Harlachinger Rundschau KW29/2010

Page 1

! WIR FEIERN 00 EXPL. ÜBER 800.0

HAR

DIE STADTTEILZEITUNGEN MÜNCHENER NORD - RUNDSCHAU, WERBE SPIEGEL, SENDLINGER ANZEIGER, BOGENHAUSENER ANZEIGER, HAIDHAUSENER ANZEIGER UND HARLACHINGER RUNDSCHAU FEIERN 60. GEBURTSTAG – UND ALLE WOCHENANZEIGER FEIERN MIT!


Liebe Leserinnen und Leser, sehr verehrte Kunden! Vier Seiten nur Anzeigen, ohne Text, aber eine Sensation. Vor 60 Jahren sahen die Stadtteilzeitungen anders aus als heute – und trotzdem: Für die Stadtviertel, in denen sie verteilt wurden, waren schon diese ersten Anzeigenblätter maßgeschneidert. Aktuelle Informationen direkt aus dem vertrauten Umfeld der Nachbarschaft – besser geht’s nicht. Die ersten Anzeigenzeitungen in München waren viel dünner und hatten ein kleineres Format – Papier war damals ein kostbares Gut. Die alliierten Behörden wollten die Demokratie fördern und Menschen unterstützen, die den demokratischen Gedanken verbreiten wollten. Das Papier wurde zugewiesen, nicht jeder konnte Die Verlegerfamilie Adam Jürgen, Brigitte und Herbert Bergmaier.

Viele Köpfe, ein Ziel: Von der Kleinanzeige bis zur Titelgeschichte. Woche für Woche aktuell. Jeden Mittwoch und Samstag Ihre Stadtteilzeitung mit wichtigen Informationen für Sie als Leser und Verbraucher. Ihr Team der Münchner Wochenanzeiger aus der Moosacher Straße.

es in beliebiger Menge bekommen. Die Anzeigenzeitungen in München und Umland bekamen Papier, nicht zuletzt um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Werbung war und ist mit die Grundlage jeden wirtschaftlichen Erfolges. In den vergangenen 60 Jahren hat sich einiges verändert. Viele unserer Kunden der ersten Jahre haben ihre Geschäfte erweitert, neue sind dazu gekommen. Gemeinsam sind wir mit ihnen gewachsen, um heute und in

Zukunft jeden Mittwoch und Samstag unseren Lesern die neueste Stadtteilausgabe der Münchner Wochenanzeiger ins Haus liefern zu können. Ganz persönlich möchte ich danken: den Lesern, die uns die Treue halten und sich aktiv an den Diskussionen in den Stadtteilen und Gemeinden beteiligen; unseren Kunden, mit denen uns – zum Teil seit Jahrzehnten – ein partnerschaftliches Verhältnis verbindet; unseren Partnern in den Druckereien und Trans-

portunternehmen, die maßgeblich an der Erscheinung der weißblauen Stadtteilzeitungen beteiligt sind; den Mitarbeitern in den Verlagen der Münchner Wochenanzeiger, die mit ihrem Engagement Woche für Woche eine attraktive Zeitung zusammenstellen. »Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern«, sagt ein bekanntes Sprichwort und es hat recht. Ebensogut kann man dieses Sprichwort auch auf technische Errungenschaften und innovative Ideen anwenden. Kaum erdacht und entwickelt, schon sind sie dem Schicksal ausgeliefert zu veralten. Ständig neue Gedanken, ja Visionen, machen aus der Idee von morgen im Laufe der Zeit einen Fall fürs Museum. Es gibt nur einen Weg sich davor zu schützen: Man muss die neuen Ideen selbst entwickeln, bevor es andere tun.

Die weiß-blauen Stadtteilzeitungen waren Anfang der 50er-Jahre nicht die ersten ihrer Art, wohl aber die ersten in München sowie den umliegenden Gemeinden. 60 Jahre Erfahrung, das bringt in München keine zweite Stadtteilzeitung mit. Neuen technischen Entwicklungen gegenüber sind wir stets aufgeschlossen. Das reicht von Druckverfahren über die Art der Herstellung bis hin zu kleinräumigen Verteilsystemen. Und wir arbeiten weiter an unserer Zukunft. Unser Ziel kann nicht sein, sich auf dem Erreichten auszuruhen, unser Ziel muss die ständige Weiterentwicklung sein, so wie wir sie in den vergangenen Jahren immer wieder vorangetrieben haben. Waren in den 70er Jahren in den einzelnen Verlagen noch wenige Mitarbeiter beschäftigt, so können wir uns heute

mit insgesamt über 350 Arbeitnehmern als solide mittelständische Unternehmen betrachten. Auch in Zeiten der Wirtschaftskrise haben wir dank behutsamen Krisenmanagements erfolgreich unseren Weg fortgesetzt. Wir legen größten Wert auf Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt. Ohne diese Werte hätten die WochenanzeigerVerlage nicht bis heute existieren können. Ich möchte Sie nun einladen, mit unserer Jubiläumsausgabe einen Blick zurückzuwerfen auf 60 bewegte und erfolgreiche Jahre in unseren Verlagen, in den Verlegerfamilien und nicht zuletzt in München. Viel Spaß beim Lesen!

Herzlichst, Ihr

A. J. Bergmaier mit Familie


Seite 45 – 52

00 EXPL. ĂœBER 800.0

Moosacher Str. 56-58 ¡ 1. Stock ¡ 80809 Mßnchen ¡ Tel. 089/456049-0 ¡ Fax 089/45604911 Verteilung: 089/4111481-112¡ E-Mail: info@suedost-kurier.de ¡ www.wochenanzeiger.de

scen

inkauf

www.e

Nr. 6

PEP

30 2 S00 PA tun RK den PLĂ„ kos TZ ten lo

AKTUELL Bilder und Berich

te aus dem Einkau

Exotisch

fs-Center Neupe

rlach

30. Juni 201

Verspielt

Thailändische Gaumenfreuden und exotische s Flair kĂśnnen Sie jetzt im ÂťCocosÂŤ genieĂ&#x;en

Im Pepper-Theater kĂśnnen Kinder Marionetten bauen und Theater spielen

Seite 4

Sport und Spann ung –

Seite 5

Italienisch Das Segafredo-Team serviert Ihnen Ihren Espresso auf der neuen Sommerterrasse

pep im FuĂ&#x;ba ll-WM-Fieber

Seite 2

Unser Tipp:

EinkaufsGutschein

Millionen Fans in aller Welt ďŹ ebern derzeit mit ihren Nationalspielern um den WMPokal. Wer zu Spielzeiten Sie mĂśchten jemandem eine terwegs ist, muss im pep unFreude machen? nicht Dann schenGenuss des Zuschauenauf den ken Sie doch einen pep-Eins verzichten: In einer kaufs-Gutschein! eigens richteten WM-Loun eingeder Kunden-In Er kann an formation im ge im Obergeschoss EG in einer HĂśhe vor P&C kann von 10 bis man alle Spiele 100 Euro ausgestellt auf einem werden. GroĂ&#x;bild- TV Die Gutscheinmitverfolg en, Karte ist zwei gemĂźtlich in Jahre gĂźltig und Sitzkissen mit FuĂ&#x;ball-Design allen Geschäften nicht nur in Ich freue mich, Ihnen im Juli gelehnt. Anzeigetafeln informiere lĂśsbar, sondern im pep eindie Ausstellun g ÂťChasing auch in Ăźber n auĂ&#x;erdem Ăźber den 80 weiteren ECE-Cente The DreamÂŤ präsentiere n zu der Ergebnisse aktuellen Stand rn in ganz Deutschlan kĂśnnen, die erstmals und die nächsd! kĂśnnen Sie beim NatĂźrlich chen gezeigt wird. in MĂźn- ten Spiele. Kauf auch mit EC-Karte zahlen. met sich einem Sie widwichtigen Sportle Thema: der Herausfor r sind im derung, die Globalisier genau richtigpep ung des 21. Jahrhunde rts nicht auf NatĂźrlich gibt Kosten armer Länder es jetzt auch zu be- noch treiben. Es ist jede Menge Fan-Artike schon gute l bei unseren Mietpartne Tradition im pep rn im sozial schwache geworden, pep, wie beispielsw zu unterstĂźtzen, Menschen nen, Schals, Trikots eise Fah- GemĂźtlich und gemeinsam soweit es in und Afridie Spiele sehen ka-Fan-T-Shirts. unserem Rahmen kĂśnnen Sie in – der FuĂ&#x;ball-WM ist, und ihnen mit mĂśglich derabteilung des in der Kin- Etwas Besondere -Lounge vor P&C s bietet Sport Modehauses Sperk: im OG. es sich fĂźr Sportbegei stellung ein Forumdieser Aus- WĂśhrl sogar schon Die WM-FuĂ&#x;b zu geben. bygrĂśĂ&#x;e in der Ba- he sterte ins tikel-Anbie allschu- pep der Star-Kicke zu kommen. 92. ter vertreten, r! Doch auch nach Sperk und Runners Mit Sport Angebot fĂźr Bewegung deren GrĂśĂ&#x;tes Event, der WM lohnt hier zwei der grĂśĂ&#x;tenPoint sind dige kaum WĂźnsche sfreues je im pep das gab Sportar- lässt. offen Mit einem GroĂ&#x;artige pep-Einkaufs-Gutschein Fortsetzung Seite Inszenierung 2 liegen Sie immer Ein groĂ&#x;es Forum richtig! werden wir im Herbst Wovon träume auch dem n Jugendliche Thema ÂťMode & BeautyÂŤ in anderen geben. Nach der Ländern? spektakulären Aktion Âťsummer shoesÂŤ, In der Luft die schon mal einen kleinen schweben de ÂťLaufstegeÂŤ mit Vorgeschmack gab, dĂźrfen Schuhen, so weit Sie sich auf das das Auge reicht, grĂśĂ&#x;te Mogefallene Schuhmodeine ausVom 1. bis 10. de-Event freuen, Juli macht die das das pep enschau in einem Turm Ausstellu ng je gesehen hat. ÂťChasing the als absoluter ÂťHinguckerÂŤ und DreamÂŤ Station im eine ModellAuswahl, die Center MĂźnchen Einkaufskeine WĂźnsche Neuperlach offen lässt – pep. Fortsetzung Seite , mit 6 Âťsummer shoesÂŤ der Aktion demonstrierte das pep im Juni seine hervorragend e Schuh-Ko mpetenz. Sechs groĂ&#x;e Schuhhäuser sind hier mittlerweil nem Dach vereint, e unter eimen zahlreiche hinzu kominrich Hasselman kleinere Mon, 139, 195, Die defachges nter-Manager aktuelle Schuhmode chäfte in den 196, 197, 192, richtigen Blickwinkel Schuh-Sortiment. mit ihrem Einfach ein Di gerĂźckt T Met i !

Jahre

Harlachinger Rundschau

ET lach.de per INTERN ter-neu

summer sho es

Nr. 29

Chasing the Dream

U-Bahn:

21. Juli 2010

Busverbindun

g:

55

DIESE WOCHE

Feiern Sie mit uns!

â– Verlegerfamilien Die Wochenanzeiger als Familienbetrieb ab Seite 4

Die Harlachinger Rundschau hat Geburtstag – Ein Rßckblick

■Geschichte(n) 60 Jahre Leben im Stadtteil/Grßnwald – Berichte und Ereignisse ab Seite 9

â– 1950 bis heute Ein RĂźckblick auf die letzten 60 Jahre in MĂźnchen ab Seite 34

â–

Harlaching ¡ Sie haben es bemerkt: Ihre Harlachinger Rundschau sieht heute anders aus, als Sie es gewohnt sind. Der Grund: Wir feiern 60.sten Geburtstag! Als Kind des 50er-Jahre-Wirtschaftswunders legte die Harlachinger Rundschau ihre Reifeprßfung schon frßh ab. Der Verleger, Herr LangendÜrfer, hatte die Regeln der Marktwirtschaft verstanden und ein erfolgreiches Unternehmen geformt. Parallel zur Harlachinger Rundschau entstanden und wuchsen in weiteren Mßnchner Stadtteilen lokale Anzeigenblätter: der Bogenhausener

und der Haidhausener Anzeiger, die MĂźnchener NordRundschau, der Werbe-Spiegel, der Moosacher Anzeiger, der Sendlinger Anzeiger, der SĂźdost-Kurier. Heute gehĂśren noch die Titel Schwabinger Seiten, MĂźnchner Zentrum und Landkreis-Anzeiger dazu. Die alteingesessenen Verlage waren allesamt voneinander unabhängige Familienbetriebe. Inzwischen gehĂśren mehrere Titel zu jeweils einer Verlagsgruppe, so dass heute noch drei Verlegerfamilien die MĂźnchner Wochenanzeiger herausgeben. Die Verlage sind wirtschaftlich unabhängig von groĂ&#x;en

Medienkonzernen – das ist, besonders in der GrĂśĂ&#x;enordnung der MĂźnchner Wochenanzeiger mit einer Gesamtauflage von Ăźber 800.000 Exemplaren am Mittwoch, in Deutschland einzigartig. In MĂźnchen und Umland werden wir auch in Zukunft fĂźr Sie (Woche fĂźr Woche) präsent sein. Nicht zuletzt deshalb laden wir Sie ein, mit uns zu feiern. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick zurĂźck auf 60 Jahre MĂźnchen, 60 Jahre Leben im Stadtteil und in der Gemeinde und auf die Entwicklungsgeschichte der heutigen

MĂźnchner Wochenanzeiger. In der Jubiläumsausgabe, die Sie in Händen halten, finden Sie ein Kaleidoskop der vergangenen sechs Jahrzehnte, Interessantes und Kurioses, Spannendes und Wissenswertes. Lernen Sie die vielen Menschen kennen, die hinter der erfolgreichen Marke ÂťMĂźnchner WochenanzeigerÂŤ stehen, eine groĂ&#x;e Familie im Familienunternehmen. Wir wĂźnschen Ihnen viel VergnĂźgen mit der LektĂźre dieser Jubiläumsausgabe.

Horst Seehofer, Ministerpräsident: Die MĂźnchner Wochenanzeiger kĂśnnen auf 60 ereignisreiche Jahre als wichtige InformationsbĂśrse in und um MĂźnchen zurĂźckblicken. Sie werden auch in Zukunft mit lokalen Nachrichten und als groĂ&#x;er Marktplatz das Leben in der Landeshauptstadt widerspiegeln. Herzlichen GlĂźckwunsch zum Jubiläum!

Ihr Team der Harlachinger Rundschau

Lola Montez Haus – Das kÜnigliche Liebesnest www.lola-montez.com

Test-Termine bei Siesta-Betten Holzkirchen T 08024 - 4 71 28

Ein Gesundheitsvorsorge-Projekt aus dem Ă„rztezentrum SM Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Ăśrtlichen Bettenfachhandel

www.bettenstudio-siesta.de udio-siesta.de

www.proschlaf.at

OrthopädischerTest fßr Matratzenkäufer

Q FKHQ VXFKH HQ VX QGHQ .XQG UH .X QVHUH U XQVH )Â )Â U X Q HQ H J QJ Q X QX Q K RK R : G : G Q H LQJHQ GULQJ ZLU ZLU GU LP H LP H N F Â FN Â W V GVW G Q X UXQ U * U * U GH U RGH XVHU R +l +lXVH Q HQ H G Â G Â 6 U 6 U H QH Q K QF 0Â 0Â QFK


Lustheim – Haidhausen – Milbertshofen – Ottobrunn: fast ein halbes Jahrhundert »Schwarze Kunst« oder

Mit unermüdlichem Fleiß bergauf 1950

Als die Geschichte einiger Titel und Ausgaben der Münchner Wochenanzeiger beginnt, ist A. J. Bergmaier gerade mal den Windeln entwachsen und noch ganz weit weg vom Verlagsgeschäft und seiner späteren Rolle als »Sitting Bull« der Münchner Wochenanzeiger. Geronimo war damals noch nicht einmal geboren. Der Münchner AnzeigenblattMarkt ist noch wildes Indianerland, viele, richtiggehend verfeindete Verlage, allesamt in Besitz kleinerer Druckereien, allesamt in Familienbesitz, konkurrieren mehr oder minder feindselig, existieren in einer Welt voller ganz anderer Herausforderungen als heute. Da ging es noch um Papierzuweisung durch die alliierte Militärbehörde sowie technische Schwierigkeiten. Einer der blauen Titel, der Westend-Anzeiger, war schon nach dem Ersten Weltkrieg entstanden, aus Pfarrmitteilungen, wie so viele bayerische Anzeigenblätter auch.

In die Wiege gelegt war der Beruf des Verlegers Adam Jürgen Bergmaier sicher nicht, wohl aber gab ihm eine grundsolide, solidarische Familie das nötige Quantum Sicherheit und Selbstbewusstsein mit auf den Weg.

Bescheidene Anfänge Da war der Drucker dieser Pfarrnachrichten im Kirchengemeinderat – und eine tüchtige Druckereibesitzersgattin forderte von ihrem Mann eines Abends, die anderen Gemeinderatsmitglieder sollten sich gefälligst auch an den Kosten dieser kleinen monatlichen Publikation beteiligen. Wie denn – indem sie mit ihren kleinen Geschäften Inserate in den jeweils aktuellen Ausgaben schalteten – ein erfolgreiches Modell, was bald eine wöchentliche Erscheinung zur Folge hatte – mit immer weniger Pfarrnachrichten. Ein anderer Titel der Münchner Wochenanzeiger wurde in seinen Gründungsjahren nach dem Zweiten Weltkrieg aus »Papier-Sparsamkeitsgründen« zunächst in den ungeraden Wochen nur an die ungeraden Hausnummern verteilt und in den geraden Wochen an die geraden Hausnummern – Beilagen gab es noch keine, redaktionelle Inhalte ebenfalls nicht. Anzeigenblätter werden wegen der Anzeigen gelesen! »Da war Zug auf dem Medium – die Ausgaben wurden aus dem Briefkasten gestohlen«, kommentiert einer der »Alten« diese Zeit. Und das Kundenklientel, der sog. kleine örtliche Einzelhandel war noch nicht von den Tageszeitungen entdeckt worden – da gab es ja noch große Vertriebs- und Abo-Erlöse. A. J. Bergmaier kam im Münchner Norden zur Welt, damals ganz weit draußen, Lustheim, quasi die Unterstadt von Oberschleißheim. Der heutige Vorort Münchens war damals noch so weit

außerhalb, dass der Vater nach dem Krieg als Maschinenschlosser mit dem Rad eine weite Anfahrt »rein zu Meiller Kipper« auf sich nahm, jeden Tag und bei jedem Wetter. Das einzige Auto des Orts, einen Pappendeckel-Lloyd, hörte man schon von weitem, und auch nur am Morgen und am Abend – den Rest des Tages drohte seitens des Straßenverkehrs den Kindern keine Gefahr. Die Kinder waren mit dem Großvater mit dem Holzsammelschein im Wald unterwegs und die Mutigen von ihnen »organisierten Ami-Ware«, indem sie heiße Patronenhülsen der dort stationierten Amerikaner sammelten, wenn diese ihre Schießübungen abhielten. Da gab’s noch richtige Omas, der Opa war vom Krieg noch nicht zurückgekehrt (und wurde bei seiner Rückkehr zunächst mit der Auskunft »Wir ham selber nix« begrüßt, weil ihn seine Leute einfach nicht mehr erkannt haben), Omas, die noch Gerichte wie Euter oder Kutteln zubereiten konnten, die zwar satt machten, aber nicht besonders schmeckten.

Ausbildung Die Schule war noch Nebensache, die ABCSchützen kamen von ihrem ersten Tag dort nach Hause und erklärten der stolzen Mutter: Du Mama, die anderen sagen alle, wir müssten da morgen noch mal hin. Das nächste Gymnasium war in Freising, eine halbe Tagesreise – einfach – von Lustheim entfernt; und so blieb der Bub in

der Volksschule Schleißheim. Die Berufswahl fiel damals noch deutlich leichter – es gab keine über 500 Möglichkeiten zur Auswahl, kein BIZ, aber den dringenden Wunsch, später einmal in einem weißen »Schaber« ohne Ölflecken tätig sein zu wollen. Auf jeden Fall kein blaues oder graues Arbeitsgewand. Technischer Zeichner oder Setzer kamen da für A. J. B. nur in Frage. Zusammen mit dem Vater beim ersten Vorstellungsgespräch mit der Aufforderung konfrontiert, beim zweiten Besuch doch seine schulische Arbeitsmappe vorzulegen, löste der damals schon fantasievolle Improvisierer diese Aufgabe auf schnellstem Wege: Alle irgendwie im Laufe der Schulzeit entstandenen Arbeitsblätter, egal welches Fach, in eine Mappe, um einfach eine haptische Illusion zu vermitteln – und bekam die Lehrstelle bei dem seinerzeit in München sehr renommierten Betrieb Carl GERBER Graphische Betriebe. Am 21. August 1961 ging’s als Schriftsetzerlehrling los. Begabung und Fleiß, verbunden mit der Angst vor dem berüchtigten Traditionell in den Berufsstand aufgenommen…

blauen Brief, der ab und an am Freitag verteilt wurde, ließen ihn die Lehrjahre bestehen – trotz mancher Schwierigkeiten; Lehrlinge waren damals angewiesen, zur Mittagszeit den Gesellen das in Henkelmännern mitgebrachte Mittagessen nach oben zu bringen. Als ihm einmal das Missgeschick passierte, auf der Treppe zu stolpern und die mehrlagigen Topfarrangements auf die Treppe knallten und sich deren Inhalt auf die Treppe ergoss, wurde das Mittagessen einfach wieder zurückgefüllt. Am Wochenende baute der junge Mann, todmüde um 5 Uhr bereits vom Vater geweckt, mit ihm und anderen Familienmitgliedern zusammen das elterliche Haus. Werkzeug herrichten, weil um 7 Uhr der noch immer etwas vom Vorabend alkoholgeschwängerte Maurer kam. Das Haus steht heute noch. Zu diesem Zeitpunkt war der Weg in eine mög-


Zum ersten Mal im »Auslandseinsatz«, auf dem alten Münchner Flughafen Riem, unterwegs nach Köln zwecks »Kundentermin«.

nach vorne, er übernehme selbstverständlich die Verpflichtungen seines Vorgängers den Gruppenmitgliedsverlagen gegenüber, war aber schnell das Eis gebrochen. Der damalige Verleger des Südost-Kuriers, Willy Schmid, tat daraufhin fol-

…und hier im Kreis seiner allerersten Kollegen.

liche Selbstständigkeit noch ganz weit weg. Eine klassische Gautsch-Zeremonie besiegelte zunächst das Ende dieser Lehrjahre. Wie so oft führte ein gestörtes Vertrauensverhältnis zwischen ihm und seinem zwischenzeitlich neuen Arbeitgeber, er war längst zum Abteilungsleiter der neuen, modernen Fotosatz-Abteilung aufgestiegen, eben dann doch in die Selbstständigkeit. Frisch verheiratet wagte er diesen Schritt, entgegen dem Rat seiner besorgten Eltern, Verwandten und Freunde. Seine Frau bestärkte ihn jedoch mit den Worten: »Du hast ein Paar schwarze Schuhe, und ich eine Nähmaschine, was sollen sie uns schon nehmen, wenn’s schief geht.« Zusammen mit ihr und zwei Angestellten war dies der Beginn eines Satzstudios in München. Und 21 bzw. 22 Jahre alt bauen sie in bester Familientradition ihr erstes Haus.

Vom Schriftsetzer zum Verleger Mit klassischem Lohnsatz, unter anderem für den Schweizer Ringierverlag, mit dem er die ersten Sielmann-Bildbände in der Druckvorstufe herstellt, etabliert er seinen Betrieb (»die ersten Weihnachtsfeiern fanden zu viert todmüde in

Die Verleger der Gruppe Münchner Wochenanzeiger auf einer in München stattfindenden BVDA-Tagung, von links Willy Schmid, Kurt Kaiser, Rudi Forst, Dieter Ullrich, Adam Jürgen Bergmaier, Walter Welte, Dieter Schneider – eine Gruppierung, die ohne große Notarverträge äußerst erfolgreich unterwegs war und ist. All jenen auf diesem Bild ersichtlichen Personen verdankt die heutige Generation der sogenannten »Blauen« ihre gesunde Basis.

Sauna-Gesprächen mit Kollegen eignet sich A. J. Bergmaier verlegerisches Know-how an. Zu diesem Zeitpunkt hat sich bereits auf Initiative von Kurt Kaiser, Verleger des Sendlinger Anzeigers, die sog. Gruppe Münchner Wochenanzeiger gebildet. Der Süddeutsche Verlag hatte zwischenzeitlich das Thema »Anzeigenblätter« entdeckt und versuchte seinerseits, Indianerland zu erobern. Hatte bereits einen der etablierten Münchner Anzeigenblatt-Verlage, den Schwabinger Anzeiger gekauft, und die verbleibenden unter gehörigen Druck gesetzt: Entweder ihr verkauft, oder ihr überlebt nicht!

»Blaue Gruppe«

Die stolzen Eltern ahnen zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht, dass knappe 20 Jahre später der hier noch reichlich hilflose junge Mann eine große Bedeutung für den Gesamtverlag haben wird.

der heute noch existierenden Gaststätte »Kreuzhof« statt) im Großraum München; sein akquisitorisches Talent lässt ihn eines Tages auch ein alteingesessenes Münchner Anzeigenblatt, inzwischen hatte die Familie Nachwuchs bekommen, den Bogenhausener und den Haidhausener Anzeiger als Satzkunden gewinnen. Nach wenigen Jahren steigt er dort als Gesellschafter ein – er hatte zwischenzeitlich erkannt, dass auf dem Verlagssektor und nicht auf der reinen Zulieferungsdienstleistung die Zukunft liegt. Wieder überzeugt er seine noch zögernde Frau vom Sinn dieser Investition. Die beiden machen einen Spaziergang durch die Prinzregentenstraße, zählen die dort ansässigen Geschäfte, kalkulieren mit 2-spaltig/50 mm-Anzeigen, Anzeigenformaten in Visitenkartengröße, er rechnet die Bruttopreise hoch, und stellt fest: »Das geht sich aus.« Die Kraft der jungen Jahre und der vielleicht daraus resultierende Mut zur Unvernunft ließen diese Rechnung aufgehen. In den berühmten

Die Weigerung der restlichen Häuptlinge, sich diesem Diktat zu beugen, führte mittelfristig zur Gründung der Gruppe Münchner Wochenanzeiger. Dort als neuer Verleger, wie A. J. B. durch den Einstieg in den Haidhausener Anzeiger eben einer war, aufgenommen zu werden, gestaltete sich gar nicht so einfach für ihn: Mit dem Schritt

Großkunden für die »Blaue Gruppe« zu gewinnen, war ihm der junge Michael (Geronimo) Simon stets auf den Fersen. Dieser sportliche Wettbewerb war eine wichtige Triebfeder zum heutigen Erfolg der Münchner Wochenanzeiger. Als einer der ersten in der Branche überhaupt, entdeckte A. J. Bergmaier die Postleitzahl, mit seinen berühmten Astralon-Darstellungen (Pläne auf Klarsichtfolie) neue Belegungseinheiten für Beilagen-Konzepte. Etwa zu diesem Zeitpunkt hatte sein Sohn bei der MTU München eine Lehre abgeschlossen, seinen Militärdienst abgeleistet, und während dieser Zeit erste innovative Ansätze eines modernen Vertriebsprogramms auf EDVBasis entwickelt. Später sollte daraus eine komplette EDV-Lösung des zwischenzeitlich um weitere Titel angewachsenen Verlags werden. Die Münchener Nord-Rundschau hatte Familie Bergmaier von Familie Forst übernommen, einem der Gründerväter der Gruppe Münchner Wochenanzeiger. Dieser hatte keine Nachkommen und er wollte sein Lebenswerk in die nächste, und quasi auch gleich übernächste Generation übergeben. Der Moosacher Anzeiger, die Schwabinger Seiten, das Münchner Zentrum, der Südost-Kurier und die Harlachinger Rundschau komplettieren inzwischen das Verlags-Portfolio. Auf dringenden Wunsch seines Kollegen Michael (Geronimo) Simon wurde der sog. »zweite Erscheinungstermin«, das Münchner SamstagsBlatt, auch als Folge der kundenseitigen Anforderung, einen zweiten Werbeanstoß im Großraum München zu ermöglichen, zusammen mit dem Werbe-

genden, noch heute oft zitierten Ausspruch: »Jetzt müssen wir dem neuen Kollegen aber auch mal sagen, dass es auch Rabatt gibt für Kunden, denen wir eine ganze Seite verkaufen wollen.« (siehe den besagten Spaziergang in der Prinzregentenstraße).

Die nächste Generation kommt A. J. Bergmaier etablierte sich innerhalb der damals noch neun Verlage umfassenden Gruppe Münchner Wochenanzeiger rasch als ein dynamischer Vermarktungsexperte; als einer der ersten löste er den damals noch bestehenden Wettbewerbsvorteil des Mitbewerbers »Münchner Wochenblatt«: »one order – one bill« dahingehend auf, als man zunächst eine gemeinsame Anlaufstelle für sog. Großkunden einrichtete. Auf seinen Reisen, um außerhalb Münchens passende Herbert Bergmaier – hier noch im vaterländischen Dienst – in seiner Freizeit dann schon ab und an im väterlichen Dienst.

Gemeinsam auf erfolgreichen Wegen: Die vier Generationen der Familie Bergmaier.

Spiegel-Verlag und dem Münchner Wochenblatt aufs Gleis gesetzt. Unterdessen brachten Herbert Bergmaier, Werner Dangl (Werbe-Spiegel-Verlag) und Peter Kaiser (Sendlinger Anzeiger) – jeweils die sog. »jüngere Generation« – jede Menge weitere Fachzeitschriften auf den Weg. Darüber hinaus entwickelten sie geniale EDV-Lösungen und Geo-Marketing-Tools, die von großen nationalen Handelsunternehmen und Medienagenturen eingesetzt werden. Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Es ist Männern und Unternehmern wie A. J. Bergmaier zu verdanken, dass aus vormals kleinen, immer nur wenige Mitarbeiter umfassenden Verlagsbetrieben, heute bestens aufgestellte Verlagseinheiten im Großraum München entstanden sind, die mehr als 350 Arbeitsplätze bieten, über eine Zustell-Organisation von mehr als 3.000 Zustellern verfügen – einem Mann, der sein Handwerk von der berühmten Pike auf gelernt hat; und sich seiner unternehmerischen Verantwortung bis heute voll bewusst ist; abseits von »aktiengetriebenen« Investorengruppen. Und der, nebenbei bemerkt, auch noch im Präsidium des BVDA sitzt, als Repräsentant besagter mittelständischer Verlagsbetriebe. SIMI


6

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

POLSTEREI Sofa, Sessel, antike Sitzmöbel, Eckbänke erhalten einen neuen Schwung durch aufpolstern und Neubezug, große Auswahl an Polsterbezugsstoffen und Teppichböden, kostenlose Beratung auch bei Ihnen Zuhause. Aberlestr. 25, 81371 München, Tel. und Fax (089) 77 51 69

RAUMAUSSTATTUNG DEGELE & SOHN

elina elektro Sanitär GmbH Elektroinstallation und Anschlußdienst für alle Haushaltsgeräte einschließlich Wasseranschlüsse, Altbausanierung. Rodachtalweg 14 (Eing. Döbrastraße) · 81549 München Tel. 68 23 43 · Fax 6 80 12 72

Schreinerei: Fenster, Türen, Erf. Handwerker renov. Ihre Rollläden, Möbel, Küchen, Wohnung T. 0177/8682903 Laminat/Parkett, Reparaturdienst auch Sa., T. 69998484 Badrenov., Heizungsinstallation, Um-/Neubauten, EtagenheiPoln. Facharbeiter: Renovier- zung, Fa. FICHTNER, Tel. ung, Trockenbau, Maurer, Ma- 089/97306780 ler, Fliesen- Laminat-, Parkett u. Pflasterverlegungen, günst. + zuverl., Tel. 0160/98213733 GERÜSTBAU C. Hochhäusler Gartengestaltung u. Pflege Ausführung sämtlicher aller Art, Neuanlagen, UmgeGerüstbauarbeiten staltung, Minibaggerarbeiten 82024 Taufkirchen Firma Tel. 0171-8027909 Mühlweg 44 b Tel. 089 / 6 12 83 25 Fax 089 / 6 12 87 26

Neueröffnung Malermeister würde sich auf Ihren Anruf freuen. Übernehme sämtliche Malerarbeiten zu Top-Preisen. Fa. Tel. 01 72/8 85 2426 oder 01 70/4 12 06 75

www.geruestbau-hochhaeusler.de e-mail: hochhaeusler@freenet.de

Gartenplatten, Verbundpflaster, Asphalt im Ber. d. Gartenanl. verlegen, Fa., T. 089/82088333

Möbel- u. Gemälderestau. Übernehme Renovierarbeit v. Wandmal., Fa. Jerie, T. 089/184340 A-Z, Fa. Arsimi, 089/12301973

Fa. Bodenleger Weigl: 0175/ Maler su. Aufträge 01792485999, Fa. Maler Marder: 7208609 089/144405 od. 0172/9617724 Renov.arb. A-Z 0176-21605310 Dt. Malerbetrieb übern. sämtl. Arbeiten Tel. 0170/8156152 Wer braucht Hilfe bei PFLASTERARBEITEN? Tel. 08771-1628 bez. Couchgarnituren, Eckb. /Stühle. Firma, T.0821/472519 www.wurzelstock-fraesen.de Tel. 0172-8515552 Parkett schleifen 12 € m2, verlegen 10 € m 2 Fa. Tel. 089/24295122, 0171/4280585

Ihr Malereibetrieb

Spenglerei, Tel. 0172/8675540

A. Zellerer GmbH

Trockenbau, Fa. T. 46147860

Hubert Eckl

Schmuck-Ankauf ZAHN- & ALTGOLD

Sanitär- und Heizungstechnik

EP:Mayer

Münchens Größter Handwerker

Vormals Foerster&Mayer

Malermeister hat Termine frei: Günstig! T. 089/6802341

TV, Video, HiFi, Telecom ... persönlich Der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe.

Mangfallplatz 10, Tel. 6908030 E-mail: EP-Mayer@t-online.de

Juwelier G. Mayer GmbH Karlstraße 45

Malerbetrieb: 60 m /weiß, 300,-, Tür 50.-, T. 0160/96679977 2

089/595105 U-Bahn 2 (Station Königsplatz)· Tram 20, 21

GOLDANKAUF SUPERPREIS wir kaufen 81 € * Feingold

28,

per Gramm

INTERNATIONALE SPEDITION

Umzüge – Nah- und Fernverkehr Überseetransporte · Luftfracht Kunsttransporte · Verpackungen Umzugslager · Kunstlager 81829 München, Stahlgruberring 16

42 20 79

www.ribi.de

1 Mann für alle Fälle: Mont. u. Rep./auch So. 0172/8553965

14 K

8K

17,28 €* 13,48 €* 7,67 € *

*Preise p.Gramm am 20.07.2010- kursabhängig-

Ständiger Barankauf

Schmuck Diamanten Uhren

von hochwertigen

(wie Rolex, Cartier, Breitling)

IHRE FREUNDLICHE ANKAUFSTELLE I

M

P

R

Schlossermeister Sachstetter, Tel. 08176/997988 Malerbetrieb führt sämtl. Malerarbeiten aus. Tel. 089/60190429

Ihr preisgünstiges

Handwerkerteam:

Malermeister übern. sämtl. Malerarb., Fa. Christophersen, Sämtl. Malerarbeit. Fassaden m. preisw. + sauber, T 08166/9191 Gerüst. Fa. Tel. 31232792 S

S

U

Heizung-Sanitär-ReparaturSchnelldienst. Fa. Ohnesorg Meisterbetrieb, Mü-Süd, Tel. 0176/20477696

M

Harlachinger Rundschau

Wochenzeitung für Neuharlaching, Harlaching, Menterschwaige, Geiselgasteig, Grünwald Auflage: 21.600 ANZEIGENANNAHME: Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Moosacher Straße 56–58, 80809 München, Telefon 0 89/45 60 49 0, Telefax 0 89/45 60 49 11, ISDN 0 89/45 60 49 40 · E-Mail: info@wochenanzeiger.de www.suedost-kurier.de VERLAG/BUCHHALTUNG: Lokalzeitung GmbH, Moosacher Str. 56–58, 80809 München, Tel. 0 89/31 21 48-60, Fax 0 89/31 21 48-40 HERAUSGEBER / VERLAGSLEITUNG: H. Bergmaier ANZEIGENLEITUNG: H. Schwank, h.schwank@suedost-kurier.de (verantwortlich für Anzeigen & Redaktion) ANZEIGENSCHLUSS: Dienstag 14.00 Uhr (in Wochen mit Feiertagen Mo. 14.00 Uhr) Platzierung, Aufnahmetag sowie die Richtigkeit telefonisch durchgegebener Anzeigentexte ohne jede Verbindlichkeit. Copyright: Nachdruck gestalteter Anzeigen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. LOKALREDAKTION: Fax 0 89/31 21 48-41 Heike Woschée: Tel. 0 89/31 21 48-34, h.woschee@wochenanzeiger.de Sybille Föll: Tel. 0 89/31 21 48-34, s.foell@wochenanzeiger.de Anschrift für alle: Moosacher Str. 56 – 58, 80809 München Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Dem Verlag steht ausdrücklich die Nutzung in weiteren Medien, insbesondere im Internet zu. GESCHÄFTSZEITEN: Mo.–Do. 8.00–17.00 Uhr, Fr. 8.00–12.00 Uhr VERTEILUNG: jede Woche kostenlos an frei zugängliche Haushalte, Handels-, Gewerbe- und Industriebetriebe. DRUCK: Süddeutsche Societäts-Druckerei GmbH, Lise-Meitner-Straße 7, 82216 Maisach-Gernlinden VERTRIEB/LOGISTIK: Zeitungsvertrieb Wochenanzeiger GmbH Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 65 vom 1. Januar 2010 gültig. Gemeldete ADA-Trägerauflage: 21.600 12

7

13

8

1

10

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter BVDA / BDZV

9

Altbausanierung Umbau und Renovierung Installation: Gas – Wasser – Heizung Elektriker – Fliesenleger – Maurer

ABS Sanitärtechnik GmbH Innungsfachbetrieb

Telefon 0 89 / 49 00 29 11

%

Ra

-20

Vertrauen Sie unserem bajuwarischen Betrieb

Anruf genügt, Tel. 0 89 / 6 08 43 67

BAD COMPACT Bäder und mehr aus einer Hand

Frank Rücker Sanitärmeisterbetrieb seit 1992 Groschenweg 67 · 81825 München (0 89 / 75 99 99 99 · 01 71 / 3 39 08 27 *bad-compact@t-online.de www.bad-compact.de

Zaunbau- u. Reparaturen, T. 334265 Plattenverlegung, Asphaltierung Fa. Wimmer, Tel. 08171/20657 Pflaster- Platten- u. Natursteinarbeiten, Terrassenbau, Gartengest. kurzfr., Tel. 0172/5853446 o. 089/3153703

PARKETT – URBAN

DACHRINNENREINIGUNG, Dacharbeiten, Zuschneiden u. Fällen v. Bäumen, Fassaden-/Spengler-/ Maurerarbeiten, ARBEITSBÜHNEN, Fa. Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Marmor-Granit-Natursteinböden Fensterbänke – Treppen • wie neu • durch staubfreies Naßschleifen Polieren, reinigen u. imprägnieren q Fa. Schieweck T./Fax 0 89 / 6 13 52 80 q

Fachbetrieb Parkett-Innung Obb. Verkauf, Verlegen, Schleifen und umweltfreundlich versiegeln ˝ 08021 / 91 82 · 0171 / 36 75 475 www.parkett-urban.de

Holz-/Metallzaun, 38591235

Fa.,

T.

Gartenpflege/Bau, 38591235

Fa.

T.

Garten u. Landschaftsbau hat noch Termine frei, Fa., 7233221

Streck Pflasterbau

5

3

Bad • Küche • Heizung

tt a b

GAS + WASSERINSTALLATION Pflege u. gestalte Ihre GartenUmbau - Sanierung - Rep. Service anlagen. Fachmännisch u. preisArmaturenerneuerung, Notdienst günst. Fa. 08025/9970543 Fa. Voigtmann, Tel. 089/843408 Hecke/Sträucher schneiden mit Malereibetrieb übern. kurzfristig Laminatleger 8 €/m2, Parkettver- Entsorgung Tel. 0171-8067770 Malerarbeiten. Leerwhng. z. Son- leg. 11 €/m2, Firma 0176-65286608 TRAUMGARTEN - Gestaltung derpreis, T. 802327 Pflege, Fällung, Schnitt 36101138 Maler su. Auftr. 0151-11958643

6

11

Bäume fällen, Wurzelstock fräsen, Fa. Rippl T 089/433548

MAP Altbausanierung, Kellertrockenlegung, Umbau, Abdichtung/Schimmelbeseitigung, Fach- Maurermeister saniert fachgebetrieb für Wärmedämmung. Tel. recht u. sauber, 089/88919775 089/46147860 www.map-bausanierung.de Elektro Tremmel T. 78071838

4

2

Bauarbeit./Haus-Wohnungsrenov., Fa. T. 089/46147860

Altbausanierung, Fliesen-/ Maurerarb. / Innenausbau von Laminat, Parkett u. Schleifen, deutscher Fach-Firma, Tel. Renov., preisw., T. 0162/4034741 089/89197565 o. 0151/58501999, WC-Badrenov,Fa.0173/4294527 www.sanierung-in-bayern.de Fliesenleger- Natursteinleger

Ofenbau-Rep., 0179/1088745

E

Weyarner Straße 31 81547 München Telefon 0 89 / 67 40 95 Telefax 0 89 / 6 79 21 49 E-Mail: Hubert-Eckl@t-online.de

Natursteinverlegung an Terr., Gartenwegen und PflasterarAbbruch, Abtransport u. Entbeiten. Tel. 08062/805702 sorgung von: Mauern, Bädern, Böden u. Decken, Aussenanlagen, usw., Firma, Tel. 75079635

Wir bezahlen für Altgold 18 K

Sanitäre Anlagen Gas- und Ölheizung Wartung – Rep.-Service

Bayrischer Fliesenleger, zuverl., ordentlich, schnell u. günstig, Tel. 08124/443449

übern. nach Ihren persönl. Wünschen termingerecht • sämtl. Maler- und Fassadenanstriche • alle Bodenlegearbeiten • Schleifen und Versiegeln von Parkett • sämtl. Rigipsarbeiten • Vollwärmeschutz • Gerüstbauarbeiten Leerwohnungen = Sonderpreis Der Chef arbeitet persöhnlich zu Winterpreisen!

Dachdeckermeister, sauber und günstig, Tel. 089/6903582 Dachspenglermeister, kleine Arbeiten, gü., Fa., T. 6903659 Maler TOP-Pr Fa. 0173/7814599 Elektromeister T. 0172/8964888

Telefon 089 / 601 71 36 Fax 089 / 66 00 29 81 Einfahrten – Terrassen Kleinsteinpflaster – Natursteine Entwässerungen – Zaunanlagen Gartenneuanlage

Das Wochenendwetter und Umgebung

Parkett Meisterbetrieb Fa. Wagner, Tel. 494940 Malermeisterbetrieb, Wandanstrich ab 1,50 €/m2, Türen lack. ab 50,- € Tel. 267191, 0173/3692667 Heizung - Sanitär - Fliesen, Bad kompl., Deutscher Meisterbetrieb, 29,- €/Std, Tel. 089/773470

in München Fr

Sa

So

31 17 23 14 21 12

Dachdeckerei & Spenglerei Reinhardt GmbH - Meisterbetr., Flachdach usw., T. 089/80072011 Bodenleg., Parkett Schleif. gü. Malerei, Fass. preisw., Streich- u. Lackierarb., Fa., 089/702223 Laminat/Fertigp., Fa. 67907652

© Image Presseservice München

Am Freitag ist es im Osten noch schwülwarm, und es gibt zum Teil kräftige Gewitter. Am Samstag und Sonntag bleibt es wechselnd bewölkt, örtlich gibt es immer wieder Schauer, stellenweise auch weitere Gewitter. Insgesamt wird es deutlich kühler.


Georg Fürst, Gründer des Sendlinger Anzeigers, mit Familie auf seiner 150er Sachs.

Der Sendlinger Anzeiger ist heiß begehrt. Obwohl er seit Jahrzehnten zuverlässig in die Briefkästen zugestellt wird, holen sich viele Leser ihr druckfrisches Exemplar auch direkt in der Geschäftsstelle am Luise-Kiesselbach-Platz ab.

Kurt Kaiser – Verleger seit über 40 Jahren

Mit Augenmaß und Bodenhaftung E

s gibt wohl kaum ein derartig vollständiges Archiv in Sachen Verlagsgeschichte wie das von Kurt Kaiser gepflegte. Die Geschichte des Sendlinger Anzeigers, und die damit verbundene Familientradition, kann keiner so gut erzählen wie Kurt Kaiser.

einen mutigen Schritt in die neue, expansivere Zeit. Kurt Kaiser und mit ihm seine Frau Renate an der operativen Spitze des inzwischen bestens etablierten Verlags hatten jedoch ganz andere Herausforderungen zu bestehen. So zählt der Verleger des »Sendlingers« zu den

Viele der Mitarbeiter sind seit langen Jahren für den Verlag tätig. So auch Klaus-Dieter Kiefer: Mit ihm konnte 1975 ein Mann aus der Zeitungsbranche für den Verlag gewonnen werden, der die Redaktion wesentlich mit aufbaute und im Mitarbeiterstab des Sendlinger Anzeigers als Chefredakteur und Anzeigenkoordinator Verantwortung übernahm. Er gehört bis heute dem Unternehmen an. »Im Verbreitungsgebiet des Sendlingers kennt ihn wohl ein jeder.«

»du hast nur einen Rucksack auf – das ist kein Fallschirm«, wird noch heute gerne von den »Jüngeren«, und nicht nur von seinen Söhnen, um seinen erfahrenen Rat gefragt. Der Verleger, den eine bayerische Brotzeit mit einem schönen Blick von der Terrasse in die Berge mehr reizt als durch Champagner getriebene Rennschnecken, genießt die Zeit mit seiner Frau Renate, mit der ihn neben seinen beiden Buben, ein komplettes Berufsleben sowie jede Menge gemeinsamer Sport verbindet. ☐

Die nächste Generation

Seit seinem Einstieg in den Verlag des Sendlinger Anzeigers 1969 ist Kurt Kaiser dort für das eigentliche Geschäft zuständig. Gern erinnert er sich an seinen Schwiegervater Georg Fürst, der zu den echten Gründern in München gehörte.

Die prägenden Köpfe Kurt Kaiser war und ist ein Verleger mit Augenmaß und Bodenhaftung – er war selbst bis vor wenigen Monaten mit an der »Kundenfront« – seine besondere Leidenschaft galt immer aber auch den Vertriebsaspekten. Für seine Schwiegereltern bedeutete der Kauf einer 150er-Sachs einst den Einstieg in die deutlich erweiterte Mobilität (Foto oben rechts) und der Büroumzug 1964 an den Luise-Kiesselbach-Platz

Die Verlegerfamilie Kaiser (v. li.: Axel, Kurt, Renate, Peter) »ist« der Sendlinger Anzeiger.

Gründervätern der Gruppe Münchner Wochenanzeiger, lotste diese Gruppe voller erfolgreicher Individualisten mit viel Sensibilität und großer Kompromissbreitschaft um so manche Klippe dieser anfänglich so instabilen Konstellation. Es ist signifikant für den jung gebliebenen, sportlich-aktiven Tennisspieler und Skifahrer, den gemeinsam mit seiner Frau natürlich auch die beiden Söhne jung gehalten haben, dass er zum einen an dieser Stelle eine »seiner Zustellerinnen« zu Wort kommen lassen möchte (siehe »Die Jogger-Oma«, rechts auf dieser Seite). Die Atmosphäre im Unternehmen ist familiär.

Kurt Kaiser, der ab und an wunderschön kommunikative Weißwurst-Treffs der »Blauen« initiiert, dort gerne und begeistert von den alten Zeiten spricht, hat den Staffelstab inzwischen schon ein Stück weit an seinen Sohn Peter Kaiser übergeben. Der gelernte Medien-Designer ist für die Abwicklung zwischen Verlag und Technik verantwortlich, kümmert sich um den grafischen Bereich und den EDV-Apparat und tritt immer mehr in die verlegerischen Fußstapfen seines Vaters. Auch Peter Kaisers älterer Bruder Axel, studierter Mediensoziologe und Betriebswirtschaftler, schraubt an der Zukunft des Sendlingers. Er gehört der 2008 vom Sendlinger Anzeiger und Werbe-Spiegel-Verlag gemeinsam gegründeten Internetfirma »Münchner Wochenanzeiger GmbH Marketing und Publishing« (MP) an. Über die Betreuung und Weiterentwicklung der eigenen Internetauftritte hinaus, bietet die MP inzwischen eine Vielzahl an innovativen Softwarelösungen an. Mit dem Redaktionssystem »Q-Cat« hat sie ein modernes und dezentrales Instrument zur Redaktionsverwaltung entwickelt. Redakteure können damit übers Internet live ihre Artikel veröffentlichen und auch alle weiteren Inhalte wie Bilder, Termine oder Anzeigen verwalten.

Mit Rat und Tat an der Seite Kurt Kaiser, der sich noch an den RamadamaWimmer erinnern kann, bezeichnet München gerne als »die heimliche Hauptstadt der Anzeigenblätter«. Er, der sich nie in die erste Reihe gedrängt hat, aber gerade den Jüngeren immer wieder beratend zur Seite gestanden hat, er, der manchen Absprung verhindert hat mit dem Hinweis,

Die »Jogger-Oma« Sie ist im »Waldfriedhofviertel« bekannt und wird von den meisten Bewohnern jede Woche erwartet: Edith Endraß. Seit 44 Jahren ist sie als Zustellerin des Sendlinger Anzeigers unterwegs und das noch mit heute 79 Jahren. Die rüstige Oma und Uroma liebt ihren Job beim Sendlinger und hilft nach wie vor gerne aus, wenn ein anderer Austräger kurzfristig ausfällt. Ob ihre Kinder, später die Enkel oder heute die Urenkel, alle unterstützten die Mama/Oma und halfen mit. Natürlich bekam auch jeder seinen Anteil und so ersparte sich der eine Sohn schnell einen Motorroller und der andere ließ sein Sparkonto beachtlich anwachsen. Heute fährt Frau Endraß mit ihrem kleinen Flitzer etappenweise die Tourstrecke ab, steigt aus und eilt im Laufschritt von Briefkasten zu Briefkasten. Bei den Sendlinger Anzeiger-Lesern hat ihr dies den Namen »Jogger-Oma« eingebracht – und das mit 79 Jahren. kdk


Gudrun Dangl, von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll »Queen Mum« genannt, hat von ihrem Charisma in den Jahren nichts verloren; unter ihrer verlegerischen Leitung wuchs der Werbe-Spiegel-Verlag von vormals 15 Mitarbeitern auf über 80 – die wöchentliche Auflage von damals 120.000 auf zweimal 200.000 pro Woche. Sie ist eine Geschäftsfrau und Verlegerin mit beeindruckender Schaffenskraft und Leidenschaft, die ab und an bei ihren »jungen Wilden« wegen eines Tags Urlaub nachfragt.

Eine außergewöhnliche »Familien«-Geschichte

Zeiten ändern sich – Bewährtes bleibt W

ie sehr sich die Zeiten tatsächlich verändert haben, mag eine kleine Anekdote verdeutlichen, die die jetzige Verlegerin des Werbe-Spiegels, Gudrun Dangl, gerne erzählt. Als sie 1956 ihren Führerschein gemacht hat, waren unter den Fahrschülern in ihrem Kurs nur zwei Frauen. Und als dann der große Tag kam, und sie ihre Fahrkünste unter Beweis stellen sollte, meinte der Prüfer zu ihr: »Sie bekommen den Schein. Aber Sie müssen zumindest einmal in den dritten Gang hoch schalten.« Aus Gudrun Dangl ist trotzdem oder vielleicht gerade deshalb eine spritzige Autofahrerin geworden. »Learning by doing« war damals das Schlagwort, obwohl man von Anglizismen noch weit entfernt war.

Adi & Dieter Die Geschichte des Verlags wurde durch zwei Familien geprägt: die Familie Ullrich und die Familie Dangl, verbunden durch eine Kinder- und Jugendfreundschaft von Dieter Ullrich und Adi Dangl. Nach seiner Heirat Anfang der 60er-Jahre stieg Dieter Ullrich in den 1950 gegründeten Verlag seines Schwiegervaters, den Werbe-Spiegel, ein und sorgte mit unternehmerischer Weitsicht für ein Erblühen des Unternehmens. Adi Dangl hatte derweil Koch beim Spöckmeier gelernt und begann nun gemeinsam mit seiner jungen Frau Gudrun Dangl eine Großküche aufzubauen. Gemeinsam schaffte es das Ehepaar einen erfolgreichen Betrieb auf den Weg zu bringen und drei Kinder großzuziehen. Auch wenn die Lebenswege der beiden Jugendfreunde durch diese unterschiedlichen Lebensplanungen erst einmal auseinander drifteten, so blieb der private Kontakt erhalten. Dieter Ullrichs Töchter waren oft im Hause der Dangls anzutreffen.

Die Entwicklung unter Dieter Ullrich Der Werbe-Spiegel hatte sich zum größten Anzeigenblatt im Münchner Westen gemausert. 1973 führte der Erfolg dazu, dass zwei Ausgaben produziert wurden. Eine versorgte den Großraum Pasing, die andere den Großraum Laim. Und natürlich versuchten viele Leser über die

Adi Dangl und Dieter Ullrich, immer mal wieder gemeinsam im Urlaub, privat sehr, sehr eng verbunden.

Kleinanzeigen im Werbe-Spiegel eine günstige Wohnung zu ergattern. In den Jahren des großen Wohnungsmangels in München bildeten sich regelmäßig vor Erscheinen des Blattes lange Warteschlangen vor dem Verlagsgebäude in der Fürstenrieder Straße.

Unternehmerische Herausforderungen Eine der großen verlegerischen Herausforderungen für Dieter Ullrich war Ende der 70er-Jahre die Umstellung vom Blei- zum Fotosatz. Vor allem auch dank des Setzereileiters Manfred Klunk, der viele Jahre lang im ersten Stock der Fürstenrieder Straße 5 dafür sorgte, dass die Zeitungen pünktlich in Druck gehen konnten, wurde diese bahnbrechende Neuerung relativ reibungslos umgesetzt. Redaktionell begann sich der WerbeSpiegel ebenfalls in diesen Jahren zu entwickeln und damit seine Funktion auszuweiten. Mit Helmar Klier als erstem Chefredakteur bekamen die Leser nun politische, soziale, kulturelle und sportliche Informationen geboten. Am 27. Juli 1991 traf ein tiefer Einschnitt und eine menschliche Tragödie die Mitarbeiter des Werbe-Spiegels: Verleger Dieter Ullrich kam mit seiner Frau Rosita und seiner jüngeren Tochter Edith bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der weltoffene Mann war ein leidenschaftlicher

Hobbypilot und hatte selbst am Steuer der kleinen Maschine gesessen. Zurück blieb seine ältere Tochter Sonja Ullrich und ein Betrieb, der von einem Tag auf den anderen ohne Verleger war.

Die Zeit nach Dieter Ullrich Unmenschlich schnell wurden Begehrlichkeiten anderer Verlage wach. So setzten sich unmittelbar nach der Tragödie die beiden sog. seriösen Münchner Tageszeitungen mit der damals 18jährigen Gymnasiastin in Verbindung, um aus dem Drama maximales Kapital zu schlagen. Genau in dieser Situation und aus diesem Grund entschloss sich Adi Dangl, der sich nach einem erfolgreichen Berufsleben bereits ins Privatleben zurückgezogen hatte, das Vakuum zu füllen, als Geschäftsführer in den Verlag einzutreten und Dieter Ullrichs Tochter Sonja das Unternehmen zu erhalten, zusammen mit Michael Simon, der schon zuvor bei Dieter Ullrich das »Anzeigenblatt-Handwerk« gelernt hatte. Adi Dangl und Michael Simon – als »der Koch und der Student« wurden die zwei in der Branche bezeichnet – initiierten 1993 den ersten Dieter-Ullrich-Musikförderpreis, in Gedenken an den verstorbenen Freund und Mentor, der ein großer Musikliebhaber gewesen war.

Werner Dangl an Bord Gemeinsam mit Dangl senior zog auch die junge Generation in das Unternehmen ein. Sohn Werner Dangl (rechts ein Foto aus früheren Jahren), der sich nach einer kaufmännischen Ausbildung auf EDV spezialisiert und ein kleines EDV-Unternehmen etabliert hatte, stieg auf ausdrücklichen Wunsch seines Vaters 1992 ins Unternehmen ein, unternahm die längst überfällige Umstellung des Verlags vom »Karteikarten-Betrieb hin zu einem modernen EDV-gestützten Betrieb, mit selbst entwickelter Software. Diese Software wurde auch an andere Verlage verkauft – ein Quantensprung für den Werbe-Spiegel. Unter seiner Führung wurde in der Setzerei/Druckvorstufe der Übergang vom Fotosatz ins AppleZeitalter vollzogen und moderne Vertriebsprogramme entwickelt. Mit dem plötzlichen Tod Adi Dangls am 27. Februar 1994 ging erneut eine Ära

in der Historie des Werbe-Spiegels zu Ende. Nun oblag es seiner Witwe Gudrun Dangl, die Geschicke des Werbe-Spiegel-Verlags als Geschäftsführerin und Verlegerin zu lenken. Unterstützt wurde sie dabei von den »jungen Wilden«, Roland Binder, Werner Dangl, Michael Simon.

Mit Roland Binder explodiert der Kessel Mit Roland Binder war eine neue Turbine im Verlag angekommen, mit der ein höherer Gang eingelegt werden konnte. Auch Projekte mit anderen Verlegern im Verbund der Münchner Wochenanzeiger wurden auf den Weg gebracht, sei es das Ausbildungsmagazin »1-2-job« oder das Seniorenmagazin »inform«, ein Zustellermagazin sowie ein Hausmeister-Magazin, das den Vertrieb im Dialog mit dieser wichtigen Klientel unterstützt. Letzter Spross dieser gemeinsamen Ansätze ist die Internetfirma Wochenanzeiger München Marketing & Publishing GmbH, die auch das Redaktionssystem auf die Zukunft und damit den Anspruch stets auch online präsent zu sein, ausgerichtet hat. Werner Dangl jedenfalls, der als Bub immer erklärt hatte, dass er mit 45 Jahren mit dem Arbeiten aufhören wolle, weiß mit über 50 Jahren inzwischen, dass er wohl nochmal 45 Jahre im Verlag vollmachen muss. Schließlich ist der Werbe-Spiegel eine Lebensaufgabe, an der die ganze Familie mitarbeitet. So auch seine Frau Sabine Dangl, die als Informatikerin ihren Mann bestens ergänzt. Auch wenn nun seine Lebensplanung doch etwas anders ausschaut, gilt er als der ruhende Pol im Triumvirat. Seine Mutter Gudrun Dangl ist und bleibt die Queen Mum des Verlags. Nie hat sie sich gescheut, Neues zu lernen und mit der Zeit zu gehen. Und so ist das, was den WerbeSpiegel-Verlag in all den Jahren seines Bestehens ausgezeichnet hat, immer noch gültig: Nur wer Veränderung akzeptiert und aus neuen Gegebenheiten das Beste macht, nur wer immer wieder bereit ist, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen, kann erfolgreich bestehen. ☐


Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Harlaching im Zeitraffer: 1950er Jahre

Blau gegen Rot seit 60 Jahren FuĂ&#x;ballfieber und Gotteshäuser

â–

Giesing/Harlaching ¡ Die Geschichte Giesings und Harlachings in den letzten 60 Jahren ist immer auch eng verwoben mit der Historie seiner beiden RenommierfuĂ&#x;ballclubs. ÂťRoteÂŤ

1906 glĂźhender Anhänger der LĂśwen. Doch eine saftige ÂťWatschnÂŤ durch einen LĂśwen-Nachwuchsspieler bei einem Jugendturnier 1958 lieĂ&#x; den späteren ÂťKaiserÂŤ umdenken – mit weiteren

1951 wurde die Lutherkirche in Giesing wieder aufgebaut. Foto: Kirchengemeinde vom FC Bayern MĂźnchen und ÂťBlaueÂŤ vom TSV 1860 stehen sich vor allem auch auf Fanseite in inniger Feindschaft gegenĂźber. Diese wechselvolle Geschichte symbolisiert der bekannteste Kicker-Sohn des Quartiers vortrefflich: Franz Beckenbauer war seit seinen Jugendtagen im elterlichen Haus an der ZugspitzstraĂ&#x;e und als StĂźrmer beim SC

ÂťSechzgernÂŤ aus seinem Stammverein wechselte er an die Säbener StraĂ&#x;e. Dort wurde auf einer GroĂ&#x;anlage mit Beginn der FĂźnfziger Jahre der später so ruhmreiche FC Bayern heimisch. Historisch bewegt, waren die 50er-Jahre in Giesing und Harlaching auch in den Auswirkungen der Besatzung nach Ende des II. Weltkriegs. Rund um den ÂťHeadquar-

terÂŤ an der Tegernseer LandstraĂ&#x;e waren fortan US-amerikanische Streitkräfte stationiert. 1953 bis 1956 wurde der Bau der amerikanischen Siedlung am Perlacher Forst forciert und zunehmend auch auf VĂślkerverständigung gesetzt: 1956 erlebte das ÂťLittle OktoberfestÂŤ in der ÂťAmi-SiedlungÂŤ seine Premiere – lange ein echter Evergreen mit Burgern, Âťgood musicÂŤ und reichlich Karussellfreuden. Auch die Kirchen zeigen nach dunkler Zeit wieder deutlich Flagge. Seit 1951 wurde die Lutherkirche am Giesinger Berg nach KriegszerstĂśrung wieder aufgebaut. Auch die gegenĂźberliegende HeiligKreuz-Kirche als das identitätsstiftende Kirchenbauwerk Giesings schlechthin war 1944 bei Luftangriffen stark beschädigt worden. Die Restaurierung sollte viele Jahre in Anspruch nehmen. St. Franziskus in Untergiesing wurde 1951 endgĂźltig wieder aufgebaut. Maria Immaculata in Harlaching erfuhr seinen ersten Spatenstich im August 1958. Am 18. Oktober 1959 feierte die Pfarrkirche Maria Immaculata in der SeybothstraĂ&#x;e 53 ihre Einweihung durch Kardinal Wendel.

Bereits seit 1955 bot die Pfarrei ÂťZu den Hl. EngelnÂŤ Obergiesings Gläubigen eine neu gebaute Heimat. Die FĂźnfziger brachten auch Infrastrukturverbesserungen: hervorzuheben ist der Planungsbeginn fĂźr das neue GroĂ&#x;krankenhaus HarlaH.H ching 1957.

Kardinal Wendel weihte die Kirche vor 50 Jahren bei einem Festgottesdienst ein. Foto: Pfarrei

9

Thomas Schwindel, BA-Vorsitzender, BA 17: Liebe Untergiesinger, liebe Harlachinger, 60 Jahre Harlachinger Rundschau – Sicherlich ist fĂźr viele von Ihnen dieses Blatt fĂźr unseren Stadtteil nicht mehr wegzudenken. FĂźr diejenigen, die hier aufgewachsen sind, gehĂśrt es wohl oft zum Bestandteil seiner Kindheit, fĂźr diejenigen, die später zugezogen sind, ist sie häufig ein ÂťTorÂŤ zum Stadtteil. Ăœber die Anzeigenrubriken konnten viele Menschen Kunden oder eine Arbeitsstelle gewinnen, Wohnungen suchen, ein Familienauto kaufen. Und Vereine, Pfarreien, Organisationen konnten sich vorstellen. 6o Jahre sind auch Jahrzehnte der Berichterstattung Ăźber die Stadtteilpolitik – Berichterstattung Ăźber viele BĂźrger, die sich in diesen langen Jahren sehr engagiert haben und nach wie vor engagieren. Unser Stadtbezirk hat GrĂśĂ&#x;en der MĂźnchner Stadt(teil)politik hervorgebracht, fĂźr die wir heute noch dankbar sein kĂśnnen – ich denke da zum Beispiel –trotz anderer ParteizugehĂśrigkeit – an den unvergesssenen Thomas Wimmer, oder auch an den im Kleineren, aber nicht weniger nachhaltig wirkenden Dr. Max Kufner. Ăœber diese und noch viele mehr hat die Harlachinger Rundschau berichtet – und wir, die wir heute in der Stadtteilpolitik tätig sind, danken den vielen Autoren und Redakteuren, und wĂźnschen uns weiterhin diese gute Ergänzung zwischen ehrenamtlicher Stadtteilpolitik, Presseberichterstattung und Ihnen allen fĂźr unseren uns allen am Herz liegenden Stadtteil!

Ju b e lr a b a tt e z u m Sommerschluss! Jetzt zuschnappen!

Jetzt gibt's fĂźr wenig Geld richtig viel in die TĂźte...

Ottobrunn

Unterhachinger StraĂ&#x;e 28 ¡ 85521 Ottobrunn ¡ Mo-Sa bis 20 Uhr 600 kostenlose Parkplätze!


10

Harlaching im Zeitraffer: 1960 – 1979 Horst Walter, Vorsitzender des BA 17, Obergiesing-Fasangarten: Kaum ein anderer Stadtbezirk hat sich in den letzten 60 Jahren so stark verändert wie Obergiesing, das nach dem 2. Weltkrieg mit der nachfolgenden regen Neubautätigkeit zu einem der am dichtesten bebauten Stadtbezirke wurde. Konnte man bis Ende der Siebzigerjahre zu Recht von einem Arbeiterviertel sprechen, in denen bedeutende Firmen des verarbeitenden und produzierenden Sektors wie Agfa, Schaltbau oder Telefonbau Merk ihren Standort hatten und Arbeitgeber für viele Giesingerinnen und Giesinger waren, setzte mit einem teilweise vehementen Stellenabbau und mit Firmenverlagerungen eine Veränderung der Sozial-und Gewerbe-struktur ein. Auf frei gewordenen Grundstücken siedelten sich Unternehmen des Dienstleistungssektors an oder wurden von Wohnbauträgern dichtest bebaut. Die Nähe zur Innenstadt oder zu den Naherholungsgebieten wie Isarauen oder Perlacher Forst machen ein Leben in Obergiesing immer attraktiver, zumal auch eine sehr gute verkehrliche Infrastruktur vorhanden ist. Die dichte Bebauung und die Verkehrsanbindung haben jedoch auch ihre negativen Folgen. Obergiesing verfügt über zu wenig öffentliche Grünflächen und lediglich über eine Sportfläche an der St.-Martin-Straße. Der hervorragende Ausbau des Straßennetzes wird erkauft durch eine Verkehrsbelastung, die der Bevölkerung insbesondere am Mittleren Ring eine kaum zu ertragende Belastung an Lärm- und Staubimmissionen zumutet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Rückzugsmöglichkeiten auf öffentlichem oder privatem Grund manchmal wie Geheimnisse be- und gehandelt werden. Wie könnte der 17. Stadtbezirk in 40 oder 60 Jahren wahrgenommen werden ? Die Unterschiede zu benachbarten Stadtvierteln wie Haidhausen, Au oder Untergiesing werden nur noch topographisch wahrgenommen; wie diese ist Obergiesing ein typischer Innenstadtrandbezirk, der dank der verkehrlichen Infrastruktur in einem selbstverständlichen Beziehungsgeflecht zur Innenstadt steht. Wie diese Nachbarn ist Obergiesing jünger, moderner und – das ist zu befürchten – auch teurer geworden. Auch eine Vision erscheint nicht unmöglich: Der Mittlere Ring im Bereich der Tegernseer Landstraße ist untertunnelt; der überregionale und Wirtschaftsverkehr zur Versorgung der Millionenstadt München (mittlerweile über 1,6 Mio Einwohner) fließt unter einem Deckel. Bund, Freistaat und Stadt hatten mit dem Leid der Giesingerinnen und Giesinger ein Einsehen und haben eine längst überfällige Stadtreparatur durchgeführt.

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Infrastruktur wird ausgebaut Asam-Gymnasium wird gebaut

Giesing/Harlaching · Besonders die Verbesserung der Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr wurde in den 60er-Jahren auch in Giesing und Harlaching vonseiten der Stadt mit Verve betrieben. Entscheidender Anstoß für den Bau eines U-Bahnnetzes war 1966 die Vergabe der Olympischen Spiele für das Jahr 1972 an München. Die Auswirkungen des Baus der neuen Stammstrecke im Untergrund zeigten sich ganz besonders am Giesinger Berg. Der weitflächigen »Bereinigung der Hangkante« fielen besonders die historischen »Scharrer-Häuser« ebenso zum Opfer wie die bei den Bürgern so beliebte Treppenanlage am Berg. Unweit davon trieb der Münchner Fußball auf »Giesings Höhen« immer neue Blüten. Die Derby-Klassiker der »Blauen« und »Roten« in dieser Zeit sind immer noch legendär. Anders als heute waren die 60er in den 60erJahren die Nummer eins in der Stadt – seit Beginn der Bundesliga 1963 gehörten die Löwen zur Eliteklasse und holten 1966 die deutsche Meisterschaft. Die großen Bayern stiegen erst 1965 auf – kamen ein Jahr darauf aber wenigstens zu Pokalsiegerehren und 1969 zum ersten Bundesligatitel. Wenn die Renommierclubs aufeinander trafen im »Grünwalder«, dann brodelte es in Giesing und Harlaching. Zu-

dem bauten die Clubs auch ihre Heimstätten langfristig aus. Der TSV 1860 wagte den endgültigen »Löwensprung« nach Harlaching – auf das noch heute genutzte Gelände an der Grünwalder Straße, das die Stadt in Erbpacht vergab. Die Bayern bekamen 1964 einen langfristigen und günstigen Pachtvertrag für das Areal an der nahen Säbener Straße. Auch die Aufarbeitung des na tionalsozialistischen Schreckensregimes ist in Giesing sichtbar. Der an sich beschauliche Friedhof am Perlacher Forst birgt reichlich Historisches. Hier ruhen viele Opfer aus der Nazizeit – wie etwa Mitglieder der Weißen Rose um die unweit davon in Stadelheim getöteten Geschwister Scholl. Ein wichtiger Meilenstein war das Jahr 1960 – mit der Errichtung einer Grabanlage für »Displaced persons« gelang es, 1.122 NS-Zwangsarbeiter aus 12 Staaten wür-

devoll zur letzten Ruhe zu betten. Bis dahin waren diese auf verschiedene städtische Friedhöfe verteilt gewesen. Mehr als eine Randnotiz war aber auch die Schließung des beliebten »Café TeLa« 1962. Das bis dahin im Flachbau vor der »TeLa-Post« an der Tegernseer Landstraße im Herzen Obergiesings untergebrachte Lokal war ein stark frequentierter Anlauf- und Kristallationspunkt im Stadtteil gewesen. »Aquarium« nannten die Giesinger ihr Café wegen der großen Fenster, die den Blick auf das belebte Treiben im Quartierszentrum freigaben. Lerneffekt: Das 1964 erbaute Asam-Gymnasium brachte mathematisch-naturwissenschaftliches Oberschulwissen nach Obergiesing – inklusive zweier Förderklassen für Kinder aus der bevölkerungsstarken Gruppe türkischsprachiger Familien. Harald Hettich

Derby 1965: Franz Beckenbauer kann Timo Konietzkas 1:0 nicht verhindern. Foto: TSV 1860 München

Tierpark baut Gehege deutlich aus Mc Graw-Graben wird für den Verkehr geöffnet

Giesing/ Harlaching · Eine neue Speisekultur hielt Anfang der 70er-Jahre Einzug in Giesing – manche rümpften auch bedenklich die Nase. Mit den US-Amerikanern aber wurde gerade bei den jüngeren Menschen die Lust auf »Burger« immer größer. An der Martin-Luther-Straße wurde im Dezember 1971

die deutschlandweit allererste McDonald’s Filiale eröffnet – der Ansturm war gigantisch. Auch in Harlaching wurden wichtige Weichen gestellt. Nachdem die Fliegerangriffe und Bombenabwürfe der Alliierten in der Spätphase des II. Weltkriegs fast alle Tierhäuser im Tierpark Hellabrunn zerstört hatten, beschloss der Auf-

Dr. Otmar Bernhard, MdL (CSU): Sehr herzlich gratuliere ich Ihnen zu 60 Jahren Lokalausgaben der Münchner Wochenanzeiger! Das hohe Jubiläumsalter zeigt, welch Erfolgsmodell die Wochenanzeiger mit lokalem Fokus sind. Die einzigartige Mischung aus Anzeigen und Inseraten, aber auch aus vermeintlich provinziellen Nachrichten und Notizen aus der Stadtpolitik, dem Stadtteil und der Nachbarschaft machen meines Erachtens den Erfolg aus. Für die Arbeit eines Abgeordneten sind diese Wochenzeitungen unerlässlich, denn nur über diese und nicht über die Tageszeitungen erhält er verlässlich alle Informationen darüber, was die Menschen vor Ort wirklich bewegt. Für die nächsten 60 Jahre wünsche ich weiterhin alles Gute und allen erdenklichen Erfolg! In den 70er-Jahren wurde das Elefantenhaus gebaut.

sichtsrat des Zoos im Jahr 1970, das Direktorium mit der grundsätzlichen Konzeption einer umfangreichen Erneuerung der Gesamtanlage zu betrauen. In der reizvollen Parklandschaft der Isarauen entstanden in den Folgejahren zahlreiche moderne Tierhäuser und großzügig gestaltete Freigehege. Bis 1980 wurde auch die gro-

ße Vogelvoliere als eines der prägenden, neuen Wahrzeichen des Tierparks fertig gestellt. Schock für die Fans des Grünwalder Stadions: in der Nacht auf den 30. Januar 1971 fiel die historische und einzigartige Haupttribüne des Stadions einem Brand zum Opfer. Dachstuhl und Holzbänke des altehrwürdigen Gebälks brannten lichterloh. Allerdings wurde die Haupttribüne relativ rasch und nur geringfügig verändert wieder aufgebaut. Ab Mai 1971 waren die Haupttribühnengäste wieder vor Regen geschützt. Wichtige verkehrliche Baumaßnahme: am 2. August 1972 wurde die Trasse im Verlauf des McGraw-Grabens unterhalb des alten Kasernengeländes eröffnet und für den Durchgangsverkehr geöffnet. Zuvor war seit Kriegsende die Tegernseer Landstraße im Bereich der US-Kaserne für deutsche Fahrzeuge gesperrt gewesen. Wirtschaft: 1978 hat sich an der Deisenhofener Straße 63 mit der Zentrale der Bayernversicherung ein neuer, großer Arbeitgeber niedergelasHarald Hettich Foto: Tierpark Hellabrunn sen.


Harlaching im Zeitraffer 1980 – 2010

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

11

Viel Geld für die Bildung

Abschied vom Agfa-Turm

Ein Stadtteil im Umbruch

Aus Werksgelände wird Wohnareal

Giesing/Harlaching · Ein wichtiger Meilenstein nicht nur für Giesing und Harlaching, sondern für die gesamte Stadt war 1984 die Inbetriebnahme des Anton-Fingerle-Bildungszentrums an der Schlierseestraße in Obergiesing. Die Namenswidmung erinnert an den legendären und innovativen, früheren Stadtschulrat Anton Fingerle – er schwang von 1945 bis 1976 das pädagogische Zepter. Am München-Kolleg und Abendgymnasium konnte man künftig das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg erwerben. Dazu sind hier die sozialpädagogischen Fachschulen der Stadt, die Fachoberschule für Soziales und Gestaltung, die Stadtbücherei

Obergiesing, das Subzentrum Ost der Münchner Volkshochschule und ein Kindergarten untergebracht. Wichtiger Treffpunkt für Menschen aus dem Stadtteil und der Region war und ist auch der prächtige Theatersaal, der für eine Vielzahl an Veranstaltungen feste Heimstatt bietet. Städtebaulich waren die 80er im direkten Umgriff auch für den Giesinger Bahnhof von enormer Bedeutung. 1985 wurde das altehrwürdige, wenn auch stark heruntergekommene Ensemble unter Denkmalschutz gestellt. Der lange Weg durch die Instanzen und zu liebevoller Sanierung und Umwandlung des Terrains in ein Stadtteilkulturzentrum und ein Zentrum Giesings (2004) begann hier-

mit. Die 1840 bis 1845 als Kleinhaussiedlung erbaute Feldmüllersiedlung zwischen Heilig-Kreuz-Kirche und Tegernseer Landstraße war in ihren liebevollen Flachbaukonstrukten als Sinnbild alter Lebensstrukturen stark verfallsgefährdet. 1983 beauftragte der Stadtrat deshalb die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) mit der Sanierung und behutsamen Modernisierung, die in gut 20jährigem Wirken realisiert werden konnte. Schrecken in Harlaching: die nach alten Urkunden aus dem 12. Jahrhundert stammende, barocke Wallfahrtskirche St. Anna am Harlachinger Berg hoch über der Isar thronend wurde 1982 von einem Brand bedroht und drohte abzubrennen. Das hölzerne Vorhaus zur Sakristei war bereits in Flammen aufgegangen – dank aufmerksamer Nachbarn, die sofort Alarm geschlagen hatten, konnte das wunderbare Kleinod und der Zielort vieler Wallfahrer an der Isar von weiterer Zerstörung verschont werden. Schock in Giesing: Bis 1982 war das Weltunternehmen Agfa mit über 4.500 Beschäftigten der größte Arbeitgeber im Bereich Giesing und Harlaching. Doch nach der Verlegung der KameraDie historische Feldmüllersiedlung – ein Kleinod im technik nach Belgien gingen Obergiesinger Kernland – mittlerweile liebevoll sa- etwa 2.500 Arbeitsplätze Harald Hettich niert. Foto: Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung verloren.

Giesing/ Harlaching · Die Fertigstellung des neuen Giesinger Kulturbahnhofs am Giesinger Bahnhof 2004 erlebte sie noch: ein Jahr später starb mit Carla Obermüller im Alter von 88 Jahren eine echte Giesinger Identifikationsfigur. Zumindest regionale Berühmtheit erlangte sie als Bürger-Aktivistin und durch ihren engagierten Kampf gegen Spekulanten beim Verkauf der Kolb-Siedlung 1981. Endgültiger Wandel bei Agfa: 2007/2008 wurden große Teile des ehemaligen Werksgeländes abgerissen – besonders spektakulär geriet die Sprengung des alten, 52 Meter hohen Agfa-Hochhauses im Februar 2008. Auf dem wirtschaftshistorischen Gelände – nach dem Zweiten Weltkrieg war Agfa komplett von Berlin nach München gezogen – entsteht das neue Wohn- und Gewerbegroßareal »Agfa-Park«. Wohnraum für über 4.000 Menschen und etwa 2.200 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. Prägnant auch: das »Hertie«-Kaufhaus im Herzen Giesings am Tegernseer Platz schließt seine Pforten und wird einem Neubau im Jahr 2011 weichen. Mitte Juni wurde das »neue Kaufhaus« im Herzen Giesings

Echtes Giesinger Original: Carla Obermüller Foto: Verein der Freunde Giesings den Bürgern vorgestellt. Die »Löwen« kämpfen einen Katzensprung vom HertieKaufhaus entfernt weiter und trotz aller Widerstände für eine Rückkehr der Ersten Mannschaft in die Arena an der Grünwalder Straße. Immerhin, der Erhalt für die unteren Ligen ist gesichert. Im Tierpark Hellabrunn wurde 2004/2005 ein neues Dschungelzelt für Raubtiere und tropische Vögel geschaffen. Im neuen Dschungelhaus fühlen sich Affen, Alligatoren, Reptilien und Fische »heimisch«. Wenig Freude bereitete 2007 den Bürgern auch ein »Bauwerk« ganz anderer Art. Die Rede ist von den beiden Blitzern, die stadtein-

und -auswärts der Baustelle am McGraw-Graben postiert wurden. Dieser wird seit Ende März für rund 6,25 Millionen Euro saniert. Die Tempo-Drosselung auf 30 km/h wurde von so vielen Autofahrern übersehen, so dass der Blitzer im Dauereinsatz war. Daraufhin hat sich der Verein »Mobil in München« gegründet, der gegen diese »Abzocke«, so Vereinsvorsitzender Michael Haberland, jetzt sogar gerichtlich vorgeht – mit Erfolg: Die Stadt hatte die Blitzer abgebaut. Kirchliches Leben: Ein turbulentes Jahr lag 2009 hinter der Pfarrei Maria Immaculata aber auch der Heiligen Familie, die 2008 aus personellen Gründen zusammengelegt worden waren. 2008 wurde das Kloster der Oblaten-Brüderschaft, die für die Seelsorge in Maria Immaculata zuständig waren, geschlossen und Pfarrer Thomas Zehetmaier von der Pfarrei Heilige Familie ging in den Ruhestand. Zum 1. September 2008 wurde Pater Dr. Joseph Pandiappallil zum Pfarradministrator berufen. Rund 10.000 Mitglieder umfasst der Pfarrverband, der von Pater Bernd Paal, Kaplan Christoph Lintz und Gemeindereferent Ulrich Lohmeier betreut wird.

Abzug der Amerikaner Stadtteil feiert 1.200 Geburtstag

Giesing/ Harlaching · Stolze 1.200 Jahre alt wurde Giesing im Jahre 1990 und feierte dieses Jubiläum im großen Stil. Greifbar aus diesem Festjahr ist vor allem die »Giesinger Geschichtssäule« am Tegernseer Platz, die vom Bildhauer und Steinmetz Konstantin Frick geschaffen wurde. Lange hatten die US-Streitkräfte das Leben in Giesing durch die dort stationierten Besatzungskräfte entscheidend mitgeprägt. 1992 stand nach der Wiedervereinigung Deutschlands der Abzug der US-Streitkräfte an – Spuren haben sie dennoch bis heute hinterlassen. Nicht zuletzt auch durch eine vitale Stadt-

teilpartnerschaft Obergiesings mit dem Colerain Township, einem Stadtteil von Münchens Partnerstadt Cincinnati. Bewegte Zeiten auch für ein Wahrzeichen und Schmuckstück Giesings hoch über der Hangkante an der Martin-Luther-Straße: die Heilig-Kreuz-Kirche blieb zwar während des Zweiten Weltkriegs nahezu unzerstört, aber seit Ende der 80erJahre läuft eine umfassende Generalsanierung, die bis heute nicht völlig abgeschlossen ist. Ein Höhepunkt lag in den 90ern: der kleine Dachreiterturm wurde in den Jahren 1997 und 1998 neu hochgezogen. Dort ist eine Bronzeglocke an einem Stahlglo-

ckenstuhl aufgehängt. Ein beliebter Treff der Harlachinger wie der Isarflaneure war seit jeher der Gasthof »Harlachinger Einkehr« in der Karolingerallee. Seit den 70ern hatten sich in den Nebengebäuden Stallungen des Reitvereins Harlaching befunden. 1991 musste der Verein das Gelände räumen – zuvor hatten dort Kinder aus der Region preiswert Reiten gelernt. Freude dagegen bei der Kirchengemeinde »Heilige Familie« am Bienenkorb in Harlaching. Mit der imposanten Bronzetür »Porta musica« mit 15 Szenen zur Bedeutung der Musik schuf der Architekt und Bildhauer Franz Berberich das Abschlusswerk seiner umfangreichen Bronzearbeiten an dem Gotteshaus – ein echtes Wahrzeichen. Wehmut im »Sechzger-Stadion«: am 6. April 1992 standen sich Löwen und FC Bayern zum – zumindest vorerst – letzten Mal in einem großen Derby der beiden Ersten Mannschaften gegenüber. Zum »Freundschaftsspiel« kamen aber nur ganze 7.000 Zuschauer und sahen ein 4:1 der Bayern. Bei »Roten« und »Blauen« war damals die Stimmung ohnehin schlecht. »Headquarter« der US-Streitkräfte in der McGraw- Beide steckten in Liga eins Kaserne (Säulenbau links) und der Stadtteile tren- und Liga zwei im Abstiegsnende McGrawGraben davor. Foto: Freunde Giesings. kampf. Harald Hettich

Schnäppchenmarkt Sommerware, Sportschuhe

20 % bis 50% reduziert

Wir gratulieren unserem Nachbarn zum Jubiläum »60 Jahre Münchner Wochenanzeiger« Moosacher Straße 40 · 80809 München Telefon 0 89/28 701210 · Telefax 0 89/28 7012 22 www.astonmartin-muenchen.de www.bentley-astonmartin-muenchen.de info@bentleymuenchen.com


DAS GRĂ–SSTE

EINRICH

JAHRHUNDERT GEWINNSPIEL 100x 50.000.% 50,Preise im Gesamtwert von Ăźber

%

Ăźller je einen Segm hein sc ut -G Einkaufs im Wert von

zu gewinnen

Mittelmeer

Kreuzfahrt

fahrt 8 Tage Mittelmeer-Kreuz 2011 m aus dem MSC Program Balkon fĂźr mit bine In einer AuĂ&#x;enka Ăźber 2 Personen im Wert von

3.000.%

1.PREIS

VW Sharan

Highline Blue Motion 2,0

SUPER SONDERAUSSTA TDI TTUNG Navi, Climatronic, Standhe izung u. v. m. im Wert von Ăźber

45.000.-

Sekt MUMM DRY

%

0,75 Ltr. Nur solange Vorrat reicht! 1 Ltr. = 3,99 â‚Ź. 2222460 IM00332

je Gewinnfahrzeug weicht von Abbildung ab. Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter der Firma SegmĂźller sind nicht teilnahmeberechtigt. Teilnahmekarten erhalten Sie in den SegmĂźller Einrichtungshäusern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. EinsendeschluĂ&#x; ist der 18.09.2010

SOFORT FĂœR SIE

Max. 3 Flaschen pro Person

3000â‚Ź KĂœCHENPRĂ„MIE

AB EINEM EINKAUFSWERT VON 12 000 â‚Ź

JAHRHUNDERT MARKEN RABATT

35

%

SIE SPAREN

100729 Promotion Team Friedberg. Preise gĂźltig bis 25.07.2010

RABATT

AUF ĂœBER 100 MARKEN

Abholpreis

ANGEBOTE IN DER ARENA

NUR

1/2 Grillhendl mit Semmel

NUR

4 TAGE!

AM 22./23./24./25.

Ein Haferl Kaffee und ein StĂźck Blechkuchen

JULI

NUR

Abbildung ähnlich. Gßltig vom 22.07. bis 25.07.10

Abbildung ähnlich. Gßltig vom 22.07. bis 25.07.10

STATT 70%

1689.-

DIE SCHĂ„RFSTEN GIBT´S IN PARSD

Mit folgenden Einschränkungen: Gßltig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und alle Angebote aus unseren Prospekten und Anzeigen. Bei Ina

GĂźltig fĂźr die Marken: ADA, Allegro, Arredokit, Arteca, Bali, Boegner, Bullfrog, Candy, Carina, CaSedo, Compab, Corona, Cotta, CS Schmal, Design & More, Decker, Decodom, Die H Hoffmann Tische, Holtkamp, I.Q. MĂśbel, Ideal, Incanto, Incasa, Inter Link, Intertrend, Iro, Italsofa, Jahnke, Jutzler, JockenhĂśfer, Kerkhoff, Klose Kollektion, Koinor, Leinkenjost, Loddenkemper, Ponsel, Pora, Portobello, Prenneis, Puris, Rauch, RMW, RĂśhr, Rovo, Scanex, SchĂśsswender, SchrĂśder, Sedda, SeDona, Sormani, Steffen, Steinhoff, Sudbrock, Tema, Thielemeyer, Topstar, Tvill GĂźltig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und alle Angebote aus unseren Prospekten und Anzeigen. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen mĂśglich.


HTUNGSFESTDERWELT! JETZT AUF NACH PARSDORF

ICE SER SHUTTLTZE-BISSERV KOSTENLOSO PLA RK PA ER ND VON UNSEREM h E. Folgen Sie nac ZUR KONZERTBĂœHN r fahrt Parsdorf de der Autobahnaus gmĂźller-Parkplatz“ Beschilderung „Se

P

UNSERE JAHRHUNDERT

SUPERSTARS

LIVE &

EINTRITT

AUF UNSER E

FREI

R

KONZERTB Ăœ

HNE

NUR IN PARSDOR F

NENinAParsdorf .10,

7 Freitag, 23.0

Beginn 16.00

Uhr

AALKES S AG SOKNAUNFSTOFFEN OTTO W IESENJUNGorf VER ...und DIE FR 7.10, in Parsd Sonntag, 25.0 ockt! Uhr r s a Beginn 15.30 D

! N O I T A S N E S DIETERGARNITUR KOMPLETT POLS R E D E L M E T H C IN E PUR

orf

7.10, in Parsd

Samstag, 24.0

Beginn 15.00

Uhr

www.JAHRHUNDERTFEIER.de

Polstergarnitur Bezug echtes Leder braun, bestehend aus: Sofa 3-Sitzer mit AL links und Longchair mit AL rechts. StellmaĂ&#x; ca. 255 x 160 cm. 2394763 AT56369

N PREISE DORF

Jetzt sensationelle Jahrhundert-Rabatte

KOSTENLOSER SPASS FĂœR KINDER STĂ„NDIG WECHSELND

SYMBOLFOTOS

25. JULI – MARKTSONNTAG

nspruchnahme keine weiteren Konditionen mĂśglich. GĂźltig bis 25.07.2010.

Hausmarke, Dietsch, Disselkamp, Domus, Easyfurn, Effezeta, Ergotec, Euro Duffusion, EVE, Flxa4Dreams, Florida, Forte, Fresh, Germania, Gradel, Gwinner, Haku, , Maison, Maja, Merlin, Maronese, MCA Furniture, Meise, Morassutti, MWA, Naos, Nehl, Niehoff, Nieri, Nolte Germersheim, Paschen, Pelipal, Pierson, Polinova, um, Venjakob, Vierhaus, Wackenhut, WellemÜbel, Wiemann, Wimex, Wittenbreder, WÜstmann, Zehdenick, Zeilhofer, u.v.m. Mit folgenden Einschränkungen: . Gßltig bis 25.07.2010

ZUM BEISP:

Heimstettener Str. 10 ¡ 85599 Parsdorf Tel.: 0 89/9 00 53-0

geĂśffnet von 11.00 bis 18.00 Uhr Beratung und Verkauf ab 13.00 Uhr


14

Grünwald im Zeitraffer Große Wohnungsnot Eine Gemeinde entwickelt sich

Helmut Gebauer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA): 60 Jahre Harlachinger Rundschau

Immer erstklassig informiert Als vor 60 Jahren die erste Ausgabe der Harlachinger Rundschau erschien, waren Zukunft und Marktposition des Mediums Anzeigenblatt keinesfalls gesichert. Als Pionier hat man den Vorteil, der Erste zu sein; für einen dauerhaften Erfolg aber sind Unternehmergeist und Risikobereitschaft, harte Aufbauarbeit und Standvermögen unabdingbar. Die Verlegerfamilie Bergmaier vereint diese Eigenschaften in ihrem Wirken als mittelständischer Unternehmer im besten Sinne des Wortes. Tradition und Innovation – oder wie es sich auch über die Grenzen Bayerns herumgesprochen hat: mit Laptop und Lederhose – ist auch ein Erfolgsrezept der hiesigen Wochenanzeiger. Sehr herzlich gratuliere ich deshalb im Namen aller Kolleginnen und Kollegen zum 60-jährigen Jubiläum der Harlachinger Rundschau. Ein Anzeigenblatt mit dieser Tradition in die Zukunft zu führen ist ein großer Auftrag. Für diese Aufgabe wünsche ich dem Verleger Adam Jürgen Bergmaier und allen Verlagsmitarbeitern Glück und Erfolg! Ich bin sicher, dass dieses erfolgreiche Team auch künftig die Zeichen der Zeit erkennt und Lesern wie Werbekunden weiterhin ein lokales Anzeigenblatt präsentieren wird, dessen Service und Nutzen unverzichtbar sind.

Jan Neusiedl, 1. Bürgermeister der Gemeinde Grünwald: Der 60. Geburtstag ist für viele Menschen ein Zeitpunkt sich langsam Gedanken über den bevorstehenden Ruhestand zu machen. Bei der Harlachinger Rundschau ist genau das Gegenteil der Fall. Diese Zeitung hat insbesondere in den vergangenen Jahren einen geradezu rasanten Aufschwung genommen. Dies ist in erster Linie auf das immer weiter wachsende Interesse der Leserschaft zurück zu führen. Für die Grünwalder Bürgerinnen und Bürger ist die Harlachinger Rundschau durch ihre immer aktuelle und umfassende Berichterstattung zu den lokalen Themen sehr attraktiv. Aus eigener Kenntnis und Erfahrung weiß ich, dass die Harlachinger Rundschau zwischenzeitlich eine sehr willkommene Ergänzung zu den anderen Printmedien im südlichen Landkreis geworden ist. Ich spreche auch im Namen der Gemeinde Grünwald der Harlachinger Rundschau meine herzlichen Glückwünsche zum runden Geburtstag aus und wünsche der Zeitung eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

Grünwald · Prägend für die Gemeinde Grünwald waren in den 50er Jahren nicht nur der kräftige Aufschwung, sondern die große Zahl an Flüchtlingen, die in der Isartalgemeinde eine neue Heimat suchten. Zum einen waren dies zahlreiche Münchner, die ausgebombt waren, und in ihre kleinen Wochenend-Häuschen umziehen mussten, aber auch Heimatvertriebene, oft aus dem Sudetenland. Die Wohnungsnot war groß, denn auch Grünwalder brauchten Bleiben, da ihre Häuser von Amerikanern besetzt waren. Schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts waren in Grünwald parallel bäuerliche und großbürgerliche Strukturen entstanden, da Bauträger und Architekt Otto-Heilmann das Gebiet Geiselgasteig in eine Villengegend verwandelt hatte. Doch nun wurden der Integrationswille und die Toleranz der Menschen auf eine neue Probe gestellt, die jedoch innerhalb weniger Jahre bestanden wurde. Allein schon die vielen unterschiedlichen Dialekte, die im Ort aufeinander prallten, sorgten für ungewohntes Miteinander. Es entstand in diesen Jahren die gemeinnützige Bau genossenschaft, die viele Häuser und Wohnungen errichtete. Ganze Baugebiete wurden ausgewiesen und gleichzeitig komplett neue Straßen erschlossen, was eine wesentliche Veränderung in der Infrastruktur bedeutete. Glücklicherweise waren durch die Bavaria Film und Linde in Pullach Arbeitsplätze vorhanden. Ebenso erwies sich jetzt die bestehende Trambahn als Glücksfall, da sie den Menschen, die meist kein Fahrzeug hatten, den Weg in die Stadt zur

Arbeitsstelle ermöglichte. Kennzeichnend war auch der Wille der Menschen ein reges soziales Leben wieder aufzubauen. So wurde 1950 die Vereinigung der Freunde Grünwalds gegründet und viele andere Vereine wieder ins Leben gerufen. Nachbarschaftlichen Ärger gab es aber auch schon damals. So zog die Schauspielerin Marika Röck, die 1952 eine Villa in Geiselgasteig erbaut hatte, vor Gericht, weil die Hühner ihres Nachbarn sie frühmorgens schon weckten. Sie verlor den Prozess, und zog später nach Wien. Ob dies an den gackernden Hühnern lag, ist nicht überliefert. Geistliches Leben: Am 1. Dezember 1957 fand die feierliche Grundsteinlegung für die katholische Kirche Maria Königin in Grünwald am heutigen KardinalFaulhaber-Platz (damals: Kaiser-Ludwig-Platz) statt. Die Grundsteinweihe wurde von Weihbischof Dr. Johannes Neuhäusler vorgenommen. Natürlich durfte damals auch Bürgermeister Georg Kogler und die Mitglieder des Gemeinderates nicht fehlen. 1954 war das vorbereitende Trainingslager der deutschen Fußballnationalmannschaft zur Weltmeisterschaft 1954 in der heute so nicht mehr existierenden Sportschule Grünwald untergebracht. In den Bavaria Filmstudios wird wieder fleißig gedreht, unter anderem »Das doppelte Lottchen« (1950) und »Lola Montez« (1955). Im Jahr 1957 brennt die Halle II der Filmstudios vollkommen aus. Bis zum Ende der 50er-Jahre haben sich die Bavaria Filmstudios im Geiselgasteig zu einem wichtigen Standort auch für den international bedeutsamen Film entwihol/hw ckelt.

Das alte Rathaus der Gemeinde Grünwald, aufgenommen in den 50er-Jahren. Foto: Gemeindearchiv

Heilpraktikerin Elke Dahlmann

Ernährungsberatung Britta Etzkorn

Heilpraktikerin Ilse Eckert

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Fairness u. Diskretion schaffen Vertrauen Tel. 0 89-62 06 06 66 ANKAUF von Gold, Schmuck, Münzen, Zahn- & Bruchgold Antiquitäten & Nachlässe · Ab sofort auch am Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Goldankaufstelle München · Tegernseer Landstr. 152 · gegenüber Agfa-Gebäude

Wir gratulieren zum Jubiläum

ANTIQUITÄTEN An- und Verkauf Werner Seitz

Tel. & Fax 089 / 57 96 83 87 Handy 0172 / 9 10 4835 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Notburgastr. 19 · 80639 München (Zwischen Romanplatz und Schloss Nymphenburg)

Krankenversicherung Privat versichern beim Testsieger Krank sein kann viel Geld kosten. Deshalb brauchen Sie einen starken Partner. Die HUK-COBURG bietet Ihnen vollen Versicherungsschutz nach Ihren Wünschen. Zum Beispiel: Private Krankenversicherung für einen 35-jährigen Mann schon ab 89,28 €* Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! * Einsteigertarif mit 1000 € Selbstbehalt – empfehlenswert für Selbstständige

KUNDENDIENSTBÜRO Ariane Schuberth Telefon 089 69378454 Telefax 089 69378457 ariane.schuberth@HUKvm.de Grünwalder Straße 35 81547 München Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo., Di., Do. 15.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung


Wir gratulieren! 60 Jahre Münchner Wochenanzeiger!

www.kaisers-tengelmann.de

FÜR SIE IM ANGEBOT

WE_KW29_M

Gültig vom 22.07. bis 24.07.2010

Druckfehler vorbehalten.

Cocktailstrauchtomaten

Grillscheiben**

aus den Niederlanden, Kl. I,

300-g-Schale,

aus dem Schweinehals, verschieden mariniert,

1 kg: € 4,97

je 100 g

**Preise und Angebote gelten nicht in Vinzenzmurr-Filialen!

Rinderbraten** oder Rindergulasch**

Frisches Schweinefilet**

Qualitätsrindfleisch vom deutschen Jungbullen, aus der Schulter,

besonders zart,

je 1 kg

100 g

+ GRATIS Knorr Salat Krönung

0.44

1.49

Pfirsiche oder Nektarinen aus Italien oder Spanien, gelbfleischig, Kl. I,

je 1 kg

2.49

0.88 Aus unserer

Fachmetzgerei

Farmerschinken** oder Prosciutto cotto tipo Praga**

Allgäuer Sennerei Bergkäse**

je 100 g

Hartkäse aus Rohmilch, 48 % Fett i. Tr., würzig,

100 g

1.49

Dallmayr Kaffeepads

Danone Fruchtzwerge

verschiedene Sorten,

verschiedene Sorten,

je 16er + 2 GRATIS = 130-g-Packung,

je 6 x 50-g-Packung, 1 kg: € 2,93

100 g: € 1,22

1.19

2 nehmen, 1 bezahlen! Knorr Fix

7.49

Moosbacher** österreichischer Schnittkäse, 45 % Fett i. Tr., unnachahmlich würzig,

100 g

Nestlé Cerealien

1.29

verschiedene Sorten,

verschiedene Sorten, z. B. Wikingertopf mit Hackbällchen,

je 325- bis 400-g-Packung,

35-g-Packung,

1 kg: ab € 6,23

100 g: € 1,13

Nur solange der Vorrat reicht!

1.59

Mövenpick Kaffee Der Himmlische gemahlen,

30%

+1

BILLIGER

0.88

Granini Trinkgenuss verschiedene Sorten,

je 1-l-PET-Flasche

500-gPackung,

GRATIS

0 79

Gerolsteiner Sprudel oder Stille Quelle

je 12 x 1-l-PET-MW-Kasten,

2.99

2.49

Augustiner hell

20 x 0,5-l-MW-Kasten, zzgl. Pfand: € 3,10, 1 l: € 1,25

zzgl. Pfand: € 3,30, 1 l: € 0,46

1 kg: € 5,98

40%

BILLIGER

2.99

KNUSPRIGE FRÜHSTÜCKSANGEBOTE!

45%

BILLIGER

0.88 Golden Toast Croissants 4er = 200-g-Packung, 100 g: € 0,50

38%

BILLIGER

0.99

20%

BILLIGER

5.55

13.49

12.49

Golden Toast Toastbrot

Langnese Flotte Biene Honig

verschiedene Sorten,

verschiedene Sorten,

je 500-g-Packung,

je 250-g-Dosierflasche,

1 kg: € 1,54

100 g: € 0,92

29%

BILLIGER

0.77

21%

BILLIGER

2.29


16

Grünwald im Zeitraffer: 1960 – 1979

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Jubiläum feiern Verein feiert 60. Geburtstag

Christine Neubauer, Schauspielerin: Herzlichen Glückwunsch den Stadtteilzeitungen der Münchner Wochenanzeiger zum 60. Geburtstag. Ich schaue immer gerne rein, denn die wirklich lokalen Infos, die bekomme ich hier. Foto: Presseteam Thomas & Thomas

Alfons Schuhbeck, Sternekoch: München, das ist die Frauenkirche, der Englische Garten und natürlich auch das Platzl. München, das sind auch die Münchner Wochenanzeiger. Seit 60 Jahren gehört Ihr zu der Stadt mit ihren vielen, so unterschiedlichen Stadtteilen. Ich wünsch euch alles Gute und viel Erfolg und erzählt auch weiter die Geschichten, die sonst keiner erzählt.

Grünwald · Die Freunde Grünwalds, dieser Name ist Programm und steht für 60 Jahre Engagement in Sachen Heimat- und Jugendpflege, Kunst und Kultur. Im Jahr 1950 kamen Grünwalder Bürger mit unternehmerischem Weitblick zusammen, um einen Verein »zur Hebung und Förderung der kulturellen und wirtschaftlichen Belange Grünwalds, besonders des Ausflugs- und Fremdenbesuches« zu gründen. Vorrangiges Ziel war die Verschönerung des Ortsbildes und die Förderung Kunst und Kultur. Engagement in der Denkmal- und Heimatpflege gehören ebenso wie zwei Orchester und die Sängerrunde zu den Aktivitäten der Vereinigung der Freunde Grünwalds. In über 50 Jahren haben sich unser Grünwald und unsere Vereinigung verändert – heute wol-

len neue Anforderungen unter veränderten Voraussetzungen gemeistert werden. Die Freunde Grünwalds erfreuen sich der großzügigen Unterstützung seitens der Gemeinde Grünwald, unseres Bürgermeisters Jan Neusiedl sowie zahlreicher Spender und Mitglieder, deren Hilfe eine erfolgreiche Arbeit erst möglich macht. Der Startschuss ins Doppel-Jubiläum fällt am Samstag, 24. Juli, um 14 Uhr mit dem wiederbelebten »Langsam-RadRennen« in der Rathausstraße Die Eröffnung des Festes im Burghof findet um 16 Uhr statt. Der zweite Festtag, beginnt am Sonntag, 25. Juli, um 10 Uhr mit der Hl. Messe in Peter und Paul mit der »kurzen« Cäcilienmesse von Charles Gounod, musikalisch unterstützt vom Bläserensemble des Blasorchesters unter der Leitung von Michael Kummer.

Ruf nach Moderne wird laut

Burg vor Investoren gerettet

Infrastruktur wird erheblich ausgebaut

Erste Gemeindekindergarten wird gebaut

Grünwald · Vom wirtschaftlichen Aufschwung beflügelt, beherrschte die 60er-Jahre »der Ruf nach Moderne«. Intensiv kümmerte sich die Gemeinde

von Grünwald nach Oberhaching führt, war damals noch ein Sandweg und hörte beim »Hochhaus« auf, das auch in diesen Jahren gebaut wurde. Man begann die Martin-

wenig Bebauung festgesetzt waren. Auch aus dieser Zeit stammt das Rathaus, das 1970 feierlich eingeweiht werden konnte. Direkt nebenan stand damals noch der Kurz’n Hof als funktionierender Bauernhof mit Pferden und »Misthaufen«. In den Bavaria-Filmstudios dreht 1961 Billy Wilder eine Szene des berühmten Films: »Eins, zwei, drei«. 1965 wird dort mit der Aufzeichnung der TV-Serie Raumpatrouille Orion begonnen. Ganz schön sportlich: 1960 wurden auf Wunsch vieler Mitglieder des TSV Grünwald Gymnastikstunden für Männer und Frauen gemeinsam eingeführt, eine Gruppe für Skigymnastik entstand, das erste Trampolin wurde angeschafft. Die Eröffnung der Schwimmhalle in der Sportschule brachte einen gehörigen Mitgliederschub, der Verein hatte 1965 über 1.000 Mitglieder, am 1.1.1967 waren es bereits 1.700, zwei Jahre später 2.004. Monumentale Bauten: Mitte der 60er-Jahre erbaute Herz Rieger (von Riegerpelze) eine wahrlich sehenswerte Villa, die sicherlich ihres gleichen suchte, aber 2003 leider abgerissen wurde.

Grünwald · Weitsichtig plante der damalige Gemeinderat das Feuerwehrgebäude und auch 1976 den Bauhof, die von der Größe für die nächsten

damaligen Ministerpräsidenten Alfons Goppel erwarb aber schließlich der Freistaat das marode alte Gemäuer und renovierte es. Ausgiebig gefeiert wurde

Mit einem lustigen Trick gelang es den Veranstaltern einigermaßen pünktlich um 22 Uhr die Pforten der Burg wieder zu schließen, denn es bestand zurecht die Befürchtung das die Gäste nicht gehen wollen. Man veranstaltete ein großes bengalisches Feuer vor der Burg, das alle nach draußen zog und schloss kurzerhand die Burgtore, so dass die verdatterten Feiernden den Weg nach Hause einschlagen mussten. In den Bavaria-Filmstudios dreht Dieter Hallervorden 1974 die Serie Nonstop Nonsens und Rainer Werner Fassbinder 1979 »Berlin Alexanderplatz«. Hertha Feiler, die Frau des Schauspieler Heinz RühDas neue Rathaus wurde 1969 eingeweiht – ein SinnDie erste gemeindliche Kita Max & Moritz wird 1974 mann, der zeitweilig in bild für den Wandel. Fotos: Gemeindearchiv feierlich eingeweiht. Foto: Gemeindearchiv Grünwald lebte, starb 1970 an Krebs und wurde auf darum, die Infrastruktur des Kneidl-Volksschule zu erweiJahrzehnte genügen soll- dies 1979 mit dem 1. Grün- dem Grünwalder Walddörflich geprägten Ortes zu tern und beschloss die Ortsten. Ebenso wurde 1974 der walder Burgfest. friedhof beerdigt. modernisieren. 1964 begann mitte zu verdichten. Flacherste große gemeindliche die Kanalisierung, die Grün- dach-Gebäude mit drei Kindergarten Max und Mowald einige Jahrzehnte be- Stockwerken, die zu dieser ritz eingeweiht. Was Fragen gleitete. Und da im Zuge die- Zeit bevorzugt wurden, sind der Gestaltung anbelangte, ser Arbeiten Wege aufgeris- noch heute zu sehen. Gleichschlug zu dieser Zeit das sen wurden, nutzte man die zeitig war eine Verdichtung Pendel zurück und SichtbeGelegenheit, um Straßen zu in Geiselgasteig nicht mögton wie auch Flachdächer teeren und Gehsteige zu ma- lich, da durch alte Bauleitverschwanden. Man wollte chen. Die heutige M11, die pläne große Grundstücke mit keine extreme Verdichtung und bevorzugte wieder die regional übliche Form des Satteldachs. Durch den Ortsteil Geiselgasteig hat sich jedoch eine Offenheit gegenüber unterschiedlichen Baustilen entfaltet, die auch die Vielfalt der Bevölkerung betont. Damals wäre fast das Wahrzeichen Grünwalds, die Burg, von einem Privatinvestor übernommen worden, der aus der Burg Wohnungen machen wollte. Dank des unglaublichen Engagements der Freun- 1977 wurde die letzte Ernte auf der Eierwiese eingeDie Rieger-Villa entstand Mitte der 60er-Jahre und zog bis zu ihrem Abbruch de Grünwalds mit Hans fahren, danach entstanden dort zahlreiche Eigenhei2003 viele Blicke auf sich. Foto: Schunk Waldhauser Foto: Gemeindearchiv und des me.


Zwei Münchner Originale

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

17

»A gmahde Wiesn« für Monaco Franze Durchbruch für Helmut Fischer: Kultserie steht für echtes München

Schwabing · Er verkörpert den Münchner Strizzi mit Charme und Volksnähe und trieb sich als Serienheld bevorzugt in Schwabing und im Zentrum herum: Der ewige Stenz alias Monaco Franze ist in Schwabing unter anderem an der Adelgundenstraße, am Elisabethplatz, an der Adalbertstraße und der Akademiestraße gedreht worden. Die Hauptfigur, der »ewige Stenz«, ist der etwa 50-jährige Münchner Kriminalkommissar und

Annette von Soettingen (Ruth Maria Kubitschek), die einen Antiquitätenladen betreibt, in Schwabing in glücklicher Ehe lebt. Er liebt seine Stadt und er liebt seine Frau Annette, sein »Spatzl«. Und Annette liebt Monaco, auch wenn sie aus viel besseren Kreisen stammt als er. Monaco liebt aber auch das Abenteuer und noch viel mehr das weibliche Geschlecht. Sein bester Freund Manfred »Manni« Kopfeck (Karl Obermayr), ebenfalls Kriminalkommissar bei der Münchner Polizei, unterstützt Monaco, Affären anzubahnen und hilft dabei, sie vor Annette zu vertuschen. Mit dieser Rolle wurde Helmut Fischer (* 15. November 1926 in München; † 14. Juni 1997 in Ried e r i n g / Chiemgau) zur Legende – und sie Klassiker, der das Münchner Lebensge- war sein fühl in Schwabing und Zentrum wie- Durchbruch. derspiegelt: Die Serie »Monaco Fran- Er verkörperze«. Foto: Eurovideo te in seinen Rollen oft Lebemann Franz Münchin- den charmanten »Hallodri« ger, der mit seiner Ehefrau und Vorstadt-Casanova. Fast

Jürgen Bochanski, Geschäftsführer des EHC München: Als längjährigem und immer kooperativem Partner des EHC München gratulieren wir dem Wochenanzeiger und seinen regionalen Ausgaben herzlichst zu seinem 60. Geburtstag. Der Wochenanzeiger mit seinen vielen stadtteilbezogenen Ausgaben hat sich zu einem bewährten Informationsgeber in vielen Münchner Haushalten entwickelt. 60 Jahre ist eine lange Zeit, trotzdem ist man immer modern geblieben und zeitnah an den Münchner Ereignissen dran, ich lese gern meine regionale Ausgabe, besonders dann, wenn etwas über den EHC München drinsteht. Ich wünsche eine weiterhin erfolgreiche Zeit und ein frohes Feiern zu diesem großen Jubiläum.

Lässt wieder seinen ganzen Charme bei seinem »Spatzl« spielen: Der Monaco Franze. Foto: Eurovideo 20 Jahre lang blieb Fischer weitgehend unbekannt und musste sich mit unbedeutenden Nebenrollen zufriedengeben. Unter anderem arbeitete er auf dem Münchner Oktoberfest bei der Zuban-Schau als Hinterteil eines Zebras. Der endgültige Durchbruch gelang Helmut Fischer 1983 mit der Serie Monaco Franze – Der ewige Stenz. Regisseur war wieder Helmut Dietl; am Drehbuch zu fast allen Folgen hat auch Patrick Süskind mitgearbeitet. Von nun an war der Schauspieler mit Rollen ausgelastet, deren Charakter allerdings immer wieder auf dem »ewigen Stenz« beruhten. Fischer selbst beteuerte bis zu seinem Lebensende, dass die Figur des Monaco Franze nichts mit seinem wahren Leben zu tun gehabt hätte. 1974 lernte Helmut Fischer in seinem

Schwabinger Stammcafé »Münchner Freiheit« den Regisseur Helmut Dietl kennen. Der erkannte das wahre Talent seines Freundes und gab ihm 1979 eine Hauptrolle in der Fernsehserie »Der ganz normale Wahnsinn«, in der Fischer erstmals einen verhinderten Playboy spielen durfte. Im Jahr 1993 wurde bei Helmut Fischer Krebs diagnostiziert, an dem er 1997 verstarb. Helmut Fischer ist auf dem Bogenhausener Friedhof der Filialkirche Sankt Georg begraben. In Schwabing erinnert am Lieblingsplatz des Schauspielers im Garten des Cafés Münchner Freiheit ein Bronze-Denkmal von Nicolai Tregor Jr. an Helmut Fischer, das ihn in seiner bekanntesten Rolle, als Monaco Franze, zeigt. Außerdem wurde in Schwabing ein Platz nach ihm benannt.

@E=FID8K@FEJ$ le[ J:?8LK8>< )(%.% Y`j (,%/%)'(' Von welchem Mazda träumen Sie?

" GCLJ

J<IM@:< KFG ^\gÕ \^k d`k ( AX_i >N$>XiXek`\ MEHRMARKEN-SERVICE

W O F X E T ZHJLCNM

)'%.+,#$ +%)''#$ ^\jgXik

D8Q;8, 8Zk`m\ XY Y`j

!C\Xj`e^Xe^\Yfk1 dfeXkc`Z_ IXk\ (++#$ >\jXdkb`cfd\k\i *'%''' CXl]q\`k *- DfeXk\ D`\kjfe[\iqX_cle^ ,%0''#$

((%0''#$ *%+(,#$ ^\jgXik

D8Q;8) @dglcj XY

D8Q;8* :\ek\i$C`e\ XY

Y`j

Y`j

!C\Xj`e^Xe^\Yfk1 dfeXkc`Z_ IXk\ /+#$ >\jXdkb`cfd\k\i *'%''' CXl]q\`k *- DfeXk\ D`\kjfe[\iqX_cle^ )%0''#$

!C\Xj`e^Xe^\Yfk1 dfeXkc`Z_ IXk\ ((/#$ >\jXdkb`cfd\k\i *'%''' CXl]q\`k *- DfeXk\ D`\kjfe[\iqX_cle^ *%0''#$

N`i Y\iXk\e J`\ ^\ie\

!C\Xj`e^Xe^\Yfk [\i D8Q;8 =@E8E:< \`e J\im`Z\$:\ek\i [\i JXekXe[\i :fejld\i C\Xj`e^

Ottobrunner Straße 3 • 85635 Höhenkirchen Tel. 0 81 02 / 8 09-33 • Fax 0 81 02 / 8 09-34

(,%00'#$

,%(-,#$ ^\jgXik

-till.de

www.auto


18

Grünwald im Zeitraffer: 1980er Jahre

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Neue Esskultur Fastfood erobert Deutschland

Sepp Krätz, Wiesnwirt: 60 Jahre gibt’s euch schon? Für die meisten Münchner heißt das so viel wie: Ihr seid schon immer dagewesen. Drum seid Ihr auch nicht mehr wegzudenken. Ihr gehört einfach zum Leben in der Stadt. Deshalb wünsch ich euch alles Gute und dass Ihr uns noch lange erhalten bleibt.

Wolfgang Kuny, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe Grünwald: »Ich freue mich, dass die Harlachinger Rundschau auf ein so stolzes Jubiläum blicken kann. Die aktuellen Informationen und vielen Veranstaltungstipps sind stets wichtig zu lesen.«

Giesing · 1971 war es eine Sensation, das erste McDonald’s Restaurant in Deutschland öffnete seine Pforten in der MartinLuther-Straße in Giesing. Bereits 1940 machte das erste Mc Donald’s Restaurant in den USA auf, benannt nach den Besitzern Richard und Maurice McDonald. 1955 übernahm schließlich Ray Kroc das RestaurantKonzept der McDonald-Brüder und eröffnet sein erstes McDonald`s Restaurant in Des Plaines, Illinois. 1971 kommt Mc Donald’s schließlich auch nach Deutschland und muss erstmal gegen einige Vorurteile kämpfen. So heißt es in einem Werbeslogan beispielsweise: »Wir wollen Ihnen nicht Messer und Gabel

wegnehmen«. Die Kinder lieben es, nicht nur wegen des Essens sondern auch wegen Ronald Mc Donald, einem lustigen Clown, der die Gallionsfigur der Fastfoodkette ist. Heute gibt es ungefähr 1.400 Mc Donalds-Filialen in Deutschland, den ersten in Giesing gibt es aber immer noch. Mit einem Netto-Restaurantumsatz von 2,909 Milliarden Euro hat McDonald’s Deutschland das Geschäftsjahr 2009 mit einem Rekord abgeschlossen. 60.000 Mitarbeiter verpflegten 973 Millionen Gäste in 1.361 Restaurants. Das sind 3,2 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. 2010 will McDonald’s seinen Marktanteil hierzulande weiter ausbauen

Die Prominenz liebt Grünwald

Flötentöne und mehr seit 1974

Bürgerhaus als Treffpunkt der Generationen

Musikschule Grünwald wird eröffnet

Grünwald · Meilenstein für Grünwald war in den 80er-Jahren sicher der Bau des Bürgerhauses und Altenheims Römerschanz, das unter anderem dem großen Engagement von Resi Friedel zu verdanken ist. Um dem Sport in Grünwald eine Heimat zu geben, wurde zudem die Helmi-MühlbauerHalle errichtet. Die Gemeinde unterstützte auch die Aktivitäten der Baugenossenschaft, die eine große Zahl an Wohnungen an der Laufzorner Straße entwickelte. Reges Bevölkerungswachstum wurde jedoch nicht geplant. Allein schon durch die Lage zwischen Wäldern und der Isar war dies unmöglich. Zudem setzten sich Gemeinde und Freistaat intensiv für den Umweltschutz ein. In dieser Zeit senkte Grünwald auch den Gewerbesteuerhebesatz, um Firmen Anreiz zu

bieten, sich niederzulassen. Schritt für Schritt kam immer mehr »nicht-störendes Gewerbe«, in den 80er-Jahren stark aus der Leasingbranche. Dies stabilisierte und verbesserte wesentlich die finanzielle Situation, und so konnte Grünwald sukzessive seine Verschuldung abbauen und ist seit 2003 schuldenfrei. 1984 wird Hubertus Lindner (Freie Wähler) zum Bürgermeister gewählt. Dieses Jahr (2010) konnte er ein besonderes Jubiläum feiern: 24 Jahre Mitglied des Gemeinderates, 18 Jahre 1. Bürgermeister an der Spitze Grünwalds und bis heute gehört er dem Kreistag München-Land an. Auch in den Bavaria-Filmstudios wird fleißig gearbeitet, so wird 1981 der Film »Das Boot« fertiggestellt. Die UBoot-Attrappe wird zu einer der Hauptattraktionen der

Bavaria-Filmstudios. 2003 musste das Boot aber erneut »untertauchen«. Schon seit Jahren schwelte zwischen der Bavaria-Film und der Buchheim-Stiftung ein heftiger Streit um Nutzungsrechte und eine monetäre Beteiligung der Stiftung aus den Erlösen des Filmtourgeschäftes. Zwar befindet sich das Exponat selbst im Besitz der Bavaria-Film, doch blieb die Nutzungsrechtsfrage lange ungeklärt. Weil sich die Parteien bis vor Kurzem nicht einigen konnten, blieb Filmfreunden die Besichtigung des Exponats für einige Monate verwehrt. Das Ausstellungsstück selbst wurde in dieser Zeit unter einer Plane versteckt. Nach dem sich die Partner schließlich doch einigen konnten, wurde es für den Publikumsverkehr wieder öffentlich ausgestellt.

Grünwald · Ein schwerer Abschied war es für Lehrer, Musikschüler und deren Eltern, als 2008 die lang-

men zunächst weitere Übungsräume im Evangelischen Gemeindehaus hinzu, bis schließlich 1986 der erste

Die neue Musikschule und der August-Everding-Saal wurden im Februar 2002 eingeweiht. Foto: Schunk

jährige Leiterin der Musikschule Hedy Stark-Fussenegger in den Ruhestand ging. »Es ist wunderbar, auf ein so langes Bestehen zurückblicken zu können und gleichzeitig aktuell im Trend zu liegen«, meinte damals die Leiterin der Grünwalder Musikschule. Als im November 1974 Dorothea Stutz, inzwischen aufgrund ihrer Verdienste um den Aufbau der Musikschule Trägerin der Grünwalder Fibel, die Schule gründete, war die folgende Erfolgsgeschichte noch nicht abzusehen. Fünf Lehrer unterrichteten knapp 70 Schüler in musikalischer Früherziehung, Gitarre, Blockflöte und Klavier. Von Beginn an wurde die Musikschule als solche vom Verband der Bayerischen Sing- und Musikschulen anerkannt. Damals fand der Unterricht im Turnsaal des Kindergartens Max & Moritz statt. »Aber schnell haben wir uns vergrößert«, erinnerte sich Hedy Stark-Fussenegger, die zu dieser Zeit schon Bürgermeister Hubertus Lindner bedanke sich bei der Schauspielerin Uschi Glas als Lehrerin für Gitarre an für eine Lesestunde in der Kita. Foto: Gemeindearchiv der Schule aktiv war. So ka-

große Umzug ins frisch errichtete Bürgerhaus Römerschanz stattfand. In acht Räumen brachten dort inzwischen 15 Lehrer rund 240 Schülern nicht nur »die Flötentöne« bei. Endlich war es möglich gemischte Ensembles zu bilden, die Big Band aufzustellen und einen Kinderchor ins Leben zu rufen. Es folgten die

ersten großen Konzerte, die im Bürgersaal der Römerschanz einen geeigneten Rahmen fanden. Nicht nur Klassiker wie das »Dschungelbuch« oder »Mary Poppins« wurden aufgeführt, sondern auch eigene Stücke wie »Juki träumt«, bei dem ein Kind im Schlaf unter anderem vom Waldgeist träumt, der musikalisch mit Peer Gynt dargestellt wurde. »Riesenerfolg hatten wir auch mit der musikalischen Zeitreise«. Hedy Stark-Fussenegger übernahm 1984 die Leitung der Schule. 1993 kam durch einen Vorschlag des Deutschen Musikrates »Jugend musiziert« nach Grünwald. »Dies gab eindeutig nochmals einen Impuls beim Fortschritt in der Qualität«, erklärte die Leitung. Schließlich platzte die Musikschule wieder aus allen Nähten und der Gemeinderat entschloss sich im Freizeitpark ein neues, großzügig dimensioniertes Gebäude zu bauen. Am 16. Februar 2002 konnten die 21 Lehrer mit ihren rund 760 Schülern in die lichten Räume umziehen, und erfüllen seither das Haus mit hol Musik und Leben.

Musik in allen Facetten lag der ehemaligen Leiterin der Grünwalder Musikschule Hedy Stark-Fussenegger im Blut. Foto: B. Holzinger


40 Jahre OBI n

re h Ja 0 6 u z n e r e li tu a r g Wir

r e g i e z n a n e h c Wo

! 0 0 1 ir w d in s n e m m 40 + 60 zusa 40 m Leinenlänge 40 cm

Gewicht ca. 9 kg

92-teilig

11 Stufen

119), )

100,10

79), )

77 cm

inkl. Bodenhülse

60,60

Wäscheschirm Linomatic M400 Saubere Leinen – saubere Wäsche! Leichtes Öffnen und Schließen durch Easy-Lift-System, dauerhafte Leinenspannung. Schmutzgeschützte Leinen, ahhrung hrungg ddes es Zugseils. Zugs Zu gseils. EAN 4006 4006501852458 400650185245 65018 rasenmähergeschützte Verwahrung

Werkzeugkoffer 92-tlg. tlg Basi Basic ic 313 cm

Metallkoffer mit 2 schienengeführten Schubladen, 3 Einlagen mit Werkzeug, Farbe: blau, Inhalt: 1/2¨ + 1/4¨ Steckschlüsselsatz, Stift-Gabel-Gabelringschlüssel, Bit, Bithalter, Schraubendreher, Rollgabelschlüssel, Zangen, Hammer, uvm. Art.-Nr. 9927351

Aluteleskopleiter 11-stufig

50 % mehr Inhalt höchste Deckkraft

mit Infrarotfernbedienung

Hochwertige, wetterbeständige Legierung, neueste Technologie durch patentierte Stufenregulierung in der Höhe und im Einschub, einfach zu lagern, bequem zu transportieren und leicht im Gebrauch. Nach EN 131. EAN 8717568793375

XXL 15 Liteer

38 cm

100,10

100,10

Standventilator

49 cm

Qualitativ hochwertiger Standventilator mit Infrarotfernsteuerung, runder Glasfuß, 3 Geschwindigkeiten, höhenverstellbar, Oszillation rechts, links, oben, unten, ionisierend mit Duftzerstäuber, Programmierung bis zu 7,5h. EAN 4032947611830

Solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die Preisangaben verstehen sich in Euro. Alle Artikel ohne Dekoration. Besuchen Sie uns im Internet: www.obi.de

Diese Angebote finden Sie ab 21.07.2010 in den OBI-Märkten: München: Lerchenauer Str. • Meglingerstr. • Westendstr. sowie: Dachau • Eching • Freising • Germering • Haar Martinsried • Unterhaching • Unterföhring

128 cm

Top-Preis

49), )

99

Sie sparen 9,

40,-

Waand W nd- uunndd D Deecckkeennffaarrbbe „Alpinaweiß

“ 15 Liter Deckvermögen KKlas lasssee 1 nach DIN-EN 13300 bei eine r Ergieb iebigkeit von 2 Umweltschonend, da emissions arm – ausgezeichnet mit dem Bla ca. 7,0 m /l. uen Engel. Leicht zu verarbeiten, wasserverdünnba r, scheuerbeständig, tropfgehem mt, geruchsneutral, atmungsaktiv. (1 Liter = € 2,67). EAN 4001244699193


20

Bildung ist Trumpf

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Spannende Geschichte der Universität der Bundeswehr Entwicklung der Bildungseinrichtung vor den Toren Unterhachings

Neubiberg · In einer Atmosphäre allgemeiner gesellschaftlicher und bildungspolitischer Aufbruchstimmung in der Bundesrepublik der späten 1960er-Jahre wurden die Universitäten der Bundeswehr gegründet. Unter dem Motto: »Unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren« kritisierte die sogenannte 1968er-Generation eine in Traditionen erstarrte

Seit 2001 studieren auch weibliche Offiziersanwärter bei der Bundeswehr. Hochschulpolitik; politisch demonstrierte sie gegen den Vietnamkrieg und die Nieder-

schlagung des »Prager Frühlings« durch die Staaten des Warschauer Pakts. Auch in den Streitkräften dachte man über eine Reform der Ausbildung eingehend nach. Das von Wolff Graf von Baudissin entworfene Leitbild des mündigen Bürgers in Uniform, der für sich und andere verantwortungsbewusst denkt und handelt, war nur durch die Vermittlung eines hohen Bildungs- und Reflexionsniveaus unter den zukünftigen Soldaten umzusetzen. Zudem sah sich die Bundeswehr mit einem zunehmenden Mangel an qualifizierten jungen Männern, die sich als länger dienende Zeitoffiziere verpflichteten, konfrontiert. Die Berufsausbildung zum Offizier musste neu konzipiert werden. Die Lösung dieser Probleme lag in der Integration eines vollwertigen Hochschulstudiums in die Offiziersausbildung, wie es eine 1970 unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Ellwein eingesetzte Bildungskommission vorgeschlagen hatte. Um die militärischen und akademischen Erfordernisse optimal zu vereinen, entschloss sich die sozialliberale Koalition unter Kanzler Helmut Schmidt, das

Hoher Besuch bei der Universität der Bundeswehr im Jahre 1987: Prinz Charles und seine damalige Frau Prinzessin Diana schrieben sich ins Goldenen Buch ein. wissenschaftliche Studium der Offiziersanwärter an eigenen Hochschulen der Bundeswehr durchzuführen. Damit war die Entscheidung für die Gründung der Universitäten der Bundeswehr gefallen, die im Mai 1972 im Bundestag besiegelt wurde. Von Anfang an war keine militärspezifische Ausbildung der studie-

renden Offiziere intendiert, sondern ein inhaltlich und in seinen Abschlüssen den Landesuniversitäten vergleichbares vollwertiges Studium. Lehre und Forschung sind daher seit den Gründungstagen an den Universitäten der Bundeswehr frei. In weniger als eineinhalb Jahren konnte der akademische Lehrbetrieb in

Hamburg und München am 1. Oktober 1973 aufgenommen werden.1980 erhielt die Hochschule in München das Promotions- und Habilitationsrecht vom bayerischen Kultusministerium und wurde am 29. September 1981 endgültig staatlich anerkannt, seit 1985 darf sie offiziell den Titel »Universität« führen. Die hervorragende wirtschaftliche Situation während der Aufbauphase ermöglichte eine komfortable Ausstattung mit Bibliothek, Lehrmitteln und Labors, von der die Universität noch heute profitiert. Die Vermittlung eines über die Grenzen des Fachstudiums hinausgehenden methodischen Wissens, insbesondere für die Studierenden der überwiegend technischen Fächer, war ein weiteres Ziel. Wie visionär sich die Reformüberlegungen von damals erwiesen, macht ein Blick auf den grundlegenden weltpolitischen Paradigmenwandel seit Ende der 1980er-Jahre sowie den gewandelten Auftrag für die in internationalen Einsätzen der Bundeswehr aktiven Soldaten deutlich. Ein weiterer Meilenstein für die Bundeswehr Universität in Neubiberg war die Zulassung von weiblichen Offi-

ziersanwärtern zum Studium, die 2001 erfolgte. Wie gleichberechtigt Männer und Frauen in der Bundeswehr Universität betrachtet werden, zeigt sich auch daran, dass die einzige weibliche Universitäts-Präsidentin Bayerns, Merith Niehuss, in der Uni der Bundeswehr seit dem Jahr 2005 lehrt. Um den Kontakt zur Bevölkerung nicht zu verlieren, veranstaltet die Bundeswehr Universität in regelmäßigen Abständen Events, bei denen man den Campus besuchen kann.

Auf die Initiative von Prof. Thomas Ellheim wurde die Bundeswehr Uni gegründet. Fotos: Universität der Bundeswehr

PRINZ Steuerberatungsgesellschaft mbH Cuvilliésstraße 14 a 81679 München Telefon 0 89/4160 01-0 E-Mail: prinz-gmbh@prinzstb.de www.prinzstb.de

Zum 60-jährigen Bestehen der Münchner Wochenanzeiger gratulieren wir sehr herzlich. Wir bedanken uns für die langjährige Treue zu unserer Kanzlei und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Geschäftsleitung mit Team


21

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Die neue Volleyball-Saison wirft ihre Schatten voraus Generali Haching tritt mit vielen neuen Gesichter erstmals in der Champions League an

Unterhaching · In der letzten Saison konnten die Volleyballer ihr Ergebnis aus dem vergangenen Jahr noch einmal übertreffen. Nachdem die Mannschaft um Trainer Mihai Paduretu den 2009 gewonnenen DVVPokal erfolgreich verteidigen konnte, verbesserte sie sich bei der Meisterschaft. Am Ende der Playoffs stand Haching hinter Dauermeister Friedrichshafen auf Platz 2 und hat sich damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für die Champions League qualifiziert. In der ersten Champions League Saison überhaupt darf sich Generali Haching in Vorrundengruppe A mit AS Cannes aus Frankreich, Zenit Kasan aus Russland und CSKA Sofia aus Bulgarien duellieren. In der Vorrunde, die von Mitte November 2010 bis Mitte Januar 2011 ausgetragen wird, spielt der deutsche Pokalsieger 2010 drei Heim- und drei Auswärtsspiele. Der deutsche Meister VfB Friedrichshafen trifft in Gruppe D auf Belchatow, Zalau und Trentino. Für Mihai Paduretu ist Kasan klarer Favorit in Gruppe A. Beim russischen Meister spielen mit Ball und Priddy zwei Amerikaner, die bei den letz-

ten olympischen Spielen in Peking Gold holten. Außerdem stehen mehrere russische Nationalspieler in Zenits Reihen, unter anderem Tetiukin, Mikhavlov und Panteleymonenko. Für das Spiel in Russland muss sich Generali Haching auf eine sehr weite Reise einstellen. Die Entfernung von München bis zur 1,1 Millionen Einwohnerstadt an der Wolga misst über 2600 Kilometer. AS Cannes, mehrfacher französischer Meister, geht genau wie Generali als Vizemeister 2010 in diese Europacupsaison. Für Hachings Trainer sind der Kanadier Cundy, der Argentinier Bengolea und der Franzose Ragondet die stärksten Spieler des Gegners aus der Filmfestspielstadt. CSKA Sofia ist bulgarischer Meister und spielte schon letzte Saison stark in Europas Königsklasse. Dabei gewann der Armeesportklub aus der bulgarischen Hauptstadt unter anderem seine Spiele gegen den spanischen und französischen Meister. Auch in der Bundesliga wird es nicht einfach. Der Spiel-

plan für die Vol- 10. November kommt dann nerali Haching. Hinter dem leyballbundesliga- der SCC Berlin nach Ober- Namen VC Olympia verbirgt sich die deutsche Juniorennationalmannschaft, die alle zwei Jahre in der ersten Liga mitspielt, um ihren Talenten Spielpraxis zu verschaffen. Neuling in der Liga ist der Aufsteiger aus der zweiten Liga Süd, der VC Gotha. Der Aufsteiger aus der zweiten Liga Nord, der TSV Bayer 04 Leverkusen, verzichtete auf sein Startrecht im Oberhaus. Man bevorzugte eine Kooperation mit dem Absteiger Wuppertal TITANS. Dieser spielt nun unter dem Namen A!B!C! Titans Bergisches Land in der ersten Bundesliga. Somit geht die Bundesliga mit 13 Vereinen in die neue Saison. Natürlich gibt es auch in der Hachings Trainer Mihai Paduretu will sich auch in der Unterhachinger Mannschaft kommenden Saison mit seinem stark veränderten selbst einige neue Gesichter. Team über Punkte im Angriff und im Block freuen Aus dem letztjährigen Team dürfen. Foto: Archiv bleiben Huib den Boer, Roy Friedrich, Max Günthör, Fersaison 2010/11 beschert Ge- bayern. Den deutschen Meis- dinand Tille und Dennis Kanerali Haching zu Saisonbe- ter aus Friedrichshafen emp- liberda und Tomas Andel bei ginn zu Hause gleich zwei fängt der Pokalsieger am 5. Generali Haching. Patrick Topbegegnungen und somit Dezember in Unterhaching. Steuerwald und Sebastian auch Standortbestimmun- Die Saison 2010/11 beginnt Schwarz wechseln nach Pegen für das neue Team. Am der Vizemeister 2010 mit ei- rugia in die italienische Liga. 31. Oktober empfängt die nem Auswärtsspiel beim an- Auch Eugen Bakumovski Mannschaft von Mihai Padu- deren Klub von der Spree. sucht Herausforderungen im retu den Pokalfinalgegner Am 24. Oktober empfängt Ausland. Markus Pielmeier des Vorjahres evivo Düren in das Zurich Team VC Olympia wird sich dem Ligarivalen der Generali Sportarena, am Berlin am ersten Spieltag Ge- EnBW TV Rottenburg an-

schließen, hofft dort auf mehr Einsätze. »Pille« hätte zwar noch ein Jahr lang einen Vertrag bei Generali Haching, der Verein möchte ihm aber keine Steine in den Weg legen. Kapitän Marko Liefke kehrt nach Mecklenburg-Vorpommern zurück und übernimmt dort eventuell eine Funktion in einem Verein. Armin Dewes zieht sich vorläufig aus dem Volleyballsport zurück, um sich seinem Studium zu widmen. Durch diese Abgänge wird es aber auch viel frisches Blut in Unterhaching geben, wobei die Mannschaft damit vor allem internationaler wird. Aus Australien kommt Paul Carrol, Roko Silicic aus Kroatien und Renaud Doúe wechselt aus Frankreich nach Bayern. Mit Nationalspieler Tomas Kmet und Brano Skladany konnten gleich zwei talentierte Slowaken verpflichtet werden. Außerdem kommt mit Florian Malescha ein bekanntes Gesicht zurück nach Unterhaching. Besonders froh ist Generali über eine Neuverpflichtung, die allerdings erst in der nächsten Saison eine Rolle spielen wird. Christian Dünnes kommt von evivo Düren zu den Hachingern.

DRINGEND GESUCHT Grundstücke in Harlaching oder Solln (auch mit Altbestand) Wir zahlen Höchstpreise. Schnelle Kaufentscheidung (48h). Diskrete und schnelle Abwicklung.

Telefon: 089/990 188 38 0170/296 46 45

,,K KUU H HUUIR IROOJ JUUHHLLFK FKHHUU 7LLS 7 S Z ZLLUUG G E EHHOR ORK KQ QWW


22

Putzbrunn im Zeitraffer: 1950 - 2010

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Viel für den Sport

Neue Ortsmitte

Ortsleitbild

Neue Siedlungen entstehen

Bürgerhaus eingeweiht

Neues Pfarrzentrum entsteht

Putzbrunn · 1961 eröffnet die Kreissparkasse eine Filiale in Putzbrunn. Ab 1962 betreut die Kirchengemeinde Putzbrunn auch die Keferloher Kirche St. Ägidius mit. Mitte der 60erJahre muss der Dorfteich einer neuen Verkehrsplanung weichen. Nachdem die Fußballmannschaft des 1949 zunächst als Fußballverein gegründeten PSV im Jahr 1962 in die AKlasse aufsteigt, winkt den sportbegeisterten Gemeindebürgern neben dem Sportplatz in Solalinden ein zweiter Sportplatz: Die Gemeinde kauft dem Landwirt Peter Wäsler Grund, nur einen Steinwurf von der Schule entfernt, ab. 1964 wird an der Siegertsbrunner Straße die neue Sportanlage schließlich eingeweiht. Am 10. März 1965 trägt die Gemeinde ihrem stetigen Wachstum mit der Inbetriebnahme eines neuen Pumpwerks im Wasserwerk Rechnung. 1969 wird die Straße von Haar nach Hohenbrunn von der Kreis- zur Bundesstraße umgewandelt, sie war erst 1961 befestigt und geteert worden. Der Schulneubau 1962 bietet beste Aussichten für das bislang marodierende Rathaus, das erst

nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im Herbst 1964 die alte Schule als neuen, festen Standort für die Gemeindeverwaltung beziehen kann. Erst in den 60er-Jahren entsteht durch den Zuzug evangelischer Familien die evangelische Gemeinde Putzbrunn, ihre Gottesdienste muss sie mangels Kirche in angemieteten Räume abhalten. In den Jahren 1968 und 1969 entsteht die so genannte Quelle-Siedlung. 1969 lässt sich das amerikanische Unternehmen Gore und die Firmen Megatron und Truma im Putzbrunner Gewerbegebiet nieder. Am 27. November 1967 zogen über 100 kleine Kinder von Unterhaching nach Putzbrunn ins Salberghaus, einem Heim für Säuglinge und Kleinstkinder um. An den Aufnahmezahlen der folgenden Jahre wird deutlich, dass die Erweiterung einem dringenden Bedarf entsprach. 1968 wurden 250 Kinder aufgenommen und in den folgenden Jahren je weils um die 200. Der Bedarf an Heimplätzen ist bis heute ungebrochen, viele karitative Organisationen unterstützen das Heim. Ka

Putzbrunn · Anfang der 70er-Jahre sehen es die Putzbrunner gar nicht gerne, dass ihre Ortsmitte komplett umgestaltet und im Zuge dessen die Straße erheblich verbreitert wird. Seit 1972 gibt es in Putzbrunn einen SPD-Ortsverein, seit 1973 einen CSU-Ortsverband. 1979 formieren sich die seit 1946 existierenden Freien Wähler neu. Im Herbst 1974 ruft der Schützenverein Wendlstoana Putzbrunn zur Förderung der Volksmusik eine eigene Abteilung für Volkstanz ins Leben. In den 70-er Jahren muss die Gemeinde ihre Infrastruktur kräftig ausbauen:

1975 wird mit den Aushebungen für einen zweiten Brunnen begonnen, Putzbrunn tritt dem Abwasserzweckverband MünchenSüdost bei, muss das Schulhaus um vier Klassenräume erweitern und stemmt schließlich noch ein Ziel: das neue Bürgerhaus. Das von dem renommierten Architekten Gert F. Goergens gezeichnete 3,6-Millionen-DMProjekt wird am 12. Juli 1973 seiner Bestimmung übergeben. Im Dezember 1972 kann der schon Mitte der 60er-Jahre im Gemeinderat diskutierte Kindergarten in der Waldkolonie endlich in Betrieb genommen werden.

Putzbrunn · Im September 1993 können katholische und evangelische Christen das lange geplante ökumenische Kirchenzentrum in Betrieb nehmen. Es besteht aus einer Kirche, einem Pfarrsaal, Pfarrhaus, Jugendräumen, einem Kindergarten und einem Kinderhort. Beim Um- und Anbau des Rathauses wird 2003 auch der 100 Jahre alte Wasserturm, das historische Wahrzeichen der Gemeinde, saniert und integriert. 2004 muss die Gemeinde zu ihrem Bedauern aufgrund der Hauptschulreform ihre Teilhauptschule schließen, die

Schüler müssen nun den Weg in die Riemerlinger Hauptschule auf sich nehmen. 2006 wird die neue Dreifachturnhalle feierlich in Betrieb genommen. Seit dem Sommer 2009 gibt es in Putzbrunn einen Bike-Park. Mit dem einstimmig im Gemeinderat verabschiedeten Ortsleitbild, das von 2007 bis 2009 von Bürgern, Verwaltung und Gemeinderat unter der Leitung von Bürgermeister Edwin Klostermeier (SDP) in einem sehr kreativen Prozess entwickelt wurde, hat Putzbrunn seinem Weg in die Zukunft Gestalt gegeben. Putzbrunn hat viel vor.

Florianseck gebaut Viel Geld für den Sport

Putzbrunn · 1981 kann ein modernes Postamt bezogen werden. In den 80er-Jahren wird die Sportanlage zur Oberpframmener Straße hin erheblich ausgeweitet, um den sportlichen Anforderungen der Putzbrunner künftig noch besser gerecht zu werden. Mit der Einweihung im Oktober 1987 gibt es Unter-

kunft für Schützen, Fußballer und Tennisspieler. Das Florianseck schafft aber besonders den Floriansjüngern, der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn, einen neuen Standort. Insgesamt hat die Anlage über sechs Millionen DM gekostet. 1989 gründet sich der Verein Putzbrunner Der damalige Bürgermeister Josef Kellermeier half Stockschützen und bekommt mit Landrat Heiner Janik im März 2000 beim ersten Foto: Schunk auch eine Sommerbahn. Ka Spatenstich der Ortsumgehung.

Alles Gute zum Geburtstag.

88 Jahre Vorsprung! Wir gratulieren den Münchner Wochenanzeigern zum 60. Geburtstag. Und freuen uns schon darauf, in 2 Jahren das 150-jährige Jubiläum der Münchner Bank zu feiern!


WIR FEIERN DIE HUNDERT UND GRATULIEREN ZUM

SECHZIGSTEN!

Höffner München-Freiham ,UDWIG +OCH 3TR ¬ ¬s¬ ¬-àNCHEN &REIHAM 4EL ¬ ¬ ¬ ¬ ¬s¬WWW HOEFFNER DE ¾FFNUNGSZEITEN ¬-O¬ ¬&R ¬ ¬ ¬ ¬5HR ¬3A ¬ ¬ ¬ ¬5HR -IT¬DEM¬Höffner-Shuttle Bus gratis¬ZU¬-ÚBEL¬(ÚFFNER s¬AB¬3 "AHNHOF¬0ASING ¬AB¬ ¬5HR¬ALLE¬ ¬-INUTEN¬ZU¬(ÚFFNER s¬AB¬(ÚFFNER ¬AB¬ ¬5HR¬ALLE¬ ¬-INUTEN¬ZUM¬3 "AHNHOF¬0ASING


24

Grünwald im Zeitraffer: 1990er Jahre

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Freizeitwert wird deutlich erhöht Qualität statt Quantität bei der Bebauung

Claudia Koreck, Sängerin: Ich wünsche den Münchner Wochenanzeigern alles Gute zum Sechzger! Ich freu mich immer, wenn die Zeitung kommt, damit ich informiert bin, was gerade so los ist in meinem Stadtteil! Herzlichen Glückwunsch!!!

Grünwald · Das Motto »Qualität statt Quantität« für die Bürger sollte das Jahrzehnt prägen. Die Volksschule wurde erneut erweitert und der Kinderhort LIFE gebaut. Schließlich kaufte die Gemeinde das Gelände der ehemaligen Sportschule und gestaltete den Freizeitpark um, so dass er für die Bürger benutzerfreundlich wurde. 120.000 Quadratmeter Platz sind dort für alles geboten, was Spaß macht: Sport treiben, schwimmen gehen, einen Wellness-Tag einlegen oder einfach nur die frische Luft genießen. Besonderer Stolz der Gemeide ist der alte Baumbestand. So wurde die Grüninsel endlich allen Menschen zugänglich gemacht. Man baute das Schwimmbad, später die Sauna, das Eislaufstadion, Spielplätze für die Jüngsten, einen Kunstrasenplatz für Fußballer und vor nicht allzu

langer Zeit einen kleinen Funpark für Skater. Auch weiterhin zog es prominente Persönlichkeiten nach Grünwald, eine Entwicklung, die ursprünglich durch die Villengegend Geiselgasteig sowie die Bavaria Filmstudios begünstigt wurde. Musik ist Trumpf: Im Januar 1995 wur-

de auf Initiative von Hedy Stark-Fussnegger, die bis zum ersten Mal der Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« hier ausgetragen und seitdem mit Hilfe der Gemeinde in Grünwald installiert. Von Jahr zu Jahr stieg die Begeisterung über den gut organisierten Wett-

bewerb bei allen Teilnehmern, darunter auch immer mehr Grünwalder Schüler. Ein Jahr später war der 1. »Deutsche Musikschultag«, und das bedeutete in Grünwald den Beginn einer neuen festen Einrichtung: An einem Samstag im Juni veranstalten die Musikschule und die »Vereinigung der Freunde Grünwalds« auf dem Rathausplatz die »Grünwalder Musicale«. Die Räume im Bürgerhaus erwiesen sich sehr bald als zu wenig und zu klein für die musikbegeisterten Grünwalder Bürger. Obwohl noch das Pfarrheim von St. Peter und Paul für einige Jahre Platz bot, blieb die Raumfrage der Schule für Schüler, Lehrer und Gemeinde über ein Vierteljahrhundert ein Problem, bis im Jahr 1999 ein Schulneubau im Grünwalder Freizeitpark beschlosDie Grünwalder Musicale ist ein fester Bestandteil sen wurde und zwei Jahre des Terminkalenders geworden. Foto: Musikschule später fertiggestellt war.

Wellnesstempel für die Bürger Grünwalder Schwimmbad komplett saniert

Gabriele Oswald, Leiterin der Grünwalder Bibliothek: »Ich gratuliere ganz herzlich zum 60. Geburtstag. Die Harlachinger Rundschau steht damit in der Tradition einer Zeit, wo ›freie Presse‹ endlich wieder Bedeutung bekam und sie informiert ganz vielseitig ihre Leser.«

Grünwald · Schon in den 50er-Jahren gab es im Freizeitpark Grünwald ein Schwimmbad, die Nutzung war aber den Schülern der Sportschule vorbehalten. 2003 wurde das Schwimmbad großzügig renoviert und auch eine Sauna wurde eingerichtet. Allerdings musste die Sauna aufgrund von Baumängeln schon nach knapp sechs Jahren von Grund auf saniert werden. Im Dezember 2009 konnte die Sauna im Grünwalder Schwimmbad wieder ihre Pforten öffnen und nicht nur frisch saniert, sondern auch um einige Attraktionen reicher ihre Gäste willkommen heißen. »Wir freuen uns, den Gästen auch eine modernisierte Sauna anbieten zu können«, meinte Ferdinand Ecker, Geschäftsführer der Grünwalder Freizeitpark GmbH zur offiziellen Eröffnung der Sauna. Vor allem die Trennung der im Erdgeschoss liegenden Sauna vom

im Obergeschoss beheimateten Ruhebereich wird positiv wahrgenommen. In der Sauna selbst dominieren jetzt zarte Erd- und Orangetöne, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Zudem wurde eine zusätzliche Regendusche eingebaut ebenso wie eine »Lichtdusche«, deren Tropfen in verschieden farbigem Licht herunterperlen. Erfrischen können sich die Gäste an einem »Eisbrunnen«. Durch ein Edelstahlrohr rinnen kleine Eisbrocken in ein blau beleuchtetes Becken, wo man sie nach Bedarf entnehmen kann. Ein völlig neuer zusätzlicher Ruheraum entstand, wo vorher eine Terrasse war. Diese wurde ein Stück nach hinten verlegt. »Für 2011 planen wir Änderungen wie die Erweiterung und Gestaltung des westlichen Gartens mit einer neuen Sauna und einem Außenliegebereich«, sagte Bürgermeister Jan Neusiedl. Im Haushalt der Gemeinde wur-

Bürgermeister Jan Neusiedl probierte die neue »Lichtdusche« in der 2009 wieder eröffneten Sauna aus. Ein Genuss für Leib und Seele. Foto: hol den dafür bereits 370.000 Euro bereitgestellt. Die Kosten der Sanierung und Modernisierung betrugen insgesamt 670.000 Euro. Davon belaufen sich die Baumängel, die renoviert werden mussten, allein auf 300.000 Euro. »Wir konnten es nicht fassen, dass eine Sauna, die erst 2003 eröffnet worden ist, so große Schäden aufwies«, betonte Steininger. Durch einen nötigen kleineren Austausch von Fliesen

sind die gravierenden Schäden zu Tage getreten. Wasser war an verschiedenen Stellen tief ins Mauerwerk gedrungen, so dass Estrich und Bodenaufbau in einigen Bereichen »pitschnass« waren. Beim Bau wurde schlicht nicht fachgerecht gearbeitet. Die Gemeinde stellte entsprechende Regressansprüche an die damaligen Baufirmen, von denen ein Teil bereits bezahlt wurde, ein Teil angemeldet ist. hol

Spektakulärer Brückenneubau Wunderwerk der Technik und beliebtes Ausflugsziel

Günther Sigl, Sänger der Spider Murphy Gang: Alles Gute zum Sechzigsten. Den habe ich ja auch gerade (na ja) hinter mir. Ich finde es gut, dass Ihr diese Zeitung mit viel regionalem Bezug herausbringt. Macht weiter so.

Grünwald · Ende der 70er-Jahre beschloss die Bundesbahndirektion München die zwischen 1851 und 1857 errichtete Großhesseloher Brücke abzureißen und eine neue Brücke zu bauen. In den Jahren 1908, 1936, 1941 und in den 60er-Jahren war die Brücke, die einst als Verbindung zwischen München und Holzkirchen diente, immer wieder ertüchtigt und renoviert worden. Nicht überall stießen die Neubaupläne auf große Begeisterung, war die Großhesseloher Brücke doch ein belieb-

tes Ausflugsziel. Die Kosten einer nötigen Generalsanierung überstiegen aber die Vorstellungen der Deutschen Bundesbahn um ein Vielfaches. 1983/1984 wurde die alte Brücke schließlich abgerissen. Von 1983 bis 1985 wurde die neue Brücke an gleicher Stelle errichtet. Eröffnet wurde die neue Großhesseloher Brücke im Oktober 1985 mit der Überfahrt des Nachbaus des Adlers. Und auch die neue Brücke hat sich wieder zu einem beliebten Ausflugsziel ent- Dieses Foto von Dieter Stapelfeldt zeigt den Bau der Großhesseloher Brücke im Oktober 1983. Foto: D. S. wickelt.


Hohenbrunn im Zeitraffer

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

25

Wasser marsch

Hohenbrunn stellt sich der Zukunft

Zwei neue Brunnen gebohrt

Umgehungsstraße wird geplant, Muna erhält neues Gesicht

Hohenbrunn · Zwischen 1995 und 1998 werden zwei neue Brunnen im Höhenkirchner Forst gebaut. Sie stehen für eine entscheidende Verbesserung des vorher mit Atrazin und Nitrat belasteten Wassers,

das jetzt »Münchner« Wasserqualität hat. Außerdem fallen in die 90er-Jahre der Erweiterungsneubau des Hohenbrunner Schulhauses und der Bau der neuen Aussegnungshalle samt der ErweiKa terung des Friedhofs.

Gemeinde investiert Neues Feuerwehrhaus gebaut

1982 wird das neue Feuerwehrhaus in der Siegertsbrunner Straße gebaut. Foto: Gemeinde Hohenbrunn

Hohenbrunn · Die prägendsten Ereignisse für die Gemeinde Hohenbrunn in den 80ern finden im Jahr 1982 statt: In diesem Jahr

werden das neue Feuerwehrhaus in der Siegertsbrunner Straße gebaut und das Rathaus aufwendig reKa noviert und erweitert.

Hohenbrunn · Hohenbrunn wächst mit seinen neuen Baugebieten Neue Luitpoldsiedlung, Am Baumgarten, Brennereistraße und Kistlerstraße sehr stark an. Hatte die Gemeinde im Jahr 1999 noch rund 7.000 Einwohner, so leben im Jahr 2004 schon über 8.500 Menschen in Hohenbrunn. In dieser Dekade wird auch der Ortsteil Riemerling West größer: er wird um das Baugebiet an der Appeltwiese erweitert. Mit dem Bevölkerungswachstum geht ein massiver Ausbau der Kinderbetreuung einher. So entsteht das Kinderhaus Hohenbrunn, das heuer um eine neue Kinderkrippe erweitert wird. Außerdem wird der Kindergarten Am Waldpark errichtet. Am 1. November 2006 tritt der Jurist Stefan Straßmair (CSU) sein Amt als Erster Bürgermeister der Gemeinde Hohenbrunn an. Guten Grund zum Feiern hat im Juli 2007, der TSV Hohenbrunn-Riemerling: 50 Jahre wird dieser Tage der Sportverein. Was im Sommer 1957 mit dem Engagement genau 23 sportbegeisterter Bürger begann, ist in eine Erfolgsgeschichte des

5.000 Fahrzeuge täglich: Hohenbrunn hat genug vom lärmenden Durchgangsverkehr. Eine Umgehungsstraße soll her. Foto:esm nach eigenen Worten »größten Vereins im Landkreis« München gemündet. Ob die Weltmeisterformation »Boogie Magic’s«, die Schwimmer »Riemerlinger Haie«, die Fußballer, die Turniergruppe »Magic Tap Girls« der Stepptänzer – die Erfolge der

Sportler des TSV sind unübersehbar. 2007 gibt die Bundeswehr das Munitionsdepot Hohenbrunn (Muna) auf. Es bestand seit 1938. 2009 erwerben die Gemeinden Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Hohenbrunn das 185 Hektar große Areal. Da-

Gaststätte

BILLIG – SCHNELL – KOMPETENT Diesen

Onlineshop: www.reifendiscount.de

Knödelhof

Sonntag, 25. Juli JUBIL ÄUMS-ANGEBOT

von 11.30 – 14.30 Uhr

Karibik-Brunch unter Palmen! € 19,50 p.P. / Kinder bis 6 Jahre gratis Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Tel. 0 89 / 60 66 97 49 oder ab 17 Uhr 0 89 / 6 89 06 60 50

Wir gratulieren zum 60-jährigen Jubiläum!

R 46 7x17“ mit 225/45 ZR 17 N 6000

nur

80807 München, Frankfurter Ring 230 Tel.: 089 / 3 07 49 77 90 81243 München, Bodenseestr. 222 Tel.: 089 / 8 10 59 46 40

bei erwirbt Hohenbrunn den Verwaltungsteil mit einer Größe von sieben Hektar und 95 Hektar Wald. Im einstigen Verwaltungsbereich entsteht nun ein Gewerbegebiet, im ehemaligen Depotbereich bleibt der Ka Wald erhalten.

135.–

81369 München, Plinganser Str. 150 Tel.: 089 / 7 80 68 98 80 85748 Garching, Schleißheimer Str.100 Tel.: 089 / 3 07 49 77 70

3­%&3 3&*'&/

– die gemütliche, bayerische Wirtschaft in Putzbrunn Montag & Freitag

Schnitzelabend jedes Schnitzel

Beilage

3,90 1,10

Freitag ab 12.00 Uhr frischer Steckerlfisch vom Holzkohlegrill. (auch zum Mitnehmen)

Montag – Donnerstag ab 17.00 Uhr, Freitag ab 12.00 Uhr geöffnet.

RIMBECK GETRÄNKESERVICE GMBH Ihr Spezialist für Firmen- und Büroservice pünktlich – zuverlässig – schnell im Hotel Stay2Munich Zusestraße 1 85649 Brunnthal Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 16 Uhr Besuchen Sie bei schönem Wetter auch unsere Dachterrasse! www.hackbarths-restaurant.de

Schöne Sonn

enterrasse!

Betriebsurlaub v om 3 1. 7. bis 1 5. 8. 10

Glonner Straße 20 • 85640 Putzbrunn Reservierung unter

☎ 0 89 / 45 60 09 58 oder 01 60 / 92 95 99 62 Familie Holzbauer freut sich auf Ihren Besuch.

Stademannstraße 13 a, 81737 München Telefon 0 89/63 49 93 44 Telefax 0 89/63 49 93 43 E-Mail: info@getraenke-rimbeck.de Internet: www.getraenke-rimbeck.de


26

Grünwald im Zeitraffer: 2000 – 2010

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Grünwalder Geothermieprojekt Individueller Weg: Claim nicht auf Gemeindegebiet

Sara Nuru, Topmodel: Ich gratuliere natürlich herzlich zum Geburtstag! Die Münchner Wochenanzeiger lese ich vor allem wegen der Kleinanzeigen, da ich lange Zeit eine Wohnung gesucht und jetzt endlich gefunden habe. Wenn es nach mir ginge, dürften sogar ruhig mehr Kleinanzeigen drin sein. Alles Gute auch weiterhin!

Grünwald · Auch in Grünwald wil man die Geothermie zur Energieund Wärmegewinnung nützen, ist dazu aber einen anderen Weg wie andere Gemeinde gegangen, der Grünwalder Claim liegt nämlich nicht auf Gemeindegebiet. Vielmehr hat die Gemeinde Grünwald 2008 die Möglichkeit einen Claim einer privaten Firma in Oberhaching zu kaufen genutzt. Die Bohrtürme stehen in Oberhaching/Laufzorn, Betreiber ist dennoch die Gemeinde Grünwald. Aber auch Oberhaching profitiert von der geothermischen Wärme, werden doch auch Oberhachinger Haushalte daran angeschlossen. »Wir freuen uns sehr, dass beide Bohrungen jetzt ohne Zwischenfälle abgeschlossen werden konnten«, erklärte Stefan Rothörl, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH. Wie die Fach-

leute prognostiziert hatten, ist die erste Bohrung in einer Tiefe von 4083 Metern in einer wasserführenden Schicht fündig geworden. Dichte Wolken von Wasserdampf hüllten während der ersten Entnahme des heißen Wassers aus dem Erdinneren den Bohrplatz ein. Die Temperatur liegt nach den Auswertungen bei 128 Grad, was nach Rothörls Worten Indiz für eine hervorragende Bohrung ist. Die ersten Testergebnisse hatten eine anfängliche Schüttung von 30 bis 40 Litern pro Sekunde (l/s) ergeben, sind aber bereits jetzt auf 88 l/s gestiegen. Auch dies entspricht sehr guten Werten, da sich nach der zweiten Bohrung die so genannten Fließraten weiter erhöhen werden. Somit wird die Schüttung wohl die erwarteten 100l/s nicht nur erreichen, sondern überschreiten. Anfang Februar konnten dann die Arbeiten

für die zweite Bohrung starten. Der Bohransatz liegt bereits in 793 Metern Tiefe, da diese Bohrung zunächst als erste gedacht war und später aufgrund des ungünstigen Bohrwinkels umgestellt wurde. Wie Rothörl darleg-

Stefan Rothörl, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald. Foto: hol te, ist bei der Verpressung des Wassers wieder ins Erdinnere der Winkel nicht so entscheidend, da keine Pumpe eingebaut werden muss. Um das Wasser aus der Tiefe zu holen ist jedoch der Ein-

satz einer Pumpe nötig und damit auch der Winkel des Bohrlochs wichtig. Am 14. Mai erreichte der Bohrmeißel in einer Endtiefe von 4.453 Metern mit rund zwei Kilometern Abstand zur ersten Bohrung die so genannte »Endteufe«, wo eine »Störungskante« im Malm liegt. Dort verspricht man sich besonders gute Durchlässigkeit des heißen Wassers, was eine große Schüttung bedeuten kann. »Doch belastbare Zahlen haben wir erst nach den Langzeitzirkulationstests, die demnächst abgeschlossen sind«, erklärte Rothörl. Sind die Ergebnisse positiv, bedeutet das für Grünwald und die Nachbargemeinde Oberhaching den Aufbruch in eine neue Zeit der Energieversorgung. Beide Gemeinden werden dann im Frühling mit der Verlegung des Fernwärmenetzes beginhol nen können.

Zehn Jahre nach Millenium: Grünwalder Kultur-Aufschwung Für Schlagzeilen sorgen außerdem neuer Nasstempel und verheerendes Feuer

Grünwald · Kontinuierlich wird die Kinderbetreuung ausgeweitet, und es entsteht das Jugendzentrum und die neue Gemeindebibliothek. Zudem wird 2002 die Musikschule mit dem August-Everding-Saal eingeweiht. Das kulturelle

der Grünwalder Gemeinderat einstimmig auf den Weg gebracht. So erhalten Grünwalder Eltern jetzt neben dem Elterngeld und dem Erziehungsgeld ein zusätzliches kommunales Erziehungsgeld in Höhe von 100 Euro, so entschied der Ge-

Die Erneuerung der Isarbrücke dauerte zwei Jahre, von 1999 bis 2001. Am 15. Juni wurde sie feierlich eröffnet. Foto: Schunk Leben nimmt einen wachsenden Stellenwert ein. Intensiv wird zudem an Sanierung und Aufwertung bestehender Gebäude wie dem Rathaus, der Schule, dem Bürgerhaus und auch gemeindlicher Wohnhäuser gearbeitet. Mit der Ortsgestaltungssatzung, die 2005 in Kraft trat, soll dem forschen Begehren mancher Bauträger Einhalt geboten, nicht jedoch die vielseitige Architektur unterbunden werden. Der Wertstoffhof, der frisch seine Pforten öffnet, wird von den Menschen gut angenommen. 2008 führte Grünwald als erste Gemeinde bundesweit das kommunale Erziehungsgeld ein, um Familien zu unterstützen. Eine bundesweit einzigartige Familienförderung hat nun

meinderat einstimmig. Bereits im Mai 2007 letzten Jahres hatte der Gemeinde-

rat beschlossen allen Kindern, die ihren ersten Wohnsitz in Grünwald haben von Geburt bis zum Eintritt in die Schule, spätestens aber bis zum achten Lebensjahr ein kommunales Erziehungsgeld zu gewähren. Grünwald möchte damit junge Familien unterstützen und sich gleichzeitig als Gemeinde verjüngen, da die Geburtenraten rückläufig sind. Aufgrund der Einwendungen des Landratsamtes wurde das Anliegen auf erneuten Beschluss des Gemeinderates dem Bayerischen Landtag vorgelegt. Die Staatsregierung vertrat die Auffassung, dass das Erziehungsgeld ausgezahlt werden darf. Mit der Tiefgarage am Hirtenweg sollen demnächst Dauerparker aus der Ortsmitte gedrängt werden, damit die Bürger wieder leichter dort einkaufen können, was wiederum den Einzelhandel unterstützt. Grundsteinlegung war im Jahr 2009. Insgesamt wird das Projekt 13,5 Millionen Euro kosten.

Am 16. Februar 2002 wurden die Musikschule und der August-Everding-Saal ihrer Bestimmung übergeben. Mitgefeiert hat Augusta Everding mit ihren Söhnen Cornelius, Johannes und Christoph. Foto: Schunk

Bei der Einweihung des frisch renovierten Schwimmbades im Jahr 2003 begeisterte Bürgermeister Jan Neusiedl mit einem beherzten Sprung ins kühle Nass. Schon bald soll die Parkgarage samt gemeindlichem Wohnhaus, das darauf entsteht, eingeweiht werden und den Bürgern zur Verfügung stehen. »Wir versprechen uns eine starke Entlastung der beengten Parksituation am Marktplatz«, erklärte Bürgermeister Jan Neusiedl. Breite Parkplätze, keine Stützpfeiler und ein gut durchdachtes Lichtsystem sollen die Grünwalder Bürger zur Nutzung animieren. Zudem bleibt die Garage zumindest in den ersten Jahren kostenfrei. Vor allem Dauerparker sollen hier ihr Fahrzeug abstellen, damit die Kurzzeitparker, die ihren Einkauf am Marktplatz machen wollen, ihr Auto dort problemlos abstellen können. Durch den Kauf der Rodungsinsel Wörnbrunn gelang es, das Gebiet dauerhaft für die

Naherholung zu erhalten. Mit dem derzeitigen Schritt in die Geothermie will Grünwald seine Bürger in Zukunft unabhängig von fossilen Brennträgern machen und tritt gleichzeitig aktiv für

umweltbewusste Energienutzung ein. Ein weitaus größeres und teureres Bauprojekt diskutiert der Gemeinderat seit rund zwei Jahren. So plant sie zur Lösung ihrer Verkehrsprobleme, die vor allem auf dem regen Durchgangsverkehr beruhen, eine Untertunnelung des Ortes zwischem dem Ende der Isarbrücke und der Oberhachinger Straße in Richtung Ortsausgang. 1,8 Kilometer lang soll der Tunnel, der möglicherweise gebaut wird, lang sein. Die Machbarkeitsstudie fiel positiv aus, über die Finanzierung wird noch diskutiert. Keinesfalls will jedoch die Gemeinde Grünwald eine Realisierung des AutobahnSüdrings, der jetzt auch von der Landesregierung, vor allem aus Kostengründen auf lange Sicht ins Aus gestellt wurde. 2010 suchte die Einkaufspassage in Grünwald an der Südlichen Münchner Straße ein verheerendes Feuer heim.

Der schlimmste Brand seit vielen Jahren legte im Frühjahr 2010 die Einkaufsmeile von Grünwald in Schutt und Asche. Foto: Woschée


WIR GRATULIEREN DEM MÜNCHNER WOCHENANZEIGER! 60 JAHRE STADTGESCHICHTE IM FOKUS ... ... 1950 Im Jahr 1950 erhalten die Münchner ihren ersten Wochenanzeiger. Bei den SWM wird damals im Gaswerk an der Dachauer Straße noch aus Kohle ‚Stadtgas’ erzeugt. Heute fließt in den Leitungen internationales Erdgas und die SWM machen sich daran, in der Nordsee selbst Erdgas zu fördern und so die Versorgung Münchens langfristig sicherzustellen. Anstelle des alten Gaswerks steht heute die moderne SWM Zentrale. Ein alter Wasserturm und die frühere Zählerwerkstatt erinnern an vergangene Zeiten.

... 1960 Seit jeher setzen die Stadtwerke München auf erneuerbare Energien. 1960, der Wochenanzeiger feiert 10. Geburtstag, nehmen die SWM im Mangfalltal das neue Leitzachwerk 2 in Betrieb. Dank moderner Technik kann dieses Pumpspeicherwerk nun pro Jahr im Schnitt 56 Millionen kWh elektrischen Strom erzeugen. Heute ist das Leitzachwerk eins von 10 SWM Wasserkraftwerken, in denen umweltfreundlich Strom für München erzeugt wird. Und mit dem unterirdischen Praterkraftwerk kommt noch dieses Jahr Nummer 11 dazu.

... 1970 Als der Wochenanzeiger 20 Jahre alt wird, steht Münchens U-Bahn in den Startlöchern. Die Bürger nutzen Tage der offenen Tür, um das neue Verkehrsmittel kennen zu lernen. Am 19.10.1971 nimmt die U6 auf der 12 Kilometer langen Strecke zwischen Kieferngarten und Goetheplatz den Linienbetrieb auf. Heute hat das Münchner UBahnnetz eine Länge von 93 Streckenkilo metern. Auf den sechs Linien fahren

über 588 U-Bahnwagen insgesamt 94 Bahnhöfe an. Zusammen mit den 11 Trambahnlinien und 68 Buslinien der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) befördern sie täglich mehr als 1 Million Menschen umweltfreundlich von A nach B.

... 1980 30 Jahre Wochenanzeiger. In den 80er Jahren wurde die ehemals nach Strom und Gas getrennte Energieberatung der SWM, die es bereits seit den 60er Jahren gibt, in einem modernen Beratungszentrum im Kapellenweg zusammengefasst. Ein Schwerpunkt damals waren energiesparsame Haushaltsgeräte sowie Heizung und Warmwasser. Mit dem Umzug der SWM in ihre neue Zentrale wurde auch die Beratung neu konzipiert und den veränderten Bedürfnissen angepasst. Z. B. durch umfassende Informationen im Internet (www.swm.de), durch persönliche Beratung im Bauzentrum und in der SWM Zentrale, aber auch auf Messen und Veranstaltungen in München und der Region. Mit einer speziellen Energiesparberatung unterstützen die SWM gezielt auch einkommensschwache Haushalte, ihre Energiekosten zu senken.

... 1990 Seit jeher schützen die SWM ihre Trinkwassergewinnungsgebiete, um die Qualität des Lebensmittels Nummer 1 zu bewahren. Im 40. Jahr der Wochenanzeiger verstärken die SWM ihre Anstrengungen beim Trinkwasserschutz: Um das Münchner Trinkwasser auch nachkommenden Generationen quellfrisch zur Verfügung stellen zu können, rufen sie im Mangfalltal die Initiative „Öko-Bauern“ ins Leben. Damit wird verhindert, dass die Einträge von Nitrat und anderen Stoffen ansteigen. Schon über 100 Landwirte haben seitdem ihren Betrieb auf eine boden- und gewässerschonende Landwirtschaft sowie artgerechte Tierhaltung umgestellt. Damit tragen sie maßgeblich zum Trinkwasserschutz bei.

... 2000 50 Jahre Wochenanzeiger und ein Freizeit-Highlight der SWM: Mit dem neuen Michaelibad geht das Familien- und Freizeitbad im Münchner Osten in Betrieb. Der millionenschwere Umbau des früheren Sportbads bringt den Besuchern neue Attraktionen, wie die 84 Meter lange Abenteuerrutsche, der Whirlpool oder das Außenbecken mit Strömungskanal und Sprudelliegen. Auch heute noch ist das Michaelibad ein Besuchermagnet – wie alle M-Bäder, die im Rahmen des Münchner Bäderkonzepts umgebaut worden sind. Seit 1996 haben die SWM über 140 Millionen Euro investiert, um ihre Bäder und Saunen attraktiver zu machen.

... 2010 München soll weltweit die erste Millionenstadt sein, die so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugt, dass bis 2015 alle Haushalte und bis 2025 auch alle Unternehmen versorgt werden könnten. Im Jahr 2010 – dem Jubiläum des Münchner Wochenanzeigers – haben die SWM wichtige Projekte im Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien angestoßen und realisiert. Die SWM engagieren sich lokal, regional und europaweit, so etwa mit einer Biogasanlage im Tierpark Hellabrunn, mit Windparks zu Land und zu Wasser oder einem Solarkraftwerk in Spanien.

... AUCH DIE SWM WAREN DABEI

Fotos: SWM, Kerstin Groh


28

Sport-Sonderseiten der Münchner Wochenanzeiger TSV 1860 München Nr. 29/21.07. 10

Sechzig gratuliert zum Sechzigsten

Giesinger Fan-Party

Robert Reisinger und Manfred Stoffers zum sechzigsten Geburtstag der Münchner Wochenanzeiger

Samstag 24. Juli 2010 ist es soweit: die große Feier zum 150. Geburtstag der »Löwen« steigt in Giesing. Hier das Programm:

Robert Reisinger, Abteilungsleiter Fußball im TSV München von 1860 e.V.: Einem waschechten »Sechzger« Glückwünsche aussprechen zu dürfen, ist mir eine besondere Freude. Dass die Münchner Wochenanzeiger im Jahr 2010 ihr sechzigstes [sic!] Jubiläum feiern dürfen, während zeitgleich der TSV 1860 München seinen hundertfünfzigsten Geburtstag begeht, kann für Zufall halten, wer will. Ich nenne es eine Fügung und

Manfred Stoffers, Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA: Die Münchner Wochenanzeiger sind ein Wirtschaftswunder-Kind. Der Zweite Weltkrieg war gerade mal vorbei. Deutschland schüttelte sich kräftig, krempelte die Ärmel auf und begann mit dem Wiederaufbau. Mit den Trümmern verschwand auch Stück für Stück die lähmende Erinnerung an die Schreckensjahre und machte einer neuen Lust am Leben Platz. Die Regale in den Läden füllten sich, neue Produkte eroberten erst die Kaufhäuser und dann die Wohnungen. Es gab mehr zu kaufen als man für das tägliche Überleben brauchte. Es gab mehr Dinge auszuprobieren, als man sich in den Jahren zuvor je hätte träumen lassen. In dieser Situation schlug das Geschäftsleben einen Purzelbaum. Kunden suchten nicht mehr knappe Produkte, sondern ein Überangebot an Produkten und Dienstleistungen suchte Kundschaft. Die Schaufenster reichten nicht mehr aus, um genügend Kundschaft ins Geschäft zu ziehen. Also wurden die

Schaufenster ausgedehnt bis in die heimischen Wohnstuben – und zwar über Werbung. Die Konsumwerbung nahm eine explosionsartige Entwicklung und mit ihr die entsprechenden Medien. Hunderte von »Anzeigern« und »Wochenblättern« erblickten blitzartig das Licht der Welt, um dann genauso so schnell wieder in der Versenkung zu verschwinden. Der Grund dafür war simpel, sie hatten übersehen, dass der Leser keine »Endlagerstätte« für mehr oder minder wichtige Informationen sein will, sondern dass er über die Zeitung am Leben seiner Nachbarschaft, seines Stadtviertels, seiner Stadt und seiner Region teilhaben will. Der 60. Geburtstag der Münchner Wochenanzeiger macht unabweisbar deutlich, dass der Verleger und seine Redakteure den Münchnern genau dieses bieten. Sonst wären die Münchner Wochenanzeiger allenfalls eine Randnotiz im Stadtarchiv, aber sicher kein vitaler Teil der Münchner Medienlandschaft. Wir als Sechzger schätzen an den Münchner Wo-

Teamförderer des U11-Team beim TSV München von 1860 sind die Münchner Wochenanzeiger. gratuliere zusammen mit unseren E-Junioren-Fußballern der U11 – die sich einer Teamförderung durch die Münchner Wochenanzeiger

erfreuen – den weiß-blauen Stadtteilzeitungen recht herzlich.

chenanzeigern besonders seine fast schon nachbarschaftliche Verankerung in München. Wir sind ein Teil dieser »Nachbarschaft« und freuen uns deswegen besonders, mit und über die Münchner Wochenanzeige einen engen kommunikativen Austausch mit denen pflegen zu können, die den TSV 1860 München zu »Münchens großer Liebe« auserkoren haben. Zum 60. Geburtstag wünschen wir den Münchner Wochenanzeigern die weiter wachsende Gunst der Leser,

sprudelnde Einnahmen aus der Anzeigenwerbung und ein pralles Münchner Leben, über das es sich zu berichten lohnt. Wir werden gerne unseren Beitrag dazu leisten.

Ihr Robert Reisinger

Herzliche Grüße Ihr Manfred Stoffers Anmerkung: Als Manfred Stoffers freundlicherweise ein Grußwort zum 60. Geburtstag der Münchner Wochenanzeiger formulierte, tat er dies noch in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des TSV 1860 München. Manfred Stoffers ist bekanntermaßen vergangene Woche von seinem Amt zurückgetreten. Für uns als Zeitungsmacher war Manfred Stoffers ein Glücksfall: Sprachfertig, unterhaltsam, leidenschaftlich. Ein Löwe durch und durch. Wir haben uns entschieden, seine Zeilen zu drucken und bedanken uns für den überaus angenehmen und von gegenseitigem Respekt geprägten Umgang während seiner Zeit beim TSV 1860 München.

10.30 Uhr: Frühstück am Trainingsgelände Der Jubiläumstag beginnt mit einem Frühstück am Trainingsgelände des TSV 1860 an der Grünwalder Straße 114. Zahlreiche Stände von Fan-Gruppen und Sponsoren laden zum Besuch ein. Frisch gestärkt machen sich die Besucher danach auf den Weg ins Sechzger-Stadion.

13.45 Uhr: Vorspiel – TSV 1860 Allstars vs. Fan-Elf, Grünwalder Stadion Das TSV 1860-AllstarTeam wurde von den Besuchern der JubiläumsWebsite 60wird150.de ausgewählt. Zur Wahl standen illustre Ehemalige wie Petar Radenkovic, Thomas Miller, Manni Wagner, Thomas »Icke« Häßler, Paul Agostino, Olaf Bodden, Davor Suker oder Rudi Völler. Die Spieler der Fan-Elf wurden beim sogenannten »Karsting« vom früheren Trainer und Vize-Präsidenten des TSV Karsten Wettberg ausgesucht. Sie sind die 20 Glücklichen aus über 100 Bewerbern, die in zwei Mal zwanzig Minuten gegen ihre Idole im Sechzger-Stadion antreten dürfen.

15.30 Uhr: TSV 1860 vs. Borussia Dortmund, Grünwalder Stadion Im großen Jubiläumsspiel testen die 1860-Profis gegen Bundesligist Borussia Dortmund auf Giesings Höhen ihre Form für die kommende Saison. Im Kader des Dortmunder Traditionsvereins, der letztes Jahr seinen 100. Geburtstag feierte, ist auch Ex-Löwe Sven Bender, der sich auf das Wiedersehen freut. Eintrittskarten für das Geburtstagsspiel – es gibt nur noch Stehplätze – gelten inklusive MVV-Benutzung für die Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag.

Fans zum Rücktritt von Manfred Stoffers Stellungnahme der Faninitiative PRO1860: Manfred Stoffers kann – und das lässt sich nur von wenigen seiner Vorgänger sagen – erhobenen Hauptes die Geschäftsstelle des TSV 1860 verlassen. Stoffers war erklärtermaßen kein Fußballexperte; aber er hat die Seele des Vereins verstanden und durch sein Wirken dem TSV 1860 ein Maß an Identität, Integrität und Selbstachtung verliehen, das viele Löwenfreunde lange verloren glaubten. Er hat die Löwen gleichermaßen attraktiv für Sponsoren, Medien und Fans ge-

anzeiger.de

macht und für eine neue Gesprächskultur zwischen Vereinsvertretern und Fanszene gesorgt, die man nur vorbildlich nennen kann. Mit couragiertem Auftreten und großem persönlichem Einsatz hat Manfred Stoffers dem TSV 1860 – und niemandem sonst – gedient. Die Fehler und Irrtümer vergangener Präsidenten und Geschäftsführer hat er nüchtern erkannt und sich daran gemacht, sie zu korrigieren. Sein Rücktritt und seine Beweggründe verdienen unseren Respekt. Wir wünschen uns sehr, dass Manfred Stoffers dem TSV

1860 in anderer Form verbunden bleibt und rufen ihm seinen eigenen Wahlspruch zu: »Blau bleiben!« Erklärung der »Löwenfans gegen Rechts«: Die Löwenfans gegen Rechts bedauern den Rücktritt von Manfred Stoffers als Geschäftsführers der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA außerordentlich. Manfred Stoffers hat durch sein Agieren den Löwen etwas wieder gegeben, was unter seinen Vorgängern mehr und mehr verschüttet worden war, nämlich Identität und Selbstachtung. Er ist

tsv1860.wochenanzeiger.de

keinesfalls in ein Fettnäpfchen getreten, sondern in von »Amigos« aus Sport und Politik angelegte Sümpfe, die er trockenlegen wollte. Dafür danken wir ihm aus tiefblauem Herzen. Wir zollen Herrn Stoffers jeden persönlichen Respekt für seine der Fürsorge gegenüber dem Verein geschuldete Entscheidung, halten einen Rücktritt zum jetzigen Zeitpunkt aber weder für notwendig noch für angebracht. Wir bitten deshalb Manfred Stoffers, diesen Schritt noch einmal reiflich zu überdenken.

Große Gefühle in Giesing

18.00 Uhr: Feier am Trainingsgelände Nach dem Jubiläumsspiel geht es zurück zum Trainingsgelände, wo bis 23 Uhr ausgiebig gefeiert wird. Im Hacker-PschorrBiergarten können die Löwenfans die weiß-blaue Party mit Münchens großer Liebe gemütlich ausklingen lassen. Eine Autogrammstunde mit dem LöwenTeam, die Auslosung des Jubiläumsgewinnspiels und natürlich Musik auf der Bühne runden das Programm ab.

tsv1860.wochenanzeiger.de

tsv1860.wochenanzeiger.de


Alles Gute zum

Stachus

Theresienhöhe

Am Olympia Einkaufszentrum

Perlacher Einkaufszentrum

Riem-Arcaden

Neuhauser Str. 39 80331 München Tel.: 089/23687-0

Schwanthalerstr. 115 80339 München Tel.: 089 51085-0

Hanauer Str. 77 80993 München Tel.: 089/14327-0

Ollenhauerstr. 6 81737 München Tel.: 089/62728-0

Willy-Brandt-Platz 5 81829 München Tel.: 089/17878-0

Wir können einfach nicht anders.


30

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Der Erfinder der Schwabinger Seiten und des Münchner Zentrums Seit fast 33 Jahren arbeitet Bernd Loibl mit Leib und Seele für die Verlage der Münchner Wochenanzeiger

Ein Arbeitsleben von der Ausbildung bis zur Rente kann heutzutage bis zu fünfzig Jahre dauern. Selten bleibt man diese lange Zeit dem selben Arbeitgeber treu. Ein echtes Wochenanzeiger-Urgestein ist Bernd Loibl, der in immerhin über dreißig Jahren für verschiedene Verlage in der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger gearbeitet hat. Der 63-Jährige hat die rasante Entwicklung der Stadtteilzeitungen ab den 70-er Jahren hautnah erlebt – und weiß viel zu erzählen: Losgegangen ist die ganze Geschichte für mich, als der Betriebsleiter vom Fahrner Verlag (ein früherer Verlag in der Wochenanzeiger Gruppe, Westend-Anzeiger) mit mir ein Gespräch geführt hat, das war 1977. Ich habe mir das überlegt und schließlich zugesagt. Es war ein gutes Angebot und vor diesem Zeitpunkt hatte ich mein ganzes Leben lang noch keine Druckerei von innen gesehen. Trotzdem wurde ich als Anzeigenleiter eingestellt. Ich bin dann in meiner Art von Abteilung zu Abteilung und habe gesagt: »Freunde, ich hab eine Kiste Augusti-

ner mitgebracht. Erklärt mir bittschön mal, was macht ihr da, wie geht das?« Zu dieser Zeit hat jeder Verlag noch überwiegend für sein Gebiet gearbeitet. Die Wochenanzeiger waren damals eher ein »Gerüst«, nicht so eng verbunden wie heute – das hatte Folgen. Der Süddeutsche Verlag hatte uns in einer Nacht- und Nebel-Aktion den Schwabinger Anzeiger herausgekauft. Dieser war zu jener Zeit zusammen mit dem Sendlinger Anzeiger und der Münchener Nord-Rundschau eines der führenden Blätter dieser Gruppe. Unsere Gruppe musste diese Lücke schließen, nicht zuletzt um die Gültigkeit der Preisliste zu gewährleisten. Also haben wir in der Woche darauf 100.000 Westend-Anzeiger mehr drucken lassen und die dann verteilt bis zur Münchner Freiheit. Auf die Dauer ging es nicht, den WestendAnzeiger in Schwabing zu verteilen, also haben wir den lokalen Inhalt auf den Stadtteil zugeschnitten und den Kopf »Schwabinger Seiten« mit dem Siegestor kreiert. In der Münchner Innenstadt hatte bis dahin niemand verteilt. In der Folge haben wir

die Übernahme des Bogenhausener und Haidhausener Anzeigers in die Gruppe gekommen war. Das hat der Gruppe neue Impulse gegeben. Die althergebrachte Mentalität »Die inserieren schon bei uns, weil wir die Besseren sind«, hat uns nicht viel weitergebracht. Der Markt hat sich wahnsinnig schnell entwickelt und da Bernd Loibl im Jahr 1998 und als hat’s einfach Karikatur. neue Ideen und Initiativen gedann auch das »Münchner braucht. Diese sind unter anZentrum« ins Leben gerufen. derem von Jürgen BergmaiIn der Zeit hatten sich auch er ausgegangen. die anderen Zeitungen der Mit der Zeit haben die VerGruppe weiterentwickelt. lage erkannt, dass sie enger Aber es hat immer noch je- zusammenarbeiten mussten. der auf »seins« geschaut. Wir haben ein Büro in der Damals war ich für unser Nymphenburger Straße einHaus immer bei den Sitzun- gerichtet, wo zwei Mitarbeigen der Münchner Wochen- ter für die Gruppe gearbeianzeiger dabei. tet haben. Die Entwicklung Da gab es Michael Simon dieses Büros ist anders gebeim Werbe-Spiegel – junges laufen, als man sich das vorBlut, gute Ideen – und gestellt hatte. Inzwischen Jürgen Bergmaier, der durch sind Michael Simon und Jür-

gen Bergmaier sowohl für ihre Verlage als auch die Gruppe immer aktiver geworden. Sie haben dafür eine eigene Gesellschaft für die gemeinsamen Aufgaben gegründet und das Büro in der Nymphenburger Straße wurde verlegt. Es hat sich vieles getan, auch bei mir selbst. Ich hatte 1997 die Möglichkeit als Verlagsleiter zum Südost-Kurier zu wechseln und habe diese Möglichkeit genutzt. Es ist mir gelungen, das Geschäft zu stabilisieren, auch weil wir uns entschlossen haben, unsere Druckerei stillzulegen, die aufgrund überholter Technik nicht mehr in der Lage war, die Farb- und Umfangwünsche der Anzeigenkunden problemlos umzusetzen. Wegen Meinungsverschiedenheiten bin ich 2001 aus dem Verlag ausgeschieden. Nach einer kleinen Auszeit konnte ich beim Bogenhausener und Haidhausener Anzeiger wieder ins Verlagsgeschäft einsteigen. Ironie des Schicksals: Einige Jahre später hat Jürgen Bergmaier den Südost-Kurier übernommen, und wir waren wieder unter einem Dach. Dass letztlich diese Familien-Lö-

sung gefunden wurde, war gut für die Gemeinsamkeit der »Blauen Gruppe«. Das Geschäft, das die Familie Bergmaier aufgebaut hat, ist einerseits ein wichtiger Teil der Wochenanzeiger, andererseits etwas, das es zu bewahren gilt. In seinem Sohn Herbert hat Jürgen Bergmaier eine starke Stütze und einen Nachfolger. Persönlich bin ich stolz darauf, dass ich jetzt fast 33 Jahre bei den Münchner Wochenanzeigern aktiv dabei

bin und zur positiven Weiterentwicklung beigetragen habe.

Ihr Bernd Loibl


Praktische Innenskala! en Herdart Für alle on

dukti – auchgeIneignet!

LY TTOS

Griechenland – eine kulinarische Reise!

®

Griechischer Wein, trocken Versch. Sorten. (l-Preis 3,99)

Premium

Schnellkochtopf Inklusive EdelstahlDünsteinsatz und zusätzlichem Dichtungsring.

je

37,99* 3 Jahre Garantie

Salz- und Pfeffermühle Aus Buchenholz (FSC-zertifiziert).

je

Alu-Express-

99*

Pfanne,

9,

je

8,99*

Ø 28 cm

2,99*

ckg. 500-g-P

LYTTOS® Griechische, grüne Pfefferonen Mild-pikant eingelegt.

-Fl. je 0,75-l

–,99*

Abtropfgewicht.: 160 g (100-gPreis –,62/Abtropfgewicht)

PYTHAGORAS®

Ouzo 37,5 % vol

he ,7-l-Flasc (l- 0 29* Preis 7,56)

5,

LYTTOS® Griechische, grüne

Riesenoliven Verzehrfertig entsteint. Abtropfgewicht: 850 g (kg-Preis 4,69/ -Glas Ab1.600-g tropf99* gew.)

3,

LYTTOS®

Bifteki Verschiedene Sorten. Tiefgekühlt. g. 0-g-Pck (kg- je 75 99* Preis 5,32)

3,

LYTTOS®

Doradenfilets Verschiedene Sorten.

Höhe ca.: 32 cm

TUKAN®

Funkwecker,

Wäschebeutel,

analog Vollautom. Zeitein- und -umstellung.

3 Stück Mit Reißverschluss. ck je 3 Stü

je

4,99*

Inkl. Batterie. 3 Jahre Garantie

ZEKOL® Edelstahl-

9,99* TUKAN® Anti-Rutsch

ose 125-g-D (100-g- je 99* Preis 1,59)

1,

LYTTOS® Feinkost-

Spezialität Nach griechischer Art. Verschiedene -Glas je 170-g Sorten.

LYTTOS® Griechische

Unterleg- Antipasti Verschiedene folie Sorten.

Reiniger

Maße ca.: 50 x 150 cm je

(l-Preis 3,45) Flasche 750-ml-

59*

1,39*

(100-gPreis –,82)

-Pckg. je 230-g (100-gPreis –,78)

LYTTOS® Griechische

59*

2,

4,

Mini-Nusshäppchen Verschiedene Sorten.

Weitere Aktionsartikel* finden Sie im

STUDIO®

Standgefrierschrank Energieeffizienzklasse A+

3 Jahre Garantie Vor-Ort-Service innerhalb Deutschlands.

ckg. (100-g- je 150-g-P Preis 29* –,86)

1,

ALDI SÜD Magazin und im Internet unter www.aldi® LYTTOS sued.de

• Nutzinhalt: 162 Liter • Gefriervermögen ca. 9 kg in 24 Stunden • Super-Gefrierschaltung Inkl. Vorgefriertablett und Eiswürfelschale.

1,79*

je

259,–*

LYTTOS® Griechisches, natives

Olivenöl extra P.D.O.

3,

Multimedia PC MEDION® AKOYA® P6310 D 2 Gefrierfächer mit transparenter Klappe und 4 Gefrierschubladen!

ohne Inhalt

öhenvorne h Füße re a b ll te vers

Gewicht ca.: 49 kg (brutto) Maße ca.: 136 x 54 x 60 cm (H x B x T)

©2010 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Arrow Logo, ATI, das ATI Logo, ATI Radeon, ATI CrossFireX, ATI Catalyst und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc.

• AMD AthlonTM II X4 620 Quad-Core Prozessor • neueste Grafiktechnologie: brillante ATI RadeonTM HD 5670 DirectX® 11 Grafik • Windows® 7 Home Premium • schnelles WLAN • große 1 TB (1.000 GB) Festplatte • großer 4 GB DDR3 SDRAM Arbeitsspeicher

1,

ab Do. 22. Juli

48,3 cm/19II Wide Screen Multimedia Monitor MEDION® AKOYA® P53012 • Seitenverhältnis: 16:10 • max. Auflösung: 1440 x 900 Pixel • Reaktionszeit typ.: 5 ms • DVI-D-Anschluss mit HDCP-Dekodierung 3 Jahre Garantie

je

119,–*

ld - .: II Bi irm le ca 19 h a / c s on cm ag di 3

, 48

– jetzt mit schneller und Strom sparender Speichertechnologie

Solardusche Einfach an den Gartenschlauch (ca. 1,27 cm/1/2") anschließen!

Inkl. umfangreichem Softwarepaket.

• 23 Liter großer Wassertank • Einhandmischer für Kaltund Warmwasser • großer, selbstentkalkender Monsunduschkopf • stabiler Standfuß mit Montagemöglichkeit • Ablagefläche für Badeutensilien • integrierter Handtuchhalter • teilbar für eine Platz sparende Einlagerung Einfache Montage. Inklusive Befestigungsschrauben. 3 Jahre Garantie

je

549,–*

Brillante X® 11 ATI Direct Grafik!

Türanschlag wechselbar.

LYTTOS®

1. Güteklasse Griechische las aus Kreta. sche 0-ml-Fla 75 Beilagen (kg- je 280-g-G (lErnte 2009/ 99* 59* Preis Preis 2010. 5,32) 5,68)

(OEM Versionen) vorinstalliert und/oder auf CD/DVD bzw. Recovery DVD

3 Jahre Garantie

Blüh- und Rankpflanze

Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten.

Inklusive Zubehör.

opf Ø Übert . cm 12 . ca

Mit hochwertigem Übertopf. Im 10,5 cm Kulturtopf.

je

je

*

119,–

* Bitte beachten Sie, dass diese Aktionsartikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sollten bestimmte Produkte, trotz unserer sorgfältigen Planung, aufgrund unerwartet hoher Nachfrage u. U. schon am ersten Aktionstag ausverkauft sein, bitten wir um Ihr Verständnis.

1,69* Weitere Informationen zu den Aktionsartikeln finden Sie unter: www.aldi-sued.de • wap.aldi.de

29D-3-2010


32

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

»Die Unternehmer können sich auf uns verlassen« Peter Söltl hat die Entwicklung der Münchener Nord-Rundschau lange begleitet und mitgestaltet

Die Gründerzeit der weiß-blauen Stadtteilzeitungen ist lange vorbei. In den 50er Jahren gab es das Wirtschaftswunder. Mehr und mehr Geschäfte öffneten ihre Ladentüren. Um auf sich aufmerksam zu machen, schalteten sie ganz selbstverständlich Anzeigen. Mit der Zeit veränderte sich der Bedarf und die Anzeigenblätter warben selbst aktiv um die Kunden. Als Peter Söltl 1970 zur Münchener Nord-Rundschau kam, war es seine Aufgabe Anzeigenkunden zu gewinnen. Münchner Wochenanzeiger: Mit dem Außendienst sollten die Umsätze gesteigert werden. Dafür waren Sie bei der Nord-Rundschau. Peter Söltl: Nicht nur dafür. In der ersten Zeit habe ich auch im Vertrieb gearbeitet. Wir haben die Zeitungen aus der Druckerei bekommen und sie zu den Trägern gebracht. Und Ihre Arbeit im Außendienst? Peter Söltl: Die habe ich immer gerne gemacht. Du warst ein gern gesehener Fachmann in den Geschäften. Schon damals wussten die Inhaber, dass sie sich auf ehrliche Beratung verlassen

können. Wir wollten Partner der Geschäfte im Münchner Norden sein und das haben wir auch erreicht. Wie groß war das Team, mit dem sie die Nord-Rundschau gemacht haben? Peter Söltl: Wir hatten drei Büroangestellte und das war eigentlich »das Haus«; der Verleger Rudolf Forst und ich, und Gabriele Forst mit zwei Mitarbeiterinnen, damals noch in der Knorrstraße. Davor hatte Franz Eichmann ein Blatt übernommen, die »Milbertshofener Rundschau«, und ausgebaut zur Münchener Nord-Rundschau, die wiederum sein Schwiegersohn Rudolf Forst übernommen hat. Rudolf Forst war der Erste, der bei der Nord-Rundschau Kundenberatung sehr erfolgreich angeboten hat. Wie sah diese Arbeit aus? Peter Söltl: Wir haben die lokalen Ladengeschäfte besucht, von denen wir wussten, dass Werbung in der Nord-Rundschau für sie sinnvoll ist. Meine wichtigste Aufgabe war, Kunden in Gestaltung, Preis und Platzierung zu beraten. Das geht so natürlich nur bei Geschäften vor Ort. Gab es damals schon Großkunden?

Unsere Titel bestanden aus vielen kleinen lokalen Anzeigen, ohne Redaktion. Wir haben teilweise auf 20 Seiten nur eine Viertelseite Text veröffentlicht.

Mit seiner sympathischen Art und seiner Fachkenntnis erwarb sich Peter Söltl das Vertrauen seiner Kunden. Foto: cr Peter Söltl: Das steckte damals noch in den Kinderschuhen.Großkunden hatten die Anzeigenblätter gerade für sich entdeckt. Der größere Teil unserer Arbeit spielte sich weiterhin bei den lokalen Geschäften ab.

Das geht heute nicht mehr. Trotzdem hat man es sich doch nicht leicht gemacht? Peter Söltl: Nein, sicher nicht. Man musste schon Fachkompetenz haben und vor allem die Kunden gut beraten. Unser Ziel war nie

die schnelle Mark, sondern die erfolgreiche Zusammenarbeit. Unsere Kunden sollten von der Werbung in der Nord-Rundschau profitieren. Das haben Sie fast ein ganzes Berufsleben lang gemacht, immer für die NordRundschau? Peter Söltl: Ursprünglich war ich gelernter Offset-Drucker, später Drucktechniker in einer größeren Druckerei. Mein früherer Kollege Rudolf Forst hat mir bereits in jungen Jahren die Möglichkeit als Mitarbeiter bei der Münchener Nord-Rundschau gegeben. Sie haben die Entwicklung der Zeitung hautnah miterlebt. Wo liegen für Sie die größten Unterschiede zwischen 1970 und heute? Peter Söltl: Zum einen hat sich der Wettbewerb bei unseren Kunden gravierend verändert. Des weiteren kann man sich eine Wochenzeitung ohne lokale Berichterstattung gar nicht mehr vorstellen. Dadurch dass wir mehr und mehr lokalen Text in unserer Zeitung veröffentlichen, sind wir für den Leser noch interessanter geworden. Rudolf Forst war auch Erster, der Anzeigen in Rubriken unterteilt hat. Bis da-

hin war alles kunterbunt, zum Beispiel standen KfzAnzeigen bei Mietgesuchen oder unter »Verschiedenes«. Sie haben über Jahre eng mit Rudolf Forst zusammengearbeitet. Dann kam der Tag, an dem er sich aus dem Geschäft zurückzog. Peter Söltl: Sein Rückzug hatte leider gesundheitliche Gründe. Wir hatten uns immer gut verstanden und unsere persönliche Freundschaft hatte bis zu Herrn Forsts Lebensende Bestand. Mit Familie Bergmaier konnte ich meine Arbeit für die Münchener Nord-Rundschau in leitender Position fortsetzen. Sie haben an der Entwicklung der Nord-Rundschau mitgewirkt. Was halten Sie von dem, was daraus geworden ist? Peter Söltl: Das Erscheinungsbild heute ist viel besser als früher. Aber auch der Anspruch nach lokalen Inhalten wird noch stärker erfüllt – sowohl bei den Anzeigen als auch bei den redaktionellen Beiträgen. Früher war unser ausschließlicher Lesestoff Anzeigen. Heute werden wir nicht zuletzt wegen unserer lokalen Berichterstattung gelesen.

Fressnapf feiert den 1. „BAVARIA-DOG“ in München Ein buntes Fest für die ganze Familie – das erwartet die Besucher beim 1. Bavaria Dog im Münchner Olympiapark am Sonntag, 1. August. Fressnapf bietet dort Hundebegeisterten und deren vierbeinigen Freunden zahlreiche Shows, Aktionsstände, Vorträge und viel Unterhaltung. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren mehr als 60 Partnern ein so abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen konnten“, sagt Günter Arndt, Inhaber der Münchner Fressnapf-Märkte und Mitorganisator des großen Events.

vielen bekannt als „schrecklicher Sven“ in Bully Herbigs Film „Wickie und die starken Männer“, ist beim 1. Bavaria Dog mit dabei und stellt das Hörbuch der Münchner Tiertafel „Sammy und Floris“ vor. Ebenso mit von der Partie ist Claire Fisher, die Autorin des gleichnamigen Buches, die den meisten deutschen Frauen besser von der von ihr entwickelten Naturkosmetik-Serie aus der Apotheke bekannt ist. Hunde- und Wolfsexperte Günther Bloch hält mehrere Vorträge über die Beziehung von Mensch und Hund sowie Mensch und Wolf. Kompetent Bühne frei für Yvo Antoni, und unterhaltsam deckt er Günther Kaufmann und Missverständnisse zwischen Günther Bloch Vier- und Zweibeinern auf und Auch prominente Hundelieb- gibt Tipps zur Hundehaltung. haber haben sich angekündigt: Yvo Antoni führt mit seinem Sportlicher Parcours und Jack-Russel-Terrier „PrimaDon- Flyball-Wettbewerb na“ Kunststücke vor und gibt Wer seinem Bewegungsdrang Autogramme für seine Fans. nachgeben möchte, findet im Der gebürtige Kölner Akrobat Münchner Olympiapark einige und Hundetrainer hat 2009 sportliche Angebote: Vom Agibeim RTL-Wettbewerb „Das lity Parcours, auf dem man die Supertalent“ gewonnen und Fitness der Hunde und ihrer schon damals viele Menschen Halter ermitteln kann, über ein mit den rasanten und kunstfer- Hundesicherheitstraining für tigen Auftritten mit Hundeda- Kinder bis hin zu einem Wettme „PrimaDonna“ begeistert. bewerb im Flyball. Dieser Auch der Münchner Schauspie- Mannschaftssport kommt aus ler Günther Kaufmann, den USA und fordert zugleich den Hund als auch Herrchen oder Frauchen. Jeder Hund der Mannschaft muss einen Hürdenlauf absolvieren und am Ende den Flyball fangen. Dann sprintet er zurück und der nächste Hund kann starten. Am Ende gewinnt die f- Mannschaft mit der au K er th und Gün besten Zeit. Claire Fisher erfoto.net mann

Foto: Meist

h Günther Bloc : Ulla Bergob Foto

Kinderspaß mit Riesenrutsche und vielem mehr Beim Bavaria Dog kommen auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten. Für sie hat Fressnapf ein buntes Programm zusammengestellt: Zum Austoben gibt es eine Riesenrutsche, Bungeerun, den „fressenden Hai“, Wettmelken, Nagelschlagen, Kinderschminken und noch viele Überraschungen. Die Kinder können ihrem Lieblingshund zudem einen Hunde-Muffin backen, um ihn nach all der Action fürstlich zu belohnen. „Viele Hundebesitzer sehen in ihrem Vierbeiner nicht nur ein Tier, sondern in erster Linie ein Familienmitglied“, sagt Günter Arndt. „Deshalb war es uns wichtig, dass wir am Bavaria Dog viel Spaß, Action und Unterhaltung bieten, aber auch Information zu wichtigen Themen rund um den Hund, in Vorträgen und an Aktionsständen unserer Partner. Das Wohlergehen der Tiere liegt uns am Herzen – nicht nur in unseren Märkten.“ Das vollständige Programm und weitere Informationen zum 1. Bavaria Dog gibt’s unter www.bavariadog.de


GRATULATION!

60 JAHRE

MÜNCHNER WOCHENANZEIGER

E R H A J G I Z H C E S R Ü F E K DAN ! G N U T T A T S R E T H C I R E B E L A LOK

86316 FRIEDBERG

ÖFFNUNGSZEITEN

Telefon 0821-6006-0

Mo bis Fr: 10.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 9.30 bis 20.00 Uhr

Augsburger Str. 11-15

85599 PARSDORF Heimstettener Str. 10 Telefon 089-90053-0

www.SEGMUELLER.de


34

München in den 1950er-Jahren

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Nach harten Jahren ein starker Anfang 1950 werden die ersten Anzeigenblätter in München verteilt

Es waren harten Jahre. Der Krieg lag noch nicht lange zurück, die Bundesrepublik war 1949 gegründet worden und die Währungsreform sollte der Auftakt für den Wohlstand für alle sein. Trotz aller Not: Es herrschte Aufbruchstimmung im ganzen Land. Handwerker und Kaufleute bauten sich neue Existenzen auf. Parallel dazu wurde eine Zeitungsgattung wieder-

Christian Ude, Oberbürgermeister: Die Anzeigenblätter der Gruppe Münchner Wochenanzeiger haben sich im Laufe der Zeit zu Stadtteilzeitungen entwickelt und bieten solide lokale Informationen mit hohem Nutzwert. Sie versorgen breite Schichten, einschließlich derer, die sich eine Tageszeitung nicht leisten können oder wollen, mit gedruckter Information. Als Printmedium mit lokalen Nachrichten, das auch NichtZeitungsleser erreicht, sind sie eine Bereicherung für die vielfältige Münchner Medienlandschaft.

entdeckt: das Anzeigenblatt. Zu Beginn mussten die jungen und ehrgeizigen Verleger mit Schwierigkeiten kämpfen, die heutzutage beinahe kurios klingen, zur damaligen Zeit aber über Wohl und Wehe entschieden. So war Papier nicht ohne Weiteres erhältlich. Die Alliierten teilten den wertvollen Rohstoff zu. Doch der Aufschwung kam und er war nicht aufzuhal-

ten. Verleger mit Weitblick erkannten das beginnende Wirtschaftswunder der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die freie Marktwirtschaft war dabei, den Wettbewerb als Mittel der Preisbildung zu etablieren. Dazu gehörte natürlich auch die Werbung. Mit den Anzeigenzeitungen – 1950 war München längst noch nicht flächendeckend mit diesen Informationen versorgt – ka-

men die Anbieter von Waren und Dienstleistungen zuverlässig in die Wohnstuben. Die Münchner Wochenanzeiger gab es in dieser Form noch nicht. Vielmehr waren die Verleger und ihre wenigen Mitarbeiter Einzelkämpfer, die ihre eigenen Anteile vergrößern wollten. Der Kuchen war groß genug für alle und innerhalb eines Stadtteils gab es keine Konkurrenz.

Große Jubelfeier

Verkehrsprobleme

Helden von Bern am Marienplatz

Tankstelle, Parkuhr, Verkehrskanzel

Um dem zunehmenden Verkehr in der Innenstadt Herr zu werden, war die Münchner Polizei schwer gefordert. Fotos: Polizeipräsidium

Zentrum · Am Len»Die Helden von Bern«, die 1954 bei der WM Ungarn bachplatz eröffnet Esso mit 3:2 geschlagen haben, kamen ein paar Tage spä- 1950 Deutschlands modernster am Hauptbahnhof an und wurden am Marienplatz te Tankstelle. Um Verkehrsumjubelt. Foto: Stadtarchiv München probleme am Stachus zu lö-

sen, stellt der Verkehrsausschuss des Stadtrats am 13. Dezember 1952 eine eigens entwickelte Verkehrskanzel für Verkehrspolizisten vor.

r r ige ! n e W che rtn nze um s a a ä ün m P hen ubil w re c J o se r W um n u ne e z ch Gut n ü s M lle a ir

CN OOPAN CAJQOO6 HA?GAN QJ@ BNEO?D

JQN DEAN . O P Q J @ A J

L L=N G A J

GKOPAJHKO

/ , , , L= N G L H {P V A

JAQLANH=?D - . 1 C A O ? D { B P A I K* Ë O = * > E O . , Q D N C A B B J A P S S S* A E J G =Q B O ? A J P A N) J A Q L A N H = ? D * @ A

VAJPNQI

Q1

WORLD OF SHOPPING


MĂźnchen in den 1950er Jahren

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Kavalier der StraĂ&#x;e

Erstes Programm

Corso am KĂśnigsplatz 1956

MĂźnchner Lach- & SchieĂ&#x;gesellschaft

â–

MĂźnchen ¡ Die MĂźnchner Lach- und SchieĂ&#x;gesellschaft wurde als Kabarett 1956 vom Journalisten Sammy Drechsel und Dieter Hildebrandt ins Leben gerufen. Sammy Drechsel war bis zu seinem Tod 1986 Leiter und Regisseur des Kabaretts. Hildebrandt zeigte im Februar 1952 anlässlich eines Faschingsfestes der Theaterwissenschaftler an der Universität MĂźnchen zusammen mit Diese Fotos haben die Eltern einer Leserin 1956 auf seinen Kommilitonen Gerd dem KĂśnigsplatz gemacht, als dort gerade ein Corso Potyka, Klaus Peter Schreiner des ÂťKavaliers der StraĂ&#x;eÂŤ stattfand. Foto: Privat und Guido Weber im Schwabinger Kellerlokal ÂťAlte LaterneÂŤ ein improvisiertes Programm mit Sketchen. Der Erfolg beim Publikum hatte zur Folge, dass die Wirtin die Studenten einlud, zweimal pro Woche gegen Freibier und warmes Abendessen aufzutreten. Im Februar 1952 fand das offizielle DebĂźt des Kabaretts ÂťDie NamenlosenÂŤ mit dem Titel ÂťIhr erstes ProgrammÂŤ statt. ÂťNimm Dir Zeit und nicht das LebenÂŤ lautet die blumige Botschaft auf der Haube ÂťKäferÂŤ. 1956 lieferte Volkswagen die ersten Modelle. Foto: Privat

Sportreporter Sammy Drechsel vermittelte schlieĂ&#x;lich das Schwabinger Lokal ÂťDas StachelschweinÂŤ von Fred Kassen in der UrsulastraĂ&#x;e als dauerhaften Auftrittsort. Die Namenlosen wurden von Drechsel und Hildebrandt 1956 zur MĂźnchner Lachund SchieĂ&#x;gesellschaft weiterentwickelt. Der Name entstand nach einer Idee von Oliver Hassencamp als Paragramm auf Wach- und SchlieĂ&#x;gesellschaft. Die Erstbesetzung der MĂźnchner Lach- und SchieĂ&#x;gesellschaft bestand aus Ursula Herking, Klaus Havenstein (beide von der Kleinen Freiheit), Hans JĂźrgen Diedrich (von den Amnestierten) und Dieter Hildebrandt. Das erste dreistĂźndige Programm ÂťDenn sie mĂźssen nicht, was sie tunÂŤ hatte am 12. Dezember 1956 in dem ĂźberfĂźllten Lokal Premiere und wurde von der ARD im März 1957 ausgestrahlt.

MĂźnchen ¡ Der Wiederaufbau beginnt. Kulturtempel wie Nationaltheater oder Residenz werden wieder aufgebaut, etwa der Herkulessaal, entstanden fĂźr zweieinhalb Millionen Mark aus dem Budget des Bayerischen Rundfunks, aus den Ruinen des Thronsaals. 1953 ist ErĂśffnung mit einem Ăśffentlichen Konzert. Am 28. Januar 1951 wird das neue Residenztheater wiedererĂśffnet: mit der Raimund-Posse ÂťDer VerschwenderÂŤ. Ende der 50er-Jahre gibt es kaum noch sichtbare LĂźcken in den StraĂ&#x;enfronten. 1950 gilt Schwabings KĂźnstler haben sich trotz Schutt und MĂźnchen als die am besten Asche des Zweiten Weltkrieges behauptet. vom Schutt geräumte GroĂ&#x;Foto: Archiv Malura/Brigitta Rambeck stadt.

8QVHU )UžKOLQJVDQJHERW IžU 6LH Sich wie am Meer oder an einem See fĂźhlen und das nur wenige Schritte vom Haus entfernt - ein Swimmingpool von CAPENA macht es mĂśglich. Mit unserer einzigartigen Stahlbeton-massiv Bauweise erhalten Sie ein Schwimmbecken welches in der Stabilität kaum zu Ăźbertreffen ist. HĂśchste Qualität aus eigener Produktion. Schwimmbecken 7,00 x 3,00m • Sandfilteranlage mit Steuerung • Ecktreppe • Unterwasserscheinwerfer • Folienauskleidung (7 Farben zur Auswahl) • Randsteine

ŕłź ŕłź zzgl. Erdaushub, Beton und Elektroarbeiten

Vereinbaren Sie mit uns einen unverb. Beratungstermin oder besuchen Sie unsere Ausstellung in Heimstetten / Kirchheim. &$3(1$ *PE+ , *UXEHU 6WUDVVH , .LUFKKHLP EHL 0žQFKHQ , 7HO , ZZZ FDSHQD RUJ

FRISCHER! Karotten*

Paprika rot lose

Deutschland/ Spanien, KL l

Spanien/Holland/ Belgien, KL l

0

!

www.penny.de

.65

AKTION

Rindergulasch

3.49

500 g 1 kg = 6.98

3.99 Infos: www.penny.de

GrĂźnpflanze* Birkenfeige (Ficus), Purpurtute (Syngonium), Bambus oder Areka, ca. 40 - 45 cm hoch, im 12-cmKulturtopf

1

.99

StĂźck

1-kg, lose

1.99

3,8% Fett, versch. Sorten 150-g-Becher 100 g = 0.19

0.45

0.29

35% BILLIGER

TOP-PREIS!

• 50-Watt-Motor • FĂśrdermenge max. 2.400 l/h • FĂśrderhĂśhe max. 2,90 m • Teichvolumen 10.000 Liter • UV-Klärer: Leistung 11 Watt, mit ca. 5 m Sicherheitskabel StĂźck

119 .

XXL-Bratwurstschnecke* Vom Schwein, frisch 800-g-Pckg. 1 kg = 6.94

!

5.55

XXL!

AKTION

WEIHENSTEPHAN Frische Tafelbutter 250-gPckg.

1.49

100 g = 0.48

119 .

20% BILLIGER

*Begrenzte Vorratsmenge! Dieser Artikel kann bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsßblichen Mengen. Dieser Artikel ist nur vorßbergehend in unserem Sortiment und nicht in allen Filialen erhältlich. Sollte dieser Artikel trotz sorgfältiger Planung ausverkauft sein, wenden Sie sich bitte an unseren Filialleiter. Hilfe erhalten Sie auch ßber unsere Hotline: 0180 - 333 1010 (9 ct / Min, inkl. 19% MWst., aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise kÜnnen abweichen) oder per e-mail: info@pennyservice.de. Die nächste Filiale finden Sie im Internet unter www.penny.de oder schreiben Sie an PENNY-Markt, 50603 KÜln.

ANGEBOTE, INFOS, REISEN ... unter www.penny.de

TeichauĂ&#x;enfilter WDF 10000*

Pumpe:

40% BILLIGER

12% BILLIGER EHRMANN Almighurt

Jutta Brandl-Hammer, Kulturund BĂźrgerhaus PelkovenschlĂśssl: Zum Jubiläum die besten GlĂźckwĂźnsche und ein herzliches DankeschĂśn an das Redaktionsteam fĂźr die gute Zusammenarbeit! Der Moosacher Anzeiger, der an alle Haushalte in Moosach verteilt wird, gibt den BĂźrgerinnen und BĂźrgern einen Ăœberblick Ăźber wichtige Ereignisse, Termine und Veranstaltungen im Stadtteil. Deshalb ist das Kultur- und BĂźrgerhaus PelkovenschlĂśssl sehr dankbar, dass alle Veranstaltungen die im PelkovenschlĂśssl stattfinden, zuverlässig in einer eigenen Rubrik des Moosacher Anzeigers verĂśffentlicht werden. Ich wĂźnsche dem Moosacher Anzeiger weiterhin viel Erfolg und freue mich auf eine lebendige Berichterstattung aus dem Stadtteil!

ÂťRamadamaÂŤ

â–

1 kg

35

29. KW vom 22.07.10 - 24.07.10 - SU - Druckfehler vorbehalten. Serviervorschläge.

99.

99

Inkl. UV-Klärer!

ZENTIS Nusspli*

oder

LIGHT LIVE Blanc oder RosĂŠ

1 Liter = 2.96

289.

Alle Artikel knallhart reduziert!

BILLIGER!

g FABER Sekt KrĂśnun oder RosĂŠ

Schäumendes, alkoholfreies Getränk 0,75-Liter-Fl.

GroĂ&#x;er CampingSaisonverkauf!

NussNougatCreme

2

.22

23% BILLIGE

200-gBecher 100 g = 0.22

R

!

0.44

AKTION

AB DONNERSTAG VOM 22.- 24. JULI 2010


36

München in den 1950er-Jahren

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Book, unter www.elvis-inmunich.de oder im Buchhandel unter ISBN 3-00-014671Sechs Tage Spaß an der Isar im Jahre 1959 7, 39.90 Euro). »Ich bin eigentlich nie ausgegangen, außer in Paris«, etwas zerzausten und knut- tograf als private Souvenirs Münchner das gar nicht so Andreas Roth, 41, hat über berichtete Elvis in der Pres- schenden Elvis, die erst 1978, gemacht. wahrnahmen, weiß Roth aus das München-Kapitel von einem Jahr nach seinem Tod, Aber wieso hatte es den Star seinen vielen Gesprächen Superstar Elvis Presley ein an die Öffentlichkeit kamen. an die Isar verschlagen? Bei mit Zeitzeugen von damals. Buch geschrieben, ist als So privat hatte die Welt Elvis einem Fototermin in Frank- Über die angebliche Liaison Kind über die Platten seiner bis dato nicht gesehen. furt hatte er die Jungschau- mit Vera wurde weltweit be- Mutter auf Elvis gestoßen München galt Ende der spielerin Vera Tschechova richtet, sogar in Australien, und war sofort fasziniert von 50er-Jahre als Filmhochburg, kennengelernt, die dafür en- so Roth, aber das Ganze war der Vielschichtigkeit seiner in der in den Bavaria Film- gagiert wurde, weil sie gut wohl eher eine PR-Aktion Stimme. studios auch Hollywoodfilme Englisch sprach. Und so nutz- der Mutter von Vera. Die Derzeit bereitet Andreas gedreht wurden und als te Elvis drei freie Tage im Nachwuchsschauspielerin ha- Roth ein Buch über die Milideutsche Stadt mit einem re- März, um spontan Vera bei be Elvis schon gefallen, aber tärzeit von Elvis Presley vor, lativ guten Nachtleben. Und ihren Eltern in Obermenzing er selbst sei nicht ihr Typ ge- wo es unter anderem auch das erinnerte Elvis irgendwie zu besuchen, denn die dunk- wesen, berichtete ein dama- um München gehen wird an Memphis und Las Vegas. le Schönheit war genau sein liger Leibwächter Roth, Elvis und ist stets auf der Suche Eine schöne Abwechslung Typ. Die Medien hätten den sei Vera zu höflich und nach weiteren Zeitzeugen und bisher unbekannten für den Star während seiner ersten Besuch des Superstars schüchtern gewesen. Michaela Schmid Elvis-Fotos. Militärzeit im eher beschau- ziemlich ausgeschlachtet, so lichen hessischen Bad Nau- Roth, wahrscheinlich aniheim (insgesamt verbrachte miert durch Ada Tschechova, Elvis 18 Monate in Deutsch- Mutter und Managerin von land). Als Indiz für diese Vera. Indiz: Vom ersten BeThese nimmt Roth auch die such gibt es sehr viele Fotos, Vermutung, dass Elvis seinen beim zweiten Mal war er zweiten München-Aufent- eher incognito unterwegs Elvis beim Verlassen das Hotels Bayerischer Hof in halt im Juni 1959 als eine Art »Elvis hat vor allem das Begleitung einer unbekannten Dame. Dieses Foto Aufwärmstation benutzte, ›Moulin Rouge‹ gefallen, stammt vom Juni 1959. Foto: A. Roth um sich mit seinen Kumpels denn bei seinem zweiten auf Paris einzustimmen. Und Aufenthalt war er jeden zu verschwiegen, wahr- sekonferenz nach seiner Mi- dafür sogar den Umweg Abend bis 4 Uhr morgens da scheinlich aus Imagegrün- litärzeit in Deutschland und über München einschlug. Im und schlief tagsüber im den. Meint der Münchner El- Rückkehr in die USA. Denn Münchner »Moulin Rouge« Bayerischen Hof.« vis-Experte Andreas Roth, die insgesamt sechs Tage, am Karolinenplatz, sei er re- Elvis war damals mit 24 der über den Aufenthalt des drei im März, drei im Juni, lativ unbehelligt gewesen schon ein Star, der höchstStars an der Isar ein hochge- die Elvis Presley 1959 an der von Paparazzi und Fans und bezahlte Schauspieler Hollylobtes Buch mit vielen Bil- Isar verbracht hat, waren ge- fühlte sich fast wie in einer woods und der Plattenstar dern 2004 im Eigenverlag prägt von Vergnügen und Familie, berichtete Roth eine in den USA, doch er habe herausgebracht hat (The Ul- Party. Das zeigen an sich damalige Bardame. Die Fo- sich so natürlich und freund- Elvis im März 1959 beim Autogrammeschreiben in Foto: A. Roth timative Elvis in Munich harmlose Fotos mit einem tos hatte allein der Hausfo- lich gegeben, dass die der Falkenturmstraße. München · Viele Münchner erinnern sich, machten Fotos und jagten Autogramme, er selbst hat darüber kein Wort verloren, ja sogar dieses Kapitel in der Öffentlichkeit gerade-

Superstar Elvis in München

Meine Empfehlung:

Sozialstation Berg am Laim + Trudering Wir freuen uns mit Ihnen und gratulieren zum 60-jährigen Bestehen. Ihre ambulante Vertragspflegeeinrichtung, bei der Sie seit mehr als 40 Jahren in guten Händen sind. Sozialstation Sozialstation Berg am Laim Trudering Berg-am-Laim-Straße 141 Bognerhofweg 12 81673 München 81825 München Telefon 43 650 650 Telefon 42 44 42 www.sozialstation-beramlaim-trudering.de

Förderverein der Sozialstation »Wohnen im Viertel« Rotbuchenstraße 46 81547 München Telefon 69 39 33 11

seit 1970 Förderverein der Sozialstation Berg am Laim Trudering e.V.

Zufriedenheit ist die beste Basis für Vertrauen. Die Bank mit den zufriedensten Kunden wird 80 Jahre alt.

Münchner Wochenanzeiger zum 60-jährigen Jubiläum!

Wir gratulieren dem

EN

MON

IT

Sparda-Banken zum 17. Mal in Folge (1993 – 2009)

R

KU

D

O

N

SpardaService-Telefon: 089 / 55 142-400 (Mo. bis Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr)

:_[ C dY^d[h =hkdZ ?cceX_b_[d 8Wkjh ][h 7= ]hWjkb_[hj Z[d C dY^d[h MeY^[dWdp[_][hd

www.sparda-m.de

DE

09

8[_if_[b[ Wki kdi[h[c ?cceX_b_[d#7d][Xej0

0

U

TS

CH

LAND

2

;_][djkcime^dkd][d _d Kdj[hX_X[h]" &./% *+ *+ *, +&

;_][djkcime^dkd][d C dY^[d#EX[h\ ^h_d]" &./% *+ +& +& ))


WIR GRATULIEREN DEM MÜNCHNER WOCHENANZEIGER ZUM JUBILÄUM.

U2

Messestadt West 2600 Parkplätze • A 94 Ausfahrt München Riem • www.riem-arcaden.de RIA103963_AZ_60J_ET210710.indd 1

17.06.10 09:14


38

Die 1960er-Jahre in München

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Es geht aufwärts

Die 60er: Zeiten des Aufruhrs in München

Starker Auftritt im Wettbewerb

Bei den »Schwabinger Krawallen« machte die Polizei keine gute Figur

Anfang der 60er-Jahre war Deutschland schon sehr gut mit Anzeigenblättern versorgt. Für die Verbraucher waren sie eine wichtige Informationsquelle, denn andere Medien als Werbeträger waren längst nicht so verbreitet – mit Ausnahme der Litfaßsäule vielleicht. Schon früh bestand unter einigen Verlegern das Bedürfnis, zu kooperieren. Heute würde man vielleicht sagen: sich zu vernetzen. Der Bundesverband der Deutschen Anzeigenblätter (BVDA) wurde gegründet. Doch es gab auch Skeptiker unter den Verlegern, die befürchteten, unter die Räder zu kommen. Probleme drohten auch von anderer Seite. Die Tageszeitungen beobachteten die Entwicklung der Anzeigenblätter in Deutschland argwöhnisch. Besonders die Veröffentlichung von redaktio-

nellen Texten, und seien es nur Hinweise auf Veranstaltungen oder Ähnliches, waren den Zeitungsverlegern ein Dorn im Auge. Mehr als einmal gingen die Tageszeitungen juristisch dagegen vor. Doch die Verleger der Anzeigenzeitungen, damals in der Regel Familienunternehmen, wie es heute fast nur noch bei den Münchner Wochenanzeigern der Fall ist, ließen sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil: Sie gingen in die Offensive und bauten sehr erfolgreich die Kundenakquise aus – sowohl im lokalen Bereich als auch bei den überregionalen Unternehmen. War der Bereich der Vermarktung damit einen großen Schritt weiter, hatte sich im Gegensatz dazu in der Drucktechnik nur wenig verändert. Der große technische Umbruch stand aber bereits bevor.

Unruhig wurde es im Viertel 1962, als die Schwabinger Krawalle im Juni dieses Jahres ihren Lauf nahmen. Weil eine Gruppe von jugendlichen Straßenmusikanten damals noch nach halb elf Uhr abends an der Leopoldstraße spielte, rief ein Anwohner, der zunächst selbst für Ruhe zu sorgen versuchte, die Polizei. Die Beamten wollten die Gruppe auflösen und die fünf Musiker vorläufig festnehmen. Dabei kam es zu Rangeleien mit Jugendlichen und die Situation eskalierte. In der Nacht und an den folgenden vier Tagen kam es in der gesamten Umgebung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zu Straßenschlachten zwischen rund 40.000 Protestteilnehmern und der Polizei. Während der letzten Abende der Auseinandersetzung reisten auch Personen aus anderen Städten an. Bei den Zusam-

Bilder von den Krawallen.

Fotos: Klartext Verlag 2006

menstößen wurden Personen mit Schlagstöcken traktiert und es entstand ein hoher Sachschaden. Insgesamt wurden etwa 200 Personen festgenommen, einige wur-

den später zu Gefängnisstrafen verurteilt. Nach den Schwabinger Krawallen wurde öffentliche Kritik an den Methoden der Polizei immer lauter. Die Münchner Polizei

Wo Leben und Lernen gelingt

Getränke K Gailer

In allen Kla ssen noch Plätze frei!

en Kleine Klass r e h lic n ö in pers re ä h sp o Atm

IMMANUEL-SCHULE

Die liebenswerte private Grundschule in Ihrer Nähe Auch wir gratulieren zum 60-Jährigen! Oberauer Straße 3-5 · 81377 München www.immanuel-schule.de · Tel.: 0 89 / 74 14 14 55

Ihr Getränkemarkt und Heimdienst

erarbeitete damals ein Konzept, das erstmals in Deutschland auf Ansätze zur Deeskalation setzte, um zukünftige Ereignisse dieser Art zu vermeiden. Einer der Teilnehmer an den Krawallen war der damals noch eher unpolitische spätere RAF-Terrorist Andreas Baader. Die Bedeutung der »Schwabinger Krawalle« für die politische Entwicklung Baaders wurde vielfach diskutiert. Die Meinungen von Fachleuten, ob die Schwabinger Krawalle ein Vorläufer der Studentenunruhen Ende der 1960er gewesen seien, gehen auseinander. Denn an den Protesten hatten sich sowohl Hochschüler, aber auch Lehrlinge und junge Arbeiter beteiligt. Konkrete politische Forderungen wurden zunächst nicht erhoben. Im Mittelpunkt der Schwabinger Krawalle stand der Anspruch auf kulturelle Selbstbestimmung.

ten e e Bet groß Teppich e e klein tigwäsch Fer

rviclen e S mit knen-büge c

n-tro

Melusinenstraße 5a 81671 München  0 89 / 40 90 84 14 oder 01 73 / 5 43 67 84 www.hundesalon-maja.de auch Hausbesuche Termine nach Vereinbarung

che -was

sb

Was

htreff

Ayinger Str. 2 · Ecke Führichstr. 81671 München-Ramersdorf 0 89/45 08 28 11

Dorfstraße 7 · 85662 Hohenbrunn Tel. 0 81 02 / 78 35 47 · Fax 0 81 02 / 78 35 48

Geöffnet von 8 – 20 Uhr Sonn- u. Feiertage 10 – 18 Uhr Parken vor der Türe Samstag geschlossen

Coolproducts

®

Bei uns finden Sie hochwertige Pedelecs namhafter Hersteller! Wir laden Sie zu einer Probefahrt ein!

www.RADL-WELT.de Ihr Fahrrad Fachgeschäft direkt am Bahnhof Feldmoching Walter-Sedlmayr-Platz 7 · 80995 München · Telefon 0 89/32 60 62 63

Mehr Sicherheit mit der KWA Clubkarte PROTECT Unfälle passieren. Und im Alter sollte man besonders gut abgesichert sein. Speziell für KWA Clubmitglieder und Bewohner wurde daher in Kooperation mit der Allianz die Unfallversicherung „60 Aktiv“ entwickelt, ein Versicherungs- und Servicepaket, das bei Unfallfolgen finanzielle Sicherheit bietet. Oft benötigen Senioren nach einem Unfall auch Unterstützung im Alltag, z. B. nach einem Sturz. Die dann nötige Hilfe bekommen die Inhaber der KWA Clubkarte PROTECT bevorzugt durch Mitarbeiter von KWA Club.

KWA

Die Karte kostet 63 Euro/Jahr und bietet einen Versicherungsschutz zu Sonderkonditionen. Nach einem Unfall können sie auf KWA Angebote wie Menüservice oder Haushaltshilfe zurückgreifen. Zur schnelleren Genesung ist auch ein Aufenthalt in der KWA Klinik oder in einem der KWA Wohn- und Pflegestifte möglich. Die Allianz bespricht mit dem Versicherten, in welchem Umfang Leistungen übernommen werden – z. B. auch Hilfe für den pflegebedürftigen Partner – und rechnet diese direkt mit KWA Club ab. Auch wenn der Unfall nicht dramatisch war, benötigt man oft noch Unterstützung, z.B. beim Einkaufen oder Duschen. Auch im Ausland können Sie sich mit der KWA Clubkarte PROTECT ausweisen und erhalten rund um die Uhr telefonische Hilfe durch das Partnernetz der Allianz.

Mit KWA Club sind Sie immer gut betreut:

Betreutes Wohnen zu Hause Menüservice Hausnotruf Begleitung zu Arztterminen oder auf Spaziergängen Teilnahme an niveauvollen Veranstaltungen Abwechslungsreiche Ausflüge, Reisen u. v. m. Ausführliche Informationen und eine persönliche Beratung erhalten Sie unter: KWA Club · Biberger Straße 50 · 82008 Unterhaching Telefon: 01805 - 592 2582 (0,14 EUR/Min. Festnetz T-Com) E-Mail: club@kwa.de · www.kwa-club.de

KWA Club, Tel.: 0 18 05 / 5 92 25 82

Max Ritz GmbH Von Stauffenberg Str. 29, 82008 Unterhaching Tel. (089) 615243-0, Fax (089) 615243-22 Email: info@ford-ritz.de, www.ford-ritz.de

Hans Ritz GmbH Ayinger Str. 3, 85649 Faistenhaar Tel. (08104) 8981-0, Fax (08104) 2235 Email: verkauf@ford-ritz.de, www.ford-ritz.de

Mir geht´s gut.

Die top itservices GROUP ist ein renommiertes und erfolgreiches Personaldienstleistungsunternehmen für IT und Engineering. 400 angestellte und freie Mitarbeiter/innen, ein über 30 Jahre gewachsenes Netzwerk von 50.000 Experten und stabile Kundenbeziehungen sind die Grundlage des Unternehmenserfolges.

und Projekte Inhouse und bei namhaften Kunden auf fester und freiberufl icher Basis. Wir bilden zum Informatikkaufmann/-kauffrau und zum Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau aus. Ab August können sich Hochschulabsolventen über ein Traineeprogramm zum Vertriebsprofi (w/m) weiterqualifizieren.

Die Unternehmensgruppe bietet qualifizierten ITSpezialisten/innen, Ingenieuren/innen, Techniker/ innen und Bürokaufleuten (w/m) interessante Jobs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an job@top-itservices.com oder über unser Bewerberportal auf www.top-itservices.com.

BERLIN

DÜSSELDORF

FRANKFURT

MÜNCHEN

N Ü R N B E RG

-$+5(

top itservices AG Inselkammerstraße 1 82008 Unterhaching Telefon: +49 89 95468-0 Telefon: +49 89 95468-199

S T U T TG A R T

ZÜRICH


GRATULIERT DEM MÜNCHNER WOCHENANZEIGER ZUM 60. JUBILÄUM

XXXL EINKAUFSGUTSCHEIN

FÜR DIE LESER DES MÜNCHNER WOCHENANZEIGERS

E15 1 ,Im m We W Wertt von n

XXXL JUBILÄUMSGUTSCHEIN FÜR DIE LESER DES MÜNCHNER WOCHENANZEIGERS

1 GLAS SEKT

1)

g bi s i t l ü G . EINKAUFSWERT INKAUFSWER 24.00170 2

! S I T GR A

AB A B EINEM E NEM EI E VON V ON % 50,5 50

1) Nähere he B Bedingungen in u ng n un und d ausgewählte u ewählte Lieferanten finden Sie im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de/aktionsbedingungen. www.xxxlmoebelhaeuser.de/aktionsbed e Pro EEinkauf P a u und d Ku Kunde nde n nur ur ei ein Gutschein einlösbar. Gültig bis 24 24.07.2010.

g bi s Gült i 07. 24 . 2010

Symbolfoto. Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bei XXXLutz in Aschheim und München im Möbelhaus ein Glas Sekt gratis. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein gültig bis 24.07.2010.

XXXLutz Aschheim | Anfahrt über Anschlussstelle Kirchheim, Aschheim-Süd | Eichendorffstr. 40 | 85609 Aschheim | Tel. (0 89) 9 40 05 87 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.30–20.00 Uhr | aschheim@xxxlutz.de | XXXLutz München | Theresienhöhe 5 | 80339 München | Tel. (0 89) 51 05 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 10.00–20.00 Uhr | muenchen@xxxlutz.de

DIE XXXL MÖBELHÄUSER. DIE MIT DEM ROTEN STUHL.


40

Die 1960er-Jahre in München

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Kunst am Bau

Freie Fahrt

Ästhetik am Hauptbahnhof

Am Marienplatz rollt der Verkehr

Blick auf die damals hochmoderne Hauptbahnhof- Noch in den 60er-Jahren strömte der Verkehr über fassade 1960. Foto: Deutsche Bahn AG den Marienplatz. Foto: Polizeipräsidium Josef Schmid, Vorsitzender der CSUStadtratsfraktion im Münchner Rathaus: Nicht umsonst hieß das erste Anzeigenblatt 1632 »Intelligenzblatt«. Der Name ist gerechtfertigt: Die umfassende Berichterstattung aus dem Stadtviertel teilt mit, was los ist und gibt auch noch allerlei Tipps und macht so den Leser intelligent. Kurz: Hervorragende lokale Information und gute Unterhaltung mit ganz erheblichem Mehrwert. Das wissen die Leser zu schätzen. Denn drei von vier Bundesbürgern schauen mindestens einmal die Woche hinein, ins Anzeigenblatt. Ich wünsche den Münchner Wochenanzeigern mindestens weitere starke 60 Jahre.

München · 1960 waren die Bauarbeiten am Hauptbahnhof an der Ecke zur Bayerstraße abgeschlossen und auch die neue Gleishalle nach fünf Jahren Bauzeit. Rechtzeitig zum 37. Internationalen Eucharistischen Weltkongress in München im August 1960. Vorher ein viergliedriges, durch Arkaden verbundenes Gebäudeensemble, präsentiert sich der Bahnhof seither als geschlossener, 174 Meter lan-

ger und 21 Meter hoher Baukomplex in beherrschender hellgrüner Farbgebung. Das Vordach aus Spannbeton trägt die Handschrift der 50er-Jahre. In die Glaswand der Fassade ist ein in verschiedenen Blauschattierungen gehaltenes abstraktes Mosaik von Rupprecht Geiger integriert. In diese »Kunst am Bau« ist das von Anfang an klassische Fassadenattribut integriert, eine asymmetrische große Wendeschleife der Tram an der Ramersdorfer Kirche, 1964. Foto: Volk Verlag, München Uhr.

60 Jahre Tradition und Innovation Individuelle Grabdenkmäler für jedes Portemonnaie u. a. gebrauchte u. historische Steine, Ausstellungsstücke, Felsen

Jetzt über 100 Einzelgrabsteine für je m 600,– Gebr. Gröger GmbH, Eichendorffstr. 4, 85521 Ottobrunn Terminvereinbarung, auch samstags unter 0 89 / 6 09 11 25 www.gebr-groeger-steinmetz.de

WIR GRATULIEREN DEN MÜNCHNER WOCHENANZEIGERN

Grundlage für jede demokratische Meinungsbildung ist eine umfangreiche und vielfältige Information. Der Münchner Wochenanzeiger ist seit 60 Jahren für die Gemeinden im Hachinger Tal ein wichtiger Partner und für die Menschen in unserem Lebensraum ein informativer und unterhaltsamer Begleiter durch die Woche. Herzlichen Glückwunsch allen Verantwortlichen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Lesern des Münchner Wochenanzeigers zum 60. Geburtstag.

r.de

Alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

wochenanzeige

Stefan Schelle Erster Bürgermeister

ZUM JETZT! AKTIONSPREISE AUF WAREMA MARKISEN

60. FIRMENJUBILÄUM H A M M E R S E N R EC H TSAN WÄLTE

BESUCHEN SIE UNSERE

AUSSTELLUNG

München Radlkoferstraße 2 · 81373 München Telefon 0 89 / 21 26 71- 0 · Fax 0 89 / 21 26 71- 71

www.hammersen-rechtsanwaelte.de Wirtschaftsvertragsrecht Arbeitsrecht

Bank-/Kapitalmarktrecht Gesellschaftsrecht

Günther Sandl GmbH Feldmochinger Str. 15 t 80992 München Tel.: 089 / 141 13 29 t Fax: 089 / 140 25 20 www.sandl.de t info@sandl.de


010 2 . 7 0 . 4 2 IS B VOM 22.07.

VORTEILSTAGE* MIT SCHAUSONNTAG

Schau-am g sonnta ur bei n . 25.07 utz in X X XL eim! Aschh

XXXL VORTEILSANGEBOT Seersucker-Bettwäsche-Garnitur, 100% Baumwolle, mit Reissverschluss, ca. 135 x 200 und 80 x 80 cm 40960871_01-03

XXXL FARBAUSWAHL

35,90

JE

SIE SPAREN

9

99 72%

E 50 0,-

XXXL VORTEILSGUTSCHEIN

Größter

RZ PREISSTUen !

LA0005000

Im Wert von

1)

Gültig . 07 bis 24. ! 2010

AB A B EINEM EINKAUFSWERT INKAUFSWERT VON % % 250,AUF A UF ÜBER 400 LIEFERANTEN

aller Zeit

1) Nähere Bedingungen und ausgewählte Lieferanten finden Sie im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de/ aktionsbedingungen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis 24.07.2010.

SEERSUCKER-BETTWÄSCHE-GARNITUR

XXXL VORTEILSANGEBOT Afghan Beloutsch, 100% Schurwolle, handgeknüpft, jedes Stück ein Unikat, ca. 80 x 130 cm 80730007_01

XXXL VORTEILSGUTSCHEIN

X X XL MUSTERAUSWAHL

E 100 0,Im Wert von

LA0010000 1)

149,-

JE

34

SIE SPAREN

90 70%

SCHURWOLLE

Größter

PREISSTURZ n!

AB A B EINEM EINKAUFSWERT INKAUFSWERT VON % % 500,AUF A UF ÜBER 400 LIEFERANTEN

aller Zeite

AFGHAN BELOUTSCH, CA. 80 X 130 CM

1) Nähere Bedingungen und ausgewählte Lieferanten finden Sie im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de/ aktionsbedingungen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis 24.07.2010.

XXXL MARKTSONNTAG AUSSERDEM ZU GAST BEI XXXLUTZ IN ASCHHEIM: DIE ECHTE GILDE DER MARKTSCHREIER. MIT FISCHMARKT UND MARKTSCHREIERWETTBEWERB.

GROSSER, TRADITIONELLER MARKTSONNTAG MIT AUSSTELLERN AUS DER UMLIEGENDEN REGION: Nur am 10 .20 25.07 hr bei U ab 12 utz in XXXL eim! Aschh » SÜSSWAREN

» OBST UND OLIVEN

» MARMELADE

» KINDERTRACHTEN

» SEIFENPRODUKTE

» METZGEREIPRODUKTE

» SOCKEN » TÖPFERWAREN » SCHMUCK » RINDENPRODUKTE » BLUMEN

Gültig . 07 bis 24. ! 2010

» KRÄUTERBONBONS » NATURHEILMITTEL » KÄSE » EIER UND GEFLÜGEL » GEWÜRZE

» RÄUCHERFISCH » TIROLER SPEZIALITÄTEN ... UND VIELES MEHR!

Vom 0 01 22.07.2.2010 7 bis 25.0XLutz in bei X X heim! Asch

XXXL VORTEILSGUTSCHEIN

E 1000 0,Im Wert von

LA0100000 1)

AB A B EINEM EINKAUFSWERT INKAUFSWERT VON % % 3.000,AUF A UF ÜBER 400 LIEFERANTE

Gültig . 07 bis 24. ! 2010

1) Nähere Bedingungen und ausgewählte Lieferanten finden Sie im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de/ aktionsbedingungen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis 24.07.2010.

XXXL SCHLEMMERANGEBOT

XXXL SCHLEMMERANGEBOT

XXXL GESCHENKGUTSCHEIN

Eine Tasse Kaffee und ein Stück Rhabarber Kuchen

Putengeschnetzeltes in Champignon-SpeckRahmsoße mit Spätzle

Schwimmtier „Biene“, ca. 28 cm ø

1

99

2

99

PREIS PRO PERSON

Symbolfoto. Gültig von Fr., 23.07., bis So., 25.07.2010.

Symbolfoto. Gültig von Fr., 23.07., bis So., 25.07.2010.

PREIS PRO PERSON

G R AT

m Nur vo bis . 22.07 010! .2 24.07

IS!

Abbildung ähnlich. Solange der Vorrat reicht. Nur gültig vom 22.07. bis 24.07.2010. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar, bei XXXLutz in Aschheim und München/Theresienhöhe.

Alle Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht. Angebote gültig bis 24.07.2010. I29-0-F

XXXLutz Aschheim | Anfahrt über Anschlussstelle Kirchheim, Aschheim-Süd | Eichendorffstr. 40 | 85609 Aschheim | Tel. (0 89) 9 40 05 87 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.30–20.00 Uhr | aschheim@xxxlutz.de | XXXLutz München | Theresienhöhe 5 | 80339 München | Tel. (0 89) 51 05 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 10.00–20.00 Uhr | muenchen@xxxlutz.de

*AM 25.07. HAT XXXLUTZ IN ASCHHEIM VON 11.00 BIS 18.00 UHR FÜR SIE GEÖFFNET! (KEINE BERATUNG, KEIN VERKAUF) RESTAURANT GEÖFFNET!

DIE XXXL MÖBELHÄUSER. DIE MIT DEM ROTEN STUHL.


42

MĂźnchen in den 1970er Jahren Schulterschluss der Verleger: Die Gruppe kommt

â–

Dieter Hanitzsch, Karikaturist: Wenn ich Informationen und Berichte Ăźber meine nähere Umgebung suche, lese ich – weil wir in Waldperlach wohnen – zuerst den SĂźdost-Kurier. Besonders wichtig sind fĂźr uns die zahlreichen Rubrikanzeigen, mit denen wir schon viele Erfolge hatten.

Die Ă–lkrise 1973 Nobelpreis geht nach MĂźnchen

â–

Mßnchen ¡ KÜnig Olaf V. von Norwegen ist auf Staatsbesuch in Mßnchen. Der Nobelpreis fßr Chemie geht an Ernst Otto Fischer von der TU Mßnchen. Die Üffentlichen Nahver-

kehrsmittel im MVV-Bereich werden von etwa einer Million Menschen benutzt – auch als Folge der Ölkrise. Am 1. Oktober wird erstmals russisches Erdgas nach Bayern geliefert.

MĂźnchen ¡ Der Bundesgerichtshof hatte 1971 im Stuttgarter Urteil das ÂťRecht der BĂźrger auf unentgeltliche Informationen sowohl redaktioneller als auch werblicher ArtÂŤ bestätigt. Die Tageszeitungen hatten somit keine juristische Handhabe gegen die Anzeigenzeitungen mehr. Sie versuchten, die Verleger mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Zahlreiche Zeitungsverlage grĂźndeten eigene Anzeigenzeitungen. In MĂźnchen brachte der SĂźddeutsche Verlag das ÂťMĂźnchner WochenblattÂŤ heraus. Doch die Verleger reagierten mit dem Schulterschluss: Die Gruppe ÂťMĂźnchner WochenanzeigerÂŤ war geboren. Zusammen setzten die Verleger auf ihre Stärken und die Konkurrenz hatte die einstmals kleinen Verleger nicht aus dem Geschäft drängen kĂśnnen – auch nicht mit einem Coup Ende der 70er-Jahre. Der SĂźddeutsche Verlag hatte den Schwabinger Anzeiger aufgekauft und setzte die anderen Mitgliedsverlage auf diese Weise unter Druck. Doch diese blieben standhaft. Die LĂźcke fĂźllten sie mit den Schwabinger Seiten.

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

1971: Neuer BĂźrgermeister Staatsbesuch, Terrorakt und U-Bahn-ErĂśffnung

â–

Mßnchen ¡ Der kulturelle Ehrenpreis der Stadt geht an den SPD-Politiker Wilhelm Hoegner.

die Wahlversammlung fĂźr das Amt des Rektors (ÂťUnter den Talaren der Muff von 1000 JahrenÂŤ).

zwei Bankräuber die Filiale der Deutschen Bank an der PrinzregentenstraĂ&#x;e und nehmen Geiseln. Es ist das

Der erste U-Bahn-Abschnitt vom Goetheplatz bis zum Kieferngarten wird 1971 erÜffnet. Die erste Fahrt ist am 19. Oktober. Fotos: SWM Archiv OB Hans-Jochen Vogel präsentiert Georg Kronawitter als seinen Nachfolger, der am 15. Mai von der Mßnchner SPD mehrheitlich zum OB-Kandidaten gewählt wird. An der LMU sprengen Studenten zweimal gewaltsam

Das achte Attentat in Mßnchen seit September 1970: Am 15. Januar explodiert im Foyer des Amerikahauses eine Zeitzßnderbombe. Auf dem Olympiaturm wird der dreimillionste Besucher gezählt. Am 4. August ßberfallen

erste Verbrechen dieser Art in der BRD, was mit Live-Bildern im Fernsehen Ăźbertragen wird. Der erste U-Bahn-Abschnitt vom Goetheplatz bis zum Kieferngarten (U6) wird erĂśffnet. Die erst Fahrt ist am 19. Oktober.

Busreisen

Wir gratulieren herzlich zum 60-jährigen Jubiläum!

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Tagesfahrten

/HEH OLHEHU EXQW

22. 09. 2010 Fahrt ins Blaue 14.10. 2010 Regensburg 11. 12. 2010 Weihnachtskonzert der

Kastelruther Spatzen in Kastelruth 'HU 2SHO &RUVD EULQJW 6FKZXQJ XQG )DUEH LQ ,KUHQ $OOWDJ

! " # " $ # " % & ! ' & ( ) !! ! ) & * + , - ) / /!

0 1 ! 2 / 3 & 3 + )4 5 2 67 ! # 8 9 " / 3 / ) / ! 7

8QVHU %DUSUHLV )4 8 : 4 ! 7; %*<=3 $%> % >8 ?; &* VFKRQ DE

Âą Ăś

- ) ))+ / @ BB & 8 : 4 ! 7; %*<=3 $%> % >8 ?; &*8 8B8 1 ;8?8 &

/ C8CD E 8 &

/ EF !@& G! 1 FFF@ BB@ HI7

.DUO 5DGOPDLHU *PE+

3 "/ JF J :F 4 % ) BJF @ ? :;FBB ' K BJF @ ? :;FB?B ) L 7 ###7 7

Mehrtagesfahrten Russland Rundreise Rom mit Assisi Paris mit Disneyland Badereise Cattolica Kärnten Rom – Die ewige Stadt Abano Terme TĂśrggelen in SĂźdtirol

1. 8. – 14. 8. 15. 8. – 20.8. 2010 22. 8. – 24. 8. 2010 5. 9. – 12. 9. 2010 22. 10. – 24. 10. 2010 24. 10. – 29. 10. 2010 2. 11. – 13. 11. 2010 6, 7 oder 12 Tage 6. 11. – 7. 11. 2010

– Alle Preise auf Anfrage – Lechner Busreisen GmbH ¡ Buchbichl 11 ¡ 83737 Irschenberg Telefon 0 80 25 / 2 80 40 ¡ Telefax 0 80 25 / 28 04 44 www.lechner-busreisen.de

Mßnchner Schulstiftung – Ernst v. Borries –

Ihr Kind – ganz individuell gefÜrdert!

Privatgymnasium Dr. Florian Ăœberreiter (staatlich genehmigt) AbschlĂźsse Abitur im NTG, WSG-W, SG-E Mittlere Reife (M-10-Abschluss) Ganztags- nach eigenem innovativen, pädagogischen Modell, schule/ FrĂźhstĂźck, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, -betreuung individuelle FĂśrderung, Präsentationstechniken, „Lernen lernen“, Gewalt- und Drogenprävention Schulpsychologe professionelle Hilfestellung, Schullaufbahn- und Erziehungsberatung, Legasthenikerberatung

Probeunterricht nicht geschafft? Geben Sie Ihrem Kind eine Chance! Wir tun es auch.

>>> Jetzt informieren >>> Pariser StraĂ&#x;e 30 – 81667 MĂźnchen (Haidhausen) 089 45244560 – www.ueberreiter.de


Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Die 1970er-Jahre in München

Neuer Erzbischof

Kiesl wird OB

RAF, Ratzinger, TSV 1860 München

Gasteigbau, Streik, Drogen

43

München · Die 33-jährige Ingrid Schubert, Mitglied der Rote-ArmeeFraktion (RAF), erhängt sich am 12. November 1977 in der Haftanstalt MünchenStadelheim. In Starnberg erschießt die Schauspielerin Ingrid van Bergen ihren zwölf Jahre jüngeren Lebensgefährten. Der Roider-Jackl-Brunnen von Hans Osel und der EliseAulinger-Brunnen von Toni Rückel werden auf dem Viktualienmarkt aufgestellt. Der kulturelle Ehrenpreis der Stadt geht an den Schauspieler Heinz Rühmann.

Vom 6. bis 9. September 1977 findet erstmals die Veranstaltung »Münchner Filmtreffen« statt. Die neuen Industriebauten der TU in Garching (Fakultäten für Chemie, Biologie und Geowissenschaften) werden in Betrieb genommen. In Hellabrunn wird ein Kindertierpark eingerichtet. Papst Paul VI. ernennt Josef Ratzinger zum Erzbischof von München-Freising. Der TSV 1860 München steigt nach seinem Abstieg in die Zweite Bundesliga im Im April 1978 ist Baubeginn für das Kulturzentrum Foto: Wiki Commons Jahr 1970 wieder in die Erste am Gasteig. Bundesliga auf. München · Am 5. März raum München. An der LMU 1978 finden die Stadt- sind im November 41.000 rats- und OB-Wahlen statt. Studenten eingeschrieben. Alle Wahlkreise in München Der TSV 1860 München gehen an die CSU. Neuer OB steigt aus der Ersten Bundeswird mit 51,4 Prozent der liga wieder ab. Stimmen Erich Kiesl (CSU). Neue Ära Eine Woche Urlaub in Mün- Bayerns Ministerpräsident chen und Oberbayern ma- Franz Josef Strauß wird am chen König Hussein II. von 2. Juli 1979 von der CDU/ Jordanien und Königin Nur. CSU-Bundestagsfraktion Im April 1978 ist der Baube- zum Kanzlerkandidaten für ginn für das Kulturzentrum die Bundestagswahl 1980 am Gasteig. nominiert. Gegen die Einführung neuer Uli Hoeneß wird Manager EDV-Techniken streiken vom beim FC Bayern. 28. Februar bis 20. März die Der TSV 1860 München Der TSV 1860 München feiert seinen Aufstieg in die Drucker und Setzer. steigt wieder in die Erste 1. Bundesliga im Jahre 1977 auf dem Marienplatz. Im Jahr 1978 leben 10.000 Bundesliga auf und bleibt Foto: Archiv TSV 1860 München Drogensüchtige im Groß- dort bis 1981.

Hans-Ulrich Pfaffmann, MdL (SPD): In den vergangenen Jahren wurde die Lokalberichterstattung in den Münchner Tageszeitungen aus meiner Sicht leider immer weiter zurückgefahren. Kluge Analysen und ausführliche Berichte über die Nachrichten und Ereignisse aus aller Welt sind zwar wichtig. Doch genauso will ich wissen, was bei mir um die Ecke und in meinem Stadtviertel los ist. Würden die lokalen Anzeigenblätter diese »Lücke« nicht füllen, gäbe es diese lokalen Informationen einfach nicht mehr. Jedenfalls nicht kompakt und kostenlos. Wer seine Wohnung nicht nur zum Schlafen nutzt, sondern im Stadtviertel lebt und verwurzelt ist, der wird die Lokalausgaben der Wochenanzeiger sehr zu schätzen wissen. Deshalb gratuliere ich den Münchner Wochenanzeigern sehr herzlich zum 60. Jubiläum! Ich danke den Redaktionen für ihre wertvolle Arbeit und die gute Zusammenarbeit und wünsche dem gesamten Team viel Erfolg für die nächsten Jahre.

1-, 1 1/2 - u. 2- Zi.Appartements frei (26 m2 bis 75 m2)

www.mein-arbeitstraum.de

Ihr Businesscenter im Herzen Münchens Seminarräume · Büros · Lounge · CoWorking · Events

Anja von Morenhoffen I m m o b i l i e n

Wohnungen und Häuser aller Art (auch zur Anlage) Freibadstr. 30, Untergiesing 81543 München Tel. 089 - 32 49 56-40 info@mein-arbeitstraum.de

in ruhiger Lage dringend für unsere kaufentschlossenen Kunden gesucht. Für Verkäufer kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Immobilie.

SeniorenAppartements

: fon Telealb Info err K 63 33 H 50 /62 Wir gewährleisten eine 24-Std.-Versorgung ! 089 Sie genießen völlige Eigenständigkeit - aber auf Wunsch auch eine abrufbare Betreuungspalette. Im Pflegefall Versorgung über ambulanten Dienst. Verkehrsverbindungen: U-Bahn U 1 / Tram Linie 15 + 25 - Haltestelle Wettersteinplatz -

am Isarhochufer

Senioren-Appartements am Isarhochufer gGmbH

Tel. 0 89 / 4 30 71 48 · www.vonmorenhoffen.de

Reichenhaller Straße 7 - 81547 München e-mail:seniorenappartements-muenchen@t-online.de Internet:www.seniorenappartements-muenchen.de

Pflanzen-Kölle seit 1818 Anzeige »Gärtner aus Leidenschaft« Pflanzen-Kölle ist ein traditionsrei- und im eigenen Testgarten analyches Familienunternehmen, das sieren. Besonders die Pflanzen aus mittlerweile in der 6. Generation der eigenen Gärtnerei und Baumvon Frau Angelika Kölle geleitet schule werden regelmäßig überwird. Pflanzen-Kölle geht aus einer prüft, ob sie den hohen Ansprüchen Ulmer Kunst- und Handelsgärtnerei gerecht werden, damit dem Kunden hervor. Gegründet 1818, avancierte eine lange Freude garantiert ist. das Unternehmen schnell zum kai- Gesundes Wachstum und erfolgreiserlich-königlichen Hoflieferanten. ches Handeln sind nur möglich, »Wir sind Gärtner aus Leidenschaft! wenn wir unsere traditionellen Wir wachsen mit Rücksicht auf Werte wahren und gleichzeitig unMensch und Natur. Dies ermöglicht gewöhnliche Innovationen schnell umsetzen. Die Pflanein weiteres Fortbestehen und gezen-Kölle Gartencensundes Weiterren den ter GmbH & Co. KG e i l u wachsen für die t a r ir g er deutschGenerationen. Un- W Münchn gern betreibt landweit elf Garsere Kunden sind i e z n a tencenter. Hinzu unsere Gäste«, lauWochen sten! kommen eine eitet das Motto bei zum 60 gene Gärtnerei und BaumPflanzen-Kölle. Die Gäste fühlen sich wohl bei schule. Im Jahr 2009 zählte das Ununs. Ein stets aktuelles Sortiment ternehmen 1.450 Mitarbeiter, daund knackig frische Ware sind eine runter 6 % Auszubildende. 2009 Selbstverständlichkeit. Als Familien- wurde Pflanzen-Kölle mit dem unternehmen mit einer fast 200- »Großen Preis des Mittelstandes« jährigen Tradition legt Pflanzen- Gewinner für nachhaltige PersonalKölle größten Wert auf getestete politik – Kategorie: Schaffung und Qualität und lässt die Produkte re- Sicherung von Arbeits- und Ausbilgelmäßig durch externe Institute dungsplätzen.

Erlebniswelt

Pflanzen-Kölle

Wir stehen für höchste Pflanzenqualität und permanente Innovation, die wir in unsere emotionalen Warenpräsentationen einbinden. Mit diesen Stärken und unserer Nachhaltigkeit erleben Sie bei uns das einmalig „grüne“ Einkaufserlebnis! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! München-Untermenzing Goteboldstr. 9 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 20 Uhr Sa. 9 – 18 Uhr

Unterhaching Grünwalder Weg Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 9– 20 Uhr kostenlos

www.pflanzen-koelle.de


44

Sportliche Erfolge in den 70er Jahren

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Sieger im Jahr 1974 Deutschland gewinnt Fußball-WM

München · Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird am 7. Juli mit einem 2:1-Sieg und den sechs Münchner Spielern Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß, Sepp Maier, Gerd Müller und Hans-Georg Schwarzenbeck Weltmeister im Münchner Olympiastadion im Endspiel gegen Holland. Jeweils 80.000 Menschen verfolgten die Spiele live im Stadion.

DJ Ötzi, Entertainer: Hey Baby, die Münchner Wochenanzeiger werden 60 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Euer DJ Ötzi.

Terror-Jahr 1972 Attentat bei Sommer-Olympiade

München · In der Landeshauptstadt leben zum Jahresende 1.338.924 Menschen. Georg Kronawitter (SPD) wird mit 55,9 Prozent der Stimmen zum Oberbürgermeister gewählt. Die »heiteren Spiele« der XX. Sommerolympiade werden am 26. August mit rund 8000 Sportlern aus 121 Ländern im neuen Olympiastadion eröffnet. Zu den Gästen zählen unter anderem König Konstantin II. von Griechenland, Fürst Rainier von Monaco und Gracia Patricia, der britische Premierminister Edward Heath und Kronprinz Karl Gustav von Schweden. Das bundesdeutsche Team gewinnt 13 Gold-, 11 Silberund 16 Bronzemedaillen. Zu den Fackelträgern mit dem olympischen Feuer gehört auch Volker Panzer aus Unterhaching. »Es war einfach ein tolles Gefühl und eine große Ehre die Fackel tragen zu dürfen, die Atmosphäre war einfach fantastisch«, erinnert sich Volker Panzer, der damals 32 Jahre alt war. Das die Läufer vom TSV Unterhaching für diese Ehre auserkoren wurden, war übrigens kein Zufall, denn die besten Läufer aus dem gan-

zen Landkreis kamen damals aus Unterhaching. Aber die Olympiade wird von einem Attentat am Morgen des 6. Septembers überschattet. Neun arabische Terroristen des Kommandos »Schwarzer September« überfallen das Quartier der israelischen Olympia-Männermannschaft. Die Befreiung der Geiseln misslingt nach einer blutigen Polizeiaktion. Insgesamt lassen elf Israelis, fünf Terroristen und ein Münchner Polizeiobermeister ihr Leben. Das Olympische Dorf entstand nach einem Entwurf der Architekten Prof. Heinle & Wischer nördlich des Olympiastadions. Es sollte ein Ort der Ruhe sein, an den sich die Sportler zurückziehen konnten. Zugleich ermöglichte das Dorf die kostengünstige Unterbringung und Verpflegung der Athleten und bot ihnen Trainingsmöglichkeiten sowie ein Unterhaltungsprogramm. In die olympische Landschaft miteinbezogen wurde auch der Schuttberg, bestehend aus 10,85 Millionen Kubikmetern Bombenschutt aus dem Zweiten Weltkrieg, und ein künstlich angelegter See.

Trainer war Helmut Schön. In 38 Spielen wurden bei der WM 95 Tore geschossen. Torschützenkönig war der Pole Grzegorz Lato, Gerd Müller, der »Bomber der Nation« landete mit zwei anderen Spielern auf Platz der 3 der Rangliste und schoss vier Tore. Auch den Siegtreffer gegen Holland erzielte Gerd Müller. Damit sind die Deutschen zum zweiten Mal Fuß- Franz Beckenbauer und Sepp Maier stolz mit den Foto: Presse Mühlberger ball-Weltmeister geworden. WM-Pokal in der Hand.

MÖM GRAT AX HERZ ULIERT 60. JULICH ZUM BILÄU M

Sieht nach tollen Jubiläumspreisen aus!

1

99

Fleecedecke

699

FLEECEDECKE, 100% Polyester, ca. 130/160cm, in verschiedenen Farben erhältlich 1,99 (78090025)

mit Zipp

1,Kissenhülle

BETTWÄSCHE mit Zipp, 100% Mikrofaser-Polyester, ca. 80/80cm und 135/200cm, in verschiedenen Farben erhältlich 6,99 (77040423/01,02)

Mömax Schweineschnitzel, 3 Stück á 60g Wiener Art mit Pommes frites

KISSENHÜLLE, 100% Polyester, ca. 40/40cm, in verschiedenen Farben erhältlich 1,- (79920052)

Gutschein GRATIS

190 Gültig am 24.07. und 25.07.2010, Symbolfoto. Abgabe max. 2 Portionen pro Person. Nicht erhältlich bei Mömax in München.

Volker Panzer trug 1972 für den TSV Unterhaching die olympische Fackel. Foto: Privat

Gültig vom 21. bis 24.07. bei Mömax in München und Aschheim erhältlich. Bei Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie eine Strandmatte GRATIS! Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Solange der Vorrat reicht.

Mömax München, Maria-Probst-Straße 18, 80939 München, Tel.: 089/374276-0 Mömax Aschheim, Eichendorffstraße 36, 85609 Aschheim, Tel.: 089/9090175-0 Alle Preise sind Abholpreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Solange der Vorrat reicht. Gültig von 21.07. bis 24.07.2010. I29-0-l.


ETerlach.de N R TE -neup

INufscenter

nka w.ei

ww

Nr. 7

PEP

3000 2 St PARK und en kPLÄTZ oste E nlos

AKTUELL Bilder und Berichte aus dem Einkaufs-Center Neuperlach

21. Juli 2010

Glanzvoll

Modebewusst

Fleißig

Ralf Dahinten hat mit der Wiedereröffnung von Aurea einen neuen Glanzpunkt gesetzt

Alexandra (6) aus Ottobrunn freut sich schon sehr auf die Modetage im pep

Technical Manager Vitus Schaller begleitet die Bauarbeiten im Kaufland-Parkhaus

Seite 4

Seite 5

Seite 8

Märchenschloss ist vom 9. bis 21. August zu Gast im pep

Unser Tipp:

Zauberhafte Sommerferien

EinkaufsGutschein

Alle Ritter, Prinzen, Prinzessinnen, Froschkönige und Märchenfeen aufgepasst, vom 9. bis 21. August ist das Zauberschloss zu Gast im pep. Am pep-point erwartet die kleinen Besucher jede Menge Spiel und Spaß in dieser Zeit im pep.

Sie möchten jemandem eine Freude machen? Dann schenken Sie doch einen pep-Einkaufs-Gutschein! Er kann an der Kunden-Information im EG in einer Höhe von 10 bis 100 Euro ausgestellt werden. Die Gutschein-Karte ist zwei Jahre gültig und nicht nur in allen Geschäften im pep einlösbar, sondern auch in über 80 weiteren ECE-Centern in ganz Deutschland! Natürlich können Sie beim Kauf auch mit EC-Karte zahlen.

Buntes Programm in der Ferienzeit Das pep bleibt in Bewegung heißt unser Motto, dazu gehört auch die Sanierung des Kaufland-Parkhauses. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit das Parkhaus fristgerecht am 3. September fertig wird. Ein großes Dankeschön geht an Sie, liebe pep-Besucher, die Sie so geduldig die notwendigen Arbeiten begleiten.

Die Ferienzeit steht vor der Tür Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Im pep finden Sie alles, was Sie für Ihre Ferien benötigen, in großer Auswahl und jetzt zum Markenfinale auch besonders günstig. Aber auch wer nicht wegfährt braucht nicht traurig sein, denn ein Bummel durch das angenehm klimatisierte pep ist immer wie ein kleiner Ausflug vom Alltag. Ob hier oder in der Ferne, ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Ferien!

Heinrich Hasselmann, Center-Manager

Was wären echte Prinzen und Prinzessinnen ohne passende Verkleidung und natürlich ohne Krone?! Deshalb können die Buben und Mädchen täglich unter Anleitung von zauberhaften Märchenfeen und lustigen Hexen von 14 bis 17 Uhr im wunderschönen Märchenschloss glitzernde Kronen und zauberhafte Schleier basteln, die sie natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Ebenfalls angeboten wird für die Kinder eine spannende Zauberschule, in der man seine Geschicklichkeit beim Basteln von Zauberhut und Zau-

Im Zauberschloss sind vom 9. bis 21. August alle Buben und Mädchen herzlich willkommen.

berstab ausprobieren kann. Wer hier mit von der Partie sein möchte, der sollte am 10./13. und 18. August zwi-

schen 14 und 17 Uhr ins pep kommen und mitbasteln. In einem echten Schloss dürfen natürlich auch lustige Hexen

nicht fehlen. Die freundlichen Hexen basteln und zaubern mit den Kindern im Märchen- Mit einem pep-Einkaufs-Gutschein schloss. Fortsetzung Seite 5 liegen Sie immer richtig!

Reihenweise Schnäppchenpreise

Arbeiten im Kaufland-Parkhaus gehen gut voran

Markenfinale

Sanierung des Parkhauses

Vom 22. bis 31. Juli findet im Einkaufs-Center Neuperlach wieder das beliebte Markenfinale statt. Nie hat sparen so viel Spaß gemacht, wie in diesem Jahr, warten doch die zahlreichen Teilnehmer mit Reduzierungen bis zu 70 Prozent auf. So kann man entspannt einkaufen und sich das ein oder andere schöne Stück leisten, ohne dabei die Haushaltskasse zu strapazieren. Auch für den Sommerurlaub kann man sich mit allem Nötigen noch eindecken und daIn allen Geschäften im pep wur- bei Geld für die Urlaubskasse Technical Manager Vitus Schaller überwacht die nötigen SanieFortsetzung Seite 2 rungsarbeiten am Kaufland-Parkhaus. de massiv der Rotstift angesetzt. sparen.

Alle Geschäfte auch samstags bis 20 Uhr geöffnet!

Seit dem 12. Juli sind die Arbeiten am Kaufland-Parkhaus in vollem Gange. Nötig waren diese Maßnahmen, da das Gebäude in die Jahre gekommen war. Fortsetzung Seite 8

U-Bahn: Busverbindung: 139, 195, 196, 197, 192, Metro 55

P Über 3000 Parkplätze zwei Stunden kostenlos!


PEP A KTUELL

Seite 2

Anzeigensonderveröffentlichung Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Bogenhausener / Haidhausener Anzeiger

Namhafte Firmen haben im pep ihre Sommerware drastisch im Preis reduziert – profitieren Sie!

Markenfinale lockt mit vielen Angeboten Heiß sind in diesem Sommer nicht nur die Temperaturen, heiß sind auch die Preise beim Markenfinale im pep. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich etwas Schönes zu gönnen, denn die Preise sind in den Keller gepurzelt. Bis zu 70 Prozent wurden die Angebote reduziert, da muss man nicht mehr lange überlegen, ob man sich das ein oder andere Teil leisten kann. Das Tolle daran, man spart hier nur am Preis, und nicht an der Qualität. Auch für den bevorstehenden Urlaub kann man sich hier mit Schönem und Praktischem eindecken, und das, ohne die Reisekasse zu strapazieren.

Alles für den Grillabend Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit Freunden im Freien zu grillen. Alles, was das Grillvergnügen noch schöner

macht, gibt es im Markenfinale bei WMF besonders günstig. Besonders gut kommt in diesem Sommer der Grillwok an, mit dem man Gemüse wunderbar knackig auf dem Grill zubereiten kann. Für echte Grillprofis ein Muss ist der edle Grillkoffer, in dem sich ein komplettes Grillbesteck befindet. »Der Grillkoffer eignet sich auch hervorragend als Geschenk für jeden Grillfreund«, weiß die stellvertretende Filialleiterin von WMF im pep, Ina Reineck, aus Erfahrung. Au-

SONDERVERKAUF vom 22. – 31. Juli 2010 auf unserer Sonderverkaufsfläche am PEP Point

MARKENWARE BIS ZU REDUZIERT Lauf- und Walkingschuhe

ab

00 25,

ab

00 , 0 3

Asics, Adidas , Nike, Reebok

Mode- und Freizeitschuhe

Converse, Nike, Puma, Adidas

Kindersportschuhe

ab

Adidas, Nike, Puma

Badebekleidung Bikinis, Badeanzüge, Badehosen, Badeshorts

ab

00 10,

ab

00 10,

ab

00 , 0 1

ab

00 15,

Freizeitbekleidung T-Shirt`s, Polohemden, Bermudas

Fitnessbekleidung Esprit, Mexx, Venice Beach

Outdoor Bekleidung Odlo, Maier, High Colorado Sport Sperk München Im PEP, Thomas-Dehler-Str.

00 15,

ßerdem hält das WMF-Team die sogenannten Glänzerkissen bereit, mit denen sich nach dem Grillen sowohl der Grill als auch das Grillbesteck mühelos reinigen lassen. Aber nicht nur alles rund um das Grillv e rg n ü g e n gibt es zum Schnäppchenpreis, sondern auch traumhaft schöne Dekos für den Gartentisch oder die eigenen vier Wände. Große silberne Laternen und maritime Dekorationsideen gibt es hier für kleines Geld. Weiterhin im Angebot sind farbenfrohe Salatschüsseln, Beerenschleudern und Salatshaker, um nur

einen kleinen Teil der umfangreichen Sortiments an reduzierter Ware von WMF zu nennen.

Das Leben im Freien genießen Wer das Leben im Freien liebt, der ist auch beim OutdoorSpezialisten Timberland richtig, wo kräftig der Rotstift angesetzt wurde. Ein breites Spektrum an Schuhen für Herren und Damen sind reduziert worden und helfen enorm beim Sparen, ohne dass man auf hervorragende Qualität verzichten muss. Das Beste daran, die Schuhe sind nicht nur schön, bequem und funktional, sondern sind auch allesamt besonders umweltverträglich hergestellt worden. Neben den bequemen und gleichzeitig zeitlos lässigen Earthkeeper-Modellen gibt es bei Timberland auch sportlichelegante Schuhe aus Segelleinen, aber auch robuste Schuhe für Wanderungen und mehr. Susanne Mader von Nici hat kräftig den Rotstift angesetzt. Jetzt Besonders praktisch sind die kann man Kinderträume ganz leicht erfüllen.

Outdoor-Modelle, mit denen man durchs Wasser gehen kann. Aufgrund ihres besonderen Materials trocknen sie in Windeseile und eignen sich damit perfekt für Wanderungen, bei denen man zum Beispiel kleine Fluss- oder Bachläufe durchquert. Aber auch sommerliche Mode findet man bei Timberland besonders günstig während des Markenfinales. Hier gibt es Kurzarmhemden, angenehm kühle Leinenhemden, kurze Hosen in verschiedenen Qualitäten und Mustern für Damen und Herren. Christiane Schöpfner von Timberland hat sommerliche Bekleidung und Schuhe radikal für ihre Sportlich und zeitlos elegant ist die Mode von Timberland Kunden reduziert, jetzt heißt es schnell zuschlagen und die besten Schnäppchen selbst ergattern.

Spannende Ausstellung regt zu angeregten Diskussionen an

Den Träumen auf der Spur

Viele Besucher studierten aufmerksam die interessante UNAusstellung: »Chasing the Dream«.

Vom 1. bis zum 10. Juli hatten die Besucher des pep die Gelegenheit, sich die Ausstellung »Chasing the Dream«, eine UN-Milleniumskampagne, die auch schon in London und New York ausgestellt worden war, anzusehen. Dort wurden exemplarisch an acht Jugend-

lichen und ihrer jeweiligen Geschichte die acht Ziele verdeutlicht, die die Vereinten Nationen bis zum Jahr 2015 unbedingt erreicht haben wollen. Dazu gehören: den Anteil der Weltbevölkerung, die unter extremer Armut und Hunger leidet, zu halbieren, allen Kin-

dern eine Grundschulausbildung zu ermöglichen, Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen, die Kindersterblichkeit zu verringern, die Gesundheit der Mütter zu verbessern, AIDS, Malaria und andere übertragbare Krankheiten zu bekämpfen, den Schutz der Umwelt zu verbessern, und eine weltweite Entwicklungspartnerschaft aufzubauen. Centermanager Heinrich Hasselmann freute sich, dass die beeindruckende Ausstellung auch im pep Station machte, bevor sie weiterzieht, um noch mehr Menschen über das Elend in der Welt aufzuklären und um Unterstützung zu werben. Center Manager Heinrich Hasselmann betonte bei der Eröffnung der Ausstellung, dass man sich im pep durchaus seiner sozialen Verantwortlichkeit bewusst sei und sich dieser gerne stelle. Die Besucher erhielten so Gelegenheit, Einblicke in das oftmals harte Le-

ben der Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern dieser Welt zu nehmen und sich über die Aktionen und Ziele der Vereinten Nationen zu informieren.

Center-Manager Heinrich Hasselmann sprach bei der Eröffnung.


Anzeigensonderveröffentlichung Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Bogenhausener / Haidhausener Anzeiger

PEP A KTUELL

Seite 3

Jetzt macht das Einkaufen im pep noch mehr Spaß, denn die Preise sind im Keller

pep ist ein Eldorado für Schnäppchenjäger Herren und Damen zum absoluten Sparpreis. Sexy Sommersandalen, elegante Pumps sowie bequeme und trotzdem modische Sneaker, alles das gibt es zum Schnäppchenpreis bei Raab.

WÄHLEN SIE

ERFOLG

Zeitlos elegant sind die reduzierten Shopper aus Leder, die viel Platz für jeden Einkauf lassen. Und auch für den Kurztrip finden sich wunderschöne Taschen bei Bree, die viel Platz bieten und durch ihre hohe Qualität überzeugen. Schuhe kann man Ein Muss für jeden Taschenliebhaber sind für Filialleiterin nie genug haben Marion Groß die Nizza-Bags, Hier wurden so trendige Mar- vor allem in der Farbe Mango. ken wie Ed Hardy, Ecco und Marc Antonio reduziert, denn Kuschliges Mode soll Spaß machen und Traumhaft schöne Markenschuhe für Damen und Herren wurden nicht viel Geld kosten. Auf der Auch bei Nici wurden die bei Schuhhaus Raab drastisch reduziert. Liste der besonders reduzier- Preise reduziert, so dass jetzt ten Fabrikate stehen auch Mo- auch mit kleinem Taschengeld delle von Fabrizio Monti, Ge- große Träume verwirklicht ox und Peter Kaiser. werden können. So gibt es nun OLYMP. Die dynamischste Hemdenmarke Europas, Wer diese Marken international auf Wachstumskurs. Mit Hemden, Krakennt, weiß, dass ihn watten und Casuals von kompromissloser Qualität hier hochwertige Deund überzeugender modischer Aussage. Wir haben signerschuhe erwarten, viel erreicht. Und noch mehr vor. Mit Ihnen? Dann die nicht nur gut aussewillkommen in unserem Team für unseren neuen hen, sondern sich Store im PEP München-Neuperlach. auch angenehm und dauerhaft traZur Zeit suchen wir eine/n gen lassen. Wirklich gespart hat Verkäufer/in (Teilzeit) nämlich nur, wer Aushilfe Susann Nawrath von Sport Sperk hat die aktuelle Bademode am Preis nicht aber an der Qualität der knallhart für die pep-Besucher reduziert. Sie sind flexibel, begeistern sich für Mode und Ware spart. wollen ein Produkt verkaufen, bei dem kompromissund beim Markenfinale außer- und Fire & Ice, um nur einige los auf Qualität und ein hervorragendes Preis-/ dem zum kleinen Preis zu ha- zu nennen, wurden hier reduTaschen für Leistungsverhältnis geachtet wird. Sie sind mitverziert. Egal, ob flotter Bikini jede Gelegenheit ben. antwortlich für die Sortimentsgestaltung und die Auch bei Sport Sperk findet oder modische Badeshorts, Warenpräsentation. man anlässlich des Markenfi- hier kosten große Markenna- Wer Taschen liebt, und welche Finden Sie sich in diesem Profil wieder? Dann nales besonders günstige Be- men nur kleines Geld. Auch Frau tut das nicht, der ist bei für kleines Geld die großen freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bitte unter kleidung für Sport und Frei- im Bereich der Fitnessbeklei- Bree bestens beraten. Hier er- Bodenkissen aus der WildAngabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres dung und funktionelle Sport- warten die Besucher unter an- Friends-Serie ebenso wie somzeit. frühesten Eintrittstermins. mode für den Outdoorbereich derem strapazierfähige Mes- merliche Tassen, Brillenetuis, wurden die Preise drastisch re- senger-Bags in flotten Farben Kissenrollen mit unterschiedPack die duziert. Wer also am liebsten ebenso City-Rucksäcke in lichen Motiven und in verBadehose ein draußen aktiv ist, der sollte die sommerlich frischen Farben zu schiedenen Farben. Eines haBesonders im Bereich der Ba- unglaublichen Angebote beim Preisen, die einen nicht ins ben alle Nici-Produkte geSTORES demoden für Herren und Da- Markenfinale im pep auf kei- Schwitzen bringen. Sowohl meinsam, sie erfreuen KinderOLYMP Stores GmbH & Co.KG mit den Messenger-Bags als herzen und auch viele men wurde der Preis deutlich nen Fall verpassen. Höpfigheimer Straße 19 · 74321 Bietigheim-Bissingen · GERMANY Im Schuhhaus Raab erwarten auch den City-Rucksäcken ist Erwachsene. gesenkt. Telefon +49 7142 592-0 · Fax +49 7142 592-19 job@olymp-stores.com · www.olymp-stores.com So namhafte Firmen wie die Kunden hochwertige und man für jeden Stadtbummel Also, auf ins pep und keines Billabong, O’Neil, Blue Chip modische Markenschuhe für und City-Trip perfekt gerüstet. der Schnäppchen verpasst.

Nizza 9, tote bag in mango statt 59,95€ jetzt nur noch 39,95€.

Unverbindlich empfohlene Verkauspreise in Euro. Solange der Vorrat reicht.

SALE

Wir räumen auf, Sie stauben ab! BREE PEP EKC Neuperlach, Ollenhauerstraße 6, 81737 München, Tel. 089-67 91 75 56.

Pique Polos in verschiedenen Farben

69,90 €

Bei Abgabe dieses Gutscheines erhalten Sie auf alle nicht reduzierten Artikel 10 % Rabatt*! *

www.bree.com

Ab dem 21.07.10 in Ihrem Timberland Store im PEP Einkaufszentrum. Solange der Vorrat reicht. Gültig bis 31.07.10.

49,90 €

*

Earthkeepers™ 2.0 Boatschuh

129,90 €

89,90 €

*


PEP A KTUELL

Seite 4

Anzeigensonderveröffentlichung Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Bogenhausener / Haidhausener Anzeiger

Viele neue spannende Geschäfte machen den Bummel durchs pep noch interessanter

Geschäfte präsentieren sich in neuem Glanz

Eine glanzvolle Einweihungsparty für das Schmuck-Eldorado »Aurea« organisierten Cornelia und Ralf Dahinten.

Bei einem Bummel durch das pep gibt es immer wieder Neues zu entdecken. So hat Anfang Juli das Schmuckgeschäft Aurea im OG von Ralf und Cornelia Dahinten nach umfangreichen Umbaumaßnahmen und Vergrößerung wieder eröffnet. Mit feurigen Sambatänzerinnen begrüßte das Aurea-Team seine Kunden. In den Bann gezogen wurden die pep-Besucher aber nicht nur von den hübschen Tänzerinnen, sondern auch von dem modernen Design, mit dem Aurea jetzt aufwartet.

Elegantes Design Herzstück des »schmucken« Ladens ist eine schwarz glänzende Vitrine von Emporio Armani, in dem die edlen Pretiosen und Uhren des erfolgrei-

chen Designers exklusiv präsentiert werden. Edel und stylish ist aber nicht nur diese Vitrine sondern der gesamte Laden. Die Inhaber sind ebenso stolz auf die neue Kollektion von Ingersoll, der mechanische Uhren von höchster Präzision fertigt. Auch ein umfangreiches Sortiment an Schmuck und Uhren von Thomas Sabo wird elegant und ansprechend präsentiert, die helle Beleuchtung setzt die edlen Schmuckstücke ins rechte Licht. Absoluter Blickfang in den neuen Räumlichkeiten ist ein leuchtend oranger, flauschiger Teppich. Neu ist auch eine kuschelige Trauecke, in der sich Brautpaare in aller Ruhe beim Aussuchen ihrer Trau(m)ringe beraten lassen können.

Ebenfalls in neuem Glanz zeigt sich das TUI-Reisebüro von Berndt Nahr im Untergeschoss des Einkaufs-Centers Neuperlach. In frischem, freundlichem, zartem Gelb und Türkis präsentiert sich das Reisebüro nun allen, die dort ihren Urlaub buchen möchten. Die Kunden, von denen viele bereits langjährige Stammkunden sind, zeigten sich ganz begeistert von dem neuen ansprechenden Look, in dem sich TUI im pep nun präsentiert. In so einer freundlichen Atmosphäre fängt der Urlaub schon beim Buchen an, meint Auszubildende Anja Martens fröhlich. Nicht minder begeistert waren die Kunden von Wolsdorff Tobacco, das ebenfalls seine Räumlichkeiten komplett renoviert hat. Ab sofort gibt es für das riesige Zeitschriftenangebot noch mehr Platz, so dass der Leser schneller und bequemer seine gesuchte Zeitschrift findet. Auch die umfangreiche Zigarrenabteilung wurde noch übersichtlicher und ansprechender gestaltet, so dass der Einkauf nun noch mehr Spaß macht, als bisher. Hell, freundlich und übersichtlich, so präsentiert sich Wolsdorff Tobaco jetzt. Noch ein wenig warten müssen die Bücherfreunde, denn erst ab dem 22. Juli erwartet die Kunden im pep, dem Einkaufs-Center Neuperlach im Münchner Osten, eine völlig neue Weltbild-Welt rund um Bücher, Musik, Filme und Geschenke. Wertig, wohnlich warm und in Weltbild-Rot zeigt sich die Filiale nach dem Umbau. Das umfangreiche Angebot lässt keine Wünsche offen: Bei Weltbild findet der Kunde aktuelle Bestseller, bewährte

. UlKN UlN UlI WLJ VSDUHQ heißt auf gut

Der Treffpunkt für Genießer, Eilles, wird am 24. Juli seine Eröffnung feiern und viele köstliche Überraschungen bereit halten. Krass-Optik wird

seinen renovierten und erheblich erweiterten Shop bereits am 21. Juli öffnen und CurryDehli auf auf der ehemaligen Tchibo-Fläche

Alisade Lenuta von Wolsdorff Tobacco freut sich über den gelungenen Umbau.

Ratgeber für Hobby und Freizeit sowie Top-Taschenbücher. Eine Vielzahl toller Schnäppchen und preiswerter Bücher sowie trendige Geschenkartikel, Spielwaren, praktische und schöne Helfer für Haus und Garten, Musik und DVDHighlights runden das Sortiment ab. So wird der Besuch bei Weltbild zum Einkaufserlebnis für die ganze Familie. »Ob Roman oder Krimi, bei uns profitiert der Kunde dauerhaft von niedrigen Preisen«, betont Filialleiterin Malina Oczkowski den Weltbild-Vorteil. Zur Filialeröffnung im pep in München-Neuperlach begrüßt Weltbild seine Kunden mit besonderen Attraktionen. Bunte Luftballons und schöne Gewinne erwarten Groß und Klein. Highlight ist der Hauptgewinn »Bücher, so viel Sie tragen können«. Außerdem locken zur Eröffnung von Donnerstag bis Samstag Aktionsangebote. Ebenfalls Ende Juli erwarten die pep-Besucher noch weitere spannende Shoperöffnungen.

Tui-Reisebüro-Inhaber Berndt Nahr und die Auszubildende Anja Martens im frisch renovierten Reisebüro.

Die komplett frisch renovierte Weltbild-Filiale im pep lockt mit tollen Eröffnungsangeboten ab dem 22. Juli.

Markenfinale 22. – 31.7. 2010 ibo im UG vor Tch e h c lä rf e d n o S

isch:

SSV in beiden PEP-Geschäften!

Diamant

Ananasschneider

Und vom 22.7. bis 31.7.10 auch auf eigener Sonderaktionsfläche (auf dem PEP Point)! Viele Schuhe – auch Topmarken –

–70%

reduziert !

Einzeltöpfe

jetzt ab

24,95

jetzt

29,95

WMF Filiale München Ollenhauerstraße 6 Tel. 089/62837175

Nur solange Vorrat reicht!

20 %


Anzeigensonderveröffentlichung Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Bogenhausener / Haidhausener Anzeiger

PEP A KTUELL

Kinder, aufgepasst und mitgemacht

Viel Spaß im pep geboten

Mode für Kleine

Ferienprogramm Die Kinder können aber nicht nur tolle Zauberhüte, edle Kronen und luftige Schleier basteln, sondern auch kleine Zaubertricks von den freundlichen Hexen und Zaubermeistern lernen. Diese werden während des Ferienprogramms immer wieder ihre tollen Tricks vorführen und die Kinder damit im wahrsten Sinne des Wortes »verzaubern«. Außerdem werden während der Betreuungszeit im Märchenschloss immer wieder spannende Geschichten und beliebte Märchen vorgelesen.

Märchenhaftes Schlossfest Der Höhepunkt des Ferienprogramms ist aber auf jeden Fall das große Märchenfest, das am Samstag, 21. August, im Zauberschloss am pep-point

stattfinden wird. Los geht es an diesem Tag um 15 Uhr. Allerdings ist Einlass zum großen Märchenfest nur für diejenigen, die auch den magischen Zauberring besitzen. Aber keine Angst, diesen zu erlangen ist nicht schwer.

Magischen Ring bitte abholen Es gibt ihn zusammen mit einer Einladungskarte bei allen Veranstaltungen im Märchenschloss, natürlich kostenlos zum Mitnehmen. Also die Eintrittskarte und den Ring gut aufheben, damit man bei der großen Party zum Abschluss des bunten Ferienprogramm mitfeiern kann. Selbstverständlich sollen die Buben und Mädchen verkleidet zum fröhlichen Fest kommen. Mitmachen lohnt sich

Alexandra (6) aus Ottobrunn liebt Mode und hat sich bereits als Model für die Kindermodenschau im Oktober beworben.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Oktober dreht sich im pep alles um das Thema Mode. Drei Tage lang wird dabei speziell für die kleinen pep-Besucher zwischen sechs und zwölf Jahren ein Modeprogramm der besonderen Art auf die Beine gestellt. Schon jetzt aber heißt es aufgepasst und mitgemacht, denn für eine Kindermodenschau werden noch Kinder gesucht, die Spaß an Mode haben und gerne mal über den Laufsteg gehen wollen. Bewerben kann man sich dafür noch bis zum 30. August mit einem Ganzkörperfoto. Wer stattdessen lieber kreativ werden möchte, als über den Laufsteg zu gehen, auch für

den gibt es jetzt einen tollen Wettbewerb, denn es wird noch ein Ankündigungsplakat für die Kinder-Modetage vom 7. bis 9. Oktober gesucht. Einsenden kann man Bilder im A3-Hochformat, die für die Kindermodenschauen werben sollen. Mal ganz einfach dich in deinem Lieblingsoutfit, am besten auf dem Laufsteg und gib das Bild an der Kundeninforma-tion ab. Einsendeschluss ist ebenfalls der 30. August. An den Kindermodetagen steht ein Friseur für die kleinen Besucher bereit, ebenso ein Visagist, der aus dir ein Top-Model macht. Außerdem kann man sich nach Herzenslust verkleiden und einfach Im Märchenschloss im pep wartet vom 9. bis 21. August ein ganz viel Spaß haben. buntes Programm auf alle Kinder, die Lust haben, mitzumachen. doppelt, denn neben einem bunten Programm und leckerem Essen, das auf goldenen Tellern serviert wird, wird auch das schönste Kostüm mit einem tollen Preis belohnt.

SSVICI

Kostümprämierung mit tollen Preisen

bei N

31.08.2010 01.07.2010 -

Kommen, Staunen, Kaufen.

Weitere Angebote sind im Außenverkauf vom 22.07. - 31.07.2010 hier im PEP Einkaufs-Center Perlach erhältlich.

Die Jury, bestehend aus den freundlichen Zauberfeen, die im Schloss eifrig ihren Dienst tun, wird das schönste Kostüm auswählen. Zum krönenden Abschluss des Märchenfestes und damit auch des Ferienprogramms wird es auch eine Zaubershow für die kleinen pep-Besucher geben, die sich von den magischen Tricks der Zauberer in den Bann ziehen lassen können.

Gewonnen!

NICI-Shop München PEP Einkaufs-Center Perlach| Ollenhauerstr. 6 | 81737 München - Neuperlach Tel. 089 62747636 | www.nici.de Mo - Sa 9.30 - 20.00 Uhr

Schuhliebhaber werden noch davon schwärmen, die Aktion »summer shoes« im pep war ein voller Erfolg. Doppelt freuen können sich jetzt noch Doris Braun, Erdinc Amagan und Beate Toomer aus München, sie haben beim tollen Gewinnspiel je einen Gutschein über 100 Euro für ihre Schuhträume gewonnen!

Seite 5


PEP A KTUELL

Seite 6 Frische und Qualität sind das Geheimnis

Asiatisch genießen

Anzeigensonderveröffentlichung Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Bogenhausener / Haidhausener Anzeiger

SaniPlus-Veranstaltungskalender Vorträge und Selbsthilfegruppen im SaniPlus Gesundheitszentrum am pep Charles-de-Gaulle-Straße 6 · 81737 München (gleich hinter dem pep) Termin

Zeit

Thema

Mi. 28.07.10

18.30

Darmkrebsvorsorge kann Leben retten! – Referentin: Dr. med. Sabine Schwartz-Fuchs, Innere Medizin, Gastroenterologie, Sauerlach

Mi. 15.09.10

18.00

Hallux valgus (schmerzhafter Ballenzeh) – Behandlungsmethode ohne Operation – Referent: Axel Krauss, Orthopädietechnikmeister

Sa. 18.09.10

15.00

Treffpunkt: Therapie und Rehabilitation bei MS Referent: Dr. Christoph Garner, WKA Klinik Stift Rottal

Mi. 22.09.10

18.00

Rheuma, Gicht, Arthrose – Ursachen und Behandlungsmethoden aus naturmedizinischer Sicht – mit Andreas Groß, Heilpraktiker, Dozent

Mi. 29.09.10

15.30

Treffpunkt: Qi Gong – Bewegung, Atmung und Entspannung bei Osteoporose – mit Christiane Praeg, Übungsleiterin für OsteoporoseFunktionstraining, staatlich gepr. Gymnastiklehrerin

Anmeldung erforderlich: SaniPlus Apotheke im PEP, Tel: 0 89 / 67 00 96-40 oder www.sanipep.de

Events und Aktionen der SaniPlus Apotheke im pep

Toni und Jana Novak aus Unterhaching genießen die hervorragende Küche im Cocos, das köstliche asiatische Speisen, auch zum Mitnehmen, zubereitet. Freundlicher Service ist selbstverständlich.

»Wir gehen gerne zum Bummeln ins pep. Man kann bequem mit dem Auto zum Einkaufen fahren und dort nicht nur seine Einkäufe erledigen, sondern auch abwechslungsreich essen. Neu entdeckt haben wir das Cocos. Da wir

Fans der asiatischen Küche sind, haben wir das Cocos natürlich gleich ausprobiert und sind begeistert von der Qualität des Essens«, erklären Jana und Toni Novak aus Unterhaching. Besitzer, Quang Hoang freut sich, dass sein Lokal so

gut bei den pep-Besuchern ankommt. Viel Wert legt er auf die gute Qualität der Produkte, die er für die stets frisch zubereiteten Speisen verwendet. Abgerundet wird das Angebot durch eine große Auswahl an Getränken.

Gemeinsam hoffen, bangen und jubeln

Fußballfieber im pep Auch vor den pep-Besuchern machte das WM-Fieber natürlich nicht halt. Da Fußball schauen aber gemeinsam am schönsten ist, hatte das pep zum Public Viewing eingeladen. Die Besucher ließen sich nicht lange bitten und fieberten mit ihren Fußballhelden mit. Zusammen wurden die Siege eifrig bejubelt und bei Niederlagen fand man Trost bei den übrigen Fußballfans. Ein schönes Fußballfest war es, das im pep friedlich gefeiert wurde. Das ganze pep war dieses Jahr im WM-Fußballfieber.

Termin

Zeit

Thema

Ab 19.07.10

täglich 10.00 – 18.00

Das große Sommerereignis: täglich wechselnde Attraktionen im großen Beduinenzelt – mitten in der Apotheke

29.07.10

mit Anmeldung

Kurzbehandlung mit Kosmetik von Caudalie – (ca. 35 Min.) Schutzgebühr: € 5,00 / Anmeldung 0 89 / 67 00 96 28

30.07.10

10.00 – 18.00

Zum Kennenlernen: NUXE Huile Prodigieuse (Multifunktionsöl) baut auf, repariert und macht die Haut zart ohne zu fetten

31.07.10 9.08.10

12.00 – 18.00

Für große und kleine Märchenliebhaber: Die Märchentante liest Geschichten aus 1001 Nacht vor

10.08.10 14.09.10

mit Anmeldung

Venenaktionstag: Messung der Venenfunktion und Beratung zur Kompressionstherapie; Schutzgebühr: € 3,00

11.08.10 15.09.10

mit Anmeldung

Prüftag für Blutdruck-Messgeräte aller Hersteller: Messtechnische Kontrolle inkl. CE-Prüfzeichen; € 10,00

Weitere Informationen und Anmeldung: SaniPlus Apotheke im pep, Tel. 0 89 / 67 00 96-40

Gesundheitskurse bei SaniEnergy Termin

Zeit

Thema

6 x montags ab 2.08.10

9.30 – 10.30

Sanftes Qigong – bewegte und stille Übungen, medizinisches Qigong – geeignet für Teilnehmer mit körperlichen Beschwerden, auch für Anfänger – mit I. Lüdecke, liz. Qigong-Lehrerin; € 51,00*

6 x montags ab 2.08.10

10.45 – 11.45

Sommerkurs: Varianten des Qigong – bewegte und stille Übungen, Tai-Chi Qigong, medizinisches Qigong – für Anfänger geeignet – mit Ingrid Lüdecke, liz. Qigong-Lehrerin; € 51,00*

6 x montags ab 2.08.10

16.45 – 18.00

Wohlbefinden stärken mit Tai-Chi Qigong – mit sog. AlltagsÜbungen und ausgewählten Übungen aus der »Qigong-Harmonie in 18 Figuren« – für Anfänger geeignet – mit I. Lüdecke; € 63,00*

5 x ab Mo. 2.08.10

18.00 – 20.00 Wochen-Kompaktkurs Autogenes Training – (eine Woche lang Mo bis Fr – jeden Abend) mit B.-M. Mündemann, Dipl-Päd.; € 95,00*

4 x (mo + mi) ab 2.08.10

17.00 – 18.00

Rücken fit mit dem Flexi-Bar® (Wirbelsäulengymnastik) mit Martina Bäumle; (2., 4., 9. und 11.08.10); € 34,00*

4 x (mo + mi) ab 2.08.10

18.00 – 19.15

Sommerkurs klassisches Pilates mit Martina Bäumle; (2., 4., 9. und 11.08.10); € 43,00*

4 x (di + do) ab 3.08.10

9.30 – 11.00

Fit in den Tag mit Pilates mit Martina Bäumle; (3., 5., 10. und 12.08.10); € 49,00*

5 x do. ab 05.08.10

18.45 –19.45

Nordic Gym – Wirbelsäulengymnastik mit Spaß und Stock mit Christiane Praeg, Sport- und Gymnastiklehrerin € 43,00*

4 x do. ab 05.08.10

19.30 – 21.00

Sommerkurs: Yoga für den Rücken – entspannt in den Feierabend (auch für Neueinsteiger geeignet) – € 46,00*

5 x di. ab 10.08.10

18.30 – 20.00 Yoga – Energie für Körper und Seele – auch für Neueinsteiger; mit Irene Fiala, ärztlich geprüfte Yogalehrerin; € 58,00*

* Viele Krankenkassen erstatten einen Teil der Kosten bei regelmäßiger Teilnahme! Die Kurse finden im SaniEnergy – Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden statt. Weitere Kurse und Anmeldung: Telefon 0 89 / 67 00 96 29 oder www.sanipep.de Unsere Herbstkurse starten direkt nach den Sommerferien: Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Flexi-Bar®-Training, Beckenbodengymnastik, Latin Dance, PowerVit, Yoga, Qigong, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation, Entspannung durch Klangschalen, Aktiv Abnehmen, Knochengesund essen, Gut leben mit Diabetes Typ 2, Mediterrane Ernährung, body&mindkids, Kids essen clever, Nichtraucher in 5 Stunden usw. Termine und Details finden Sie stets aktuell unter www.sanipep.de oder in der Apotheke

Kommen Sie zur Saison-Eröffnung der neuen Sonnenterrasse von Segafredo-Espresso-Bar ins PEP Kommen Sie zum Lunch, warme Spuntini, Panini, Toast oder frische kühle Tramezzini erwarten Sie. Alles leicht und lecker, damit Sie nachher wie ein Schmetterling wegschweben können. Genießen Sie den authentischen italienischen Caffè mit unserem eigens handwerklich hergestellten Kuchen aus eigener »Manufaktur« oder trinken Sie erfrischenden »Veneto Spitz« oder Prosecco Spumante sowie andere Aperitivi am späten Nachmittag oder frühen Abend und Sie empfinden »La Vita e Bella« Natürlich sind auch die Gäste der Origo Bio Bar herzlich willkommen.

Nordic Walking-Kurse im Ostpark – JEDERZEIT EINSTEIGEN! Treffpunkt am Eislaufzentrum, Staudingerstraße, Probetraining in allen Kursen mit Anmeldung möglich Kursgebühr: Probetraining inkl. Stöcke € 10,– / Fünferkarte € 33,– / Zehnerkarte € 55,– Termin

Zeit

dienstags

09.00 – 10.30 »Easy« Nordic Walking (langsames Tempo) mit Barbara Jopp

Thema

mittwochs

18.00 – 19.30

Nordic Walking mit der ALFA Technik – mit Stefan Crull

Anmeldung: SaniPlus Apotheke im pep, Ollenhauerstraße 6, Telefon 0 89 / 67 00 96-29

HEBAMMEN-SERVICE bei SaniPlus im pep Termin

Zeit

Thema

Jeden Mittwoch

10.00 – 14.00

Hebammen-Informationstag! Beratung rund um Schwangerschaft und das erste Babyjahr – jede Woche ein interessantes Thema: 28.07.: abwechslungsreiche Möglichkeiten Ihr Baby zu tragen 04.08.: Babywiegetag 11.08.: der richtige Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder

5 x do. ab 16.09.10

9.00 – 11.00

Rückbildungsgymnastik mit Hebamme Kerstin Pirkl (€ 30,00 – den Rest zahlt die Krankenkasse) – Anm. Tel. 0 89 / 63 49 96 23

Weitere Infos bei den Hebammen Isabelle Honz und Petra Bauer: Telefon 0 89 / 67 00 96-56


Gemeinsam für Ihre Gesundheit Wir helfen Ihnen sparen! “60 Jahre Münchner Wochenanzeiger”SaniPlus im PEP gratuliert und dankt für die gute Zusammenarbeit.

Sensationelle Angebote für die treuen Leser der PEP Aktuell: SOVENTOL GEL** bei Insektenstichen mit Juckreiz

120 St. statt 85,80€*

2,02€ gespart!

45,81€ gespart!

entspr. 14,45€/100g

IBEROGAST** pflanzliches Arzneimittel

DOLORMIN EXTRA** wirkt gegen Schmerzen Filmtabletten 20 St.

50 ml, im Wert

statt 19,90€*

von 2,95€

12,99€

3,96€ gespart!

REISETABLETTEN-ratiopharm** BACH

50 mg Tabletten bei Schwindel, Übelkeit, Erbrechen

Original Rescue Tropfen

20 St. statt 3,80€*

gespart!

2,01€ gespart!

5,61€

entspr. 23,98€/100ml

gespart!

2,31€

gespart!

4,99€

Kautabletten Pfefferminz

50 ml statt 19,90 €*

24 St.

14,99€

HANSAPLAST

gespart!

entspr. 25,98€/100ml

Vitalkost

150 ml, statt 4,95 €*

HILDEGARD BRAUKMANN gespart! Emosie Body entspr. 2,39€/100ml 7 Kräuter Dusch Gel

gespart!

15,99€

HILDEGARD BRAUKMANN Emosie Body Kräuter Handcreme

entspr. 3,20€/100g

MAGNESIUM VERLA Granulat 300

4,71€ gespart! BIOREPAIR Zahncreme 75 ml, statt 4,99€*

4,29€

entspr. 5,72€/100ml

3,29€

gespart!

entspr. 2,19€/100ml

entspr. 2,53€/100ml

OLIVENÖL Gesichtspflege

EUCERIN trockene Haut Repair Fußcreme 10% Urea

SIKAPUR Kieselsäure-Gel 500 ml, statt 14,19€*

entspr. 1,80€/100ml

150 ml statt 4,50 €*

1,16€

3,79€

10,99€

8,99€

1,21€

gespart!

150 ml, statt 4,95 €*

50 Beutel à 4 g statt 15,70€*

1,99€

1,36€

3,59€

2,88€

500 g statt 18,87€*

statt 2,55€*

0,70€ gespart!

gespart!

entspr. 29,98€/100ml

ALMASED

1 St. 1m x 6cm

gespart!

12,99€

3,91€

HILDEGARD BRAUKMANN Emosie Body Avocado Körperbalsam

Classic Pflaster

0,56€

4,91€

gespart!

50 ml statt 16,90 €*

5,20€

gespart!

100 ml statt 11,20€*

bei trockener, empfindlicher Haut 50 ml statt 9,70€*

3,- €

gespart!

6,29€

8,20€

SaniPlus Apotheke im PEP . Ollenhauerstr. 6 . 81737 München . Tel: 089 - 67 00 96 - 0 . Fax: - 32 eMail: apo@sanipep.de . www.sanipep.de Filiale: SunnyPlus Apotheke . Albert-Schweitzer-Str. 64 . 81735 München Tel: 089 - 40 28 794 - 0 . Fax: - 10 . eMail: apo@sunnyplus.de . www.sunnyplus.de

gespart!

entspr. 60,58€/10ml

1,91€

bei Sonnenallergie

3,41€

gespart!

entspr. 12,58€/100ml

-5% (1) mit der Kundenkarte

SaniPlus Bon

gegen Vorlage dieses Bons erhalten Sie 1 Probe

INTACT Traubenzucker-Rolle

Max Mustermann Kunden Nr. 12345

versch. Sorten kostenlos!

Mit der SaniPlus-Card erhalten Sie auf unsere günstigen Preise nochmals 5%(1) Kundenkartenrabatt! (1) Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP), ausgenommen Rezeptgebühren und preisgebundene Arzneimittel, diese haben in allen Apotheken den gleichen, gesetzlich vorgeschriebenen Preis! * unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP), bzw. Apothekenabgabepreis nach Lauer. ** zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Angebote gültig bis 31.08.2010, Preisangaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten, Verkauf solange Vorrat reicht!

k os te nl os !<

5,61€

statt 5,40€*

LA ROCHE-POSAY Anthelios XL Creme sehr hoher Schutz SPF 50+

k os te nl os !<

19,99€

5,01€

< k os te nl os !<

3,3 ml statt 25,60€*

entspr. 13,98€/100ml

LA ROCHE-POSAY Anthelios XL Fluide Extreme sehr hoher Schutz SPF 50+

5g statt 3,39€*

8% Nagellack bei Pilzerkrankungen der Nägel

9,99€ gespart!

bei Sonnenallergie

CICLOPOLI**

100 ml statt 15,- €*

6,99€

11,99€

RENNIE**

3,49€

LA ROCHE-POSAY Anthelios W Gel hoher Schutz SPF 30

50 ml

statt 17,60€*

BEPANTHEN

entspr. 39,80€/100g

4,46€

gespart!

48h Roll-on

Augen- und Nasensalbe

1,40€ gespart!

entspr. 4,- €/100ml

statt 9,30€*

entspr. 49,90€/100ml

1,99€

5,99€

VICHY Deodorant Anti-Transpirant

50 ml

10 ml statt 11,- €*

6,01€

150 ml statt 7,50€*

kostenlos dazu!

leichte Creme, ohne Parabene

entspr. 27,45€/100ml

1,79€

6,91€

gespart!

VICHY Aqualia Thermal

5,49€

6,49€

40 ml

AVÈNE ThermalwasserSpray

entspr. 32,48€/100ml

20 ml statt 9,45€*

statt 9,97€*

3,48€ gespart!

2,89€

+ ThermalwasserSpray

ko st en lo s!

39,99€

20 g statt 4,91€*

AVÈNE Hydrance optimale riche oder legere

k os te nl os !<

GINKGO SANDOZ 120mg** Filmtabletten

Nur erhältlich in der SaniPlus Apotheke im PEP sowie der SunnyPlus Apotheke, solange Vorrat reicht!


PEP A KTUELL

Seite 8

Anzeigensonderveröffentlichung Südost-Kurier / Harlachinger Rundschau Bogenhausener / Haidhausener Anzeiger

Arbeiten gehen gut voran

Bequemer geht es einfach nicht

Im Zeitplan

Toller Service

der Thomas-Dehler-Straße 10 und auf den Parkplatz C, neben dem Hanns-Seidel-Platz, auszuweichen. Die Zufahrt erfolgt über die Fritz-SchäferStraße oder Thomas-DehlerStraße. Kaufland-Kunden können übrigens auch länger als die üblichen zwei Stunden umsonst im Parkhaus an der Thomas-Dehler-Straße parken, sie müssen nur mit ihrem Einkaufszettel und ihrer Parkkarte an die Kaufland-Information kommen und sich die Parkkarte dort freischalten lassen. Das pep-Centermanagement bittet Gisela Block von Hugendubel empfiehlt für die bevorstehenden alle Kaufland-Kunden um Ver- Sommerferien gleich zwei spannende Schmöker. ständnis für die notwendige Maßnahme. Was gibt es Schöneres als am Freundinnen, die richtigen Strand oder im Schwimmbad Drogen, verlorene und gefunzu liegen und ein gutes Buch dene Liebe. Und darüber, wie zu lesen. Weil in den Sommer- lebenswichtig Leidenschaft ist. ferien dazu meist mehr Gele- Taschenbuch, 9,95 Euro. genheit besteht als sonst, hat »Die Reinheit des Todes« von Gisela Block von Hugendubel Vincent Kliesch. Inhalt: Er gleich zwei Bücher für die sieht aus wie ein Engel. Er hat pep-Besucher auf die Vor- viele Namen. Und er mordet, ohne Spuren zu hinterlassen ... schlagsliste gesetzt. »Unser allerbestes Jahr« von Ein Serienmörder treibt in David Folmour, erschienen im Berlin sein Unwesen. PH Fischerverlag. Inhalt: Eltern Sein drittes Opfer, eine ältere Nord sind auch nur Menschen. Und Dame, wird in einem weißen was macht man mit einem Leinenhemd aufgebahrt auf ihSohn, der nicht mehr in die rem Esstisch gefunden. Die Schule gehen möchte? David, Wohnung ist klinisch rein geder Vater, schlägt Jesse einen putzt – ein Albtraum für jede ungewöhnlichen Handel vor: Spurensicherung. Die letzte freie Kost und Logis, aber drei Hoffnung des LKA, den Filme pro Woche. Von Truf- »Putzteufel- Mörder« zu finfaut über Hitchcock bis hin zu den, ruhen auf Julius Kern. Basic Instinct. Nachmittage Schon einmal konnte er einen und Abende gemeinsam auf grausamen Massenmörder fasdem Sofa. Kein Kurs in Film- sen. Doch Kern ist daran fast Auf diesen Wegen kommen Sie vom Kaufland-Parkhaus ganz geschichte, sondern viel Zeit zerbrochen. zum Reden über falsche Taschenbuch, 8,95 Euro. bequem ins Parkhaus an der Thomas-Dehler-Straße.

Das pep möchte seinen Besuchern den Einkaufsbummel immer so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört nicht nur eine angenehme Klimatisierung der gesamten Ladenpassage, ein blitzsauberes Erscheinungsbild und freundliches Personal, sondern auch zahlreiche Schließfächer, in denen man seine Einkäufe zwischenzeitlich ablegen und dann ganz entspannt weiter einkaufen

kann. Auch Thomas aus Unterhaching findet diesen Service klasse: »Wenn ich einmal mehr einkaufe, kann ich hier einen Teil meiner Taschen zwischenlagern und kann dann einfach weiterbummeln, ohne mich mit den ganzen Tüten abzuplagen«. Die Schließfächer befinden sich im Obergeschoss zwischen Sport Sperk und P & C. Die Benutzung ist selbstverständlich kostenlos.

Thomas findet die Schließfächer im pep sehr praktisch, hier kann er seine Einkäufe deponieren und dann in Ruhe weiterbummeln.

NEUEröffnung

22. - 24. Juli

nach Umbau in München, Einkaufs-Center Neuperlach mit vielen Schnäppchen und tollen Angeboten! Sie sparen 40%

Sie sparen 50%

Sie sparen 67%

99 1. 1 Taschenbuch* nur

3 Taschenbücher* nur 5.–

Der Bestseller! Gebundenes Original 24.95

14.95

Hobel-Set Eröffnungs-Preis statt 19.99

9.99

Personen-Glaswaage Eröffnungs-Preis statt 14.99

4.99

Über 3 Mio. ARTIKEL – wir haben ALLES: weltbild.de

*Bücher mit leichten Lagerspuren. Nur solange Vorrat reicht!

Die Arbeiten im KauflandParkhaus, die am 12. Juli begonnen haben, gehen gut voran, freut sich Technical Manager Vitus Schaller. Die Auf- und Abfahrrampen müssen nach 30 Jahren erneuert werden, dazu wird der alte Belag abgefräst und ein neuer Belag aufgetragen. Das Ende der Sanierungsmaßnahmen ist auf den 3. September terminiert und Vitus Schaller ist sicher, dass der Termin eingehalten werden kann. »Wir kommen gut voran«, freut sich der Technical Manager über den Baufortschritt. Bis dahin werden die Kaufland-Besucher gebeten, auf das Parkhaus in


Die 1980er-Jahre in München

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

53

Die »Blauen«

Schreckensereignis

Die »Donisl-Bande«

Einheitliche Gestaltung verbindet

Terroranschlag beim Oktoberfest

1984 Polizei-Razzia: Gäste bestohlen

München · Als wären die wettbewerbsbedingten Probleme nicht genug, hatte sich in den 70erJahren auch eine neue Satztechnik durchgesetzt. Mit dem Fotosatz wurde der Bleisatz nach und nach aus den Produktionen verabschiedet. Mit den 80er-Jahren kam das Selbstverständnis der Münchner Wochenanzeiger als Anzeigenzeitung. Vereinsund Kirchennachrichten wurden veröffentlicht. Dabei legten die Stadtteilausgaben der Münchner Wochenanzeiger größten Wert auf lokale Inhalte. Was in München los war, war in der Regel gar nicht so entscheidend. Wichtig waren die Ereignisse in Milbertshofen, Sendling, Giesing, Bogenhausen… kurz: in den Stadtteilen. Der Zusammenhalt auf ganz München bezogen, wurde

Schluss für Schleichwege

auf anderem Wege nach außen dargestellt. Bis in die 80er-Jahre hinein hatte die Gruppe Münchner Wochenanzeiger kein gemeinsames Logo, die einzelnen Stadtteilzeitungen erschienen alle in einem eigenen Layout – und vor allem: kunterbunt. Es gab blaue, gelbe, rote, violette Ausgaben, der Olympiaturm zierte den Moosacher Anzeiger, das Siegestor die Schwabinger Seiten, der Friedensengel den Bogenhausener Anzeiger. Es war schlicht und einfach nicht ersichtlich, dass die Zeitungen eine Gruppe bilden. Mit dem roten Logo »Münchner Wochenanzeiger« und dem blau unterlegten Titel der Zeitungen wurde das Erscheinungsbild vereinheitlicht. Das Layout wurde noch variiert, blieb aber grundsätzlich bis heute bestehen.

umgesetzt. Schleichwege durchs Zentrum werden blockiert, die Durchfahrt durch München · Ab Okto- die Residenzstraße und unber 1989 wird das neue ter dem Alten Rathaus verInnenstadt-Verkehrskonzept suchsweise geschlossen.

München · Am 23. Mai 1984 schließt die Polizei das Traditionslokal »Donisl«, mehrere Verantwortliche werden unter Anklage gestellt. Die »Donisl-Bande« hatte die Gäste bestohlen, ihnen k.o.-Tropfen verabreicht, um sie willenlos zu machen, und einiges mehr, wie eine Polizei-Razzia ergab. Nach einem Umbau und unter neuer Leitung eröffnet das »Donisl« am 13. Oktober 1985 wieder seine

Pforten. Das Gasthaus hat eine lange Geschichte: Die seit 1315 bestehende Weinschänke wurde 1715 zur Bierwirtschaft. Den noch heute gebräuchlichen Namen »Zum Donisl« prägte der Volksmund nach dem Bierwirt Dionysius Haertl, der von 1760 bis 1775 seine Gäste so gut bewirtete, dass sein Vorname zur unverwechselbaren Bezeichnung des beliebten Wirtshauses wurde.

Doppelte Länge Ein Denkmal erinnert auf der Theresienwiese an das Attentat während des Oktoberfestes. Foto: cr

München · Das Jahr 1980 wird durch ein Schreckensereignis geprägt: Am 26. September wird beim 146. Oktoberfest ein Terroranschlag verübt, zwölf Besucher und der Attentäter sterben, über 200 Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Der 21 jährige Gundolf Köhler, der die Bombe laut Bundesanwaltschaft zündete, war Mitglied der rechts-

extremen »Wehrsportgruppe Hoffmann«. Nach dem Attentat wurde das größte Volksfest der Welt für einen Tag geschlossen. Die Ermittlungen wurden eingestellt, doch noch immer sind viele Fragen offen, eine Aufnahme erneuter Ermittlungen jedoch schwierig, da die Asservatenkammer mit den Beweismitteln vernichtet wurde.

1980: U-Bahn-Netz stark erweitert

München · Mit 16 Kilometern geht am 18. Oktober 1980 der bisher größte Einzelabschnitt des Münchner U-Bahn-Netzes in Betrieb und verdoppelt die Gesamtlänge: Zwischen Scheidplatz und

Königsplatz wird wieder grün

Neuperlach-Süd werden 18 neue Bahnhöfe eröffnet. Die U8, die spätere U2, verkehrt zwischen Olympiazentrum und Neuperlach Süd, die U1 zwischen Hauptbahnhof und Innsbrucker Ring.

einem halben Jahrhundert wieder im Originalzustand »in Grün« und wird am 30. München · Der Königs- Mai 1988 feierlich an die platz ist nach mehr als Münchnern übergeben.


54

Endspurt zum Jahrtausendwechsel

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Zeitung im Netz Die Wochenanzeiger gehen online

Franz Maget, stellvertretender Präsident des Bayerischen Landtags, Abgeordneter für den Münchner Norden: Die Nord-Rundschau wird jetzt ein echter 60er. Das entspricht ganz und gar meinem fußballerischen Geschmack. Dazu herzlichen Glückwunsch. Bleiben Sie reich an Abwechslung, Information, Berichten und Neuigkeiten aus dem Münchner Norden. Wir brauchen Sie!

1983: Jahr der Wetterrekorde

München · 1983 ist das Jahr der Wetter-Weltrekorde: Der 6. Januar ist mit 13 Grad Celsius der wärmste Dreikönigstag seit 1876, am

27. Juli wird mit 37,4 Grad der heißeste Tag seit 1781 verzeichent. Auch der 25. Dezember est schließlich der wärmste Weihnachtsfeiertag seit 100 Jahren mit Temperaturen von über 16 Grad Celsius.

Lindwurmstraße 125-127 Nähe U-Bhf. Goetheplatz

Die Entwicklung der Zeitung machte Ende des 20. Jahrhunderts große Fortschritte. Auch die Münchner Wochenanzeiger hielten Schritt, gingen nicht selten den anderen namhaften Printmedien in München sogar voraus. Den Schritt vom Anzeigenblatt zur Zeitung, der in den 80er-Jahren begonnen wurde, setzten die Münchner Wochenanzeiger in den 90er- Jahren konsequent fort. Die redaktionellen Anteile nahmen zu und wurden professioneller. Die Beiträge sollten ein lebendiges Abbild des Lebens in den Stadtteilen sein. Auch die technische Entwicklung ging voran. So wurden Zeitungsseiten jetzt am Bildschirm produziert. Die Druckereien rüsteten auf. Waren farbige Fotos und Anzeigen bis dahin eher selten, weil die Produktion sehr aufwändig war und nicht von allen Rotationsmaschinen gedruckt werden konnte, so hielt die Farbe vermehrt Einzug in den Produktionsablauf. Bis dahin kannte man

in der Regel eine Schmuckfarbe, gelegentlich auch zwei. Vorwärts ging es auch an anderer Stelle im Verlag. Computer gehörten schon eine ganze Weile zur Arbeit dazu. Die Übermittlung von Nachrichten war da jedoch nicht inbegriffen. Das Internet eroberte die Medienbranche. Manch ein Visionär sagte dem gedruck-

Feuchte Keller ABDICHTUNG Feuchtigkeitsschäden www.max-sommerauer.de Tel. 0 89/42 71 52-10 · Fax -19

ten Wort schon sein baldiges Ende voraus. Die meisten aber blieben realistisch. Print und online existieren gut nebeneinander. Wir ließen die Internetadresse www.wochen anzeiger.de reservieren.

Telefon 089/77 10 20 Telefax 089/77 46 50

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr, Sa. 10.00-15.00 Uhr

 Sondergrößen für viele Artikel  individuelle en Fachberatung ratz Mat  Montageservice

%

%

SSV-Nachlässe

llWo ken c e d

20%

%

SSV-Nachlässe

10 %

 Bettenfedernreinigung SSV-Nachlässe  Bettwäscherei Bet t eigene Nähwerkstatt wäsc he  Abholservice en Kiss  Zustellservice

bis 28.8.2010

50%

SSV

Ihr Schlafspezialist

SONDERPREISE

ige Einfach bähr en ng Serviceleistu

Hochwertige Markenartikel

bis zu

60%

reduziert

30%

artikel Synthetik Handtüc her

SSV-Nachlässe Daunendecken Duschtücher Bettgestelle

% www.betten-baehren.de Lattenroste

u.v.m.

Bähren-Ticker: Die Münchner Wochenanzeiger – ein guter Partner in Sachen Werbung

20. Juni 1993: Der Olympiaturm wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass wurde mit fast 200 Metern die längste Weißwurstkette der Welt vom Olympiaturm herabgelassen. Der damalige Oberbürgermeister Georg Kronawitter schnitt nach seiner Ansprache die Kette durch. Fotos: Helmut Weltmaier

Mode-, Tracht- und Landhausgalerie gratuliert den Münchner Wochenanzeigern recht §-lich und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und den maßgeschneiderten Erfolg.


Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Wochenanzeiger wird Medienstar

55

ÂťHaidhausener AnzeigerÂŤ im Fernsehen

Mauerfall 1989

Durch ihn bekam ÂťDie HausmeisterinÂŤ eine neue Stelle

MĂźnchen erhĂśht BegrĂźĂ&#x;ungsgeld

â–

MĂźnchen ¡ Es war zwar keine Hauptrolle, die der ÂťHaidhausener AnzeigerÂŤ spielte, aber wichtig fĂźr den Fortgang der Handlung war er dennoch. Verschaffte er doch durch seinen ÂťStellenmarktÂŤ Martha Haslbeck – eine Paraderolle der beliebten Schauspielerin Veronika Fitz in ÂťDie HausmeisterinÂŤ – eine neue Arbeitsstelle. Die beliebte Serie, die der Bayerischen Rundfunk (BR) von 1986 bis 1992 gedreht und in drei Staffeln ausgestrahlt hat, zeigt Âťdie kleinen und groĂ&#x;en HĂśhen und Tiefen im Leben einer zupackenden Frau mit Herz, Hirn, Humor und Verstand. Rund um den Mikrokosmos eines Mietshauses mit seinen Bewohnern, inmitten des heimeligen AltmĂźnchner Viertels HaidhausenÂŤ, so der Text auf den BR-DVD-HĂźllen zur Serie. Beliebt war ÂťDie HausmeisterinÂŤ vor allem wegen des MĂźnchner Lokalkolorits, der gelungenen Darstellung bayerisch-mĂźnchnerischer Lebensart und natĂźrlich wegen der Darsteller, allen voran Veronika Fitz und Helmut Fischer (in der Rolle des Josef Haslbeck), auĂ&#x;erdem IlVeronika Fitz als Martha Haslbeck in ÂťDie HausmeisterinÂŤ in ihrem Treppenhaus se Neubauer, Bettina Redlich, mit dem ÂťHaidhausener AnzeigerÂŤ in der Hand. Die Szene stammt aus der 12. Ernst Cohen, Janis Kyriakidis Folge ÂťMir geht’s gut, auch wenn’s mir schlecht gehtÂŤ. Foto: Bayerischer Rundfunk und Hans Brenner.

â–

Mßnchen ¡ 1989 ist das Jahr des Mauerfalls. Am 11. September beginnt die Massenflucht von DDR-Bßrgern ßber Ungarn, Anfang November genehmigt die Tschechoslowakai die Ausreise tausender Flßchtlinge in der Deutschen Botschaft in Prag.

Am 9. November Ăśffnet sich die Mauer, der Westen wird von einer Auswandererwelle Ăźberrollt. In MĂźnchen ist der Andrang besonders hoch, das die Stadt als einzige Kommune auf die 40 Mark BegrĂźĂ&#x;ungsgeld aus eigener Tasche noch einmal 50 Mark drauflegt.

SUP SUPERGĂœNSTIG UPE PEERG RGĂœ GĂœN ĂœNST ĂœNS NSTIG VERGLEICHEN LOHNT SICH! GLH 6DX VFKOĂ€JW MHGHQ 3UHLV

Ĺś ,PUIH\RÂ…JOLU ]LYZJOPLKLUL -HYILU HI K Ĺś ILNYLUa[LZ 2VU[PUNLU[ HU (R[PVUZRÂ…JOLU Ĺś R\YaL 3PLMLYaLP[LU MÂ…Y NLWSHU[L 2Â…JOLU

,JOPUN <U[LYOHJOPUN -YLPZPUNLY :[YHÂ?L .YPTTLY^LN ;LS ;LS

60 Jahre MĂźnchener Wochenanzeiger Wir gratulieren! Besser einkaufen.

^^^ R\LJOLU THYR[ KL


56

Bewegte Zeiten in München

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Wahrzeichen brennt

Viel gefeiert

Neues Gesicht für Wiener Platz

Viele Anlässe laden ein

Virgil Hill, Profi-Boxer Congratulation to 60 years Munich Wochenanzeiger. I love your city! Please tell Henry Maske at the moment it’s a draw 1:1. Im April 1987 kam es zu dem verheerenden Brand im Besonders bunt wird das Stadtgründungsfest beim Hofbräukeller. Foto: privat 850. Jubiläum zelebriert. Foto: LHM

Haidhausen · 1979 hatte man den berühmt-berüchtigten Bürgerbräukeller, in dem Hitler jeweils am 9. November seine großen Auftritte hatte, abgebrochen, und wenige Jahre später ist die letzte der zahlreichen Brauereien um den Gasteig, nämlich die staatliche Hofbrauerei, die 1896 im Beisein von Prinzregent Luitpold ihr erstes Bier in der Inneren-Wiener-Straße gebraut und ausgeschenkt hatte, stillgelegt und abgetragen worden. 1997: Star Michael Jackson gibt ein ausverkauftes Der süßliche Malzgeruch, Konzert in der Olympiahalle. Pressefoto Mühlberger der sich in die Straßen um

den Wiener Platz hineingezogen hat, ist längst verschwunden, geblieben ist der beliebte »Hofbräukeller« mit seinen 100 Jahre alten Kastanien am Rande der Gasteig-Anlagen. Auf dem einstigen Produktionsgelände der Brauerei steht heute das »Max IV«., eine Wohnanlage. Die moderne Architektur an der Inneren-Wiener-Straße, Teil der historischen Salzstraße sticht deutlich heraus aus dem Stadtviertel. Die schnellwüchsigen, schlanken Pappeln schaffen einen freundlich-sattgrünen Akzent.

München · Ab 1989 findet wieder das Münchner Stadtgründungsfest rund um den Marienplatz in der Altstadt statt: Seitdem wird das Jubiläum jedes Jahr am Wochenende rund um den Stadtgeburtstag am 14. Juni gefeiert. Eines der Highlights ist immer das Handwerkerdorf am Odeonsplatz. In Schauwerkstätten zeigen Handwerker und Auszubildende von 20 Innungen ihr Können und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Speziell für Schulabgänger lohnt sich ein Besuch im Handwerkerdorf,

um sich über die Zukunft zu informieren. Viel älter, nämlich bereits seit 30 Jahren wird in München der Christopher Streetday gefeiert. 1980 demonstrierten rund 100 Schwule und Lesben zum ersten CSD. Seitdem hat sich der Christopher Streetday zu einer bunten Parade der Lebensfreude und Toleranz entwickelt, der auch heterosexuelle Münchner gerne beiwohnen und sich von den zum Teil sehr fantasievollen Kostümen gerne überraschen lassen. Die Münchner feiern einfach gern.

Sommerschluss& Raus verkauf praktiker.de

G a rtenn e t r a G deko- Sonnenmöbel & Artikel schutz & Auflagen & Töpfe Pavillons

Sch l a u fen schals Gültig bis 22.07.2010

K l i ma geräte

Gartenholz

s l l i r G Leuchten & Pools & Laminat und vieles mehr...

70%

bis zu

reduziert!


60 Jahre Wochenanzeiger und 60 Jahre Adler.

)HLHUQ 6LH PLW Freuen Sie sich auf dieses sensationelle JubiläumsAngebot! Noch mehr Trachtenmode für jeden Anlass und alles was dazugehört finden Sie besonders günstig bei Adler – natürlich auch für Herren.

3mit Pailletten bestickt, in den Farben rot, silber oder oliv, Gr. 32 – 42

Aktionspreis mit Kundenkarte*

60.ums ä l i b Ju EIS

R SPARP

9999**

* Die Kundenkarte erhalten Sie kostenlos in Ihrem Adler-Modemarkt. Sie bietet Ihnen 3 % Rabatt auf all Ihre Einkäufe und viele weitere Vorteile. ** Originalpreis

60 JAHRE ADLER 80335 München, Elisenstr. 3a • 85386 Eching-Ost, Heisenbergstr. 6 82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 31 • www.adlermode.com


58

Die 2000er-Jahre in München

Roger Cicero, Pop- und Jazzmusiker: Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag! Ich freue mich sehr, dass ihr mit dem Tollwood-Festival zusammenarbeitet und bin sehr glücklich, meine Show am 24. Juli auf dem Festival präsentieren zu dürfen. Euch weiterhin viel Erfolg und noch viele runde Geburtstage! Foto: Sven Sindt

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Jetzt wird’s bunt

Hochhaus-Debatte

Und wir werden noch lokaler

Nicht höher als die Frauentürme

Die Münchner Wochenanzeiger sind gefragt. Der Grund ist die Mischung aus lokalen Anzeigen und Inhalten und überregionalen Verbraucherinformationen. Während die Tageszeitungen ihre lokalen Umfänge einschränken, bauen wir sie aus. Mit dem Landkreis-Anzeiger konnten wir eine lokale Ausgabe für den nordöstlichen Landkreis München auf den Markt bringen. Bis dahin hatten wir das Gebiet mit dem Bogenhausener Anzeiger versorgt. Aber uns war klar: Ismaning, Kirchheim, Aschheim, Feldkirchen: das ist nicht Bogenhausen! Diese Gemeinden brauchen eine eigene Lokalausgabe. Im gleichen Schritt haben wir die Ausgabe auf Poing und Pliening ausgedehnt. 800.000 Exemplare der Münchner Wochenanzeiger werden jeden Mittwoch an

die Haushalte in München und dem Umland verteilt. Mit der Geschäftsübernahme des Südost-Kuriers und der Harlachinger Rundschau hat sich die Zahl der Verlegerfamilien auf drei reduziert. Den größten Bereich versorgt die BergmaierGruppe mit wöchentlich rund 500.000 Exemplaren. Heute erreichen die Münchner Wochenanzeiger alle Haushalte in München, den ganzen Landkreis München sowie Teile der Landkreise Dachau, Freising, Ebersberg, Miesbach und Fürstenfeldbruck. Seit fast zehn Jahren gehört auch das Münchner SamstagsBlatt dazu, das in drei Teilausgaben produziert wird. Wir freuen uns auf das, was die Zukunft bringt und möchten Sie auch weiterhin lokal, aktuell und zuverlässig informieren.

Wer dieses Jahr auch noch den 60. feiern kann...

Wise Guys, A-cappella-Gruppe: Liebe Münchener Nord-Rundschau, lieber Moosacher Anzeiger, liebe Schwabinger Seiten – und alle anderen Münchner Wochenanzeiger: Wir gratulieren zum 60. Geburtstag. Gut, dass es euch gibt: Ohne eure zuverlässige und vielseitige Berichterstattung aus allen Stadtteilen wäre die Zeitungslandschaft in München ärmer. Macht weiter so! Eure Wise Guys, Dän, Eddi, Ferenc, Sari und Nils.

Michaela May, Schauspielerin: Die Münchner Wochenanzeiger sind eine sehr gute und kostenlose Ergänzung für alle Informationen aus den Stadtteilen, die man sonst vielleicht nicht erfährt. Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag den Münchner Wochenanzeigern.

Barbara Sukowa, Schauspielerin Mark Spitz, US-amerikanischer Schwimmer, 7-facher Goldmedaillen-Gewinner von München Peter Gabriel, britischer Popmusiker Bobby McFerrin, US-amerikanischer Vokalkünstler Flavio Briatore, italienischer Formel-1-Teamchef Peter Hintze, Politiker Barbara Salesch, Richterin Renate Stecher, Leichtathletin Stevie Wonder, US-amerikanischer Popsänger Thomas Gottschalk, Fernsehmoderator Gudrun Landgrebe, Schauspielerin Gerda Hasselfeldt, Politikerin Stephan Braunfels, Architekt Iris Berben, Schauspielerin Annette Humpe, Popsängerin und Musik-Produzentin Ed Harris, US-amerikanischer Schauspieler Wolfgang Fierek, Schauspieler und Schlagersänger Aber auch die können heuer Jubiläum feiern: das Technische Hilfswerk (THW) der Club Méditérranée der Automobil-Hersteller SEAT der »Bayernkurier«, die Parteizeitung der CSU die ARD, eines der Gründungsmitglieder war der Bayerische Rundfunk die Kreditkarte (Diner’s Club)

Carl Bruno Blatter, Unternehmer: Die Wochenanzeiger – darunter die Münchener NordRundschau und der Moosacher Anzeiger – feiern 60. Geburtstag und wir möchten ganz herzlich dazu gratulieren. Wir, die Modefriseur Blatter GmbH, Bel Hair und Schnittstelle, haben seit der Eröffnung unserer Salons im Olympia-Einkaufszentrum einen sehr guten und erfolgreichen Kontakt. Wann immer bei uns eine Anzeige fällig war, sei es Stellenanzeige, eine Anzeige für Sonderangebote, Anzeigen zur 30. Geburtstagsfeier, was immer es auch war, wir waren immer gut platziert und farblich absolut top. Egal, welche Wünsche wir auch vorgebracht haben, sie wurden stets zu unserer Zufriedenheit umgesetzt. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken und hoffen auch weiterhin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Bis heute Münchens höchstes Hochhaus: der Uptown München am Georg-Brauchle-Ring. Foto: Archiv

München · Nach dem Bau des Petueltunnels und der Entwicklung der Parkstadt Schwabing entstehen dort am Ende der A 9 und am Eingang zur Stadt neue Hochhäuser, am so genannten »Münchner Tor«. Für Aufregung sorgen 2004 die Highlight Munich Business Towers mit 113 und 126 Metern Höhe, die sich vom Siegestor aus gesehen vor die gewachsene Stadtkulisse schieben. Das ist nicht nach jedermanns Geschmack. 2004 ist auch das höchste Hochhaus Münchens und Bayerns fertig, der 146 Meter hohe Uptown München,

etwas außerhalb des Stadtzentrums, aber nicht weniger sichtbar und dominant. Der Unmut wird größer, Kritiker sehen das Stadtbild gefährdet und verschandelt. Maßgeblich unterstützt von Alt-OB Hans-Jochen Vogel kommt es November 2004 zu einem Bürgerbegehren mit dem Ziel, dass künftig eine Höhenbeschränkung von Hochhäusern auf 100 Metern gelten soll. Als Richtschnur gelten die Frauentürme mit 99 Metern. Kein Haus, so lautet der Bürgerwille, soll höher sein als die Frauenkirche, das Wahrzeichen Münchens.

Nadja Hirsch, Europaabgeordnete: 60 Jahre Münchner Wochenanzeiger – das sind 60 Jahre lokale Nachrichten mit Nachbarschaftsflair. Herzlichen Glückwunsch!


Die 2000er-Jahre in München

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Benedetto in Bayern Die Bürger feiern 2006 ihren Papst überschwänglich

München · Vorher regnete es, und als er wieder nach Rom flog, »weinte« der Münchner Himmel erneut. Aber die paar Tage im September 2006, als der Papst in Bayern weilte: Traumwetter! Und die Bürger freuten sich über »ihren« Papst. Fähnchenschwingend standen sie schon am Flughafen, auf der Leopoldund Ludwigstraße, auf dem Marienplatz. Die Zuneigung der Bevölkerung machte Benedikt XVI. den Abschied aus seinem schönen Bayernland schwer. Wahrscheinlich wird Der Papst vor der Feldherrnhalle: Alles war auf den er nicht wiederkommen Beinen. Fotos: G. Heigl können...

Blütenteppich auf dem Flugfeld 2005 freuten sich die Gartenfreunde über die BUGA

München · Zuerst verhinderte der lange, schneereiche Winter das Frühlingswunder, dann war es den einen zu kahl, den anderen zu teuer: Aber die meisten Besucher waren begeistert von der BUGA, der Bundesgartenschau 2005. Sicher das Beste, das je auf einem ausrangierten Flugfeld stattgefunden hat. Heute wird das ehmalige BUGABesonders für die kleinen Besucher war auf der BUGA Gelände als Riemer Park gerviel geboten. Spiel und Spaß statt. Fotos: G. Heigl ne und viel besucht.

Wettbewerb zur Nachhaltigkeit Jeder kann mit kleinen Ideen Großes bewirken. Damit möglichst viele Ideen für eine lebenswerte Zukunft realisiert werden können, haben dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission den Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ ins Leben gerufen. Jeder dmMarkt unterstützt dabei ein Projekt mit 1.000 Euro. Insgesamt stellt dm mehr als 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Jeder ist aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen – ob mit einer neuen Idee oder einem bereits laufenden Projekt. Die Bewerbung ist bis zum 15. Oktober 2010 möglich. Interessierte können sich unter www.ideen-initiativezukunft.de informieren und online bewerben. Wichtig ist, dass die Idee umsetzbar ist und nachhaltiges Handeln auf ökologischer, sozial-kultureller oder wirtschaftlicher Ebene fördert.

Infos zu „Ideen Initiative Zukunft“ gibt es in jedem dm-Markt.

59

■ Bekannte Münchner haben uns im letzten Jahrzehnt verlassen Horst Tappert, Schaupieler Petra Schürmann, Moderatorin Rudolf Moshammer, Modeschöpfer und »Original« Jörg Hube, Schauspieler und Kabarettist Monti Lüftner, Musikmanager Jennifer Nitsch, Schaupielerin Sigi Harreis, Moderatorin Kurt Weinzierl, Schauspieler Stefan Schörghuber, Bauunternehmer Erich Hallhuber, Schauspieler und Kabarettist Carl Friedrich v. Weizsäcker, Physiker und Philosoph Elisabeth Volkmann, Schauspielerin Hans Clarin, Schauspieler Rudi Brunnenmeier, Fußballer vom TSV 1860 Willy Harlander, Volksschauspieler Ernst Hürlimann, Karikaturist und Architekt Rudolf Mühlfenzl, BR-Chefredakteur Karl Schönböck, Schauspieler Eberhard Stanjek, Sportjournalist

Jürgen Bochanski, Geschäftsführer des EHC München: Als längjährigem und immer kooperativem Partner des EHC München gratulieren wir dem Wochenanzeiger und seinen regionalen Ausgaben herzlichst zu seinem 60. Geburtstag. Der Wochenanzeiger mit seinen vielen stadtteilbezogenen Ausgaben hat sich zu einem bewährten Informationsgeber in vielen Münchner Haushalten entwickelt. 60 Jahre ist eine lange Zeit, trotzdem ist man immer modern geblieben und zeitnah an den Münchner Ereignissen dran, ich lese gern meine regionale Ausgabe, besonders dann, wenn etwas über den EHC München drinsteht. Ich wünsche eine weiterhin erfolgreiche Zeit und ein frohes Feiern zu diesem großen Jubiläum.

dm sagt Danke für die gute Zusammenarbeit

Anzeige

60 Jahre Münchner Wochenanzeiger: Die dm-Teams der Region gratulieren herzlich In München und dem direkten Umland ist dmdrogerie markt 36-mal vertreten. Der erste dm-Markt eröffnete in der bayerischen Landeshauptstadt schon vor 29 Jahren. „Natürlich haben wir auch eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Wochenanzeiger“, sagt Bernd Kornmayer, als einer von drei Münchner dm-Gebietsverantwortlichen zuständig für die Märkte der Region. „Wir gratulieren dem Verlag herzlich zum Jubiläum der Zeitung und wünschen auch für die Zukunft viele interessierte Leser“, sagt er stellvertretend für die 602 Münchner dm-Mitarbeiter und 41 dm-Lehrlinge. Ausgezeichnete Marken In den dm-Märkten finden die Kunden ein vielfältiges drogistisches Sortiment mit insgesamt 12.500 Artikeln aus den Bereichen Schönheit, Pflege und Wellness, Gesundheit, Bio-Lebensmittel, Baby, Haushalt, Tiernahrung und Fotoservice. In nahezu allen Sortimentsbereichen bietet dm auch exklusive Qualitätsmarken, die rund 30 Prozent günstiger sind als parallel angebotene Marken. Unabhängige Verbraucherinstitute wie Stiftung Warentest oder Öko-

100 Prozent Bio Die dm-Märkte in München bieten eine große Auswahl an Bio-Lebensmitteln von Alnatura für den täglichen Bedarf. Alle in Alnatura-Produkten verwendeten Rohstoffe stammen zu 100 Prozent aus biologischer Landwirtschaft – und nicht nur zu 95 Prozent, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Rücknahmegarantie dm garantiert seinen Kunden eine unkomplizierte Warenrücknahme: Bei einer Reklamation erhalten Kunden ohne Wenn und Aber das Geld zurück, auch für bereits angebrochene Ware, mit oder ohne Kassenbon. Seit 29 Jahren in der Landeshauptstadt: Die 36 dm-Teams in und um München sind gerne für ihre Kunden da.

Test bewerten die dm-eigenen Produkte regelmäßig mit Bestnoten. Alle aktuellen Testergebnisse gibt es online unter www.dm-drogeriemarkt.de/ Testergebnisse. Bildschöne Sommer-Erinnerungen Hobbyfotografen schätzen den schnellen dm-Fotoservice:

An den Sofort-Druckern können sie in jedem dm-Markt ihre digitalen Aufnahmen im Handumdrehen auf hochwertigem Fotopapier ausdrucken – sogar im Posterformat. Kunden können an den benutzerfreundlichen Terminals die Bilder bearbeiten, den Ausschnitt verändern, Text hinzufügen oder auch in Schwarz-

Weiß ausdrucken. Auch das Erstellen von Collagen und Grußkarten mit Text und Rahmen ist möglich. „Wir helfen unseren Kunden immer gerne weiter, wenn sie eine Frage zu unserem Sortiment oder dem Service haben“, sagt Petra Vollath, Leiterin des Marktes im MotoramaCenter.

dm-drogerie markt 36-mal in und um München Alle dm-Märkte, Öffnungszeiten und Infos zum Sortiment gibt es im Internet unter www.dm-drogeriemarkt.de.


60

Die 2000er-Jahre in München Von LMU, Brandhorst und der Krise

Auf die Fanmeile! Im Sommer 2006 gab es plötzlich eine Leopodolski-Allee

Joachim Unterländer, MdL (CSU): Man müsste die Lokalausgaben der Münchner Wochenanzeiger erfinden, wenn es sie nicht schon gäbe. Sie verbinden in gut lesbarer Form das Gemeinschaftsleben im Stadtviertel mit Infos über politische, kulturelle und sportliche Entwicklungen und viele finden notwendige Tipps und Angebote, die andere Medien gar nicht bieten können. Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Bestehen!

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

München · Das passierte 2008: »Blasphemie« im Stadion: Unbekannte haben in der Nacht vor dem Derby die Westkurve im Grünwalder »Sechzger«-Stadion bayern-rot angemalt. Die Kindergärtnerinnen haben genug: Etwa 3.000 Erzieherinnen fordern bei einem Warnstreik mehr Geld, und viele Eltern sind auf ihrer Seite. Engültiges Aus für den Transrapid. Die Innenstadt wird zur Umweltzone – Zufahrt nur mit dem richtigen Wapperl. Finanzkrise: 9.000 Münchner Beschäftigte bei BMW ma- Die Fans in München feierten den dritten Platz der chen fünf Tage Arbeitspau- deutschen National-Elf bei der WM 2006 als hätten se, das gab’s noch nie. sie den Weltmeistertitel gewonnen. Fotos: G. Heigl Volksschauspieler Peter Steiner war ein bayerischer Star auf der Bühne. Er stirbt im Alter von 81 Jahren.

München · Die »Gesellschaft für deutsche Sprache« kürte die »Fanmeile« 2006 zum Wort des Jahres. Zu Recht, denn kein anderer Ausdruck prägte das Lebensgefühl dieses wunderbaren Sommers so wie diese deutsche Wortschöpfung. Fanmeilen waren Orte, die während der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland Fans aus aller Welt zu Hunderttausenden aufsuchten, um dort gemeinsam zu feiern. Friedlich, fröhlich, ausgelassen. Deutschland wird seit dieser WM vom Ausland mit anderen Augen gesehen.

Nichts geht mehr bei der Bahn

Das Jahr 2010 – Das Fußball-Jahr

Aufreger 2009: Irakis und Taliban, Wahl und Unistreik

München · Im Januar legt Verdi mit einem Streik den Nahverkehr lahm, sämtliche Tram- und U-Bahnen stehen still. Der Frauendom verschwindet für Jahre hinter Gerüsten, um der Fassade die Feuchtigkeit auszutreiben. Was kommt statt des Transrapids? 13 Varianten für eine Flughafenanbindung werden untersucht. Die Theaterkneipe Heppel & Ettlich macht zu – nach 33 Jahren. Aus auch für BMW-Händler Buchner + Linse: Insolvenz. Die Renaturierung der Isar kommt in der Innenstadt an. Innenminister Joachim Herrmann begrüßt christliche Flüchtlinge aus dem Irak. Zweite Stammstrecke samt Tunnel oder doch lieber der Südring? Nur Münchens SPD will den Tunnel – genauso wie die CSU-geführte Staatsregierung. Kündigung droht: Flughafengesellschaft macht Minus und will 2.000 Angestellte des Bodenpersonals los werden.

Nach der Vogel- die Schweinegrippe. Die einen bleiben gelassen, die anderen sehnen den Impfstoff herbei. Bald heißt es: Außer Spesen nichts gewesen. Münchner Opernfans freuen sich über Annas Rückkehr: die Netrebko glänzt nach ihrer Babypause in »La Bohème« auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper. Das Kaufhaussterben geht weiter. Nächstes Opfer: das Karstadt-Haus am Dom. Der »erfolgreichste Torhüter aller Zeiten«: Sepp Maier erhält den Bayerischen Sportpreis für sein Lebenswerk. Hans-Ulrich Pfaffmann wird Chef der Münchner SPD und will OB Ude beerben. Zum dritten Mal eine lange Einkaufsnacht: Hundertausende freuen sich. Aus für die Glühbirne. Auch die Münchner legen Vorräte an. Alarmstimmung: Die Taliban bedrohen das Oktoberfest, Polizei und Ministerium versuchen Ruhe zu bewahren, veranlassen aber die schärfsten Sicherheitsvorkehrungen

rund um die Wiesn, die es je gab. Die meisten Besucher reagieren gelassen. Allerdings: Ein kleines, tieffliegendes Flugzeug löst sofort ein Überflug-Verbot der Wiesn aus. Noch eine Synagoge: Stararchitekt Daniel Libeskind soll im Lehel für die liberale jüdische Gemeinde eine Synagoge bauen. Im Oktober besucht er München zur Ortsbegehung. Bei der Bundestagswahl wird München schwarz »eingefärbt«. SPD-Kandidat Axel Berg verliert sein Direktmandat gegen Johannes Singhammer und ist untröstlich. Startschuss für ein neues Strafjustizzentrum am Leonrodplatz; bis 2015 soll es bezugsfertig sein. Das Kreisverwaltungsreferat wird 60. Wochenlang blockieren sie den Uni-Betrieb, zuletzt hat alles nicht genützt: die Polizei räumt den Audimax. Ihre Ziele – keine Gebühren mehr, Ende der Bologna-Reform – haben sie nicht erreicht.

München · Kein halbes Jahr nach dem tödlichen Angriff auf Dominik Brunner schlagen Jugendliche in der S-Bahn schon wieder einen Mann brutal zusammen. Aus für die Moschee: Der islamische Dachverband gibt kein Geld. Stadtrat für den zweiten Tunnel: Nach der Zustimmung des bayerischen Kabinetts stimmen auch die SPDStadträte für die umstrittene S-Bahn-Röhre. Jetzt soll der Bund mitzahlen. Insolvenz beim Pelzzar: Rieger muss zumachen. Mord an Manager: Dirk von P. wollte sein Auto verkaufen und wurde von einem Interessenten kaltblütig erschossen. Eine Tat, die München sprachlos macht. Ein Vulkan in Island spuckt und legt Europas Flughäfen lahm, auch den Münchner. Wartehallen verwandeln sich in Schlafsäle. Alles Mitfiebern und Anfeuern hat am Ende nichts genützt: der FC Bayern München muss sich beim Championsleague-Finale in Madrid den Kickern von Inter Mailand geschlagen geben. München feierte 2008 den 850. Stadtgeburtstag Kirche ohne Gläubige? Die durch die MissbrauchsskanMünchen · München dale der katholischen Kirche hat seinen 850. Geausgelöste Vertrauenskrise burtstag mit dem schönsten zeigt in der Erzdiözese MünFestsommer Europas gefeichen-Freising Wirkung: dreiert: Mehr als 400 Veranstalmal so viele Austritte. tungen standen von Mai bis Die Oktoberfest-Wirte müsSeptember auf dem Prosen sich an Plan B machen. gramm. Mehr als zwei MilNur noch 2010 dürfen sich lionen Menschen feierten die Zelte mit Tabakrauch fülbei einzigartigen und speklen. Die Gelassenheit von takulären Veranstaltungen Hagn, Krätz und Co. zeigt: unter freiem Himmel. Sie haben das positive ErDie Kulturstadt München gebnis des Volksentscheids präsentierte sich mit hochfür einen schärferen Nichtwertigen Ausstellungen, raucherschutz wohl erwarKonzerten und Theaterauftet. Wie vor vier Jahren: Aus führungen. Und die gesamte im Halbfinale! Stadtgesellschaft nahm unAber bis dahin war München ter dem Motto »Brücken wie ganz Deutschland im bauen« aktiv am StadtgeFußballfieber. burtstag teil. Mit einem »GeDas Team mit vielen Bayern drin bezauberte mit lange Für Groß und Klein war bei den Geburtstagsfeier- bet für München« endeten nicht gesehenem Traum-Fuß- lichkeiten so viel geboten, dass man unmöglich bei die Feierlichkeiten am 26. allen Höhepunkten dabei sein konnte. Fotos: G. Heigl Oktober offiziell. ball. Fußballer der Herzen.

Viel Glück und viel Segen

Johannes Singhammer, stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Drei gute Gründe, warum ich begeisterter Leser bin. Erstens: Wer ganz genau wissen will, was in den Münchner Stadtteilen los ist, wo gefeiert wird, wann Sport- und Kulturveranstaltungen stattfinden, der findet dies stets zuverlässig und immer aktuell in den Lokalausgaben der Münchner Wochenanzeiger. Auch ich halte mich so auf dem Laufenden. Zweitens: Wann immer örtliche Probleme in den Stadtbezirken entstehen, wird darüber sachlich und kompetent berichtet und an einer guten Lösung für die Bürgerinnen und Bürger journalistisch mitgeholfen. Drittens: Keine Zeitung hat in München eine so hohe Gesamtauflage und wird so gerne gelesen, auch weil sie kostenlos ins Haus ausgetragen wird, was für viele Bürger wichtig ist. Ohne die Lokalausgaben wären die Münchnerinnen und Münchner weniger informiert, wäre das Stadtteilleben nicht so vielfältig und würden die Probleme nicht so offen angesprochen. Danke!


Beständigkeit ist eine Tugend ...

Jahre Demos Wohnbau gratulieren 60 Jahren MĂźnchner Wochenanzeiger. gFer ti in g n u l l ste e! z r KĂź

AU - HAIDHAUSEN MITTEN IN DER STADT- ABSOLUT RUHIG!

VERK AUFSSTART III. BAUABSCHNITT Fragen Sie uns nach den neuen Wohnungsangeboten!

%519.900,– %699.900,– %869.900,– %995.900,–

2-Zimmer-Wohnung, 2. OG, Balkon, 59,1 m2 W. % 205.900,– 3-Zimmer-Garten-Wohnung, EG, Terrasse, 77,5 m2 W. % 255.900,– 3-Zimmer-DT-Whg., 4. OG, Dachterrasse, 101,1 m2 W. % 369.900,–

Frau Katja Hafner Tel.: 089 / 231 73 - 153 mobil: 0172 - 853 34 46

INFORMATIONEN UND BERATUNG: nach telefonischerVereinbarung:

NEUES WOHNEN ZU PIONIERPREISEN! s 2- bis 5-Zi.-Wohnungen, optimale Grundrisse s Zukunftslage mit bester Anbindung s %RHOLUNGSPARADIES VOR DER (AUSTĂ R s Wohnungen grĂśĂ&#x;tenteils schwellenfrei

s UND :IMMER $ACHGESCHOSS 7OHNUNGEN s SCHÚNE )NNENHOFSITUIERUNG RUHIGE 3EITENSTRA”E s 4' %INZELSTELLPLËTZE ,IFT VON 5' BIS $' s BEGEHRTE )NNENSTADTLAGE

3-Zi.-DG-Wohnung, Dachterrasse, 76,1 m2 W. 3-Zi.-DG-Wohnung, Dachterrasse, 112,9 m2 W. 3-Zi.-DG-Wohnung, Dachterrasse, 130,6 m2 W. 5-Zi.-DG-Wohnung, Dachterrasse, 170,8 m2 W.

gsB ezu ! t r fe ig

FREIHAM

MUSTERWOHNUNG: Hans-StĂźtzle-StraĂ&#x;e 8, Sa./So. von 14 -17 Uhr, Do./Fr. von 16-18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

eginn B au b gt ! e r fo l

MOOSACH NATUR PUR UND STADTNAH

GĂœNSTIG IN DEN GRĂœNEN WESTEN! s 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen s !UFZUG VOM 4IEFGARAGEN BIS ZUM $ACHGESCHOSS s S-Bahn nur 2 Gehminuten entfernt! s Anlage im Bau

VERK AUFSSTART II. BAUABSCHNITT

Verkaufsstar t 2 . Bauabschnitt er folg t ! *

% 211.900,– % 266.900,– % 294.900,–

2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, Balkon, 58,8 m2 W. 3-Zimmer-Wohnung, 1. OG, Balkon, 75,7 m2 W. 4-Zimmer-Wohnung, 1. OG, Balkon, 88,1 m2 W.

INFORMATIONSBĂœRO: Ende Brieger StraĂ&#x;e, Sa. von 11 - 13 Uhr, So. von 14 - 17 Uhr und Di./Do. von 16 - 18 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung.

Frau Claudia Nagy Herr Christof Kopp Tel.: 089 / 231 73 -379 Tel.: 089 / 231 73 -378 mobil: 0162 -2826159 mobil: 0171 - 3536150

Jet zt ! eginn B aub

SCHWABING WOHNEN FĂœR DIE SINNE!

% % % %

PASING

Herr Udo H. Weinkauf Tel.: 089 / 231 73 -339 mobil: 0177 - 194 73 19

Frau Sandra GschlĂśĂ&#x;l Tel.: 089 / 231 73 -152 mobil: 0172 - 863 96 33

Jet z t ifen ! z u g re

ICE

Uart NrkE t aufss

Ve

GIESING – STADT ERLEBEN

% % % %

228.900,– 364.900,– 389.900,– 439.900,–

INFORMATIONSBĂœRO: SeverinstraĂ&#x;e 3, Sa./So. 14 - 17, Mo ./ Fr. von 16 - 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

MILBERTSHOFEN s BIS :IMMER %IGENTUMSWOHNUNGEN MIT Terrassen, Balkonen oder Dachterrassen s !UFZUG VON 5' BIS $' s hochwertige Ausstattung z.B. Parkett und VideotĂźrsprechanlage

s RUHIGE )NNENHOm AGE s VIELE &REIZEITMĂšGLICHKEITEN s !NLAGE KURZ VOR &ERTIGSTELLUNG NUR NOCH EINE WOHNUNG !

60 3-Zimmer-EG-Garten-Wohnung mit direkt verbundenem Hobbykeller, 81 m2 W., 133,6 m2 nutzb. Fl. ` 319.900,–

nach telefonischer Vereinbarung:

Herr Frank Kontz Herr Dieter List Herr 089 A. Dornstädter F. von Tel.: 089 / 231Kontz 73 - 328 Tel.: / 231 73-150 Herr Tel.: 089 / 23 173-388 Tel.: 089 / 23-173-328 mobil: 0172 899 84 67 mobil: 0172-9043120

OBERGIESING

MODERNE IM MĂœNCHNER NORDEN

EIGENTUMSWOHNUNG IN ZENTRALER LAGE

INFORMATIONEN UND BERATUNG:

% 179.900,– % 193.900,– % 269.500,– % 309.900,–

INFORMATIONSBĂœRO: Colmdorfstr., bitte folgen Sie der Beschilderung ab der Bodenseestr.: Sa./So. 14-17 Uhr, Mo./Fr. 16-18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung:

2-Zi.-Wohnung, 1.OG, Balkon, 51,4 m2 W., 3-Zi.-Maisonette, 6./7.OG, DT, 74,2 m2 W., 4-Zi.-Wohnung, 3.OG, Balkon, 90,7 m2 W., 5-Zi.-Wohnung, 2.OG, Balkon, 106,5 m2 W.,

408.900,– 469.900,– 599.900,– 769.900,–

INFORMATIONSBĂœRO: RĂźmannstraĂ&#x;e, Sa./So. von 14-17 Uhr, Mo., Mi. & Fr. von 16-18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

2-Zimmer-Wohnung, EG, Balkon, 62,6 m2 W. 3-Zimmer-Wohnung, 2. OG, Balkon, 68,1 m2 W. *4-Zimmer-Wohnung, 1. OG, Balkon, 89,6 m2 W. *5-Zimmer-Wohnung, 1. OG, Balkon, 112,5 m2 W.

ist er

folg t

s 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen s Maisonettewohnungen im 6. OG + DG s schwellenfreie Zugänge, ETW z.T. barrierefrei s MIT DER Tram in nur 11 Min. zum Stachus

s BIS :IMMER 7HG VON CA n M§ 7m s ALLE 7OHNUNGEN MIT 0RIVATGART "ALK ODER $4 s Parkett in Wohn-, Schlaf-, Kinderzi., FuĂ&#x;bodenhzg. s CA &U”MINUTEN ZUR 5 "AHN 3CHEIDPLATZ

4-Zimmer-Garten-Whg., Terrasse, 88,9 m2 W. 4-Zimmer-Whg., 1. OG, Balkon, 98,4 m2 W. 3-Zimmer-DT-Whg., 3. OG, Dachterr.1 01,7 m2 W. 4-Zimmer-DT-Whg., 4. OG, Dachterr.1 45,0 m2 W.

hezeic Ausg Preiss nete ung sLeist nis ! ält Verh

AUBING

s BIS :IMMER %IGENTUMSWOHNUNGEN s 7OHNUNGEN MIT 'ARTEN 4ERRASSE "ALKON ODER $4 s HOCHWERTIGE !USSTATTUNG s AUCH BARRIEREFREI MĂšGLICH s (EIZUNG MIT 3OLARUNTERSTĂ TZUNG Fragen Sie nach unseren neuen Wohnungsangeboten.

Herr Erhard Enderle Herr A. Dornstädter Tel.: 089 / 231 73 - 313 Tel.: 089 / 23-173-388 mobil: 0179 292 26 01

Frau Katja Hafner Tel.: 089 / 231 73 - 153 mobil: 0172 - 853 34 46

Alles Gute!

www.demos.de

2-Zi.-Wohnung, EG, Terrasse, 59,2 m2 W., 3-Zi.-Wohnung, 1. OG, Balkon, 80,4 m2 W., 3-Zi.-Wohnung, 4. OG, Terrasse, 85,2 m2 W., 4-Zi.-Wohnung, 1. OG, Loggia, 95,9 m2 W.,

% 205.900,– % 334.900,– % 351.900,– % 339.900,–

INFORMATIONEN: Graf-Konrad-StraĂ&#x;e 17, Sa./So. von 14 -17 Uhr, Do. von 16-18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

0 Herr Max Eckschlager Herr A. Dornstädter Tel.: 089 / 231 73 -365 Tel.: 089 / 23 173-388 mobil: 0170 - 766 38 83 mobil: 0171 - 494 22 88

00 Nur 5 ur z r M ete n h a B U

Herr Helmut Klein Tel.: 089 / 231 73-155 mobil: 0172- 852 00 90


62

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

»Das Beste, was mir passieren konnte« Markus über die Ausbildung zum Mediengestalter bei ABC Fotosatz GmbH

Florian Silbereisen, Showmaster und Sänger: Immer dicht dran an München – in jedem Viertel. Und das schon seit 60 Jahren! Weiter so und alles Gute! ©UNIKAT/Armin Brosch

Die Münchner Wochenanzeiger bieten eine sichere Existenz für über 350 Arbeitnehmer. Auch den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen die Verlage junge Leuten. In der ABC Fotosatz & Repro GmbH, die zur Firmengruppe der Verlegerfamilie Bergmaier gehört, werden zurzeit zwei Lehrlinge zum Mediengestalter ausgebildet. Einer von ihnen ist Markus Lenk (17). Im September 2009 hat er seine Ausbildung begonnen, die er voraussichtlich im Sommer 2012 beenden wird. Mit uns hat er über seine Arbeit, die Kollegen und eine mögliche Zukunft bei den Münchner Wochenanzeigern gesprochen. Münchner Wochenanzeiger: Jungen Leuten stehen viele Wege offen. Welchen sind Sie gegangen, welchen möchten Sie noch gehen? Markus Lenk: Ich war auf der Hauptschule und habe noch das zehnte Jahr nachgeholt. Eigentlich wollte ich danach die FOS (Fachoberschule) machen, habe mich aber gleichzeitig um einen Ausbildungsplatz bemüht.

War die Richtung »Mediengestalter« Ihr Berufswunsch?

Semino Rossi, Schlagersänger: Herzlichen Glückwunsch, Münchner Wochenanzeiger. Schön, dass es euch für München gibt. Macht weiter so. De corazon, euer Semino Rossi.

Markus Lenk: Gestaltung und Kreativität lagen mir schon immer, über den Beruf selbst wusste ich noch nicht so viel. Auf der Suche nach einer Lehrstelle habe ich die Anzeige in den Münchner Wochenanzeigern gesehen und mir überlegt: Bevor ich mich da bewerbe, informiere ich mich erstmal über den Beruf. Im Internet habe ich viel über das Berufsbild erfahren. Einiges wusste ich schon vorher, andere Sachen waren mir neu. Aber insgesamt klang die Arbeit für mich interessant.

Sie haben das erste Lehrjahr jetzt fast hinter sich. Entspricht die Arbeit den Vorstellungen, die Sie vorher hatten? Markus Lenk: Das ist schon mein Ding, auf jeden Fall. Ich werde die Lehre jetzt zu Ende machen und dann sehen, wie es weitergeht. Ich überlege, das Abitur nachzumachen, kann mir aber auch gut vorstellen, meinen Meister in Mediengestaltung zu machen.

Den Grundstein dafür legen Sie mit der Ausbildung. Möchten Sie nach der Ausbilung bei der ABC Fotosatz GmbH bleiben, wenn sich die Gelegenheit bietet?

Nicki, Schlagersängerin: Ich wünsche den Münchner Wochenanzeigern alles Gute zum 60. Jubiläum. Macht weiter so.

Markus Lenk: Auf jeden Fall. Die Atmosphäre hier ist wirklich super. Die Kollegen sind nett und hilfsbereit, haben mich vom ersten Tag freundlich aufgenommen. Wir kommen gut miteinander aus. Am Anfang konnte ich bei der Arbeit nicht viel

wenn also Texte und Anzeigen auf der Seite zusammengestellt werden, muss alles passen. Da arbeiten wir mit den Bildgrößen, manchmal muss aber auch ein Bild freigestellt werden, an der Kurve entlang. Da können wir schon ziemlich frei entscheiden, wie wir das lösen.

Haben Sie auch schon Anzeigen selbst gestaltet oder bis jetzt »nur« nach den Vorgaben der Kunden gebaut? Markus Lenk: Ich habe auch schon Anzeigen gestaltet, bis jetzt aber nur im Rahmen kleiner Übungen. Als angehender Mediengestalter baut unser Auszubildender Markus Anzeigen am Bildschirm. Foto: cr Nach einem Jahr kann man sicher schon ein kurzes Fazit machen. Ich musste mehr Red.), die zum Beispiel für ziehen. Wir fällt das bei Ihzuschauen und lernen, wie eine Anzeige gebraucht wer- nen aus? das alles funktioniert. Man den. Markus Lenk: Das ist das kann ja nicht gleich loslegen. Die Kollegen haben das Wie viel kreative Freiheit hat Beste, was mir jemals passieren konnte. Viele Freunde alles erklärt, ich konnte man dabei? von mir haben die FOS nicht auch immer nachfragen. Da gab’s keine Ungeduld oder Markus Lenk: Das ist ganz geschafft. Das ist halt wirkunterschiedlich. Wenn wir lich schwer und wenn’s nicht so was. einzelne redaktionelle Texte klappt, stehst du erstmal da. Sie haben Kollegen, die noch bekommen, können wir die Von daher bin ich wirklich Bleisatz gelernt haben – Bilder erstmal nur reinstel- froh, dass ich hier gelandet heute ist das nicht mehr len. Bei der Seitenmontage, bin. denkbar. Haben Sie eine Vorstellung davon, was der Beruf noch vor wenigen Jahrzehnten bedeutet hat? Markus Lenk: Viel weiß ich darüber nicht. Ich habe natürlich einiges über die Entwicklung des Berufs erfahren, habe eine Vorstellung von Bleisatz. Aber ich muss sagen, ich bin froh, dass ich am Computer sitzen darf und den Beruf anders lernen kann als früher.

Für eine klassische Schriftsetzerausbildung hätten Sie Bilder müssen bearbeitet werden, damit sie für den Zeitungsdruck geeignet sind. Foto: cr sich nicht entschieden? Markus Lenk: Glaube ich nicht. Schritsetzer und Mediengestalter arbeiten beide kreativ und das ist das, was ich an der Arbeit interessant finde. Letztlich kommt es auf die gestalterischen Ideen an, erst dann, wie man sie umsetzt. Die Arbeit mit dem Computer liegt mir einfach mehr.

Was haben Sie in Ihrem ersten Jahr gelernt? Markus Lenk: Zum Beispiel Bildbearbeitung, das mache ich sehr gerne. Auch privat Meist sind die Bilder zu dunkel für den Druck, auch interessiere ich mich schon Kontraste und Farben müssen korrigiert werden. lange dafür, mache das auch oft. Was bedeutet Bildbearbeitung im Einzelnen? Markus Lenk: Die Fotos werden für den Druck aufbereitet. Kontrast, Helligkeit, Belichtung, Farben, das muss alles eingestellt werden. Die Bilder, die wir zur Bearbeitung bekommen, sind längst nicht für den Druck geeignet. Da muss man schon nacharbeiten. Zur Bildbearbeitung gehört auch das Freistellen von Bil- Dasselbe Bild, nach der Bearbeitung. So kann es in dern (»Ausschneiden«, die der Zeitung erscheinen.


.– Do., 22. 07

Guts-Gold Hähnchen bratfertig, tiefgefroren

1.200-g-Stück 1 kg = 1,49

1,79

. 2010

Mi., 28. 07

Agrarfrost Knusper-Frites

Pangasius-Filets »La Perla«

Cocktail-Shrimps »La Perla«

tiefgefroren

tiefgefroren

gekocht, geschält, tiefgefroren 100/200 p. lb Abtropfgewicht 800 g

750-g-Beutel 1 kg = 1,32

–,99

Conditorei Müller Coppenrath & Wiese 10 bayrische Brezen »Unsere Goldstücke« zum Selberbacken, tiefgefroren

4,99

Iglo Fischstäbchen

15 Stück, 450 g 1 kg = 3,31

1,49

1.000-g-Beutel

1000-g-Packung 1 kg = 6,24

Iglo Rahmspinat »Minis«

Frosta Himbeeren

Frosta Bioland Gemüse

tiefgefroren

tiefgefroren

verschiedene Sorten, tiefgefroren

800 g 1 kg = 1,61

600 g 1 kg = 3,32

Iglo »Chicken«

Viennetta Dr. Oetker Ristorante Pizzen Langnese verschiedene Sorten

verschiedene Sorten, tiefgefroren, z.B. Mehrkornbrötchen 300-g-Packung 1 kg = 3,30

750-g-Packung 1 kg = 1,32

Coppenrath & Wiese Festtags-Torte

Ice Factory Crushed Ice oder Würfeleis

verschiedene Sorten, z.B. Käse-Sahne

–,99

versch. Sorten, tiefgefroren z.B. Crispy Chicken Original,

je 2 kg

1.400 g 1 kg = 3,56

1 kg = –,80

1,59

200-g-Packung 100 g = 1,–

versch. Sorten, z.B. Salame, 320 g, Ristorante Piccola, z.B. Peperoni-Salami, 300 g oder Ristorante Piccolisimi, z.B. Hawaii 290 g oder Bistro Flammkuchen, z.B. Elsässer Art 350 g, versch. Sorten (1 kg 5,19 {320}, 6,30 {300}, 6,52 {290}, 6,20 {305}) je Packung

Eiskalt genießen Der V-Markt in der Balanstraße jetzt mit neuem Tiefkühlbereich

Ramersdorf · Der Umbau dauert jetzt schon einige Zeit. Seit etwa eineinhalb Jahren erhält der VMarkt in der Balanstraße 50 eine Rundumerneuerung. Die Tiefgarage ist inzwischen komplett saniert und bietet den Kunden 300 kostenlose Parkplätze, die die 600 oberirdischen Plätze komplettieren. Die Fassade wird noch verschönert und auch im Innenbereich wird noch gearbeitet. »Wir sind froh, wenn Mitte Juni 2011 der Umbau komplett abgeschlossen ist«, so Marktleiter Thomas Richter. Aber Stück für Stück präsen- Klar, übersichtlich und vor allem bestens bestückt: Fotos: gh tiert sich auch schon der der neue TK-Bereich.

1,99

richtige Erfrischung. Sie können unter 185 verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen! Auch Crushed Ice ist erhältlich. Bei den TiefkühlProdukten ebenso wie beim restlichen Sortiment sollten die Kunden auch immer auf die aktuellen Knüllerangebote achten. Auch sonst ist die Auswahl im V-Markt groß: 115.000 Artikel umfasst das gesamte Sortiment. Was viele Kunden nicht wissen: Sie können bereits um sieben Uhr einkaufen gehen; der V-Markt ist jeden Tag von 7 bis 20 Uhr geöffnet.

den tulieren a r g r i W er Münchn gern anzei Wochen sten! zum 60

550 g 1 kg = 1,80

500 ml 1 l = 1,98

–,99

–,99

Von 1969 bis 1996 Bald Neueröffnung im Europark

Ramersdorf · Die Anfänge des V-Marktes gehen zurück auf das Jahr 1865, als die Witwe Babette Kaes eine »Spezerei- und Landesproduktenhandlung« in Kaufbeuren gegründet hatte. Über die Generationen wurde das Familienunternehmen solide weitergeführt und konnte schließlich sogar expandieren. 1967 folgte die Eröffnung des ersten V-Marktes in Kaufbeuren. Was damals noch nicht abzusehen war: Heute gibt es 40 Standorte, einer der wichtigsten ist sicher der in München in der Balanstraße, der 1969 als C&C Kaes Groß-

Das Foto von 1969 zeigt den V-Markt von oben; damals hieß er noch C&C Kaes. Foto: V-Markt

neue V-Markt. Vor kurzem konnten die ersten Kunden sich im neu gestalteten Tiefkühlbereich bedienen. Die weitläufigen, großzügigen und gut zugänglichen Kühltheken bieten sage und schreibe 1.100 verschiedene Ein Blick zurück: Die Fassade in der Balanstraße in Artikel! Das Sortiment umden 70er Jahren. Foto: V-Markt fasst alle Bereiche: von Pommes frites, Fisch, Gemümarkt eröffnet worden war. entwickelt. Seit 1996 heißt se, Gebäck und Fleisch bis Seit dem Jahr 1980 ist mit C&C Kaes in München VObst und Kräuter. Horst Hermann die fünfte Markt. Im Laufe dieses Jah»Besonders beliebt ist derGeneration im Unternehmen res soll in München eine weizeit natürlich der Bereich mit tätig. Unter seiner Regie tere V-Markt-Filiale eröffnet den Eiscremesorten«, weiß wurden die Geschäftsberei- werden: im Münchner NorHallenleiterin Mira Caftanat. Auswahl aus 185 ver- Hier finden kleine und gro- Sieben Reihen Truhen umfasst der gesamte Bereich che mit Baumärkten, Tank- den im Europark (ehemals schiedenen Eissorten. stellen und Waschstraßen Euroindustriepark). ße Kunden garantiert die der Tiefkühlware.


64

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Auf die Rolle, in die Briefkästen Welchen Weg die weiß-blauen Stadtteilzeitungen nehmen, bis unsere Leser sie in Händen halten Die Lokalausgaben der Münchner Wochenanzeiger leben von den Menschen in der Stadt. In jedem Stadtviertel gibt es rührige Mitbürger, die im übertragenen Sinne viele kleine Räder antreiben. Was die Menschen bewegt, lesen Sie in den weiß-blauen Stadtteilzeitungen. Bis Sie das gedruckte Wort in Händen halten, hat die Nachricht schon viele Stationen durchlaufen.

1

5

2

6

In der Redaktion laufen alle Fäden von außen zusammen – per E-Mail, per Fax, per Telefon. Hier treffen Ihre Nachrichten und Mitteilungen ein, sei es die Ankündigung zum Sommerfest oder Protestaktionen gegen den Autobahn-Südring. Die Lokalredakteure bewerten die Mitteilungen und entscheiden, welche Beiträge sie selbst bearbeiten, welche Themen an freie Mitarbeiter vergeben werden und – auch das gibt es natürlich – welche Themen nicht in die Zeitung kommen. Entscheidend ist dabei immer die Wichtigkeit der Nachricht.

Ist der Text verfasst und das Foto im Kasten, nimmt der Artikel seinen Weg von der Redaktion über das Korrektorat in die Setzerei. Dort wird das Bild für den Druck bearbeitet, die Seiten in der Produktion am Bildschirm hergestellt und in die Druckerei geschickt. Auch viele Anzeigen werden in der Setzerei nach den Vorgaben der Kunden erstellt. Woche für Woche werden allein für die Münchener Nord-Rundschau, den Moosacher Anzeiger, den Bogenhausener Anzeiger, den Haidhausener Anzeiger, den Landkreis-Anzeiger, die Schwabinger Seiten, das Münchner Zentrum, die Harlachinger Rundschau und vier Lokalausgaben des Südost-Kuriers rund 200 verschiedene Seiten »gebaut«.

Sind die Platten erstellt, werden sie in der Rotationsmaschine fixiert. Dabei müssen die Drucker sorgfältig die Ausrichtung und die Reihenfolge der Platten beachten. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, kann es losgehen. Die Rotation läuft an, nach wenigen Umdrehungen sind die ersten Seiten erkennbar. Die bis zu 20 Kilometer langen Papierbahnen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschnitten.

Die beidseitig bedruckten Bahnen verlassen die Rotationsmaschine, nachdem sie in der richtigen Reihenfolge zusammengeführt und geschnitten wurden. Die Reihenfolge wird durch die Positionen der Druckplatten in der Maschine festgelegt. Die Zeitung ist jetzt im Grunde fertig – aber noch lange nicht am Ziel.

7

Während die ersten Zeitungen bereits die Rotationsmaschine verlassen, muss Papier nachgelegt werden. Die riesigen, tonnenschweren Rollen werden mit Flurförderzeugen zur Maschine gebracht.

3

In früheren Zeiten wurden auch die Lokalausgaben der Münchner Wochenanzeiger im Bleisatz erstellt. Bis weit in die 70er-Jahre hinein arbeiteten die Zeitungen allgemein mit dem Verfahren, das Johannes Gutenberg über 500 Jahre zuvor in seinen Grundlagen entwickelt hatte. Dann kam der Fotosatz und löste die althergebrachte, aber überholte Technik ab. In den 1990er-Jahren wurde der Fotosatz vom »Desktop-Publishing« abgelöst. Nachdem die Setzerei die Seite in die Druckerei geschickt hat, wird sie dort auf die Druckplatte gebracht. Alle Münchner Wochenanzeiger werden im Vierfarbdruck hergestellt. Das heißt, für jede Seite müssen vier Platten angefertigt werden: eine für den Magenta-Anteil einer Seite, eine für den Gelb-Anteil, eine für den CyanAnteil und eine Schwarzform. Durch das Überlagern der Farbanteile werden alle Farben auf dem Papier »gemischt«. Für die Helligkeit sorgt ein größerer oder geringerer Farbauftrag.

4

Die Münchner Wochenanzeiger werden – wie im Zeitungsdruck weit verbreitet – im Rollenoffsetdruck erstellt. Dabei kommen die Druckplatten nicht direkt mit der Farbe und dem Papier in Berührung. Dazwischen befindet sich die Offsetrolle, die die Form vom Zylinder nimmt, an diesen Stellen die Farbe aufnimmt und dann die Farbe aufs Papier bringt. Die Rotations maschine ist mehrere Etagen hoch. Nur so können Zeitungen in großer Stückzahl und in großem Umfang in vergleichsweise kurzer Zeit gedruckt werden.

8

Tausende identischer Zeitungen werden vom Druck in die Weiterverarbeitung transportiert. Dort werden sie als riesige Rolle zwischengelagert. Das ist deshalb nötig, weil der Druck schneller abläuft als die Weiterverarbeitung. In der Weiterverarbeitung werden die Beilagen eingelegt, die Zeitungen zu Paketen verpackt und über ein Transportband weitergeschickt. Die Pakete werden auf Paletten gestapelt und warten auf den Lkw, der sie nach München bringt.

9

In München angekommen, werden die Paletten im Lager abgeladen, der Erhalt und die Vollständigkeit bestätigt und die Zeitungen kurz zwischengelagert, bevor Transportunternehmen die Zeitungspakete an die Verteiler ausfahren.

10

Über 3000 Verteiler stellen die Zeitungen in jeden Briefkasten in München und dem Umland zu und sorgen so jeden Mittwoch dafür, dass Sie endlich das gedruckte Wort in der Hand halten können und genau wissen, wann und wo das Sommerfest stattfindet oder welche Argumente Gegner und Befürworter des Autobahn-Südrings in die Diskussion einbringen. Während Sie die Zeitung lesen, arbeiten wir schon an der nächsten Ausgabe.


gratuliert dem

Die Süddeutsche Societäts-Druckerei gratuliert ganz herzlich und wünscht auch weiterhin viel Erfolg. Die Frankfurter Societät leistet – in einer hochtechnisierten digitalen Welt – ihren Beitrag zur schnellen Verbreitung von Nachrichten in einem der modernsten Druckzentren Europas – seit Jahren auch für die Münchner Wochenanzeiger. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auch in Zukunft darauf!

www.zeitungsdruck.fsd.de


66 Augen auf beim Brillenkauf Perfekt: Beratung beim Optiker und geschickte Brillenwahl

■ Cramer-Klett-Straße 32 a 85579 Neubiberg ☎ 0 89/6 0108 04 Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 20.00 Uhr

Münchner Straße 68 82008 Unterhaching Telefon 0 89/6 11 51 58 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 8.30 bis 13.30 Uhr

Niki’s Friseurteam …Haarscharfe Preise mit Niveau… Bahnhofsplatz 9 82054 Sauerlach Telefon 0 81 04 / 64 93 41

Ingo, Niki, Sinem, Emilia, Sheila, Denise Damen ab

15 Euro

9 Euro Kinder ab 6 Euro Herren ab

Senioren ab 65 Jahren, von 9.00 – 13.00 Uhr, außer Sa., 10% Rabatt auf (waschen, schneiden, föhnen, oder legen) Mo. – Fr. 9.00 bis 19.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 14.00 Uhr

Schnäppchen im Juli

30 % AUF ALLES Gültig bis 31.07.2010 für das gesamte Sortiment bei Barzahlung oder Zahlung mit EC-Karte im IsarCenter Unterhachinger Str. 28 85521 Ottobrunn Tel. (089) 609 46 60

München · Nichts prägt ein Gesicht so intensiv wie die Augen. Sie drücken Freude und Trauer, Skepsis und Begeisterung aus. Wer mit seinen Augen lächelt, erobert die Herzen seiner Mitmenschen im Fluge. Da wundert es nicht, dass Brillenträger sehr viel Zeit investieren, um die für sie richtige Sehhilfe zu finden. Optiker wissen, wie wichtig die Auswahl von Fassung und Gläsern für das Lebensgefühl ist. Viele Brillenträger befassen sich deshalb schon vor dem Besuch beim Optiker eingehend mit den aktuellen Modellen. Sie schauen sich die Internetseiten der Hersteller an und tauschen sich mit Freunden und Bekannten über deren Erfahrungen aus. Brillen nach Lust und Laune

vorteilhaften Gesichtszüge ihrer Träger betonen. Gesichtsdetails, mit denen man möglicherweise hadert, können mit einer geschickt ausgewählten Fassung fast unbemerkt korrigiert werden. Der Brillensteg zum Beispiel verbindet nicht nur die beiden Gläser miteinander, er kann auch gut für eine kleine kosmetische Korrektur genutzt werden: Wer das Gefühl hat, seine Nase sei zu lang, entscheidet sich für einen tiefen Steg, der gern auch ein wenig kräftiger sein darf. Umgekehrt lässt ein hoher Steg die Nase ein wenig länger wirken. Auch die Gesichtsform sollte bei der Auswahl der Brille eine Rolle spielen: Menschen mit eher rundem Gesicht entscheiden sich gern für eckige Brillen, weil diese Fassungen das Gesicht etwas schmaler wirken lassen. Hat man hingegen ein markantes, eckiges Gesicht, dann sind Gestelle mit annähernd runder Form eine gute Wahl, denn sie schaffen einen guten Ausgleich und sorgen für Wer sich mit Brille richtig wohlfühlen möchte, nimmt einen harmonischen Gedjd sich Zeit für die Auswahl. Foto: djd/Eschenbach Optik samteindruck.

Ein aktueller Trend ist es, dass viele Menschen mehrere Brillen abwechselnd tragen, um sich je nach Anlass und Stimmung so wohl wie möglich zu fühlen. So haben beispielsweise die Damenbrillen der Marke »fineline« des Herstellers Eschenbach teils sehr fein durchbrochene, aber auch schlichte Bügel, mit denen die Trägerinnen nach Lust und Laune einen femininen oder sportiven Akzent setzen können. Die Farbpalette reicht von zarten Pastelltönen bis hin zu warmen Lila-, Rot- und Brauntönen. Beide Richtungen harmonieren mit den aktuellen Modefarben. Bei den Herrenbrillen dominieren maskuline Vollrandbrillen mit klassischer Note. An den Bügeln geben Prägungen den Gestellen ihren individuellen Charakter. Unter www.eschenbach-optik.de gibt es alle Informationen. Ganz dezent können die Feinheiten einer Brille die Auch der Tragekomfort spielt große Rolle.

Foto: djd/Eschenbach Optik

Textilreinigung Wäscherei-Heißmangel

Maria Schinabeck

IHR FACHMANN FÜR REPARATUREN

ORTHOPÄDISCHE SCHUHZURICHTUNG Elektronische Fußabmessung bei Fußfehlstellungen

TOP-Preis: 1 Hemd gewaschen &

NEU!

Medizinische Bewegungsschienen und Bandagen

85579 Neubiberg Hauptstraße 27 Telefon 0 89 / 6 01 03 38 Telefax 0 89 / 66 00 03 13

gebügelt auf Bügel nur € 1.90

Hemden- u. Kittelpflege Wäsche schrankfertig

Abendkleiderreinigung Brautkleiderreinigung

Wäsche mangeln

Federbettenreinigung

Teppich- u. Lederreinigung

Steppbettenreinigung

I Montag – Freitag 8.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr

vor dem Haus

Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.30–12.30 Uhr und 14.30 –18.00 Uhr Mi. 8.30 –12.30 Uhr, Sa. 8.00 –12.00 Uhr

Karl-Theodor-Straße 63 80803 München Telefon 0 89 / 39 34 85 Telefax 0 89 / 34 02 92 98 Ottostraße 7 85521 Ottobrunn Telefon 0 89 / 6 09 50 30 Telefax 0 89 / 6 09 83 27

Samstag 9.00 – 12. 30 Uhr

85521 Ottobrunn · Telefon / Fax 0 89 / 6 09 38 54 Rosenheimer Landstraße 64


67 Trend 2010: Die aktuelle Dirndl-Länge ist 70 Zentimeter Auch die Tracht für den Oktoberfestbummel ist der aktuellen Mode und Trends unterworfen

München · In den letzten Jahren hat sich Einiges getan. Dirndl und Lederhosen haben sich das modische Zepter auf dem legendären Volksfest wieder zurückerobert. Nicht mehr nur die Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl (seit 1985 Chefin des Tourismusamts der Stadt München) führt uns jeden Tag vor, wie wandelbar und vielseitig die Dirndlmode sein kann. Auch das bunte Wiesn-Völkchen ist vollends dem Dirndlund Trachten-Zauber erlegen, schreibt www.wiesn trachten.de. Aber... Tracht ist nicht gleich Tracht. Wer jetzt glaubt, irgendetwas Trachtiges aufs Oktoberfest anziehen zu können, outet sich schnell als Wiesnmode-Muffel. Denn auch Lederhosen und besonders das Dirndl (als trendiges und kultiges Kleidungsstück) ist jedes Jahr aufs Neue den aktuellen Mode- und Dirndltrends unterlegen. Da variieren Längen, sind Mieder und Dirndl-Rock bestickt, sind Dirndl-Kleider neonfarben, pastellig oder in

Edel wirkt die aktuelle Wiesn-Mode. F.: Hammerschmid

München · Der Trend ist nicht zu übersehen: Die aktuelle Dirndlmode kommt edel und fantasievoll daher. Zwar spielen die klassischen und auch zeitlosklassischen Baumwollstoffe immer noch eine große Rolle als Dirndlstoff. Jedoch geht die Tendenz eindeutig zu hochwertigeren Dirndlstoffen. Ein Trend, der sich

nach Expertenmeinung auch nicht ändern wird – und auch den Geschmack der Kundinnen trifft. Die Materialien können dabei aus aus reiner Seide bestehen. Brokat, Taft und Spitze gehören dieses Jahr ebenso zum Standardrepertoire der Hersteller und Designer. Diese sind aufwendig bestickt und mit Pailletten verziert.

Mia’s Trachten Couture Die exklusive Adresse für ,, alle, die Schönes und Beständiges lieben. Oleana, Habsburg, Mothwurf, Stajan, Tostmann Dirndl, O. Rainer ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr, 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung Ottostraße 92 am S-Bahnhof Tel. 0 89 / 60 54 79 · 85521 Ottobrunn www.mias-trachtencouture.de miamode@gmx.de

natürlichen Farben gehalten; sind Blusen transparent, schneeweiß oder auch mal farbig in Mode... Der Mode unterworfen ist auch immer die Länge des Dirndl. Von den Trachten-Ex-

perten wird dieses Jahr die knieumspielende Variante (also die 70er-Länge) favorisiert – traditionell und erwachsen, aber nicht zu ältlich. Für einen weiteren Blickfang sorgen auch heuer

Trachtenhaus

wieder die Schürzen. 2010 peppen neue kreative Schürzen-Variationen, wie beispielsweise Schürzen mit abgerundeten Ecken und Rüschen, den aktuellen DirndlLook auf.

in 3. Generation seit 1911

Stephan

Mühlpointner Holzkirchen

Wir gratulieren dem Münchner Wochenanzeiger zum Jubiläum und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!

Gerti, Regine, Annemarie, Hermine und Irmi freuen sich, Sie in den neuen Verkaufsräumen beraten zu dürfen.

5 Minuten vom Bahnhof entfernt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Eigene Parkplätze vorm Haus. 83607 Holzkirchen, Münchner Straße 21, Telefon 0 80 24 / 23 73


68 Rosenpracht im eigenen Garten

Klug einkaufen

Den »Grünen Daumen« kann jeder haben – hilfreiche Tipps

»Teure« Möbel rechnen sich oft

Während Rosen aus dem Topf den ganzen Sommer über in die Erde gesetzt werden können, beginnt im Herbst die Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen. Diese Phase kann sich – ein frostfreier Boden vorausgesetzt – bis März oder April erstrecken. Im Gegensatz zum Sommer versenden Rosenschulen die Pflanzen jetzt ohne Erde. Sie entwickeln sich häufig viel besser als Containerrosen. Pflanztipps »Wurzelnackte Rosen sollten vor dem Pflanzen komplett für sechs bis 24 Stunden ins Wasser gelegt werden«, empfiehlt Diplom-Ingenieur Jens Krüger, zuständig für Züchtung und Selektion beim Anbieter Rosen Tantau. Beim Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden. »Das Pflanzloch sollte man ausreichend groß ausheben,

den Boden auflockern und mit reichlich gutem Kompost versehen«, rät Krüger. Die Veredelungsstelle sollte möglichst etwa fünf Zentimeter unter der Erdoberfläche liegen, damit die Unterlage nicht austreibt und den Edeltrieb überwächst. Anschließend sollte man das Erdgemisch locker einfüllen, antreten und kräftig angießen. Danach wird die restliche Erde ungefähr 20 Zentimeter hoch als Frost- und Verdunstungsschutz angehäufelt. Wer beispielsweise die Nostalgierose »Artemis« pflanzt, kann sich schon im nächsten Sommer an ihrer üppigen Blütenpracht in trendigem Weiß und ihrem betörenden Duft erfreuen. Die immer beliebter werdenden Blumen vereinen den Charme historischer Rosen mit der Robustheit moderner Sorten. Da sie keiner eigenständigen Klasse angehören, gibt es sie als Beet-, Kletter- oder Strauchrose. Die wohl bekannteste Nos-

SIEGFRIED SCHWAIGER Garten- und Landschaftsbau 85540 Haar/Ottendichl Telefon: 0 89 / 46 09 67 74 Mobil: 01 79 / 8 47 72 63

PLANEN BAUEN PFLEGEN

Erdarbeiten – Wurzelstockfräsen – Wegebau – Pflanzarbeiten – Mauerbau/Naturstein – Baumund Strauchschnitt – Rasenbau – Teichbau – Tor- und Zaunanlagen – Dachbegrünung – GanzjahresGartenbetreuung

Rosen sind in jeder Farbe ein absoluter Hingucker im eigenen Garten. Foto: hw talgierose trägt auch den Namen »Nostalgie«. Wer viel Freude an seinen Rosen haben will, muss neben der Sorte vor allem auf einen Standort mit ausreichend

Sonne achten. Um einem Pilzbefall entgegenzuwirken, sollten Rosen luftig stehen, damit die Blätter nach einem Regenschauer schnell djd abtrocknen können.

Beim Möbelkauf sollten Verbraucher auf Gewährleistung und Garantie achten. Nach Angaben des Bundesverbands des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks werden Polstermöbel und Matratzen im Schnitt alle acht Jahre, Wohnzimmermöbel alle zehn Jahre, Betten alle zwölf Jahre und Küchenmöbel alle 15 Jahre neu angeschafft. Wer in ein Möbelhaus geht, steht also generell vor der Frage: Investiert man in ein günstiges Schnäppchen, das oft eine kürzere »Lebensdauer« hat als ein durchschnittliches Möbelstück, oder kauft man langlebige Qualität? Qualität zahlt sich langfristig aus Nach Ansicht von Tormod Sortehaug, Marketingleiter der Ekornes Zentraleuropa, sollte man sich prinzipiell immer für Qualität entscheiden und vor dem Kauf nicht nur auf das Design achten, sondern auch Material und Verarbeitung genau prüfen. Wenn beim vermeintlichen Schnäppchenkauf wegen des frühen Verschleißes schon nach kurzer Zeit ein neues Möbelstück angeschafft werden muss, zahlt der Kunde am Ende immer mehr als bei der Anschaffung langlebiger Qualitätsprodukte. Ein sicheres Indiz für Wertarbeit ist eine Herstellerga-

rantie, die die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren deutlich übersteigt. Gewährleistung und Garantie Die Gewährleistung auf Mängelfreiheit ist gesetzlich festgelegt. Für neue Waren beträgt sie zwei Jahre. Die Gewährleistung wird vom Möbelhändler übernommen und kann weder verkürzt noch eingeschränkt werden. Ausnahmen sind hier Teile, die aufgrund der Nutzung regelmäßig ausgetauscht werden müssen, zum Beispiel Filter in Dunstabzugshauben. Im Unterschied zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung steht die Garantie. Sie wird von Herstellern oder Händlern selbst auf freiwilliger Basis eingeräumt, um besonders langlebige Waren für Kunden interessanter zu machen. Im Unterschied zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung steht die Garantie. Sie wird von Herstellern oder Händlern selbst auf freiwilliger Basis eingeräumt, um besonders langlebige Waren für Kunden interessanter zu machen. djd Manchmal gibt es aber auch Probleme beim Einkauf. Wenn es beim Möbelkauf zu Problemen kommt, dann ist es für den Kunden wichtig, dass alle vereinbarten Punkte in den Kaufvertrag aufgenommen wurden.

Das Schönste am Sommer? Die Auswahl bei HolzLand Kern! Große Ausstellung auf über 2.000 m2! Viele Neuheiten – Viele Sonderangebote! Terrassendiele Thermo-Esche, geriffelt, 20 mm stark, 132 mm breit, Längen bis 360 cm

schon ab €/lfm

reduziert

Gartenmöbel bis

Siriusstraße 3-7 (direkt an der aB 304) 85614 Kirchseeon-Eglharting Tel.: 0 80 91/55 01–0 Fax 0 80 91/55 01–20

www.holzland-kern.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00–18.30 Uhr Sa 9.00–16.00 Uhr

ehr: HolzLand Kern bietetsstmellung Au • Auswahl • Beratung • vice ser • Vorführung • Liefer

nur €/lfm

4,95

Zaunlatten »Kirchseeon«

einfach zu verlegen durch Kunststoffträger, versch. Holzarten an Lager, z.B. Teak

Kiefer grün imprägniert, 18 x 90 mm, oben rund, 80 cm hoch

49,90

nur €/Stk.

1,99

Spielturm »Winnetoo«

Gartenhaus »Savannah«

Komplettbausatz, 113 x 113 cm, 350 cm hoch, kesseldruckimprägniert

Blockbohlen 28 mm stark, 230 x 230 cm, Doppeltüre, Sonderaktion

nur €/Stk.

reduziert

extrem schöne sibir. Lärche, 27 mm stark, 145 mm breit, versch. Längen

Holzfliesen »Klick«

schon ab €/m2

50% ! 50% Blumenkästen

9,95

Terrassendiele Lärche

219,–

nur €/Stk.

799,–

Bild: Brüggmann

• Gartenmöbel • Zäune • Spielgeräte • Terrassenholz • Rankgitter • Blumenkästen • Gartenhäuser


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

69

Klimaschutz

Wärmedämmung spart Geld

Energiesparleuchten sind ein Muss

Mit wenig Aufwand mehr Raum schaffen und Energie sparen

Jeder kann im Handumdrehen einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und zugleich noch seine Haushaltskasse ganz einfach aufbessern. So erzeugt etwa eine Energiesparlampe mit einem Bruchteil des Stroms die gleiche Helligkeit wie eine herkömmliche Glühlampe. Während die energieeffizientere Variante bis zu 50 Prozent der Energie in Licht umwandelt, sind es bei der Glühbirne nur fünf bis zehn Prozent. Den Rest gibt sie ungenutzt als Wärme ab. Eine positive Folge des geringeren Stromverbrauchs ist ein reduzierter Ausstoß des Kohlendioxids. Effizient Strom sparen Aus Umweltschutzgründen hat daher die Europäische Union ihre Ökodesign-Richtlinie beschlossen, die bis 2013 Schritt für Schritt den endgültigen Abschied von ineffizienten Lampen vorsieht. So durften ab 1. September 2009 alle matten Glühlampen sowie Modelle mit klaren Glaskolben und mindestens 100 Watt nicht länger auf den Markt gebracht werden. Ab 1. September 2010 sollen

in einem zweiten Schritt Glühlampenmodelle von mehr als 75 Watt aus den Verkaufsregalen verschwinden. Insgesamt lohnt es sich für die Verbraucher jedoch, in ihrem gesamten Haushalt auf eine energieeffiziente Beleuchtung zu setzen. »Wer in seinem Haushalt herkömmliche Lampen durch Energiesparlampen ersetzt, kann die Stromkosten für die Beleuchtung um bis zu 80 Prozent reduzieren«, erklärt Steffen Joest, Stellvertretender Bereichsleiter bei der Deutschen EnergieAgentur GmbH (dena). Auf Qualität achten Der Experte empfiehlt, beim Kauf auf Qualität zu achten, um die Vorteile der Energiesparleuchten voll auszuschöpfen. Eine sogenannte Vorheizfunktion zum Beispiel, die sich durch das minimal verzögerte Anspringen der Lampe bemerkbar macht, erhöht ihre Schaltfestigkeit und Lebensdauer. Noch mehr Tipps Auf der Internetseite www.stromeffizienz.de bietet die Initiative EnergieEffidjd zienz weitere Infos.

GEFQO Gesellschaft für Qualitätsoptimierung mbH · Bautechnische Gutachten – Begutachtung von Plänen · Technische Begleitung bei Abnahmen · Baubegleitende Begutachtung · Technische Begleitung von Rechtsstreiten 82008 Unterhaching, Robert-Koch-Straße 68 Telefon 0 89/6180 79, Fax 0 89/6 1185 98 E-Mail: gefqo@mnet-mail.de

Peter Bößmann Daglfinger Straße 67/68 81929 München Telefon 089/933030

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum

Raum in den eigenen Wänden kann man eigentlich nie genug haben: Ein extra Spielzimmer für die Kleinen, einen Arbeits- und Hobbyraum oder einfach noch ein Gästezimmer wünschen sich viele Familien. Platz dafür ist häufig unterm Dach, wenn das oberste Geschoss noch nicht ausgebaut ist. Wenn Dachneigung und Firsthöhe genügend Raum bieten, dann steht einem Ausbau eigentlich nichts im Weg. Nicht vergessen sollte man aber eine gründliche Dämmung des Dachstuhls – sonst geht nicht nur im Winter Energie verloren. Beim Dämmen nur wenig Raum opfern Ist unterm Dach keine oder nur eine geringe Dämmung vorhanden, kann es im Sommer so heiß werden, dass es ohne energiefressende Klimaanlage kaum auszuhalten ist. Um das zu vermeiden, sind Dämmstoffe aus dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-Hartschaum, beispielsweise von Bauder, ideal. Sie verfügen über eine besonders gute Dämmleistung. Auf richtiges Material achten Das bedeutet, dass bereits eine geringere Dämmstoffdicke genügt, um die gleiche Dämmwirkung wie vergleichbare Dämm-Materialien zu erreichen (Informationen dazu unter www.ratgeber-fuer-bauherren.de). Welche Dämmvariante am geeignetsten ist, kann am

Wertvoller Wohnraum unterm Dach bleibt angenehm kühl, wenn er gut wärmegedämmt ist. Foto: ixelio/Rainer Sturm besten ein Fachmann beurteilen. Den besten Effekt erzielt eine Aufsparrendämmung, die mit wenig Zusatzaufwand dann ausgeführt wird, wenn das Dach sowieso eine neue Eindeckung bekommt. Intelligent planen Auch eine Kombination aus Aufsparren- und vorhandener Zwischensparrendämmung ist möglich. Denn die vorhandene Zwischensparrendämmung ist in der Regel nicht ausreichend für den hochsommerlichen Wärmeschutz und lässt auch im Winter zu viel Energie durchs Dach entweichen. Für Untersparrendämmun-

gen gibt es die BauderPIR DGF Dämmelemente in kleinen Formaten. Sie lassen sich so auch über schmale Bodentreppen nach oben transportieren. Geringer Raumverlust optimale Dämmung Diese Hochleistungs-Dämmelemente, in den lieferbaren Dicken von 50, 70 oder 90 mm, bieten bei geringstem Raumverlust optimale Wärmedämmleistung. Mit einer Gipskarton-Deckschicht versehen erleichtern die Platten die weiteren Arbeitsschritte wie Tapezieren, Streichen oder Verputzen. Ist keine Nutzung des Dachstuhls zu Wohnzwecken ge-

plant oder ist der Raum einfach zu niedrig, kann sich eine Dämmung der obersten Geschossdecke lohnen. Sie sorgt dafür, dass die Sommerhitze beziehungsweise die winterliche Kälte im Dachgeschoss bleibt, wo sie ist, und nicht in die Wohnräume darunter gelangt. Der Einbau von Dämmelementen wie zum Beispiel BauderPIR DHW ist weitgehend unkompliziert. Die Elemente sind oberseitig bereits mit einer Holzwerkstoffplatte als Trittschicht versehen, so dass der Raum sofort beispielsweise als Abstellraum oder Ähnliches gedjd nutzt werden kann.

Jürgen Herrmann Badsanierung Meisterbetrieb – Badsanierungsspezialist seit 1997 –

Leben Sie Ihren Traum und investieren Sie jetzt für Körper & Seele in ein neues Bad. Garantierte Fertigstellung in 5 Arbeitstagen Egal, ob Ihr Bad in die Jahre gekommen ist oder seniorengerecht umgebaut werden soll, gern realisieren wir Ihre Wünsche. Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Fliesenarbeiten · Maurerarbeiten · Sanitär · Trockenbau · Kundendienst Ludwig-Thoma-Str. 96 · 82008 Unterhaching · Telefon 0 89/66 09 04 11 · www.j-h-badsanierung.de

7iÀÌiÀ > ÌÕ }ÊÕ `Ê7 }ivØ Ê`ÕÀV Êv>V }iÀiV ÌiÊÕ `Ê V ÜiÀÌ }iÊÊ > iÀ>ÀLi Ìi ÊÛ Ê i ÃÌiÀLiÌÀ iL°

7 ÀÊ i}i Ê7iÀÌÊ>ÕvÊ+Õ> ÌBÌÊÕ `Ê->ÕLiÀ i Ì t Ê


Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

FriedhofsfĂźhrungen

ZZZ WUDXHUKLOIH GHQN GH ZZZ WUDXHUYRUVRUJH GH

%HVWDWWXQJVWUDGLWLRQ VHLW Â EHU -DKUHQ

Neue Rundgänge ab August

â–

Die von der Friedhofsverwaltung angebotenen Fßhrungen ßber den Alten Sßdfriedhof, den Alten Nordfriedhof, den Friedhof Bogenhausen und den Waldfriedhof, die dieses Jahr zwischen Juli und November stattfinden, sind bereits ausgebucht, teilt die Städtische Friedhofsverwaltung mit. Von Ende August an werden

jedoch weitere Rundgänge von der Friedhofsverwaltung angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber unbedingt notwendig. Wer an einer Friedhofsfßhrung teilnehmen mÜchte: Neue Termine werden rechtzeitig im Internet unter www.muenchen.de/friedhof angekßndigt.

6,&+(5+(,7 '85&+ 925625*(

*87

:,5 +(/)(1 :(,7(5

‡ 6RIRUWKLOIH LP 7UDXHUIDOO ,P 7HVW %HVWDWWHU ‡ (UOHGLJXQJ DOOHU %HK|UGHQJlQJH ‡ $UW XQG 8PIDQJ GHU %HVWDWWXQJ UHJHOQ $XVJDEH ‡ JUR‰H $XVZDKO DQ 6lUJHQ 8UQHQ ‡ : QVFKH HLJHQYHUDQWZRUWOLFK IHVWOHJHQ ‡ *HVWDOWXQJ YRQ 7UDXHUDQ]HLJHQ ‡ 6LFKHUKHLW XQG ¿QDQ]LHOOHU 6FKXW] I U GLH XQG GUXFNVDFKHQ $QJHK|ULJHQ ‡ 2UJDQLVDWLRQ Z UGHYROOHU XQG 7DJ 1DFKW ‡ %HLVHW]XQJVZ QVFKH ZHUGHQ UHFKW]HLWLJ LQGLYLGXHOOHU 7UDXHUIHLHUQ XPJHVHW]W GD VLH YRU HLQHU HYHQWXHOOHQ I U 6LH HUUHLFKEDU ‡ DXI :XQVFK MHGHU]HLW +DXVEHVXFKH 7HVWDPHQWVHU|IIQXQJ EHNDQQW VLQG _ $P %RJHQ _ 2WWREUXQQ _ ‡ 3HUODFK _ 2WWREUXQQHU 6WUD‰H _ 8QWHUKDFKLQJ _ 2EHUZHJ %(67$7781*(1 ‡ h%(5)h+581*(1 ‡ 925625*(

Vorsorge fĂźr den letzten Weg So werden die Kosten einer Bestattung keine finanzielle Belastung

â–

ÂťGeisterstundeÂŤ am Alten SĂźdfriedhof

â–

Aufgrund des groĂ&#x;en Erfolges der Veranstaltung ÂťGroĂ&#x;e Geister StundeÂŤ im Rahmen der 850Jahrfeier der Landeshauptstadt MĂźnchen im Jahre 2008, findet am Freitag, 23. und Samstag, 24. Juli 2010, eine Neuauflage mit dem Titel ÂťGeschichten GroĂ&#x;er GeisterÂŤ auf dem Alten SĂźdfriedhof statt. Die Abendkas-

se hat ab 17.30 Uhr geĂśffnet, Kinder bis 15 sind frei. 27 ÂťgroĂ&#x;e GeisterÂŤ, darunter so groĂ&#x;e Namen wie Justus Freiherr von Liebig, Max von Pettenkofer, Friedrich von Gärtner, Ferdinand von Miller, Ludwig Schwanthaler, Klara Metzger-Vespermann, Luise von Kobell-Eisenhart, Sophie Menter Hope Bridges Adams Lehmann werden in den Abendstunden in neun unterhaltsamen Theaterszenen auf kleinen BĂźhnen Âťnoch einmal zu neuem Leben erwecktÂŤ.

Stirbt ein naher AngehĂśriger, sind Verzweiflung und Trauer groĂ&#x;. Doch oft kommen die Hinterbliebenen kaum dazu, den Verstorbenen angemessen zu wĂźrdigen. Es ist meist nicht nur viel zu organisieren, sondern auch zu finanzieren. Eine ganz normale Trauerfeier ohne viel Pomp kostet heute schnell 3.000 bis 4.000 Euro (Stiftung Warentest, Sonderheft Bestattung 11/08) – dabei sind der Grabstein oder die Bepflanzung des Grabes noch gar nicht berĂźcksichtigt. Insgesamt kĂśnnen schnell 7.000 Euro (Stiftung Warentest, Sonderheft Bestattung 11/08) oder noch hĂśhere Stirbt ein naher AngehĂśriger, ist Vieles zu organisieren und zu finanzieren. Fotos: djd/Direkte Leben Versicherung Summen zusammenkommen. die finanziellen MĂśglichkeiFrĂźhzeitig Vorsorge ten haben, diese WĂźnsche zu treffen erfĂźllen. ÂťIn weiser Voraussicht legen viele ältere MenDiese Kosten sind von den schen das Geld fĂźr ihre eigeHinterbliebenen allein zu ne Bestattung rechtzeitig tragen, falls der Verstorbene beiseiteÂŤ, sagt Manfred nicht rechtzeitig vorgesorgt Herbst, Vorstand des Anbiehat. Von den gesetzlichen ters Direkte Leben. ÂťWer sich Krankenkassen gibt es schon das nicht leisten kann, dem seit dem Jahr 2004 keinen steht bis zum 73. Lebensjahr Zuschuss mehr dafĂźr. In einer der Abschluss unserer Steraktuellen TNS-Emnid-Umfra- begeld-Versicherung offen. ge im Auftrag der Direkte Auch Menschen, die das Geld Leben Versicherung AG wur- fĂźr ihre eigene Bestattung den 500 BundesbĂźrger ab 14 vom sonstigen VermĂśgen Jahren zur finanziellen Be- trennen mĂśchten, entscheilastung durch die Bestattung den sich fĂźr diese LĂśsung.ÂŤ eines AngehĂśrigen befragt. Viele Menschen sorgen nicht Kosten von 7.000 Euro wären nur fĂźr die Finanzierung der fĂźr 35 Prozent der Befragten Trauerfeier vor, sondern haeine groĂ&#x;e finanzielle Belas- ben auch konkrete Vorsteltung. Viele ältere Menschen lungen und WĂźnsche zu ihsetzen sich frĂźhzeitig mit rer Gestaltung. Das kann ein dem eigenen Tod auseinan- bestimmtes MusikstĂźck sein der und teilen ihren Ange- oder ein bestimmter Redner. hĂśrigen auch ihre WĂźnsche Diese Details kann man seifĂźr den letzten Gang mit. ner Familie mitteilen oder Schwierig wird es fĂźr die Hin- auch direkt einem Bestatterbliebenen, wenn sie nicht tungsunternehmen.

50. Todestag von Liesl Karlstadt: FĂźhrungen

â–

Vor 50 Jahren starb Liesl Karlstadt, Karl Valentins kongeniale Partnerin und in ihrer zweiten Karriere beim BR die Mutter aller Bayern, am 27. Juli 1960 an den Folgen eines Gehirnschlags während eines Kurzurlaubs in Garmisch. Mit einem abwechslungsreichen Programm am Dienstag, 27. Juli, ab 15.30 Uhr,

wollen das Literaturarchiv Monacensia und das Valentin-Karlstadt-Musäum gemeinsam an das Leben und Werk von Liesl Karlstadt erinnern. Start ist um 15.30 Uhr am Friedhof der Sankt Georgs Kirche, Bogenhauser Kirchplatz 1. Dort ist das Grab von Karlstadt. Um 17.30 Uhr findet ein Stadtspaziergang auf den Spuren von Karlstadt mit Andreas Koll statt, Kurator der Volkssänger-Ausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum. Treffpunkt ist am Karlstor.


Verkäufe

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Verkäufe

Kaufgesuche

Kü-Zeile/Ikea, Birke hell, erweiterb., B 2,20, E-Ofen, Kühl/Gefrierkombi, Spüle, neuw., umständeh. zu verk. NP 2200.VB u. Abbau. T. 0160/2862411 TV-Vitrinenwand Ahorn furn. 180x180x42, VB, 0177/8598676 Schlafzi./Kinderzi., EBK, Möbel, Couch neue SiemensWaschmaschine, sehr günstig, T. 68002807 o 0176/49587068 Prof. Teppich, PVC, Lino, Bodenreinigung + Versiegelung, An- + Abfahrt frei T. 089/1665557 · www.velours-star.de

Sammler löst auf: Max Klinger 1. Ausgabe Meißner 1897 Hanfstangl Vitrinenschrank, Vertiko, Re- Kaufe Uhren, Schmuck, Müngulator, Kommoden, Standuhren, zen, Gemäle und Antikes. Tel. Bilder, Bücher, Karusellpferd, 089-79360944 o 0172-8983133 u.v.m. Tel.: 0152/05148353 Sammler su. alte militär. Die Kupferbibel Matthäus Me- Kopfbedeckungen, Pickelrians, v. 1630, das neue Testa- hauben, Tel. 0172/8519692 ment, exkl. Ausführung! Tel. 08193/1056 Seriöser Gold-Altgold- Ankauf-aller Art, 0160-1089777 Geschirrspüler, Waschmasch., Trockner, Kühlschrank neuwertig, Kaufe Flohmarktware u. guten günstig Tel. 089-76991413 Trödel, Tel. Tel. 0176/77139110 Miele Waschmasch. 2 J. alt, NP 900,- VB 450,- Bosch Spülmasch. VB 130,- Tel. 089-62420128

Umzug v. Haus i. Wohnung! Verk. Seiler Piano 128 mah- Möbel u. and. Inventar günstig zu goni neu 1987 wenig gespielt verkaufen. Mü. Ost Tel. 089VB 3.000,- € T. 089/69359184 4307220 (8-16 Uhr) Einbauküchen ab Fabrik. Lieferung + Montage. Inzahlung Altküche. Fa. T. 089/6803330

Möbel

Schlafzi. (Schnitzerei), Eßgruppe, Neuw. IKEA - Küche, weiß, E- Couchgarn. m. besond. Geflecht, Geräte, 270 cm, VB 550,- €, Tel.: Abholg., Tel. 7142673 0173/8641693 Sofa, 2-sitzer, guter Zustand Gebr. Umzugskartons 1,50/ VB, T. 7235608 Stück incl. Lieferung, Telefon 0171/8179861

Antiquitäten

Tandem Marke SCHAUFF, 28«, Walzkrüge/Jagdmotiv, handRH 61/54, 21,G-Shimano, 1A Zst., bem. 6 St., 1600.- Fuss/Deckel550,- € VB, T. 089/89136260 Zinn, 30 cm, Zerti., 06022/1620 Brennholz ofenfertig, trocken + Lieferung, T. 0160/96242124 Designer CD-Regal-Wand mit Octopus-Motiv, rot/weiß, 2 dreh/versteckbare Segmente jew. H 240 x B 47,5 cm, Rückw. ges. 144 cm, Platz f. 360 CDs, VB 250,- Tel. 089/15988950 AB, Bilder unter mehr- wissen-id.de ID:1166

Wohnungsauflösungen Entrümpelungen!! T. 24404872 Wohnungsauflösungen, Umzüge, Entsorg., etc. mit Anrechnung von Verwertbaren, Fa. Bichlmeier, 089/74009196

Wohnungsauflösung kompl. i. Haushaltsauflösungen Ramersdorf am Sonntag d. 25.7. Seit 15 Jahren Fa. Lübcke % 4706830 von 10-19h Info Tel. 0173/9782763 Hausauflösung: Alles muss raus! 31.07.2010, 10-16 Uhr, EnMarkisenstoffe, gr. Auswahl, gelschalkinger Str. 256 günstig, Fa. T. 089/ 7934983

71

Kaufe Gold u. Silber in jeder Hole kostenlos, tägl. gebrauchte Papageienbabies 08272-3637 Möbel 089/42775805 Form. Tel. 0171/3501498 Tolle Familienhunde! Australian Kaufe Orden, Uniformen, Hel- Waschma.construkta, toplader. Shepherd-Welp. Tel. 07161-42654 me, Fotos etc. bis 1945! Zahle gut! fuktionsbereit Abholg. Mü. NeuBitte alles anbieten! Tel. hausen Olgastrasse. Telefon 0176/80090377 017649363666; 08677/876519

Computer

Kaufe Orientteppiche! Wir holen seit 25 Jahren kos- PC von Frau zu Frau, Tel. Ab 60 Jahre, (auch defekt). · Fa. 0 89/28 16 29 tenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 089/69998718 o. 0170/2893451 Höchstpreise für Militärsachen 68074741 o. 0172/8536421 Computerhilfe-München.de bis 1945! T. 089/42018419 Service A-Z, Tel. 74612104 Hole kostenl. gebr. Möbel ab T. A-Z alles Alte an: Bildern Krüge, 33098564 od. 0177/1569509 COMPUTERHILFE 51261440 Möbel, Silber, Figuren, Schmuck, Militaria, Bücher. Porzellan T. 0173Gartenteich 120x100cm, Spring- PC-Hilfe - Vorort-Service - LöSuche FLOHMARKTWARE, Fa. 7058998 brunnen, Wassermühle Holz, geg. sung aller Computerprobl., Repa0176/62943286 Abholg., Tel. 089/7148401 ratur u. eig. Fertigung, techn. BeWir su. Glas, Porzellan u. Flohratung, kompetent u. preiswert, marktware, Keramik usw., gebr. Kaufe Antiquitäten von A-Z, Div. Muschel-Lampen, gg. Abh., Mo-Sa. 8-22 h, Tel. 089/95720653 Bronzen, Gemälde, Möbel, Porzel- Möbel b. 5 J. u. PC,0160/4577989 Tel. 0176/43007723 lan, Uhren usw. auch ganze NachPC Notdienst, kompetent und lässe - Tel. 08208/1612 oder Tel. Sammler kauft Altes vom Milipreiswert. Tel. 0157/88643681. pc0172/8265552 tär, Tel. 0179/5952201 notdienst-mch.de 8-20 U. Antiquariat Mattheis kauft Bü- Kaufe alte Autoteile, Tel. Wunderschö. DalmatinerhünGoogle-Tuning günstig von Intercher Tel. 089/309295 0179/5952201 din w/br., 3J., VDH-Pap., in net-Profis. Google Werbung, Suchliebev. Hände, 0160/90360861 maschinenoptimierung, WebseiKaufe Orient-Teppiche, auch beBarankauf Gold & Silber tenauswertung und mehr. Tel: schädigt, Tel. 089/97341311 SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK Labradorwelpen! 08454-2009 0162/2564757 ZAHNGOLD + ALTGOLD www.retrieverparadies.de auch mit Zähnen Altes bis 1945 70939715 Computerprofi (Dipl.-Ing.)hilft, Duft- und Edelstein-Galerie Für mein ehem., gehfreudiges Berech. nur b. Erfolg, gu. Preis, Tel. Unterhaching Su. Armb.-Uhren 08151/444123 Springpferd, 16J., su. ich eine zu- 0170/4063143 Von-Stauffenberg-Straße 41 Telefon 0 89 / 61 00 17 23 verl., erf. Reiterin, 2-3 x / Wo. f. www.duft-edelstein-galerie.de Briefmarkenank. zahle sof. Kor- Dressur + Gelände. Halle/Gelände PC-Hilfe! Helfe bei Windows Handeln im Namen und auf Rechnung der GVG GoldverwertungsGesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim rekte Abwickl., 089/830445 in Aschering, 10 Min. von Starn- Neuinstallationen, Hard- u. Softberg. mimi-glueck@gmx.de ware-Problemen, sowie allgemeiKaufen HiFi + Unterhaltungs- Kaufe Marken-Uhren, Echtnen Problemen. Gerne auch PCschmuck, Münzen, Kunst u. An- Liebe Fischfreunde, Privatzüch- Einsteiger und Senioren. Bringe elektronik., Fa., Tel. 2015689 tiquitäten Tel. 089/79360944, ter u. Aquarianer. Wir laden Sie Geduld mit. Auch Sa. + So. Tel. Ankauf alter Figuren, Bilder, Bü- 0172/8983133 recht herzlich zu unserer Fischbör- 0176/51368535 cher, Porzellan, Schmuck und Krüse + Tauschbörse (1. Sonntag im ge, Tel. 089/4315234 Kaufe Postkarten 08142/487289 Monat 9-11h) ein. Landsberger Str. PC-HILFE von Studenten, Werk499, Pasing - Bayer. Schnitzel- u. statt + Vorort, ab 20 €, T. 45082669 Fotoapparate, 089/69388678 Kaufe alte Orientteppiche von Hendlhaus, Infos unter Tel. abends Internet-/PC-Probleme? Freundl. Privat. Alle Größen, auch beschä- ab 19 h 089/5704563 Alte Wertpapiere und alte Ur- digt. Tel. 089-97341311 u. kompetenter Service vor Ort, kunden 0175/7285410 Tiermutter Kreil su.liebev. Plätze Tel. 089/49009715, www.fpj-meKaufe Antikes: Gemälde, Mö- für 2 Yorkshire, 2 + 3 J., Schäfermix dia.de Buchankauf: Antiquariat Riepen- bel, Teppich, Porzellan 089- Rüde, ca. 2 J., 2 Labradormix weibl. hausen 0179/5236551 ca. 2. J. u.v. a. Wir haben eine Tier- @PC-Service tägl Tel. 12128122 8634706 pension u. freuen uns auf viele Su. Eisenb. SpurN, Fi.Tech., Tel. Pensionsgäste; Tel. 09951/8574 Computer-Grundkurs PC u. 0175/4250515 rufe zurück MAC individuelle u. geduldige www.gnadenhof-lorena.de Schulung an ihrem Computer Kaufe Münzen, Gold 53868510 spez. f. Anfänger, techn. Hilfe u. Wohnzi.Schrank, Höhe 2,20, Hundesitter Tel. 0163/7542494 Install., v. priv. Tel. 089-833427 Breite 3,40, T. 089-6709236 Putzmaschine P13 0170/9590707 2 süsse getigerte Katerchen, 8 PM-PC-IT-Profi-Messezeit- Wochen, in gute Hände abzuge- PC-DOKTOR Tel. 54639988 Kaufe Antiquitäten schriften, nützl. Prospekte. ben, Tel 089/5706605 PC-Hilfe - Vorort-Service - Lö»Altes« & Nachlässe Anfrage per T. 08024/4674509 Verkaufe 3 Persekatzen-Babys, sung aller Computerprobleme, Schmuck, Silber, Bilder, Figuren o Rubengreatest@o2online.de 8 Wo. alt, m/w, dkl.braun ge- Reparatur u. eig. Fertigung, techn. Fa. La Belle Epoque 80333 MUC · Augustenstraße 41 Wir holen gut erhalt. Möbel kost- streift, nicht entwurmt, stuben- Beratung kompetent u. preiswert, Telefon 0 89 / 52 73 77 rein, je 150,- €, Tel. 01577/5185170 Mo-Sa 8-22h Tel. 089-95720653 enl. ab, Tel. 089/3204418

Tiermarkt

Zu verschenken

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, Sperrmüllentsorgung, Transportfahrten, DemonPersischer Keschan, ca. 2,70 x tagen u. Abbrucharbeiten. Fa. T. 3,70 v. Priv. zu verkaufen, VB € 58090425 4.500,-, Tel. 0163/3030777 Whg-Auflös., Sa. 24. 07., 10 bis Sony TV 72 cm, 01520/2827823 16Uhr, Mü.-Sendling, Lindenschmitstr. 24a, 1. OG Stud. löst Computerprobleme Brennholz Tel. 0170-8013922 Briefmarken/Münzen, 66592097 Süße Zwergkaninchen, 9 Mon. Jack-Russell-Welpen mit Pap. + auch Neuinstallation 01775809018 Impf. Tel. 09932-1704 (w), kompl. mit Käfig und Zubehör Bayer. Jungs erl. KOSTENLOSE Neuw. Stubaier Tracht Gr. 38, Wohnungsauflös., Altmöbel, Ent- LP-Samml. gesucht! Gepflegt, zu verschenken, abholen in Mün. weiter auf Seite 72 089/30786871 o. 0176/84065818 mind. 500 Stk., 089/20205055 Labrador-Welpen Tel. 09938-346 Handarbeit, kompl., 400,- T.874869 sorg., günst. Tel. 0170-7578934 Markisen, billig, Fa. T. 7934983

Bedienungstheke

Eigene Herstellung

-38%

Besser einkaufen.

Delikatess

Rostbratwurst 100 g

0.

49

Appenzeller

statt 0.79*

Schweizer Schnittkäse mild-würzig, 48 % Fett i. Tr.

100 g

500 g Vac. Packung (1 kg = 5.78)

verschiedene Sorten, 5 % Fett

150 g Becher (100 g = 0.19)

0.29

statt 0.49*

Landliebe Eiscreme

verschiedene Sorten, tiefgefroren

750 ml Packung (1 l = 1.99)

*Unser Normalpreis, **Preisempfehlung des Herstellers

rot oder mix Kl. I

1.19

500 g Packung

statt 1.79*

(1 kg = 1.76)

Aktiv oder Medium

verschiedene Sorten

-41%

Paprika

Basinus Mineralwasser

Jacobs Kaffee Krönung

Müller Froop Fruchtjoghurt

Holländische

-34%

Kasten: 12 x 0,7 l Glas Flaschen

+ 3.30 Pfand (1 l = 0.12)

-41%

0.88

statt 1.49*

Löwenbräu Original Münchner Hell oder alkoholfrei Kasten: 20 x 0,5 l Flaschen + 3.10 Pfand (1 l = 1.00)

-38%

-33%

-45%

-22%

1.49

2.89

0.99

9.99

statt 2.39*

statt 4.29*

statt 1.79*

Weitere 150 Artikel in unserem Handzettel!

statt 12.79*

Gültig vom 21.07. bis 24.07.2010


72 Ferienkurse

Verschiedenes Hotline: 089-66 00 66 81

vormittags vom 2.8. – 10.9.2010

Kroatien Nordadria 2-Zi.Fewhg., 3600,- € jährl., Tel. 003851/281170 oder milicakobasic@yahoo.de

Ottobrunn, Tel. 089-66 00 66 81 Unterhaching, Tel. 089-67 35 96 73 Deisenhofen, Tel. 089-66 66 55 90 www.schuelerhilfe.de

Unterricht

Ferienhäuser/ -wohnungen

Schlagzeug-Unterr. 64914521

Gitarre-/ Bass- u. Keyboard- SORGEN in Latein (Deutsch)? Dr. unterricht. Tel. 089/68074377 Mayer hilft (089-2718912)

Südtirol/BZ/Rosengart./Latemar 1 App./2 Personen/7 Tage 138 €, Telefon 0174/2468301

Gesundheit

Schule der Musik, am PEP w w w. d r u m m e r s - f o c u s . d e Intuitiv-Massage ausgezeichnet & billig 676039 Schlagzeugschule 089-2729240 T. 01522/5623727 Englisch u. Afrikaanskurse Mobile Ernährungsberatung T. (a. Anfänger) Konvers. v. erf. 089/62423819 oder 0170/9341416 Gym.Lehrerin, T 089/60857122

Flohmärkte

Priv. Garagen-Flohmarkt, am Staatl. geprü. Klavierlehrerin 17./18.7. u. 24./25.7. v. 10-20 h, ert. qualif. Unterr., 66508959 Hans-Watzlik-Str. 5, Ottobr., Info-Tel. 0175/7903459 Amerika. ert. Unter. 44449235

ZMA und Azubi Zahnmedizin mit freundlicher Ausstrahlung und Engagement gesucht für unser motiviertes, jugendliches Team in moderner, qualitätsorientierter Französin, ehem. Lehrerin Möbel, Textilien, Spielzeug, Zahnarztpraxis. Bitte Bewerbung Bücher etc. Ottobr., Alte Land- an Dr. M. T. Sebastian, Maximiligibt Nachhilfe, 0172/4563585 str. 9, Fr. 23./24.07., 10-16 h anstraße 36, 80539 München, 089/22801600 o. praxis@max36.de Hallo Musikfreunde 675478 www.max36.de www.MusikstudioChristina.de

Musik & Gesang

Top-Nachhilfe - Hausbesuch - alle Fächer - 11 €/Std. - keine Mindest- Erwins One-Man-Band Schlager, std. - kein Vertrag, 089/122219749 Volksmusik und Oldies, Livemusik, Tel. 0171/3825561 Prof.Violinunter. T. 74612386 Tanzband, Tel. 08105/379645 Gesangsunterricht T. 12418171 ZAUBERKÜNSTLER, T. 849260 Englisch-Italienisch.de qual. Nh. Kindergeburtstage u. alle Anlässe Unterr. v. Lehrerin Tel. 48953268 www.zauberer-muenchen.de Klavieru. z. Hs. T. 08972633352

Akkordeon Live T. 0171/5003155

24 Std. Pflege und Betreuung Staatl. gepr. Pflegedienst. www.euro-care.info oder Tel. 49 (0)180 5247700 Körper & Energie 089-6922524 Karten/Handlesen priv. 2015135

Kosmetik

Gepfl. ER (50J.) su. SIE für Freizeit Sie 27 J. verh. unzufrieden www.die-baumexperten.de, sucht Sex pv 0177/3373760 und Spaß, T. 0151/28080874 Problemfällung, Gartenpfl., Wurzelstockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, *Bentley-Fahrer, 43/185, attr. Attr., 45 J., Sie, bes. 015159002440 zuverl. u. preisw., Fa. Lachner 089/90059770 Manager, großzüg. Gourmet u. Genießer su. jg. SIE bis 30 für excl. Scharf 57 J. bes. T. 0173/9017830 Erfahr. Maler freut sich auf Ihren Restaurants, Boot, Spaß bei Wein + Kerzen, feste Freundschaft, Bayrische mollige Blondine be- Anruf! Tel. 0162/8007869 sucht Dich! 0160/91193045 Tel./SMS 0178/8969155 Fliesenarbeiten, Badsanierung Frau aus Kenia (25 Jahre) sucht Heißes Luder bes. 017649180346 Altbausan., Fa. Tel. 1494269 seriösen Mann zum Heiraten, gerne auch älter. Tel: 0162/3180125 Peitschen, Rohrstock usw. be- Hand in Hand Handwerker Resucht Tel. 0151-29112709 novierungen Tel. 14346507 Therese, blonde Haare, schlanke Gartenhelfer 0160/95123596 Figur, patent und fröhlich. Freue Ruf mich an! 0151-53711056 mich, wenn du dich meldest. FreeG.M. Baumfällung-Sonderpreis simscity 0170-6966871 (19 ct/Min.) für Baumschnitt, Fällung, Baumstumpfentf., Entsorgung. Angebot Vermittlung bis Erfolg... für niu. Anfahrt frei, Tel. 089/343397 veauvolle Senioren. www.senioren- Privattreffs T. 0176/52502212 oder 87129285 kontakt.com. Tel. 089-36192540. 27 Telefonsex 089/682787 Jahre Berufserfahrung. Umzugskartons T. 08142/16254 www.alexa20.de Schreiner-/Elektrikergeselle erEchter Telefonsex! 0043/ 12530135 led. Montagen/Rep. Lampen, GarT-Massage, Hausbesuch, 2 Std. dinen, Küchen, Möbel, TV, ISDN, privat, ab 17 h, T. 0172/1818681 Heimlich lauschen! Tel. 0179/1753054 0032 - 240 298 07 Su. Girl f. Fotos, 08141/7453 Parkett, schleifen/versiegeln Nur 14ct./M.! Frauen aus deiner auf umweltfrdl. Wasserlackbasis, Blonde Sie, 39, besucht Ihn. Tel. Region suchen Männer für private Fa. Urban 0171/3675475 Treffs: Ruf an: 0180-50.600.84 (dt. 0176/53033993 FN, Mobilfunk max 42Ct./Min.) Das Seniorentelefon Suche nette natürliche Frau Sie zahlen noch immer mindeszum verwöhnen durch eine getens 16,37 € monatliche Grundkonnte Massage. Bin 42 / 178 gebühr bei der Telekom ohne schlank, Tel. /SMS: 0151/17792579 auch nur eine Minute Wer fährt jd. Sa./Mo./Do. um 5 telefoniert zu haben? Tantramassagen, sinnlich und Uhr nach Bozen? Su. Mitfahrgele- Sie wünschen sich für den »Fall genheit. Tel. 0172/8678751 der Fälle« eine kompetente Kunliebevoll, Tel. 0176/21190854

Telefonkontakte

Erotik/Massagen

Verschiedenes

MELINAVIPMASS T. 0157/83698115

Mobile Friseurmeisterin! Er mass. Ihn T. 0176/29669619 Tel.: 0172/1603388

NACHPRÜFUNG Reisen + Erholung Besondere Prüfung + Aufnahme-P., gezielte + intensive Vorbereitung, Einzelunterricht jederzeit. Kurse 18. 8. bis 7. 9. 2010

PAUKSTUDIO MOOS, T. 089/669898

1A Permanent Make-up, Nägel, Silvia bes.gü. T. 0151/18982707 Südlich. Gardasee Landhaus Wimpern, Asia-Mass., T. 31985748 Herr su. geile Dame T. 51086301 exkl. mit Pool, gr. Terrassen, Friseurheimservice 089-772799 wö 520.-/2 Pers., 08141/538720 Sinnliche Mass. 0162/1741425

Eging a. See, Holzhäuschen/ Mathe/Physik, für Uni/Gym. Ein- Getreidekasten a. dem 18 Jhd. zelunterricht, 089/681063 Vollausstattung für 4 Pers., wö. 320.-, Tel. 08141/538720 Akkordeon-Unterr., T. 37073535 FEWO in Sizilien, dir. am Meer, v. Lehrerin Klav., Keyb., Akk., bei Ih- Priv. zu verm., 0039/0925991173 nen zu Hause. T. 0179/6615094 FeWo. Ostholstein/Ostsee, 60 Gitarren-Unterricht, vom Profi, m 2 , 2-4 Pers. zu verm., Tel. 089/14883999 0151/11595030 Qual. Gitarrenunterr. T. 664455

Teppichboden- u. Polsterreinigung. Firma, Tel. 089/9574377

Alten-/ Krankenpflege

Esoterik/ Beratungen

Alles fürs Kind

Geldmarkt

Kroatien dir. am Meer, Fe-Wo., Latein, Engl., Franz., Mathe v. v. privat, Info + Bilder T. 3008936 Schnellkredit bis 50.000 € für erf. Gymnasiallehrer 089-8343891 jeden mit festem Einkommen; florida-sunshine-365.com, Flori- auch UMSCHULDUNG; eff. JahresMathe/Physik/Chemie von zins ab 4,3 %, z.B. 5.000 € für mtl. da Ferienhaus 07931-9613060 Gymn.-Lehrer Tel. 089-30705935 60 €, 20.000 € für mtl. 240 €. info@diefinanzexperten.com Tel. Mathe/Physik/Chemie auch für Rügen Ferienhaus 038391-89577 089-5998969-15 Nachprüf. Tel. 089-365374 Abele Kroatien - Insel Krk, Etag.-FeriMusiklehrerin Klavier/Keyb.-/Ak- en-Whg., für 4-6 Pers., Sat, Klima, v. priv. Tel. 00385-51850209 kord. bei Ihnen 0179-6615094 Sie 64 J. s. gepfl. Partner bis 65 J. T. 0151/22943346 Nachhilfe in Mathe/Physik/Chemie/Franz./Engl. 089-32422044 Er, 45 J., gutaussehend, su. nette Nachhilfe Mathe/Physik/Che- Mitgliedschaft Fitnesstudio Sie od. Paar f. gewisse Stunden, mie bis z. Abi! Übertritte u. Nach- Sports&Health/Lindwurmstr. wg. Tel. 0151/10947138 prüfungen und bes. Prüfuingen. Umzug zum 1.08.2010 abzugeben. Vorber. v. Kindergarten zur Grund- Mtl. 75,- €, KEINE Abschlussge- Lebensfreudige, flexible + neugierige Damen ab 60 Jahre f. inschule. Hausbesuche ganz Mü. o. bühr. Tel. 0176/20690963 tensive Freizeitgestaltung ges. AnZuschl. Tel. 8340540 o. 3614551 ruf/SMS unter: 0151/27069737 Nachprüfung / Besondere PrüAttr. ER, 44/185/80 geb. su. SIE fung, eine Woche tägl. EinzelunKaufe Ihr Fahrrad 0171/9759030 auch tags, Tel. 0160/3228681 terricht, nur 85 € Tel. 089775650

denbetreuung vor Ort, statt einer Computerstimme vom Band? Dann sollten Sie Telsenio – den Telefonanschluss 60plus – kennenlernen. Transparent, ehrlich, fair und ohne Haken und Ösen: Für nur 9,95 € monatlich (inklusive aller Grundgebühren, Sie zahlen KEINE TelekomGebühr mehr!) telefonieren Sie so viel Sie möchten in das deutsche Festnetz (Orts- und Ferngespräche). Sie behalten selbstverständlich Ihre Rufnummer und Ihr gewohntes Telefon (kein Handy). Bis zum 31.07.2010 entfällt außerdem die einmalige Bereitstellungsgebühr i.H.v. 25.- €. Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns unverbindlich in unserem Ladengeschäft. Niebauer – Moderne Telekommunikation, Orleansplatz 2, direkt am Ostbahnhof, 81667 München. Tel.: 0 89 / 4 44 39 60. Wir sind täglich von 9.30 bis 19 Uhr und Samstag von 9.30 bis 16 Uhr für Sie da!

089/95442282 Dom. Master su. SIE dev. m. Erfahrung, Tel. 0151/55730060 Badewannenaustausch ohne Fliesenerneuerung FP 0175/2023466 MINAKO, Japan auch Haus- u. Lager Auflös. v. Priv alles Hotelbesuch, 0152/24011281 mögl.masch.usw 01759483673 Zaunbau u. Rep., 089/334265

Hausfrau bes. 015228212555

Glasermeister rep. u. verglast neu: Dachrinnenreinigung seit ü. 20 blinde Scheiben, Iso-Glas, Innentü- Jahren, Fa. Keller 6011977 Relaxmass. v. Ihm 0178-6030366 ren, Spiegel, Terrassenvergl., KunstParkett/Ökoprodukte, Urban Fa. stoff-Fenster, Tel. 0160-96866181 Sexy Lili 43a. Bes. 74100458 08021/9182, 0171/3675475

60-jähriger Mann massiert, Intimrasur bei Damen und Herren bis 80 Jahre. Tel. 0163-9214524

Führerschein weg od. Fahrverbot ? Ich kann Sie fahren - Tag und Nacht, 0160-4027356

Der besondere Geheimtip: www.Seitensprung-Bayern.net

Markisen, billig, Fa. T. 7934983

Lagerverkauf-Elektrogeräte ER, 45, bes. Sie u. Paare für Sex Einbauküchen 089/3205008 k.f.I. SMS/Tel. 0163-2662243 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Fesselnde Erziehung 01718260820 Maßanfertigungen aus EdelHübsche, zierliche Sie bes. + ver- stahl und exkl. Schmiedearbeiten wöhnt »DICH »0162-3302061 rund ums Haus, T. 0172/8410713

Wer fährt jd. Sa./Mo./Do. um 5 Uhr nach Bozen? Su. Mitfahrgelegenheit. Tel. 0172/8678751

Bekanntschaften Modelle/ Kavaliere

Fahrräder

Containerdienst und Sperrmüllentsorgung günstig, Firma Huber, Tel. 08142/ 29670 mehr-wissenid.de ID:1063

Meisterbetrieb: Kaminbau + Baugeschäft, Kaminsanierung, Kaminkopf mauern, einwandige Edelstahlrohre, Doppelwandige Viola sexy bes. T. 01520/7234219 Edelstahl-Hausschornsteine, Leichtbaukamine, z. nachträgl. EinbauDiskret ab 8h T. 0151/28080280 Altbausan., Maurer/Putz/ FliesenGünst. Seniorenbetreuung: Zu- ER su. SIE auch älter T. 96176460 arb., Vollwärmeschutz+ Balkonsanierung T. 089/74120180 verl., freundl. Tschechin sucht Fam., spr. Dt., gr. Hilfe, Telefon Netter Er, 38, 185 gross, schlank Maler-Firma, leere Whg. zum 0178/6524991 su. aufgeschlossene Seniorin für Festpreis, Tel. 0178/2130979 fantasievolle erot. Treffen a. d. Raum Ebersberg / Haar, Telefon Entrümpelung, Auflösungen 12 0171/1513759 Jahre Erfahrung, U. Klinger Tel.

Hohwacht/Ostsee, FeWo 2-4 Personen, Tel. 0178/2511541 ostsee- Erf. Hospizhelfer hilft bei PaErf. Gymnasiallehrer erteilt Un- nest-ferien.de tientenverfügung . 0170/8048067 terricht mit System in Mathe, Phys., Chem., Informatik u. berei- FeWo Salzburger Land /Rauritet auf alle Prüfungen vor, T. 089- sertal, f. 2-6 Pers., nh. Gondelbahn, 6924186 ideal zum Wandern u. Skifahren, Tel. 0043/6544/6475, www.rauris. MONTESSORI-Kinderwerkstatt Mathe/Physik /NP/BP 704569 net/fewo-brandner, mehr-wissen- in Vaterstetten bietet Schnupid.de ID:1071 perstd. und Workshops, Telefon Franz.Unt./Nachhilfe 0172/9720300 T.28778099 FeWos Toskana! www.tabitravel. it/2/ und Tel. +39 055/3980598 Verk. Kinderzi.-Möbel: Schreibti. Franzose unt. 30,-/90mT396988 3t. Schrank, Regale, Komoden, Gardasee-Bardolino, schöne Fe- Preis VB Tel. 089/51717615 Gesangsunterricht T. 366615 rienwhg. mit Pool u. Seeblick wochenw. Tel. 08168/549 (auch Sa/So) Klavier-/Gesangsu. T. 533986

Sport + Freizeit

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Vanessa besucht & bringt Dich um d. Verstand T. 0176/78297025

Besondere Feier? Besondere Location! Geburtstag, Hochzeit, priv. Weinprobe, Firmenveranst., etc., www.haller-wein.de, Tel. 08086/9496600

Malen, lack. + renov. überall Suchmaschinen-Ranking verpreisw. + sauber, 08168/999815 bessern? Profis helfen bei Google Su. Militaria-1945 Dolche, Nach- und Co nach oben zu kommen. Tel: 0162/2564754 lässe, Orden 0176/23392216

Webseiten und Onlineshops Möbelschreiner f. individuelle inkl. Onlinemarketing und GooWünsche, T. 0160/94582975 Junger Boy sportl schlank f. Ihn gle-Optimierung von Web-Profis. T. 0176/37782893 Tel: 0162/2564757 1x Opern-Abo Mü., 2010/2011 Oma bizarr 62J.. T. 0162/1537229 Parkett, 8. Rh mi, abzugeben. Tel. Spenglermeister übernimmt 089/362845 Spenglerarbeiten, kl. DachsaVollbusige, schlanke, Schönnierungen u. Dachreparaturarheit, 32, besucht u. begleitet Dich. Supermarkt gute Lage in Münbeiten. T. 0177/2932934 Tel. 0157-77600343 chen (Schwabing) mit Backshop, Feinkosttheke umständehalber bilweiter auf Seite 76 1a-Hausbesuche, T. 0162/8964886 lig abzugeb., T. 0160/7812109


Informationen zur Gesundheit Nr. 29 / 21. 7. 2010

de www.gesund-durch.info

Pflegetipps für Zahnspangenträger Fest sitzende Spangen sind anfällig für Bakterien

Gesundheits-Sonderseiten der Münchner Wochenanzeiger

Neue Wege bei Arthrose Experte Peter Munsonius zu Gast in Unterhaching

Wer eine Zahnspange giene achten. Sonst kann ße und vor allem bleibende die Pflege relativ einfach: trägt, muss ganz beson- sich schnell Karies ausbreiten Schäden zufügen. Nach dem Herausnehmen ders auf eine gute Mundhy- und damit den Zähnen gro- Bei »losen« Zahnspangen ist am Morgen sollte sie – wie die Zähne selbst – mit Zahnbürste und Zahncreme geputzt werden. Wird sie zwischendurch für kurze Zeit aus dem Mund genommen, sollte sie mit Wasser abgespült und in einer speziellen Zahnspangendose verwahrt werden. Für die Reinigung harter Beläge die Klammer regelmäßig in eine Lösung mit Zahnspangen- oder Gebissreiniger legen.

Haus der Gesundheit Orthopädie-Technik

Kinderorthopädie · Prothesen und Orthesen Orthopädische Schuheinlagen Sensomotorische Einlagen · Bandagen

Sanitätshaus

Gesundheitsschuhe · Wärmeunterwäsche Schwangerschafts- und Still-BHs Spezial-BHs und Badeanzüge Blutdruckmessgeräte · Therapiegeräte · Sportgeräte Orthopädische Nackenkissen · Bandagen Kompressionsstrümpfe · Inkontinenz-Artikel Krankenpflege-Artikel · Homecare Medizintechnik

Reha Rehabilitations- und Rehatechnik Schwerstbehindertenversorgung Kinderversorgung-Sitzschalen · Krankenbetten Wechseldruckmatratzen/Decubitushilfen Rollstühle (Sonderanfertigungen) Badehilfen/Badewannenlifter Gehhilfen/Rollatoren Scooter/Treppenlifter

Haus der Gesundheit am Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 9 · 81539 München Telefon 0 89/62 00 90 33 · Telefax 0 89/62 00 90 34

Unschöne Ablagerungen an den Brackets Bei festen Zahnspangen ist die Reinigung schwieriger, denn die Brackets sind nicht abnehmbar. Deshalb sind die Zwischenräume besonders schlecht zu erreichen, der quer verlaufende Draht stört zusätzlich beim Putzen. Umso wichtiger ist hier Gründlichkeit. Träger fester Spangen sollten mehr als nur einmal am Tag zur Bürste greifen und sich dafür mindestens drei Minuten Zeit nehmen, empfiehlt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Wenn nach einer Mahlzeit einmal keine Möglichkeit zum Putzen besteht, sollte der Mund zumindest gründlich ausgespült werden. Besonders um die Metallbänder und Brackets herum setzen sich schnell PlaqueBakterien fest. Sie produzieren Milchsäure und demineralisieren den Zahnschmelz – eine Vorstufe von Karies, die an weißen Flecken auf der Zahnoberfläche erkennbar ist. Mini-Bürsten und Fluorid-Gel Bei der Zahnpflege helfen können einborstige Bürsten (Interdentalbürsten, Zwischenraumbürsten), mit denen man beim Putzen leicht in schwer zugängliche Ecken kommt. Für die Zahn-Zwischenräume ist Flauschzahnseide mit verdickten Enden geeignet. Um den Zahnschmelz zu schützen, empfiehlt die KZBV das regelmäßige Putzen mit Fluorid-Gel aus der Apotheke, etwa einmal pro Woche. Damit hartnäckige Ablagerungen bereits im Vorfeld vermieden werden, sollten Spangenträger Karamellbonbons, zuckrigen Getränken und anderen klebrigen Lebensmitteln aus dem Weg gehen. Ebenfalls ist hier Vorsicht angesagt: Hartes Essen wie Brotkrusten, Nüsse oder Äpfel kann zudem die Brackets beschädigen oder den Draht verbiegen. Tipp: Von Äpfeln daher lieber nicht abbeißen, sondern sie zum Essen in Stücke schneiden. (dbp/spo)

73

Referent der Forschungsgruppe Dr. Wolfgang Feil aus Tübingen, Peter Munsonius, hält einen Vortrag zum Thema: »Neue Wege bei Arthrose«

Der Vortrag findet am Dienstag, den 27. 7. 10, um 19.00 Uhr, in der Hachinga Halle, Grünauer Allee 6, in Unterhaching, statt. Der Eintritt beträgt € 7,– an der Abendkasse. In seinem Vortrag zeigt Peter Munsonius, Referent der Forschungsgruppe Dr. Feil, neue, leicht umsetzbare Strategien zum Knorpelaufbau, zur Schmerzsenkung sowie zur Linderung von Gelenkbeschwerden auf. Peter Munsonius reichert seinen Vortrag mit Rezepten und Tipps zur natürlichen Schmerzsenkung an. Die Forschungsgruppe Dr. Feil lädt alle Interessierten und Betroffenen herzlich ein.

Selbst etwas tun Neue Wege bei Arthrose: Vortrag

Arthrose betrifft mittlerweile nahezu zehn Millionen Deutsche. Weitere 20 Millionen müssen mit einer Knorpelschädigung leben, aber haben noch keine Schmerzen – die Tendenz ist jedoch mit zunehmenden Alter steigend. Weit ist die Meinung verbreitet, Arthrose sei nicht aufzuhalten, es gehe nur noch um die Schmerzbehandlung. Der Experte und Mitarbeiter der Forschungsgruppe Dr. Feil (Tübingen), Peter Munsonius zeigt, dass jeder Betroffene in der Lage ist, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sein Leben wieder im Wohlbefinden zu leben. Darüber berichtet er ausführlich in seinem Vortrag. Ausgewählte Nährstoffe und sanfte Bewegung helfen Entzündungen in den Gelenken zu lindern und

den Stoffwechsel in den Knorpelzellen zu aktivieren. Zahlreiche Rezepte und Tipps kennt der Heilpraktiker und Motivationscoach, die jeder ganz einfach zuhause umsetzen kann. Kräuter und Gewürze helfen etwa, Schmerzen innerhalb von drei Monaten zu lindern und die Vitalität der betroffenen Arthrosepatienten zu steigern. Peter Munsonius ist am Dienstag, 27. Juli, um 19 Uhr zu Gast in der Hachinga Halle (Grünauer Allee 6) in Unterhaching. Sein Vortrag »Neue Wege bei Arthrose« macht Betroffenen Hoffnung auf ein Leben mit mehr Vitalität, Wohlbefinden und Lebensfreude. Karten gibt es zu 7 Euro an der Abendkasse. Ein Vortrag der das Leben aller Betroffenen verändern kann.

freundliche Zahnarzthelfer(in) und Urlaubsaushilfe ab sofort gesucht!

Seit

50 Jahren

– mit Berufserfahrung für Assistenz – Gerne auch Wiedereinsteiger(in) – Alter kein Problem – mit Herz für Patienten – Erfahrung mit Computer wäre gut – Gemeinschaftspraxis mit 14 Angestellten – nette Kolleginnen, Zeitsystem – keine unbezahlten Überstunden – zwei halbe Tage frei

Bitte Bewerbung schriftlich oder praxis@dr-junk.de bitte nicht Praxis anrufen sondern 0 80 76 / 88 71 37

D E R G E S U N D H E I T S M A R K T D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. G E S U N D - D U R C H . I N F O


Informationen zur Gesundheit

74

de www.gesund-durch.info

Gesundheits-Sonderseiten der Münchner Wochenanzeiger

Nr. 29 / 21. 7. 2010

Zähne früh behandeln Neue Zahnarztpraxis in Ottobrunn Schiefe Korrekturen sind ab dem zehnten Lebensjahr möglich ANZEIGE

Der Patient steht immer im Mittelpunkt

Ottobrunn · Seit 15 Jahren ist Jörn Pfafferott nun schon als Zahnarzt in Ottobrunn tätig, seit Februar diesen Jahres empfängt er seine Patienten in seiner neuen Praxis in der Rosenheimer Landstraße 103. Dort erwartet die Patienten eine modern eingerichtete Praxis, die mit modernster Technik und Design aufwartet. Das Wichtigste aber ist und bleibt der Mensch, weiß Jörn Pfafferott aus Erfahrung. Aus diesem Grund ist ständige Weiterbildung für den Zahnmediziner und Zahnartz Jörn Pfafferott und sein Team in der neuen sein Team ein absolutes Praxis in der Rosenheimer Landstraße 103. Foto: hw

Nimmt sich viel Zeit für seine Patienten, Jörn Pfafferott. Foto: hw Muss. Angeboten wird in seiner zentral gelegenen Praxis neben ästhetischer und prophylaktischer Zahn-

medizin auch die Funktionstherapie. Die Fehlstellung von Ober- und Unterkiefer können mannigfaltige Probleme wie zum Beispiel Kopf- und Nackenschmerzen, aber auch Rückenprobleme nach sich ziehen. Bei der Funktionstherapie wird der ganze Mensch in Augenschein genommen und nicht nur das zahnmedizinische Problem. Überhaupt setzt Jörn Pfafferott auf gute Zusammenarbeit mit Fachkollegen, mit diesen herrscht ein regelmäßiger Gedankenaustausch, um vom Know-How, das der jeweils andere hat, zugunsten der eigenen Patienten zu profitieren. Stolz ist Jörn Pfafferott auch auf die hervorragende Betreu-

ung von Kindern und Jugendlichen, die dank der guten Prophylaxe allesamt gesunde Zähne haben. Viel Zeit nimmt sich Jörn Pfafferott auch für so genannte Angstpatienten, die eine besonders einfühlsame Betreuung und Behandlung brauchen. So kann man dank der Ozontherapie Karies fast völlig schmerzfrei behandeln. Übrigens sind auch außerhalb der Sprechzeiten von Mo/Di/Do von 8 bis 18 Uhr und Mi/Fr von 8 bis 12 Uhr Te r m i n v e r e i n b a r u n g e n möglich. Mehr Informationen zur Praxis gibt es unter Telefon 60 85 05 70 oder im Internet unter www.pfafferott.com.

www.wochenanzeiger.de Reinklicken. Rausholen.

(dbp/spo) Schiefe Zähne, falscher Biss – die wenigsten Menschen haben ein Gebiss wie aus dem Bilderbuch. Mit einer kieferorthopädischen Behandlung sollte am besten schon im Kindes- und Jugendalter begonnen werden. Ein Fehlbiss bedeutet, dass die Zahnreihen des Oberund Unterkiefers nicht gleichmäßig aufeinander treffen. Solche Fehlstellungen können zum einen einzelne Zähne betreffen, zum anderen aber auch den gesamten Kiefer. Fehlstellungen von Kiefer und Zähnen. Kieferfehlstellungen sind nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung häufig vererbt. Dazu gehört zum Beispiel ein zurückliegender oder zu kleiner Unterkiefer, beziehungsweise umgekehrt ein ausgeprägter Unterkiefer oder unterentwickelter Oberkiefer. Beide Voraussetzungen sorgen für einen falschen Biss – entweder als Überbiss oben oder als Vorbiss unten (Progenie, Unterkiefer ragt nach vorne). Darüber hinaus kommt es häufig vor, dass einzelne Zähne nach hinten gekippt oder schräg im Kiefer stehen, wie auch, dass sie zu eng oder überlappend liegen. Solche Zahnfehlstellungen können entstehen oft, wenn ein Milchzahn zu früh ausfällt und die anderen Zähne durch Wanderung versuchen, die entstandene Lücke zu schließen. Manchmal kommt an einer Stelle auch gar kein zweiter Zahn nach. Auslöser können ebenso ein zu langer Gebrauch von Schnullern, Daumenlutschen, Fehlfunktionen der Zunge oder ein verstärktes durch den Mund atmen bei vergrößerten Polypen sein. Letzteres können Eltern beim schlafenden Kind gut beobachten. Mit zehn Jahren zum Kieferorthopäden Nicht jeder schief stehende Zahn muss zwingend behandelt werden – teils sind es nur ästhetische Gründe, die die Betroffenen dazu veran-

Liegen keine offensichtlichen Fehlstellungen vor, sollten Kinder spätestens mit zehn Jahren einmal vom Kieferorthopäden untersucht werden. (Foto: Monkey Buisness/Fotolia) lassen. Handlungsbedarf besteht unbedingt, wenn durch die Fehlstellung das Kauverhalten oder das Spre-

chen behindert wird. Falls sich nicht schon vorher offensichtliche Unregelmäßigkeiten zeigen, empfehlen Experten allen Eltern, ihre Kinder spätestens im Alter von neun bis zehn Jahren von einem Kieferorthopäden untersuchen zu lassen. »Die jungen Patienten befinden sich dann in der zweiten Hälfte des Wechsels vom Milchzahngebiss zu den permanenten Zähnen«, sagt Dr. Achim Nesselrath, Bundesvorstand des Berufsverbands der Deutschen Kieferorthopäden. »Da auch die Knochen noch wachsen, ist eine Korrektur des Kiefers und der Zahnstellung in dieser Zeit besonders günstig.« Behandlung bei jüngeren Kindern Sollten sich schon vorher Auffälligkeiten zeigen, empfiehlt Dr. Nesselrath, nicht zu lange zu warten.

Gesundheitsforum Vortrag bei SaniPlus in Riem

Messestadt Riem · Rund 14,7 Prozent der in Deutschland lebenden Kinder unter 15 Jahren ziehen sich jährlich eine Unfallverletzung zu, die ärztlich versorgt werden muss. Unter den Kleinkindern hatten sich 60 Prozent der Unfälle zu Hause, einschließlich der näheren Wohnumgebung wie Garten oder Hof ereignet. Gefahrenquellen für Kinder werden von Erwachsenen leicht übersehen: Lagerorte von gefährlichen Substanzen wie Putz- und Waschmittel, Steckdosen, Sturz-Fallen, Verbrüh- und Verbrennungsgefahren… Mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen können die Hauptrisiken im

Haushalt eingeschränkt werden. Beim kommenden Info-Treff für Eltern und Kinder am Donnerstag, 27. Juli, um 10 Uhr im SaniPlus Gesundheitsforum Riem stehen die Tücken des Haushalts im Visier. Im Vortrag »Kindersicher im Haushalt« bespricht Kinderkrankenschwester Nicole Fröhlich die wichtigsten Tipps zur Unfallverhütung in Haushalt und näherer Wohnumgebung. Im Anschluss können persönliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 0 89 / 8 98 78 10.

l ia alle c 0 pe auf en 201 S t i t g in bat lun ugus k Bi Ra and 15. A % eh is 25 B ltig b on kti

A

Ich melloo mich! Fettreduzierung und sanftes Body-Forming.

Schön-Konzept ohne OP. (Body-Forming, Fett-/Cellulitereduktion) dauerhafte Haarentfernung IPL · Tattooentfernung Ultraschall-Cavitation-Technologie · Faltenunterspritzung

München - Georgenstr. 49 Rosenheim - Ludwigsplatz 15 Ottobrunn - Hohenbrunner Str. 4

Tel. 089.27 27 26 30 D E R G E S U N D H E I T S M A R K T D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. G E S U N D - D U R C H . I N F O


Informationen zur Gesundheit Nr. 29 / 21. 7. 2010

Zahnspangen: Darf es etwas mehr sein?

WICHTIGE RUFNUMMERN

Zusatzleistungen beim Kieferorthopäden

Zwar lässt sich eine Zahnfehlstellung auch mit der klassischen festen Spange mit Edelstahlbrackets und Stahldrähten beheben. Doch gegen Aufpreis bieten Kieferorthopäden mehr Komfort und neuere Techniken an. Einige Beispiele. Keramik-Brackets. Sie sind zahnfarben und deshalb deutlich unauffälliger als die klassischen Metallbrackets. Allerdings können sie auch leichter brechen und lassen sich schwieriger vom Zahn lösen. Mini-Brackets sind kleiner und deshalb unauffälliger. Die Schlitze, in denen der Drahtbogen steckt, sind kleiner. Deshalb muss der Bogen weniger Reibungswiderstand überwinden, was die Behandlung nach dem Urteil der Stiftung Warentest beschleunigen kann. Außerdem bieten sie Bakterien weniger Ablagerungsfläche. Kunststoff-Brackets sind transparent und unauffällig, allerdings können sie sich durch Lebensmittel und far-

Weiße Brackets sind unauffälliger als metallene – kosten den Patienten aber einen Aufpreis. (Foto: Fotofürst/Fotolia) bige Getränke im Lauf der Zeit verfärben. Auch dieses Material ist nicht so hart wie Edelstahl. Ähnliche Varianten wie bei den Brackets stehen bei den Drahtbögen zur Auswahl. Auch hier kann – gegen Aufpreis – die metallische Optik gegen eine zahnfarbene ausgetauscht werden. Darüber hinaus gibt es hochelastische Bögen, die die Zähne gewebeschonender verschieben, was die Behandlungsdauer laut Stiftung Warentest ebenfalls verkürzt. »Unsichtbare« Brackets Eine neuere Spangenvarian-

Pilates Studio Ferienkurs für Einsteiger Ab Montag, 2. 8. 2010, 19.00 Uhr. 4 x trainieren in 6 Wochen. Anmeldung und Info bei Evi Jaetsch, Mobil 01 71 / 2 83 22 22 oder 0 89 / 6 09 24 58

te, die oft bei Erwachsenen eingesetzt wird, ist die Lingualtechnik. Dabei werden Brackets und Drahtbogen nicht außen, sondern an den Zahninnenseiten befestigt. Der Vorteil: Die Zahnspange ist überhaupt nicht zu sehen, dafür aber – psychologisch wichtig – jede kleinste Verbesserung der Zahnstellung. Die Nachteile: Das Einsetzen ist deutlich aufwendiger und deshalb teuer, die Eingewöhnungsphase dauert länger, weil vor allem die Zunge sich erst an den neuen Fremdkörper gewöhnen muss. Außerdem ist die Reinigung dieser Klammervariante re-

lativ schwierig. Möglich ist auch eine Behandlung mit unsichtbaren herausnehmbaren Kunststoffschienen (Invisalign-Methode). Dabei werden maßgefertigte sogenannte Aligner über die Zahnbögen gestülpt und etwa alle zwei Wochen ausgetauscht. Meist wird diese Methode bei Erwachsenen eingesetzt. Die Preise variieren Die Kosten für private Zusatzleistungen können von Praxis zu Praxis variieren, da auch die Preise der Dentallabore unterschiedlich sind. Ein Preisvergleich kann also vor Behandlungsbeginn sinnvoll sein. (dbp/spo)

Mittwoch, 21. Juli 2010 Hans-Mielich-Apotheke, München, Konradinstraße 16. . . . . . 65 24 09 Rathaus-Apotheke, Taufkirchen, Köglweg 2 . . . . . . . . . . . . . 6 12 46 46 Donnerstag, 22. Juli 2010 ABC-Apotheke, München, Minnewitstraße 29 . . . . . . . . . . 90 46 94 93 Josephsburg-Apotheke, Münch., Josephsburgstraße 60. . . 43 66 03 04 Freitag, 23. Juli 2010 Chiemgau-Apotheke, München, Chiemgaustraße 144 . . . . . . 68 39 06 Dr. Weidenbachs-Apotheke, Grünwald, Schlossstr. 21 . . . . . 6 41 49 02 Pfauen-Apotheke, Unterhaching, Parkstraße 27 . . . . . . . . . . . 61 64 56 Samstag, 24. Juli 2010 Apotheke am Kirchplatz, Oberhaching, Kirchplatz 8b . . . . . 6 13 58 38 Apotheke im Marx-Zentrum, Münch., Peschelanger 11 . . 63 01 93 37 Rondell-Apotheke, München, Isenschmidstraße 19 . . . . . . . . . 64 09 97 Sonntag, 25. Juli 2010 Apotheke Dr. Wildi, Grünwald, Am Marktplatz 11A . . . . . . . 6 41 15 55 Schyren-Apotheke, München, Konradinstraße 9 . . . . . . . . . . . 65 44 17 St.-Alto-Apotheke, Unterhaching, Münchener Straße 109 . . 6 11 57 82 Montag, 26. Juli 2010 Pius-Apotheke, München, Rosenheimer Straße 145 i . . . . . . . . 40 43 41 Turm-Apotheke, Oberhaching, Bahnhofstraße 5 . . . . . . . . . . 6 13 27 14 Dienstag, 27. Juli 2010 Rathaus-Apotheke, Grünwald, Rathausplatz 1 . . . . . . . . . . . 6 41 35 73 Rosen-Apotheke, Unterhaching, Johann-Strauß-Straße 2 . . . 6 11 44 25 Aquila-Ap. am Innsbr. Ring, Mü., Bad-Schachener-Str. 69. . . . 40 04 09 Ursus-Apotheke, München, Waldheimplatz 56 . . . . . . . . . . . 6 01 03 86 Mittwoch, 28. Juli 2010 Hofanger-Apotheke, München, Hofangerstraße 84 . . . . . . . 6 80 58 40 Pasteur-Apotheke, München, Heiglhofstraße 11. . . . . . . . . . 7 14 80 90 Walter-Apotheke, München, Deisenhofener Straße 46 . . . . . . 69 56 07

Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst, (0,12 Euro/Min.) . . . . . . . 0 18 05 / 19 12 12 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 55 66 Frauennotruf München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 37 37 Telefonseelsorge Notruf katholisch, Tag und Nacht . . . . . 0 80 01 11 02 22 Telefonseelsorge Notruf evangelisch, Tag und Nacht. . . . 0 80 01 11 02 11 Ärztliche Bereitschaftspraxis München Süd-Ost, Oskar-Maria-Graf-Ring 51, München, im Krankenhaus Neuperlach, Mo.-Fr. 19.30-22.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00-22.00 Uhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 33 99 33 Ärztliche Bereitschaftspraxis Ottobrunn am Bahnhof, Karl-Stiehler-Str. 6, Sa./So./Feiertage 9.00-13.00 Uhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 01 96 00 Privatärztlicher Notdienst, Arzt-Ruf Tag und Nacht . . . . . . . 1 92 57 oder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 80 50 / 1 92 57 Zentraler Privat-Zahnärztlicher Notdienst (ZPN) . . . . . . . . . . . 57 93 34 37 Der privatärztliche Notdienst richtet sich primär an Privatpatienten und Selbstzahler Notdienst Zahnärzte München-Südost: 10.00 -12.00 / 17.00 -19.00 Uhr Samstag, 24. Juli und Sonntag, 25. Juli 2010 ZA Frank Kirstein, Pullach, Richard-Wagner-Straße 10 . . . . . . 79 36 77 78 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, 19.00 -23.00 Uhr Samstag, 24. Juli 2010 Dr. Harald Pohl, München, Riesengebirgstraße 1 . . . . . . . . . . . 1 49 50 51 Sonntag, 25. Juli 2010 Dr. Alireza Azad, München, Nymphenburger Straße 215 . . . . . . 16 76 72

WIR SIND DIE ADRESSE FÜR FITNESS, GESUNDHEITSVORSORGE UND REHA. 16 FACHABTEILUNGEN. ÜBER 12.000 PRODUKTE. HOHE KOMPETENZ. BESTE BERATUNGSQUALITÄT. SERVICE UND DIENSTLEISTUNGEN. FREUNDLICHE BERATUNG INCLUSIVE. DAS IST DAS GESUNDHEITS-FACHHAUS VON SCHLIEBEN.

DAS NEUE VON SCH LIEBEN

Q U I Z

201

0

12 x

gewinnen

Wir haben 12 Artikel aus unserem großen Sortiment von über 12.000 Artikeln abgebildet. Beantworten Sie uns bitte, mit welchem Produkt erleichtert man sich das An- und Ausziehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen? Dabei helfen Ihnen auch unsere Internetseiten. Unser nächstes von Schlieben-Quiz erscheint am 22. September 2010.

Q U I Z 7 1

2

3

4

5

POTHEKEN-NOTDIENST

75

Gesundheits-Sonderseiten der Münchner Wochenanzeiger

de www.gesund-durch.info

1 Lederpantolette Franziska von Berkemann 2 Toilettenstützgestell 3 Bademoden 4 MalleoTrain Bandage 5 ergo- 7 bike-fitness 6 Miederwaren 7 Powermove 130 Elektrorollstuhl. Eine neue RollstuhlGeneration 8 Therapiekreisel Holz/Holzkörper 9 MBT 9 Schuhe 10 TriBall Atemtrainer 11 Veno Trainglider. An- und Ausziehhilfe von medizinischen Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen 11 12 Witschi Kissen

Lieferant aller Krankenkassen und Behörden. Viele unserer über 12.000 Artikel können Sie auch über unseren Internet-Shop bestellen.

6

8

10

Womit erleichtert man sich das Anund Ausziehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen?

Ziffer

Artikelname Bitte ausschneiden und auf eine Postkarte kleben. Mit Namen, Anschrift und Telefon an uns senden. Oder besuchen Sie uns im Internet unter Quiz. Einsendeschluss ist der 04.08.10 Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Barauszahlungen sind nicht möglich. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir: 1. Preis: Gleitschutz für die Badewanne 2. Preis: Reisestrümpfe Gilofa 3. Preis: Antirutschunterlage Durchmesser 14 cm

12 An unse re a u c h im m Q u iz k ö n n e n S In u n te r w w te r n e t te il n e h m ie e w.v o n s c h li e b e n .d n e

Sonnenstraße 7 . 80331 München . Tel. 089/5454370 e-mail: Info@vonschlieben.de . Internet: www.vonschlieben.de

D E R G E S U N D H E I T S M A R K T D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. G E S U N D - D U R C H . I N F O


76

Verschiedenes

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Wurzelstockfräsen T. 089/5808451 Laminat/Parkett T. 51009810

Rechtsanwaltskanzlei Gabriela Klinger-Linhardt Weißpfennigweg 7 · 81825 München Telefon 0 89/43 6513 04 · Fax 0 89/43 6513 05 E-Mail: info@RAin-Klinger.de Homepage: www.Rechtsanwaltskanzlei-Klinger.de Besprechungstermine auch Samstag möglich

Interessenschwerpunkte:

Bei Vorlage dieser Anzeige bis 15. 8. 2010 erhalten Sie gegen Zahlung von €

50,–

Erstberatung

Verschiedenes

Familienrecht ❖ Mietrecht Kfz-Unfallregulierung ❖ Vertragsrecht Arbeitsrecht ❖ Inkasso

inkl. MwSt. eine

(max. 30 Min.)

Malermeister/in, sauber, schnell + reell Tel. 089/1417242

Pflaster- u. Asphaltarb., Fa. Stroh, Maurermeister übernimmt AbT. 08171/999585 o. 0173/6807617 bruch-/Umbau- u. Sanierungsarbeiten, Tel. 08135/994120 Hemden nähen, Änd. T. 1231017 Filme GEBURTSTAGE (und sonst. Clown-Zauberer-Bobby.de ! ! Feiern) in Top-Qualität (Digital, SErwachsenengeburtstag, Hochzeit, VHS) ODER: Fremdmaterial wird Kindergeburtstag T. 08134/559696 professionell geschnitten, betitelt, vertont etc., Tel. 089/6115812 Möbeleinlagerung, Miete: 8 €/m3, Firma, Tel. 58090425 .

Entrümpelungen & Haushaltsauflösungen seit 15 Jahren · Fa. Lübcke % 4 70 68 30

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, Sperrmüllentsorgung, Transportfahrten, Demontagen u. Abbrucharbeiten. Starke gepflegte und freundliche Männer. Alkoholfrei! Fa. Lex, Tel. 089/75079635 Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, Umzüge durch Fachpersonal, Fa., T. 089/58090425

Fa. Münchn. Umzugsprofis Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Transp. Nah & Fern, Seniorenumz., Der Münchner Senioren-UmBäume fällen a. schwierige, Ab- Montage, Entrümp., T. 51664411 zugsdienst: Umzüge, Kleintransfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarbeiten. H. Gruber 089- Umzüge u. Entrümpelungen ab porte, Entrümpelungen, Gratis-An15 € / Std., Fa. Koch, schnell u. sau- gebot, Fa. 089/14340643 4704233 www.baum-faellen.de ber, T. 0151/50480514 od. Transp./Entrümp. 0170/7071798 Gü. Fensterreinig. 0171-8113253 089/97605077 Gü. Teppichreinig. 0171-8113253 Umzüge, Entrümpelung, ab 20,- Entrümpelungen, Sperrmüllentsorgung, Umzüge, seriöse FestEuro/Stunde, Tel. 2021559 preisangebote! T. 089/58090425

Umzüge & Transporte

Sperrmüllabholung Seit 15 Jahren Fa. Lübcke % 4706830

Kleintransporte-EntrümpelunEntrümpelungen, Wohnungs- gen ab 19,- €, Tel. 089/1402763 Ansprechende Webseiten, günstig, ohne Folgekosten, Tel. Entrümpeln/Whg.Auflösung auflösungen, Sperrmüllentsor0173/3519599 Teppich/Tapeten entf., kl. Um- gung, Transportfahrten, De- Entrümpelung, Kl.transporte Tel. montagen u. Abbrucharbeiten. 0176/62843896 züge, 6789533, 0171/4261229 Starke gepflegte und freundliKüchenmontagen, Fa., Telefon Entrümpelungen!! T. 24404872 che Männer. Alkoholfrei! Fa. 0172/8526205 Lex, Tel. 089/75079635 . Berger Umzüge Entrümpelung, Kl.transporte Tel. nah und fern, Entrümpelungen, Fensterputzer Fa. T. 8418026 Umzüge, Transporte u. Entrüm0157/82393746 Montagen, Einlagerungen pelungen, Möbelmontagen 2 Mann + LKW ab 45,– €/Std. Fenster verschmutzt? Alex Telefon 0 81 06 / 23 67 91 putzt! Fenster und Teppich. An- Entrümpel. + Whgs-Auflösung usw. durch geschultes Fachpersonal, seriöse Festpreisangebote, Fa. schnell u. sauber, günstige Festfahrt frei. Tel. 08034/1676 preise, Ihr Anruf lohnt sich, auch Lex, Tel. 089/75079635 1A Entrümpelungen u. HausSa./So.,Fa. 089/23523603 Malern, Tapezieren, BodenbeleWohnungsauflösungen schnell, haltsauflösungen zu fairen Preige, Renovierung, Fliesen, Fa. Tel. sen. Berat. u. Besichtig. kostenlos. Möbeleinlagerungen, Umzüge, günstig, Tel. 089/45453515 7602447, 0173/3510450 Verwertbares wird angerechnet. Fa. Tel. 089/58090425 . Umzüge Tirman, 3 Mann, 3 Std. Fa. Winklmaier 089-45461411 Entrümpelungen aller Art zum + LKW + Ab- u. Aufbau 149.- €. JeFestpreis besenrein 089/8645125 de weitere Std. 77.- €. Keine ver- Entrümpeln & Whg-Auflösung Umzüge/Kleintransporte steckten Kosten! 08441/4009618 günst. Festpreis, Fa. 089-402224 ab € 39,–/Std. Entrümpelungen Wohnungsaufgünstige Pauschalangebote lösungen 0179/2943744 UMZÜGE/ENTRÜMPELUNGEN je- FA. HIN & WEG Entr./Umz. ab 15 Fa. Schmitzer der Art, alles incl. 089/7559097 € Nachlässe, Festpreis, Anrechn., Badsanierung: Ein kompl. Bad ab  0 89 / 67 09 95 43 schnell sauber preiswert Tel. 3.500,- € Qualität z. kl. Preis. Wir Sperrmüll-Express 14304052 35464545 mobil 0179-3218585 führen aus: Gas, Wasser, Heizung, Umzüge, Entrümpelungen, Fliesen, Maurer Elektro, Umbau Sperrmüllentsorgung! Unsere Badew. auf Dusche; Fa. Poltinger, Arbeiten werden zuverl. v. erf. Reinklicken. Rausholen. Tel. 089/ 69370393 festangest. Mitarbeitern u. v. Chef erledigt, Fa. R. Ziller, T. Kostenl. Abhol. v. Möbeln u. 089/654274 Klicken Sie bei www.wochenanzeiger.de rein und holen Sie Haushaltssachen, 0160/4577989 sich täglich rund um die Uhr die gewünschten Infos raus. Umzugsprofi mit Montage, EntBaumfällungen, Fa., T. 7233221 rümpelung Fa. T. 089/7851544

www.wochenanzeiger.de

Bestellschein für Kleinanzeigen Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr

000 EXPL. ÜBER 800.

Wählen Sie Ihre Rubrik (Bitte ankreuzen) Verkäufe · Verschiedenes ❏ Verkäufe allgemein ❏ Antiquitäten ❏ Wohnungsauflösungen

Bitte die gewünschte Belegung ankreuzen

1

2

5,00

8,50

10,00

17,00

15,00

25,50

20,00

34,00

25,00

42,50

30,00

51,00

35,00

59,50

40,00

61,00

X

❏ Kaufgesuche ❏ Alles fürs Kind ❏ Tiermarkt ❏ Büro-Computerservice ❏ Unterricht ❏ Musik/Gesang ❏ Reise/Erholung ❏ Veranstaltungen ❏ Sport/Freizeit ❏ Geldmarkt

❏ Geschäftsverbindungen ❏ Bekanntschaften ❏ Erotik/Modelle ❏ Telefonkontakte ❏ Verschiedenes ❏ Umzüge/Transporte ❏ Handwerker ❏ Flohmärkte ❏ Kosmetik ❏ Zu verschenken

Immobilien ❏ Immobilien Angebote ❏ Immobilien Gesuche ❏ Immobilien Angebote gewerblich ❏ Immobilien Gesuche gewerblich ❏ Mietangebote ❏ Mietangebote gewerblich ❏ Garagen ❏ Mietgesuche ❏ Mietgesuche gewerblich

Stellenmarkt ❏ Stellenangebote ❏ Stellengesuche ❏ Ausbildungs-Angebote ❏ Ausbildungs-Gesuche Kfz-Markt ❏ Automarken ❏ Kfz-Ankauf ❏ Kfz-Verschiedenes ❏ Wohnwägen/-mobile ❏ Motorräder ❏ Reifen

Bitte deutlich ausfüllen! Pro Kasten ein Buchstabe, gilt auch für Satzzeichen und Leerräume.

Preis in Euro je angefangene Zeile

1 Nur € 5,– pro Zeile Südost-Kurier Harlachinger Rundschau (Gewerbliche Anzeige: € 8,– pro Zeile zzgl. gesetzl. MwSt.) 7.950 Auflage

18

2 Nur € 8,50 pro Zeile München gesamt (Mittwoch) (Gewerbliche Anzeige: € 17,– pro Zeile zzgl. gesetzl. MwSt.) 1.725 Auflage

80

Name, Vorname

Telefon

PLZ/Ort, Straße Rechnungsbetrag in Euro

Bank

BLZ

Kto.-Nr.

Erscheinungsweise: ❑ einmal ❑ –– mal

❑ zweimal

❑ laufend b. a. W.

Unterschrift

Chiffre-Gebühr: Abholung € 5,–. Zusendung € 10,– zzgl. 2 Zeilen. Kleinanzeigen nur gegen Barzahlung oder Abbuchung. Keine Rechnungsstellung! Keine Belegzusendung!

Senden an: Lokalzeitung GmbH, Moosacher Straße 56–58, 1. Stock, 80809 München oder per Telefon 089/45 60 49 - 0 bzw. per Fax unter 089/45 60 49 - 11. www.wochenanzeiger.de/Kontakt/Kleinanzeigen


Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Das Münchner Autoforum Audi

Chevrolet

Audi A4 Cabrio, Delfingrau met. Matiz - Neuwagen - sofort lie2007, 34.000 km, 26.000 €, Tel. ferbar, 38 KW (52 PS), 0' km, 0162/4808318 Rot, ABS, Fahrer-, Beifahrerairbag, Radiovorbereitung, Color, SUCHE Audi ab Bj. 88, jd. Zust., geteilt umlegbare Rücksitzbank, a. Sonn-/Feiert.,Fa. T. 089/97890365 Wegfahrsperre, Umweltdetails: Kraftstoffverbrauch: 5,2 l / 100 SUCHE Audi, jd. Zust., 24 km (kombiniert); 6.,9 l / 100 km Std./Wo., Fa., Tel. 089/54781991 (innerorts); 4.2 l / 100 km (außerorts); CO2-Emissionen: 127 g SUCHE AUDI ab Bj. 88, jd. Zust., / km; Klasse: Euro 4; Plakette Grün; Preis: 7.750,- €, AH Thaller, 24 Std./Wo., Fa., T. 089/35062598 Tel. 089-31207400 SUCHE AUDI ab Bj. 88, jd. Zust., 24 Std./Wo., Fa., T. 089/55135766 SUCHE AUDI ab Bj. 88, jd. Zust., 24 Std./Wo., Fa., Tel. 089/89328547

BMW SUCHE BMW ab Bj. 91, jd. Zust., a. Sonn-/Feiert.,Fa. T. 089/97890365

in Kooperation mit dem

SU. FORD PKW ab Bj. 98/BUS ab Sonata 2,0 GLS, Bj: 02/2003, 96 Bj. 92, Fa., T. 089/35062598 KW (131 PS), 2. Hd., 90' km, Dunkel-Grün, Klima, Airbags, Su. Ford PKW/BUS, ab Bj. 93, jd. ABS, Servo, el. Fe., Alu, RadioZust., 24h/Wo.,Fa. T. 089/89328547 CD, ZV, Servo, Alarmanlage, el. Außenspiegel, Preis: 4.490,- €, Su. FORD a. 95, T. 089/97890365 AH Thaller, Tel. 089-31207400 Mondeo Ghia, Kombi, BJ 97, 2. Hd., 96 kW, TÜV/ AU 07/2012, original 96’ km, Extras, Klima, TOPSU. MAZDA, PKW ab Bj. 97/Bus Zust., 2500 € Tel. 0160/2592941 ab 92, Fa., T. 089/35062598

Mazda

Fiesta 97 § neu, SV, GD, v. Nt., 323C § neu, AB, ABS, Alu, SV, ZV, AB, 1.555,- €; Fa. 0179/1444770 € 1.111 Fa. 0179/1444770

Der heiße Draht zu Ihrem

Servicepartner AUTOGLAS Versicherungsabwicklung Tausch und Reparatur

AUTOGLASZENTRUM 85635 Höhenkirchen Ottobrunner Straße 3 Tel. 0 81 02/8 09-0

Galaxy CD Diesel Ghia, Bj: 10/2008, 103 KW (140 PS), 1. Hd., 30' km, Silber, Klima, Leder, AirSU. OPEL PKW/BUS, ab Bj. 93, jd. SUCHE OPEL ab Bj. 92, jd. Zust., SUCHE VOYAGER, ab Bj. 96, 24 bags, DVD-System, ABS, ParkSUCHE Mercedes, aller Art, je- Zust., 24h/Wo., Fa. Telefon a. Son-/Feiert., Fa. Telefon Std./Wo., Fa., T. 089/35062598 controll, Servo, el. Fe., Alu, So- der Zustand, Fa., T. 089/54781991 089/89328547 089/97890365 ny-Stereosound, Preis: 27.990,€, AH Thaller, Tel. 089-31207400 SUCHE ALLE MERCEDES, 24 Std. /Wo. Fa., Tel. 089/35062598 SU. Citroën, PKW/BUS, ab Bj. 98, Su. MERCEDES T. 089/97890365 24 Std./Wo. Fa. T. 089/35062598

Chrysler

Mercedes

Citroën

Honda

BMW, 318i Bj. 1994, 236000 KM, 205 Alu Neubereifung, TÜV 04/11, schwarz, VB 2000 €, T. 0163/7017837, mehr-wissen-id.de, Doblo 1,9 J-Turbodiesel, Bj. 02, ID: 1183 2.Hd., 74 kw, TÜV/AU 11/11, 170000 KM, gelb, Klima, gt. Zust., SUCHE BMW, ab Bj. 95, jd. 3350,- €, Tel. 01520/3374095 Zust., 24 Std./Wo., Fa., T. 089/55135766 SU. FIAT, PKW/BUS, ab Bj. 96, jd. Zust.,24Std/Wo. Fa.T. 089/35062598 SUCHE BMW, Fa., T. 54781991 SU. Fiat PKW/BUS, ab Bj. 94, jd. SUCHE BMW, ab Bj. 95, jd. Zust., 24h/Wo., Fa. T. 089/89328547 Zust., 24 Std./Wo., Fa., T. 089/35062598

Fiat

Ford

SUCHE BMW ab Bj. 92, jd. Zust., 24 Std./Wo., Fa., Tel. 089/89328547 Su. FORD a. 95, T. 089/97890365

Expertenrat Leser fragen, Experten raten... Stefan Greiff, Sendling, fragt: Als ich kürzlich an einer roten Ampel stand, näherte sich von hinten ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn. Um Platz zu machen, fuhr ich in die Kreuzung ein und wurde geblitzt. Bin ich jetzt meinen Führerschein los? Das so genannte Wegerecht ist im Paragraf 38 der Straßenverkehrsordnung eindeutig geregelt. Darin heißt es, dass Verkehrsteilnehmer Einsatzfahrzeugen ADAC-Verkehrsmit Blaulicht und Martinshorn sofort freie Bahn Experte schaffen müssen. Sie haben sich also völlig korrekt Florian Hördegen verhalten. Zwar hat Sie die Kamera aufgenommen. Aber auch der Rettungswagen ist auf dem Foto zu erkennen. Bei der Auswertung werden Polizei oder Kommune – je nachdem, wer für den Blitzer zuständig ist – auf einen Bußgeldbescheid von vorne herein verzichten. Wer sich unsicher ist, sollte in dem Fall Datum und Uhrzeit notieren, denn anhand der Aufzeichnungen in der Einsatzzentrale kann genau nachvollzogen werden, dass zu diesem Zeitpunkt eine Blaulichtfahrt stattfand. Steht die Ampel auf Rot und ein Einsatzfahrzeug nähert sich, sollte man keinesfalls unüberlegt reagieren, sondern zunächst einen Überblick über die Verkehrssituation gewinnen. Woher kommen die Signale? In welche Richtung bewegt sich das Fahrzeug? Muss ich zur Seite fahren? Wenn ja, wohin? Die Verpflichtung, den Weg freizumachen, gilt auch Fahrzeuge, die an einer roten Ampel warten. Oft genügt es bereits, ein kleines Stück nach vorne zu fahren, ohne das Risiko einer Kollision mit dem Querverkehr einzugehen. Keinesfalls, das verlangt auch der Gesetzgeber nicht, sollte man sich selbst oder andere gefährden. Im Übrigen sind Autofahrer durch Blaulichtfahrzeuge immer wieder verunsichert. Wie verhält man sich richtig? Faustregel: Im fließenden Verkehr immer den Blinker setzen, möglichst weit rechts fahren, wenn nötig anhalten und dabei auf andere Verkehrsteilnehmer wie beispielsweise Rad- oder Mofafahrer achten. Auf dreispurigen Autobahnen muss bei Stauungen zwischen dem äußersten linken und dem mittleren Fahrstreifen eine Rettungsgasse gebildet werden, die ausschließlich von Einsatzkräften benutzt werden darf. Bei zweispurigen Autobahnen liegt die Gasse zwischen der linken und rechten Fahrbahn. Sie haben eine Frage an die ADAC-Experten? Dann schreiben Sie uns! Per Post an den ADAC Südbayern, Stichwort „Leserfrage“, Postfach 20 01 44, 80001 München, oder per E-Mail an leserfrage@sby.adac.de. Der Einsender erklärt sich mit einer Veröffentlichung einverstanden.

Honda Civic 1,4, 5-Tür., Bj. 03, SUCHE MERCEDES alle Typen, 24 TÜV 2012, 44` km, unfallfrei, € Std./Wo., Fa., Tel. 089/89328547 4300,- Tel. 3227630 SUCHE ALLE MERCEDES, 24 Std. SU. HONDA, ab Bj. 88, jd. Zust., /Wo. Fa., Tel. 089/55135766 Fa., 24 Std./Woche, T. 089/35062598

Opel

Hyunday

SUCHE OPEL PKW/Bus, 24 Std./ Wo.,ab Bj. 94, Fa. T. 089/55135766

Atos silber-grau, EZ 6/03, PS 58, Corsa C 1,2, 55 kw, Starsilber, Bj. TÜV/ASU neu, 59000 km, Klima, 4/2002, TÜV/ASU 4/12, 1. Hd., el. Fensterh., 5 tür., 2. Hd. s. gt. 27000km, VB 3800.-, Tel. 584379 Zust., VB 4000,- €, Tel. 089/6517971

I20 1,2 Comfort - Klima, Bj: 05/2010, 57 KW (78 PS), 5' km, silber, ABS, 6 x Airbag, RadioCD, MP3-fähig, El. Fe., Nebelscheinwerfer, Servo, Zentralverriegelung mit Funk, Preis: 9.990,€, AH Thaller, Tel. 089-31207400 Matrix 1,6l GLS 5T, Bj: 11/2007, 76 KW (103 PS), 25' km, Silber, Klima, Airbags, ABS, Servo, Radio CD, elektr. Fenster, ZV, Alarmanlage, Preis: 9.990,- €, AH Thaller, Tel. 089-31207400 I30 1,6l Style 5T, Bj: 01/2009, 90 KW (122 PS) - Silber, Leder, Klima, Sitzheizung, Radio-CD, Nebelscheinwerfer, Lichtsensor für Abblendlicht, ESP, El. Außenspiegel, El. Fe., Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbag, ABS, Servo, ZV, Preis: 11.990,- €, AH Thaller, Tel. 089-31207400

Reparaturen aller Fabrikate Telefon 0 8106/72 35 KFZ-Meisterbetrieb Zehetmair 85591 Vaterstetten (neben der ARAL)

30 x Micra

I10 1,2 Klima Neuwagen - sofort lieferbar, 57 KW (78 PS), 0' km, Rot, ABS, Airbag, Beifahrerairbag, El. Fe., Nebelscheinwerfer, Servo, ZV, Umweltdetails: Kraftstoffverbrauch: 5 l / 100 km (kombiniert); 6.1 l / 100 km (innerorts); 4.4 l / 100 km (außerorts); CO2-Emissionen: 119 g / km; Klasse: Euro 4; Plakette Grün; Preis: 9.990,- €, AH Thaller, Tel. 089-31207400 Getz 1,2 Klima - Neuwagen sofort lieferbar, 49 KW (67 PS), 0' km, Rot, Radio-CD, MP3-fähig, Lederlenkrad, el. Fe., Fahrer-, Beifahrerairbag, ABS, Servo, ZV, Color, Gepäckraumabdeckung, Fahrersitz höhenverstellbar, Get. umlegbare Rücksitzbank, Umweltdetails: Kraftstoffverbrauch: 5.5 l / 100 km (kombiniert); 6.9 l / 100 km (innerorts); 4.7 l / 100 km (außerorts), CO2-Emissionen: 130 g / km; Klasse: Euro 4; Plakette Grün; Preis: 9.990,- €, AH Thaller, Tel. 089-31207400

AU + HU · Unfallinstandsetzung Jetzt zum Klimaanlagen-Check

ch 21 o n r Nu k auf c ü t S r! Lage

über

30%Rabatt

z.B.: NISSAN Micra visia 1.2 3-trg., 48kW (65 PS) Inkl. Klima und Radio/CD

UVP:13.460€

inkl. Fracht Angebotspreis:

9.360€

Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,4l, außerorts 5,1l, Gesamt 5,9l, CO² 139g/km

Westring 2 · 85614 Kirchseeon · Telefon 0 80 91/5 65 60 E-Mail:info@schloeffel.de · Internet: www.schloeffel.de

Ihr Nissan-Partner im Münchner Osten

Spart Zeit, Geld und Nerven:Der ADAC-Zulassungsservice. Lassen Sie Ihr Fahrzeug vom Club anmelden. Infos unter 089/ 51 95-222.


Mittwoch, 21. Juli 2010

78 Das Münchner Auto-Forum Renault

Krapp + Pfleger GmbH

PEUGEOT Service-Vertragspartner Neuwagen – Jahreswagen www.autohaus-hohenbrunn.com Telefon 0 81 02 / 74 21- 0 oder 01 77 / 8 22 56 59

Kfz-Meister-Fachbetrieb

Wir machen Ihr Auto fit persönlich – kompetent – zu fairen Preisen!

Am Mitterfeld 28, 81829 München, Tel. 0 89 / 42 11 58 Kfz-Reparaturen aller Fahrzeugtypen – Unfallinstandsetzung, AU, Hauptuntersuchung durch Prüfer des TÜVs + Dekra von Mo. – Do.

Der Lackdoktor Wir beseitigen ab ca. 1 Std.

Kratzer, Parkrempler, Dellen, Autolackschäden

ab

e 80,–

im Originalfarbton auf höchstem Qualitätsniveau. Ihr kompetenter Partner, auch wenn es um Unfallschäden geht (Abrechnung direkt mit der Versicherung). Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Gewerbestraße 5 · Landsham · Telefon 089 - 904 900 50

Vectra Kombi B 2,0, 136 PS, EZ 4/98, Autom., Klima, Sitzhzg., 4 Airbag, Scheckh., 2. Hd., TÜV/ASU 4/11, kein Rost, orig. 156 tkm, gt. Zust., VB 2650 €, T. 0176/24774967 SU. OPEL PKW/BUS, ab Bj. 93, jd. Zust., 24h/Wo., Fa. T. 089/89328547 SUCHE OPEL ab Bj. 92, jd. Zust., a. Son-/Feiert., Fa. T. 089/97890365

SUCHE OPEL PKW/Bus, 24 Std./ Wo., ab Bj. 94, Fa. Telefon 089/35062598 Tigra Cabrio 1,8 Sport, Baujahr 05/2007, 92 KW (125 PS), 1. Hd., 20` km, Antrazith, Leder, Klima, Airbags, ABS, AHK, ZV, Servo, elektrische Fenster, Alu, Preis: 9.990,- €, AH Thaller, Telefon 089-31207400

Peugeot

Twingo 97, 1. Hd., § neu, AB, Brems. neu, € 1.111,-, Fa. 0179/1444770 SU. RENAULT PKW/BUS ab Bj. 98 24 Std./Wo. Fa., T. 089/35062598

Der ADAC in Ihrer Nähe ADAC ServiceCenter und Reisebüro München-West Ridlerstraße 35, 80339 München, Tel. 089/51 95-334, Fax 50 45 18 adac-muenchen-west@sby.adac.de Mo-Fr 8.30-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr

ADAC ServiceCenter und Reisebüro München-Mitte

Sendlinger-Tor-Platz 9, 80331 München, Tel. 089/54 91 72-0, SU. PEUGEOT, PKW ab Bj. 97/BUS, Modus Cite, 75 PS, BJ ’05, 4 WR, Fax 54 91 72-44, adac-muenchen-mitte@sby.adac.de 37.000km, blau, Radio/CD, Klima, Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr ab Bj. 92, Fa. T. 089/35062598 Bordcomp., TÜV 03/12, VB 5.400,-, ADAC ServiceCenter und Reisebüro München-Nord SU. PEUGEOT PKW/BUS, ab Bj. 95, Tel. 089/7912910 Frankfurter Ring 30/Ecke Knorrstraße, 80807 München jd. Zust., Fa. Tel. 089/89328547 Renault Twingo, Faltdach, 1.2 Tel. 089/35 04 08 37, Fax 350 71 22, adac-muenchen-nord@sby.adac.de Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr 207CC 1.6 - Neuwagen – Ca- 58 PS, 2001, schadtstoff. D4, 123’ ADAC ServiceCenter und Reisebüro München-Ost km, silbermet., el. Fensterh., Servo brio, 88 kW (120 PS), Benzin, Rot; ZV, El. Fe., El. Wegfahrsper- + ZV + Kuppl. neu am 16. 7.2010, Elsässer Straße 33/Ecke Orleansstraße, 81667 München Tel. 089/448 87 31, Fax 448 33 74, adac-muenchen-ost@sby.adac.de re, ABS, Rot, Radio-CD, MP3-fä- 4 x Airbag, 3 tür., TÜV + AU 12/10, Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr 1700,€, 0176/50067560 Mchn hig, Audiobedienung am LenkADAC Kfz-Prüfzentrum München rad, Nebelscheinwerfer, el. Außenspiegel, el. Fensterheber, SU. RENAULT PKW/BUS, ab Bj. 95, Ridlerstraße 35, 80339 München, Tel. 089/519 51 88 pruefzentrum@sby.adac.de Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag, jd. Zust., Fa. Tel. 089/89328547 Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr Servo, Umweltdetails: Kraftstoffverbrauch: 6,5 l / 100 km (komADAC ServiceCenter und Reisebüro Dachau Münchner Straße 46a, 85221 Dachau biniert); 8,8 l / 100 km (innerTel.: 08131/ 36 85 60, Fax: 36 85 68, adac-dachau@sby.adac.de orts); 5,3 l / 100 km (außerorts); CO2-Emissionen: 155 g / km; Saab 9.5 3,0 TiD V6 Sportkom- Mo-Fr 9.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr Klasse: Euro 4; Plakette Grün; bi, Diesel, 5-tür., schwarz, EZ 06/03, Preis: 18.460,- €, AH Thaller, Tel. 177 PS, 150 TKM, TÜV 11/11, Bordcomp., el. FH, Klima, SR u. WR auf 089-31207400 SU. TOYOTA, ab. Bj. 88, jd. Alu - neu, Zusatz-Hzg., R/CD, MulZust., 24 Std/Wo. Fa., T. 307CC – Cabrio - Automatik, tifunktionslenkrad, Dachreling, el. 089/35062598 EZ: 05/2004, 79‘ km, 100 kW Wegfahrsperre, Kofferraumabdg., Airbags, ESP, ABS, VB 5800,€, T. (136 PS), Schwarz, Klima, Leder, Aygo 1,0l 5T Klima - NeuwaZorneding ZV, El. Fensterheber, Servo, ABS, 0176/23172308 mehr-wissen-id.de gen Alu, ZV mit Funk, Servo, Wolfesing 19a ESP, Navi, Sitzheizung, Satz Win- ID:1170 Umweltdetails: KraftstoffverTel. 08106/20008 · Fax 20341 terräder auf Felgen, Comfortbrauch: 4,6 l / 100 km (kombiwww.mueller-suzuki.de Paket, Radio-CD, Leichtmetallräniert); 5,5 l / 100 km (innerorts); der, ESP, Außenspiegel elektr. 4,1l / 100 km (außerorts); CO2verstellbar, Fahrerairbag, BeifahEmissionen: 109 g / km; Klasse: rerairbag, Seitenairbag, Plakette SU. SUZUKI, ab Bj. 96, jd. Zust., Euro 4; Plakette Grün; Preis: Grün; Preis: 11.990,- €, AH Thal- 24 Std./Wo., Fa. Telefon Aygo Cool, schwarzm. 5t, 7’ 10.990,- €, AH Thaller, Tel: 089km, EZ 9/08, 7.940,-, 089/3146703 31207400 089/35062598 ler, Tel. 089-31207400

Saab

Suzuki

Toyota

75 Jahre Keidler für Fiat in München 60 Jahre Werbe-Spiegel – und Keidler ist seit der 1. Stunde mit dabei!

SUCHE PARTNER FÜR OFFENE BEZIEHUNG Großer uf Abverka unserer n. age Vorführw neuen

ast Unsere f n Fiat 500 nstige supergü abrio warten C und 500 Sie. auf 00!! Happy 5

Ihr Fiat-Händler

Der Gebrauchtwagencheck mit dem und dem

ADAC-Gebrauchtwagencheck: BMW 318 Sie suchen eine Limousine der klassischen Bauart? Nicht zu ausladend, zwar komfortabel, aber keineswegs träge? Dann ist der BMW 318 Ihr Auto. Nachteil: Das hohe Preisniveau. Weil die Baureihe den Massengeschmack punktgenau getroffen hat und obendrein in punkto Zuverlässigkeit brilliert, darf man auf dem Gebrauchtwagenmarkt selbst für ältere Exemplare einiges hinblättern. Gut jedoch für Gebrauchtwagencheck-Gewinnerin Christina Berthold. Noch ist sie sich nicht sicher, doch sie spekuliert damit, ihren BMW 318, Baujahr 1998, Kilometerlaufleistung 130 674, möglicherweise in nächster Zeit zu verkaufen. Der Nachbesitzer jedenfalls dürfte sich die Hände reiben: Beim ADAC-Gebrauchtwagencheck fällt der BMW lediglich durch einige Gebrauchsspuren auf, und die Scheinwerferlampe vorne rechts kann mit der automatischen Höhenverstellung nicht mehr reguliert werden. Insgesamt ist das Fahrwerk des Klassikers aus Bayern auch nach heutigen Maßstäben immer noch top, komfortabel mit langen Federwegen, dabei höchst präzise im Handling und unproblema-

Glänzte beim ADAC-Gebrauchtwagencheck: Der BMW 318 von Werbe-Spiegel-Leserin Christina Berthold. tisch bei zügiger Gangart. Hinzu kommen die kräftigen bremsen, die erstklassige Verarbeitung sowie die funktionelle Handhabung sämtlicher Bedienelemente. Macht unterm Strich rund 4700 Euro Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Mitmachen und ADAC-Gebrauchtwagendiagnose gewinnen! Karl Keidler GmbH München, Fürstenrieder Str. 229, Tel. 7 41 38 50-25/26 München, Schwanseestr. 22, Tel. 6 97 70-40/25 Landsberg/Lech, Graf-Zeppelin-Str. 28, Tel. 0 81 91/32 01 50 www.keidler.com

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel. Der ADAC lädt einen Werbe-Spiegel-Leser zu einer kostenlosen Gebrauchtwagendiagnose (Wert ca. 100 Euro) ein. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von den ADAC-Experten auf Herz und Nieren überprüfen und den aktuellen Verkaufswert ermitteln. Von Bremsanlage, Antriebsaggregaten, Fahrwerk und Lenkung bis zu Karosserie und Beleuchtung werden alle relevanten Fahrzeugteile untersucht. Bewerben Sie sich am besten gleich beim ADAC-Prüfzentrum München, „Gebrauchter der Woche“, Ridlerstraße 35, 80339 München, E-Mail: pruefzentrum@sby.adac.de. Bitte geben Sie Ihre Telefon- und Mobilfunknummer sowie Fahrzeugtyp und Baujahr an.

Spart Zeit, Geld und Nerven:Der ADAC-Zulassungsservice. Lassen Sie Ihr Fahrzeug vom Club anmelden. Infos unter 089/ 51 95-222.


Mittwoch, 21. Juli 2010

Das Münchner Auto-Forum 79 Toyota

Kfz-Ankauf Ihr Auto ist mehr wert! Zahle HÖCHSTPREISE in BAR für PKW, LKW, Busse, auch Unfall, KFZ-Fa., Tel. 089/82087287 o. 0171/4911419

Kfz – Verschiedenes

Kaufe alle Arten v. Fahrzeugen f. Im-/Export, auch m. Unfall, Motorschaden, hohe KM, zahle sofort i. bar, a. Sonn-u. Feiertage, Firma, T. 704883; 54217959; 0172/8613407

*ALTAUTO - Abholung* ab 50,€ Ankauf v. gepflegten Fahrzeugen. AUTO-YILDI.de T. 089V 40 TÜV/ AU 11/11, Klima, Carav., 13013400 Alu + WR, 2400 € T. 0152/03677712

VW

Kaufe Stapler aller Art, landwirtschaftl. Fahrzeuge (Traktor, usw.), Container, Baumaschinen, auch Unfall, Schrott, defekt, kostenl. Abholung, zahle sofort, bar, Kaufe bar alle Autos f. Export Bestpreise, Fa. T. 0162/5679934 a. Unfall, Fa., T. 089/54781991

Kaufe jd. Toyota u. japanische SU. VW PKW/Bus, ab Bj. 91, jd. ! Sofort Bargeld ! wolhans.de, Autos/Busse jedes Baujahr, auch Fahrzeugpfandleihhaus. Wir beleiZust.,24Std./Wo. Fa. 089/35062598 hen jd. Fahrzeug, Tel. 089/3142061 Schrott! Fa. Tel. 0162/5679934 SU. VW PKW/Bus, ab Bj. 91, jd. Zust.,24Std./Wo. Fa. 089/55135766 Ankauf Mercedes, VW, Opel u. Kaufe Wohnwagen, WohnmoAudi, deutsche, seriöse Kfz- Firma, bile, auch Unfall, Schrott, defekt, kostenl. Abholung, zahle soSUCHE VW PKW/BUS, jd. Zust., 24 Tel. 089/13060646 fort, bar, Bestpreise, Fa.T. Std./Wo., Fa., T. 089/89328547 Kaufe alle Abschleppwagen, 0162/5679934 SUCHE VW ab Bj. 88, jd. Zust., Anhänger, Tel. 0162/5679934 a. Sonn-/Feiert.,Fa. T. 089/97890365 Echter Münchner kauft PKW u. Kaufe Wohnmobile, Tel. Busse ab Bj. 87 immer erreichb., Golf 4, Bj. 99, Klima, ESSD, WR, 0481/4216870 auch Sa. + So., Fa. 0160/3881288 blau, VB 3499 €, 0173/5701135 Wir kaufen jedes Auto, Zustand Wir kaufen jedes Auto! Wir T4 2,4 D, Pritsche, EZ 94, 3 Sitze und Bj. egal ohne Gewährleistung, zahlen die besten Preise! Sofort o. TÜV, VB 1.490 € Tel. 08176Abmeldung und Barzahlung erBargeld, sofort Abholung, sofort 17914 folgt sof., Fa. T. 0152/53264742 Abmeldung, Tel. 089/41876228 Fox 1,2 Klima Neuwagen - sofort lieferbar, 40 KW (54 PS), 0' Seriöse Firma kauft Autos aller Autoankauf, Barzahlung T. km, Geteilt umlegbare Rücksitz- Art für Inland-Export Japaner 089/51870981 od. 0174/3150315 bank, Umweltdetails: Kraftstoff- auch, Zustand egal, zahlen sehr verbrauch: 6 l / 100 km (kombi- gut in Bar, 24 h, Tel. 089/51727626 www.mogst-dei-auto-verkaniert); 7,7 l / 100 km (innerorts); oder 0173/1646550 fa.de, dt. seriöse Fa., T. 5 l / 100 km (außerorts); CO2Emissionen: 143 g / km; Klasse: Wir kaufen jedes Auto! Wir 0172/8214550 Euro 4; Plakette Grün; Preis: zahlen die besten Preise! Sofort 10.990,- €, AH Thaller, Tel: 089- Bargeld, sofort Abholung, sofort Kaufe Fahrzeuge aller Art, 24 Abmeldung, Tel. 089/41876228 31207400 Std. /Wo., Fa. Tel. 089/89328547

Kaufe Motorräder! T. 6084488

Anhängerverleih, Tel. 70009000 BMW F 650 GS, 37 kW, 21 tkm, Neu 0 km Motorr. 125 cm/3+2 EZ 6/04, schwarz, TÜV 3/11, ABS, Superrennmasch. 01759483673 Heizgr., Handprotektoren, hohes Windschild, Motorschutz, Steckdose, H+S-Ständer, Kofferträg. li + re., Scheckheft gepfl., Gge-Fzg., 1a Pflegezust., Unf. frei, Ber. hi. neu, Kette neu, uvm VB € 4.695.- VB Tel. 0174/3110929 Kaufe Wohnmobile 04830/409

SCHROTT AUTO ENTSORGUNG, ANKAUF aller Fahrzeuge jedes KOSTENLOSE ABHOLUNG, 24 Baujahr f. Export, auch Unfall, TÜV-fällig, Motorschaden, SchrottStd-Service, Tel. 0176/62385687 autos mit / ohne Motor! KostenloAutohaus sucht laufend gepfl. se Abholung, zahle Bestpreis! Pkw bei sof. Barauszahlung. Auto Auch sonn- u. feier- tags! KFZ-Fa. Tel. 0162/5679934 S.H. Tel. 089/66653314

Volvo

Motorräder

Wohnwägen/ Wohnmobile

Kaufe alle Autos ab Bj. 92 f. Ex- Suche Wohnwagen auch vom port, zahle bar - Bestpreise! TÜV- Campingplatz und auch ohne TÜV. fällig, viele KM, Fa. T.089/97890365 Übernehme kompletten Abbau vom Standplatz Tel. 0175-9724926 o. 08681-4715904 Dt. Fa. kauft unfall- u. gebrauchte Kfz aller Art, sofort bar, Barankauf a. Wohnmobile + Wowa 24 h, Sa. u. So., Tel. 089/31981495 Fa. 08 00 / 186 00 00 (gebührenfrei) Wir kaufen jedes Auto, (Unfall, Motorschaden, usw.) ab Bj. 96, ohne Gewährleistung, Sofort Barzahlung, Fa. T. 0176/24987759 Autoexportfirma kauft Autos aller Art: PKW, Jeep, Busse, Transporter, Zustand egal, auch Unfall / Motorschaden. Barzahlung, Tel. 089/69303373 od. T. 0174/3150315 Kaufe jd. Baujahr, jd. Bus, Unfall, TÜV-fällig, Schrott. Alle Marken, auch Japaner! Zahle Bestpreise, Kostenl. Abholung! 24h erreichb. (SMS) Tel. 0157/71479280. Fa. Höcht kauft Ihr Fahrzeug auch Unfall- u. Totalschaden T. 0162-3296073 o. 08142-4107225 Opel 88-94 Tel. 0179-4567949 Opel A 88-94 Tel. 0179-4567949 PRIVAT SUCHT AUDI, BMW o. VW ab BJ. 96, TÜV, Km, Zustand egal. Tel. 089-321219747

Bastler su. defekte Motorräder auch Roller, Fa. T. 089/37499180 ! Sofort Bargeld ! wolhans.de, Fahrzeugpfandleihhaus. Wir beleihen jd. Fahrzeug, Tel. 089/3142061

Roller, Marke Derbi, 50 ccm, neuwertig, mit Gepäckträger, schwarz/gelb/blau, für 2 Pers., Autom., Bj. 2005, ca. 4600 km, NP 4 x original VW Alufelgen 5 1840,-, VB 1050,-, T.08441/499056 Loch, Dunlop SP Sport, 205/55/R16, 90%, 300,- €, T. 0176/50067560 *Roller & Quad/Service & Verleih* NEUFAHRZEUGE Verkauf ab Mchn 998,- € Funmobil-Rent.de T. 089/13013400 mehr-wissen-id.de ID: 1080

Reifen

Reinklicken. Rausholen. Klicken Sie bei

www.wochenanzeiger.de rein und holen Sie sich täglich rund um die Uhr die gewünschten Infos raus.

Sinan Medineli Kfz-Meisterbetrieb Drosselweg 23 · 81827 München Tel. 0 89 / 4 30 94 72

DEKRA-STÜTZPUNKT Hauptuntersuchung im Hause • Kfz-Rep. aller Fabrikate • Reifen-/Batterieservice • Unfallinstandsetzung/Gutachten • Glasschadenregulierung

Roller CPI Oliver City (Oliver Sport), EZ 5/07, 900 km, 49 ccm, 45 km/h, Top-Case, Helm, VB 990 € versichert bis 02/2011, Tel. 0179/ 2432562, mehr-wissen-id.de ID: 1180 ! Sofort Bargeld ! wolhans.de, Fahrzeugpfandleihhaus. Wir beleihen jd. Fahrzeug, Tel. 089/3142061 Kaufe alle Motorräder, Roller, kostenl. Abholung, zahle bar, sofort, Bestpreise, auch Schrott, Unfall, defekt, Tel. 0162/5679934 Roller (Mazda) blau 800,- €, T. 089/3131491

House of Flames · Zamdorfer Straße 4 · 81677 München · Telefon 0 89/92 92 80-0 www.house-of-flames.com Spart Zeit, Geld und Nerven:Der ADAC-Zulassungsservice. Lassen Sie Ihr Fahrzeug vom Club anmelden. Infos unter 089/ 51 95-222.


Ihre lokalen Wochenzeitungen, jeden Mittwoch für die Stadt München und die Umlandgemeinden. 00 EXPL. ÜBER 800.0

Über 800.000 mal mit 25 lokalen Ausgaben.

1–2

3 – 12

13 – 14

15

16

14

17

18

19 4

13

20 5

17 16

21 – 24

15 19

6 25 3

11 10

7

20 9

12

23 18

1 2

22 25

8

21

24

Münchner Wochenanzeiger Südost-Kurier Moosacher Straße 56–58, 80809 München Telefon 0 89/45 60 49-0, Telefax 0 89/45 60 4911 E-Mail: info@wochenanzeiger.de

Alle Titel gehören dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. an und sind ADA-geprüft

www.wochenanzeiger.de


0 EXPL. ÜBER 800.00

MÜNCHENS AUFLAGENSTÄRKSTE WOCHENZEITUNG · TEL. 0 89/55 29 46-0 · IMMOBILIEN@WOCHENANZEIGER.DE Verantwortlich für den Immobilienmarkt: Susanne Amtmann, Tel. 0 89/312148-730, s.amtmann@wochenanzeiger.de Loretta Gruber, Tel. 0 89/312148-734, l.gruber@wochenanzeiger.de Volkmar Vatter, Tel. 0 89/312148-710, v.vatter@wochenanzeiger.de Telefonische Kleinanzeigenannahme 0 89/45 60 49-0

60 Jahre Partner in Sachen Immobilien Unsere lokalen Anzeigenzeitungen waren Teil des Booms in München

Leben in der Stadt ■ Infrastruktur lockt die Menschen an

München · München ist in – bei Singles ebenso wie bei Familien. Die Stadt hat sich maßgeblich in den letzten Jahrzehnten zu dem entwickelt, was sie heute ist. Die Infrastruktur in deutschen Großstädten ist nahezu optimal und damit auch in München. Das fing in den 50er-Jahren mit verstärktem Wohnungsbau an. Die Siedlungen am Hasenbergl und in Neuperlach entstanden. Die Versorgung mit allem, was man zum Leben benötigt, wurde mehr oder weniger parallel angeschoben. Die Lebensmittelversorgung im direkten Umfeld musste sichergestellt werden. Der öffentliche Nahverkehr kam mit dem Ausbau des Bus- und Tramnetzes sowie der U-Bahn in den 60er- und 70er-Jahren. Das U-Bahn-

netz der Stadt wird heute weltweit als eines der besten überhaupt gelobt. In den Stadtteilen selbst entwickelten sich Zentren. Bürgerhäuser wurden eingerichtet. Auch die Versorgung mit Kindergärten und Schulen wurde vorangetrieben. Hier gibt es nach wie vor Defizite, die mit dem stattlichen Wachstum Münchens einhergehen. Von Beginn an war auch immer Unterhaltung für die Münchner wichtig. Kinos, Theater, die Oper, Museen, auch Veranstaltungen wie die Blade Night tragen zum hohen Wohnwert der Stadt bei, ebenso die vielfältige Gastronomie. In der jüngeren Vergangenheit werden außerdem Internetverbindungen beschleunigt und das Mobilfunknetz ausgebaut.

Immo-Angebote

München · Das Potenzial wächst mit der Stadt. Die Anzeigenzeitungen der heutigen Gruppe »Münchner Wochenanzeiger« arbeiten auf gutem Boden. München ist als Lebensmittelpunkt beliebt. Seit 1950 hat sich die Einwohnerzahl der Stadt um rund 60 Prozent von gut 820.000 auf jetzt über 1,3 Millionen vergrößert. Dabei war zwischendurch ein Wegzug aus München zu verzeichnen. Inzwischen boomt die Stadt wieder – und zwar in einer Form, dass Wohnungsnot herrschte. Rund 3000 Menschen, die in München eine Bleibe suchten, saßen vor wenigen Jahren noch auf der Straße, weil es keinen passenden Wohnraum gab. Die Boom-Jahre waren die Zeit nach dem Krieg, als viele Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in die Bundesrepublik kamen. Den zweiten, kleineren Schub erlebte München nach dem Mauerfall. Es ist aber nicht richtig, die EntWaldperlach, v.Priv., DHH rhg. S-Lg., W/Nfl. 152/210 m2, Grd. 357 m2, FbHzg., 480.000,€ Tel. 089-72632366

Zwangsversteigerungen! Katalog für Schnäppchenjäger! Asyndrom 24-h, Tel. 089/54908222

Unterhaching mit Weitblick: 3-Zi., 80 m2, Bj 71, EBK, 2 Stellpl. 199.000.-, Lindner Lifestyle Immobilien. Tel. 0173/3920759

www.tv-wand-strohmeier.de

Schon immer übersichtlich und vielfältig: die Kleinanzeigen in unserem Immobilienteil. Repro: Verlag wicklung nur den besonderen Umständen zuzuschreiben. München ist eine Boom-Stadt, heute mehr als je zuvor. Die Millionenmetropole ist Standort mehrerer internationaler Unter-

Immobilien seit1919

Großes Haus / Grundstück in Waldtrudering ca. 1.135 m2 Grund, ca. 182 m2 Wohnfl., sanierungsbedürftig, ruhige u. grüne Lage KP geg. Gebot, provisionsfrei für d. Käufer

www.rohrer-immobilien.de

nehmen. Ein Innovationszentrum in Deutschland. Es gibt hier viele attraktive Arbeitsplätze und das Wohnumfeld ist nicht nur wegen der Infrastruktur sehr gefragt. Die Lokalausgaben -Unterhaching/Toscanastil- 4-ZiGart.-ETW, 110 m2, Bj 93, EBK, TG, frei, T. 0179/5165318 Grundstück mit Top Lage in Unterhaching (288 m2) für DHH. Tel. 0178-7374174

Petershausen weiße, großzüg. Tel. 089/5 43 04-169 DHH, 2 Wohnzi., gr. Wohnkü., Wfl. *** 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon 160 m2, Grd. 330 m2, Gge., S-Bahn im Zamilapark *** SW-Frankreich: 7000 m2 Park nh., sofort bezb., v. priv., 310.000,ca. 75 m Wfl., Süd-Balkon, Lift, EBK, Essecke, Bad + Wanne, Gäste-WC, teilw. mit altem Baumbestand; ca. €, Tel. 0151/52560001 Bj. 1985, zzgl. TG, € 118.000,– 300 m2 Wfl., Architekten Landhaus; Fachwerk; neu renov., Voll3 Zi.-Wohnung Ottobrunn-Ortsmitte holz-Kü., m. ELW, wg. Umzug zu 84m2, DG ohne Lift, Einbaukü., Verkaufen www.123-maison.skyLaminat, frei, extra WC, Wohnung zu verkaufen! 53 m2, rock.com € 159.000,- inkl.TG-Stellplatz 1,5 Zi., Bj. 1972, 12. Stock, kompl. www.suedost-immobilien.de renov., Süd-Balk., m. Gge., 127.000 Kiefersfelden, 3 Zi.-Whg., 75 m2 Tel. 089/6602990 €, 0176/70471261 Wfl., v. Südbalkon Blick aufs Kaisergebirge, ruhig, EBK mit GranitApl., 25 m2 Hobbyraum (Lager, Büro), Einzelgarage, Provisionsfrei, € Bogenhausen Rechtzeitig vorsorgen – entspannt leben 119.000,-, Tel. 0160/92555756 Betreutes Wohnen für Senioren www.luxusparkett.com

Gelegenheit Giesing/U2, 2-ZiWhg., 42 m 2 , Blk., EBK, gut vermietet inkl. 2 TG, 119.500.Immob. Quarz T. 089/4309290

2

Top Harlaching – Neubau Villen-DHH, ca. 160 m2 Wfl. + 58 m2 Nfl., exkl. Ausstattung, € 1.03 Mio. Immob. Dieterich, T. 0 89 / 1 67 89 33 oder 01 71 / 7 01 67 20

Altperlach sehr ruh. DHH, ca. 150 m2, 3 SZ, gehob. Ausstatt., Sauna, Süd-Gart., Kachelofen, Wintergart., ideal Raumauft., EBK, € 729.000.-, M & R Immobilien, Tel. 089-32180871

der heutigen Münchner Wochenanzeiger haben von den Wirtschaftswunderjahren profitiert, waren aber ebenso ein Zahnrad in diesem Getriebe, das selbst zum Laufen des Motors beigetragen hat. Schon in den ersten Ausgaben wurde zwischen Mietern und Vermietern vermittelt. Ob Kleinanzeige oder Rahmenanzeige – im Bereich Immobilien sind die Münchner Wochenanzeiger heute ein Drehpunkt. Wer sucht, hat die besten Chancen, hier fündig zu werden. Nach wie vor wird in München viel gebaut. Es wird Wohnraum geschaffen, teils nach dem München-Modell, das den Münchnern Vorrang einräumt. Zahlreiche Bauträger nutzen die Münchner Wochenanzeiger, um ihre Bauvorhaben anzukündigen oder um den Wohnraum zu vermitteln. Hier bestehen langjährige Partnerschaften, weil die Bauträger den Nutzen der Anzeigen bei uns für sich erkannt haben.

Harlaching: Exklusive Stadtvilla Wohnen in ruhiger Bestlage, 422 m2 Wohn- und Nutzfläche, 6 Zimmer + Hobbyraum, ca. 801 m2 West-Grundstück, Neubau, luxuriöse Ausstattung, provisionsfrei für den Käufer € 2.390.000

www.JKWohnbau.de 0 89/3 89 98 43 12

Ottobrunn/Parkanlage 3,5-Zi. Whg, 83 m2, Loggia, 159.000,+TG Immob. T. 0176-12552006 Ottobrunn, 3,5 Zi-Whg. ca. 84 m2 Wohnfl., Hochpart., SüdBlk., EBK, TG, 178.000,- € Zimmer Immob. 08102/999990

Exkl. 2 Zi.Whg. W’Trudering 61 m2, kl. ruh. Anl., Glaserker, Blk, EBK, inkl TG € 228.000,v. Priv., Tel. 0171-4061243

Klassische Villenhälfte im grünen Untermenzing Inkl. ausgebautem Dachgeschoss, Garage und Außenanlagen

vertrieb@domino-bau.de Telefon 0 89 / 30 79 22 - 16

Auf dem wunderschönen, ruhigen Grundstück (450 m²) entsteht eine elegante Villenhälfte mit 232 m² Wfl. Unsere exquisite Ausstattg. vereint Tradition mit Moderne: Neben einem Massiv-Parkett u. Fußbodenheizung in allen Wohn- u. Nutzräumen, edlen Türen, Designbädern, Kamin u.v.m. bietet Ihnen dieses ideale Familienanwesen eine optimierte Wärmepumpenanlage zur kostengünstigen Wärmeversorgung Ihres Hauses. Fertigstellung Winter 2010/11. Kaufpreis 970.000,- 5

1,5 bis 3-Zimmer-Wohnungen von ca. 49 m2 Wfl. bis ca. 78 m2 Wfl. alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse zur Miete oder zum Kauf für Selbstbezieher oder Kapitalanleger (Rendite ca. 5%) seniorengerecht Wohnen Malteser-Betreuung bezugsfertig 1,5-Zi.-Wohnung, ca. 49 m2 Wfl., Balkon ¤ 199.200,– 2-Zi.-Wohnung, ca. 57 m2 Wfl., Terrasse ¤ 221.400,– seit 1970 für Sie da

Sonnige 2 Zi.-Whg., 55,5 m2 in U’haching, S-Bahnnähe, EBK, Park., SW-Balkon, TG, 600,- + NK/KT, Tel. 089/15923875

www.bayernareal. d e

Musterwohnung: Hochstiftsweg 29

Info: 089 /999 39 60

Split Level Reihenbungalow in USH zu verk., 0179/5714823

D E R I M M O B I L I E N M A R K T D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


Mittwoch, 21. Juli 2010

82

Der Münchner Immobilienmarkt

in Kooperation mit

Schwabing Dachterrasse + Lift 167 m2 Wfl., renov. Altbau 998000 € + individ. Ausbau vom Bauträger, nur 1,5% Prov., SteGeImmo.de, T. 13939091 mehr- wissen-id. de ID: 1087

Die Expertenrunde zum Thema: Welche Rechte habe ich auf meinem Balkon? Herr Schmitt aus Erding fragt: Im Sommer nutze ich meinen Balkon für alle möglichen Aktivitäten. Können mir die Nachbarn das Feiern, Grillen oder Wäscheaufhängen verbieten? Darf ich Blumenkästen an meinem Balkon anbringen?

Tipp: Wenn Sie auf Ihrem Balkon rauchen wollen, kann Ihnen das der Nachbar nicht untersagen. Der Qualm muss von den belästigten Mitbewohnern hingenommen werden.

Tel. 65 30 86 57 www.hoernig-immobilien.de

Herr Erhard Enderle Tel.: 089 / 231 73 - 313 mobil: 0179 - 29 22 601

www.demos.de

2-Zi.-Whg. mit 50 m2 Garten, U`schleißheim, 53 m2, Keller, Gge, sehr ruhige Lage im Grünen, VB 169000 €, Nedelea Immobilien, Tel. 0172/6437044

MEICHELBECK-PALAIS

Harlaching

€ 498.900

3-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 103 m2 Wfl., S/W-Balkon, Lift € 658.900 4-Zi.-Mais.-Whg., EG und 1. OG, ca. 145 m2 Wfl., Hobbyr., 2 herrl. Terrassen, Lift € 798.900

Beratung: Sa+So 14 –18 Uhr, Meichelbeckstr. 28 od. nach telefonischer Vereinbarung

089/38 99 84 320

Alle verwendeten Darstellungen aus Sicht des Illustrators.

2-Zi.-Whg, 1. OG, ca. 77 m Wfl., schöner S/W-Balkon, Lift 2

www.JKWohnbau.de Beste Kapitalanlage, 1 Zi.-Whg., 36 m2, 1. OG, Lift, Blk, langjährige sehr ordentliche Mieterin, Nh. UBahn Petuelring, KP 91000.- + TG 6000.-, Tel. 089/54638682

NB Gilching - Keltenschanze 18 DHH / 2 EFH, ab € 429.000,-, SchuModernes Design in Grünwald co-Immobilien.de, T. 75079800 - DHH v. priv. absolut ruhige Lage, 380 m2 Grund, E + 1 + DG, 3 Bäder, 260 m2 Wohn-/Nutzfl., hochw. De- Renov. DG-Wohnung, Augs-2 signerausstattung, Bezug sofort, burg-Lechhausen, 3 ZKB, 70 m , KP € 875000,-, Tel. 089/50096722. DG-Ausbau 2003, KP € 68000,-, LEYLA’S Immobilien, Tel. 0821/ mehr-wissen-id.de ID: 1169 4709565 oder 0176/21834921. Nymphenburg - Büro/ Wohnen, 65 m2, Südterrasse, 100 m2 Lager- Genehmigte Eigentumsgärten raum im Keller, Lastenaufzug, Bauerwart’land neben Baugebiet Stellplatz, sehr günstig, da Erb- Mü.-Untermenzing, Straße, teilw. pacht, derzeit frei, bei Kapitalan- Wasser, Strom, Hütte, Zaun, ruhig, lage 8% Nettorendite, Mietgaran- Bus zu S1 + S2, 200 m2 bis 1555 m2 tie, VB 118000 EUR, pr., T. teilbar, ab € 120/m2 bis € 180/m2, Tel. 089/8144857 auch Sa./So 0176/24947530

Die BGV gratuliert zum 60-jährigen Jubiläum!

Exklusive DHH, Eching am Am- Pasing, zentral + rhg., he. 1-Zi.mersee, ca. 218 m2 Wfl./Nfl., 424 m2 Whg. Bj. 1999, 39 m2, W-Blk., TG, Grd., hochw. Ausstatt., kpl. renov., frei, v. priv., 110.000 €, T. 7253286 ruhige Lage, Südgarten, von Privat, € 448.000,-, Tel. 089/5022626 . Provisionsfrei direkt vom Eigentümer!

Toprenov. 1-Zi.-App., von priv., sep. Bad, Kü., Blk., 29 m2 Wfl. + Top - Kapitalanlage - Berg am Keller + Speicher, Giesing, VB 89T€, Laim 2- renoviertes MFH - 15 WE 700 m Wfl., TG, ME ca. 80000 EUR Tel. 089/72484883 p.a., nur 1.68 Mio., keine Makler, ** Nähe Lerchenauer See ** pr., T. 0176/24947530

■ Exklusives Wohn-Ensemble mit eleganter Architektur ■ 2- bis 4-Zi.-Wohnungen von 77 m² - 188 m² Wohnfläche ■ großzügige Wohnbereiche und traumhafte Terrassen ■ höchste Ausstattung in lichtdurchfluteten Räumen

JK Wohnbau GmbH

Kostenfreie Rechts-, Steuer- u. Bauberatung für Mitglieder in allen Immobilienfragen. Mitgliedsbeitrag ab 60,- € jährlich. Infos unter: Haus + Grund München, Sonnenstraße 13 III, 80331 München Tel. 089/551 41-0, Fax 089/551 41-366 www.haus-und-grund-muenchen.de info@haus-und-grund-muenchen.de

Reiheneckhaus mit vielen Extras in Süd-West-Lage in Heimstetten 5 Zi., ca. 160 m² Wfl., ca. 330 m² Grd., BJ 2004, Garage, Kamin, Markisen, EBK, Brunnen uvm. 494.000 Euro

s JEDE 7OHNUNG MIT 'ARTEN s JEWEILS EIN ZUSËTZLICHES $USCHBAD s +LASSISCHE :IEGELBAUWEISE ,IFT s &ERTIGSTELLUNG IN +àRZE

-534%27/(.5.' Lederer Straße, Sa./So. von 11-13 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung:

RAin

Tegernsee/Gmund, excl. 2 Zi.Whg., S-Blk., Keller, NB-Zustand, excl. Bad m. Fußb.hzg., Eichenparkett, el. Rollos, Marmor, ruh., frei, 149.000,- €, Tel. 59991919

.52 ./#( :7%) 7/(.5.'%.

Das Beste zum Schluss: 4-Zi.-Gart.-Whg., inkl. 55,3 m2 Hobbyk., 141,6 m2 Wfl. % 465.900,– 4-Zi.-Gart.-Whg., inkl. 64,4 m2 Hobbyk., 145,0 m2 Wfl. % 479.900,–

Neu!

Wohnungseigentümer oder Mieter dürfen Andrea Nasemann grundsätzlich Pflanzen auf den Balkon Rechtsabteilung stellen. Bei Blumenkästen, die an die HAUS + GRUND Balkonbrüstung gehängt oder montiert werden, kann es aber zum Konflikt mit MÜNCHEN anderen Bewohnern kommen. Blumentöpfe dürfen zwar nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg auch an der Außenseite des Balkons angebracht werden (Aktenzeichen: 316 S 79/04). Sie müssen aber so gut befestigt werden, dass sie nicht von einem Windstoß aus der Verankerung gerissen werden können. Da in einer Eigentümergemeinschaft die Balkonbrüstung zum gemeinschaftlichen Eigentum gehört, ist es Sache der Gemeinschaft, die Nutzung durch Beschlüsse zu regeln. Ein einfacher Mehrheitsbeschluss reicht dafür aus. Auch die Teilungserklärung kann dahingehende Regelungen vorsehen. Herabfallende Blätter müssen darunter wohnende Mitbewohner in der Regel dulden. Der Mieter darf auf dem Balkon seine Wäsche trocknen oder auch einen unauffälligen Sichtschutz oder ein Rankgitter anbringen. Anders die Montage einer Markise: Dazu muss die Erlaubnis des Vermieters eingeholt werden. Das Informationsinteresse kann den Mieter auch dazu berechtigen, eine Parabolantenne am Balkon zu befestigen (BGH, VIII ZR 5/05). Zum Sonnen oder Kaffeetrinken dürfen sich Freunde, Nachbarn oder Verwandte auf dem Balkon aufhalten. Beim gemeinsamen Feiern oder Grillen muss aber auf die Nachbarn Rücksicht genommen werden. In einem Mehrfamilienhaus darf man einmal im Monat auf dem Balkon grillen, wenn die anderen Mieter 48 Stunden vorher darüber informiert wurden. Die Hausordnung kann ein Grillverbot verhängen (Landgericht Essen, 10 S 438/01).

Immo-Angebote

4 J%4 : n ! la g e h c s u z

GAUTING

Sonnige 4-Zimmer-Wohnung ca. 86 m2 Wfl., 2 Blk., Südausrichtung, EBK, Parkett & Teppich, Abstellkammer, 2. OG, Bj. 1998, zzgl. TG, € 239.000,–

U’haching gr. App. ca. 46 m2 Wfl., 2. OG, Parkett, Fbzhg., BJ 87, 109.000 € T. 89669049, plana-immobilien.de

Untergiesing – Isarnähe 3-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 65 m2, Südbalkon, vermietet ¤ 191.000.– 3-Zi.-EG-Whg., barrierefrei, ca. 65 m2, teilgewerbl. Nutzung möglich, Süd-Westlage, sofort beziehbar, ¤ 189.000.– DERAG, Telefon 0 89 / 23 70 10 info@derag.de

WIR GRATULIEREN ZUM 60-jährigen Jubiläum!

QR-Code

ECHT MÜNCHEN Ihre Wohnimmobilie auf www.terrafinanz.de – NEUPERLACH – MIETERTRAG MIT ALPENBLICK

– PASING – TROTZEN SIE DER EUROKRISE Sofort Mieteinnahmen

5. BA – Jetzt Verkaufsstart

Großzügige 4-Zimmer-Wohnung im EG mit sonniger Süd-/West-Terrasse direkt am Park, sehr großer Küche, komfortablem Bad mit Fenster, zusätzliches Duschbad, ca. 119 m2 Wfl., € 529.500,–

Wertbeständige Immobilien bieten den besten Schutz vor Inflation. Gut vermietete 2-ZimmerWohnung im 1. OG mit Loggia und Lift, Erbbauzins monatlich € 34,16, ca. 56,95 m2 Wfl., nur € 103.700,– Sofort-Info: 0800 / 678 29 00 (gebührenfrei) oder unter www.terrafinanz.de

Sofort-Info: 0800 / 93 000 50 (gebührenfrei) oder unter www.klein-venedig.info

– PASING – RENTE AUS ZIEGELSTEIN

– BOGENHAUSEN-DENNING – SICHER WIE GOLD

WOHNPARADIES KAISERSTRASSE

WOHNEN AM FORSTENRIEDER PARK

Sofort Mieteinnahmen

München-Maxhof

Neubiberg

NEU

Eine gut vermietete Eigentumswohnung ist eine ideale Geldanlage. Günstige, helle 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG. Sofort Mieteinnahmen, da bereits vermietet, ca. 56 m2 Wfl., nur € 138.000,–

Baubeginn erfolgt

Große 3-Zimmer-Wohnung im EG mit sonnigem Garten, Terrasse und einem Hobbyraum, hellem Wohn-/Essbereich, Bad mit Fenster, extra GästeWC, ca. 98 m2 Wfl., ca. 148 m2 nb. Fl., € 647.840,–

Sofort-Info: 0800 / 678 29 00 (gebührenfrei) oder unter www.terrafinanz.de

Sofort-Info: 0800 / 93 000 90 (gebührenfrei) oder unter www.stargarder25.de Günstig durch Erbbaurecht. 10 Wohnungen, 2–4 Zimmer mit Wfl. von 63 m² bis 118 m², z. T. mit Gartenanteil oder Dachterrasse ° ° ° ° °

Effizienzhaus 55 in hochwertiger Ausstattung umweltfreundliche Biomasse-Heizanlage einmaliges Gartengrundstück im Ortszentrum S-Bahn, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten – alles im Gehbereich Der Baubeginn ist erfolgt – 70 % bereits verkauft!

Preisbeispiel: ° 2-Zi.-Wohnung, ca. 66 m² Wfl. + ca. 30 m² Hobbykeller, EG mit ca. 55 m² Gartenanteil (mtl. Erbbauzins 175,43 1) 228.700,- 3

Inmitten einer gewachsenen Nachbarschaft 10 exklusive Eigentumswohnungen von der kompakten 2-Zimmer-Wohnung bis zum großzügigen Penthouse mit 4 Zimmern ° ° ° °

KfW-Effizienzhaus 70 hervorragende Ausstattung umweltfreundliche Holz-Pellets-Heizungsanlage Der Baubeginn erfolgt im Herbst 2010

Preisbeispiel: ° 2-Zi.-Wohnung, ca. 58 m² Wfl., 1. OG mit Südbalkon 249.900,- 3

www.twitter.com/terrafinanz

www.terrafinanz.de/rss-feed

www.youtube.com/terrafinanz

www.flickr.com/terrafinanz

www.facebook.terrafi nanz.de

picasaweb.google.com/terrafinanz

Wir bauen München. Seit 1961.

Info unter Telefon 089 54 70 07-20 . www.bgv-bautraeger.de DER

IMMOBILIENMARKT

D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


Mittwoch, 21. Juli 2010

83 3 Zi.-Whg. in Unterpfaffenhofen, Kellerabt., gr. Ăźberd. Blk., Lift, Bj. 72, 96 m2 Wfl., KP 127.500 â‚Ź, Fa. IVF, Info unter: 0157-82446113

ne S c hĂś er d in L a ge r N at u

OBERPFRAMMERN FAMILIENFREUNDLICHES WOHNIDYLL

Vaterstetten, Keller-Whg. bzw. Lagerraum 95 m2, neu renov., m. WC u. DU, BĂśden Laminat, von Imkerstand od. GrundstĂźck m. privat, VB: 115.000,- â‚Ź, Tel. Gebäude f. Hobby-Bienenhal0171/5217672 tung gesucht: Tel. 089/336967

DHH, 4 Zimmer 125,0 m2 W., 279 m2 Grund, ` 374.900,– DHH, 5 Zimmer inkl. ausgebautem Dachgeschoss 155,7 m2 W., 292 m2 Grund, ` 359.900,– INFORMATIONSBĂœRO: Besuchen Sie uns in der DorfstraĂ&#x;e / Ecke Eichenweg, Sa./So. von 14-17 Uhr oder nach tel. Vereinbarung:

Kreativ - Individuell- Ihr neues BĂźro

www.demos.de

Ein Objekt der

Bauernhaus b. Landsberg/Buchloe 180 m2 Wfl., 1700 m2 Grd., Stadel ausbaub., inkl. 1000 m2 Bauplatz 255000 â‚Ź Tel. 0176-80269377

6 Zimmer reiner Luxus! 207 m² Wohn- und Nutzfl. lassen keine WĂźnsche offen. HĂśchste Ausstattung und ruhige Bestlage in Harlaching erfĂźllen hĂśchsten Wohnkomfort, Neubau, provisionsfrei fĂźr den Käufer â‚Ź 1.399.000

www.JKWohnbau.de 0 89/3 89 98 43 12

Immo-Angebote Trudering! Ruhige, helle 2-Zi.W. 62 m2 Wfl. S-Balk., EBK, Parkett, ab sofort 655,- â‚Ź + 160,- â‚Ź NK + 45,- â‚Ź TG Immob. Leinauer Tel. 089/15987656 Attersee, kl. idyll. Haus, 80 m2 Wfl., Keller, vollmĂśbl., Carport, Gart.-Haus, 600 m2 Grd. v. priv., â‚Ź 125.000,- Tel. 0049/1628546688

HĂśhenkirchen

4 Zi, 131,12 m2 Wfl., 164,59 m2 W-/Nfl., West-Terrasse + WestBalkon, Hobbyraum, ruhige Lage mit hohem Freizeitwert, KiGa und Schulen im Ort, S-Bahn fuĂ&#x;läufig erreichbar, Bezug: kurzfristig.

Kaufpreis

126 m², Bj. 2001, 4 Zimmer + 2 x WC + 2 x Abstellraum + 2 x Kßche, 2 x TG, Menterschwaige 425.000,-

Diessen a. A., excl. RMH projektiert, See/Gebirgsblick v. Dachterrasse, 324.500 â‚Ź, von Privat, Tel. 0172-1014342

3-Zimmer-Wohnung, 1.OG, ca. 80 m2 W., ₏ 254.800,– 4-Zimmer-Wohnung, 3.OG, ca. 102 m2 W., ₏ 349.800,– 4-Zimmer-Wohnung, 3.OG, ca. 115 m2 W., ₏ 379.800,–

₏ 416.900,–

TG-Stellplatz ab â‚Ź 12.900,– mĂśglich Musterhaus in HĂśhenkirchen: Jäger SchĂśttl-StraĂ&#x;e 45, Zufahrt Ăźber AltlaufstraĂ&#x;e, täglich, auch am Wochenende von 15 – 18 Uhr

0800/ Garten844 88 88-717 park GebĂźhrenfrei

/HEHQVUlXPH JHVWDOWHQ

GmbH

Mß. – Berg am Laim

Designhaus fĂźr die ganze Familie

www.hausbau.de

Baubeginn ist erfolgt!

089/749830-12

GmbH . www.gerschlauer-immobilien.de

Immo-Gesuche

www.bhb-bayern.de Tel. 089 64 19 28-83 VerkaufsbĂźro Silencio:

Ă„rztin/Dr.Ing., su. ruh. Haus/Grd.StĂźck z. Kauf/Miete ii. Harlaching/Mangfallpl./ Westpark/Maxhof, Nä. U-Bh. HeiminM@gmx.de T 38169793

Waldperl. groĂ&#x;zĂźg. DHH, 160 m2 Wfl., 370 m2 Grd., 8 Zi., 2 KĂź. Wo/Esszi. 40 m2, 2 Bäder, G-WC, 1640.-/NK, T. 089/72779397 seger.immobilien@gmx.de

y )X‰ERGHQKHL]XQJ y *HRWKHUPLH $QVFKOXVV y (QHUJLHHIIL]LHQ]KDXV QDFK (Q(9 y %DXEHJLQQ EHUHLWV HUIROJW

Heike Borchers, Fachwirtin der Grundstßcks- und Wohnungswirtschaft (IHK), Immobilien ¡ Telefon 0 89 / 6 11 50 01 E-Mail: borchers-immo@t-online.de www.immobilien-borchers.com

Harlaching 3.Zi-Whg. ca 70 m2 Privat: Suche kleine Wohnung ab v. Privat, EBK, Sßd- u. West2 35 m bis 100.000,- ₏ mit TiefgaraBlk., ab sofort, 870.- + NK/KT, ge, 089/420952972 Unternehmer sucht MFH nur T. 0171/5311959 o. 089/647725 von priv. in Innenstadtlage, auch Vater sucht f. Tochter hßbsche 2 renov.bed., Bitte rufen Sie an: Tel. 5-Zi.-Whg. am Sßdpark, Wohnkßche, Zi. im U-Bahnb. zu kaufen, Fischer 0172/8631110 99 m2, kernsaniert 2007, Bad mit Wanne Immobilien, 089/131320 + Dusche, gr. W-Blk., Parkett, Keller, Polizeibeamter m. Fam. sucht e 1.160,– + NK, provisionsfrei, ab Haus/5ZW im Umkreis 60 km von 1. 9. 2010, Telefon 02 28 - 32 00, Mßnchen, Tel. 0176/25216728 www.wohnbau-gmbh.de Trud./N-Perl. su. Nachmieter f. Reiheneck-Bungalow, 1.9., ca. 110 m2, 4 Zi. m. Garten u. Gge. +ausgebaut. Souterrain, Taufkirchen, 5-Zi-RMH, 127 m2, sehr ruh. Lage, 1.340,- ₏ + EBK, 150 m2 Gart., 1.290.- + NK, Tel. 089-63891671 NK/KT, frei ab 1.8., 43759790 Deisenhofen 2,5 Zi., 68 m2, Sauerl.-Arget 3 Zi.-Whg., S- EG, Garten, einfache Ausstatt. Blk./Gartnutzung, 1.9., 86 m2, 650,- ₏ + NK/KT 089-6126684 750,- + 150,-HKN + 50,- Gge. Keine Hunde! 08104/649955 Brunnthal 2-Zi-EG-Whg. 58 m2 Gartenant., ab 1.9., 600.- + Deisenhofen-Zentrum, ab sof. NK + KT, Tel. 0170/5771631 trockener Lagerraum, 60 m2, ₏ 210.-, Tel. 0172/8913564 3 Zi./80 m2, Terrassen-Whg. Waldperlach, 1.OG, 250.000.Exklusive 2-Zi.-Whg. in Sendling – Oeller-Immob. T 089/2606217 2

Mietangebote !!Eigentumswohnung von privat zu kaufen gesucht!! Suche 1 ZKB bis ca 30 m2 ab Baujahr ca. 1960, auch renovierungsbedĂźrftig und / oder vermietet, von privat, zu kaufen., Zuschr. u. Nr. 101480 an Sendlinger Anzeiger, Postfach 701640, 81316 MĂź.

Su. Grundst. od. Haus (auch renov.-bed.) in Germering bis â‚Ź 300000,-, Tel. 0173/5205890 Egmating, App. 50 m2, 1.OG, EBK, ab 1.8., WM 570.- + KT, Wir sind auf der Suche nach Tel. 0160-7043513 GrundstĂźcken im GroĂ&#x;raum MĂźnchen und den umliegenden Unterhaching, S3, 3 ZKB, 1 A Landkreisen. Tel: 08171/21505 Zust, EBK, ruh., EG, 76 m 2 , oder E-Mail an: sabine.fellner@leit- Logg., 850.- + NK/KT, 617774 nerbau.de, Bauunternehmung Leitner, Wolfratshausen U’haching, 3-Zi-Whg., 72 m2, Teil-EBK, Laminat, Logg., neu renov., ab sofort, v. Priv., 720.+ NK/KT/TG, T. 0171/5418969

:RKQXQJVEHLVSLHOH

Su. v. Priv. App. T. 567075

=LPPHU :RKQXQJ PĂŹ :IO

½ ²

=LPPHU :RKQXQJ PĂŹ :IO

½ ²

=LPPHU :RKQXQJ PĂŹ :IO

½ ²

=LPPHU :RKQXQJ PĂŹ :IO

½ ²

,QIRE UR 6WXPSIZLHVH DQ GHU %LEHUJHU 6WUD‰H +|KH /DQGVFKDIWVSDUN 0RQWDJ²'RQQHUVWDJ ² 8KU )UHLWDJ 6DPVWDJ 6RQQ XQG )HLHUWDJ 8KU

,QIR +RWOLQH ²

FAMILIENBETRIEB seit ßber 30 Jahren Wir suchen laufend fßr solvente, vorgemerkte Kunden Wohnungen, Häuser und Grundstßcke!

PROVISIONSFREI, 63 m , 11. OG mit Alpenblick, Neubau 2004, Parkett, Lift, e 710,– + NK, ab 1. 9. 2010, Telefon 0228-3200. www.wohnbau-gmbh.de

&XELHQWH DXI GHU

y /LIW LQ DOOHQ (WDJHQ

Su. ETW/Haus in MĂź. vorzw. Ottobr., schĂś., ruh. 2-Zi.-Whg., san.bed., Priv., 089/12718777 ca. 61 m 2 , EBK, neues Bad, Su. 2,5 - 3,5 Zi.-Whg in MĂź- SĂźd- Laminat, â‚Ź 610,- + TG + NK Immob. Haulitschek, 6018484 ost Tel. 0151/12630653 Taufkirchen, S 5, helle 2-Zi.Whg., ca. 55 m2, EBK, Lift, kl. Wohnanlg., S-Blk., â‚Ź 675,WM + KT, Tel. 0172/9849100

8QWHUKDFKLQJ

y 6Â G E]Z 6Â GZHVWDXVULFKWXQJ

GroĂ&#x;zĂźgige, helle, ruhige, 2-Zi.-Whg. in ISMANING, 63 m2, komplett modernisiert, Blk., Parkett, 2. OG, Aufzug, e 630,– + NK, ab sofort, PROVISIONSFREI, Telefon 02 28 - 32 00, www.wohnbau-gmbh.de

Sorglos im Alter - Familie Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufbietet zusätzl. Rente u. entscheid., 089/43759790 Unterstßtzung gegen Immobilie. Tel. 0160-90540815

)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU

y ELV =LPPHU :RKQXQJHQ PLW 'DFKWHUUDVVHQ %DONRQHQ RGHU *DUWHQDQWHLOHQ

Kaufe ruh. 2 Zi-Whg,KĂź/Bad m. Fe., S/W-Balk, k. EG, kl. Anlage, nur MĂź. S-S/W; 7605022 abends

*Alt-Perlach/ruh. 3-Zi.* nähe S7, prov. frei! 78 m2, kl. Wo.Anlage, 1.OG/Parkett, S-Blk, EBK, 820,- +NK, 089-603680 info@RosskopfImmobilien.de

Su. App. bis 45000 â‚Ź 64914236

Zugang Ăźber die Truderinger StraĂ&#x;e 134, 81673 MĂźnchen Mi. 16.30-18.30 Uhr, Sa. + So. 14.00-17.00 Uhr

O’Menzing, groĂ&#x;z. 4,5-Zi.-Whg., 148 m2, 2 Bäd., EBK/Granit, Park., Balkone, 399.000,- â‚Ź, T. 72779397, seger.immobilien@gmx.de

:RKQXQJHQ

Unterhaching/Leuschnerstr., groĂ&#x;zgg., 3-Zi-Whg. 2. oberst. Etage, S-Blk., 76 m 2 , ruhig, Parkett, 750.-/NK, T 603680, info@RosskopfImmobilien.de

Immo-Angebot gewerblich

s groĂ&#x;zĂźgige GrundstĂźcke in S/W-Lage s 0ARKETT -ARKENm IESEN s PROVISIONSFREI FĂ R DEN +Ă‹UFER s "AUBEGINN ERFOLGT

0 EXPL. ĂœBER 800.00

ZZZ VFKUREHQKDXVHU GH

Biete 5000 â‚Ź Erfolgsprämie! Suche renovierungsbedĂźrftige 3 bis 5 Zi.- Whg., Tel. 089/89305872 Privat sucht unrenovierte 2-Zi. in MĂźnchen/U-Bahnn., Tel. 089/26212936 Suchen 2-4 Zi.-Whg. z.Kauf (MĂź.) v.privat, Tel. 0175/1187225 Suchen kl. Grdst. f. priv. DHH/REH U’menz./Allach od. Baupartner, Tel. 089/38536805

Exklusive 5-Zi.-Penthouse-Maisonette-Whg. in Sendling – PROVISIONSFREI, ab 1. 9. 2010, 144 m2, 16. OG, Neubau 2007, 2 Bäder, Dachterrasse, TG im Haus, Parkett, FuĂ&#x;bodenhzg., Lift, Keller, e 1.870,– + NK, Tel. 02 28 - 32 00. www.wohnbau-gmbh.de

Waldperlach 2-Zi.+WoKĂź, EG, 56 m2, 500.- â‚Ź KM + NK/KT, sof., v.Priv. T. 089/6014886 Trudering, 1-Zi-App. ca. 36 m2, sep. KĂź/EBK, Bad, Blk., 425.- + NK + Gge., Tel. 0160/95486060

Ottobrunn v.Priv., 3,5 Zi .Unterhaching 3 Zi.-Whg. ruh. Whg 87 m2, Gge., 3 Min.-S-Bh. /zentr., 69 m2, EBK, Parkett, S- 950,- â‚Ź WM+KT ab 1.10.2010 Blk., frei, 660,- â‚Ź + NK, von Tel. 0172-9728383 Privat, Tel. 0170/4748780 Westpark, KrĂźner Str. v.Privat, 2 Otterfing S3 DHH ca. 136 m2, helle, ruh. 3-Zi-Whg., 84 m , 3. OG, neu renov., auch BĂźro mĂśgl., Neubau/Erstbez., kleine Anlage, Sod. 2 Generationen, 7 Zi., Gge. Loggia, Blick ins GrĂźne, Gäste-WC, Garten, 1290.- + NK/KT, ab keine EBK, Parkett/Fliesen, FBH, TG, U6, â‚Ź 1092,- + NK/3MM sofort, o. Prov., 08024/7485 KT/Stellpl. 70,-, ab August, Tel. W’Trudering, exkl. 2 Zi.Whg. 0172/8339900 61 m2, kl. ruh. Anl., Glaserker, 2 Blk, EBK, â‚Ź 760,- + NK + TG, 1-Zi-App. Berg am Laim, 41 m , IV. OG, ruhig Blk, 460 â‚Ź + NK Marv. Priv., Tel. 0171/4061243 co Immobilien T. 089/ 222314 GroĂ&#x;hadern, 2 Zi. in grĂźner Wohnanlage, 50 m 2, EG, Terrasse, Ă„-Bahn 5 Min. Gehweg, e 630,– + NK, ab 1.9.2010, PROVISIONSFREI, Tel. 02 28 - 32 00, www.wohnbau-gmbh.de

Westpark, 3er-WG gesu., fĂźr 4 Zi.Whg., Garten, 108 m2, U-Bahn, ruh., 1.350,- â‚Ź + BK, T. 72779397, seger.immobilien@gmx.de

D E R I M M O B I L I E N M A R K T D E R M Ăœ N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


Mittwoch, 21. Juli 2010 0 EXPL. ÜBER 800.00

84

Mietangebote

Sonnige 3 Zimmer-Wohnung in Egmating

Bogenhausen 3 Zi.-Whg., Blk., Garten, 79 m2 Wfl., EBK/Spülm., sep. WC, 900,- € + BK, T. 72779397 seger.immobilien@gmx.de

90m2, absolut ruhig und sehr gepflegt, Parkett, kompl. EBK, Südbalkon, großer Keller, bezugsfrei € 545,- + NK Karlstetter Immobilien Tel . 089/ 351 43 08 ab 10 Uhr

Milbersthofen 3 ZW, ca. 67 m2, 1. OG, renov., EBK, Kü m. Fe., Gge., 640 € + NK Korrekta Immob. Tel. 089-5701015 www.korrekta.de

KFZ-TG-Stellplatz, geschl. bzw. abschließbar, Heiterwangerstr. 48 für 59,50 €/Monat inkl. MWSt, Tel. 0179/6788276

Mü-West, U4/U5, Hans-Thonau1 Zi App. Westpark, 32 m2, 2. er-Str., kl. möbl. App.s ab € 250 + OG, Lift, EBK, Dusche, Abst.R, Par- NK + KT + 1,19 NKM Prov. Immob. Harlaching, sonn. 3,5 Zi.-Whg., reIsmaning, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Blk., kett, U6 5Min., 420,- € + 25,- € T. 5701015 www.korrekta.de 2 2 nov., 110 m , Wz. 43 m , S-Blk., Parkett, Lift, 4. OG, prov.frei, 595 HeizKost. Pausch.Tel. 089/7606060 EBK, 1.095,- € + BK, T. 72779397, Preisw. Übernachtung nä. Flug€ + NK + KT, ab 01.08. frei, Tel. seger.immobilien@gmx.de hafen Einzel/Mehrbettz. ab 80 6905201 Betreutes Wohnen für Senioren €/Wo, ab 240 €/Mon. 0816112211 in München-Bogenhausen Großhadern, 3 Zi., K, D, B, neu moderPasing, Fritz-Berne-Str. 40, v. 2 2-Zi.-Whg., ¤ 870,KM, zzgl. nisiert, 83 m , 2. OG, Aufzug, Parkett, Sympathischer Beamter, 38 J., 2 NK/KT u. Betreuungspauschale, Balkon, sep. Gäste-WC, Abstellkammer, Priv., 2-ZKB, Blk., 53 m , 1. OG, TG, sucht schöne 2-3 Zi. Whg. in MünEinbauküche, barrierefrei, Ä-Bahn – 5 Minuten Gehweg, e 890,– + ab Okt., € 650,- + NK, Tel. chen. Bartsch & Rozmarin Immob. ohne Provision. NK, ab 1.8.2010, PROVISIONSFREI, 089/54045396 BAYERNAREAL Tel. 0 89/999 39 60 Tel. 089-21707179 Telefon Service Center 02 28 - 32 00,

Hansa/Konrad-Peutinger-Str. Duplex, 35.- €, Tel. 85796025

Neukeferloh Mü-Ost, 2 Zi.- Whg. m. Blk, Bad/Du, 2.OG, 80 m2, Laminat, abgeschl. Kellerr., Bus/S-Bh, 14 km b. Zentrum, 790,- € + Gge 50,+ NK/KT, ab 1.8, T 089/4603813

www.wohnbau-gmbh.de

Lagermögl. f. Möbel/Umzugskar3 Zi., 100 m2, Traum-DT-Whg., tons etc., Tel. 0173/9927309 Haar, 2 Eingg., 2 Terr., 2 TG, he. Dir. v. Verm., 1-Zi.-App. in Mil- Kü./Bad, Keller, Eichenparkett neu, bertshofen, teilmöbl., ab 400.- + EBK, prov.frei, 899,- € +NK, +TG, KT + NK, Tel. Mo + Do 10-15h, Tel. 089/59991919 3511055, 0172/9199026 Hadern U6/ EFH 5 Zi. ca.180 m€ Wfl., gr. Garten, 2.090,- € + NK Helle DT in Solln, 4 hohe Zi, 112 Unterhaching – 3-Zi.-Whg. – ab so2 110,- €, v. privat, Tel. 7141299, m2, PK, FbH, 1.495,- € + NK, prov. fort provisionsfrei anmieten, 68 m , ruhige, grüne Wohnanlage, 5 Gehmin. 7147912 fr., Tel. 0175/2235727 zur S3 Fasanenpark, S-Loggia, Parkett, Hadern, Kurparksiedl., helle sonn. ruh. 3 Zi.-DG-Whg., 90 m2, su. nette Mieter, gr. S-Blk., EBK, gr. Wohnkü., ab 1.08., 1050,- € + 150,€ NK + KT, keine Makler, T. 71030213, 0170/7747665

e 675,– + NK, TG möglich, Telefon

V. priv, U’menzing, 2 1/2 Zi Whg, 0228-3200, www.wohnbau-gmbh.de 65 m2, Blk. vollst. saniert, Fliesenb. Kü.-Bad-Flur, sonst Parkett, EBK, Unterhaching, schön geschn. u. 680,- € + 140,- € NK + KT Tel: helle 2-Zi.-Whg., 50 m2, Südbalk., 0160/95574067 EBK, TG, Parkett, 5 Min. S3, 550.€ NK/KT ab sof. v. Priv., Tel. 3-Zi.-Whg. in Ramersdorf – Provisi- 089/6123264 onsfrei, 66 m2, komplett modernisiert, Parkett, Loggia, Keller, digit. Kabelanschluss., € 670,– + NK, ab 16. 8. 2010, Stellplatz möglich, Tel. 02 28 - 32 00, www.wohnbau-gmbh.de

Westpark, Krüner Str. v.Privat, sehr ruh. 2-Zi-Whg., 53,75 m2, 1. OG, Neubau/Erstbez., S-Balkon, Blick ins Grüne, keine EBK, Parkett/Fliesen, FBH, TG, U6, € 698,75 + NK/3MM KT/Stellpl. 70,-, ab August, Tel. 0172/8339900

t4-ZEG-Wohnung direkt am See, ruhig gelegen, gute Infrastruktur. KM 870 €, 250 € NK, 2 MM Kaution. Tel. 0177/4326981 1 Zi.-App. Nordschwabing, 34 m2 Wfl., 6 m2 Südbalkon, herrl. Blick, 9. OG, neuw. renoviert, 550,€ inkl. NK, 089/89067149

Wunderschöne helle, ruhige 3Zi.Dachgeschoss-Whg. mit Kaminofen, Wo.Kü., Kü.-Zeile, Höhenk.Schwabing: 1 Zi., ruhig, 1.OG, Siegertsbr., S-Bahn, 77,5 m2, 775,00 Blk, EBK, 500.- + NK/KT, T. € + Nebenk. 0172/9511968 43906160 www.brueck-immobilien.de M-O möbl. Zi. 250 p. P., 6806716 Ideen brauchen Raum! Neuried, Modernisierte 4-Zi.-Whg. – PROVISIFasanenweg - 2 ZKB, ca. 83 m2, ONSFREI! 112 m2, 4. OG, Lift, Parkett, gr. EG, Vollbad, Laminat, Gäste-WC, S-Blk., e 1.130,– + NK, ab 1.8.2010, Tel. KM 895,- € + NK, 3 KM Kt., prov.- 0228-3200, www.wohnbau-gmbh.de frei, CURANIS Wohnimmobilien, Tel. 0151/12502731 Neubiberg/Mü., 2 Zi-Whg., rhg., nä. S-Bh./Bus, 56 m2, Kü/Bad/SW1,5 Zi. Zamdorf, ca. 42m , EBK, S-TerBlk., WM, möbl., 790,- € inkl. NK, rasse, TG, ab sofort, € 545,- + NK/KT ab 15.9. oder 15.10., (1 Zi. bereits 2 Zi. Neubiberg, ca. 55m , Balkon ab 15.8.) Tel. 089-6015248 TG, ab 01.08. oder 01.09., € 595,2

2

3 Zi. Ottobrunn, ca. 75m2, DG Gartenben., EBK, nach Vereinb., € 610,2 Zi. Riemerling, ca. 48m2, Balkon ab 01.09.10, € 534,2 Zi. Neuperlach-Süd auf 2 Ebenen, DT 2 ca. 49m , teilmöbl., TG, n.Vereinb., € 650,jeweils zzgl. NK+KT + 2,38 MM Prov. Weitere Angebote auf Anfrage

Germering gr. DHH m. ELW 5,5Zi. 130 m2 Wfl. 60 m2 Nfl., 2 Bäder, Park., ruh., gr. W-Gart., 1400 € inkl. Gge. + NK, Immob. Six, T. 8419643 3 ZKB - ideal für Pärchen! Neuried, Falkenweg, ca. 86 m2, EG, Terrasse, Laminat, KM 945,- € + NK, 3 KM Kt., prov.-frei, CURANIS Wohnimmobilien, Tel. 0151/12502731

Ostpark, EG, 2 Zi.-Whg., Wo- Kü., EBK, gr. Gart., in 4-Fam. Hs., sep. WC, warm € 830,-, 01.10. Tel. 0152/09892432 Ottobrunn, 2,5-Zi-Whg., 60 m , DG, in 3.Fam.Hs., S-Blk, EBK, Gart., 1.10., WM € 760.-, 0152/09892432 2

min. zur Ä 3, e 470,– + NK, Telefon

Über 2.000 ausschließlich pro- 02 28 -32 00, www.wohnbau-gmbh.de visionsfreie Mietangebote in München PRO WOCHE. www.cs- Lochham, S6, möbl. App., EBK, Terr., 390.- + NK 75.-, T. 875598 wohnungsagentur.de

Moosach U1/U3 Nh. Schlosspark 2-Zi.-Whg. 63 m2, Parkett, EBK, zum 01.09., W-Blk, 695 € + NK/ KT/ Prov. Forster Immobilien, T. 32422332

2 Giesing, 2 Zi-Whg, 55 m2, voll- U’haching, App., 33 m , S-Bhn. 4 3 Zi. 96 m2, Allach, S-Bahn, nähe möbl, U1:3 Gehmin., WM 850,- €, Min, 540.- WM, vollmöbl/Ablöse, MAN, Bergetstr., Maison.-Whg., 2 Privat, T. 0151-40154925 ab sof., T. 0178/7139186 Bäder, EBK m. Fe., Blk. ins Grüne, Musikübungsraum in Sendling ruhig, renov., sep. Eingang, 890 € Nord-Schwabing von Privat 2 nh. U6/U3 v. priv. 0171-2293109 + NK www.korrekta.de, Tel. 089Zi. 58 m2, 1. OG, renoviert, Küche 5701015 m. EBK,W-Blk, Keller, frei ab 1.9. U’haching, schön möbl. App. 2 KM 700.- + Nk/Kt., Tel. 30 m , EBK, WM € 470,- + KT App. Vaterstetten-Weißenfeld an 0178/6656850 1000.-, Tel. 01577/1732192 Soz.-Mieter Imm. Tel. 64260187

1-4-Zi.-Whg. und Häuser Sven Grimm Immobilien Telefon 089 / 43 65 00 78 Fax 4 31 47 92

TG Mü.Haar, dir. S-Bahn, frei, 60,- Wir (38/33/16) suchen EFH im Mü-Norden (FeMo, Lerchenau, €, Tel. 59991919 Moosach, Fasanerie) bis 1200 € TG-Stellplatz, f. Auto/ Motorrad KM, prov.frei! Nur wenn Haustiere erlaubt! T.12190213 in Varnhagenstr. 5, Tel. 880366 TG - Toplage München-Au, Taubenstr. 3, Dupl. ab 11.000,- €; VIA GmbH & Co. KG, Tel. 089/7455200 od. 0172/8525987

Berufstät. (w/28), su. 2-3 Zi., ca. 50 m2, WM bis 800 €, Prov.frei, in Neuhausen, Au, Nymphenburg, Zentrum, Glockenbach, Bogenhausen, Haidhausen Tel. 0178/3121719

U-Haching v. priv.: 2 Zi.-Whg. 49 m 2 , EBK, Laminat, Logg., TG- Giesing, Duplexparker, VB Zwei Akad.-Fam. su. im Mü- SüStellpl., S-Bhf., 560,- € + TG + NK + 14500,- €; Tel. 0160/1101055 den ein Haus m. 2 Whg’en. und KT Tel. 08178-3359 Garten. 0151-57335043 Gar./Lager ab 29 € Tel. 64914236

Mietangebote gewerblich

Hohenbrunn: Gewerbefl. OG, möbl./leer, 220 m2 a 5,95 inkl. Thalk., schö. 2 Zi.-EG-Gart.Whg. NK, VB, v.Privat, 089/652424 f. Hausmeisterehepaar, (€ 250,-), ca. 58 m2, Kü./Bad, Nh. Flaucher u. Hofolding, Lagerhallen, 200 U3, z. 1.10. od. früher, v. priv., € + 300 m 2 , LKW befahrbar, 770,- + 140,- NK, T. 08153/906714, trocken, Tel. 08104/629619 www.immobilienscout24.de, Kl. Laden/Lochhofen, 50 m2 ID=56054836 Ideale Lage f. Feinkost, Tante Mü.-Laim, ruhige, helle 4-Zi.- Emma..., Tel. 08104/888666 Mans.-Whg. in 3-Fam.-Haus, Küche / Bad mit Fenster, Parkett, ca. Giesing-Hohenschwangaupl . 2 76 m2, renoviert, ab 1.10., 780 € + Sep. Gebäude: Laden ca. 40 m , 2 NK + 2 MM KT, Tel. 07148/163590 3 Nebenräume ca. 40 m , gr. Keller (Lager ca. 75 m2), 750,€ +NK, ab 1.8., T.089-644819 Schwabing, Uni-Nh. sonn. möbl. Zi., 17 m2, Park., Kochgel., in WG, 250 € + NK, Prov. 230 €, Immob. Läden variabel, Moosacher Bhf. Erstbez. Nov. 40,-/m2 + KT, Prov. fr., Sobe GmbH, Tel. 089/1665144 www.nicholson-immobilien.de GRÄFELFING - von privat, Nachmieter zum 15.8.2010 für schöne Mü.-Laim, prov.-frei, Büro u. individuelle 3-Zimmer Wohnung Geschäftsräume, Fürstenrieder an der Würm dringend gesucht, Str. 5, München 175 qm und 120 m2 - 890 € + NK / 2MM KT. T. 172 qm - auch zusammenlegbar (347 qm), Miete netto 6,-/ 0173/5802893 pro qm, später Euro 8,25 pro qm, 2 x App. + sep. EBK: 1 x Westend 2 Gehmin. zum Bhf. Laim, 10 TG(MM 430 € + NK ); 1 x Schwabing Stellplätze, Tel. 089/546 55 115 + Terr. (MM 500 € + NK ), von PriPraxisräume in München-Pavat, ab sofort, Tel. 0171/6542840 sing, im Ärztehaus, Institutstr. Von Privat wunderschöne 2,5- 14, bereits vorhanden: HNO - InZi.- DT-Whg. in U’menzing, 68 m2, ternist - Frauenarzt - Zahnarzt - 1 EBK, 950,- € + NK + Gge., T. Min. vom Marienplatz, 2. 2OG, Aufzug, neu renoviert, 75 m , (2 Zim0172/8521584 mer, Küche (Sozialraum), gr. Flur, Pasing am Stadtpark sonnig Bad, WC), frei, inkl. 1 TG + Keller, und rundum grün 2,5-Zi.-Whg. 66 keine Provision, € 1000,- + NK, Tel. m2, 1. OG, 2 Blk., EBK, ab 1.11, 7849094 740,- €, von Privat, Tel. 08178/3535 Nh. Hbf/Stachus, 120 m2 Büro 2 Schäftlarn Südblk. Gebirgs- WC, Lift, 1200.-/NK, 6905577 blick, gemütliche sehr ruh. 2-Zi.DG-Whg. S-Bahn, Wohnküche 75 Germering, unt. Bahnhofstr. qm + NK + KT v. Priv. 690 €, T. 17, LADEN mit Lagerr. u. 4 08178/3535 mehr-wissen-id.de ID: Parkpl., 980,- € + NK, v. Priv., Tel. 6096174 1181

2 ZKB/DG, 50 m2, renov., 500.- + 1 MMKT, Nh U2 Silberhornstr., Su. Nachmieter zum 1.8., 1ZKB, Solln/Muthstr., abs. ruh. Lage, Terr. 089/6259789 o 08435/1075 zum gr. Gart., EG Süd-Seite, EBK, Park., teilNeukeferloh Mü-Ost, 3,5 Zi.- Diele m. Einb.-Schr., 2 Whg. mit Blk, Bad, Gäste-WC, möbl., ca. 40 m , Haustiere erlaubt, 1.OG, 85,5 m2, abgeschl. Kellerr., KM530,- + NK + TG, T. 0163/ Bus/S-Bh, 14 km b. Zentrum, 920,- 4974053 € + Gge 50,- + NK/KT, ab 1.8, T Excl. Dachterr.-Whg. Aubing S 089/4603813 4, 3 min., 120 m2, 2 Zimmer, Balkon, EBK, Tiefg.Platz, 1000,- € + SOFORT + PROVISIONSFREI, 1-Zi.Whg. in Thalkirchen, 32 m 2, 2005 kern- NK + KT ab sof. v. Priv., Tel. saniert, Parkett, Balkon, EBK, 5 Geh- 0160/7473520

Wir suchen für Top-Angestellte

TG-Haidhausen 0172-8444633 www.Garagen-Muenchen.de

Für Mitarbeiter renommierter Firmen, u. a.

ADAC, MAN, LINDE suchen wir Wohnungen und Häuser zur Miete kostenloser Service für Vermieter

Mietgesuche kl.Halle/Gar/Lag 01788087788

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Immobilienbüro P. Schlamp Telefon 0 89 / 129 30 41 www.immobilien-schlamp.de

Ruhige Dame sucht Zimmer Manager (NR) su ruh App. für 2 Tel. 0175/7602652 Tage/Wo in Solln/Sendling bis 400,€ ohne KT. Tel 0173/7068563 Wir, Sozialpäd. + 3 J. Sohn su. WG, gerne m. gg.seitiger 1 WG-Zi. od. App., ab sofort f. Ki.-Betreuung i.R. Nbbg. + unsere neue Floristin gesucht, Höhenkirchen bis 600,- € max. 350,- €; Florali die BlumenWM. Tel. 08102/778807 werkstatt Tel. 0151/54641071 Ruh. Rentnerin su. ca. 40 m2 Jg. Pärchen su. App. Wohnung Whg. bis 400.- KM, 69998886 ab sofort bis 500,- € WM, Anschluß: U3/U6, Tel. 0157/74370065 FAMILIENBETRIEB seit über 30 Jahren Wir suchen laufend für solvente, vorgemerkte Kunden

Häuser und Wohnungen Heike Borchers, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK), Immobilien · Telefon 0 89 / 6 11 50 01 E-Mail: borchers-immo@t-online.de www.immobilien-borchers.com

Su. Zi., 250,0162/7484973

WM,

T.

Krankenschwester su. helles App., ca. 40 m2, m. Schlafni., sep. Kü., Blk, MVV, Max. WM 600 €, v. Priv., ab 1.9. od. später, Tel. 8342124 ab 19h

Erzieherin der neuen Kinderkrippe in Baldham su. Mitte Neues Zuhause von Privat Aug., 1-Zi.Whg., 07323/919639 ges.! Sehr zuverl. Paar, 40 (Gartenbauing. - leit. Pos.) selbstst. Os2 Frau mit Hund sucht ab sofort teopath) su. 3-4 ZKB, 100-120 m GartenWhg, Haus m. Garten, geroder später, ruh. 2,5-3 Zi. bis 650 € kalt, Tel. 0152/24152567 ne AB, Gge., ab 1. 10. spät. z. 1.02. Mü.SW (MVV), 089/85638148 U-Bahn/S-Bahnverb. 2011, Würmtal/Pasing/Laim/ Sendl./Westpark. Bis max. 1300 € WM. Tel. Nettes Akademikerpaar m. 0179/6345343 Hund su. 2 Zi.-Whg., Blk., EBK in Schwabing, Milbertsh., Freimann, Suche (weibl.) App. od. WG-Zi. Oberföhr., Nä. A9, 01578/2454360 (unmöbliert) in Sendl. u. Umgbg. zum nächstmögl. Termin. Tel. 0172/8664963 od. 089/38595447.

Seriöse Mieter suchen über uns

1– 4-Zi.-Whgen & Häuser Zuverlässig und kostenfrei für Anbieter

Seit 1989 in München LORENZ-WOHNEN.DE 129 30 01

Pädagogin sucht ruh., hell. prov. fr. 2 ZKB, ab 45 m2, EBK, Blk., WM bis 670 €, in Laim an U-Bahn T. 089/85631467

Mü-Nord, Kleinlager, trocken, H: 3,20 m, 6-20 m2, ab € 60,- + MwSt, 4 grüne Daumen su. in Pasing Paar su. 2-Zi.-Whg. im Mü.-Wesvon privat Tel. 0172-8171626 u. 15 km Umgeb. idyll., ruhige Gar- ten, bis WM 700 €, Tel. tenwhg. od. Häuschen ab 50 m2 f. 0176/37792779 od. 0176/27592702 mind. 2-4 J., 0176/61784835 Zuverlässiges Paar (geschickter Handwerker u. Lehrerin/Beamtin) Stellplatz für Imbißwagen am Architekt su. 3-4 ZKB, Altbau ab su. ab sofort Wohn(t)raum, vorOEZ Tel. 0171/5272748 90 m2, ab sofort, Innenstadt, auch zugsweise in Laim bzw. Westen v. renov.bed., bis 1.200 € kalt, W. München, ruhig u. hell, 4 Zi.- Whg 2 2 Halle 50 m + Freifl. 150 m am Rohs, Tel. 0176/62656308 (evtl. WoKü.) o. Häuschen m. kl. OEZ für Handwerker geeignet. Tel. Garten bis 1300 € WM, T. 0171/5272748 Altenpflegerin mit 2j. Tochter su. 0176/23294408 2-Zi.-Whg. in München, Tel. Für Vermieter kostenlos su. Zi., 0172/8523778 App’s, Whg’en f. seriöse Mieter. Immob. Übelherr 089-28998100 Doppelparker, Schwanseestr. Ärztin u. Therapeutin (NR, or3 (35.-) T. 0171/9911113 dentlich) su. ab 1.10. sonn. Haus Handw. su. gü. 3 Zi.-W., übern. Abgeschl. Garage, Gerhard- zum Mieten (5 Zi., EBK, Garten Hausmeist.arb., Tel. 0177-6782095 Süd-West) Miete b. 2000 € warm, str., T. 0176/14271520 Tel. 0176/22366994 Stellplatz, abgesperrter Hof, Schwanseestr. 4, (30.-) mobil Su. Bandraum, sind keine Chao0171/9911113 ten (ü 30) Lager, Garage, Scheune, 2 Einzelgarage Giesing, Warn- egal, ab 20 m . Bis 160,- € mtl. abgauer Str. 55, € 50.-, Tel. schließbar, im Mü.-Süd/Ost o. Su. kl. Büroraum ca. 15 m2 in West, Tel. 0171/4161665 Forstenried, T. 089/74576884 08807/5190 od. 0170/2342089

Verpachtungen

Garagen

Mietgesuche gewerblich

D E R I M M O B I L I E N M A R K T D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


0 EXPL. ÜBER 800.00

Der Münchner Stellenmarkt markt MÜNCHENS AUFLAGENSTÄRKSTE WOCHENZEITUNG · TEL. 0 89/45 60 49-0 · STELLEN@WOCHENANZEIGER.DE

Verantwortlich für den Stellenmarkt:

Wir bringen Sie in Lohn und Brot

Susanne Amtmann, Tel. 0 89/312148-730, s.amtmann@wochenanzeiger.de Loretta Gruber, Tel. 0 89/312148-734, l.gruber@wochenanzeiger.de Volkmar Vatter, Tel. 0 89/312148-710, v.vatter@wochenanzeiger.de Telefonische Kleinanzeigenannahme 0 89/45 60 49-0

Veröffentlichung von Stellenangeboten seit der ersten Stunde

Fachkraft für SPS HWK-Tages- und Abendlehrgang

München · SPS-Programmierer sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht: Das Bildungszentrum München der Handwerkskammer für München und Oberbayern bietet in der Akademie für Technologien vom 20. September bis 15. November 2010 einen Tageslehrgang und vom 28. September bis 15. März 2011 einen Abendlehrgang zur staatlich anerkannten SPS-Fachkraft (HWK) an. Der Abendlehrgang ist besonders preiswert, da dieser über die EU gefördert wird. Der Tageslehrgang kann von der Agentur für Arbeit oder ARGE gefördert werden. Im Lehrgang bekommen die Teilnehmer einen

Stellenangebote Bellissima Sportstudio sucht Mitarbeiter ab 15 Jahren, flex. Zeiteinteilung, 15 ¤/Std. T. 089/33 09 37 33, J. Schink

Zusätzlich Geld verdienen! Tel. 08102/999687

Überblick über die funktionellen Möglichkeiten der Siemens Simatic S7 SPS Familie und einen Einblick, wie diese mit Hilfe des STEP 7 Programmierpakets strukturiert, programmiert, dokumentiert, gewartet und in Betrieb genommen wird. Die neu erworbenen theoretischen Kenntnisse werden an Automatisierungsgeräten wie zum Beispiel Transferstraßen, praxisnah angewendet. Weitere Infos und Anmeldung bei Akademie für Technologien, Steffen Porschberger, Mühldorfstraße 4, 81671 München, Tel. 45 09 81 85, steffen. porschberger@hwk-muen chen.de , www.hwk-muen chen.de/muenchen.

Su. dringend Haushaltshilfe n. Neuperl.-Süd, 089/6376989 Ju. freundl. Barkeeper/in zur Aushilfe sowie Servicekraft gesucht. Bar Italia, Südl. MünchenerStr.10, 82031 Grünwald, Tel. 0151/54652920 Su. zuverl. Reinigungskraft, in Trudering, T. 089/42018048

München · Über drei Millionen Arbeitsuchende gibt es derzeit in Deutschland. Grundsätzlich ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht allzu bedenklich, je nachdem, wie man die Statistik liest. Aber so »paradiesische Zeiten« wie in der 50er- und 60-Jahren, als quasi Vollbeschäftigung herrschte, werden wohl so bald nicht wiederkommen. Die Situation war dennoch nicht einfach. Ein im Krieg zerstörtes Land musste wieder aufgebaut werden. 60 Millionen Menschen brauchten ein intaktes Gemeinwesen. So warb die Bundesregierung in anderen Ländern um Unterstützung. Zunächst wurden sie als »Gastarbeiter« bezeichnet – die Menschen, die dem Ruf der Deutschen gefolgt waren. Dabei waren sie viel mehr. Sie halfen einerseits das Land wieder aufzubauen, andererseits lebten sie sich ein, schlossen Freundschaften und machten das Land

Neue moderne Orthopädische Praxis in München-Schwabing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine/n Arzthelfer/in (Vollzeit)

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Dr. Christian Devens (auch online erwünscht)

Dr. Christian Devens Facharzt für Orthopädie

Su. Aushilfe a. 400.- € Basis Leopoldstr. 25, 5. Stock, 80802 München f. Kioskbetrieb i. den SommerTel. 089-2 0000 9433, www.devens.de Ausgeb. Arzthelferin n. Neuferien n. Uhg., 0171/3745878 E-Mail: info@devens.de perlach f. Allgem.-Arztpraxis mit gt. Betriebsklima in TeilZimmermädchen! Wir suchen zeit ges., Tel. 0160/98652027 zuverlässige und erfahrene Zimmermädchen mit guten Putzkräfte für Apartement- Deutschkenntnissen. Bitte Hotel in Giesing gesucht. Bewerbung unter: 089-665220 Voll- und Teilzeit ab sofort! Tel. 0177-8387490 Flexible Bäckereiverkäuferin mit variabler Arbeitszeit auf geringfügiger Basis sowie eine Vollzeitkraft ab sofort gesucht. Bäckerei Götz, Taufkirchen Telefon 0 89 / 6 12 13 69

WE

2 STYLE FRISEUR-MEISTER FRISEUR-FACHKRÄFTE FRISEUR-AZUBIS

GESUCHT FÜR UNSEREN SALON IN MÜNCHEN! JETZT SOFORT BEWERBEN! Mobil Hr. Krahnert: 0179 2008026 Tel. Verwaltung: 07131 79780-0

www.cutting-crew-der-friseur.de

MA f. Datenerfassung u. Auswertung gesucht. FVD GmbH, 089/45463965 Hr. Wohlrabe Gartenhilfe (Grünw.) gesucht f. Mo/Mi/Fr je 2 Std. Mähen, rechen, kehren, Teich säubern, handwerl. Aufgaben, Auto, gerne Senior! 13 €/Std VB, Tel. 0173-9728488 Dame mit guter Allg.Bildung zu gelegentl. Betreuung frz. Schülerinnen hier gesucht. Frz. Kenntnis nicht nötig. Dtsch.Lehrer dabei. Geeignet für Dame ab 59. L.E.V Keltenstr. 22, 55593 Rüdesheim Suche Bedienung f. Bistro in Harlaching auf Festanstellung. Tel. 0151-23519905

DER

STELLENMARKT

DER

MÜNCHNER

Der Stellenmarkt in unseren Stadtteilausgaben war und ist gefragt – bei Arbeitgebern und bei Arbeitnehmern. Repro: Verlag zu ihrer zweiten Heimat. Die wachsende Wirtschaft schuf Arbeitsplätze und die mussten an den Mann gebracht werden. Eine der ersten Adressen waren die Verlage der heutigen Münchner Wochenanzeiger. Seit 60 Jahren helfen wir den Menschen, ei-

ne Arbeitsstelle zu finden, und den Unternehmen, geeignetes Personal zu engagieren. Dabei waren die Bedürfnisse früher nicht anders als heute, wie man in der Abbildung sieht. Konstrukteure, Buchhalter – kurz: Fachkräfte waren gefragt.

Doch auch für einfachere Tätigkeiten wurden händeringend Leute gesucht. Diese Vielfalt macht den Stellenmarkt der Münchner Wochenanzeiger für alle Leser interessant. In der Vergangenheit, in der Gegenwart, in der Zukunft.

Zimmermädchen/Roomboy, mit Erfahrung für 4 Stene Hotel in Neuperlach, TZ (6 Std./ Tag) u. auf 400 € Basis ges. Fa. Zingsheim 0179/1390257

Welche gelernte Wurstverkäuferin hat Lust, von Do. bis Sa., mtl. bis zu 1.500,- € netto zu verdienen? Tel. 0171/7074611

Su. lb. deutschspr. Ki.frauLeihomi ab 1.10. n. Höhenkir. f. 2 Ki (11/9) 2 Tage/wö. (ca. 18 Std) Details: 0171/8142896

Plast.Chirurgie in Grünwald su. freundl. Kosmetikerin u. Arzthelferin. 089/122840216 Suche auf 400-Euro-Basis

freundliche Thekenkraft sowie Küchenhilfe Sonn- und Feiertage geschlossen! Weinstube am Rathaus Ottobrunn-Ortsmitte Um Anruf zwischen 14 und 17 Uhr wird gebeten! Tel. 0 1 72/8 96 72 57

Erf., zuverl. dtspr. Putz- u. Bügelhilfe, 2x4 Std./mtl. in netten Priv.Haushalt in Waldperlach ges., T. 0170/8563329 Su. erfahrene Reinig.kraft dt. spr. Mo-Do 8:00-14:00 h gg. Rechnung, langfr. in 81545, bi. Bewerbg., Fax 089/64209703 AUSHILFSKRÄFTE GESUCHT für unsere Filiale in Unterhaching (bis EUR 400,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ab sofort direkt in unserer Filiale bei unserer Teamleitung Frau Hartmaier. Takko Fashion Grünwalder Weg 23 – 82008 Unterhaching

Hausmeister mit Schwerpunkt Reinigung in Teilzeit - Vollzeit für Objekte in München-Ost. Führerschein von Vorteil.

Einfach anrufen: Mo.-Fr. von 8 - 17 Uhr:

Schüler/in, Student/in

ex. Alten-/Krankenpfleger

zur Mitarbeit im Fitness-Studio. Anfragen unter FIT-STAR Matthias Weiß Tel. 0171/3073152 studioleitung.muenchen3@fit-star.de

für den Tagdienst und Mitarbeiter für die hauswirtschaftliche Versorgung. FS nicht nötig. Schriftl. Bewerbungen an: Malteser Hilfsdienst gGmbH zu Hd. Frau Rieger Therese-Danner-Platz 6 80636 München

Unser Fahrerteam sucht zur Verstärkung:

10 Kraftfahrer (m/w) für den Nahverkehr 10 Kraftfahrer (m/w) für Nachtlinien Voraussetzungen:

• Führerscheinklasse CE • ADR-Schein erwünscht

Fahrzeug: Hängerzug Einsatzort: Raum München

Hr. Guido Müller · Telefon 08443/926375

www.amendagmbh.de

Bundesweit expandierendes Gebäudereinigungsunternehmen sucht für die nachfolgenden Standorte erfahrene, deutschsprachige, zuverlässige, engagierte und freundliche Mitarbeiter in folgenden Einsatzbereichen: 1 Night-Cleaner samstags 00.00 bis 7.00 Uhr auf 400-Euro-Basis 1 Night-Cleaner sonntags 00.00 bis 7.00 Uhr auf 400-Euro-Basis Spülkräfte für Schichtsystem 06.30 bis 15.00 Uhr und 15.30 bis 23.30 Uhr (für gehobene Gastronomie – Stadtmitte) 1 Tagesfrau (Büroreinigung Nähe Petuelring) 5 Std. täglich, Mo. – Do. 1 Tagesfrau (Büroreinigung Odeonsplatz) 17.00 bis 22.00 Uhr, Mo. – Fr. Mo.– Fr. auf 400-Euro-Basis 7.00 bis 9.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr und 18.00 bis 20.00 Uhr Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Vorstellungstermins an die

GRG Services München GmbH Schellingstraße 100, 80798 München, Hr. Hilke Telefon 01 62/2 04 50 12

089 / 67 80 93 - 0

WOCHENANZEIGER

Die Malteser in Bogenhausen suchen ab sofort für ihre betreute Wohnanlage Mitarbeiter auf 400-¤-Basis:

Wir suchen

W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


Mittwoch, 21. Juli 2010 0 EXPL. ÜBER 800.00

86

Stellenangebote

Der Münchner Stellenmarkt Zugehfrau für Einfamilienhaus in Solln gesucht. Arbeitszeiten und Tage sind flexibel. T. 0172/8111100

CC-Agent warten Sie auch auf Ihr Geld? Wir garantieren für pünktl. monatl. Auszahlung u. das schon seit 16 Jahren. Sie finden bei uns Gewandte/r freundl. Azubi f. flex. Arbeitszeiten, fixen StundenAllgem. Praxis (auch 2 Lehrj.) Treppenhausreinigung als Minilohn, plus Bonus und ein menschab sof. ges. Tel. 66653166 job Tel. 089/38012407 liches Arbeitsklima (400.- € Job od. Freiberuflich möglich und gerne Wir suchen SIE! auch über 50 Jahre). Interessiert? Freundliche Servicefachkräfte (VZ) Sportbegeisterte f. 500.- bis Melden Sie sich bitte unter Fa. CCFleißige Spül- und Küchenfee (VZ/TZ) 1000.- € Zusatzeinkommen ge- Team: Tel. 089/2000 44 66 (unser Restaurant ist von Mo. bis Sa. ab 16 Uhr geöffnet) sucht. Wir sind Partner zahlr. Nationalmannschaften. Arbeiten Sie Koch w/m Flotte Aushilfen für den Service auf 400-€-Basis mit uns im Team. PC u. Internet für Frühstück und/oder abends. Küchenhilfe w/m erforderlich. Tel. 089/38591045 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Damenund Herren-Friseur/in in Teil- oder Vollzeit. HAIRSHOP GmbH im IsarCenter Ottobrunn Unterhachinger Straße 28 Tel. 0 89 / 6 09 55 71

Hackbarthʼs Restaurant + Bar im Hotel Stay2munich in 85649 Brunnthal

Auskünfte unter 0 89 / 60 66 9749, Frau Hackbarth Schriftliche Bewerbung an Hackbarthʼs Partyservice oHG Anton-Grandauer-Straße 11 · 85604 Zorneding oder an post@hackbarths-partyservice.de Mehr Infos unter www.hackbarths-restaurant.de

Wir suchen zur Unterstützung

1 Buchhaltungsfachkraft (m/w) Ihre Aufgabe ist es, uns im Bereich Buchhaltung bei allen buchhaltungsrelevanten Tätigkeiten (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten, Kasse, Reisekosten) zu unterstützen. Die Stelle ist vorerst auf 20 Stunden pro Woche ausgelegt. Weitere Infos unter www.stmsensors.de Bewerbungen an Fa. STM GmbH, Personalbüro, Prof.-Messerschmitt-Straße 1 · 85579 Neubiberg Tel. 0 89 / 66 63 71-0 oder per E-Mail an personal@stmsensors.de

Gottwald GmbH

Für die Jugendherberge MünchenPark in Thalkirchen suchen wir zum nächstmöglichen Termin

Hausdame (m/w) in Teilzeit (30 Stunden)

Jung-Beikoch (m/w) in Vollzeit, mit abgeschlossener Ausbildung

Zimmermädchen (m/w) 30

30

5 Tage (Sa-So) 9 – 13 Uhr JH München-Park, Andres Mayer, Miesingstr. 4, 81379 München, Telefon 0 89/78 57 67 70

Wer hat Lust u. Zeit, 2x die Woche Zeitschr.-Briefe-Katal. zu verteilen. 400,- € Basis Tel. 08131-2795960. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Pflegehilfe täglich 7-19h in 14-Tages-Rhytmus gesucht. Tel. 0176/26418465 Dt.-spr. Mitarbeiter/in Lager in Vollzeit, junges Team. Zonzoo GmbH, Bewerbung an: operations@zonzoo.de

Telefon 0 89 / 59 62 06 info@gottwald-muenchen.de

Bis 4000,- € von zu Hause aus. Immobilienbüro bietet Onlinetätigkeit auf selbständiger Basis. Bew 09921/971239, Herr Maier Paketzustellfahrer für den Raum München gesucht. Mit Führerschein Klasse C1 bis 3,5t oder höher. Mobil 0176/21057393

Technischer Fuchs gesucht. In unserer Niederlassung in München-Pasing bieten wir neben der Autowäsche viele weitere Serviceleistungen rund ums Auto. Ab sofort suchen wir eine/n qualifizierte/n

Mechatroniker/in oder Betriebselektriker/in für unsere moderne Autowaschanlage

Ihre Aufgabe: • Wartung und Instandsetzung aller mechanischen, elektrischen und elektronischen Einrichtungen

Akademie für Gestaltung

Weiterbildung zum/zur Gestalter/in im Handwerk Professionalisieren Sie sich in Gestaltung und Produktentwicklung.

• Anwendung und Umsetzung unserer hohen Qualitätsstandards • Verantwortung für die reibungslose Funktion unserer Maschinen Ihr Profil: • Solide Kenntnisse in der Elektrotechnik und Mechanik • Freude am Umgang und Kontakt mit Kunden sowie Spaß an Autos • Servicebereitschaft und Einsatzwille auch für die Arbeit am Samstag Unser Angebot: • ein krisenfester Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche • ein hervorragendes Betriebsklima und ein gutes Gehalt Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an:

Wochenendkurs ab 10.9.2010 Förderung durch ESF-Mittel möglich

Mr. Wash Auto-Service AG Herr Joachim Cloppenburg Landsberger Straße 420 + 426 81241 München

Mühldorfstraße 4 81671 München Telefon 089 450981-63 margot.otto@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de/akademien

Arzthelferin, Erfahr. gewünscht, f. Allg.-Arzt gesu.,gute Pflegekraft mit mind. Bezahlg., Zuschr. m. Nr. 101472 an: 1-jähriger Ausbildung, Sendlinger Anzeiger, Postfach Wir suchen im Großraum M in Teilzeit oder zur geringfügigen 701640, 81316 Mü. Beschäftigung bis zu 400,– ¤/Monat motivierte Fahrer/Fahrzeugmit Berufserfahrung und Führerpfleger (m/w) (Teil- u. Vollzeit, schein gesucht von: gerne Studenten o. Rentner) für Pflegedienst Schinner Reinigung u. Zustellung. Sie haben Romanstr. 70 a, 80639 München Führerschein Klasse 3 o. B, FahrTel. 10 11 93 68 praxis u. sprechen Deutsch. FPS GmbH, Eching, info@flotten-perPatente, eigenverantwortlich sonal-service. de arbeitende Haushaltshilfe ab September gesucht, Mo, Mi und Fr ca. Werde einer von uns… drei Stunden nach München-OberFriseure/Friseurmeister (m/w) menzing (Putzen, Bügeln und gefür unsere Salons in Münchenlegentliches Kochen) auf MinijobSchwabing und -Pasing Basis Tel. 08144/ 989090 abends – bei überdurchschnittlicher Vergütung gesucht.

C&M Company GmbH Mobil: 0172/1454919 (Hr. Quilitsch) Büro: 040 / 20 00 656 (9 – 16 Uhr) E-Mail: info@cundm-company.de

Su. Hausmeisterpaar (250,- €) in Verbind. m. schö. 2 Zi.-EG-Gart.Whg. i. Thalki., ca.58 m2, Kü./Bad, Nh. Flaucher + U3, z.1.10. o. früh., 770 € + 140 € NK, 08153/ 906714, www.immobilienscout24.de, ID=56054836, v. privat

w. Aktmod. ges. Tel 31230290 Junge, erfahrene, teamfähige Arzthelferin u. AZUBI für orthopäd. Praxis in Giesing ges. T. 7141697, 0172/6064519 Su. liebev. Kollegin f. TantraErotik-Massagen (k. Sex) bis 45 J., gerne auch Anfängerin, Tel. 0172/8615567, 089/41118147

Arzthelferin f. nette Orthop. Praxis in Mü. Großhad. ges., Tel. 089/702033, 01515/5371320 Ca. 17,-/Std. für leichte Analysenaufnahme im Büro, (18 bis 40 J.), ca. 10-12 Std./Wo. Tel. 089/55029429 Junge tatkräfige Zugehfrau für 3 x wöchentlich nach Nymphenburg per sofort gesucht. Dauerstellung. Tel.: 089 / 156 295

Pizzafahrer/in mit eigenem Pkw und guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift gesucht. Smiley’s Berg am Laim Tel. 01 76 / 24 95 88 66 Herr Forly

Frühstückskraft für 3* Hotel Mercure Mü. Altstadt. Ab sofort. 10,- €/Std. + Zuschläge. Fließend Deutsch, Englischkenntnisse, Serviceerfahrung, gepflegtes Auftreten. Arbeit ab 5:30 Uhr. Bewerbung an Fr. v. Beckerath, Tel. 089/23259135. Lvb@hps-muenchen.de Das nette Team von

Coiffure Velly

sucht DRINGEND Verstärkung in Teil-/Vollzeit! Erfahrene oder Jung-

Friseurinnen Coiffure Velly

Putzbrunner Straße 17 85521 Ottobrunn Tel. 0 89 / 21 89 43 58 01 60 / 93 85 24 75

DER

STELLENMARKT

DER

MÜNCHNER

WOCHENANZEIGER

W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


Mittwoch, 21. Juli 2010

Der Münchner Stellenmarkt Stellenangebote IMMOBILIEN-Vertrieb sucht MA! Top-Verdienst + kostenfreie Einarbeitung Tel. 089/99993841

AUSHILFSKRÄFTE GESUCHT für unsere Filiale in Brunnthal (bis EUR 400,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ab sofort direkt in unserer Filiale bei unserer Teamleitung Frau Bloch.

Engagierte Taxifahrer/innen ges., Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale T. 54379579

Kinderfrau/Haushaltshilfe in Solln ges., Mo - Fr 9-15 Uhr. Erf., Ref., Führersch. erwünscht, Tel. 030/29363894

Takko Fashion Zusestr. 1 – 85649 Brunnthal

Dominastudio vermietet eingericht. Räumlichkeiten, bizarr inteSpül- & Reinigungskräfte m/w ress. Frauen auf selbständiger Baim Mü. Norden & Garching als Ur- sis, Tel. 0172/8491642 laubsvertretung gesu.! Verdienst bis 400 €. Gerne auch Rentner, Suche ab sofort 5 VollzeitkräfSchüler (ab 16 J.) & Studenten. Fa. te für Casino, auch ohne ErfahZuverl. Kollegin für niveauvolWir su. Taxifahrer in FestanstelE. Kieffer GmbH, Dessauerstr. 13 rung Tel. 0163/5040990 les Massagestudio gesucht (kein lung, Tag + Nacht, Terminabspra(U3/U1-OEZ), Tel. 089/3516083 Sex), Tel. 0173/8747700 che notwendig, 089/2016900 Modelagentur sucht Werbetypen Pflegedienst su. ab sofort m/w u. Kids für den Raum Bayern für Arzthelferin in gyn. Praxis am Lagerkräfte w/m Arzt-, Pflege- und/oder HauswirtFashion-, Werbe- u. Filmprojekte, Goetheplatz in TZ o. 400,- € geProduktionskräfte w/m schaftskraft, FS erforderlich! Tel. 0043/732349342, www.starlight.at sucht, Tel. 534600 089/83928140 www. medicus-pfleGottwald GmbH Telefon 0 89/59 62 06 gedienst.de info@gottwald-muenchen.de Zimmermäd. f. Hotelreinigung ges., Tel. 0179/2948913 Freiberuflicher Bauleiter/ Wir suchen ab sofort Abrechner für unsere Firma McDonald’s Unterhaching su. zuverlässige in München gesucht. gesucht! ObMitarbeiter/innen in VZTZ/GV. BeReinigungskräfte (m/w) Reinigungskraft HZ Betonstahlverlegebetrieb GmbH werbungen direkt im Restaurant jekt: am Flughafen MUC, ArbeitsTelefon 0 89 / 68 05 61-6, für ein Objekt in München-Giesing zeit: 3x/Woche Nachts (Mi-Fr.), kleiunter Tel. 089-61203763. PKW von Mobil 01 76 / 24 52 10 08 ne Festanstell., T. 31770967 **************************************** Vorteil. Reinigungszeit: Gutes Geld für Immobilien-Tipps, McDonald’s Brunnthal su. MitarMo.-Fr. 06.00 - 10.00 Uhr Reinigungskraft gesucht! am Info: www.einfachzugeld.de **************************************** beiter/innen in VZ/ TZ/ GV. BewerFlugh. MUC, Bürorein., 2x/Woche Telefonische Bewerbung bungen direkt im Restaurant unter nachmitt., 400 €-Basis, 31770967 Tel. 089 / 74 85 66 30 Nr. 1 Erotikfilm Damen, alle Tel. 089-60807870. PKW von VorBoschetsrieder Str. 70, 81379 München Größen, Top-Geld, T. 0171/2077018 teil. www.august-weber.de Zimmermädchen/Roomboy mit Erfahrung für 4 Sterne-Hotel in Werden Sie VAPIANIST. Für unMünchen in TZ (6 Std./Tag) und Café Fischer in Grünwald sere drei Vapiano’s in München, Hotel sucht ab sofort erfahrene Buffet- Arzthelferin für Kinderkardiolo- auf 400 €-Basis gesucht, Tel. Fa. sowie für unsere Neueröffnung in kraft mit Kochkenntnissen gen-Praxis in Gauting für 2 Nach- Zingsheim 0179/1390257 Pasing suchen wir Vapianisti’s in Sa./So. oder in Vollzeit Mo. bis Fr. mittage gesucht. Ab sofort. 400 €Zimmermädchen (400-€-Basis) der Showküche, Bar, Service, KasBasis oder angestellt. Gerne auch Agentur sucht für Callcenter auf se, Küche, Spüle. Ihre schriftiche Telefon 0 89 / 64 16 02 50 · Herr Hölzl Kinderkrankenschwester im Ne- Mallorca Mitarbeiter/innen ab Bewerbung senden Sie bitte per benjob. Interessenten bitte 18J., Unterkunft vorhanden. Kein e- Mail an: bewerbung@muen0175/7424362 anrufen. Ferienjob. Autbound. Info: chen. vapiano.de, www.vapiano. Su. tüchtige Zugehfrau 1 x montl. 15 €/ Std., T. 089/36008592 0800/3733337 de 17-20 h IHK-geprüfte Transportunternehmen sucht ab sofort auf 400 € Basis, Fahrer ab 7,5 T, mit Anhängererfahr., gerne a. Rentner, T. 0176/23568234 ab 18 h

Erfolgreiches Maklerunternehmen sucht engagierte, sympathische Mitarbeiter (m/w), gerne auch branchenfremd. Wir bieten interessante berufliche Perspektiven bei flexibler Zeiteinteilung, HB/NB. T. 0 89 / 74 14 50 40, Frau Boskovic

Gärtner/Meister/in gesucht für Gartenpflege u. Gala-Bau., mit FS Kl. 3, Fa. Kliche, Straßlach, Tel. 0172/8226820

Jg. Arzthelfer/in f. hausärztl./ internist. Praxis in Nymphenb./Suchen detailverliebten Mau- Neuh. zur Verstärkung auf 400rer, info@HausvonBeck.de Euro-Basis ges., T. 0163/3092222 4.000 € mon. von zu Hause aus möglich. Seriöse Onlinetätigkeit für Immobilienfirma, Fixkosten 89 €, Interessenten werden gestellt. Tel: 0621-12819020

Ab sofort: Vertriebsprofis (m/w) für die Gastro auf freier Basis gesucht. Infos unter Tel. 0176/11121214

LOHE MEuR M n A tstätteterhachiergarten R s a K G in Un d B ing

Junger Mann gesucht für Fitnessgeräteaufbau u. Auslieferung, Vollzeit od. 400,- €. ADK-Fitness, Tel. 26022888

Hauptstr. 51 • 82008 Unterhaching

sucht

KOCH/ JUNGKOCH/IN in Festanstellung. Telefon 6 11 51 74

Bonvita Gruppenleiterin-Beruf und Karrierechancen! Infos unter: www.ichwerdegruppenleiter. eu oder senden Sie eine E-Mail an: s.eisele@bonvita.eu Helfer für Hausmeisterei als Mini-Job. Tel. 089/38012407

Wir suchen Friseurmeister/in u. Friseur/in in VZ od. TZ mögl., gute Bezahl., T. 0151/25366637 Schulbegleitung gesucht Ab September suchen wir Pädagogen/in, Erzieher o. Ä. in führende Montessori Grundschule in Großhadern. Gehalt für diese Teilzeitbeschäftigung nach Qualifikation und Vereinbarung. Bewerbung per E-Mail schulbegleitung@ s141962639. online.de

Su. kinder- und tierliebe HausACHTUNG BERUFSTÄTIGE! Ne- haltshilfe montags 9-15 Uhr, Freibenberuflich ca. 1.200 € / Monat mann. T. 3234834 bei freier Zeiteinteilung! Ohne Vorkenntnisse, T. 089/64296248 Verkäufer/innen (Fleisch/ Wurst), Kassierer/innen, in TZ / VZ, gerne auch ungelerne Kräfte, soAls führender wie Verkausmetzger/innen zur AbTechnischer Dienst- teilungsltg., T. 0176/24438645

leister suchen wir

in Garching-Hochbrück

Reinigungskräfte m/w, auf Aushilfsbasis. Einsatzzeiten: Mo - Fr 18:30 - 20 Uhr, Telefonische Bewerbung bitte bei Fr. Göttinger, Tel. 0171- 446 55 32. S.I.S. GmbH Münchner Str. 144, 85757 Karlsfeld

info@sis-gruppe.de,www.sis-gruppe.de

DER

Su. Friseurmeister/in nach Laim, Tel. 089/566551 o. 0176/20355669 Suchen Schreiner für Altbauten, info@HausvonBeck.de Einmalig! b. 15 €/Std. Kugelschreibermont. u.a. Verdienst ideen T. 01805/18451826 (14 c/Min. a. d. Deu. Fest., Mobil ggf. mehr)

STELLENMARKT

DER

Werkschutzfachkräfte (m/w) oder gleichwertig in München in Vollzeit und als Aushilfen von führendem Sicherheits-Unternehmen gesucht SIBA Bewachungsdienst Werkschutz GmbH Ottostr. 136 85521 Ottobrunn Herr Rost, Tel. 0171-3 79 20 42 Herr Fischer, Tel. 0173 - 3 91 35 36 bewerbung@siba-muenchen.de

Originelle Brillenetuis

München · Hochwertige handgefertigte Brillen gibt es beim Optiker – nun entwickelten Studierende der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer für München und Oberbayern auch die passende Verpackung dazu. Sie bearbeiteten im Rahmen des Unterrichts zum »Gestalter im Handwerk« das Thema Brillenetui. Über 20 witzige und ungewöhnliche Etuis, waren auf der Fachmesse Opti im Januar 2010 auf einer Sonderschau zu sehen. Das Projekt: »Verpackung für eine Brille« zeigte spannende Entwürfe für drei verschiedene Zielgruppen. Weitere Infos über die Studienmöglichkeiten zum »Gestalter im Handwerk« gibt es bei der Akademie für Gestaltung, Mühldorfstraße 4, 81671 München, Tel. 45 09 81-63, akademie. gestaltung@hwk-muen chen.de oder im Internet unter www.hwk-muen chen.de/muenchen.de.

MÜNCHNER

87

0 EXPL. ÜBER 800.00

Wir suchen eine/n versierte Bürofachkaft und eine/n Steuerfachangestellte/n in VZ, Tel. 0173/4042479

Kurzzeitausbildung, Kosmetik, Buchhaltungs-Exp. in HausverFußpflege uvm. T. 08402/939831 waltung ges. (Betriebskostenabr. etc.) info@global-immobilien.de o. Wir su. ab sof. erf. u. zuverl. T. 2121380 Reinigungskraft für Büro Mchn.Bogenhausen 1-2x/Wo. je 2h. Nur Plakatierer gesucht auf 400 €gegen Rechnung. Schriftl. Bewerb. Basis oder Selbstständig. Fahrzeug unter 2900 an Mü. Nord-Rund- kann gestellt werden. Für weitere schau, Moosacherstr. 56-58, 80809 Fragen rufen Sie mich an. Tel. Mü. 0176/38296975

Wir sind seit 38 Jahren in der Elektronik-Distribution tätig und suchen zum 1. Oktober 2010 eine

Finanzbuchhalterin (ganztags) NR. Gute EDV/PC- und Englisch-Kenntnisse sind Voraussetzung. Neben den buchhalterischen Aufgaben werden Sie auch in der Auftragsabwicklung und im Customer-Service eingesetzt. Sollten Sie an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert sein, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. HOT-Electronic GmbH · Wendelsteinweg 11 · 82024 Taufkirchen efuchs@hot-electronic.de

Bundesweit expandierendes Gebäudereinigungsunternehmen sucht für die nachfolgenden Standorte erfahrene, deutschspr., zuverlässige, engagierte und freundliche Mitarbeiter in folgenden Einsatzbereichen:

Spülkräfte für Schichtsystem 06.30 bis 20.30 Uhr (für gehobene Gastronomie – Stadtmitte) Mitarbeiter auf 400-Euro-Basis 06.30 bis 08.15 Uhr Mo. bis Sa. Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Vorstellungstermins an die

GRG Services München GmbH

Schellingstraße 100, 80798 München, Frau Senol unter Telefon 01 62/2 04 50 62

Verlag bietet Heimverdienst! Gratisinfo anf.: T. 089/38869889 Bildungszentrum München

Wir su. ab sofort Aushilfen u. Fachkräfte m/w f. Unterhalts- u. Grundreinigung. Fa. Vogt Gebäudereinigung, Belgradstr. 55, 80796 München, T. 089/36101616 Zuverl. Elektroinstallateur/Helfer/Subunternehm. gesucht. Fa. Tel. 0177/3000558 Aufbauhelfer und LKW-Fahrer (7,5 t) für diverse Projekte gesucht. Bewerbungen bitte an info@agentur-neongelb.de Heizungs-/Sanitärinst., Vollzeit, halbtags oder 400 €, Tel. 0171/2315868

Fachkraft für Solartechnik (HWK) - Ihr Schritt in die Zukunft Werden Sie Profi für Solarthermie und Fotovoltaik. Inhalt:

Solaranlagen planen, bauen, warten und verkaufen

Gebühr:

Sonderpreis 1.239,00 Euro zzgl. Prüfungsgebühr Förderung durch die Agentur für Arbeit oder ARGE möglich.

Termine:

Wählen Sie zwischen Tages- oder Abendkurs! Abendkurs: 15. September - 11. Dezember 2010 Mo./Mi. 18 - 21 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr Tageskurs: 18. Oktober 2010 - 18. Februar 2011 in 5 Lehrgangsblöcken zu je 5 Tagen

Information: Telefon 089 450981-85 Telefax 089 450981-61 steffen.porschberger@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de/muenchen Mühldorfstraße 4 81671 München Wo?

Pizzafahrer mit eig. PKW gesucht! Tel. 0172/5699370

WOCHENANZEIGER

W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


Mittwoch, 21. Juli 2010 0 EXPL. ÜBER 800.00

88

Der Münchner Stellenmarkt

Stellenangebote

Zimmermädchen / Roomboy mit Erfahrung für 4 Sterne Hotel in Neuperlach in TZ (6 Std./ Tag) Haushälterin mit Erfahrung, Faund auf 400,- € Basis gesucht. Tel. milie 1 Kind, wohnen im Haus & Firma Zingsheim 0179/1390257 Essen frei, ca. 800,- Basis, bewerbung & bild: nvj@savecall.de Pizzeria sucht Pizzabäcker und Fahrer Tel. 0179/7807132 Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen! Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW. Monatl. bis 450,- Personalcasting im Bereich Pro€ dazu verdienen ohne Steuerkar- motion und Hostess für Premiumte als Nebenverdienst. Werbe- Events. Bewerbung an info@agenagentur Berst, Tel. 05874/98642815 tur-neongelb.de Aushilfen für mehrere Backshops in München auf 400 €-Basis gesucht. Bewerb. an SB Backshop, Dachauer Str. 25, 80335 München Backshop sucht nette flexible Verkäuferin, auf 400 €-Basis, bis 40 j., wöch.zahlung., T. 96052990 oder ab 14h 0176/81027734

Für den neuen Spa- u. Wellnessbereich im Phönix-Bad Ottobrunn su. wir Rezeptionskräfte (PCKenntn. erforderl.) 20 bzw. 40 Std/wö. im Schichtdienst abends und Wochenende Bewerbung per E-Mail: info@mmks.net Für Wellness-/Spa-Anlage im Phönix-Bad Ottobrunn su. wir Masseur/innen u. Kosmetiker/innen auf selbst. Basis. Bewerbung an info@mmks.net

»Wetten, dass... Sie anrufen« 10Wir suchen Verstärkung im 12 Std/Wo, ca. 950,- monatl. Tel. Raum München! Photovoltaikbe- 089-54828948 ratung, Service MA, Telefonisten, gerne auch Quereinsteiger, T. KRIPPE in Ramersdorf sucht Rei09521/6020103 nigungskraft 1,5 Std. täglich á 8 €/Std. Tel. 0160-97568371 Kurierteam su. drg. selbst. Transportunternehmer mit ei- genem Kombi, Bus, LT o. LKW 7-18 t LBW, Liebevolle Kollegin für Tantragute Auftr. geg. geringe Gebühr, Erotik-Massagen (kein Sex) ges. gerne Anfängerin, bis 45 J. Tel. T. 6737900 0172-8615567; 089-41118147

Symp. Fam. m. 3 Ki. su. erfahr. zuv. Hausfrau (gu. Deu-Kenntn.) als Mini-Job f. Haush. u. Ki. betr. Putz-/Bügelhilfe in Grünwald f. Priv. Kinderkirppe sucht staatl. 7 Std./wö. ges., 5 Min. zur Tram 2x4 Std., T. 0178/5055594 anerkannte Kinderpflegerin in 25. Tel. 0175/5681880 VZ. Tel. 0160-97568371 Kindergruppe Moosach sucht ab sofort eine Aushilfe, die 1 x pro Altenbetreuer/in Einkaufshilfe Putzfrau ges. f. Praxis + Wohng. Woche kommt und im Notfall aus- ges., bis 16 €/Std. selbst. Basis Vor- Uninähe, Nebentätigk., 400,- €, hilft. Vorauss.: Freude an Arbeit abinfo: Tel. 0162-1644613 bez. Urlaub Tel. 089-592382 mit Kindern (2-4J.). Bitte melden unter 089/1403872 Ca. 800 €/Mon. für leichte Analy- Reinigungskräfte in Mü-Norsenaufnahmen, 10-12h/Wo., 18-40 den gesucht! Auf geringf. Basis. Bäckerverkäufer/innen ges., J. Tel. 089-55029429 Deutsch zwingend erforderlich in 30h/Wo., 9 €/h 6-13 + 13-20 Uhr Wort u. Schrift. Mo-Fr ab 14 Uhr nur für ALG I o. II Empfänger. Hr. Erfahr. Reinigungskräfte (Mini oder Mo-Fr ab 16 Uhr. Tel. 089Rehfeldt 089/32161660 u. TZ ) für Objekt in München/Pul- 32208125 lach AZ: Mo-Sa 5-7 Uhr o 19:30-21 Aushilfe f. Getränkemarkt ges.: Uhr gesucht. ASKO GmbH, Tel. Reinigungskräfte in Mü-Nymorterer@gmx-topmail.de 089-3063800 phenburg gesucht! Deutsch zwingend erforderlich in Wort u. Su. erf. Erzieher/in Mittagsbetr. Exclusives Sonnenstudio in Schrift. TZ/VZ Tel. 089-32208125 Kirchenschule Haidhausen 24 Std. Haidh. su. zuverl. u. verkaufsori0177/3014537 entierte Aushilfe Tel. 089- Reinigungskräfte per sofort ges. 48002777 f. München Stadtmitte, tägl. Mo.Sa. morgens von ca. 7-10 Uhr. Tel. Servicekräfte (VZ, TZ, Mini) für Fast-Food-Systemgastronomie Wir suchen FLOOR SUPERVISOR 0170-4548590 ges., AZ flex. von Mo-So, Bewer- für 5-Sterne-Hotel in München. bungen an: info@quebap.com od. Hotel-Erfahrungen sind Vorausset- Schuldnerberatung staatl. anerQUE’BAP AG, Ungererstr. 110, zung. Fa. Rahmer unter Tel. 0172- kannt, Vergleich/Verbraucher-/In80805 München 4280718 od. 0911-4247-0 solvenzantrag Tel. 089-88900060

00 EXPL. ÜBER 800.0

In den Ferien Geld verdienen Für die Ferienzeit suchen wir zuverlässige

am Mittwoch oder Samstag. Wenn Sie sich gerne etwas dazu verdienen möchten, senden Sie uns bitte den unteren Abschnitt ausgefüllt zu oder rufen Sie uns einfach an.

Wohnort _______________________________________________

Telefon ________________________________________________

Geburtsdatum __________________________________________

Zeitung + Prospekt Verteilservice GmbH Moosacher Straße 56, 80809 München Telefon (0 89) 411148 1116 Telefax (0 89) 411148 11 80

DER

STELLENMARKT

DER

MÜNCHNER

Schlossermeister/Metallbauer (Rentner) su. Nebenjob, auch Aushilfe, sehr flexibel und belastbar, Nette Südamerikana su. Putz- Tel. 01525-9099138 o. ernststelle für nachmittags, Tel. wendl@web.de 0176/63742519 Gelernter Metzger sucht TätigZuverl.Putzfrau su. Treppen, Bü- keit, Tel. 0170/5475657 ro etc. a. Rechn. 0176/22521189

Fr. su. Putzst. 0151/52059764 od. Putz/Bügelst. 0157/75212556 Wir su. eine Reinigungskraft 089/50094087 ab 18 Uhr Mo - Fr ab 11 Uhr auf Minijob in Su. Putz-/Bügelst., a. Treppen, Pasing. Hygienica Gebäudereini- Maler, Fliesenle., Frührentner hilft Referenzen, Tel. 0157-76269686 gung Tel. 0172-8201131 gerne aus. T 089/6701990 Wir suchen ab Sept. 2010 Studentin für Lehramt oder Grundschullehrerin auf 400,- €/Basis zur Hausaufgabenbetreuung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Mittagsbetreuung der Hirschbergschule, Hirschbergstr. 33, 80634 München, z. Hd. Fr. Geigel

Gartenarb., Planung, Gestaltg., Qual. Tagesmutter, KinderbePflaster. 0179/5462531, 72625196 treuung, 7.30 bis 14.30 Uhr, Am Hart, Nh. Euroindustrie P., Mü. Zuv. Fr. su. Putzst. 0162-4947808 Nord, Tel. 089/37066791 Maurer su. Arb. 0172/1312326

Pole su. Arb. 01520/3074850

Su. Putz-/Bügelst. od. Altenpfl. f. Ges. Mü., Tel. 0157/88406312 Nette, fleißige Frau (Deutschkenntnisse) su. Stelle als HaushaltsExam. Altenpflegerin sucht ab hilfe, Alt. Betreuung, 24h Unter1. 10. neues Aufgabengebiet in kunft, Tel. 08424/884794 der Tagespflege, Kurzzeitpfl., in Teilzeit. Tel. 089/765914 Biete erf., zuverl. Pflegehilfe für Nette Fachverkäuferin im Nah- 24h, T. 08139/801583

Zuverl. deutschsprachige Zimmermädchen mit Erfahrung für gehobenes Hotel in München gesucht. Bezahlung nach Tarif. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Fa. Rahmer, bitte bei Frau Andrea Wartenfelser Tel. 0163-4247129 rungsmittelbereich sucht Vollmelden. zeitstelle in München. Ich freue Erfahr. zuver. Putzfrau su. Stelmich auf Ihr Angebot Tel. le, Tel. 089/96279321 0172/8664963, marie98@gmx.net

Geschäftsverbindungen

Ungar su. Garten u. Haushalt Kl. dt. Reinigungsfirma übernimmt gewerbl. ReinigungsarbeiT. 0178/5227470 Buchhaltungsservice überten! Infos unter 089/55293599 nehme lfd. Buchhaltung u. Maler su. Stelle T. 0177/8682903 Lohn DATEV/Lexware. Gerne in Ihren Geschäftsräumen. Hausmeister Gart. (1 Zi.) Putzhilfe m. Erf. su. Stelle Tel. 0151/17287564 Tel. 089/66009753 96176460

Suche Auftragsgeber für Heimarbeiten, Lagerhalle vorh., Material auch selbst. abholen, 3,5t + 7,5t, T. 07231/4433208 oder 0179/7482358, camlilar@web.de

Dienstleistungen

Übern. Ihren »Bürokrieg«, Or- Haushaltshilfe 94465894 ga., Rückst., T. 0172/8637245 Fliesen, Mauern, Malen Tel. Su. Gartenarb. 0157/88352425 0174/5691847 Selbst. dt. Handwerker (Maler Wasser, Heizung, Elektro, Tel. u. Lackierarb., Boden etc.) hat n. 0174/7737824 Termine frei: 0178/4724405

ENTRÜMPELUNGEN-Whg.en, Keller, Speicher, sofort, billig, be- Frau hat freie Termine Haush., Allroundhandwerker alles rund senrein, auch kleine Mengen. Fa. Büroreinigung (auch auf Rech- um Haus + Garten. 01577-2128329 nung) Tel. 0176/24915201 A.L. Tel. 089-83 88 10 Entrümple günstig 72 62 59 52 PUTZFRAU, Tel. 01522/7215849

Erfahr., flex. Allroundfachverkäuferin u. Bedienung (bevorzgt. LeEntsorge Gartenabfälle, Äste Objekte zum Reinigen gesucht, bensmittel) su. neuen WirkungsBüro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., kreis Tel. 0170-2469129 u.s.w. sofort + günstig 37499531 Tel. 0163/1336874

Su. Gartenarbeit T. 0178/6907022

Zeitungs- oder Prospektverteilung

Straße ________________________________________________

Versierte frdl. Arzthelferin in Mü.-Nord ges. für allgem. Praxis. 38Std/Wo. ab 1.8.10 Tel. 0893136655

Stellengesuche

als Vertretung für unsere Stammverteiler für

Name, Vorname ________________________________________

Verlag bietet Heimverdienst! Gratisinfo anf. Tel. 089-38869889

Ungar su. Garten u. Haushalt T. 0178/5227470

SPERRMÜLLENTSORGUNGEN aller Art - auch kleine Mengen. Steuerfachangestellte su. Stelle Jg. Mann mit Transporter auf 400-€-Basis, Tel. 0162/1911002 (Sprinter) su. Arbeit 0172-8533110 sofort & günstig Fa. 57 95 74 36

Hausfrauen / Rentner Studenten / Schüler (ab 14)

Su. nette junge Frau (auch ausl. Frau su. Putz-/Bügelstelle, Tel. Studentin o. Au-pair) für Begleit- 0176/25274336 od. 0176/28219688 service Tel. 0171-3245569 o.SMS Zuverl. dt. Ehepaar reinigt BüTaxifahrer nettes Team, nh. Petu- ro’s, Treppen usw.,abends,n. Hausfrauenart. T. 08121/971118 elring, Benz, T 3081848,18-19 h

Maurerarbeiten 0160-98392634

Su. Putz-Bügel. T. 0176/29770707

Schreib-/Büroservice (auch Nette fleißige, selbständige Renov.arbeiten T. 0176/20626615 Frau mit Deutschkenntnissen Engl.) Tel. 64911255 sucht Tätigkeit als Haushaltshilfe/ Altenbetreuung 24 Std. m. UnterDeutsche Putzfrau su. Stelle Su. Putzstelle T. 01520/9581789 kunft. 08424-884794 o. 0160i. Privathaush., 0176/96842675 Biete Haush.hilfe T. 98950668 Putz/Bügelst., 0176/66016741 0176/75258972 Deutsche Putzfrau putzt auf Bilanzbuchhalterin bucht Ihre Rechnung. Gewerbe, Büro u. lfd. Geschäftsvorfälle auf selbst. Praxis. Tel. 0177-314 65 37 Basis, auch vor Ort, Tel. 0162/8650631 Zuverl. Frau su. Putzstelle Tel. 0170-8875647 Finanz- u. Sachanlagenbuchhalterin, m. langjähr. Erfahrung, Buchhaltungsservice für das in DATEV 5.51Rw4 su. neuen TäBuchen der lfd. Geschäftsvor- tigkeitsbereich auf 400 € Basis fälle u. die lfd. Lohnabrech- oder nach Vereinbarung. Buchen nung rufen Sie an! Office laufender Geschäftsvorfälle, AufServices Dallinga 41617895 arbeitung von Rückständen, Belegsortierung u. Mahnwesen, Tel. Einkaufshilfe/Senioren - 089/89711897 begleitung, weibl., flexibel, 15 €/Std. T. 0175-2420884 Studentin sucht Putz/Bügelstelle, o. Babysitting, T. Informatikkauffrau, 42 J. 0176/77166201 sucht Nebenjob, 400,-, kein Vertrieb, T. 0170/2893451 Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Su. Putzstelle, 69 80 42 33 Tel. 0163/1336874

WOCHENANZEIGER

Seniorenbetr. Tel. 0174-7923657 Zuverl. Frau su. Putz- u. Bügelstelle Tel. 0176-29349230

Ausbildungsplatz-Angebote Azubi f. Zahnarzthelfer/in im Mü.-Süden ges. T. 089/643883 AZUBI zur Zahnmed. Fachangestellten ab sofort, Mü- Zentrum gesucht,Tel:225655 AZUBI zur Zahnarzthelfer/in in München-Süd gesucht. Tel. 089643883

W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


89

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Die Münchner Wochenanzeiger präsentieren: Die wohl größte Kare- und Lugge-Witze-Sammlung der Welt

Witz Nr. 41

von Michael Reutter, München; Norbert Wild, Göttingen; Nicole Fischer: Der Lugge und der Kare haben eine Anstellung in einer Großkantine gefunden. Gleich am ersten Tag müssen sie Wasser für insgesamt 50 Paar Weißwürste und Wiener kochen. Nachdem die Würste fertig und aus dem Wasser genommen waren, meint der Lugge: »Was dean ma denn iatz mit dem hoaß’n Wasser? Is doch z’schad zum Wegschütten.« »Dua di ned ab«, antwortet der Kare entschlossen, »des gfrier ma ei’, a hoass’ Wasser konn ma oiwei braucha!«

Witz Nr. 125 von Dieter Träger, Moosach: Da Lugge und da Kare gehen über die Isarbrücke. Sagt der Lugge: »Die Bruckn’ kenn i in und auswendig – aber von unten hob is no nia g’sehn.« »Des passt«, sagt da Kare. »Du hast heit dei Lederhosn an. I loss di nunter an die Hosenträger.« Gesagt, getan. Plötzlich lacht da Luggi und sagt: »Wenn i jetzt die Hosenträger aufmach, was glabst wie dir die ins Gsicht schnalzen?« Witz Nr. 37 von Josef Liedl, Gräfelfing; Thomas Lenz; Herbert Laiacker; Leonie und Nicolas Bodenschatz: Der Kare und der Lugge machen einen Fahrradausflug. Es wird spät und sie beschließen, im Freien zu übernachten. Der Kare fragt den Lugge: »Womit degan mir uns denn zua?« Sagt der Lugge: »Mit den Radl natürlich. Am Morgen jammert der Kare: »Mei mi hat’s vielleicht g’frorn.« Da meint der Lugge: »Is ja koa Wunda bei deim Radl hat ja a Speicha g’fehlt.«

Witz Nr. 49 von Harald Beck, Bayreuth:

Die zwei aus der Vorstadt der Kare und der Lugge Alle weiteren über 150 Kare- und Lugge-Witze finden Sie bei uns im Internet unter der Adresse www.wochenanzeiger.de/60Jahre – dort können Sie auch abstimmen, welcher Witz Ihnen am besten gefällt und eine Reise gewinnen.

Kare und Lugge waren auf der Wiesn und ham a paar Maß trunka. Jetzt sind die beiden mit der letzten Trambahn auf dem Heimweg. Bei Kare im Magen kämpft grad die letzte Maß mit dem Hendl. Plötzlich wird ihm speiübel und er kanns nicht mehr halten und trifft Lugge voll auf die Joppn. Der fängt an zum Schimpfen: »Ja du oide Wuidsau du elendige.« Kare glotzt ihn verständnislos an und sagt mit schwerer Zunge. »Jo, des muast grod du sogn, schaug di amoi oa wie dua ausschaugst.«

Witz Nr. 134 von Hilda Riehm, Raubling: Kare und Lugge auf der Baustelle - kommt eine Klosterfrau und weil’s so heiß ist, hat sie ihnen eine Brotzeit und ein Bier mitgebracht. Ein wenig will sie aber doch die Gläubigkeit prüfen und fragt den Kare, der unten an der Betonmaschine steht, ob er Jesus kennt. Er überlegt kurz und schreit dann zum Lugge, der oben auf dem Gerüst steht: Kennst Du an Jesus? - Da is sei Oide herunt und mecht eam a Brotzeit bringa.

Witz Nr. 1 von Birgit Eberlein, München; Anette Wirbs, München; Karin Seitz, München, Wolfgang Schütte, Winterberg; Veronika Amling, Gröbenzell; Daniel Weigl, München; Andreas Müller; Michael Pfaller, Kirchseeon: Der Lugge und der Kare streiten sich heftig. »Kare!«, schreit der Lugge seinen Spezl an und will ihn beim Krawattl packen. »Vui trennt di nimma von am Voideppn!« »Stimmt!«, meint der Kare und fängt an zu lachen. »Bloß der Tisch zwischn uns zwoa!«

Witz Nr. 58 von Brigitte Hartung, Unterföhring:

Witz Nr. 2 von Ellen Jilg, Unterschleißheim; Berthold Jaesch-

Da Kare und da Lugge stehn vor am Hochhaus. Kare schreit: »Der muas naus, der muas naus!« Lugge: »I sieg nix, wer muas naus?« Kare wieder: »Der muas naus, der muas naus!« Lugge: »I sieg immer no nix«. Kare noch immer: »Der muas naus, der muas naus!« Lugge: »Ja, wo denn?« Da lasst der Kare an Schoas und sagt: »Endlich is a naus.«

ke, Hofgeismar; Rene Kellner, Fürstenwalde; Dominik Mezger; Annika Jäger, Mögglingen; Richard Treffler, Dachau; Simon Landinger, München; Eliane Matzka, Langenargen; Alexander Maaz, München: Gratuliere, oida Spezl, i hob g’hört, du host Nachwuchs kriagt!«, beglückwünscht der Kare den Lugge. »Und, wia geht’s deiner Frau?« »De woaß no gar nix…«

Witz Nr. 144 von Moritz Frei, München:

Witz Nr. 20 von Nikolaus Huber:

Witz Nr. 106 von Bettina Huber, München:

Kare und Lugge sind beide schon Rentner, sitzen im Englischen Garten auf einer Parkbank. Plötzlich erscheint eine 18-jährige Blondiene - ein Traum von einer Frau - da sagt der Kare zum Lugge: »Mei jetz mechat i nomoe 20 sei". Da sagt der Lugge zum Kare: »Spinnst du, mächst wega a hoibn Stund Spaß nomeu 40 Johr in d’Arbat geh.«

Stolz berichtet Kare dem Lugge, dass er in der Früh schon 80 Pfennig gespart hat. »Wieso des?«, fragt der Lugge. »I hab in Loam d’Tram verpasst und bin ihr bis zum Hauptbahnhof nachgrennt!« »Du Depp, Du damischer, waarst am Taxi nachgrannt, nacha hättst da sechs Mark gespart!«

Witz Nr. 28 von Jürgen Heusser, München; Richard Pon-

Lesen Sie alle weiteren Kare und Lugge-Witze im Internet unter www.wochenanzeiger.de/60Jahre und stimmen Sie ab.

Der Lugge und der Kare fahren mit dem Auto von der Wirtschaft heim. Wie so oft haben sie wieder viel zu viel getrunken, um sich noch hinters Steuer zu setzen. Das Tempo wird immer rasanter, da schreit der Kare plötzlich: »Mensch, Lugge, fahr doch amoi a bißl langsamer!« Der Lugge antwortet ganz entgeistert: »Wiaso I? I hob g’moant, du fahrst!«

Witz Nr. 4 von Wolfgang Wimmer, München: Da Kare und da Lugge reitn aufm Sugge. Des Sugge last an Schoas und an Kare dem weards z’hoas.

Witz Nr. 29 von Peter Kranner, München; Sandra Winkler, Graz; Daniela Momiroski, München: Der Polier raunzt den Kare an: »Hä, du, bei da Arbat werd fei ned g’raucht!« Drauf plärrt der Kare zurück: »Hab’n Sie mi vielleicht arbat’n g’sehgn?«

Wählen & gewinnen Machen Sie mit bei unserer großen Abstimmung unter www.wochenanzeiger.de/60Jahre Unter den Einsendungen verlosen wir 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel Erlebach in Riezlern/Kleinwalsertal

gratz; Niels Plambeck; Nadine Köl, München; Florian Gerber: Der Lugge und der Kare liegen am Ufer des Starnberger Sees. Plötzlich hören sie Hilferufe. »Herrschaft, i glaab, do dasauft oana!«, ruft der Lugge und springt beherzt ins Wasser, um den Ertrinkenden zu retten. Der Kare folgt ihm ohne zu zögern und es gelingt den beiden, den Schwimmer an Land zu ziehen. Sofort beginnt der Lugge mit Mund-zu-Mund-Beatmung. Da meint der Kare: »Oiso, i woaß ned, ob ma den Richtign rauszogn ham.« »Wiaso?«, fragt der Lugge entgeistert? »Ja, schaug doch amoi g’scheit hi! Der do hod ja no d’Schlittschuah o!« Wenn man heute junge Münchner um die zwanzig fragt, wer denn der Kare und der Lugge sind, dann erntet man nur verständnisloses Achselzucken. Und die Au, die Isarvorstadt, die Ludwigsvorstadt oder Haidhausen, wo diese »Helden« einst ihr Unwesen trieben, sind längst keine Vorstädte mehr sondern gehören zum innerstädtischen Münchner Bereich, ja Teile davon sind zu wirklichen In-Vierteln geworden, in denen es sich schick und teuer leben lässt. Es sind die Münchner jenseits der vierzig, die mit den Kareund Lugge-Witzen aufgewachsen sind, zwar auch nur über-

mittelt von Eltern und Großeltern, aber doch überraschend präsent – wie alles, was man sich immer und immer wieder anhören muss. Der Kare und der Lugge, das waren die Tagelöhner und Gelegenheitsarbeiter, die Hallodris und Halbseidenen, die Nichtstuer und glücklosen G'schäftemacher, die Zuhälter und (Über)lebenskünstler der Münchner Vorstädte des 19. Jahrhunderts – Geschichten, geboren aus dem Elend der kleinen Leute, die Anfang des 20. Jahrhunderts zum Volksgut wurden, besungen in Liedern und Couplets. Einge-

gangen in die Geschichte der Landeshauptstadt sind sie schließlich als Witzfiguren mit derber Sprache und rauen Sitten, ein bisserl einfältig und ziemlich bauernschlau. Dass der Kare und der Lugge unsterblich sind, hat der Aufruf an unsere Leser gezeigt. Eine Flut von Zuschriften hat uns erreicht. Und nun präsentieren wir die aktuell wohl größte Kare- und Lugge-Sammlung der Welt. Und Sie, liebe Leser, haben die Chance mit den beiden Münch-

ner Originalen eine Reise zu gewinnen. Stimmen Sie im Internet mit ab, welches der beste Witz ist. Der Einsender dieses Witzes gewinnt einen Fiat 500 (bei mehreren Einsendern, die uns den gleichen Witz zugeschickt haben, entscheidet das Los). Und unter den Teilnehmern der Abstimmung verlosen wir einen Hotelaufenthalt mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Erlebach im Kleinwalsertal. Rein ins Internet und mitmachen! Die Abstimmung läuft bis Mittwoch, 4. August 2010.


90

Nr. 29/21. 7. 2010

ts Ticke uro ,- E 3 3 b a

Michael Mittermeier, Comedian: Alles Gute zum Sechzigsten. Dann müsst Ihr ja nur noch ein paar Jahre arbeiten bis zur Rente mit 67. Obwohl ich persönlich glaube, dass ihr nicht zu alt seid. Es ist gut, wenn sich Printmedien auch für das Lokale interessieren. Die ganze Welt spricht von Globalisierung, aber ein bisschen Lokalisierung kann nicht schaden. Also macht weiter so. Foto: Affonso Gavinha

Die sinnlich-artistische Show, die einfach glücklich macht! Vom 1. Juli bis 29. August 2010 Franz Xaver Gernstl, Filmemacher Die Münchner Wochenanzeiger sind die beste Zeitung der Stadt, weil ich über sie meine neue Wohnung in Schwabing gefunden habe!

Maximilianstr. 47 · München · Hotline: (089) 210 288 444 variete.de

Tom Astor, Countrysänger: Alles Gute zum 60. Geburtstag und weiterhin Erfolg. Ihr seid ein wichtiger Bestandteil der Münchner Zeitungslandschaft und von großer Wichtigkeit für die gesamte Veranstaltungsszene.

Ende diesen Jahres wird eine neue Gernstl-Reihe im Fernsehen ausgestrahlt: »Gernstl unterwegs in Bayerns Regierungsbezirken«. Noch steht kein genauer Sendetermin fest. Gerade ist er von seinen Dreharbeiten aus Unterfranken zurückgekommen und sitzt jetzt im Schneideraum daran.

20 Jahre Sommertheater »Wie es euch gefällt« von William Shakespeare

Schwabing · Nicht nur einige der Münchner Wochenanzeiger feiern in diesem Jahr Ihren Sechzigsten Geburtstag, sondern auch das Münchner Sommertheater ist nun schon seit 20 Jahren in der Landeshauptstadt aktiv. Ein Picknick unter freiem Himmel bei diesen Temperaturen in einer lauschigen Sommernacht – besser als im Amphitheater des Englischen Gar-

tens hätte sich William Shakespeare selbst die Szenerie für sein Theaterstück »Wie es euch gefällt« nicht vorstellen können. Im Juli stehen die jungen Künstler noch sechs mal mit Shakespeares zauberleichtem Lehrstück über die Liebe auf der Bühne. Der besondere Freilicht-Spielort zwingt die Schauspieltruppe auf eine besondere Art Theater zu spielen. Es gibt nur einfache technische Möglichkeiten, daher müssen sich die Akteure auf das Wesentliche beschränken. Und die Nähe des Publikums zu den Schauspielern lässt die Zuschauer quasi zu Mitspielern werden. In luftig-leichter Sommeratmosphäre können sich die

Theaterbesucher auf Shakespeares wohl anmutigste und geistreichste Frauenfigur einlassen: Rosalinde, die Orlandos Herz gewinnt und als Schäferknabe Ganymed verkleidet für Verwirrung auf dem Liebesparkett im Ardenner Wald sorgt. Zuschauer sollten warme Jacken, eine Sitzunterlage und ihr Picknick mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet das Theater in der Mohr-Villa, Situlistraße 73, statt. Um sicherzugehen, kann man sich kurzfristig unter der »Wetterhotline« (01 73 / 8 61 24 03) informieren, auf welcher Bühne gespielt wird. Der Eintritt zu Shakespeares Stück ist an beiden Veranstaltungsorten frei.

Das klassische Theater im Englischen Garten hat in den vergangenen 20 Jahren Tausende Fans für sich gewinnen können. Foto: VA

Reinklicken. Rausholen.

www.wochenanzeiger.de


*5266(5 75$',7,21(//(5 0$5.762117$* 0,7 h%(5 0$5.767b1'(1 $0 ,1 $6&++(,0 0,7 $8667(//(51 $86 '(5 80/,(*(1'(1 5(*,21 6 ZDUHQ .LQGHUWUDFKWHQ 6RFNHQ 7|SIHUZDUHQ 6FKPXFN 5LQGHQSURGXNWH %OXPHQ

2EVW XQG 2OLYHQ 6HLIHQSURGXNWH .UlXWHUERQERQV 1DWXUKHLOPLWWHO .lVH (LHU XQG *HIO JHO 0HW]JHUHLSURGXNWH

*HZ U]H 0DUPHODGH 5lXFKHUILVFK 7LUROHU 6SH]LDOLWlWHQ XQG YLHOHV PHKU

$0 $% 8+5

75$&+7(167$1'

6h66:$5(167$1'

.b6(67$1'

7g3)(567$1'

2%6767$1'

0$50(/$'(167$1' $X HUGHP ]X *DVW EHL ;;;/XW] LQ $VFKKHLP 'LH (FKWH *LOGH GHU 0DUNWVFKUHLHU 0LW )LVFKPDUNW XQG 0DUNWVFKUHLHU ZHWWEHZHUE

6&+08&.67$1'

63(=,$/,7b7(167b1'(

0$5.76&+5(,(5:(77%(:(5%

'HU 0DUNW ¿QGHW DXI GHP *HOlQGH YRQ ;;;/XW] LQ $VFKKHLP VWDWW $QIDKUW EHU $QVFKOXVVVWHOOH .LUFKKHLP $VFKKHLP 6 G _ (LFKHQGRUIIVWU _ $VFKKHLP


92

Nr. 29/21. 7. 2010

Nena live bei SegmĂźller

Jetzt Golf spielen(d) lernen !

Platzreife-Kurs

Jahrhundertfeier: Top-Konzerte gratis – Start am Freitag

â–

Parsdorf ¡ Das ist doch ÂťNena hat natĂźrlich gehĂśrt, ne bei SegmĂźller auftreten. + 3 x gratis Golf spielen* mal eine Ansage fĂźr die dass schon letztes Jahr bei So ist am Samstag, 24. Juli, Nockalm-Quintett, bayrischen Pop-Fans: Bei der der SegmĂźller-Jahrhundert- ab 15 Uhr, ÂťPURÂŤ, die deutSchlagerband: diesjährigen Jahrhundertfei- feier eine tolle Stimmung sche Erfolgsband schlechthin, Die Liebe in all ihren Faer von MĂśbelhaus SegmĂźller, herrschteÂŤ. Da waren Sarah zu Gast in Parsdorf. Der Nur bis t cetten spielt bei unseren dem ÂťgrĂśĂ&#x;ten EinrichtungsSonntag, 26. Juli, gehĂśrt wiegus Ende Au r! Liedem eine tragende fest der WeltÂŤ, kommen der Otto Waalkes. Ab buchba Rolle. Das verbindet uns die Stars gratis 15.30 Uhr ist der Ost* Bei Buchung eines Platzreife-Kurses mit Kursbeginn im Juli oder August erhält jeder Kursteilnehmer nach bestandener Platzreife-PrĂźfung mit dem MĂźnchner Wonach Parsfriese wieder in Parsdrei Gutscheine Ăźber je eine 9-Loch-Golfrunde auf den beiden GolfRange-Anlagen im Raum MĂźnchen sowie auf der Golfanlage Rottbach. Diese Gutscheine kĂśnnen innerhalb drei Wochen nach bestandener Platzreife-PrĂźfung eingelĂśst werden. chenanzeiger. Sie leben dorf – drei dorf. jede Woche die Liebe zu Tage lang Veranstalter SegIhren Lesern und versordeutscher SumĂźller weist nach $ gen sie mit den Neuigper-Sound dem Riesen-Erfolg $ $ keiten, die vor ihrer zum Schwärvom Vorjahr darauf HaustĂźre passieren. Auf men! hin, dass es auch dieses die nächsten 60 Jahre! Den Auftakt Jahr bei den Konzerten macht am Freitag, keine Platz-ReservierunRottbach $ MĂœNCHEN T: 08135/93290 23. Juli, 16 Uhr, Negen gibt und Kinder $ na. Die vierfache Mutwillkommen $ ter wird ihre Erfolgs-Hits sind: Neben $ aber auch ihre aktuelle den LiveSanierung / Reparatur von M-Germering Single ÂťIn meinem LebenÂŤ Events gibt’s Fliesen-/Fugenschäden T: 089/1500120 $ M-Brunnthal T: 08102/74740 und Songs aus dem Album K i n d e r Schimmelpilz Sanitäreinrichtungen ÂťMade in GermanyÂŤ darschminken, Tel. 42 71 52-10 ¡ Fax -19 bieten – und vielleicht in Stelzengänwww.max-sommerauer.de MĂźnchen schon ihre ger, Karusneueste CD ankĂźndigen. sells, HĂźpfLiebe Fischfreunde, PrivatzĂźch- GesĂźnder Leben - Vegetarisch, ÂťNenas Fans dĂźrfen geburgen ter u. Aquarianer. Wir laden Sie Arztvortrag + Kochkurs, Dienstag spannt seinÂŤ, verrät Maund SĂźClown + Zauberer 08134-559696 recht herzlich zu unserer FischbĂśr- 27.07. 19:30h, Lindwurmstr. 117 nager Stefan Lange. Ă&#x;es. se + TauschbĂśrse (1. Sonntag im Rgb. li., Telefon 089/7253371, ÂťVon ihr kommt dieses A l s o Monat 9-11h) ein. Landsberger Str. Eintritt frei Jahr einiges Neues!ÂŤ Musiklegende fĂźr viele Generationen: Nena – am auf nach Zauberer-Rudolfo 089-325657 499, Pasing - Bayer. Schnitzel- u. Doch auf die OhrwĂźr- Freitag live und gratis bei SegmĂźller. Foto: VA Parsdorf! Hendlhaus, Infos unter Tel. abends Musikduo Tel. 08152/969494 mer wie Âť99 LuftbalW o a n - ZauberkĂźnstlerin 089-6492451 ab 19 h 089/5704563 lonsÂŤ oder ÂťIrgendwie, ir- Connor, Chris Thompson und ders bekommt diese Starriegendwo, irgendwannÂŤ mĂźs- Otto Waalkes die Stars. ge in der Form nicht gebosen die Fans in der SegmĂźl- Auch heuer gibt es weitere ten – und schon gar nicht $IE $INOSAURIER EROBERN DAS $EUTSCHE 4HEATERĂ˜ ler-Arena nicht verzichten. Stars, die auf der ShowbĂźh- bei freiem Eintritt!

ab â‚Ź 159,-

3x in MĂźnchen

www.golfspielen-muenchen.de

Veranstaltungen

6ERLšNGERT�BIS�

Â?Â?Â?Â?Â?Â?Â?Â?Â?Â?Â? Â? Â?

Die Seer, Ăśsterreichische Folk-Pop-Band: WohlfĂźhlgfĂźhl – so heiĂ&#x;t unsere neue CD und genau das vermittelt auch der MĂźnchner Wochenanzeiger seit 60 Jahren. Dazu gratulieren wir und haben einen Wunsch: Bleibt weiterhin so nahe an den Menschen wie bisher!

Jeweils 18 Uhr: Die Glow-Light-Show zur Ausstellung

GlĂźcklichmacher zu gewinnen ÂťAngellÂŤ jetzt im GOP VarietĂŠ-Theater

â–

Mßnchen ¡ Noch bis 29. August erleben die Besucher des GOP VarietÊTheater Mßnchen eine ungewÜhnliche Showproduktion. Uraufgefßhrt wurde die nonverbale Show Angell im vergangenen Jahr auf

Himmel und HĂślle lebt und unermĂźdlich danach strebt, endlich das Fliegen zu erlernen. Die einzigartige Show berĂźhrt den Zuschauer in seinem Herzen und macht ihn einfach glĂźcklich. Fernab des Mainstreams gestaltet ÂťAngellÂŤ mit artistischen Elementen, Komik, Musik sowie modernen Tanzszenen fĂźr seine Besucher eine neue, magische Welt. Wir verlosen 30 x 2 Karten!

Gewinnspiel! Wer gewinnen mÜchte, schreibt bis Mittwoch, 28. Juli, eine Postkarte an: Mßnchner Wochenanzeiger, Moosacher Str. 56 – 58, 1. Stock, 80809 Mßnchen. Stichwort Angell. Absender und Telefonnummer nicht vergessen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ç 6/23#(!5

Sinnliches Showerlebnis: ÂťAngellÂŤ. Foto: VA

Mallorca, unterhalb der majestätischen Kulisse der Kathedrale von Palma, im Parc de la Mar, sowie im renommierten mallorquinischen Staatstheater, dem Teatro Principal. Durch die Kooperation zwischen Europas fßhrendem VarietÊunternehmen, der GOP Entertainment-Group und dem legendären Cirque Bouffon, dem einzigartigen Vertreter des franzÜsischen Nouveau Cirque, ist das sinnlich-artistische VarietÊerlebnis Angell entstanden. Angell ist als ein sinnliches Gesamtkunstwerk zu deuten. Die Show vereint traumhafte Bilder, hochklassige Artistik mit phantastischen Kostßmen und einer eigens komponierten Musik von Sergej Sweschinskij. Der Titel Angell steht als Wortspiel fßr die Themen Engel und HÜlle und erzählt die Geschichte eines gefallenen, schwarzen Engels, der gefangen in einer Parallelwelt zwischen

Â? Â?

Â? Â?

37%%4Â?3/5,Â?-53)#

-53)#!,Â?2/#+3

4)#+%43 ç [[[ HIYXWGLIW XLIEXIV HI 9 *VĂ”XXQERMRK

ç � �

Â? Â?

4!.'5%2!

#)215%�¤,/):%

4ANGO -USICAL

.EBBIA



94

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Treue Seelen im Einsatz Die langjährigen Zeitungszusteller Peter Lautenschlager und Hildegard Dippl erzählen

Die Achtziger? Waren die nicht gerade erst? Tatsächlich liegen sie schon eine ganze Generation zurück. 24 Jahre ist es jetzt her, dass Peter Lautenschlager seinen ersten Moosacher Anzeiger ausgetragen hat. Seit 1986 trägt der heute 39-Jährige die Stadtteilzeitung aus – mit einer kurzen Unterbrechung. Der Job macht ihm Spaß, wie er erzählt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Münchner Wochenanzeiger ist die kostenlose Zustellung an alle Haushalte Münchens. Jeden Mittwoch machen über 3000 Verteiler ihre Runden und stellen die insgesamt über 800.000 Zeitungen zu. Eine von ihnen ist Hildegard Dippl (76) aus Moosach. Wie viele Zeitungen sie seit ihrem ersten Tag als Verteilerin 1981 ausgetragen hat, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen – es sind mehrere Hunderttausend. Wir haben mit Hildegard Dippl über ihre Arbeit, ohne die es die Münchner Peter Lautenschlager trägt seit 24 Jahren den Moos- Wochenanzeiger nicht geacher Anzeiger aus. Foto: cr ben könnte, gesprochen.

Münchner Wochenanzeiger: Mit 15 haben Sie angefangen den Moosacher Anzeiger zu verteilen. In diesem Alter verdienen sich viele junge Leute etwas dazu. Ihre Berufs- und Lebensplanung hat es aber ermöglicht, dass Sie den Job noch heute Die Moosacher freuen sich auf ihren Anzeiger, haben machen können. Sie gesagt. Sie tragen die Peter Lautenschlager: Zeitung aus, ob es stürmt Während meiner Lehrzeit oder schneit? zum Offset-Drucker habe ich drei Jahre Pause gemacht. Peter Lautenschlager: Das Bis dahin hatte ich zweiein- ist ja mein Job. Meistens ist das gar kein Problem. Wenn halb Jahre ausgetragen. Als ich dann fertig war mit wirklich ganz schlechtes der Lehre, wollte ich »einen Wetter ist, dann warte ich auf Musiker machen« – was ein wenig ab. Das dauert mir jetzt auch ganz gut ge- auch nicht lang. Es bringt ja lungen ist – und damals ha- niemandem was, wenn ich be ich mein altes Verteiler- nasse Zeitungen zustelle. gebiet wieder bekommen. In der Zwischenzeit hatte ein Und wie organisieren Sie Freund in dem Bereich aus- sich bei der Zustellung? getragen. Und seitdem verteile ich den Moosacher An- Peter Lautenschlager: Ich zeiger wieder, also seit habe jede Woche mehrere Hundert Zeitungen zu verteiknapp 20 Jahren. len. Die pack ich ins Auto Was ist am Austragen so be- und fahr in die einzelnen Besonders, dass Sie das seit so reiche rein. Dann nehme ich langer Zeit machen? 25 Anzeiger in den Rucksack, 25 auf den Arm und dann Peter Lautenschlager: geht’s an die Briefkästen. Man ist sein eigener Chef. Das reicht für eine kleine Ich kann mir das alles gut Runde. Den Weg durch meieinteilen, wie das für mich ne Gebiete suche ich mir am besten ist. selbst zusammen. Mit der Zeit bekommt man da eine Haben Sie bei dieser Arbeit ziemlich optimale Runde hin. schon viele Leute kennengeWelche Eigenschaften sollte lernt? man denn mitbringen, wenn Peter Lautenschlager: Ja, man die Zeitungen austraschon. Die meisten sind su- gen möchte? pernett. Die freuen sich auf den Moosacher Anzeiger. Als Peter Lautenschlager: Du echter Moosacher kenne ich musst schon bewegungswüaber auch so schon viele Leu- tig sein, das muss dir echt te. Die älteren Leute, mit de- Spaß machen. Ich geh auch nen redet man natürlich gern in die Berge oder fahr auch gern. Das muss schon Mountainbike… du musst sportlich gut drauf sein. sein.

Und musikalisch sind Sie Münchner Wochenanzeiauch. ger: Seit fast 30 Jahren verteilen Sie den Moosacher Peter Lautenschlager: Ge- Anzeiger. Können Sie sich nau. Ich spiele in mehreren noch erinnern, wie alles anBands Schlagzeug und gebe gefangen hat? Unterricht von Montag bis Samstag. Im Schnitt habe ich Hildegard Dippl: Ja, natürso meine zwölf bis 15 Schü- lich. Eine Arbeitskollegin hat ler in der Woche. Das lässt das damals gemacht. Sie hatsich mit dem Job als Austrä- te mich gefragt, ob ich ihr ger sehr gut vereinbaren. Da aushelfen will. Das haben bleibt man auch auf dem wir dann gemacht und mein Teppich, wenn du mal auf Sohn hat auch mitgeholfen. einem größeren Open Air Damals ist er noch zur Schule gegangen. Naja, spielst. und dann ist der In welchen Bands spielen Job einfach Sie? Sind das bekanntere Na- geblieben. men?

Und das macht er heute auch noch. Er ist ja auch viel schneller als ich. Die Leute, die sind ja so »verwöhnt«. Wenn der Moosacher Anzeiger mal ein paar Minuten später kommt, dann fragen sie schon: »Wo san S’ denn?« oder »Gibt’s keinen Moosacher Anzeiger heut’?« Aber wir stellen schon ganz pünktlich zu.

hat mir dann mal ein Eis geschenkt, wie es so heiß war.

Sind denn alle so freundlich? Hildegard Dippl: Die allermeisten schon, ja. Da gibt’s einen Herrn, der will nur den Moosacher Anzeiger. Der

Sie haben in den vielen Jahren sicher viele Moosacher kennengelernt. Hildegard Dippl: Ja, wir kennen viele vom Sehen, natürlich aus der Nachbarschaft, aber auch vom Austragen. Jetzt habe ich neulich mal einen Briefkasten vergessen. Da wurde ich dann in der nächsten Woche ganz besorgt gefragt, ob ich denn krank gewesen wäre. Und ich meinte: »Nein, wieso?« – »Ja, weil wir keinen Anzeiger gehabt haben.« Früher gab es da eine Frau, die war Hausmeisterin. Immer, wenn sie mich beim Austragen gesehen hat, hat sie mir eine Tasse Kaffee spendiert. Oder der Herr im Schreibwarengeschäft, der

Hildegard Dippl verteilt den Moosacher Anzeiger seit fast 30 Jahren. Foto: cr ruft mich auch um halb neun noch an, wenn er seinen Anzeiger nicht bekommen hat. Man erlebt da schon so Sachen, aber im Großen und Ganzen kommt man mit den Leuten gut klar.

Peter Lautenschlager: Ich spiele in einer AC/DC-Coverband, die heißt »Overdose«. Die gibt’s jetzt schon seit über zehn Jahren. 2003 haben wir mit dem ersten Sänger von AC/DC, Dave Evans, eine Tournee gemacht. Das war natürlich schon mal ganz nett, aber mehr auch nicht.

Hat Sie schon mal jemand Sie tragen auf der Straße nach einem heute noch Autogramm gefragt? jede Woche den Moosacher Peter Lautenschlager: Anzeiger aus? Nein, das ist noch nicht pasHildegard siert (lacht). Dippl: Nein, jeUnd Sie möchten noch lange de Woche kann als Austräger dazugehören? ich das nicht mehr machen. Peter Lautenschlager: Ja, Mein Sohn hat schon. Es macht Spaß, also: mir von Anfang warum nicht? an geholfen.

Was lesen Sie denn selbst am liebsten im Moosacher Anzeiger?

Mit unserem Zusteller-Magazin wird die Wichtigkeit dokumentiert, mit der Woche für Woche sowohl die Wochenanzeiger als auch das Münchner SamstagsBlatt die berühmte letzte Meile bis zu jedem einzelnen Briefkasten bewältigen. Es enthält interessante Informationen, Tipps und Handelsaktionen, die speziell auf unsere Mitarbeiter abgestimmt sind.

Hildegard Dippl: Alles, was in Moosach wichtig ist. Ich schau ihn mir jede Woche von vorne bis hinten durch. Man muss doch wissen, was hier los ist. Und da steht’s drin, in meinem Moosacher Anzeiger.

Auch das sind wir! Wir machen mehr als »nur« die Wochenanzeiger Das Hausmeister-Magazin – der Kontakt der Münchner Wochenanzeiger zu einer der wichtigsten Zielgruppen, zu Menschen, die eine immense Bedeutung für unsere Zustell-Qualität haben. Neben dem Hausmeister-Magazin gibt es für diese Thematik auch die Hausmeister-Olympiade sowie jeweils am Jahresende die Wahl zum Hausmeister des Jahres. Dieses Team ist nur ein kleiner Teil aller Austräger, die derzeit die Münchner Wochenanzeiger verteilen.


95

Nr. 29 Mittwoch, 21. Juli 2010

Gegenwart & Zukunft Lokale Inhalte sind wichtig aber wie wird in 60 Jahren Information und Werbung übermittelt?

Seit 60 Jahren gibt es jetzt die Wochenzeitungen in München und Umgebung, auf Papier gedruckt und kostenlos jede Woche im Briefkasten. Im Moment sind das über 800.000 Exemplare mit 25 lokalen Ausgaben und jeweils unterschiedlichen redaktionellen Inhalten. Diese Menge an lokaler Information für die jeweiligen Stadtviertel und Gemeinden hilft den Lesern sich zu orientieren. Egal ob es darum geht »wo ist was los« oder »was ändert sich« aber auch und daraus sind die Wochenzeitungen entstanden, »wo gibt es die besten Angebote«. Aktuell und ortsnah, das ist das A&O unserer Medien. Dies gilt nicht nur für die etablierten Wochenzeitungen, sondern auch für alle ande- Die Karte zeigt unsere Einzelausgaben in München am Mittwoch. Jede der Ausgaben (Farben) wird redaktionell separat betreut. ren Produkte in unserem Die Kunden haben aber natürlich auf Wunsch einen Ansprechpartner für alle Teilausgaben. Viele unserer Titel (siehe Logos) haben zwei, drei oder auch mehr eigenständige redaktionelle Ausgaben. Medienmix. Lokale Inhalte auf www.wochenanzeiger.de

Erlöse in Print aber auch neu im Internet und weiteren neuen Medien erzielen. Der Auftritt im Internet ist Die meisten unserer lokalen ebenso lokal gegliedert wie Nachrichten gibt es Online ausschließlich bei uns und unseren Kooperationspartnern. Dies unterscheidet unser Angebot von den vielen Seiten im Internet auf denen nur Meldungen von Agenturen oder gleichlauSeit Mitte der 90er-Jahre gibt es die tende Themen Münchner Wochenanzeiger auch im behandelt werWorld-Wide-Web unter der Adresse den. Gerade http://www.wochenanzeiger.de . der starke Fokus auf aktuelunsere weiteren Seiten in Fa- le, lokale, durch ein Team cebook, Twitter und anderen von über 50 Redaktionsmitsozialen Netzwerken. arbeitern und Journalisten Mit unserem Angebot an erstellte Berichterstattung, RSS-Feeds und Facebook-Sei- macht es uns möglich, nicht ten für jedes Stadtviertel nur gute und informative und jeder Gemeinde können Wochenzeitungen sondern

ganisieren für die Gemeinden Oberschleißheim, Ottobrunn und Unterhaching die, größtenteils, monatlichen Magazine. Insbesondere für unsere Kunden hat dies den Vorteil, dass sie nur einen Ansprechpartner für die diversen Werbemöglichkeiten haben. Die Magazine der Gemeinden sind natürlich auch auf unserer Seite im Internet vertreten. Diese Gemeindezeitungen ergänzen unsere lokalen Wochenzeitungen optimal. Viele unserer Kunden nutzen die Möglichkeit lokal, sublokal aber auch, je nach Branche, regional oder sogar überregional werben zu könen. Egal ob Wochenzeitung, Gemeindeblatt oder InternetPortal, hier mischen sich lokale Inhalte und Werbung zu einem für den Leser interessanten Mix. Gerade in der Zukunft wird dies unserer Meinung nach noch wichtiger. In einer Zeit in der die Tageszeitungen sparen, lokale Redaktionen abgebaut werden und viele hochwertigen Online-Portale auf Bezahlmodelle umstellen, ist es wichtig, dass wir auch weiterhin gute lokale Redaktion liefern, ohne dafür vom Leser Geld zu verlangen. Werbung im Wandel der Zeit

sich die Leser leicht die für sie wichtigen Infos auf ihren Computer holen. Im Internet, wie auch für unsere Print-Medien, gilt heute genauso wie auch noch morgen das Motto »Kostenlos für unsere Leser«. Aber auch wenn man kein Geld vom Leser verlangt, lassen sich über die steigende Akzeptanz und mehr Resonanz für die einzelnen Inserenten bzw. Werbenden weiterhin

Im Bereich der Werbeformen auch ein interessantes Web- zeichnen sich natürlich auch Angebot zu gestalten. laufend neue Möglichkeiten der Gestaltung aber auch Gemeindeblätter als der Kommunikation mit zusätzliche Kompetenz dem Verbraucher auf. Werbung, die sich dem KonsuEine auch schon sehr tradi- menten anpasst, ist schon tionelle Form der lokalen keine Zukunft mehr sondern Kommunikation findet, ins- Gegenwart. Über soziale besondere in allen größeren Profile wird der Online-NutGemeinden, sehr oft über zer immer mehr zum »gläsogenannte »Gemeindeblät- sernen Menschen« über den ter« statt. Auch hier sind wir ein Computer mehr weiß als natürlich vertreten und or- die meisten der Freunde und

Bekannten. Hier liegen für den Leser viele Vorteile aber auch Potential für Probleme, die man heute oft noch nicht absehen kann.

kationen möglich macht. Für uns besonders wichtig ist hier jegliche Form des Datenschutzes. Der Verbraucher soll bei der Nutzung unserer

Unsere monatlichen Gemeindeblätter ergänzen die lokalen Informationen in den Wochenzeitungen noch zusätzlich. Hier wird sich, wie bei vielem anderen auch zeigen, was sich wirklich durchsetzt bzw. vom Verbraucher angenommen wird. Wenn, wie im Moment in Tokio bereits Realität, Plakate die Menschen die daran vorbeilaufen scannen und dann Geschlecht und Alter ermitteln um die Werbung auf die Zielgruppe anzupassen, dann ist das eben nicht Zukunft, sondern Gegenwart. Hier können sich für den Leser, der diese Funktion wünscht, mit den unterschiedlichen technischen Systemen auch für uns neue Werbeformen ergeben. Das aktuelle iPhone und die meisten Laptops, viele neuere Monitore und wohl die meisten Handys der Zukunft bieten mit der Video-Telephonie bzw. dem Video-Chat die Grundlage für eine Bilderkennungssoftware, die ähnliche Funktionen auch auf unseren Web-Sites bzw. unseren lokalen Appli-

Seiten selbst entscheiden, welche Daten er uns gibt und welche nicht. Die Zukunft liegt im Lokalen Unser Konzept der lokalen Inhalte brauchen wir auch in den nächsten 60 Jahren nicht verändern. Das zu wissen, was in meiner direkten

Umgebung passiert, wird immer interessant bleiben und warum sollte hochwertige kostenlose Information irgendwann nicht mehr gefragt sein. Die im Moment neu erfundenen »Leserreporter« bzw. »user generated content« nutzen wir schon seit Jahrzenten. Dass wir von Vereinen, diversen Institutionen aber auch von Privatpersonen Vorschläge für Themen, teilweise eben auch schon vorbereitet, geschickt bekommen, ist für uns Alltag. Allerdings mit einem Unterschied zum aktuellen Hype-Thema »Leserreporter«; die Artikel die es bei uns in die Zeitung schaffen werden von ausgebildeten Redakteuren vorab gelesen und dann auch in vielen Fällen überarbeitet bzw. ergänzt. In welcher Form wir die Informationen in den nächsten 60 Jahren »an den Mann und an die Frau bringen«, wird die Zeit zeigen. Hier werden wir nicht bewerten was gut oder schlecht ist, sondern haben für unsere Leser und Kunden die Verpflichtung alles Neue zu prüfen. Wenn etwas vom Leser angenommen oder sogar gewünscht wird, dann müssen wir dies auch anbieten. Dies gilt für neue Werbeformen ebenso, wie auch für die sich verändernden technischen Möglichkeiten sich Informationen zu beschaffen. Natürlich ändern sich Dinge und auch wir als Verlag müssen uns darauf einstellen, wenn unsere Leser oder unsere Kunden andere Ansprüche an uns stellen, aber das haben wir in den letzten 60 Jahren immer getan und werden dies auch weiterhin so halten. hb



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.