darüber hinaus gibt es immer etwas Neues im größten Einkaufszentrum Süddeutschlands zu entdecken. Der Februar war für die OEZBesucher ein wahrer »Entde-

cker-Monat« mit einzigartigen Aktionen. Auf dieser Seite können Sie sich noch mal erinnern oder darüber staunen, was Sie vielleicht verpasst haben. Damit das nicht mehr passiert, informieren Sie sich am besten in der regelmäßig erscheinenden Center-Zeitung »Olympia-Einkaufszentrum aktuell« über die anstehenden Highlights.

Mal rasant, mal romantisch Das OEZ begeisterte die Menschenmassen mit seinem Programm Der Sommer kommt jedes Jahr (hoffentlich), die Olympischen Spiele alle vier Jahre, aber die Schäffler sind nur alle sieben Jahre zu sehen (Foto oben rechts). Entsprechend begehrt sind die Auftritte der Tänzer mit den Buchs buschreifen. Auch dem Olympia-Einkaufszentrum machten sie ihre Aufwartung – und Hunderte Besucher wollten diesen Auftritt erleben. Traditionell sind die Schäffler in der Faschingszeit unterwegs. Und die ist im Olympia-Einkaufszen-

trum immer besonders attraktiv. Denn zahlreiche Faschingsvereine aus München und Umgebung hatten wieder ihre großen Auftritte im OEZ (Fotos ganz unten). Umjubelt wie immer, lieferten sie alle eine großartige Show ab. Viel besinnlicher, um nicht zu sagen: romantischer, erlebten die Besucher den Valentinstag im Olympia-Einkaufszentrum (Foto links oben). Die Rose im Ballon war nur eins von vielen Highlights. Ganz persönliche Valentinstagswünsche konnten sich die Münchner und ihren

Partnern in den Geschäften des Centers erfüllen. Jetzt streckt er seine Fühler aus, im Olympia-Einkaufszentrum zeigte er sich schon mitten im Winter: der Frühling. Die geschmackvolle Dekoration schuf eine Atmosphäre der Entspannung (Fotos direkt links und unter diesem Beitrag) und weckte Sehnsucht nach Sonne, Licht und Wärme. Wer den Alltag mal beiseite schieben möchte, braucht einfach nur ins Olympia-Einkaufszentrum zu gehen.


Sonderveröffentlichung Münchner Wochenanzeiger

Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum

Seite 5

Die aktuelle Frühjahrsmode treibt’s bunt! Was ist jetzt angesagt? Die Modegeschäfte im Olympia-Einkaufszentrum sagen’s Ihnen Grau in grau, alles trist – das hat jetzt doch lang genug gedauert. Der Frühling kommt mit starken Farben daher und das sieht man auch bei der aktuellen Frühjahrsmode. Grün ist angesagt, kraftvoll und ausdrucksstark. Für den seriösen Anlass dominieren dezente und zarte Pastellfarben. Das Olympia-Einkaufszentrum ist die Modekompetenz schlechthin in München und Umgebung. Zahlreiche renommierte Fachgeschäfte präsentieren hier ihre neuesten Kollektionen. Mit einem Weg bekommen die Kunden die volle Auswahl, für jedes Alter, für jeden Geschmack.

Grün kombiniert mit Schwarz, Millefleurs dezent integriert – GDM präsentiert die aktuellen Trends.

Retro ja – aber nicht altmodisch! Wer in diesem Frühjahr in sein will, der zeigt sich in der Freizeit in leuchtenden Farben. Dazu kommt ein Hauch von Retro, ohne altmodisch oder kitschig zu wirken. Die Kombination mit Schwarz sorgt dafür, dass die Mode auf dem Boden bleibt

und damit gefällig fürs Auge wirkt. Grün dominiert, doch auch Rot und Blau sind in diesem Frühjahr im Trend. Das hängt natürlich auch immer vom eigenen Typ ab. Nicht jeder kann alles tragen, aber für jeden gibt es genau das passende Stück. Verspielte Millefleurs-Muster haben die Designer auffällig und dennoch dezent in die Kollektionen eingebracht. »Back to the Roots« heißt es bei den Ethno-Mustern und Inkaprints, die sich auf den Stoffen ebenso wiederfinden. Zarte Pudertöne kommen im Businessbereich zur Geltung. Auffallen ohne aufzufallen – da liegt der Schwerpunkt. Entsprechend orientieren sich die Accessoires und sind mal verspielter, mal dezenter. Wer sich in Sachen Mode noch unsicher ist, was Er oder Sie im Frühjahr tragen möchte, sollte die Chance nutzen, sich in den Fachgeschäften des Olympia-Einkaufszentrums beraten zu lassen.

Bei Pimkie dominieren die starken Farben. Der Frühling wird bunt. Eher praktisch ist die aktuelle Jeansmode. Beides lässt sich gut kombinieren, wie s.Oliver (unten) zeigt.

Dezent, aber alles andere als langweilig. Im Businessbereich ist man etwas zurückhaltender, wie dieses Modell von GDM beweist.

NEUERÖFFNUNG 27. MÄRZ AUS MEIN FOTOSTUDIO WIRD PROBILD-STUDIO

Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Angeboten. Gilt nicht für folgende Aufnahmen: Hochzeit, Gruppe und Erotik

-Angebot

Eröffnungs

lrahmen Leinwand mit Kei 50x70 cm

statt 89 €

Nur

% 25 BATT

49,- + €

RA

ren Fotos auf alle weite kte aus und Funprodu ting diesem Shoo

ing oder von inkl. Fotoshoot .$/0'%$+%&' "#$%&'(%)*(+',-+Digitalfotos

www.probild-studio.de


Seite 6

Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum

Wolferl, Nannerl & die anderen

Gewinnspiel Osterkonzert

Einsendeschluss: Mittwoch, 7. März 2012

Name / Vorname Straße Postleitzahl / Stadt Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Alter

Geben Sie den vollständig ausgefüllten Coupon an der Information im UG des Olympia-Einkaufszentrums ab oder schicken Sie ihn an: OEZ Center-Management, Hanauer Straße 68, 80993 München

Sonderveröffentlichung Münchner Wochenanzeiger

Karten zu gewinnen für ein Osterkonzert rund um die Familie Mozart Ein festliches Osterkonzert findet am Ostersonntag, 8. April, im Rahmen der Nymphenburger Schlosskonzerte statt. Beginn ist um 19 Uhr im Hubertussaal von Schloss Nymphenburg. Auf dem Programm steht »Mozart und seine Familie« mit Werken von Leopold, Wolferl, Nannerl und Franz Xaver. Mit etwas Glück sind Sie live dabei: Wir verlosen Tickets für das Konzert! Bei der unglaublichen Fülle und Qualität der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart wird oft übersehen,

Das Ensemble 1756 betreibt beim Osterkonzert am 8. April sozusagen »Familienzusammenführung«. Foto: VA dass der Salzburger Wunderknabe nicht wie eine holländische Tomate auf einer Nährlösung aufgewachsen ist, sondern auch eine sehr musikalische Familie hatte. Während Wolfgang Amadeus mit seinen unzähligen Meisterwerken als berühmtester Spross der Familie in die Geschichte einging, verirren sich Kompositionen der anderen Familienmitglieder wie seinem Vater Leopold nur sehr selten in die Konzertprogramme. Noch seltener sind die Werke von Franz Xaver, dem begabten Sohn von Wolf-

gang Amadeus zu hören. Franz Xaver schrieb als früher Romantiker beachtliche Stücke, darunter vor allem Lieder und Kammermusik, aber auch Klavierkonzerte und Orchestermusik. Und die Schwester von Wolfgang Amadeus, das hochbegabte Nannerl, hatte eben das Pech als Frau geboren zu werden. Ausschließlich deshalb blieb ihr deshalb eine ähnlich steile Karriere als Komponistin und Solistin verwehrt. Beim Osterkonzert im Hubertussaal erklingen nun Werke aller vier Komponisten.

Rund um die Uhr Das OEZ im Internet und auf »Facebook«

BEGEHRENSWERT www.DIE NEUE FRÜHJAHRSMODE.de

Bayerns größtes Shoppingcenter

Das OEZ hat für Sie 24 Stunden geöffnet – und zwar im Internet! Schauen Sie doch mal rein unter der Adresse www.olympia-einkaufszentrum.de. Dort präsentiert sich Bayerns größtes Einkaufszentrum rund um die Uhr. Auf den ersten Blick finden sich hier leicht alle Infos, die man über das OEZ erfahren möchte – rund um die Uhr noch mehr Service und Kundenfreundlichkeit.

Werden Sie Fan!

Mo. - Sa. bis 20 Uhr für Sie geöffnet 2.400 Parkplätze U-Bahn-Linie 1 U-Bahn-Linie 3 olympia-einkaufszentrum.de

Sie suchen ganz bestimmte Produkte, angesagte Marken sowie die dazugehörigen Geschäfte – und wissen aber noch nicht, wo Sie im OEZ diese finden können? Kein Problem: Geben Sie den Begriff, den Sie suchen, in das freie Textfeld ein und klicken Sie auf »Los gehts«. Schon zeigt Ihnen die Shop& Markensuche an, wo sie den gesuchten Artikel und wo das

dazugehörige Geschäft zu finden ist. Zu all diesen und weiteren Themen und Fragen lohnt sich stets ein Besuch auf der OEZ-Homepage: ob Öffnungszeiten, Anfahrt, Parken, Jobs, Informationen vom Center, Veranstaltungen, Centerzeitungen, Centergutschein, Lagepläne und vieles mehr. Besonders praktisch: auf der Homepage kann man sich seinen persönlichen Einkaufszettel zusammenstellen: auf den ausgedruckten Lageplänen sind die Geschäfte markiert, die man über die Shop- und Markensuche auf der Homepage gesucht hat – hilfreich beim späteren Einkaufsbummel im OEZ. Und auch im beliebtesten sozialen Netzwerk »Facebook« ist das OEZ seit 2011 vertreten: Über 4.900 Fans sind es bereits. Werden Sie auch einer unter www.facebook.com! Hier gibt es die neuesten News und Aktionen aus dem Center und Sie können dazu Ihre Kommentare »posten«.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.