Radsport in Sachsen 03/2014

Page 25

„Reinsdorfer BMX-Bande“ beim Brandenburg-Cup in Plessa Bei strahlendem Sonnenschein startete am Samstag, den 10. Mai 2014, ein zehnköpfiges Team von hochmotivierten Fahrern der BMXBande des MC Reinsdorf zum Auftaktrennen des Brandenburg-Cups ins brandenburgische Plessa, um dort ihre ersten Punkte zu sichern. Nach genauer Inspektion der umgebauten 350 Meter langen Strecke starteten alle Teilnehmer in drei Vorläufen und erkämpften sich dadurch ihre Teilnahme an Halbfinal- und Finalläufen. In der Cruiser-Klasse konnten sich drei Reinsdorfer Fahrer über die besten Platzierungen freuen. So belegte Falk Arnold den ersten, Markus Hentschel den zweiten und Mirko Arnold den dritten Platz. Auch Tom Herrmann (7 Jahre) konnte sich über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Er belegte Rang zwei in der U 9-Lizenz-Klasse und meinte zu seinem Erfolg:

„Jetzt fehlt mir nur noch ein erster Platz. Alle anderen habe ich schon!“ Paul Hentschel und Oskar Pröhl platzierten sich in der U 9 Anfängerklasse als 8. und 9. recht ordentlich und auch Schüler Conrad Schmiel schaffte einen 8. Platz. Max Kreter belegte in der Jugend den 9. und Johannes Hentschel (U 11) den 5. Platz. Kai Raudies – Trainer der Reinsdorfer BMXer – musste sich mit einem vierten Platz in der Klasse U 17+ zufrieden geben.

Bei durchwachsenem Wetter hatten sich rund 230 BMX Sportler am 31. Mai und 1. Juni 2014 wiederum in Plessa (Brandenburg) getroffen, um an zwei Tagen Meisterschaftspunkte in den Ranglisten einzufahren. Darunter auch die ehrgeizige „BMX Bande Reinsdorf“.

In der U 9 konnte sich Tom Herrmann von Vorlauf zu Vorlauf kontinuierlich verbessern, aber die Addition der drei Läufe konnte leider kein Halbfinale sichern. Ebenso gelang es Valentin Winkler (14 Jahre) in der Klasse U 15 und Max Kreter (15 Jahre) in der U 17 nicht, sich gegen die sieben Vorlaufteilnehmer durchzusetzen. Meistens war es nur ein halbes Rad, das fehlte, um den Einzug in die nächste Runde zu sichern. Auch Trainer und Urgestein in der BMX-Geschichte, Kai Raudies (30 Jahre), wollte noch einmal sein Leistungsvermögen austesten. In der Klasse 30 bis 39 Jahre belegte er in den Vorläufen die Ränge 4-1-3, was den Einzug ins Finale bedeutete. Dort ging er als einziger mit veralteten Flat-Pedalen an den Start. Trotzdieses Nachteils kam Kai hervorragend aus dem Gate, konnte sich als Dritter in der ersten Kurve einfädeln

2. Kinder-BMX Rennen in Lonnewitz Rund 70 Teilnehmer im Alter von 3 bis 14 Jahren wollten einen schönen Familientag auf der kleinen BMX-Strecke in Lonnewitz verbringen, darunter auch Sportler aus der BMX-Bande Reinsdorf: Tom Fischer (6 Jahre), Tom Herrmann (8) und Chris Weber (12 Jahre).

Chris Weber in Aktion.

BMX

und verteidigte diese Position trotz einiger brenzliger Situationen bis ins Ziel. Somit der erste Podiumsplatz für die BMX-Bande. Neuer Tag, neues Glück für alle Teilnehmer. Wie auch am Samstag gab es für alle ein kurzes Aufwärmtraining, bevor die Vorläufe begannen. Tom Herrmann konnte in seiner Gruppe die Plätze 5-5-5 belegen, was zwar nicht für den Finallauf reichte, aber mit einem 9. Platz in der Tageswertung konnten Papa Falk und Opa Mirko recht zufrieden sein. Max Kreter belegte in der Jugendklasse, die das größte Fahrerfeld stellte, in der Tageswertung Rang 21. Auch bei Kai schwanden die Kräfte von Lauf zu Lauf 1-2-3. Doch frisch gestärkt konnte der BMX-Trainer alles aus sich rausholen und belegte wieder mit viel Rangelei Platz drei. Somit gingen zwei schöne Veranstaltungen zu Ende.

Tom Hermann

Der Geringswalder Tom Fischer erreichte in seinem ersten BMX-Rennen den zweiten Platz im B-Finale und dadurch in der Gesamtwertung der Altersgruppe 2006/2007 einen tollen vierten Rang. Tom Herrmann kämpfte sich von Anfang bis Ende in der gleichen Klasse auf Platz eins vor.

Der erfahrenste von den Dreien war Chris Weber, der diese Veranstaltung zu Trainingszwecken nutzte und seinen Siegerpreis fairerweise dem Zweitplatzierten überreichte. Sie zeigten alle, was sie in Reinsdorf bei ihrem Trainer Kai Raudies gelernt hatten. Alle Teilnehmer kämpften nicht nur gegen ihre Mitstreiter, sondern auch gegen das Wetter mit über 30 Grad Celsius. Ein Dank dem Veranstalter David Schatzki und allen fleißigen Helfern.

Tom Fischer

RadspoRt In sachsen 3/2014 I

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.