MÄRKTE
Hier setzen wir primär auf ETF, also bör
ge-Fonds oder „long-short equities“.
käufe vor allem für die Peripherieländer
sengehandelte Passivfonds, die den S&P
Hier wird bei unterschiedlichen Aktien
positiv sein sollten, entsprechend dürf
500 abbilden. Denn in der Region sind
auf fallende oder steigende Kurse gesetzt,
ten hier die Anleihekurse weiter steigen.
die Märkte sehr effizient, ein aktives Ma
je nach Einschätzung.
Dabei handelt es sich aber um eine tak
nagement könnte kaum einen Mehrwert
tisch – also eine eher kurzfristige – Ver Und wie sieht es mit Rohstoffen aus? – Un
liefern.
anlagung.
sere kleine Goldposition haben wir trotz Bei den Alternative Investments sind Sie mit
des starken Rücksetzers durchgehalten.
Wie sind Sie in den USA und den Schwellen-
14 Prozent weit von den maximal möglichen
Hier sehen wir eine gute Krisen- und In
ländern investiert? - Bei Unternehmens
40 Prozent des Portfolios entfernt? - Grund
flationsabsicherung. Im Februar haben
anleihen investieren wir währungsgesi
sätzlich spielt diese Assetklasse eine zu
wir zudem ein breiteres Rohstoffinvest
chert in den USA, immerhin lassen sich
sehends wichtigere Rolle. Denn allein bei
ment gekauft. Denn viele Rohstoffe han
derzeit rund zwei Prozent jährlich luk
den Anleihen haben wir in den vergange
deln derzeit unter den Produktionskos
rieren. Im Herbst könnten dann auch die
nen 20 Jahren fast durchgehend sinkende
ten. Unterstützend dürfte auch das glo
langlaufenden US-Staatsanleihen all
Renditen gesehen, inzwischen haben sie
bale Wirtschaftswachstum sein, hier er
mählich einen interessanten Einstieg
bei sicheren Anleihen nahezu null Pro
warten wir einen Anstieg.
bieten. In den Schwellenländern sind
zent erreicht. Daher sind wir für Anleihen
wir vor allem in Hartwährungsanlei
in den kommenden Jahren nicht sehr op
Dafür, dass Sie gegenüber Anleihen sehr
hen veranlagt, schauen uns aber inzwi
timistisch eingestellt. Hierfür und teil
skeptisch sind, erscheint die aktuelle Ge-
schen auch jene in lokaler Währung nä
weise auch für Cash stellt das Alterna
wichtung von 22,5 Prozent in Staatsanlei-
her an. Wir warten vorerst ab, wie vor al
tive-Investments-Segment ein interes
hen aber recht hoch. - Rund die Hälfte da
lem die Märkte in den Schwellenländern
santes Substitut dar. Wir legen den Fokus
von ist in der europäischen Peripherie,
auf die bevorstehende US-Zinserhöhung
auf Alternative Investments, die nur sehr
etwa in Italien und Spanien, veranlagt,
reagieren werden. In der Vergangenheit
gering mit anderen Assetklassen korre
der Rest in den Eurokernländern. Wir
kam es hier meist zu kräftigen Geldab
liert sind. Hierzu zählen etwa Trendfol
sind überzeugt, dass die EZB-Anleihe
flüssen, zugunsten der US-Märkte. n
@@@In turbulenten Zeiten@@steht@@@ @@@Stabilität@@besonders hoch im Kurs.@@@ Die Österreichische Post ist im ständigen Auf und Ab des Kapitalmarktes ein zuverlässiger, attraktiver Dividenden-Titel. Auf Basis des soliden Kerngeschäftes und eines starken Cashflows soll nachhaltig eine Dividende von mindestens 75% des Nettoergebnisses ausgeschüttet werden. Nähere Informationen auf www.post.at/ir Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.
www.post.at/ir