Die Wirschaft - Nr. 23 und 24 vom 10. Juni 2016

Page 10

10 · Handel ·

Nr. 23-24 · 10. Juni 2016 Die Wirtschaft

And drea Burtscher im Verkaufsg gespräch beim Wettbewerb der Vorarlberger Handelslehrlinge.

V.l.: Mikail Sinanoglu errang Platz drei beim Junior Sale es Wettbewerb, Lien Shera Schallacher war die glückliche Siegerin und Martina Blum wurde Zweite.

Lien Shera Schallacher überzeugte die Jury und den Testkunden Julius Moosbrugger - dieser kaufte ihr schließlich ein Laufrad für Kleinkinder mitsamt Fotos: Amanda Bichler Zubehör ab.

Junior Sales Champion Vorarlberg 2016 gekürt Lien Shera Schallacher (Spielewelt Sieber, Feldkirch) gewann den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. Persönlichkeit, Warenkenntnis und Begeisterung fürs Verkaufen – all diese Talente zeigten die Teilnehmer beim Landesfinale des Junior Sales Champion 2016 in Vorarlberg. Bereits zum 22. Mal veranstaltete die Sparte Handel der WKV den Verkaufstechnik-Wettbewerb gemeinsam mit den kaufmännischen Berufsschulen in Vorarlberg. Die besten Vorarlberger Handelslehrlinge stellten sich einer fachkundigen Jury aus Lehrern, Lehrabschlussprüfern

und Vertretern der WKV. Dabei werden die im Verkauf notwendigen Fähigkeiten bewertet, wie etwa Warenpräsentation und Argumentation. Aber auch das persönliche Auftreten und Erscheinungsbild spielen in der Beurteilung eine wichtige Rolle. Zusätzlich „stört“ ein englischsprachiger zweiter Kunde das Gespräch. Dann gilt es, beide Kunden gleichzeitig zu betreuen – und zwar ebenso freundlich und kompetent. Am besten meisterte diese Herausforderung Lien Shera Schallacher (Spielewelt Mario Sieber, Feldkirch). Sie überzeugte mit Fröhlichkeit, sympathischem Smalltalk und fundiertem Produktwissen. Eine ebenfalls fachkundige und charmante Beratung lieferte Martina Blum (Hervis Sport- & Mode GmbH, Dornbirn) beim Verkauf von hochwertigen Laufschuhen.

Damit sicherte sie sich den zweiten Platz und gleichzeitig eine Fahrkarte nach Salzburg, wo sie am 12. Oktober 2016 Vorarlberg gemeinsam mit der Erstplatzierten Lien Shera Schallacher beim österreichweiten Verkaufswettbewerb vertreten wird. Den dritten Platz holte sich Mikail Sinanoglu (XXXLutz KG, Feldkirch) mit dem Verkauf einer topmodernen Badeinrichtung. Die weiteren Ränge: Vierte wurde Andrea Burtscher (Hervis Sport- und Mode GmbH, Altenstadt/ Feldkirch), auf dem fünften Platz landete Marcel Rüdisser (Berchtold Sport + Fashion GmbH & Co KG, Götzis), Katharina Thöni (Sutterlüty Handels GmbH, Lochau) auf dem sechsten und Minela Zulbeari (dm drogerie markt GmbH, Feldkirch) wurde Siebte.

n I K Vorarlberger Spielwarenhandel feierte Kindertag mit vielen Attraktionen Mit einem abwechslungsreichen Programm lud der Spielwarenhandel Vorarlbergs Familien am 1. Juni zum Feiern ein: Spielwaren-Fachgeschäfte im ganzen Land boten ein buntes und abwechslungsreiches Programm anlässlich des Internationalen Kindertages. Spielwaren-Fachgeschäfte sorgten mit lustigen Spielen, Unterhaltung und Wettbewerben für einen unvergesslichen Tag. Die heimischen Spielwaren-Fachgeschäfte schaffen mit Beratung und Kompetenz echte Einkaufserlebnisse im Dienste der Kinder.

Bei Spiel + Freizeit Adrian Juriatti in Bürs (linkes Bild) wurde der Internationale Kindertag genauso gebührend gefeiert wie bei Lumpi’s Spielzeugparadies in Bregenz (Bild oben).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Wirschaft - Nr. 23 und 24 vom 10. Juni 2016 by Wirtschaftskammer Vorarlberg - Issuu