Wien Museum Ausstellungskatalog „Werkbundsiedlung Wien 1932 - Ein Manifest des neuen Wohnens“

Page 1

WIEN MUSEUM

Die Gesamtleitung lag bei Josef Frank. Zu sehen waren 70 Musterhäuser von 31 Architekten und einer Architektin aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Holland und den USA – unter ihnen Richard Neutra, Gerrit Rietveld und Margarete Schütte-Lihotzky. Die vollständig eingerichteten Häuser sollten Modelle für den Bau großer Siedlungen im Grünen sein und antworteten damit auf das Wohnbauprogramm des Roten Wien. Mit Individualität und Flexibilität reagierte die Werkbundsiedlung auf die internationale Überbetonung von Maschinenästhetik und Funktionalismus im Wohnen. 80 Jahre nach ihrer Eröffnung wird die Geschichte der Werkbundsiedlung Wien 1932 umfassend analysiert und mit zahlreichen unveröffentlichten Fotografien, Entwürfen und Einrichtungsgegenständen dokumentiert.

Jacques Groag, Schlafzimmer in Haus 45, Foto: Julius Scherb

ISBN 978-3-99014-071-0

WERKBUNDSIEDLUNG WIEN 1932

Im Sommer 1932 war am westlichen Stadtrand Wiens die größte Bauausstellung Europas zu sehen: Die Wiener Werkbundsiedlung entstand als soziale und ästhetische Utopie von einem besseren Leben aus dem Geist der Moderne – mitten in einer wirtschaftlichen Krise, als sich die politische und kulturelle Verengung der folgenden Jahre bereits abzeichnete.

„Die Wiener Ausstellung zeigte besonders gut jene lockere und leichte Komposition, die zugleich Erbteil einer alten Kultur und Frucht einer unzerstörbaren Freude am Leben ist. In der Wiener Siedlung findet man wenig Grundrisse, die den Bewohner übermäßig festlegen, wenig Wohnungseinrichtungen, die ihm die Hinzuwahl von neuen Stücken erschweren würden.“ Gustav Adolf Platz, 1933

EIN MANIFEST DES NEUEN WOHNENS

WERKBUNDSIEDLUNG WIEN 1932 WIEN MUSEUM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wien Museum Ausstellungskatalog „Werkbundsiedlung Wien 1932 - Ein Manifest des neuen Wohnens“ by Wien Museum - Issuu