14
r.de
wochenanzeige
– PR Sonderveröffentlichung –
Viel mehr als nur Lebensmittel V-Markt – Münchens größter Verbrauchermarkt ist engagiert und sozial
V-Markt Hausleiter Thomas Richter.
■
Freimann · Der VMarkt im Euro-Industriepark ist mehr als nur ein Lebensmittelgeschäft. Er ist der einzige V-Markt in München, der zudem einen VBaumarkt hat. Und seit ein
paar Monaten bietet er auch einen Drive-Markt an. Die Kunden haben damit die Möglichkeit, die Lebensmittel online für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit zu bestellen. Der Kunde muss dann nur noch den gepackten Korb mit den bestellten Lebensmitteln im V-Markt abholen. Seit der Eröffnung der Filiale, am 25. November 2010, in der Maria-ProbstStraße 6, freuen sich Hausleiter Thomas Richter und sein Stellvertreter sowie Ausbildungsleiter Christoph Blechschmidt über stetig steigende Kundenzahlen. »Wir haben eine wirklich sehr gute Entwicklung«, so Thomas Richter. Aber das Sortiment
spricht auch für sich. So gibt es hier einfach alles, was das Herz begehrt. Insgesamt 150.000 Artikel und die längste Metzgereitheke (50 Meter) in München, stehen den Kunden in Münchens größtem Verbrauchermarkt zur Verfügung. Wöchentliche Verkostungen im Markt runden das Angebot ab. Und mit vollgepackten Taschen muss auch niemand lange zum Auto gehen. Denn direkt vor dem V-Markt gibt es eine Vielzahl kostenloser Parkplätze. Aber damit noch nicht genug: Im Vorkassenbereich finden sich noch verschiedene Geschäfte (Apotheke, Friseur, Imbiss, Reinigung, Bäckerei und Lotto Toto).
Spendenscheck für die Arche (v. l.): Thomas Richter, Am Wochenende ist wieder Sommerfest. Antje Breda (Arche), Christoph Blechschmidt. Außerdem bietet der VMarkt immer wieder Sonderaktionen an, wie Weißwurstessen oder auch einen Frauen-Power-Abend. An diesem Abend bekommen Frauen praktische Tipps für die Heimwerkerarbeit. Der nächste PowerAbend für Frauen ist am Freitag, 25. Oktober, von 17.00 bis 20.00 Uhr (AnIm Euro-Industriepark steht den Kunden ein motiviertes Team, das nicht nur mit Rat und Tat zur Seite steht, sondern zudem kompetent und qualifiziert berät, zur Verfügung. Fotos: db/sl/V-Markt
meldeflyer liegen im VMarkt aus). Bereits am kommenden Wochenende, 26. und 27. Juli, steigt das Sommerfest auf dem Parkplatz, jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Die beliebte Ochsenbraterei Mader wird wieder dabei sein. Am Samstag gibt es von 10.00 bis 15.00 Uhr Kamelreiten und der KettcarCup wartet auf Kinder und Jugendliche. Viermal im Jahr veranstaltet der V-Markt ein solches Fest und zwar im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Dezember den Weihnachtsmarkt. Soziales Engagement in Form von regelmäßigen Spenden zeichnet den VMarkt zudem aus. Jüngst erhielt die Arche 2500 Euro. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es einen Flohmarkt auf dem Parkplatz zugunsten der Kinder-Krebs-
station Augsburg. Dann wurde heuer der dritte V-MarktCup, ein Jugendturnier mit dem FC Schwabing ausgetragen. Der Verein erhielt das komplette Sponsoring und zwei Trikotsätze. Außerdem versorgt der V-Markt umliegende Schulen, Sportvereine und kirchliche Institutionen mit Sachpreisen für Tombolas. Heuer erhielt die Blindenhilfe Südbayern bereits 2500 Euro, die Kinderkrebsstation des Schwabinger Krankenhauses 7500 Euro und die Organisation »Menschen brauchen Tiere« durfte sich über 2500 Einkaufsgutscheine freuen. Ebenso konnte der »Walk of Hasenbergl« Sach- und Lebensmittelspenden entgegennehmen. Lebensmittelspenden gibt es auch wöchentlich an die Essenshilfe München.
»Heute qualifizieren für den Erfolg von morgen« V-Markt bildet erfolgreich aus – Im September starten wieder 31 junge Menschen aktiv ins Berufsleben eine Selbstverständlichkeit, so Marino Weiß. Angeboten werden jedes Jahr
Freimann · 31 junge Menschen werden zum 1. September ihre Ausbildung in den V-Märkten im EuroIndustriepark sowie in der Balanstraße beginnen. Zur Einführung in das Unternehmen begrüßten der Ausbildungsleiter Marino Weiß sowie der stellvertretende Marktleiter Christoph Blechschmidt neben den neuen Auszubildenden auch deren Eltern und Erziehungsberechtigten. »Heute qualifizieren für den Erfolg von Morgen«, das ist für V-Markt
mehrere Ausbildungsplätze in den Berufen, Kaufmann/frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in sowie Fachverkäufer/-in für Feinkost und Fachlagerist m/w. »Wir brauchen kluge, engagierte Köpfe in unserem Unternehmen, die in einem
Die neuen Auszubildenden, hier im V-Markt im Euro-Industriepark, mit dem stellvertretenden Marktleiter Christoph Blechschmidt (o.l.) und Ausbildungleiter Marino Weiß (u.r.).
Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung dafür sorgen, unseren Kunden das richtige Produkt, die passende Problemlösung zum richtigen Zeitpunkt mit der gewünschten Beratung und dem Service anzubieten«, so Weiß und weiter: »Wir übernehmen fast alle Auszubildenden in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Die Besetzung von Führungspositionen erfolgt aus den eigenen
Reihen, so dass wir unseren jungen Mitarbeitern Perspektiven und Weiterentwicklung im Unternehmen bieten können. Die Ausbildung in unserem Unternehmen beschränkt sich dabei nicht nur auf die rein berufliche Wissensvermittlung, sondern dient auch der Förderung sozialer Kompetenz und der Eigenverantwortung«, betont der Ausbildungsleiter. Für die herausragende Qualität der Ausbildung wurde das Unternehmen V-Markt im vergangenen Jahr be-
reits zum zweiten Mal mit dem Rudolf-Egerer-Preis, dem Ausbildungs-Oskar der Branche ausgezeichnet. Dies ist auch Ausdruck der stetigen Innovation im Bereich der Ausbildung, wie beispielsweise die kürzlich eingeführte Ausbildungslernplattform, die nach neuesten didaktischen Methoden über das Internet bereitgestellt wird. Seit knapp einem Jahr bietet das Unternehmen zudem ein Online-Bewerberportal unter www.bewerbungv-markt.de an.
Maria-Probst-Straße 6 im Euro-Industriepark 80939 München Telefon 3219810
5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E