Prolog Oktober 2011 | Wiener Staatsoper

Page 30

DATEN UND FAKTEN BALLETT-PERSONALIA

GEBURTSTAGE KS Ruggero Raimondi zählt wohl zu den bedeutendsten italienischen Baritonen der letzten drei Jahrzehnte. An der Wiener Staatsoper, der er stets eng verbunden war, sang er in knapp 150 Vorstellungen 16 verschiedene Partien – u. a. Attila, Boris Godunow, Escamillo, Don Giovanni, Philipp II., Jago, Fiesco, Mustafà, Don Profondo, Méphistophélès, die vier Hoffmann-Bösewichter und zuletzt Scarpia. Am 3. Oktober vollendet er sein 70. Lebensjahr. Der italienische Dirigent Paolo Carignani feiert am 13. Oktober seinen 50. Geburtstag. An der Wiener Staatsoper stand er bislang (zuletzt Anfang September) 67 Mal am Pult und leitete Vorstellungen von Aida, Un ballo in maschera, Il barbiere di Siviglia, Ernani, La forza del destino, L’italiana in Algeri, Madama Butterfly, Manon Lescaut, Nabucco, Tosca, Il trovatore, I vespri siciliani und Simon Boccanegra. Am 24. Oktober wird KS Sena Jurinac, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, 90 Jahre alt. Die Sängerin, die gleich in der ersten StaatsopernVorstellung nach Ende des Zweiten Welt-

krieges als Cherubino mitwirkte, hat mit jeder ihrer Rollen Interpretationsgeschichte geschrieben – ob u. a. als Contessa d’Almaviva, Cherubino, Komponist, Mimì, Jen˚ufa, Desdemona, Octavian, Marschallin, Cio-Cio-San, Donna Elvira. Das Staatsopernmuseum im Hanuschhof widmet der großen Künstlerin anlässlich ihres Geburtstages eine eigene kleine Ausstellung: Hanuschgasse 3, 1010 Wien Öffnungszeiten: Di-So: 10.00-18.00 Uhr Tel. (+43/1) 514 44/2100 An der Wiener Staatsoper war Galina Wischnewskaja leider nur in zwei Partien zu erleben gewesen: als Cio-Cio-San und als Tosca – jeweils im April und Mai 1972. Die bedeutende Interpretin und Witwe des verstorbenen Mstislav Rostropowitsch wird am 25. Oktober 85 Jahre alt. Der kanadische Tenor Jon Vickers feiert am 29. Oktober seinen 85. Geburtstag. An der Wiener Staatsoper sang er an 67 Abenden Partien wie Otello, Tristan, Siegmund, Radames, Florestan, Andrea Chénier, Don José, Don Carlo und Parsifal. Der belgische Dirigent und Countertenor René Jacobs, einer der wichtigsten Interpreten der historischen Aufführungspraxis, vollendet am 30. Oktober sein 65. Lebensjahr.

DONATOREN

FÖRDERER Civitas International | Cordt & Partner GmbH | Fides Alfa Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH | Kerbler Holding GmbH | Kremslehner Hotels Wien | Oesterreichische Nationalbank | Robert Placzek Holding AG | Presse Verlagsgsellschaft mbH & Co. KG | Schoellerbank | Shell Austria GmbH | Mag. Dr. Susanna Steindling | Wiener Städtische Versicherung AG / Vienna Insurance Group

28

N° 152

Astra Asigurari SA | BUWOG – Bauen und Wohnen Gesellschaft mbH | Casinos Austria AG | Diehl Stiftung & Co. KG | Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG | Helm AG | Kurier Zeitungsverlag und Druckerei GmbH | Novomatic AG | Oppenheimer Investments AG | Porsche Holding GmbH | Qazzar GmbH | Raiffeisen Zentralbank Österreich AG | Norbert Schaller GmbH | Siemens AG Österreich | TUPACK Verpackungen Gesellschaft m.b.H. | UniCredit Bank Austria AG | Uniqa Versicherungen AG | voestalpine AG | Wirtschaftskammer Wien

www.wiener-staatsoper.at

Solotänzerin Kathrin Czerny ist mit 31. August 2011 in den Ruhestand getreten. Die gebürtige Wienerin wurde nach Abschluss ihres Studiums an der Ballettschule der Wiener Staatsoper 1989 Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. 2002 erfolgte ihre Ernennung zur Solotänzerin. Wichtige Rollen ihres Repertoires waren die Ballerinenrollen in La Fille mal gardée, Der Nussknacker und Aschenbrödel, weiters Bauernpaar in Giselle, die Titelpartie in Coppélia, Gefährtin des Prinzen Schwanensee, Verzauberte Prinzessin in Donröschen, Clémence in Raymonda, Phebe in Wie es Euch gefällt sowie Hauptpartien in Balletten von Josef Hassreiter, Michail Fokin, Léonide Massine, George Balanchine, Hans van Manen, Jiˇrí Kylián und Renato Zanella. 2007 wurde ihr von der Universität Wien der Magistertitel der Philosophie zuerkannt.

STAATSOPER IM RADIO So, 2. Okt., 15.00 Uhr | Radio Stephansdom MELANGE mit Dominique Meyer Thema: Tenöre Mi, 5. Okt., 19.30 Uhr | Ö1 OPERNWERKSTATT Pavol Breslik im Gespräch mit Michael Blees Sa, 15. Okt., 19.00 Uhr | Ö1 Giuseppe Verdi: La traviata Live-Übertragung aus der Staatsoper So, 16. Okt., 15.00 Uhr | Radio Stephansdom OPERNSALON KS Alfred Šramek im Gespräch mit Haide Tenner So, 30. Okt., 15.05 | Ö1 DAS WIENER STAATSOPERNMAGAZIN Ausschnitte aus aktuellen Aufführungen der Wiener Staatsoper und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern. Gestaltung: Michael Blees


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Prolog Oktober 2011 | Wiener Staatsoper by Wiener Staatsoper GmbH - Issuu