Anzeigen-Sonderveröffentlichung
en! d r e w n a F t z t e J Nr. 3
Bilder und Berichte aus dem Olympia-Einkaufszentrum www.olympia-einkaufszentrum.de
Hier blüht Ihnen was Von Bonbon-Tönen bis Blumenmuster: Die neue Frühjahrsmode im OEZ Wer sich (noch) nicht so traut, der kann ja mal bei den Accessoires anfangen, die übrigens jedem Outfit den perfekten Pfiff verleihen: Etwa mit einer bunten Schultertasche oder Schuhen, die mal nicht Schwarz oder Beige sind. Alle anderen, die so richtig Lust auf Farbe haben, dürfen sich jetzt beherzt ins Modeparadies stürzen. haben Sie auch so eine Sehnsucht? Haben Sie das monotone Weiß und Grau vor der Haustür, verbunden mit Handschuh-, Wintermantelund Mützenzwang auch schon satt? Gut, für Ski- und Snowboardfahrer ist jetzt noch mal eine tolle Zeit, wenn Sie die Möglichkeit haben, in die Berge südlich von München zu fahren. Aber hier in der Stadt?
Gute Laune shoppen Der Frühling kommt irgendwann demnächst bestimmt – bei uns im OEZ ist er schon angekommen! Unsere Geschäfte präsentieren Ihnen bereits die neuen Frühjahrskollektionen und machen Lust auf den Lenz. Leuchtende Farben sind jetzt angesagt und bringen, etwa als Schal in der Trendfarbe Orange oder dem neuen Blumenkleid unter der Strickjacke, auch an den letzten Wintertagen schon mal einen Hauch von frühlingsfrischer Lebensfreude in den Alltag. Das sorgt für gute Laune – nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei anderen. Was beweist: Shoppen im OEZ macht glücklich! Herzlichst Ihr
Christoph von Oelhafen, Center Manager
Überraschungs-Event Die neuen Kollektionen im OEZ kommen in den schönsten Tönen daher. Und diese Saison sind die Trendfarben wirklich schön und nicht nur einfach knallbunt! Haben Sie am Freitag und Samstag, 16./17. März, etwas vor? Kommen Sie zu uns: An diesen beiden Tagen gibt es ein besonderes Event zu erleben! Trend-Tipps der Die Mode im OEZ kündigt den Frühling an. Hübschen Sie jetzt Ihren Kleiderschrank auf! OEZ-Shops – auf Seite 5!
Alltags-Leitfaden Zentrales Thema im OEZ: Nachhaltigkeit Energieeffizienz, Sicherheit, Sauberkeit und Kundenzufriedenheit sind seit jeher oberstes Gebot in allen ECE-Centern. Auch im OEZ kommen zahlreiche Maßnahmen, wie Nutzung von zertifiziertem Ökostrom oder neueste Lichttechnologien zum Einsatz. Aber das ist nicht genug: Wir wollen noch besser werden. des nachhaltigen Betriebs erfolgreich umsetzen«, sagt CenImmer besser werden ter Manager Christoph von Oelhafen. »Trotzdem können Resultat: Das »Handbuch für wir von diesem umfassenden den nachhaltigen Betrieb«, ent- Werk mit Hinweisen und Tipps wickelt von einem fachüber- nur profitieren.« Das Handgreifendes Team. Zunächst buch nimmt die Erfahrungen wurden zahlreiche Center un- der Center Manager auf und tersucht und Techniker vor Ort vertieft und ergänzt sie um befragt. »Das Ergebnis der weitere Aspekte. Analyse verdeutlichte, dass wir Welche das sind und was hier im Center Management Nachhaltigkeit genau bedeutet, Auch das OEZ profitiert von der Nachhaltigkeits-Offensive. des OEZ bereits viele Aspekte lesen Sie auf Seite 2!
29. Februar 2012
40 Jahre OEZ Was die Ära der Shoppingcenter wie wir sie heute kennen angeht, war München mal nicht an erster Stelle. Bereits am 23. Oktober 1969 eröffnete in Nürnberg-Langwasser mit dem FrankenCenter das erste ECE-Shopping-Center. Jeder Einzelhändler hatte seinen eigenen Ladeneingang, sein individuelles Schaufenster und firmierte unter seinem Namen. Dadurch hob er sich von den anderen ab, war unabhängig und konnte seine eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Etwas absolut Neues in Deutschland!
Einkaufen als Freude Denn die Realität sah in den 60er-Jahren anders aus: Es gab sogenannte Gemeinschaftswarenhäuser, in denen alle Geschäfte ohne eigene Namensnennung auf einer Fläche untergebracht waren. Die Idee zum Einkaufsvergnügen neuen Typs hatte ECE-Gründer Werner Otto aus den USA mitgebracht, wo er die ersten Shoppingcenter gesehen hatte: »Was mich beeindruckte, war die kundenfreundliche Vielfalt der Läden in den Einkaufs-Centern. Es reizte mich, so etwas auch in Deutschland zu erstellen.« Doch Otto kopierte nicht bloß die amerikanischen Vorbilder. Amerikanische Größenordnungen sowie Kundenmentalität waren auf Deutschland nicht ohne Weiteres übertragbar. Doch unabhängig vom Wetter in einer attraktiven und überdachten Mall einkaufen zu können, dieses Konzept ging auch hier auf, denn so wurde Einkaufen plötzlich zum Erlebnis, war keine reine Bedarfsdeckung mehr. Den Menschen machte Einkaufen Freude.
PROBLEMLOS PARKEN 2400 PARKPLÄTZE Mo. - Sa. bis 20 Uhr für Sie geöffnet olympia-einkaufszentrum.de