Jahresprogramm 2017

Page 1

2017

B I B L I S C H -T H E O L O G I S C H E A K A D E M I E

W E LT W E I T E M I S S I O N

JUGEND- UND GEMEINDEFORUM

Forum Wiedenest JAHRESPROGRAMM 2017

PFIJUKO Seite 34

movekurse Seite 46

K5-Leitertraining Neustart am 18.11.2017 Seite 29

Nah an Gott und nah am Menschen führen lernen

Mission unterstützen Seite 52

Men on Mission

dacapo

Gemeindekolleg

WELTWEITKurzeinsätze

BTA.ausbildungen

herzwerk

Seite 16

Seite 54

Seite 18

Seite 9

Seite 26

Seite 8

RELEVANT CHRISTUSZENTRIERT INSPIRIEREND

SOLA Seite 42

+

viele weitere Impulse im Heft


Liebe Freunde von Forum Wiedenest, liebe Leserinnen und Leser Paulus spricht in 1. Korinther 9 von seinem brennenden Anliegen, Menschen zu erreichen. Dafür ist er bereit, durch jede mögliche kulturelle Anpassung zu gehen, „… damit ich auf alle Weise einige errette“ (9,22). Wenn ich in diesen Prospekt schaue mit seinen unfassbar vielen Angeboten für die unterschiedlichsten Zielgruppen und die vielen begabten und ausgebildeten Mitarbeiter sehe, die über Lehre, Schulung, Praxis, Modelle, Einsätze, Mentoring und vieles mehr das Evangelium weitergeben, dann kommt mir genau dieser Satz von Paulus in den Sinn: „… damit ich auf alle Weise einige errette.“ Forum Wiedenest, das sind vor allem über 200 Mitarbeiter mit der Leidenschaft, Jesus Christus und sein Evangelium so vielen Menschen wie möglich bekannt zu machen. Dabei sind für uns Fragen von Gemeindezugehörigkeit, Nationalität, Milieu, Bildung, Kultur, Tradition und was auch immer uns davon abhalten könnte, Menschen zu begegnen und zu dienen, unwichtig. Wir möchten alle Menschen im Glauben stärken, Gemeinden helfen zu wachsen, Methoden und Hilfen für das persönliche Leben, die Familie und die Gemeinde mitgeben. Wir schulen Mitarbeiter, bilden junge Leute als Diakone, Pastoralreferenten, Jugendmitarbeiter, Evangelisten, Missionare u. a. aus. Wir helfen Gemeinden, Richtung, Ziel und Einheit zu finden, entwerfen Modelle erfolgreicher Jugendund Kinderarbeit, inspirieren mit gründlichen und ansprechenden Bibelarbeiten und Predigten, holen bekannte und bewährte Referenten nach Wiedenest und vieles mehr. Sie werden es entdecken, wenn Sie diesen Prospekt durchschauen. Ich bin mir sicher, dass da manches auch für Sie dabei ist – bestimmt auch für ihre Gemeinde, für Freunde und Verwandte. Lassen Sie sich einladen zur Schulung oder zu einer persönlichen Auszeit, zur Ausbildung oder einem Missionseinsatz. Ganz neu ist das Design unseres Jahresprogramms, dass sich eng an unsere ebenfalls neugestaltete Homepage anlehnt: www.wiedenest.de. Dort können Sie noch mehr über Forum Wiedenest, unseren Auftrag und unsere Geschichte im Dienst für Jesus Christus erfahren. Herzlichst Ihr

Ulrich Neuenhausen

Leiter Forum Wiedenest

WIEDENESTER 31.10. + 28.11. + 5. + 12.12.2016 Montagskolleg 1: Kontextualisierung . . . . . 13 11. - 13. November 2016 SOLA Konferenz . . . . . . . . 43 14. + 28.11. + 5. + 12.12. 2016 Montagskolleg 2: Sharing Lives . . . . . . . . . . 13 18. - 20. November 2016 STEP29-Wochenende . . . 35 27. November 2016 Wiedenester Unternehmerforum . . . . . . . . . . . 5 28. Dez. 2016 - 1. Jan. 2017 re:start - deine Silvesterfreizeit . . . . . . . . 36

JANUAR 6. - 8. Januar Missionsforum Tansania . . . . . . . . . . . . . . 57 7. Januar Besondere Seelsorge für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . 24 9. + 23. Januar Gesprächsführung in der Seelsorge . . . . . . . 24 9. + 16. + 23. + 30.1. + 6.2. Montagskolleg 3: Society Transformation . . . . . . . . 13 21. Januar FightNight . . . . . . . . . . . . . 17 21. Januar Seelsorge: Selbsterfahrung in der Gottesbegegnung . . . . . . 24 21. Januar Infotag für Kurz- und Langzeiteinsätze . . . . . . . 57 23. Januar Montagskolleg 4: Sterbe- und Trauerbegleitung . . . . . . . . . . . . 13 28. Januar Schwerkranke und Sterbende begleiten lernen . . . . . . . . . . . . . . . . 22

30. Januar + 6. Februar Seelsorge: Persönlichkeitsstruktur in Glaube, Beziehung & Alltag . . . . . 24

FEBRUAR 6. - 10. Februar Seelsorge: Leben im System (LB6) . . . . . . . . . . 25 6. + 13. + 20. + 27. Februar Montagskolleg 5: Apologetik . . . . . . . . . . . . 13 10. - 12. Februar Männerseminar: Ein Mann nach dem Herzen Gottes . . . . . . . . . 17 13. Februar Seelsorge: Fehlziele bei Kindern . . . . . . . . . . . 24 15. - 17. Februar Wiedenester Studientage: Offenbarung . . . . . . 27 17. - 19. Februar Wiedenester Gemeindetagung: Die Bibel – das Buch, das Europa schuf . . . . . . 26 20. Feb. + 6. + 13. März Montagskolleg 6: Jüngerschaft . . . . . . . . . . 13 20. + 27. Feb. + 6. + 13. März Montagskolleg 7: Multikultureller Gemeindebau . . . . . . . . . 13 24. - 26. Februar Still married – es gibt noch viel zu entdecken . . . . . . 21

MÄRZ 4. - 5. März movekongress . . . . . . . . 44 5. - 12. März Skifreizeit in Südtirol. . . . 31 10. - 12. März Seminar für Verliebte und Verlobte . . . . . . . . . . 22 10. - 11. März Seelsorge: Das Leben bewältigen (ABS 4) . . . . . 25

11. - 12. März Seelsorge: Befreit glauben (ABS 5) . . . . . . . . 25 18. März Betriebsrat & Christ . . . . . 5 18. - 19. März Seminarwochenende Predigt 2.0 . . . . . . . . . . . . 27 20. + 27. März + 8. + 15. Mai Montagskolleg 8: Leitung . . . . . . . . . . . . . . . 13 20. + 27. März Klassische Formen der Seelsorge . . . . . . . . . . 24 24. März dacapo-Auftankabend "Zeit an der Quelle" . . . . 19 27. März Seelsorge: Entwicklungspsychologie . . . . . . . . . . . 24

APRIL Frühjahr 2017 Outdoorfreizeit für (junge) Männer . . . . . . . . 17 1. - 2. April Musikseminar: Gesang mit Leidenschaft & Wirkung . . . . . . . . . . . . . . 28 1. - 2. April Musikseminar: Moderne Liedbegleitung für Gemeinde-Pianisten . . . 28 6. - 9. April Seminar zum EHEStart . . . . . . . . . . . . . . 22 17. - 23. April jumiKURS.BASICS . . . . . . . 37 17. - 23. April jumiKURS.STEP29 . . . . . . 37

MAI 6. Mai BTA.alumni-Tag . . . . . . . . 11 8. + 29. Mai + 19. + 26. Juni Montagskolleg 9: Missionarischer Gemeindebau . . . . . . . . . 13

Schulferien 2017 in Deutschland LAND

WINTER

OSTERN

PFINGSTEN

SOMMER

HERBST

10.4. - 21.4.

6.6. - 16.6.

27.7. - 9.9.

30.10. - 3.11.

22.12. - 5.1.

Berlin

27.2. - 3.3.

10.4. - 22.4.

6.6. - 16.6.

29.7. - 11.9.

30.10. - 3.11. / 22.11.

23.12. - 5.1.

30.1. - 4.2.

10.4. - 18.4.

24.5. / 26.5. / 6.6. - 9.6.

Bremen

30.1. - 4.2.

10.4. - 22.4.

26.5.

20.7. - 1.9.

2.10. / 23.10. - 4.11.

21.12. - 2.1.

30.1. - 31.1.

10.4. - 22.4.

26.5. / 6.6.

22.6. - 2.8.

2.10. - 14.10. / 30.10.

22.12. - 6.1.

30.1.

6.3. - 17.3.

22.5. - 26.5.

20.7. - 30.8.

2.10. / 16.10. - 27.10.

22.12. - 5.1.

3.4. - 15.4

3.7. - 11.8.

9.10. - 21.10.

24.12. - 13.1.

6.2. - 18.2.

10.4. - 19.4.

2.6. - 6.6.

24.7. - 2.9.

2.10. / 23.10. - 30.10.

21.12. - 3.1.

Baden-Würthemberg Bayern

Brandenburg Hamburg Hessen

Mecklenburg-Vorpomm.

20.7. - 1.9.

2.10. / 23.10. - 4.11.

WEIHNACHTEN

21.12. - 2.1.


Gewinnerbild des Wiedenester Fotowettbewerbes anlässlich des 111. Geburtstages von Forum Wiedenest. Weitere Fotos auf fotowettbewerb.wiedenest.de

FORUM WIEDENEST

Fotografin: Janine Janke (20) absolvierte einen WELTWEIT-Kurzzeiteinsatz in Tansania.

App, Vorträge, Magazin „Offene Türen“ . . . . . . . . . 4

4

Allgemeine Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

6

AKADEMIE

herzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

TERMINE 2017 13. Mai dacapoKonferenztag . . . . . . . . . . 18 15. + 22. + 29. Mai Montagskolleg 10: Biblischer Kompass zur Sexualethik . . . . . . . . 13 24. - 28. Mai movekurse . . . . . . . . . . . 46 24. - 28. Mai TEK II "draußen zuhause" . . . . . . . . . . . . . . 47 25. - 28. Mai Pilgertour für Männer . . . . . . . . . . . . . . . 17

JUNI 3. - 5. Juni Wiedenester Pfingstjugendkonferenz . . . . . . . 34 9. + 12. + 19. + 26. Juni Montagskolleg 11: Kreativ evangelisieren . . . . . . . . . 13 9. + 12. + 19. + 26. Juni Montagskolleg 12: Vom Glauben reden mit Evangelisation Explosiv . . . . . 13 15.-18. Juni Eltern-KindActionwochende . . . . . . 48 23.-25. Juni Seelsorge-Seminar: Wie aus Scheitern neues Leben werden kann . . . . 13 24. Juni Wiedenester Freundesnachmittag 55plus . . . . . . 5

JULI zwischen Juli und September CrossingCultures . . . . . . . 55 3. - 7. Juli SeelsorgeIntensivwoche (TS) . . . . . 24 9. Juli Segnungsgottesdienst für ausreisende Kurzzeitler. . . . . . . . . . . . . 57

LAND

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein Thüringen

9. - 23. Juli Vorbereitungsseminar für ausreisende Kurzzeitler . . . . . . . . . . . . 57 15. - 20. Juli SOLA für Familien . . . . . . 43 15. - 22. Juli Wiedenester Bikertour . . . . . . . . . . . . . . 31 17. - 29. Juli Gardacamp Italien . . . . . 31 19. Juli - 2. August Erlebnisfreizeit Norwegen . . . . . . . . . . . . . 36

OKTOBER 2. - 6. Oktober Biografie und Lebensziele (LB7) . . . . . . 25

BTA.ausbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Akademisches Aufbauprogramm . . . . . . . . . . . . . 10 BTA.alumni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 BTA.kolleg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

14

GEMEINDEFORUM

Männerarbeit „Men on Mission“ . . . . . . . . . . . . . . 16 dacapo für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Seelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

6. - 8. Oktober Seelsorgewochenende . . 21

Seelsorge-Ausbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

7. Oktober Praxistag Musikteams. . 28

K5-Leitertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

14. Oktober Männertag Brandenburg / Berlin . . . 17

Gemeindekolleg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Gemeindeberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Freizeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

32

15. Oktober Tag der Akademie . . . . . . . 9

TEENS & JUGEND

31. Juli - 7. August Teenager-SOLA . . . . . . . . 42

21. Oktober bEHErzt-Ehetag . . . . . . . . 21

Sport.Kit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

AUGUST

NOVEMBER

9. - 16. August Kids-SOLA . . . . . . . . . . . . 42

11. November Wiedenester Männertag . . . . . . . . . . . . 16

12. - 19. August Sommerfreizeit auf Korsika . . . . . . . . . . . . . . . 31 16. - 20. August Re-Entry Seminar . . . . . . 57 19. - 26. August movecamp 2017 . . . . . . . . 45 19. - 20. August Meine Berufung zum kulturübergreifenden Dienst leben . . . . . . . . . . . 57

SEPTEMBER 8. - 10. September Seminarwochenende: Gott begegnen . . . . . . . . 28 15. September Fachforum: Menschenhandel, ein Skandal in unserem Land. . . . . . . . . 28 16. September dacapo-Seminartag . . . . 19 23. September Kimitag 2017 . . . . . . . . . . 48 30. September K5-Leiterforum . . . . . . . . 27

17. November dacapo-Auftankabend "Zeit an der Quelle" . . . . 19

PFIJUKO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 STEP29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 jumiFREIZEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 jumiKURSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 jumiNET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wortschatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Jugendliederbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

18. November Neustart K5-Leitertraining . . . . . . . 29

KIDS & TEENS

25. November Gruppensupervision . . . . 24

SOLA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

DEZEMBER

movekongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

1. - 3. Dezember Wochenende für alleinerziehende Mütter . . . . . 19

movecamp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

3. Dezember Wiedenester Unternehmerforum . . . . . 5 9. Dezember Halbtages-Seminar: Warum verlassen Menschen Glauben und Gemeinde? . . . . 12 28. Dez. 2017 - 1. Jan. 2018 re:start - deine Silvesterfreizeit . . . . . . . . 36

40

SOLA-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

movekurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 TeK Outdoor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Kimitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Lego®-Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 SOLALI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

WELTWEITE MISSION

50

Mission unterstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Langzeiteinsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

VORSCHAU

WELTWEIT-Kurzeinsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

9. - 13. Mai 2018 TEK I "draußen unterwegs" . . . . . . . . . . . . 47

CrossingCultures. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

WINTER

OSTERN

PFINGSTEN

SOMMER

HERBST

WEIHNACHTEN

30.1. - 31.1.

10.4. - 22.4.

26.5. / 6.6.

22.6. - 2.8.

2.10. / 13.10. - 30.10.

22.12. - 5.1.

10.4. - 22.4.

6.6.

17.7. - 29.8.

23.10. - 4.11.

27.12. - 6.1.

10.4. - 21.4.

3.7. - 11.8.

2.10. - 13.10.

22.12. - 9.1.

27.2. - 4.3.

10.4. - 22.4.

3.7. - 14.8.

2.10. - 14.10.

21.12. - 5.1.

13.2. - 24.2.

13.4. - 22.4.

26.5.

26.6. - 4.8.

2.10. - 14.10. / 30.10.

23.12. - 2.1.

4.2. - 11.2.

10.4. - 13.4.

26.5.

26.6. - 9.8.

2.10. - 13.10. / 30.10.

21.12. - 3.1.

7.4. - 21.4

26.5.

24.7. - 2.9.

16.10. - 27.10.

21.12. - 6.1.

6.2. - 11.2.

10.4. - 21.4.

26.5.

26.6. - 9.8.

2.10. - 14.10.

22.12. - 5.1.

Quelle: schulferien.org, Angaben ohne Gewähr

Interkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

BUCHLADEN & HINWEISE

58

Buchladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Preise, Hinweise, Wegbeschreibung . . . . . . . . . . . 59


4

Forum Wiedenest

Forum Wiedenest 

Magazin „Offene Türen“ Das Wiedenester Magazin Offene Türen erscheint kostenlos viermal im Jahr. Es berichtet über die aktuellen Aktivitäten des Jugend- und Gemeindeforums, der Biblisch-Theologischen Akademie sowie des Bereiches Weltweite Mission und setzt durch herausfordernde Beiträge vielfältige Impulse für Gemeinden und einzelne Christen. Mitarbeiter werden begrüßt oder verabschiedet, auf kommende Wiedenester Veranstal-

tungen wird hingewiesen und Gebetsanliegen für jeden Tag laden dazu ein, mit und für uns zu beten. Dazu erfahren Sie, was einzelne Christen oder Gemeinden mit Jesus erlebt haben. Das Magazin Offenen Türen kann kostenlos abonniert werden auf ot.wiedenest.de oder per E-Mail bei Volker Clemm (clemm@wiedenest.de).

Wiedenester App

Vorträge anhören

Als Nutzer unserer kostenlosen Wiedenester App immer wissen, was bei uns los ist und welche Veranstaltung als nächstes ansteht. Predigten können angehört werden und es gibt Bilder von vielen Veranstaltungen. Über den Punkt "Intercom" sind wir außerdem für Fragen oder Anregungen erreichbar. Die App ist verfügbar für Android, iOS sowie Windows Phone.

Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen von unseren wegweisenden und inspirierenden Veranstaltungen profitieren. Nicht jeder hat die Möglichkeit, persönlich daran teilzunehmen — deswegen zeichnen wir viele unserer Veranstaltungen auf und bieten die Möglichkeit, die Vorträge noch einmal kostenlos anzuhören oder anzusehen.

Jetzt herunterladen auf app.wiedenest.de oder im Store / Google Play nach "Forum Wiedenest" suchen

Jetzt anhören auf vorträge.wiedenest.de oder App "Soundcloud" installieren und "Forum Wiedenest" suchen


Forum Wiedenest

Allgemeine Veranstaltungen

WIEDENESTER UNTERNEHMERFORUM Mitarbeiterführung zwischen Vertrauen und Kontrolle – Herausforderungen für Unternehmer Thema 2016: Wie gelingt motivierende Mitarbeiterführung in einem Betrieb? Wie können wir Mitarbeitern helfen, ihre Arbeit mit Leidenschaft und Freude zu tun? Wie soll man mit schwierigen Mitarbeitern umgehen? Vertrauen und Kontrolle bezeichnen zwei Pole, zwischen denen sich Mitarbeiterführung bewegen kann. Drei Beiträge beleuchten das Thema von mehreren Seiten:

Dr. Holger Petri leitet als Chefarzt das Sozialpädiatrischen Zentrums der Kinderklinik in Siegen. Andreas Koblischke ist Gründer und Geschäftsführer der datenkultur GmbH. Martin Schneider ist Leiter des Bereichs Jugend- und Gemeindeforum bei Forum Wiedenest und engagiert sich stark in der Schulung und Begleitung von Leitern.

Außerdem gibt es Raum zum Gespräch und Netzwerken. Damit Unternehmer-Ehepaare gemeinsam teilnehmen können, bieten wir parallel ein Programm für die Kinder an. Datum: So 27. Nov. 2016 + So 3. Dez. 2017 Zeit: 15 Uhr (Kaffee & Kuchen) bis 19:45 Uhr Teilnehmer: Unternehmer Anmeldung: ab Mitte Oktober auf unternehmerforum.wiedenest.de

BETRIEBSRAT UND CHRIST

WIEDENESTER

Seid untertan der Obrigkeit – Betriebsratsarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit

FREUNDESNACHMITTAG 55PLUS

Seit vielen Jahren ist das Seminar für Arbeitnehmervertretungen (Betriebs- und Personalräte, Mitarbeitervertretungen und betriebliche Vertrauensleute) eine Institution von Forum Wiedenest. Austausch, Ermutigung, geistliche Stärkung und konkrete Hilfestellung für die Tätigkeit anzubieten, ist unser Anliegen. Eingeladen sind auch Männer und Frauen, die prüfen möchten, ob eine Tätigkeit als Arbeitnehmervertreter für sie infrage kommt.

Viele unserer langjährigen Freunde sind immer noch tief mit uns verbunden. Wir möchten sie und alle, die interessiert sind, zu einem bunten Programm einladen, das sowohl geistliche Impulse als auch viel Gelegenheit für Austausch und Begegnung bei Kaffee und Kuchen bietet. Wir möchten unseren Gästen mit diesem Nachmittag eine Freude machen und ihnen für ihre Verbundenheit mit uns von Herzen danken.

Als Christen stehen wir im Team einer oftmals nicht nach biblischen Werten arbeitenden Arbeitnehmervertretung. Um in dieser Zusammensetzung dennoch effektiv arbeiten zu können, benötigen wir Wissen darüber, wie ich als Person „funktioniere“, was meine Teamkollegen/-innen ausmacht, wie ein Team im Zusammenspiel reagiert und welchen Beitrag wir für den Aufbau eines effektiven Teams leisten können. Mit Beispielen, praktischen Impulsen und vielen Gesprächen. Datum: Samstag 18. März 2017, 10 bis ca. 17 Uhr, 9:30 Uhr Stehkaffee Preis: 39 € inkl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen Referenten: Thilo Forkel, Dr. Gerd Goldmann, Stefan Loß, Andreas Schneider Anmeldung: bis 10.3.17: betriebsräte.wiedenest.de

Programmpunkte sind u. a. bewegende Bibelarbeit | gemeinsames Singen mit altbewährtem Liedgut | persönliche Berichte von Mitarbeitern und Missionaren | aktuelle Einblicke in die Arbeit des Werkes | musikalische Bonbons | gemeinsames Gebet | fröhliches Miteinander am reichgedeckten Kaffeetisch | Zeit für Gespräche Bringen Sie gern auch andere Gäste mit! Ihre Anmeldung hilft uns sehr, alles gut vorzubereiten. Datum: Samstag 24. Juni 2017, 14:30 bis ca. 18:00 Uhr Preis: kostenfrei, wir laden Sie ein! Leitung: Ulrich Neuenhausen, Judith Beyer Anmeldung: bis 14.6.2017 auf 55plus.wiedenest.de oder (0 22 61) 406-122

5


6

Akademie

BIBLISCH-THEOLOGISCHE AKADEMIE WIEDENEST 

Unsere Werte Als Biblisch-Theologische Akademie (BTA) Wiedenest haben wir den Anspruch, nach christlichen Werten zu leben und auszubilden. Dabei leitet uns die Bibel als Wort Gottes. Weil sie für uns die Autorität in allen Fragen des Lebens und Glaubens hat, vertrauen wir ihr und nehmen sie für unsere theologische Arbeit ernst. Auf dieser Grundlage gestalten wir Werte der Liebe, der Freiheit und der Eigenverantwortung im gemeinsamen Leben. In der Liebe zu Gott und den Menschen ist der Anspruch Jesu zusammengefasst. Diese

Liebe wollen wir als Lehrende und Lernende fördern und selbst leben lernen. Freiheit meint die Entscheidung zu einem Gott hingegebenen Leben. Sie zu fördern und einzuüben, kann nicht aufgrund starrer Regeln und Ordnungen erfolgen. Freiheit erwächst aus dem Vertrauen, das Gott uns entgegenbringt und das wir einander entgegenbringen. Zur Freiheit gehört nach biblischem Verständnis auch Eigenverantwortung. Daher wollen wir zu einem eigenverantwortlichen

Leben in Freiheit und Verbindlichkeit anleiten. Je mehr Vertrauen geschenkt wird, desto weniger Kontrolle ist nötig. Das kann missbraucht werden. Wir verpflichten uns aber, einander vertrauensvoll zu begegnen und einander zu respektieren. Als BTA sind wir u.a. auch Mitglied der Konferenz Bibeltreuer Ausbildungsstätten. Auf der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz arbeiten wir mit vielen freikirchlichen und kirchlichen Gemeinden zusammen.

Unsere Impulse Diese Ausbildungsformate und Angebote bietet die Akademie

HERZWERK

BTA. AUSBILDUNGEN

AKADEMISCHES AUFBAUPROGRAMM

BTA.ALUMNI

BTA.KOLLEG

Seite 8

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Seite 12

Das Orientierungsjahr für Beruf, Charakter und Glaube

Die ein- bis dreijährige theologische Ausbildung

Die Hinführung zu einem Master in Theologie

Das Wiedenester AbsolventenNetzwerk

Die qualifizierte Fortbildung für Mitarbeiter in Gemeinden

Der modulare Aufbau der Impulse Volljährig + (Fach-)Abitur oder Mittlere Reife + Berufsausbildung

einjähriger Basiskurs

Wechsel möglich

zweijähriger Schulungskurs Orientierungsjahr herzwerk (zehn Monate)

BTA.alumni

Wechsel möglich

dreijähriger Ausbildungslehrgang BTA.kolleg

Für Mitarbeiter in Gemeinden und Interessierte: Ausgesuchte Veranstaltungen der BTA und Seminare mit Dozenten der BTA

Das Absolventen-Netzwerk für alle Absolventen der BTA

Akademisches Aufbauprogramm

Hinführung zum Master für Absolventen des Ausbildungslehrgangs oder vergleichbarer Abschlüsse

Ehrenamtlicher, teil- und vollzeitlicher Einsatz als Jugendreferent(in), Gemeindereferent(in), Evangelist(in), Missionar(in) ...


Akademie

Dozenten und Mitarbeiter der BTA

Dr. Horst Afflerbach Leiter der Akademie

Rainer Kuschmierz Studienleiter

Dozent für Dogmatik, Ethik und Gemeindepraxis

Dozent für Griechisch und Persönlichkeitsentwicklung

Andrea Kallweit-Bensel Dozentin für Pädagogik, Psychologie, Seelsorge und NT

Wolfgang Klippert Dozent für Kirchengeschichte, Homiletik, Sektenkunde und NT-Bibelkunde

Susanne Borner

Hubert Keil

BibliotheksAssistentin

Teilzeit-Dozent und Koordinator für missionarische und interkulturelle Einsätze

Dr. Gunnar Begerau

Jörg Filler

Bettina Hakius

Dozent für Altes Testament, Hebräisch und Exegetische Methodik

Tutor, Koordinator Persönlichkeitsentwicklungsprogramm, Gemeindemitarbeit und Praktika

Dozentin für Pädagogik, Psychologie, Seelsorge und NT-Bibelkunde

Prof. Dr. Christoph Stenschke Koordinator Akadem. Aufbauprogramm Dozent für NT

Daniela Kuhn-Berger BTA-Sekretärin kuhn@wiedenest.de (0 22 61) 406-126

Katrin Baum

Rainer Baum

Bewerber-Betreuerin, Teilzeit-Dozentin für Pädagogik, BTA-Sekretärin

Teilzeit-Dozent und Koordinator für Evangelistik

Ulrich Neuenhausen Leiter Forum Wiedenest Teilzeit-Dozent für NT, Hermeneutik, Missiologie und Ekklesiologie

Dr. Suhail Rubin Teilzeit-Dozent für Missionswissenschaft

Die Bibliothek Die Bibliothek der BTA ist ein wichtiger Ort zum Angeregtwerden und Studieren. Ihr Bestand umfasst über 18.500 Bände und mehr als 300 Zeitschriften. Es sind ausreichend Arbeitsplätze vorhanden. Die Bestände werden über eine Bibliothekssoftware verzeichnet und können online recherchiert werden. Kopien können in unmittelbarer Nähe zur

Bibliothek angefertigt werden. Hilfe bei der Literaturrecherche bieten eine Bibliotheksangestellte und eingearbeitete Studierende. Die Bibliothek steht nicht nur Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zur Verfügung, sondern nach telefonischer Absprache auch anderen interessierten Nutzern.

akademie.wiedenest.de

7


8

herzwerk

herzwerk Das Orientierungsjahr für Beruf, Charakter und Glaube

Berufliche Orientierung finden, Charakter formen, Jesus folgen Du lebst zehn Monate lang mit anderen jungen Leuten im Alter von 18 bis 25 Jahren in einer Wohngemeinschaft. In dieser Zeit bekommst du professionelle Unterstützung, um eine berufliche Perspektive für dich zu entwickeln, deinen Charakter auf allen Ebenen zu formen und dein

Charakter formen im WG-Leben, sozialen Projekten, Auslands-Einsätzen und Outdoor-Touren

Leben mit Jesus auf ein leidenschaftliches und stabiles Fundament zu stellen. Neben der Zeit in der WG mit interessanten Menschen und inspirierenden Impulsen arbeitest du in sozialen Projekten mit und entdeckst durch Berufspraktika für dich passende Berufe.

Berufliche Orientierung finden durch Persönlichkeitstests, Coachings und Praktika

41 Wochen Berufspraktika

Typischer Wochenablauf Mo

WG: Schwerpunkt „Berufliche Orientierung“ 4

6

Jesus folgen Du liest die Bibel durch, redest über deinen Glauben und erlebst ehrliche Seminare

Di

7:00 8:00

10

1

Inlands-Einsatz Konferenzen/Schulungen von Forum Wiedenest

12:30

WG: Schwerpunkt „Charakter formen“

13:00

1

Urlaub

17:00

10

GitarrenWorkshop

OutdoorAktion

Lobpreis- & Gebetsabend

SofaAbend

18:30

WG: Schwerpunkt „Jesus folgen“

20:00

Sa

Jobs / Einsatz

Frühstück

WG-Frühstück

Bibeltour

Internationaler Gottesdienst

Hauptschule / Asylheim

WG-Jobs Tour durch die Bibel

15:00

2

Fr

WG-Snack / Gemeinsames Mittagessen Hauptschule / Asylheim

14:30

2

Outdoor-Tour

Seminar

10:00

4

Do

So

Meine Jesus-Zeit

8:30

Auslands-Einsätze

Mi WG-Frühstück

Gemeinsames Mittagessen Seminar

Gemeinsames Abendessen Hallensport

WG-Abend alle 2 Wo.

Hallensport

Voraussetzungen & Kosten

Das Mitarbeiterteam

herzwerk miterleben

Von links: Annette Moog, Jessica Nägele, Regina & Markus Guterding (Leitung), Bärbel & Uli Olmesdahl, Simone & Dominique Mayer.

Du kannst herzwerk auch live und vor Ort kennenlernen. Entweder du kommst einfach zum Tag der Offenen Tür (Infos auf herzwerk.wiedenest.de) oder du machst mit uns einen Termin aus. Komm einfach für ein oder zwei Tage vorbei und lebe im normalen herzwerk-Alltag in der WG mit. So kannst du uns als Team kennenlernen und herzwerk live miterleben.

Wenn du zwischen 18 und 25 Jahren alt bist, für dich klären möchtest, was Gott mit deinem Leben vorhat und bereit bist, an dir zu arbeiten, bewirb dich für den Jahrgang 2017/18. Im Monat kostet herzwerk 590 € + einmalig 750 € für Einsätze im europ. Ausland. Auf herzwerk. wiedenest.de findest du Tipps zu Finanzierung, Kindergeld & Unterstützungs-Fonds.

„Bei herzwerk habe ich herausgefunden, welcher Beruf zu mir passt und gelernt, mich und meinen Alltag komplett auf Jesus auszurichten.“

herzwerk.wiedenest.de

— Moritz L., herzwerk-Teilnehmer


BTA.ausbildungen

BTA.ausbildungen Die ein- bis dreijährige theologische Ausbildung

Gottes Wort begeistert uns Die Bibel ist für uns Autorität und Grundlage für unsere Ausbildung. Unseren Studierenden wollen wir zweierlei vermitteln: Starke Wurzeln durch Verankerung in Gottes Wort und Flügel, die es ihnen ermöglichen, zu fliegen und neues Land zu entdecken. Diese ein- bis dreijährigen Formate bieten wir dafür an der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest an:

Basiskurs

Schulungskurs

Ausbildungslehrgang

Mit dem neunmonatigen Basiskurs bzw. dem zwölfmonatigen BasiskursPlus beginnt der Einstieg in die Welt der Bibel und des Glaubens. Er bildet ein gutes Fundament für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit. Wer z.B. nach dem Abitur und vor einem Studium ein Jahr einschieben möchte oder in einer beruflichen Neuorientierung steht, ist hier genau richtig. Der 12-monatige BasiskursPlus ist von der EEAA als eine Ausbildung akkreditiert worden, die im internationalen Vergleich einem Certificate in Theology entspricht.

Der zweijährige Schulungskurs bietet die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen und Praxiskompetenz zu erwerben. Er ist besonders gut geeignet für Christen, die Gott in der Mission dienen wollen. Für viele Missionsgesellschaften ist eine ein- oder zweijährige theologische Ausbildung Voraussetzung für einen Dienst im Ausland. Der Schulungskurs ist von der EEAA als eine Ausbildung akkreditiert worden, die im internationalen Vergleich einem Diploma in Theology entspricht.

Der dreijährige Ausbildungslehrgang bereitet auf eine hauptberufliche Tätigkeit in Gemeinde und Mission vor. Die Berufsbilder sind z.B. Gemeinde- und Pastoralreferent(in), Evangelist(in), Kinder- und Jugendreferent(in) oder Missionar(in) im gemeindlichen Kontext. Er ist von der European Evangelical Accrediting Association (EEAA) als eine Ausbildung akkreditiert worden, die im internationalen Vergleich einem Bachelor of Theology entspricht. Für den Ausbildungslehrgang kann Schüler-BAföG beantragt werden.

In die Bibel eintauchen Ihre Kultur und Sprache verstehen, im Leben verankern und Glauben vermitteln lernen

Einmalige Kombination Erleben, wie Gott durch Akademie, Jugend- und Gemeindeforum sowie Weltweite Mission Geschichte schreibt

Berufung entdecken In sozialen Projekten und Praktika im In- und Ausland sowie beim Mitgestalten von Events

Ein Zuhause finden Auspowern in der Sporthalle, schmökern in der Bibliothek, gemeinsam Musik machen oder die Natur genießen

Persönlichkeit entwickeln durch Mentoren, Kleingruppen und eine gelebte FeedbackKultur

Schnuppertage

Tag der Akademie am 15.10.2017

Wir laden Sie ein, ein bis zwei Tage unser Gast zu sein und sich einen eigenen Eindruck vom Unterricht, von den Dozenten und dem Campus zu verschaffen. Während dieser Tage können Sie mit Studierenden sprechen und in Ruhe Fragen zu Ihrer Ausbildung mit unserer Bewerber-Betreuerin klären. Bitte melden Sie sich dazu im Sekretariat der Akademie (bta@wiedenest.de oder 0 22 61 / 406 126). Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Einladung zum Tag der Akademie 10:00 Uhr: Feierliche Eröffnung des 113. Jahrgangs mit Präses Ansgar Hörsting (BFeG Witten) 14:00 Uhr: Absolvierungsfeier Infos und Anmeldung: bta-tag.wiedenest.de

Ansgar Hörsting

„Die Zeit an der BTA Wiedenest war einfach so ’ne unvergleichlich gute Zeit! Sehr weiterbringende Inhalte, geniale Veranstaltungen und weise und glaubwürdige Dozenten!“ — Eliane N., Studierende an der Biblisch-Theologischen Akademie

bibelschule.wiedenest.de

9


10

Akademisches Aufbauprogramm

Akademisches Aufbauprogramm Hinführung zu einen Master in Theologie

Reflektiert Gottes Wort durchdringen Unser Akademisches Aufbauprogramm (AAP) der BTA führt zu einem von der University of South Africa (UNISA) vergebenen Abschluss Bachelor of Theology (BTh-Hons) oder zu einem Master of Theology (MTh). Angeboten werden von uns zwei Fachrichtungen: Das Neue Testament verstehen und anwenden sowie Missionsstrategien und innovative Gemeindeentwicklung. Andere Fächer wie Altes Testament, Christliche Leiterschaft, Praktische Theologie oder Seelsorge können darüber hinaus an anderen Instituten der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa (GBFE) belegt werden.

Wissenschaftlich auf evangelikaler Grundlage mit der Bibel arbeiten, eigene Standpunkte entwickeln, den Glauben stärken

Die flexible Struktur erlaubt sowohl ein vollzeitliches als auch ein berufsbegleitendes Studium. Daher ist es als Weiterbildung für Pastoren, Pastoralreferenten und vollzeitliche Mitarbeiter ideal geeignet. Die Kurse können auch einzeln belegt werden, ohne einen akademischen Abschluss anzustreben. Das Studium besteht zu gleichen Teilen aus vorbereitender Lektüre, dem Erstellen wissenschaftlicher Texte und Präsenzzeit mit Referaten und Diskussionen, kombiniert mit Exkursionen und praktischen Elementen.

Persönliche Betreuung durch engagierte Dozenten mit unterschiedlichen Perspektiven und einem reichen Erfahrungsschatz

Optimale Vorbereitung auf die anschließende Masterarbeit

Flexible Struktur vollzeitlich oder berufsbegleitend durch Selbststudium und Präsenzzeit

Das Neue Testament verstehen und anwenden

Missionsstrategien und innovative Gemeindeentwicklung

Das Neue Testament ist in seinen fundamentalen Aussagen zum Evangelium ein Schlüssel für einen nachhaltigen Dienst. Wir sind überzeugt, dass Evangelium und Mission zusammengehören und die Mission aus dem Neuen Testament erwächst.

Aus unterschiedlichen Missionsverständnissen heute wirksame Missionsstrategien abzuleiten, ist ein wesentliches Anliegen dieses Bereichs. In der theologischen Reflexion mit praxiserprobten Dozenten dient dieser Fachbereich auch einer dynamischen Gemeindeentwicklung im heutigen Kontext. Gemeinsam mit Ihrem persönlichem Coach entwickeln Sie Ihr eigenes missionarisches Projekt.

Eine Übersicht der angebotenen Kurse gibt es auf aap-kurse.wiedenest.de. 

Die Dozenten

Dr. Horst Afflerbach

Dr. Klaus Bensel

Horst Engelmann

Prof. Dr. Christoph Stenschke Studienberatung Neues Testament

Dr. Suhail Rubin

Dr. Markus Wagner

Ulrich Neuenhausen

Prof. Dr. Johannes Reimer

Studienberatung Missionswissenschaft

„Das AAP ist für mich die ideale Form des nebenberuflichen Studierens. Das akademische Arbeiten, der Bezug zur Praxis und der persönliche Kontakt zu den Dozenten ist enorm bereichernd.“

aap.wiedenest.de

— Björn K., Teilnehmer am Akademischen Aufbauprogramm

Dr. Elmar Spohn


BTA.Alumni

11

BTA.alumni

Das Wiedenester Absolventen-Netzwerk

Alumni sind Insider Die Biblisch-Theologische Akademie war Teil deines Lebens. Sie hat deinen Werdegang mitbestimmt. Ebenso hast du als Mitglied unserer Gemeinschaft die BTA mitgeprägt. Deshalb laden wir dich herzlich dazu ein, in Verbindung zu bleiben — mit uns, mit Wiedenest und mit den Weggefährten aus deiner Zeit an der BTA.

Wertvolle Erfahrungen aus der BTA-Zeit lebendig halten und sich gemeinsam weiter entwickeln

ALUMNI SIND INSIDER. Sie bleiben Teil von Forum Wiedenest, auch wenn sie nicht mehr vor Ort wohnen. BTA.alumni hilft dabei, Alumni, aktive Studierende und die BTA zu vernetzen, sich gegenseitig zu fördern und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Weltweites Netzwerk Von 2.000 Alumni und Dozenten profitieren

Privilegien genießen z.B. Vergünstigungen, Stellenangebote, und Alumni-Veranstaltungen

Die Wiedenester Arbeit fördern In Menschen investieren und Segen erleben

BTA . A L U M N I -TAG A M SA M STAG , 6. M A I 2017 Herzliche Einladung zum großen Treffen für alle Absolventen der Biblisch-Theologischen Akademie!

schen, an dem sie Geborgenheit, Angenommensein und Orientierung erfahren? Prof. Tobias Faix, selbst BTA-Alumnus, leidenschaftlicher Christ, Sucher und Anreger, wird uns herausfordern und ermutigen.

Thema: „Gemeinde als Sehnsuchtsort!? - Christsein in veränderten Zeiten.“ Ist in diesen Zeiten starker politischer und gesellschaftlicher Veränderungen die Gemeinde ein Sehnsuchtsort für Men-

Infos und Anmeldung: alumnitag.wiedenest.de

Prof. Tobias Faix

Das bietet BTA.alumni

BTA.alumni-Tag

alumni.Card

Weltweites Netzwerk

Alle zwei Jahre sind alle Alumni gemeinsam mit Dozenten, BTA-Mitarbeitern und aktiven Studierenden zu einem Festtag eingeladen.

Mit der alumni.Card erhältst du pro Jahr 25 € Rabatt auf eine Veranstaltung deiner Wahl, die vor Ort in Wiedenest durchgeführt wird.

Du profitierst von einem Netzwerk aus rund 2.000 Alumni und Dozenten, die Gott im In- und Ausland dienen.

Mentoring

Wiedenest fördern

Mentoring-Tage für alle Alumni, die nach der A3 absolviert haben und in einen vollzeitlichen Dienst starten.

Wenn deine Zeit an der BTA für dich ein Segen war, kannst du etwas zurückgeben und Wiedenest fördern.

„Die Zeit an der BTA hat mich geprägt wie keine andere. Der Alumni-Tag ist wie nach Hause zu kommen. Ich treffe alte Freunde und staune, wie Gott sein Reich mit den Absolventen baut.“ — Michael B., Teilnehmer am Ausbildungslehrgang

alumni.wiedenest.de


12

BTA.kolleg

BTA.kolleg Die qualifizierte Fortbildung für Mitarbeiter in Gemeinden

Seminare zu aktuellen und relevanten Themen Das BTA.kolleg bietet im Rahmen des Montagskollegs und eines Halbtages-Seminars die Möglichkeit einer fundierten theologischen und praxisbezogenen Fortbildung für Mitarbeiter in Gemeinden.

Tiefenbohrung in aktuelle, biblische und praxisbezogene Themen mit Dozenten der BTA und externen Fachleuten

Sich besser kennenlernen Auf wechselnde Lebenssituationen vorbereitet werden und Menschen begleiten lernen

Handwerkszeug für den eigenen Dienst erarbeiten und gemeinsam einüben

Seine Gemeinde bewegen Auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und missionarisch aktiv werden

Halbtages-Seminar am Samstag, 9. Dezember 2017 N E U

Warum verlassen Menschen ihren Glauben und die Gemeinde? Es ist ein offenes Geheimnis, dass immer mehr Menschen nicht mehr so glauben können wie bisher. Ihr Glaube scheint im Leben keine Kraft zu entfalten oder er ist irrelevant geworden. Auch die Angebote und Programme der Gemeinde, die sonntäglichen Veranstaltungen ziehen nicht mehr. Was sind die Gründe? Warum können Menschen mit Fra-

gen, Zweifeln und persönlichen Umbrüchen in unseren Gemeinschaften oft nicht andocken oder Hilfe und Offenheit erleben? Wo sind Räume für zweifelnde, lustlose oder enttäuschte Christen? Prof. Künkler, ein Fachmann für empirische Forschung, wird uns die Hintergründe erhellen und Anregungen geben.

Datum: Samstag 9. Dezember 2017 Zeit: 14:00 bis 17:30 Uhr Referent: Prof. Dr. Tobias Künkler (CVJM-Hochschule Kassel) Leitung: Dr. Horst Afflerbach Preis: 28 €

Montagskolleg „Wie gerne würde ich am Unterricht der BTA teilnehmen“, hören wir immer wieder von unterschiedlichen Leuten. Aus diesem Grund haben wir einige Fächer ausgewählt und sie als Blockseminar auf den Montag gelegt. Nun können Sie zusammen mit unseren Studierenden daran teilnehmen und von der Erfahrung unserer Dozenten und externer Fachleute profitieren.

Für alle Kurse gilt: Zeit: Preis: Teilnehmer: Anmeldung:

ein bis vier Montage (Uhrzeiten siehe einzelne Kurse) 45 - 135 € inkl. Arbeitsmaterial, zzgl. Verpflegung Interessierte sowie Mitarbeiter/-innen aus Gemeinden bis 14 Tage vor Kursbeginn auf montagskolleg.wiedenest.de


BTA.kolleg

13

Seminare im Montagskolleg

MONTAGSKOLLEG 3

MONTAGSKOLLEG 4

MONTAGSKOLLEG 1

MONTAGSKOLLEG 2

Society Transformation Kurssprache: Englisch

Sterbe- und Trauerbegleitung

Der Einfluss von Kultur auf die Entstehung theologischer Lehre soll untersucht und Entwürfe Kontextueller Theologie analysiert werden.

Angesichts einer Welle islamistischer Gewalt hilft uns der Kurs „Sharing Lives“, Muslime zu verstehen, ihnen mit einer von göttlicher Gnade geprägten Haltung zu begegnen und unser Leben mit ihnen zu teilen.

In order to find ways how to bring change the course will focus on looking at communities from missiological point of view and expose English terms and books.

Das Seminar gibt Hilfestellung, um schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen zu begleiten und Suizidgefährdeten Halt zu sein.

Datum: 9. + 16. + 23. + 30.1. + 6.2.2017 Zeit: 23.01.: 8:00 - 12:40 Uhr; sonst: 13:45 - 17:05 Uhr Referent: Dr. Suhail Rubin Preis: 90 €

Datum: 23.1.2017 Zeit: 9:00 - 17:30 Uhr Referentin: Andrea Kallweit-Bensel Preis: 45 €

Kontextualisierung

Datum: 31.10. + 28.11 + 5. + 12.12.2016 Zeit: 31.10.: 8:00 - 15:20 Uhr; sonst: 13:45 - 17:05 Uhr Referent: Dr. Markus Wagner Preis: 90 €

Sharing Lives

Datum: 14. + 28.11. + 5. + 12.12.2016 Zeit: 8:00 - 12:40 Uhr Referent: Hubert Keil Preis: 90 €

MONTAGSKOLLEG 7

MONTAGSKOLLEG 5

MONTAGSKOLLEG 6

Jüngerschaft

Multikultureller Gemeindebau

MONTAGSKOLLEG 8

Viele Menschen haben gute Fragen. Und Christen? Sie sollten gute Antworten haben. Wir lernen, wie wir Skeptikern begegnen können.

Wir erarbeiten ein Jüngerschaftsmodell, das Neubekehrten eine Grundlage für wachsenden Glauben vermittelt und die Basis für weiterführende Jüngerschaft ist.

Einheimische erleben gemeinsam mit Migranten und Flüchtlingen die interkulturell versöhnende Kraft des Evangeliums und bauen miteinander Gottes Reich.

Schlüsselfähigkeiten und geistliches Leben eines Leiters werden anhand biblischer Prinzipien von Leiterschaft und Leitungsteams (Eph 4,11) untersucht.

Datum: 6. + 13. + 20. + 27.2.2017 Zeit: 8:00 - 12:40 Uhr Referent: Markus Wäsch Preis: 90 €

Datum: 20. 2. + 6. + 13.3.2017 Zeit: 20.02.: 8:00 - 12:40 Uhr; sonst: 8:00 - 15:20 Uhr Referent: Dr. Markus Wagner Preis: 90 €

Datum: 20. + 27.2. + 6. + 13.3.2017 Zeit: 8:00 - 12:40 Uhr Referent: Hubert Keil Preis: 90 €

Datum: 20. + 27.3. + 8. + 15.5.2017 Zeit: 8:00 - 12:40 Uhr Referent: Martin Schneider Preis: 90 €

Apologetik

MONTAGSKOLLEG 9

MONTAGSKOLLEG 10

Leitung

MONTAGSKOLLEG 12

Missionarischer Gemeindebau

Biblischer Kompass zur Sexualethik

MONTAGSKOLLEG 11

Kreativ evangelisieren

Vom Glauben reden mit Evangelisation Explosiv

Die Gemeinde ist auch eine soziale Organisation. Darum ist es hilfreich, Grundprinzipien der Sozialpsychologie zu kennen, um sie zu verstehen und zu führen.

Wer die Zielrichtung und den aktuellen Standort bestimmen kann, hat gute Chancen, auch in Zeiten sexuellen Bombardements in der Spur zu bleiben.

Wir erarbeiten einige Methoden, die beste Nachricht der Welt auf kreative und aktive Weise weiterzusagen. Details siehe www.montagskolleg.wiedenest.de.

Die Kursteilnehmer lernen, das Evangelium in konkreten, praktischen Situationen weiterzugeben.

Datum: 8. + 29.5. + 19. + 26.6.2017 Zeit: 8:00 - 12:40 Uhr Referent: Gerd Quadflieg Preis: 90 €

Datum: 15. + 22. + 29.5.2017 Zeit: 9:00 - 17:30 Uhr Referent: Markus Schäller Preis: 135 €

Datum: Fr 9.6. +  Mo 12. + 19. + 26.6.2017 Zeit: 8:00 - ca. 16:15 Uhr Referent: Rainer Baum u. a. Preis: 135 €

Datum: Fr 9.6. +  Mo 12. + 19. + 26.6.2017 Zeit: 8:00 - 12:40 Uhr + praktische Übungen (nachm.) Referent: Andreas Goseberg Preis: 135 €

Weitere Kurse, die gemeinsam von der BTA und der Stifung Therapeutische Seelsorge (TS) angeboten werden, finden Sie im Bereich Seelsorge auf Seite 24.

„Ich war fasziniert von der geistlichen Weite und den neuen Sichtweisen im BTA.kolleg. Das hat mich motiviert, die Impulse in der Gemeindearbeit und im persönlichen Leben umzusetzen.“ — Teilnehmer am BTA.kolleg

kolleg.wiedenest.de


14

Gemeindeforum

Gemeind 

Unsere Vision Gemeinden stärken — denn die Gemeinde ist die Hoffnung der Welt! Kinder erleben Wertschätzung, Jugendliche bekommen Orientierung, Alleinerziehende sind eingebettet in eine fürsorgliche Gemeinschaft. Zerstrittene Menschen finden wieder zueinander. Alte und junge Menschen begegnen sich und arbeiten miteinander.

Das alles passiert in einer Gemeinde. Hier wird der persönliche Glaube an einen Gott, der uns liebt, spürbar. Im Zentrum steht Jesus Christus. Er verändert Perspektiven. Dadurch gehen Menschen hoffnungsvoll der Zukunft entgegen. Von der Liebe Gottes gedrängt,

bringen sie sich in der Gesellschaft ein und haben ein Herz für andere. Durch die Schulung, Beratung und Begleitung von Leitern und verantwortlichen Mitarbeitern hilft das Jugend- und Gemeindeforum, dass diese Vision Wirklichkeit wird.

Das Team

Martin Schneider

Dr. Matthias Burhenne

Esther Schneider

Annette Moog

Christoph Lippe

Leiter Jugend- & Gemeindeforum

Referent für Männerarbeit und Seelsorge

Frauenarbeit dacapo

Sekretärin

Trainee

Ulrike Endreß Sekretärin

schneider@wiedenest.de (0 22 61) 406-177

burhenne@wiedenest.de (0 22 61) 406-188

dacapo@wiedenest.de (0 22 61) 406-178

moog@​​wiedenest.de (0 22 61) 406-167

lippe@wiedenest.de

endress@wiedenest.de (0 22 61) 406-122


Gemeindeforum

15

deforum 

Unsere Impulse Alle unsere Angebote auf einen Blick

MÄNNERARBEIT 'MEN ON MISSION'

DACAPO

SEELSORGE

SEELSORGEAUSBILDUNGEN

Seite 16

Seite 18

Seite 20

Seite 23

Für Männer, die ihre Identität leben und Berufung schärfen wollen

Eine inspirierende Frauenbewegung

Kompetente und unkomplizierte Hilfe in Nöten

Zertifizierte Ausbildungsgänge für Seelsorge und Lebensberatung

GEMEINDETRAINING

K5-LEITERTRAINING

GEMEINDEBERATUNG

FREIZEITEN

Seite 26

Seite 29

Seite 30

Seite 31

Weiterbildung für Gemeindeverantwortliche und -Mitarbeiter

Berufsbegleitendes Training für Christen mit Verantwortung in Gemeinde und Beruf

Gemeinden helfen, relevant zu sein

Entspannen, gemeinsam Gottes Schöpfung genießen und auftanken

Wiedenest Live Um den häufigen Anfragen nach Wiedenester Veranstaltungen in weiter entfernten Regionen gerecht zu werden, übertragen wir einige unserer größeren Veranstaltungen live über das Internet. Gemeinden in Entfernungen von mehr als 250 km können einen Zugang beantragen und dann unsere Veranstaltungen in ihrer Gemeinde — möglichst mit Gästen aus der Region — ausstrahlen. Auch Übertragungen in kleinere Gruppen sind denkbar. Wenn auch Sie Interesse an einer Life-Übertragung in ihre Gemeinde haben, wenden Sie sich an: Dr. Matthias Burhenne: (0 22 61) 406 188 oder burhenne@wiedenest.de.

gemeindeforum.wiedenest.de


16

Männerarbeit

Männerarbeit „Men on Mission“ Die Wiedenester Männerarbeit für Männer, die auftanken und weiterkommen wollen

Identität leben, Berufung schärfen

Bei Gott andocken Mit ihm ins Gespräch kommen und mich auf ihn ausrichten

Neu ausrichten Meine Identität und Berufungen in Familie, Gemeinde und Job schärfen

Jeder Mann ist von Gott gewollt und geschaffen. Jeder Mann hat eine „Mission“ auf dieser Welt, Berufungen, die aus unterschiedlichsten Aufgaben- und Verantwortungsbereichen bestehen. Dies sind häufig familiäre sowie berufliche und gemeindliche Lebensbereiche. Nicht selten fordern diese Bereiche gleichzeitig einen starken Einsatz. Dabei kann die Balance zwischen diesen Lebensbereichen aus dem Ruder laufen.

Ermutigt aufstehen Über mich nachdenken, lachen und mit neuem Elan durchstarten

Dann neigen Männer dazu, in einem schleichenden Prozess Beziehungen zu kürzen, zur Frau, zu den Kindern und besonders oft auch die Beziehung zu Gott. Nicht selten sind Konflikte, Krisen und manchmal auch Katastrophen die Folge. Deshalb gilt es, im Prozess zu bleiben, seine „Mission“, seine Berufungen immer wieder neu zu schärfen und sich von Gott ausrichten zu lassen.

W I E D E N E S T E R

M Ä N N E RTAG Faszination Gott — Von der atemberaubende Strahlkraft seines Wesens

Wir leben in einer Zeit großer Umwälzungen. Eine Zeit, die nach Männern mit „himmlischem“ Format ruft. Männer, die vom Wesen Gottes ergriffen sind und aus der Faszination Gottes leben. Denn wo er – Gott – wirkt, halten seine Geschöpfe den Atem an, weil ER atemberaubend ist. Nicht immer spiegeln unser Glaube, unsere Gottesdienste und unsere Gemeinden diese Ergriffenheit wider – warum? Hauptreferent Stefan Vatter wird darauf motivierende Antworten geben, denn er ist davon überzeugt: Gott ist in seinem Wesen Faszination pur – atemberaubend. Vortrag 1: Von der atemberaubenden Faszination Gottes – er ist mir heilig 

Aus der Langeweile, Tretmühle, Tatenlosigkeit, Abstumpfung, Monotonie und Gleichförmigkeit heraustreten!

Von der Dynamik der kraftgeladenen Isolation Vortrag 2: Der atemberaubende Gott in meinem Leben – du bist ihm heilig

Was lässt dein Herz schneller schlagen? Was würde dich auf die Straße treiben? Wofür würdest du Fahne zeigen? Worunter deinen Namen schreiben? Was ist dir heilig? Aus der Faszination des „Schrecklichen“ leben Stefan Vatter ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Zwanzig Jahre war er als Hauptpastor der EFG Kempten tätig und ist als Berater, Coach

und Trainer in Gemeinden und Unternehmen unterwegs. Seit 2012 ist er Leiter der Geistlichen-Gemeinde-Erneuerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (ggenet.de). Neben den Vorträgen wird es interessante Seminare und einen künstlerisch / kreativen Beitrag geben. DIE DETAILS: Datum: Freitag 11. November 2017 Zeit: 10:00 bis ca. 17:00 Uhr (Stehkaffee ab 9:30 Uhr) Preis: Sammlung Leitung: Matthias Burhenne, Martin Schneider Referent: Stefan Vatter Anmeldung: bis zum 1.11.2017 auf männertag.wiedenest.de


Männerarbeit

17

In Zusammenarbeit mit:

MÄNNERTAG IN BRANDENBURG/BERLIN

MÄNNERWOCHENENDSEMINAR

Ein Mann nach dem Herzen Gottes Wer möchte das nicht sein – aber was heißt das wirklich? Noch eifriger, noch mutiger oder noch reflektierter, noch mehr betend? Bedeutet es, viele Anforderungen und Aufträge zu erfüllen, oder heißt es nicht eher: bewusster leben, bewusster lieben – in echte Beziehungen investieren? Um diese Themen geht es: was will ich wirklich und was will mein Herr wirklich? Leben aktiv und mutig gestalten  bewusster lieben – Sexualität erleben in der Ehe oder als Single  bewusster leben – als Kind auf Gottes Schoß sein  mutig und liebevoll – schwierige Gespräche, Situationen gut durchleben Neben den Vorträgen gibt es auch Kleingruppenzeiten und abends Zeiten am Kamin oder in der Sporthalle  

Kai Mauritz (Jhg. 68) ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Er arbeitet zu 50 % als Pfarrer und als Referent beim Weißen Kreuz

Datum: 10. - 12. Februar 2017

Zeit: Freitag 18:30 Uhr (Abendessen) bis Sonntag ca. 14:00 Uhr Preis: 68 € (inkl. Mittag- und Abendessen), zzgl. Übernachtung s. S. 59 Leitung: Matthias Burhenne Referenten: Kai Mauritz, Matthias Burhenne Anmeldung: bis zum 31.1.2017 auf männer.wiedenest.de

FIGHT NIGHT

Rollenspiele – Wer bin ich, wenn mich niemand sieht?

Um den Alltag zu meistern, bedient „Mann“ sich unterschiedlicher Rollen: Single bzw. Ehepartner, Vater, Arbeitnehmer bzw. -geber, Privatmensch – und Christ. Um authentisch in all diesen Rollen zu leben und dabei sich selbst nicht zu verbiegen, bedarf es einer guten Selbstführung. Keine leichte Aufgabe. Es lohnt sich aber, diese Herausforderung anzupacken, um vorbildhaft und transparent leben zu können.   

Wie kann ich mit meinem Scheitern und meinen Zweifeln umgehen? Wie kann ich den an mich gestellten Ansprüchen gerecht werden? Wie kann ich als Mann Gottes meine Berufungen entfalten?

Hauptreferent Martin Scharnowski ist seit über 25 Jahren Pastor der beständig wachsenden „Treffpunkt Leben Gemeinde“ in Erkrath. Seine Leidenschaft ist es, Menschen in Mentoringprozessen zu begleiten. Neben Seminaren zu unterschiedlichsten Themen zeigt Speed-Carver Carsten Bölts (carving-segen.de) uns mit seiner Kettensäge, wie in kurzer Zeit aus einem Stück Holz faszinierende Kunstwerke entstehen und welche Bedeutung diese Gabe in seinem Leben hat. Datum: Samstag 14. Oktober 2017, 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Preis: Sammlung Ort: EFG Oberkrämer, Lindenallee 65, 16727 Oberkrämer/Vehlefanz Referent: Martin Scharnowski Veranstalter: Forum Wiedenest e.V. und AGB Anmeldung: bis zum 6.10.2017 auf männertag-bb.wiedenest.de

OUTDOORFREIZEIT

PILGERTOUR FÜR MÄNNER

Ein Gott, ein Mann, ein Auftrag

für (junge) Männer

Die Entdeckung der Dankbarkeit

Die Fight Night ist ein Abendevent, bei dem Männer (16 - 30 Jahre) miteinander fair kämpfen / ringen und dadurch eine besondere Form der Gemeinschaft erleben. Sie besteht aus einem zweigeteilten Programm mit praktischen Kampfeinheiten und geistlichem Input. Gerne kommen wir in deine Gemeinde und führen dort eine Fight Night durch.

Gott in der Wildnis begegnen, Herausforderungen meistern, einzigartige Männergemeinschaft erleben. Fern ab von jedem Alltagserleben werden wir uns neu auf Gott ausrichten und uns unserer Identität als Männer Gottes bewusst werden. Mit Zelten sind wir im freien Gelände und in teilweise einsamer Natur unterwegs. Es werden dir Herausforderungen begegnen, die du im Team und alleine meistern musst.

Als kleine Männergruppe mit max. 10 Teilnehmern wollen wir miteinander unterwegs sein/ pilgern. Die Tagesetappen betragen zwischen 10 und 20 Kilometer. Wir übernachten in Pilgerherbergen oder Gemeindehäusern. Das Ziel ist es, seine Lebensziele zu reflektieren und das alltägliche Leben wieder neu auf Gott auszurichten. Tägliche biblische Impulse unterstützen dieses Anliegen. Wir sind in Thüringen und Hessen auf dem Pilgerweg loccum-volkenroda.de mit einem Pilgerbegleiter unterwegs.

Wir als Fight Night-Team wollen jungen Männern in Deutschlands Gemeinden eine Plattform bieten, auf der sie wachgerüttelt, hinterfragt und herausfordert werden, aus einer passiven Haltung herauszukommen. An diesem Abend werden wir  Gemeinschaft erleben  uns persönlichen Grenzen stellen  miteinander kämpfen  eine herausfordernde Predigt hören  Gott erleben

Datum: Sa 21. Januar 2017, 18:30 bis 23 Uhr

Preis: freiwilliger Beitrag durch Sammlung Leitung: Christoph Lippe

Du wirst überrascht sein, wie diese Tage dein Leben prägen werden. Finde es heraus!

Datum: Frühjahr 2017 (Termin stand bei Drucklegung noch nicht fest) Teilnehmer: Männer im Alter von 18-28 Jahren Preis: noch in Planung Leitung: Christoph Lippe (Absolvent der BTA, Trainee im Bereich Männerarbeit) Anmeldung: ab Dezember auf männer.wiedenest.de

Anmeldung: bis 9.1.17 auf fightnight.wiedenest.de

Datum: Do 25. - So 28. Mai 2017 Teilnehmer: Männer ab 18 Jahren, max. 10 Teilnehmer Preis: ca. 199 € inkl. Übernachtung, Frühstück und Wanderverpflegung Leitung: Michael Kämpfe Veranstalter: Schritt für Schritt Frankenberg e.V. Anmeldung: bei Michael Kämpfe, sfs-franken berg.de, maennerstammtisch@ sfs-frankenberg.de

Men on Mission kooperiert mit efmd.de (Männerarbeit, Baptisten), Männerevents findet man unter haus-der-stille-friedrichroda.de

"Men on Mission ist für mich wie ein Hafen: Innehalten, auftanken, ausrichten und mit neuer Kraft geht‘s in den Alltag." — Besucher des Männertags

männer.wiedenest.de


18

Dacapo

dacapo Eine inspirierende Frauenbewegung

Gott erleben, lieben und sich bewegen lassen

Unser Potential erkennen und unsere Berufung leben

Unserem geistlichen Leben Tiefe verleihen und neue Wege entdecken, Gott zu begegnen

Themen ansprechen, die uns als Frauen bewegen

Gemeinschaft genießen, Kraft tanken, eigene Grenzen überwinden

Ausgerüstet werden, Gemeinde mitzugestalten

Den Blick nach außen schärfen, anderen zu helfen und sie näher zu Jesus zu bringen

Wir wollen unsere Identität als Kinder Gottes, als Töchter des Königs mehr entdecken. Das wird Auswirkungen auf alle Bereiche unseres Lebens haben – und gerade als Frauen erleben wir viel Verändertung und Bewegung. Deshalb wollen die Veranstaltungen von dacapo Frauen ermutigen, aber auch anspornen, aus der Begegnung mit Gott das Leben zu gestalten.

DACAPO-KONFERENZTAG „Butter bei die Fische“ — Konkret.Leben.Jetzt.

Konferenztag bedeutet: Du genießt mit vielen anderen Frauen einen Tag, an dem du dich beschenken und ermutigen lässt durch  gute Musik und gemeinsame Anbetungszeiten  geistliche Impulse, die mitten ins Leben treffen  einen Blick über den „Tellerrand“ deiner Gemeinde und Kultur  die Begegnung und den Austausch mit anderen Frauen  Gebet für dich persönlich KONKRET. LEBEN. JETZT Und wovon träumst du? Ist es möglich, Ziele zu verwirklichen? Wie kann das gelingen, und wer hilft mir dabei? Ist es dafür wichtig, die Vergangenheit mutig anzusehen, um die Gegenwart bewusst zu leben und die Zukunft zuversichtlich zu planen? Was legt Gott in mein Herz, und was ist auf seinem Herzen? In Anbetungszeiten wollen wir Gott nahe kommen, im Hören auf Impulse nachdenken und dann Schritte gehen. Mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und voneinander lernen. Und einfach einen tollen Tag mit vielen Möglichkeiten erleben.

PROGRAMM 9:30 Stehkaffee 10:00 Plenum, viel Zeit für Anbetung, Vortrag von Kerstin Hack, Schauspiel mit Lydia Gewehr 12:20 Mittagessen/Kaffee & Kuchen und Markt der Möglichkeiten mit Angeboten rund um Pflege und Schönheit, sportlich/abenteuerliche Herausforderungen wie Slackline u. a., angeleiteter meditativer Spaziergang und diverse Gebetsangebote 14:50 Plenum mit Vortrag, Anbetungszeit, per sönlichen Beiträgen in einer Talkrunde

DETAILS: Datum: Samstag 13. Mai 2017 Zeit: 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (Stehkaffee ab 9:30 Uhr) Preis: 34 € inkl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen Leitung: Esther Schneider Mit dabei: Kerstin Hack (Coach, Autorin & Verlegerin), Lydia Gewehr (Theaterpädagogin & Schauspielerin) Anmeldung: bis zum 5.5.2017 auf dacapo.wiedenest.de

Kerstin Hack ist Coach, Autorin und Verlegerin (kerstinhack.de). Sie begleitet Menschen in persönlichen sowie beruflichen Fragen und hilft ihnen, Lösungen zu entwickeln und Ziele zu erreichen. Die Vision ihres Verlages und ihrer Inspirationsfirma lautet: „Menschen helfen, ihr Leben stärker, ihren Glauben fröhlicher und ihre Beziehungen entspannter zu leben“. Sie ist als Referentin im In- und Ausland unterwegs. Ihre Vorträge sind gekennzeichnet von Fröhlichkeit, Inspiration, persönlicher Offenheit und Tiefe.

dacapo.wiedenest.de


Dacapo

19

DAC A P O - S E M I N A R TAG

Geistlich fit & jung bleiben für die nächste Generation Du möchtest in wichtigen Fragen und relevanten Lebensthemen weiterkommen und dazulernen? Du bist interessiert an qualifizierten Inputs und motiviert, dir die Inhalte zu erarbeiten? Der Seminartag liefert dir gute geistliche Denkanstöße und rüstet dich aus, Gemeinde mitzugestalten. Jede von uns kann Einfluss nehmen, geistlich prägen, Spuren hinterlassen. Das ist Chance und Verantwortung, Geschenk und Herausforderung zugleich. Es gibt eine große Sehnsucht nach guter geistlicher Prägung und authentischen Vorbildern, egal ob „Frau“ 17 oder 70 Jahre alt ist. In jeder Generation fragen Frauen danach: „Wie hast du das gemacht? Wie kann ich das leben? Woher wusstest du, dass deine Entscheidung richtig war?“ Wir möchten uns selbst prägen und ermutigen lassen und fragen, wie es gelingen kann, geistlich fit & jung zu bleiben:  durch inspirierende Vorträge  durch intensive Anbetungszeiten  durch Austausch in themenspezifischen Workshops  durch per-

sönliche Berichte mitten aus dem Leben Themenspezifische Workshops/Austausch, z. B. als Studentin, als Familienfrau, als Lehrerin, in der Gemeinde, als Rentnerin, eine Mentoring-Beziehung aufbauen … Gaby Wentland (59), internationale Referentin, verheiratet mit Pastor Winfried Wentland, vier Kinder. Familie Wentland lebte 16 Jahre lang in mehreren Ländern Afrikas. Sie leiten seit 1995 ein Gemeinde- und Missionszentrum in Hamburg-Neugraben. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Teams, die sich um Straßenkinder, Pro-

stituierte, Obdachlose und Drogenabhängige kümmern. Gaby arbeitet im Hauptvorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland mit. Sie ist Gründerin des Vereins „MISSION FREEDOM“, der sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution richtet. Ihre Vorträge sind voller Geschichten von Menschen, die Gottes Kraft und Liebe erfahren haben und dadurch verändert wurden. Datum: Samstag, 16. September 2017 Zeit: 9:30 bis ca. 17:00 Uhr Preis: 39 € inkl. Mittag, Kaffee & Kuchen Leitung: Esther Schneider Mit dabei: Gaby Wentland Anmeldung: bis 8.9.2017 auf dacapo.wiedenest.de

Am Vorabend spricht Gaby Wentland zum Thema „Menschenhandel, ein Skandal in unserem Land!“ – Infos siehe Seite 28.

Wochenende für

ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

AU F TA N K A B E N D E Zeit an der Quelle

Auftanken …!

Wer wünscht sich das nicht – ermutigt zu werden, neue Impulse zu bekommen, einmal außerhalb des Alltags in guter Gemeinschaft das Leben anzusehen und auch mal wieder nach Gottes Sicht „der Dinge“ zu fragen? Der Austausch mit anderen Frauen oder auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen tragen dazu bei. Wir laden alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern bis 12 Jahren herzlich ein! Deine Kinder werden ihr eigenes tolles Programm haben. Du kannst die Seele baumeln lassen, dich an den gedeckten Tisch setzen, die Landschaft rund um Haus Lindenbaum genießen und zur Ruhe kommen. Datum: Freitag 1. bis Sonntag 3. Dezember 2017 Zeit: Freitag 18.30 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag ca. 14:00 Uhr (nach dem Mittagessen) Ort: Gästehaus Haus Lindenbaum, Peter-Butz-Str. 7, 51702 Bergneustadt-Belmicke, ca. 5 km von Forum Wiedenest entfernt Preis: Erwachsene: 60 €, 4 - 12 Jahre: 30 €, bis drei Jahre: frei. Auch wenn im schmalen Familienbudget das Geld für solch ein Wochenende fehlt, melde dich trotzdem an. In unserem Tagungsbüro bei Ulrike Endreß, Tel. (0 22 61) 406 122, kannst du alles Weitere dazu erfahren. Leitung: Bärbel Olmesdahl Mitarbeiter: Wiltrud Schmitz, Nicole Heider Anmeldung: bis zum 24.11.2017 auf dacapo.wiedenest.de

Ein Auftankabend mit viel Zeit für Begegnung mit Gott in einem einladenden und ruhigen Ambiente. Raum für unterschiedliche Gebetsformen, Anbetung mit Liedern, Worten und in der Stille. Ermutigung und Impulse, die dein Herz erreichen. Die Chance, Neues im Glauben zu erleben und zu wagen. Lass dich segnen und senden. Datum: Fr 24. März 2017 und 17. Nov. 2017 Zeit: 19 Uhr (ab 18:30 Uhr Snack) Preis: Sammlung Leitung: Esther Schneider Mitarbeiter: dacapo-Mitarbeiterinnen Mit dabei: 24.3.: Conny Klement (sandpainting) Anmeldung: erwünscht auf dacapo.wiedenest.de

"Bei dacapo geht es um meine Lebensthemen und es ist für mich eine Zeit an der Quelle. Ich bekomme immer wieder einen Schubs in die richtige Richtung." — Sabine K., Teilnehmerin bei dacapo

dacapo.wiedenest.de


20

Seelsorge

Seelsorge Die Wiedenester Seelsorgearbeit

Kompetente und unkomplizierte Hilfe in Nöten Wir möchten Menschen in kleineren oder größeren Nöten schnell und passend qualifizierte fachliche Hilfen und Gesprächsmöglichkeiten anbieten, die sie in die Gottesbegegnung führen. Die seelsorgerlichen Möglichkeiten für die Gemeindearbeit sind vielfältig, die praktische

In Seminaren / Konferenzen biblisch & wissenschaftlich fundierte Inputs erhalten

Umsetzung ist aber nicht immer so leicht. Hier möchten wir durch Seminare, dem Seelsorgenetzwerk, dem Begleitungsangebot zur Gründung eines „Arbeitskreises Seelsorge“ sowie den Seelsorge-Ausbildungen Hilfen anbieten. Darüber hinaus bieten und vermitteln wir begrenzt seelsorgerliche Beratung im Bereich

Methodenschulungen und Austausch bei regionalen Seelsorgenetzwerk-Treffen

Durch Beratung zu einem passenden Seelsorgekonzept für die Gemeinde finden

der Eheberatung, Sexualität, Burnout  /  depressiven Verstimmungen und Zwänge. Das Seelsorgeangebot geschieht vor Ort in Wiedenest. Sprechen Sie uns an, wenn Sie dazu weitere Informationen wünschen.

Seelsorgeangebote sowie Mentoring in Anspruch nehmen

Zertifizierte Ausbildungen (TS/BI) zum Seelsorger oder Lebensberater abschließen

Das Jahresthema 2017: „Liebe deinen Nächsten!“ Das Gebot der Nächstenliebe erklärt Jesus eindrücklich in Mt 22,39. Hier, besonders drastisch aber im Gebot zur Feindesliebe (Mt 5,44-45), wird deutlich, dass Liebe nicht nur ein Gefühlsgeschehen ist, sondern dass das biblische Liebesverständnis vor allem die verstandesmäßige Willensentscheidung zur Grundlage hat. Nur so ist es erklärbar, dass Jesus an verschiedenen Stellen in der Bibel die „Anordnung“ zur Liebe gibt. Was sich zunächst befremdlich anhört, wird heute z. B. im Bereich

der Eheberatung und in psychotherapeutischen Konzepten als wertvolle Grundlage gesehen, um einen Weg aus scheinbar unüberwindbaren Gefühlskonflikten in Ehen, zwischen Generationen oder Kulturen zu finden. Dort, wo eine Entscheidung getroffen wird, den Anderen, den „Fremdenartigen“ als „Nächsten“ zu sehen, da können nach und nach positive, wertschätzende Gefühle entstehen.

Das Seelsorgeverständnis

Das Seelsorgenetzwerk

Arbeitskreis Seelsorge

Das 3-Ebenen-Modell der Seelsorge erfasst die Fülle von biblischen Aussagen zum Thema Seelsorge und besteht aus: Basisseelsorge, strukturierter Seelsorge sowie begleitender Seelsorge in schweren Krisen.

Es besteht aus elf deutschlandweiten Regionalgruppen, die sich ein- bis zweimal im Jahr treffen. Zielgruppe sind seelsorgerlich Interessierte oder Aktive, die sich fortbilden möchten und eine Gesprächsplattform zum Thema Seelsorge in ihrer Region suchen.

Wie kann ein „Arbeitskreis Seelsorge“ die Seelsorge in der Gemeinde fördern? Hierzu bietet Matthias Burhenne Gemeinden ein Beratungsangebot per Besuch und Telefoncoaching an.

Mehr Infos gibt es auf seelsorge.wiedenest.de oder im Seelsorge-Heft, anzufordern unter (0 22 61) 406-188 oder burhenne@wiedenest.de.

"Durch die Seelsorgeseminare habe ich begriffen, wie vielfältig Seelsorge ist und wie zentral sie für meine Gemeinde ist. Das hat mich motiviert, eine Seelsorgeausbildung anzufangen."

seelsorge.wiedenest.de

— Teilnehmerin am Seelsorgeseminar


Seelsorge

21

Traumatisierten Flüchtlingen und anderen traumatisierten Menschen liebevoll und kompetent helfen

SEELSORGE-WOCHENENDE mit integriertem Seelsorgetag

Der Seelsorgetag, der auch als Wochenende buchbar ist, möchte sich der Flüchtlingswelle und den daraus resultierenden Herausforderungen stellen. Insbesondere geht es darum, traumatisierte Menschen zu verstehen und zu begleiten. So aktuell das Thema „Flüchtlingswelle“ ist, so beständig zieht es sich auch durch die Menschheitsgeschichte, ob zu biblischen Zeiten oder im Blick auf die Auswirkungen der letzten Weltkriege. Nicht wenige Menschen der Kriegsgeneration kämpfen noch heute einsam mit den traumatischen Auswirkungen. Viele Flüchtlinge haben Traumata erlebt und Schweres mit angesehen: Angehörige verhungerten oder ertranken vor ihren Augen, sexueller Missbrauch, Vergewaltigungen, Mord, Hunger, Kriegsgeschehen jeglicher Art … Diese Erfahrungen brechen oft in ruhigeren Lebensphasen auf, was zu Verwirrungen in unserer Gesellschaft und unseren Gemeinden führen kann. Achmed z. B. hat sich gut in Deutschland integriert, kommt zur Gemeinde, hat einen Job – aber seit einigen Wochen hat er sich verändert, ist unzuverlässig, wirkt träge, zieht sich zurück. In der Gemeinde werden die ersten Stimmen laut: „Das ist nun der Dank, wo wir ihm so viel geholfen haben, nun lässt er sich gehen, wird faul.“ Nein, Achmed

ist traumatisiert und weiß nicht, wie er Entlastung in seiner seelischen Not oder Erkrankung finden kann. Nachts wacht er schweißgebadet auf, die Schreie seiner ertrinkenden Schwester erlebt er in „Tagträumen“ immer wieder, als sei es gestern gewesen. Computerspiele und Alkohol helfen ihm kurzfristig zu vergessen, aber sein Leben entgleitet ihm. Er schämt sich, weiß nicht, was mit ihm los ist. Wir möchten biblisch und medizinisch kompetent Hilfen zum Verstehen und zur Begleitung von traumatisierten Menschen anbieten. Die Themen sind: Flüchtlinge in der Bibel und Gottes Handeln  Was sind traumatische Ereignisse, was sind Traumafolgen, emotional und geistlich?  kulturelle Unterschiede, mit psychischen Nöten umzugehen  Wie kann der Einzelne und die Gemeinde liebevoll und kompetent helfen – und wo muss er sich selbst schützen, Grenzen setzen?  das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlich Aktiven, Gemeinden und Fachleuten (Ärzten, Psychiatern und Therapeuten) Außerdem wird es eine Talkrunde und verschiedene Interviewblöcke mit Flüchtlingen, Helfern aus Athen etc. geben. 

ST I L L M A R R I E D

Dr. Frauke Schaefer ist selbst in einer Flüchtlingsfamilie aufgewachsen, war als Wiedenester Missionsärztin in Nepal (damals noch Dr. Frauke Wörpel), hat eine Psychotherapieausbildung an der Klinik Hohe Mark absolviert und in Amerika den Facharzt für Psychiatrie gemacht. Dort lebt sie auch, hat eine eigene Praxis, in der sie Traumatisierte begleitet. Darüber hinaus ist sie bei Barnabas International in der pastoralen und seelsorgerlichen Unterstützung von Missionaren aktiv. Frauke und Charles Schaefers Buch „Trauma and Resilience“ dient der Ausrüstung von Seelsorgern und Laien in der Unterstützung von Traumatisierten. Datum: 6. - 8. Okt. oder nur 7. Okt. 2017 Zeit: Freitag 18:30 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag ca. 14 Uhr (Mittagessen) Seelsorgetag: Samstag 9:30-17:30 Uhr Preis: Seelsorgetag: 39 € inkl. Mittagessen. Wochenende: 78 € inkl. Verpflegung zzgl. Unterkunft siehe Seite 59. Leitung: Matthias Burhenne Referentin: Frauke Schaefer Anmeldung: bis zum 29.9.2017 auf seelsorge.wiedenest.de

B E H E R Z T – E H E TAG I N D R E S D E N

Es gibt noch viel zu entdecken!

VERGEBUNG ALS LEBENSSTIL

Was hält unsere Beziehung frisch und lebendig? Können Leidenschaft und Hingabe auch noch nach vielen Ehejahren erhalten bleiben? Sind wir noch voller Begeisterung gemeinsam auf dem Weg oder sind wir in der Routine stecken geblieben? Ein Seminar für alle:

Warum ist Vergebung auch für eine Paarbeziehung so wichtig? Kann eine gestörte Beziehung dadurch wirklich heilen? Wie funktioniert Vergebung praktisch, wenn die Wunden noch schmerzen? Wie kann Vergebung zum Lebensstil gehören?

die an ihre Ehe glauben  die Hoffnung haben, dass es mehr gibt  die Dinge verändern und anpacken wollen  die Liebe, Leidenschaft, Hingabe und Begeisterung neu füreinander entfachen möchten

Der Ehetag soll Paare auf dem gemeinsamen Weg ermutigen und denen, die mit Krisen ringen, neue Perspektiven vermitteln. Die Hauptimpulse eines bunten und kreativ gestalteten Tages unter der Leitung des bEHErzt-Teams setzt Kai Mauritz (Lemgo, Weißes Kreuz e.V.).

Sie sollen als Paar an diesem Wochenende Zeit finden, vor Gott zur Ruhe zu kommen, in seiner Gegenwart über das Gehörte nachzudenken, zu beten und sich auszutauschen. Themen sind: 

Impuls 1: Von Herzen vergeben – Wie Vergebung gestörte Beziehungen heilen kann  Impuls 2: Fit für die nächste Etappe – Tipps und Anregungen für Ehepaare

Datum: 24. - 26. Februar 2017 Zeit: Freitag 18:30 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag ca. 14 Uhr (Mittagessen) Preis: 68 € inkl. Verpflegung zzgl. Unterkunft siehe Seite 59 Leitung: Sandy und Sandra Boehme Anmeldung: bis zum 14.2.2017 auf seelsorge.wiedenest.de

Datum: Freitag 21. Oktober 2017 Zeit: 10:00 bis ca. 17.00 Uhr Preis: Sammlung Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Forum Hoffnung, Pirnaer Landstraße 4, 01237 Dresden Leitung: Markus und Antje Schäller Referent: Kai Mauritz Veranstalter: AGB & EFG Forum Hoffnung Dresden Anmeldung: bis zum 6.10.2017 bei antje.schaeller@gmx.de oder 03723-47476

Lectio Divina – gemeinsam auf Gott hören  Routine, Segen oder Fluch? – Ich will, aber nicht so!  guter Sex trotz Ehe – Wege aus der verkehrsberuhigten Zone  Ziele und Visionen – zusammen auf Gottes Wegen

seelsorge.wiedenest.de


22

Seelsorge

Seminar für

VERLIEBTE UND VERLOBTE Für fast alle Bereiche des Lebens machen wir Ausbildungen und investieren viel Kraft und Zeit, nur nicht in eine Vorbereitung auf die Ehe. Die Verliebtheits- und Verlobungsphase ist eine wichtige Phase der Beziehung, wo man die meisten Weichen für das spätere Zusammensein stellt. Wenn ihr wissen wollt, was Gott zum Thema Beziehung meint, und nach biblischer Orientierung für eure gemeinsame Zukunft als Vorbereitung auf die Ehe sucht, dann ist dieses Wochenende eine solide Basis. Themen sind: Kommunikation, Sexualität, Rollen und Werte, Persönlichkeitsunterschiede, Prägungen, Vergangenheitsbewältigung u. a. Neben den Referaten bleibt viel Zeit für das Gespräch miteinander und auch mit den Referenten. Datum: 10. - 12. März 2017 Zeit: Freitag 18:30 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag ca. 14:00 Uhr (nach dem Mittagessen) Preis: 68 € inkl. Verpflegung zzgl. Unterkunft siehe Seite 59 Leitung: Dennis und Birgit Kretz, Andreas und Jasmin Latossek, Benjamin und Miriam Vorherr Anmeldung: bis zum 3.3.2017 auf seelsorge.wiedenest.de

SEELSORGE-WOCHENENDSEMINAR

SEMINAR ZUM EHESTART im Rittergut Schilbach

Lernen für das Leben zu zweit ist eine notwendige Investition, damit Wünsche und Träume nicht an der Realität zerschellen. Es geht um eine gute Hochzeitsvorbereitung sowie eine Vorbereitung auf das Miteinander-Leben. Wir legen Wert auf Referate (und Wahlthemen), aber besonders auf eine gute Qualitätszeit, in der jedes Paar das Gehörte anwenden und für sich reflektieren kann. Außerdem lebt das Wochenende von Aktionen wie einem Tanzkurs, Lagerfeuerromantik, Möglichkeiten zum Fotoshooting oder zu Wanderungen inmitten eines herrlich romantischen Schlossparkes. Themen sind u. a.  die sieben Geheimnisse einer glücklichen Ehe meine Herkunftsfamilie verstehen  Konflikte – Chance oder Grab.

Datum: 6. - 9. April 2017 Zeit: Donnerstag 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr Teilnehmer: Paare mit Hochzeitsperspektive oder in den ersten Ehejahren Preis: bis 31.1.2017: 119 € pro Person, danach 139 € pro Person Referenten: Dennis und Birgit Kretz, Andreas und Jasmin Latossek, Benjamin und Miriam Vorherr Ort: Rittergut Schilbach, Am Heim 3, 08261 Schilbach Leitung: Daniel und Tabea Rudolph Mitarbeiter: Matthias und Marlies Becher Veranstalter: EFG Lengenfeld Anmeldung: ehestart-lengenfeld.de oder 037605/4141

SCHWERKRANKE UND STERBENDE BEGLEITEN LERNEN

Schuldgefühle, Zweifel, Kränkungen, Versagen – wie aus Scheitern neues Leben werden kann

– denn Sterben ist Leben bis zuletzt

Es sind diese nervigen Gefühle, die einen plagen. Die nervigen Schuldgefühle. Sind wir wirklich immer schuld, wenn wir uns schuldig fühlen? Können wir auch schuld sein, ohne uns schuldig zu fühlen? Und wie kann man „Nein“ sagen, ohne Schuldgefühle zu haben?

Schwere Krankheit und das Abschiednehmen von dieser Welt sind tiefe Einschnitte im Leben. Angehörige und Freunde können an ihre Grenzen kommen. Oft ergeben sich dann Fragen:

Die nervigen Glaubenszweifel. Lässt Gott mich fallen, wenn ich nicht mehr glauben kann? Die nervigen Kränkungen. Wie überwinde ich den Kreislauf von Wut, Enttäuschung und Verbitterung? Die nervigen Versagensängste. Gibt es ein Leben nach dem Scheitern? Friedhelm Grund ist Theologe, Th.M – Leiter der Klinikseelsorge in der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hohe Mark. Neben Fachvorträgen und Fragerunden gibt es Fallbeispiele, die durchgespielt und diskutiert werden. Zielgruppe sind Menschen, die selbst mit den oben genannten Fragen kämpfen oder andere Menschen seelsorgerlich besser begleiten wollen. Datum: 23. - 25. Juni 2017 Zeit: Freitag 18:30 Uhr (Abendessen) bis Sonntag 14:00 Uhr Preis: 78 € inkl. Verpflegung zzgl. Unterkunft siehe Seite 59 Leitung: Matthias Burhenne Referent: Friedhelm Grund Anmeldung: bis zum 13.6.2017 auf seelsorge.wiedenest.de

seelsorge.wiedenest.de

 Welche Wünsche haben sterbende Menschen?  Wie kann man seine eigenen Grenzen ernst nehmen?  Was sind Kraftquellen?  Wie und wann kann man in Grenzsituationen von Gott reden?  Wie kann man schwerkranke und sterbende Menschen mit einer angemessenen inneren Haltung und Einstellung begleiten?

Marie-Luise Riemenschneider war viele Jahre als Seelsorgerin im Krankenhaus TABEA und als Koordinatorin der TABEA-Hospiz-Dienste in Hamburg tätig und hat eine Ausbildung als Trauerbegleiterin, ITA (Institut für Trauerarbeit, Hamburg). Sie will will Unterstützung geben und für diese wichtige Aufgabe sensibilisieren, denn denn Sterben ist Leben bis zuletzt. Sterben lernen heißt leben lernen. Gerade die Hilfe und Zusammenarbeit über Generationen hinweg kann eine besondere Ressource sein. Datum: Samstag 28. Januar 2017 Zeit: 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (ab 9:30 Stehkaffee) Preis: 39 € inkl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen Leitung: Matthias Burhenne Referentin: Marie-Luise Riemenschneider Anmeldung: bis zum 20.1.2017 auf seelsorge.wiedenest.de


Seelsorge-Ausbildungen

23

Seelsorge-Ausbildungen Zertifizierte Ausbildungsgänge für Seelsorge und Lebensberatung

Kompetent helfen und begleiten lernen In ein bis drei Jahren können Sie in Wiedenest nebenberuflich eine Ausbildung zum Begleitenden Seelsorger (TS/BI), Ehrenamtlichen Kinder- und Jugendseelsorger (FW-TS) oder zum Christlichen Lebensberater (BI) abschließen. Die Ausbildungsgänge werden in Kooperationen

Psychologische und psychotherapeutische Grundkenntnisse erwerben

Sich selbst erfahren und eigene Grenzen kennenlernen

mit der Stiftung Therapeutische Seelsorge (TS) und der Bildungsinitiative für Seelsorge und Lebensberatung (BI) durchgeführt. Beide Institute sind im Rahmen der Association of Christian Counselours anerkannt. Eine Teilnahme an Einzelkursen ist möglich.

Ein Seelsorgeverständnis auf Grundlage des biblischen Menschenbildes entwickeln

Die Grundlage für ein mögliches Weiterstudium legen

Die Inhalte und Ziele der Ausbildungen Als „Begleitender Seelsorger (TS/BI)“ arbeiten Sie z.B. ehrenamtlich in der Gemeinde, oft im Team mit anderen seelsorgerlich begabten Menschen oder im Besuchsdienst im Krankenhaus, Altenheim und Behinderteneinrichtungen sowie als ehrenamtlicher Mitarbeiter in Beratungsstellen oder missionarischen und diakonischen Einrichtungen.

Als „Ehrenamtlicher Kinder- und Jugendseelsorger (FW-TS)“ lernen Sie, seelische Krisen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und zu verstehen. Im seelsorgerlichen Gespräch ermutigen und unterstützen Sie Kinder und Eltern in Veränderungsprozessen und werden oftmals zu einer Brücke, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Tätigkeitsbereiche des „Christlichen Lebensberaters (BI)“ sind alle Gebiete der Lebensberatung, Prävention und Gesundheitsvorsorge, z. B. im Ehrenamt, aber auch für hauptberufliche Mitarbeiter in Gemeinden, in Beratungsstellen oder in eigener Praxis sowie als Zusatzausbildung im Bereich der Altenheim- und Klinikseelsorge.

Organisatorische Infos Die Seminare werden von Dozenten der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest, Dr. Matthias Burhenne (Seelsorgereferent Forum Wiedenest) und Referenten der „Stiftung Therapeutische Seelsorge (TS)“ sowie der „Bildungsinitiative für Seelsorge und Lebensberatung (BI)“ durchgeführt. Teilweise finden sie wochentags im Rahmen des BTA-Unterrichts statt.

In ein bis drei Jahren kann eine Ausbildung nebenberuflich abgeschlossen werden. Teilweise werden die Kurse als Weiterbildungsmaßnahme vom Arbeitgeber finanziert. Bitte beachten Sie, dass einige Seminare im zweijährigen Rhythmus angeboten werden. Die meisten Kurse können von Interessierten besucht werden, die nicht an der Ausbildung teilnehmen. Gruppensupervisionen setzen den Besuch der Grundlagenseminare voraus.

Ausführliche Informationen über die Ausbildungseinrichtungen finden Sie auf stiftung-ts. de und bildungsinitiative.net. Weitere Kurse aus den Bereichen Seelsorge, Ethik und Psychologie finden Sie auf Seite 13. Diese werden ebenfalls von der BTA angeboten, sind jedoch nicht Bestandteil der Seelsorge-Ausbildungen.

„Bei der Seelsorgeausbildung faszinierte mich das Zusammenspiel von biblischem Fundament und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Ausbildung half mir, meine Berufung zu erkennen und zu leben.“ — Teilnehmerin an einer Seelsorgeausbildung

seelsorge-ausbildungen.wiedenest.de


24

Seelsorge-Ausbildungen

Veranstaltungen im Rahmen Stiftung Therapeutische Seelsorge (TS) Begleitender Seelsorger

Ehrenamtlicher Kinder- und Jugendseelsorger

9. + 23.1.2017 Gesprächsführung in der Seelsorge (140 €)

7.1.2017 Besondere Seelsorge für Kinder und Jugendliche (70 €)

30.1. + 6.2.2017 Die Persönlichkeitsstruktur in Glaube, Beziehung und Alltag (140 €)

13.2.2017 Fehlziele bei Kindern (70 €)

20. + 27.3.2017 Klassische Formen der Seelsorge (140 €)

27.3.2017 Entwicklungspsychologie (70 €)

25.11.2017 Gruppensupervision (95 €)

Gemeinsame TS-Kurse Begleitender Seelsorger & Ehrenamtlicher Kinder- und Jugendseelsorger 21.1.2017 Selbsterfahrung in der Gottesbegnung (Bibliodrama, 70 €) 3. + 4.7.2017 Mich und andere besser verstehen – der psychische Lebensstil (siehe unten) 5.+6.7.2017 Familiäre Prägungen und ihre Auswirkungen: Geschwisterkonstellationen (siehe unten) 7.7.2017 Praxisseminar Lebensstil / Gesprächsführung (siehe unten)

SEELSORGE-INTENSIVWOCHE TS

D re i Mo d u le , d ie zu s amme n o de r e inze l n b e s ucht we rde n kö nne n: ERSTES MODUL

ZWEITES MODUL

DRITTES MODUL

Mich und andere besser verstehen – der psychische Lebensstil Mo., 3. + Di., 4. Juli 2017 | Rainer Kuschmierz

Familiäre Prägungen und ihre Auswirkungen: Geschwisterkonstellationen Mi., 5. + Do., 6. Juli 2017 | Dr. Martina Kessler

Praxisseminar Lebensstil / Gesprächsführung Freitag, 7. Juli 2017 | Dr. Martina Kessler

Themen sind u. a.:  die drei Säulen in der Entwicklung des Lebensstils  Wie prägt der Lebensstil unser Denken, Handeln und unseren Glauben?  die fünf Aspekte des Lebensstils  der Lebensstil als hilfreicher Schlüssel für Lebensprobleme und Glaubensnöte

Themen sind u. a.:  Familienkonstellation und Geschwisterpositionen  Familienmotto, Familienatmosphäre, Familienmythen  unsere Rolle in der Familie  Genogramm  Erarbeitung unseres Lebensstils anhand familiärer Prägungen

Instrumente der Individualpsychologie werden eingeübt: Übungen, Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch zur Vertiefung des erlernten Wissens. (Die Inhalte des 1. Moduls werden vorausgesetzt.)

Für alle drei Module gilt: Zeit: 9:00 bis 17.30 Uhr | Anmeldung: bis 14 Tage vor Seminarbeginn auf seelsorgeausbildungen.wiedenest.de Kosten: 70 € pro Seminartag inkl. Mittagessen, zzgl. Übernachtung siehe Seite 59 | 10 % Rabatt beim Besuch von zwei aufeinanderfolgenden Modulen 20 % Rabatt beim Besuch aller drei Module (gilt nicht für zusätzlich gebuchte Mahlzeiten und Übernachtungen)

BESONDERE SEELSORGE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE bei Gewalterfahrung, Missbrauch, Mobbing, Essstörungen, selbstverletzendem Verhalten, neurotischen Störungen, Suizid Oft fühlen wir uns hilflos und erschüttert, wenn Kinder oder Jugendliche uns von schlimmen Erfahrungen oder beängstigenden Gedanken erzählen. Das Seminar soll einige grundlegende Kenntnisse und hilfreiche Verhaltensweisen vermitteln, um als Mitarbeiter mehr Sicherheit im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen zu gewinnen.

Datum: Samstag 7. Januar 2017 Zeit: 9:00 bis 17:30 Uhr

Leitung: Andrea Kallweit-Bensel

Preis: 70 € inkl. Mittagessen

Anmeldung: bis zum 15.12.2016 auf seelsorgeausbildungen.wiedenest.de

Fragen: Katrin Baum: 0 22 61 / 406  183, baum@wiedenest.de

Selbsterfahrung in der Gottesbegegnung (Bibliodrama)

„Zieh deine Schuhe aus, denn dies ist heiliges Land!“ Wie geht es IHNEN, wenn Sie vor dem brennenden Dornbusch stehen und so von Gott angesprochen werden? Biblische Geschichten erzählen von existenziellen Begegnungen — mit Gott vor allem, aber auch mit anderen Menschen und dem eigenen Selbst. Wir steigen in solche Geschichten ein. Wir werden uns eher identifizieren als zu theoretisieren und so Dinge über uns selbst lernen, über Gott und über Seelsorge.

Zeit: 9:00 bis 17:30 Uhr Referent: Martin Drogat Preis: 70 € inkl. Mittagessen

Anmeldung: bis zum 9.1.2017 auf seelsorgeausbildungen.wiedenest.de

seelsorgeausbildungen.wiedenest.de

Datum: Samstag 21. Januar 2017

Fragen: Katrin Baum: 0 22 61 / 406 183, baum@wiedenest.de


Seelsorge-Ausbildungen

25

Seminare im Rahmen der Bildungsinitiative (BI) Begleitender Seelsorger (ABS)

Christlicher Lebensberater (LB) 6.-10.2.2017 LB 6: Wochenseminar: Leben im System

10.-11.3.2017 ABS 4: Das Leben bewältigen

2.-6.10.2017 LB 7: Wochenseminar: Biografie & Lebensziele

11.-12.3.2017 ABS 5: Befreit glauben

2017/18 ca. 10× Gruppensupervision (nach Absprache)

2017 ca. 2× Gruppensupervision (nach Absprache) 2017 1× Einzelsupervision mit Auswertungsgespräch eines Persönlichkeitstests

2017 ca. 5× Einzelsupervision (nach Absprache) 1× Abschlusskolloquium (nach Absprache und Absolvierung der LB1 bis LB7 Kurse)

Das Leben bewältigen (ABS 4)

Befreit glauben – Biblische Grundfragen in der Begleitenden Seelsorge (ABS 5)

Krisen- und Verlusterfahrungen sind Teil unseres Lebens. Dennoch überraschen sie uns immer von neuem, wenn sie uns und andere treffen. Das Seminar sensibilisiert für die inneren Prozesse in Krisen und wie wir Betroffene unterstützen und auf ihrem Weg begleiten können.

Von Krisenzeiten des Lebens ist auch unser Glaube betroffen. Für viele wird der Glaube in dunklen Zeiten eine zusätzliche Last, weil er in erster Linie als Forderung erlebt wird. Das Seminar zeigt die Grundlagen eines befreiten Christseins auf und hilft, seinen Glauben zu reflektieren.

Datum / Zeit: 10. - 11. März 2017, Fr 10 :00- 21:30 Uhr, Sa 9:00 - 12:00 Uhr Preis: Seminargebühr 110 € (ohne Übernachtung und Verpflegung), 5 % Rabatt bei Anmeldung bis acht Wochen vor Beginn Leitung: Cornelius Haefele

Datum / Zeit: 11. - 12. März 2017, Sa 13:30 - 21:30 Uhr, So 9:00 - 16:30 Uhr Preis: Seminargebühr 110 € (ohne Übernachtung und Verpflegung), 5 % Rabatt bei Anmeldung bis acht Wochen vor Beginn Leitung: Cornelius Haefele

Leben im System (LB 6)

Biographie und Lebensziele (LB 7)

„Niemand ist eine Insel“ – diese Erkenntnis gibt es schon lange und hat sich auch in der Beratung durchgesetzt. Jeder Mensch lebt in Systemen: in der Familie, in Partnerschaft, in beruflichen Beziehungen, in der freien Zeit. Wie können wir diese Systeme verstehen, in denen ein Mensch lebt? Mit welchen Dynamiken, die sich daraus ergeben, muss man rechnen, und wie kann man sie für die Beratung nutzbar machen? Es werden verschiedene Blickwinkel auf Systeme vorgestellt und der Umgang damit erlernt: u. a. das Genogramm und das Familienbrett. Ebenso werden systemische Fragetechniken (u. a. Skalierung, zirkuläres Fragen) eingeübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Paarberatung und Fragen zu Sexualethik und Sexualität.

Eltern, Geschwister und andere Menschen haben uns geprägt. Sie haben uns Werte vermittelt und haben unser Vertrauen ins Leben gestärkt oder belastet. In diesem tiefenpsychologisch orientierten Seminar geht es darum, mit den eigenen Wurzeln in Kontakt zu kommen. Die Teilnehmenden lernen methodische Hilfen kennen, um biographische Prägungen zu verstehen, sie anzunehmen und, wo nötig, neue Wege zu finden. Die zugrunde liegenden psychologischen Modelle werden in Beziehung gesetzt zu biblischen Grunderfahrungen und der christlichen Tradition. Theorie- und Methodenansätze stammen mit unterschiedlicher Gewichtung aus der Transaktionsanalyse nach Eric Berne, der Individualpsychologie Alfred Adlers, dem Kommunikationsmodell Friedemann Schulz von Thuns sowie der Logotherapie Victor Frankls.

Die Referentin Dipl.-Psych. Bärbel Neumann ist psychologische Psychotherapeutin und leitet eine Praxis für Psychotherapie, Seelsorge und Supervision in Dissen. Datum: 6. - 10. Februar 2017 Zeit: Montag 14:00 Uhr bis Freitag ca. 12:00 Uhr Preis: 325 €, bei Anmeldung bis 12.12.2016: 308,75 €; zzgl. Übernachtung und Verpflegung siehe Seite 59 Leitung: Bärbel Neumann

Die Referentin Monika Riwar ist Theologin, war fünfeinhalb Jahre im Gemeindedienst tätig und arbeitet seit 16 Jahren im Bereich Seelsorgeausbildung und Beratung in der Schweiz. Datum: 2. - 6. Okober 2017 Zeit: Montag 14:00 Uhr bis Freitag ca. 12:00 Uhr Preis: 325 €, bei Anmeldung bis 7.8.2017: 308,75 €; zzgl. Übernachtung und Verpflegung siehe Seite 59 Leitung: Monika Riwar

Für alle vier Kurse gilt: Die Kurse der Bildungsinitiative können nicht mit den Kursen der Stiftung Therapeutische Seelsorge kombiniert werden. Veranstalter: Bildungsinitiative gemeinnützige GmbH, Kirchheim unter Teck Anmeldung: info@bildungsinitiative.net | (07 00) 24 83 79 25 | bildungsinitiative.net Mindestalter der Teilnehmer: 18 Jahre

seelsorge-ausbildungen.wiedenest.de


26

Gemeindekolleg

Gemeindekolleg Weiterbildung für Gemeindeverantwortliche und -Mitarbeiter

Damit Gemeinde stark wird

Begabung und Persönlichkeit weiterentwickeln

Wissen, was die Bibel zu aktuellen Themen sagt

Erfahrungen mit Mitarbeitern und Leitern austauschen

Neu für die Arbeit motiviert werden

Das Gemeindekolleg ist unser Weiterbildungsangebot für Gemeindeverantwortliche und -mitarbeiter. Jedes Jahr finden in Wiedenest ein- oder mehrtägige Seminare und Tagungen zu aktuellen Themen und Herausforderungen für die Gemeindearbeit statt, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Die B ib e l — d as Buc h , d as E uro p a s c h uf

W I E D E N E ST E R G E M E I N D E TAG U N G Mit Vis h al Man galw ad i

Die Gemeindetagung ist für Älteste, Gemeindemitarbeiter/innen und für alle, die intensiver wissen möchten, was die Bibel zu den entsprechenden Themen aussagt.

Europa und die Bibel sind nicht voneinander zu trennen. Egal, wie heftig es bestritten wird: Europas Freiheit und heutige Gerechtigkeit haben ihre Wurzeln in einer jahrhundertelangen Prägung durch die Bibel. Trotzdem fühlen wir uns heute als Christen oft so kraft- und sprachlos. Scheinbar gehen uns die Argumente für den Glauben aus. Die prägende Kraft der Bibel auch für die Gesellschaften Deutschlands und Europas verblasst hinter den Kräften, die die Bibel für antiquiert und nicht mehr angemessen für das 21. Jahrhundert halten. Der indische Philosoph, Buchautor, Referent, Sozialreformer, Politiker und Theologieprofessor Vishal Mangalwadi hat sich mit der Geschichte Europas und dem Zusammenhang mit der Bibel beschäftigt. Als Nicht-Europäer ist er so etwas wie ein „unabhängiger Zeuge“, der verblüffende Zusammenhänge zwischen der Freiheit und dem Wohlstand, die wir heute genießen, und der prägenden Kraft von Gottes Wort entdeckt hat.

Dabei deckt er Fakten auf und weist auf offensichtliche Zusammenhänge hin, die Christen neu ermutigen und begeistern: Gott ist lebendig und wirkt mit Kraft und Weisheit, mitten in der Geschichte dieser Welt – und eben auch Europas. Die Mehrzahl der guten Errungenschaften Europas haben ihre Wurzeln in Menschen, die die Bibel studierten und sie als Gottes Wort respektierten. Mit erstaunlicher Sorgfalt und Kenntnis präsentiert Mangalwadi eine Tatsache nach der anderen, dass und wie Menschen, die der Bibel vertrauten, Europa in großartiger Weise geprägt und gesegnet haben. Diese Tagung wird uns helfen, mit neuer Freude und Überzeugung für Gottes Wort in dieser Welt einzustehen. Datum: 17. - 19. Februar 2017 Zeit: Fr 18:00 Uhr bis So 13:15 Uhr Preis: 78 € inkl. Mittag, zzgl. Unterkunft s. S. 59 Leitung: Martin Schneider, Ralf Kaemper Referenten: Vishal Mangalwadi, Ulrich Neuenhausen Anmeldung: bis 10.2.: gemeindetagung.wiedenest.de

DIE REFERATE Freitag

Wie Europa mit der Bibel zur Blüte kam (Vishal Mangalwadi) Samstag  Wie Europa die Bibel und seine Seele verlor (Vishal Mangalwadi)  Wie Europa mit der Bibel wieder Zukunft gewinnt (Vishal Mangalwadi)  Die Dynamik des Evangeliums verändert – weltweite Beispiele aus der Mission (Ulrich Neuenhausen und Missionare) Sonntag  Römer 1,16: Das Evangelium ist absolut überzeugend! (Vishal Mangalwadi) 

Das detaillierte Tagesprogramm gibt es auf gemeindetagung.wiedenest.de


Gemeindekolleg

27

K5-LEITERFORUM Fünf Schlüsselbegabungen im Leitungsteam – wie geht das miteinander?

Auf dem Leiterforum wird ein zentrales Leitungsthema unter biblischen und zeitgemäßen, modellhaften Gesichtspunkten erarbeitet. Dadurch bekommt jeder Teilnehmer hilfreiche Werkzeuge für seine Leitungsaufgabe. Leiter mit unterschiedlichen Schwerpunktbegabungen sind für eine Gemeinde bereichernd und von Gott gegeben. Oftmals wird die Bereicherung aber nicht als göttliches Geschenk, sondern als Belastung empfunden.

ausgebremst werden? Wie können Hirten mit eingebunden werden, ohne als Bremser bezeichnet zu werden? Wie kommen der Evangelist und der Lehrer zu einer sich ergänzenden Verkündigung?

Ein Evangelist, ein Hirte, ein Lehrer, jemand mit prophetischer oder apostolischer Begabung – jeder bewertet das Gemeindeleben sehr unterschiedlich. Diese verschiedenen Sichtweisen sind unbequem, aber nötig, damit eine Ortsgemeinde wirklich gesund wächst.

Wer das Prinzip gabenorientierter Mitarbeit als eine Gabe Gottes verstanden hat, der wird sich danach sehnen, die von Gott gegebenen Begabungen vollständig zu entwickeln. Denn nur dann werden die Leitungsteams ihr volles Potential zur Ehre Gottes und zum Aufbau der Gemeinde leben.

Nur: wie kann ein Leitungsteam die häufigen Kämpfe um die eine richtige Sichtweise überwinden und zu einem ergänzenden Miteinander kommen? Wie können alle Sichtweisen berücksichtigt werden, ohne dass die Gemeindeentwicklung auf der Stelle tritt? Wie können leistungsstarke Typen mit großem Horizont eingebunden werden, ohne dass sie

Stefan Vatter, Jahrgang 1965, war nach seinem Studium der Theologie in Krelingen, Basel und Südafrika zwanzig Jahre als Hauptpastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kempten tätig. Seit

2012 ist er Leiter der Geistlichen-Gemeinde-Erneuerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (ggenet.de) und Vorsitzender der Initiative Gebet (initiativegebetallgaeu.de). Er ist als Berater, Coach und Trainer für Kirchengemeinden und Unternehmen tätig, Autor und Konferenzsprecher. Er lebt mit seiner Frau Kirsten und zwei Töchtern in Kempten / Allgäu (stefanvatter.de). Ulrich Neuenhausen ist Leiter von Forum Wiedenest. Die Bibel auszulegen und in die Realität der Gemeinde umzusetzen, ist sein Herzensanliegen. Datum: Samstag 30. September 2017 Zeit: 10 bis ca. 17 Uhr, 9:30 Uhr Stehkaffee Preis: 55 € inkl. Mittag, Kaffee & Kuchen Leitung: Martin Schneider Referenten: Stefan Vatter, Ulrich Neuenhausen Anmeldung: bis 8.2. auf leiterforum.wiedenest.de

N E

STUDIENTAGE Offenbarung – Leben in stürmischen Zeiten (Teil 2)

U

WIEDENESTER

SEMINARWOCHENENDE

PREDIGT 2.0

Während der Studientage werden jeweils ein alttestamentliches und ein neutestamentliches Buch durchgearbeitet. Daneben gibt es ein gemeinderelevantes Thema. Die Botschaften werden in Diskussionsforen vertieft und auf die eigene Praxis übertragen.

Auf unseren Seminarwochenenden erarbeiten wir gemeinsam relevante Themen für die Praxis der Gemeindearbeit. Die Wochenenden wollen Impulse setzen und neu motivieren, persönliche Begabungen weiterzuentwickeln, um die Gemeinde zu stärken.

Das Ende des 1. Jahrhunderts war eine Krisenzeit für die christliche Gemeinde. Aufgrund ihrer Größe und Ausbreitung geriet sie ins Visier der römischen Herrscher und so mehr und mehr unter Druck. Gleichzeitig bedrohten Irrlehren von innen und die Idee eines Christentums als bloße Religion, ohne Beziehung zu Jesus, die Existenz der Gemeinden. In gewaltigen Bildern beschreibt die Offenbarung des Johannes diese Bedrohung und deutet gleichzeitig an, dass es noch viel schlimmer kommen wird. Die Zukunft hat begonnen – und deshalb hat die Offenbarung uns eine Menge zu sagen. Wie übersteht man schlimme Zeiten? Was hält uns bei Jesus? Wie werden Menschen in Verfolgung getröstet? Worauf warten wir? Warum ist Jesus in jeglicher Hinsicht und immer die „bessere Partie“? Das beantworten uns die Kapitel 13 bis 22 der Offenbarung, mit denen wir uns beschäftigen werden.

Die Predigt ist nach wie vor einer der wichtigsten Bausteine im Gottesdienst. Sie kann den Gottesdienstbesucher langweilen und in den bekannten Kirchenschlaf wiegen oder ihn packen, sein Herz berühren, sodass er verändert wird.

Dazu passt auch das alttestamentliche Buch Jesaja. Der Prophet sah Machthaber kommen und gehen. Er erlebte das Getöse eines weltweiten Umbruchs mit und hielt doch an seinem Gottesglauben fest. Dadurch konnte er die Israeliten ermutigen, sich in schweren Zeiten Gott zuzuwenden. Datum: 15. - 17. Februar 2017 Zeit: Mittwoch 18:30 Uhr (Abendessen) bis Freitag 16:30 Uhr Preis: 78 € inkl. Mittag- & Abendessen sowie Kaffee & Kuchen zzgl. Übernachtung und Frühstück siehe Seite 59 Leitung: Martin Schneider Referenten: Ulrich Neuenhausen, Dr. Gunnar Begerau Anmeldung: bis 8.2. auf studientage.wiedenest.de

Wir alle kennen gute und nicht so gute Predigten. Predigen ist wirklich eine komplizierte Sache. Die Erwartungen an eine Predigt sind riesig: Sie soll intelligent sein, gebildet, geistlich tief, theologisch korrekt, unterhaltsam und kurzweilig. Sie soll humorvoll, lebensnah und lebendig vorgetragen sein. Und das alles am besten gleichzeitig. Ulrich Neuenhausen und Daniel Harter zeigen auf, wie eine Predigt aufgebaut wird, die Menschen von heute abholt und weiterführt. Datum: 18. - 19. März 2017 Zeit: Samsag 10:00 bis Sonntag ca. 17:00 Uhr, 9:30 Uhr Stehkaffee Preis: 78 € inkl. Mittag- & Abendessen sowie Kaffee & Kuchen zzgl. Übernachtung und Frühstück siehe Seite 59 Leitung: Martin Schneider Referenten: Ulrich Neuenhausen, Daniel Harter Anmeldung: bis 10.3. auf predigt.wiedenest.de

gemeindekolleg.wiedenest.de


28

Gemeindekolleg N

N

E

E SEMINARWOCHENENDE

MENSCHENHANDEL

G OT T B E G E G N E N

ein Skandal in unserem Land!

Tausende von jungen Frauen werden in Deutschland zur Prostitution gezwungen. Das darf nicht sein und wir alle können zur Lösung beitragen. Gaby Wentland (59), internationale Referentin, verheiratet mit Pastor Winfried Wentland, vier Kinder. Familie Wentland lebte 16 Jahre lang in mehreren Ländern Afrikas. Sie leiten seit 1995 ein Gemeinde- und Missionszentrum in Hamburg-Neugraben. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Teams, die sich um Straßenkinder, Prostituierte, Obdachlose und Drogenabhängige kümmern. Gaby arbeitet im Hauptvorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland mit. Sie ist Gründerin des Vereins „MISSION FREEDOM“, der sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution richtet. Ihre Vorträge sind voller Geschichten von Menschen, die Gottes Kraft und Liebe erfahren haben und verändert wurden. Datum: Freitag 15. September 2017 Zeit: 19:30 Uhr Preis: Sammlung Leitung: Esther Schneider Referentin: Gaby Wentland Anmeldung: auf fachforum.wiedenest.de

MUSIKERSEMINAR

U

U

FAC H F O R U M

Beten ist mehr, als auf Gottes Anrufbeantworter zu sprechen in der Hoffnung, dass dieser im Himmel abgehört wird. Beten ist Gespräch. Deshalb wird die Sehnsucht danach, Gottes Stimme zu hören, immer größer und das zu Recht. Denn die Bibel stellt uns an vielen Stellen in Aussicht, dass Gott redet. Mittlerweile werden das „hörende Gebet“ und die Weitergabe von prophetischen Impulsen auch in evangelikalen Kreisen stärker praktiziert. Allerdings ist die Unsicherheit groß, ob Gott nun tatsächlich geredet hat oder nicht. Ob die empfangenen Impulse wirklich vom Heiligen Geist sind oder ob sich doch nur unsere Empfindungen und Wünsche artikulieren. In diesem Seminar gibt es viele biblische und praktische Anstöße, die uns helfen, zu lernen, auf den Gott zu hören, der redet. Datum: 8. - 10. September 2017 Zeit: Fr 18:00 Uhr (Abendessen) bis So 13:15 Uhr (nach Mittagessen) Preis: 78 € inkl. Mittag- & Abendessen sowie Kaffee & Kuchen zzgl. Übernachtung und Frühstück siehe Seite 59 Leitung: Martin Schneider Referenten: Sonja Trebusch, Matthias und Ele Burhenne, Esther Schneider Anmeldung: bis 30.8.: gottbegegnen.wiedenest.de

MUSIKERSEMINAR

PRAXISTAG FÜR MUSIKTEAMS

Gesang mit Leidenschaft und Wirkung

Moderne Liedbegleitung für Gemeinde-Pianisten

Lobpreis & Anbetung

Der Workshop richtet sich an alle SängerInnen in einer Band oder einem Musikteam im gemeindlichen Rahmen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Mit vielen praktischen Übungen werden anhand bekannter Lobpreis-Lieder diese Themen behandelt:

Der Workshop richtet sich an Gemeindepianisten und ist sehr praxisorientiert. Die Teilnehmer entscheiden sich für eine von zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitslevel. In Gruppe 1 (Jule Schönebeck) nehmen Leute teil, die schon mindestens drei Jahre Klavier spielen und noch keine bis wenig Erfahrung im Bereich Liedbegleitung haben. Die 2. Gruppe, die von Mark Wiedersprecher betreut wird, richtet sich an alle, die schon Erfahrung in der Liedbegleitung haben.

Immer wieder kommen in den Gemeinden, Jugendgruppen und Hauskreisen neue Mitarbeiter für die musikalische Gestaltung dazu. Sie sind motiviert und wollen sich einbringen. Doch oft fehlt es an der nötigen Erfahrung im Zusammenspiel, aber auch an Modellen für die Gestaltung, vor allem im Gottesdienst.

Stimmbildung und Erweiterung des Stimmumfangs  Tipps zur Gestaltung und Interpretation  Der schnelle Weg zur Mehrstimmigkeit  Hilfen für eine gute „Bühnenpräsenz“  Wichtige Aspekte beim Singen mit Mikrofon 

Datum: 1. - 2. April 2017 Zeit: Samstag 10:00 bis Sonntag 14:30 Uhr Teilnehmer: auf 15 Teilnehmer begrenzt Preis: 106 € inkl. Mittag- & Abendessen, zzgl. Übernachtung und Frühstück s. S. 59 Leitung: Esther Schneider, Volker Clemm Referentin: Uta Wiedersprecher (Gesang) Anmeldung: auf musiker.wiedenest.de

Uta Wiedersprecher: studierte Jazz-Gesang. Vocal Coach (u. a. bei X-Faktor und The Voice Kids), Studiosängerin und Chorleiterin

Bitte je Teilnehmer ein Keyboard o.ä. samt Kopfhörer mitbringen und bei der Anmeldung angeben, welche Gruppe bevorzugt wird. Datum: 1. - 2. April 2017 Zeit: Samstag 10:00 bis Sonntag 14:30 Uhr Teilnehmer: je Gruppe max. zehn Teilnehmer Preis: 106 € inkl. Mittag- & Abendessen, zzgl. Übernachtung und Frühstück s. S. 59 Leitung: Esther Schneider, Volker Clemm Referenten: Jule Schönebeck, Mark Wiedersprecher Anmeldung: auf musiker.wiedenest.de

Mark Wiedersprecher: Pianist, Arrangeur und Produzent, betreibt ein Tonstudio in Schwelm. Pianist von Thea Eichholz

Darum geht es:  Wie finden wir die richtigen Lieder, nach welchen Kriterien stellen wir sie zusammen?  Wie Musik, Gebet und Moderation enger zusammenfinden  Grundlagen des Zusammenspiels im Team  Was ist Anbetungsleitung und warum braucht man sie? Wichtig: Praktische Tipps werden von einer Band vorgeführt. Datum: Samstag 7. Oktober 2017 Zeit: 10 - 17 Uhr, ab 9:30 Uhr Stehkaffee Ort: Forum Wiedenest Teilnehmer: Musikteams und einzelne Musiker Preis: 39 € inkl. Mittagessen & 2 × Kaffee Leitung: Esther Schneider, Volker Clemm Referent: Guido Baltes Anmeldung: auf musiker.wiedenest.de

Jule Schönebeck: Pianistin und Backgroundsängerin, viele Jahre mit Thea Eichholz unterwegs.

Guido Baltes: Anbetungsleiter im Christus-Treff Marburg, Leiter des Fachbereichs Musik & Anbetung an der mbs Akademie.

"Die Gemeindeseminare haben uns echt inspiriert! Wir haben viele gute Anregungen mitgenommen, die uns geholfen haben, unsere Gottesdienste positiv zu verändern."

gemeindekolleg.wiedenest.de

— Teilnehmer am Gemeindetraining


K5-Leitertraining

29

K5-LEITERTRAINING

Nah an Gott und nah am Menschen führen lernen Berufsbegleitendes Training für Christen mit Verantwortung in Gemeinde und Beruf

Nah an Gott und nah am Menschen führen lernen Das K5-Leitertraining entstand aus der Praxis für die Praxis: Es wurde speziell für die Entwicklung von Leitern in Gemeinden und christlichen Werken konzipiert. Fast alle Inhalte lassen sich auch in einem anderen beruflichen Kontext anwenden. Die Inhalte wurden konsequent optimiert und der Trainerpool mit Fachleuten aus der Praxis erweitert. 

Prozessorientiert: Alle drei Monate findet ein Trainingstag statt, um genug Zeit für die Umsetzung der Inhalte und Einübung neuer Gewohnheiten bzw. Aneignung neuer Einstellungen zu haben.

Wirkungsvoll führen lernen

Nachhaltige Veränderung erleben

Multiplikativ: Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, nach dem Besuch der Trainingstage selbst die Unterrichtsinhalte weiterzugeben und damit das Reich Gottes nachhaltig mitzugestalten. Ganzheitlich: Die Leiter werden fachlich, charakterlich und in der Beziehung zu Gott gefördert. Auch für Vielbeschäftigte: Lediglich ein Schulungstag pro Quartal ist bindend. Weitere Coachings bzw. Vertiefungsangebote sind freiwillig.

Die fünf Kompetenzbereiche 5 4 3 2 1

Nach vielen Jahren Erfahrung in Ausbildung und Coaching haben wir das K5-Kompetenzmodell entwickelt. Wir sind der Überzeugung, dass Leiter in den folgenden fünf Bereichen wachsen müssen: 1 Wurzelwerk: Meine Beziehung zu Gott 2 Stamm: Mein Charakter 3 Starke Äste: Selbstkompetenz 4 Zweige: Führungskompetenz 5 Blätter: Fachkompetenz

Die persönliche Gottesbeziehung vertiefen

Gesundes Wachstum fördern

Die fünf Leitungsbegabungen Neben den fünf Kompetenzbereichen schulen wir speziell die fünf Apostolische Leitungsbegabungen gemäß Epheser Begabung HirtenEvangelisti4, 11 + 12: Wie führt ein Leiter mit eibegabung sche Begabung ner evangelistischen, prophetischen, Lehr-, Hirten- oder apostolischen Begabung? Wenn ein Leitungsteam diese fünf Gaben als von Gott gegebene Ergänzung ansieht, wird es eine Gemeinde in einen gesunden Wachstumsprozess führen können. Lehrbegabung

Prophetische Begabung

NEUSTART VON K5

Das Team

Das dreijährige K5-Leitertraining startet am 18.11.2017. Die Trainingstage können auch per Livestream empfangen werden. Mehr Infos ab Dezember 2016 auf k5.wiedenest.de.

Das K5-Leitertraining wird gemeinsam von der Kirche für Oberberg e.V. (KfO) und Forum Wiedenest e.V. durchgeführt.

Artur Siegert

Martin Schneider

Daniel Wolf

Jens Gelhausen

Leitender Pastor Kirche für Oberberg

Leiter Jugend- und Gemeindeforum

Pastor Kirche für Oberberg

Bereichsleiter Kirche für Oberberg

"Das K5-Leitertraining hat mir geholfen, sicherer zu leiten und mich und meine Mitarbeiter besser zu verstehen." — Teilnehmer am K5-Leitertraining

k5.wiedenest.de


30

Gemeindeberatung

Gemeindeberatung Punktuelle oder langfristige Begleitung für Gemeinden

Gemeinden helfen, relevant zu sein Jede Gemeinde ist ein lebendiger Organismus. Das Wesen eines Organismus besteht darin, dass er ständig in Bewegung ist. Er wird aufgebaut und gestärkt, damit er seiner Bestimmung gemäß leben kann (siehe Eph 4,11-13). Dazu will die Wiedenester Gemeindeberatung Impulse geben.

Erleben, wie eine Gemeinde durch Gebetswochenenden neu entzündet wird

Dabei sind wir uns bewusst, dass wir als Gemeindeberater die entscheidenden Veränderungen nicht machen können. Deshalb erwarten wir bei allen Impulsen immer auch die Wirkung durch den Heiligen Geist. Er kann und muss Herzen und Situationen verändern. Nur so ist geistliches Wachstum möglich.

Jedem Gemeindemitglied helfen, sein Potential zu entdecken, zu entwickeln und einzusetzen

Strukturen dem Gemeindewachstum anpassen, um Wachstumsschwellen zu überwinden

Die Not im Umfeld der Gemeinde wahrnehmen und Brücken zu den Herzen der Menschen aufbauen

Die Gemeindeberatungs-Prozesse 1. Bewegende Gebetszeiten initiieren: Im gemeinsamen Gebetstreffen der Gemeinde berühren wir den Allmächtigen und rufen mit unserem ganzen Sein nach ihm, um uns gemeinsam auf ihn zu fokussieren. 2. Leitbild festlegen: Dazu helfen folgende vier Fragen: "Wer sind wir?" (Identität), "Wofür sind wir da?" (Auftrag), "Wohin wollen wir?" (Vision), "Wie kommen wir dahin?" (Strategie). 3: Missionarische Gemeindeberatung: Um Brücken zu Menschen bauen zu können, muss

eine Gemeinde wissen, was sie hat und weitergeben kann. Wenn das auf die Not von Menschen trifft, kann sie ihren Auftrag in dieser Welt leben und umsetzen. 4. Konfliktberatung: Leider ist das Miteinander oft durch Streit, Missverständnisse und sich ausschließende Überzeugungen getrübt. Damit die Liebe untereinander wieder das Erkennungsmerkmal für die Gemeinde wird, entwickeln wir gemeinsam ressourcenorientierte Lösungen.

5. Strukturen anpassen: Gemeindliche Leitungsstrukturen sind oft unscharf, Begabungen von Mitarbeitern bleiben unberücksichtigt, Entscheidungswege sind ungeklärt. Die Folgen sind Überlastung und Rückzug. Wir möchten helfen, die Strukturen der Gemeindegröße anzugleichen und ein Leiter-und Mitarbeiter-Förderungs-Programm einzuführen. Mehr Infos zu den Beratungsprozessen gibt es auf gemeindeberatung.wiedenest.de

Das Gemeindeberatungsteam

Martin Schneider

Alex Hefke

Beratung in Entwicklungs- Impulse für gesellschaftsprozessen und Strukturen relevante Gemeindearbeit von Gemeinde, Motivation und missionarisches Enzum gemeinsamen Beten gagement von Gemeinden

Friedemann Bühne

Michaela Gerstenberg

Ulrich Neuenhausen

Anke Neuenhausen

Anleitung zur Entwicklung einer starken und missionarischen Kinder- und Jugendarbeit

Systemische Beratung, besonders in Konfliktsituationen

Theologische Beratung, besonders bei Konfliktthemen

Interkulturelle Beratung zur Gestaltung von Gemeinden mit Migranten / Flüchtlingen

"Beim Gebetswochenende hatte ich den Eindruck, dass sich Himmel und Erde berühren. Wir durften dabei erkennen, was wirklich entscheidend für das Wachstum unserer Gemeinde ist."

gemeindeberatung.wiedenest.de

— Teilnehmer an einer Gemeindeberatung


Freizeiten

31

Freizeiten Besondere Urlaubsangebote mit erfahrenen Mitarbeitern

Schöpfung genießen, Grenzen erweitern, Glauben neu erfahren

WIEDENESTER BIKERFREIZEIT „Ride and Adore“ – eine geführte Motorradtour, die dich inspiriert!

Gemeinsam auf dem Bike die schönsten Strecken durch den Odenwald und den Schwarzwald in die Schweiz fahren. Enge Täler und atemberaubende Weite in einer unbeschreiblichen Natur. Berge, Seen, Wasserfälle, Gletscher – du kannst sie riechen, sehen, schmecken. Schnelle Straßen und enge Strecken mit Kurven bis zum Abwinken. Ein fahrerischer Höhepunkt sind die Schweizer Alpenpässe (u. a. Brüning-, Susten-, Klausen-, Furka-, Grimsel- und St. Gotthardpass) mit unbeschreiblichen Panoramen. Wir werden über Gottes grandiose Schöpfung staunen. Abends machen wir in guten Häusern Rast und stärken uns kulinarisch und geistlich durch Impulse zum Thema „Mit Gott unterwegs“. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einem kurzen Morgenimpuls starten wir in den Tag. Gesamtlänge: 2.351 km, Tagesetappen: 170-390 km. Für Sprit kommt jeder selbst auf. Die Kombination, allein mit dem Bike und gemeinsam als Gruppe unterwegs zu sein mit Menschen, die Gott „erfahren“ wollen, macht den besonderen Reiz dieser Bikertour aus. Mit einem erfahrenen Tour-Guide und einem erfahrenen Mentor wird die Tour für jeden zu einem unvergesslichen Erlebnis.

GARDACAMP ITALIEN

der ideale Mix für die ganze Familie Ruhe und Action, etwas allein oder als Familie machen und gemeinsam mit anderen unterwegs sein, in der Stille vor Gott sein und gemeinsam geistlich auftanken! Urlaub XXL an einer der schönsten Stellen Europas aktiv in einer Gemeinschaft von inspirierenden Menschen erleben. Hier ist Sonne garantiert. Wasser, Berge und italienisches Flair lassen das Herz höher schlagen. Datum: 17. - 29. Juli 2017 Infos: gardacamp.wiedenest.de Anmeldung: leider bereits ausgebucht

SOMMERFREIZEIT AUF KORSIKA Staunen und lernen von Gottes korsischen Geschöpfen

Eine Freizeit für jedes Alter, für Familien, Senioren, Alleinreisende. Die Appartementanlage befindet sich direkt am flachen Sandstrand am Rande des malerischen Städtchens Calvi. Täglich von 9:30 bis 10:30 Uhr biblische Impulse von Matthias Burhenne mit Musikprogramm von Daniel Harter sowie Abendprogramme mit Vorträgen (Matthias Burhenne), Konzerten (Daniel Harter) etc.

SKIFREIZEIT IN SÜDTIROL Das Skigebiet Alta Badia liegt mitten im Herzen des Dolomiti Superski. Der Ort San Cassiano liegt 1.537 m hoch. Unser Haus ist ca. 300 Meter vom Dorfzentrum und nur 600 Meter von den Aufstiegsanlagen entfernt in sonniger und ruhiger Lage. Der Gratis-Skibusdienst wird uns bequem zur Talstation der Kabinenbahn „Piz Sorgea“ bringen. Direkt vom Ort aus kommt man in das sehr schöne, leicht bewaldete Skigebiet über Corvarra und von dort in alle anderen, auch anspruchsvolleren Gebiete der Sellarunde. Ski-Anfänger vermitteln wir gerne für die ersten beiden Tage in eine Skischule. Für die Langläufer beginnt drei Kilometer entfernt das Langlaufzentrum Armentarola. Die Loipen erstrecken sich mit sechs verschiedenen Schwierigkeitsgraden über 25 km längs Bachufern und über Wiesen und Felder. Ebenso gibt es dort sehr schöne Spazierwege. Für Stadtbummel sind Cortina, Wolkenstein oder St. Ulrich leicht zu erreichen. Neben dem sportlichen Teil gilt es, die Gemeinschaft zu genießen und geistlich aufzutanken. Wir beobachten, wie Jesus Menschen begegnet.

Datum: 5. - 12. März 2017 Teilnehmer: Ehepaare und Singles, Anfänger und geübte Skifahrer, Snowboarder, Datum: 15. - 22. Juli 2017 Langläufer, Schneewanderer Teilnehmer: Biker (18 bis 68 Jahre), Preis: Doppelzimmer 390 €; Einzelzimmer max. 16 Teilnehmer 475 € (jeweils inkl. Halbpension; Kinder- und Teenagerprogramm in allen Al Preis: Frühbucherpreis bis 1.3.2017: 960 €, ohne Skipass und Fahrt) tersgruppen. Ausführliche Informationen auf danach 1.050 € inkl. Unterkunft, Ort: Gasthof Cime Bianche, Costadedoi, Verpflegung, ohne Fahrtkosten www.pinea-corsica.de. 122, 39030 San Cassiano – Alta Badia, Ort: Odenwald – Schwarzwald – Schweiz, Italien Datum: 12. - 19. Mittagessen 2017 Alpenpässe – Gemeinsame Fahrt Unterkunft: Doppel- und Einzelzimmer Teilnehmer: jedes Alter, Familien, Senioren, ab / an Wiedenest (begrenzt) mit Du / WC. Alleinreisende Unterkunft: Mittelklassehotels, Doppelzimmer, Leitung: Siegfried und Ulrike Schmale Ort: Korsika, Calvi, Résidence Pinéa auf Wunsch EZ (nach Verfügbarkeit Veranstalter: Buchladen Forum Wiedenest und Mehrpreis) Mit dabei: Matthias Burhenne, Musik / Konzerte:Studierens. Daniel Harter Anmeldung: auf skifreizeit.wiedenest.de Leitung: Dr. Horst Das Afflerbach, AAP ist fürKlaus michBald die ideale Form des nebenberuflichen Das akademische Arbeiten, Veranstalter: Pinéa-Programm-Gruppe e.V. Veranstalter: Buchladen Forumzur Wiedenest der Bezug Praxis und der persönliche Kontakt zu den Dozenten waren enorm bereichernd. Anmeldung: auf pinea-corsica.de Anmeldung: auf motorradfreizeit.wiedenest.de — Teilnehmer am Akademischen Aufbauprogramm

freizeiten.wiedenest.de


32

Teens & Jugend

Teens & 

Unsere Vision Jugendliche werden zu leidenschaftlichen Jesus-Nachfolgern, die mit wachsendem Gottvertrauen geistlichen Aufbruch in Deutschland auslösen. Uns treibt die Überzeugung an, dass es für einen Menschen nichts Besseres gibt, als Gott zu kennen und mit ihm in enger Beziehung zu leben. Wir glauben, dass da, wo Gott ist, Freiheit ist. Wir glauben, dass er jeden Menschen einlädt, in seine Freiheit und seine Gegenwart zu kommen.

Wir träumen davon, dass die junge Generation in unseren Gemeinden diesem Gott immer mehr vertraut und ihm von ganzem Herzen nachfolgt. Wir träumen von einem neuen geistlichen Aufbruch in unseren Gemeinden und in unserem Land. Wir träumen nicht nur, sondern wir arbeiten dafür, dass möglichst

viele Jugendliche ihren nächsten Schritt auf ihrer Reise mit Gott gehen. Dafür treten wir an. Damit Jugendgruppen stark werden. Damit Jugendliche stark werden. Damit Mitarbeiter stark werden. Und wir gemeinsam voller Leidenschaft und Mut mit Jesus unser Land zum Besseren verändern.

Das Team Du findest uns auch auf Facebook, Instagram & Youtube: Such einfach nach "diejumis" oder schau vorbei auf jumis.wiedenest.de

Sebastian Kunz Leiter Referat Teens & Jugend kunz@wiedenest.de (0 22 61) 406-179

Benjamin Vorherr Referent Teens & Jugend

Christopher Orth Referent Teens & Jugend

Cornelia Kalisch Sekretarin

Jan Moritz Kaschke Trainee Teens & Jugend

vorherr@wiedenest.de (0 22 61) 406-117

orth@wiedenest.de (0 22 61) 406-169

kalisch@wiedenest.de (0 22 61) 406-157

kaschke@wiedenest.de (0 22 61) 406-182

Events in deiner Region Als Wiedenester Jumis haben wir Kontakt zu vielen Teen- und Jugendgruppen in ganz Deutschland. Sie führen selbstständig, teilweise mit unserer Beteiligung, regionale Veranstaltungen durch. Informationen zur Anmeldung gibt es auf den jeweiligen Internetseiten. Jugendgottesdienst Lifeline Oberberg, 4 x im Jahr (lifeline-oberberg.de)  Jugendbibelkonferenz Kirchberg, 24.-26.2.2017 (jubiko.de.vu)  Osterjugendtage Crivitz, Mecklenburg 13.-17.4.2017 (osterjugendtag-crivitz.de)  Osterteentage in Thiersheim/Selb, Bayern 14.-16.4.2017 (jesusworker.de)  Jugendtreffen Thierfeld, Oelsnitz/Erzgebirge (thierfeld.eu)  Rothenburger Jugendtage, 29.9.-1.10.2017 (rothenburger-jugendtage.de)


Teens & Jugend

Jugend

33

Unsere Impulse Alle unsere Angebote auf einen Blick

PFIJUKO

STEP29

JUMIFREIZEITEN

JUMIKURSE

Seite 34

Seite 35

Seite 36

Seite 37

Das Pfingstevent: Mit 2.500 Leuten von Herzen Gott feiern

Inspiration für deine Jugendarbeit

Urlaub, der dich inspiriert

Intensivtraining für dynamische Jugendarbeit

JUMINET

WORTSCHATZ

SPORT.KIT

JUGENDLIEDERBUCH

Seite 38

Seite 39

Seite 33

Seite 58

Das Netzwerk für Jugendarbeit

Das WochenendBibelseminar für Jugendgruppen

Die Streetsoccer-Arena für evangelistische Einsätze

Das Kult-Liederbuch seit über 25 Jahren

Sport.Kit Die Streetsoccer-Arena für evangelistische Einsätze Das Sport.Kit besteht aus einer Streetsoccer-Arena (10 x 15 Meter), die schnell und einfach aufgebaut werden kann. Überall dort, wo sich fußballbegeisterte (junge) Leute finden und ein geeigneter Aufbauplatz vorhanden ist, könnt Ihr mit wenig Aufwand einen Sport.Kit-Einsatz durchführen.

Ihr baut durch Sport, Gespräche und viele Erweiterungsmöglichkeiten auf natürliche Art Kontakt zu Nichtchristen auf und vertieft bereits bestehende Kontakte. Ausführliche Infos gibt es auf sportkit.de oder bei Cornelia Kalisch (kalisch@wiedenest.de).

jumis.wiedenest.de


34

PFIJUKO

PFIJUKO Das Pfingstevent

MIT 2.500 LEUTEN VON HERZEN GOTT FEIERN

Erlebe Gottes Größe, wenn ihn 2.500 Leute von Herzen feiern

Großartige Atmosphäre, tiefgehender Lobpreis, lebensverändernde Predigten und praktische Seminare

In den Pausen hast du Zeit für Sport, verrückte Spaßaktionen und neue Freunde

Die Begegnung mit Jesus macht dich stark, und du triffst Entscheidungen, die dein Leben nach vorne bringen

THIS IS HOME Zuhause ist der Ort, an dem wir gestärkt, ermutigt und vorbereitet werden, um das Leben mit all seinen Herausforderungen zu meistern. Ein Ort der Sicherheit, an dem ich sein kann, wie ich bin, ohne mich zu verstellen. Zuhause werde ich geprägt, verändert und geliebt! Für wen ist das Realität? Wer kann von solch einem Zuhause sprechen? Die ganze Welt ist in Aufruhr. Ereignisse überschlagen sich, Menschen fliehen vor Gewalt, verlassen ihr Zuhause, um irgendwo auf dieser Welt ein neues zu finden. Aber auch Druck in der Schule, Stress in Beziehungen, Enttäuschungen und Verluste nehmen uns unser „Zuhause“ weg. Wenn finstere Täler, wie in Psalm 23, zu einem Sinnbild für unser Leben werden, dann wird alles geprüft: Ob Gott echt oder nur ein Fake ist, wer wirklich zu uns hält und wer nicht. In dieser turbulenten Zeit brauchen wir ein sicheres Zuhause, unabhängig von den Umständen, in denen wir uns befinden. Dann ist es

wichtig, zu erleben, dass „Sein Stecken und Stab trösten“ und ER uns zum Ziel führt. Auf der Pfijuko wirst du hören und erleben, wie der lebendige Gott zu deinem echten Zuhause werden kann, wo du nicht nur chillst, sondern deinen Wert und deine Berufung für dein Leben empfängst. Diese Pfijuko wird den trösten, der Trost braucht, und den herausrufen, der bereit ist zu hören! Gott wird in dein Leben sprechen und dir die Augen für Dinge öffnen, wie du sie noch nicht gesehen hast. Datum: Samstag 3. - Montag 5. Juni 2017 Teilnehmer: Teens, Jugendliche, junge Erwachsene Ort: Siegerlandhalle Siegen Leitung: Die Jumis Redner: Sameh Khalil, Ägypten Preis: bis 85 € – je nach Kategorie (nähere Infos auf pfijuko.de) Anmeldung: ab März auf pfijuko.de oder per Flyer

"PFIJUKO ist für mich drei Tage intensive Begegnung mit Jesus und Friends. Drei Tage, die jedes Jahr aufs Neue mein ganzes Leben auf den Kopf stellen. Message und Musik sprechen direkt ins Herz. Einfach einzigartig!"

pfijuko.de

— Daniel P., Teilnehmer an der PFIJUKO


STEP29

35

STEP29 Inspiration für deine Jugendarbeit

Damit Jugendliche näher zu Jesus finden Wir alle wünschen uns, dass unsere Jugendlichen einen ehrlichen, großen, tiefen Glauben an Gott haben. Wir sehnen uns danach, dass sie Jesus vertrauen und geistlich reifen. Und dass die geistliche Reife ihren Charakter formt. Darüber freuen wir uns. Und wenn wir ehrlich sind, erleben wir das zu selten. Ist es nicht seltsam, dass trotz unserer guten Jugendarbeit statistisch nicht einmal 50% der Gemeindekinder nach der Jugendarbeit in der Gesamtgemeinde ankommen? Es bewegt uns tief, dass „unsere“ Jugendlichen Jesus nicht in einer Art und Weise begegnet sind, dass sie ihm für immer folgen möchten. Es treibt uns um, dass man offensichtlich 15 Jahre in eine Gemeinde gehen kann, ohne wirklich geistlich zu wachsen.

Wir glauben: JA. Und wir haben in langen Prozessen, in Gesprächen mit vielen Mitarbeitern und konzeptionellen Entwicklungsphasen fünf Kriterien herausgefiltert, die wir nun konsequent leben und entwickeln. Bei uns im Team und in den Gemeinden, welchen wir dienen. Damit Jugendliche näher zu Jesus finden! STEP29 ist eine Initiative, deren Teil man werden kann und die allen Jugendlichen offensteht, die fokussiert und engagiert dabei hilft, geistlich Vollgas zu geben. STEP29 ist aber noch mehr. STEP29 hinterfragt alles, was wir bisher tun, und fokussiert uns in den Projekten und Maßnahmen auf die Dinge, die geistliches Wachstum nachhaltig fördern. STEP29 hebt unsere Beratungen auf ein neues Level. STEP29 richtet unsere Schulungen neu aus. STEP29 fokussiert unsere Freizeiten und Konferenzen. Und wir sind gespannt, was Gott daraus noch machen wird.

Und wir glauben, dass du diese Sehnsucht teilst! Darum gibt es STEP29. Eine Bewegung. Ein Aufbruch. Eine Rückbesinnung auf das, was in der Zukunft sein kann. Wir nennen es STEP29 – Näher zu Jesus.

Wir laden alle Teen- und Jugendmitarbeiter ein, Teil von STEP29 zu werden. Auf dem jumiKURS.STEP29 (siehe S. 37). Hier erleben wir lebensverändernde Lehre, geistliche Tiefe, fördernde Freundschaften, besondere geistliche Momente und viele motivierte Mitarbeiter. Gemeinsam entdecken wir die fünf Faktoren, die deine Jugendarbeit verändern werden – und uns gleich mit. Sei dabei!

Wir haben uns gefragt: Was können wir wirklich tun, damit Jugendliche geistlich wachsen? Gibt es Faktoren, die wir beeinflussen können, damit Jugendliche Gott vertrauen? Gibt es Räume, die wir kreieren können, die dabei helfen, Jesus mehr zu lieben? Gibt es Möglichkeiten, die wir schaffen können, dass Jugendliche geistlich wachsen?

Die fünf Faktoren

Lebensverändernde Lehre: Wie deine Predigten Herzen verändern

Herausfordernde Mitarbeit: Wie der Sprung ins kalte Wasser zu starken Jesusnachfolgern führt

Persönliches geistliches Leben: Wie Zeit mit Gott zum Highlight wird

Fördernde Beziehungen: Warum es keiner alleine schafft

Besondere Schlüsselmomente: Wie Krisen zu Chancen werden und Highlights Tiefgang bekommen

STEP29-Wochenende STEP29 steht für fünf Faktoren, von denen du an diesem Wochenende zwei Faktoren in besonderer Weise erleben und verstehen wirst. Wähle dir also zwei von fünf Faktoren aus und erlebe mit anderen eine intensive und ermutigende Zeit. Erfahre neue geistliche Kraft, damit deine Jugendlichen näher zu Jesus finden und ein Aufbruch greifbarer wird.

Datum: Freitag 18. - Sonntag 20. November 2016 Teilnehmer: Mitarbeiter in der Teenager- und Jugendarbeit Leitung: Die Jumis Preis: 69 € (Juminet & Jumikon 59 €) inkl. Unterkunft und Verpflegung Anmeldung: bis 10.11.2016 auf step29.wiedenest.de

"Als Team durften wir gemeinsam geistlich auftanken, uns neu inspirieren lassen und uns mit anderen Mitarbeitern austauschen. Unsere Jugendarbeit hat seither positiv von dem Segen des Wochenendes profitiert." — Sarah W., Teilnehmerin am STEP29-Wochenende

step29.de


36

jumiFREIZEITEN

jumiFREIZEITEN

JUMIFREIZEITEN Urlaub, der dich inspiriert

Urlaub, der dich inspiriert

Abenteuer in wilder Natur? Shoppen in Köln oder Oslo? Gutes Programm und machen was du willst?

Erlebe Inputs, die dein Leben verändern, genieße Gottes Gegenwart im Lobpreis, komme zur Ruhe und starte neu durch

Du wünschst dir einen unvergesslichen Sommer mit anderen tollen Menschen? Du hast Bock auf Bewegung und Sport, auf Entspannung, Chillen und Quatschen? Du willst Natur und Gemeinschaft in neuen Dimensionen erleben? Du sehnst dich nach Begegnung mit Gott? Freizeiten machen uns selber total Spaß und daher stellen wir ein bestmögliches Programm auf die Beine. Dazu gehören ein gutes Frei-

Du triffst andere Christen, schließt Freundschaften fürs Leben und genießt jeden Moment

zeitangebot, gute Bibelarbeiten, Austausch in Kleingruppen und Anbetungszeiten. Oft kannst du zwischen verschiedenen Angeboten wählen oder deine Zeit individuell verbringen. Lerne andere junge Leute aus ganz Deutschland kennen, lass dich geistlich prägen, erlebe ein Land, das du noch nicht kennst, und genieße deinen Urlaub.

ERLEBNISFREIZEIT NORWEGEN re:Start - deine Silvesterfreizeit

Ein Sommerurlaub, der dich herausfordert und stärkt!

Zur Ruhe kommen - Weitblick bekommen - Aufbruch feiern

Norwegen – ein faszinierendes Land mit atemberaubender Weite und unbeschreiblicher Natur bis ins kleinste Detail. Der perfekte Ort, um sich zu erholen, neu zu fokussieren aber auch herausgefordert zu werden. Berge, Täler, Wälder und Seen warten darauf, von dir erklettert, mit dem Kanu befahren und erwandert zu werden.

Silvester – jedes Jahr das gleiche Übel: Erst eine aufreibende Suche nach den coolsten Partys und den nettesten Menschen, um dann doch wieder Zuhause beim traditionellen Raclette-Essen zu enden und alle guten Vorsätze direkt wieder zu vergessen. Aber das muss nicht sein. Man kann das Jahr auch feierlich, tief und sinnvoll ausklingen lassen. re:start bietet dir Zeit zur persönlichen Begegnung mit Gott - Gebet, Inputs, Anbetung, Stille. Das alte Jahr auswerten und das neue auf sich zukommen lassen. Herausfordernde Bibelarbeiten bringen dich persönlich weiter – dieses Jahr ganz konkret bei dem Bild, das wir von Jesus haben. Aktuelle Berichte von Missionaren fordern heraus.

Datum: 28. Dez. 2016 - 1. Jan. 2017 / 28. Dez. 2017 - 1. Jan. 2018

Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene (16 bis 29 Jahre)

Leitung: Die Jumis & Hubert Keil

Mitarbeiter: Wiedenester Missionare im Heimataufenthalt

Preis: ab 139 €

Anmeldung: bis zum 15.12.2016 bzw. 2017 auf restart.wiedenest.de

Wir werden Gott in herausfordernden Predigten, Kleingruppen und im Lobpreis erleben und uns vor dem Kamin darüber austauschen. Weitere Highlights: Wanderung im Setesdal; Baden in unserem See; Fußball; Beach-Volleyball; Tagesausflug zur Küstenstadt Kristiansand – Norwegens fünftgrößter Stadt mit Zoo und Freizeitpark; Zwei-Tages-Trip mit Kanu und Übernachtung im Freien.

Datum: Mittwoch 19. Juli - Mittwoch 2. August 2017

Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene (16 bis 27 Jahre) Unterkunft: Freizeithaus Fredheim (Mehrbettzimmer), Vatnestrøm, Norwegen

Preis: Frühbucherpreis bis 1.3.2017: 695 €, danach 720 €

Veranstalter: Buchladen Forum Wiedenest, Leitung: Christopher Orth & Team Anmeldung: bis zum 19.6.2017 auf norwegen.wiedenest.de

"Auf den jumiFREIZEITEN kann ich mich auspowern, mit anderen abfeiern und Gipfel erstürmen — aber auch für mich alleine zur Ruhe kommen und neu mit Gott durchstarten."

jumifreizeiten.wiedenest.de

— Teilnehmer einer jumiFREIZEIT


jumiKURSE

37

jumiKURSE

Intensivtraining für dynamische Jugendarbeit Wir glauben, dass jeder Jugendmitarbeiter inspirierende Weiterbildung verdient hat. Es ist ein Vorrecht und ein Muss für jeden Mitarbeiter, seine Kompetenz zu erweitern, seine Leidenschaft zu vergrößern, seine geistliche Power zu erfrischen und selbst immer wieder Gott neu zu erleben. Genau dafür gibt es die jumiKURSE – Intensivtraining für dynamische Jugendarbeit. Diese Kurse bringen dich persönlich und deine Jugendarbeit nach vorne: neue Ideen, mehr Qualität, mehr Gebet und

Du lernst das Potential deines Teams zu entfalten und Gottes Ziele für deine Jugendarbeit zu entdecken

Du begreifst die Einzigartigkeit deiner Persönlichkeit und entwickelst deinen Charakter

viel Inspiration. Am besten ist, du kommst mit deinem ganzen Team. Die Teilnahme an unseren Kursen wird bescheinigt und berechtigt neben anderen Voraussetzungen zur Beantragung und zur Verlängerung der Jugendleitercard (juleica.de). Außerdem werden die Kurse teilweise für einen möglichen späteren Besuch der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest anerkannt.

In Teamgames und Übungen setzt du das Gelernte in die Praxis um und erhältst Feedback

Du bekommst neue Leidenschaft, indem du Gott erlebst und anderen Mitarbeitern begegnest

jumiKURS.BASICS

jumiKURS.STEP29

Du lernst die Basics für eine gute Jugendarbeit kennen. Mit diesen Basics kannst du deine Jugendlichen besser verstehen und eine zielgruppenorientierte Jugendarbeit gestalten. Außerdem haben wir viele grundlegende Themen der Jugendarbeit, Seelsorge und Rechtskunde für dich parat. Wir sind davon überzeugt, dass lebensverändernde Andachten wichtig sind, damit deine Jugendlichen geistlich wachsen. Das Erarbeiten und Halten genau solch einer Andacht lernst du bei dem jumiKURS.BASICS.

Wir sehnen uns nach geistlich starken Jugendlichen, die Jesus von Herzen lieben und alles für ihn geben. Wir sind davon überzeugt, dass es nichts Erfüllenderes gibt, als Jesus zu folgen, ihm ähnlicher zu werden und durch ihn Gottes Berufung für das eigene Leben zu finden.

Mit diesem Kurs kannst du außerdem die JULEICA (Jugendleitercard) beantragen, die viele Vorteile für dich als Jugendmitarbeiter hat. Stoffplan: Das Herz eines Mitarbeiters  Bibelkunde Neues Testament  Andachtsmethodik  Entwicklungspsychologie  thematische und exegetische Methodik  Seelsorge  evangelistische Jugendarbeit  Programmorganisation  Rechtskunde

Datum: Montag 17. - Sonntag 23. April 2017

Teilnehmer: Mitarbeiter in der Teenager- und Jugendarbeit, empfohlen ab 16 Jahren

Leitung: Die Jumis Preis: 220 € (Juminet & Jumikon 190 €) inkl. Unterkunft, Verpflegung (drei Mahlzeiten), Kursunterlagen und Tagungsgebühr

Anmeldung: bis zum 7.4.2017 auf jumikurse.wiedenest.de

Und wir glauben, dass du in deiner Jugendarbeit genau das fördern kannst. Hinter STEP29 verbergen sich fünf Faktoren, die diese Sehnsucht real werden lassen. Im jumiKURS.STEP29 lernst du diese Faktoren kennen und erarbeitest zusammen mit anderen Ideen, wie du diese in deiner Jugendarbeit umsetzen kannst. Mit diesem Kurs kannst du außerdem die Verlängerung deiner JULEICA beantragen. Stoffplan: Die fünf Faktoren von STEP29:  lebensverändernde Lehre  persönliches geistliches Leben  herausfordernde Mitarbeit  fördernde Beziehungen  besondere Schlüsselmomente

Datum: Montag 17. - Sonntag 23. April 2017

Teilnehmer: Mitarbeiter in der Teenager- und Jugendarbeit, empfohlen ab 16 Jahren

Leitung: Die Jumis Preis: 220 € (Juminet & Jumikon 190 €) inkl. Unterkunft, Verpflegung (drei Mahlzeiten), Kursunterlagen und Tagungsgebühr

Anmeldung: bis zum 7.4.2017 auf jumikurse.wiedenest.de

"Das war der krasseste Kurs, den ich je erlebt habe. Ich habe jetzt so Bock auf meine Jugendlichen und auf die Jugendarbeit, wie ich mir das nie hätte vorstellen können." — Teilnehmer an den jumiKURSEN

jumikurse.wiedenest.de


38

jumiNET

jumiNET

Teamcoaching für Jugendarbeit

Jugendarbeit effektiv und zielgerichtet weiter entwickeln Euer Team braucht Inspiration. Dafür kann es ein gutes Team-Coaching in Anspruch nehmen. Das wird euer Mitarbeiterteam nachhaltig weiterbringen. Als Angebot haben wir dafür unsere Jugendmitarbeiternetzwerke jumiNET (deutschlandweit) und jumiKON (regional) geschaffen für Jugendmitarbeiterteams, die sich coachen lassen.

In einem angeleiteten AnalyseProzess die bestehende Arbeit reflektieren, Probleme benennen und Herausforderungen erkennen

JumiNET wird verantwortet vom Referat Jugend des Forum Wiedenest e.V. und steht allen christlichen Jugendgruppen offen. JumiKON ist das gemeinsame Netzwerk des Referats Jugend des Forum Wiedenest e.V. und des Christlichen Jugendpflege e.V. für ostdeutsche Jugendgruppen der Brüdergemeinden.

Drei Jahre lang von einem erfahrenen Coach begleitet werden, der euch mit seinem Blick von Außen und zielführenden Fragen weiter bringt

Einen klaren Blick für Stärken und Potentiale bekommen, sich neu ausrichten und fokussiert Ziele umsetzen

Vergünstigungen für die jumiKURSE und das STEP29-Wochenende erhalten

Der Coaching-Prozess Als Teen- oder Jugendmitarbeiterteam habt ihr ein Anliegen für die Teenager und Jugendlichen in eurer Gemeinde und in eurem Ort. Ihr wollt den Auftrag Gottes verwirklichen, den er uns in Mt 28,18–20 gegeben hat? Die erfahrenen Teen- und Jugendreferenten aus Wiedenest coachen euch auf Wunsch dabei. Als Team bekommt ihr einen festen Coach zugeordnet. Er führt mit euch zunächst eine IST-Analyse durch. Daraus ergeben sich eure Stärken und Schwächen. Es folgen prozessorientierte Folgegespräche per Mail, Telefon oder persönlich. Im zweiten Jahr gibt es mindestens ein terminiertes Beratungsgespräch. Im dritten Jahr ebenfalls. Danach wird der Coachingprozess ausgewertet. Entweder wird er beendet, oder es beginnt auf euren Wunsch ein zweiter Coaching-Term.

Deutschland. Außerdem legen wir euch ans Herz, mindestens einen jumiKURS zu besuchen.

Die Kosten

3. Jahr: Abschluss- . gespräch .

STEP29Wochenende jumiKURSE

2. Jahr: Folgegespräch

Wir empfehlen allen Teams, die sich im Coachingprozess befinden, die Teilnahme am jährlichen STEP29-Wochenende. Dort gibt es viel Inspiration, Ermutigung und Begegnung mit Mitarbeitern aus ganz

1. Jahr: IstAnalyse vor Ort

Für die IST-Analyse zu Beginn des Netzwerkes bitten wir um eine Spende von 350 € plus Fahrtkosten. Für ein Beratungsgespräch bitten wir um eine Vergütung von 70 € plus Fahrtkosten.

Weitere Vorteile 1. Jeder aktuelle und potentielle Mitarbeiter eures Teams bekommt 15% Rabatt auf die Teilnahmebeiträge für unsere jumiKURSE und das STEP29-Wochenende in Wiedenest. 2. Euer Coach ist jederzeit per Mail und Telefon für euch erreichbar.

3. Wir bedienen euch bevorzugt mit allem rund um die Teenager- und Jugendarbeit: Material, Referenten, Informationen.

"Die jumiNET-Beratung hat uns als Mitarbeiterteam dabei geholfen, die Jugendarbeit auf den Prüfstand zu stellen, Vergangenes zu reflektieren und uns neue Schwerpunkte und Ziele zu setzen."

juminet.wiedenest.de

— Dennis K., Jugendreferent und Teilnehmer im jumiNET


Wortschatz

39

Wortschatz Das Wochenend-Bibelseminar für Jugendgruppen

Weil Gott redet So ist also der, der Gott gehört und ihm dient, mit Hilfe der Schrift allen Anforderungen gewachsen; er ist durch sie dafür ausgerüstet, alles zu tun, was gut und richtig ist. — 2.Tim. 3,17 Gott spricht durch die Bibel, seit Hunderten von Jahren, zu einzelnen Menschen und auch zu verschiedenen Gruppen. Dadurch wurden ganze Kulturen, Länder und Kontinente durch Gottes Wort verändert. Die Bibel ist der Liebesbrief Gottes an die Menschen. Und sie ist ein Schatz, gefüllt mit den Worten Gottes für dein Leben.

Leidenschaft, die Bibel zu lesen, und Anleitung, wie ihr euch einen Text selbst erarbeiten könnt. Dabei vermitteln wir euch Hilfen, wie ihr selbst anderen eure Entdeckungen aus der Bibel, z.B. in Andachten, weitergeben könnt. Das Wochenende fordert heraus und ermutigt, an der Entdeckungsreise durch die Bibel dran zubleiben. Und es hilft dabei, falschen Druck und schlechtes Gewissen abzulegen und voller Freude in den Schatz Gottes einzutauchen.

Das Wortschatz-Wochenende dient euch als Jugendgruppe, indem ihr euch intensiv mit den Texten der Bibel beschäftigt und dabei entdeckt, wie stark Gottes Wort noch heute redet. Ihr bekommt als Jugend neue

Die Kultur der Bibel verstehen und Methoden kennenlernen, die den selbständigen Zugang ermöglichen

Eine Leidenschaft bekommen, die Bibel zu lesen und Gottes Reden hören

Den Wert der Bibel für mein Leben erkennen und praktisch anwenden können

Inhalt eines Wortschatz-Wochenendes An jedem Wochenende werden drei Module behandelt, die in die Tiefe gehen. Hier die Themen der einzelnen Module:

1. Modul: Die Bibel kennenlernen Das Ziel des ersten Moduls ist, dass Jugendliche die Bibel als Buch kennen lernen und zu der Erkenntnis gelangen, dass die Bibel Gottes Wort ist und deshalb für ihr eigenes Leben als Christ eine immense Relevanz besitzt. Die Themen sind: 1. Das Wesen der Bibel, 2. Die Bibel als Buch und 3. Die Botschaft der Bibel

2. Modul: Methodik Das Ziel des zweiten Moduls ist, dass Jugendliche entdecken, wie es möglich ist, die Bibel zu lesen und zu verstehen, ohne Dinge in sie hineinzulesen. Dafür werden sie Schritt für Schritt durch Hermeneutik und Exegese geführt. Die Themen sind: 1. Einleitung, 2. Hermeneutik, 3. Exegese und 4. Praktische Übungen

3. Modul: Anwendung Das Ziel des dritten Moduls ist, dass Jugendliche erkennen, dass das Wort Gottes in ihr Leben hineinsprechen will. Sie lernen, wie sie den ausgelegten Text in ihr Leben übertragen können, und machen praktische Erfahrungen mit dem erarbeiteten Material. Die Themen des dritten Moduls sind: 1. Einleitung, 2. Theoretischer Teil, 3. Praktischer Teil.

Die Details Teilnehmer: Jugendgruppen, die Jesus lieben und sich von seinem Wort herausfordern lassen wollen

Zeit: Flexibel: z.B. Freitag Abend und Samstag

Ort: In eurer Gemeinde

Veranstalter: Ihr als Jugendgruppe / Gemeinde organisiert das Wochenende, wir bringen den thematischen Inhalt

Preis: 200 €, zzgl. Anfahrt (30 Cent / km)

"Ich bin davon überzeugt, dass jeder, der am Wortschatz Seminar teilnimmt, einen tieferen und persönlicheren Zugang zur Bibel bekommt und dadurch in seiner Beziehung mit Jesus wächst!" — Matthias G., Wortschatz-Mitarbeiter

wortschatz.wiedenest.de


40

Kids & Teens

Kids & 

Unsere Vision & Auftrag Kinder und Jugendliche in Deutschland haben die Möglichkeit, das Evangelium so zu hören, dass sie sich für Jesus entscheiden und in der Jüngerschaft wachsen können. Integriert in einer örtlichen Gemeinde werden sie zu gesellschaftsprägenden Persönlichkeiten. Mit unseren Impulsen inspirieren und motivieren wir Gemeinden zu

te Durchführung von Events, die Ausbildung und Förderung von Mit-

einer christuszentrierten, sozialdiakonischen und gesellschaftsrele-

arbeitern sowie individuelle und bedürfnisorientierte Beratung. Wir

vanten Arbeit. Wir sind bekannt für erlebnisorientiertes Arbeiten und

verfolgen die biblischen Ziele Wachstum und Multiplikation. Großen

präsentieren darüber hinaus eine breite Vielfalt an weiteren Möglich-

Wert legen wir auf gabenorientierten Einsatz und achten darauf, Mit-

keiten in der Arbeit mit Kids und Teens. Dazu gehören die modellhaf-

arbeiter in die Verantwortung zu führen.

Das Team

Viktor Klassen Leiter Referat Kids & Teens klassen@wiedenest.de (0 22 61) 406-195

Damaris Berndt Referentin Kids & Teens berndt@wiedenest.de (0 22 61) 406-137

Jörg Filler Referent Kids & Teens filler@wiedenest.de (0 22 61) 406-195

Katja Klaas Projektleiterin move-Kongress, TEK-Leitung klaas@wiedenest.de

Tamara Friede Trainee Referat Kids & Teens friede@wiedenest.de (0 22 61) 406-137


Teens

Kids & Teens

41

Unsere Impulse Alle unsere Angebote auf einen Blick

SOLA

SOLA-NETZWERK

MOVEKONGRESS

MOVECAMP

MOVEKURSE

Seite 42

Seite 43

Seite 44

Seite 45

Seite 46

Das AbenteuerSOmmerLAger für Kids und Teens

Das deutschlandweite Netzwerk aus über 50 SOLAs

Der Kongress für Mitarbeiter in der Arbeit mit Kids und Teens

Das entspannte Zeltlager für Teens, die Jesus lieben

Vier aufeinander aufbauende Praxis-Kurse für die Arbeit mit Kids und Teens

TEK OUTDOOR

KIMITAG

LEGO®-STADT

SOLALI

Seite 47

Seite 48

Seite 49

Seite 58

Outdoor-Kurse für Naturbegeisterte

Das Event für Kindergruppen

Das evangelistische Tool für Kirchen und Gemeinden mit einem Herz für Kinder

Das HosentaschenLiederbuch für Kids und Teens

Du findest uns auf: SOLA und movecamp findest auch auf Facebook: Such einfach nach "SOLA Wiedenest" oder "movecamp" oder schau vorbei auf kids.wiedenest.de.

kids.wiedenest.de


42

SOLA

SOLA Das Abenteuer-SOmmerLAger für Kids und Teens

ABENTEUER ZELTLAGER GEMEINSAM ERLEBEN Endlich Ferien – und jetzt? Schnapp dir deinen Schlafsack und deine Abenteuerlust und komm aufs SOLA! Acht Tage Action in Freilandhaltung. Mit echtem Lagerfeuer, richtig guter Gemeinschaft und einer packenden Story, die wir gemeinsam erleben. Aufregende Geländespiele,

spannendes Theater, lebensnahe Predigten und Gespräche über die Bibel erwarten dich! SOLA ist das Zeltlager! Du glaubst es nicht? Dann komm und sieh! Aber Achtung: Es besteht Suchtgefahr …

Umbruch — Koperni- über dem Adel — Reformation — Die teten — Ein Mönch aus der Provinz — Ein kus entwirft ein neues Weltbild — Durch Neuzeit bricht an ... Und in all diese Um- Raufbold — Ein Professor … Zufall wird Amerika entdeckt — Die brüche hinein wird nichtsahnend Martin Martin Luther fordert die Welt mit seiOsmanen erobern Konstantinopel — Der Luder geboren! Erst später nennt er sich um nen scheinbaren Widersprüchen bis heute Buchdruck wird erfunden — Das gemei- — Er wird zum ersten Bestsellerautor der heraus. Und du — du darfst ihm in diesem ne Volk erkennt seine Nachteile gegenWeltgeschichte, zur Leitfigur der EntrechSommer begegnen. Die Welt ist im

TEENAGER-SOLA

KIDS-SOLA

WEITERE DETAILS

Datum: Mo 31. Juli - Mo 7. August 2017 Teilnehmer: Teenager, 13 bis 16 Jahre Ort: Ommerborn (bei Lindlar, Kreis Gummersbach) Unterkunft: in Zelten Preis: 138 € (nach Anmeldeschluss 149 €) Leitung: Viktor Klassen, Damaris Berndt und Team Anmeldung: bis zum 8.7.2017 auf sola.wiedenest.de

Datum: Mi 9. - Mi 16. August 2017 Teilnehmer: Kinder / Jungscharler, 9 bis 12 Jahre Ort: Ommerborn (bei Lindlar, Kreis Gummersbach) Unterkunft: in Zelten Preis: 138 € (nach Anmeldeschluss 149 €) Leitung: Viktor Klassen, Damaris Berndt und Team Anmeldung: bis zum 8.7.2017 auf sola.wiedenest.de

Für Familien mit drei oder mehr Kindern auf den SOLAs gibt es ab dem dritten Kind einen Vorzugspreis von 50 €. Etwa drei Wochen vor Beginn des Lagers versenden wir alle Unterlagen wie Packliste, Wegbeschreibung und Einführung ins Thema. Bei Abmeldung gelten unsere Rücktrittsbedingungen auf S. 59 dieses Heftes

Termine für Mitarbeiter: Vorbereitungstreffen für beide SOLAs: 10. - 12. Februar 2017 und 23. - 25. Juni 2017

"Die Lagerstory war mega spannend und meine Gruppe war die beste! Einmal SOLA - immer SOLA."

sola.wiedenest.de

— Sebi K., Teilnehmer auf dem Teen-Sola


SOLA-Netzwerk

43

DEUTSCHL AND

SOLA-Netzwerk Das SOLA-Netzwerk

Das deutschlandweite Netzwerk aus über 50 SOLAs Eine Woche lang zusammen in Zelten wohnen, auf offenem Feuer kochen, Holzbauten errichten und Natur pur erleben. Eine große Tour, gemeinsames Singen am Lagerfeuer oder der Lagerband und spannende Geländespiele haben ein gemeinsames Ziel — sie stärken den Zusammenhalt und machen es leicht, neue Freunde zu finden. Außerdem gibt es viel Spaß und Action, Zeit für Auseinandersetzung mit der Bibel und Möglichkeiten, Gott kennenzulernen und zu erleben. Das alles und noch viel mehr ist SOLA.

Als Kirche / Gemeinde eine der effektivsten Möglichkeiten für Evangelisation, Mitarbeiterförderung und Verbundenheit erleben

SOmmerLAger gibt es in ganz Deutschland. Engagierte Christen aus verschiedenen Gemeinden und Kirchen arbeiten zusammen und bereiten mit viel Aufwand jedes Jahr ein neues Lagerthema vor. So leben die Teilnehmer in einem Jahr als Sklaven in Rom oder als Israeliten in Babylon, im anderen Jahr als Schauspieler in Hollywood oder als Siedler auf dem Weg nach Oregon. Durch die Verknüpfung mit der Botschaft der Bibel kommt man ganz natürlich ins Gespräch über Gott und das eigene Leben.

Als Netzwerker durch Austausch von Erfahrung und Ressourcen vom deutschlandweiten SOLA-Netzwerk profitieren

Als Sehnsucher tiefgreifende Fragen stellen und eine versöhnende und tragfähige Lebensgrundlage entdecken

Als Abenteurer in eine Rolle schlüpfen und sich von einer packenden Geschichte, knisternder Lagerfeueratmosphäre und genialen Geländespielen mitreißen lassen

SOLAs in Deutschland

SOLA-Konferenz

SOLA für FAMILIEN (SoFa)

Alle zwei Jahre findet die SOLA-Konferenz statt. Sie bietet leitenden SOLA-Mitarbeitern eine Plattform für Inspiration, Schulung, Austausch und persönliche Gemeinschaft.

SoFa ist das Sommerzeltlager für die ganze Familie! Und sogar der Hund darf mit! Jeder Familie steht ein großes, komfortables Zelt zur Verfügung. Das tägliche Frühstücksbuffet sowie alle anderen liebevoll zubereiteten Mahlzeiten werden im großen Gemeinschaftszelt eingenommen. Das SoFa-Programm beinhaltet Action, Abenteuer und vielseitige Mitmach-Möglichkeiten für die ganze Familie, aber auch Ruhe und Exklusivzeiten für Erwachsene, während die Kinder betreut sind.

Ebenso eingeladen sind Interessierte, die mit einem eigenen Sommerlager starten wollen, aber noch nicht genau wissen, wie das geht. Hier gibt es viele gute Anregungen für wichtige SOLA-Fragen.

Mehr als 50 SOLAs finden mittlerweile in ganz Deutschland statt. Die komplette Karte mit Links zu den entsprechenden Sommerlagern gibt es auf sola-deutschland.de.

Datum: Fr 11.  - So 13. November 2016 Teilnehmer: SOLA-Leiter, Bereichsleiter Ort: Bad Hersfeld / Siegwinden Preis: ab 55 € Unterkunft: Blockhütten oder Gästehaus Leitung: Viktor Klassen Anmeldung: per E-Mail an klassen@wiedenest.de

Datum: Sa 15. - Do 20. Juli 2017 Ort: 31275 Lehrte-Arpke (bei Hannover)

Leitung: Sandy und Sandra Böhme Veranstalter: EFG Lehrte-Arpke Anmeldung: auf solaonline.de oder Sandy Böhme, Tel. (0 51 75) 92 97 04

Materialhilfe: Zeltlagermaterial (Zelte, Transportboxen, Fackeln) kann bei uns zu günstigen Preisen gekauft oder ausgeliehen werden, ebenso das aus der Lagerarbeit entstandene Liederbuch SOLALI für 9- bis 16-Jährige: Seite 58 oder solali.wiedenest.de.

"Die SOLA-Leidenschaft begeisterte die Kinder, schweißte die Jugend neu zusammen und sprang auch auf die restliche Gemeinde über." — Dorothea I., SOLA-Mitarbeiterin

sola-deutschland.de


44

movekongress

s s e r g n movekomovekongress

Der Kongress für Mitarbeiter in der Arbeit mit Kids und Teens

Auftanken für die Arbeit mit Kids und Teens

Aktuelle Themen, die in dein Leben passen und dich persönlich voran bringen

Eine große Auswahl hilfreicher Seminare für deine Arbeit

Eine ehrliche Atmosphäre und eine herzliche Gemeinschaft

movekongress 2017: Echt was bewegen Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern. Nicht immer sind es die großen, spektakulären Dinge, die wirklich etwas verändern. Das afrikanische Sprichwort erinnert daran, dass man letztlich an jedem Ort die Welt verändern kann durch viele kleine Dinge, getan von vielen Menschen. In der gemeindlichen Mitarbeit stellt man sich oft frustriert die Frage: „Was bringt das schon?“ Lohnen sich der wöchentliche Aufwand, die Suche nach Ideen oder der Ärger, wenn etwas nicht funktioniert? Was bewirkt schon mein kleiner Beitrag in Bezug auf die großen Probleme dieser Welt? Diese sehr individualistische Ansicht lässt die Tatsache außer Acht, dass es auch im Reich Gottes um viele kleine Hände geht, die viele kleine Dinge tun. Viele kleine Schritte, die ein langsames, aber stetiges Wachstum bewirken und weltweit Menschen, Völker und Nationen prägen. Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob ein

zukünftiger Bundeskanzler vielleicht gerade in deinem Kindergottesdienst sitzt? Jochen Sahm lebt in München-Großhadern und begegnet als Gemeindereferent an jedem Tag „alteingessenen“ Bewohnern der Straße, Flüchtlingen aus Eritrea, Syrien, dem Irak, vielen Kindern, Jugendlichen, älteren Leuten, Nachbarn und jungen Männern, die auf ihre Drogenlieferung warten. Diese Arbeit kann er nur tun, weil er die Perspektive hat, dass Gott durch viele kleine Dinge das Gesicht der Welt verändert. Der move-Kongress wird durch herausfordernde Referate, viele Interessengruppen, prickelnde Anspiele und Begegnungen mit kompetenten Mitarbeitern dabei helfen, dass du wieder in die Nähe Gottes kommst und mit neuem Mut, Ideen und mehr Verständnis für die jungen Leute in deine Situation als Mitarbeiter und persönlich gehen kannst.

Jochen Sahm

Die Details

Jochen Sahm (Jg. 1971) lebt in München, ist verheiratet mit Annina und hat zwei Kinder. Er war Elektroniker, Bibelschüler in Wiedenest, Jugendpastor, Pastor und ist heute Leiter zweier sozial-missionarischer Einrichtungen in München-Kleinhadern sowie Berater der Stiftung „Münchner Herz“. Er ist begeistert von Gemeinde im Sinne einer „Gemeinschaft von Christen, die vor Ort leben und den Menschen dienen“. Eine Gemeinde, die sich nicht durch Veranstaltungen auszeichnet, sondern die ihren Auftrag von Montag bis Sonntag ganzheitlich in ihrer Nachbarschaft lebt. Seine Vision: „Den Menschen in ihren wirklichen Bedürfnissen dienen und sie dadurch zu Jesus Christus hin lieben.“

Datum: 4. - 5. März 2017 Zeit: Samstag 10:00 bis Sonntag 15:30 Uhr Teilnehmer: Mitarbeiter in der Kinder-, Jungschar- und Teenagerarbeit ab 15 Jahren Preis: ab 29 €, je nach Kategorie Leitung: Viktor Klassen, Damaris Berndt, Jörg Filler, Katja Klaas Referent: Jochen Sahm, München Anmeldung: bis zum 15.2.2017 auf movekongress.de. Es ist möglich, den Kongress auch nur punktuell zu besuchen, mit Verpflegung, Übernachtung, oder auch ohne.

"Der Tiefgang des move-Kongresses und die Hingabe der Mitarbeiter haben mich stark beeindruckt. Die Seminare waren echt hilfreich."

movekongress.de

— Teilnehmerin auf dem movekongress


movecamp

45

p m a c e v movecamp mo

Das entspannte Zeltlager für Teens, die Jesus lieben

Leidenschaftlich glauben in entspannter Atmosphäre

Gott ist der Herr aller Zeiten. Er war der Herr, ist der Herr und wird immer Herr sein. Wie Gottes Herrschaft in der Zukunft aussieht, hat die Menschen schon immer fasziniert. Wir wissen nicht viel darüber, aber einen Teil der Geschichte, die noch vor uns liegt, hat Gott uns schon verraten. Genau damit wollen wir uns beschäftigen.

Wir wollen einüben, mit dieser „Perspektive Ewigkeit“ zu leben. Wir wollen denken lernen, dass Ewigkeit nicht erst irgendwann beginnt, sondern wir jetzt schon darin leben. Unser jetziges Leben hat Auswirkungen auf Späteres! Letztendlich entscheidend ist aber Gottes Plan. Und der ist gut, weil Gott gut ist.

Worauf genau warten wir? Wie wird es aussehen und wen betrifft das? Wann wird das wahr, was Gott für die Zukunft versprochen hat? Ist das nicht alles noch ganz weit weg? Was hat das mit unserem Leben jetzt zu tun? Wir werden uns auf dem movecamp 2017 auf Gott und die „himmlische Welt“ ausrichten.

Über allen Fragen, aller Faszination und allen Unsicherheiten können wir entspannt bleiben und Gott vertrauen. Er war der Herr, ist der Herr und wird immer Herr sein. Er ist der Herr aller Zeiten.

Auf dem movecamp bist du richtig, wenn

Die Details

   

du Jesus liebst und dir wünschst, dass Glaube nicht nur ein abstraktes Wort bleibt, sondern zu einer praktischen und verändernden Erfahrung wird du lernen möchtest, dir mit Hilfe der Bibel deine eigene Meinung zu bilden du bereit bist, dich und dein Leben hinterfragen zu lassen du Jesus die Chance gibst, dein Leben aufzuräumen und umzukrempeln du Menschen suchst, mit denen du Glauben teilen kannst, die dir zuhören und mit dir beten du all das inmitten von Camp-Atmosphäre, Lagerfeuerromantik, Sport, Musik, Seminaren und einer ehrlichen Gemeinschaft erleben möchtest

Datum: Samstag 19. bis Samstag 26. August 2017 Teilnehmer: Teenager, die Jesus lieben, 13 bis 18 Jahre Unterkunft: in Zelten Preis: 138 € (nach Anmeldeschluss 149 €) 95 € für SOLA-Teilnehmer oder SOLA-Mitarbeiter Leitung: Christian Hufen, Stefan Hufen und Team Anmeldung: bis zum 8.7.2017 auf movecamp.wiedenest.de.

Mitarbeiteranmeldung (ab 19 Jahren): chrishufen@gmx.net | Mitarbeiter-Vorbereitungswochenende: 19. - 20. Mai 2017

"Das movecamp hat meinen Glaubenshorizont gesprengt, durch die Art und Weise wie Gott gewirkt hat: groß, wundervoll und für den Verstand nicht zu fassen. Eine geniale Zeit." — Basti K., Teilnehmer auf dem movecamp

movecamp.wiedenest.de


46

movekurse

e s r u k e mov movekurse

Vier aufeinander aufbauende Praxis-Kurse für die Arbeit mit Kids und Teens

Auf ins nächste Level! MOVEKURS START-KIDS

MOVEKURS START-TEENS

MOVEKURS GROW

Einsteiger in die Arbeit mit Kindern brauchen wichtige Grundlagen. Neben den fachspezifischen Themen gibt es Action pur in der Active-zone: Teamgames, Geländespiele, Spiele für drinnen und draußen.

Es geht um die Grundlagen der Jüngerschaft. Neben den fachspezifischen Themen gibt es Action pur in der Active-zone: Teamgames, Geländespiele, Spiele für drinnen und draußen.

Es geht um geistliches und persönlichensWachstum. Teilnehmer des Kurses GROW sind danach in der Lage, Teamprozesse zu erkennen und auf sie einzugehen. Sie verstehen das Anliegen des Alten Testaments und können sich selbst als Mitarbeiter einschätzen.

Nach dem Kurs ist ein Mitarbeiter in der Lage, aus einer Fülle von Ideen heraus eine ansprechende Stunde mit einer anschaulichen Andacht zu gestalten. Themen sind:  Wie mache ich eine Andacht?  Wo gibt es kreative Ideen für Basteln, Bauen, Spielen?  Welche Regeln sind sinnvoll?  Wie bereite ich eine Stunde vor?  Wie entdecke ich die Bedürfnisse der Kids und wie gehe ich darauf ein?

Vier Kurse, die aufeinander aufbauen und dich jedes Jahr ins nächste Level bringen

Nach dem Kurs ist ein Mitarbeiter in der Lage, Teenager zu verstehen und aus einer Fülle von Ideen heraus eine ansprechende Stunde mit einer anschaulichen Andacht zu gestalten. Themen sind:  Wie mache ich eine knackige Bibelarbeit?  Ideen für Bauen und Spielen  Tiefgehende Beziehungen gestaltet  Eine ansprechende Gruppenstunde vorbereiten  Bedürfnisse der Teens verstehen  Überblick über das Neue Testament.

Optimal für Mitarbeiterteams: Die Kurse laufen parallel, ihr könnt euch aufteilen

Praktisch ausgerichtet: Aus dem Input entwickelst du dein eigenes Ding, probierst es aus und bekommst Feedback

MOVEKURS LEAD

MOVEKURS TRAIN

Das Thema ist dienenden Leiterschaft. Teilnehmer des Kurses sind danach in der Lage, sich als individuelle Persönlichkeit Gottes zu verstehen, Schwerpunkte in der Leiterschaft zu setzen und Teamprozesse zu leiten.

Wir lernen von Nehemia und von seinem Leben mit Gott in einer konfliktgeladenen Leitungsaufgabe. Teilnehmer des Kurses sind in der Lage, ein Team zu führen, klare Strukturen und Ziele zu erarbeiten, Konflikte zu klären und Mitarbeiter zu fördern:

Themen sind:  Der Leiter und seine Persönlichkeit (persolog)  Meine Identität in Christus  Die fünf Aufgaben eines Leiters  Von der Vision zum Konzept  Teamleitung  effektive Teambesprechungen  Teamkonflikte erkennen und lösen  Gesprächsführung  Team-Kommunikation  Zeitmanagement  Sporteinheiten  Teamgames mit Reflektion.

Themen sind:  Freizeiten / Highlights planen  Planung eines Quartalprogramms  Spaß am Singen  Wofür gibt es das Alte Testament?  Autorität als Mitarbeiter  Gute Zusammenarbeit im Team  Gruppen-Konflikte  Kids außerhalb der Gemeinde erreichen  Feuermachen  Gesprächsführung  Rechtskunde  Ideen für Spiele  Umgang mit Missbrauch

Themen sind:  Leiterschaft  Seinen eigenen Leitungsstil entwickeln  Geistesgegenwärtig führen  Die vier Instrumente eines Leiters  Nachwuchs fördern  Coaching, Mentoring  Projektarbeit  Teambesprechungen leiten  Feedbackkultur  Selbstmotivation/-führung  Zeitmanagement  Ziele  Sport.

Wir begegnen Gott in der Bibel, beim Worship oder in der Stille und lassen uns neu von ihm füllen

Für alle Kurse gilt: Datum: Mittwoch 24. bis Sonntag 28. Mai 2017 Teilnehmer: Mitarbeiter in der Kinder- und Teenagerarbeit; START-Kids: ab 14 Jahren, START-Teens + GROW: ab 15 J., LEAD: ab 17 Jahren, TRAIN: Leitende Mitarbeiter ab 18 Jahren Unterkunft: Mehrbettzimmer, bei Überbelegung auch in Klassenräumen; TRAIN: Einzel- oder Mehrbettzimmer Leitung: Viktor Klassen, Jörg Filler, Damaris Berndt, Friedemann Bühne, Ann-Christin Mainz und Team Preis: 145 € Anmeldung: bis 10.5. auf movekurse.wiedenest.de

"Die Movekurse sind für uns perfekt! Wir kommen als Team, teilen uns auf die Seminare auf und jeder bekommt, was er braucht. In den Pausen sitzen wir zusammen und tauschen uns aus."

movekurse.wiedenest.de

— Teilnehmerin am movekurs


TeK Outdoor

47

TeK Outdoor Outdoor-Kurse für Naturbegeisterte

KnowHow für Outdoortechnik und Erlebnisprogramme

Die Outdoor-Atmosphäre genießen und das Leben draußen im Team gestalten

Selber ausprobieren, Feedback erhalten und von der Erfahrung anderer profitieren

Fähig werden, mit meiner Gruppe Outdoor-Aktivitäten durchzuführen und anzuleiten

Umfangreiches Schulungsmaterial zum Nachschlagen und Umsetzen mit nach Hause nehmen

TeK ist ein Schulungskurs für Naturbegeisterte, Mitarbeiter auf Zeltlagern, Pfadfinder, oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in Ihrer Jungschar oder Ihrem Teenkreis Outdoorelemente einzubauen. Auf dem TeK vermitteln wir Outdoortechniken, die du direkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen kannst. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt und reflektiert. In das Kursprogramm fließen vielfach geistliche

Elemente ein. Wir vertiefen verschiedene Lebensbilder aus der Bibel und es gibt Zeiten der Stille und des Gebets.

TeK I

TeK II

Der TeK hat im jährlichen Wechsel zwei verschiedene Schwerpunkte: TeK I – draußen unterwegs (Trekkingtouren) und TeK II – draußen zuhause (Lagerbauten). Jedes Kursmodul ist in sich abgeschlossen, kann aber gut durch die anderen Kurse ergänzt werden.

DRAUSSEN UNTERWEGS

DRAUSSEN ZUHAUSE

Egal ob Zeltlager-, Freizeit-, Jungschar- oder Teeniemitarbeiter – bei diesem Kurs ist für alle etwas dabei. Wir vermitteln das nötige Knowhow für die Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Aktion oder Tour im Gelände. Jeder Kursteilnehmer bekommt die Grundlagen, um selbstständig eine Zweitagestour bei einem Zeltlager oder eine Trekkingtour mit seiner Gruppe durchführen zu können.

Jede Menge Wissenswertes rund um Zeltlager und Lagerbauten. Du lernst, eine stabile Bank und einen Tisch herzustellen, größere Lagerbauten wie Hollywoodschaukel und Lagerturm zu planen und sicher zu bauen. Außerdem gibt es Anregungen für kreative Bauprojekte, wie Spielelemente oder Kulissenbauten. Davon können viele Elemente auch in deine Gemeindearbeit einfließen.

Themen sind u.a.:  Planung & Durchführung einer Trekkingtour  Geocachen  Karten- & Kompasskunde  Übernachtungsstellenbau  Floßbau und Kanutouren  Kochen am Feuer

Themen sind u.a.:  Infrastruktur und Organisation eines Zeltlagers  technische und rechtliche Grundlagen  Lagerbauten mit einfachen Mitteln  Brückenbau, Lagerturm, Spielelemente  Backofenbau

Datum: Mittwoch 9. bis Sonntag 13. Mai 2018

Datum: Mittwoch 24. bis Sonntag 28. Mai 2017

Ort: Niederaula bei 36251 Bad Hersfeld

Ort: Niederaula bei 36251 Bad Hersfeld

Unterkunft: in Zelten

Preis: 145 € Leitung: Katja Klaas und Team

Anmeldung: bis zum 6.4.2018 auf tek.wiedenest.de

Unterkunft: in Zelten

Preis: 145 € Leitung: Katja Klaas und Team

Anmeldung: bis 21.4.2017 auf tek.wiedenest.de

"Ich habe beim TeK gelernt, mich im Gelände zu orientieren und mit einfachsten Mitteln eine 'Villa' zu bauen. Ich freue mich schon, so etwas mit meiner Jungschargruppe durchzuführen." — Teilnehmer an TeK Outdoor

tek.wiedenest.de


48

kimitag

Kimitag Kimitag

Das Event für Kindergruppen

Kinder und Mitarbeiter entdecken Gottes Welt

Als Mitarbeiterteam zusammen mit der eigenen Kindergruppe einen kreativ durchgestalteten, actionreichen Tag genießen

Durch verrückte Spielideen, kreative Methoden und spannende Inputs für die eigene Arbeit inspiriert und motiviert werden

Sich gegenseitig anfeuern, zusammen lachen, gemeinsam ins Nachdenken kommen und das Wir-Gefühl in der eigenen Gruppe stärken

Der Kimitag ist ein Event, an dem ihr als komplette Kindergottesdienst-, Jungschar- oder Kindergruppe inklusive Freunde der Kinder und Mitarbeiter teilnehmen könnt. In immer mehr Gemeinden hat der Tag einen festen Platz im Jungschar- und Kinderjahresprogramm bekommen.

Ihr erlebt ein buntes Programm mit fetzigen Liedern, Theater, einem Massengeländespiel, spannenden Inhalten, Gästen von nah und fern, einem Entenrennen in der Dörspe, über 40 Spielstationen und eine super geniale Gemeinschaft mit über 350 Kindern und Mitarbeitern!

K I M I TAG 2017

ELTERN-KINDACTIONWOCHENENDE

Der Kimitag in Wiedenest will dich und deine Jungschar-, Kindergottesdienst- oder Kleingruppe in ein Abenteuer entführen. Wir werden gemeinsam ein spannendes Thema mit Anspielen und vielen Liedern erleben. Dabei können wir uns bei einem Massengeländespiel austoben und bei über 40 Spielstationen unser Geschick unter Beweis stellen. Besuchen werden uns interessante Gäste von nah und fern. In der Mittagspause wollen wir mit euch herausfinden, wer dieses Mal den Entenrennen-Wanderpokal gewinnt. Bei diesem Programm haben nicht nur Kinder ihren Spaß. Der Kimitag ist auch für euch Gruppenmitarbeiter ein tolles Element, um mit euren Kindern noch mehr zusammenzuwachsen.

Datum: Samstag 23. September 2017

Dann kommt als Teams, bestehend aus je und einem Kind und einem Elternteil (oder Pate, Pflegeelternteil, Oma/Opa) sind natürlich auch herzlich willkommen) zum Eltern-Kind-Actionwochenende. In dieser 1:1 Beziehung warten viel Qualitätszeit und einige Abenteuer auf euch. Freut euch auf gemeinsames Zelten, Lagerfeuer, Wandern, Kanufahren, Nachtaktionen, Gott besser kennenzulernen und vieles mehr. Das gemeinsame Erleben stärkt euren Zusammenhalt. Datum: Donnerstag 15. bis Sonntag 18. Juni 2017 Teilnehmer: je ein Elternteil (oder ähnlich) mit einem Kind (9 bis 12 Jahre) als Team

Zeit: 10:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmer: Sonntagschul-, Kindergottesdienst- und Jungschargruppen (8 bis 12 Jahre)

Ihr wolltet schon immer mal ein ganzes Wochenende Zeit miteinander verbringen, euch gegenseitig besser kennenlernen, gemeinsam Abenteuer erleben und vieles mehr?

Preis: 7 € pro Person für Verpflegung und Programm

Mitarbeiter: Damaris Berndt & Team, Studierende, evtl. Missionare Anmeldung: ab Mai bis zum 15.9.2017 aufkimitag.wiedenest.de

Unterkunft: in Zelten auf einer Wiese im Oberbergischen Preis: 160 € für ein Zweierteam (inkl. Verpflegung und Programm)

Leitung: Christine Hüther

Anmeldung: bis zum 1.6.2017 auf elki.wiedenest.de

"Unsere Kinder und wir Mitarbeiter waren total begeistert - von den Spielen, der Musik, der kreativen Verkündigung... Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr."

movekurse.wiedenest.de

— Teilnehmer am Kimitag


legostadt

49

LEGO®-Stadt Das evangelistische Tool für Kirchen und Gemeinden mit einem Herz für Kinder

Mit bunten Steinen Gemeinde bauen

Kinder haben Spaß beim Bauen und bringen ihre Freunde mit

Eltern, Besucher und Presse sind begeistert

Es gibt wohl kaum jemanden, dessen Augen nicht glänzen, wenn das Stichwort LEGO® (dänisch für "spiel gut") fällt. Das Baukastensystem, durch das man ganze Welten entstehen lassen kann, ist bei Groß und Klein beliebt. Im Rahmen der LEGO®-Tage bauen Kinder eine 10 Meter lange Stadt auf und hören die gute Nachricht von einem Vater im Himmel, der auf die Erde gekommen ist, um Verlorene zu suchen und zu retten. 100.000 LEGO®-Steine sorgen während der LEGO®-Tage von Freitag bis Sonntag dafür, dass sich kleine Bauherren wie große Architekten fühlen. Häuser, Gärten, Flughafen, Kirche, Fußballstadion, Parkhaus und Schwimmbad

Mitarbeiter wachsen zusammen und Gemeinde wird gebaut

entstehen aus den kleinen Bauklötzen. Eine ganze Stadt soll es werden, die Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren zusammensetzen. Wer durch die vielen Plastikteile schnell „eckige Augen“ bekommt, kann sich am tollen Rahmenprogramm erfreuen: fetzige Lieder, spannende Bibelgeschichten und knackige Spiele sorgen dafür, dass auch völlig untalentierte Baumeister auf ihre Kosten kommen. Die festliche Einweihung der LEGO®-Stadt findet am Sonntag im Rahmen eines Familiengottesdienstes statt. Eingeladen sind Eltern, Kinder und alle, die eine außergewöhnliche Stadt im Miniformat ansehen wollen.

LEGO®-STADT 1

LEGO®-STADT 2

Die Stadt besteht aus über 100.000 Steinen. Es können individuelle Traumhäuser, riesige Großprojekte, Fahrzeuge und selbst ausgedachte Stadtszenen gebaut werden. Der Einsatz, an dem 30 - 50 Kinder teilnehmen können, geht über ein Wochenende. Ein Referent des Teams kommt und leitet den Einsatz. Er bringt die Lego®-Stadt mit, hat die Bauleitung, übernimmt die Verkündigung und führt die Kleingruppenleiter in ihre Aufgabe ein. Nach Absprache kann auch die Predigt am Sonntag übernommen werden.

Viele Gruppen leihen sich nur die Lego®-Stadt aus und führen einen Einsatz in Eigenregie durch. In diesem Fall wird das Material in Wiedenest abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Diese Variante bietet sich vor allem an, wenn man bereits einen Einsatz gemacht hat oder ein Mitarbeiterteam mit Gottvertrauen hat. Die Dauer des Einsatzes kann variieren und bis zu einer Woche gestreckt werden.

Hinweise Für jede Lego®-Stadt gibt es eine ausführliche Infobroschüre, die angefordert werden kann. Ab dem 1.7. gibt es eine weitere Lego®-Stadt mit dem gleichen Umfang, die gebucht werden kann, falls die andere Stadt schon belegt ist. Infos auf legostadt.wiedenest.de oder buntekinderstadt.de. LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, die das Projekt "LEGO®-Stadt" nicht sponsert, autorisiert oder unterstützt.

"Unsere Gemeinde war von der LEGO®-Stadt restlos begeistert. Wir konnten sehr leicht Kinder und Eltern einladen und das Gemeindehaus war selten so voll." — Mitarbeiter bei einem Lego®-Einsatz

legostadt.wiedenest.de


50

Weltweite Mission

Weltweite 

Unsere Vision & unser Auftrag Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und dass sie die Wahrheit erkennen. — 2. Tim. 3,17 entstehen, die ihr Umfeld verstehen und mit dem Evangelium durchdringen. Ebenfalls Teil unseres ganzheitlichen Auftrages ist es, Menschen in Not durch humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu helfen. Weil Gott Menschen wertschätzt, achten wir

Gott möchte Menschen aller Kulturen mit seiner Liebe erreichen, sie zu seinen Nachfolgern machen und mit ihnen lebendige Gemeinden bauen. Unsere Missionare und Kurzzeitler arbeiten daran mit, dass im bunten Mosaik der Kulturen weltweit lebendige Gemeinden

sie und teilen unser Leben mit ihnen. Dabei dienen wir Menschen ganzheitlich in Liebe. Wir respektieren sie in ihrem kulturellen und religiösen Kontext. Wir sind davon überzeugt, dass das Evangelium von Jesus Christus das Beste ist, was wir ihnen weitergeben können.

Unser Missionsteam Berät Sie in Fragen der Mission, bietet Ihnen Hilfe an, Ihren Platz in der Weltmission zu finden, vermittelt den Besuch von Missionaren, kommt in Ihre Gemeinde, um Sie an Gottes Handeln in aller Welt teilhaben zu lassen und unterstützt Sie in der Sendung und Begleitung Ihres Missionars.

Horst Engelmann

Herbert Bedenbender

Ute Gieske

Helen Gorny

Sabine Jäger

Leitung & Referent für Interkult. Zusammenarbeit

Referent für Südasien

Referentin für Europa & Sekretariat Afrika

Sekretariat Dienste Ausland und Europa

Sekretariat Kurzeinsätze

gieske@wiedenest.de (0 22 61) 406-197

gorny@wiedenest.de (0 22 61) 406-116

engelmann@wiedenest.de (0 22 61) 406-130

bedenbender@ wiedenest.de (0 22 61) 406-124

Hubert Keil

Iris Monhof

Thomas Mühling

Referent für Interkulturelle Zusammenarbeit

Sekretariat Südasien

Referent für Afrika

keil@wiedenest.de (0 97 36) 75 73 21

monhof@wiedenest.de (0 22 61) 406-105

Annette Nickel

sjaeger@wiedenest.de (0 22 61) 406-186

Sarah Pistor

Sekretariat Missionsleitung, Referentin für Kurzeinsätze & Südamerika und Semuehling@wiedenest.de Deutschland & Mittelasien kretariat Dienste Ausland (0 22 61) 406-197 nickel@wiedenest.de (0 22 61) 406-128

pistor@wiedenest.de (0 22 61) 406-123

Anke Thomä Sekretariat Kurzeinsätze thomae@wiedenest.de (0 22 61) 406-143


Weltweite Mission

51

Mission 

Unsere Impulse Die Arbeitsbereiche von Weltweite Mission im Überblick

MISSION UNTERSTÜTZEN

LANGZEITEINSÄTZE

WELTWEITKURZEINSÄTZE

CROSSING CULTURES

INTERKULTUR

Seite 52

Seite 53

Seite 54

Seite 55

Seite 56

Möglichkeiten, die weltweite Mission aktiv zu fördern

Mit uns einen Platz in der weltweiten Mission entdecken

Kurzeinsätze in über zehn Ländern auf vier Kontinenten

Der kompakte Einsatz in kulturellen Brennpunkten

Impulse für Arbeit mit Flüchtlingen

Weitere Veranstaltungen von Weltweite Mission finden sich auf Seite 57

Landesbeauftragte Die Wiedenester Missionsarbeit in Europa wird durch Landesbeauftragte koordiniert. Sie übernehmen die unmittelbare Begleitung der Missionare in dem jeweiligen Land oder Gebiet und den Kontakt mit daran beteiligten sendenden Gemeinden in Deutschland.

FRANKREICH

ITALIEN

ÖSTERREICH

RUMÄNIEN

Esther & Rolf Petersmann (ehrenamtl.)

Margarethe & Michael Tamm (ehrenamtl.)

Margarete & Wolfgang Kuhs (ehrenamtl.)

Harald Nikesch

(0 23 52) 7 15 83 rolf.petersmann@gmx.de

(02 01) 66 04 40 michael.tamm@web.de

(0 92 81) 9 62 87 wkuhs@gmx.de

(0 63 41) 6 31 31 bao.harald@ t-online.de

Externe Veranstaltungen mit Fokus auf Weltmission Gibt es bei euch Jugendgottesdienste oder andere Jugendveranstaltungen, in denen Weltmission vorkommen soll? Dann sprecht uns einfach an, wenn euch ein Mitarbeiter aus dem Missionsbereich oder ein Missionar besuchen soll. Auf folgenden Veranstaltungen werden wir mit einem Informationsstand und diversen anderen Angeboten vertreten sein. Wir freuen uns, euch zu sehen! Jugendmissionskonferenz, Stuttgart 8.1.2017 (jumiko-stuttgart.de)  JUMIKO Lippe, Detmold 3.-4. März 2017 (jumiko-lippe.de)  STEPS-Konferenz, Dillenburg 20. April - 1. Mai 2017 (steps-konferenz.de)  Mission Possible Konferenz, Mosbach (bei OM), 10.-12. November 2017 (om.org) Außerdem sind wir auf folgenden internen Veranstaltungen dabei: Wiedenester Pfingstjugendkonferenz, Siegen 3.-5. Juni 2017 (Seite 34, pfijuko.de)  re:start Silvesterfreizeit, Wiedenest 28.12.2016 - 1.1.2017 und 28.12.2017 - 1.1.2018 (Seite 36, restart.wiedenest.de)

mission.wiedenest.de


52

Mission unterstützen

Mission unterstützen Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: "Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." — Mt. 25,40

Deine Möglichkeiten, die weltweite Mission aktiv zu fördern Straßenkinder und Aidswaisen erhalten ein Zuhause, Kliniken werden eingerichtet und Kranke behandelt. Gemeindemitarbeiter werden geschult, Flüchtlingen und Migranten bekommen Hilfe und Kinder können zur Schule gehen. Dörfer bekommen sauberes Trinkwasser und Stromversorgung, Menschen in Hungerregionen Nahrung und Hilfe beim Bewirtschaften der Felder.

Bewege mit deinem Gebet die Hand, die die Welt bewegt

Missionare sind Seelsorger, Evangelisten, Theologische Lehrer, Pastoren und Mitarbeiter örtlicher Gemeinden, weil der Mensch mehr benötigt als Kleidung und das tägliche Brot. Er soll in Würde leben, wie Gott sich das gedacht hat, und eine Chance auf ein ewiges Leben mit ihm haben. Was wir sind und haben, kommt von Gott. Wir wollen unseren Reichtum mit anderen teilen.

Lindere mit deiner Spende Not und fördere Menschen

Lerne Missonare kennen und nimm Anteil an ihrer Arbeit

Sende als Gemeinde mit uns Missionare aus

Unsere Missionsprojekte Hier siehst du eine kleine Auswahl unserer Projekte, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Wir würden uns freuen, wenn du mitbetest und durch Spenden mithilfst. Gerne können diese Projekte in Hauskreisen, Gemeinden, im Kindergottesdienst, auf Freizeiten oder Sponsorenläufen vorgestellt und beworben werden. Weitere Infos und Projekte gibt es auf missionunterstützen.wiedenest.de.

AMAN-KLINIK IN MULTAN, PAKSTIAN

AUSBILDUNG VON GEMEINDELEITERN IN PERU

HANDWERKERSCHULE IN TANSANIA

FUNKTURM EINER RADIOSTATION IN TANSANIA

KINDERHEIM IN NEPAL

aman2.wiedenest.de

peru2.wiedenest.de

hws.wiedenest.de

mbesa.wiedenest.de

nepal.wiedenest.de

Der ärmsten Bevölkerungsschicht mit medizinischer Aufklärung, Behandlung und Vorsorge helfen

Pastoren in Peru stärken und ermutigen, damit Gemeinden langfristig in lebendiger Gemeinschaft wachsen

Jungen Männern eine Chance bieten, für den Lebensunterhalt ihrer Familie zu sorgen, und sie im Glauben stärken

Mit informativen, bildenden und unterhaltsamen Inhalten Glaube, Hoffnung und Zuversicht stärken

Kindern aus ärmsten Verhältnissen Hoffnung, Perspektive und ein liebevolles Zuhause schenken

Bete mit für die Mission Unsere Mitarbeiter in aller Welt benötigen Beter: Menschen, die treu und regelmäßig ihre Arbeit und ihren Alltag vor Gott bringen. Dafür stellen wir jeden Dienstag unsere Gebetsnachrichten zusammen. Diese können bei missionsgebet@wiedenest.de als E-Mail bestellt oder Tag und Nacht per Telefon (0 22 61) 406-174 abgerufen werden.

Das bebilderte Heft „Unsere Missionare 2016/17“ kann ebenfalls gerne bei uns angefordert werden. Es ist eine Hilfe für regelmäßiges Gebet für die Mitarbeiter von Weltweite Mission und kann gut in die Bibel eingelegt werden!

„Mission zu unterstützen war für uns selber eine starke Ermutigung. Der Einblick in eine andere Kultur hat uns bereichert und wir haben echte Freunde gewonnen.“

missionunterstützen.wiedenest.de

— S. + R. Ochel, Langjährige Missionsunterstützer


Langzeiteinsätze

53

Langzeiteinsätze Mit uns einen Platz in der weltweiten Mission entdecken

Mein Weg in die Mission Vielleicht stehst du in deinem Leben gerade an einer Weggabelung und überlegst, ob es für dich dran ist, zu „gehen“ und daran mitzuarbeiten, dass alle Menschen von Gottes Liebe und seiner verändernden Kraft erfahren? Vielleicht hat Gott dir den Wunsch „Weltmission“ in dein Herz gelegt? Oder du bist schon einen Schritt weiter und suchst konkrete Einsatzstellen? Wir helfen dir, die nächsten Schritte zu gehen!

Bringe Jesus in das Leben von Menschen und erfahre nachhaltige Veränderungen

Seit über 60 Jahren unterstützen wir Menschen dabei, ihren Platz in der Mission zu finden. Aktuell sind 130 Mitarbeiter in 25 Ländern tätig. Wir stellen dir weltweite Einsatzmöglichkeiten passend zu deinen Gaben, Erfahrungen und Beruf vor. Wenn es konkret wird, bereiten wir dich umfassend vor, kümmern uns um deine soziale Absicherung und begleiten dich intensiv in deinem Einsatz und auch in der Zeit danach.

Hilf Menschen in Not und mache einen bleibenden Unterschied in ihrem Leben

Erlebe Gemeinschaft und die Kraft des Gebets in deinem internationalen Team im Einsatzland

Wir bereiten dich vor, kümmern uns um deine Absicherung und begleiten dich in deinem Einsatz und danach

In folgenden Bereichen suchen wir nach Mitarbeitern Pädagogen / Lehrer an Schulen und theologischen Einrichtungen / Hauseltern  Gemeindegründung und -aufbau / Evangelisation (Kinder-, Jugend-, Frauen- und Männerarbeit, Teamleiter, Evangelisten, Schulungsarbeit, Zeltmachermissionare, Seelsorger u. a.)  Fachkräfte – Entwicklungshilfe (medizinisches Personal wie Ärzte verschiedenster Fachrichtungen, Krankenpflegekräfte, Hebammen, Physio-, Ergo-, Sprachtherapeuten, Psychiater / Sozialarbeiter, Agrarfachkräfte / Community Development etc.)  Verwaltungsberufe (IT-Spezialisten, Buchhalter, Personal- und Verwaltungsfachkräfte, Gästebetreuung etc.) 

Exemplarisch einige offene Stellen

TANSANIA: ÄRZTE IM MBESA MISSION HOSPITAL

PAKISTAN: ÄRZTIN FÜR AMAN-KLINIK

PERU: THEOLOGISCHER AUSBILDER IN LIMA

EUROPA: GEMEINDE- UND JUGENDARBEIT

hospital.wiedenest.de

aman.wiedenest.de

peru.wiedenest.de

europa.wiedenest.de

Gesucht: Ärzte mit mind. drei Jahren Berufs- erfahrung

Gesucht: Ärztin für Allgemeinmedizin, Kinderheilkunde, Gyn / Geburtshilfe

Gesucht: Theologischer Ausbilder für Gemeindemitarbeiter und -leiter

Gründung und Aufbau von Gemeinden in verschiedenen europäischen Ländern

Weitere Infos zu Langzeiteinsätzen gibt es auf langzeit.wiedenest.de | Viele Infos auch an unserem Infotag (siehe Seite 57)

„Für mich ist es ein unglaubliche Privileg, Menschen von Gottes unendlicher Liebe zu erzählen und in ihrem Leben einen Samen zu sähen. Nicht nur ich darf Menschen prägen, sondern ich werde selbst geprägt.“ Melanie B., Missionarin in Bolivien

langzeit.wiedenest.de


54

WELTWEIT-Kurzeinsätze

-Kurzeinsätze

Kurzeinsätze in über zehn Ländern auf vier Kontinenten

Lust auf ein Abenteuer mit Gott? Jedes Jahr wagen über 30 junge Menschen mit Forum Wiedenest den Schritt zu einem Kurzeinsatz im Ausland. Sie möchten ein Abenteuer mit Gott erleben, die Beziehung zu Jesus vertiefen, heraus aus dem deutschen Alltag. Zurückkehren werden sie mit prägenden und unvergesslichen Erfahrungen. Wagst DU 2017 dein Abenteuer mit Gott?

Erlebe die Faszination einer fremden Kultur und lass dich inspirieren

Lass dich von Gott gebrauchen, um Anderen Gutes zu tun und Gemeinde zu unterstützen

Spüre die Verbundenheit unter Christen selbst am anderen Ende der Welt

Finde heraus, was in dir steckt und stelle Weichen für deine Zukunft

Die Rahmenbedingungen für WELTWEIT-Kurzeinsätze Zielgruppe: Schulabgänger und qualifizierte Fachkräfte ab 18 Jahren Einsatzzeit: meist elf Monate, zwischen drei und 24 Monaten Kosten: Monatlich ca. 300 – 500 € je nach Stelle und Einsatzdauer; meist weiterhin Kindergeldberechtigung

Betreuung: Wertvolle Seminare vor, zwischen und nach dem Einsatz. Betreuung von Deutschland aus und im Ausland vor Ort Einsatzart: Viele Stellen als Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) Kontakt: Sarah Pistor: (0 22 61) 406 123, pistor@wiedenest.de

TANSANIA: IT OFFICE

UNGARN: CHRISTLICHES FREIZEITZENTRUM

NEPAL: MÄDCHENKINDERHEIM

PARAGUAY: CHRISTLICHES SCHULZENTRUM

SÜDASIEN: MÄDCHENKINDERHEIM

weltweit.wiedenest.de

weltweit.wiedenest.de

weltweit.wiedenest.de

weltweit.wiedenest.de

weltweit.wiedenest.de

IT und Mitarbeiterschulung im Office Mbesa

Hauswirtschaft, Gästebetreuung, Deutschklub für ungarische Kinder...

Hausaufgabenhilfe, Hausarbeiten, Betreuung, Freizeitgestaltung

Lernhelfer(in), Kindergarten, Handwerkliches, Verwaltung und Sozialarbeit

Betreuung und Begleitung, Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten, Workshops...

Als Student/in im europäischen Ausland missionarisch aktiv werden Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein oder zwei Semester deines Studiums im europäischen Ausland zu verbringen? Hier kannst du: eine fremde Kultur kennenlernen  Gemeinschaft mit Christen aus einem anderen Land erleben  missionarische Aktivitäten und Gemeindearbeit unterstützen  deine Gaben einbringen und von anderen Christen lernen. Ein Auslandsstudium ist u. a. möglich über das

Erasmus-Programm (erasmusplus.de) oder auch privat organisiert. Insbesondere in Frankreich (Grundkenntnisse in Französisch nötig) und Österreich gibt es gute Möglichkeiten. Bei konkretem Interesse helfen wir dir gern, Kontakte zu uns bekannten Gemeinden oder missionarischen Initiativen vor Ort zu knüpfen. Bei Interesse und Rückfragen bitte melden bei: gieske@wiedenest.de, Tel. (0 22 61) 406 197.

„In meinem WELTWEIT-Einsatz konnte ich Menschen helfen, denen es nicht so gut geht wie mir und herausfinden, was Gottes nächster Schritt für mich ist.“

weltweit.wiedenest.de

— Jessica N., Teilnehmerin WELTWEIT-Kurzeinsatz in Tansania


CrossingCultures

55

CrossingCultures Crossing

Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken. — Mt. 11,28

Der kompakte Einsatz in kulturellen Brennpunkten In Einsätzen Menschen zu dienen, ihnen in Wort und Tat die Liebe Gottes nahezubringen, das planen wir wieder für 2017, primär im Sommer. Da Entwicklungen oft plötzlich eintreten, ist es schwer voraussehbar, wo und in welcher Form Einsätze sinnvoll und möglich erscheinen. Daher sind kurzfristige geplante Initiativen vorgesehen. Aktuelle Infos auf crossingcultures.wiedenest.de.

Form im Namen Jesu engagieren kannst. Denn das ist das, was Jesus uns aufträgt und worin wir Erfüllung und Freude finden können. Wir wollen mithelfen, dass Menschen Wertschätzung, Freude und Hoffnung erleben. Wir wollen sie durch unseren Einsatz mit dem bekanntmachen, der für uns und sie eine Heimat und Zukunft bereithält. Bist du dabei?

Wenn wir weiterhin offene Türen finden unter Flüchtlingen, die in Europa ankommen auf der Suche nach einem friedvolleren Leben und einer neuen Heimat, werden wir sicherlich Einsätze in diesem Bereich anbieten. Aber möglicherweise bietet sich auch etwas ganz anderes an.

Dies kann geschehen in Zusammenarbeit mit Gemeinden und christlichen Hilfsorganisationen. Vor Ort ist dabei auch praktische Arbeit gefragt. Dazu gehören sportliche Aktivitäten, Spiele, Spaß und viele Begegnungen. Dazu gehört unter Umständen auch, dass wir Hilfspakete mitbringen, um zu zeigen, dass die Menschen nicht vergessen sind. Wir werden von dem erzählen, der selber Flüchtling war und spricht: „Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken.“

In jedem Fall kannst du bei einem solchen Einsatz Erfahrungen machen, die dich prägen werden und dein Leben nachhaltig verändern. Du wirst Beziehungen zu Menschen knüpfen, die dir möglicherweise sehr fremd erscheinen, und mit einem neuen Blick für die Leute in deinem eigenen Umfeld und dem deiner Gemeinde zurückkehren. Du wirst Anregungen dafür bekommen, wie du dich selbst in einer neuen

Gott in Extremsituationen hautnah erleben

Durch praktische Hilfe Hoffnung geben

Brücken zwischen Kulturen bauen

Im Team über eigene Grenzen hinaus wachsen

Die Rahmenbedingungen für CrossingCultures-Einsätze 2017 Datum: Zwischen Juli und September 2017, ggf. auch andere Daten Teilnehmer: Inlandseinsätze: Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 29 Jahren; Auslandseinsätze: Junge Erwachsene von 18 bis 29 Jahren Preis: siehe crossingcultures.wiedenest.de

Unterkunft: Gemeindehäuser, Privatquartiere, Zelte, einfache Unterkünfte Leitung: Hubert Keil und Team Anmeldung: auf crossingcultures.wiedenest.de Kontakt: Hubert Keil, Tel. (0 97 36) 75 73 21, keil@wiedenest.de

Einsatzorte und Termine standen bei Drucklegung noch nicht fest. Bitte informiere dich auf crossingcultures.wiedenest.de oder frag einfach bei uns nach, was gerade in Planung ist.

„CrossingCultures hat meinen Blick auf Menschen aus anderen Kulturen voll verändert. Auf einmal entstehen Gespräche und ich kann ihre Situation viel besser verstehen.“ — Teilnehmer an CrossingCultures in Athen

crossingcultures.wiedenest.de


56

Interkultur

Interkultur Impulse für Arbeit mit Flüchtlingen

Menschen aus allen Kulturen begegnen Gott Jede Ortsgemeinde ist ein Vorgeschmack auf den Himmel, wo Menschen aus allen Kulturen Heimat finden Immer mehr Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen leben mitten unter uns. Forum Wiedenest hilft Gemeinden und Mitarbeitern, die Kompetenz im interkulturellen Zusammenleben zu erhöhen. Seit Jahren arbeiten Wiedenester Missionare auch in Deutschland unter Menschen aus anderen Kulturen. Von ihrer Erfahrung können andere

Beziehung bauen: Menschen aus anderen Kulturen begegnen und schätzen lernen

lernen. Wir helfen Gemeinden, Menschen aus anderen Kulturen in das Gemeindeleben einzubeziehen. Und wir laden Christen ein, ganz neu zu erleben, wie das Evangelium mit Menschen aus anderen Kulturen geteilt werden kann.

Evangelium leben: Flüchtlingen mit der Liebe Gottes begegnen

Gemeinsam praktische Einsätze durchführen

Interkulturelles Know-How für den Gemeindealltag aufbauen

Interkultur-Veranstaltungen in deiner Gemeinde In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Brüdergemeinden (AGB) bieten wir Seminare und Veranstaltungen an, die auf Anfrage von erfahrenen Mitarbeitern in der örtlichen Gemeinde durchgeführt werden, z. B.:

Glaubensgrundkurs für Flüchtlinge und Migranten

AL MASSIRA - DIE REISE Schulungs-Wochende zur Durchführung eines 13-teiligen Glaubensgrundkurses für Flüchtlinge und Migranten. Infos und Termine gibt es auf almassira.wiedenest.de.

Kompakt-Tagesseminar I

Kompakt-Tagesseminar III

FLÜCHTLINGE VOR UNSERER HAUSTÜR

MUSLIME VERSTEHEN – MUSLIMEN BEGEGNEN

Wie kann eine Gemeinde Kontakt zu Asylbewerbern aufbauen? Mögliche Workshops sind:  Fluchtursachen  Asylrecht  Was, wenn der Asylantrag abgelehnt ist?  Das Evangelium mit Flüchtlingen teilen  Besuch im Asylheim

Unsicherheit und Ängste abbauen | Muslimen Jesus bezeugen. Mögliche Workshops sind:  Islamisches Weltbild  Wie denken Muslime über uns?  Was der Koran über Jesus sagt  Praktische Wege, um Muslime zu erreichen

Weitere Tagesseminare, Themen-Wochenenden und Projekttage auf interkultur.wiedenest.de. Bei Fragen zu Interkultur und Terminanfragen hilft Horst Engelmann: engelmann@wiedenest.de oder (0 22 61) 406-130.

„Mit Flüchtlingen das Evangelium zu teilen erfüllt mein Herz. Es begeistert mich, wenn ich anderen helfen kann, vielleicht zum ersten Mal mit einem Flüchtling ins Gespräch zu kommen.“

interkultur.wiedenest.de

— Mitarbeiterin bei Interkultur


Veranstaltungen von Weltweite Mission

Veranstaltungen

57

INFOTAG FÜR KURZ- UND LANGZEITEINSÄTZE Entdecke, was Gott mit dir vorhat!

Du fragst dich, ob dein Platz in der weltweiten Mission ist? Du denkst über einen Kurz- oder Langzeiteinsatz nach? Du möchtest wissen, wo du dich mit deinen Gaben und Fähigkeiten in Gottes Reich einsetzen kannst? Du bist interessiert zu hören, was Gott weltweit tut und wo Mitarbeiter gebraucht werden? Wir möchten gemeinsam mit dir diesen Fragen nachgehen und dir helfen zu entdecken, was Gott mit dir vorhat. Du kannst die weltweite

Arbeit von Forum Wiedenest und mögliche Einsatzstellen kennenlernen, dich von erfahrenen Missionaren und ehemaligen Kurzzeitlern inspirieren lassen, über die Vielfalt der Mission hören, dich mit anderen austauschen, die im gleichen Prozess stehen, Gespräche mit den Mitarbeitern führen und Gebet in Anspruch nehmen. Außerdem erhältst du praktische Tipps für die nächsten Schritte, wie den Aufbau eines Unterstützerkreises.

Datum: Samstag, 21. Januar 2017

Zeit: 10 - 17 Uhr (Stehkaffee ab 9:30 Uhr) Teilnehmer: Alle, die Interesse an einem Einsatz im Ausland haben, egal, ob für zwei Monate oder 20 Jahre Preis: Sammlung Leitung: Sarah Pistor Anmeldung: infotag.wiedenest.de Kontakt: Annette Nickel: Tel. (0 22 61) 406 128, nickel@wiedenest.de

MISSIONSFORUM TANSANIA

MEINE BERUFUNG LEBEN

Aktive und ehemalige Missionare treffen. Von neuen Entwicklungen aus den tansanischen Arbeitsgebieten hören. Gemeinsam für aktuelle Anliegen beten. Gemeinschaft erleben. Auftanken. Wer mit der Missionsarbeit in Tansania verbunden ist oder mehr darüber wissen möchte, ist herzlich eingeladen.

In Deutschland leben viele Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen. Wer kann sie mit dem Evangelium erreichen? Missionare und Kurzzeitler haben in ihrem Dienst im Ausland starke Erfahrungen mit Gott gemacht. Wenn sie zurückgekehrt sind, fragen sie sich manchmal: „Wie geht meine Berufung weiter?“, „Wo kann ich meine starken Erfahrungen von meinem bisherigen Einsatz hier einbringen?“

zum kulturübergreifenden Dienst

Wen soll ich senden? Mission (im)possible im Jesaja-Buch

Am Samstagvormittag wird Dr. Gunnar Begerau, Dozent der BTA und ehemaliger Tansania-Missionar, mit uns einen Blick auf die Berufung Jesajas werfen. Auf die Frage Gottes in Jes.6,8 „Wen soll ich senden?“ mag ein missionarisch motivierter Christ recht schnell mit dem folgenden Vers antworten: „Hier bin ich, sende mich!“ Anschließend wird aber erklärt, dass das Volk überhaupt nichts verstehen wird. Warum beruft Gott Jesaja, obwohl er weiß, dass seine Mission scheitern wird? Wie lässt sich das vom gesamten Jesaja-Buch her erklären? Was bedeutet das heute für unsere Verkündigung des Evangeliums weltweit?

Datum: 6. - 8. Januar 2017, Freitag 18:00 bis Sonntag 14:00 Uhr Preis: bei Anmeldung bis 15.10.2016: DZ ab 85 €, danach ab 105 €, je nach Zimmerausstattung, Ermäßigung für Kinder Ort: Haus Höhenblick, Friederike-Fliedner-Str. 9, 35619 Braunfels

Anmeldung: mifota.wiedenest.de

Preis: 67 € inkl. Unterkunft & Mahlzeiten, 37 € inkl. Mahlz. ohne Unterk. Leitung: Horst Engelmann, Hubert Keil Anmeldung: berufung.wiedenest.de Kontakt: Annette Nickel: Tel. (0 22 61) 406 128, nickel@wiedenest.de

für ausreisende Kurzzeitler

für ausreisende Kurzzeitler

Datum: Sonntag 9. Juli 2017 Zeit: 10:30 - 15:30 Uhr (Kaffee ab 10 Uhr)

Preis: Sammlung

Anmeldung: aussendung.wiedenest.de

Datum: 19. - 20. August 2017, Samstag 10:00 bis Sonntag 13:15 Uhr

Teilnehmer: zurückgekehrte Missionare und Kurzzeitler, MKs, TCKs und alle, die unter Menschen mit Zuwanderungsgeschichte arbeiten möchten

VORBEREITUNGSSEMINAR

Teilnehmer: Ausreisende Kurzzeitler, Angehörige, Freunde, Heimatgemeinden, Missionsinteressierte, Unterstützer …

SEGNUNGSGOTTESDIENST Gottesdienst | Mittagessen | Zeit für Begegnungen, Kennenlernen des Werks und aktuelle Infos aus der Mission | Kaffeetrinken

Menschen, die schon einmal in einer anderen Kultur gelebt haben, bringen besondere Voraussetzungen mit, auch in Deutschland Beziehungen zu Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu pflegen. Wir beschäftigen uns damit, wie in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund mit dem Evangelium erreicht werden können und wie eine Zusammenarbeit mit Migrationsgemeinden aussehen kann.

Kontakt: Ute Gieske: Tel (0 22 61) 406 197; gieske@wiedenest.de

Datum: 9. - 23. Juli 2017 Zeit: Sonntag 10:00 bis Sonntag 14:00 Uhr (in Modulen)

Teilnehmer: im Jahr 2017 ausreisende Wiedenester Kurzzeitler (weitere Teilnehmer auf Anfrage möglich)

Leitung: Thomas Mühling

Anmeldung: vorbereitung.wiedenest.de

Kontakt: Ute Gieske: Tel (0 22 61) 406 197; gieske@wiedenest.de

RE-ENTRY SEMINAR für zurückgekehrte Kurzzeitler

In Verbindung mit dem Seminar: „Meine Berufung zum kulturübergreifenden Dienst leben“.

Datum: 16. - 20. August 2017

Zeit: Mittwoch 17:00 bis Sonntag 14:00 Uhr Teilnehmer: im Jahr 2017 zurückgekehrte Wiedenester Kurzzeitler (weitere Teilnehmer auf Anfrage möglich) Leitung: Thomas Mühling Anmeldung: reentry.wiedenest.de

Kontakt: Ute Gieske: Tel (0 22 61) 406 197; gieske@wiedenest.de

mission.wiedenest.de


58

Buchladen

Buchladen Forum Wiedenest

Eichendorffstraße 2 51702 Bergneustadt

buchladen@wiedenest.de buchladen.wiedenest.de

Leitung: Jasmin Korsten (0 22 61) 406-129

Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr

Kurzbeschreibung Sa 10:00 - 14:00 Uhr

Sich selbst und andere beschenken „Dieser Buchladen ist ein sehr gefährlicher Ort!“ Das hören wir immer wieder von Kunden, und sie meinen das durchaus positiv! Denn ohne ein inspirierendes Buch, eine DVD oder ein schönes Geschenk, kann man den Wiedenester Buchladen kaum verlassen. „Man findet immer etwas!“ Und was können wir uns mehr wünschen, als dass der Buchladen ein Ort ist, wo man „geistliche Nahrung“ findet, ob als Buch oder in musikalischer Form, und wo ansprechende christliche Geschenke darauf warten, verschenkt zu werden.

Auswahl mit Mehrwert: Christliche Literatur und Medien, Wiedenester Autoren und Vorträge, Geschenke für jeden Anlass

Wir bieten Ihnen online und im Ladengeschäft (direkt neben der Rezeption von Forum Wiedenest) ein breites Spektrum an Büchern, CDs, Geschenken, Grußkarten und Kalendern. Viele Neuerscheinungen, Best- und Longseller gehören dazu. Darüber hinaus besorgen wir für Sie auch gerne säkulare Titel (Schulbücher, Fachliteratur, Belletristik ...). Mit jedem Kauf unterstützen Sie den Forum Wiedenest e.V., denn der Gewinn des Buchladens kommt in vollem Umfang dem Wiedenester Werk zu Gute. Und bereits ab 20 € liefern wir versandkostenfrei!

Raum zum Wohlfühlen: Bei einem guten Buch und einem Kaffee zur Ruhe kommen, während die Kinder im Spielbereich die Zeit vergessen

Beratung von Mensch zu Mensch: Von Mitarbeitern beraten lassen, die selber Spaß am Lesen haben und sich freuen, wenn Sie das passende finden

Zwei Angebote des Buchladens

WIEDENESTER JUGENDLIEDERBUCH

SOLALI

Das Kult-Liederbuch seit über 25 Jahren

Das Hosentaschen-Liederbuch für Kids und Teens

Wir präsentieren die 17. Auflage des Wiedenester Jugendliederbuches als Noten- und als Textausgabe in gewohnter Qualität und mit erstklassiger Songauswahl.

Das beliebte SOmmerLAgerLIederbuch völlig neu überarbeitet und mit 55 neuen von insgesamt 145 Liedern in der fünften Ausgabe!

Das erwartet dich:  191 Lieder, davon 131 englische  Zu jedem englischen Lied gibt es eine Übersetzung  81 neue Lieder von den beliebtesten christlichen Künstlern, wie z.B. Chris Tomlin, Matt Redman, Hillsong, Jesus Culture und Outbreakband  Mit Inhaltsverzeichnis, Sachgruppenverzeichnis und Bibelstellenregister mit Bibelstellen zu jedem Song  Tolles Design, stabile Ausführung mit Spiralheftung  Passend dazu: die neue CD mit 12 Songs aus dem Liederbuch  Die Notenausgabe enthält die Melodiestimme als Notensatz und die Akkorde.

Die Mischung aus 145 aktuellen Bewegungs-, Spaß- und Anbetungsliedern geht ins Ohr und bietet für jede Situation das richtige Lied: Ohrwürmer, Bewegungslieder, Gruppengröler aber auch Anbetungslieder von Daniel Kallauch, Tobias Hundt, Samuel Harfst, Chris Tomlin und vielen anderen - einfach die beste Auswahl für Kids und Teens, für Solas, Teenie-Gruppen oder die Sonntagsschule! Durch das Hosentaschenformat und den verstärkten Einband wird es zum perfekten Begleiter für Sommerlager, Sonntagsschule, Jungschar und Teenkreis.

Textausgabe: 7,50 € | Notenausgabe: 15,95 € Jetzt bestellen auf liederbuch.wiedenest.de

Textausgabe: 5,95 € | Notenausgabe: 16,95 € Jetzt bestellen auf solali.wiedenest.de

"Ich könnte stundenlang im Buchladen stöbern, weil ich mich hier einfach wohlfühle und auch immer etwas Passendes für mich oder für andere finde"

buchladen.wiedenest.de

— Karin W., Kundin im Buchladen


Hinweise

Preise für Übernachtung & Frühstück Doppelzimmer mit Dusche & WC

Doppelzimmer mit Etagendusche / -WC

Mehrbettzimmer mit Etagendusche / -WC

Erwachsene

26,00 €

21,00 €

17,00 €

Schüler / Auszubildende / Studenten

18,00 €

13,00 €

11,00 €

Einzelzimmerzuschlag

6,00 €

6,00 €

6,00 €

Bettwäsche (einmalig)

6,00 €

6,00 €

6,00 €

Preise pro Person für Übernachtung und Frühstück bei mehrtägigen Veranstaltungen auf dem Gelände des Forum Wiedenest e.V. pro Nacht. Die Seminargebühr inkl. Mittag- und ggf. Abendessen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung. Für Schüler, Auszubildende und Studenten reduziert sich der dort angegebene Seminarpreis um 10 %.

Bildnachweis: S. 48 Eltern-Kind-Action: MPower / photocase.de | S. 17 Männertag: lassedesignen / fotolia.com | S. 17 Männerwochenendseminar: Fxquadro / fotolia.com | S. 16 Bergsteiger: Sergey Nivens / fotolia.com | Rest: Forum Wiedenest

Teilnahmebedingungen und Hinweise ANMELDUNGEN

PREISE UND LEISTUNGEN

Wer sich anmeldet, erklärt sich bereit, bewusst an einer christlichen Gemeinschaft teilzunehmen und sich dem jeweiligen Programm anzuschließen. Der vom Veranstalter beauftragte Freizeitleiter ist für den Ablauf der Freizeit verantwortlich und den Teilnehmern gegenüber weisungsberechtigt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig, ebenso der Hinweis auf eventuelle gesundheitliche Störungen, die der Freizeitleiter wissen sollte. Falls die Teilnahme an einer besonderen Unternehmung nicht gestattet wird (z.B. Baden, Bergtouren usw.), ist das von den Erziehungsberechtigten bei der Anmeldung anzugeben.

Im Preis inbegriffen sind Unterkunft und Verpflegung am Zielort, sofern nichts anderes angegeben ist. Die bei den Freizeiten genannten Preise basieren auf den Angaben im aktuellen Jahresprogramm. Wir behalten uns vor, eventuelle Kostenerhöhungen, die bis zum Freizeitbeginn eintreten, auf den Freizeitbetrag aufzuschlagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir keinen Preisnachlass bei Abreise vor Veranstaltungsende gewähren können.

ZAHLUNGEN (bei kostenpfl. Veranst.) Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie ggf. von uns bzw. von der Person, die bei ‘Anmeldung’ angegeben ist, eine Anmeldebestätigung mit dem Hinweis auf eine Anzahlung, die in der Regel 25 € pro Person beträgt. Sie wird voll auf den Freizeitbetrag angerechnet. Bei Abmeldung erfolgt keine Rückzahlung. Die Anzahlung entfällt bei Familienfreizeiten für Kinder unter 13 Jahren. Durch einen Infobrief erfahren Sie, wann der Restbetrag fällig wird. Bitte verwenden Sie für Überweisungen nicht die Zahlscheine, die unserem Magazin ‘Offene Türen’ beigelegt sind. Diese dürfen nur für Spenden benutzt werden.

HAFTUNG Wir sichern Ihnen eine gewissenhafte Reisevorbereitung und die Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen zu. Für Unglücksfälle, selbstverschuldete Beschädigungen, Verluste, Verspätungen, Sachschäden oder andere Schadensfälle übernehmen wir keine Haftung.

RÜCKTRITT (bei kostenpfl. Veranst.) Bei mehrtägigen Veranstaltungen versenden wir grundsätzlich Anmeldebestätigungen mit dem Hinweis auf eine Anzahlung, durch die Ihre Anmeldung erst gültig wird. Bei Abmeldung wird diese Anzahlung als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Es gelten zusätzlich folgende Rücktrittsbedingungen: Nach Anmeldung kann der Teilnehmer jederzeit bis zum Veranstaltungsbeginn durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Veranstalter (Forum Wiedenest e.V.) oder dem Leiter der Veranstaltung zurücktreten. In jedem Fall des Rücktritts steht dem Forum Wiedenest

e.V. unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und der durch anderweitige Verwendung der Veranstaltungsleistung erzielten Einnahmen folgende pauschale Entschädigung zu: Veranstaltungen, die mindestens eine Übernachtung außerhalb des Forum Wiedenest e.V. vorsehen: bis zum 29. Tag vor Veranstaltungsbeginn 10% – vom 28. bis 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn 25% – vom 13. bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 40% – vom 6. Tag bis Veranstaltungsbeginn 60% alle anderen Veranstaltungen: vom 13. bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 10% und vom 6. Tag bis zum Veranstaltungsbeginn 25%. (Alle Angaben sind jeweils pro Teilnehmer) Berechnungsgrundlage ist der dem Teilnehmer in Rechnung zu stellende Gesamtpreis. Erfolgt der Rücktritt ab dem 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn, wird mindestens die geschuldete Anzahlung als Entschädigung einbehalten. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter bzw. Veranstaltungsleiter. Es wird der Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung empfohlen. Wir weisen darauf hin, dass ein Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne ausdrückliche schriftliche Rücktrittserklärung nicht als Rücktritt im o.g. Sinne gilt, sondern der Teilnehmer in diesem Fall zur Bezahlung des vollen Gesamtpreises verpflichtet ist. Ist die Veranstaltung belegt oder muss der Veranstalter eine Veranstaltung absagen, so wird der bereits eingezahlte Betrag voll erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

So erreichen Sie Forum Wiedenest Wenn nicht anders angegeben, ist der Veranstaltungsort: Forum Wiedenest e.V., Eichendorffstr. 2, 51702 Bergneustadt. So erreichen Sie uns: von Köln kommend: Autobahn A4 (Köln-Olpe) - Anschlussstelle Reichshof / Bergneustadt Auf dem Zubringer weiterfahren bis Bergneu-

stadt - den Kreisel geradeaus überqueren den nächsten Kreisel an der ersten Ausfahrt verlassen - etwa 1 km nach dem Ortsausgangsschild von Bergneustadt nach rechts einbiegen „Forum Wiedenest“. von der A 45 kommend (Frankfurt oder Dortmund): Anschlussstelle Drolshagen  - Rich-

tung Bergneustadt - nach 8 km die Ortschaft „Wiedenest“ durchqueren - etwa 500 m nach dem Ortsausgangsschild links einordnen und abbiegen „Forum Wiedenest“. Mit der Bahn: von Köln bis Gummersbach dann mit der Buslinie 301 Richtung Pernze / Olpe bis Haltestelle „Forum Wiedenest“.

59


Wer wir sind und was wir tun Forum Wiedenest ist ein christliches, gemeinnütziges Bildungsund Veranstaltungszentrum in Bergneustadt-Wiedenest. 70 festangestellte sowie 400 ehrenamtliche Mitarbeiter sind überwiegend in den drei Arbeitsbereichen Biblisch-Theologische Akademie, Jugend- und Gemeindeforum sowie Weltweite Mission tätig. Auf der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz arbeiten wir in Deutschland und im Ausland zusammen mit vielen freikirch-

Forum Wiedenest e.V. Eichendorffstraße 2 D-51702 Bergneustadt +49 22 61 4 06-0

lichen und kirchlichen Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen.

BIBLISCH-THEOLOGISCHE AKADEMIE Theologische Ausbildung von 140 jungen Leuten, die nach ihrer Absolvierung vollzeitig oder ehrenamtlich tätig sind als Mitarbeiter oder Pastoralreferenten in christlichen Gemeinden (Gemeindearbeit, Jugendarbeit usw.), als Missionare im Ausland oder die sich durch ein akade-

Konto: Volksbank Oberberg IBAN: DE71 3846 2135 2202 7000 15 BIC: GENODED1WIL Fax: +49 22 61 4 06-155

misches Aufbauprogramm auf einen Mastertitel vorbereiten. Im „herzwerk“ haben junge Leute die Möglichkeit, lebensbezogen und beruflich Orientierung zu finden.

JUGEND- UND GEMEINDEFORUM Konferenzen, Fortbildungen und Freizeiten zu vielen Themen einer christlichen Gemeinde wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Männern und Frauen. Beratung von Leitungskreisen.

info@wiedenest.de www.wiedenest.de app.wiedenest.de facebook.wiedenest.de

Jährlich nehmen etwa 10.000 Teilnehmer an den Veranstaltungen von Forum Wiedenest teil.

WELTWEITE MISSION 135 weitere Wiedenester Mitarbeiter und 40 Kurzzeitmitarbeiter arbeiten international in 26 Ländern, beispielsweise als Ärzte, Krankenschwestern und Lehrer sowie in der Literatur- oder Jugendarbeit bzw. im Aufbau und der Unterstützung von christlichen Gemeinden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.