Mein Garching 03 / 2011

Page 8

Modernisierungsprozess der Stadtverwaltung Garching

bildet die Verbindung zur Rat­ hausverwaltung.

Teil 3: Geschäftsbereich 2 (GB 2) – Bauen und Umwelt Der Geschäftsbereich 2 umfasst 18 Mitarbeiter/innen. Er gliedert sich in die drei Fachbereiche Verwaltung, Technik und Umwelt. Der Geschäftsbereich Bauen und Umwelt wird von Klaus Zettl geleitet. Seine Vertretung wird von Olga Stein und Annette Knott wahrgenommen. Der Geschäftsbereich ist maßgeblich an der Entwicklung der Stadt Garching im Rahmen der Bauleitplanung sowie des Bauordnungsrechts beteiligt. Ebenso werden sämtliche Neubaumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau abgedeckt. Im Bereich Umwelt kümmert sich der Geschäftsbereich von der Abfall­ entsorgung über Grün- und Gewässerpflege bis hin zum Klimaschutzkonzept. Ferner versteht sich der Geschäftsbereich als Dienstleister für den Bürger. Dies zeigt sich nicht zuletzt durch den engagierten Bauhof, der stets auf ein sauberes Ortsbild bedacht ist. Das Gleiche gilt auch für das Personal der Kläranlage, das zu jeder Zeit eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung gewährleistet.

Der Geschäftsbereich 2 umfasst drei Fachbereiche: Fachbereich 1 – Verwaltung Für diesen Fachbereich ist Annette Knott verantwortlich. Im Fachbereich 1 werden sämtliche Angelegenheiten des Bauordnungsrechts (Bauanträge, Bauvoranfragen, Hausnummernzuteilungen usw.) bearbeitet ebenso wie die Bauleitplanung (Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, städtebauliche Verträge, überregionale Planungsangelegenheiten). Hier werden auch die Interessen für die Stadt Garching als Mitgesellschafterin der Energie-Wende-Garching wahrgenommen.

8  |

Fachbereich 2 – Hoch- und Tiefbau Olga Stein leitet den Fachbereich Hoch- und Tiefbau. Dieser Fachbereich umfasst sämtliche Neubauten wie z. B. den Neubau der Eigentumswohnungen im Einheimischenmodell, Kinderhaus oder auch der bevorstehende Abbruch und Neubau des Werner-Heisenberg-Gymnasiums mit Containeranlage, Umbau und Erweiterung der Feuerwehr Hochbrück. Ferner werden Generalsanierungen städtischer Gebäude wie z.B. die Grund- und Hauptschule St. Severin bewältigt. Das Thema Feuerbeschau bzw. vorbeugender Brandschutz ist ebenfalls im Fachbereich Technik angesiedelt, ebenso wie der ordnungsgemäße Zustand der inzwischen 42 öffentlichen Spielplätze. Weitere Themen sind der Straßenneubau, der allgemeine Straßenunterhalt mit Brücken einschließlich Straßenkehrung und Beleuchtung, Erschließungsbeiträge, Kanalherstellungsbeiträge sowie das Führen des Straßenbestandsverzeichnisses. Auch die technischen Angelegenheiten der Stadtwerke Garching (Kläranlage und Sammlernetz) werden in diesem Fachbereich bearbeitet. Hier geht es vor allem um Baumaßnahmen an der Kläranlage sowie Neubau- und Unterhaltsmaßnahmen am Sammlernetz. Die Leitung der Kläranlage obliegt Günter Wabro. Auch der Bauhof mit seinen 18 Mitarbeitern ist dem Fachbereich Technik zugeordnet. Der Bauhof ist ein Aushängeschild für die Stadt Garching, da er von den Bürgerinnen und Bürgern mit seinen Tätigkeiten (z.B. Grünanlagenpflege, Winterdienst, Säuberung der öffentlichen Flächen usw.) direkt wahrgenommen wird. Er wird von Helmut Medel geleitet und

– das Bürgermagazin

Fachbereich 3 – Umwelt Der Fachbereich Umwelt wird von Christoph Marquart verantwortet. In diesem Fachbereich werden alle umweltrelevanten Themen bearbeitet. Dazu gehören insbesondere Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Energiekonzept, Klimaschutzkonzept, Gewässerschutz, Grün-

ordnung- und Pflege. Weitere Themen dieses Fachbereichs sind das Abfallentsorgungskonzept, der städtische Wertstoffhof mit Wertstoffsammelstellen, die Erfassung und Kontrolle der öffentlichen Grünflächen sowie die Gewässerpflege. Nicht zuletzt wird der Fachbereich Umwelt bei der Gestaltung/Umgestaltung der städtischen Liegenschaften tätig.

So erreichen Sie die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs 2 – Bauen und Umwelt: Name

ZimmerNr.

Durchwahl 32089

Klaus Zettl  |  Leitung Geschäftsbereich 2 klaus.zettl@garching.bayern.de

1.27

-133

Olga Stein  |  Stellvertretung olga.stein@garching.bayern.de

1.15

-115

Annette Knott  |  Stellvertretung annette.knott@garching.bayern.de

1.25

-149

Sadeq Al-Taha sadeq.al-taha@garching.bayern.de

1.11

-117

Dagmar Bahmet-Trcka dagmar.bahmet-trcka@garching.bayern.de

1.08

140

Oliver Balzer oliver.balzer@garching.bayern.de

1.13

-183

Rainer Belm rainer.belm@garching.bayern.de

1.14

-112

Carmen Dietrich carmen.dietrich@garching.bayern.de

1.12

-131

Friedrich Frankenfeld friedrich.frankenfeld@garching.bayern.de

1.14

-148

Egbert Haas egbert.haas@garching.bayern.de

1.06

-119

Anja Henseleit anja.henseleit@garching.bayern.de

1.28

-113

Josefine Kern josefine.kern@garching.bayern.de

1.16

-116

Christoph Marquart christoph.marquart@garching.bayern.de

1.10

-139

Helmut Medel  |  Leitung des Bauhofs helmut.medel@garching.bayern.de

Bauhof

-260

Nadine Peters nadine.peters@garching.bayern.de

1.17

-292

Karla Schmidt in der Beek karla.schmidt-in-der-beek@garching.bayern.de

1.09

-191

Barbara Spitzweck barbara.spitzweck@garching.bayern.de

1.12

-167

Günter Wabro  |  Leitung der Kläranlage swg.wabro@arcor.de

3 29 47 84-0

03/2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.