50 Jahre Euro-Industriepark

Page 1

er.de

wochenanzeig

Jubiläums-Sonderausgabe der Münchner Wochenanzeiger · Mittwoch, 24. Juli 2013

50 Jahre Euro-Industriepark Von der brachliegenden Schafweide zur prosperierenden »Stadt in der Stadt«

Freimann · Seit 50 Jahren existiert der EuroIndustriepark zwischen der Ingolstädter Straße und der A9. Wo heute jeden Tag das Leben pulsiert, gab es damals nichts als grüne Wiese. Kinder spielten hier Fußball, ein paar Schafe grasten ungestört auf der Brache, die nach Süden zur Stadt hin durch Bahnschienen abgetrennt war. Nachdem der Kaufmann Anton Ditt diese ungenutzte Wiese entdeckt hatte, wuchs in ihm die Visi-

Wo es einst nur Schafweiden und brachliegend Wiesen gab, entstand in kurzer Zeit ein florierendes Industrie- und Gewerbegebiet. Foto (oben): Ingrid Eigner; Foto (unten): Bauen in München 1960 bis 1970 on von einem Gewerbemodell, dass es so in Europa noch nicht gab. Er arbeitete mit der Bahn, der das Grundstück gehörte ein Konzept aus, das das Areal in ein blühendes Zentrum städtischen Lebens verwandeln sollte. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt München und anderen Behörden begann er nach amerikanischem Vorbild ein Industrie- und Gewerbegebiet zu errichten, durch das zahlreiche Probleme, die die langsam wieder erstarkende Wirt-

schaft der Nachkriegszeit mit sich brachte, gelöst werden sollten. Innerhalb kürzester Zeit wurden Straßen, Gleise, Strom- und Gasleitungen gebaut. Dabei sollte der EuroIndustriepark nicht nur eine reine Zweck Anlage sein. Ditt wollte hier die schönsten Arbeitsplätze Münchens schaffen.

Firmen investieren bis heute weiter Mit der wachsenden Infrastruktur kamen auch schnell die ersten Unternehmen, die bereit waren, das Experiment mit einzugehen

und sich hier anzusiedeln, nachdem es in der Stadt für sie zu eng geworden war. Nach sieben Jahren waren bereits 750 Millionen Mark in die Erschließung und den Ausbau des Geländes geflossen, 130 Unternehmen hatten sich ihren Platz im nach Ditts Euro-Boden Gesellschaft mbH benannten Park gesichert. Diese Erfolgsgeschichte setzte sich in den kommenden Jahrzehnten fort. In dieser Zeit unterlag der Euro-Industriepark einem ständigen Wandel. Es blieb keineswegs bei den Strukturen und bei der Gewerbelandschaft der 60er-Jah-

re. Auf der Grundlage des »System Ditt« entwickelte sich das Areal immer weiter. Ganz verwirklichen ließ sich Ditts großer Traum dabei zwar nicht, aber »der EuroIndustriepark entwickelt sich sehr positiv«, findet nicht nur Axel Leipold vom traditionsreichen Familienunternehmen Miele, das zu einem der ersten gehörte, die ihren Weg in den Münchner Norden fanden. Heute strömen die Kunden aus ganz München und dem Umland zu den verschiedenen großen Märkten und vielen Spezialisten. Nirgends ist das Angebot so vielseitig und gleichzeitig so konzentriert wie hier. Seit 50 Jahren findet man vom Möbelhaus über Technikfachhändler bis hin zum Lebensmittelgroßmarkt alles an einem Ort. Zum Jubiläum präsentieren sich viele ansässige Firmen von ihrer besten Seite und locken mit verschiedenen Aktionen und Angeboten zu einem Bummel durch dieses einzigartige Gewerbegebiet. Wir feiern den Geburtstag mit einer großen Verlosungsaktion, an der sich viele von ihnen beteiligen und spektakulkäre Preise bereitsstellen.

Großes Gewinnspiel

Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München: Der Euro-Industriepark ist eines der letzten zusammenhängenden Gewerbegebiete dieser Größenordnung in München und Zeuge der Industriegeschichte im Münchner Norden. Die Erfolgsgeschichte dieses Industrieparks nach US-amerikanischem Vorbild begann, als die Deutsche Bundesbahn in den 1960er-Jahren die Flächen in Freimann freigab und sich zahlreiche Firmen dort ansiedelten, vor allem große Einzelhandelsgeschäfte. Mit der Aufstellung eines Bebauungsplans verhinderte die Stadt Wildwuchs und stellte eine bis heute tragfähige Verkehrsinfrastruktur her. Der Wandel des ehemaligen Industriestandorts hin zu einem gemischten Gewerbegebiet wird auch deutlich im zunehmend gebrauchten Namen »Europark«. Selbst im kontinuierlichen Wandel wird der Euro-Industriepark auch gut mit dem Wandel in seinem Umfeld auskommen: mit der voraussichtlich ab 2018 zuziehenden 8.000- bis 10.000-köpfigen Nachbarschaft auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne, mit den Neuplanungen für das Areal des ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerks Freimann sowie dem südlich davon geplanten Campus für Innovation und Forschung. Auch der Euro-Industriepark wird von den Entwicklungsimpulsen durch diese neuen Nachbarschaften profitieren. Im Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe und bei der Verbindung von neuen und alten Stadtbausteinen wird der Euro-Industriepark weiterhin einen Beitrag leisten.

Mitmachen und gewinnen auf Seite 15. 5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


2

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Einmalig in München ist die Vielfalt, die die großen Handelsketten im Euro-Industriemarkt ihren Kunden bieten können. Ist andernorts die Fläche stark beschränkt, steht hier genügend Platz zur Verfügung, um das ganze Sortiment präsentieren zu können. Riesige Verbrauchermärkte wie V-Markt, real,- oder Metro locken die Kunden mit einem breit gefächerten Angebot in die gewaltigen Verkaufshallen. Hier gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Mit einem Besuch bei einer der großen Ketten lassen sich spielend alle Bedürfnisse befriedigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich neu einkleiden will, auf der Suche nach den neuesten Errungenschaften der modernen Technik ist oder sich nur mit Dingen des täglichen Bedarfs eindecken will. Meist sind alle Besorgungen mit dem Gang in nur eines der großen Warenhäuser erledigt. Die großzügigen Parkflächen sorgen dafür, dass nicht nur Kunden aus dem Münchner Norden, sondern aus dem ganzen Stadtgebiet und der näheren Umgebung gerne den Weg hierher auf sich nehmen. Weiteres erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Johannes Singhammer, Bundestagsabgeordneter für den Münchner Norden: Einkaufen im Münchner Norden verbindet sich automatisch mit dem Euro-Industriepark, der als Begriff weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus bekannt ist. Als vor 50 Jahren die Erschließung des Freimanner Areals begann, war nicht vorhersehbar, welchen Erfolg das Konzept eines Einkaufsparks haben würde. Bis heute spielt der Euro-Industriepark für die Versorgung der nördlichen Stadtteile eine große, wenn nicht gar entscheidende Rolle. Es gibt in München kaum einen anderen Ort, an dem so viel große Handelsketten anzutreffen sind, von der Gesamtverkaufsfläche erst gar nicht zu reden. Von den großen Verbrauchermärkten über Einrichtungshäuser bis hin zu Technikmärkten finden die Münchnerinnen und Münchner alles, was das Herz begehrt. Was ist das Geheimnis des Euro-Industrieparks? Zu Beginn war es sicherlich das neuartige Konzept, die enormen Verkaufsflächen und die gute Erreichbarkeit mit dem Auto, verbunden mit einer großzügigen Anzahl an Parkplätzen. Letzteres ist bis heute ein wichtiges Argument für den Euro-Industriepark. Daneben hat sich aber auch gezeigt, dass der Euro-Industriepark ein vitaler Standort ist, ein Standort, der durchaus wechselnde Märkte und Ketten hat, dem die Kunden aber treu bleiben. Dies wird meiner festen Auffassung nach auch in den kommenden 50 Jahren der Fall sein, denn gute Erreichbarkeit, großes Angebot und Parkplätze sind immer ein gutes Argument. Auch wird durch die Bebauung der Bayernkaserne und durch andere Wohnungsbaumaßnahmen im Münchner Norden die Einwohnerschaft weiter anwachsen, so dass ein stetig wachsender Bedarf an Verkaufsfläche notwendig wird. Der Euro-Industriepark als Großverkaufsgewerbefläche im Zusammenspiel mit dem Olympia Einkaufszentrum und dem MIRA-Center steht für die Attraktivität des Münchner Nordens insgesamt, für eine Einkaufskultur, die für jeden Bürger das Richtige zu bieten hat. Der Euro-Industriepark steht aber auch für eine große Anzahl von Arbeitsplätzen sowie Steuer- und Gewerbeeinnahmen. Auch dies darf bei einem solchen Anlass nicht vergessen werden. Insofern wünsche ich nicht nur den Kunden, sondern vor allem auch den Beschäftigten und Geschäftsinhabern weiterhin erfolgreiche Jahrzehnte im Münchner Norden.

Der Euro-Industriepark ist vor 50 Jahren nicht etwa nach und nach, sondern als großes Ganzes erschlossen worden. Das fällt bei einem Streifzug über das Areal auch an den Straßennahmen auf. Ihnen allen ist gemein, dass sie an bedeutende Vertreterinnen der deutschen Politik vor und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern. Dabei wurden nicht nur Münchnerinnen bedacht, sondern vielmehr Persönlichkeiten, die prägend für die Geschichte der ganzen Bundesrepublik waren. Viele ihrer Leistungen wirken noch heute nach. Vor allem auch für die Rechte der Frauen haben die hier geehrten Politikerinnen viel getan. In einer Zeit, in der man weit entfernt vom Gedanken an eine etwaige Quote war und die Lenkung des Staates noch fest in männlicher Hand lag, konnten sie viele ihrer Überzeugungen behaupten und setzten sich auch in schwierigen Zeiten engagiert für das Gemeinwohl ein. Zu zahlreichen Anlässen erinnern deshalb auch die Parteien, denen sie angehörten, immer wieder gerne an sie. Auf Seite 18 werden diese großen Frauen kurz vorgestellt.

Die Erfolgsgeschichte des Euro-Industrieparks geht auf eine mutige Idee zurück. In der angespannten Lage des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg fasste der Kaufmann Anton Ditt den Plan zur Erschließung des Geländes. In enger Zusammenarbeit mit den Behörden entwickelte seine Euro-Boden Gesellschaft mbH das Konzept für das Areal und setzte es in die Tat um. Nach US-amerikanischem Vorbild entstand so ein Gewerbe- und Industriegebiet in einer Form, die damals in Europa einmalig war. Ditt dachte in großem Rahmen und schuf unter dem Symbol der Europa ein Modell, das zahlreichen Unternehmen genauso wie der Stadt München als Wirtschaftsstandort neue Möglichkeiten eröffnete und Lösungen für viele drängende Probleme der Nachkriegszeit bot. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich das Projekt, das anfangs von vielen skeptisch gesehen wurde, zu einem durchschlagenden Erfolg und fand bald Nachahmer in der ganzen Welt. Das »System Ditt« trägt großen Anteil an der prosperierenden Stadt, die München heute ist. Mehr dazu auf Seite 17.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


3

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Bevor Anton Ditt das Gebiet 1963 für sich entdeckte, gehörte das brachliegende Stück Land, auf dem sich heute der Euro-Industriepark befindet, der Deutschen Bahn. Auch nach der Erschließung durch ein neues Straßennetz wurde ein Großteil des Lieferverkehrs über die Schiene abgewickelt. Im Laufe der Zeit jedoch büßte der Zugverkehr an Bedeutung ein und die Infrastruktur verfiel. Lediglich einige verrottete Schienenstränge und unnötig gewordene Warnschilder erinnern noch an seine Aufgabe. Obwohl die Bahn heute nicht mehr die wichtige Rolle spielt, die sie früher eingenommen hatte, ist das Areal über das gut ausgebaute Straßennetz und den Anschluss an die großen Verkehrsadern für Liefer- und Kundenverkehr optimal zu erreichen. Lediglich die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt sowie Rad- und Fußwege könnte in den Augen vieler, die dort einkaufen oder arbeiten, noch verbessert werden. Mehr zur Infrastruktur im Euro-Industriepark und die Anbindung an den Rest der Stadt lesen Sie auf Seite 5. Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München:

Eine der größten Stärken des Gewerbe- und Industriegebiets im Münchner Norden liegt in der schier unendlichen Vielfalt der ansässigen Firmen. Dabei wird nicht nur der Bedarf all derer gestillt, die tagtäglich in die großen Verbrauchermärkte strömen. Auch Spezialisten aus nahezu allen Branchen findet man vor Ort. Das Angebot wendet sich nicht nur an die Endverbraucher, Fachleute aus Handwerk und Handel werden hier ebenso beraten und mit frischen Ideen und Material versorgt. Viele Unternehmen nutzen das großzügige Platzangebot für die Ausstellung ihrer Produkte und bieten umfassenden Service aller Art. Auch ohne konkrete Kaufabsicht kann man sich zum Beispiel für die Wohnraumplanung von den kompetenten Beratern traditionsreicher Hersteller informieren lassen. Daneben gibt es eine breite Palette an Schnellrestaurants und Imbissbuden, damit sich die Kunden nach einem erschöpfenden Einkaufsbummel ohne größere Umwege stärken können. Weitere Informationen zur Vielfalt der Unternehmenslandschaft erhalten Sie auf den folgenden Seiten.

Der Euro-Industriepark in Freimann ist in München weit über die Stadtbezirksgrenzen hinaus ein Begriff. Dieser Gewerbepark, den der Kaufmann Anton Ditt vor 50 Jahren von der Bahn erworben und nach amerikanischem Vorbild entwickelt hat, ist auch heute noch eine lebendige Mischung von Handel, Gewerbe und Dienstleistungen. Die Anlage ist in unserer Stadt einzigartig. Sowohl vom Konzept als auch vom Angebot her. Der Park dient damit der Nahversorgung im Münchner Norden ebenso wie für die Versorgung des Gewerbes in der ganzen Stadt. Wer bestimmte Waren sucht, kommt am Euro-Industriepark nicht vorbei. Im Euro-Industriepark präsentieren sich viele bekannte Marken. Neben Verbrauchermärkten und Möbelhandelsunternehmen sind dort renommierte Großhändler ansässig, die eine wichtige Rolle bei der Versorgung Münchner Handwerker und Gastronomen spielen. Ingenieurbüros, produzierende Betriebe und Logistikunternehmen ergänzen das Portfolio und präsentieren einen Ausschnitt der Vielfalt des Gewerbes in München. Ich wünsche der Standortgemeinschaft auch für die Zukunft eine positive Entwicklung.

Der Euro-Industriepark befindet sich in ständigem Wandel. Jedes Jahr eröffnen junge, aber auch traditionsreiche Unternehmen neue Filialen auf dem Areal – andere ziehen sich zurück. Von den Firmen der Gründungsjahre sind heute nur noch wenige an ihrem angestammten Standort erhalten, dafür haben sie Platz gemacht für begierige Neueinsteiger. Doch auch die, die dem Münchner Norden schon seit Jahrzehnten treu sind, gehen mit der Zeit. Nach 50 Jahren werden die zum Teil marode gewordenen Gebäude fortwährend renoviert und mit einem modernen Anstrich versehen. Verkaufsund Ausstellungsräume werden stets auf den neuesten Stand in Sachen Design und Ausstattung gebracht. Andernorts werden ausgediente Hallen und Verkaufsräume abgerissen und neue errichtet. So wie die Bauten selbst ändert sich auch das Angebot dauernd. Immer werden die neuesten Produkte ausgestellt und innovative Ideen präsentiert. Vieles, was den Kunden hier geboten wird, ist sonst nirgends zu finden. Genaueres finden sie auf den Seiten 10 und 11.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


4

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Tullingerstraße

Tüllesamstraße

Helen

e-Wes

ße

Hürn

Hu fe

la

nd st

ra

MEDIA MARKT

Sc h

warzhauptstr.

NKD VITALE APOTHEKE

REAL,TOYS‘R‘US

DEICHMANN

STAHLGRUBER

METRO

FRENZEL

Maria-Probst-Straße MÖMAX

CAR GLASS

MC DONALD’S

SUMA-CENTER

POCO DOMÄNE RICHTER+

Maria-Probst-Straße INGOLSTÄDTER STRASSE

AUTO PRESSLAUER

KENTUCKY FRIED CHICKEN

RADL BAUER

PNEUHAGE

Helene-Wessel-Bogen

beckstraße

SE FARBEN

Straße Margot-Kalinke-

Elisabeth-Selbert-Straße

Helene-Wessel-Bogen

Staudenrauchstraße

Ruchsteigerstraße

Hufelandstraße

gen

GIENGER

LECHUZA OUTLET

POSTBANK

sel-Bo

Hüpfelinstr.

Spitzerstraße

Wachterstra ße

Gundelkoferstr.

DÄN. BETTENLAGER

V-MARKT V-BAUMARKT Lotte-Branz-Straße

KARE

JETTANKSTELLE straße zhaupt Schwar

50-jähriges Jubiläum des Münchner Euro-lndustriepark ...

... und wir feiern mit! Bei Coupon-Vorlage erhältst du

Bei Coupon-Vorlage erhältst du

*

*

* Coupon bitte vor dem Kassiervorgang an der Kasse abgeben, da sonst der Rabatt nicht gewährt werden kann. Rabattwerte sind nicht addierbar und gelten nicht auf anderweitig rabattierte Waren. Pro Person kann nur ein Coupon eingelöst werden. Ausgenommen vom Rabatt sind Tiere, Zeitschriften, Bücher, längerfristige Coupon-Aktionen und Geschenkkarten. Nur gültig bis 31.07.2013 im Fressnapf XXL München.

* Coupon bitte vor dem Kassiervorgang an der Kasse abgeben, da sonst der Rabatt nicht gewährt werden kann. Rabattwerte sind nicht addierbar und gelten nicht auf anderweitig rabattierte Waren. Pro Person kann nur ein Coupon eingelöst werden. Ausgenommen vom Rabatt sind längerfristige CouponAktionen und Geschenkkarten. Nur gültig bis 31.07.2013 im Fressnapf XXL München.

Fressnapf München, Im Euro-Industriepark, Lotte-Branz-Straße 14, Tel. 089 1 59 06 84 50

Fressnapf München, Im Euro-Industriepark, Lotte-Branz-Straße 14, Tel. 089 1 59 06 84 50

10 % RABATT 20 % RABATT auf einen einmaligen Einkauf! auf Artikel der Eigenmarken!

KÜCHENMARKT PAUL KUFFNER

REITHOFER

FRESSNAPF

MIELE

Eine einzige Fahrt genügt Jeder noch so ausgefallene Wunsch wird erfüllt

Freimann · Völlig egal, was man sucht, im Euro-Industriepark wird man fündig. Auf einer Fläche von einer Million Quadratmetern sind hier Fachbetriebe, Dienstleister, Groß- und Einzelhändler versammelt. Der tägliche Bedarf an Lebensmitteln und anderen Konsumgütern wird von den bekanntesten Marktketten gedeckt. Von den einfachen Grundnahrungsmitteln bis hin zu erlesenen Delikatessen, von Mineralwasser bis hin zu ausgesuchten Sieht doch gleich besser aus. Spitzenweinen ist alles vorhanden. Wer sich neu einkleiden möchte, findet etwa in der gerade erst eröffneten NKD-Filiale laufend die aktuellen Modetrends zu günstigen Preisen. .de Doch nicht nur www. Waren des täglichen Bedarfs gibt es in Hülle und Fülle. Für Technikfans bietet etwa Mediamark eine riesige Nur eine kleine Auswahl der im EuroAuswahl topmo- Industriepark ansässigen Unternehmen.

möma

kukuema

derner Produkte. Wer sich den Gang in verschiedene Geschäfte sparen möchte, findet all das auch direkt in den großen Warenhäusern wie VMarkt, Metro oder real,-. Der Grundstein für jede schön eingerichtete Wohnung wird mit einem Besuch im Euro-Industriepark gelegt. Möbelhäuser wir mömax oder POCO präsentieren ihr Sortiment. Alles was man zur Verschönerung von Balkon und Garten braucht, findet man zum Beispiel im VBaumarkt oder im Lechuza Outlet. Wer noch gar nicht ans Einrichten denkt, sondern gerade erst beim Bau oder der Renovierung ist, kann sich bei Fachhändlern wie Richter und Frenzel oder se)farben beraten lassen. Spezialisten wie diese sind auf dem Areal aus den verschiedensten Branchen vom Finanzdienstleister bis zur Autowerkstatt vertreten.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


5

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Wege in den Euro-Industriepark Mit dem eigenen Auto kommt man am besten zurecht

A. J. Bergmaier, Verleger Münchner Wochenanzeiger:

Ein Shuttlebus bringt die Kunden kostenlos zu real,-.

Freimann · Tausende Menschen strömen jede Woche in den Euro-Industriepark. Die meisten von ihnen kommen mit dem eigenen Auto. Das bietet sich ganz von selbst an, denn die Geschäfte sind hervorragend an Münchens Straßennetz angebunden, Parkplätze sind in Hülle und Fülle vorhanden. Während man vor einem Einkaufsbummel in der Innenstadt mühevoll nach einem Stellplatz suchen muss oder gezwungen ist,

Verkehrsmitteln in den EuroIndustriebark. Mit der UBahn erreicht man die Haltestellen Freimann, Kieferngarten und Frankfurter Ring. Von dort geht es auf gut ausgebauten Gehwegen zu Fuß weiter. Auch mit dem Bus kommt man ans Ziel. Die Linie 171 fährt die Haltestelle Euro-Industriepark Nord Für die, die das Auto an. Die Linien 140 und 141 lieber stehe lassen halten am Euro-Industriepark West. Von dort ist es Natürlich kommt man aber nicht mehr Weit in das Herz auch mit den öffentlichen des Parks mit all seinen Angeboten. den Wagen in einem teuren Parkhaus unterzubringen und dabei auch noch weite Wege zum eigentlichen Ziel auf sich zu nehmen, gibt es dieses Problem im Euro-Industriepark nicht. Hier stellt man das Auto kostenlos, meistens direkt vor dem Geschäft ab.

Großzügiger Service von real,Doch auch wer nicht gut zu Fuß ist kommt dank eines besonderen Dienstes bis in den entlegensten Winkel des Areals. Ein großes Warenhaus holt die Kunden

Fotos: qs

von der U-Bahn ab und bringt sie nach dem Einkaufsbummel wieder zurück. Aus eigener Tasche finanziert real,- seit geraumer Zeit einen Shuttlebus. Die Kunden können die kostenlose Fahrt damit von den UBahnstationen Am Hart (U2) und Kieferngarten (U6) auf das Gelände des SUMA Centers antreten. So kommen sie auch bei schlechtem Wetter und im Winter trockenen Fußes und ohne große Unannehmlichkeiten in den Euro-Industriepark. Der Bus fährt während des Tages im 20-Minuten-Takt, am Abend und am frühen Morgen etwas seltener. Die genauen Abfahrtszeiten und die Streckenführung der privaten Buslinie können unter w w w. s u m a c e n t e r. d e / a n fahrt.html eingesehen werden.

Parkplätze gibt es mehr als genug. MVV-Linienbusse fahren zwei Haltestellen am Rande des Euro-Industrieparks an.

»Ich könnte mir hier nichts Besseres vorstellen« Es bedarf einer ungeheuren Vorstellungskraft, um das Brachland zu sehen, das sich vor der Errichtung des Euro-Industrieparks an genau dieser Stelle befand. Wer sich das bewusst macht, kann verstehen, welche unglaubliche Vorstellungskraft der Geschäftsmann Anton Ditt gehabt haben muss, der dieses Brachland gesehen, aber den Euro-Industriepark schon vor Augen gehabt hat. Vor genau 50 Jahren begann Anton Ditt seine Vision in die Wirklichkeit umzusetzen. Was er tatsächlich geleistet hat, können Zeitzeugen ermessen, jüngere Generationen erahnen. Ich selbst war damals im Münchner Norden zu Hause und kannte auch dieses einstige Brachland. Für uns Buben war es ein Fußballplatz, ein Abenteuerspielplatz mit dem Bahnausbesserungswerk in der Nachbarschaft. Dort nicht mehr dem Ball nachjagen oder den Schafen beim Grasen zusehen zu können, hatte für uns keine größere Bedeutung. Umso mehr aber die Errichtung eines lokalen Fachmarktzentrums, von dem die Menschen im Münchner Norden nachhaltig profitierten und das noch heute tun. Der Einzugsbereich des Euro-Industrieparks ist in den vergangenen 50 Jahren seit seiner Eröffnung kontinuierlich gewachsen. Mit den großen Lebensmittelmärkten wie damals Wertkauf, Profi-Kauf und heute der V-Markt sowie seinen Fachmärkten verschiedenster Branchen ist der Euro-Industriepark ein unverzichtbares Nahversorgungszentrum geworden. Es gab nie etwas Vergleichbares in München. Das war die Vision von Anton Ditt, der das Gelände der Deutschen Bundesbahn abgekauft und einen lokalen Einkaufspark daraus gemacht hat; im Stile riesiger, offener Einkaufszentren, die es zu dieser Zeit in Deutschland noch gar nicht gab.1963 war es ein Wagnis, ein unfassbar großes Risiko. 2013 kann ich rückblickend und voller Anerkennung sagen: Einen besseren Nutzen könnte ich mir für dieses Areal nicht vorstellen. Daher bin ich überzeugt, dass dem Euro-Industriepark noch viele Jahre und Jahrzehnte als wichtige – wenn nicht wichtigste – Adresse der Münchner Verbraucher bevorstehen. Ich wünsche dem Euro-Industriepark und den dortigen Gewerbetreibenden und Unternehmern weiterhin viel Erfolg, denn alles, was dort geleistet wird, stärkt den Wirtschaftsstandort München und macht die Stadt und die umliegenden Gemeinden noch lebenswerter.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


6

r.de

wochenanzeige

»Wir wollen Trends setzen« Seit 2005 im Euro-Industriepark: mömax

Dekoleitung Rebecca Albertshofer bei der Arbeit: Die Abteilungen werden immer wieder so gestaltet, dass man am liebsten gleich einziehen möchte.

Freimann · »Jeder kennt den Euro-Industriepark und verbindet uns damit«, freut sich Alexander Thürrigl, Hausleiter bei mömax in der Maria-Probst-StraDa geht’s lang: ße 18, der dort am 10. März Grüne Schilder weisen 2005 eröffnet wurde. Seither den Weg zum Eingang erwartet die Kunden von ins Mitnahmemöbel-Paradies. mömax ein neues Einrichtungskonzept, das auf einen Megatrend setzt: Modisches zu günstigen Preisen, mit attraktiven Wohnlösungen bis hin zu Musterwohnungen und Kompletteinrichtungen. Unter dem Slogan »Sieht doch gleich besser aus« gibt es in der Maria-Probst-Straße 18 alles rund ums schöner Wohnen: Accessoires für alle Lebensbereiche, modische Textilware, trendige Leuch- Drei verschiedene Musterwohnungen zeigen Einrichten und moderne Teppiche. tungsideen für Singles, junge Paare und Familien. mömax schafft im Euro-Industriepark auf 8.000 Quadratmeter Verkaufsfläche eine Wohnwelt, die ganz auf den individuellen Lebensstil abgestimmt ist: unkompliziert, modisch, preisgünstig – und alles sofort zum Mitnehmen, was größtenteils auch für den Möbelbereich gilt.

Kompetenter Service ist das A und O Was kann man alles mit einem Wandregal machen? mömax zeigt immer wieder neue Gestaltungsideen. »Unser großes Plus ist die kompetente Beratung, das ist auch der große Unterschied zu anderen Mitnahmemöbelhäusern«, erklärt Alexander Thürrigl. Der Service hört bei mömax auch nach dem Kaufabschluss nicht auf. Der Verkäufer erkundigt sich nach erfolgter Auslieferung beim Kunden, ob alles gepasst hat oder noch Wünsche offen sind. Ein professionelles Schulungsteam garantiert die qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter. Bei mömax im Euro-Industriepark gibt es auch Ausbildungsstellen vom Fachlagerist über Kaufmann/-frau für Einzelhandel bis zur Gestalterin für visuelles Marketing. In Kürze wird die Außenfassade neu gestaltet und auch innen wurde alles auf den Beratung wird bei mömax groß geschrieben: Alessandro Gaudio hat gerade er- neuesten Stand gebracht. folgreich seine Lehre bei mömax abgeschlossen, wurde übernommen und spe- »Wir sehen uns als Trendsetzialisiert sich nun auf Küchen. Fotos: ms ter und wollen auch Trends setzen«, sagt Thürrigl. »Die Kunden finden bei uns viele besondere Stücke, die es nur bei uns gibt, weil sie exklusiv ausgesucht und speziell für mömax gefertigt werden.« Die Filiale in der MariaProbst-Straße 18 hat montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Hochwertige Möbel zum kleinen Preis: Viele besondere Stücke werden exklusiv für m ö m a x hergstellt.

»Holen Sie sich Ihre persönliche BonusCard mitsamt den Vorteilen«, empfiehlt Hausleiter Alexander Thürrigl, »wie Gratis-Transporter, Jahresbonus, Monatsangebote, Geburtstagsüberraschungen und vieles mehr.«

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


1,-

sta t

t 2,9

9

statt 4,99

299

- 66%

a t te nd m Stra 8730006)

3er Set

(36430295)

(8

sta t

2

99

7

7,50 statt

99

9 t 19,9

- 60%

e an z npfl Grü 1360002)

- 60%

(3

l iege ensp3/01) l l e W 57002 (27

s Be

t Preis

s ta t

t 80,-

95 -

29

62%

r ocke 2) Barh 1-0

2/0 10 03 (238

statt 9,99

E L A S s -50%

499

252, statt

Solarleuchte

90 -

(81810088)

Groß er GA

RTE N MÖB EL A bv e

99

t ense ratz Mat 0/200cm ) ca. (097590034/01

rkau f

bel, ö m er Polst r, : e i e S den ndzimm n, ! n i f le Juge ampe duziert a s r e e mm zimmer, piche, L u 50% r o S z f p en esig e, Schla nge, Te ehr bis i r Beimnwänd l, Vorhävieles m Woh elmöbe n und Einz textilie Heim

i b

st P e B

- 68% , 1 1 1

299

ssel anse 1) Ra2t6t870043/0

Einkaufskorb (83640001/01)

(

ink Kis s l. en

0 t 29,9

99 - 4

14

t er s e Gläs ilig 6 -te 06/01) (454

9%

60 0

s Be

t Preis

, 7 7 sta t

80939 München/Freimann, Tel.: 089/374276-0, 85609 Aschheim, Tel.: 089/9090175-0, 85386 Eching-Ost, Tel.: 08165/9320-0 Alle Preise sind Abholpreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Solange der Vorrat reicht. Gültig vom 24.07. bis 27.07.2013. I30-3-c. © XXXLutz Marken GmbH

reis

351,statt

statt 5,99

s ta t

t 168

,-

der k er o Hoc elltisch) t Beis 0042/02 7 (268

-54%

60%


8

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Das Beste auf zwei Rädern gibt es beim »Radlbauer« Alles, was das Radlerherz begehrt mit komplettem Service, Teststrecke und kompetenter Fachberatung

Freimann · Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als bei herrlichem Sonnenschein durch München zu radeln. Und für das richtige Gefährt sorgt der »Radlbauer« im Euro-Industriepark. Auf einer Verkaufsfläche von 2200 Quadratmetern und einer Lagerfläche von 6800 Quadratmetern gibt es hier alles, was das Radlerherz begehrt. Neben einer großen Auswahl unterschiedlicher Räder, wie Stadt- und Rennräder, Mountainbikes, E-Bikes, Kinder- und Gebrauchträder, finden Interessierte hier auch das nötige Zubehör. Von der praktischen Fahrradgarage über spezielle Werkzeuge, Ersatzteile und Bekleidung – beim Radlbauer gibt es einfach alles rund um den Drahtesel. Der Fachhandel bietet selbstverständlich auch den kompletten Service an. Hier werden die Kunden nicht nur ausführlich beraten, sondern können die Räder auf der Teststrecke – direkt im Laden – auf Herz und Nieren

Eine große Auswahl an Rädern und Zubehör gibt es beim Radlbauer. prüfen. Die hauseigene Werkstatt repariert nicht nur, sondern sorgt auch nach dem Kauf dafür, dass das Fahrrad stets den aktuellen Sicherheitsansprüchen genügt. Den »Radlbauer« gibt es seit 1997 im Euro-Industriepark. Innerhalb des Parks ist er bereits zweimal umge-

zogen und hat sich dabei stets vergrößert. Seit sieben Jahren ist der »Radlbauer« bereits in der Maria-ProbstStraße 15. Und Filialleiter Stefan Kiermaier, der sich auf seine 50 kompetenten und qualifizierten Mitarbeiter verlassen kann, weiß genau, was gerade auf dem

Foto: sl

Fahrradmarkt angesagt ist: »E-Bikes und Hollandräder. Der Komfort steht derzeit sehr im Vordergrund.« Der »Radlbauer« bildet übrigens auch aus. Derzeit gibt es am Standort im Euro-Industriepark drei Auszubildende und im September kommen schon wieFilialleiter Stefan Kiermaier. der welche dazu.

Ab Mittwoch, 24.7. bei RADLBAUER

Foto: sl

aus! r s s u m s e l l A

Inventurverkauf Das Geschäftsjahr von RADLBAUER endet zum 31.8.2013. Alles, was wir jetzt noch verkaufen, müssen wir nicht zählen. Gleichzeitig ist die Fahrradsaison auf dem Höhepunkt, weshalb wir uns entschlossen haben, einen Inventurverkauf mit gnadenlos günstigen Preisen durchzuführen. Bitte bedenken Sie, dass nächstes Jahr durch den schwachen Euro alle Produkte im Fahrrad- und Zubehörbereich erheblich teurer werden. Deshalb: Jetzt zuschlagen, am Anfang ist die Auswahl am besten.

FITNESSBIKE

TRÄGERHOSE

leichter Stadtflitzer

67%

RED

50%

RED

UZIE

UZIE

RT

Metrix 20’’ 27-Gang Shimano Kettenschaltung zuverlässige, hydraulische Scheibenbremsen superleicht dank Aluminium-Starrgabel

299,

99

statt

899,-2

Radwelt München Süd-West 3

Radwelt München Mitte 3

am Westkreuz Pasing Stockacher Str. 5 . Tel. 089 - 83969700 Mo bis Sa 10 -20 Uhr

Circus Krone . Marsstr. 43 80939 München . Tel. 089 - 554096 Mo bis Sa 10 -19 Uhr

Radwelt München Nord-Ost 3

Radwelt im Bauernhof 3

im Euro-Industriepark . Maria-Probst-Str. 15 Tel. 089 - 316 99 403 . Mo bis Sa 10 -20 Uhr

Kirchstr. 3 . 82297 Steindorf bei FFB Tel. 08202 - 8179 . Sa 10-18 Uhr

Radwelt Augsburg 3

Radwelt Rosenheim 3

Proviantbachstr. 30 / Berliner Allee 86153 Augsburg . Tel. 0821-99780050 Mo bis Sa 10-20 Uhr

Innstr. 30 . 83022 Rosenheim Tel. 08031-12301 Mo bis Fr 10-19 Uhr . Samstag 10-18 Uhr

RT

BIB Trägerhose strapazierfähige, weiche Flachnähte sehr hoher Tragekomfort Silikon-Print

39,95

95 1

statt 79,

6x in München, Rosenheim, Augsburg, Steindorf (FFB) 1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 3 Ein Angebot der Lucky Bike RadlBauer GmbH Maria Probst Str. 15 · 80939 München Alle Preise in EURO inkl. dtsch. MwSt. · Solange der Vorrat reicht. 2

AUCH IM INTERNET www.radlbauer.de 5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


9

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Eine kleine Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden Richter + Frenzel erfüllt Badezimmerträume mit guter Beratung, viel Know-how und frischen

Freimann · Das Bad ist das erste Zimmer, in dem man sich morgens nach dem Aufstehen aufhält, und das letzte bevor man sich schlafen legt. Deshalb spielt hier der Wohlfühl-Faktor eine besonders wichtige Rolle und immer mehr Menschen gestalten ihren schmucklosen Waschraum zu einer regelrechten Wellness-Oase um. Mit der Firma Richter + Frenzel gibt es für ein solches Vorhaben genau den richtigen Partner im Euro-Industriepark. Das Familienunternehmen ist einer der führenden deutschen Großhändler für Sanitär- und Haustechnik. Qualitätsbewusstsein und die professionelle Be-

ratung der Kunden und Handwerkspartner sind das Markenzeichen von R+F. In den weitläufigen Ausstellungsräumen kann man sich davon überzeugen.

Drei verschiedene Stilwelten Gegliedert nach den drei Stilrichtungen »pur«, »classic« und »modern« findet man dort die schönsten Design-Ideen. Während »pur« einen zeitlos-pragmatischen Stil beschreibt, wie er in den meisten Bädern zu finden ist, bieten die anderen Richtungen ausgefallenere Ideen. Die »classic«-Bä-

Für die Beratung nehmen sich die kompetenten Mitarbeiter viel Zeit. Foto: qs

der bestechen mit edlen Armaturen und nostalgischem Flair. Dabei befindet sich aber die Technik natürlich trotzdem auf dem neuesten Stand. Die Linie »modern« wiederum bietet ungewohnte Formen und die neuesten Designs. Hat man sich für eine Stilrichtung entschieden, kann man sich ganz auf die dazu passenden Bäder konzentrieren. Eine leicht verständliche Wegführung hilft, den Überblick zu behalten. Bevor man eine Entscheidung trifft, sollte man sich unbedingt mit einem Installateur beraten, denn »was in der Wand ist und was davor, muss zusammenpassen«, mahnt R+F-Teamleiter Michael Schmidbauer. Sorgfältige Planung ist da unerlässlich. »Wir nehmen uns viel Zeit. Ein Bad kann man nicht einfach in einer Stunde einrichten«, führt Schmidbauer weiter aus. Um in Ruhe planen zu können, bietet Richter + Frenzel unter dem Namen »reality« einen einzigartigen Service: Hier kann man ganze Bäder mit Attrappen ähnlich einem Bau-

kastensystem nachbauen. Vom Wandschrank bis hin zum Waschbecken ist alles vorhanden und die Kunden können im Maßstab 1:1 ihre Vorstellungen umsetzen.

Ideen

liebig programmierbar. Das Ergebnis ist beeindruckend. »Am liebsten würden wir nur nachts arbeiten«, schwärmt Schmidbauer.

Michael Schmidbauer führt das BaukastenBad »reality« bei Richter + Frenzel vor. Damit das Wunschbad am Foto: qs Ende wirklich ein Blickfang ist, sollte ein wichtiger Aspekt nicht vernachlässigt werden: die Beleuchtung. Auch hier bietet Richter + Frenzel eine riesige Palette an Möglichkeiten. Stufenlos dimmbare Lampen lassen den Raum je nach Stimmung hell und klar oder schummrig und gemütlich erscheinen. Besonders interessant ist farbige Beleuchtung. Dabei sind alle Farben des Regenbogens möglich und be-

Alles im rechten Licht betrachtet

Besonders nachts sind die bunt beleuchteten Badezimmer ein echter Hingucker. Foto: r+f

MIT R+F IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND Schon vor 50 Jahren begeisterte Richter+Frenzel mit den neuesten Trends und innovativen Ideen. Seit jeher verhelfen wir mit Vielfalt und Faszination pur den Menschen zu Ihrem Traumbad: Lassen Sie sich nach Herzenslust von der großen Auswahl bei R+F HOME inspirieren. Wir beraten Sie ausführlich vom Komfort über das Design bis zur Funktionalität – und finden gemeinsam auch für Sie das perfekte Traumbad. Richter+Frenzel München GmbH R+F HOME München-Freimann Maria-Probst-Straße 21-23 80939 München www.richter-frenzel.de

1963

2013

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


10

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Ständiger Wandel Eine Geschäftsstruktur, die sich

Die Geschichte des SUMA-Centers ist beispielhaft für den Euro-Industriepark. Foto: qs

Freimann · Das Gesicht des Euro-Industrieparks verändert sich ständig. Während mancherorts noch marode Plattenbauten den rostigen Charme der 60erJahre versprühen, glänzen an anderer Stelle moderne Glas- und Stahlfassaden in der Sonne. Wird hier ein in die Jahre gekommene Halle abgerissen, wird dort ein neues Gebäude errichtet. Laufend eröffnen neue Geschäfte – alte verschwinden. So hat zum Beispiel erst in diesem Frühjahr eine Filiale des großen Textileinzelhändlers NKD im SUMA-Center seine Pforten geöffnet.

Allerorten wird renoviert Firmen, die schon länger auf dem Gelände ansässig sind, renovieren fleißig und passen Häuserfassaden und Geschäftsräume dem aktuellen Stil an. »Der Euro-Industriepark hat sich sehr schön entwickelt, es nagt aber der Zahn der Zeit«, findet auch Michael Schmidbauer vom Sanitärausstatter Richter und Frenzel. Das Unternehmen sitzt seit Sommer 2011 an der Maria-Probst-Straße. Zuvor waren Wohnungen in dem Gebäude untergebracht. Mit dem Einzug wurde die Fassade komplett modernisiert, die Innenräume völlig umgebaut. »Vorher sah es hier ziemlich ver-

braucht aus«, meint Schmidbauer. So wie Richter und Frenzel machen es viele Firmen auf dem Gelände. Auch das Traditionsunternehmen Miele, das hier schon kurz nach der Erschließung einen Neubau errichtet hatte, hat seine Räume erst vor zwei Jahren wieder auf den neuesten Stand gebracht.

Das SUMA als Paradebeispiel Die Entwicklung der Gewerbelandschaft im Euro-Industriepark lässt sich exemplarisch an der Geschichte des SUMA-Centers verdeutlichen. 1967 als Industriehalle erbaut, zog im Jahr darauf die Firma profikauf in das Gebäude, nachdem es zum Einzelhandelsobjekt umgewidmet worden war. Bis 1969 die Firma Wertkauf und zahlreiche andere Geschäfte ihren Weg in die Lagerhallen fanden, war profikauf das einzige Einzelhandlesunternehmen auf dem Areal. Wegen finanziellen Schwierigkeiten musste der Geschäftsbetrieb jedoch bald eingestellt werden. Auch durch große Bemühungen der Stadt München konnte nach dem Ende von profikauf jedoch zunächst der Münchner Großhändler Jost Hurler, der in der Leopoldstraße den IKS-Großmarkt (heute Metro) betrieb, für die leerstehende Halle ge-

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


11

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

als Markenzeichen selbst weiterentwickelt

LECHUZA-Outlet München ab sofort finden Sie auf 350 Quadratmetern das komplette Gefäßsortiment von LECHUZA sowie Sondermodelle zum Teil zu attraktiven Outlet-Preisen. Zwei Produktlinien inklusive passendem Zubehör stellen Sie vor die Qual der Wahl: die Premium Collection mit besonders hochwertig lackierten Pflanzgefäßen in klassischen Farben sowie die Trend Collection in frischen Farben und ausgefallenen Oberflächen. Zudem ergänzt LECHUZA das Sortiment durch verschiedene bepflanzte Produkte – für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind.

CUBICO

Weiterhin erhalten Sie Pflanzgefäße in limitierten Sonderfarben und ein 2. Wahl Angebot an LECHUZA-Pflanzgefäßen mit kleinen Lackfehlern zum Sonderpreis: bis zu 50% RABATT auf die regulären Preise! LECHUZA-Pflanzgefäße faszinieren nicht nur durch ihr mehrfach preisgekröntes Design, sondern vor allem durch ihre durchdachte Funktionalität. Das integrierte Erd-Bewässerungs-System macht Pflanzen bei gefülltem Wasserspeicher quasi zu Selbstversorgern und das hochwertige Material ist angenehm leicht und dabei UV-beständig, frost- und bruchsicher. So lässt sich im Haus, im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon spielend leicht ein stilvolles Pflanzenambiente schaffen.

wonnen werden. Er konnte nach nur kurzer Um- und Aufbauzeit das SuperMagazin, kurz SUMA, eröffnen. Der Ansturm der Kunden war so gewaltig, dass die Belegschaft bald von 200 auf 600 Angestellte aufgestockt werden musste. Nachdem der Mietvertrag 1985 auslief, musste Hurler umziehen. Die Geschäfte im SUMA-Bau wurden danach von der BLV Bayerische Lagerversorgung weitergeführt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten blühte das Geschäft auch in den Folgejahren. Als nach drei Jahren alle Probleme beseitigt waren, stieg Metro wieder ein und kaufte die gesamten BLV-Anteile auf. Nach weiteren Umbaumaßnahmen zog 1993 Toys’R’us in den östlichen Teil des Gebäudes ein. Ein Jahr später übernahm schließlich die Firma real,die Leitung über den riesigen Markt und führt ihn bis heute.

Fundgrube für Hobby-Historiker So wie die Geschäfte selbst, ändern sich natürlich auch die angebotenen Produkte ständig. Innovative Ideen und neue Konzepte sind gefragt. Gerade auch an Waren des täglichen Bedarfs lässt sich die Geschichte des Euro-Industrieparks und der Münchner Konsumgesellschaft verfolgen. Wo 1990

RONDO

So finden Sie uns: Das LECHUZA-Outlet befindet sich im Euro-Industriepark in München. Von der Autobahn A9 Richtung München kommend: Abfahrt Frankfurter Ring. Weitere Informationen finden Sie unter www.green-ambience.com

LECHUZA-Prinzip Was Pflanzgefäße von LECHUZA von anderen unterscheidet? ALLES! LECHUZA- Pflanzgefäße sind nicht nur schön, sondern auch die inneren Werte stimmen. Prächtiges Pflanzenwachstum durch Erd-Bewässerung.

Im Miele-Museum lassen sich Geräte aus den 60erJahren und noch ältere bewundern. Foto: Miele noch heute längst veraltete Röhren-Fernseher dazu verlockten, die Fußball-WM in Italien in den heimischen vier Wänden zu genießen, stehen heute topmoderne Flachbildschirme in den Regalen. Ihre ersten Heim-PCs kauften viele Münchner bei den günstigen Anbietern wie Media Markt oder Metro. Das traditionsreiche Familienunternehmen Miele bietet in seinen Räumen gar die Gelegenheit, den technischen Fortschritt über ein Jahrhundert hinweg in einem eigens dafür eingerichteten Firmenmuseum nachzuverfolgen. Neben den Geräten, die in den 60er-Jahren den aktuellen Stand der Technik verkörperten, lassen sich dort auch Relikte aus den Anfangsjahren der Firma zum Beginn des vergangenen Jahrhunderts bewundern. So bietet der Euro-Industriepark auch für alle an Geschichte Interessierten eine wahre Fundgrube.

CLASSICO

mit LECHUZA wird Pflanzenpflege zum Kinderspiel: Alles was Sie tun müssen ist, den integrierten Wasserspeicher im Gefäßboden in einem Zug auffüllen. Danach versorgt LECHUZA bis zu 12 Wochen lang* die Pflanzen, ohne dass Sie nachgießen müssen. Keine Staunässe. Die original LECHUZA Erd-Bewässerung ist sowohl für Pflanzen geeignet, die einen hohen Wasserbedarf haben, als auch für Pflanzen, die wesentlich weniger Wasser benötigen, wie z.B. Sukkulenten (Kakteen, Yucca, etc.). Cleveres Zubehör. Auswechselbare Pflanzeinsätze, versenkbare Griffrahmen, Rolluntersetzer, die wie unsichtbar unter den Gefäßen verschwinden, alle Hilft Gießfehler zu vermeiden LECHUZA- Pflanzgefäße Zeigt der Wasserstandsanzeiger gestalten Ihnen als Fachmann »Minimum«, dann füllen Sie einfach und Pflanzenfreund Ihr den Wasserspeicher wieder auf. tägliches Leben und Arbeiten mit Pflanzen so unkompliziert Dosiert die Wasserzufuhr wie möglich. Wir arbeiten stets Ob Vieltrinker oder eine Pflanze, an neuen Lösungen im Detail die wenig Wasser benötigt: LECHUZA-PON puffert die Wasserzufuhr zu den Wurzeln und freuen uns mit Ihnen, und sorgt fur deren optimale Belüftung. wenn Ihre Arbeit mit Pflanzen in LECHUZA dadurch noch Bewässert konstant leichter wird. *abhängig von Gefäßgröße, Pflanze und Standort.

Das LECHUZA-Bewässerungssystem sorgt für eine ausgeglichene Wasserzufuhr zu den Wurzeln und sorgt fur bestes Pflanzenwachstum.

QUADRO

DELTA

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


S mmerfest im Mini-Pilot ab 10 Uhr:

Lassen Sie Ihr Kind mit dem Tretflugzeug durch den Parcours fahren. Jedes Kind erhält danach einen Flugschein

1/2 Hähnchen

2.49

VERKOSTUNGEN

vom 26. – 27. 7., von 10 – 18 Uhr

verschiedene Sorten, 400-ml-Flasche 1 l = 3.73

Fontanella Milchspeiseeis oder Fruchtsorbet je 400ml versch. Sorten, tiefgefroren 1 l = 7.48

Albi Fruchtsäfte oder -Nektare verschiedene Sorten, z.B. Mango-Maracuja je 1-l-Packung

Old el Paso Fajita-, Enchilada-, Burrito- oder Taco-Dinner-Kit

0,7-l-Flasche 1 l = 17.13

Brugal Extra Viejo 38% 0,7-l-Fasche 1 l = 29.99

Ültje ofengebackene Erdnüsse gesalzen, 190-g-Packung 100 g = 0.78

Max Kiene Jumbo-Erdnüsse

geröstet & gesalzen/ungesalzen oder Würzerdnüsse je 300-g-Dose 1 kg = 4.30

De Beukelaer Choc Olé verschiedene Sorten je 75-g-Packung 100 g = 1.32

Griesson Soft Cake

Feingebäck, verschiedene Sorten je 300-g-Dose 1 kg = 4.97

Milford Tee kühl und lecker verschiedene Sorten je 20-Btl.-Packung

Kellogg´s Tütenverkauf: 3 Kellogg´s-Packungen 375g, div. Sorten, für

Stück

Pommes

1. 2. 1.50

3.6.-

0,5 l

Alkoholfreie Getränke 0,5 l

Impatiens »Neu Guinea«

mit automatischer Saugfunktion Stand-by-Sensor, Motorendrehzahl erhöht sich erst bei Kontakt zum Fenster, maximale Akkulaufzeit, sensible Gummilippe zum Absaugen aller glatten Oberflächen, ideal für Fenster, Spiegel, Fliesen und Duschkabinen.

Sonnenhut Rudbeckia

im 15cm Topf, in rosa, rot oder weiß blühend Stück

im 15-cm-Topf, benötigt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort

3.

3.

49

Inkl. ngs Reinigu trat konzen

49

Gartenset »Flensburg« 4-tlg.

Freizeitboot Komplett-Set »Super-Caravelle«

FSC-zertifizierte Akazie aus Plantagenanbau, Beschläge aus Edelstahl, bestehend aus 2 x Landhaussessel (Maße ca. 58 x 56 x 89 cm), 1 x 2-Sitzer Bank (Maße ca. 118 x 56 x 89 cm) und einem Tisch (Maße ca. 130 x 80 x 75 cm).

aus hochwertigem PVC für hohe Strapazierfähigkeit, Konstruktion: 1 Hauptkammer, 1 Sicherheitskammer, beidseitige Stabilisierungskammern und zusätzliche Heckkammer

Relaxsessel Bespannung: Textilen Gewebe, Gestell: Stahl mit Polyamid Verbindungsteilen, U-förmiges Gestell mit Rohrschützer auf den Ecken, extra Stange unter dem Sitz.

tellbar!

5-fach vers

69.

90

Buchen Grill-Holzkohle »DER SOMMER HIT« 3kg Deutsche Premium Qualität. 1 kg = 1.83

11. 20.99 90 59. 49 1. 29 1. 99

Portion Ochsenfleisch mit Kartoffelsalat

Portion

Fensterabzieher

1. 49.99 2.99 -.99 199.2.99 49

8er/12er

Brugal Añejo 38% oder Blanco Expecial 40%

(nur am Samstag 11 bis 17 Uhr – nur solange der Vorrat reicht)

Stück

GROSSE VERKOSTUNG Hela Feinkostsaucen

AM GRILLSTAND OCHSENBRATEREI AUSSCHA DER METZGEREI MADER PAULANE SCHMID: BRAUERE 50 Bratwurstsemmel frisch vom Spieß Bier Ochsenfleischsemmel 50 Steaksemmel

Zubehör: Besätze für Elektromotor, Griffe für einfachen Transport, Rundumleine, Boston-Ventil für einfaches Aufpumpen und Entlüften, integrierter Sevytest zur Luftdruckmessung, Maße ca. 229 x 119 cm (LxB), belastbar bis ca. 200 kg.

nd sebalg u Inkl. Bla menpaar Alu-Rie

je

5.

49

Laminatboden Ahorn oder Buche

4.

49

m2

Schiffsbodenoptik, leimfreie, einfache Verlegung durch patentiertes Connect-System, HDF-Träger, Brilliantoberfläche, Beanspruchungsklasse 31 nach EN 13329, AC 3,

mit Trittschall

grau, ca. 60 x 40 x 8cm

Stück

Passender Rasengitterfüllstein

Stück

m2

Milka Kekse versch. Sorten je 150g - 260g Packung 100g ab 0,65

Milka Snax versch. Sorten je 110g-170g Packung 100g ab 0,76

1.29 Milka Crispello versch. Sorten je 150g Packung 100g = 0,86

1.49

Muster

in anthrazit oder rot

49 -.99 5. Trau dich zart zu sein. -.89 99 1. 1.69 7.1.29 Laminatboden

Rasengitterstein

-.15 MESSERSCHLEIFEN zugunsten der ARCHE MOOSACH

Am Samstag, den 27. Juli 2012, von 9.00 bis 16.00 Uhr, können Sie bei uns gegen eine Spende Ihre Messer, Scheren und Gartenwerkzeuge schleifen lassen !!! (Es dürfen maximal 6 Teile pro Person abgegeben werden)

V-Markt München · Maria-Probst-Straße 6 · 80939 München · Telefon 0 89 / 32 19 81- 0 · Firmensitz: Ge


ltig von 3 ü g e t o Angeb Sa., 27.07.201 7. – Fr., 26.0

1 Tasse Kaffee + GRATIS FÜR KINDER: HÜPFBURG DER FIRMA Kettcar-Cup – Das Rennen 1 Stück Kuchen AQUA-ZORBING (siehe Foto) MÜLLER MILCH (Nur am Freitag 26. Juli)

ANK ER EI

NUR AM SAMSTAG 27. JULI • KAMELREITEN von 10 bis 15 Uhr • KLETTERWAND (7m) • KINDERSCHMINKEN

1.- 1.50 -.50

Kinder und Jugendliche, meldet Euch zum großen Kettcup-Rennen auf dem V-Markt Parkplatz an! Hier erhaltet Ihr den VIP-Pass für den Zugang zur Boxengasse und zum Freien Training, wo Ihr die Fahreigenschaften des Kettcar kennenlernt. Dann geht’s los zur Qualifikation – wer ergattert die Pole Position für das große Rennen. Der Gewinner wird offiziell in einer Siegerehrung belohnt und erhält einen attraktiven Preis. Dauer ca. 5 – 6 Stunden, Durchführung mit einer professionellen Rennleitung mit Programmgestaltung, Musik und Moderation.

Aus unserem Angebot (nur in München, Maria-Probst-Straße gültig) Sierra Tequila

1.69

fein mariniert 100 g

Schweine-Filet

-.69

gefroren und aufgetaut 100 g

38% Silver oder Reposado je 0,7-l-Flasche

9.99

1 l = 14.27

Xadrez Vinho Verde DOC

Portugal, mit einer puren Frische und fruchtigen Aromen gepaart mit einer rassigen Säure je 6 x 0,75-l-Karton

15.-

1 l = 3.33

Debrecziner

-.79

pikant gewürzt, gluten- und laktosefrei 100 g

Mineralwasser Spritzig oder Medium

-.79

je 12 x 0,7-l-Kiste + Pfand 3,30 1 l = 0.09

Frische Münchner Weißwurst

Paulaner Biere

-.59

gluten- und laktosefrei 100 g

HERZ ALLGÄUER EMMENTALER

-.99

100 g

Solange Vorrat reicht – Abgabe in üblichen Haushaltsmengen

Gillette Rasiergel

für normale oder empfindliche Haut je 200ml

Schauma Shampoo 1 l = 2.78

1.

-.39

Dreamies® versch. Sorten 100 g = 1.85 60-g-Packung

1.

11

Pedigree® versch. Sorten 1 kg = 1.24 800-g-Dose

-.99

®

2.49

®

-.77

ital. Teigwaren versch. Ausformungen je 1-kg-Packung

Knorr Schlemmersaucen

Wassermelonen aus Italien Kl. 1 je Stück

Nektarinen

-.59

je 0,75-l-Flasche 1 l = 0.79

LANGNESE MAGNUM

aus Italien Kl. 1 je 1-kg-Schale

Süßkirschen aus der Türkei Kl. 1 1 kg

MULTIPACK z.B. Magnum 4er Classic, 480ml, tiefgefroren

1.99 1.19

THOMY

reines Sonnenblumenöl 750-ml-Flasche 1 l = 1.59

Ananas »Extra Sweet« aus Costa Rica je Stück

Ihre Wir schälen ch Ananas frFiisliale in unserer

1.39 -.99 -.49 1.50 1.3.99 1.-

Auftritt von Fred Rai

aus der Western-City Dasing ab 16.00 Uhr (Nur am Freitag 26. Juli)

Wir verlosen Eintrittskarten für die Western-City Dasing: 10 x freier Eintritt für einen Erwachsenen + 10 x freier Eintritt für je ein Kind außerdem 2 Eintrittskarten für die Karl-May-Festspiele

Pepsi Cola, Schwip Schwap, Mirinda oder 7up

Perfect Fit TM versch. Sorten 1 kg = 3.32 750-g-Packung ™

2.49

verschiedene Sorten je 6 x 1,5-l-Pack + Pfand 1,50 1 l = 0.43

Pedigree® versch. Sorten 1 kg = 2.57 300-g-Schale

je 1-kg-Eimer

Frolic® Snacks versch. Sorten 100 g = 3.00 Packung

-.99

3.90

Name Straße

Kitekat® versch. Sorten 1 kg = 0.98 je 400-g-Dose

Whiskas® versch. Sorten 1 kg = 2.08 12 x 100-gMultipack

-.99

720-ml-Glas 1 kg = 2.75 Abtropfgewicht 0,360 kg

1 l = 4.15

-.88

Mittelscharfer Senf

100 ml = 0.20

auf die noch nicht reduzierte Sommerware im Bereich Textil und Schuhe!

-.99

1.

11

2.29

oder

verschiedene Sorten je 250-ml-Flasche

30 % RABATT

250 ml verschiedene Sorten (ohne Shower und Lotion) 100 ml = 0.40

100 ml = 0.90

79

verschiedene Sorten 160g Packung 100 g = 0.55

Fa Duschgel

400 ml verschiedene Sorten

Specht Gewürzgurken oder Prager Gurken

+ Pfand 3.10 1 l = 1,10

MEGGLE BUTTERBAGUETTES

1.11

Hengstenberg Altmeister Essig

10.99

Händlmaier´s Hausmacher Senf süß

Buitoni

450g tiefgefroren 1 kg = 2.47

oder

100 g = 0.92

original Markenemmentaler mit Rohmilch hergestellt laktosefrei vom Laib 50% Fett i. Tr.

AGRARFROST CountrySteak-Frites

Altmeister Kräuter Essig

250g 43% Fett i. Tr. Halbfester Schnittkäse aus Zypern

1.69

5er 125g 100 g = 1.35

Original Hell, Münchner Leicht, Alkoholfrei Urtyp Export oder Premium Pils je 20 x 0,5-l-Kiste

GAZI Original Halloumi Grillkäse

FRISCH AUS DER KÄSETHEKE

Bifi Original

FRISCH AUS DER METZGEREI RinderRumpsteak

PLZ, Ort

Wenn Sie gewinnen wollen, dann füllen Sie den Gewinncoupon aus, geben diesen in Ihrem V-Markt München ab oder senden ihn an: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten. Einsendeschluss ist der 29. 7. 2013. Nur Original-Coupons nehmen an der Verlosung teil. Nur ein Coupon pro Teilnehmer. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden per Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

eorg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten, Tel. 0 83 41/8 07-0 · V-Markt im Internet: www.v-markt.de · Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.


14

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Viel mehr als nur Lebensmittel V-Markt – Münchens größter Verbrauchermarkt ist engagiert und sozial

V-Markt Hausleiter Thomas Richter.

Freimann · Der VMarkt im Euro-Industriepark ist mehr als nur ein Lebensmittelgeschäft. Er ist der einzige V-Markt in München, der zudem einen VBaumarkt hat. Und seit ein

paar Monaten bietet er auch einen Drive-Markt an. Die Kunden haben damit die Möglichkeit, die Lebensmittel online für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit zu bestellen. Der Kunde muss dann nur noch den gepackten Korb mit den bestellten Lebensmitteln im V-Markt abholen. Seit der Eröffnung der Filiale, am 25. November 2010, in der Maria-ProbstStraße 6, freuen sich Hausleiter Thomas Richter und sein Stellvertreter sowie Ausbildungsleiter Christoph Blechschmidt über stetig steigende Kundenzahlen. »Wir haben eine wirklich sehr gute Entwicklung«, so Thomas Richter. Aber das Sortiment

spricht auch für sich. So gibt es hier einfach alles, was das Herz begehrt. Insgesamt 150.000 Artikel und die längste Metzgereitheke (50 Meter) in München, stehen den Kunden in Münchens größtem Verbrauchermarkt zur Verfügung. Wöchentliche Verkostungen im Markt runden das Angebot ab. Und mit vollgepackten Taschen muss auch niemand lange zum Auto gehen. Denn direkt vor dem V-Markt gibt es eine Vielzahl kostenloser Parkplätze. Aber damit noch nicht genug: Im Vorkassenbereich finden sich noch verschiedene Geschäfte (Apotheke, Friseur, Imbiss, Reinigung, Bäckerei und Lotto Toto).

Spendenscheck für die Arche (v. l.): Thomas Richter, Am Wochenende ist wieder Sommerfest. Antje Breda (Arche), Christoph Blechschmidt. Außerdem bietet der VMarkt immer wieder Sonderaktionen an, wie Weißwurstessen oder auch einen Frauen-Power-Abend. An diesem Abend bekommen Frauen praktische Tipps für die Heimwerkerarbeit. Der nächste PowerAbend für Frauen ist am Freitag, 25. Oktober, von 17.00 bis 20.00 Uhr (AnIm Euro-Industriepark steht den Kunden ein motiviertes Team, das nicht nur mit Rat und Tat zur Seite steht, sondern zudem kompetent und qualifiziert berät, zur Verfügung. Fotos: db/sl/V-Markt

meldeflyer liegen im VMarkt aus). Bereits am kommenden Wochenende, 26. und 27. Juli, steigt das Sommerfest auf dem Parkplatz, jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Die beliebte Ochsenbraterei Mader wird wieder dabei sein. Am Samstag gibt es von 10.00 bis 15.00 Uhr Kamelreiten und der KettcarCup wartet auf Kinder und Jugendliche. Viermal im Jahr veranstaltet der V-Markt ein solches Fest und zwar im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Dezember den Weihnachtsmarkt. Soziales Engagement in Form von regelmäßigen Spenden zeichnet den VMarkt zudem aus. Jüngst erhielt die Arche 2500 Euro. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es einen Flohmarkt auf dem Parkplatz zugunsten der Kinder-Krebs-

station Augsburg. Dann wurde heuer der dritte V-MarktCup, ein Jugendturnier mit dem FC Schwabing ausgetragen. Der Verein erhielt das komplette Sponsoring und zwei Trikotsätze. Außerdem versorgt der V-Markt umliegende Schulen, Sportvereine und kirchliche Institutionen mit Sachpreisen für Tombolas. Heuer erhielt die Blindenhilfe Südbayern bereits 2500 Euro, die Kinderkrebsstation des Schwabinger Krankenhauses 7500 Euro und die Organisation »Menschen brauchen Tiere« durfte sich über 2500 Einkaufsgutscheine freuen. Ebenso konnte der »Walk of Hasenbergl« Sach- und Lebensmittelspenden entgegennehmen. Lebensmittelspenden gibt es auch wöchentlich an die Essenshilfe München.

»Heute qualifizieren für den Erfolg von morgen« V-Markt bildet erfolgreich aus – Im September starten wieder 31 junge Menschen aktiv ins Berufsleben eine Selbstverständlichkeit, so Marino Weiß. Angeboten werden jedes Jahr

Freimann · 31 junge Menschen werden zum 1. September ihre Ausbildung in den V-Märkten im EuroIndustriepark sowie in der Balanstraße beginnen. Zur Einführung in das Unternehmen begrüßten der Ausbildungsleiter Marino Weiß sowie der stellvertretende Marktleiter Christoph Blechschmidt neben den neuen Auszubildenden auch deren Eltern und Erziehungsberechtigten. »Heute qualifizieren für den Erfolg von Morgen«, das ist für V-Markt

mehrere Ausbildungsplätze in den Berufen, Kaufmann/frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in sowie Fachverkäufer/-in für Feinkost und Fachlagerist m/w. »Wir brauchen kluge, engagierte Köpfe in unserem Unternehmen, die in einem

Die neuen Auszubildenden, hier im V-Markt im Euro-Industriepark, mit dem stellvertretenden Marktleiter Christoph Blechschmidt (o.l.) und Ausbildungleiter Marino Weiß (u.r.).

Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung dafür sorgen, unseren Kunden das richtige Produkt, die passende Problemlösung zum richtigen Zeitpunkt mit der gewünschten Beratung und dem Service anzubieten«, so Weiß und weiter: »Wir übernehmen fast alle Auszubildenden in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Die Besetzung von Führungspositionen erfolgt aus den eigenen

Reihen, so dass wir unseren jungen Mitarbeitern Perspektiven und Weiterentwicklung im Unternehmen bieten können. Die Ausbildung in unserem Unternehmen beschränkt sich dabei nicht nur auf die rein berufliche Wissensvermittlung, sondern dient auch der Förderung sozialer Kompetenz und der Eigenverantwortung«, betont der Ausbildungsleiter. Für die herausragende Qualität der Ausbildung wurde das Unternehmen V-Markt im vergangenen Jahr be-

reits zum zweiten Mal mit dem Rudolf-Egerer-Preis, dem Ausbildungs-Oskar der Branche ausgezeichnet. Dies ist auch Ausdruck der stetigen Innovation im Bereich der Ausbildung, wie beispielsweise die kürzlich eingeführte Ausbildungslernplattform, die nach neuesten didaktischen Methoden über das Internet bereitgestellt wird. Seit knapp einem Jahr bietet das Unternehmen zudem ein Online-Bewerberportal unter www.bewerbungv-markt.de an.

Maria-Probst-Straße 6 im Euro-Industriepark 80939 München Telefon 3219810

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

– PR Sonderveröffentlichung –

15

Große Verlosungsaktion zum Jubiläum Spektakuläre Geburtstagsgeschenke für alle, die mitfeiern

Der Euro-Industriepark feiert Geburtstag und Sie bekommen die Geschenke. Zusammen mit unseren Partnern verlosen wir zum Jubiläum fantastische Preise. Unter all unseren Lesern, die an der Aktion teilnehmen, werden 38 glückliche Gewinner ausgewählt. Um teilzunehmen, ist nicht viel nötig. Eine Möglichkeit ist, gleich den unten stehenden Gewinn-Coupon auszuschneiden und ausgefüllt an die Münchner Wochenanzeiger zu schicken. Noch besser ist es aber, die Teilnahme am Gewinnspiel gleich mit einem gemütlichen Einkaufsbummel im Euro-Industriepark zu verbinden. Bei allen Unternehem, die sich an der Verlosung beteiligen, liegen dazu Postkarten aus. Genau wie den Coupon müssen diese ausgefüllt an die Redaktion der Münchner Wo-

chenanzeiger geschickt werden. Unter allen Einsendungen werden dann nach dem Zufallsprinzip die Gewinner ermittelt. Auf die Glücklichen warten unter anderem Einkaufsgutscheine von real,- und V-Markt. Daneben locken spektakuläre Hauptgewinne. So werden etwa in Zusammenarbeit mit V-Markt zwei hochwertige Digitalkameras von Sony verlost. Mit einem solchen Kompaktgerät der neusten Generation gelingen die Urlaubsfotos garan-

10 x Radlhelm von

tiert. Auch Laien sind damit in der Lage, ihr Album mit Bildern wie vom Profi zu füllen.

Eine Sonnenbrille für das Auto Damit auch eine lange Fahrt in den Urlaub bei strahlendem Sonnenschein nicht zur Tortur wird, verlosen wir mit unserem Partner Carglass einen Gutschein im Wert von 500 Euro für die Verlegung von Tönungsfolien. So verpassen Sie ihrem Auto eine Sonnenbrille. Selbst wenn das Wetter nicht mitspielt, bieten auf diese Art getönte Scheiben viele Vorteile. So schützt die Folie etwa vor den neugierigen Blicken der Passanten – ganz abgesehn einmal von der optischen Aufwertung Ihres Wagens. Außerdem winkt den Teilnehmern des Gewinnspiels ein brandneuer LEDF e r n s e h e r. Diese neue

Generation von besonders flachen LCD-Bildschirmen genügt höchsten Ansprüchen. Anders als bei älteren Geräten wird hier das Bild nicht mittels Leuchtstoffröhren, sondern mit zahllosen kleinen LEDs erzeugt. Dazu spricht ein sehr geringer Stromverbrauch für die neue Technik. So muss man nicht an die Stromrechnung denken, wenn man seine Lieblingsfilme auf dem beeindruckenden 50 Zoll-Monitor – das entspricht einer Bildschirmdiagonale von fast 130 Zentimetern – genießt.

GU

Eine TSCH Tönu Verlegu EIN von ngsfolie ng von € 50 0,– f n im Wer ür ei n Au t to.

stag Montag bis Sam Uhr 0 von 8.00 bis 20.0 geöffnet ervice rs fe ie L r e h c li g ä T Ihr Einkauf it + Ihre Gesundhe in einem Haus! IM SUMA CENTER Euro Industriepark • Margot-Kalinke-Straße 4 80939 München • Telefon 0 89 / 46 16 96 90 suma@gesundheitmuenchen.de

BTS-SB-Tankstelle am mit am

50 Zo ll, LED

3

LPG-Gas Markt

Immer günstig tanken mit Qualitätskraftstoff

en lnahm i e he! T c ü x2 te K

emen »5 El

Gewinnspielcoupon

Tolle Gewinne! ... und viele mehr!

GEWINNFRAGE: Welches Jubiläum feiert der Euro-Industriepark 2013? 50 Jahre 75 Jahre Vorname __________________________________________________________ Nachname _________________________________________________________ Straße/Nr. __________________________________________________________ PLZ/Ort ____________________________________________________________ E-Mail _____________________________________________________________ Bitte ausschneiden und ausreichend frankierte Kuvert oder Postkarte senden an: Münchner Wochenanzeiger, Redaktion »50 Jahre Euro-Industriepark« Moosacher Straße 56, 80809 München Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Gewinner wird per Losverfahren ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 5.8.13. Barauszahlung/Umtausch und Rechtsweg sind ausgeschlossen.

DER EURO-INDUSTRIEPARK WIRD 50 JAHRE! MITMACHEN UND GEWINNEN!

... wir sind München!

r.de

wochenanzeige

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


16

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Ludwig Spaenle, Landtagsabgeordneter für den Münchner Stimmkreis Schwabing-Freimann Heuer begehen wir die Gründung des Euro-Industrieparks durch Anton Ditt vor fünfzig Jahren. Der Kaufmann Ditt schuf mit der Übernahme nicht mehr benötigter Flächen der Bundesbahn in unmittelbarer Nähe der Münchner Innenstadt Raum für die Ansiedlung großer Einzelhandelsgeschäfte. Durch die Etablierung von Einkaufsmöglichkeiten, die nach amerikanischem Vorbild mit ausreichend Parkplätzen für den Wocheneinkauf mit dem Auto ausgestattet waren, wurde er zu einem der Wegbereiter einer neuen Einkaufskultur in (West-)Deutschland. Mit diesem Gedanken einer Konzentration des Einzelhandels in stadtnaher Lage

traf er den Nerv der Zeit. Zahlreiche Unternehmen erkannten die Chance, die das Gebiet eröffnete und ließen sich hier im Münchner Norden nieder. Heute ist der Euro-Industriepark eine der wenigen Gewerbeeinheiten, die im Münchner Stadtgebiet in wirtschaftlicher wie auch städtebaulicher Hinsicht noch Entfaltungsfläche bietet. Neben der fortlaufenden Modernisierung des Gewerbestandorts trägt insbesondere der Bau neuer Wohnungen den Bedürfnissen der Bevölkerung im Norden Münchens Rechnung. Hier werden wichtige Weichen gestellt für das erwartete Wachstum der Stadt weit über das Jahr 2030 hinaus. Ich wünsche insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern in Freimann, dass die gemeinsamen Planungen für die zukünftige Nutzung als integriertes Wohn- und Einkaufsareal das besondere Potenzial dieses Gebietes nutzen kann und die Attraktivität des Münchner Nordens weithin deutlich gemacht wird. Mit den besten Wünschen für die nächsten fünfzig Jahre,

NKD im SUMA-Center Hohe

Freimann · Etwas versteckt liegt der NKD im SUMA-Center. Doch wer über den rechten Eingang seinen Weg zur Filiale gleich neben dem Toys’R’us findet, kann sich auf eine Einkaufswelt getreu dem Motto

Transportwege in den Euro-Industriepark

War zu Anfang noch die Schiene der wichtigste Transportweg, setzt man heute mehr auf Lkw. Fotos: qs

Freimann · Lange vor dem Zweiten Weltkrieg hatte die damalige Reichsbahn ein großes Stück Brachland im Münchner Norden zur Erweiterung ihrer Anlagen erworben. Diese Pläne jedoch wurden auch in den Jahren nach dem Krieg nie verwirklicht. Die Verkehrsanbindung vor allem mit gut ausgebauten Gleisanlagen gab es jedoch schon. Das war einer der Gründe, die Anton Ditt 1963 dazu bewogen, auf dem Gelände sein neues Wirtschaftskonzept in die Tat

umzusetzen. Die Bahn sollte, auch nachdem sie das Areal an Ditt abgetreten hatte, weiterhin eine wichtige Rolle spielen. So wurde vertraglich vereinbart, dass in den ersten 25 Jahren vor allem transportintensive Unternehmen angesiedelt werden sollten. Um diese mit Nachschub zu versorgen wurde ein rund zehn Kilometer langes Straßennetz und über 2,5 Kilometer Schienen angelegt. Nach amerikanischem Vorbild entstanden im Euro-Industriepark bald riesige Containerlager

für die über 100 ansässigen Firmen. Per Bahn und LKW wurde für Nachschub gesorgt. Rund 75 Prozent der Unternehmen verfügten damals über einen direkten Gleisanschluss. Die meisten Waren wurden über die Schiene geliefert. Diese wichtige Rolle spielt der Güterzugverkehr heute nicht mehr. Die meisten Gleise auf dem Areal rosten ungenutzt vor sich hin. Der Transport mit großen Schwerlastern hat inzwischen an Bedeutung dazugewonnen. Die platzraubenden Containerhalden sind größtenteils verschwunden, Lkws versorgen die Händler je nach Bedarf aus zentralen Warenlagern.

Qualität, top Beratung, kleiner Preis

Die stellvertretende Filialleiterin Seyma Aslan berät die NKD-Kunden umfassend. Foto: sb

Wo kommen die Waren her?

»Schön. Günstig.« freuen. Seit Februar diesen Jahres finden die Kunden montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr auf 250 Quadratmetern vor allem modische Textilien für die ganze Familie. Es erwartet Sie aktuelle Mode für Sie

und Ihn, passende Accessoires für jeden Anlass, coole Outfits für Babys, Kinder und Teenager sowie modische und funktionale Sportswear. Die neuesten Trends zu unschlagbaren und überraschenden Preisen gibt es auch bei Wäsche und Heimtextilien für Tisch, Bett und Bad. Wechselnde Aktionsartikel aus den Bereichen Wohnaccessoires, Spiel- und Haushaltswaren, Elektrogeräte und Geschenkartikel runden das Angebot des Textilfilialisten NKD ab. So bekommt man gerade auch im Bereich Deko wahre Schnäppchen, die man sonst nur in teuren Designer-Geschäften vermuten würde. Damit man bei der Fülle des Angebots nicht den Überblick verliert, stehen freundliche und kompetente Mitarbeiter bereit, um die Kunden umfassend zu beraten. Der ServiceGedanke wird bei NKD groß geschrieben. Ob man sich nun für den Sommer neu einkleiden will, die richtige Dekoration für einen schönen Abend mit Freunden sucht oder auch ein passendes Geburtstagsgeschenk für ein geliebtes Kind – die engagierten NKD-Mitarbeiter unterstützen bei der Suche und sorgen dafür, dass jeder Schnäppchenjäger am Ende zufrieden das Geschäft verlässt.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


17

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Der beinahe unglaubliche Erfolg des »System Ditt« Wie die verrückte Idee eines mutigen Kaufmanns zum Segen für die ganze Stadt wurde

Freimann · Gut 15 Jahre hatte es gedauert, bis die verheerenden Schäden des Zweiten Weltkriegs weitgehend beseitigt waren und die Wirtschaft sich langsam erholte. Die stark dezimierte Bevölkerung der großen Städte wuchs wieder und mit ihr musste auch das Warenangebot zunehmen. Ende der 50er-Jahre waren die meisten größeren Unternehmen in der Innenstadt Münchens angesiedelt. Die engen Platzverhältnisse erlaubten jedoch keine weitere Expansion, obwohl diese dringend nötig geworden war. Schon zog es erste Firmen in die kleinen Gemeinden im Landkreis, wo Grund reichlich und günstig zu bekommen war. Diese Entwicklung konnte für die Stadt München, der dadurch wichtige Steuereinnahmen verloren gingen, genauso zum Problem werden, wie für die Nachdem die Infrastruktur in kürzester Zeit bereitgestellt war, siedelten sich rasch die ersten Betriebe an. Foto: Bauen in München 1960 bis 1970 Menschen, die fürchten mussten, dass sie für ihre Besorgungen bald weite Wege gebiet vor, das zum größten sehen war, ein vom Stadt- in ihren Augen undurchführ- gung stellt, hat sie keine Teil privat finanziert und ver- leben abgetrennter Bereich baren Vorhaben ab. Doch er Entwicklungsmöglichkeiten auf sich nehmen müssten. waltet, die oft trägen Abläu- mit wenig Aufenthaltsquali- hielt an seiner Überzeugung mehr«, erklärte Ditt 1969 in Der richtige Mann fe bei Projekten der öffent- tät sein, sondern sich in das fest. »Wenn es nicht gelingt, der Abendzeitung, was ihn am richtigen Ort lichen Hand beschleunigen Stadtbild einfügen. So sollte Industrie und Städtebau wir- zur konsequenten Verfolsollte. Nach amerikanischem er nicht nur für Großunter- kungsvoll zu koordinieren, gung seines Traumes angeEiner, der dieses Problem ge- Vorbild wollte Ditt zusam- nehmer auf der Suche nach werden unsere Städte im trieben hatte. nau richtig einschätzte, war men mit anderen mutigen Expansionsmöglichkeiten, Lärm, in Abgasen und Ver- Eher zufällig entdeckte Ditt der Kaufmann Anton Ditt. Unternehmern aus eigener sondern auch für den ganz kehrsnöten ersticken. Gleich- auf einer Spazierfahrt im Sein Lösungsansatz aller- Kraft ein Erfolgsmodell normalen Bürger attraktiv zeitig werden Millardenver- Münchner Norden ein ungedings war alles andere als schaffen. Zudem sollte der sein. Für seinen Traum wur- luste eintreten bei der Wirt- nutztes Areal von rund einer konventionell. Ihm schwebte neue Industriepark nicht et- de Ditt von vielen belächelt, schaft. Wenn man ihr nicht Million Quadratmetern Gröein Industrie- und Gewerbe- wa, wie es damals überall zu Freunde rieten ihm von dem genügend Raum zur Verfü- ße, das sich perfekt für sein

Vorhaben eignete. Schnell war er sich mit der Bahn, der das Gebiet gehörte, und der Stadt München, einig. Hier sollte sein »Euro-Industriepark« entstehen. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Fläche unter großem persönlichen Einsatz und in enger Zusammenarbeit mit den Behörden erschlossen. Die Anbindung an die großen Verkehrsadern und das Schienennetz war ohnehin schon vorhanden.

Erfolg vom ersten Tag an Schnell fanden sich zahlreiche Firmen nicht nur aus München, die auf eine solche Gelegenheit nur gewartet hatten. Bald hatten sich rund 130 Unternehmen im Euro-Industriepark angesiedelt und als die ersten Einzelhandelsgeschäfte ihre Tore öffneten, gab es auch für die Münchner Bevölkerung kein Halten mehr. Ditts Plan war aufgegangen. Der Erfolg war so durchschlagend, dass sein innovatives Konzept bald überall in Europa Schule machte und sogar im Ausland jenseits des Atlantiks nachgeahmt wurde. Das »System Ditt« wurde zum Exportschlager und zum bedeutenden Faktor in der Geschichte des wirtschaftlichen Aufschwungs im Nachkriegsdeutschland.

küchenmarkt Im Winter brauchen Sie paul kuffner auch keine Jubiläumswochen Sommerreifen Bei uns ist der mehr! Kunde noch König SOMMERREIFENSCHLUSSVERKAUF! und keine Nummer! *

–%

Helfenrieder Str. 5 81379 München Fon: 089 / 414 248 88-0 E-Mail: nl224@pneu.com

Martin-Kollar-Str. 3 81829 München Fon: 089 / 46261899-0 E-Mail: nl286@pneu.com

Balanstr. 50 81541 München Fon: 089 / 54888969-0 E-Mail: nl285@pneu.com

Im Euro-Industriepark Helene-Wessel-Bogen 26 80939 München Fon: 089 / 23237277-0 E-Mail: nl287@pneu.com

* Aktion gültig bis 31.08.2013

www.pneuhage.de

✓ Individuelle Planung ✓ Langjährige Erfahrung ✓ Lösungen auch für problematische Grundrisse und Ihre Wünsche Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr und Sa. 10.00–16.00 Uhr Küchenhandel Paul Kuffner GmbH Maria-Probst-Str. 20, 80939 München/Euroindustriepark Tel. (089) 318 80 60 Fax (089) 318 80 650 .de info@kukuema.de

kukuema

www.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


18

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Ideales Autohaus

Die großen Frauen des Industrieparks

Zufriedene Kunden bei Presslauer

Straßennamen erinnern an besonders verdiente Politikerinnen

Freimann · Ohne sie wäre heute vieles anders. Im Euro-Industriepark erinnern die Straßennamen an große Frauen der deutschen Politik. Nicht nur in München, auch andernorts in Deutschland wurden sie auf ähnliche Art geehrt. Einige von ihnen prägten die Geschichte des Landes so nachhaltig, dass ihr Wirken immer noch spürbar ist. Ihre Porträts finden sich auch in der Briefmarkenserie »Frauen der deutschen Geschichte« wieder.

Seit 30 Jahren bietet Auto Presslauer Qualität und Leistung zu fairen Preisen. Foto: Presslauer

Freimann · 1982 hat sich Franz Presslauer im Euro-Industriepark einen Traum erfüllt und sein eigenes Autohaus gegründet. Suzuki Deutschland hat in seinen Räumen die ersten Gehversuche unternommen. Damals wie heute bietet Presslauer besten Service rund um das Auto an. Es ist seit jeher die Philosophie des Autohauses, die Kunden mit einem Gefühl der Zufriedenheit zu verabschieden. Dafür sorgt das erfahrene und gut eingespielte Team von zehn Fachkräften, das mit jedem Problem umzugehen weiß. Das Angebotsspektrum ist vielfältig und bietet den Kunden alles, was man von

einem perfekten Autohaus erwartet: Natürlich können neue und gebrauchte Fahrzeuge gekauft werden. Dazu gibt es Finanzdienstleistungen zur Finanzierung. Auch Zubehör und Ersatzteile werden direkt vor Ort angeboten. In der Werkstatt gibt es neben dem Reparatur, einen Klima- und Reifenservice und eine Lackiererei. Unfallinstandsetzung ist nicht nur für Suzuki-Modelle, sondern auch für alle anderen Fabrikate möglich – schnell und zuverlässig. Damit die Kunden lange Freude an ihrem Wagen haben, setzt das Team in der Werkstatt auf Qualität und Leistung zu fairen Preisen.

BIS

ZU

Aktionszeitraum: 1. 7. – 30. 9. 2013. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Schwarzhauptstr. Die 1901 geborene Frankfurterin Elisabeth Schwarzhaupt hatte sich bereits in der Weimarer Republik politisch engagiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg betätigte sie sich in der CDU. Von 1953 bis 1969 war sie Mitglied des

partei, der sie schon in der Weimarer Republik angehört hatte, bevor sie sich der SPD anschloss. Wessel war die erste weibliche Parteivorsitzende Deutschlands. Daneben ist sie vor allem als eine der »Mütter des Grundgesetzes« bekannt. Im Jahr 1948 wurde sie als eine von nur vier Frauen in den Parlamentarischen Rat gewählt, der an einer vorläufigen Verfassung für die junge Bundesrepublik, dem Grundgesetz, arbeitete. Weil ihr die demokratischen und sozialen Grundrechte nicht genügend berücksichtigt zu sein schienen, stimmte sie dem Entwurf allerdings schlussendlich nicht zu. Wie hier vertrat sie auch sonst sehr konsequent ihre Überzeugungen, wodurch sie auch in der eigenen Partei häufig auf Widerstand stieß. Ihre vehemente Ablehnung der Wiederbewaffnung Deutschlands etwa gab schließlich auch den Ausschlag dafür, dass sie die Zentrumspartei verließ. In der SPD setzte sie sich bis zu ihrem Tod für Frieden und Völkerverständigung ein.

Elisabeth-Selbert-Str.

Bundestages. Unter Konrad Adenauer und Ludwig Erhard bekleidete sie von 1961 bis 1966 das Amt der Gesundheitsministerin. Sie war damit die erste Frau, die sich als Kabinettsmitglied an der Regierung beteiligen konnte. Sie war auch die erste weibliche Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Mit einer mutigen Entscheidung ist Schwarzhaupt besonders in Erinnerung geblieben. Zusammen mit Margot Kalinke stimmte sie bei den Verhandlungen über das »Gesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts« für einen Änderungsantrag der FDP und damit gegen die Regierungsfraktionen, die so unterlagen. Deswegen wurde das Gesetz ohne die Berücksichtigung des sogenannten »Stichentscheides« in der Ehe verabschiedet. Diese Klausel hätte dem Mann bei Streitfällen in der Beziehung grundsätzlich Recht gegeben.

Helene-Wessel-Bogen Helene Wessel leitete nach 1947 lange Zeit die Zentrum-

Genau wie Helene Wessel ist auch Elisabeth Selbert eine der »Mütter des Grundgesetzes«. Schon in der Anfangszeit der Weimarer Republik machte sich Selbert für die Rechte der Frauen stark.

Auch ihr spätes Jura-Studium legte sie ganz auf diesen Bereich aus. Gegen erheblichen Widerstand der Behörden erhielt sie unter der NS-Regierung eine Zulassung als Anwältin, um für den Unterhalt der Familie sorgen zu

können, während ihr Mann im Konzentrationslager inhaftiert war. Nach dem Weltkrieg engagierte sich Selbert in der SPD und wurde schließlich in den Parlamentarischen Rat gewählt. Auch dort kämpfte sie wieder mit größtem Nachdruck für völlige Gleichberechtigung der Geschlechter. Nach mehreren gescheiterten Versuchen setzte sie am Ende ihre Überzeugung durch. Dass der Satz »Männer und Frauen sind gleichberechtigt« heute Bestandteil der Verfassung ist, ist Selberts Verdienst. Nach mehreren Rückschlägen zog sie sich schließlich aus der Politik zurück. Das Land Hessen vergibt seit vielen Jahren den Elisabeth-SelbertPreis für besondere Verdienste im Bemühen um

tiv. Von 1953 bis 1963 war Lotte Branz Vorsitzende der sozialdemokratischen Landesfrauenarbeitsgemeinschaft in Bayern.

Maria-Probst-Str. Die Münchnerin Maria Probst ging nach dem Ende der Hitler-Diktatur als Mitglied der CSU in die Politik. Seit seiner Gründung gehörte sie bis zu ihrem Tod 1967 dem Bundestag an. Ab 1965 bekleidete sie als erste Frau das Amt eines Bundestagsvizepräsidenten. Sieben Jahre lang war sie außerdem Mitglied des Europaparlaments. Während ihrer politischen Karriere machte sie sich vor allem als Kämpferin für Frauen und Familienrechte einen Namen. Als stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen engagierte sie sich

mit viel Energie für einen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei machte sie sich besonders auch für eine Aussöhnung mit Frankreich stark. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

Margot-Kalinke-Str.

Foto: qs

Gleichberechtigung zwischen Mann Margot Kalinke saß von 1949 bis 1953 und von 1955 und Frau. bis 1972 zunächst für die Deutsche Parte (DP), später Lotte-Branz-Str. für die CDU im Bundestag. In den langen Jahren ihres Die SPD-Politikerin Lotte politischen Wirkens engaBranz wurde vor allem als gierte sie sich besonders für Widerstandskämpferin ge- die Gleichstellung zwischen gen die NS-Diktatur be- Mann und Frau – oftmals kannt. Zusammen mit ihrem auch gegen den Widerstand Mann Gottlieb engagierte ihrer Parteikollegen. Gesich die Münchnerin in der meinsam mit Elisabeth der Bewegung »Neu Be- Schwarzhaupt stimmte sie ginnen«. Nach 1933 im Rechtsausschuss des Bunschmuggelte das Ehe- destages gegen die diskrimipaar wiederholt ver- nierende Stichentscheidsbotene Literatur nach Klausel im »Gesetz über die Deutschland und verhalf Gleichstellung von Mann später auch mehrfach Juden und Frau auf dem Gebiet zur Flucht in die Tschecho- des bürgerlichen Rechts«. slowakei. Als ihr Mann 1939 Außerdem war sie eine der in das KZ Buchenwald ein- Mitbegründerinnen des Vergewiesen wurde, beendete bandes Weiblicher Angeauch Lotte Branz ihre illega- stellter und in späteren Jahlen Unternehmungen. Erst ren Landesvorsitzende der nach dem Krieg wurden die Frauen-Union in Niedersachbeiden wieder politisch ak- sen.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


19

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Alles, was für ein gemütliches Zuhause nötig ist Wohnen mit Poco: Hier gibt es etwas für jeden Geschmack und Bedarf und das sofort

Freimann · Die »Katze«, alias die Möglichkeit, zwischen verschieDaniela Katzenberger, ist das denen Finanzierungsmodellen zu Werbegesicht des Unternehmens wählen. Poco Domäne. Und die Blondine Seit 2007 ist Poco im Euro-Industrielacht auch in der Filiale im Europark und seit 2009 an dem Standort Industriepark die Kunden an. In in der Maria-Probst-Straße. FiSachen Wohnungseinrichtung lialleiter Benjamin Kliesch weiß der Markt ganz geund sein Stellvertreter Thonau, was die Kunden mas Graack können sich wünschen. So gibt es auf ihr 82-köpfiges Mitarbei Poco im Euro-Inbeiterteam verlassen, dustriepark auf einer denn kompetente und Verkaufsfläche von qualifizierte Beratung 8500 Quadratmewird hier groß getern und einer Laschrieben. Poco sorgt gerfläche von dabei auch selbst für 6500 QuadratmeNachwuchs. So gibt es in tern eine große der Filiale derzeit fünf AusAuswahl an Küchen, zubildende und im SeptemSofas, Sessel, Betten, ber kommen wieder fünf daSchränken, Kommoden, Tizu. »Wir bilden aus, um die schen und Stühlen. Aber jungen Leute im Anschluss damit ist noch lange auch zu übernehmen«, ernicht Schluss: Natürlich finklärt Filialleiter Benjamin den die Kunden hier auch Kliesch. Engagement für die passende Wohnaccessoires, Jugend zeichnet das UnterHaushaltswaren, Teppichbönehmen übrigens aus. So den, Fertigwaren, Farben arbeitet Poco im Euro-Inund Tapeten, Elektro und dustriepark mit verschiedeLampen. Die Waren bei Poco nen Institutionen und Besind selbstverständlich alle hörden zusammen und ist zum sofortigen Mitnehmen, Anlaufstelle für Praktiwerden jedoch auf Wunsch kumsplätze unterschiedliauch geliefert und montiert. Filialleiter Benjamin Kliesch (2. v. r.) und sein Stellvertreter Thomas Graack (r.) mit einem Teil des motivierten cher Art, je nach QualifiDie Kunden haben ebenso und kompetenten Poco-Teams. Foto: sl kation.

Super Aktionen!

Die haben aber auch alles!

Tombola Hüpfburg

Wir feiern mit!

am 26. & 27.07.2013 von 10.00-20.00 Uhr

Wohnzimmer

Wohnwand

weiß/schwarz glänzend,

500.Komplettpreis

B/H/T: ca. 240 x 185 x 42 cm 5008470/00

Schwingstuhl

Bezug: Microfaser

inkl. Kissen

Glascouchtisch Gestell: weiß, B/H/T: ca. 100 x 39 x 60 cm 4982095/00

Wahlweise auch seitenverkehrt durch Selbstmontage

Schlafzimmer

Kommode

Rücken echt

Komplettpreis

ca. 236 x 153 cm

4993122/00

4x Esszimmer

4995494/00

weiß/Absetzungen schwarz, 4-türig mit 2 Spiegeltüren und 2 Schubkästen, B/H/T: ca. 160 x 198 x 54 cm

4993612/00

inkl. Bettfunktion, Liegefläche ca. 136 x 200 cm und Bettkasten

Funktionsecke

Drehtürenschrank

Kunstleder schwarz oder weiß, Gestell Säulentisch, weiß lackiert, Hochglanz, verchromt 4998637/00, ca. 135 x 85 cm 998636/00

Tisch

500.-

Hochglanz weiß B/H/T: ca. 144 x 85 x 40 cm 4985878/00

Komplettpreis

Polsterbett

Kunstleder schwarz, Liegefläche ca. 140 x 200 cm

Ohne Deko

500.-

4980528/00

Matratzenset

bestehend aus: Kaltschaummatratze und Rahmen, Liegefläche ca. 140 x 200 cm 4990299/00, 4979322

Abbildung ähnlich

80939 München-Freimann · Maria-Probst-Str. 19 · www.poco.de Tel. 089 / 3 7156 40-0

POCO-Domäne Holding GmbH, Industriestraße 39 in 59192 Bergkamen

Alle Preise sind Abholpreise - Alle Artikel ohne Deko - Solange der Vorrat reicht

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


20

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Willkommen in der Miele Welt

Mit allen Sinnen

Das Traditionsunternehmen präsentiert sich auf besondere Weise

Kochen in der idealen Küche

Freimann · Miele gehört zum Euro-Industriepark wie kaum ein anderes Unternehmen. Seit Ende der 60er-Jahre kümmern sich engagierte Mitarbeiter in der Lotte-Branz-Straße 10 um ihre Kunden. Während das große Industriegebiet einem ständigen Wandel unterliegt, bildet Miele seit fast 50 Jahren eine feste Konstante in der Gewerbelandschaft. Getreu dem Firmenmotto »immer besser« wird dabei das Angebot stetig überarbeitet und optimiert. Zuletzt wurde die Filiale des traditionsreichen Familienunternehmens vor etwa zwei Jahren rundum erneuert und umgebaut. In den eleganten Ausstellungsräumen kann man nun die verschiedenen Geräte vom Einbauherd über Staubsauger bis hin zur neuesten Generation von Waschautomaten kennenlernen. Eine ständig wechselnde Auswahl von über 400 Produkten wartet auf die Besucher. Gerade jetzt wird wieder neu eingerichtet. In den nächsten Wochen und Monaten werden komplett neue Einbaugeräte der Generation 6.000 präsentiert. Außerdem wird seit kurzer Zeit eine

Im Showroom wird laufend die neueste Technik ausgestellt. Die Mitarbeiter des Familienunternehmens bieten kompetente Beratung zu allen Geräten. Fotos: Miele

Freimann · Kochen macht in der richtigen Atmosphäre und in einer gut ausgestatteten Küche gleich doppelt Spaß. Zu einem wahren »Kocherlebnis« lädt Miele deshalb regelmäßig in die Lotte-Branz-Straße 10 ein. Gerade wer selbst schon Küchengeräte von Miele besitzt oder über die Anschaffung nachdenkt, sollte die Gelegenheit nutzen. Unter Anleitung einer kompetenten Fachberaterin wird ein leckeres Menü zubereitet, wobei man die vielseitigen Funktionen der Geräte kennenlernt.

Kurse für echte Gourmets breite Palette an Zubehör und Pflegeprodukten vom Waschmittel bis hin zum Backblech angeboten.

Innovationen zum Anfassen

spricht, oder ob der neue Staubsauger auch genug Power mitbringt. Auch die Küchengeräte im Showroom sind nicht nur bloße Ausstellungsstücke. Bei Miele wird jeden Tag gekocht. So kann man den neuen Herd nach dem Beratungssgespräch gleich in Aktion erleben. Ohne lange in Bedienungsanleitungen zu blättern, erfahren die Kunden auf diesem Weg, was die modernen Geräte alles können und wie man sie richtig bedient.

In der Miele Welt im EuroIndustriepark kann man die neusten Geräte jedoch nicht nur besichtigen, sondern gleich vor Ort ausprobieren. Unter der fachkundigen Beratung der freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden die Kunden Planung mit selbst heraus, ob etwa ein modernen Mitteln leistungsstarker Kaffeevollautomat ihren Ansprüchen ent- Für all diejenigen, die gleich eine ganze Küche einrichten wollen, hält die Miele-Filiale im Euro-Industriepark ein ganz besonderes Angebot bereit. Mit dem innovativen »Produktkonfigurator« lässt sich die individuelle Traumküche virtuell am Bildschirm zusammenstellen und erkunden. Kaufen kann man die Geräte vor Ort allerdings Seit fast 50 Jahren hat Miele einen festen Platz im nicht. Der Schwerpunkt des Euro-Industriepark. Foto: Miele Angebots liegt auf der Bera-

tung. Wer sich für eines der Geräte interessiert, sucht einen der zahlreichen Fachhändler in und um München auf. Damit die Kunden dort genauso kompetent beraten werden, hat Miele ein Schulungszentrum für Händler eingerichtet. Hier lernen die Verkäufer die Produkte kennen und erfahren alles Nötige zur Technik. Miele kümmert sich aber natürlich nicht nur um seine Neukunden. Wenn doch einmal ein Küchengerät nicht mehr ordentlich funktioniert, steht der Kundendienst in der Lotte-BranzStraße bereit. Kleinere Reparaturen können direkt vor Ort vorgenommen werden. Kunden mit Fragen oder Poblemen zu ihren Miele-Geräten, können sich über die Telefon-Hotline an Miele in München wenden. Über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei Miele in der Lotte-Branz-Straße tätig. Sie sorgen dafür, dass die Kunden auch nach langen Jahren mit ihrem Miele Gerät zufrieden sind.

Kulinarisch noch ein wenig anspruchsvoller geht es bei »Tafelkunst« zu. Zu regelmäßigen Terminen treffen sich hier am Freitagabend Gruppen, um zusammen mit Profiköchen ein hochwertiges Abendessen mit Hochgenüssen der Saison zu zaubern. In der modernen Showküche lernen die Teilnehmer neue Zubereitungsarten und Re-

zepte kennen, verfeinern ihre Kochkünste und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Lecker und außerdem gesund Ein ganz besonderer Genuss wartet beim »After Work Cooking« im Herbst. Nach Feierabend kann man hier zusammen mit Ernährungsberaterin Ursula Ams die Fünf-Elemente-Küche kennenlernen. Ihre Ursprünge hat diese Küche in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die sich seit langer Zeit mit der Wirkung von Nahrungsmitteln auf den Körper beschäftigt. Auf Grundlage dieses Wissens werden aus frischen Bio-Lebensmitteln köstliche Gerichte kreiert. Am Dienstag, 17. September steht »Take Away aus der eigenen Küche« auf dem Speiseplan, Donnerstag, 17. Oktober, werden »Farbenfrohe Herbstimpressionen« zubereitet und am 26. November schließlich gibt es neue »Power fürs Immunsystem«.

Profikoch Martin Ottenbacher und Miele Mitarbeiter Axel Leipold in der modernen Showküche. Foto: qs

Besuchen Sie die Miele Welt in München. Auf 700m² präsentieren wir Ihnen mehr als 200 Hausgeräte. Hier können Sie sich nicht nur kompetent beraten lassen, sondern auch Miele Ersatzteile sowie Zubehör- und Pflegeprodukte erwerben. Besuchen Sie uns von Montag bis Freitag jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr. Erleben Sie Miele mit allen Sinnen und melden Sie sich zum Miele Kocherlebnis an. Z. B. Themen-Abend „5-Elemente Küche“ am Dienstag, Donnerstag, Dienstag,

17.09.2013, um 18.00 Uhr 17.10.2013, um 18.00 Uhr 26.11.2013, um 18.00 Uhr

Preis/Person 40,- Euro. Weitere Termine unter www.miele.de Rubrik Genusswelt.

Weitere Informationen bei uns:

Miele & Cie. KG Euro-Industriepark Lotte-Branz-Straße 10 80939 München Besuchen Sie uns in München, Euro-Industriepark, Lotte-Branz-Straße 10

Telefon +49 89 31811-159 Telefax +49 89 31811-209 E-Mail: kocherlebnis-mu@miele.de Internet: www.miele.de

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


21

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Die Werkstatt der Zukunft Multimedia, Komfort und Transparenz

Freimann · Im Münchner Euro-Industriepark hat am 1. Juli eines der deutschlandweit ersten »Service Center der Zukunft« von Fahrzeugglasspezialist Carglass eröffnet. Das neue Service-Center-Konzept bietet Kunden neben dem ge-

wohnten Service und der Kompetenz bei der Reparatur und dem Austausch von Fahrzeugglas vor allem Komfort und Entertainment während der Wartezeit. Neu beim Werkstattkonzept ist der komfortable Wartebereich mit Ledersesseln, auf

denen Kunden ihre Wartezeit gemütlich verbringen können. Zusätzlich sind große Fensterfronten und ein innovatives »ShowroomKonzept« integraler Bestandteil: Kunden können durch eine gläserne Trennwand den Monteuren in der Werkstatt bei der Arbeit zusehen.

Wie doch die Zeit vergeht:

50 Jahre Euro-Industriepark – das bedeutet 50 Jahre Einkaufsvergnügen! Die Münchner Wochenanzeiger mit ihren Lokalzeitungen für Alle, sind bewährtes Lokalmedium seit der 1. Stunde.

Auch Technik-Muffel werden unterhalten Für diejenigen, die während der Wartezeit lieber unterhalten werden möchten, gibt es im Wartebereich installierte iPads und ein Carglass-TV mit Ratgeberfilmen zur Entstehung von Steinschlägen. Damit auch dem Nachwuchs nicht langweilig wird, gibt es eine Spieleecke mit Spielzeug und ein Touchscreen mit Spielen. »München ist sicherlich eine der aufstrebendsten und modernsten Städte Deutschlands. Das ist auch einer der Gründe, warum wir München als einen der ersten Standorte für unser neues ServiceCenter-Konzept gewählt haben. Wir freuen uns sehr, in unserer Wunschstadt sogleich ein passendes Grundstück gefunden zu haben«, erläutert Matthias Rolinski, Sales und Marketing Director bei Carglass die Standortwahl. Im April ging bereits in Dresden eines der neuen Service Center an den Start.

Viel Know How im Hintergrund Carglass in Deutschland ist Spezialist für die Reparatur und den Austausch von Fahrzeugglas, das Unternehmen ist sowohl in der PKW-Sparte als auch in den Geschäftsbereichen Bahn und Bus aktiv. In Deutschland beschäftigt Carglass rund 1.900 Mitarbeiter. Mehr als 300 Mitarbeiter arbeiten in der Hauptverwaltung in Köln, über 200 Mitarbeiter sind im Customer Contact Center (Call Center) beschäftigt. Die circa 1.400 speziell geschulten CarglassMonteure und Service-Mitarbeiter helfen bundesweit rund 800.000 Autofahrern jährlich in einem der über 250 Service Center oder unterwegs mit dem mobilen Service. Carglass gehört seit 1990 zur internationalen BelronFamilie und firmiert seit 1993 als Carglass GmbH. Belron ist weltweit das größte auf die Behebung von Fahrzeugglasschäden spezialisierte Unternehmen. Die Gruppe beschäftigt über 24.000 Mitarbeiter, die größtenteils hochqualifizierte Monteure sind.

en r e i l u t a r g r i W n zu 50 Jahre z! Fachkompeten

www.wochenanzeiger.de

N IM WILLKOMME ER DER ZUKUNFT! SERVICE CENT chen. nds steht in Mün eutschla ® Service Center D rend wir uns ss la rg Ca -Konzept“, wäh om ro w Das modernste ho „S es i der Arbeit zu ser innovativ n Monteuren be de e Si Erleben Sie un n he rsessel, Se kümmern. bequeme Lede um Ihr Fahrzeug e im neuen Wartebereich – en Si oder entspann ot erwarten Sie. Sp ® iPads und Hot CARGLASS T ER LI GRATU Carglass GmbH RO EU EM D r. 10 RK A Maria-Probst-St EP RI INDUST park ZUM 50. Euro-Industrie GEBURTSTAG. 80939 München

0800 – 22 22 222 www.carglass.de CARGLASS® und das Logo sind registrierte Marken der Belron S.A. und ihrer Konzerngesellschaften.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


22

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Jedem Gebäude sein ganz individuelles Erscheinungsbild Die Firma se)farben bietet in bester Qualität gestalterische Vielfalt für Innenräume und Fassaden

Im exklusiven Caparol Fassadencenter Auf 100 Quadratmetern werden im kann man die Gestaltung eines jeden Heimtex-Studio die schönsten Böden Gebäudes planen. und Tapeten präsentiert.

Freimann · Jede Renovierungs- oder Baumaßnahme findet ihren Abschluss mit der optischen Gestaltung der Räume. Es gilt, die passenden Farben und Tapeten zu finden, einen stimmigen Bodenbelag zu wählen und alles fachmännisch zu verarbeiten. Mit se)farben gibt es in München dafür den idealen Partner. Die Firma se)farben ist ein regional tätiges, leistungsstarkes Großhandelsunternehmen für Farben, Lacke, Lasuren, Bautenschutz, Wärmedämmverbundsysteme, Baudenkmalpflege, Ta-

peten, Bodenbeläge, Werkzeuge und Maschinen mit Sitz im Euro-Industriepark. Einzelne Märkte sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Als Marketingpartner von Caparol, dem bundesweit führenden Hersteller von Bautenfarben, beliefert se)farben Kunden aus Handwerk, Facheinzelhandel sowie den interessierten Endverbraucher. Mit einem kompletten Sortiment an hochwertigen Markenprodukten orientiert sich der Händler am Bedarf seiner Kunden. Umfassende Serviceleistungen, von der kompetenten

Beratung bis zur Kundenschulung, runden das Dienstleistungsprogramm ab.

Abholmärkte, LKW oder Online-Shop Mit insgesamt sechs Abholmärkten ist se)farben eines der führenden Branchenunternehmen in und um München. Geschäftsführer Roland Zaschel: »Wir legen größten Wert auf die Verfügbarkeit unserer Produkte und wollen in München und Umland für unsere Kunden schnell erreichbar sein.« In allen Standorten stehen

selbstverständlich kompetente Verkaufsmitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Und auch der Lieferservice setzt Maßstäbe – heute bis 8.30 Uhr bestellt, noch am selben Tag beim Kunden! Wer außerhalb der Geschäftszeiten bestellen möchte, nutzt einfach den modernen Online-Shop esales direct – dort können die Kunden rund um die Uhr einfach und bequem ihren Auftrag abgeben. Mit innovativen Produkten und professionellen Serviceleistungen bietet der Partner Caparol seit inzwischen 118 Jahren hochwertige Lösungen, um Gebäude zu gestalten und zu erhalten. Seit Mitte letzten Jahres gibt es dazu ein neues Beratungselement, das Caparol Fassadencenter. In nur drei Schritten kommen die Kunden zu ihrer Traumfassade, selbstverständlich auch gleich mit der richtigen Materialauswahl und selbst gestaltet. Auf ihren individuellen Gestaltungsvorschlag können die (Hobby-)Maler jederzeit per Internet zugreifen und

bei Auftragserteilung stehen se, in dem man sich rundheautomatisch die entspre- rum wohlfühlt, ist ein Urbedürfnis der Menschheit. Dachenden Produkte fest. zu gehört auch ein angenehIndividuelle Wünsche mes und gesundes Raumkliwerden erfüllt ma. Auf 100 Quadratmetern präsentiert se)farben im AbBeinahe jeder will seiner holmarkt München-Nord die Wohnung oder seinem Haus Vielfalt an Produkten rund mit einem individuellen An- um den Heimtex-Bereich. strich eine persönliche Note Das Unternehmen zeigt eine verleihen. Oft reicht dazu bunte Auswahl an Mustern die angebotene Farbpalette für alle Anforderungen und nicht aus. Dank der hochmo- Einrichtungs-Stile. Die Besudernen Highspeed-Schnell- cher des Marktes erleben Tatönstationen bei se)farben peten, Wand- und Bodenbekönnen sich die Kunden un- läge zum Anfassen hautnah terschiedliche Lacke, Lasuren und könund Dispersionen nach ihren nen sich Wünschen rezeptieren, mivon Hapschen und speichern lassen. tik und Auch eine Nachlieferung des O p t i k Farbtons ist so jederzeit überzeumöglich. Ein gen. Zuhau-

Im Euro-Industriepark berät die Firma se)farben ihre Kunden in modernen Räumen. Fotos: se)farben

QUALITÄT TRIFFT KOMPETENZ

www.se-farben.de www.caparol.de

die perfekte Symbiose für erfolgreichen Handel

Markengroßhandel

Mit innovativen Produkten und professionellem Service bietet unser Partner Caparol hochwertige Lösungen zur Gebäudesanierung und Fassadengestaltung. Das Caparol Fassadencenter eröffnet als Beratungselement an unserem Abholmarkt MünchenNord völlig neue Möglichkeiten auf dem Weg zur individuellen Fassade. In nur drei Schritten können hier die Traumfassade visualisiert und passende Materialien für die Wärmedämmung zusammengestellt werden. Kommen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

Zentrale und Abholmarkt München-Nord Euro-Industriepark Margot-Kalinke-Straße 9 D-80939 München Fon 089 820907-35 Fax 089 820907-39

München-Ost Zamilastraße 23 D-81677 München

München-West Mitterlängstraße 26 D-82178 Puchheim

Ingolstadt Messerschmittstraße 20 D-85053 Ingolstadt

München-Mitte Landsberger Straße 145 D-80339 München

Dachau Karl-Benz-Straße 4 D-85221 Dachau

zentrale@se-farben.de www.se-farben.de

Farben, Lacke, Lasuren Schnelltönservice Bautenschutz Vollwärmeschutz (WDVS) Werkzeuge Heimtex

Zentrale und Abholmarkt München-Nord Euro-Industriepark Margot-Kalinke-Straße 9 D-80939 München Fon 089 820907-35 Fax 089 820907-39

www.caparol.de

se)farben 6 x in München und Umland!

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


23

r.de

wochenanzeige

– PR Sonderveröffentlichung –

Hier begann der Erfolg Erster Media Markt Vor rund 30 Jahren: Der Media Markt im EuroIndustrie-Park.

eröffnete 1979 im Euro-Industriepark

Freimann · Der Media Markt im Euro-Industriepark ist etwas ganz Besonderes. Am 24. November 1979 eröffnete hier der erste Media Markt der Welt und damit begann eine nunmehr schon über drei Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte. »Media Markt – Stark!« lautete Ende der 1980er Jahre der erste Werbeslogan, der mit dem Start der Funkwerbung etabliert wurde. Daraus wurde 1995 »Ich bin doch nicht blöd«, der Slogan, der noch bis heute für das Unternehmen spricht. Media Markt ist Deutschlands und Europas Elektrofachhändler Nummer Eins und wird unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Vertriebsmarke geführt. Im Euro-Industriepark ist Tobias Huber Geschäftsführer und kann sich auf seine knapp 90 kompetenten und qualifizierten Mitarbeiter verlassen. Das Unternehmen sorgt dabei auch für seinen eigenen Nachwuchs, so sind derzeit im Euro-Industriepark drei Auszubildende beschäftigt und im September fangen wieder zwei an. Aber auch schicksalshafte Zeiten, wie der Brand 1986, musste der Media Markt im Euro-Industriepark bereits verkraften. Media Markt setzte dennoch stets auf Vergangene Zeiten: Als noch analog fotografiert wur- Fortschritt und Innovation. de, gab es im Media Markt ein großes Film-Angebot. So wurde beispielsweise 1998 der Standort im Euro-Industriepark großzügig umgebaut und erweitert. Heute steht den Kunden eine

Verkaufsfläche von 2500 Quadratmetern zur Verfügung. Und seit 2012 hat auch die Suche nach einem Parkplatz ein Ende. Im August eröffnete das neue und hell gestaltete Parkhaus mit 400 großen Parkbuchten und das

PC-Fachberater Steffen Peter weiß, was Kunden wünschen, egal ob Tablet, PC oder Smartphone. Im Media Markt im Euro-Industriepark ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei. Fotos: sl

alles kostenfrei. In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 255 Märkten vertreten. Ende 2012 beschäftigte Media Markt hier mehr als 12.000 Mitarbeiter. Insgesamt findet man europaweit in 14 Ländern mehr als 710 Media Märkte mit rund 50.000 Mitarbeitern. Kennzeichnend für Media Markt sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen Kopfhörer in allen Formen und Farben dieser Multichannel-Stra- liegen gerade wieder absolut im Trend, tegie vereint Media weiß Hifi-Fachberater Ricardo Frick. Markt die Vorteile Fernseher mit 3D-Funktion des stationären samt Brille. Fachberater und des OnlineVincenzo Lo Forte (l.) inHandels unter formiert gerne über das dem Dach eiabsolute Non-Plus-Ultra. ner vertrauten Marke.

Geschäftsführer Tobias Huber.

Seit jeher ein Publikums-Magnet: Die große Fernsehabteilung im Media Markt. Fotos: Media Markt

11 bst-Straße Maria-Pro nchen 80939 Mü 89/318530 Telefon 0

Die ganze Mannschaft des Media Markts Euro-Industriepark im 2012 eröffneten Parkhaus, das hell gestaltet und mit großen Parkbuchten ausgestattet wurde.

5 0 J A H R E E U R O - I N D U S T R I E PA R K – E I N S E R V I C E D E R M Ü N C H N E R W O C H E N A N Z E I G E R – W W W. W O C H E N A N Z E I G E R . D E


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

Auf den gesamten * Einkauf.

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 11.8.2013. Vermittlung erfolgt ausschlieĂ&#x;lich fĂźr unsere 'JOBO[JFSVOHTQBSUOFS 4BOUBOEFS $POTVNFS #BOL "( 4BOUBOEFS 1MBU[ .ĂŽODIFOHMBECBDI p %FVUTDIF #BOL 1SJWBU VOE (FTDIÂźGUTLVOEFO "( 5IFPEPS )FVTT "MMFF 'SBOLGVSU p 5BSHPCBOL "( $P ,(B" ,BTFSOFOTUS %Ă”TTFMEPSG p $PNNFS[ 'JOBO[ (NC) 4DIXBOUIBMFSTUS .Ă”ODIFO

Media Markt GmbH TV-HiFi-Elektro MĂźnchen (Euroindustriepark) Maria-Probst-StraĂ&#x;e 11 • 80939 MĂźnchen • Tel. 089/31853-0 0 • U2 Am Hart • B13 Ingolstädterstr. • A9 Ausfahrt (74) Freimann

www.mediamarkt.de

Ă–FFNUNGSZEITEN: Mo - Fr. 10.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 20.00 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Alles Abholpreise.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.