BALLETT
Choreographers in Residence des Nederlands Dans Theater, und Paul Lightfoot fungierte darüber hinaus an der Seite von Jiˇrí Kylián auch als künstlerischer Berater der Kompanie. 2004 erhielten Paul Lightfoot und Sol León in Moskau den Prix Benois de la Danse. Skew-Whiff, 1996 für Nederlands Dans Theater II entstanden, ist das erste Stück des ChoreographenDuos, das an der Wiener Staatsoper zu sehen ist. JI Í BUBENÍ EK Der Tscheche Jiˇrí Bubeníˇcek, in Lubin (Polen) geboren, erhielt seine Ausbildung am Tanzkonservatorium in Prag. 1993 wurde er von John Neumeier an das Hamburg Ballett verpflichtet, wo er 1997 zum Ersten Solisten avancierte. Seit 2006 ist er Erster Solist des Semperoper Balletts Dresden. In seinem umfangreichen Repertoire als Tänzer finden sich zahlreiche für ihn kreierte Partien. Zu den Gastengagements des vielfach ausgezeichneten Tänzers – darunter der Prix Benois de la Danse (2002) – zählen auch Auftritte an der Pariser Oper. Seit 1999 ist Jiˇrí Bubeníˇcek auch als Choreograph tätig. Seine ersten Arbeiten entstanden in Hamburg, es folgten Werke für Sapporo, Prag, Kopenhagen, Dresden, Zürich, New York, Basel und Athen. Sein Werkkatalog umfasst rund 30 Titel, Auszeichnungen für seine choreographische Tätigkeit erhielt er beim Internationalen Ballettwettbewerb in Varna und beim Internationalen Choreographen-Wettbewerb in Hannover. Sein Le Souffle de l’esprit, mit dem er sich als Choreograph an der Wiener Staatsoper vorstellt, wurde 2007 vom Zürcher Ballett uraufgeführt.
Denys Cherevychko (linke Seite), Ioanna Avraam und Mihail Sosnovschi proben Skew-Whiff
www.wiener-staatsoper.at
N° 145
13