Börsianer 42. Ausgabe, Q1 2021

Page 82

SEITENBLICKE POLITIK

FRAUENQUOTE IN VORSTÄNDEN:

ZWISCHEN STIGMA UND Elisabeth Pfurtscheller Frauensprecherin ÖVP

Von insgesamt 88 Vorstandsmitgliedern in ATX-Konzernen sind nur sechs Frauen. Deutschland hat eine Frauenquote für Vorstände börsennotier-

Deutschland hat im Jänner eine Frauenquote

ter Unternehmen beschlossen. Können Sie sich eine entsprechen-

für Vorstände beschlossen. Der Börsianer hat

de Regelung für Österreich vorstellen? -Ein gemischtgeschlecht-

bei den heimischen Parlamentsparteien

liches Arbeitsumfeld kann eine Bereicherung für Unternehmen sein. Der Bund geht mit gutem Beispiel voran: Mit Ministerrats-

nachgefragt, ob Österreich nachziehen soll.

beschluss wurde festgelegt, dass der Frauenanteil in Aufsichtsräten von staatsnahen Unternehmen von 35 Prozent auf 40 Pro-

TEXT ANTONIA HOTTER

zent angehoben werden soll. Quoten alleine sind aber nicht die Lösung. Eine Maßnahme der Bundesregierung ist das EqualitaSiegel für Unternehmen, die Frauen besonders fördern.

I

n Deutschland gibt es erstmals verbindliche Vorgaben für mehr Frauen im Vorstand börsennotierter Unternehmen.

Welche Möglichkeiten gibt es neben einer Quotenregelung, um den

Wo der Vorstand vier oder mehr Mitglieder hat, muss künf-

Gender-Gap zu schließen? - Geschlechterstereotype spielen eine

tig mindestens eine Frau sitzen. Käme diese Quote in Öster-

zentrale Rolle, wenn es um die Verteilung von bezahlter und un-

reich zur Anwendung, bestünde in sechs der 20 ATX-Index-

bezahlter Arbeit, die Berufswahl oder Führungspositionen geht.

Unternehmen früher oder später Handlungsbedarf – denn

Wir wollen Frauen vermehrt in technische Berufe und Führungs-

nach der deutschen Regelung muss die Vorgabe erst bei der

positionen bringen, die Kinderbetreuung weiter ausbauen und

ersten Nachbesetzung erfüllt werden. Aktuell lassen sich Frau-

die Einkommenstransparenz stärken.

en in ATX-Index-Vorständen an zwei Händen abzählen: Von insgesamt 88 Vorstandsmitgliedern sind sechs weiblich. In 15

Wie kann oder soll man dem Stigma „Quotenfrau“ entgegentreten?

ATX-Vorständen sitzt gar keine Frau. In der Frage, ob Öster-

- Ich bin ein Beispiel für eine „Quotenfrau“. 2013 durfte ich für

reich in der Quotenfrage mit Deutschland gleichziehen soll,

den Nationalrat kandidieren, weil ich eine Frau war und aus dem

gibt es unter den hiesigen Parteien kein Einverständnis. Kon-

„richtigen“ Bezirk kam. Das kann man aber auch von allen Män-

sens herrscht in einem Punkt: Es ist Zeit für einen Wandel.

nern in der Politik sagen. Sie entsprechen einem oder mehre-

Die Wirtschaft ist geteilter Meinung. So spricht sich VIG-Vor-

ren Kriterien für die Auswahl: Bundesland, Wahlkreis, Berufsbild

standschefin Elisabeth Stadler (Seite 8) gegen eine Quote aus,

oder Teilorganisation. Das stört niemanden. In der Wirtschaft

Herta Stockbauer (Seite 15), Vorstandschefin der BKS Bank AG,

muss eine Frau vor und nach Einstieg in eine Führungsposition

sieht in der Frauenquote ein Hilfsmittel, das, „klug eingesetzt,

ohnehin mehr als 100 Prozent bringen, um sich durchzusetzen.

gesellschaftliche Veränderungen positiv beeinflussen und beschleunigen kann“. OEKB-Vorständin Angelika Sommer-He-

Können Sie sich für die Politik und den öffentlichen Dienst eine

metsberger ist „kein Fan von verpflichtenden Quoten. Ich bin

Quotenregelung vorstellen? - In der ÖVP gibt es ein Reißver-

aber überzeugt von der Wichtigkeit von Diversität - selbstver-

schlusssystem bei der Listenerstellung. In der Bundesregierung

ständlich und gerade auch in Führungspositionen. Dazu kön-

gibt es fast so viele Frauen wie Männer. Im öffentlichen Dienst

nen Frauenquoten beitragen, und insofern befürworte ich sie.“

haben wir einen Frauenanteil von 42,5 Prozent (2019).

82


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.