Mein Ottobrunn - Aktuelle Ausgabe

Page 1


am Samstag, 12. April in der Ferdinand-Leiß-Halle

Elternbefragung

Vom 1.bis13. Aprilander

UmfragezurBetreuungssituation teilnehmen (S. 5).

»SpaceDay« RaumfahrtzumAnfassen können Sie am 12. April in Ottobrunn erleben (S. 17).

Orgelfrühling

Bei sechsKonzerten erklingen diesmal ganzverschiedene Tasteninstrumente(S. 10).

Alte Landstraße 17, 85521 Ottobrunn Telefon: 089-215 281 361

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr

Auch indoor Probefahrt auf 1.500 m2 möglich

Gebrauchtradzentrum München

JUNGE GEBRAUCHTE

E-BIKES

1.700 € gespart! Frühjahrs-Angebote

90+ Marken | 500+ Bikes sofort verfügbar | 1 Jahr Garantie

Ihr lokaler Partner fÜr

Photovoltaik, ElEktro und WärmEPumPEn

LiebeMitbürgerin, lieberMitbürger,

wir gehen auf Ostern zu, folglich ist das bunte Faschingstreiben,dasam4. MärzaufdemRathausplatzstattfand, bereits ein alter Hut. Ich möchte jedoch noch einmal darauf zurückkommen, weil dieserAnlass ein Musterbeispiel für die hervorragende Kooperation zwischen dem Wolf-Ferrari-Haus als Veranstalter, dem Ordnungsamt unddem Bauhof der GemeindeOttobrunn, der Polizei undder Freiwilligen Feuerwehr war Aufgrund der umsichtigenAbsicherung des Rathausplatzes undder anwesenden Streife mit zwei Polizistender Polizeiinspektion 28 fühlten sich die Besucher des Faschingstreibens sehr sicher Jungund Alt konntenunbeschwertfeiernund die Sonnenstrahlen genießen. In Zeiten großer Verunsicherung ist jedes Fest wichtig. Wir dürfen unsdie Freude am Miteinander nicht vermiesen lassen! Wenn Menschen angstfrei zusammenkommen können, wird auch der Zusammenhalt gestärkt. Genau deshalb war esso wichtig, dass das Faschingstreiben stattfand – trotz einer durch diverse Anschläge und Drohungen geprägten Nachrichtenlage. Danke an die genannten Beteiligten für ihr besonnenesHandeln!

Auch im Frühjahr und Sommer dürfen wir uns in Ottobrunn auf einige Feste freuen. Als nä chstes steht das traditionelle Sü dtiroler Weinfest unserer Freiwilligen Feuerwehr (FFO)

Impressum

Herausgeber

Gemeinde Ottobrunn, Rathausplatz1, 85521Ottobrunn

Redaktion

Elke Klimke und Bianca Hoffmeister, Tel. 0 89/6 0808-120, E-Mail: meinottobrunn@ottobrunn.de

Verantwortlich für den Inhalt

Erster Bürgermeister Thomas Loderer

Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag

Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Moosacher Straße 56-58, 80809 München, Telefon 089/5 52 62 75-0

Geschäftsleitung

Herbert Bergmaier, Christian Gruber Satz

Wochenanzeiger Service GmbH, Moosacher Straße 56-58, 80809 München

Verteilung

Lokalzeitung GmbH, Tel. 089/411148-1133

an. Großartig, wie sich dieKameradinnen und Kameraden der FFO bei der Durchführung jedes Jahr immer wieder selbst übertreffen. Zeigen Sie durch Ihr Mitfeiern, dass Sie die Initiative und den Einsatz unserer Feuerwehr wertschätzen. Sie werden es genießen (siehe S. 11)! Einen herben Rückschlag gibt es leider beim Ottostraßenfest zu vermelden. Susanne Vordermeier, die langjährige Organisatorin, kann diese Aufgabe leider nicht mehr länger übernehmen. Zusammen mit ihrer Familie gehört siezum Urgestein des Ottostraßenfests, das im Jahr 1986 zum ersten Mal stattfand (im zweiten Band des Buches »Unser Ottobrunn und Riemerling« des Ottobrunner OrtschronistenRoland Haase ist dem Ottostraßenfest eineigenesKapitelgewidmet).

Im Jahr 2008 übernahm die Gemeinde die Rolle des offiziellen Veranstalters, nachdem sich die aus Gewerbetreibenden und Vereinen gebildete »Aktionsgemeinschaft Ottostraßenfest« zwei Jahre zuvor aufgelöst hatte. Zur Festorganisation hatte sich zunächst Angelina Hien bereit erklärt. Die gebürtige Ottobrunnerin stellte ihr Knowhow als professionelle Event-Managerin weitgehend ehrenamtlich zur Verfügung. Die Ära von Susanne Vordermaier als » Mrs. Ottostra ß enfest« begann 2012. Von diesem Jahr an hatte sie die Gesamtleitung inne, wobei sie anfangs noch von

Druck

Printkick Digital- und Offetdruck Joseph-Wild-Str. 13, 81829 München

Mein Ottobrunn erscheint 10 x jährlich mit einer Auflage von über 14.500 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet verteilt. Unter www.ottobrunn.de sind alle Ausgaben verfügbar. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Informationen zur Umwelt

• Papier ist FSC- bzw. PEFC-zertifiziert

• gedruckt mit mineralöl- und kobaltfreien Farben

• klimaneutral gedruckt

Gemeinderatsmitglied Dr Axel Keller unterstützt wurde. Unterihrer Ägide hat sich das Ottostraßenfest bis heute zu einem äußerst beliebten Straßenfest für Jung und Alt entwickelt. Im Namen der Gemeinde sowiealler aktiven Teilnehmer und Besucher des Ottostraßenfestsund auch persönlich danke ich Susanne Vordermaier und ihrer Familie von ganzem Herzen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Nun gilt: »The Ottostraßenfest must go on«. Es wirdauch heuer wieder, wie gewohnt, am letztenSamstag in den Sommerferien, also am 13. September stattfinden. Gut wärees allerdings, wenn es wieder jemanden gäbe, der oderdie, unterstützt von der Gemeindeverwaltung, den »Hut aufhat«.Wäre das vielleicht etwas für Sie? Oder kennen Sie jemanden, die oder der geeignet ist und Zeit und Interesse hat, in dieseRolle zu schlüpfen? Über entsprechende Bewerbungen würde ich mich sehr freuen. Die Konditionen sindverhandelbar

Indiesem Sinne grüßtSie herzlich

Ihr

ThomasLoderer Erster Bürgermeister

SanierungdesStadionsbeginnt

In Kürze beginnen die Sanierungsarbeiten im Stadion. Dabei werden die Tartanbahn und einige Nebenanlagen erneuert. Die Arbeitenbeginnen Anfang April und dauern voraussichtlich bis Ende September In dieser Zeit ist das Stadion für die Nutzung gesperrt. Während der Bauphase ist der südliche Teil des BillyBermanseder-Weges (Fuß- und Radweg) vom Haidgragen kommend bis zum Stadiongesperrt.Dieser wird als Baustellenzufahrt genutzt. MO

Hier informieren

VorschulKiTa

Vorschule an der Montessorischule Neubiberg

Neuesaus demGemeinderat WichtigeBeschlüsse

An dieserStellewerden wichtige Beschlüsse des Gemeinderats und seiner Ausschüsse überblicksmäßig dargestellt. Tagesordnungen und veröffentlichte Beschlusslisten der Sitzungen finden Sie im Ratsinfosystem(RIS)unter https://ris.ottobrunn.de

Planungs- und Umweltausschuss(TOP5) vom11.03.2025

FortschreibungdesRegionalplans München(26. Änderung), Neufassungdes Teilkapitels B IV 7.2 Windenergie - StellungnahmederGemeindeOttobrunn

Beschluss: Die GemeindeOttobrunn lehnt die Ausweisung des Vorranggebiets Windenergie Nr 26 b im Bereich des Wasserschutzgebietes für dieBrunnen V undVIderGemeindeHohenbrunn für die öffentliche Wasserversorgung der GemeindenHohenbrunn und Ottobrunn ab.

Unsere neue VorschulKiTa für 5- bis 7-jährige

Insbesondere aufgrund der geringen bis sehrgeringen Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung kannweder für die Phase der Errichtung von Windenergieanlagen noch für den Fall einer Havarie während des Betriebs wie z.B. eines Brandes, eines Kollapses oder einer Leckage mit hinreichender Sicherheit eine Gefährdung des Grundwassers und damit eine akute Gefährdung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Ottobrunn ausgeschlossen werden. Damit ist der Bereich des Wasserschutzgebietes für die Brunnen V und VI der Gemeinde Hohenbrunn für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinden Hohenbrunn und Ottobrunn für die Errichtung von Windenergieanlagen nichtgeeignet. Auf die ausführliche Urteilsbegründung des Bayerischen Verwaltung sgerichtshofes (Urteil vom 4. Juli 2004, Az. 22 A 23.40049) wird ergänzend verwiesen.

Abstimmung: Ja-Stimmen:9,Nein-Stimmen: 5

Infoabend am Montag, 5. Mai 2025

EmiLe

Montessorischule Arastraße 2 85579 Neubiberg www.emile-montessori.de

EMILE_Anzeige_Suedostkurier_91x134.indd 1

Geplante TermineGemeinderatund Ausschüsse

Sitzung Bauausschuss Montag,7.4., 19.00 Uhr,Wolf-Ferrari-Haus,Ratssaal

SitzungHaupt-,Kultur- und Werkausschuss Dienstag,8.4., 19.00 Uhr,Wolf-Ferrari-Haus,Ratssaal

SitzungGemeinderat Mittwoch, 30.4., 19.00 Uhr,Wolf-Ferrari-Haus,Ratssaal

25.03.25 18:04

Physiotherapie · Manuelle Therapie · Osteopathie · Medizinische Trainingstherapie

Physiotherapeut (m/w/d) VZ / TZ /556 €

• Überdurchschnittliches Gehalt / 30 Tage Urlaub / Startprämie

• Fortbildungsunterstützung

• 30/60-Minuten-Takt

• Terminplanung durch Praxisassistentin

• Sozialraum mit Küche

• Beste Ausstattung incl. KGG/MTT

Rufen Sie uns gerne an! (Telefon 089/66550801) oder schicken Sie uns Ihren Lebenslauf mit Ihrem Bild an Martin Figge · martin.figge@theramanu.de · Bürgermeister-Wild-Straße 38 · 85521 Ottobrunn · www.theramanu.de

Die Gemeinde gratuliert

Unsere jüngsten Ottobrunner

Malik Jaber Geboren am 18.10.2024

Eltern:

Katharina und Osama Jaber

Maximilian Wilhelm Mahoney Geboren am 08.02.2025

Eltern: Alexandria Volling und James Mahoney

Runde Geburtstage

Raphael Erick Evans Geboren am 22.11.2024

Eltern:

Manuela und Jordan Evans

13. Februar Erika Händle (90 Jahre) 22. Februar Süheyla Kesim (80 Jahre)

1. März Barbara Wegner (100 Jahre) 5. März Mathilde Demmel (85 Jahre)

Hinweis: Es erscheinen nur Personen, bei denen eine ausdrückliche Einwilligungserklärung zur Weitergabe ihrer Daten abgegeben wurde.

Bgm.-Wild-Straße 27 85521 Ottobrunn

E-Mail: wild@wild-sanitaer.de

Elternbefragungvom 1. bis 13. April

SagenSieIhre Meinung!

SindSiemit dem Angebotzufrieden? F.: Adobe Stock/Nelos

Alledrei Jahre führt die Gemeinde eine Elternbefragung zur Betreuungssituation durch, um die Angebote besser an vorhandene Bedürfnisse anpassen zu können. In diesem Jahr ist zusätzlich Ihre Meinung zur Familienfreundlichkeit und zu den Familienangeboten vor Ort gefragt.

Die Elternbefragung ist vom 1. bis 13. April online. Sie richtet sich an werdende Eltern sowie an Eltern von Kindern im Alter von null

bis zwölf Jahren (12. Geburtstag bis einschließlich 31.12.2025). Den Fragebogen erreichen Sie unter www.ottobrunn.de (» Aktuelle Nachrichten«) oder Sie scannen den QR-Code.

Bitte füllen Sie die Befragung für jedes Kind einzeln aus. Die Ergebnisse werden Ende Mai zusammen mit der Bedarfsplanung 20262030 bekannt gegeben und fließen in die gemeindlichen Entscheidungsprozesse ein. MO

TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG

nach dem MGM-Musical-Fantasyfilm und dem Kinderbuch von James-Bond-Erfinder Ian Fleming

Kurzmeldung

ReinigungderStraßen

Vom 1. bis 17. April erfolgt die Frühjahrsreinigung der Straßen. Sollte die Reinigung witterungsbedingt nicht möglich sein, wird sie um eine Woche verschoben. Die erste reguläre Straßenreinigung beginnt am 5. Mai. Sie dauert vier bis fünf Tage.Alle Kehrungen beginnen im westlichen Gemeindegebiet und setzen sichnach Ostenfort. Um möglichst gründlich reinigen zu können, sollten Fahrzeuge nichtim Straßenraumgeparktwerden.

AusdemFundbüro

3 Geldbeutel 7 Handys Sicherheitsschuhe

2 Ohrringe 1 Kopfhörer Regenschirme

2 Armbanduhren 1 Rucksack Schlüssel

2 Ringe 1Gürtel Brillen

1 Armband 1 MotorradhelmFahrräder

Wichtig: Auskünfte zu Fundsachen erhalten Sie im Ordnungsamt unter Tel. 60808-507 und zu Fundrädernunter Tel.-274.

Jährliche Haushaltsbefragung Mikrozensusläuft

Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragungermittelt Datenzur wirtschaftlichen und sozialenLage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130.000 Personen auskunftspflichtig. Die Auswahl der Haushalte erfolgt nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren. Die ausgewählten Haushalte werden vom Landesamt für Statistikschriftlich zur Teilnahme am Mikrozensus aufgefordert.

Auch in Ottobrunn wurden Anschriften für den Mikrozensus 2025 ausgewählt. Die Befragung erfolgt als Telefoninterview oder Online-Befragung. Mit ihrer Teilnahmetragen die Befragtendazu bei,dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden kö nnen. Die Befragungen finden von Januar bis Dezember statt.

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.statistik.bayern.de/ statistik/gebiet_bevoelkerung/ mikrozensus/index.html

Bahnübergang Ottostraße:Vollsperrung Abschlussarbeiten

Der Bahnübergang in der Ottostraße muss für kurze Zeit noch einmal vollständig für den Kfzund Fußgängerverkehr gesperrt werden, und zwar von Montag, 14. April (21.00 Uhr) bis Donnerstag, 17. April (21.00 Uhr). Grund für die Sperrung sind notwendige Stopfarbeiten der Deutschen Bahn.Diese dienen der Stabilisierung der neu verlegten S-Bahngleiseund sind einewichtige Maßnahme zur langfristigen

Sicherstellung eines reibungslosenBahnbetriebs. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen. Fußgängern und Radfahrern steht dabei die S-Bahnunterf ü hrung am KarlValentin-Weg zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich an das Ordnungsamt wenden (Tel.: 0 89/ 6 0808-5 05, E-Mail: ordnungsamt @ottobrunn.de ).

Vollsperrung desBahnübergangs

inNeubiberg

Sanierungab 14. April

Der Bahn ü bergang an der Hauptstraße in Neubiberg ist vom 14. April bis 16. Juni voll gesperrt. Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn (DB). Zusätzlich nutzt die Gemeinde Neubiberg die Gelegenheit, umin diesem Bereich Geh- undRadwege zu sanieren. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der Hauptstraße ab der Ecke Lindenallee. Bis 16.Juni können nur Einsatzfahrzeuge, Rettungskräfte und Schulbusse den Bahn übergang überqueren. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer ist der Bereich komplettgesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

Der Bahnübergang an der Kaiserstraße unddie Fußgängerunterfü hrung am S-Bahnhof kö nnen wiegewohntgenutztwerden.

Zahngesundheitszentrum Haar

So fahrendie Busse

Die Buslinien 211, 212 sowie 229 enden am Bahnhofsplatz in Neubiberg an der Haltestelle des Schienenersatzverkehrs (SEV). Fahrgäste mit Fahrtziel Neuperlach Süd werden gebeten, von dort mit der S5 weiterzufahren. Die Endhaltestelle Neuperlach Süd wird vonden Buslinien 211, 212 und 229 nicht angefahren. Fahrg ä ste von Neuperlach Süd kommend erreichenNeubiberg nurmitder S5. Dort erwarten sie die Buslinien 211, 212 und 229 an der Haltestelle des SEV Zur Information der Fahrgäste gibt es Hinweise an den Haltestellen sowie inder MVV-App. Fragen zur Straßensanierungrichten Sie bitte an das Tiefbauamt der GemeindeNeubiberg (E-Mail: tiefbau@neubiberg.de ). MO

Dr. med. dent. Elisa Caro & Kollegen

Gemeindehaushalt 2025 verabschiedet

HarteZeiten

Einstimmig beschloss der Gemeinderat Ende Februar den Gemeindehaushalt 2025. Das Haushaltsvolumen beträgt 90,8 Millionen Euro und ist damit um 5,2 Millionen Euro niedriger als im Vorjahr Zur Deckung der laufenden Ausgaben des Verwaltungshaushaltsreichen normalerweise die Einnahmen aus Steuern, Gebühren, Beiträgen und Mieten aus. Das ist dieses Mal leider nicht der Fall. Planerisch klafft eine Lücke von 5,1 Millionen Euro. Um sie zu schließen, muss das Geld der allgemeinen Rücklage (Vermögenshaushalt) entnommen werden. Diese ist gewissermaßen der Sparstrumpf für harte Zeiten. Ihren Höchststand erreichte die allgemeine Rücklage im Jahr 2022, als sie sich auf 30,4 Millionen Euro belief. Anfang dieses Jahres betrug die Rücklage nur noch gut 13 Millionen Euro. Ende 2025 wird der Sparstrumpf voraussichtlich auf rund sieben Millionen Euro geschrumpft sein. Der größte Ausgabenposten im Verwaltungshaushalt und somit hauptverantwortlich für das Haushaltsloch ist die Kreisumlage,die in den vergangenen zwei Jahren um 2,9 auf nunmehr 20,2 Millionen Euro gestiegen ist.

Kreditaufnahmenotwendig

Die Entwicklung erfordert über dies hinaus eine Kreditaufnahme

in Höhe von acht Millionen Euro. Mit diesenMittelnwerden die anstehenden Investitionen finanziert. Hierzu zählen unter anderem die Planung des Neubaus der Grundschule an der Friedenstraße, die Sanierung des Stadions, ein Zuschuss für denBau einer bereits errichteten Kindertagesstätte in der Josef- Seliger -Siedlung, Brandschutzma ß nahmen im Wolf-Ferrari-Haus und Ausgaben für die weiterführendenSchulen des Schulzweckverbands. Dadurch wächst der Schuldenstand der Gemeinde auf rund 31,3 Millionen Euro an. Noch können die dafür notwendigen Zins- und Tilgungsleistungen bezahlt werden. Allerdings ist es un ü bersehbar, dass die Gemeinde Ottobrunn, wie vieleandere Nachbarkommunen auch, derzeit von ihrer Substanzlebt. Eine Situation, mit der Kommunen fernab des Münchner Speckg ürtelsschon seit einigen Jahrenklarkommen müssen.

Immerhin ist esin Ottobrunn in den vergangenen Jahren gelungen,eine solche Substanz aufzubauen, von dernun gezehrt werden kann. Einpositiver wirtschaftlicherImpuls ist in naher Zukunft jedoch dringend notwendig, damit die Substanz nicht in Gänze aufgebraucht wird.

Haushaltskennzahlen 2025 (gerundete Werte)

Haushaltsvolumen: 90,8 Mio. Euro Verwaltungshaushalt: 68,9 Mio. Euro Vermögenshaushalt: 21,9 Mio. Euro Investitionsausgaben: 14,9 Mio. Euro Personalausgaben: 8,4 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen: 17,5 Mio. Euro Einkommensteueranteil: 23,0 Mio. Euro Schuldenstand(Ende 2024):24,5 Mio. Euro* Schuldenstand(Ende 2025):31,3 Mio. Euro Rücklagenstand(Ende 2024):13 Mio. Euro* Rücklagenstand(Ende 2025):6,8 Mio. Euro

* Rechnungsergebnisse(keinePlanzahlen)

Traurigkeit

erfüllt unser Herz und hilflos versuchen unsere Gedanken, das Unbegreifliche zu ergründen.

Wir trauern um unseren Kollegen und Freund

André Stahr

*10. Mai 1967 † 19. Februar 2025

Er war über 23 Jahre ein zuverlässiger und pfichtbewusster Mitarbeiter unseres Bauhofs. Kollegen und Vorgesetzte schätzten seine ruhige, freundliche, zugewandte und stets hilfsbereite Art. Seine schweren Krankheiten hat er lange mit großer Tapferkeit ge- und ertragen.

Sein früher Tod erfüllt uns mit Betroffenheit und Trauer. Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Simone, die ebenfalls im Rathaus arbeitet.

Gemeinde Ottobrunn

Thomas Loderer Der Personalrat Erster Bürgermeister und alle Beschäftigten

Foto: Adobe Stock / magele-picture

ErikaAulenbachfeierte 70. Geburtstag

Unermüdlichengagiert

Wer Erika Aulenbach kennt, weiß um ihr unermüdliches Engagement, mit dem auchnach ihrem 70. Geburtstag (am 15. März) noch lange nicht Schluss ist. Seit 23 Jahren ist sie Teildes Gemeinderats; von 2002 bis Januar 2006 für dieSPD;seither für die Bürgervereinigung (BVO), deren Vorsitzende sie seit 2008 ist. Als Seniorenreferentin setzt siesich für das Thema » Pflegende Angeh ö rige« ein. Zusammen mit Engagierten in Hohenbrunn organisierte sie bereitszweimal einem umfangreichenInformationstag. Neben anderen Ehrenämtern wie demeinerFeldgeschworenengalt und gilt ihre besondere Aufmerksamkeit der Gemeindebibliothek. 2004 gr ü ndete sie – zusammen mit Gleichgesinnten – den Förderkreis der Bibliothek, deren Ehrenvorsitzende sie seither ist. 2018 kam ihr die Idee, öffentliche Bü-

cherschr ä nke einzurichten, von denen es inzwischen vier am Ort gibt. Eine ihrer kreativen Ideen wird nunzum Osterfest wieder sichtbar: der Osterbrunnen auf demRathausplatz(S.12).

Die Gemeinde gratuliert ihr herzlich, bedankt sich für das vielseitige Engagement und wü nscht weiterhin Gesundheit, Freude undElan. MO

PersonalausweiseundReisepässe DigitalePassbilder

Aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausl ä nderrechtlichen Dokumentenwesen ist esab1. Mai zwingend,digitalePassbilder für Personalausweise und Reisepässe bei der Antragstellung zu verwenden. Dienstleister, wie z.B. Fotografen oder Fotostudios können ab dem 1. Mai die Passbilder ü ber gesicherte elektronische Übermittlungswege direkt an das Passamt senden. Dies stellt sicher, dass die Bilder den hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen und schnell verarbeitet werden können.

Auch im Rathaus selbst soll es die Möglichkeit geben, digitale Aus-

weis- und Passbilder zu erstellen. Die Geräte werden überdie Bundesdruckerei bezogen.

Liefertermin verzögert sich Leider kann der Liefertermin bis Mai nicht eingehalten werden, d.h. die digitalen Passbilder sind vorerst nur über Fotografen oder Fotostudios zu bekommen. Sobald die Lieferung und Inbetriebnahme der Fotoaufnahmesysteme erfolgt ist, werden wir Sie darüberinformieren.

Bei Fragen können Sie sich gerne an das Meldeamt wenden (Tel. 0 89/6 08 08-5 06, E-Mail: melde amt@ottobrunn.de ). MO

Integration:Sprechstunde in Ottobrunn

Ab sofort bietet die Integrationskoordination des Landratsamts zwei Außensprechstunden im Monat in Ottobrunn an. Themen der Beratung sindu.a. Deutschlernen,Bildung und Schule,Arbeit und Ausbildung sowie Leben in Deutschland. Die offenen Sprechstundenfinden im Rathaus(Zimmer 0.05)statt. Die nächsten Termine sind 17.04.,08.05.,22.05., 12.06. und 26.06., jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Bitte melden Sie sich vorab, falls ein Dolmetscher/in benötigtwird (E-Mail: integrationskoordination@lram.bayern.de ). MO

ErikaAulenbachFoto:BVO

FrühkindlicheLeseförderung

»DieLesemäuse«

»Die Lesemäuse« ist eineneue Veranstaltungsreihe für Kleinkinder ab zwei Jahren in Begleitung ihrer Eltern (oder Großeltern), die ab April jeden erstenMontag im Monat in der Gemeindebibliothek stattfindet. Für jedes Treffen gibt es ein Thema, zu dem gesungen, gereimt, gebastelt und natürlich gelesen wird. Dafür werden ausgesuchte Bilderbücherzur Verf ü gung gestellt, die im Anschluss auch entliehen werden können. Das Mottoist: Spielerisch die Weltder Sprache entdecken. Aus organisatorischen Gr ü nden sind maximal zehn Anmeldungen möglich. Yvonne Junginger

Kommt doch malbei uns vorbei! Die Lesenmäuse freuen sich auf euch.

Foto:Gemeindebibliothek

Lesen–Hören–Sehen: Brettspiel-Tipp

»Schätz itifyoucan«

Dieses Spiel vereint au ß ergew ö hnliche Quizfragen mit Halbwissen und Bluf fen.Denn hier gewinnt nicht, wer am meisten wei ß, sondern wer am besten blufft. Spieler, die am Zug sind, decken die Begriffein der (gesch ä tzt) richtigen Reihenfolge auf. Der nächste SpielerbringtdieBegriffe

entweder in die richtige Reihenfolge oder segnetdie Reihenfolge ab und deckt einen weiteren Begriff auf. Im Zweifel werdendie Antworten direkt kontrolliert und PlusundMinuspunktevergeben.Nach neunBegriffenendet eine Schätzrunde Spieldauer: etwa 30 Minuten. StephanieBerr

Bibliotheksrätsel

Wie heißt derHund von Dorothyin »DerZauberer von Oz«?

a) Toto b) Zinnmann c) Pogo d) Togo

Wer die richtige Lösung bis 30. April in der Gemeindebibliothek abgibt oder per E-Mail übermittelt (bibliothek@ottobrunn.de ), kanneine Bibliothekstassegewinnen.

TerminederBibliothek

Was: »Wirlesenvor« – kostenlose Vorlesestunde

Für wen: Kinder ab4 Jahren

Wann: Donnerstag,3., 10. und 17. April; 16.00 Uhr

Wo: Gemeindebibliothek

Was: »KuscheltierübernachtunginderBibliothek« Beitragzurbundesweiten »NachtderBibliotheken« Für wen: Kuscheltiere von Kindern ab4 Jahren

Wann: Freitag,4.April(BringzeitderKuscheltiere von 11.00–16.30 Uhr, Bilderbuchkinoum 16.00 Uhr); Samstag,5.April(Kuscheltierabholung von10.00–13.00 Uhr)

Weitere Infos unter: webopac.winbiap.de/ottobrunn

Was: »DieLesemäuse“– FrühkindlicheLeseförderung Für wen: Kinder(2 –3 Jahre)

Wann: jeden erstenMontag im Monat; 15.30–16.30 Uhr

Nächste Termine: 7.April,5.Mai

Wo: Gemeindebibliothek

Anmeldung: bibliothek@ottobrunn.de

Was: Bücherflohmarkt – parallelzumOsterbrunnenfest

Wann: Samstag, 12. April, 10.00–15.00 Uhr

Wo: vorderBibliothek Organisation: FörderkreisderGemeindebibliothek

Was:Bilderbuchkino im Rahmender Vorlesestunde mit »Lieselotte im Regen«von Alexander Steffensmeierund »Pino, Lela undder kleine Fuchs«vonGüntherJakobs

Für wen: Kinder ab4 Jahren

Wann: Donnerstag, 24. April, 16.00 Uhr

Wo: Gemeindebibliothek

Was: »Bär hat esschwer« vomFigurentheaterPantaleon Für wen: Kinder ab4 Jahren

Wann: Dienstag, 29. April, 16.00 Uhr

Wo: Ratssaal, Wolf-Ferrari-Haus

Karten: Gemeindebibliothekund unter www.wfh-ottobrunn.de

Eintritt: 7 Euro

Was:Lesung mit WolfgangMariaBauer »Kaltblut«

Wann: Dienstag,6.Mai, 19.00 Uhr

Wo: Gemeindebibliothek

Eintritt: 10 Euro,ermäßigt 7 Euro

Karten: Gemeindebibliothek

Organisation: Förderkreis der Gemeindebibliothek

Was: »GratisComic Tag«

Für wen: KinderundJugendliche

Wann: Samstag, 10. Mai, 10.00–13.00 Uhr

DerersteSatz

»Später habe ich darüber nachgedacht, ob die ganze Geschichte vielleicht nicht passiert wäre, wenn sie nicht ausgerechnet an einem Ostersonntagangefangen hätte, ob unsder Ostersonntag zu besonderer Herzensgüte verpflichtet,jedenfalls jede Hartherzigkeitverboten hätte.“ MonikaMaron: »DieKatze«

Alle können sich bis zu drei kostenfreie Hefte von über 20 Comics mitnehmen. Welche Hefte es geben wird, kann hier eingesehen werden:gratiscomictag.de/comics

Bitte beachten: Die Gemeindebibliothek undder Medienrückgabekasten sind von Karfreitag (18. April) bis Ostermontag (21. April) geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen froheOsterfeiertage.

Foto: VA
Foto: VA

Pfarrverband:Orgelfrühling

Tastenpur

Freieevang

Gemeinde:Frauenfrühstück

WiefindeichRuhe?

Foto: VA

Das Auftaktkonzert spielt das Akkordeonorchester »Münchner ZiehHarmoniker«am27. April.

Auch dieses Jahr veranstaltet der Pfarrverband V ier Brunnen – Ottobrunn wieder den Orgelfrühling. Die Konzerte finden immer sonntags um 17.00 Uhr statt und werden von Kirchenmusiker Stefan Förth organisiert. Der Fokus liegtnicht nuraufder Orgel selbst,sondern auf Tasteninstrumentenallgemein.

Das Auftaktkonzert bestreitet am 27. April in der Kirche St. Albertus Magnus das Akkordeonorchester »Münchner ZiehHarmoniker« unterder Leitung von Max Straußwald.

Am 4. Mai dreht sich in St. Ulrich (Grasbrunn)allesumeinbesonderes Instrument. Der Grasbrunner Orgelbauer Markus Hader-Völkmann stellt sein »Claviorganum« vor DiesesInstrument kombiniert das Cembalo mit einer Truhenorgel.Darauf musizieren Karl Bachsleitner und Stefan Fö rth Am 11. Mai bringt Förth die Orgel

„Vielen Dank, für

Ihre Hilfe in dieser schweren Zeit.“

von St. Otto solistisch zum Klingen. Jochen Eichner wirdsich am 18. Mai in der Kirche St. Magdalena die Tasten des Jazz-Pianos vornehmen und u.a. die 9. Rhapsodie von FranzLiszt »Carnaval de Pest« unddie »Rhapsody in Blue« von GeorgGershwinspielen.

Am 25. Mai lässt Stefan Förth die Orgel in St. Stephanus (Hohenbrunn) mit Musik von Johann Sebastian Bach erklingen – im Gedenken an dessen 275. Todestag. Zum Abschluss des Orgelfrühlings bedient Karl Bachsleitner am 1. Juni die Tasten »seiner« Orgel in St. Stephan (Putzbrunn). Die Spenden dieses Konzertes gehen an den Förderverein Kirchenzentrum Putzbrunn e.V zur 300-JahrFeier der alten Putzbrunner Kirche.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik im Pfarrverband wird gebeten. MO

Vertraute Tradition seit 180 Jahren. 089 - 201 761 201 | www.trauerhilfe-denk.de

» Wie finde ich Ruhe, wenn die Ängste mir im Nacken sitzen?« lautetdas Thema beim nä chsten Frauenfr ü hst ü ck, das am Samstag, 5. Aprilstattfindet. Referentin Elisabeth Malessa ist Mutter von sechs Kindern und seit etwa 15 Jahren als Referentin für Frauenveranstaltungen unterwegs.Zuvor studierte sie von 1984 bis 1988 evangelische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH, früher FETA). Sie ist mit dem Pastor Gerd-Volker Malessa verheiratet undhat mit ihm dieBaptistengemeinde Feuchtwangen

gegr ü ndet. Ihre Themen entstandenaus ihrem Alltagals Ehefrau, Freundin, Mutter und inzwischen auch Oma und haben viel mit »Gott undder Welt« zu tun. Die Veranstaltung findet von 9.00 bis etwa 11.45 Uhr im Gemeindezentrum in der Bahnhofstraße2 statt. Eine Kinderbetreuung wirdnicht angeboten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist über die Webseite muenchen - sued ost.feg.de oder unter Tel. 0 89/ 6014014 (AB) bis4.April möglich. Weitere Vorträge und Veranstaltungenfinden Sie ebenfalls auf der Website. IngeRupp / MO

VA

KirchlicheKurzmeldungen

Pfarrverband Vier-Brunnen: Instagram-Account Der Pfarrverband V ier Brunnen –Ottobrunn hat seit kurzem einen Instagram-Account. Dortwird über anstehendeAktionen und Aktivitäten informiert und auch über vergangene Veranstaltungen berichtet. Schauen Sie doch gerne mal vorbei!

Kinderzeltlagerder Evang. Jugend:Jetztnochanmelden Seit fast30 Jahren fährt die Evangelische JugendOttobrunn (EJO) zum Kinderzeltlager in Plößberg. Vom 7. bis 13. Juni wollen die Kinder und ihre BetreuerInnen unter dem Motto »Pettersson und Findus« eine Woche vollerSpiel, Spaß und Lagerfeuer erleben. Wenn Du zwischen acht undelf Jahre alt bist und Lust hast, mitzukommen, dann melde dich gleich an. Anmeldeschluss ist der 11. Mai. Die EJO freut sich auf dich!

St.Magdalena: Taizé-Morgenlob Ab dem29. April wird wieder an jedem zweitenDienstag außerhalb der Ferien von 6.30 bis 7.00 Uhr in der Kirche St. Magdalena das Taizé-Morgenlobgefeiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Morgengemeinsam mit GebetundGesang zu beginnen, der Stille Raum zu geben, undall das in den Tag mit hineinzunehmen. Anschließend besteht Gelegenheit,gemeinsam im Pfarrsaal zu frühstücken. Speisen müssen selbst mitgebracht werden; für Kaffeeund Tee ist gesorgt. MO

Elisabeth Malessa Foto:

OttobrunnerKonzerte: 7. Flamenco-Festival

GetanzteMetamorphose

Das 7. Flamenco-Festival bietet wieder Flamenco auf Weltniveau. An zwei Abenden kann das Publikum im Wolf-Ferrari-Haus in die

Weltdes zeitgen ö ssischen Flamencos eintauchen. Auch Workshopswerdenangeboten.

Am Freitag, 4. April wird um 20.00 Uhr der Startänzer Alfonso Losa zusammen mit dem Sänger Ismael Dela Rosa,genannt »El Bola«, und Francisco Vinuesa an der Gitarre sein aktuelles Programm »Transición«(Übergang) aufdie Bühne bringen.

Der zweite Abend (5. April) steht im Zeichen der Flamenco-Gitarre. Mit José Quevedo, der in Flamenco-Kreisen als »Bolita« bekannt ist, kommteiner der gefragtesten Flamenco-Gitarristen ins WolfFerrari-Haus. Im Gep ä ck hat er seinSoloprogramm »Chaótico«. Weitere Infos gibt es unter www.ottobrunner-konzerte.com

OttobrunnerKonzerte:Muttertagskonzert

Träum’ Dir Deine Welt

Quint Buchholz und Dorothée Kreusch-Jacob freuen sichschon auf dasbesondere Konzert. Foto:ReinerBlümel

Im Rahmen der Ottobrunner Konzerte findet am Sonntag, 11. Mai um 11.00 Uhr einganzbesonderes Konzert im Wolf-FerrariHaus statt.Dabei wird die Schriftstellerin, Konzertpianistin, Musikpä dagogin und Liedermacherin

Dorothée Kreusch -Jacob zusammen mit dem Maler, Illustrator und AutorQuint Buchholz das von beiden veröffentlichte Buch

44.Südtiroler Weinfestam 12. April Schmankerlund Tanz

» Sonne, Mond und Abendstern « musikalisch und in projiziertenBildern in den Mittelpunkt des Konzertes stellen.

Begleitet von ihren Musiker-Söhnen, Cornelius Claudio Kreusch (Klavier) und Johannes Tonio Kreusch (Gitarre), singt Dorothée Kreusch -Jacob ihre Lieder und erz ä hlt Geschichten, zusammen mit Quint Buchholz, der die Familien-Band mit seinem Bass musikalisch ergänzt. Im Hintergrund sind die ber ü hrenden und tiefgründigen Bilder des Malers zu sehen; sie tauchen die Bühnein einephantastische Welt.Das Konzert ist für die ganze Familie geeignet; es lädt zum Lauschen, Staunen und Mitsingen ein. Weitere Infos gibt es unter www.otto brunner-konzerte.com MO

Am Samstag, 12. April ab 18.30 Uhr ist es wieder soweit: Bereits zum 44. Mal veranstaltetdie Feuerwehr Ottobrunn (FFO) das beliebte Südtiroler Weinfest in der FerdinandLei ß -Halle. Genießen Sie den Abend bei feinen Schmankerln, gutem Wein und abwechslungsreicherMusik. Zur Unterhaltung undzum Tanz spielt eine 16-köpfige Partyband eine Mischung aus Blasmusik, Brass, Pop und Rock. Als Vorband tritt das »Duo Flexibel« aus Südtirolauf. Neu ist heuer der größere Bar-Bereichmit StehtischeninderHalle. Der Weinunddie typischen Südtiroler Schmankerl sind von höchster Qualität. Sie werden von Kameraden der Feuerwehr bei regionalen Erzeugern vor Ort eingekauft. Die Weine stammen aus Ottobrunns Partnergemeinde Margreid – ausden Kellern der Winzereigenossenschaft Nals-Margreid sowie vom W eingut Armin Kobler

Kartenbestellung

Eine Sitzplatzkarte kostet 15 Euro (inklusive Weinglas sowie 10 Euro-Gutschein für den »Tracht’n Bä da « ). Laufkarten gibt esab 19.30 Uhr für10 Euro. Kartenbestellungen sind online unter weinfest.tickitup.de , per Tel. 0 89/60831 45 und E-Mail an kar ten.weinfest@feuer wehr -ottobrunn.de mö glich. Oder Sie nutzen den QRCode. Um die Wartezeit zu verk ü rzen, können die Brotzeitbrettl für vier Personen vorbebestellt werden. FFO/ MO

Beachten Sie unsere Monatsspezialkarte –und genießen Sie auch unsere vegetarischen und veganen Köstlichkeiten! Öffnungszeiten: täglich von 11.30– 14.30 Uhr und 17.30– 23.00 Uhr

Putzbrunner Straße 36 | 85521 Ottobrunn Telefon 089/66557700 · www.maharani‐ottobrunn.de

Indisches Restaurant

OsterbrunnenaufdemRathausplatz

VielebunteEier

AngeboteanOster n

Traditionelles Fischessen bei den Burschen

Auch dieses Jahr lädt der Burschenverein Ottobrunn am Karfreitag (18. April) von 11.00 bis 17.00 Uhr wieder zum traditionellen Fischessen in den Ranhazweg 31 ein. Die frisch aufdem HolzkohlegrilI zubereiteten Makrelen können vor Ort genossen oder mitgenommen werden. Dazu gibt es Riesenbrezen. Die Fische werden nur auf Vorbestellungvorbereitet. Bis zum 5. April ist die Vorbestellung beim Vereinsheim (Altes Wasserwerk) möglich; vom 6. bis 13. Aprilonlineunter www.burschenverein-ottobrunn.de

OstereiersuchenderCSUOttobrunn

Am Ostermontag(21. April) lädt dieCSUOttobrunnKinder mit ihren Elternwieder zum traditionellenOstereiersuchen ein. Über 200 Eierversteckt der Osterhase aufdem Gelände des Spielplatzes an der Drosselstraße. Um 14.00 Uhr ziehen die Kinder Lose mit Nummernund begeben sich aufdieSuchenachihremOsterei.Zur Belohnung gibt es für alle erfolgreichen Finder einen SchokoOsterhasen. MO

Foto:MO

Die Kinder können den Brunnen wieder mit vielenbunten Eiern schmücken.

Auch heuer werden die BürgervereinigungOttobrunne.V (BVO) undder Frauenkreis von St. Otto den Brunnen aufdem Rathausplatz als Osterbrunnen schm ücken. Dieser wird vom 12. bis 27. April die österliche Zeit verschönern. Auch der Brunnenunserer Partnergemeinde Margreid , der aufdem Margreider Platz zu finden ist,wirdgeschmückt.

Osterbrunnenfest

Am Samstag, 12. April wird der Osterbrunnen dekoriert; ab

10.00 Uhr ist jedes Kind eingeladen, ein buntes Ei (aus nichtzerbrechlichem Material) am Osterbrunnen aufzuh ä ngen.Diese Ostereier können am 26./27. April wiederabgeholtwerden. Ansonsten werden diese für das Osterbrunnenfest 2026 aufgehoben. Am gleichen Tag schmücken Ottobrunner Vereine die Bäumchen amRathaus.

Weitere Aktivitäten sind geplant. Infos gibt es unter www.bvo-otto brunn.de

ErikaAulenbach / MO

Hörgeräte

und mehr in Neubiberg

•Inhabergeführtes Unternehmen

•Markenunabhängige Beratung

•Neueste Technologien

Lokale Agenda21

Pflanzentauschen

Am Samstag, 26. April veranstaltet der Arbeitskreis » Natur und Landschaft« der lokalen Agenda 21 von 10.00 bis 12.00 Uhr wieder einen Pflanzentauschmarkt aufdem Rathausplatz. Wichtig ist, dass die mitgebrachten Pflanzen gut beschriftet sind.

Vom 26. April bis 4. Mai gibt es Pflanzentauschplätze an den Gemeinschaftsg ä rten der Agenda

(Ottobrunn: an der Watzlikwiese, Neubiberg: an der Promenadestraße). Vorgezogene Nutzpflanzen, Stauden und Stecklinge aus IhremGartenund übrigesSaatgut sind herzlich willkommen. Stellen Siedie Pflanzen einfach ab und nehmen Sie sich gerne daf ür »neue« mit. Bei Fragen können Sie sich an Ute Senft wenden (EMail: Ute.Senft@gmx.de ). Agenda / MO

Dir ndlschaftOttobrunn:Neuer Vorstand

N rd e te r e

• Das natürliche Anpassverfahren

•Ausführliche Hörtests

•Im Ohr Hörspezialist

• Für nahezu unsichtbares Hören

Hauptstraße 27 · 85579 Neubiberg Telefon 089/96033970 www.seegers.com neubiberg@seegers.com r

Seegers Hörerlebnis GmbH

Kürzlich hatdie Dirndlschaft Ottobrunn einen neuen Vorstand gewählt, dernun mit viel Energie und Motivation an die kommenden Aufgaben herangehen mö chte. Zum Vorstand geh ö ren (stehend v.l.): Kathrin Seitz (2. Kassier), Claudia Santek (1. Kassier), Carina Fiedler (Dirndl- und Lagerwart), Sophia Geyer (1. Schriftführerin) und Selina Pittroff (2. Schriftführerin) sowie (knieend v.l.): Aileen Wagner (2. Vorstand) und Jessica Roquette (1. Vorstand). Nicht aufdem Foto ist V ictoria Zeuner (Beisitzerin). Übrigens sind die Mädels der DirndlschaftwiederbeimOsterbrunnenfest am Samstag,12. April mit ihrem Dirndlcafé dabei. Angeboten werden leckere Kuchen, KaffeeundAperolSpritz Text: MO / Foto:privat

vhs SüdOst: Highlights im April

Am PulsderZeit

Ob digital oder analog: Auch im April und Mai wartet dievhs mit vielfältigenAngebotenauf.

Näh-Challenge

Um Kreativität geht esam Samstag, 5. April von 9.00 bis 14.00 Uhr. Im Nähtrefffür Anfängerund Fortgeschrittene können Sie sich unter Anleitung an Ihr persönliches Nähprojektwagen.

Umgang mit dem Smartphone

WennSie wissen wollen, wieSie noch mehr aus Ihrem Handy herausholen können, sind folgende Kursegeeignet:

•»Apple Talk«, Dienstag, 8. April, 14.00 bis 16.00 Uhr im Wolf-Ferrari-Haus (WFH). Im Anschluss:

» AppleShorts «, 16.15 bis 17.15 Uhr. Hier geht es ums Bezahlen mit demiPhone

•»AndroidTalk«, Donnerstag, 10.

Aktuelles aus dem Haus

Svetlana Savintsev (mit Strauß) mit (v.l.) Elisabeth Stein (stellv vhs-Leiterin), Prof. Dr Jan Murken (ehemaliger Museumsleiter), Nina Gruber (vhs-Leiterin Fachbereich Gesellschaft), Bürgermeister Thomas Loderer und Museumsleiterin Tabea Förth. Foto: vhs

derSenioren

NeuesProgrammheft

Anfang April erscheint das neue Programmheft, das an alle Ottobrunner Seniorenverteilt wird. Auch finden Siedie Angebote unter www.hds-ottobrunn.de. Die Einschreibung ist am Dienstag, 29. April ab 9.00 Uhr im Haus der Senioren (HdS).

Palliativversorgung

Elisabeth Berger vom Hospizkreis Ottobrunn informiert am Dienstag, 8. April um 10.00 Uhr im HdS über Begriffe wie AHPV, stationäres Hospiz, Palliativpflege oder SAPV Dahinterverbirgt sich der gesetzliche Anspruch auf bestmö gliche V ersorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen. An wen wende ich mich, um diese Versorgung zu erhalten? Beim Vortrag bekommen Sie einen kleinen »Fahrplan«, wo, wann und wie Sie diese Leistungen erhalten können. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leben derBienen

Überdas faszinierende Leben der Bienen können Sie am Montag,

14. April um 10.00 Uhr im HdS mehr erfahren. Der Vortrag behandelt die Organisation der Bienen im Bienenstock, das Zusammenleben im Kollektiv unddie Frage, wie wichtig die Sonne und das Nahrungsangebot für die Bienen sind. Was können wir vonden Bienen lernen und welche AuswirkungenhatdieBedrohungder BienenundInsektenaufunsMenschen? Was wir für die Biene und ihre Zukunft tun können, erfahren Sie im Vortrag. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Angeboten ist per Tel.: 0 89/608572 89, E-Mail: hds@ottobrunn.de oder unter https://www.hds-otto brunn.de möglich.

Pausein den Osterferien

Das HdS-Büro ist in den Osterferien (15. – 25.04.)und am Freitag, 2. Mai geschlossen. Auch der Seniorenbus macht in dieser Zeit Pause. Kurse und andere Veranstaltungen finden statt. HdS / MO

April, 14.00 bis 16.00 Uhr im WFH. Im Anschluss: Bezahlen mit dem Android-Handy, 16.15 bis 17.15 Uhr

Auf Wolf-Ferraris Spuren

Die Ottobrunner Pianistin Svetlana Savintsev setzt in einem zweiten Teil ihre musikalische Vortragsreise zu Leben und Werkdes Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari am Montag, 5. Mai von 19.00 bis 21.00 Uhr im WFH (Nordfoyer) fort. Der Komponist hat einige Jahre in Ottobrunn gelebt und würde 2026 seinen 150. Geburtstagfeiern.

Anmeldung

Anmeldungen sind möglichunter www.vhssuedost.de, per Tel. 0 89/ 4 42-3 89-0, E-Mail info@vhs-sued ost.de oder in den vhs-Infozentren im WFH oder im Haidgraben 1c. MO

Pianistin

AktuelleKurzmeldungen

»OneHourLeft« feiert10-jährigesBestehenam6.April

Das Escape-Room-Center »One Hour Left« feiert am Sonntag, 6. April von 11.00 bis 17.00 Uhr sein 10-jähriges Bestehen mit einem Tagder offenen Tür. DieBesucherinnenundBesucher können sich auf VR-Promospiele , exklusive Einblicke in die Escape-Räume sowie Snacks und Getränke freuen. Kommen Sie am6. April im Jägerweg 10 vorbei, stoßen mit dem Team auf zehn Jahre voller spannender Erlebnisse an und werfen Sie einen Blick in die Zukunft von»OneHourLeft«.

Landtagsführung für Jugendlicheam 15. April

Melde Dich zur Landtagstour am Dienstag, 15. April (11.00 bis 13.00 Uhr) an. Ihr werdet durch den Landtag geführt, dürft im Plenarsaal sitzen und mit dem Abgeordneten Maximilian Böltl diskutieren. Treffpunkt ist ander Ostpforte des Landtags. Jugendliche (12 bis 16 Jahre) können sich unter Angabe ihres Alters und WohnortesperE-Mail (mail@maximilian-boeltl.de ) anmelden.

Blaukreuz-Zentrum:Beratungsstelle lädt am 29. Aprilein

Unter dem Motto »Try Dry?Try Suchtberatung!«lädt das Team der Suchtberatungsstelle Ottobrunn am Dienstag, 29. April von 13.30 bis 15.30 Uhr ein, die Beratungsstelle (besser) kennen zu lernen. Nach einem kurzen Fachimpuls zum Motto können die Räumlichkeiten besichtigt werden. Dabei lernen Siedie verschiedenen Möglichkeiten der Beratung und Behandlung von Suchtkranken undihrenAngehörigen kennen.

Das Blaukreuz-Zentrum München – Landkreisbefindet sich in der Ottostraße 55 A (OG, nicht barrierefrei). Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 0 89/66 5935 60, E-Mail: suchtberatung .ottobrunn @blaues-kreuz.de ). Bitte geben Sie auch an, mit wie vielen PersonenSie kommen.

EmiLe VorschulKiTa: Noch freie Plätze

MitEintritt indieSchulebeginnt fürviele FamilieneinneuesKapitel. Vor allem für Eltern von Korridor- undKann-Kindern stelltsich

Besuch inderPartnergemeindeMargreid Gemeinsamgefeiert

Der Margreider Bürgermeister Andreas Bonell (2.v.l.) feierte das Gertraudifest gernemit Ottobrunnernund Margreidern. Foto: privat

Wie jedes Jahr im März machten sich wieder viele Mitglieder von Ottobrunner Vereinen – Freiwillige Feuerwehr, Burschenverein, Freundeskreis der Partnergemeinden, Sch ü tzenzunft und Volksb ü hne Neubiberg-Ottobrunn – aufdie Reise in die Südtiroler Partnergemeinde Margreid Anlass war das Gertraudifest, bei demdas Patrozinium der heiligen Gertrud, der Patronin der MargreiderPfarrei,gefeiert wird. Die Freundeskreis-Freunde unter-

im Rahmen des Sonderstatus der autonomen Provinz Südtirol. Alle angereisten Ottobrunner genossen am Abend die Begegnung mit den MargreiderFreunden bei Südtiroler Spezialitätenund gutem Wein.

BeimGertraudi-KonzertamSamstagabend im Theatersaal des Anrather Hauses spielte die MusikkapelleMargreid u.a. Werke von Verdi und zeitgenössischen Komponisten.

Nach der Messe in der Kirche St.

schmidt zimmerei holzbau GmbH

Tel: 089/6091953

85521 Ottobrunn www.schmidt-zimmerei.de info@schmidt-zimmerei.de

Sparen Sie jetzt Energiekosten!

Planen Sie mit uns!

Der Holzbau bietet Ihnen ungeahnte Lösungsmöglichkeiten ob im Hausbau, Anbau oder der Modernisierung.

BallettschuleOttobrunnbegeistertePublikum

TänzerischesFeuerwerk

Beim großen Finale freuten sich alle Tänzerinnen und Tänzer, dass die Zeituhr repariertwerden konnte.Foto:ClausSchunk

Fünf Jahre nachden Aufführungen zum 50-j ä hrigen Jubil ä um und nach pandemiebedingter Pause zeigten 140 Schülerinnen und Schülerder Ballettschule Ottobrunn Ende Februar endlich wieder aufder großen Bühne des Festsaals im Wolf-Ferrari-Hauses ihr Können.

»Im Takt der Zeit« präsentierte eine abwechslungsreiche Bilderfolge durch die Tanzgeschichte, in der alle Tanzstile, die an der Ballettschule unterrichtet werden, vorgestellt wurden: Von den Kleinsten aus dem Kreativen Kindertanz, die in einer Steinzeitszene das flackernde Feuer tanzen durften, über Klassisches Ballett der jugendlichen Tänzerinnen und peppigen Stepptanzbis zu zeitgenössischem Tanz, Jazzdance, HipHop und den derzeitaktuellen Moves Ein kreatives Team aus sieben Pädagogin-

nen hat die kurzweilige Geschichte erdacht und choreografiert: Magische Zeitwächter und fröhliche Zeitgeister entführten das Publikum in die wichtigsten Epochen des Tanzes. Die Zuschauer erlebten ein Feuerwerk von Choreografien in stilvollen Bildern und mitreißenden Beiträgen.

Auch Dr Willi Meier, ehemaliger zweiter unddritter Bürgermeister sowie langjähriger Vorsitzender des Kulturkreises Ottobrunn, des früheren Trägers der Ballettschule,war im höchsten Maße angetan: »Es war eine beeindruckende Vorstellung, wie ja auch die Begeisterungsstürme des vollbesetzten Hauses gezeigt haben. Beeindruckt hat mich die große Zahl der Mitwirkenden unddie Freude, mitder alle dabei waren – von den ganz Kleinen bis zu den rüstigen Damen.“ BSO / MO

Rosmarie-Theobald-Musikschule und Ballettschule Wer möchtemitmachen?

In folgenden Kursen bzw.Fächern der Rosmarie-TheobaldMusikschule kann man auch im laufenden Schuljahr noch einsteigen:

• Musikalische Früherziehung I für Kinder (4-5 Jahre)

• MusikalischeFrüherziehungII für Kinder(5-6Jahre)

• MusikalischeGrundausbildung für Kinder(6-8Jahre)

• Singstars für Kinderund Jugendliche(7-14Jahre)

Für Erwachsene

•Vokal-Ensemble »HummingBirds«

• Singen macht Spaß!

• Congaspielen(d)trommeln

• Samba-Percussion »Laut-Los«

Hauptfachunterricht

Saxophon,Violoncello, Hackbrett, Klavier

Anmeldung für Probestunden und weitere Infos erhalten Sie per E-Mail an info@rtm-ottobrunn.de oderunter Tel. 089/60808411.

Ballettschule Ottobrunn

Auch in der Ballettschule gibt es einigefreiePlätze.

Kindergartenkinder

•TänzerischeFrüherziehung (geboren 08/2020-12/2020)

• KreativerKindertanz (Einschulung 2026)

• KreativerKindertanz (Einschulung 2025)

Grundschulkinder

• Ballett(3.Schulklasse)

• Ballett(4./5.Schulklasse)

• Move&Dance(1./2.Schulklasse)

• Move&Dance(3./4.Schulklasse)

Für Kindergarten- und Grundschulkinder ist für Samstag, 31. Mai ein Schnuppertag geplant. Nähere Infos gibt’s im Maiheft

Jugendliche

Hiergibt es vereinzelt freie Plätze in Ballett, HipHop, Modern Dance undStepptanz.

Erwachsene

Hiergibt es freie Plätze in Ballett für Anf ä nger, Pilates, Modern Dance, Yogalates, Fitness 60+ und TRX.

Interessierte sind herzlich willkommen; Probestunden können vereinbart werden (E-Mail an info @ballettschule-ottobrunn.de , Tel.: 0 89/60808422). MO

Das nächste Gemeinde-Journal erscheint am 7. Mai 2025.

Wir

Kontakt Objektleitung

Tanja Bitterer

Telefon 089/5526275-1703

Haben wir auch Ihr Interesse geweckt?

• Geschäftsanzeigen

• Glückwünsche

• Traueranzeigen

• Danksagungen uvm.

Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne! Anzeigenschluss ist der 18. April 2025.

E-Mail: t.bitterer@wochenanzeiger.de

Basteltipp Osterkörbchen

Das braucht ihr:

•pro Korb einen Pappteller

•Schere, Kleber, Büroklammern

•Geschenkband

Und so geht’s:

Hallo!

Wir haben auf der Seite acht kleine Ostereier für euch versteckt – findet ihr sie alle? Der Löwe und ich wünschen euch frohe Ostern und schöne Ferien!

1. Den Pappteller, wie auf dem Bild gezeigt, an den gestrichelten Linien mit der Schere einschneiden.

2. Jetzt entlang der durchgezogenen Linien jeweils die Seiten nach oben falten.

3. Die entstandenen Laschen mit Kleber innen an den Seitenteilen festkleben, so dass ein Körbchen entsteht. Bis der Kleber trocken ist, könnt ihr die Ecken mit den Büroklammern fixieren.

4. Jetzt ist das Körbchen fertig. Ihr könnt es mit dem Geschenkband verzieren und mit Ostergras und Eiern befüllen.

(Ostereier-)Wissen Wisst

Ihr, …

… wie lange rohe Eier eigentlich haltbar sind?

Egal ob braune oder weiße Eier – ab dem Legedatum sind unversehrte Eier etwa 28 Tage haltbar. Ab dem 18. Tag sollten sie allerdings besser im Kühlschrank gelagert werden.

… woran man ein gekochtes Ei erkennt?

Legt das Ei auf einen flachen Untergrund und bringt es mit Schwung zum Drehen. Während sich das gekochte Ei gleichmäßig wie ein Kreisel dreht, wird sich das rohe Ei eher langsam und unrund drehen. Grund dafür ist, dass das ungekochte Innere des Eis flüssig ist und sich nicht mit der Schale mitbewegt.

…wie ihr das Alter eines rohen Eis prüfen könnt?

Legt das Testei in ein Glas mit kaltem Wasser. Bleibt es am Boden, ist es frisch. Richtet es sich aufgrund der vergrößerten Luftkammer teilweise auf, ist es bereits 2-3 Wochen alt. Schwimmt es oben, ist es noch älter und vielleicht sogar schon verdorben.

Konzept & llustration:
Nina
Tines, ninatines_design
1. 2. 3.

Neuer VorstandderCSUOttobrunn

Die Ottobrunner CSU-Mitglieder wählten Mitte März einen neuen Ortsvorstand. Theodor Fall (9.v.r.) wurde als Ortsvorsitzender bestätigt. Neue Ämter übernehmen Christina Schmidt (7.v.l.) als stellv Ortsvorsitzende und Michelle Fall (6.v.r.) als Schriftführerin. Florian Keil (5.v.l.) und GabrielNicodin (5.v.r.) bleiben stellv Ortsvorsitzende, Erwin Eisenhofer (7.v.r.) setztseineArbeit als Schatzmeister fort.Auch dreiNeumitglieder übernehmendirekt Verantwortung: Mike Worch (1.v.l.)als Digitalbeauftragter sowie Johannes Wudy (8.v.r.) und Leopold Keil (6.v.l.) als Beisitzer Mit 17 Mitgliedern ist derOrtsvorstandvollbesetztund freutsich aufdie anstehendenAufgaben. TextundFoto:CSUOttobrunn

ProjektSchülerpaten

Leitunggesucht

Die AWO-Nachbarschaftshilfe (NBH) Ottobrunn-HohenbrunnNeubiberg sucht eineneue ehrenamtliche Leitung für das Projekt Schülerpaten an der Grundschule in Riemerling Das Projekt läuft bereits seit einigen Jahren erfolgreich. Dabei unterstützen EhrenamtlicheeinigeKindervormittags einmal pro Woche in der Schule beim Lesen, Rechnen und Schrei-

ben. Als Projektleitung unterstützenSie die Paten vom Erstgespräch biszum Kennenlernen des Kindes in der Schule. Sie sind Ansprechpartner für die Schule und die Paten; auch koordinieren und organisieren Sie dasProjekt. Interessierte können sich an das TeamderNBH wenden (Tel. 0 89/ 990166 96, E-Mail: info@awonbh.de ). AWO / MO

Faschingstreiben mit kreativemFotowettbewerb

Beim Faschingstreiben aufdem Rathausplatz gab es heuer eine neue Attraktion: ein Fotopoint mit kreativer Ottosäule als Hintergrund. Daneben stand ein knallgrünes Schild mit der Aufforderung,lustige Fotos zu schießen undans Wolf-Ferrari-Haus (WFH) zu schicken.

Das schönste Fotowurde nun gekürt und – wie versprochen – in Mein Ottobrunn veröffentlicht. Zu sehen sind darauf die drei Freundinnen (v.l.) Nora, Ella und Adelaide, die sich auch auf eine Überraschung vomWFH freuen dürfen. Text: MO / Foto: VA

Kinderhaus

»Hand in Hand« eingezogen

DieS-BahnistderHit

V oller Freude stürmten die Kinder Mitte Märzin ihren neuen Kindergarten in der Josef-SeligerSiedlung. Der Turnraum mit kleinen, blauen Matratzen und bunten Bewegungselementen sowieder große Malerpinsel zum Draufsitzenund Balancieren im Garten hat es ihnen angetan. Und die nahe S-Bahn, die direkt am Garten entlangf ä hrt? »Für die Kinder sind die Zü ge ein Highlight!«, lacht Leiterin Dorota Karwowska, die zusammen mit 36 Kindergarten-Kindern und sieben Pä dagoginnen und Pädagogen ins Integrative AWOKinderhaus »Hand in Hand« eingezogen ist. In Zukunft sind eine weitere Kindergartengruppe und eine Krippe geplant. Die kleinen St ü hlchenstehen schon bereit. Auch Kerstin Onwuama, zustän-

Leiterin Dorota Karwowska (l.), Kerstin Onwuama von der Gemeinde und die Kinderlieben den Malerpinsel.Foto:MO

dig u.a. für Kinderbetreuung in der Gemeinde Ottobrunn, freut sich über die neuen Räumlichkeiten: »Es ist so schön zu sehen, wie begeistert die Kinder die neuen Räume erkunden. In diesem modernen, liebevoll eingerichteten Kinderhaus kö nnen sie bestens gefördert werden unddie Welt entdecken.“ MO

»Space Day« inOttobrunnam 12. April

Raumfahrt zum Anfassen

Am Samstag, 12. April findet von 12.00 bis der »Space Day schen Universit inderLise-Meitner-Stra Die Besucherinnen erwarten Mitmachaktionen interessante V derem bringt Volkssternwarte die getestet einem Vortrag chern der aktuelle mel nähergebracht. ren sie, wiewie nutztwerden

Näher zum Mars

Gernot Gr ö mer vom Ö sterreichischen Weltraumforum (ÖWF) bringt die Anwesenden mit simulierten Expeditionen näher zum Mars. Studierende pr ä sentieren ihre Arbeit und zeigenMissionen, kleinen Besucher gibt es Bastelangebote vom Deutschen Museum. Wer mag,kann an einemQuiz mit tollenPreisenteilnehmen. Organisiert wird der Space Day von derTUMundder Yuris Night Deutschland e.V Der Eintritt ist frei. MO

TSVOttobrunn:AbteilungLeichtathletik

DeutscheMeisterin

Anfang Mä rz fandendie Deutschen Hallenmeisterschaftender Senioren (Masters) in Frankfurt am Mainstatt. Aus Ottobrunn waren sechs OttobrunnerAthleten und eine Athletin dabei. Das Highlight aus Sicht des TSV OttobrunnlieferteBarbara Pfahl (W60). Zunächst erk ä mpfte sie im Weitsprung mit 3,73 Meter die Bronzemedaille.

Zusammen mit drei Sportlerinnen aus Fürth und Roth holte sich Barbara Pfahl (r.) den Meistertitel beider Staffel.

SkibobclubOttobrunn Vizeweltmeister

Martin Bachmair fuhr im Super-Gauf den zweitenPlatz. Foto:SBCO

Fotos: privat

Im letzten Wettbewerb mit Ottobrunner Beteiligung ging Barbara Pfahl dann als Schlussläuferin der 4x 200 MeterStaffelder StartgemeinschaftFOR (F ü rth-Ottobrunn-Roth) an den Start. Und diese Staffel holte sich den Deutschen Meistertitel ineiner Zeit von 2:15,92 Minuten – nur 88 hundertstel Sekunden ü berdem aktuellenDeutschen Rekord. Am Ende hatte das Quartettfast eine Runde und mehr als 35SekundenVorsprung.

Die Ottobrunner Männerstaffelmit (v.l.)

Jochen Kaller, Klaus Aufinger, Frank Kuklik und Tammo Tjarks belegte den 3. Platz.

Auch das Staffel-Ergebnis der Ottobrunner Mä nner konnte sich sehen lassen: Bronze fürTammo Tjarks , Frank Kuklik , Klaus Aufinger und JochenKaller bei der 4x 200 MeterStaffel in 1:55,11 Minuten. Damit erzielte eine Ottobrunner M50-Staffelzum drittenMal in Folgeeinen Platz aufdem Podest der deutschen Meisterschaft. MO

Neun Nationen nahmen an den Skibobweltmeisterschaften teil, die im Februar am Weltcuphang in Lenggries stattfanden. Ausgetragen wurden die Disziplinen Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination. Dabei holten sich die Sportler des Skibobclub Ottobrunn (SBCO) zweimal Edelmetall. Martin Bachmair fuhr beiden Masters 50 im Super-G aufden zweiten Platz und wurde V izeweltmeister Erich Grau holte sich im letzten Lauf des Riesenslaloms die verdiente Bronzemedaille in derKlasse Masters 60. Der SBCO löst sich zum 30. Juni auf. Die vier aktiven Rennläufer wechseln dann zum TSV Ottobrunn in die Abteilung Ski- und Bergsport. Nachwuchs ist willkommen. Wer Interesse an der

Sportart hat, kann sich an Martin Bachmair wenden (E-Mail: mar tin-bachmair@t-online.de ,Tel. 0179/69608 73). MO

TSVOttobrunn:AbteilungBasketball U14 aufErfolgskurs

Taktische Besprechung: Trainer Aldwin Conde und einigeSpieler der U14-Mannschaft. Foto: privat

Nachdem in der zurückliegenden Saison aufgrund des Wechsels der Abteilungsleitung unddes TrainerStabes keine Mannschaft der BasketballAbteilung des TSV Ottobrunn am Spielbetrieb teilgenommen hatte,startete die Abteilung in der Saison 2024/2025 mit vier Mannschaften in der jeweils untersten Spielklasse. Erfreulich lief es insbesondere für dieU14 männlich, dievonden Trainern Aldwin Conde und Miguel Ramirez betreut wird. Mit bisher nur einem verlorenen Spielsteht die Mannschaft an der Tabellenspitze. Dabeiwaren die Erwartungen für die Saison 2024/25 eher gering. Die meisten Spieler, die in der letztenSaison in der U14 trainiert hatten, waren entweder in die nä chsth ö here Altersklasse U16 aufgerückt oder hatten den Verein verlassen. Daher konnte erst relativ spät ein richtiges Team geformtwerden. Insgesamt konnten Team und Trainer feststellen, dass sie durchaus mit anderen Mannschaften mithalten können. Abteilungsleitung, Trainer und Mannschaften hof fen, in der nächstenSaison mit nochmehr Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen undden Basketball im TSV Ottobrunn wieder fest etablieren zukönnen. AngelaKempe / MO

Rufnummern der Gemeinde

Telefonzentrale

Melde- und Passamt.............................................-506

Sozialamt..............................................................-508

Standesamt...........................................................-504

Bauverwaltung.....................................................-513

Bautechnik............................................................-512

Kämmerei.............................................................-514

Kasse.....................................................................-516

Gewerbeamt.........................................................-507 Grundsteuer und Müllgebühren.........................-515 Umweltbelange und Abfallberatung.................-517

Gemeindebibliothek ..................................60808-500

Bauhof 60856951

Friedhof 60853044

Haus der Senioren 60857289

König-Otto-Museum .........................60808-141/-172

Phönix-Bad 660787-0

Wasserversorgungsbetrieb Verwaltung................................................60808-503 Technik..................................................................-142 NOTRUF..................0172/2411489, 0173/5301116

Wolf-Ferrari-Haus, Veranstaltungsbüro...................................60808-300 Theaterkasse, Kartenvorverkauf.........................-302 Zweckverband München Südost, Abfall...608091-0

Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr

Wichtige Rufnummern

Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt.............................................................. 1 12

Allgemeinärztl. Bereitschaftspraxis, Karl-Stieler-Str. 6

(nur Sa, So & Feiertage 10-13 Uhr)........................................................ 600196-00

Kassenärztlicher Notfalldienst.................................................................... 116 117

Privatärztlicher Notdienst (Tag + Nacht)...................................................... 1 92 57

AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ................................................ 55 55 66

Zahnärztlicher Notdienst.......................................................................... 7 23 30 93

Medizinisches Versorgungszentrum Ottobrunn (Durchgangsärzte)...... 6087520

Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN).................................................. 51717698

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst............................................. 01805/191212

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst................................................ 50 30 50, 55 55 40

bei Vergiftungen...........................................................................

Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker.........................................

Frauennotruf ...............................................................................................

Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land Süd....................................... 605054 Krisendienst Psychiatrie.................................................................

Apotheken-Notdienstplan vom 2.4. bis 7.5.2025

DatumApotheke TelefonOrt Straße Mi.02.04.Apotheke am Rathaus62987140OttobrunnNaupliaallee 8 Pfauen-Apotheke616456 UnterhachingParkstr. 27 Do.03.04.Rathaus-Apotheke6124646TaufkirchenKöglweg 2 Merkur-Apotheke6701430MünchenOttobrunner Str. 140 Fr.04.04. Medicus Apotheke608077070 UnterhachingBahnhofsweg 10 Schloss-Apotheke08102/1379Höhenkirch.-S.Rosenheimer Str. 11B Sa.05.04.Nikolaus Apotheke20945100MünchenTherese-Giehse-A. 28 Linden Apotheke6129590TaufkirchenEichenstr. 36 So.06.04.Apotheke am Bahnhof6015923 OttobrunnRoseggerstr. 34 Domos Apo. a. Bahnh.6116611UnterhachingHauptstr. 14 Mo.07.04.St. Otto-Apotheke62998888OttobrunnRosenh. Landstr. 53 Linden Apotheke6129590TaufkirchenEichenstr. 36 Di.08.04.Arnika-Apotheke452468400UnterhachingAm Sportpark 5 Eschen-Apotheke6126865TaufkirchenEschenstr. 6 Mi.09.04.SaniPep-Apo. i. pep6700960 MünchenOllenhauerstr. 6 Anker-Apotheke4546180HaarWaldluststr. 1

Do.10.04.Apotheke am Bahnhof6015923 OttobrunnRoseggerstr. 34 Apotheke am Kirchpl.6135838OberhachingKirchplatz 8 B Fr.11.04.Jupiter-Apotheke46200257PutzbrunnHaarer Str. 2 Bienen-Apotheke61209161UnterhachingGrimmerweg 4 Sa.12.04.Sudermann-Apotheke6704429MünchenSudermannallee 22 Sonnenschein Apo.68972677MünchenGiesinger Bahnhofpl. 2 So.13.04.St. Alto-Apotheke6115782UnterhachingMünchner Str. 109 Urban-Apotheke6806545MünchenOttobrunner Str. 24 Mo.14.04.Palmen-Apotheke6090220OttobrunnOttostr. 47 Marien-Apotheke08102/8110Höhenkirch.-S.Rosenheimer Str. 24 Di.15.04.Domos Apo. a. Bahnh.6116611UnterhachingHauptstr. 14 Melusinen-Apotheke400784MünchenKarl-Preis-Platz 7 Mi.16.04.Tannen-Apotheke6099644OttobrunnOttostr. 8 Chiemgau-Apotheke683906 MünchenChiemgaustr. 144 Do.17.04.Luna-Apotheke66592260OttobrunnRosenh. Landstr. 107 Hahn-Apotheke45672780MünchenTruderinger Str. 272 Fr.18.04.Apotheke am Rathaus62987140OttobrunnNaupliaallee 8 Nauplia-Apotheke644847MünchenSäbener Str. 170 Sa.19.04.Medicus Apotheke608077070 UnterhachingBahnhofsweg 10 Gleissental-Apotheke6131736DeisenhofenBahnhofstraße 37

DatumApotheke TelefonOrt Straße So.20.04.Apotheke am Rathaus62987140OttobrunnNaupliaallee 8 SaniPep-Apo. i. pep6700960 MünchenOllenhauerstr. 6 Mo.21.04.Brunnen-Apotheke6091280 OttobrunnOttostraße 5 Bienen-Apotheke61209161UnterhachingGrimmerweg 4 Di.22.04.Sonnen-Apotheke605630NeubibergHauptstr. 63A Turm-Apotheke6132714OberhachingBahnhofstr. 5 Mi.23.04.St. Alto-Apotheke6115782UnterhachingMünchner Str. 109 Friedens-Apotheke426522MünchenTruderinger Str. 315 Do.24.04.Brunnen-Apotheke6091280 OttobrunnOttostraße 5 Josephsburg-Apotheke43660304MünchenJosephsburgstr. 60 Fr.25.04.Walchensee-Apotheke6917077MünchenTegernseer-Landstr. 71 Antonius-Apotheke08106/1270VaterstettenJoh.-Seb.-Bach-Str. 8 Sa.26.04.Sonnen-Apotheke605630NeubibergHauptstr. 63A Rathaus-Apotheke6124646TaufkirchenKöglweg 2 So.27.04.Rats-Apotheke6014034 NeubibergHauptstraße 10 St. Veit-Apotheke4313678MünchenSt.-Veit-Straße 11 Mo.28.04.Pfauen-Apotheke616456 UnterhachingParkstr. 27 Gleissental-Apotheke6131736DeisenhofenBahnhofstraße 37 Di.29.04.Rathaus-Apotheke6124646TaufkirchenKöglweg 2 Salvator-Apotheke6923311MünchenSt.-Bonifatius-Str. 5 Mi.30.04.Apotheke am Rathaus62987140OttobrunnNaupliaallee 8 Bernhard-Apotheke686466MünchenBalanstr. 152 Do.01.05.Hahn-Apotheke45672780MünchenTruderinger Str. 272 Apotheke am Bahnhof08106/5455 VaterstettenBahnhofstr. 34 Fr.02.05.Rats-Apotheke6014034 NeubibergHauptstraße 10 Medicus Apotheke608077070 UnterhachingBahnhofsweg 10 Sa.03.05.Apo. im Marx-Zentrum63019337MünchenPeschelanger 11 Schyren-Apotheke654417MünchenKonradinstr. 9 So.04.05.Tannen-Apotheke6099644OttobrunnOttostr. 80 Antonius-Apotheke08106/1270VaterstettenJoh.-Seb.-Bach-Str. 8 Mo.05.05.St. Otto-Apotheke62998888OttobrunnRosenh. Landstr. 53 Schloss-Apotheke08102/1379Höhenkirch.-S.Rosenheimer Str. 11B Di.06.05.Arnika-Apotheke452468400UnterhachingAm Sportpark 5 Eschen-Apotheke6126865TaufkirchenEschenstr. 6 Mi.07.05.Ursus Apotheke6010386MünchenWaldheimplatz 56 Nauplia-Apotheke644847MünchenSäbener Str. 170

Alle Angaben ohne Gewähr –Änderungen vorbehalten. Tagesaktuelle Angaben unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de Alle Apotheken haben Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mein Ottobrunn - Aktuelle Ausgabe by Münchner Wochenanzeiger / Wochenblatt - Issuu