Börsianer Grün, Juni 2022

Page 120

#IMMOBILIEN

VONOVIA MIT AMBITIONIERTEN ZIELEN Die Vonovia SE möchte im Jahr 2045

zu denken. Umfassender Klimaschutz in

nen Jahr einen Green Bond in der Höhe

einen klimaneutralen Gebäudebestand ­

der Immobilienbranche sei nur durch die

von 600 Millionen Euro ausgegeben hat,

erzielen, wie am aktuellen Nachhaltig-

Modernisierung, Bewirtschaftung und

wurden im März 2022 zwei Social Bonds

keitsbericht 2021 hervorgeht. Der ur-

den Neubau ganzer Quartiere möglich.

emittiert. Die Erlöse daraus kommen

sprüngliche Plan von der Klimaneutra-

Ein weiteres Ziel ist die Installati-

Haushalten mit niedrigem Einkom-

lität im Jahr 2050 wurde somit um fünf

on von 30.000 Photovoltaikanlagen für

men zugute. Durch die neuen Zielset-

Jahre vorverlegt. Treiber des klimaneu­

alle geeigneten Dächer des Bestandes bis

zungen möchte die Vonovia SE der Plat-

tralen Wohnens sollen Photovoltaik und

2050. Im Zuge des 1.000-Dächer-Pro-

zierung im Dow-Jones-Sustainability-

Wärmepumpen sein. Der Immobilien-

gramms wurden bereits 1.000 Photovol-

Index und den 68 von 100 Punkten im

konzern regt weiters an, künftig in Quar-

taikanlagen auf Dächern gebaut. Nach-

Nachhaltigkeitsranking von Standard &

tieren anstatt in einzelnen Wohnhäusern

dem das Unternehmen im vergange-

Poor’s Global gerecht werden.

RECYCLIERTER BETON ALS ASS IM ÄRMEL In dem neuen länderübergreifenden Projekt „CO2 max“ wird

ton bindet das Kohlendioxid. Das veredelte Betongranulat wird

Kohlendioxid in Recyclingbeton dauerhaft eingelagert und da-

der Produktionskette für frischen Beton zugeführt und ersetzt

mit die Klimabilanz von Frischbeton um rund zehn Prozent ver-

dort Sand und Kies. Das veredelte Granulat weist außerdem Ei-

bessert. Daran beteiligt sind die Salzburg Wohnbau, Deisl-Be-

genschaften auf, die laut den Neustark-Forschungsergebnissen

ton aus Hallein, das Kies- und Recycling-Werk Ehrensberger in

bei der Betonproduktion weniger Zement und damit weniger

Tenneck sowie die Bautechnische Versuchs- und Forschungsan-

CO2-Emissionen notwendig machen. So entsteht ein Beton, der

stalt Salzburg. Die Technologie stammt vom Schweizer Green-

teilweise aus Recyclingmaterial gewonnen wird, CO2 gebunden

tech-Start-up Neustark, einem Spin-off der ETH Zürich. Chris-

hat und zudem Emissionen reduziert.“ Die Salzburg Wohnbau

tian Ehrensberger vom Kies- und Recycling-Werk Ehrensberger

möchte durch die Verwendung des Recyclingbetons zudem in

zu dem Verfahren: „Zunächst wird Betonabbruch zu Betongra-

den CO2-Zertifikatehandel einsteigen und die Errichtungskos-

nulat zerkleinert und anschließend mit CO2 versetzt. Der Be-

ten durch die Erträge aus den Zertifikaten decken.

120


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Börsianer Grün, Juni 2022 by Börsianer - Issuu