Börsianer 45. Ausgabe, Q3 2021

Page 36

RENDITE ROHSTOFFE

KOSTSPIELIGE ROHKOST

Offshore. Shell fördert Erdöl über eine Plattform in der Nordsee.

Die Konjunktur­ erholung heizt die Rohstoffpreise und damit die Inflation kräftig an. Denn das globale Angebot an Grundstoffen kann mit der wachsenden Nachfrage kaum mithalten. Doch

© SHELL

wie geht es weiter? TEXT RAJA KORINEK

D

ie globale Inflationswelle rollt

chend versorgt bleibt, hänge vieles aber

ten, um die steigende globale Nachfrage

kräftig los. Haupttreiber sind

von der weiteren Vorgehensweise der

gänzlich abzudecken. Schließlich wach-

steigende Rohstoffpreise. Der

Opec+ ab, betont die IEA.

se der umweltpolitische Druck auf westliche Energiekonzerne, ihre Ölförderung

Ölpreis der Nordseemarke Brent hatte Mitte Juni 2021 auf Jahressicht um mehr

Nachschub bleibt fraglich

als 88 Prozent zugelegt. Evy Hambro,

Die Opec+ ist ein Schulterschluss des in-

Royal Dutch Shell wurde im Mai von

Global Head of Thematic and Sector In-

ternationalen Ölkartells, in dem Sau-

einem niederländischen Gericht dazu

vesting bei Blackrock, sieht in der voran-

di-Arabien die gewichtigste Rolle hat,

verdonnert, den CO2-Ausstoß bis 2030

schreitenden Impfwelle dabei eine wich-

und Ländern außerhalb des Kartells, zu

um netto 45 Prozent im Vergleich zu 2019

tige Stütze für den Ölmarkt. Denn mit

denen etwa Russland und Mexiko zäh-

senken. In den USA sollen Subventio-

den damit einhergehenden Lockerungs-

len. Zusammen steht die Opec+ für rund

nen und Steuerbegünstigungen für die

schritten gewinnt etwa der Transport,

45 Prozent der globalen Ölproduktion.

Produktion fossiler Energieträger fallen.

auf den ein großer Teil der Nachfrage

Noch zu Jahresbeginn hatte sie Förder-

Stattdessen sieht US-Präsident Joe Bi-

entfällt, wieder an Fahrt. Angesichts der

kürzungen umgesetzt. Der jüngste Plan

den etwa eine zehnjährige Verlängerung

jüngsten Entwicklungen hat die Interna-

umfasst

Produktionsanhe-

von Steuergutschriften bei der Produkti-

tionale Energieagentur (IEA) im Juni ihre

bungen im Mai und Juni von 350.000,

on erneuerbarer Energien vor. Weiterer

Prognose zum globalen Jahresverbrauch

im Juli von 400.000 Fass pro Tag.

Rückenwind soll vom US-Infrastruktur-

nach oben revidiert. Dieser zufolge dürf-

Danach sind keine weiteren Anhe-

paket kommen, wobei der jüngste Vor-

te die Weltnachfrage in der zweiten Hälf-

bungen geplant, was der IEA ein Dorn im

schlag 1,4 Billionen US-Dollar umfasst.

te 2022 das Rekordniveau von 2019 errei-

Auge ist. Sie appelliert an die Opec+, die

In Europa fließt der Wiederaufbaufonds

chen. Damals lag der Gesamtverbrauch

Produktion ab August sogar um weitere

in der Höhe von 750 Milliarden Euro zu

laut BP Statistical Review of World Ener-

1,4 Millionen Fass pro Tag zu erhöhen,

einem guten Teil in die grüne Wirtschaft.

gy bei knapp 99 Millionen Fass pro Tag.

zeigt Eugen Weinberg, Rohstoffana-

Schon diesen Sommer könnte der Ölpreis

lyst bei der Commerzbank, auf. Es blei-

Industriemetalle für die Wende

laut Goldman Sachs auf 80 US-Dollar pro

be fraglich, ob andere Regionen ihre För-

Doch die ökologische Wende erfordert

Fass klettern. Damit der Ölmarkt ausrei-

derungen ausreichend anheben könn-

eine große Menge an Industriemetal-

nunmehr

36

zu reduzieren, meint Weinberg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.