Börsianer Grün, Juni 2022

Page 133

NACHHALTIGKEIT FINANZIERUNG

#INTERVIEW

„TAXONOMIE FEHLT DIE GLAUBWÜRDIGKEIT“ chung von russischen Erdgasimpor-

Österreichs Finanzminister

ten die Versorgungsicherheit in Öster-

Magnus Brunner spricht sich

reich sicherzustellen, hat das Parlament

gegen Preisdeckel für Energie

vor kurzem mit breiter Zustimmung die Anschaffung einer nationalen strategi-

aus, will Inflation strukturell

schen Gasreserve beschlossen, die mit

­bekämpfen und wünscht sich

1,6 Milliarden Euro in einer Novelle des

eine Transition-Taxonomie.

Budgets berücksichtigt wurde. Mit einer Überschreitungsermächtigung stehen dafür weitere fünf Milliarden Euro

INTERVIEW DOMINIK HOJAS

zur Verfügung. Damit wird für Haushalte und Unternehmen vorgesorgt.

Herr Brunner: Wer soll die Energiewende fi-

Soll es einen Preisdeckel für Energie geben?

nanzieren, und wie viel darf sie den Staat

- Ein Preisdeckel ist ein sehr starker

Wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen

kosten? – Magnus Brunner: Die Energie-

Markteingriff. Auf Dauer können fiskal-

Umsetzung des Green Deals? - Natürlich

wende ist ein Projekt für die österrei-

politische Maßnahmen die Inflation in ei-

dauert die Ausgestaltung dieser Geset-

chische Gesellschaft und Gesamtwirt-

ner Marktwirtschaft nicht senken. Daher

zespakete einige Zeit, aber wenn man

schaft, bei der alle Stakeholder, von

ist es wichtig, strukturelle Veränderun-

die Herausforderungen des Klimawan-

Haushalten bis Unternehmen, eine Rol-

gen voranzutreiben, um langfristig we-

dels ganzheitlich meistern will, dann

le spielen. Die Aufgabe der Bundes­

niger von den internationalen Gaspreisen

braucht es durchdachte und e ­ffektive

regierung ist es, mittels gesetzlicher

und von Russland abhängig zu sein.

Lösungen auf europäischer Ebene. Dementsprechend arbeiten wir gemeinsam

Regelungen den Rahmen für eine erfolgreiche Energiewende zu schaffen

Was planen Sie mit den zusätzlichen Steu-

mit unseren europäischen Partnern an

und gleichzeitig die finanziellen Förder-

ereinnahmen durch die Preissteigerungen?

einem möglichst raschen Abschluss der

mittel für die kosteneffektivsten Pro-

- Wir haben immer gesagt, dass der

Verhandlungen. Man darf den Green

jekte bereitzustellen. Mit der Begebung

Staat nicht vom Krieg profitieren soll.

Deal auf EU-Ebene jedoch nicht kon-

des Green Bonds gehen wir als Staat den

Berücksichtigt man die Steuerreform

terkarieren, indem man zum Beispiel

nächsten Schritt. Dieser wird noch im

und die beiden bereits geschnürten Ent-

Atomenergie ein grünes Label verpasst.

ersten Halbjahr kommen.

lastungspakete, wird die Bevölkerung bis 2023 bereits um rund elf Milliar-

Darf man fossile Energie als Brückentech-

Unternehmen sind durch die steigenden

den Euro entlastet. Wir analysieren ge-

nologie subventionieren? - Bei den Ver-

Energiekosten infolge des Ukraine-Kriegs

meinsam mit Experten und Sozialpart-

handlungen in Brüssel sprechen wir uns

stark belastet. Wie wollen Sie die Kosten für

nern die weiteren Preisentwicklungen

regelmäßig gegen die Aufnahme von

die Wirtschaft zielgerecht abfedern? - Wir

in einer eigens eingerichteten Exper-

Erdgas und insbesondere Atomener-

haben bereits große Entlastungspakete

tengruppe. Die Bekämpfung der anhal-

gie aus. Österreich hat stets das Ziel der

geschnürt, um Energiekosten möglichst

tend hohen Inflation mittels strukturel-

Etablierung einer glaubwürdigen und

abzufedern. Haushalte und Unterneh-

ler Veränderungen scheint zielführen-

wissenschaftsbasierten Taxonomie un-

men werden so um vier Milliarden Euro

der als regelmäßige Einzelmaßnahmen.

terstützt. Glaubwürdiger wäre es, eine

entlastet. Diese Summe entspricht im-

wirklich grüne Taxonomie zu haben und

merhin einem Prozent des BIPs und in-

Wie könnte man bei einem Gasembargo der

eine sogenannte Transition-Taxonomie,

kludiert zielgerichtete Maßnahmen, die

Wirtschaft helfen? - Wir haben die Hoff-

die Brückentechnologien wie beispiels-

auch Unternehmen entlasten, wie etwa

nung, dass es nicht so weit kommt, da

weise Erdgas enthalten könne. Damit

die Aussetzung der Elektrizitäts- und

ein Gasstopp sehr große Auswirkungen

wäre man auf den Märkten glaubwürdi-

Erdgasabgabe, der Ökostrompauschale

auf unsere Wirtschaft hätte. Um auch

ger, was von den Märkten und ESG-In-

und des Ökostromförderbeitrags.

im Falle einer vollständigen Unterbre-

vestoren auch verlangt wird. n

133


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Börsianer Grün, Juni 2022 by Börsianer - Issuu