Auktion 24. Mai 2024 | Luxusuhren

Page 1

2

Verehrte Kunden und Kundinnen unseres Hauses, liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, nach einem Rekordjahr 2023 mit einem Bruttoumsatz von über fünf Millionen Euro freuen wir uns, Ihnen in diesem Frühjahr mit 650 Auktionslosen, besonderen Solitären in allen Sparten und einem Bruttolimit von über zwei Millionen Euro die umfassendste Auktion seit Langem anbieten zu dürfen.

In unserer Kunstauktion stellen polnische Künstler einen bedeutenden Teil der Highlights. ZDZISLAW BEKSIŃSKI ist erneut mit drei Werken Bestandteil der Auktion. Damit festigen wir unsere Position als führendes Auktionshaus außerhalb Polens für diesen Künstler. Weiterhin vertreten sind EDWARD KRASIŃSKI mit einer herausragenden Arbeit und HENRYK STAZEWSKI mit einem unikatären Mappenwerk aus den 1970er-Jahren.

Nennenswert ist auch das nahezu vollständige Mappenwerk “HOMMAGE Á PICASSO”, sowie die Ergänzung „AMERICAS HOMMAGE Á PICASSO“..

Des Weiteren kommen Arbeiten von ADOLF LUTHER, JEAN FAUTRIER, GÜNTHER UECKER, HELMUT STURM, WINFRED GAUL, ERICH HECKEL, ERNST LUDWIG KIRCHNER, FRITZ VON UHDE und vielen weiteren zum Aufruf.

Unser Angebot bei der kommenden Schmuckauktion, welche ca. 100 Lose und über 150 ct Brillanten umfasst, erfüllt höchste Maßstäbe. Hervorzuheben ist vornehmlich ein SOLITÄR MIT 8,99 CT- VVS1

Unser Uhrenportfolio enthält ebenfalls wieder sensationelle Zeitmesser von Patek Philippe, A. Lange & Söhne, Rolex und vielen mehr. Zwei Lose sind besonders erwähnenswert: Eine besonders seltene PATEK PHILIPPE SAVONETTE MIT PERLMUTTZIFFERBLATT und eine PATEK PHILIPPE PERPETUAL CALENDAR CHRONOGRAPH

In unserer Interieurauktion wird eine hervorragende SAMMLUNG ROYAL COPENHAGEN MUSSELMALET, mit vielen seltenen Stücken, welche insbesondere auf dem asiatischen Markt gesucht und gesammelt werden, stark frequentiert sein.

Entdecken Sie selbst, welche Offerte wir für Sie zusammengetragen haben und besuchen Sie gerne unsere Vorbesichtigung an beiden Standorten in Mülheim an der Ruhr und Essen.

3

Unsere Auktionen

24. Mai 2024

15:00 | Antiquitäten, Interieur & Design

17:00 | Seltene & exklusive Luxusuhren

18:00 | Schmuck & Brillanten

Die Vorbesichtigung für die oben genannten Auktionen findet in unseren Geschäftsräumen

BREDENEYER STRASSE 119-121, 45133 ESSEN statt.

25. Mai 2024

14:00 | Alte Kunst | Moderne & Zeitgenössische Kunst

Die Vorbesichtigung für die Kunstauktion findet in unseren Geschäftsräumen

FRIEDRICHSTR. 67-67A, 45468 MÜLHEIM statt.

Vorbesichtigungszeiten:

18. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr

19. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr

21. Mai von 12:00 bis 18:00 Uhr

22. Mai von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung.

WETTMANN Internationale Auktionen

Hauptsitz - Mülheim an der Ruhr Friedrichstraße 67-67a 45468 Mülheim

Telefon Wertermittlung

+49 (0)208 - 305 90 81

Geschäftsführung

+49 (0)208 - 302 69 81

www.wettmann.com

info@wettmann.com

SO LIEFERN SIE EIN

INFO@WETTMANN.COM

Senden Sie uns eine Email mit angehängten Digitalfotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer.

TELEFON - 0208-3059081

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei uns im Hause.

DIREKTNACHRICHT - 01520-4935835

Senden Sie uns eine Nachricht per WhatsApp, Telegram oder Signal mit Fotos Ihrer Objekte.

ONLINE-FORMULAR

Scannen Sie einfach den QR Code mit Ihrem Handy und laden Sie über unsere Webseite Fotos Ihrer Objekte hoch.

4

Jetzt für unsere kommenden Auktionen einliefern!

Wir versteigern Ihre Alte Kunst, Moderne Kunst, Antiquitäten & Kunstgewerbe, Schmuck & Luxusuhren am internationalen Auktionsmarkt. Einfach, transparent und rechtssicher zum höchsten Preis.

Auch 2024 werden auf Auktionen regelmäßig neue Zuschlagsrekorde verzeichnet. Nutzen Sie die aktuelle Marktsituation und lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich über die Verkaufschancen für Ihre Objekte beraten!

• KOSTENLOSE WERTERMITTLUNG

Unsere Experten recherchieren den aktuellen Wert Ihrer Objekte, informieren Sie über Verkaufschancen und schlagen Ihnen mögliche Limitpreise vor.

• INTERNATIONALES MARKETING

Wir werben auf vielen Online-Auktionsplattformen in Deutschland, Europa und weltweit und informieren den Sammlermarkt ständig über klassische Werbemedien und die Fachpresse.

• GRÖSSTES AUKTIONSHAUS IM RUHRGEBIET

Größtes Auktionshaus im Ruhrgebiet mit über 1.100 qm Flächen an drei Standorten in Mülheim, Essen und Meerbusch.

• KEINE KOSTEN FÜR UNVERKAUFTE OBJEKTE Für unverkaufte Objekte entstehen Ihnen keine Kosten.

David Christian Wettmann GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER

Telefon: +49 (0)208 - 305 90 81

Email: INFO@WETTMANN.COM

Christina Kaben GESCHÄFTSFÜHRERIN ONLINE AUKTIONEN

Telefon: +49 (0)201 - 857 851 90

Email: CHRISTINA.KABEN@WETTMANN.COM

5

John Tucker Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse

England, Portsmouth, um 1740, Schlüsselaufzug, Kette und Schnecke, vergoldetes Spindelwerk unter Staubdeckel, Werk mit ägyptischen Pfeilern, Unruhkloben floral durchbrochen gearbeitet und fein graviert, versilberte Regulierscheibe, Pinchbeck-Gehäuse, Übergehäuse mit Monogrammdekor, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, arbaische Minuterie, Vertiefung für kleine Sekunde an 6 Uhr, vergoldete Poker- und Beetle-Zeiger, Pfeilzeiger für kleine Sekunde, seitlicher Hebel zum Stoppen der kl. Sekunde, Gehäuserückschale innen gestempelt IR, Staubdeckel und Werk graviert Jn. (John) Tucker Portsmouth und nummeriert 619, Durchmesser 46 mm, Gewicht ca. 106,6 g, Funktion geprüft, läuft an, bleibt stehen, Zustand gut/befriedigend, reparaturbedürftig, Schlüssel anbei, Kopie des Kaufbelegs mit Beschreibung anbei

€ 850,–

LOS 150

Chevalier & Comp. à Gèneve Rokoko-Spindeltaschenuhr

Schweiz, um 1790, Schlüsselaufzug, Viertelstundenrepetition auf Glocke, feuervergoldetes Spindelwerk mit Schnecke und Kette, Vollplatine, fein gravierte und durchbrochene Unruhbrücke mit polierter Deckplatte, Gehäuse 750 Rotgold, geprüft, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und Minutenteilung, goldene Lanzenzeiger, Mineralglas, Schlüsselaufzug bei 2 Uhr, umlaufender Flussperlbesatz, Rückdeckel guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert, Werk graviert und nummeriert 2595, Durchmesser 52 mm, Gewicht ca. 101,5 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Kopie des Kaufbelegs anbei

€ 2.200,–

LOS 149
6

Robert Ward Taschenuhr mit Übergehäuse

England, London, 1785, Schlüsselaufzug, vergoldetes Uhrwerk mit Zylinderhemmung, Kette und Schnecke, fein gravierter Unruhkolben, Diamantdeckstein, aufgeschraubte forale Platinenverzierungen, silberne Regulierscheibe, Gehäuse 925 Silber, punziert, Feingehalt, Stadtmarke, Jahresbuchstabe und Meisterpunze TC (Thomas Chawner), Übergehäuse 925 Silber, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Zentralsekunde mit arabischer Minuterie, gebläute Stahlzeiger, signiert ‘Robert Ward London’ und ‘HF’, seitlicher Hebel zum Stoppen der Zentralsekunde, Werk graviert und nummeriert ‘Robt. Ward Abchurch Lane London 16496’, außerdem feine Darstellung des Flugballons der Mongolfier-Brüder auf dem Unruhkolben, Durchmesser 67 mm, Gewicht ca. 184,6 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff, Schlüssel anbei, Kopie des Kaufbelegs und Beschreibung anbei

€ 750,–

LOS 152

Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse Cha. Worrels

England, London, 1757, vergoldetes Werk mit Schlüsselaufzug, Schnecke und Kette, Gehäuse 750 Gelbgold, geprüft, Feingehaltspunze, Stadtmarke, Jahresbuchstabe und Herstellerpunze HT, Uhrengehäuse 750 Gelbgold, geprüft, getrieben und graviert, Werk-Nr. 6197, weißes Emaille-Zifferblatt mit schwarzen römischen Stunden und Minuterie, feiner, flächendeckender, teilw. erhabener Reliefdekor mit Figurenstaffage, Durchmesser mit Gehäuse 50 mm, Gewicht ca. 108 g, Funktion geprüft, gangbar, revisionsbedürftig, Zustand gut/befriedigend, Henkel defekt, Zifferblatt mit Fleck, 1 Schlüssel anbei

€ 2.200,–

LOS
151
7

Richard Fairey Spindeltaschenuhr

England, London, 1833, Schlüsselaufzug, Kolbenzahnankerhemmung mit Kette und Schnecke, vergoldetes Werk, Gehäuse Silber, punziert, Feingehalt, Stadtmarke, Jahresbuchstabe, Meistermarke BN, Zwischendeckel Silber, punziert, sehr fein graviertes Silberzifferblatt mit floralem und Arkanthusblatt-Dekor, goldene, römische Ziffern, goldene Zeiger, kleine Sekunde an 6 Uhr, gebläuter Stahlzeiger, Mineralglas, Staubdeckel, Werk graviert und nummeriert ‘Richd. Faiery 4649 Detachd. London’, Durchmesser 47 mm, Gewicht ca. 113,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Schlüssel anbei

€ 400,–

Bothamley Boston Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse

England, Chester, 1884, Schlüsselaufzug über Kette und Schnecke, vergoldetes Spindelwerk mit gravierten, aufgeschraubten Verzierungen, Gehäuse 925 Silber, punziert, Übergehäuse 925 Silber, punziert, Feingehalt, Stadtmarke, Jahresbuchstabe und oz3, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, im Zentrum floral-gravierte Messingscheibe, um die Emaille Messingring mit eingraviertem Sinnspruch ‘Keep me clean and use me well and I to you the truth will tell’, Mineralglas, Gehäuse- und Werk-Nr. 58897, Durchmesser 57 mm, Gewicht ca. 190,2 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Schlüssel anbei, Kopie des Kaufbelegs anbei

€ 500,–

LOS 155

Edward Rose Jr. Augusta ME Taschenuhr Lépine

England, London, Chester, 1850, Schlüsselaufzug und Spitzankerhemmung über Kette und Schnecke, vergoldetes Werk, Ankergang, Gehäuse 925 Silber, punziert, Feingehalt, Stadtmarke, Jahresbuchstabe und Meistermarke RS, Zwischendeckel 925 Silber, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, kleine Sekunde an 6 Uhr, Werk graviert ‘Augusta ME Edwd. Browse Jr.’, Gehäuse- und Werk-Nr. 8717, Durchmesser 53 mm, Gewicht ca. 131,7 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff, Schlüssel anbei, Kopie des Kaufbelegs und Reparaturbeleg von 2014 anbei

€ 450,–

LOS 153 LOS 154
8

Französische Spindeltaschenuhr

Frankreich, um 1819-1838, Schlüsselaufzug, vergoldetes Spindelwerk mit Kette und Schnecke, floral verzierter Spindelkloben, verzierte, versilberte Regulierscheibe, Gehäuse 800 Silber, punziert, Meistermarke OHG, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, im Zentrum eine farbig gemalte Darstellung eines Solaten bei der Rast, unter der 6 mit Signatur ‘Gaudereau a Tours’, Werk graviert ‘Gardereau a Tours’, Gehäuse-Nr. 20343, Durchmesser 52 mm, Gewicht ca. 97,4 g, Funktion geprüft, läuft, bleibt stehen, Zustand gut/befriedigend, reparaturbedürftig, Schlüssel anbei, Kopie des Kaufbelegs anbei

€ 600,–

George Prior Spindeltaschenuhr mit Schilpattgehäuse

England, London, 1. Hälfte 19. Jh., gefertigt für den osmanischen Markt, vergoldetes Spindelwerk mit Aufzug über Kette und Schnecke, teils ziseliert und durchbrochen gearbeitet, Messing- oder Bronzegehäuse mit Vergoldung und doppeltem Übergehäuse, Schildpatt-Übergehäuse mit Zapfenverzierung, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, osmanischen Ziffern, schwarze äußere Minuterie, Stahlzeiger, originales Mineralglas, Werk bezeichnet ‘Ja. Wood London 4646’, Funktion geprüft, läuft an, reparaturbedürftig, Zustand befriedigend, Gehäuse beschädigt, Glas berieben

€ 600,–

LOS 158

Charles Frodsham Halbsavonette

England, London, 1895, Handaufzug, fliegendes Federhaus, Spitzzahnankerhemmung, vergoldetes 3/4 Platinenwerk mit gebläuten Schrauben und 2 Chatons, Rotgoldschrauben an Unruhreif, Gehäuse 925 Silber, punziert, Feingehaltsmarke, Stadtpunze, Jahresbuchstabe und Monogramm HMF für Harrison Mill Frodsham, Zwischendeckel 925 Silber, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und kleiner Sekunde, gebläute Stahlzeiger, Zifferblatt, Deckel und Werk 010255 nummeriert, Werk bezeichnet ‘Cha.s Frodsham By Appointment to the Queen 115 New Bond St. Late of 84 Strand London’, Durchmesser 48 mm, Gewicht ca. 121,5 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff

450,–

LOS 156 LOS 157
9

Große, alpenländische Trachtenuhr mit Übergehäuse

Deutschland, um 1820/1830, Schlüsselaufzug, flaches, vergoldetes Spindelwerk, Kette und Schnecke, ovaler, fein gravierter Kloben, silberne Regulierscheibe, Platine vollständig mit Ziergitter abgedeckt, Ziergitter floral durchbrochen und mit roten Steinen verziert, Gehäuse und Übergehäuse Silber, weißes Emaillezifferblatt mit fetten, römischen Ziffern, goldfarben gemalter Blumenkranz

LOS 159

Chinesische Taschenuhr

Um 1900, Schlüsselaufzug, Gehäuse Silber, geprüft, Zwischendeckel Glas, Emaillezifferblatt, schwarze, römische Ziffern, bemalt mit zwei Putti, Blumengirlanden haltend, Zentralsekunde, Deckel innen auf chinesisch bezeichnet, Werk fein graviert, ebenfalls auf chinesisch bezeichnet, Rückdeckel nummeriert 4958, Durchmesser 55 mm, Gewicht ca. 88 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, reparaturbedürftig, Zustand befriedigend, Rückdeckel schließt nicht mehr

€ 750,–

mit Schleife, vergoldete Barockzeiger, Frontlünette des Gehäuses mit feinem Münz- und Perlrand, Zifferblatt mit geprägtem Silberpassepartout, breiter Kordelrand, Rückschale floral-geomterisch graviert, Moogrammkartusche, Gehäuseinnendeckel aufwendig floral graviert, Innendeckelrückseite graviert ‘F.Andre’, stark gewölbtes Mineralglas, Durchmesser 63,5 mm, Gewicht ca. 136,4 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand befriedigend, lässt sich nicht öffnen, Schlüssel anbei, Kopie des Kaufbelegs und Beschreibung anbei

€ 450,–

LOS
161
10

Russische Savonette

Um 1900, Handaufzug, vernickeltes Werk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Korrekturdrücker, Gehäuse 583 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 583 Gelbgold, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Mondphase, lackiert, Tages-, Datums- und Monatsanzeige, Deckel und Zwischendeckel 21180 nummeriert, Zwischendeckel auf kyrillisch bezeichnet, Durchmesser 50 mm, Gewicht ca. 120,7 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand befriedigend, reparaturbedürftig, Zifferblatt mit feinen Haarrissen, Glas ergänzt, Kunststoff

€ 2.200,–

LOS
162
11

163

Savonette mit Chronometerhemmung

Schweiz, 1906, Handaufzug, Wippenchronometerhemmung, 4 verschraubte Chatons, zylindrische Unruhspirale, alle Räder chatoniert, Schwanenhalsfeinregulage, Gehäuse 585 Rotgold, punziert, Zwischendeckel 585 Rotgold, punziert, weißes Emaillezifferblatt mi schwarzen, arabischen Ziffern, kleiner Sekunde, Stahlzeiger, Gehäuse guillochiert und mit Monogramm RM, Staubdeckel graviert ‘Dem 1. Kassierer der Stadthauptkasse Herrn Rudolf Maas, zum 25 jähr. Dienstjubiläum gewidmet von seinen Kollegen u. Mitarbeitern in der Stadtverwaltung Elberfeld 12. Mai 1906 Chronometre’, Gehäuse-, Staubdeckel- und Werk-Nr. 512868, Durchmesser 52 mm, Gewicht ca. 117,2 g, Funktion geprüft, läuft an, bleibt stehen, reparaturbedürftig, Zustand befriedigend, Glas ergänzt, Kunststoff

€ 1.600,–

164

A. Lange & Söhne Savonette

Ende 19. Jh., Handaufzug, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 750 Gelbgold, punziert, Werk-Nr. und Gehäuse-Nr. 30286, weißes Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern und kleiner Sekunde, Ankerwerk, Schwanenhals-Feinregulierung, Durchmesser 50 mm, Gewicht ca. 103 g, Fuktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff, mit Original-Box und Garantiekarte, Ersatzfeder und Ersatzglas anbei

€ 2.800,–

LOS
LOS
12

165

Deutsche Uhrenfabrikation A. Lange & Söhne Taschenuhr

Deutschland, Handaufzug, 3/4 Platinenwerk, goldener Anker und Ankerrad, Schwanenhalsfeinregulierung, Gehäuse 585 Rotgold, punziert, Zwischendeckel 585 Rotgold, punziert, weißes Emaillelzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, kleine Sekunde an 6 Uhr, goldene Louis-Quinze-Zeiger, Gehäuse-, Staubdeckel- und Werk-Nr. 55944, Durchmesser 48 mm, Gewicht ca. 73,2 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand sehr gut/gut, Glas ergänzt, Kunststoff, mit Original-Box und Kopie des Kaufbelegs

€ 1.500,–

166

Audemars Frères Brassus & Genève Savonette

Handaufzug, Gehäuse 585 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 585 Gelbgold, punziert, weißes Emaille-Zifferblatt mit kleiner Sekunde, Viertelstunden-Repition mit 1-Minuten Chronograph, Durchmesser 60 mm, Gewicht ca. 122,2 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff, Glas lose

€ 2.500,–

LOS LOS
13

LOS 167

Audemars Frères Taschenuhr

Schweiz, um 1920, Handaufzug, vergoldetes Werk, Kolbenzahnankerhemmung mit Schwanenhalsfeinregulierung, Gehäuse 585 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 585 Gelbgold, punziert, Silberzifferblatt mit gedruckten, arabischen Ziffern, kleine Sekunde an 6 Uhr, Mineralglas, gebläute Zeiger, Gehäuseund Staubdeckel-Nr. 10226 | Werk-Nr. 190116, Durchmesser 51 mm, Gewicht ca. 90 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Zifferblatt minimal berieben

€ 1.300,–

168

Audemars Frères Brassus & Genéve Savonette

Schweiz, um 1905, Handaufzug, 1/4 Repetition und Chronograph, vergoldetes Brückenwerk mit Kronenaufzug unter Glasschutz, Ankergang mit Kompensationsunruh, Breguetspirale, sichtbares Chronographenwerk und Schwungrad, Schlag mit 2 Hämmern auf 2 Tonfedern, Gehäuse 585 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 585 Gelbgold, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, arabische Minuterie, kleine Sekunde und Zentralsekunde, Drücker bei 6 Uhr für 1/4 Repetition, Drücker bei 2 Uhr für den Chronographen, Stellhebel für das Zeigerwerk bei 4 Uhr, Staubdeckel graviert, Gehäuseund Staubdeckel-Nr. 153572, Sprungdeckel-Nr. 572 837, Durchmesser 56 mm, Gewicht ca. 118 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff, Kopie des Kaufbelegs mit Beschreibung anbei

€ 1.800,–

LOS
14

170

IWC Art déco Lépine Frackuhr

Schweiz, um 1935, Handaufzug, fein vergoldetes Ankerwerk mit Feinregulierung, Minutenrad chatoniert, gebläute Stahlzeiger, Kristallglas, Gehäuse 585 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 585 Gelbgold, punziert, Gehäuse und Staubdeckel nummeriert 800870 | Werk-Nr. 778550, ungravierte Kartusche auf dem Rückdeckel, Durchmesser 50 mm, Gewicht ca. 72,5 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Zifferblatt etwas berieben und reinigungsbedürftig

€ 2.000,–

LOS 169

Invicta Savonette mit Monogrammdekor

Handaufzug, vergoldetes Brücken- und Klobenwerk, Kronenaufzug, Schraubenunruh, Breguetspirale, Gehäuse 585 Rotgold punziert, monogrammiert und graviert, Zwischendeckel 585 Rotgold, punziert, weißes Emaille-Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, schwarze Minuteneinteilung mit schwarzen, arabischen Ziffern, kleine Sekunde an 6 Uhr, vergoldete Louis XVI Stunden- und Minutenzeiger, Drücker für die Repetition bei der 6, Drücker für den Chronographen bei der 2, Gehäuse-Nr. 711172, Staubdeckel-Nr. 730072, Durchmesser 55 mm, Gewicht ca. 128,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand befriedigend, Zifferblatt mit feinen Haarrissen, Deckel partiell leicht gedellt, Glas ergänzt, lose, Kunststoff

€ 2.800,–

171

Janus Savonette

Anfang 20. Jh., Handaufzug, Gehäuse 585 Gelbgold, punziert, Gehäuse mit Gravur, Zwischendeckel Metall, Gehäuse-Nr. 605921, weißes Emaille-Zifferblatt mit kleiner Sekunde, schwarze, arabische Ziffern, Durchmesser 50 mm, Gewicht ca. 84,4 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand gut, Uhrenglas ergänzt, Kunststoff, Original-Box anbei

€ 500,–

LOS LOS
15

Julius Assmann Glashütte Savonette mit Uhrenkette

Deutschland, 1908, mit Widmung Friedrich Bayers jun. (Bayer-AG) an sein Patenkind, Handaufzug, vergoldetes Werk, Kolbenzahnankerhemmung mit Schwanenhalsfeinregulierung, Gehäuse 585 Rotgold, punziert, monogrammiert AW, Zwischendeckel Metall, vergoldet, Uhrenkette 585 Rotgold, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, kleine Sekunde an 6 Uhr, gebläute Zeiger, Staubdeckel graviert ‘Alexander Wolff zur Confirmation 18. März 1908 von seinem Pathenonkel Friedrich Bayer’ (Friedrich Bayer jun. (18511922), Sohn des Unternehmensgründers Friedrich Bayer, der zweite Firmenchef der Elberfelder Farbenfabriken Friedrich Bayer & Co., der heutigen Bayer AG), im Gehäusedeckel weitere Datumsgravur 24.3.1946, Gehäuse- und Werk-Nr. 17647, Durchmesser 49 mm, Gewicht ca. 104,3 g, Gewicht Kette ca. 32,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand sehr gut, Glas ergänzt, Kunststoff, mit Original-Box und Zertifikat

€ 2.800,–

Julius Assmann Glashütte Savonette im Prunkgehäuse mit Uhrenkette

Deutschland, um 1870-1873, Handaufzug, vernickeltes 3/4 Platinenwerk mit Streifen, Goldchatons, bimetallische Kompensationsunruh, Diamantdeckstein, Goldanker, -ankerrad und -minutenrad, Breguetspirale, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 750 Gelbgold, Uhrenkette 750 Gelbgold, geprüft, guillochiertes Gehäuse, mit floral reliefierten Lünetten, Bügel und Hals, Kronenaufzug mit seitlichem Drücker zum Stellen des Zeigerwerks, Silberzifferblatt, graviert, vergoldet, stilisierte röm. Ziffern, kleine Sekunde, Zentrum und Zifferblattrand mit Eichenlaubund Eicheldekor in Gold belegt, gebläute Stahlzeiger in Lilienform, Staubdeckel guillochiert und beschriftet, Gehäuse-, Staubdeckel- und Werk-Nr. 4424, Durchmesser 50 mm, Gewicht ca. 120,3 g, Kette ca. 37,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut/befriedigend, Spirale ist verbogen, reparaturbedürftig, mit Original-Box und Kopie des Kaufbelegs mit Beschreibung

€ 3.200,–

LOS 172
LOS 173
16

174

Longine Taschenuhr Lépine

Schweiz, um 1920-1925, Handaufzug, flaches vergoldetes Werk, Minutenchaton, Kolbenzahlnankerhemmung, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 750 Gelbgold, punziert, Silberzifferblatt mit aufgedruckten, arabischen Ziffern, gebläute Stahlzeiger, Staubdeckel graviert ‘Longines 7 Grands Prix’, Gehäuse-, Staubdeckel- und Werk-Nr. 3566925, Durchmesser 44 mm, Gewicht ca. 58,5 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand befriedigend, Zifferblatt oxidiert, Sekundenindikation verblichen, Glas ergänzt, Kunststoff, die 1 der Ziffer 10 mit kleiner Beschädigung, Reparaturbericht von 2010 anbei

€ 1.100,–

LOS 175

Patek Philippe Damentaschenuhr Lépine

Schweiz, 1914, Sonderanfertigung hergestellt anlässlich des Jubiläums ‘Hundert Jahre kantonales Übungsschießen in Genf’, Handaufzug, vergoldetes 12-liniges Nickel-Werk mit Ankerhemmung, 15 Steine, flache Unruhspirale und Kompensationsunruh, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 750 Gelbgold, punziert, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und roter Minuterie, kleine Sekunde an 6 Uhr, goldene Louis-Quinze-Zeiger, Rückseite mit feiner Emaillearbeit mit Darstellung des Genfer Sees mit Segelboot und Stadtanblick in Medaillon umgeben von Rosenfestons, Jubiläumsinschrift 1814-1914, Staubdeckel mit Inschrift, Gehäuse und Staubdeckel nummeriert 281557, Werk-Nr. 178293. Literatur: Huber, Martin und Banbery, Alan, Patek Philippe, Geneve, Verlag Auktionshaus Peter Ineichen, Zürich, Schweiz, gedruckt in Deutschland, 1982 Durchmesser 30 mm, Gewicht ca. 28 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Zifferblatt reinigungsbedürftig, Glas ergänzt, Kunststoff, mit Original-Box und Original-Zertifikat, Kopie der Rechnung mit Beschreibung anbei

€ 2.000,–

LOS
17

Patek Philippe Savonette mit Perlmuttzifferblatt – Rarität

Schweiz, exquisite und limitierte Ausgabe von 12 Exemplaren, 1925, Handaufzug, vergoldetes 18-liniges Werk, Kompensationsunruh, Kolbenankerhemmung, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Zwischendeckel 750 Gelbgold, punziert, Perlmuttzifferblatt mit aufgesetzten, arabischen Goldziffern, Goldzeiger in Breguetform, kleine Sekunde, zum Stellen des Zeigerwerks muss die Krone gezogen werden, Gehäuse und Staubdeckel nummeriert 289022 | Werk-Nr. 195292, Durchmesser 47 mm, Gewicht ca. 76 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand sehr gut, Original-Box und Original-Zertifikat sowie Kaufbeleg mit Beschreibung anbei

€ 3.500,–

LOS 176
18

Union Glashütte Taschenuhr Lépine mit Uhrenkette

Deutschland, um 1918-1920, Handaufzug, vergoldetes 3/4 Platinenwerk mit goldenem Anker und Ankerrad, Minutenradchaton verschraubt, Unruh mit Goldschrauben, Breguetspirale, Schwanenhalsfeinregelage, Gehäuse 935 Silber, punziert, Zwischendeckel 935 Silber, punziert, Uhrenkette 800 Silber, punziert, 2-teiliges, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, roter Minuterie, kleine Sekunde, Louis-Quinze-Zeiger, Kronenaufzug, Gehäuse-, Staubdeckel- und Werk-Nr. 43501, Durchmesser 50 mm, Gewicht ca. 101,4 g, Kette 27,6 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut/befriedigend, Gehäuse restauriert mit Original-Box und Kopie des Kaufbelegs mit Beschreibung

€ 500,–

LOS 178

Union Glashütte Savonette

Deutschland, um 1905, Handaufzug, 3/4 Platinenwerk mit goldenem Anker und Ankerrad, Minutenradchaton verschraubt, Schwanenhalsfeinregulierung, 585 Rotgold, punziert, Zwischendeckel 585 Rotgold, punziert, 2-teiliges, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, kleiner Sekunde an 6 Uhr, Louis-Quinze-Zeiger, großes Scharniergehäuse, Werk verglast, Gehäuse-, Staubdeckelund Werk-Nr. 54395, Durchmesser 51 mm, Gewicht ca. 113,5 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand sehr gut/gut, Werk-Glas ergänzt, Kunststoff, mit Original-Box

€ 2.100,–

LOS
177
19

Art déco Armbanduhr

Handaufzug, Gehäuse Platin, punziert, Diamanten im Alt- und Rosenschliff, Gehäuse 25 mm x 10 mm, Armband 585 Weißgold, punziert, erneuert, Schließe 595 Weißgold, punziert, Länge 16,5 cm, Schließe elastisch, Gewicht ca. 20 g, Funktion geprüft, gangbar, Zifferblatt etwas korrodiert, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 750,–

Uhrenkette mit Rosendekor

Kette 585 Gelbgold, geprüft, Ösen 750 Gelbgold, punziert, 4 rocailleförmige Stege ud 6 Rosenverbindungen, 1 Öse und und 1 Haken, Länge 29 cm, Gewicht ca. 39,1 g

€ 2.100,–

Breitling Chronomat

Automatik, Ankerwerk, Stoppfunktion über Wippe, Ziffern, Datumsanzeige, 3 Hilfszifferblätter für 30-Minuten-, 12-Stundenzähler, kleine Sekunde, Tachymeter, drehbare Lünette, verschraubte Krone, Gehäuse-Nr. 109370 | Ref.-Nr. B13050.1, Gehäuse Stahl/Gelbgold, Durchmesser 38 mm, Original-Armband, Leder, Original-Schließe Stahl, Länge 23,5 cm, Gesamtgewicht ca. 91,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, leichte Tragespuren, mit Original-Box, aber ohne -Papiere, Wechselzifferblatt anbei

€ 1.000,–

LOS 179 LOS 180 LOS 181
20

Breitling Cockpit

Galactic Big Date

2000er, Automatik, schwarzes Zifferblatt mit goldenen Indizies, verschraubte Krone, Saphirglas, Gehäuse-Nr. 1293132 | Ref-Nr. B49350 | Cal. B49, Gehäuse

Stahl/Gelbgold, Durchmesser 40 mm, Original-Armband, Stahl, Original-Schließe, Stahl, Länge 18,5 cm, Gesamtgewicht ca. 173 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Schließe mit Tragespuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 1.500,–

183

Cartier Panthère Vendome

Quartz, Gehäuse-Nr. 6992010144 | Referenz-Nr. 166920, Gehäuse Stahl/Gold, punziert, Saphirkrone, Durchmesser 23 mm, Original-Armband, Stahl/Gold, Original-Faltschließe, Stahl/Gold, Länge 17 cm, Gesamtgewicht ca. 50,7 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Batteriewechsel erforderlich, Zustand gut, Tragespuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 750,–

184

Cartier Santos Ronde Octagon

1980er Jahre, Automatik, Gehäuse-Nr. 296604791, Gehäuse Stahl/750 Gelbgold, Durchmesser 28 mm, Original-Armband, Stahl/750 Gelbgold, Original-Faltschließe, Stahl, Länge 16 cm, Gewicht ca. 74,7 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand gut, revisionsbedürftig, mit Original-Box und -Papieren, Original-Etui, Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Ersatzglieder anbei

€ 600,–

LOS 182
LOS LOS
21

Cartier Tank

Handaufzug, Gehäuse-Nr. 6022154 | Cal. 21, Schließe nummeriert I63866, Gehäuse 925 Silber, vergoldet, punziert, Saphirkrone, Maße 30 mm x 23 mm, Original-Armband, Leder, Original-Faltschließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 17 cm, verstellbar, Gesamtgewicht ca. 38,7 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand befriedigend, Tragespuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 500,–

LOS 186

Chopard Happy Diamonds

Quartz, Gehäuse-Nr. 282536 4103 | Ref.-Nr. 20/3926, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Lünette, Zifferblatt und Anstöße mit Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 0,87 ct, Durchmesser 24 mm, Armband Leder, Original-Schließe, vergoldet, Länge 19 cm, Gesamtgewicht ca. 18,5 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Batteriewechsel erforderlich, Zustand gut, leichte Tragespuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 900,–

LOS 187

Chopard Happy Diamonds

Handaufzug, Gehäuse-Nr. 150934 | Referenz-Nr. 4036, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Onyx-Zifferblatt mit 3 Diamanten, gesamt ca. 0,15 ct, Saphirkrone, Durchmesser 24 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Gelbgold, Original-Schließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 16,5 cm, Gesamtgewicht ca. 48,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Tragespuren, kleine Beschädigung am Glas, feiner Riss im Zifferblatt, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.400,–

LOS 185
22

188

Chopard Happy Sport

Quartz, Gehäuse-Nr. 27/8250-23 393392 | Referenz-Nr. 8245 | Cal. ETA 956112, Gehäuse Stahl, weißes Zifferblatt mit 5 Diamanten, gesamt ca. 0,15 ct, 5 Saphircabochons, Durchmesser 25 mm, Original-Armband, Stahl, Original-Faltschließe, Stahl, Länge 15,5 cm, Gesamtgewicht ca. 58 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Batteriewechsel erforderlich, Zustand gut, Tragespuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 600,–

Chopard Vintage Damenuhr

1970/1980er Jahre, Handaufzug, Gehäuse-Nr. 52206 | Ref.-Nr. 4010 1, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, goldenes Zifferblatt, 42 Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 1,25 ct, Maße 35 mm x 22 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Gelbgold, Original-Schließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 16,3 cm, Gesamtgewicht ca. 76 g, Funktion geprüft, gangbar, Zifferblatt partiell fleckig, revisionsbedürftig, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 3.800,–

189

Chopard Vintage Damenuhr

Quartz, Gehäuse-Nr. 13/5878-23 | Ref.-Nr. 445933 899, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, 2 Saphircabochons, Durchmesser 23 mm, Original-Armband, Leder, Original-Schließe, vergoldet, Länge 19,5 cm, Gesamtgewicht ca. 27 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Batteriewechsel erfordelich, Zustand befriedigend, Tragespuren, Krone erneuert und schwergängig, Armband erneuerungsbedürftig, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 650,–

LOS LOS LOS 190
23

Chopard Vintage Uhr

Handaufzug, Gehäuse-Nr. 98758 | Referenz-Nr. 50051, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, anthrazitfarbenes Zifferblatt, Lünette mit Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 0,72 ct, Durchmesser 23 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 16,5 cm, Gesamtgewicht ca. 48,9 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Zifferblatt reinigungsbedürftig, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.400,–

191

Chopard Vintage Uhr

1970/1980er Jahre, Handaufzug, innen nummeriert 65050, Gehäuse 750 Weißgold, innen punziert, Lünette mit 32 Diamanten im Achtkantschliff, gesamt ca. 0,64 ct, Durchmesser 22 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 16,5 cm, Gesamtgewicht ca. 41,6 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.000,–

LOS 193

Corum Vintage Damenuhr

Handaufzug, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Lünette mit 36 Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 3,42 ct, Maße 23 mm x 20 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 17 cm, Gesamtgewicht ca. 35,4 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Zustand gut/befriedigend, reparaturbedürftig, Glas partiell mit Kratzspuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 1.700,–

LOS LOS 192
24

Georg Jensen Armbanduhr

Thorup & Bonderup für Georg Jensen, Dänemark, Modell 1347, Quartz, Gehäuse-Nr. 31742, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Durchmesser 33 mm, Georg Jensen Armband, Stahl, später ergänzt, Original-Schließe, Stahl, Länge 20,5 cm, Gesamtgewicht ca. 51,4 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Tragespuren, mit Original-Box und Kaufbeleg

€ 600,–

Ebel Classic mit Diamantbesatz

Quartz, Gehäuse-Nr. 72103400 888901 | Ref.-Nr. 1911, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Perlmuttzifferblatt, Armband und Zifferblatt mit 105 Diamanten im Brillantschliff, geamt ca. 1,50 ct, Datumsanzeige, Durchmesser 25 mm, Original-Armband, 750 Gelbgold, Original-Schließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 15 cm, Gesamtgewicht ca. 77,8 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Batteriewechsel erforderlich, Zustand gut, Glas minimal fleckig, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 4.400,–

Hermès Cape Cod

2004, Quartz, Gehäuse-Nr. 1906910 0312 | Ref.-Nr. CC1.210.220, Gehäuse Stahl, 22 mm x 32 mm, Original-Armband Leder, Original-Schließe Stahl, Länge 38,5 cm, Gesamtgewicht ca. 27 g, Funktion nicht gangbar, Batteriewechsel erforderlich, Zustand sehr gut, mit Original-Box, Garantieheft und Bedienungsanleitung

€ 800,–

LOS 194 LOS 195 LOS 196
25

IWC De Luxe

1960er Jahre, Automatik, Gehäuse 750 Gelbgold, Datumsanzeige, Durchmesser 35 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Gelbgold, Original-Schließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 19,5 cm, Gesamtgewicht ca. 113,5 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Tragespuren, Glas ergänzt, Kunststoff, Glas mit Kratzer, revisionsbedürftig, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 6.200,–

LOS 198

Jaeger LeCoultre Reverso Classic Monoface

Handaufzug, patentiertes Wendegehäuse, Gehäuse-Nr. 1696003 | Ref.-Nr. 250.5.86, Gehäuse Stahl/750 Gelbgold, Maße 38 mm x 23 mm, Original-Armband, Leder, Schließe, Stahl, vergoldet, Länge 21 cm, Gesamtgewicht ca. 39,5 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand befriedigend, verso monogrammiert, Tragespuren, kleiner Sprung im Glas, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 1.200,–

LOS 197
26

Jaeger Le Coultre Vintage Uhr

Handaufzug, Gehäuse 750 Gelbgold, die Anstöße mit Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 0,20 ct, Durchmesser 15 mm, Original-Armband, 750 Gelbgold, Original-Schließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 15,8 cm, Gesamtgewicht ca. 27,3 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut/befriedigend, Glas mit Tragespuren, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 1.300,–

LOS 200

Longines ‚Serge Manzon Collection‘

1970er Jahre, Handaufzug, Gehäuse-Nr. 16.827.452 | Ref. 5019, Gehäuse 925 Silber, punziert, Durchmesser Gehäuse 39 mm, ovales Spiegelzifferblatt, unterteilt durch vier weiße Linien für die Viertelstunden, Original-Armband, Leder, Original-Schließe, Silber, Länge 28 cm, Gesamtgewicht ca. 88,3 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut/befriedigend, Gehäuse mit Kratzspur, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 650,–

Lotos Vintage-Schmuckuhr

1970er Jahre, Handaufzug, Gehäuse-Nr. 33085, Gehäuse 750 Weißgold, Deckel und Armband mit 44 Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 1,75 ct, Durchmesser 16 mm, Original-Armband, 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 17 cm, durch Zugfeder verlängerbar, Gesamtgewicht ca. 45,4 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, reparaturbedürftig, Zustand befriedigend, Weißgoldlegierung partiell abgetragen, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.100,–

LOS 199
LOS 201
27

Nautische Instrumente Mühle Glashütte/SA.

Sports-Automatic- M12, Jahr 2001, Automatik, Ref.-Nr. M12610, Gehäuse Stahl, Durchmesser 38 mm, Original-Armband, Leder, Original-Schließe, Stahl, Länge 21 cm, Gesamtgewicht ca. 71,7 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Tragespuren, Armband an einer Seite gerissen, mit Original-Box und -Papieren, Zertifikat, Bedienungsanleitung mit Verkaufsurkunde

€ 450,–

Omega Vintage-Schmuckuhr

1970er Jahre, Handaufzug, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Armband und Deckel mit 185 Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 10,50 ct, G, vvs-vs, Maße 21 mm x 20 mm, Original-Armband, 750 Weißgold, Schließe, 750 Weißgold, Länge 17,5 cm, Gesamtgewicht ca. 45 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Glas ergänzt, Kunststoff, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 3.800,–

Omega Seamaster Professional Serie II

Automatik, Kal. 863, schwarzes Zifferblatt mit Leuchtzeigern und -Indizies, kleine Sekunde, Stunden-, Minutenzähler, Stoppfunktion, Gehäuse Stahl, Durchmesser 41 mm, Armband und Schließe, Stahl, Original-Armband mit Faltschließe, Stahl, anbei aber ohne Bandanstöße, Länge 17 cm, Gesamtgewicht ca. 168 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand befriedigend, Lünette berieben und bestoßen, Glas mit Kratzern, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.000,–

LOS 202 LOS 203 LOS 204
28

Parmigiani Fleurier Pershing

Full-Set, Jahr 2008, Automatik, Chronograph, drehbare Lünette, Unterglas Tachymeterskala, Datumsanzeige, 12-Stunden-Zähler, 30-Minuten-Zähler, kleine Sekunde, verschraubte Krone, Werk-Nr. 33907 | Ref.-Nr. 601396-06, Gehäuse Stahl, Durchmesser 45 mm, Original-Armband, Kautschuk, Original-Faltschließe, Stahl, Länge 15,5 cm, Gesamtgewicht ca. 159,1 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand gut, Zustand und Funktionalität durch unseren Uhrmachermeister geprüft, mit Original-Box, -Umverpackung und -Papieren, Umverpackung sehr gut, Box sehr gut, Garantiezertifikat, Bedienungsanleitung, Original Handgelenksarmband/Merchandise mit Beutel und Umverpackung anbei, Anmerkung: Das Aufgeld beträgt für dieses Los 14,28% inkl. MwSt. Für die Nutzung der Online-Bietkonsolen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3% zzgl. MwSt. (3,57%) an.

€ 3.000,–

Piaget Vintage Uhr

1960er Jahre, Handaufzug, Gehäuse-Nr. 112997 | Referenr-Nr. 1001 B14, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Maße 10 mm x 10 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 17,5 cm, Gesamtgewicht ca. 32,8 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, Armband leicht geknickt, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 1.700,–

LOS 207

Piaget Vintage Uhr

1970er Jahre, Handaufzug, Gehäuse-Nr. 198007 | Ref.-Nr. 9332, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Saphircabochon, Durchmesser 29 cm, Original-Milanaisearmband 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 16 cm, Gesamtgewicht ca. 54,9 g, Funktion geprüft, nicht gangbar, Uhrwerk defekt, reparaturbedürftig, Zustand befriedigend, Weißgoldlegierung partiell berieben, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.600,–

LOS 205 LOS 206
29

208

Tudor Prince Oysterdate Ranger Red

1960er/1970er Jahre, Automatik, Ref.-Nr. 9050/0 | Kal. 2452, Gehäuse Stahl, schwarzes Zifferblatt mit rotem Ranger-Schriftzug und Leuchtzeigern und -ziffern, Durchmesser 38 cm, Original-Armband, Rolex, Stahl, Original-Faltschließe, Rolex, Stahl, Armband und Schließe nummeriert 78360, Rolex-Krone, Länge 16,5 cm, Gesamtgewicht ca. 100 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut/befriedigend, Armband etwas ausgeschlagen, mit Original-Box, aber ohne -Papiere, Box mit starken Altersspuren

€ 1.200,–

Rolex Lady-Datejust

1983, Automatik, Individual-Nr. 7630335 | Ref.-Nr. 6917/8, Gehäuse 750 Gelbgold, punziert, Datumsanzeige, aufgesetzte Stundenindizes aus Diamanten, verschraubte Krone, Durchmesser 26 mm, Original-Präsident-Armband, 750 Gelbgold, Original-Faltschließe, 750 Gelbgold, punziert, Länge 17 cm, Gesamtgewicht ca. 67,8 g, Funktion geprüft, gangbar, revisionsbedürftig, Zustand befriedigend, Armband ausgeschlagen, mit Original-Box und -Umverpackung, Chronometer-Zertifikat und Prospekt

€ 2.900,–

Rolex Oyster Perpetual Date Superlative Chronometer

1980, Automatik, Individual-Nr. 5612866, Gehäuse Stahl, Durchmesser 36 mm, Original-Armband, Stahl, Armband 7835019 nummeriert, Original-Schließe, Stahl, Länge 18,5 cm, Gewicht ca. 88,6 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, leichte Tragespuren, mit Original-Box, -Umverpackung und Garantiezertifikat, Rechnung von Deiter anbei

€ 3.000,–

LOS
LOS 209 LOS 210
30

Rolex Milgauss

Full-Set, Jahr 2009, Automatik, grünes Saphirglas, blitzförmiger Sekundenzeiger, Leuchtzeiger, Leuchtindizes, Serien-Nr. V381542 | Ref.-Nr 116400GV, Gehäuse Stahl, Durchmesser 40 mm, Original-Armband, Stahl, mit Tauchverlängerung, Original-Faltschließe, Stahl, Länge 17 cm, Gesamtgewicht ca. 150 g, Funktion gangbar, geprüft, revisioniert (2016), Gehäuse, Armband und Schließe nach Revision original verklebt, Zustand gut, Zustand und Funktionalität durch unseren Uhrmachermeister geprüft, mit Original-Box, -Umverpackung und -Papieren, Umverpackung gut, Box gut, Original-Etui mit Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Garantieheft, 2 Ersatzglieder anbei, Länge 2 cm

€ 8.500,–

211
LOS
31

A. Lange & Söhne Datograph

Full-Set, Jahr 2000, Handaufzug, Chronograph, Unterglas Tachymeterskala, Flyback-Funktion, Datumsanzeige, dezentraler 30-Minuten-Zähler, dezentrale Sekunde, Sichtboden, Gehäuse-Nr. 123404 | Modell-Nr. 403.035F | Werk-Nr. 13416 | Cal. L951.1, in 5 Lagen reguliert, 40 Rubine, Gehäuse 950 Platin, punziert, Durchmesser 39 mm, Armband ergänzt, Leder, Original-Faltschließe, 950 Platin, punziert, Länge 17 cm, verstellbar, Gesamtgewicht ca. 172 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand gut, Zustand und Funktionalität durch unseren Uhrmachermeister geprüft, mit Original-Box, -Umverpackung und -Papieren, Umverpackung gut, leicht lichtrandig, Box sehr gut, Garantiezertifikat, Bedienungsanleitung, Original-Mikrofasertuch,Anmerkung: Das Aufgeld beträgt für dieses Los 14,28% inkl. MwSt. Für die Nutzung der Online-Bietkonsolen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3% zzgl. MwSt. (3,57%) an.

€ 51.000,–

LOS 212
32

A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon

Full-Set, Jahr 2008, Handaufzug, Tourbillon, Datumsanzeige, Datumschnellschalter, Gangreserveanzeige, dezentrale Sekunde, Sichtboden, Gehäuse-Nr. 170063 | Modell-Nr. 703.025F | Werk-Nr. 60379 | Cal. L042.1 | in 5 Lagen reguliert, 2 Diamanten, 45 Rubine, Gehäuse 950 Platin, punziert, Maße 39,2 mm x 29,5 mm, Armband ergänzt, Leder, Original-Faltschließe, 950 Platin punziert, Länge 16 cm, Gesamtgewicht 142,5 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand gut, Zustand und Funktionalität durch unseren Uhrmachermeister geprüft, mit Original-Box, -Umverpackung und -Papieren, Umverpackung sehr gut, Box sehr gut, Original-Ordner: Buch zur Uhr mit Garantiezertifikat, Bedienungsanleitung, Original-Mikrofasertuch, Stellstift, Anmerkung: Das Aufgeld beträgt für dieses Los 14,28% inkl. MwSt. Für die Nutzung der Online-Bietkonsolen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3% zzgl. MwSt. (3,57%) an.

€ 89.000,–

LOS 213
33

LOS 214

Patek Philippe Vintage Damenuhr

1970er Jahre, Handaufzug, Gehäuse 750 Weißgold, dunkelblaues Zifferblatt mit Stabindexen, Maße 23 mm x 20 mm, Original-Milanaisearmband, 750 Weißgold, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 16 cm, Gesamtgewicht ca. 56,3 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand gut, ohne Original-Box oder -Papiere

€ 2.900,–

LOS 215

Patek Philippe Calatrava

Jahr 1990, Quartz, Gehäuse-Nr. 545758 | Werk-Nr. 1502173 | Ref.-Nr. 3744 | Cal. E26 | 6 Rubine, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Durchmesser 33 mm, Armband Leder, Schließe Metall, Original-Schließe anbei, 750 Weißgold, punziert, Länge 23 cm, Gesamtgewicht ca. 35,2 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand sehr gut/gut, kleine Macke an der Lünette, mit Original-Kaufzertifikat, Patek Philippe Buch und Revisionsbeleg

€ 3.900,–

34

LOS 216

Patek Philippe Annual Calender

Jahr 2006, Automatik, Jahreskalender, Mondphase und Datumsanzeige, aufgesetze Goldindexe, Weißgoldzeiger mit Leuchtbeschichtung, Sichtboden aus Saphirglas, schwarzes Tahiti-Perlmuttzifferblatt, Werk-Nr. 3581686/4330961 | Ref.-Nr. 4936G-001 | Cal. 315 QA LU, 34 Rubine, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Lünette und Krone mit 170 Diamanten im Brillantschliff, gesamt ca. 1,00 ct, Durchmesser 37 mm, Original-Armband, Leder, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 20 cm, Gesamtgewicht ca. 77 g, Funktion geprüft, gangbar, Zustand sehr gut, leichte Tragespuren, mit Original-Box, Original-Rechnung, Original-Mappe mit Ursprungszertifikat, Beiheft der Referenz 4936, Patek Philippe Collector’s Library, Distributors/Retailers & Service Centers, Full Moon Calendar

€ 17.000,–

35
36

Patek Philippe Perpetual Calendar Chronograph

Jahr 2005, Handaufzug, Chronograph, Tachymeterskala, Ewiger Kalender, Mondphase, Schaltjahresanzeige, Monats-, Wochentags- und Datumsanzeige, 24-Stunden-Zähler, 30-Minuten-Zähler, kleine Sekunde, Sichtboden, Werk-Nr. 3047919/4294029 | Ref.-Nr. 5970G-001 | Cal. 70-155 | Cal. CH 27-70 Q, 24 Rubine, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Durchmesser 40 mm, Armband ergänzt, Leder, Original-Schließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 15 cm, verstellbar, Gesamtgewicht ca. 109,1 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand gut, Zeiger leicht korrodiert, Zustand und Funktionalität durch unseren Uhrmachermeister geprüft, ohne Original-Box, mit Original-Umverpackung und -Papieren, Original-Mappe mit Ursprungszertifikat, The Patek Philippe Register, The Collector’s Library, Distributors/ Retailers & Service Centers, Komplizierte Uhren, Stellstift, Original-Schraubboden, 750 Weißgold anbei, Anmerkung: Das Aufgeld beträgt für dieses Los 14,28% inkl. MwSt. Für die Nutzung der Online-Bietkonsolen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3% zzgl. MwSt. (3,57%) an.

€ 135.000,–

LOS 217
37
38

Patek Philippe Nautilus 40th Anniversary Chronograph –

Limitierte Edition

Full-Set, Jahr 2017, Automatik, Chronograph, Flyback-Funktion, Datumsanzeige, aufgesetzte Stundenindizes aus Baguette-/Prinzess-Diamanten, gesamt ca. 0,93 ct, verschraubte Krone, Sichtboden, Werk-Nr. 5983688/6153263 | Ref.-Nr. 5976/1G-001 | Cal. CH 28-520 C, 35 Rubine, Gehäuse 750 Weißgold, punziert, Durchmesser 44 mm, Original-Armband, 750 Weißgold, B395AAP nummeriert, Original-Faltschließe, 750 Weißgold, punziert, Länge 15,5 cm, Gesamtgewicht ca. 287,6 g, Funktion gangbar, geprüft, Zustand befriedigend, Tragespuren, starke Gebrauchsspuren, Zustand und Funktionalität durch unseren Uhrmachermeister geprüft, mit Original-Korkbox, -Umverpackung und -Papieren, Umverpackung sehr gut, Box sehr gut, mit Staubbeutel, Ursprungszertifikat, Zertifikat der Limitierung: Eines von 1300 Exemplaren, Etikett mit Artikelnummer, Stellstift, 5 Ersatzglieder anbei, Länge 3 cm, Anmerkung: Das Aufgeld beträgt für dieses Los 14,28% inkl. MwSt. Für die Nutzung der Online-Bietkonsolen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3% zzgl. MwSt. (3,57%) an.

€ 265.000,–

LOS 218
39

VERKAUFEN - EINLIEFERN

1. Objekt anbieten

Wenn Sie uns ein Objekt anbieten möchten, haben Sie vier Möglichkeiten: Senden Sie uns eine Email mit angehängten Digitalfotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer an: info@wettmann.com

Vereinbaren Sie telefonisch unter: 0208-3059081 oder per E-Mail einen Termin zur Begutachtung durch unsere Experten in unseren Geschäftsräumen in Mülheim, Essen oder Meerbusch.

Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir Ihnen auch eine Begutachtung vor Ort bei Ihnen Zuhause an.

Ihre Anfrage wird diskret und vertraulich behandelt.

2. Recherche & Marktanalyse

Unsere Experten recherchieren den aktuellen Wert Ihrer Objekte, informieren Sie über Verkaufschancen und schlagen Ihnen mögliche Limitpreise vor.

3. Einlieferungsvertrag & Versicherung

Wir schließen mit Ihnen einen Einlieferungsvertrag, in dem die vereinbarten Limitpreise, Provisionen und Geschäftsbedingungen schriftlich fixiert sind. Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige Beschädigungen versichert.

4. Auktionsvorbereitung

In der Folge bearbeiten wir Ihre Objekte und vermessen, fotografieren, katalogisieren ebendiese. Des Weiteren erstellen wir Zustandsberichte und kontaktieren, wenn notwendig externe Experten.

5. Internationales Marketing

Das Auktionshaus an der Ruhr vermarktet Ihre Objekte international. Wir werben auf Auktionsplattformen in Deutschland, Frankreich, England und den USA. Zudem nutzen wir klassische Werbemedien deutschlandweit und erreichen somit auch den lokalen Sammlermarkt. Aktuell befinden sich in unserer Kartei ca. 10.000 Bestandskunden und 25.000 Interessenten. Unsere Internetpräsenz wird ca. von 150.000 Nutzern jährlich besucht.

6. Versteigerung

Die Versteigerung findet in unseren GeschäftsräumenBredeneyer Straße 119-121, D-45133 Essen statt. Am Auktionstag können Sie gerne während der Versteigerung Ihrer Objekte anwesend sein. Alle Auktionspositionen finden Sie auch in unserem Onlinekatalog.

Sie können in der Woche vor der Auktion Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr und in der Auktionswoche am Dienstag und Mittwoch jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr alle Objekte der Auktion vorbesichtigen.

Die Vorbesichtigung für die Auktionen: Interieur sowie Schmuck & Luxusuhren findet in unseren Geschäftsräumen Bredeneyer Straße 119-121, 45133 Essen statt.

Die Vorbesichtigung für die Auktion: Alte Kunst, Moderne & Zeitgenössische Kunst findet in unseren Geschäftsräumen Friedrichstr. 67-67a, 45468 Mülheim an der Ruhr statt.

7. Provisionen

Unsere Provision beträgt je nach Warengruppe und Warenwert 10% / 15% / 20% vom Zuschlagpreis zzgl. MwSt. zzgl. 1,5% Versicherungs- & Bearbeitungskosten.

8. Abrechnung

Nach der erfolgreichen Versteigerung Ihrer Objekte erhalten Sie ca. sechs Wochen nach der Auktion eine Abrechnung per Post oder Email und eine Überweisung auf lhr Bankkonto. Die Auktionsergebnisse können Sie ab dem Dienstag nach der Auktion online abfragen.

9. Verwaltung

Sollten Sie nach sechs Wochen keine Nachricht von uns erhalten haben, bitten wir Sie, uns zwecks Rücknahme oder Reduzierung des Limitpreises zu kontaktieren.

40

Mit der Teilnahme an der Versteigerung erkennt der Bieter nachstehende Bedingungen an:

1. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH versteigert öffentlich (im Sinne des § 383 Abs.3 Satz 1 BGB) und versteigert als Kommissionär (§ 383 HGB) im eigenen Namen und auf Rechnung der Auftraggeber, die ungenannt bleiben.

2. 1. Der Versteigerer behält sich vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.

2.2. Zieht ein Einlieferer einen Auftrag ganz oder teilweise zurück, so ist er für die dem Auktionator entgangene Provision, berechnet nach dem Limit, respektive an den bereits eingegangenen Geboten, erstattungspflichtig. Wird ein Gegenstand ohne Limit eingeliefert, so beträgt die Entschädigung pauschal 10,00 % zuzüglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe. Beiden Parteien steht jedoch der Nachweis eines höheren oder geringeren Schadens offen. Wurden bereits gemäß des Auftrages Fotos gefertigt, so sind deren Kosten ebenfalls zu erstatten. Ggf. angefallene weitere Kosten, etwa für Gutachten, Expertisen etc. sind ebenfalls zu erstatten. Bis zur vollständigen Erfüllung dieser Erstattungspflicht hat der Auktionator ein Zurückbehaltungsrecht an dem eingelieferten Gegenstand.

3. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung eingehend besichtigt und geprüft werden. Die Gegenstände sind gebraucht und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich im Augenblick des Zuschlages befinden ohne Gewähr und Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen. Auf altersbedingte Spuren (Bereibungen, kleine Bestoßungen, u. a.) wird nicht gesondert hingewiesen. Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen sowie zusätzliche mündliche oder schriftliche Angaben sind keine Garantien im Rechtssinne, d. h. sie sind keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff. BGB. Das gilt auch für Maße, Gewichte, Vollständigkeit, Herkunft, Zeitangaben etc.

3.1. Die zur Versteigerung gelangenden und im Rahmen der Vorbesichtigung prüfbaren und zu besichtigenden Kunstwerke und anderweitigen Objekte sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand.

Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog nur erwähnt, wenn sie nach Auffassung der Firma Auktionshaus an der

Ruhr GmbH den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes beeinträchtigen. Veränderungen, z. B. Austrocknung des Mediums oder Veränderung aufgrund von Lichteinfall, werden nicht angegeben und sind als normaler Zustand zu verstehen. Reinigungen und kleinere Ausbesserungen hingegen dienen der Konservierung und sind keine wertmindernden Veränderungen. Fehlende Angaben zum Erhaltungszustand begründen infolge dessen auch keine Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung. Interessenten können einen Zustandsbericht für jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, sowie weiterer Angaben zum Versteigerungsobjekt in mündlicher oder schriftlicher Form bzw. per Email enthalten keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive Einschätzung der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH zum Ausdruck. Sämtliche Angaben zum Versteigerungsobjekt sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information.

In allen Fällen ist der tatsächliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Auktion veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wird zusätzlich ein Internet-Katalog erstellt, sind dennoch die Angaben der gedruckten Fassung maßgeblich. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behält sich vor, Katalogangaben über die zu versteigernden Kunstwerke zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des einzelnen Kunstgegenstandes. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.

3.2 Gemälde, Grafiken, Aquarelle, Pastelle und sonstige Bilder werden grundsätzlich bei den Versteigerungen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ohne Rahmen angeboten. Beschädigungen an der Rahmung können nicht geltend gemacht werden.

3.3 Schadensersatzansprüche gegen die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH wegen Rechts- und Sachmängeln sowie aus sonstigen Rechtsgründen (incl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz von Gutachterkosten) sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH beruhen oder ihre Ursache in der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haben.

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
41

3.4 Gebote können während der Präsenzversteigerung persönlich, online oder per Telefon abgegeben werden. Ist eine Präsenzauktion aufgrund einer behördlichen Anordnung untersagt und findet die Auktion ausschließlich online statt, so handelt es sich ebenfalls in diesem Fall um eine Versteigerung im Sinne des § 156 BGB bei der nach dem Zuschlag ein Widerrufsrecht ausgeschlossen ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB). Im Übrigen gelten für Online-Versteigerungen Ziffer 10.

4. Vor der Abgabe eines Gebotes muss jeder Bieter unter Angaben seiner Personalien eine Bieternummer lösen. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann, wenn ein Bieter dem Versteigerer nicht bekannt ist, einen offiziellen Identitätsnachweis sowie Bankreferenzen und Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH eine Person von der Auktion auszuschließen. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und auf eigene Rechnung abgegeben. Möchte ein Bieter Gebote im Namen eines anderen abgeben, muss er dieses 24 Stunden vor Auktionsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mitteilen. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung. Irrtum bleibt vorbehalten.

5. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Aufträge für Schrift- oder Telefongebote müssen zur ordnungsgemäßen Abwicklung 24 Stunden vor der Auktion vorliegen; bei telefonischen Geboten übernimmt die Auktionshaus an der Ruhr GmbH keine Gewähr dafür, dass eine Telefonverbindung zustande kommt. Jeder Auftrag zum telefonischen Bieten kommt einem Gebot des Limitpreises gleich. Die Telefongebote können durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH aufgezeichnet werden.

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigen-

tum geht erst bei vollständiger Zahlung des Endpreises über.

7. Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufgeld in Höhe von 25,21 % des Zuschlagspreises, sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer (30,00 % brutto) zu entrichten. Zur Abgeltung der gemäß § 26 UrhG anfallenden Folgerechtsgebühr bei der Veräußerung eines Originalwerkes der bildenden Künste oder eines Lichtbildwerkes trägt der Einlieferer und der Ersteigerer jeweils eine Gebühr in Höhe von 2% des Zuschlagpreises. Die Folgerechtsgebühr fällt nur dann an, wenn die Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufs verstorben sind und der Zuschlagpreis mehr als 400 € beträgt.

Nimmt der Ersteigerer persönlich an der Auktion teil, ist der Gesamtpreis mit dem Zuschlag zur Zahlung fällig. Die Zahlung auswärtiger Ersteher, die schriftlich geboten oder vertreten gewesen sind, gilt unbeschadet sofortiger Fälligkeit bei Eingang binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspätet.

8. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 1,5 % je angebrochenem Monat berechnet. Bei Zahlung in fremder Währung gehen ein etwaiger Kursverlust und Bankgebühren zu Lasten des Ersteigerers. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden können. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Ersteigerer verpflichtet ist, einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und die Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes zu ersetzen.

9. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Der Versteigerer haftet für verkaufte Gegenstände nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte werden jedoch erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert, bei Zahlung durch Scheck erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte drei Wochen nach Ablauf der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Die Kosten trägt der Ersteigerer. Bei einer Selbsteinlagerung durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden pro Tag und Objekt 3,00 EUR netto für Versicherungs- und Lagerkosten berechnet. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behält sich vor, darüberhinausgehende Kosten dem Ersteigerer gegenüber geltend zu machen.

42

10. Verweigert der Käufer Abnahme oder Zahlung oder gerät er mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise entweder Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Käufer gerät 10 Tage nach Rechnungsstellung in Verzug. Verlangt der Versteigerer Erfüllung, steht ihm neben dem Kaufpreis der Verzugsschaden zu. Dazu gehören auch ein etwaiger Währungsverlust, der Zinsverlust sowie der Kostenaufwand für die Rechtsverfolgung. Verlangt der Versteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung, so ist er berechtigt, das Versteigerungsgut bei Gelegenheit noch einmal zu versteigern. Mit dem Zuschlag erlöschen die Rechte des Käufers aus dem früher ihm erteilten Zuschlag.

Der Käufer haftet für jeden Ausfall, hat keinen Anspruch auf einen Mehrerlös und wird zur Wiederversteigerung nicht zugelassen.

11. In den Geschäftsräumen haftet jeder Besucher – insbesondere bei Besichtigungen – für jeden von ihm verschuldeten Schaden.

12.1 Die Firma Auktionshaus an der Ruhr bietet auch Online-Versteigerungen an.

12.2. Nach einer vorherigen Registrierung des Bieters ist dieser berechtigt, an einer Online-Versteigerung teilzunehmen und Kaufangebote auf die zur Versteigerung angebotenen Artikel abzugeben.

Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, die Registrierung zu widerrufen und den Bieter zu sperren, wenn dieser gegen die Versteigerungsbedingungen verstößt oder in der Vergangenheit verstoßen hat. Im Übrigen behält sich die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vor, einen Bieter aus anderen Gründen zu sperren. Durch die Registrierung bei der Online-Versteigerungen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden die vorliegenden Versteigerungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung anerkannt.

12.3. Die Dauer einer Versteigerung wird auf einen bestimmten Zeitraum (Versteigerungsfrist), gemessen anhand der ausschließlich maßgeblichen Uhrzeit, die von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben wird, festgesetzt. Das voraussichtliche Auktionsende wird angezeigt. Mit dem Auktionsende erfolgt der Zuschlag. Danach werden keine höheren Gebote mehr zugelassen. Die eingestellten Objekte werden zu einem Anfangsgebot (Mindestgebot) ausgeboten.

12.4 Das Anfangsgebot ist eine Aufforderung, Gebote zur Ersteigerung abzugeben. Die Mindeststeigerungsschritte werden jeweils von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben. In der Regel betragen die Steigerungsschritte bei einer Präsenzauktion 10% des vorherigen Höchstgebotes. Dem Auktionator ob liegt es, die Steigerungsschritte auf bzw. abzurunden. Ebenso bleibt es

vorbehalten, zwischen Gebote anzunehmen oder abzulehnen.

12.5. Wird ein höherer Betrag als das Mindestangebot geboten, so stellt dieses das Höchstgebot solange dar, bis ein höheres Angebot abgegeben wird. Das abgegebene Gebot des Bieters ist ein Angebot auf Erteilung des Zuschlags. Dieser ist an sein Gebot gebunden, bis es durch ein wirksames, höheres Gebot erlischt. Das bei Auktionsende vorliegende Höchstgebot wird angenommen (Zuschlag). Dem Höchstbieter wird durch E-Mail mitgeteilt, dass er den Zuschlag erhalten hat.

12.6. Nach Mitteilung des Zuschlags hat der Ersteigerer den Gebotsbetrag innerhalb von zehn Tagen zu entrichten und die Sache abzuholen (Zahlungs- /Abholfrist).

12.7. Endet eine Versteigerung zu einem Zeitpunkt, in dem der Zugriff auf die Online-Versteigerung für alle Bieter aus technischen Gründen nicht möglich ist, so kann die Versteigerung abgebrochen werden. Ein in diesem Fall vom System fehlerhaft mitgeteilter Zuschlag ist unwirksam. Der in diesem Zeitpunkt Höchstbietende wird von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH von dem Abbruch unverzüglich per E-Mail unterrichtet. Die zur Versteigerung angebotenen Objekte können einer neuen Versteigerung zugeführt werden; ein Anspruch auf Durchführung einer neuen Versteigerung besteht nicht.

12.8. Das Eigentum an der ersteigerten Sache wird Zug um Zug gegen Bezahlung und Übergabe der Sache übertragen.

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist Mülheim an der Ruhr. Für die Rechtsbeziehung der Parteien gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts

Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

14. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Vereinbarungen zwischen dem Käufer und der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Änderungen der Versteigerungsbedingungen bedürfen der Schriftform.

Stand März 2022

43

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Auktion 24. Mai 2024 | Luxusuhren by WETTMANN Kunstauktionen - Issuu