Radsport in Sachsen 6/2013

Page 20

20

HISTORISCHES R ADSPORT IN S ACHSEN 06/2013

EHRENTAFEL Harzrundfahrt 1906 – 2013 1906 B 1. Wilhelm Thom Suden (Hamburg) 1908 B 1. Johann Hohe (Frankfurt/Main) 1909 B 1. Gustav Gabriel (Berlin) 1910 bis 1919 nicht ausgetragen 1920 1. Ernst Hartmann (Club Magdeburger Herrenfahrer) 1921 1. Ernst Hartmann (Club Magdeburger Herrenfahrer) 1922 1. Ernst Rohde (Sturmvogel Aschersleben) 1924 1. Karl Setzepfand (Sport Sondershausen) 1926 A/B 1. Albert Naumann (Dessau) 1926 A 1. Max Günther (Chemnitz) B 1. Oscar Tietz (Berlin) 1927 A 1. Richard Zeißner (Rüsselsheim) B 1. René Vermandel (Belgien) 1928 A 1. Bernhard Stübecke (Westig) B 1. Richard Feder (Berlin) 1929 W 1. Karl Altenburger (Jestetten) A 1. Paul Obenhaupt (Magdeburg) 1930 A 1. Walter Hoffmann (Berlin) A 1. Erich Lucas (Berlin) B 1. Hermann Buse (Berlin) 1931 bis 1933 nicht ausgetragen 1934 A 1. Fritz Scheller (Schweinfurt) B 1. Oscar Thierbach (Dresden) 1935 A 1. Hans Heller (Schweinfurt) B 1. Josef Arents (Köln) 1936 A 1. Fritz Scheller (Schweinfurt) A 1. Paul Hupfeld (Chemnitz) B 1. Josef Arents (Köln) 1937 A 1. Herbert Hackebeil (Chemnitz) B 1. Erich Bautz (Dortmund) 1938 A 1. Valentin Pütter (Köln) B 1. Fritz Diederichs (Dortmund) 1939 A 1. Hermann Siegel (Chemnitz) B 1. Fritz Scheller (Schweinfurt) 1940 A 1. Karl Kittsteiner (Nürnberg) 1941 A 1. Walter Richter (Magdeburg) 1942 A 1. Herbert Fritzsche (Chemnitz) 1943 bis 1948 nicht ausgetragen 1949 A 1. Walter Dietrich (Leipzig) 1950 A 1. Erich Schulz (Berlin) 1951 A ausgefallen 1952 A 1. Heinz Jacob (Berlin) 1953 A ausgefallen 1954 A 1. Rudi Kirchhoff (Berlin) 1955 A 1. Gustav Adolf Schur (Magdeburg) 1956 A 1. Gustav Adolf Schur (Leipzig) 1957 A 1. Roland Henning (Leipzig) 1958 A 1. Erich Hagen (Leipzig) 1959 A 1. Gustav Adolf Schur (Leipzig) 1960 A 1. Gustav Adolf Schur (Leipzig) 1961 A 1. Klaus Kellermann (Leipzig) 1962 A 1. Andreas Purho (Berlin) 1963 A 1. Rainer Marks (Leipzig) 1964 A 1. Lothar Lingner (Leipzig)

Der SRB im Internet: www.s-r-b.de

Links: Der Hamburger Wilhelm Thom Suden gewann 1906 die erste Austragung der Harzrundfahrt. Rechts: Johann Hohe (Frankfurt/Main) siegte zwei Jahre später bei der zweiten Auflage des Rennens. 2. Franz Schimke (Hamburg) 2. Otto Wiencziers (Breslau) 2. Heinrich Drebes (Essen)

3. Heinrich Senne (Hannover) 3. Rudolf Kotsch (Kyritz) 3. Rudolf Köhler (Braunschweig)

2. Otto Hartmann (Club Magdeburger Herrenfahrer) 2. Ernst Rohde (RV Sturmvogel Aschersleben) 2. Kurt Ohme (RV Adler Nordhausen) 2. Walter Holzhausen (RV Argo Kemberg) 2. Fritz Mattern (Berlin) 2. Otto Cap (Österreich) 2. Paul Kohl (Berlin) 2. Otto Gugau (Frankfurt/Main) 2. Gerard Debaets (Belgien) 2. Karl Altenburger (Jestetten) 2. Josef Dumm (Köln) 2. Kurt Stöpel (Berlin) 2. Paul Neustedt (Halle) 2. Rudi Risch (Berlin) 2. Paul Neustedt (Halle) 2. Alfred Siegel (Breslau)

3. Ernst Rohde (Sturmvogel Aschersleben) 3. Kurt Ohme (RV Adler Nordhausen) 3. Ernst Hartmann (Club Magdeburger Herrenfahrer) 3. Kurt Ohme (RV Adler Nordhausen) 3. Erich Quandt (Leipzig) 3. Walter Schröter (Magdeburg) 3. Walter Blattmann (Schweiz) 3. Erich Reim (Chemnitz) 3. Marcel Sellier (Frankreich) 3. Arthur Essing (Alsfeld) 3. Felix Manthey (Berlin) 3. Herbert Sieronski (Berlin) 3. Walter Richter (Magdeburg) 3. Hans Sachse (Berlin) 3. Otto Haack (Berlin) 3. Felix Manthey (Berlin)

2. Konrad Kranzer (Nürnberg) 2. Rudolf Wolke (Berlin) 2. Erich Meier (Berlin) 2. Willy Kutschbach (Nürnberg) 2. Richard Wendel (Schweinfurt) 2. Erich Meier (Chemnitz) 2. Georg Umbenhauer (Nürnberg) 2. Willi Müller (Berlin) 2. Emil Kijewski (Dortmund) 2. Herbert Hackebeil (Chemnitz) 2. Georg Umbenhauer (Nürnberg) 2. Willi Müller (Berlin) 2. Hermann Schild (Chemnitz) 2. Hans Preiskeit (Breslau) 2. Karl Kittsteiner (Nürnberg) 2. Rudi Thoß (Chemnitz)

3. Willi Oberbeck (Hagen) 3. Rudi Risch (Berlin) 3. Walter Langmann (Schweinfurt) 3. Rudolf Wolke (Berlin) 3. Willi Oberbeck (Bielefeld) 3. Max Bartoskiewicz (Berlin) 3. Bruno Roth (Frankfurt/Main) 3. Willi Irrgang (Berlin) 3. Otto Weckerling (Magdeburg) 3. Willi Riemann (Bielefeld) 3. Bruno Roth (Frankfurt/Main) 3. Otakar Rozwoda (CSSR) 3. Walter Löber (Schweinfurt) 3. Emil Schöpflin (Berlin) 3. Werner Richter (Chemnitz) 3. Hans Schär (Berlin)

2. Karl-Heinz Hey (Mühlhausen) 2. Paul Dinter (Mittenwalde)

3. Bernhard Lipfert (Magdeburg) 3. Karl-Heinz Hey (Mühlhausen)

2. Erich Schulz (Berlin)

3. Werner Gallinge (Berlin)

2. Dieter Köhler (Eisleben) 2. Detlev Zabel (Berlin) 2. Günter Grünwald (Leipzig) 2. Egon Adler (Leipzig) 2. Bernhard Eckstein (Leipzig) 2. Bernhard Eckstein (Leipzig) 2. Erich Hagen (Leipzig) 2. Günter Hoffmann (Leipzig) 2. Hubert Praus (Cottbus) 2. Lothar Höhne (Leipzig) 2. Rainer Marks (Leipzig)

3. Heinz Schneikardt (Eisleben) 3. Lothar Meister II (Karl-Marx-Stadt) 3. Erich Hagen (Leipzig) 3. Horst Hanske (BDR) 3. Louis van Huyck (Belgien) 3. Erich Hagen (Leipzig) 3. Guido de Rosso (Italien) 3. Karl-Heinz Kazmiercak (Leipzig) 3. Boomans (Holland) 3. Gustav Adolf Schur (Magdeburg) 3. Lothar Höhne (Leipzig)

DRU

DRU BDR VDRV

National-M.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Radsport in Sachsen 6/2013 by WMK Mertins - Issuu