EDITORIAL
Liebe Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser Flexibel sein, agieren und geistig wie körperlich in Bewegung bleiben, statt nur reagieren, ausharren, verharren. Diese Fähigkeiten sind von uns allen in der aktuellen Situation mehr denn je gefragt. Das ist, wie so vieles, leichter gesagt als getan. Die gute Nachricht: Neue Kompetenzen lassen sich aneignen. Und die erzwungene Pause, in der wir uns alle auf die eine oder andere Art befinden, ist eigentlich ein optimaler Zeitpunkt, um der Frage nachzugehen, in welchen Bereichen wir gerne etwas Neues lernen möchten: Was interessiert mich? Was macht mir Spass? Was erfüllt mich und treibt mich an ‒ aus dem Innern heraus und nicht nur von aussen gesteuert? Dies sind die Fragen, die uns unserer intrinsischen Motivation auf die Spur bringen. Wenn wir unsere Tätigkeiten aus einem inneren Bedürfnis heraus ausüben, sind wir zufriedener. Und Zufriedenheit wiederum stärkt unsere psychische Widerstandskraft: die viel beschworene Resilienz. Mit Resilienz beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe des WIR KAUFLEUTE im Beitrag von Coach Chris Löhrer. Der Frage, wie wir Menschen mit den Herausforderungen umgehen, geht der Wirtschaftsphilosoph Anders Indset in seinem Beitrag nach. Und er gibt uns nützliche Tipps mit auf den Weg, wie wir uns «aktivieren». In diesem Sinne: Bleiben Sie aktiv ‒ geistig wie körperlich ‒, denn mehr denn je ist unser Leben nicht statisch, sondern «work in progress».
Herzlich, Amalia Zurkirchen, Geschäftsführerin
Ausgabe N° 2/4_2021
WIR ZÜRCHER KAUFLEUTE EVENTS UND SEMINARE ERGEBNISSE DER GENERALVERSAMMLUNG 2020 & 2021 KV BUSINESS SCHOOL ZÜRICH — WEITERBILDUNG IM VISIER UNSERE LAUFBAHN- UND KARRIEREBERATERINNEN
SCHALTER TELEFON KONTAKT
Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 7
Mo bis Mi 9.00 bis 17.00 Uhr, Do 9.00 bis 18.00 Uhr, Fr 9.00 bis 16.00 Uhr Mo bis Mi 8.00 bis 17.00 Uhr, Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr info@kfmv-zuerich.ch, kfmv.ch/zuerich, 044 211 33 22
1