DATEN UND FAKTEN RADIO
TODESFÄLLE
5. Jänner, 15.00 Uhr | Radio Stephansdom Mélange Mit Staatsoperndirektor Dominique Meyer
Der in Finnland geborene Tom Krause, der in Wien Gesang studierte, ist am 6. Dezember verstorben. Tom Krause sang an allen großen Opernhäusern der Welt und trat bei Festivals wie den Bayreuther Festspielen auf. An der Wiener Staatsoper debütierte er 1961 und sang unter anderem Conte Almaviva, Posa, Don Giovanni und Amfortas.
5. Jänner, 15.05 Uhr | Ö1 Apropos Musik Peter Seiffert Gestaltung: Michael Blees 7. Jänner, 15.05 Uhr | Ö1 Tito Schipa Gestaltung: Gottfried Cervenka 9. Jänner, 19.30 Uhr | Ö1 Marilyn Horne zum 80.Geburtstag Gestaltung: Chris Tina Tengel 26. Jänner, 15.05 Uhr | Ö1 Das Wiener Staatsopernmagazin Gestaltung: Michael Blees
16. Jänner, 19.30 Uhr | Ö1 Meister der böhmisch-mährischen Romantik | Gestaltung: Chris Tina Tengel
DONATOREN AGRANA | Astra Asigurari SA | Diehl Stiftung & Co. KG | Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG | Helm AG | Kurier Zeitungsverlag und Druckerei GmbH | Novomatic AG | Österreichische Lotterien | Porsche Holding GmbH | Raiffeisen Zentralbank Österreich AG | Norbert Schaller GmbH | Schoeller Bank | Siemens AG Österreich | TUPACK Verpackungen Gesellschaft m.b.H. | voestalpine AG | Wirtschaftskammer Wien | ZAQQARA Beteiligungs GmbH
N° 175
OPERNFREUNDE 18. Jänner, 11.00 Uhr, Marmorsaal Künstlergespräch KS Barbara Frittoli www.opernfreunde.at
GRAMMY-NOMINIERUNG
28. Jänner, 15.05 Uhr | Ö1 Apropos Musik Julius Patzak – zum 40. Todestag Gestaltung: Gottfried Cervenka
30
Gerhard Dirtl, ehemaliges Mitglied des Wiener Staatsopernballetts verstarb im 68. Lebensjahr.
Die Staatsopern-liveEinspielung von Wagners Ring des Nibelungen unter Christian Thielemann, die bei der Deutschen Grammophon herausausgekommen ist, wurde für einen Grammy in der Kategorie Beste Opernaufnahme nominiert.
LIED.BÜHNE Die Mezzosopranistin Monika Bohinec, Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, tritt in der Reihe Lied.Bühne am 15. Jänner im Gläsernen Saal des Musikvereins auf. Sie gestaltet, am Klavier begleitet von Lech Napierala, Lieder von Gustav Mahler, Albin Fries, Giacomo Puccini und Sergej Rachmaninow. Lied.Bühne ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wiener Staatsoper und des Musikvereins.
www.wiener-staatsoper.at
GEBURTSTAGE KS Peter Seiffert wird am 4. Jänner 60 Jahre alt. Der gefeierte Tenor war an diesem Haus sowohl in Repertoire-Vorstellungen als auch in Premieren zu erleben (Turiddu, Florestan, Erik, Max, Lohengrin, Parsifal, Stolzing, Hans, Tristan, Tamino). Der aus Ungarn stammende Dirigent Stefan Soltesz vollendet am 6. Jänner sein 65. Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper hat er bislang unzählige Opern- und Ballettabende geleitet (u.a. Barbiere, Aida, Salome, Rosenkavalier, Figaro, Otello). Ulf Schirmer feiert am 8. Jänner seinen 55. Geburtstag. An der Wiener Staatsoper leitete er zahlreiche Opernvorstellungen (u.a. Holländer, Figaro, Arabella, Cardillac, Parsifal, Werther, Salome, Carmen). Martin Schebesta, der stellvertretende Chordirektor der Wiener Staatsoper wird am 12. Jänner 50 Jahre alt. Michael Roider, langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper vollendet am 16. Jänner sein 60. Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper war er in ca. 550 Vorstellungen zu hören (zuletzt u.a. in der Neuproduktion Fanciulla del West). Marilyn Horne wird am 16. Jänner 80 Jahr alt. An der Wiener Staatsoper sang sie leider nur zwei Vorstellungen (Rosina). Fabio Luisi vollendet am 17. Jänner sein 55. Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper leitete er eine Vielzahl an Vorstellungen, u.a. Fedora, Falstaff, Barbiere, Traviata, Tosca, Guillaume Tell, Nabucco, Don Carlo, Bohème, Verspri siciliani. Pietro Spagnoli wird am 22. Jänner 50 Jahre alt. An der Wiener Staatsoper sang er bislang Don Alfonso, Leporello, Conte d’Almaviva.