München Pferd 2011

Page 1

München Pferd 2011 Umschlag 20.05.11 13.08 Uhr Seite U1

Juni 2011 · kostenlos

l Pferd Internationa mm Das gesamte Progra

r Novela Neues von der Supe

Sturm der Liebe

Im Porträtrian Stadler Schauspieler Flo vom »Fürstenhof«

Ponygeschichten Dressurarbeit für jeden wichtig

Ausritt mit

»Sturm der Liebe« n

eman Reitlehrer Nils Hein

Ein Traum: Irland zu Pferd Pferde unterwegs: Drei Geschichten


München Pferd 2011 Umschlag 20.05.11 13.08 Uhr Seite U2

Kann ein Joghurt helfen die Verdauung zu regulieren? Helfen Sie uns, das heraus zu finden? Wir suchen: • gesunde Frauen und Männer zwischen 18 und 70 Jahren • mit leichten Verdauungsproblemen (Blähungen, leichte Verstopfung), aber ohne schwerwiegende Magen-Darmerkrankungen. Sie erhalten: • kostenlos 1x täglich Trinkjoghurt für 4 Wochen • eine Aufwandsentschädigung von 330 € bei 3 Studienbesuchen und dem Führen eines Tagebuches über 6 Wochen Wir freuen uns auf Ihren Anruf und informieren Sie: Kostenfrei : 0800-8063680 oder unter www.harrison.de Harrison Clinical Research Deutschland GmbH Hilblestr. 54, 80636 München (U1 – Maillingerstraße)

Cesar® präsentiert:

100 Zeichen

seiner Liebe... n e r h I e i ... d m u z g n i Liebl n! e h c a Star m hen Sie mit!

re Mac uns Ih e i S n uf be Schrei e mit Foto a icht .de. Gesch .meincesar www

Mit etwas Glück wird Ihr Vierbeiner zum Star im „Großen Buch der kleinen Hunde“ und beim Special Event zur Buchpremiere.

Zeig deine Liebe.

Maria-Probst-Straße 6, 80939 München Balanstraße 50, 81541 München


München Pferd 03-07 20.05.11 13.17 Uhr Seite 3

3

Event-Zeitung Pferd International 2011

Inhalt Vier Tage Sport 4 8 Die Reiter vom Fürstenhof 13 »Allheilmittel Dressur« 16 Pferde unterwegs 24 »Also Menschen gibt’s!« 28 Hoch zu Ross durch Irland Der Zeitplan vom 2. bis zum 5. Juni 2011

münchen pferd bei »Sturm der Liebe«

Dressurnachwuchs bei der Arbeit

Drei Geschichten

Auch Carolin Reiber zu Gast auf der Pferd International.

Die Kolumne über kleine Vierbeiner

Ein Urlaubstraum für Reiter

Sternenglanz in Kinderaugen…

stage

Kindergeburt

rekking

Esel-/Lama-T

Kreative Kinderwerkstatt Sonnenland mit Pferd, Pony, Esel, Lama & Co in Neufarn (S-Bahnstation Poing)

Erlebnistage mit Pferden

Pferdekurse nhof

Erlebnisbauer

Das Sommerspektakel 1 + 2 Spektakel 1

1. Ferien-Termine: Pfingsten:

4 Pferde-Erlebnistage 5 Pferde-Erlebnistage

14.06. bis 17.06.2011 20.06. bis 24.06.2011

Sommer:

Sommerspektakel Sommerspektakel 5 Pferde-Erlebnistage 5 Pferde-Erlebnistage

01.08. 08.08. 29.08. 05.09.

Herbst:

3 Pferde-Erlebnistage

bis bis bis bis

05.08.2011 12.08.2011 02.09.2011 09.09.2011

02.11. bis 04.11.2011

jeweils von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tage können auch einzeln gebucht werden, € 55,– pro Tag (inkl. Verpflegung und Material), 10 % Geschwisterermäßigung, 10 % Rabatt bei Buchung von 5 Tagen

2. Special-Workshop für Jungs Erlebnistage für Jungs mit Schnitzen, Specksteinschleifen, Esel-LamaTrekking, Hüttenbauen im Wald, Abenteuer-Strohburg und Lagerfeuer 23. – 24.07.2011, 08.09. – 09.09.2011, 02.11. – 04.11.2011, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr, € 45,– pro Tag

01.08. bis 05.08.2011, 10.00 bis 16.00 Uhr, Finale: Freitag, 05.08., 17.00 bis 18.00 Uhr

Spektakel 2 08.08. bis 12.08.2011, 10.00 bis 16.00 Uhr, Finale: Freitag, 12.08., 17.00 bis 18.00 Uhr In kleinen Gruppen können die Kinder viele spannende Workshops besuchen – »Pferdeträume«: Reiten an der Longe – Voltigieren – geführte Ausritte – Theorie und Basics rund ums Pferd und Reiten – Aquarell malen – Filzen – Tonen – Schnitzen – Musik, Tanz und Akrobatik

Highlights: Am Ende des Spektakels führen die Kinder ihr kreatives Schaffen mit den Pferden/Tieren auf Esel-/Lama-Trekking in den Zauberwald mit Überraschungs-Picknick Romantisches Lagerfeuer und Open-Air-Erlebniskino Dienstag, 02.08. und Dienstag, 09.08., 16.30 bis 20.00 Uhr

Sonnenland-Pferdestall und Kinderwerkstatt (beim Gutsgasthof Stangl) Münchener Straße 1a, 85646 Neufarn bei Vaterstetten Telefon und Fax: 0 89 / 92 79 29 47, E-Mail: info@sonnenland-kinderwerkstatt.de www.sonnenland-kinderwerkstatt.de


München Pferd 03-07 20.05.11 13.17 Uhr Seite 4

Event-Zeitung Pferd International 2011

Zeitplan Pferd International Donnerstag, 2. Juni 2011

Grußwort

Springplatz 8.00 10.30 13.00 16.00

Liebe Pferdefans, nach einem Jahr voller Highlights und Emotionen, vor allem mit den Stars der Dressurwelt bei den World Dressage Masters und der traumhaften Kulisse durch unser fantastisches Publikum, steht Pferd International vor einem neuen Kapitel, in München Reitsportgeschichte zu schreiben. Voller Vorfreude haben wir für Sie Pferdefanatiker wieder an einem unvergleichlichen Programm aus allen Bereichen des Pferdesports gearbeitet. Mein besonderer Dank gilt allen, die mit vollem Einsatz und Leidenschaft mitgewirkt haben, Pferd International auch in diesem Jahr wieder auf diesem tollen und so traditionsreichen Reitpark entstehen zu lassen. Springsport vom Feinsten, eine der beliebtesten Fachausstellungen zum Thema Reitsport in Deutschland, ein abwechslungsreicher Einblick in die Westernwelt, eine riesige Bandbreite von Pferderassen im Schauprogramm, internationaler Spitzensport beim Voltigieren und ganz neu auch der Fahrsport im Olympia-Reitstadion. Ganz besonders freuen wir uns natürlich wieder über die absoluten Topstars der Dressurwelt zum Finale der World Dressage Masters. Neben all den Größen der Dressur sind wir alle ganz gespannt auf die ersten Starts überhaupt von Matthias Alexander Rath mit seinem Wunderpferd Totilas! Genießen Sie Ihre Erlebnisse bei der diesjährigen Pferd International.

18.00

Preis des »Hotel am Moosfeld« Springprüfung CSI 3* – international – Preis der Fa. Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik GmbH Springprüfung CSI 1* – international – Preis der Fa. Franken Brunnen »Munich Masters« Springprüfung CSI 3* mit Stechen – international – Preis der Eternit AG »Cup für Nachwuchspferde« illbruck-Poresta Youngster Cup Springprüfung CSIYH1* – international – Preis der Zeitschrift Bayerns Pferde Zucht + Sport »Nationenpreis der Vereine« Mannschaftsspringen Kl. A mit Phonewertung

Nürnberger Dressur-Arena Dressurfestival der Nürnberger Versicherungsgruppe ca. 9.00 Mit Reitsport Max Benz zum Bundeschampionat Dressurpferdeprüfung Klasse M, 6-Jährige – national – 11.00 Preis der Nürnberger Versicherungsgruppe Grand Prix CDI 3* – international – ca. 14.30 Preis der Nürnberger Versicherungsgruppe Prix St. Georges CDI 3* – international –

Westernplatz »Ranchcup« VWB präsentiert das Mannschaftsturnier

Olympia-Reitstadion »Tag der Landwirte präsentiert von der BayWa AG« Rasse- und Showpräsentation Traditionelle Pferdesegnung Thementag: Unsere Kaltblüter und Haflinger Fahrchampionate Kaltblutpferde – Einspänner: Gebrauchsprüfung für Fahrpferde Komb. Hindernisfahren Klasse M mit Geländehindernissen

Olympia-Reithalle ab 8.00 8.00/15.20 U44 9.50/16.40 U43

Bernhard Ballestrem Geschäftsführer der Hippo Pferdeveranstaltungs GmbH

10.50/13.40 U46/47

rz notiert +++ Kurz notiert +++ Kur

»Der Beste« geht in Pension – Sandro Boy verabschiedet Sandro Boy hat einen neuen Beruf: Pensionär und Deckhengst im Stall Ehning. Geboren bei Cloppenburg von Sandro-Grannus ging er bei der Fohlenauktion in Vechta unter dem Namen »Spitzenreiter« an Paul Schockemöhle, der ihn als Junghengst auf der Körung an Josef Estendorfer verkaufte. Dreijährig siegte Sandro Boy im Springen bei der Hengstleistungsprüfung in Münster-Handorf, achtjährig gewann er das erste S-Springen. Kurz darauf wechselte er in den Stall Ehning und mit Markus Ehning hat er über 1,2 Millionen Euro gewonnen. Nach dem Tod von Josef Estendorfer erwarb Judith Gölke Sabrina und Sandro Boy. Anscheinend hat nun auch der ehemalige For Pleasure-Kumpel Max eine neue Aufgabe – »Gesellschafter« von Sandro Boy.

12.20

13.35 17.20

Sichtung zur DM und DJM im Voltigieren Gruppen-Voltigier-Prüfung Junior – Pflicht/Kür Gruppen-Voltigier-Prüfung Kl. S – Pflicht/Kür Einzel-VoltigierPrüfung Kl. S, für S und M Einzelvoltigierer Senioren und Junioren – Technik/Kür Gruppen-VoltigierPrüfung Kl. M, für M** und M*, S-Gruppe Doppel-VoltigierPrüfung Finale Voltigier Trophy Süd, 3. Station

Impressum Verlag: ABC Verlag GmbH, Moosacher Straße 56 – 58, 80809 München Anzeigen: Ernst Kreisl, Redaktion: Carsten Clever-Rott Druck: Druck & Verlag Zimmermann, Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim Verteilte Auflage: 15.000 Exemplare © Copyright 2011 für Texte, Fotos und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung.


München Pferd 03-07 20.05.11 13.17 Uhr Seite 5

4 -5

Event-Zeitung Pferd International 2011

Zeitplan Pferd International Freitag, 3. Juni 2011 »Tag der Jugend & Familien« präsentiert vom Münchner Wochenanzeiger Springplatz 8.00

10.30 12.30 15.00 17.30

Preis der Remondis GmbH »Cup für Nachwuchspferde« illbruck-Poresta Youngster Cup Springprüfung CSIYH 1* – international – 2. Qualifikation für Prüfung 10 Preis der MAY Reitsportberatung Ursula May Zwei-Phasenspringprüfung CSI 1* – international – Preis der Münchner Wochenanzeiger Springprüfung CSI 3* – international – Preis der FRB e.V. Springprüfung U25/CSIJY A – international – »Munich Trophy presented by Banki & Sohn« Munich Trophy small – medium – large – international –

Nürnberger Dressur-Arena Dressurfestival der Nürnberger Versicherungsgruppe ca. 9.00 Mit Reitsport Max Benz zum Bundeschampionat Dressurpferdeprüfung Klasse M, 6-Jährige – national – 10.30 Preis der Nürnberger Versicherungsgruppe – international – Grand Prix Special CDI 3*, Qualifikation MEGGLE Champions 13.30 Grand Prix präsentiert vom FRB e.V. Qualifikation für Finale A und B der World Dressage Masters pre. by AJG CDI 5* – international – ca. 16.30 WDM Jiva Hill Youth Challenge CDI U25 – Intermediaire II – international –

Reitsportanlage Frohnloh 01 71/4 07 20 23 · Römerstraße 1

Spring-, Dressur- und Fahrstall • Reithalle 30 x 60 m • Sandplatz 20 x 60 m • Springplatz 50 x 100 m • Longierzirkel • Innen- und Außenboxen • selbsterzeugtes Futter wie Heu, Silage, Stroh, Hafer • Laufband HorseGym 2000 • gemütliches Reiterstüberl • Ganzjährig täglicher Koppelgang • Unterricht, Beritt und Turniervorstellung durch verschiedene Trainer • Verkauf von Sport- und Freizeitpferden • Neu! Eigener Ausbilder kann mitgebracht werden • Super Ausreitgelände

www.reitsportanlage-frohnloh.de

Westernplatz Just for Fun – Faszination Western Reiten Vorträge, Probereiten Der »Roundpen im Viereck«

Durach’sche Gutsverwaltung

»Zacherlhof«

Olympia-Reitstadion Rassekunde, Schwaiganger und Gestütspräsentation Thementag: Die bunte Welt der Pferderassen Zugleistungspräsentation – Kaltblüter

Zacherlweg 37 · 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/6 14 72 87 · Mobil 01 73/3 17 80 29

Zacherlhof Reitpferde und Trabersport

Olympia-Reithalle 13.00

Finale Voltigier Trophy Süd, 3. Station

Galopprennbahn 22.00

Après-Rider’s Night

rz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz

Kein SchimmelTattoo

Drehstart für »War Horse«

Zuchttrend: Vollblutaraber

Ein Tätowier-Studio wollte ein Schimmelpony mit Rolling-Stones-Zunge »verschönern«. Dies verbot das Verwaltungsgericht Münster, da ein Tattoo gegen das Tierschutzgesetz verstößt, denn es ist verboten einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen zuzufügen. Die Tätowierungsnadel zerstört Gewebe und hätte im Fall des Ponys eine schmerzhafte Prozedur von mindestens zwei Stunden bedeutet.

Star-Regisseur Steven Spielberg hat im englischen Dartmoor mit den Dreharbeiten für seinen neuen Film »War Horse« begonnen. Eine Geschichte um den Farmerjungen Albert (Jeremy Irvine), dessen Pferd Joey im Ersten Weltkrieg an die Armee verkauft wird. Albert folgt den Spuren seines Freundes bis nach Frankreich, um ihn nach Hause zu holen. Der Film wird Anfang 2012 in die Kinos kommen.

Immer mehr Warmblutzuchtverbände besinnen sich auf ein bewährtes Erfolgsrezept: den Vollblutaraber. In Marbach werden die Wüstensöhne schon immer eingesetzt und für die Oldenburger und Hannoveraner wurde Orlow ox anerkannt. Die berühmte Trakehnerstute Kassette hatte Harun al Raschid ox zum Vater und nun steht den Züchtern in BrandenburgAnhalt der Rappe El Marriachi zur Verfügung.

• Ferienreitkurse • Tages- und Wanderritte • Pensionspferde • täglich Reitunterricht für Kinder und Erwachsene Asbacher Straße 22, 85256 Vierkirchen, OT Ramelsbach Telefon 0 81 39/99 96 44, Mobil 0179/5 21 34 98 E-Mail: kloesterlmoos@t-online.de www.reitstall-kloesterlmoos.de

Jetzt auch in 86381 Krumbach Mindelheimer Str. 2 082 82/ 882200

Sabine Ess Reitbekleidung Reitsportzubehör Zusatzfuttermittel Mode-Accessoires Wohn-Accessoires

Die Reitsportgalerie Mo.-Fr. 11-19 Uhr · Sa. 9-14 Uhr · u. nach Absprache

Bahnhofstr. 13 82152 Planegg Tel.: 089/89 35 99 33 Fax: 089/89 35 98 83 www.ihr-steckenpferd.de


München Pferd 03-07 20.05.11 13.17 Uhr Seite 6

Event-Zeitung Pferd International 2011

Zeitplan Pferd International Samstag, 4. Juni 2011 + Kurz notiert +

Wieder zwei Opfer beim Grand National Beim schwersten Hindernisrennen der Welt brach sich der zehnjährige Wallach Ornais das Genick, wenig später erwischte es Dooney’s Gate am Becher’s Brook-Hindernis, er brach sich das Rückgrat. Die beiden Reiter blieben unverletzt. Das Preisgeld dieses Jahr lag bei ca. 1,1 Millionen Euro, seit 2000 haben 33 Pferde ihre Teilnahme mit dem Tod bezahlt.

Totilas-Tochter: Nachfolgerin im Spitzensport? Das dunkelbraune Stutfohlen Moorlands Guinevere ist der erste Nachwuchs des Superhengstes Totilas. Vielleicht kann sie die Erwartungen erfüllen und in die Hufstapfen ihrer Eltern treten, denn auch die Mutter Sajouti ist im Dressursport höchst erfolgreich.

Springplatz 8.00

10.30

12.30 14.30

17.00

Westernplatz »Munich Trophy presented by Banki & Sohn« Munich Trophy small – medium – large – international – illbruck-Poresta Youngster Cup Finale Youngster Cup für Nachwuchspferde – international – Preis des FRB e.V. Zeitspringprüfung – international – CSI 1* »Springchampionat von München« Preis der Aussteller Pferd International Gruppenspringprüfung CSI 3* mit Siegerrunde – international – zugehörig zur Masters League 2011 EYCUP Opening Springprüfung Klasse S* mit Stechen – U25/CSIJY A – international –

»Cow, Country & Linedance« EWU präsentiert Ranch Horse Remuda Teil 1 – Rinderdisziplin Teampenning Country Fest mit Linedance-Wettbewerb

Olympia-Reitstadion Barockpferdetag Jungzüchterwettbewerb Barockpferde, Schwaiganger Finale der Bayerischen Regionalmeister der Zweispänner des Jahres 2010: Gebrauchsprüfung für Fahrpferde Kl. M Komb. Hindernisfahren mit Geländehindernissen

Nürnberger Dressur-Arena Dressurfestival der Nürnberger Versicherungsgruppe ca. 8.00 Preis der Nürnberger Versicherungsgruppe Intermédiaire I CDI 3* – international – ca. 10.30 WDM Jiva Hill Youth Challenge Dressurprüfung FEI Grand Prix U25 – international – CDIU25 13.00 Moorland Grand Prix Special präsentiert von der Fürst Fugger Privatbank CDI 5*, Finale B der World Dressage Masters pre. ba AJG ca. 15.00 Preis der Fürst Fugger Privatbank Dressurprüfung Klasse S* Einlaufprüfung Nürnberger BURG-POKAL

Reitschule · Ponyreiten · Erlebnishof Reitsberger Baldhamer Straße 99 · 85591 Vaterstetten Telefon 0 81 06 / 52 77 · Fax 0 81 06 / 30 24 70

Galopprennbahn 22.00

Après-Rider’s Night Part II


München Pferd 03-07 20.05.11 13.17 Uhr Seite 7

6 -7

Event-Zeitung Pferd International 2011

Sonntag, 5. Juni 2011 + Kurz notiert +

Springplatz 8.00

10.00

13.00

16.00

»Munich Trophy presented by Banki & Sohn« Munich Trophy small – medium – large – international Preis des Erdinger Weißbräu Springprüfung mit Stechen CSI 1* – international – Finale Der Große Preis von Bayern Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Springprüfung mit Stechen – CSI 3* – international – Qualifikation zur Masters League 2011 Preis des EY-Cup Springprüfung mit Stechen CSI U 25 – international –

Nürnberger Dressur-Arena Dressurfestival der Nürnberger Versicherungsgruppe ca. 8.00 Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL DER DRESSURREITER 2011 Dressurprüfung Klasse S* – Prix St. Georges Special 12.00 WDM Jiva Hill Youth Challenge Finale CDI U 25 Grand Prix – international – 13.30 Grand Prix Kür präsentiert von der Nürnberger Versicherungsgruppe Finale der World Dressage Masters pres. by AJG CDI 5* – international – Dressurprüfung FEI Grand Prix Kür auf Musik CDI 5* – international – 15.30 FRB-Dressur-Derby Dressurprüfung Klasse S, Prix St. Georges Special mit Pferdewechsel

Westernplatz Vielseitiges Westernreiten Teil 2 – Ranch Horse Remuda Ranch Riding Ranch Trail Jugendturnier

Olympia-Reitstadion Pony-Führzügelklassen-WB-Nürnberger BURG-POKAL Fahrprüfungen Gebrauchsprüfungen für Fahrpferde Kl. M, Vierspänner Komb. Hindernisfahren mit Geländehindernissen Vierspänner

Birgit Mosenheuer Praktische Tierärztin, Klassische Homöopathie bei Kleintieren und Pferden Fachtierärztin für Pferde Email Birgit@Mosenheuer.de Berghofen 53 Telefon 08091/1437 85665 Moosach Telefax 08091/1471 http://www.mosenheuer.de

Ratina Z und For Pleasure verstorben Kein Springpferd ist je mit mehr Medaillen dekoriert worden als Ratina Z, sie wurde »Pferd des Jahres«, »Stute des Jahrhunderts« und »Bestes Springpferd der Welt«. 1997 gelang ihr bei der EM in Mannheim eine Leistung, die Ludger Beerbaum den Mannschafts- und Einzeltitel sicherte: in fünf schweren Runden meisterte sie 78 Sprünge fehlerfrei! Im Alter von 17 Jahren wurde sie kerngesund von Ludger Beerbaum und Züchter Leon Melchior aus dem Parcours verabschiedet. Ende 2010 litt sie an Altersschwäche und konnte kaum mehr aufstehen. Da entschied Ludger Beerbaum, sie sollte sich nicht mehr quälen und lies sie einschläfern. Ratina Z hatte einen sanften und friedlichen Tod. Auch For Pleasure hat Sportgeschichte geschrieben. Lars Nieberg wurde mit dem Ausnahmehengst 1996 in Atlanta Mannschafts-Olympiasieger und 1997 Team-Europameister. Markus Ehning gewann unter anderem Mannschaftstitel bei der EM 1999 und 2003, 2000 in Sydney Mannschafts-Gold. Offiziell wurde For Pleasure beim CHIO in Aachen aus dem Parcours verabschiedet, nachdem er rund 1,8 Millionen Euro an Prämien gewonnen hatte. Auch einige seiner Nachkommen, darunter allein 19 gekörte Hengste, waren bisher sehr erfolgreich. Nach seiner Pensionierung verbrachte For Pleasure seine Zeit am liebsten mit Ponykumpel Max auf der Koppel. Am 18. Februar hat sich der 25-jährige Hengst morgens auf der Weide hingelegt und ist für immer eingeschlafen.

nlage Moosh a t i of Re Dr. A. Kaltstein, Seestraße 39, 82140 Olching Telefon 0 81 42 / 33 32 oder 1 64 41 www.reitstall-mooshof.de 50 Paddockboxen, 2 Reithallen, überdachter Longierzirkel, 800 m Galoppbahn, Dressurviereck mit Flutlicht, Allwettersandplatz, Grasparcours 7 km nordwestlich von München (A8/A99)

... die Tierarztpraxis mit Futterladen in Tulling ...

08094/ 904 99 30 www.doktor-wullittle.de wulli@doktor-wullittle.de Endorfer Straße 11; 85643 Tulling

Jahresfeier am Freitag, den 15 Juli ab 14Uhr Futterberatung direkt von Pavoexperten Kaffee und Kuchen Tombola

.. tierärztliche Apotheke .. Lieferservice .. Zubehör ..

„wir sind nicht nur »etwas anders«, sondern auch der »größte Pferdesportladen« in der Hallertau“

AND TOP AUSWAHL · SECOND-H AN- UND VERKAUF EISEN NEUWARE ZU EHRLICHEN PR Gewerbepark Schweitenkirchen · Liebigstraße 2 Direkt an der Autobahn A9 – Ausfahrt Pfaffenhofen Tel. 08444/915550 · www.bumerang-pferdesport.de

„Die Anfahrt lohnt sich sicher ...“

t

t ba a r f

Zeitplan Pferd International

se inkau 1

es

E 01 n re . 2 Ih 0. 7 r fü is 3 b

M

% 10 ✁


München Pferd 08-15 20.05.11 13.18 Uhr Seite 8

Event-Zeitung Pferd International 2011

Die Reiter vom Fü münchen pferd bei den Dreharbeiten zur Se Sie hatte schon mit sieben Jahren die ersten Reitstunden und sich auf die Dressur spezialisiert, findet es aber ziemlich schwierig bei Dreharbeiten zu reiten. Abgesehen davon, dass die Reitpferde »verkleidete« Westernpferde sind, die doch ganz anders ausgebildet und geritten werden, ist das Umfeld nicht sehr pferdgerecht. Auf »sein« Pferd wird man zwar ebenso wie auf die Reitszene durch die Besitzer und Trainer von DC Quarter Horses vorbereite, als Reiter hätte man aber gerne Ein »Sturm der Liebe«-Drehort auf dem Bavaria Filmgelände in München. viel mehr Zeit, um seinen Pferdepartner noch In der erfolgreichen tägli- noch Schnee liegen kann. Warmblüter, mit denen er besser kennenzulernen, was chen ARD-Serie »Sturm der Dirk Galuba, der seit der ers- vorwiegend im Gelände un- aber wegen des straffen Liebe« gibt es einen Reit- ten Folge Hoteldirektor Wer- terwegs war. Dürfte er einen Drehplans nicht möglich ist. stall, einen Reitlehrer und ner Saalfeld verkörpert, ei- berühmten Reiter darstellen, Es stellt sowohl für die Stallburschen, den Hoteldi- nen passionierten Reiter und würde er sich weder Josef Schauspieler als auch die rektor und seine Geschäfts- Besitzer des wertvollen Neckermann noch Hans- Pferde eine große Her führerin, die beide gerne Hengstes Belausforderung ausreiten und immer wieder mont, sprach dar, den Es ist nicht leicht beim den Blick über Koppeln und mit uns als Wünschen grasende Pferde. münchen erster. Sein der Regie geDreh durch einen pferd wollte wissen, wer Hengst ist in recht zu werMikrofon-, Kabel- und auch im wahren Leben aufs Wirklichkeit den und siPferd setzt und konnte mit eine gelungecher durch Stativdschungel zu reiten einigen Darstellern spre- ne Sicherheitsden Mikrochen. maßnahme fon-, KabelJeden Tag um 9.00 Uhr star- namens FloLito Jo. Die 21- Günther Winkler aussuchen. und Stativdschungel am Set ten die Dreharbeiten auf jährige Quarter Horse Stute, Am liebsten möchte er als zu reiten. Deshalb ist Natalie dem Bavaria Filmgelände, ein »Working Cowhorse«, John Wayne auf einem feu- Alison auch immer erleichunter anderem an der soge- spielt sehr brav und zuver- rigen Mustang der Sonne tert, wenn die Szene dann nannten »Mann-Villa«, die lässig den warmblütigen entgegen galoppieren. endlich im Kasten ist. zum Fürstenhof-Double um- Sporthengst Belmont. Reiterlich etwas ruhiger lässt Auf die Frage, ob ihr auch funktioniert wurde. Der Per- Dirk Galuba besaß zehn Jah- es die sympathische Wiene- privat so ein fescher Pferdesonaleingang ist hier ebenso re lang zwei Bayerische rin Natalie Alison angehen. mann wie der Jacob Krendzu finden wie die Gartenbar, linger gefallen würde: »Wader Blaue Salon und die akrum nicht? Wenn sich Pferde tuelle Gemüselieferung, bei einem Mann wohlfühkontrolliert von André Kolen, dann ist er bestimmt nopka. In dieser Szene besensibel und einfühlsam und obachtet der Chefkoch seidas ist doch nicht schlecht nen Bruder Werner Saalfeld, bei einem Partner.« der die zwielichtige Barbara Erich Altenkopf hat als Dr. von Heidenberg verfolgt. In Michael Niederbühl sehr der nächsten streiten sich überzeugend den ängstliStallbursche Jacob und Sterchen Reitanfänger dargenekoch Robert, da Jacobs stellt, der nach einem Sturz Schwester Eva in großen zeitweise erblindet. Die Schwierigkeiten steckt. Diese Scheu vor Pferden und die beiden Szenen werden in Angst vor dem Reiten waren zirka zwei Monaten ausgedabei große Schauspielstrahlt, womit sich auch erkunst, denn Erich Altenkopf klärt, dass am Fürstenhof bis liebt Pferde und hat keinerins späte Frühjahr hinein Dirk Galuba auf »Hengst« Belmont. Szenenfoto Bavaria lei Berührungsängste. Er ver-

brachte in seiner Kindheit viel Zeit auf einem großen Bauernhof und hat einen ganz starken Bezug zu Tieren, oft mehr als zu Menschen. Mit der Reit»kunst« sieht es allerdings nicht so gut aus, da arbeitet Erich Altenkopf lieber mit der Trial and Error-Methode (Versuch und Irrtum). Zum ersten Ausritt bei einem Freund startete er unerschrocken nach einer »Kurzeinführung« allein ins Gelände. Während er im Westernstil den Horizont eroberte, hat er sich viermal von seinem Pferd getrennt –

Natalie Alison – einmal ganz leger, aber nicht minder attraktiv. ist aber auch viermal wieder aufgestiegen und gemeinsam mit ihm zurückgekommen. Für den dramatischen Sturz in der Serie wurde die Hilfe des Filmpferd-Besitzers Günther Freudlsperger in Anspruch genommen: Erich Altenkopf musste von einem Tisch kopfüber in den Schnee »stürzen« und mit dem Kopf hart aufschlagen, gleichzeitig galoppierte sein Pferd »reiterlos« davon. Bis die Szene realistisch genug war, musste Freudlsperger vier- oder fünfmal am stürzenden Dr. Niederbühl vorbeigaloppieren – im Damensitz, damit man keine Reiterbeine erkennt und die Geschichte vom durchgehen-


München Pferd 08-15 20.05.11 13.18 Uhr Seite 9

8-9

Event-Zeitung Pferd International 2011

Fürstenhof Serie »Sturm der Liebe«

Erich Altenkopf, Günther Freudlsperger und FloLito Jo stellen mit vereinten Kräften den Sturz des »Doktors« dar. Foto: DC Quarter Horses den Pferd glaubhaft wirkt. Erich Altenkopf wird auf der Straße grundsätzlich mit »Ah, der Herr Doktor« angesprochen, was ihn aber nicht stört. Es freut ihn, dass seine Figur bei den Zuschauern so beliebt ist und sie sich damit identifizieren. Und was wünscht der Schauspieler Erich Altenkopf dem Herrn Doktor Niederbühl? »Dass er die große Liebe findet!« Natürlich, was sonst.

Andreas Thiele beim Interview mit münchen pferd im Fürstenhofgarten.

Andreas Thiele stellt in seiner Rolle als Jacob Krendlinger den Stallburschen des hoteleigenen Reitstalls dar. Im echten Leben hat er aber nichts mit Pferden zu tun, obwohl er findet dass es wunderbare Tiere sind. Irgendwann möchte er sich intensiver mit ihnen beschäftigen und vielleicht auch reiten lernen. Für die Rolle des Stallburschen machte er sogar ein Praktikum in einer Reitschule um zu lernen, wie man Boxen richtig ausmistet und mit Pferden umgeht. Andreas Thiele ist in einem kleinen Dorf aufgewachsen und liebt alle Tiere. Früher hatte seine Familie einen Schäferhund, er holte frische Milch vom Bauernhof und Eier aus Omas Hühnerstall. Da er jetzt in einer Wohngemeinschaft lebt und von Berufs wegen viel unterwegs ist, hat er keine Haustiere, die viel Zuwendung, Auslauf und Beschäftigung bräuchten. Auf die ironische Frage von münchen pferd, ob sich Jacob nicht lieber bei »Bauer sucht Frau« bewerben sollte, als mit Frau Engel unglücklich zu werden, antwortet er lachend: »Der Jacob hat gar keinen Fernseher und so ein Schmarrn interessiert ihn nicht.« Damit hat er wohl recht, der »Herr Krendlinger«. Ein ganz neues Gesicht, das die Zuschauer erst seit Mitte Mai kennen, durfte münchen pferd schon vorab sprechen, denn Voraussetzung für die Besetzung dieser Rolle war, dass die Schauspielerin reiten kann. Julia Mitrici wird am Fürstenhof die Etagenkellnerin Sybille spielen, die aber in Wirklichkeit eine

echte Prinzessin und vor einer arrangierten Ehe geflohen ist. Bisher musste sie ihr reiterliches Können noch nicht unter Beweis stellen, aber bei einer Prinzessin setzt man wohl voraus, dass sie eine gute Figur im Sattel macht. Vielleicht gibt es irgendwann eine furiose Verfolgungsjagd zu Pferd? Julia Mitrici ist im Havelland/Brandenburg zu Hause, reitet dort seit ihrem 16. Lebensjahr bei einem befreundeten Reitstallbesitzer und liebt vor allem die langen Ausritte durch ihre Heimat. Die »Sturm der Liebe«-Pressesprecherin Julia Schöppner lüftete am Ende noch ein paar Geheimnisse rund um den Fürstenhof-Reitstall: Die Stallszenen werden an verschiedenen Orten produziert und am besten eignen sich private Reitanlagen, denn hier muss man sich nicht mit Reitern und Einstellern absprechen, die während der Dreharbeiten stundenlang nicht in den Stall könnten. In den Boxen dürfen nur wenige Pferde stehen, da die Hintergrundgeräusche sonst zu laut wären. Wegen ihrer Zuverlässigkeit und dem legendären Nervenkostüm werden für Reitszenen im Gelände nur noch speziell von DC Quarter Horses für

Natalie Alison und Erich Altenkopf an der Pferdekoppel. Szenenfoto Bavaria die Filmarbeit ausgebildete Westernpferde eingesetzt und dem Zuschauer – zum Teil englisch gesattelt und gezäumt – als Warmblüter »verkauft«. In der Regel spielen die Darsteller nur Reitszenen im Schritt, Trabund Galoppsequenzen werden grundsätzlich, wie alle Reitdoubles und Stunts, von DC Quarter Horses und ihren

Pferden übernommen. Aus der eigenen Nachzucht wird ab Juni ein »Neuer« am Fürstenhof auftauchen: der Quarter Wallach DC Blue Hollybar alias »Hengst« Rodrigo. Wer sich den Heimatstall der vierbeinigen Darsteller einmal ansehen möchte, findet viele weitere Infos unter: www.dc-trainingsstable.de.

Katja Maria Günder Physio-Riding-Coach & Pferdeosteopathin Tel.: 0 87 26 – 96 94 01 · Mobil: 01 51 – 16 64 65 60 www.praxis-fuer-pferdephysiotherapie-und-osteopathie.de

Erlebnistage auf Renates Film-Tier-Ranch www. filmtierranch. de info@ filmtierranch. de 0 87 61 / 72 60 53 das besondere Erlebnis und ein tolles Geschenk für alle Tierfreunde

DC Quarter Horses Quarter Horse Zucht & Training, Filmpferde, Stickerei, Saddlery, energetische Tierheilpraxis Eva-M. Musch, M obil + 49/1 72/89 15-2 48 DQHA Prof. Horsewoman, Usui Reiki Master/Teacher, Tierheilpraktikerin

Julia Mitrici, als Sybille seit Mitte Mai am Fürstenhof zu sehen.

Günther Freudlsperger, M obil + 49/1 74/30 30-6 87 D-84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. +49/0 86 39/34 99 78, E-Mail: seeya@DCQH.de 3430 Cross Timber Road, Cross Timber, Texas/USA, Tel. 001/81 78 51 55 67


München Pferd 08-15 20.05.11 13.18 Uhr Seite 10

Event-Zeitung Pferd International 2011

Stürmische Fakten

Ursprünglich auf 100 Folgen angelegt, entwickelte sich die Telenovela »Sturm der Liebe« in der ARD zum langjährigen Publikumsrenner. Die täglichen Episoden erreichen mit einer Quote von etwa 25 Prozent an die drei Millionen Zuschauer, im Oktober 2010 wurde der Serie der Deutsche Filmpreis in der Kategorie »Publikumspreis« verliehen. Drehstart war am 1. August 2005 mit Produzentin Bea Schmidt und der Produktionsfirma Bavaria Fernsehproduktion GmbH, gesendet wurde die erste Folge am 26. September 2005. »Sturm der Liebe« wurde in 20 Länder verkauft, darunter Italien, Kanada, Belgien, Finnland und viele osteuropäische Länder. Seit Folge 1.118 gibt es schon das sechste HauptLiebespaar mit Uta Kargel (Eva) und Lorenzo Patané (Robert). Begonnen hat die Geschichte mit Henriette Richter-Röhl und Gregory B. Waldis als Laura und Alexander. Vom Startensemble sind, teilweise mit Pausen, immer noch Dirk Galuba, Mona Seefried, Antje Hagen, Sepp Schauer, Judith Hildebrandt und Lorenzo Patané dabei. Jeden Werktag entsteht auf dem Bavaria-Gelände und

Im Portrait: Florian Stad Ein Ausritt mit Fürstenhof-Reitlehrer Nils He

in der Umgebung eine komplette Folge, stets finden zeitgleich Innen- und Außenaufnahmen statt. Der Fürstenhof ist kein richtiges Hotel, sondern ein Privatanwesen, das rund 40 Kilometer südlich von München liegt. Insgesamt sind mit der Produktion rund 130 Mitarbeiter hinter den Kulissen be-

Florian Stadler mit Lorenzo Patané an der Koppel.

»Hengst Rodrigo« alias DC Blue Hollybar. (Foto DC Quarter Horses) schäftigt, zwölf Regisseure wechseln sich ab und Headautor Dr. Peter Süß wird von einem 40-köpfigen Autorenteam unterstützt. Weitere Informationen unter: www.daserste.de/sturmderliebe

Zu Gast bei der Bavaria Fernsehproduktion GmbH: Christl Horner-Kreisl, münchen pferd-Redakteurin, mit Schauspielerin Julia Mitrici und Julia Schöppner, Pressesprecherin »Sturm der Liebe« (von links)

»Unentschlossen steht Nils Heinemann vor der Box, denn der Gast aus der Fürstensuite hat gerade seine Reitstunde abgesagt. Fabien ist im Kindergarten, Tanja hat Dienst und so beschließt er die unverhoffte Freizeit für einen Ausritt zu nutzen. Er sattelt »Snow«, das neue Pferd im Hotel-Reitstall und macht sich auf den Weg. Die Frühlingssonne scheint durch die Bäume, keine Jogger oder Radfahrer sind unterwegs und der Reiter genießt den raumgreifenden rhythmischen Galopp, mit dem ihn die Stute durch den Morgen trägt. Auf einer Lichtung sieht er plötzlich eine unbekannte junge Reiterin, die sich suchend umblickt. Offensichtlich hat sie sich verirrt und so spricht er sie an.« Das könnte wohl so oder so ähnlich in einer der der vielen Hundert Folgen von »Sturm der Liebe« passiert sein. Doch warum ist Florian Stadler, der Darsteller Nils Heinemanns in der erfolgreichen ARD-Serie, kurz vor Ostern tatsächlich mit einer jungen Reiterin durch die Wälder galoppiert? In der Redaktion von münchen pferd fragte man sich, ob unter den zahlreichen reitenden Filmfiguren am Fürstenhof auch »echte Reiter« zu finden wären und machte sich in den Bavaria-

Studios in Geiselgasteig auf die Suche (siehe Bericht Seite 8). Gefunden hat man den 37-jährigen Schauspieler Florian Stadler, der in der Serie die Rolle eines Fitness-Trainers und Reitlehrers spielt und privat im Reitclub Isartal München aktiv ist. Florian Stadler hat die Einladung von münchen pferd zu einem fotografisch dokumentierten Ausritt sofort angenommen. Nur ein paar Minuten benötigte der sattelfeste Schauspieler, um sich in der Reithalle mit seinem Geländepferd anzufreunden. Er stellte sich rasch auf die Oldenburger Stute Ponita ein und schon eine Viertelstunde später verließen er und seine ortskundige Begleiterin Diana die Reitanlage Richtung Wald. Der Mittelteil unserer fiktiven »Sturm der Liebe«-Geschichte stimmt wieder: das Wetter war herrlich, es ging durch sonnendurchflutete Waldstücke, über endlose Feldwege und Florian Stadler genoss jeden Galopp mit der zuverlässigen Stute. Nachdem alle »reiterlichen Beweisfotos« geschossen waren, wollte er noch nicht zurück, sondern lieber noch eine extra Geländerunde einlegen. Der sportliche Darsteller ist nicht nur ein passionierter Reiter, sondern auch ein aus-

Szenenfoto Bavaria gesprochen gut aussehender und interessanter Mann, der münchen pferd anschließend alle Fragen ausführlich beantwortete. In Augsburg geboren, wohnt Florian Stadler seit kurzem zusammen mit seiner Freundin im Herzen von München. Mit 18 Jahren begann er ganz klassisch in einem Schulbetrieb zu reiten und er erinnert sich noch gut an sein erstes Schulpferd, den Schimmel Ajax. Schon kurze Zeit später durfte er auf Jubilar umsteigen, was ihm allerdings die vorwiegend weiblichen Schulreiter sehr übel nahmen. Schon nach wenigen Wochen (!) bot ihm der Stallbesitzer Jubilar zum Kauf an und Florian Stadler wurde stolzer Pferdebesitzer. Da es sich bei Jubilar, einem »Edlen Warmblut«, nicht nur um einen schönen Rappen sondern auch ein ehemaliges S-Springpferd handelte, schien einer Springreiterkarriere nichts mehr im Weg zu stehen. Ein Jahr später hatte Florian Stadler sein erstes E-Springen genannt und gestartet. Leider erreichten die beiden das Ziel nicht, denn Jubilar wurde immer schneller und rannte in das letzte Hindernis hinein. Dem neuen Stern am Reitsporthimmel hatte niemand erzählt, dass sein Pferd sogar mit einem Springprofi im M-Sprin-


München Pferd 08-15 20.05.11 13.18 Uhr Seite 11

Event-Zeitung Pferd International 2011

adler H einemann gen nicht zu halten war. Und auch ein kleines gesundheitliches Problem die Lunge betreffend, wurde dem jungen Mann verschwiegen. So schnell wie sie begann, endete die Turnierreiter-Karriere des Florian Stadler. Nach der Bundeswehrzeit wollte er die Schauspielschule besuchen und musste dafür den Wohnort wechseln. Schweren Herzens trennte er sich von seinem Rappen, den der Vorbesitzer »freundlicherweise« für einen Bruchteil des Kaufpreises zurücknahm. Aber noch Jahre lang hatte Florian Stadler Alpträume, machte sich Gedanken um Jubilar und fragte sich, wie es seinem Pferd wohl ergangen ist. Für die Dreharbeiten zu »Sturm der Liebe« musste Florian Stadler bisher zwei-

mal reiten, was jedoch etwas schwierig war. Auf dem Dressurplatz sind Reitszenen kein Problem, aber im Gelände zwischen Kameras, Mikrofonen und den vielen Menschen am gewünschten Punkt anzukommen, gestaltete sich nicht immer einfach. Da Warmblüter den Stress und die vielen Wiederholungen am Drehort oft schlecht vertragen haben, werden nun sehr ruhige Quarter Horses eingesetzt. Manchmal ist es ein Problem, auch für andere reitende Darsteller in der Serie, sich auf die doch sehr unterschiedliche Hilfengebung einzustellen und den Westernpferden verständlich zu machen, was man von ihnen möchte. Die Rolle des Nils Heinemann hat sich sehr verändert – vom fremdgehenden Macho zum liebenden Ehemann. Diese Entwicklung hat die Figur für die Zuschauer wesentlich sympa-

10 -11

thischer gemacht, Nils Heinemann der Ehemann ist viel beliebter als Nils Heinemann der Herzensbrecher. Trotzdem wünscht sich Florian Stadler natürlich weitere spannende Geschichten für sein Alter Ego. Auf die Frage was er denn am liebsten spielen würde, den Bösen, Braven oder Helden, antwortet er: »Meine Lieblingsrolle wäre ein netter Durchschnittsmann mit dunkler Seite. Den unscheinbaren freundlichen Nachbarn zum Beispiel, in dem in Wirklichkeit wahre

s Jetzt unverbindliche Angebot anfordern!

• • • •

Reithallen • Reitplatzüberdachung Lager- und Maschinenhallen Montage von Photovoltaikanlagen Dachstühle • Innenausbau

Bachstraße 7 · 84048 Mainburg Telefon 0 87 51/81 03 05 · Telefax 0 87 51/81 03 06 · Handy 01 70/8 00 94 68 E-Mail: info@kirchhammer.de · Internet: www.kirchhammer.de


München Pferd 08-15 20.05.11 13.18 Uhr Seite 12

Event-Zeitung Pferd International 2011

Abgründe lauern.« münchen pferd hat Florian Stadler auf die angeblich typische »Sturm-der-Liebe«Ziel-

gruppe angesprochen. Die oft als zu seicht kritisierten Nachmittags-Serien würden nur »Junge Mütter in der Babypause« und »gelangweilte Rentner« ansehen. Wollen

nur nette Omas ein Autogramm von »Nils Heinemann«? Florian Stadler lacht, denn diese These amüsiert ihn sehr. Er wird oft von jungen Leuten auf »Sturm der Liebe« angesprochen, im Fitness-Stu-

dio vom Sportler auf dem Laufband nebenan oder auf der Straße von der Studentin, die ihn erkannt hat. Ein besonderes untypischer Zuschauer ist auch Andreas »Gerre« Geremia, der Sänger der bekannten TrashMetall-Band TANKARD, der sich »Sturm der Liebe« täglich zum Frühstück gönnt. Zusammen mit Musikerkumpel Bobby Schottkowski, Ex-SODOM, spielte er in drei Episoden sogar eine Gastrolle und holte sich bei »Nils Heinemann« Tipps für einen Waschbrettbauch. Der bekannte Sänger und Mu-

siker Abi Ofarim bekennt öffentlich, dass er sich die Serien-Wiederholungen in den frühen Morgenstunden gegen 4.00 Uhr ansieht. münchen pferd hat den Eindruck gewonnen, dass man das Zuschauerprofil aktualisieren und um jene ergänzen müsste, die sich nicht als Serienfans outen. Leider hat Florian Stadler am Ende des Interviews nicht verraten, wie es mit Nils Heinemann im Liebessturm weitergeht. Doch die münchen pferd-Redakteurin, hiermit als treue und episodenkundige Zuschauerin entlarvt, ahnt schon, dass sich früher oder später sein Serienleben wieder ändert – denn die wirklich einzige Konstante im »Sturm der Liebe« ist doch Alfons mit seiner Hildegard. münchen pferd dankt Florian Stadler herzlich für das Interview und dafür, dass er für uns tatsächlich aufs Pferd gestiegen ist.

Wohlfühlherzlich und naturfroh:

Urlaub auf dem Wastlhof

Die Wildschönau in Tirol: atemberaubend, weitläufig, wildromantisch und echt. Und mittendrin der Wastlhof. Unter vier Sternen lädt die Familie Brunner alle Pferdeverliebten ein, die alltagsgestresste Seele baumeln zu lassen. Pferde und Ponys gehören seit jeher zum Urlaub auf dem Wastlhof. Die hauseigene Reitschule mit bestens ausgebildeten Warmblütern und Haflingern bringt Groß und Klein, Anfänger und Fortgeschrittene auf Trab. Im Wellnessbereich mit Blick auf das Kitzbüheler Alpenpanorama lässt es sich wunderbar relaxen, frische Energie tanken, die wohlige Wärme im Dampfbad genießen oder in der erfrischenden Eisnebeldusche den ganzen Körper beleben. Und die Küche des Wastlhofs verwöhnt Sie mit einheimischen und internationalen Leckerbissen.

HIGH

Vital- und Reithotel Wastlhof | Wildschönauerstraße 206 | A-6314 Niederau/Tirol Telefon +43 (0)5339-8247 | Fax +43 (0)5339-82477 info@hotelwastlhof.at | www.hotelwastlhof.at

LIGHT 2 Echte „P 011 ferdeflüs te re r“ möchten , können und solche, die es werde vom 25. und vom n Juni bis 10. bis 0 „Pferde flüsterp 17. September 2 2. Juli aket mit 0 1 Es beinh Wellne 1 das altet ss“ buc hen. der Wastl sieben Tage Aufe h n o th fa W lt inklus Reitstun ohlfühlp ive den un ension mit Stute d ein ganz spezi sowie sechs elles We nmilchb lln ad und W ohlfühlm esspaket assage. Ab 520 ,Euro im DZ A pro Person lpenros e


München Pferd 08-15 20.05.11 13.18 Uhr Seite 13

12-13

Event-Zeitung Pferd International 2011

»Allheilmittel Dressur« Freizeitpferd, Springpferd und Dressurnachwuchs bei der Arbeit Grundlage für Ausbildung und Korrektur eines jeden Pferdes und in jeder Reitweise ist die dressurmäßige Arbeit. münchen pferd hat drei Reiterinnen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in die Dressurstunde von Ausbilderin Stefanie Burghart eingeladen und ihr bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Beste Möglichkeiten für professionellen Unterricht bietet bei Pfaffenhofen an der Ilm die großzügige Reitanlage der Familie Schwappacher mit mehreren Außenplätzen Stefanie Burghart hat und einer neuen ihre Reiterinnen im Blick. großen Reithalle. Hier nimmt sich die

Trainerin, selbst Richteranoder Verweigerungen komwärterin und erfolgreiche men muss. Katharina möchte Dressurreiterin bis in die mit der Dressurarbeit erreischweren Klassen, rund eine chen, dass Lilli der Reiterhand halbe Stunde Zeit für die besser vertraut, den Sprung »maßgeschneiderte« Traikontrolliert angeht und so ningseinheit jeder Reiterin. die beste Distanz für den AbErste Schülerin heute ist die sprung findet. Von Anfang 18-jährige Katharina mit ihan muss Katharina auf geborem Springpferd Lili Marleen genen Linien arbeiten, mit (Lilli). Vor gut einem halben dem äußeren Zügel und Jahr kam die achtjährige Schenkel stärker abfangen Sachsen-Anhaltiner-Fuchsund innen treiben, damit Lilli stute zu Katharina, die schon sich besser biegt. Durch von Kindesbeinen an reitet Schulterherein – Volte – und in den Klassen E und A Schulterherein kommt sie zahlreiche Siege und Platzievom inneren Zügel weg und rungen erreicht hat. Mit Lilli Übergänge und Tempountermöchte sie nun in die höheschiede helfen der Stute, besren Klassen durchstarten. ser durchs Genick und im Die Stute entzieht sich vor Takt zu gehen. Lilli braucht dem Sprung oft der Anlehviel Abwechslung in der tägnung und kommt hinter den lichen Arbeit, da sie schon Zügel, so dass Rhythmus und nach wenigen WiederholunDistanz verloren gehen und Gutes Schulterherein von gen unaufmerksam und zapes zwangsweise zu Fehlern Katharina und Lilli. pelig wird.

Reitanlage Schwappacher Familie Schwappacher Euernbach Reitberger Straße 32 85298 Scheyern

Pferdehaltung seit über 25 Jahren »Chefsache!«

Telefon 0 84 45/6 79 Telefax 0 84 45/92 95 40 www.pferdefreunde-euernbach.de Anfangs geht Lilli viel zu tief, hinter dem Zügel und trägt sich nicht.

Raumgreifender Galopp in guter Anlehnung – so kann man einen Sprung anreiten

Reithalle 20 x 60, Dressurplatz mit Flutlicht 20 x 40 Springplatz 4000 m2 und 2800 m2 Herrliches Ausreitgelände direkt ab Hof Individuelle Fütterung, täglich Koppelgang Schulbetrieb und Ponygruppen ab 4 Jahre Lehrgänge, Reitprüfungen und Ferienkurse

Pferdefreunde Euernbach


München Pferd 08-15 20.05.11 13.19 Uhr Seite 14

Event-Zeitung Pferd International 2011

Trainer-Tipp:

Vor allem auf der linken Hand Stellung und Biegung verbessern, das Pferd am äußeren Zügel führen und innen zum Nachgeben kommen. Im Galopp durch Tempounterschiede einzelne Sprünge vergrößern und verkleinern und so Durchlässigkeit und Anlehnung verbessern. Jetzt geht mit Gran Grosso ein Dressurtalent an den Start. Der sechsjährige Hannoveraner aus einer Donnerhall/Gotthard-Linie ist seit eineinhalb Jahren unter dem Sattel und seit einem Jahr in Besitz von Elfi. Die 45-jährige erfahrene Dressurreiterin will ihn mit professioneller Hilfe möglichst weit fördern.

Ziel ist jedoch nicht der Turnierauftritt, sie freut sich genauso über jede gelungene Lektion im heimischen Stall und will einfach ein gut ausgebildetes, rittiges Pferd genießen. Das aktuelle Problem von Gran Grosso, genannt Crossi, ist seine Größe von 1,80 Meter Stockmaß. Es fällt ihm noch sehr schwer sich zu koordinieren und schwungvoll im Takt zu gehen. Da er die Arbeit nicht erfunden hat, versucht er sie zu vermeiden: mit dem Kopf nach unten bohren, hinter den Zügel kommen und davonlaufen. Schon im Schritt muss Elfi ihr Pferd auf großen gebogenen Linien lösen, das Gleiche gilt für die folgende Trabarbeit. Crossi muss nun permanent auf

dem zweiten Hufschlag gehen und durch Schulterherein lernen, den äußeren Zügel und Schenkel besser anzunehmen. Elfi muss bei den folgenden Übergängen genau darauf achten, dass er im Takt bleibt, fleißig abfußt, aber nicht eiliger wird und »ins Laufen« kommt. Immer wieder muss sie durch halbe Paraden die Hinterhand zu mehr Lastaufnehmen bringen, damit das Genick höher kommt und er nicht zu eng und tief auf der Vorhand geht. Schon nach gut zwanzig Minuten ist die heutige Lektion für Crossi zu Ende, denn das junge Pferd ist im Fellwechsel und deshalb schnell er- Crossi bohrt nach unten, läuft auf der Vorhand und schöpft und müde. Die Reit- tritt nicht richtig unter. lehrerin und Elfi wollen ihn auf keinen Fall überfordern, darum geht sie lieber noch eine kleine Runde zum Entspannen ins Gelände.

Trainer-Tipp:

Sport- und Freizeitpferde Sportpferde Burghart Wengenhausen 4 85229 Markt Indersdorf Telefon 0 81 36/80 59 60 oder 01 72/9 33 36 42 E-Mail: sportpferde.burghart@t-online.de www.sportpferde-burghart.de

R E I T S P O R TA N L A G E

Otterfing

www.reitsportanlage-otterfing.de

Unbedingt die treibenden Hilfen verbessern, weil Crossi sonst die Anlehnung verliert, hinter dem Zügel geht und sich nicht tragen kann. Er muss vorne höher kommen und im Trab und Galopp fleißiger aber im Takt abfußen. Wenn Crossi erwachsen und ausbalanciert ist und Elfi ihn weiter so konsequent fördert, könnte er in den nächsten zwei bis drei Jahren ein sehr gutes und imposantes Dressurpferd werden. Als dritte im Bunde kommen Christine und Escada in die Halle. Die schwarzbraune tschechische Stute ist 18 Jahre alt und wurde vor rund zehn Jahren aus einem Schulbetrieb gekauft. Eine zuverlässige, aber sehr temperamentvolle und ehrgeizige Pferdedame, die einem unsicheren Reiter viel Mut abverlangt. Christine (40) hat vor zehn Jahren begonnen einmal pro Woche auf einem Schulpferd zu reiten, seit ein paar Monaten hat sie eine Reitbeteiligung auf Escada. Sie bittet um Hilfe, damit die Stute ruhiger und harmonischer geht, ohne wegzustürmen und mit dem Kopf zu schlagen. Stefanie Burghart korrigiert bei Christine als erstes ihre verdrehte und verkrampfte Zügelführung, insgesamt hat

Jetzt zeigt der große Braune einen schwungvollen und raumgreifenden Trab.

Im Galopp geht’s nun »bergauf«, aber die Reiterin muss auf ihre Unterschenkel achten – nicht zu hoch und zu viel Sporeneinsatz.


München Pferd 08-15 20.05.11 13.19 Uhr Seite 15

Event-Zeitung Pferd International 2011

sie Escada zu starr an der Hand. Schon im Schritt muss Christine der Nickbewegung des Kopfes folgen, um ein ruhiges Schreiten zu ermöglichen. Im Trab nur am äußeren Zügel halbe Paraden geben, innen nicht festhalten und mit dem inneren Schenkel besser durchtreiben. Sobald Escada in Trab oder Galopp anfängt davon zustürmen, merkt man, dass der Sitz der Reiterin noch nicht gefestigt ist: sie zieht Fersen und Knie hoch, kippt nach vorne und zieht an beiden Zügeln – das quittiert die Stu- Escada wehrt sich gegen die Hand und reißt den te wiederum mit einer Erhö- Kopf hoch. hung des Tempos… Hier hilft nur, immer wieder »zurückrudern«, durchparieren in die niedrigere Gangart, mit feinen Zügelhilfen aber mehr Schenkel einwirken und Escada auch gerne mit der Stimme beruhigen. Erst wenn die Kommunikation im Schritt stimmt, soll sie antraben. Ist der Trab geregelt und locker, kommt der Galopp. Wird Escada hektisch und rennt los, wieder durchparieren und von vorne beginnen. Man muss konsequent und sehr ruhig mit so einem ehrgeizigen Pferd arbeiten, bis es dem Reiter vertraut und Am Ende der Stunde ein harmonisches Bild im Trab… sich in jeder Gangart kontrollieren lässt. Am Ende der Stunde bietet sich ein harmonisches Bild, Escada geht in Trab und Galopp im Takt, nimmt die Hilfen der Reiterin willig an, wirkt sehr zufrieden und arbeitet fleißig mit.

Trainer-Tipp:

Nicht am inneren Zügel ziehen! Auf das Annehmen muss rasch und weich das Nachgeben kommen, halbe Paraden über Sitz-SchenkelZügel sind in jeder Gangart unerlässlich. Und nie aus der … und im Galopp. Ruhe bringen lassen.

14-15


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 16

Event-Zeitung Pferd International 2011

Pferde unterwegs … m Gygy’s Girl unterwegs zum Turnier Kleinigkeit, helfen die anderen Reiter auf den Turnierplatz aus.« Am Turniertag heißt es dann meistens recht früh aufstehen. Daniel und sein Vater Wolf-Dieter füttern zuerst die Pferde, damit sie vor Fahrtbeginn schon die erste Kraft- und Raufutterration bekommen. Die weiße Turnierhose ist noch nicht gefragt, erst müssen die Pferde reisefertig gemacht werden: eindecken, bandagieren oder Transportgamaschen draufmachen, mit Stallhalfter und Strick verladen. Gygy’s Girl und Cornelia gehen gerne auf den LKW – echte Profis die Damen! Nun geht’s endlich los. Sakko und die blanken Stiefel nicht vergessen und Abfahrt Richtung Turnier. Daniel und Gygy’s Girl – nichts vergessen? Wolf-Dieter Böttcher, selbst erfolgreich als Reiter und Gygy’s Girl ist eine ehrgeizi- auf die Koppel zum relaxen. Trainer bis in die höchsten ge Sportlerin, die mit ihrem Abends steht die große Wä- Klassen, steuert den LKW jungen Reiter Daniel Bött- sche auf dem Programm – und hat die »Pferdesportler« cher schon so manchen Par- ab in die Waschbox und du- hinten über Fenster und Kacours als Siegerin verlassen schen, Schweif waschen und mera gut im Blick. Daniel tehat. Doch vor jedem Start Mähne einflechten. Hier lefoniert inzwischen mit gibt es erstmal Arbeit: Sattel hilft ihm gerne seine Mutter, dem Turnierveranstalter, und Zaumzeug putzen, die Dressurreiterin kann die denn spätestens 90 Minuten Mähne einflechten, LKW be- schönsten Zöpfe flechten. vor Prüfungsbeginn muss er laden … Gygy’s Girl kann nun in die sich melden und seinen Daniel Böttcher Startplatz reserist mit seinen 14 vieren. Jahren schon Nach gut einer Der Aufwand ist sehr erfolgreich Stunde Fahrzeit immer gleich groß, im Springsport. kommen die egal ob man gewinnt Der NachwuchsMänner auf reiter aus Erdem Turnieroder ausscheidet! ding, dessen Elplatz an. Es wird tern das Gestüt ausgeladen, geBirkenhof in Harham betrei- Box und alle hoffen, dass die sattelt und getrenst, danach ben, wurde 2009 in das Zöpfchen die Nacht schadlos muss Daniel sich und sein T.R.Pike-Team und den Bay- überstehen. Pferd auf dem Abreiteplatz ern-Kader berufen. Zahlrei- Der LKW wird frisch einge- für die Prüfung vorbereiten. che Siege und Platzierungen streut, das geputzte Sattel- Auch hier unterstützt ihn in den Klassen A bis M run- und Zaumzeug eingeladen sein Vater, der schon an der deten die Saison 2010 ab. ebenso Turnier-Satteldecken, Meldestelle die endgültige Heuer hat er sich vorgenom- Putzzeug, Wassereimer, Fut- Starterliste geholt hat, die men erstmals erfolgreich in ter, Startnummern …. die Probesprünge den Anfordeden Schweren Klassen zu Liste scheint endlos zu sein. rungen anpasst, gute Tipps starten. »Anfangs macht man sich gibt und informiert, wie die Am Tag vor einem Turnier tatsächlich noch eine Liste, Konkurrenz geritten ist. werden seine Pferde nur damit man nichts vergisst», Drei Stunden nach dem Aufleicht bewegt, im Gelände meint Daniel, »aber mit der stehen reiten Daniel und Gylocker geritten und später Zeit wird es zur Routine. gy’s Girl endlich in den Pargehen sie noch eine Stunde Fehlt tatsächlich mal eine cours ein, der Start ist frei-

Daniel auf Cornelia im M-Springen.

gegeben für die entscheidenden Minuten. Es folgen noch Starts mit Cornelia in weiteren Prüfungen, dann geht es wieder Richtung Hei-

mat. Heute hat sich der Aufwand gelohnt, Daniel hat das M-Springen gewonnen und war in zwei weiteren Prüfungen platziert. Dass

Gygy’s Girl geht schon mal voraus in den LKW.


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 17

16-17

Event-Zeitung Pferd International 2011

mal so, mal anders …

Telefon: 0 80 24 / 4 77 49 48 Fax: 0 80 24 / 47 88 24

l

ur

Wettlkam

T

Wettlkam 6a 83624 Otterfing

usbi

l

Max Klaus

A nd

ngsstal du

das nicht immer so ist, erzählt uns sein Vater: »Nicht selten fährt man auf ein Turnier und kommt ohne Platzierung nach Hause oder, was schlimmer ist, man ist mit sich oder dem Pferd nicht zufrieden. Der Aufwand ist immer gleich, ob man gewinnt oder ausscheidet. Damit muss man als Sportler leben.« Weitere Infos: www.gestuetbirkenhof.net

nier- u

Idyllische Reitanlage mit allem, was das Reiterherz begehrt, Ausbildung durch Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Aufzucht Verkauf von Dressur-, Spring- und Freizeitpferden

E-Mail: Max.Klaus@t-online.de

FACHTIERÄRZTLICHE PRAXIS FÜR PFERDE

DR. VOLKER NIEDERACHER UND KOLLEGEN Am Winkel 5 · 82407 Wielenbach-Wilzhofen Telefon 08 81 / 43 65 · Fax 08 81 / 6 34 27 www.niederacher.com · E-Mail: niederacher@t.online.de Röntgen • Endoskopie • EKG • Ultraschall • Zahnbehandlungen Stoßwellentherapie • amb. Chirurgie • künstl. Besamung

Der Fachverband für Geländeund Wanderreiter und -fahrer Viel Information: Besuchen Sie uns auf unserem Stand im Ausstellerzelt! Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland Landesverband Bayern e. V. Landshamer Straße 11, 81929 München-Riem Telefon 0 89 / 13 01 14 83 · Fax 0 89 / 13 01 14 84 www.vfd-bayern.de · info@vfd-bayern.de


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 18

Event-Zeitung Pferd International 2011

Lady fährt in den Urlaub Pferde unterwegs … mal so, mal anders … Teil II Die Oldenburger Stute Lady muss sich vorübergehend von ihrer Reiterin Julia trennen, darf in dieser Zeit aber im schönen Taubertal Urlaub machen … Vor längerer Zeit hatte Julia durch Bekannte die Besitzerin des Gutshofs Taubermühle kennengelernt, einem Pferdehof der Extraklasse. Nachdem die Schülerin nun für ein halbes Jahr eine AuPail-Stelle im Ausland antreten will, soll ihre Stute bestmöglich untergebracht werden und eine Auszeit vom Turnierpferdeleben genießen. Auf dem Gutshof Taubermühle werden neben Abfohlstation und Fohlenaufzucht, Ruheständler- und Rekonvaleszenzpferde-Haltung eben auch Einsteller-Boxen mit Rundum-Versorgung geboten. Darum machen sich

Julia und ihre Freundin Christina auf den Weg zur Taubermühle. Lady ist eine Primadonna, sie mag nicht nass werden, keine Matschkoppeln oder tiefe Turnierplätze und Pferdehänger fahren mag sie schon gar nicht. Stutenmäßiges »Herumzicken« und unruhig stehen während der Fahrt ist bei ihr leider normal. Damit man sie immer gut im Blick hat, wird vor der Abreise noch eine Überwachungskamera im Pferdehänger installiert und an den Bildschirm des Navigations systems angeschlossen. Zur Erleichterung für die Fahranfängerin wird zusätzlich noch eine Rückfahrkamera am Hänger installiert. Diese Systeme können problemlos in jedem Hänger nachgerüstet oder aber direkt beim

Julia (links) und Christina besprechen den Ausflug. Kauf mitbestellt werden. Technisch perfekt ausgestattet geht es nun daran, die Reise vorzubereiten. Lange Checklisten werden geschrieben, was alles mit muss:

· Fohlenaufzucht · Stuten mit Fohlen · Rekonvaleszenzpferde · Pensionspferde · Ruhestandspferde · Wohnen mit Pferden

den ihr Ziel. Familie Barth erwartet die vierbeinigen Gäste bereits und zwei Boxen sind vorbereitet. Der Rest des Tages wird genutzt um zu entspannen, die Pferde auf der Gastkoppel grasen zu lassen und mit der Gutsbesitzerin Barbara Barth alle Einzelheiten für Ladys Aufenthalt zu regeln: Unterbringung in einer Box mit Paddock, täglicher Koppelgang in einer Stutenherde, Überwachung der Impfungen und Gabe von Wurmkuren, regelmäßige Hufpflege und nicht zuletzt gezieltes Training auf dem Laufband, damit die Stute in der »Reiterfreien« Zeit in Form bleibt. Am nächsten Morgen unternehmen die beiden Mädchen noch einen ausgiebigen Ausritt in die wunderschöne Umgebung, danach heißt es Abschied nehmen. Christina hat ihren Wallach nach dem Ausritt schon versorgt, reisefertig gemacht und verladen. Lady muss hierbleiben, darf aber gleich ihre neuen Koppelkolleginnen kennenlernen und wird sich sicherlich schnell einleben. Julia trennt sich nur schweren Herzens von ihrem Pferd, aber sie weiß Lady bei Familie Barth in guten Händen und kann sich jederzeit nach dem Befinden ihres Lieblings erkundigen.

Putz- und Sattelzeug, Gamaschen, Decken und Stricke, für die Anfangszeit das gewohnte Futter und – ganz wichtig – Pferdepass und Fahrzeugpapiere. Der Pferdehänger wird frisch eingestreut, ein volles Heunetz aufgehängt und alle Lichter und Blinker gecheckt. Das Kamera- und Rückfahrsystem hat Julia schon vorab mit leerem Hänger ausprobiert. Am nächsten Morgen geht es los, die gut »verpackten« Pferde werden verladen. Lady ist heute gnädig und geht beim ersten Anlauf in den Hänger, Christinas Wallach ist ein begeisterter Beifahrer und steigt alleine ein. Auf der Autobahn Richtung Nürnberg kommt die kleine Reisegruppe gut voran, die beiden Pferde immer im (Ka- Informationen über: mera-)Auge erreichen sie w w w. t a u b e r m u e h l e . d e nach gut zweieinhalb Stun- www.acr-dachau.de.

Hofgut Taubermühle · Familie Barth 91631 Wettringen · Tel. 0 98 69/7 69 · Fax 0 98 69/3 43 www.taubermuehle.de Vor dem letzten Ausritt im Hof der Taubermühle.


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 19

18-19

Event-Zeitung Pferd International 2011

▪ DR. BLESSING ▪ DR. SCHWEIGHOFER

Pferdeklinik in Parsdorf ▪ 85599 Parsdorf ▪ Telefon: 089 / 9 01 19 63 ▪ Telefax: 0 89 / 90 11 96 40 info@pferdeklinik-in-parsdorf.de

www.pferdeklinik-in-parsdorf.de

ARTHOSKOPIE · COMPUTERTOMOGRAPHIE · EMBRYOTRANSFER · GASTROSKOPIE BAUCHHÖHLENCHIRURGIE · INNERE MEDIZIN · ORTHOPÄDIE

UNIVERSITÄTS-REITSCHULE MÜNCHEN GMBH LEITUNG: DUSAN TOVARNAK REITUNTERRICHT IN DRESSUR UND SPRINGEN BIS TURNIERREIFE PENSIONSSTALLUNG VERKAUFSSTALL KÖNIGINSTRASSE 34 · 80802 MÜNCHEN · TELEFON 0 89 / 39 88 03 Julia und Lady: Jetzt heißt es Abschied nehmen.

Kamerasysteme für Kfz & Anhänger Liebe Pferdebesitzer! Mit unseren Kamerasystemen für PKW, LKW und Anhänger können Sie Ihre Pferde jederzeit über einen Monitor oder das in Ihrem KFZ integrierte Navigationssystem überwachen. Kommen Sie zu uns nach Dachau oder Pfaffenhofen oder noch besser auf unseren Stand bei Pferd International gleich am Haupteingang.

Besuchen Sie unseren Stand Pferd International gleich links am Haupteingang

Wir beraten Sie und helfen bei der Auswahl der richtigen Kamerasysteme. Große Auswahl an Kameras, Monitoren, Navigationssystemen, Car Hi-Fi, Lautsprechern, Subwoover, LCD-HD-Monitoren u. v. m.

ACR Pfaffenhofen Schweitenkirchener Straße 17, Telefon 0 84 41/49 01 13

Beste Sicht auf Ihre Pferde

ACR Dachau Karl-Benz-Straße 3, Telefon 0 81 31/9 96 99 70


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 20

Event-Zeitung Pferd International 2011

Ein Paradies für Kinder Das Tengelmann Kinderland garantiert Spaß und Fun für große und kleine Kids Pferde, Pferde, immer nur Pferde… für echte Fans dreht sich alles um die Vierbeiner. Aber gerade Kinder brauchen Abwechslung, da kommt ein Abstecher ins Tengelmann Kinderland gerade recht. Wie schon in den letzten Jahren, bietet Tengelmann auch auf der Pferd International 2011 das fröhliche, bunte Kinderunterhaltungsprogramm an. Vom Kasperltheater über Kinderschminken bis zum Torwandschießen – hier gibt es vieles, das gerade nichts mit Pferden zu tun hat. Und wenn sich die Kleinen dann wieder ausgetobt haben, gehört ihre ganze Aufmerksamkeit wieder den Vierbeinern auf dem Parcours oder im Viereck.


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 21

20-21

Event-Zeitung Pferd International 2011

Horseman’s Friend Reitershop Wolfratshausener Straße 1 82054 Sauerlach Telefon 0 81 04 / 66 60 50 E-Mail: info@horsemansfriend.de Web: www.horsemansfriend.de Sättel, Reitsportzubehör, Futtermittel und Kleidung z. B. von Pikeur, Eskadron, Stübben, Sonnenreiter, Leovet, Effol, Uvex, Marstall, Agrobs, Casco, Horseware, Döbert, Deuber sowie Westernzubehör aus USA…

Pferdezubehör und Pferdefutter bei uns erhältlich!

Ständig ca. 200 gebrauchte und neue Sättel auf Lager Englisch und Western Öffnungszeiten: Montag und Freitag 10 –14 Uhr · Montag bis Freitag 15 –19 Uhr Samstag 10 –14 Uhr

Freitag, 3. Juni 2011, Springplatz, Springprüfung CSI3*-Tour International

www.wochenanzeiger.de

er.de

wochenanzeig

Egal, ob Sie Ihre Anzeigen oder Ihre Prospekte bei uns platzieren möchten, Sie werden sehen, mit uns sitzen Sie immer fest im Sattel. Ihre Werbung können Sie bei uns zur Wochenmitte und zum Wochenende in über 1.500.000 Haushalten in München und Umgebung schalten. Wochenanzeiger GmbH, Moosacher Straße 56–58 80809 München, Telefon 0 89 / 55 29 46-0


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 22

Event-Zeitung Pferd International 2011

Magdalenas letzte Reise Pferde unterwegs … mal so, mal anders … Teil III Dann versuchten die Fahrer und Stallarbeiter Magdalena gewaltsam aufzustellen, indem sie sie mit Seilen an eine Frontladerschaufel banden und hoch hoben. Doch auch diese Prozedur war aussichtslos, sie vergrößerte die Qualen des entkräfteten Pferdes nur. Einige Stunden später verendete Magdalena alleine im Stall. ANIMALS‘ ANGELS wollte diese Tierquälerei um jeden Preis aufklären und beauftragten eine Autopsie. Magdalena war letztendlich an einer Darmkolik eingegangen – niemand hat das bemerkt, niemand hat ihr geholfen und niemand hat sie von ihren Qualen erlöst. Fünf Jahre kämpften ANIMALS‘ ANGELS hartnäckig um Gerechtigkeit für Magdalena. Christine erstattete Anzeige mit der italienischen Tierschutzorganisation LAV als Nebenklägerin. Nach unzähligen Briefen, Besuchen bei der Staatsanwaltschaft und Verhandlungen erging 2010 schließlich das Urteil: Vier Monate Haft für die Fahrer, 1.500 Euro Schadenersatz und die Übernahme der Anwaltskosten der Nebenklage über 2.500 Euro. Doch der größte Erfolg für ANIMALS‘ ANGELS ist die Heimliches Handyfoto: Magdalena soll mit Gewalt Tatsache, dass Magdalena in aufgestellt werden. (Foto: ANIMALS‘ ANGELS ©) all den Jahren nicht verges-

Doch die Reise sollte weitergehen, die Pferde um jeden Preis zum Schlachthof. Nach wiederholter Aufforderung durch die italienische Polizei fand schließlich eine Notentladung statt, doch Magdalena konnte nicht mehr aufstehen und wurde schließlich liegend vom Transporter gezogen. Ohne jegliche Medikamente tauchte Stunden später der zuständige Amtsveterinär auf, der sich weigerte Magdalena zu behandeln oder notzutöten, obwohl sie seit Stunden nicht mehr stehen konnte. Das Team um Christine wurKrank und völlig entkräftet im LKW zusammen- de vom Gelände verwiesen gebrochen. (Foto: ANIMALS‘ ANGELS ©) und Fotografieren verboten. Ganz anders als bei Zuchtund Sportpferden sieht Magdalenas Reise aus: Ein Schlachtpferdetransport von Spanien nach Italien. 2.500 Kilometer bei Hochsommertemperaturen eingepfercht, ein endloses Martyrium, das für Magdalena vorzeitig mit einem qualvollen Tod endete. Doch ihr Tod war nicht umsonst, sie bekam einen Namen und ihr Schicksal hat auf die Problematik der Schlachttiertransporte aufmerksam gemacht. Begonnen hat alles am 23. Juli 2005: Das Team um Christine von ANIMALS‘ ANGELS begegnete der braunen Stute Magdalena auf einem Tiertransporter von Spanien nach Italien, wo sie schwer atmend in der Enge zwischen ihren Artgenossen lag. Bei der Polizeikontrolle, die nur auf Drängen der ANIMALS‘ ANGELS durchgeführt wurde, stellte man viele Verstöße gegen die damals gültigen Richtlinien fest: Magdalena und die anderen Pferde wurden auf ihrem Transport in mehr als 20 Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen nur einmal getränkt statt wie vorgeschrieben alle acht Stunden. Der LKW war mit 33 Pferden völlig überladen, dazu geschlechtsreife Hengste und Stuten nicht voneinander getrennt! Zwei Pfer-

de lagen auf dem Boden, Magdalena war nicht mehr in der Lage selbstständig aufzustehen. Bei einer Erkrankung während des Transportes müsste das kranke Tier separiert und tierärztlich versorgt werden, doch die Fahrer sahen keinen Anlass einzugreifen und Magdalena zu helfen. Sogar die Papiere wiesen Verstöße aus, Verladezeit und voraussichtliche Fahrzeit waren falsch angegeben. 28 Stunden LKW-Fahrzeit für eine Entfernung von 2.525 Kilometern ist eine völlig unrealistische Einschätzung. Mit solchen Papieren hätte ANIMAL’S ANGELS bei den Tieren: Christine dokuder Transporter in Spanien mentiert die Zustände auf einem Schaftransporter im Hafen von Bari, Italien. (Foto: ANIMALS‘ ANGELS ©) gar nicht abfahren dürfen.

sen wurde. Während des gesamten Prozesses erhielt die braune Stute den Respekt, den sie in ihrem traurigen Leben nie erfuhr. Die Prozessbeteiligten sprachen nicht von einer Nummer oder einem Aktenzeichen, sondern namentlich von Magdalena als fühlendem Wesen, als Symbol für den Kampf um Gerechtigkeit. Und Christine, ihr Team und alle die von ihrem Schicksal erfahren haben, werden die braune Stute nicht mehr vergessen. Jährlich werden rund 50 Milliarden Tiere (offiziell) weltweit geschlachtet und jedes wird dafür mindestens einmal transportiert. Pferde über 3.000 Kilometer von Weißrussland nach Süditalien oder Lämmer über 1.500 Kilometer von Ungarn nach Italien, wo sie in Schlachthäusern enden. Schweine sterben an Hitze und Kälte, Kälber brechen völlig erschöpft zusammen, Schafe verdursten… Und das größte Problem ist die gesetzlich erlaubte Länge der Transporte, über mehrere Tage und tausende von Kilometern. Damit sich das ändert, brauchen die Tiere unsere Hilfe! Unterstützen Sie die Initiative »8hours.eu« des dänischen Abgeordneten Dan Jorgensen und ANIMALS‘ ANGELS, helfen Sie europaweit eine Million Unterschriften zu sammeln, um eine klare Verbesserung zu erreichen. Fordern Sie mir Ihrer Unterschrift, dass lebende Tiere die zur Schlachtung bestimmt sind, in der EU höchstens acht Stunden transportiert werden dürfen. Unterstützen Sie ANIMALS‘ ANGELS und informieren Sie sich auf dem Stand der Münchener Wochenanzeiger im Eingangsbereich, unterschreiben Sie auf den Unterschriftslisten oder online unter www.8hours.eu. Weitere Infos über ANIMALS‘ ANGELS unter www.animals-angels.org.


München Pferd 16-23 20.05.11 13.21 Uhr Seite 23

22-23

Event-Zeitung Pferd International 2011

Pferde in Bewegung innovative Stallkonzepte von SCHAUER Seit 60 Jahren entwickelt die österreichische Firma SCHAUER Agrotronic GmbH innovative Stallkonzepte für landwirtschaftliche Betriebe - und das mit großem Erfolg. Immer mehr Höfe möchten ihren Tieren mehr Bewegung, Licht, Luft und Möglichkeit zur Kommunikation mit den Artgenossen zukommen lassen. Die Stallkonzepte der Schauer Agrotronic GmbH orientieren sich an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Tiere. Im Bewegungsstall ist der Platz vorhanden sowie die Anregung für die Pferde, diesen Platz zu nutzen. Die Anlage unterteilt sich in mehrere Bereiche, die zum Teil überdacht sind, zu weiten Teilen aber unter freiem Himmel liegen. So gibt es zum Beispiel einen Rundweg, Raufutterbereiche, eine Kraftfutterstation, eine Tränke, einen Ruheraum

Annemie Dejonckheere Equine Sports Massage Therapist fon +49 (0) 80 63-200710 mobil +49 (0) 1 71 -723 96 9 6 info@esmt-reiten.de ... die Plattform für eine ganzheitliche Weiterbildung .... für das Pferd, für den Reiter

Pferde-Sportmassage und Manuelle Therapie (E.S.M.T.)

An der Kraftfutterstation ist Selbstbedienung jederzeit möglich Foto: Schauer Bewegungsstall Brandt Carola Brandt aus Pastetten (Landkreis Erding) ist von dem Konzept überzeugt: »Wir betreiben unseren Stall seit Anfang 2008 und setzen von Beginn an die Technik der Firma Schauer ein. 2009 haben wir die Anlage noch um eine Heustation erweitert, mit Raufutterbereich und computergesteuertem

Der Einlass ist computergesteuert und einen Wälzplatz. Dieses Konzept bringt den Tieren und den Haltern mehrere Vorteile. Das Pferd hat zahlreiche soziale Kontakte mit Artgenossen und bewegt sich regelmäßig an der frischen Luft. Das Futterangebot lässt sich per Computer individuell steuern. So bekommt jedes Pferd genau die Menge und Art von Futter, die für es vorgesehen ist. Das Pferd kann sich bei Bedarf kleine Futterportionen abholen. Im Großraum München wird der Bewegungsstall an mehreren Standorten eingesetzt.

EQUINE SPORTS MASSAGE THERAPY

Foto: Schauer

Koppelzugang. So können nun leicht- und schwerfuttrige Pferde gezielt versorgt werden und trotzdem im Herdenverband leben.« Bereits 2009 hat der Bewegungsstall Brandt den 9. LAG-Stall-Wettbewerb mit Platz 1 belegt. Die begehrte Stallplakete wurde im März 2009 auf der Equitana in Essen überreicht. Mit telefonischer Voranmeldung unter 01 72 / 8 31 46 34 kann der Bewegungsstall Brandt gerne besichtigt werden. Carola Brandt berät und unterstützt sie auch bei der Entscheidung für ein Schauer-Stallsystem.

Reitanlage Steiler Auch die Reitanlage Steiler in Ottenhofen (Landkreis Erding) hat das Konzept eingeführt und ist damit sehr zufrieden. Seit zwei Jahren betreibt die Anlage jetzt die computergesteuerte Kraftfutterstation. Schrankenschneiderhof Der Schrankenschneiderhof bei Ebersberg hat im Herbst 2009 mit der Umwandlung in einen Bewegungsstall begonnen. Die Inhaber Andrea und Anton Zeller legen großen Wert auf eine artgerechte Haltung und den richtigen Umgang mit den Tieren. Deshalb haben sie sich mit für das Konzept entschieden. »Unser Ziel ist es, den Pferden einen Lebensraum zu geben, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht«, argumentieren die Inhaber. Dieses Ziel lässt sich mit dem Konzept des Bewegungsstalls am besten vereinbaren. Der Schrankenschneiderhof hat den 10. LAG-Stall-Wettbewerb mit Platz eins belegt. Unter dem Motto »Licht – Luft – Bewegung und ein Mehrbettzimmer« hatten sich 20 Betriebe angemeldet. Die diesjährigen Preisträger wurden auf der Equitana – der Weltmesse des Pferdesports in Essen – im März 2011 mit Urkunden ausgezeichnet. Neben den beiden LAG-Vorsitzenden und zwei weiteren Inspekteuren war Pferdefachmann Siegfried Dehning, erfolgreicher ehemaliger Vielseitigkeitsreiter und Träger des Goldenen Reitabzeichens, mit in der Jury.

von Pferd und Reiter Pferderücken-Spezial Sattellage (EQUIscan®, ImpressionPad®) Doppellonge – langer Zügel Sitz-Sattel-Bewegung Workshops & Workouts Thermographie Mehr Informationen und aktuelle Termine unter

www.esmt-reiten.de

Pferdestall-Systeme

Innovativ und modern - Bewegungs- und Boxenställe Schauer Vertriebs GmbH, D - 94060 Pocking Brandt Carola, T. 0172 / 831 46 34 www.schauer-agrotronic.com

TRAU UNS! Unser Verein besteht seit mehr als 30 Jahren. Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und gemeinnützig anerkannt. Unsere über 40 Pferde benötigen Mitglieder, PATEN und Spender. Wir senden Ihnen gerne Informationen zu.

Verein Pferdehilfe e.V. Kühbachstr. 22 · 81543 München · Tel. 0 89/2 91 30 43 und 1 40 66 39 · www.pferdehilfe.de · info@pferdehilfe.de

Schrankenschneiderhof Pferdepension & Pferdezucht mit Herz und Verstand • individuelle Pferdefütterung durch Futterautomaten • Fohlenaufzucht • Hengsthaltung • Irish Tinker Zucht www.schrankenschneiderhof.de Fam. Zeller · Schrankenschneider 1 · Ebersberg · Tel. 0 80 94/18 05 61


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 24

Event-Zeitung Pferd International 2011

»Also Menschen gibt’s!« das erste bestimmt auch ins Tierheim, oder vielleicht gibt es sogar ein Babyheim? Also unser Mann hat Frauchen beruhigt. Da der Hund brav sein soll und so traurig ist ohne seine Familie, rufen bestimmt viele nette Menschen an, die ihn zu sich nehmen wollen. Eine Woche später, endlich wieder Samstag, sie schlägt die Zeitung auf und fängt an zu schimpfen. Weil sie sich gar so aufregt, gehe ich lieber in Deckung – eventuell geht es um das Loch im Rasen, den Knochen im Salatbeet oder den fetten Goldfisch, den ich endlich erwischt habe. Entwarnung! Es geht um den braven alten Schäferhund vom letzten Samstag – keiner will ihn. Man ahnt schon wie es weiterging – keiner wollte den Köter, wir haben angerufen! Mein erster Eindruck im Tierheim, ganz ehrlich: zu groß, zu alt, zu langweilig und zu

nicht zum Tierarzt und auch noch Geld in den alten Familienhund stecken. Ich bin inzwischen, immer der Nase nach heimlich in den ersten Stock zu den Katzen, Hasen, Hamstern und Meerschweinchen: ein Paradies! Leider haben sie mich etwas zu früh erwischt. Wir sind dann wieder heim und das Thema war für mich damit erledigt – bis zwei Tage später ein TierFrau Nelly bei der Arbeit. heimauto vor unserem Haus Fotos: Vivien Riener parkt und aus dem Kofferraum ein mir doch irgendEine wahre Hundegeschichte wie bekannter alter Zausel – vor ein paar Wochen im krabbelt. Jetzt besuchen sie Münchener Hinterland pasuns auch noch daheim, das siert und freundlicherweise muss doch nicht sein! Aber von Frau Nelly für münchen Herr Rocky war sehr nett pferd aufgeschrieben. und zuvorkommend, ein Also, an ganz normalen Kavalier der alten Schule Samstagen schlafen wir aus, eben. Hat weder mein Futter dann macht sich Frauchen eigeklaut noch irgendwelche nen großen Kaffee, holt die Lieblingsplätze belegt. Aber, Zeitung rein und Schock ich kuschle mich lass nach, dazu – jetzt kann die Frau Der riesige alte Hund wird das Wochenende ist ohne beginnen. Vor ihn gezum Liebling der Familie ein paar Wochen gangen war es mit der und hat morgendlichen das winRuhe vorbei, als sie sich bei langsam. Die Frau vom Tier- selnde Elend und eine große der Zeitungslektüre furcht- heim und meine Menschen Packung Schmerzmittel bei bar aufregt hat: eine Familie haben dann noch lang und uns zurückgelassen. hat ihren Schäferhund- breit über Rocky, so heißt Was hat mir der Alte die OhMischling nach elf (!) Jahren Opa wohl, geredet. Er muss ren vorgejammert, dass ihn im Tierheim abgegeben, jeden Tag Schmerzmittel be- keiner mag, dass er jetzt weil sie ein zweites Kind er- kommen, weil er kaum lau- schon wieder allein gelassen warten. fen kann. Die Leute haben wird, dass er sich gar nicht Da kommt mir ein schreckli- ihn einfach hier abgegeben, mehr auskennt, dass er so cher Gedanke! Falls jetzt obwohl er so geheult hat, Sehnsucht nach seiner Faminoch ein Kind kommt, muss wahrscheinlich wollten sie lie hat. Ehrlich gesagt, hat

Rocky Tag 1.

Rocky Tag 2.

Rocky Tag 3.

»Jetzt pass ich halt außer auf meine Menschen und mein Haus auch noch auf meinen Kumpel auf.« er mir dann doch ein bisschen leid getan und ich habe meinen Menschen erlaubt, dass er bei uns schlafen darf. Die erste Nacht mit Rocky war komplett unspektakulär, den ganzen nächsten Tag ist er vor der Haustür gelegen und hat auf die Straße gestarrt, ebenso den zweiten und dritten Tag. Er hatte keine Lust zu Fressen, zu Bellen oder spielen und ich wieder mal recht – ein trauriger Langweiler. Aber alle Menschen waren begeistert, weil er sooo brav ist (weil Menschen immer brav und fad verwechseln). Wir haben ihn trotzdem jeden Tag mitgenommen auf unserer Tour durch den Wald – mit einer Schnecke wären wir nicht langsamer gewesen. Immer nur eine halbe Stunde und da musste er noch zweimal rasten, es war zum verrückt werden. Doch nach ein paar Tagen ging es auf einmal aufwärts mit dem Oldie. Haben die Menschen zur Hundeleine gegriffen, hat er freudig gebellt, weil er überraschenderweise doch eine Stimme hat. Er konnte jeden Tag länger mit mir mithalten, jetzt marschiert er schon fast eine Stunde bergauf und ab durch die Botanik. Er be-

gann zu laufen, ein paar Schritte im Trab, immer schneller und jetzt »flitzt« er förmlich um die Ecken. Außerdem habe ich ihm beigebracht, wieder zu galoppieren. So zehn Sprünge am Stück schafft Sir Rocky mindestens! Und ganz so langweilig ist er doch nicht und eigentlich bin ich stolz, dass ich einen so riesigen, freundlichen, weisen und lässigen Kumpel bekommen habe. Bei mir und meinen Menschen darf er jetzt für immer bleiben, das habe ich ihm versprochen. Jetzt kann er wieder gut schlafen, weil er eine neue Familie und keine Angst mehr vor dem Tierheim hat. Was bin ich doch für eine Seele von Mensch, äh – Hund meine ich natürlich! Mit den besten Grüßen, Ihre Frau Nelly PS: Sollten Sie, liebe Leser, einen Hund suchen, schauen Sie sich im Tierheim mal die alten Damen und Herren an. Die pinkeln nicht mehr auf den Teppich, haben Anstand und Erziehung und werden Ihnen dankbare und treue Freunde sein – ich spreche aus Erfahrung!


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 25

24-25

Event-Zeitung Pferd International 2011

LMHOF THANN GMBH Ingrid Klimke im LVM-Team A PFERDEPENSION Versicherung fördert Jugend in Bayern

Sieben Reitsporttalente machen sich jetzt gemeinsam mit der LVM Versicherung auf einen neuen sportlich zukunftsorientierten Weg. Die erfolgreiche Unternehmensstrategie des Landwirtschaftlichen Versicherungsvereins Münster (LVM) »Nachwuchsförderung in Deutschland« hat in diesem Jahr Bayern erreicht und mit der LVM Team Trophy 2011/ 2012 bereits Akzente ge-

ritt 2010 zur Bayerischen Vizemeisterschaft in der Dressur und auch ihre Dressurkollegin Katharina Moucka (14/Freilassing) feierte beachtliche Erfolge. Im Springsport ist Daniel Böttcher (14/Erding) erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Childrens und dem Preis der Besten gestartet. Und auch die Jüngste w i r d künf-

tig für das LVM Team an den Start gehen. Charlotte Whittaker (11) brillierte im vergangenen Jahr im Sattel ihres Ponys Konrad, den sie in diesem Jahr für das Bundeschampionat qualifiziert hat. Außerdem erfolgreich im LVMTeam sind Johannes Scheck (14) aus Übersee/Chiemsee sowie Frederic Schwanbeck (14) und Maria Moser (16). Die LVM Versicherung hat sich für die bayerische Jugend etwas Einmaliges einfallen lassen. Es ist gelungen, für das künftige LVM-Team Mannschaftsweltmeisterin und Mannschaftsolympiasiegerin Ingrid Klimke zu gewinnen. Sie wird das Team nicht nur unterrichten, sondern auch zum Auftakt und zum Finale der Serie LVM-Team-Trophy nach Ising begleiten. Zur Seite stehen Klimke in der Dressur der Dänische Nationalcoach Rudolf Zeilinger, weltweit einer der gefragtesten Ausbilder und im Springbereich der langjährige Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter Dietmar Gugler. Zu den TeamTrainingstagen sind alle InReiternachwuchs: Charlotte hat sich mit Konrad für teressierten herzlich eingedas Bundeschampionat qualifiziert. Foto: LVM laden. setzt. Sieben Jugendliche des T.R. PIKE Teams wurden in das neu gegründete LVMTeam übernommen. Im Rahmen der Munich Indoors wurden die Jugendlichen erstmals 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einem Sichtungsjahr, auf ENiveau, haben sich hoffnungsvolle Nachwuchstalente in Bayern herauskristallisiert, die künftig für LVM an den Start gehen werden: Victoria Sünkel (15/Bamberg)

Benzin zu teuer?

Gut Gernlinden in S-Bahn-Nähe! S3-Haltestelle Gernlinden 3 Min. zu Fuß! Tolle Paddockboxen mit riesigem 30 m2 Paddock, Halle 20x40, Außenplatz 20x60, Geländestrecke u.v.m.

www.gut-gernlinden.de

Ausbildung Karin Lanz NEU Westerntrainer Natan Hill PADDOCKBOXEN SIND NOCH FREI PAUL WOHLSCHLÄGER ALMHOF THANN – 83607 HOLZKIRCHEN HTTP://WWW.ALMHOF-THANN.DE · TEL. 0 80 24 / 36 06

P F E R D E W I RT S C H A F T S M E I S T E R I N TRAINERIN B – WESTERNREITEN SCHULBETRIEB – TRAINING – SHOWING R E I T- U N D P E N S I O N S S TA L L

PORTENLÄNG 1 85649 BRUNNTHAL FON 0 81 04 / 98 26 MOBIL 01 72 / 8 52 98 68 E-MAIL: INFO@PORTENLAENG.DE INTERNET: WWW.PORTENLAENG.DE

Eichtling 1 85567 Bruck Telefon +49 (0) 80 93/6 33 www.penny-well-ranch.de Heinzl@penny-well-ranch.de

Pferdepension

Beritt & Unterricht

Halle & Reitplatz Schönes Ausreitgelände

durch qualifizierte Western-Trainerin

REITEN – RÜCKEN – RICHTIGER BISS – wie kann der Biss, den Sitz auf dem Pferd verbessern? Antworten finden Sie bei:

Dr. med. Heidrun Weinert Behandlung des »Falschen Bisses« Grillparzerstrasse 31 81675 München Telefon 089/4734 07 www.ganzsanft.de


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 26

Event-Zeitung Pferd International 2011

Ponys … … schnell gekauft, heiß geliebt … oft verlassen und v

Zusammenhänge erkennen! Besser reiten Individueller Unterricht oder Beritt von Pferdewirtschaftsmeisterin www.conny-heider.de 01 72/2 73 46 53

Superschnäppchen im Internet: »Drei Ponys für 500 Euro!« Die Shettys sind einfach zu süß und man kann sich in jedes auf den ersten Blick verlieben – und außerdem kosten sie weniger als ein Hund … Schnell gekauft werden Ponys oft genauso schnell zur Last. Kinder haben keine Lust mehr zu reiten, die Arbeit wird zu viel oder die Kosten zu hoch. Auch ein Pony braucht Futter, Platz, Schmied und Tierarzt und als Reitpony eine Ausbildung. Manche werden beim Umzug in einen neuen Reitstall einfach vergessen, beim Händler in Zahlung gegeben oder bei irgendeinem Bauern auf einem Stück Wiese geparkt. »Altes Pony im Wald gefunden«, diese Schlagzeile erstaunte die Leser in Korbach. Monika begegnete auf ihrem abendlichen Ausritt mitten im Wald einem völlig verwahrlosten Pony. Die Mähne verfilzt und bodenlang, das übrige Fell schmierig und fettig verdreckt, die Hufe hoch gebogen und ausgerissen. Der auffällig schlechte Zustand des Tieres und seine große Scheu vor Menschen ließ darauf schließen, dass es sich sehr lange alleine durchschlagen musste. Im Tierheim gab man ihm den Namen Henry. Nachdem

der Fund von Henry in der Besitzern, erhöhte den verPresse veröffentlich wurde, einbarten Preis noch wegen meldete sich tatsächlich ein angeblicher (nie angefalleangeblicher Besitzer. Ein ner) Tierarztkosten und Wanderzirkus habe das Pony überließ die völlig pferdeuein paar Tage unterstellen nerfahrene Familie und das wollen, es aber nicht mehr Ponybaby ihrem Schicksal. abgeholt. Der Mann beließ Der gemeinsame Anfang Henry bei seinen Schafen, bei den neuen Besitzern was das fettige verklebte war eine Katastrophe. Alle Fell erklärte, und hat ihn hatten Angst, dass das kleidann vergessen. Er hat sich ne Fellbündel die viel zu nie um Henry gekümmert, frühe Trennung von der weil er sich mit Pferden nicht Mutter nicht überlebt und auskennt und er ihm nicht nur mit Hilfe des Tierarztes gehört. und Spezialfutter überstand Henry hat im Tierheim län- sie die weiteren Monate. Niemand interessiert sich mehr für Nanos. gere Zeit intensive Pflege Camira wuchs anfangs im und Betreuung erfahren: Einfamilienhaus-Garten auf, nächsten zehn Jahren un- tern würde sie weiterhin die Nach ein paar Monaten war wurde aber in den nächsten zertrennlich wurde. Einstellkosten tragen, Marier wieder munter, sein Fell drei Jahren nur 125 cm Woher Nanos, der kleine on sollte für die laufenden weich, die Hufe gerichtet groß. Zu klein für die Besit- Shetty-Wallach kam, war Kosten wie Schmied und und die Zähne nicht aufzuklä- Tierarzt aufkommen. Kurz geraspelt. Jetzt ren. Er wurde darauf hat sie ohne Absprahat er ein neues als Beistellpferd che gekündigt, ist vom Hof Zuhause bei und Kinderpo- verschwunden und hat das Ponys sind weder echten Pferdeny von einem Pony zurück und das MädKinderspielzeug noch leuten gefunTi e r s c h ü t z e r, chen auf den Einstellkosten Gartendekoration den. der sich um sitzen lassen. Camira musste misshandelte Kerstin »fand« Purzel und schnell weg, und verwahr- Sunny beim Pferdehändler. weil ihre »Züchloste Ponys Der einjährige Minishetty terin« unbedingt Geld zerin und so kam sie 1996 kümmerte, übernommen. stand auf zwei Quadratmebrauchte. Schon mit drei zu ihrer neuen Reiterin, der Der Zweijährige Wallach tern in einem KellerverMonaten trennte sie das Po- damals dreijährigen Diana. hatte panische Angst vor schlag, so dunkel, dass man nyfohlen von der Mutter Wie sich später herausstellte großen Männern und eigne- ihn kaum sehen konnte. Mit und übergab es den neuen ein Dreamteam, das in den te sich aufgrund seiner Vor- Ungeziefer übersäht, teilgeschichte nicht als Reitpo- weise blutig gescheuert und ny. Er bockte, schlug und völlig abgemagert bot der biss, war nicht zu reiten und kleine Kerl ein Bild des Jamvöllig ungeeignet als Kinder- mers. Er kam auf Kerstins Pospielzeug. 1998 kam er mit seiner Haflingerkollegin auf einen neuen Reiterhof, war weiterhin Beistellpferd aber darüber hinaus hat man sich nicht mehr um ihn gekümmert. Der damals zwölfjährigen Marion und ein paar Stallfreundinnen hat der kleine Kerl gut gefallen. Sie fanden ihn süß und begannen, mit Erlaubnis der Besitzerin, sich um ihn zu kümmern: putzen, pflegen und spazieren gehen. Seine Unarten legten sich im Umgang mit den großen Mädchen und die Besitzerin schenkte ihn Ma- Purzel – aus dem Keller rion zum 15. Geburtstag. aufs Turnier! (Foto: Kerstin Kremser) Zehn Jahre unzertrennlich – Diana und Camira. Nach Absprache mit den El-


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 27

26-27

Event-Zeitung Pferd International 2011

d vergessen nyhof nach München und wuchs dank liebevoller Pflege zu einem Liebling aller Reitschulkinder heran. Auch Sunny kam vom Pferdehändler zu Kerstin. Er war in Zahlung genommen worden, obwohl keine Box mehr frei war. Kurzerhand band man ihn vier Monate lang in der Stallgasse an, ohne Einstreu, Koppel und Bewegung – nur ein Eimer mit dreckigem Wasser stand vor ihm. Es war Winter und bitterkalt, trotzdem war Sunny komplett geschoren, »weil er sich so leichter verkaufen lässt«. Das Pony hatte den Lebenswillen verloren und selbst im neuen Stall bei Kerstin wollte es nicht fressen, bewegte es sich nicht und reagierte weder auf Mensch noch Pferd. Er starrte den ganzen Tag auf den Boden und es dauerte mo-

Das Ausflugs- und Urlaubsziel nordöstlich von München

Ausritte / Tagesritte täglich Ponyreiten (Waldrundweg) 4 Tage Feriencamp Erlebnistage für Reitanfänger Reitwochenende Kindergeburtstage / -gruppen

(08084) 25 75 55 Info: www.tinkerponyhof.de

natelang bis er wieder zutraulich wurde und sich zu einem wahren Schmuckstück entwickelte. Die Reitermädels behaupten, dass der Palomino ausschaut wie ein echtes »Barbiepferd«. Camira und Diana haben zusammen gelernt – Distanzen, Absprung, Wegeführung im Parcours – solche »Kleinigkeiten« haben sie nicht interessiert. In unzähligen Prüfungen hat die Ponystute ihre Reiterin nie im Stich gelassen. »Dafür sind wir ja hergefahren«, schien sich Camira immer zu denken. Der Umstieg aufs Großpferd rückte näher und so folgten in den nächsten Jahren mehrere Reitbeteiligungen, denen Camira immer wieder alles von vorne beibringen musste. Ein oft ödes und langweiliges Geschäft! Aber jedes Kind hatte auf ihr Erfolg und wenn es dann soweit war, dass sie endlich aufs Turnier konnten, war die Welt wieder in Ordnung. Wenn die kleine Stute eingeflochten wird, scheint sie zu wachsen, jetzt ist sie »wichtig« und fährt mit den großen Kumpels aufs Turnier. Marion und Nanos hatten Glück: es fand sich ein Pony, mit dem er die Box teilen konnte und die Eltern

stimmten zu, alle anfallenden Kosten zu übernehmen. Sie ist ihrem Nanos bis heute treu geblieben. Obwohl sich gutgemeinte Ratschläge »lieber« Stallkameraden häuften, sie soll sich doch mal ein ordentliches Pferd kaufen, was sie mit dem »Spielzeug« will oder wie lange sie den überflüssigen Fresser noch durchfüttern will.

Ein starkes Team – Marion und ihr Nanos. Ende 2002 hat sie Nanos eingefahren und ist seitdem mit Sulky oder Schlitten unterwegs und seit 2003 in GHPPrüfungen höchst erfolgreich, denn Nanos präsentiert sich gerne auf Turnie-

ren und zeigt sich dann immer von der besten Seite. Anfang letzten Jahres nahmen sie am ersten ZirzensikKurs teil, auch hier zeigt der kleine Kerl viel Talent. Die junge Frau hat sich inzwischen daran gewöhnt im heimischen Stall und von der Konkurrenz auf Turnieren milde belächelt und bemitleidet zu werden, weil sie sich offensichtlich kein »richtiges Pferd« leisten kann. Ihr aber macht die Arbeit mit Nanos viel Freude, denn mit ihm kann sie alles machen – außer reiten. Sie meint, dass Ponys jeder Größe behandelt werden müssen wie Großpferde: »Ponys sind weder große Hunde noch Kinderspielzeug, sie haben die gleichen Ansprüche an Haltung, Bewegung und Beschäftigung wie die Großen. Jeder der ein Pony kauft soll sich bewusst sein, dass er Verantwortung für ein Tier übernimmt, das locker 30 Jahre alt werden kann.« Camira hat seit 2008 eine neue Reiterin und Familie. Lotte wurde ebenso wie Diana mit drei Jahren »CamiraBesitzerin«. Sie reitet regelmäßig, denn Mama Lieve hat auch ein Pferd und Papa Tom und ihre drei kleinen Brüder müssen mit. Lotte startete schon in der Führzügelklasse und bald darf sie das erste Mal mit Mama aus-

Sunny hat wieder Lust auf Menschen. (Foto: Kerstin Kremser) reiten. Camira hat also mindestens zehn Jahre Arbeit, denn sie muss Lotte und ihren Brüdern zeigen wo es reiterlich langgeht. Gott sei Dank finden Ponys immer wieder verantwortungsvolle Reiter und neue Besitzer. Aber zu viele vegetieren in dunklen Löchern dahin, werden nur mit Abfällen gefüttert oder Tag und Nacht schutzlos auf Matschkoppeln der Witterung ausgesetzt. Wie Marion schon sagte: Ponys sind auch Pferde, mit denselben Bedürfnissen und Ansprüchen. Sie werden nur viel älter und man muss sich eventuell jahrzehntelang um sie kümmern. Dessen sollte sich jeder bewusst sein, der »spontan« ein Pony kaufen will.

PFERDE PHYSIO THERAPIE

Das große Reitvergnügen für alle Kinder. Ponyführen ab 2 Jahren. Schnupperkurse ab 6 Jahren.

Katrin Berghoff Pferdephysiotherapeutin Sensau 9 · 85643Steinhöring Mobil 0151/ 12 40 79 37 info@equivel-pferdephysio.de

www.equivel-pferdephysio.de

Schwaigerweg 10 in 82054 Gumpertshausen bei Sauerlach Camira und ihre früheren, aktuellen und zukünftigen Reiter, von links: Luisa, Leonie, Melanie, Diana und Julia, oben Lotte mit Bruder Bart.

Info und Voranmeldung: Telefon 0 89/6 09 66 20 www.susannes-ponyranch.de


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 28

Event-Zeitung Pferd International 2011

Hoch zu Ross dur

Ein Reisebericht über eine geschenkte, wunderschöne und unvergessliche Urlaubswoche in Irland. Gott sei Dank geschafft! Nach schier endloser Paukerei habe ich das Abitur endlich in der Tasche, die stressige Kollegstufe hinter und die weite Welt vor mir. Die Entscheidung, was ich mit meiner großen Freiheit anfangen, wo das erste Abenteuer erleben sollte, wurde mir allerdings abge-

cherische Wege kannte ich schon aus Erzählungen n o m m e n . und von Fotos und so fieberAusgerech- te ich der Abreise entgegen. net meine Außer Reithosen packten Mama hat- wir noch Unmengen von Rete nämlich genkleidung, feste Schuhe eine echt und sicherheitshalber einen starke Über- warmen Pulli ein und dann r a s c h u n g war es endlich soweit – Willgeplant: ge- kommen in Irland! m e i n s a m Die Pferde standen schon nach Irland bereit und vor dem ersten i n k l u s i v e Aufsitzen erwartete meine W a n d e r - Mama eine wunderschöne ritt durch Überraschung: sie und »ihr« den Süd- Trekkingpferd kannten sich w e s t e n bereits. Ihr war Indianna zuder Insel geteilt worden, der freundauf dem liche Wallach, den sie schon »Ring of Ker- vor zehn Jahren reiten durfry«. Ich konnte te! Bei meinem Schecken mir sofort vorstellen, was Joey fiel mir auf den ersten mich erwartet, denn ge- Blick sein riesiger Schädel meinsam mit einer Freundin auf. Bald merkte ich, dass hatte sie denselben Ritt vor ihn ein sehr lieber und ruhigenau zehn Jahren schon ger Charakter auszeichnet, einmal unternommen. End- genau wie die anderen Wanderreitpferde der Rassen Irish Irland ist wirklich Drafts, Irish Cobs und Pereine Reiterreise wert! cherons, die mit von der Partie waren. lose sattgrüne Hügel, Galop- Unsere Gruppe bestand aus paden am Strand, wilde sieben Teilnehmern und Landschaften und halsbre- zwei jungen französischen

Geduldig warten unsere Partner dass es losgeht.

Sattgrün – Irland wie im Bilderbuch.

Wieder zurück landeinwärts. Mädels, unseren Guides Denise und Jacky. Die angehenden Berufsreiterinnen machten hier ein Praktikum und kümmerten sich vorbildlich um Pferd und Reiter. Die erste Strecke führte uns durch das Hochland von »Kerry« und die »McGillicuddy Reeks«, die höchste Bergkette Irlands. Neben der phänomenalen Aussicht erstaunte mich die extreme Trittsicherheit unserer Pferde. Auf schmalen, mit Geröll übersäten Bergpfaden bewegten sie sich mit einer Gelassenheit, von der unsere Quarter Horse Stuten daheim nur träumen können. Ohne zu zögern zuckelte unsere Gruppe über die steilsten Pässe. An den schwierigsten Stellen hieß es absitzen, unsere Spezialisten auf vier Hufen suchten sich souverän allein den Weg und warteten dann geduldig auf ihre Reiter. Wir waren über jeden Meter froh, den wir hier nicht selbst laufen mussten!

Joey, Indianna und die anderen übernachteten immer im Reitstall, wir Menschen waren in einfachen Bed&Breakfast-Häusern untergebracht. Abends gab es Baked Beans aus der Dose – wie bei den echten Cowboys – und auch ein traditioneller Schluck Whiskey musste sein. Dass sich dann das Frühstück kaum vom Abendessen unterschied – inklusive Whiskey – war doch etwas gewöhnungsbedürftig. Spektakulär erstreckte sich der sechseinhalb Kilometer lange Strand von »Rossbeigh« vor uns, an dem wir bei unserer nächsten Etappe tatsächlich entlang galoppierten. Obwohl das Wetter recht irisch, regnerisch und kühl war, fand ich mich in einem »ReitermädchenTraum« wieder. Jetzt noch ein Sonnenuntergang als Kulisse – das wäre dann doch zu kitschig, haben wir entschieden. Am dritten und letzten Tag unseres Rittes nahmen wir vor dem Aufsitzen sehr weh-


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 29

28-29

Event-Zeitung Pferd International 2011

urch Irland mütig den obligatorischen Schluck aus der Whiskeyflasche, der nun zum endgültig letzten Mal in der Kehle brennen würde. Über romantische Torfmoore und mitten durch riesige Schafherden ritten wir wieder landeinwärts zur Endstation des Trails. Der Abschied von »unseren« Pferden fiel uns

wirklich schwer und als ich abends die letzten Bohnen aus der Dose löffelte, wünschte ich mir trotz Muskelkater und einem schmerzenden Hinterteil nur, dass Mama eine längere Tour gebucht hätte. Die einen kriegen für das Abitur ein Auto, eine Reise in die Karibik oder feiern Endlos-

partys auf dem Ballermann – ich hätte nicht tauschen mögen und werde diese Tage in Irland nie vergessen. Nächstes Jahr macht meine kleine Schwester ihren Schulabschluss und ich weiß schon, worauf ich bis dahin sparen werde. Bericht und Fotos von Vivien Riener.

Pause am Meer für Mensch und Pferd.

Der Pferdebetrieb im Oberland URLAUB FÜR HUND KATZE & CO Vivien und Joey.

7 Tage all Inkl. im Doppelzimmer mit Shuttle ab München (Hund) für 199 € statt 249 € 14 Tage all Inkl. im Doppelzimmer mit Shuttle ab München ( Hund) für 399 € statt 449 €

URLAUB MIT IHREM HUND 7 Tage DZ/FÜ/Bad/WC 399 € 2 Personen – Hund kostenlos 14 Tage DZ/FÜ/Bad/ WC 742 € 2 Personen – Hund kostenlos

Das geht ohne Reiter besser.

➥ Reitschule ➥ Pferdepensionsstall ➥ qualifizierter Unterricht in Springen und Dressur bis Klasse S Burgfrieden 20 – 24 · 83646 Wackersberg bei Bad Tölz Telefon 0 80 41/79 29 90 · F ax 0 80 41/7 92 99 25 info@gut-bohmerhof.de · www.gut-bohmerhof.de

P FERD & M EHR R S EITSPORTZUBEHÖR UND

ERVICE

Ausrüstung und Bekleidung für Reiter und Pferd

Buchungen per Mail an: info@4-pfoten-resort.de

NEU: Jetzt auch mit Online-Shop

Unterhitzling 4 | 84364 Bad Birnbach www.4-pfoten-resort.de

82362 Weilheim · Schützenstr. 1 Telefon 08 81/9 01 14 24 info@pferdundmehr.de

www.pferdundmehr.de


München Pferd 24-30 20.05.11 13.39 Uhr Seite 30

Event-Zeitung Pferd International 2011

+ Kurz notiert +

Pferde- und Reiterparadies Weberhof idyllische Alleinlage am Waldrand, 30 km südlich von München • 50 Boxen, Reithalle 20 x 40 m, Außenplatz, Grasparcours • Herdenhaltung, ganzj. Koppelgang, weitläufiges Ausreitgelände • tägl. Reitunterricht, 24 Schulpferde vom Pony bis zum Warmblut warten auf kleine und große Pferdenarren Information: www.reitanlage-weberhof.de Familie Weber/Salzeder, Roggersdorfer Str. 105, 83607 Holzkirchen Tel. 0 80 24/9 02 91 46 od. Handy 01 51/12 13 16 14

Das muss sein: Ein kleines Schläfchen zwischendurch – Ponyreiten fällt jetzt aus!

PENSIONSSTALL KORMANN Reitplatz – Bewegungshalle ruhige Lage (Nähe Kirchseeon)

Telefon 0 80 91/35 45

Die Nummer für Ihre e Kleinanzeig Telefon 0 89/31 21 48 - 0 Telefax 0 89/313 2613 www.samstagsblatt.de

Andrea Kutsch Akademie gescheitert

rz notiert +++ Kurz notiert +++ Kur

Rennpferde sind langsamer mit Gerte!

Einen besonderen Geburtstag…

Die australischen Wissenschaftler Prof. Paul McGreevy und Dr. David Evans untersuchten den Gerteneinsatz von Jockeys. Sie errechneten gelaufene Geschwindigkeiten und verglichen Platzierungen der Galopper. Das überraschende Ergebnis: Am schnellsten waren jene Rennpferde, die nicht vom Reiter gestört wurden. Wer die Gerte benutzt hat keine höheren Siegchancen.

… feierte Anfang April der Fuchshengst Esprit im Landgestüt Celle – er wurde 30 Jahre alt. Espit, der Eiger ISohn, ist ein unverwüstliches Hannoveraner-Urgestein, der immer noch im Deckeinsatz steht. Unter seinen erfolgreichen Nachkommen sind die berühmtesten Söhne wohl der legendäre E.T. unter Hugo Simon und Nadine Capellmanns Elvis, der Mannschafts-Goldgewinner von Hongkong.

Der deutschen Pferdeflüsterin wurde vom Wissenschaftsministerium in Potsdam die Anerkennung als private Fachhochschule entzogen. Trotz des großen Medienspektakels, mit dem die AKA Andrea Kutsch Akademie und der von ihr erfundene Bachelor-Studiengang »Pferdekommunikation, Reit- und Trainingslehre« ins Leben gerufen wurde, gab es keinen einzigen ordentlichen Studenten. Anfangs um die Zusage der AKA beneidet, wurden Schüler und Eltern enttäuscht und viele brachen ihr »Studium« schnell wieder ab. Nun will sich Andrea Kutsch vermehrt Kindern und Jugendlichen widmen, u.a. mit »Edutainment Camps für Kinder & Jugendliche«. Wäre es nicht besser, unsere Kinder einfach dem guten alten Reitverein anzuvertrauen?


MĂźnchen Pferd 2011 Umschlag 20.05.11 13.08 Uhr Seite U3

Event-Zeitung Pferd International 2011

Wegweiser fĂźr alle Besucher Pferd International vom 2. bis 5. Juni 2011 21

18

4f

20

19

NĂœRNBERGER

4e

15a

14 hi

ch

tls

tr

as

G us ta v- R au

Dressurarena

15

Sc

19a

FEI

16

-S tr as se

KINDERLAND

11

17

13

4a se

i

11

12

4b 4b

G

OFFROAD-PARCOURS

4c 4c

4d

P

4d

z at te pl er rk ind a P eh B

f-L

eh

nd

or

f-S

tr

as

se

10

6

S2 Haltestelle RIEM

9 7

3

ra

4d

5 8

2a 2b

La

1

nd

s

m ha

er

St

ra

s

Froben

se

H

Haltestelle Shuttle-Bus

s tr a s s

P

e

Parkplatz VIP

i

Information Gastronomiebereiche

r zu

A

WC/Sanitäranlagen

94

1 Olympia-Reithalle / Voltigieren

4a Ausstellung - Zelthalle

5

Vorbereitungsplatz Springen

2a Presse, OG

4b Ausstellung - Messeplatz

6

Gastronomie Springplatz

15 Westernplatz

2b Meldestelle Sport, EG

4c Ausstellung - Haupteingang

7

TribĂźne Springplatz

15a

4d Ausstellung - Springplatz

8

VIP-Bereich Springen

16 Saloon „Western-Town“

4e Ausstellung - Western

9

Springparcours International

17 Sanitätsdienst

4f Ausstellung - Dressur

10 Haupteingang - Kassen

3 Neue Reithalle

- Geldautomat

21 Tengelmann Kinderland

14 Messeleitung

TribĂźne Western

18 Vorbereitungsplatz - Dressur

11 Stall Schau

19 Dressur International

12 Gastronomiezelt Reitstadion

19a

13 Schauprogramm Reitstadion

20 VIP-Bereich Dressur

TribĂźne Dressur (Ăźberdacht)

concept: Communication Media GmbH, Kirchheim


M端nchen Pferd 2011 Umschlag 20.05.11 13.08 Uhr Seite U4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.