SRB-AKTUELL R ADSPORT IN S ACHSEN 02/2013
60 Jahre Radsport in Burgstädt Jubiläum der besonderen Art – Werner Güra erhielt Ehrenplakette Der RSC Sachsenblitz Burgstädt 1953 hatte eingeladen und viele derzeitige und ehemalige Rennfahrer sowie Freunde waren am 4. Mai 2013 in das Sportzentrum am Taurastein gekommen, um zu feiern. Hervorgegangen war der Verein aus der BSG Chemie Mohsdorf, die bereits 1953 gegründet worden war. Von dieser Zeit an bis heute gehörte ihr ein vom Radsport Besessener an, der schon bald nach der Gründung den Vorsitz übernahm und ihm bis zum heutigen Tag vorsteht: Werner Güra, der zuerst zehn Jahre lang selbst erfolgreicher Aktiver war und dann nahtlos als Funktionär, Rennorganisator und versierter Kampfrichter wirkte. Anschaulich schilderte dieser deshalb in seiner ausführlichen Festrede das Wirken der beiden Gemeinschaften bis zum heutigen Tag. In diesen 60 Jahren waren knapp 700 Mitglieder aktiv tätig, errangen bis 1990 insgesamt 645 Siege, davon 10 DDR-Meister bzw. -Bestentitel und 123 Bezirksmeisterschaften. Nach der Neugründung kamen 55 Landesmeister sowie ein Deutscher Vizemeister und eine Unmenge zweiter und dritter Plätze dazu. Insgesamt 39 Aktive konnten als Leistungssportler in den Sportclub Karl-Marx-Stadt delegiert werden und die Bekannteste von ihnen war
ten, die im BSG-Bereich zum Teil Kultstatus hatten. Es waren Festspiele allererster Klasse, stets hervorragend mit Sachverstand vorbereitet und durchgeführt. Das stellte auch der Bürgermeister von Burgstädt, Lars Naumann fest, der in seinem Grußwort ein herzliches Dankeschön an alle Erschienenen richtete, die zu diesen Erfolgen beigetragen hatten, und versicherte, dass die Stadt nach wie vor den Verein bei seiner Tätigkeit unterstützen wird. Dies bestätigte uneingeschränkt der Geschäftsführer des Kreissportbun-
Der Vereinsvorsitzende Werner Güra wurde mit der höchsten Ehrung des SRB, der Ehrenplakette, geehrt. Diese wurde ihm von der Geschäftsführerin des SRB, Manuela Götze, überreicht.
die Olympiastarterin von Seoul 1988 im Straßenrennen der Frauen, Angela Ranft. Erfolgreichste Sportler waren in den vergangenen Jahrzehnten Senior Karl Heinz Hähle mit 52 und Falk Arnold mit 41 Siegen. Sehr aktiv organisierten die Mannen um Werner Güra 209 Veranstaltungen, davon fünf DDR-Titel- Bürgermeister Karsten Naumann zeichnete Werner Güra mit einer kämpfe und weitere 16 zum Teil in- Urkunde aus. ternational besetzte Etappenfahrdes Mittelsachsen, Frank Haubold, der es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, zu gratulieren. Absoluter Höhepunkt der Veranstaltung war dann die Auszeichnung des nach wie vor unersetzbaren Vereinschefs Werner Güra mit der höchsten Ehrung des SRB, der Ehrenplakette, die von der Geschäftsführerin Manuela Götze im Auftrag der Leitung des Bundes, vorgenommen wurde. Sie hatte es sich nicht nehmen lassen, zusammen mit Wolfgang Schoppe den Feststunden beizuwohnen. Dieser schilderte launig einige Episoden seiner Rennfahrerlaufbahn, die untrennbar auch mit dem Geehrten verbunden waren, den er seit fast 50 Jahren kennt und in dieser Zeit mehr als schätzen gelernt hatte. Alle unsere Mitglieder, die Werner Güra kennen, gratulieren zur Auszeichnung und wünschen ihm Für die Chronik des Vereins: Die Teilnehmer der Festveranstaltung stellten sich dem Fotografen. auch weiterhin gute Gesundheit, Bild: Foto König Burgstädt zum Wohle des Radsports.
Der SRB im Internet: www.s-r-b.de
21