2
Verehrte Kunden und Kundinnen unseres Hauses, liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, nach einem Rekordjahr 2023 mit einem Bruttoumsatz von über fünf Millionen Euro freuen wir uns, Ihnen in diesem Frühjahr mit 650 Auktionslosen, besonderen Solitären in allen Sparten und einem Bruttolimit von über zwei Millionen Euro die umfassendste Auktion seit Langem anbieten zu dürfen.
In unserer Kunstauktion stellen polnische Künstler einen bedeutenden Teil der Highlights. ZDZISLAW BEKSIŃSKI ist erneut mit drei Werken Bestandteil der Auktion. Damit festigen wir unsere Position als führendes Auktionshaus außerhalb Polens für diesen Künstler. Weiterhin vertreten sind EDWARD KRASIŃSKI mit einer herausragenden Arbeit und HENRYK STAZEWSKI mit einem unikatären Mappenwerk aus den 1970er-Jahren.
Nennenswert ist auch das nahezu vollständige Mappenwerk “HOMMAGE Á PICASSO”, sowie die Ergänzung „AMERICAS HOMMAGE Á PICASSO“.
Des Weiteren kommen Arbeiten von ADOLF LUTHER, JEAN FAUTRIER, GÜNTHER UECKER, HELMUT STURM, WINFRED GAUL, ERICH HECKEL, ERNST LUDWIG KIRCHNER, FRITZ VON UHDE und vielen weiteren zum Aufruf.
Unser Angebot bei der kommenden Schmuckauktion, welche ca. 100 Lose und über 150 ct Brillanten umfasst, erfüllt höchste Maßstäbe. Hervorzuheben ist vornehmlich ein SOLITÄR MIT 8,99 CT- VVS1
Unser Uhrenportfolio enthält ebenfalls wieder sensationelle Zeitmesser von Patek Philippe, A. Lange & Söhne, Rolex und vielen mehr. Zwei Lose sind besonders erwähnenswert: Eine besonders seltene PATEK PHILIPPE SAVONETTE MIT PERLMUTTZIFFERBLATT und eine PATEK PHILIPPE PERPETUAL CALENDAR CHRONOGRAPH
In unserer Interieurauktion wird eine hervorragende SAMMLUNG ROYAL COPENHAGEN MUSSELMALET, mit vielen seltenen Stücken, welche insbesondere auf dem asiatischen Markt gesucht und gesammelt werden, stark frequentiert sein.
Entdecken Sie selbst, welche Offerte wir für Sie zusammengetragen haben und besuchen Sie gerne unsere Vorbesichtigung an beiden Standorten in Mülheim an der Ruhr und Essen.
David Christian Wettmann Geschäftsführender Gesellschafter
3
Unsere Auktionen
24. Mai 2024
15:00 | Antiquitäten, Interieur & Design
17:00 | Seltene & exklusive Luxusuhren
18:00 | Schmuck & Brillanten
Die Vorbesichtigung für die oben genannten Auktionen findet in unseren Geschäftsräumen
BREDENEYER STRASSE 119-121, 45133 ESSEN statt.
25. Mai 2024
14:00 | Alte Kunst | Moderne & Zeitgenössische Kunst
Die Vorbesichtigung für die Kunstauktion findet in unseren Geschäftsräumen
FRIEDRICHSTR. 67-67A, 45468 MÜLHEIM statt.
Vorbesichtigungszeiten:
18. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr
19. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr
21. Mai von 12:00 bis 18:00 Uhr
22. Mai von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung.
WETTMANN Internationale Auktionen
Hauptsitz - Mülheim an der Ruhr Friedrichstraße 67-67a 45468 Mülheim
Telefon Wertermittlung
+49 (0)208 - 305 90 81
Geschäftsführung
+49 (0)208 - 302 69 81
www.wettmann.com
info@wettmann.com
SO LIEFERN SIE EIN
INFO@WETTMANN.COM
Senden Sie uns eine Email mit angehängten Digitalfotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer.
TELEFON - 0208-3059081
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei uns im Hause.
DIREKTNACHRICHT - 01520-4935835
Senden Sie uns eine Nachricht per WhatsApp, Telegram oder Signal mit Fotos Ihrer Objekte.
ONLINE-FORMULAR
Scannen Sie einfach den QR Code mit Ihrem Handy und laden Sie über unsere Webseite Fotos Ihrer Objekte hoch.
4
Jetzt für unsere kommenden Auktionen einliefern!
Wir versteigern Ihre Alte Kunst, Moderne Kunst, Antiquitäten & Kunstgewerbe, Schmuck & Luxusuhren am internationalen Auktionsmarkt. Einfach, transparent und rechtssicher zum höchsten Preis.
Auch 2024 werden auf Auktionen regelmäßig neue Zuschlagsrekorde verzeichnet. Nutzen Sie die aktuelle Marktsituation und lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich über die Verkaufschancen für Ihre Objekte beraten!
• KOSTENLOSE WERTERMITTLUNG
Unsere Experten recherchieren den aktuellen Wert Ihrer Objekte, informieren Sie über Verkaufschancen und schlagen Ihnen mögliche Limitpreise vor.
• INTERNATIONALES MARKETING
Wir werben auf vielen Online-Auktionsplattformen in Deutschland, Europa und weltweit und informieren den Sammlermarkt ständig über klassische Werbemedien und die Fachpresse.
• GRÖSSTES AUKTIONSHAUS IM RUHRGEBIET
Größtes Auktionshaus im Ruhrgebiet mit über 1.100 qm Flächen an drei Standorten in Mülheim, Essen und Meerbusch.
• KEINE KOSTEN FÜR UNVERKAUFTE OBJEKTE Für unverkaufte Objekte entstehen Ihnen keine Kosten.
David Christian Wettmann GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER
Telefon: +49 (0)208 - 305 90 81
Email: INFO@WETTMANN.COM
Christina Kaben GESCHÄFTSFÜHRERIN ONLINE AUKTIONEN
Telefon: +49 (0)201 - 857 851 90
Email: CHRISTINA.KABEN@WETTMANN.COM
5
314
Christian Breslauer
(1802 WARSCHAU – 1882 EBENDA)
Moldaulandschaft
Öl auf Leinwand, 78 cm x 101 cm Leinwandmaß, signiert, 1846 datiert, restauriert, retuschiert, partiell craqueliert
€ 5.000,–
LOS
6
315
Theodor Hosemann
(1807 BRANDENBURG – 1875 BERLIN)
Der junge Ziegenhirte
Öl auf Leinwand, 26,5 cm x 21 cm Leinwandmaß, monogrammiert, 1855 datiert, craqueliert, restaurierte Leinwandlöcher, partiell retuschiert, winzige Farbabplatzer, vergilbt
€ 900,–
LOS
7
Oswald Achenbach
(1827 DÜSSELDORF – 1905 EBENDA)
Blick auf Ischia
Öl auf Leinwand auf Platte aufgezogen, 18,5 cm x 26 cm Werkmaß, signiert, restauriert, retuschiert, partiell craqueliert, an den Rändern beschnitten, reinigungsbedürftig
€ 750,–
LOS 316
8
LOS 317
Benjamin Vautier
(1829 MORGES – 1898 DÜSSELDORF)
’Am Tisch’
Öl auf Leinwand, 41,5 cm x 63 cm Leinwandmaß, signiert, doubliert, partiell retuschiert, partiell Farbabplatzer
€ 900,–
9
LOS 318
Georg Anton Rasmussen
(1842 STAVANGEN – 1914 BERLIN)
Fjordlandschaft
Öl auf Leinwand, 63 cm x 97 cm Leinwandmaß, signiert, 1886 datiert, doubliert, leicht craqueliert, partiell retuschiert, strichförmiger heller Fleck im rechten Bildbereich
€ 1.500,–
10
Conrad Wimmer
(1844 MÜNCHEN – 1905 EBENDA)
Winterszene im Sonnenuntergang
Öl auf Leinwand, 51,5 cm x 76 cm Leinwandmaß, signiert, München ortsbezeichnet, doubliert, Farbabplatzer unten rechts, partiell retuschiert
€ 800,–
LOS 319
11
320
Gregor von Bochmann
(1850 GUT NEHHAT, ESTLAND – 1930 HÖSEL BEI DÜSSELDORF)
Reiter trifft Ziegenhirte
Aquarell auf Papier, 35,5 cm x 46,5 cm Sichtmaß, signiert, 08 datiert, montiert
€ 500,–
LOS
LOS 321
Otto Karl Kirberg
(1850 ELBERFELD – 1926 DÜSSELDORF)
Der Abschied
Öl auf Leinwand, 68 cm x 54 cm Leinwandmaß, signiert, partiell hinterklebt, restauriert, partiell craqueliert, partiell retuschiert
€ 700,–
LOS 322
Hugo Mühlig
(1854 DRESDEN – 1929 DÜSSELDORF)
Nikolaus mit Spielzeugkorb
Öl auf Papier auf Karton aufgezogen, 57,5 cm x 34,5 cm Werkmaß, verso signiert, verso Studienskizzen, partiell Farbabplatzer, reinigungsbedürftig, Bleistiftstriche im Bildbereich
€ 600,–
14
LOS 323
Hugo Mühlig
(1854 DRESDEN - 1929 DÜSSELDORF)
Bauernmädchen auf der Weide
Öl auf Leinwand, 60 cm x 80,5 cm Leinwandmaß, signiert, partiell craqueliert, Signatur leicht nachgezogen
€ 4.000,–
15
LOS 324
Franz HoffmannFallersleben
(1855 WEIMAR - 1925 BERLIN)
Ost- und Nordseedünen
drei Studien, jeweils Öl auf Holz, ca. 14 cm x 24,5 cm Werkmaße, verso jeweils Signaturstempel sowie ‘F. Hoffmann-Fallersleben Nachlaß’-Stempel, eines recto List bezeichnet und 24/8 03 datiert, winzige Nagellöcher in den Ecken, bei zwei Platten Riss am Nagelloch
€ 500,–
16
LOS 325
Franz HoffmannFallersleben
(1855 WEIMAR - 1925 BERLIN)
‘Langeoog’, ‘Flinthörn’ und ‘Bornholm’ drei Nord- und Ostseestudien, jeweils Öl auf Holz, 14 cm x 24,5 cm bzw. 15 cm x 24 cm Werkmaße, verso jeweils handschriftlich betitelt, Signaturstempel sowie ‘F. Hoffmann-Fallersleben Nachlaß’-Stempel, eines recto 6/9/1901 datiert, winzige Nagellöcher in den Ecken, eine Platte mit Trockenriss, eine Platte mit kleinen Rissen an den Nagellöchern
€ 500,–
17
Adolf Lins
(1856 KASSEL – 1927 DÜSSELDORF)
Bauer mit Rindvieh am Waldrand Öl auf Leinwand, 71 cm x 53 cm Leinwandmaß, signiert, 90 datiert, erneuerter breiterer Keilrahmen, dadurch Vertikallinien an beiden Seiten, partiell kleine Bereibungen
€ 1.000,–
LOS 326
18
(1861 AACHEN – 1933 DÜSSELDORF)
Flandrisches Gehöft mit Mühle
Öl auf Leinwand auf Platte aufgezogen, 74 cm x 109,5 cm Werkmaß, signiert, partiell craqueliert, kleine Farbabplatzer, restauriert, partiell retuschiert
€ 600,–
LOS 327
Eugen Kampf
19
LOS 328
Arthur Kampf
(1864 AACHEN – 1950 CASTROP-RAUXEL)
In der Schlacht
Öl auf Holz, 47 cm x 53,5 cm Sichtmaß, signiert, craqueliert, Spannungsrisse in der Platte
€ 1.200,–
20
LOS 329
Erwin Carl Wilhelm Günther
(1864 HAMBURG – 1927 DÜSSELDORF)
Segelboot auf ruhiger See
Öl auf Leinwand, 49 cm x 67 cm Leinwandmaß, signiert, Ddf ortsbezeichnet, oberflächlich berieben, reinigungsbedürftig, partiell retuschiert
€ 400,–
21
LOS 330
Ernst Eitner
(1867 HAMBURG – 1955 EBENDA)
Waldblick
Aquarell auf Papier, 25 cm x 16,5 cm Blattmaß, signiert, leicht nachgedunkelt, Blattrand partiell minimal beschädigt, montiert
€ 400,–
22
LOS 331
Wilhelm Hambüchen
(1869 DÜSSELDORF – 1939 EBENDA)
Fischerboote am Strand
Öl auf Leinwand, 70,5 cm x 100 cm Leinwandmaß, signiert, doubliert, partiell leicht craqueliert, partiell retuschiert
€ 400,–
23
24
332
Poppe Folkerts
(1875 NORDERNEY – 1949 EBENDA)
Fischerpaar in den Dünen
Öl auf Holz, 59 cm x 80 cm Werkmaß, signiert, restauriert, partiell retuschiert, minimal craqueliert, leichte Spannungsrisse im Holz, Signatur partiell mit Farbverlusten
€ 3.500,–
LOS
25
LOS 333
Poppe Folkerts
(1875 NORDERNEY – 1949 EBENDA)
Zwei Fischerboote auf See Öl auf Platte, 38,5 cm x 55,5 cm Werkmaß, signiert, partiell fleckig, reinigungsbedürftig, partiell kleine Farbabplatzer am Rahmenbereich
€ 4.000,–
26
LOS 334
Julius Paul Junghanns
(1876 WIEN – 1958 DÜSSELDORF)
Ziegenhirte beim Blumenpflücken
Öl auf Leinwand, 40,5 cm x 31 cm Leinwandmaß, signiert
€ 500,–
27
Otto Sohn-Rethel
(1877 DÜSSELDORF – 1949 ANACAPRI, ITALIEN)
Christus mit der Dornenkrone
Öl auf Leinwand, 43 cm x 33 cm Leinwandmaß, monogrammiert, 1905 datiert, verso auf dem Keilrahmen signiert, leicht craqueliert, partiell leicht retuschiert, Provenienz: Galerie Flechtheim (verso Galerieetikett)
€ 500,–
LOS 335
28
LOS 336
Richard Bloos
(1878 BRÜHL – 1957 DÜSSELDORF)
’Der erste Gast’ und ‘Der letzte Gast’ 2-tlg., jeweils Mischtechnik mit Aquarell auf Papier, 31 cm x 49 cm Sichtmaß, signiert, 1950 datiert, betitelt, leicht gewellt
€ 500,–
29
LOS 337
Walter Heimig
(1881 WESEL – 1955 BAD EMS)
‘Herrenlust’
Öl auf Holz, 40 cm x 40 cm Werkmaß, signiert, Provenienz: Assindia Kunsthandlung, Essen (verso Galerieetikett)
€ 400,–
30
LOS 338
Walter Heimig
(1881 WESEL – 1955 BAD EMS)
Soirée und Sonntagsausflug
zwei Gemälde, jeweils Öl auf Holz jeweils 28 cm x 38 cm Sichtmaß, jeweils signiert, partiell leicht craqueliert, minimal reinigungsbedürftig
€ 500,–
31
LOS 339
Wilhelm Melchior
(1817 NYMPHENBURG – 1860 MÜNCHEN)
Bauern bei der Rast vor weiter Gebirgslandschaft
Öl auf Leinwand, 71,5 cm x 86,5 cm Leinwandmaß, signiert, 46 datiert, doubliert, partiell retuschiert, im rechten Bildbereich restauriert
€ 1.500,–
32
LOS 340
Adolf Eberle
(1843 MÜNCHEN – 1914 EBENDA)
Ein Mönch zu Besuch
Öl auf Leinwand, 53,5 cm x 64 cm Leinwandmaß, signiert, doubliert, craqueliert, restauriert, retuschiert, Bildecke oben rechts beschädigt
€ 2.500,–
33
34
341
Fritz von Uhde
(1848 WOLKENBURG, SACHSEN – 1911 MÜNCHEN)
Das Weihnachtsfest
Öl auf Leinwand, 101 cm x 121 cm Leinwandmaß, signiert, leicht craqueliert, partiell retuschiert, Leinwand an einer Stelle eingedrückt mit kleinen Farbabplatzern € 22.000,–
LOS
35
LOS 342
Ernst Karl Georg Zimmermann
(1852 MÜNCHEN – 1901 EBENDA)
Pfeiffenraucher beim Teetrinken
Öl auf Holz, 27 cm x 20 cm Werkmaß, signiert, 1875 datiert und München ortsbezeichnet, verso ebenfalls signiert, kleiner Kratzer, im Randbereich partiell leicht berieben
€ 400,–
36
LOS 343
Hans Meyer-Kassel
(1872 KASSEL – 1952 GENOA/NEVADA)
Waldweg
Öl auf Leinwand, 96 cm x 126 cm Leinwandmaß, signiert, partiell minimal craqueliert, leicht reinigungsbedürftig
€ 700,–
37
LOS 344
Fritz Gärtner
(1882 AUSSIG – 1958 MÜNCHEN)
Fluss- und Dorflandschaft
Öl auf Holz, 30,5 cm x 60 cm Werkmaß, signiert, 1920 datiert, partiell retuschiert
€ 450,–
38
LOS 345
Johann Heinrich Roos Nachfolge
(1631 OTTERBERG – 1685 FRANKFURT AM MAIN)
Schlafende Kuhhirtin
Öl auf Leinwand, 64 cm x 76 cm Leinwandmaß, doubliert, craqueliert, partiell retuschiert
€ 500,–
39
LOS 346
Friedrich Adolph Arnold
(1831 ZEULENRODA – 1862 FLORENZ)
Landschaften mit Bauernhof zwei Gemälde, jeweils Öl auf Holz, das Eine 12 cm x 18 cm Werkmaß, das Andere 12 cm x 9,5 cm Werkmaß, jeweils signiert, leicht reinigungsbedürftig
€ 450,–
40
Franz Emil Krause
(1836 NIEDERSCHÖNHAUSEN – 1900 CONWAY/WALES)
Durchbruch des Dunjaec bei Czorsztyn nach einer Überschwemmung
Öl auf Leinwand, 42 cm x 58 cm Leinwandmaß, signiert, verso bezeichnet, partiell retuschiert und restauriert, kleiner Farbabplatzer, reinigungsbedürftig
€ 400,–
LOS 347
41
LOS 348
Hans Thoma
(1839 BERNAU – 1924 KARLSRUHE)
Lautenspielerin
Graphit auf leichtem Karton, 51 cm x 43 cm Blattmaß, signiert, 20. Juni 94 datiert, montiert, partiell oberflächlicher Papierabrieb, kleiner Einriss im unteren Bereich, minimal stockfleckig
€ 600,–
42
LOS 349
Walter Moras
(1856 BERLIN – 1925 HARZBURG)
Meeresbucht
Öl auf Karton, 23,5 cm x 39,5 cm Werkmaß, signiert, partiell Farbabplatzer, reinigungsbedürftig, partiell restauriert
€ 650,–
43
LOS 350
Walter Moras
(1856 BERLIN – 1925 HARZBURG)
Fischerdorf bei Dämmerung
Öl auf Leinwand, 60,5 cm x 100,5 cm Leinwandmaß, signiert, reinigungsbedürftig, lichtrandig, partiell retuschiert, partiell kleine Farbabplatzer, zwei kleine Dellen, Leinwandspannung lässt nach
€ 1.500,–
44
LOS 351
Charles Johann Palmié
(1863 OSCHERSLEBEN – 1911 MÜNCHEN)
Hafenlandschaft - Honfleur in der Normandie
Öl auf Leinwand, 54,5 cm x 73 cm Leinwandmaß, signiert, ortsbezeichnet, reinigungsbedürftig, verso stockfleckig
€ 2.800,–
45
Max Friedrich Rabes
(1868 SAMTER/POSEN – 1944 WIEN)
‘Wanderzircus’
Öl auf Holz, 39,5 cm x 50 cm Werkmaß, signiert, verso ebenfalls signiert, betitelt und Charlottenburg ortsbezeichnet, verso mit eingeschobenen Holzleisten verstärkt, davon eine absent, kleine Fixierungslöcher in den oberen Ecken, in der oberen Bildhälfte winzige Löcher durch die Holzporen verursacht
€ 400,–
LOS 352
46
(1874 POTSDAM – 1960 BERLIN)
Bogenschützin
Bronze, braun patiniert, auf Marmorsockel, Höhe (mit Sockel) 49,5 cm, im Guss signiert, Bogensehne hat sich gelöst, Sockel partiell bestoßen, partiell kleine weiße Farbspritzer
€ 500,–
LOS 353
Arthur Hoffmann
47
LOS 354
Fritz Beckert
(1877 LEIPZIG – 1962 DRESDEN)
Drei Interieurszenen
drei Gemälde, jeweils Öl auf Platte, 38 cm x 32 cm und 44,5 cm x 32 cm Werkmaß, jeweils signiert, 18, 1919 und 20 datiert, eine Holzplatte mit horizontalem Riss, partiell leicht craqueliert, reinigungsbedürftig
€ 800,–
48
Karl Heynen-Dumont
(1883 KÖLN – 1955 BERLIN)
Hengst Amok von Amoroso-Morgenland
Bronze, dunkel patiniert, 30,5 cm x 39 cm x 10 cm
Objektmaß, signiert, betitelt ‘Beschäler in Wietzow’ bezeichnet, partiell kleine Kratzer und oberflächliche Bereibungen
€ 800,–
LOS 355
49
356
Willy Herrmann
(1895 SPANDAU – 1963 EBENDA)
Havellandschaft
Öl auf Leinwand, 70 cm x 100 cm Leinwandmaß, signiert, partiell minimal craqueliert, minimal reinigungsbedürftig
€ 400,–
LOS
50
Patrick von Kalckreuth
(1892 KIEL – 1970 STARNBERG)
Meeresbrandung bei Sonnenuntergang
Öl auf Leinwand, 60 cm x 90 cm Leinwandmaß, signiert, partiell leicht craqueliert, reinigungsbedürftig, partiell retuschiert
€ 800,–
LOS 357
51
52
LOS 358
Ferdinand Preiss
(1882 ERBACH IM ODENWALD – 1943 BERLIN)
Diana
Bronze, polychrom patiniert, geschnitztes Elfenbein*, Pfeil und Bogen sowie Schwert aus patiniertem Metall, Figur montiert auf rechteckigen grünen Onyxsockel auf Messingplatte, Sockel unterhalb mit vier gedrückten Füßen aus Elfenbein, 21,5 cm x 16 cm x 6,5 cm Objektmaß, signiert, partiell Bereibungen mit Farbverlust, Elfenbeinarm gebrochen und geklebt (fachmännisch), Pfeil und Bogen verbogen, *Cites-Bescheinigung anbei, infolge gesetzlicher Artenschutzbestimmungen kein Versand an eine Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union
3.800,–
€
53
54
LOS 359
Johann Grund
(1808 WIEN – 1887 BADEN-BADEN)
Mutter und Tochter in Tracht der Albaner Berge unter einem Orangenbaum
Öl auf Leinwand, 120 cm x 97 cm Leinwandmaß, signiert, 1843 datiert, Roma ortsbezeichnet, partiell retuschiert, craqueliert, fleckig, minimale Farbabplatzer, Provenienz: Galerie Assindia, Essen (verso Galerieetikett)
€ 5.500,–
55
LOS 360
Theodor Franz Zimmermann
(1808 KÖNIGSBERG – 1880 WIEN)
Pferde von Wölfen bedroht
Öl auf Leinwand, 73,5 cm x 100 cm Leinwandmaß, signiert, 1860 datiert, doubliert, craqueliert, partiell Farbabplatzer, partiell retuschiert
€ 1.700,–
56
LOS 361
Georg Pezolt
(1810 SALZBURG – 1878 EBENDA)
An der Mühle
Öl auf Holz, 22,5 cm x 30 cm Werkmaß, signiert, 1860 datiert, fein craqueliert, partiell retuschiert
€ 900,–
57
Karl Kaufmann
(‘C. CARLO’) (1843 NEUPLACHOWITZ - 1905 WIEN)
Venedig
Öl auf Leinwand, 50 cm x 40 cm Leinwandmaß, mit dem Pseudonym ‘Carlo’ signiert, craqueliert, partiell kleine Farbabplatzer, Keilrahmen drückt sich durch
€ 600,–
LOS 362
58
LOS 363
Alois Arnegger
(1879 WIEN – 1963 EBENDA)
Italienische Küstenansicht
Öl auf Leinwand, 74 cm x 100 cm Leinwandmaß, signiert, partiell minimal craqueliert, reinigungsbedürftig, Keilrahmen drückt sich durch
€ 1.200,–
59
LOS 364
Edwin Sherwood Calvert
(1844 VEREINIGTES KÖNIGREICH – 1898)
Hafenansicht
Öl auf Leinwand, 51 cm x 91,5 cm Leinwandmaß, signiert, 1873 datiert, doubliert, partiell craqueliert, partiell kleine Retuschen, leicht reinigungsbedürftig
€ 600,–
60
LOS 365
Haynes King
(1831 ENGLAND – 1904)
Das Heiratsversprechen
Öl auf Leinwand, 70,5 cm x 91,5 cm Leinwandmaß, signiert, 1877 datiert, doubliert, partiell minimal retuschiert und winziger Farbabplatzer
€ 900,–
61
Horatio McCulloch
(1805 GLASGOW – 1867 EDINBURGH)
Landschaft mit See (Loch) und Burg im schottischen Hochland
Öl auf Leinwand, 62 cm x 71,5 cm Leinwandmaß, signiert, doubliert, restauriert, retuschiert, partiell craqueliert, reinigungsbedürftig
€ 600,–
LOS 366
62
Flämischer Künstler
(2. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT)
Spaziergang am Ufer
Öl auf Holz, 26,5 cm x 23,5 cm Werkmaß, signiert, craqueliert, partiell kleine Farbabplatzer, partiell retuschiert
€ 400,–
LOS 367
63
368
Jean Daullée
(1703 ABBEVILLE, FRANKREICH – 1763 PARIS)
Catherine Mignard, Tochter des Malers Pierre Mignard, nach einem Bild ihres Vaters
Kupferstich auf Papier, 46,5 cm x 31,45 cm Plattenmaß, im Druck signiert, 1735 datiert, betitelt und Place de Cambray a Paris ortsbezeichnet, montiert
€ 400,–
LOS
64
LOS 369
Felix Maria Diogg
(1762 ANDERMATT/SCHWEIZ – 1834 RAPPERSWIL/SCHWEIZ)
‘Frederic Guillaume III Roi de Pruße’ und seine Gemahlin Luise von Mecklenburg-Strelitz
zwei Porträts, jeweils Öl auf Leinwand, 43 cm x 37 cm und 44 cm x 37 cm Leinwandmaß, jeweils verso signiert und 1803 bzw. 1802 datiert, das Gemälde von Friedrich Wilhelm III. verso betitelt, Keilrahmenabdruck, craqueliert, partiell retuschiert
€ 600,–
65
(1799 PARIS – 1826 NIZZA)
Brotzeit auf der Alm
Öl auf Leinwand, 33 cm x 41 cm Leinwandmaß, signiert, 1826 datiert, doubliert, restauriert, retuschiert, partiell craqueliert, partiell kleine Farbabplatzer, leicht fleckig
€ 950,–
LOS 370
Auguste-Xavier Leprince
66
Barend Cornelis Koekkoek
(1803 MIDDELBURG – 1862 KLEVE)
Die Rast
Öl auf Holz, 38 cm x 29,5 cm Werkmaß, signiert, 1829 datiert, leicht craqueliert, partiell retuschiert
€ 5.500,–
LOS 371
67
372
Pierre-Jules Mène
(1810 PARIS – 1879 EBENDA)
Pferd mit Fohlen
Bronze, braun patiniert, auf Marmorsockel, Maße (mit Sockel) 33,5 cm x 41,5 cm x 18 cm, neuzeitlicher Nachguss, im Guss signiert, reliefierte Giessermarke
Bronze Garanti Paris J.B Deposee, mit geprägter Nummer A1154, kleiner angelaufener Fleck
€ 500,–
LOS
68
373
Oene Romkes de Jongh
(1812 MAKKUM – 1896 AMSTERDAM)
Winterstadtansicht in den Niederlanden Öl auf Leinwand, 42 cm x 33 cm Leinwandmaß, signiert, craqueliert, etwas vergilbt
€ 500,–
LOS
69
LOS 374
Paul Seignac
(1826 BORDEAUX – 1904 PARIS)
Geschwister in der Stube
Öl auf Holz, 41 cm x 32 cm Werkmaß, 56 cm x 48 cm
Rahmenmaß, signiert, restauriert, partiell retuschiert
€ 800,–
70
Andries Scheerboom
(1832 AMSTERDAM – 1891 LONDON)
Mittagspause bei der Kornernte Öl auf Leinwand, 63,5 cm x 76 cm Leinwandmaß, signiert, 1866 datiert, doubliert, craqueliert, minimale Farbabplatzer, partiell Kratzer, partiell retuschiert
€ 800,–
LOS 375
71
LOS 376
Frantisek Kavan
(1866 TSCHECHIEN – 1941 LIBUN, TSCHECHIEN)
Winterlandschaft
Öl auf Karton auf Platte aufgezogen, 49 cm x 64,5 cm Werkmaß, signiert, verso zwei handschriftliche Echtheitsbestätigungen von Dr. F. X. Harlas (1930) und Maximilian Duchek (1943), an den Blatträndern partiell leichte Beschädigungen
€ 2.500,–
72
LOS 377
Joaquin Agrasot y Juan
(1836 ORIHUELA/SPANIEN – 1919 VALENCIA)
Guitarrista dormido (Schlafender Gitarrenspieler)
Öl auf Leinwand, 42 cm x 22 cm Leinwandmaß, signiert, leicht reinigungsbedürftig
€ 600,–
73
Abraham II. Hulk
(1851 NIEDERLANDE – 1922 ENGLAND)
Segelschiffe und Ruderboot
Öl auf Platte, 26,5 cm x 37,5 cm Werkmaß, signiert, reinigungsbedürftig, leicht craqueliert, partiell retuschiert
€ 600,–
LOS 379
74
LOS 380
George Minne
(1866 GENT – 1941 SINT-MARTENS-LATEM, BELGIEN)
Kopf des knienden Jünglings
Bronze, dunkel patiniert, Höhe 25 cm, im Guss signiert, bestoßen, leichte Kratzer, partiell Beschädigungen in der Patina
€ 1.000,–
75
(1858 TAPIAU/OSTPREUSSEN – 1925 ZANDVOORT)
‘Disputation’
Graphitstift auf Papier, 30,5 cm x 23 cm Blattmaß, Nachlassstempel, gewidmet, um 1908, montiert, partiell leicht fleckig
€ 1.500,–
LOS 381
Lovis Corinth
76
Lovis Corinth
(1858 TAPIAU/OSTPREUSSEN – 1925 ZANDVOORT)
‘Kastanienbäume’
Kaltnadelradierung auf Bütten, 1923, 23,5 cm x 27,5 cm
Plattenmaß, signiert, 125 nummeriert, partiell minimal stockfleckig, Literatur: Wvz. Müller 700
€ 400,–
LOS 382
77
LOS 383
Käthe Kollwitz
(1867 KÖNIGSBERG – 1945 MORITZBURG)
‘Selbstbildnis’
Kreidelithografie auf Bütten, 56,5 cm x 41 cm Sichtmaß, signiert, 19 datiert, unter Passepartout montiert, partiell leicht stockfleckig, leicht knickfaltig, Provenienz: Galerie Orangerie-Reinz, Köln (verso Galerieetikett), Literatur: Wvz. Knesebeck 143
€ 1.200,–
78
LOS 384
(1871 NEW YORK – 1956 EBENDA)
‘Gelmeroda’
Lithografie auf Bütten, 30 cm x 21 cm Plattenmaß, 48 cm x 27 cm Blattmaß, signiert, verso ‘Kestner-Gesellschaft 1955’ gestempelt, beschnitten, Stempel partiell abgeschnitten, Blattränder nachgedunkelt, im unteren Bereich starke Falz, starke Verfärbungen durch Säure, leicht stockfleckig, Literatur: Wvz. Prasse L 20
€ 1.000,–
Lyonel Feininger
79
Gerhard Marcks
(1889 BERLIN – 1981 BURGBROHL) (F)
Dämmerung
Holzschnitt auf Papier, 19,5 cm x 27 cm Sichtmaß, signiert, 22/50 nummeriert, minimal lichtrandig, vereinzelt kleine Flecken unterhalb des Druckes, montiert
€ 800,–
LOS 385
80
Gerhard Marcks
(1889 BERLIN – 1981 BURGBROHL) (F)
Porträt einer alten Dame
Holzschnitt auf Japanpapier, 47 cm x 56,5 cm Blattmaß, signiert, 5/6 nummeriert, minimal lichtrandig, montiert
€ 800,–
LOS 386
81
Gerhard Marcks
(1889 BERLIN – 1981 BURGBROHL) (F)
Stehender weiblicher Akt
Zeichnung auf Papier, 43 cm x 24 cm Sichtmaß, 45 cm x 32,5 cm Blattmaß, signiert, monogrammiert, lichtrandig, rechts unten partiell ausgeblichen, vereinzelt Stockflecken, im Randbereich wellig, verso partiell fleckig und Montierungsrückstände
€ 400,–
LOS 387
82
LOS 388
Gerhard Marcks
(1889 BERLIN – 1981 BURGBROHL) (F)
Landschaft mit Pferd
Pastell auf Papier, 30 cm x 45,5 cm Sichtmaß, signiert, 27.X.80 datiert, montiert
€ 600,–
83
84
LOS 389
Gerhard Marcks
(1889 BERLIN – 1981 BURGBROHL) (F) ‘Falke’
Bronze, dunkelbraun patiniert, 1956, Höhe 19,5 cm, im Guss monogrammiert, Gießerstempel ‘Guss. Barth Bln.’, 2/10 nummeriert, partiell leicht berieben, minimale weiße Farbspritzer, unterseitig leicht korrodiert, unter den Krallen Kleberückstände, Literatur: Wvz. Marcks Tgb. G/B 440, Rudloff 649, mit Abb. S. 386 Ausstellungen: (wohl je anderes Exemplar) New York 1961 (Otto Gerson Gallery), Gerhard Marcks: Paintings, Watercolors, Sculpture, Kat.-Nr. 4. New York 1967 (Leonard Hutton Galleries), A Comprehensive Exhibition of Bronze Sculpture by Gerhard Marcks, Kat.-Nr. 53. Köln 1969 (Kunstverein), Gerhard Marcks: Werke der Kölner Jahre 1950 bis 1969, Kat.-Nr. 30. Köln 1974 (Galerie Lempertz), Gerhard Marcks, Kat.-Nr. 31. Hannover 1974 (Galerie Koch), Gerhard Marcks, Kat.-Nr. 33. Düsseldorf 1974 (Galerie Vömel), Gerhard Marcks, Kat.-Nr. 18. Mainz 1975 (Galerie Brumme), Bildhauer aus drei Generationen, Kat.-Nr. 60
€ 8.500,–
85
LOS 390
Adolf Richard Hölzel
(1853 OLMÜTZ, TSCHECHIEN – 1934 STUTTGART)
Nummer 68 aus ‘Farbige Klänge’
Pastell auf Velin, 11,5 cm x 14,5 cm Blattmaß, verso Nachlassstempel, montiert, Provenienz: Galerie Theo Hill, Köln (verso Galerieetikett)
€ 1.800,–
86
Cesar Klein
(1876 HAMBURG – 1954 PANSDORF) (F)
Pastellkreide und Tempera auf Papier, 31 cm x 24 cm
Sichtmaß, signiert, 1914 datiert, betitelt, montiert
€ 700,–
LOS 391
Capri
87
Ludwig Vierthaler
(1869 MÜNCHEN – 1957 HOLZHAUSEN)
Stehender weiblicher Akt
Bronze, braun patiniert, Höhe 56,5 cm, im Guss signiert, partiell oberflächliche Kratzer, partiell korrodiert
€ 1.900,–
LOS 392
88
Georges Braque
(1881 ARGENTEUIL – 1963 PARIS)
Helios III
Lithografie auf Papier, 35,5 cm x 29 cm
Darstellungsmaß, signiert, 1/28 nummeriert, montiert, leicht lichtrandig
€ 1.200,–
LOS 393
89
LOS 394
Fernand Léger
(1881 ARGENTAN, FRANKREICH – 1955 GIF-SUR-YVETTE) (F)
Das ruhende Team
aus dem Album ‘Contrasts’, Lithografie auf Auvergne, koloriert, 32 cm x 46 cm Sichtmaß, im Druck signiert und monogrammiert, veröffentlicht 1959 unter der Leitung von Nadia Léger, der Frau des Künstlers, aus einer Auflage von 300 Exemplaren, hrsg. von Le Vent d’Arles, Paris, montiert, leicht nachgedunkelt
€ 500,–
90
LOS 395
Pablo Picasso
(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)
‘60 Years of Graphic Works, County Museum of Modern Art, Los Angeles, 1966’ und ‘Peintures 1955-1956, Galerie Louise Leiris, Paris’
zwei Ausstellungsplakate, für die Picasso eigens die Motive entwarf, jeweils Farblithografie auf Papier, 74 cm x 50 cm Sichtmaß und 73 cm x 54 cm Blattmaß, jeweils im Druck signiert und datiert, jeweils hrsg. von Mourlot, Paris, ‘60 Years of Graphic Works’ montiert, ‘Peintures 1955-1956’ nachgedunkelt, partiell leicht knickfaltig, Blattrand partiell leicht eingerissen
€ 500,–
91
92
LOS 396
Pablo Picasso
(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)
‘Venus et l’amour voleur de miel’ (d’après Cranach l’Ancien) (Venus und weinender Amor)’
Farblithografie auf Velin d’Arches, 64 cm x 49,5 cm
Darstellungsmaß, im Druck 12.6.57 datiert, verso im Druck bezeichnet ‘Le 12.6.57 fait 13.6.57, Cranach l’Ancien, Venus et l’amour voleur de miel, Collection Lohmann’, gedr. Mourlot, montiert, anbei Expertise des Kunstsachverständigen Frank-Thomas-Gaulin, Lübeck
€ 2.500,–
93
LOS 397
Pablo Picasso
(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)
‘Galerie Beyeler-Bâle 1967’, ‘Berggruen 1971’ und ‘XXIVe Festival d’Avignon 1970’
drei Ausstellungsplakate, jeweils Offset auf Papier, ‘Galerie Beyeler-Bâle’, 78 cm x 51,5 cm, ‘Berggruen’, 70 cm x 50,5 cm, ‘XXIVe Festival d’Avignon’, 78 cm x 52,5 cm Blattmaße, jeweils hrsg. von Mourlot, Paris, partiell knickfaltig im Randbereich
€ 450,–
94
LOS 398
Pablo Picasso
(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)
‘Femme se coiffant’ aus ‘La Célestine’
Kaltnadelradierung auf Papier, 12 cm x 6 cm
Plattenmaß, 20,5 cm x 14,5 cm sowie 21 cm x 16,5 cm Blattmaß, im Druck 11.4.68 datiert, auf einem zusätzlichen Blatt signiert, Exemplar 14 bezeichnet, aus einer Auflage von 350 Exemplaren, montiert, im oberen Bildbereich verso Papierabrieb, partiell leicht fleckig, Literatur: Wvz. Bloch 1507, mit Abb. S. 125 und Cramer 149, Hrsg. Fernando de Rojas, Paris, Editions de l’Atelier Crommelynck
€ 1.000,–
95
96
Hommage à Picasso (Roy Lichtenstein und weitere Künstler) (F)
Mappenwerk ‘Hommage à Picasso’
56 Bll. von 54 Künstlern, in 5 Orig.-Lwd.-Mappen, jeweils mit Titelblättern, Impressum und einem Textblatt, erschienen als Gemeinschaftswerk der Pantheon Presse, Rom und des Propyläen Verlages, Berlin, verschiedene Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren, unterschiedliche Blattmaße bis zu 112 cm x 70 cm, teilweise gerahmt, alle Blätter signiert, 14/90 nummeriert, teils datiert und betitelt, teils mit Trockenstempel, im Impressum ebenfalls 14/90 nummeriert, Mappenmaße 60 cm x 82 cm, enthalten sind: Mappe 1: Pol Bury, Jorge Castillo, Corneille, Jacques Lipchitz, Roberto Matta, Eduardo Paolozzi, Robert Rauschenberg, Fritz Wortuba, Mappe 2 (vollständig): Shusaku Arakawa, Enrico Baj, Hans Bellmer, Richard Hamilton, David Hockney, R. B. Kitaj, Nicholas Krushenick, Heinz Mack, Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Cy Twombly, Jan Voss, Mappe 3 (vollständig): Pierre Alechinsky, Joseph Beuys, Lynn Chadwick, Eduardo Chillida, Christo, Alan Davie, HAP Grieshaber, Jiri Kolar (3-tlg.), André Masson, Frank Stella, Stefan Wewerka, Mappe 4: Max Bill, Jim Dine, Allen Jones, Roy Lichtenstein, Robert Motherwell, Édouard Pignon, Emil Schumacher, Hervé Télémaque, Joe Tilson, Walasse Ting, Mappe 5: Gerhard Altenbourg, Arman, Öyvind Fahlström, Renato Guttuso, Hans Hartung, Alfred Hrdlicka, Donald Judd, Wifredo Lam, Michelangelo Pistoletto, Kumi Sugai, Antoni Tàpies, Günther Uecker, Victor Vasarely, es fehlen: Giacomo Manzù (Mappe 1), Joan Miró (Mappe 1), Henry Moore (Mappe 4), Bernard Schultze (Mappe 5)
€ 18.000,–
LOS
399
97
Hommage à Picasso (Andy Warhol und weitere Künstler) (F)
Mappenwerk
‘America’s Hommage à Picasso’
11 Bll. von 11 Künstlern, in 2 Orig.-Lwd.-Mappen, mit Titelblatt und Impressum, erschienen als Gemeinschaftswerk der Pantheon Presse Rom und des Propyläen Verlages, Berlin, Fortsetzung des 5-bändigen Mappenwerks ‘Hommage à Picasso’, verschiedene Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren, unterschiedliche Blattmaße bis zu 104 cm x 70 cm, alle Blätter signiert, teils 14/90 nummeriert, datiert, betitelt und mit Trockenstempel, im Impressum ebenfalls 14/90 nummeriert, Mappenmaß 60 cm x 82 cm und 106 cm x 72 cm, enthalten sind: Allan D’Arcangelo, Dan Flavin, Robert Indiana, Walter De Maria, Louise Nevelson, Claes Oldenburg, Peter (‘Blinky’) Palermo, Larry Rivers, James Rosenquist, Ernest Trova, Andy Warhol
€ 8.000,–
LOS 400
98
LOS 401
Marc Chagall
(1887 WITEBSK – 1985 SAINT-PAUL-DE-VENCE) (F)
‘Bible’ Verve Vol. VIII, N° 33 - 34
1956, Hardcover Buch mit 16 Farblithografien und 12 Lithografien in schwarz sowie 105 Heliogravuren, 36 cm x 27 cm x 2,5 cm Objektmaß, im Druck signiert, die Lithografien von Morlot gedruckt, leicht nachgedunkelt, Hardcover an den Ecken bestoßen und am Rand partiell berieben, zum Ende kleiner Keffeefleck am Rand anbei blauer Schutzumschlag
€ 1.700,–
99
LOS 402
Marc Chagall
(1887 WITEBSK – 1985 SAINT-PAUL-DE-VENCE) (F)
‘Chagall’ von Jacques Lassaigne 1957, Hardcover Buch, mit 15 Original-Lithografien (inkl. Vorder- und Rückseite des Umschlags), 23,5 cm x 20,5 cm x 2 cm Objektmaß, die Lithografien wurden von Mourlot, Paris, gedruckt, Maeght Editeur, Paris (Hrsg.), mit Alters- und Gebrauchsspuren, Kunststoffumschlag mit Riss, Blattränder nachgedunkelt
€ 450,–
100
LOS 403
Marc Chagall
(1887 WITEBSK – 1985 SAINT-PAUL-DE-VENCE) (F)
‘Dessins pour la Bible’ Verve
Vol. X, N° 37 - 38
1960, Hardcover Buch mit 24 Farblithografien und 96 Reproduktionen in schwarz, 36 cm x 27 cm x 3 cm Werkmaß, im Druck signiert, die Farblithografien von Morlot gedruckt, zwei winzige Flecken am Anfang, eine Seite mit Fingerabdrücken am Rand, Hardcover an den Ecken leicht bestoßen
€ 1.500,–
101
404
Marc Chagall
(1887 WITEBSK – 1985 SAINT-PAUL-DE-VENCE) (F)
‘Musée National Message Biblique - France
Nice’ und ‘Galerie Maeght Juin - Julliet 1962’
zwei Ausstellungsplakate, jeweils Farblithografie auf Papier, ‘Musée National Message Biblique - France
Nice’, 52 cm x 43 cm Darstellungsmaß, 76 cm x 51,5 cm Blattmaß, im Druck signiert und bezeichnet »CH. SORLIER GRAV. LITH.», Mourlot, Paris (Hrsg.), leicht nachgedunkelt, winzige Verfärbung am Blattrand, sowie Blattecke minimal bestoßen, Literatur: Wvz. Sorlier, Plakate 143, ‘Galerie Maeght Juin - Julliet 1962’, 70 cm x 53 cm Blattmaß, ebenfalls Mourlot, Paris (Hrsg.)
€ 400,–
LOS
102
LOS 405
Marc Chagall
(1887 WITEBSK – 1985 SAINT-PAUL-DE-VENCE) (F)
‘Homer. Die Odyssee’
zwei Hardcover Bücher Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckeltitel in Or.-Lwd.-Kassette, mit 43 farbigen Tafeln und 39 Textabb. nach Marc Chagall, 41,5 x 33,5 cm x 12,5 cm Objektmaß, 68/2500 nummeriert, Hrsg. v. Vava Chagall als autorisierte deutsche Ausgabe, Text von W. Schadewaldt, 1989, Daco-Verlag, Stuttgart, Kassette sowie die ersten und die letzten Steiten jeweils leicht stockfleckig, Bd. 2 Fleck auf dem Umschlag, Kassette leicht abgegriffen und an den Ecken bestoßen
€ 600,–
103
104
406
Ernst Ludwig Kirchner
(1880 ASCHAFFENBURG – 1938 FRAUENKIRCH/DAVOS)
‘Knabenkopf’
Radierung auf grauem Büttenkarton, 1906, 20,5 cm x 18 cm Plattenmaß, 22 cm x 19,5 cm Blattmaß, in der Platte monogrammiert, handschriftliche Registrierungsnummer, bezeichnet, verso Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b), handschriftliche Registrierungsnummer ‘R91’ sowie handschriftlich nummeriert, eines von bisher zwei bekannten Exemplaren, montiert, Montierung löst sich etwas, Literatur: Wvz. Gercken 84, mit Abb. S. 101, Dube R. 89, Schiefler R. 9 und Ketterer Kunst (Hg.): Ernst Ludwig Kirchner zum 120. Geburtstag. Druckgraphische Handexemplare für Gustav Schiefler, München 2000, S. 6 (mit Abb.), Provenienz: Privatsammlung London, Ketterer Kunst, München, 403. Auktion, 19.04.2013, Los 143
€ 4.200,–
LOS
105
106
(1880 ASCHAFFENBURG – 1938 FRAUENKIRCH/DAVOS)
Badendes Paar
Bleistift und Tusche auf Papier, 28 cm x 34,5 cm Blattmaß, signiert, 09 datiert, montiert, knickfaltig, Blattränder partiell leicht eingerissen, stockfleckig
€ 4.600,–
LOS 407
Ernst Ludwig Kirchner
107
408
Ernst Ludwig Kirchner
(1880 ASCHAFFENBURG – 1938 FRAUENKIRCH/DAVOS)
‘Sich bückende Ballerina’
Bleistiftzeichnung auf Papier, 21 cm x 15,5 cm Blattmaß, verso 1910/11 datiert, betitelt, von Florian Karsch bestätigt: ‘E.L. Kirchner Orig. Zeichnung aus Slg. Lise Gujer. Bei Kornfeld und Klipstein erworben, durch Galerie Nierendorf bestätigt’, partiell leicht knickfaltig, minimal fleckig, im oberen Bereich kleiner Einriss im Blattrand, verso oberflächlicher Papierabrieb, Provenienz: Galerie Rolf Ohse, Bremen (Galerieetikett)
€ 1.800,–
LOS
108
Ernst Ludwig Kirchner
(1880 ASCHAFFENBURG – 1938 FRAUENKIRCH/DAVOS)
Tänzerin
Tusche auf Papier, 36 cm x 27 cm Blattmaß, signiert, montiert, Blattecke unten links restauriert, leicht stockfleckig, Montierung scheint durch, partiell leicht knickfaltig, nachgedunkelt
€ 3.800,–
LOS 409
109
410
Ernst Ludwig Kirchner
(1880 ASCHAFFENBURG – 1938 FRAUENKIRCH/DAVOS)
‘Alte und junge Frau’
Holzschnitt auf Bütten, 1921, 33 cm x 23,5 cm
Plattenmaß, 41 cm x 31 cm Blattmaß, Signaturstempel, montiert, nachgedunkelt, stockfleckig, Signaturstempel etwas verblasst, kleiner Einriss im rechten Blattrand, Literatur: Wvz. Dube 463 B
€ 800,–
LOS
110
Hermann Max Pechstein
(1881 ZWICKAU – 1955 BERLIN) (F)
Blatt 42 aus der Serie ‘Reisebilder. Italien - Südsee’
Lithografie auf Papier, 1919, 24,5 cm x 20,5 cm
Sichtmaß, signiert, unter Passepartout montiert, Literatur: Wvz. Krüger L348
€ 600,–
LOS 411
111
Hermann Max Pechstein
(1881 ZWICKAU – 1955 BERLIN) (F)
Blatt 10 aus der Serie ‘Reisebilder. Italien - Südsee’
Lithografie auf Papier, 1919, 28 cm x 22,5 cm Sichtmaß, signiert, unter Passepartout montiert, Literatur: Wvz. Krüger L315
€ 600,–
LOS 412
112
113
LOS 413
Erich Heckel
(1883 DÖBELN – 1970 RADOLFZELL) (F)
‘Dorfweg’
Aquarell über Bleistift auf festem Papier, 27 cm x 36,5 cm Blattmaß, signiert, monogrammiert, 13 datiert, betitelt, montiert, partiell leicht knickfaltig, minimal stockfleckig, Provenienz: Galerie Theo Hill, Köln. Das Aquarell ist im Nachlass des Künstlers registriert. Wir danken dem Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, für die wissenschaftliche Unterstützung und den Hinweis, dass das Aquarell wohl von Heckels erster Erkundungsreise an die Flensburger Förde stammt, wo er später in Osterholz ein Bauernhaus erwarb. Ausstellungen: Erich Heckel, Galerie Theo Hill 1965, Kat.-Nr. 22
€ 6.000,–
114
Erich
Heckel
(1883 DÖBELN – 1970 RADOLFZELL) (F)
‘Ein Jünger’
Holzschnitt auf Papier, nachträglich koloriert, 36 cm x 29 cm Plattenmaß, 40 cm x 29,5 cm Sichtmaß, signiert, 15 datiert, ‘Ostend aufgehellt und koloriert’, gewellt, unter Passepartout montiert
€ 500,–
LOS 414
115
LOS 415
Erich Heckel
(1883 DÖBELN – 1970 RADOLFZELL) (F)
‘Frau’
Lithografie auf Velin, 49 cm x 38,5 cm Plattenmaß, 54 cm x 42,5 cm Sichtmaß, signiert, 21 datiert, betitelt, Probedruck bezeichnet, im oberen Bereich etwas verwaschen, unter Passepartout montiert
€ 1.000,–
116
LOS 416
Erich Heckel
(1883 DÖBELN – 1970 RADOLFZELL) (F)
‘Hochebene’
Mischtechnik und Aquarell auf Papier, 51,5 cm x 61,5 cm Sichtmaß, signiert, 26 datiert, betitelt, unter Passepartout montiert, leicht gewellt, Provenienz: Nachlass Erich Heckel (bis 1983), Galerie Theo Hill, Köln. Das Aquarell ist im Nachlass des Künstlers registriert. Wir danken dem Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, für die wissenschaftliche Unterstützung und den Hinweis, dass das Aquarell auf Heckels erste große Frankreichreise zurückgeht.
€ 5.500,–
117
David Burliuk
(1882 SEMIROTOWSCHTSCHINA BEI CHARKOW – 1967 NEW YORK)
Weiblicher Halbakt mit Blume
Mischtechnik auf Karton, 32 cm x 24 cm Blattmaß, signiert, 1966 datiert, ‘Drawing by David Burliuk’ gestempelt, montiert, Blattrand und -ecken partiell bestoßen, kleines Fehlstück am Blattrand
€ 500,–
LOS 417
118
LOS 418
Fritz Schaefler
(1888 ESCHAU IM SPESSART – 1954 KÖLN)
‘Mutter und Kind’
Aquarell auf Papier, 35 cm x 26 cm Blattmaß, signiert, verso betitelt, mit Stempel ‘Nachlass Fritz Schaefler’ und Nr. 186 versehen, auf Galerieetikett 1919 datiert, am oberen Blattrand montiert, Stecknadellöcher in den Blattecken, Provenienz: Galerie Rolf Ohse, Bremen (verso Galerieetikett)
€ 1.800,–
119
Ernst Mollenhauer
(1892 TAPIAU/OSTPREUSSEN – 1963 DÜSSELDORF)
Nächtliche Straße in Keitum/Sylt
Farblithografie auf Papier, 49 cm x 63 cm Sichtmaß, signiert, minimal gewellt, lichtrandig, montiert
€ 400,–
LOS 419
120
LOS 420
Josef Urbach (1889 NEUSS – 1973 ESSEN)
Pferderennen
Öl auf Leinwand, 62 cm x 54 cm Leinwandmaß, signiert, Keilrahmen drückt sich leicht durch die Leinwand, dort partiell craqueliert, Provenienz: Galerie Assindia, Essen (verso Galerieetikett)
€ 600,–
121
421
Otto Pankok
(1893 MÜLHEIM/RUHR – 1966 WESEL)
Kamel
Radierung auf Papier, 40 cm x 46 cm Blattmaß, signiert, aus einer Auflage von 2 Exemplaren, nachgedunkelt, lichtrandig, stockfleckig, zwei starke Knicke, Literatur: Wvz. Hulda und Eva Pankok Nr. 599
€ 400,–
LOS
122
422
Otto Pankok
(1893 MÜLHEIM/RUHR – 1966 WESEL)
Taube
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Velin, 30 cm x 15 cm
Darstellungsmaß, signiert, montiert, unregelmäßier
Blattrand, Montierung drückt durch, Literatur: Wvz. Zimmermann-Jäger WH 252
€ 500,–
LOS
123
Clemens Pasch
(1910 SEVELEN – 1985 DÜSSELDORF) (F)
Junge auf der Mauer
Bronze, dunkel patiniert, 35,5 cm x 24 cm x 21,5 cm
Objektmaß, im Guss signiert und monogrammiert, unterseitig mit Klebeband und Filz beklebt als Oberflächenschutz
€ 400,–
LOS 423
124
424
Eberhard Viegener
(1890 SOEST – 1967 BILME) (F)
Der Schnapstrinker
Tuschfeder auf Papier, 30 cm x 22 cm Sichtmaß, monogrammiert, 1917 datiert, partiell leicht fleckig, minimal stockfleckig
€ 750,–
LOS
125
LOS 425
Eberhard Viegener
(1890 SOEST – 1967 BILME) (F)
‘Familie’
Holzschnitt auf Japanpapier, 21 cm x 21,5 cm Blattmaß, signiert, 1919 datiert, ‘O.H. 3-20’ bezeichnet und betitelt, montiert, minimal wellig
€ 400,–
126
LOS 426
Eberhard Viegener
(1890 SOEST – 1967 BILME) (F)
Selbstporträt
Öl auf Holz, 34 cm x 24 cm Werkmaß, monogrammiert, 1951 datiert, verso gewidmet ‘Dem Freund Berni Sträter Juni 1962 Eberhard’, Provenienz: Galerie Utermann, Dortmund (verso Galerieetikett)
€ 1.600,–
127
Conrad Felixmüller
(1897 DRESDEN – 1977 BERLIN)
‘Letzte Stunde (Clemes Braun)’
Holzschnitt auf Papier, 39,5 cm x 50 cm Druckmaß, 44,5 cm x 56,5 cm Blattmaß, zweifach signiert, 1933 datiert, ‘Holzschnitt Probedruck’ bezeichnet und betitelt, im Druck monogrammiert und ebenfalls 33 datiert, nachgedunkelt, Blattrand mehrfach eingerissen, Kleberrückstände, Bleistiftnotizen am Blattrand
€ 500,–
LOS 427
128
LOS 428
Ulrich Leman
(1885 DÜSSELDORF – 1988 DEIÀ, MALLORCA)
Zitronenbaum auf Mallorca
Gouache und Öl auf Papier, 69 cm x 57 cm Sichtmaß, Stecknadellöcher, leicht gewellt, partiell minimal craqueliert
€ 1.800,–
129
LOS 429
Franz Heckendorf
(1888 BERLIN – 1962 MÜNCHEN)
‘Marseille’
Farbkreidezeichnung und Bleistift auf Papier, 15 cm x 21 cm Blattmaß, signiert, 55 datiert, Marseille ortsbezeichnet, montiert, partiell leicht knickfaltig
€ 850,–
130
LOS 430
Friedrich Vordemberge
(1897 OSNABRÜCK – 1981 KÖLN) (F)
Abend am Mittelmeer
Öl auf Leinwand, 66,5 cm x 85,5 cm Leinwandmaß, signiert, auf dem Galerieetikett 1969 datiert und betitelt, partiell minimal craqueliert, Provenienz: Galerie Theo Hill, Köln (verso Galerieetikett)
€ 500,–
131
132
431
‘Lago Maggiore Someraro’
Öl auf Leinwand, 60,5 cm x 80,5 cm Leinwandmaß, signiert, verso auf dem Keilrahmen betitelt, reinigungsbedürftig, leicht fleckig, minimal craqueliert
€ 8.500,–
LOS
Godofredo Ortega Muñoz
(1899 SAN VICENTE DE ALCÁNTARA, SPANIEN – 1982 MADRID)
133
432
Joan Miró
(1893 BARCELONA – 1983 PALMA DE MALLORCA) (F)
Petite fille au bois (Kleines Mädchen aus dem Wald)
Lithografie auf Bütten, 50,5 cm x 65,5 cm Blattmaß, signiert, 13/100 nummeriert, lichtrandig, partiell leicht stockfleckig, Blattrand abgegriffen und partiell mit Knickspuren, Blatt gewellt, verso Montagerückstände und oberflächliche Papierabrisse
€ 600,–
LOS
134
LOS 433
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
‘Banlieue de la ville ParanoiaqueCritique (Die Vorstadt Paranoia-Kritik)
Farbaquatintaradierung auf Papier, 1974, 39 cm x 55,5 cm Plattenmaß, signiert, I/V nummeriert, ‘Epreuve d’essai’ bezeichnet, gewidmet, montiert, Provenienz: Collection Volker de Fries/ARTES-Verlag
€ 600,–
135
LOS 434
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
Der Heilige Georg mit dem Drachen Farblithografie auf Arches (Wasserzeichen), 46,5 cm x 67 cm Darstellungsmaß, 56 cm x 70 cm Blattmaß, signiert, 206/250 nummeriert, drei Blattkanten beschnitten, oberer Blattrand abgegriffen, lichtrandig, nachgedunkelt, verso Kleberrückstände, Trockenstempel Graphik International
€ 500,–
136
LOS 435
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
‘La Vache sacrée’ (Die heilige Kuh)
Radierung auf Japanpapier, 39,5 cm x 31,5 cm
Plattenmaß, 65 cm x 51 cm Blattmaß, signiert, XVIII/C nummeriert, Signaturtrockenstempel, montiert, minimal wellig, partiell minimal stockfleckig, Literatur: Wvz. Field 69-13-9 und Michler/Löpsinger 383
€ 400,–
137
LOS 436
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
Le cavalier cosmique (Kosmischer Reiter)
Kaltnadelradierung mit Pochoir in Farbe, teils handkoloriert (aquarelliert) sowie mit Goldstaub auf Arches, France (Wasserzeichen), 37,5 cm x 47,5 cm Plattenmaß, 50 cm x 66 cm Blattmaß, signiert, 84/300 nummeriert, montiert
€ 400,–
138
LOS 437
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
‘Diane de Poitiers’
Kaltnadelradierung und Farbaquatinta auf Velin, 39,5 cm x 49,5 cm Plattenmaß, signiert, 53/250 nummeriert, montiert, nachgedunkelt, lichtrandig, vereinzelte Stockflecken, Literatur: Wvz. Michler/Löpsinger 715
€ 400,–
139
LOS 438
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
‘Venise, la basilique et le campanile’
Lithografie auf Papier, 42 cm x 57,5 cm
Darstellungsmaß, signiert, XXXII/CCCL nummeriert, montiert, Literatur: Michler/Löpsinger 151 d
€ 400,–
140
439
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
‘Nu à la guitare’ und ‘La plage de Sète’ aus der Serie ‘Poèmes secrets d’Apollinaire’, zwei Radierungen auf Japanpapier, jeweils 31,5 cm x 24 cm Plattenmaß, jeweils signiert, Signaturtrockenstempel, XXXIII/CXXXXV nummeriert, Blattecken minimal aufgeworfen, montiert, Literatur: Wvz. Michler/Löpsinger 194 und Michler/Löpsinger 191
€ 700,–
LOS
141
LOS 440
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
Die zehn Gebote
jeweils 5 geprägte Silbermedaillen in 2 transluziden Plexiglasrahmen, 999 Silber, punziert, Medaillen jeweils Ø 4,5 cm, Plexiglasrahmen 18 cm x 13 cm x 4,5 cm, Medaillen jeweils im Guss signiert, 1975 datiert, Plexiglas partiell mit Kratzspuren und Bestoßungen
€ 400,–
142
LOS 441
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
‘Venus à la giraffe’
Bronze, dunkel patiniert, 1973, partiell poliert, 57 cm x 27,5 cm x 9 cm Objektmaß, im Guss signiert, 1002/1500 nummeriert, ‘euro art’ Herausgeberstempel, ‘venturi arte’ Gießerstempel, partiell oberflächliche Kratzer, leichte Bestoßungen, Literatur: Wvz. Descharnes 69
€ 1.200,–
143
LOS 442
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
Le gué du sang (Die blutige Furt)
aus der Serie ‘La Quete du Graal’, Radierung auf Japanpapier, 39,5 cm x 26,7 cm Plattenmaß, 66,5 cm x 50,5 cm Blattmaß, signiert, XXVIII/LXXV nummeriert, montiert, partiell knickfaltig, Montierungsschatten
€ 400,–
144
LOS 443
Salvador Dalí
(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)
Mappenwerk
‘Alice’s adventures in Wonderland’
lose Bogen in dunkelbraunem Orig.-Ln.-Umschlag mit goldgeprägter Künstlersignatur, in Orig.-Halbleder-Kassette mit zwei Bein-Schließen, 12 Heliogravuren und 1 Orig.-Farbradierung auf Chiffon de Mandeure (Trockenstempel), jeweils ca. 43 cm x 29 cm Blattmaß, mit dem vollständigen englischen Text und einem zusätzlichen Titelblatt in Deutsch, eine von 150 für den deutschen Markt reservierten Ausgaben, im Impressum signiert, Edition Praeger München/Wien/Zürich 1969, partiell leicht knickfaltig, minimale Griffspuren, Halblederrücken partiell leicht berieben, Orig.-Ln.-Kassette leicht nachgedunkelt
€ 2.400,–
145
Patrick Ennio Persini
(20. JH. FRANKREICH)
Triptychon mit der Geschichte des Lebens
Mischtechnik auf Holz, 110 cm x 80 cm Werkmaß (in geschlossenem Zustand), 110 cm x 162 cm Werkmaß (in geöffnetem Zustand), signiert, partiell minimale Farbabplatzer
€ 700,–
LOS 444
146
LOS 445
Paul Wunderlich
(1927 EBERSWALDE – 2010 SAINT-PIERRE-DE-VASSOLS, PROVENCE) (F)
‘Minotaurus’
Bronze, dunkel patiniert, teils poliert, auf Edelstahlstele, 1977, 76,5 cm x 18,5 cm x 14,7 cm Objektmaß, im Guss signiert, ‘venturi arte’ Gießerstempel, 604/2000 nummeriert, Korrosionsspuren, partiell leichte Kratzer, Literatur: Wvz. Spielmann 37
€ 1.300,–
147
LOS 446
Paul Wunderlich
(1927 EBERSWALDE – 2010 SAINT-PIERRE-DE-VASSOLS, PROVENCE) (F)
Aphrodite
Bronzerelief, braun patiniert, 32 cm x 24,5 cm Objektmaß, signiert, 174/900 nummeriert, 1979 datiert
€ 400,–
148
LOS 447
Paul Wunderlich
(1927 EBERSWALDE – 2010 SAINT-PIERRE-DE-VASSOLS, PROVENCE) (F)
Gamba-Relief
Bronze, dunkelbraun patiniert, 1982, 77 cm x 15,5 cm Objektmaß, im Guss signiert, 6/200 nummeriert, Gießerstempel ‘venturi arte’, Stempel ‘Die Galerie’, auf Messingplatte montiert, Expertise und Kopie des Kaufbelegs anbei, Literatur: Wvz. Riediger 112, Provenienz: Atlantis, Duisburg
€ 700,–
149
Bruni (1935 GRADERA/ITALIEN)
La Serena Bronze, patiniert, auf Marmorsockel, 17 cm x 14 cm x 5 cm Objektmaß, im Guss signiert, 87/480 nummeriert, Gießerstempel ‘Ara-Kunst’, partiell angelaufen
€ 400,–
LOS 448
Bruno
150
Friedensreich Hundertwasser
(1928 WIEN – 2000 BRISBANE) (F)
Hommage a Schröder-Sonnenstern
Farbserigrafie und Metallprägung auf Papier, 99 cm x 69,5 cm Sichtmaß, signiert, 11.9.1972 datiert, 567/4200 nummeriert, montiert, vereinzelt kleine Flecken, Hundertwasser Schröder Sonnenstern bezeichnet, Literatur: Wvz. Fürst HWG 56b und Koschatzky 56b
€ 600,–
LOS 449
151
LOS 450
Friedensreich Hundertwasser
(1928 WIEN – 2000 BRISBANE) (F)
‘Homo humus come va 10001 nights’
Farbserigrafie mit Metallprägung auf Fabriano (Wasserzeichen), 69 cm x 49 cm Sichtmaß, signiert, 1984 datiert, 201/10001 nummeriert, ‘dunkelbunt’ bezeichnet, montiert, Literatur: Wvz. Fürst HWG 83 und Koschatzky 83
€ 700,–
152
LOS 451
Blalla W. Hallmann
(1941 QUIRL – 1997 WINDSBACH) (F)
‘Hiob’
Öl auf Leinwand, 34 cm x 32 cm Leinwandmaß, signiert, 1976 datiert, betitelt, partiell minimal craqueliert, leicht fleckig
€ 500,–
153
LOS 452
Blalla W. Hallmann
(1941 QUIRL – 1997 WINDSBACH) (F)
Zauberer stoppt Zeus mit Europa
Gouache auf leichtem Karton, 25 cm x 32 cm Sichtmaß, signiert, 80 datiert, R. Bitta bezeichnet, montiert
€ 500,–
154
LOS 453
Ernst Fuchs
(1930 WIEN – 2015 EBENDA) (F)
Mappenwerk
‘Die sieben Bilder und Sprüche der Sphinx’ in Orig.-Ln.-Kassette, 6 Farbradierungen auf Velin, 1967, 59 cm x 41,5 cm Blattmaß, jeweils signiert, 95/99 nummeriert, Inhaltsseite mit Texten und Impressum in jedem Passepartout, Passepartout aus Karton, mit Siebdrucktitel auf der Innenseite, Hrsg. von der Galerie Sydow, Blatt 7 absent, Blatt 2 fleckig, Blattecke unten links eingerissen, Blatt 6 leicht knickfaltig, unterer Blattrand leicht abgerissen, Passepartouts partiell etwas bestoßen, Kassette partiell fleckig, berieben, nachgedunkelt, auf der Rückseite beschädigt
€ 600,–
155
LOS 454
Ernst Fuchs
(1930 WIEN – 2015 EBENDA) (F)
Mappenwerk ‘Samson’
in illustr. Orig.-Umschl. und illustr. Orig.-Ln.-Kassette, 31 lose Bogen, mit hebräisch-englischem Text und 20 (davon 4 doppelblattgr.) Radierungen auf Bütten, jeweils ca. 42 cm x 34 cm Blattmaß, signiert, im Impressum signiert, 56/90 nummeriert, 1967 datiert, Hrsg. von der Galerie Sydow, Blatt 26 mit oberflächlichem Papierabriss, Kassette bereieben, auf der Rückseite partiell Einrisse im Leinen
€ 1.600,–
156
LOS 455
Leonor Fini
(1908 BUENOS AIRES – 1996 PARIS)
Stehende weibliche Akte
Fineliner auf Papier, doppelseitig gezeichnet, beidseitig 36,5 cm x 18 cm Sichtmaß, Vorderseite signiert, Vorderseite stark verblasst, partiell fleckig, Provenienz: direkt bei der Künstlerin erworben (hanschriftlicher Brief anbei)
€ 700,–
157
Bele Bachem
(1916 DÜSSELDORF – 2005 MÜNCHEN) (F)
‘Ländliche mit Ei’
Bronze, braun patiniert, 1972, Höhe 30 cm, im Guss monogrammiert, II/V nummeriert, partiell Korrosionsspuren
€ 450,–
LOS 456
158
(1920 LEIPZIG – 2010 TEGERNSEE)
Landschaft im Chiemgau
Aquarell auf Papier, 48 cm x 67,5 cm Sichtmaß, monogrammiert
€ 1.200,–
LOS 457
Paul Herbert Beck
159
458
Vladimir Boudnik
(1924 PRAG – 1968 EBENDA) (F)
Ohne Titel
Farbaquatintaradierung auf Papier, 24,5 cm x 19 cm Sichtmaß, signiert, 1959 datiert, partiell leicht stockfleckig, etwas gebräunt, unter Passepartout montiert
€ 1.500,–
LOS
160
Carl-Heinz Hargesheimer
(‘CHARGESHEIMER’) (1924 KÖLN - 1971 EBENDA)
Landschaft mit Kühen
Mischtechnik auf Platte, 72 cm x 99 cm Sichtmaß, monogrammiert, partiell leicht craqueliert, partiell minimale Farbabplatzer, leichte Kratzer, verso abstrakte Komposition
€ 800,–
LOS 459
161
460
James Coignard
(1925 TOURS – 2008 MOUGINS) (F)
Ohne Titel
Mischtechnik auf Papier, 30 cm x 27,5 cm Blattmaß, signiert, montiert
€ 400,–
LOS
162
LOS 461
Nicola Simbari
(1927 SAN LUCIDO, ITALIEN – 2012 FRASCATI, ITALIEN) (F)
‘Blue Beach’
Öl auf Leinwand, 89 cm x 116,5 cm Leinwandmaß, signiert, partiell leicht fleckig, Provenienz: Galerie Wally Findlay, Paris, Zertifikat anbei
€ 2.800,–
163
LOS 462
Jan Hána
(1927 DOBRONITZ – 1994 PRAG) (F)
‘Die Kauernde’
Erstabguss, Polymer-Gussmaterial, braun lasiert, Länge 70 cm, im Guss signiert, 60 datiert, Spannungsrisse, partiell bestoßen, leichte Kratzer, Literatur: Jan Hána, Socharske dilo. Sculpture. Bildhauerwerk, Nr. 26, mit Abb.
€ 1.600,–
164
463
Alfred Hrdlicka
(1928 WIEN – 2009 EBENDA) (F) ‘Sappho’
Bronze, goldbraun patiniert, partiell schwarz patiniert, 28 cm x 35 cm x 33 cm Objektmaß, Ritzsignatur, 1957/72 datiert, aus einer Auflage von 1500 Exemplaren, partiell Korrosionsspuren, Literatur: Wvz. Lewin 45a
€ 650,–
LOS
165
LOS 464
Joachim Jastram
(1928 ROSTOCK – 2011 RIBNITZ-DAMGARTEN)
‘Mongolischer Reiter mit Hut’
Bronze, dunkel patiniert, 1966, Höhe 38,5 cm, Literatur: Jo Jastram: Das Tier in der Plastik, Berlin 1992
€ 2.000,–
166
167
LOS 465
Lourdès Castro
(1930 FUNCHAL, PORTUGAL – 2022 EBENDA) (F)
Ohne Titel
Farbserigrafie auf Acrylglas, 46 cm x 40 cm Werkmaß, signiert, 1966 datiert, 3/10 nummeriert, partiell Kratzer
€ 750,–
168
Franz Josef Lipensky
(1932 BÖHMISCH-LEIPA – 2023 KÖLN)
Stehender weiblicher Akt
Bronze, braun patiniert, Höhe 78 cm, im Guss signiert, 1/5 nummeriert
€ 800,–
LOS 466
169
Franz Josef Lipensky
(1932 BÖHMISCH-LEIPA – 2023 KÖLN)
Auf einem Stuhl Sitzende
Bronze, dunkel patiniert, Höhe 77 cm, im Guss signiert, 1/8 nummeriert, partiell leichte Korrosionsspuren
€ 1.400,–
LOS 467
170
LOS 468
Franz Josef Lipensky
(1932 BÖHMISCH-LEIPA – 2023 KÖLN)
Duisburger Innenhafen
Acryl auf Leinwand, 50 cm x 60 cm Leinwandmaß, signiert, 72 datiert, partiell minimal fleckig
€ 800,–
171
LOS 469
Janos Orosz (1932 – 2019)
‘Aktmodell’
Öl auf Platte, 75 cm x 55 cm Werkmaß, signiert, 1977 datiert, verso datiert und betitelt, craqueliert, partiell retuschiert, reinigungsbedürftig
€ 700,–
172
LOS 470
Janos Orosz (1932 – 2019)
Aktmodelle
Mischtechnik auf Papier, 28,5 cm x 36 cm Sichtmaß, signiert, 1982 datiert, unter Passepartout montiert, minimal fleckig, partiell leicht knickfaltig
€ 400,–
173
LOS 471
Carlo Alfano
(1932 NEAPEL – 1990) (F)
‘The grooming of Narcissus’
4-tlg., drei Serigrafien und eine Collage auf schwarzem Karton, jeweils 50 cm x 65 cm Blattmaß und 51 cm x 67 cm Rahmenmaß, signiert, 74 datiert, 3/15 nummeriert, Provenienz: Galerie art in progress, München (verso Galerieetikett)
€ 500,–
174
Miguel Ortiz Berrocal
(1933 ALGAIDAS, SPANIEN – 2006 ANTEQUERA) (F)
‘Manolete’
Skulptur, Metall (Messing und Nickel), in 26 Teile zerlegbar, 12,5 cm x 7,5 cm x 6,5 cm Objektmaß, signiert, 2221/10000 nummeriert, Stempel ‘Artcurial’, Kratzer, partiell angelaufen, ein Teil minimal verformt, Bedienungsanleitung und ‘Berrocal - all multiples’-Heft anbei
€ 700,–
LOS 472
175
LOS 473
Nikita Fedosov
(1939 MOSKAU – 1992 VESKI)
‘Im Winterwald’
Öl auf Malkarton, 45 cm x 55 cm Werkmaß, signiert, verso ebenfalls signiert, 78 datiert, betitelt und auf einem Aufkleber bezeichnet, Ausstellungsheft, Rechnung und Zertifikat anbei, Provenienz: Galerie Kocken, Kevelaer
€ 700,–
176
Tatiana Chirikova
(20. JH., RUSSLAND)
Bacchusfest
Öl auf Platte, 58 cm x 59 cm Sichtmaß, signiert und 89 datiert, partiell Farbabplatzer, Bestoßung im rechten Bildbereich, partiell craqueliert
€ 450,–
LOS 474
177
LOS 475
Pierre Boffin
(1907 AACHEN – 1992 VOERDE)
‘An der Tränke’
Öl auf Leinwand, 71 cm x 80 cm Leinwandmaß, signiert, verso signiert, 70 datiert, betitelt, leicht craqueliert, kleine Farbabplatzer, partiell retuschiert, verso an zwei Stellen hinterklebt
€ 1.000,–
178
LOS 476
Hans Prünster
(1907 RIFFIAN, ITALIEN – 2005 ST. PAULS, ITALIEN)
Bergkirche und Burg in Südtirol
zwei Alpenansichten, Bergkirche Gouache auf Karton, 26 cm x 38 cm Sichtmaß, signiert, montiert, etwas im Passepartout verrutscht, Burg in Südtirol, Farbstifte auf Papier, 19 cm x 27 cm Sichtmaß, signiert, montiert
€ 600,–
179
Hans Prünster
(1907 RIFFIAN, ITALIEN – 2005 ST. PAULS, ITALIEN)
‘Schrambach’ und Dorf in den Südtiroler Bergen
zwei Alpenansichten, ‘Schrambach’ Aquarell auf chamoisefarbenem Papier, 27 cm x 37,5 cm Sichtmaß, signiert und betitelt, montiert, unten rechts knickfaltig, Blatt stockfleckig, Dorf in den Südtiroler Bergen, Farbkreide auf Papier, 24,5 cm x 40 cm Sichtmaß, monogrammiert, montiert, leichter Lichtrand, leicht stockfleckig
€ 550,–
LOS 477
180
Werner Tübke
(1929 SCHÖNEBECK – 2004 LEIPZIG) (F)
Traum Venedig
Lithografie auf Papier, 35 cm x 30 cm Darstellungsmaß, signiert, 26/60 nummeriert, im Druck ebenfalls signiert und 13. Februar 1984 datiert, montiert
€ 500,–
LOS 478
181
Loet Vanderveen
(1921 ROTTERDAM – 2015)
Kleiner Elefant
Bronze, braun und gold patiniert, 15 cm x 19 cm x 10 cm Objektmaß, ritzsigniert und 276/750 nummeriert, unterseitig einige oberflächliche Kratzspuren und kleine Filzkleber
€ 500,–
LOS 479
182
Gianni Visentin
(1938 VENETO/ITALIEN – 2010 ITALIEN)
Sitzender Mädchenakt
Bronze, braun und grün patiniert, auf grüner Marmorplinthe, 37 cm x 39 cm x 23 cm Objektmaß, im Guss signiert, auf beiliegendem Authentizitätsheft ebenfalls signiert und 50/30 nummeriert, Authentizitätsheft mit Knickspuren und Wasserflecken, Signatur partiell verwaschen
€ 500,–
LOS 480
183
Theodor Werner
(1886 JETTENBURG – 1969 MÜNCHEN)
Abstrakte Komposition mit Blau und Orange mit Vorstudie auf der Rückseite
Mischtechnik mit Fettkreide und Acryl auf Papier, 62,5 cm x 44 cm Blattmaß, verso signiert, 1950 datiert, Adressstempel des Künstlers, Nachlassstempel, händisch mit verschiedenen Nummern versehen, verso Studienskizze, stockfleckig, leicht nachgedunkelt, Stecknadellöcher, Montierungsrückstände
€ 600,–
LOS 481
184
Theodor Werner
(1886 JETTENBURG – 1969 MÜNCHEN)
Abstraktes Stillleben
Mischtechnik auf festem Papier, 34,5 cm x 24 cm
Sichtmaß, signiert, 56 datiert, montiert, weiße Fläche leicht craqueliert, partiell oberflächlich leicht berieben
€ 600,–
LOS 482
185
Theodor Werner
(1886 JETTENBURG – 1969 MÜNCHEN)
Abstrakte Komposition
Mischtechnik auf Papier, 50 cm x 72,5 cm Sichtmaß, signiert, 61 datiert, partiell minimal stockfleckig
€ 700,–
LOS 483
186
LOS 484
Otto Hohlt
(1889 SANTO DOMINGO/WESTINDIEN – 1960 KATZBACH BEI ROTT AM INN)
‘Industriesonne’
Aquarell auf Papier, 21,5 cm x 14 cm Sichtmaß, signiert, 1919 datiert, No. 60 bezeichnet, montiert, Provenienz: Galerie und Kunsthandlung Rolf Ohse, Bremen (verso Galerieetikett)
€ 400,–
187
(1893 MÜNCHEN – 1985 EBENDA)
Kleinplastik
Bronze, braun patiniert, 34,5 cm x 12 cm x 9 cm Objektmaß, ritzsigniert, innen gelöstes Bronzestück
€ 800,–
LOS 485
Anton Hiller
188
Werner Gilles
(1894 RHEYDT – 1961 ESSEN)
Stillleben mit Blick auf die Gnadenkirche in Mülheim Heißen
Öl auf Leinwand, 46 cm x 59 cm Leinwandmaß, signiert, 1948 datiert, Leinwand leicht gewellt, verso Landschaftsstudie
€ 3.000,–
LOS 486
189
190
191
Jean Fautrier
(1898 PARIS – 1964 CHÂTENAY-MALABRY) (F)
‘Les Arbres’
Mischtechnik auf Papier auf Leinwand aufgezogen, 1940, 20 cm x 25 cm Werkmaß, signiert, leicht fleckig, minimal craqueliert, Provenienz: Galerie Jeanne Castel (Paris), Privatsammlung (Paris), Sammlung Castor Seibel (Paris), Privatsammlung Ruhrgebiet, Ausstellungen: 1980 Josef-Haubrich Kunsthalle, Köln, Nr. 64, mit Abb. S. 118, Literatur: Peyré, 1990, mit frab. Abb. S. 124, Peyré, 2011, mit farb. Abb. S. 101 und Wvz. Lefort 542, mit farb. Abb. S. 316
€ 12.000,–
LOS 487
192
Ein übersehenes, unübersehbares Kunstwerk von Fautrier
Jean Fautrier, ein bahnbrechender Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Meisterwerk “Les Arbres” aus der Zeit der deutschen Besetzung Frankreichs wurde in einer Bauhausvilla in Essen wiederentdeckt, ein Symbol seiner künstlerischen Sensibilität und politischen Aussagekraft.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kunstwerke für Jahre oder sogar Jahrzehnte in Sammlungen schlummern, bis sie zufällig wieder auftauchen und Aufmerksamkeit erregen. Nachdem wir auf Empfehlung einer Einladung in eine besondere Bauhausvilla in Essen gefolgt sind, entdeckten wir ein Kunstwerk, welches zuvor scheinbar von einem Kölner Auktionshaus übersehen wurde. Das Gemälde des französischen Künstlers Jean Fautrier (1898 – 1964) mit dem Titel „Les Arbres“ (Die Bäume) stammt aus einer seiner spannendsten Schaffensperioden. Wir haben die Authentizität des 1940 entstandenen Kunstwerks durch einen Abgleich mit dem Werkverzeichnis des Künstlers feststellen können. Seine Kunst wird oft als politische Aussage gegen die Unterdrückung und Grausamkeit des Krieges interpretiert. Mitglieder der Résistance gingen in seinem Atelier in Paris ein und aus.
Kunst im Schatten der Geschichte:
„Les Arbres“ und die Zeit des Krieges
„Les Arbres“ entstand während der deutschen Besetzung Frankreichs. Es steht zeitlich neben Fautriers bekannter Werkserie „Les Otages“ (Die Geiseln). Das Gemälde zeigt eine abstrakte Darstellung von Bäumen, gehalten in einem düsteren und bedrohlichen Stil. Kleine Stellen mit kräftiger grüner Farbe durchzucken das Bild wie Hoffnungsschimmer in dunklen Zeiten. Die kräftigen Pinselstriche und die unruhige Komposition vermitteln ein Gefühl der Verzweiflung und Zerstörung, das dem Klima der damaligen Zeit entspricht. Fautrier zeigt hier sein Talent, komplexe Emotionen und tiefgreifende Themen durch abstrakte Bildsprache zu vermitteln, und schafft ein Werk, das sowohl zeitgenössische politische Bedeutung als auch zeitlose menschliche Empfindungen ausdrückt.
Jean Fautrier – Meister der Informellen Kunst
Jean Fautrier war ein französischer Maler und einer der bedeutendsten Vertreter des Informel. Er studierte Kunst an der École des Beaux-Arts in Genf und später an der Académie Julian in Paris. Fautrier wird oft in Verbindung mit anderen wichtigen Künstlern
seiner Zeit wie Jean Dubuffet und Alberto Giacometti gebracht. Sein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts liegt in seiner innovativen Herangehensweise an die Abstraktion und seine Fähigkeit, emotionale und politische Themen in seine Kunst zu integrieren. Diese künstlerische Leistung wurde 1960 anerkannt, als er auf der 30. Biennale in Venedig mit dem renommierten Großen Preis für Malerei ausgezeichnet wurde.
Fautriers Erbe in der Kunstgeschichte
Jean Fautriers abstrakte Darstellung von Bäumen aus der Zeit der deutschen Besetzung Frankreichs spiegelt die Ängste und Hoffnungen der turbulenten Periode wider. Seine Werke bleiben relevante Zeugnisse seiner künstlerischen Sensibilität und seines Engagements für die menschliche Erfahrung in Zeiten des Konflikts.
193
LOS 488
Rolf Cavael
(1898 KÖNIGSBERG – 1979 MÜNCHEN) (F)
‘64/Jn.6’
Öl auf Leinwand, 60 cm x 45 cm Leinwandmaß, monogrammiert, verso signiert, betitelt, Ausstellungen: 21.3.1981, Fritz-Winter-Haus Ahlen (verso Ausstellungsetikett)
€ 2.600,–
194
LOS 489
Gerd Arntz
(1900 REMSCHEID – 1988 DEN HAAG) (F)
‘Bürgerkrieg’
Siebdruck auf Papier, 34 cm x 42 cm Sichtmaß, signiert, 58/100 nummeriert, 1928/’78 datiert, betitelt, montiert, leicht lichtrandig, minimal gewellt
€ 400,–
195
Fritz Wotruba
(1907 WIEN – 1975 EBENDA)
‘Kleine sitzende Figur’
Bronze, dunkelbraun patiniert, 1952/53, 20,5 cm x 18 cm x 12 cm Objektmaß, im Guss signiert, 389 nummeriert, im Inneren ‘Euro Art Venturi Arte’ eingeritzt, Herausgegeben von Euro Art, Wien 1970, aus einer Auflage von 1000 Exemplaren, Literatur: Wvz. Breicha 174/2
€ 1.000,–
LOS 490
196
Heinrich Siepmann
(1904 MÜLHEIM AN DER RUHR – 2002 EBENDA) (F)
‘B 13/1977’
Öl auf Leinwand, 160 cm x 110 cm Leinwandmaß, signiert, 77 datiert, verso auf dem Keilrahmen signiert, betitelt, Provenienz: Privatsammlung Essen, Ausstellungen: April-Mai 1980, Karl Ernst Osthaus-Museum: Heinrich Siepmann - Bilder und Collagen von 1972-1980, Literatur: Wvz. Ullrich 644, mit farb. Abb. S. 293
€ 2.500,–
LOS 491
197
LOS 492
Heinrich Siepmann
(1904 MÜLHEIM AN DER RUHR – 2002 EBENDA) (F) ‘B21/1980’
Öl auf Leinwand, 77,5 cm x 102 cm Leinwandmaß, signiert, 80 datiert, verso ebenfalls signiert, betitelt und Mülheim Ruhr Beethovenstr. 17 ortsbezeichnet, Künstlerrahmen
€ 1.300,–
198
Heinrich Siepmann
(1904 MÜLHEIM AN DER RUHR – 2002 EBENDA) (F)
Collage
Pappe auf Papier, 46 cm x 29,5 cm Sichtmaß, signiert, 87 datiert, Wasserflecken und leichte Verschmutzungen am Blattrand (unter dem Passepartout), montiert
€ 400,–
LOS 493
199
LOS 494
Fritz Winter
(1905 ALTENBÖGGE – 1976 HERRSCHING) (F)
‘Siebdruck 17’
Siebdruck auf Papier, 47,2 cm x 62,5 cm Blattmaß, signiert, 50 datiert, 7/25 nummeriert, Blattrand stark nachgedunkelt, Blatt wellig, unten rechts mit Bleistift beschrieben, Ecken partiell aufgeworfen, eine mit Riss, Literatur: Wvz. Schnieder 12, Provenienz: Galerie Rolf Ohse, Bremen (verso Galerieetikett)
€ 400,–
200
LOS 495
Fritz Winter
(1905 ALTENBÖGGE – 1976 HERRSCHING) (F)
Ohne Titel
Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen, 52 cm x 70 cm Leinwandmaß, signiert, 52 datiert, doubliert, Papier leicht gewellt und leicht nachgedunkelt. Das Gemälde wird in das Werkverzeichnis des Fritz-Winter-Hauses aufgenommen. Wir danken Herrn Peter Volmer M.A. (Fritz-Winter-Haus) für die freundliche Unterstützung.
€ 4.500,–
201
Anton Stankowski
(1906 GELSENKIRCHEN – 1998 ESSLINGEN AM NECKAR)
Sammlung abstrakter Kompositionen acht Farbserigrafien auf Papier, 49-52 cm x 49-52 cm Darstellungsmaß, alle signiert, eines 71/100 nummeriert, eines 14/50 nummeriert, eines 275/300 nummeriert, alle montiert, leicht wellig, drei Blätter minimal nachgedunkelt, ein Blatt mit Verschmutzungen und großem Fleck am Blattrand
€ 750,–
LOS 496
202
LOS 497
Serge Poliakoff
(1906 MOSKAU – 1969 PARIS) (F)
‘Composition bleue’
Farblithografie auf BFK Rives, 96 cm x 64 cm
Plattenmaß, signiert, 18/80 nummeriert, montiert, Blattränder nachgedunkelt und partiell leicht eingerissen, partiell minimal stockfleckig, Literatur: Wvz. Poliakoff/Schneider 71
€ 4.000,–
203
LOS 498
Serge Poliakoff
(1906 MOSKAU – 1969 PARIS) (F)
‘Composition orange L23’
Farblithografie auf Bütten, 1956, 50 cm x 65,5 cm
Blattmaß, signiert, 63/95 nummeriert, stockfleckig, leicht nachgedunkelt, verso Montierungsrückstände, Literatur: Wvz. Poliakoff/Schneider 23
€ 2.000,–
204
LOS 499
Victor Vasarely
(1908 PECS – 1997 ANNET-SUR-MARNE) (F)
Tridim
Grafik/Collage/Velin auf leichtem Karton, 105,5 cm x 81 cm Blattmaß, zweifach signiert, EA5/20 nummeriert, verso ‘Circle Fine Art 1989’ gestempelt, partiell startk ausgeblichen (Signaturen betroffen), partiell leichte Flecken, unterer Blattrand partiell bestoßen, verso Klebestreifen
€ 2.000,–
205
Victor Vasarely
(1908 PECS – 1997 ANNET-SUR-MARNE) (F)
‘Naissaces’
1., 2. und 3. Auflage, drei Künstlerbücher, jeweils Softcover, innen transparentes Buchungspapier und Velin, Werkstätten Galerie Der Spiegel, Köln, mit je zwei signierten Seriegrafien auf Velin, 37 Stichätzungen auf transparentem Buchungspapier einem Vorwort von Vasarely in Deutsch und Französisch, 30 cm x 21 cm
Objektmaße, 1. Auflage gedruckt von Poldy Domberger, Stuttgart, 1963, 48 nummeriert, aus einer Auflage von 450 Exemplaren, 2. Auflage gedruckt von H.P. Haas, Stuttgart und Werkstätten Galerie der Spiegel, Köln, 1968, 19/500 nummeriert, 3. Auflage gedruckt von H.P. Haas, Stuttgart und Graphische Werkstätten Henry Deckner, Köln, 1971, 400 nummeriert, aus einer Auflage von 650 Exemplaren, Umschläge mit Gebrauchsspuren, einer verso minimal eingerissen, Buchecken partiell minimal bestoßen
€ 950,–
LOS 500
206
Victor Vasarely
(1908 PECS – 1997 ANNET-SUR-MARNE) (F)
Vasarely Rosenthal
Farbsiebdruck auf Porzellan auf Holz montiert, 1977, 50 cm x 50 cm Werkmaß, im Druck signiert, verso auf einem Etikett mit Editionsangaben 389/1000 nummeriert, partiell leicht berieben, Holzplatte partiell bestoßen, Ecke unten links beschädigt
€ 800,–
LOS 501
207
502
Victor Vasarely
(1908 PECS – 1997 ANNET-SUR-MARNE) (F)
Komposition mit Kreisen
Farbseriegrafie auf leichtem Karton, 86 cm x 80 cm
Werkmaß, signiert, 429/575 nummeriert, partiell leicht berieben, Blattränder partiell etwas aufgeworfen
€ 600,–
LOS
208
LOS 503
Jean-Louis Ferrier und Victor Vasarely
(1926 NEUCHÂTEL, SCHWEIZ – 2002 PARIS / 1906 PÉCS, UNGARN – 1997 PARIS) (F)
‘Gespräche mit Victor Vasarely’ mit beiliegender Grafik, Monografie und Farbseriegrafie auf Papier, Monografie Verlag Galerie der Spiegel, Köln/ Editions Pierre Belfond, 1971, O.-Karton mit O.-Umschlag und Transparentumschlg, 176 Seiten, Luxusausgabe im Format 28 x 22 cm, eine signierte, 264/325 nummerierte Farbserigrafie anbei, Papierumschlag beschädigt
€ 400,–
209
LOS 504
Rupprecht Geiger
(1908 MÜNCHEN – 2009 EBENDA) (F)
‘Das zentrale Rot’
Siebdruck auf leichtem Karton, beidseitig: verso mit typografischen Eindrucken, 70,5 cm x 59,5 cm Blattmaß, 74 cm x 62 cm Rahmenmaß, signiert, verso betitelt, montiert, entlang des Randes Klebeband, am Rand partiell leicht beschädigt durch die Montierung, leicht nachgedunkelt
€ 500,–
210
LOS 505
Théo Kerg
(1909 NIEDERKORN, LUXEMBURG – 1993 CHISSEY-EN-MORVAN, FRANKREICH)
Abstrakte Komposition
Öl auf Leinwand, 33 cm x 46 cm Leinwandmaß, verso auf dem Keilrahmen signiert
€ 600,–
211
LOS 506
Théo Kerg
(1909 NIEDERKORN, LUXEMBURG – 1993 CHISSEY-EN-MORVAN, FRANKREICH)
Abstrakte Komposition
Öl auf Leinwand, 27,5 cm x 41 cm Leinwandmaß, signiert, kleine Farbabplatzer, partiell minimal craqueliert
€ 600,–
212
LOS 507
Gerd Baukhage
(1911 HERTEN – 1998 KÖLN)
‘Rot-Blau Relief’
Mischtechnik auf Leinwand, 110 cm x 130 cm
Leinwandmaß, monogrammiert, 67 datiert, verso signiert, 1967 datiert, betitelt, gewidmet, partiell minimal fleckig
€ 1.000,–
213
LOS 508
Gerd Baukhage
(1911 HERTEN – 1998 KÖLN)
Große Komposition (Ohne Titel)
Mischtechnik auf Leinwand, 110 cm x 130 cm
Leinwandmaß, monogrammiert, 68 datiert, partiell leicht craqueliert, Provenienz: Direkt beim Künstler erworben
€ 1.200,–
214
LOS 509
HAP Grieshaber
(1909 ROT AN DER ROT – 1981 REUTLINGEN) (F)
Godot II (Landstraße: Warten auf Godot)
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier, 93,5 cm x 78 cm Sichtmaß, signiert, montiert, Literatur: Wvz. Fürst 60/4
€ 600,–
215
510
Hann Trier
(1915 KAISERSWERTH – 1999 CASTIGLIONE DELLA PAESCAIA) (F)
Informelle Komposition
Mischtechnik auf Papier, 15 cm x 22 cm Sichtmaß, monogrammiert, 75 datiert, leicht nachgedunkelt, montiert
€ 400,–
LOS
216
LOS 511
Guillaume Cornelis van Beverloo
(‘CORNEILLE’) (1922 LÜTTICH - 2010 AUVERS-SUR-OISE) (F)
‘Rêve des Isles’
Holzskulptur, polychrom bemalt, 23,5 x 16,5 cm x 8 cm
Objektmaß, 139/999 nummeriert, partiell minimale Bestoßungen
€ 400,–
217
(1922 DUNDEE, VEREINIGTES KÖNIGREICH – 2012 LONDON) (F)
‘Leaves, red’
Farblithografie auf Bütten, 79 cm x 58,5 cm Blattmaß, signiert, 67 datiert, 28/75 nummeriert, kleiner restaurierter Einriss im unteren Bereich
€ 2.200,–
LOS 512
William Turnbull
218
LOS 513
Werner Ruhnau
(1922 KÖNIGSBERG – 2015 ESSEN)
‘Klimatisierung des Raumes’
Drahtgestell mit Putz und blauem Pigment, in Plexiglaskasten, 20 cm x 25 cm Objektmaß, verso signiert, 256/700 nummeriert, betitelt, ‘Zur Erinnerung an die Zusammenarbeit mit Yves Klein in Gelsenkirchen 1957-1960’ gewidmet
€ 700,–
219
LOS 514
Günter Fruhtrunk
(1923 MÜNCHEN – 1983 EBENDA) (F)
Orgelpunkt
aus: Sechs Serigrafien, Siebdruck auf stabilem Karton, 62 cm x 62 cm Blattmaß, signiert, partiell oberflächlich minimal berieben sonst druckfrisch, Provenienz: Galerie Holtmann, Köln
€ 450,–
220
LOS 515
Lothar Quinte
(1923 NEISSE/OBERSCHLESIEN – 2000 WINTZENBACH/ELSASS) (F) ‘4/V’
Acryl auf Leinwand, 69 cm x 69 cm Leinwandmaß, verso signiert, 70 datiert, betitelt, Leinwand partiell leicht ausgebeult, kleine Farbabplatzer und -abreibungen, leicht fleckig
€ 1.900,–
221
LOS 516
Eduardo Chillida
(1924 SAN SEBASTIÁN – 2002 EBENDA) (F)
Blatt zwei aus der Mappe ‘Beltza’
Holzschnitt auf Japanpapier, 1969, 40 cm x 40 cm
Plattenmaß, 63 cm x 94 cm Blattmaß, signiert, 29/75 nummeriert, Trockenstempel ‘Erker Presse St. Gallen’, partiell knickfaltig, leicht stockfleckig, Literatur: Wvz. Michelin 60
€ 2.600,–
222
LOS 517
August Stimpfl
(1924 IMST/ÖSTERREICH – 2010 EBENDA)
‘Tanzende’
Aquarell und Kohlestift auf Papier, 23 cm x 22 cm Blattmaß, signiert, 1979 datiert, betitelt, montiert, Provenienz: Galerie Rolf Ohse, Bremen (verso Galerieetikett)
€ 400,–
223
LOS 518
Robert Rauschenberg
(1925 PORT ARTHUR – 2008 CAPTIVA) (F)
Tag
Farbsiebdruck und Farboffset auf festem Papier, 47 cm x 40 cm Blattmaß, signiert, 312/500 nummeriert, 97 datiert, veröffentlicht vom Solomon R. Guggenheim Museum, New York, gedruckt bei Bill Goldston Universal Limited Art Editions, Inc., New York, minimaler Papieraufwurf an der Ecke unten rechts
€ 400,–
224
LOS 519
Bengt Lindström
(1925 BERG/SCHWEDEN – 2008 SUNDSVALL/SCHWEDEN) (F)
Abstrakte Figurenkomposition
Carborundum auf Bütten, 50 cm x 65 cm Blattmaß, signiert, 19/99 nummeriert, montiert
€ 400,–
225
226
Winfred Gaul
(1928 DÜSSELDORF – 2003 EBENDA) (F)
‘27-81’
Acryl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm Leinwandmaß, verso signiert, 81 datiert und betitelt
€ 3.500,–
LOS 520
227
LOS 521
Karl Bohrmann
(1928 MANNHEIM – 1998 KÖLN) (F)
Ohne Titel (Interieur mit stehendem weiblichen Akt, Stuhl und Fenster)
Kreide und Deckweiß auf Papier, 24 cm x 31 cm Werkmaß, signiert, 17.10.81 datiert, montiert, Provenienz: Galerie Rolf Ohse, Bremen (verso Galerieetikett)
€ 400,–
228
LOS 522
Karl Bohrmann
(1928 MANNHEIM – 1998 KÖLN) (F)
Ohne Titel
Collage/Mischtechnik auf Papier, 33 cm x 22 cm Werkmaß, signiert, 81 datiert, montiert)
€ 400,–
229
LOS 523
Karl Bohrmann
(1928 MANNHEIM – 1998 KÖLN) (F)
Ohne Titel
Mischtechnik auf Karton, 30 cm x 42,5 cm Werkmaß, signiert, 11.8.81 datiert, montiert
€ 400,–
230
LOS 524
Dieter Roth
(1930 HANNOVER – 1998 BASEL) (F)
München
Farbsiebdruck auf Papier, Schoellershammer
Trockenstempel, 73 cm x 112 cm Blattmaß, signiert, 71 datiert, minimal craqueliert, partiell Farbabplatzer, partiell verschmutzt, Griffspuren entlang der Kantent
€ 700,–
231
LOS 525
Dieter Roth
(1930 HANNOVER – 1998 BASEL) (F)
Düsseldorf
Farbsiebdruck auf Papier, Schoellerhammer
Trockenstempel, 73 cm x 110 cm Blattmaß, partiell verschmutzt, Griffspuren entlang der Kanten, Klebespuren am linken Blattrand, kleiner Riss am oberen Blattrand
€ 700,–
232
LOS 526
Charlotte Posenenske
(1930 WIESBADEN – 1985 FRANKFURT AM MAIN)
Ohne Titel
Acryl auf Papier, 30 cm x 40 cm Blattmaß, montiert
€ 1.800,–
233
LOS 527
Robert Lebeck
(1929 BERLIN – 2014 EBENDA) (F)
‘Herbert von Karajan’
Pigmentdruck auf Fotopapier, 27,5 cm x 38 cm
Sichtmaß, signiert, 1969 datiert, betitelt, montiert
€ 600,–
234
LOS 528
Robert Lebeck
(1929 BERLIN – 2014 EBENDA) (F)
‘Joseph Beuys in Düsseldorf’
Pigmentdruck auf Fotopapier, 28,5 cm x 39,5 cm
Sichtmaß, signiert, 1970 datiert, betitelt, montiert
€ 700,–
235
LOS 529
Robert Lebeck
(1929 BERLIN – 2014 EBENDA) (F)
‘Willy Brandt · Rücktritt, Bonn 1974’
Silbergelantineabzug auf Fotopapier, 28,5 cm x 39,5 cm
Sichtmaß, signiert, datiert, betitelt, montiert, kleiner Kratzer
€ 800,–
236
LOS 530
Robert Lebeck
(1929 BERLIN – 2014 EBENDA) (F)
‘Vaclav Havel in Prag’
Pigmentdruck auf Fotopapier, 28,5 cm x 39,5 cm
Sichtmaß, signiert, 1989 datiert, betitelt, montiert
€ 600,–
237
LOS 531
Robert Lebeck
(1929 BERLIN – 2014 EBENDA) (F)
‘Loriot in München’
Pigmentdruck auf Fotopapier, 28,5 cm x 39,5 cm
Sichtmaß, signiert, 1989 datiert, betitelt, montiert
€ 600,–
238
LOS 532
Bernd und Hilla Becher
(1931 SIEGEN – 2007 ROSTOCK / 1934 POTSDAM – 2015 DÜSSELDORF) (F)
Zwei Fördertürme
B. Fosse Grenay No.1 und Billy-Les-Mines (1967), Lambda C-Print auf Papier, 59 cm x 45,5 cm Sichtmaß, wohl aus einer Auflage von 60 Exemplaren, gedruckt 2004, vollflächig montiert
€ 3.000,–
239
240
LOS 533
Wolfgang Volz und Christo & Jeanne-Claude
(1948 TUTTLINGEN SOWIE 1935 GABROWO – 2020 NEW YORK UND 1935 CASABLANCA – 2009 NEW YORK) (F)
‘Verhüllter Reichstag Berlin 1971-1995Portfolio II’
6-tlg., Mappenwerk, in blauer OLwd.-Kassette, 6 C-Prints auf festem Fotokarton, jeweils 50 cm x 60 cm Blattmaß, jeweils von Wolfgang Volz sowie Christo und Jeanne-Claude signiert, 22/150 nummeriert, mit einem Deckblatt und zwei Informationsblättern in deutscher Sprache, davon das Deckblatt sowie die OLwd.-Kassette mit einem Muster des zur Verhüllung verwendeten Polypropylengewebes
€ 5.500,–
241
Wolf Vostell
(1932 LEVERKUSEN – 1998 BERLIN) (F)
Ohne Titel
Kohlestift und Farbkreide auf Velin, 40 cm x 30 cm
Blattmaß, signiert, 81 datiert, montiert, Kanten leicht aufgeworfen, minimal knickfaltig, in den oberen Ecken Stecknadellöcher
€ 800,–
LOS 534
242
LOS 535
Helmut Sturm
(1932 FURTH IM WALD – 2008 PULLACH) (F)
Ohne Titel
Öl auf Leinwand, 78 cm x 63 cm Leinwandmaß, signiert, verso 26/9/61 datiert, partiell leicht craqueliert, minimale Farbabplatzer, Provenienz: Galerie Christa Schübbe, Düsseldorf (verso Galerieetikett)
€ 8.000,–
243
Walter Stöhrer
(1937 STUTTGART – 2000 TAARSTEDT) (F)
Ohne Titel
Tusche, farbige Kreide und Gouache auf Journalpapier, 29,5 cm x 21 cm Werkmaß, signiert, 28.11.81 datiert, montiert, Signatur und Datierung leicht ausgeblichen, nachgedunkelt, Provenienz: Galerie Rolf Ohse, Bremen (verso Galerieetikett). Das Kunstwerk wurde in das Verzeichnis der Arbeiten auf Papier der Walter Stöhrer Stiftung unter der Nummer P81.68 aufgenommen.
€ 400,–
LOS 536
244
(1937 OELDE – 2000 KÖLN) (F)
Hinter der Mauer
Fettkreide und Aquarell auf chamoisfarbenem Papier, 35 cm x 50 cm Blattmaß, signiert, 1979 datiert, montiert, Stecknadellöcher in den Ecken, Blattecken leicht aufgeworfen und leicht knickfaltig
€ 500,–
LOS 537
Antonius Höckelmann
245
246
Johannes Grützke
(1937 BERLIN – 2017 EBENDA) (F)
Selbstbildnis
Öl auf Leinwand, 40 cm x 30 cm Leinwandmaß, monogrammiert, 87 datiert, verso signiert, 17.6.1987 datiert, minimal fleckig
€ 2.500,–
LOS 538
247
LOS 539
A. R. Penck
(1939 DRESDEN – 2017 ZÜRICH) (F)
Figürliche Komposition
Farbseriegrafie auf kräftigem Velin, 86 cm x 122 cm
Blattmaß, signiert, 19/55 nummeriert, ein restaurierter Riss, Blattrand partiell und Blattecken bestoßen
€ 600,–
248
540
A. R. Penck
(1939 DRESDEN – 2017 ZÜRICH) (F)
Idee für Skulptur Nr. 2
aus: ‘Expedition to the Holyland’, Lithografie auf Bütten, 75 cm x 106 cm Blattmaß, signiert, ‘A/P 9’ bezeichnet
€ 500,–
LOS
249
LOS 541
A. R. Penck
(1939 DRESDEN – 2017 ZÜRICH) (F)
Badende
Farbholzschnitt auf Papier, 79 cm x 117 cm Blattmaß, 7/25 nummeriert, signiert, minimal lichtrandig, am Blattrand partiell verschmutzt, kleiner Wasserfleck
€ 1.700,–
250
LOS 542
A. R. Penck
(1939 DRESDEN – 2017 ZÜRICH) (F)
Pilatus
Farbsiebdruck auf Papier, 89,5 cm x 69 cm Sichtmaß, signiert, V/X nummeriert, montiert
€ 400,–
251
LOS 543
A. R. Penck
(1939 DRESDEN – 2017 ZÜRICH) (F)
‘Akawasne’
Acryl auf Leinwand, 29 cm x 19 cm Leinwandmaß, signiert, betitelt, mit passender Metallabdeckung
€ 1.200,–
252
LOS 544
A. R. Penck
(1939 DRESDEN – 2017 ZÜRICH) (F)
Ohne Titel
Acryl auf Stoff, 30 cm x 40 cm Leinwandmaß, signiert, leicht gewellt, partiell minimale Kratzer
€ 1.400,–
253
LOS 545
Andrzej Cisowski
(1962 BIALYSTOK, POLEN – 2020 TARGOWO, POLEN)
‘Rome’
Mischtechnik mit Öl und Collage auf Leinwand, 150 cm x 109 cm Leinwandmaß, betitelt, verso signiert, 45/88 nummeriert und datiert, partiell craqueliert, partiell kleine Farbabplatzer
€ 2.500,–
254
Norbert Tadeusz
(1940 DORTMUND – 2011 DÜSSELDORF) (F)
Ohne Titel
Mischtechnik auf festem Papier, 90 cm x 73 cm
Blattmaß, signiert, X 90 datiert, gewellt, Blattränder partiell eingerissen, leicht knickfaltig
€ 1.000,–
LOS 546
255
Werner Berges
(1941 CLOPPENBURG – 2017 SCHALLSTADT) (F)
‘Fahne’
Farbsiebdruck auf Chromolux Papier, 1972, 60 cm x 60 cm Blattmaß, signiert, Probe bezeichnet, verso betitelt, mit der Nummer 103 versehen, kleiner Wasserschaden, leicht knickfaltig, Blattränder partiell aufgeworfen
€ 700,–
LOS 547
256
LOS 548
Hommage à F.W. Kost
(WERNER BERGES UND WEITERE KÜNSTLER) (F)
Kassette ‘Hommage à F.W. Kost’
16-tlg., hg. von der Galerie Regio, aus einer Auflage von 35 Exemplaren, Kassettenmaße
41 cm x 41 cm x 21,5 cm, Holzkassette partiell oberflächliche Kratzer, Kopie der Beschreibung anbei, mit Werken von: René Charles Acht (1920 Basel - 1998 Freiburg), Ohne Titel, Collage mit Paketband auf Papier, 35 cm x 35 cm Blattmaß, signiert, 76 datiert, partiell minimal fleckig, an den Kanten leicht aufgeworfen; Otmar Alt (1940 Wernigerode), Ohne Titel, Farbstift und Tusche auf Bütten, 16 cm x 12,5 cm Blattmaß, signiert, 76 datiert, montiert; Erwin Bechthold (1925 - 2022 Spanien), Collage und Gouache auf Karton, 36 cm x 35 cm Blattmaß, signiert, 76 datiert, betitelt, partiell leicht fleckig; Werner Berges (1941 Cloppenburg - 2017 Schallstadt) (F), Frauenporträts, Mischtechnik und Gouache auf Bütten, 17 cm x 17 cm Blattmaß, signiert, 76 datiert; Bernd Berner (1930 Hamburg2002 Stuttgart) (F), Ohne Titel, Zeichnung und Gouache auf Papier, 36,5 cm x 36 cm Blattmaß, signiert, 1976 datiert, partiell leicht fleckig; Jürgen Brodwolf (1932 Dübendorf), Ohne Titel, Kreide auf Schiefertafel, in Holzrahmen montiert, signiert, 1976 datiert, 20,5 cm x 12,5 cm Schieferplattenmaß, 36,5 cm x 36 x 5 cm
Objektmaß; Josef Bücheler (1936 Wiesbaden) (F), ‘T 27/76’, Filzstift auf Stoff und Holz, 36 cm x 36,5 cm x 5,5 cm Objektmaß, signiert, 76 datiert, betitelt, Benefic für F.W. Koste bezeichnet; Antonio Calderara (1907 Abbiategrasso, Italien - 1978 Ortasee, Italien), Ohne Titel, Farbseriegrafie auf dünnem Karton, 31 cm x 31 cm Blattmaß; Hans-Martin Erhardt (1935 Emmendingen2015 ebenda) , Ohne Titel, Pastell auf dünnem Karton, signiert, 9/30 nummeriert, partiell minimal fleckig; Siegfried Ijewski (1941 Osterode), ‘Asymmetrisches Modul’, Öl auf Leinwand auf Platte aufgezogen, 36 cm x 36 cm x 2,5 cm Objektmaß, verso signiert, März 1975 datiert, betitelt, bezeichnet; Karl Ludwig Mordstein (1937 - 2006), ‘Hommage á F.W. Kost’, Gouache und Bleistift auf Bütten, 20 cm x 20 cm Blattmaß, signiert, 1976 datiert, betitelt, montiert, partiell oberflächlicher Papierabriss; Joachim Palm (1936 Potsdam) (F), Ohne Titel, Zeichnung und Gouache auf Papier 25 cm x 25 cm Blattmaß, signiert, 76 datiert, montiert, leicht nachgedunkelt; Michael Schwarze (1939) (F), Steinguss-Relief, 37 cm x 34 cm, im Guss monogrammiert, 77 datiert; Paul Suter (1926 Aarau2009 Città della Pieve, Italien), Ohne Titel, Tusche auf Papier, 25 cm x 25 cm Blattmaß, signiert, 21.9.76 datiert; Raymond-Émile Waydelich (1938 Straßburg), ‘Aufgabe VI’, Mischtechnik und Collage auf Papier unter Karton montiert, 28 cm x 36,5 cm Blattmaß, signiert, 76 datiert, verso Papier leicht eingerissen, partiell knickfaltig
€ 1.000,–
257
Nicolaas Billiau
(‘BILLIONIC’) (1950 YPERN, BELGIEN - 2008)
Tanzende Frau mit Katze
vollplastische Skulptur aus Polyester Fiberglas, polychrom bemalt, 78 cm x 56 cm x 40 cm Objektmaß, signiert, 94 datiert, partiell Verfärbung am Bauch der Katze
€ 500,–
LOS 549
258
550
Herbert Zangs
(1924 KREFELD – 2003 EBENDA) (F)
Zwei Weihnachtssterne
Öl auf Leinwand, 80 cm x 59 cm Leinwandmaß, signiert, verso signiert, minimal craqueliert, Leinwand partiell leicht eingedrückt
€ 1.000,–
LOS
259
551
Herbert Zangs
(1924 KREFELD – 2003 EBENDA) (F)
Verweißte Knickfaltung
Acryl auf Leinwand, 65,5 cm x 62,5 cm Werkmaß, signiert, montiert, kleine Verfärbung oben rechts
€ 1.600,–
LOS
260
Herbert Zangs
(1924 KREFELD – 2003 EBENDA) (F)
Ohne Titel
Mischtechnik auf Karton, 16 cm x 27 cm Werkmaß, signiert, 1958 datiert, Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Dokumenta, Kunstakademie Düsseldorf
€ 2.500,–
LOS 552
261
LOS 553
Joseph Beuys
(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)
‘Food for thought’
Offsetlithografie auf chamoisfarbenem Papier, 1977, 88 cm x 16,5 cm Blattmaß, signiert, Stempel “Free International University, Kassel”, montiert, großer gelblicher Fleck im unteren Blattbereich, Literatur: Wvz. Schellmann 206
€ 650,–
262
LOS 554
Joseph Beuys
(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)
Sammlung von signierten Drucken
3-tlg., Offset auf Papier, Ausstellungsplakat ‘Richtkräfte’, 83,5 cm x 59,5 cm Blattmaß, signiert, montiert, Foto Ilverich, 29,5 cm x 21 cm Blattmaß, signiert und 1981 datiert, 4-fach Postkarte (Stanhope Hotel), 23 cm x 33 cm Blattmaß, signiert, montiert, Blattecken minimal bestoßen, Blatt oberflächlich leicht berieben
€ 500,–
263
LOS 555
Joseph Beuys
(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)
‘Meerengel zwei Robben’
Farbaquatinta auf Velin d’Arches, 1982, 30 cm x 20 cm Sichtmaß, signiert, 60/75 nummeriert, Literatur: Wvz. Schellmann 429, Blatt 12 der Folge ‘Suite Zirkulationszeit’ aus dem Jahr 1982, die insgesamt 21 Radierungen, Aquatinten und Lithografien umfasst, hrsg. Grafos-Verlag, Vaduz
€ 600,–
264
LOS 556
Joseph Beuys
(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)
‘Steinhase’
Farbfotografie auf Papier, 1982, 50,5 cm x 76 cm
Blattmaß, signiert, 29/140 nummeriert, verso Griffspuren und leichte Bereibungen, Literatur: Wvz. Schellmann 457
€ 1.000,–
265
266
Joseph Beuys
(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)
‘Zeichen aus dem Braunraum’
7-tlg., je Serigrafien auf Papier, 1984, 21 cm x 30 cm Blattmaß, signiert, a.p. 1/20 nummeriert, montiert, partiell minimal fleckig, eine Blattecke minimal aufgeworfen, ein Blatt aus der 8-tlg. Serie absent, Literatur: Wvz. Schellmann 389
€ 2.800,–
LOS 557
267
LOS 558
Joseph Beuys
(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)
‘Rose für direkte Demokratie’
Messzylinder aus Glas mit im Siebdruck ausgeführtem Schriftzug, 36 cm x 9,5 cm Objektmaß, signiert, betitelt, auf beiliegendem Zertifikat 951 handnummeriert und faksimiliert, leicht verschmutzt, Edition Staeck, Heidelberg (648), aus der unlimitierten Auflage, Literatur: Wvz. Schellmann 71
€ 400,–
268
Jörg Immendorff
(1945 BLECKEDE/ELBE – 2007 DÜSSELDORF) (F)
Frontis Piss
Farblithografie auf festem Papier, 140 cm x 100,5 cm
Blattmaß, signiert, 95 datiert, E.A. bezeichnet, partiell minimale Beschädigungen am Blattrand, Blattecken bestoßen
€ 600,–
LOS 559
269
LOS 560
Jörg Immendorff
(1945 BLECKEDE/ELBE – 2007 DÜSSELDORF) (F)
Repräsentation der Elbquelle aus: ‘Elbquelle’, drei Farblithografien auf Quensen-Lithographie (Trockenstempel), jeweils 65 cm x 50 cm bzw. 49,5 cm Blattmaß, jeweils signiert und 11/99 nummeriert, zwei Blätter 99 datiert, Blattecke minimal knickfaltig, Literatur: Ein Blatt Wvz. Reifenscheid 1999.1.2
€ 1.200,–
270
Jörg Immendorff
(1945 BLECKEDE/ELBE – 2007 DÜSSELDORF) (F)
Elbquelle (ocker)
Farblinolschnitt auf Schöllershammer (Trockenstempel), 59,5 cm x 42 cm Druckmaß, 74 cm x 52 cm Blattmaß, signiert, 99 datiert, 7/33 nummeriert, Blattecken partiell minimal bestoßen
€ 400,–
LOS 561
271
Jörg Immendorff
(1945 BLECKEDE/ELBE – 2007 DÜSSELDORF) (F)
Elbquelle (rot)
Farblinolschnitt auf Schöllershammer (Trockenstempel), 59,5 cm x 42 cm Druckmaß, 74 cm x 52 cm Blattmaß, signiert, 99 datiert, 7/33 nummeriert, leichte Verschmutzung am Blattrand
€ 400,–
LOS 562
272
LOS 563
Jörg Immendorff
(1945 BLECKEDE/ELBE – 2007 DÜSSELDORF) (F)
Elbquelle (grün)
Farblinolschnitt auf Schöllershammer (Trockenstempel), 59,5 cm x 42 cm Druckmaß, 74 cm x 52 cm Blattmaß, signiert, 99 datiert, 7/33 nummeriert, Blattecke minimal bestoßen
€ 400,–
273
Otto Piene
(1928 BAD LAASPHE – 2014 BERLIN) (F)
21/07/69
Farbsiebdruck auf Karton, 90 cm x 64,5 cm Werkmaß, signiert, 69 datiert, 55/60 nummeriert, partiell minimale Fehlstellen, minimale Griffspuren, leichte Bereibungen, Literatur: Wvz. Rottloff 84
€ 600,–
LOS 564
274
275
276
LOS 565
Otto Piene
(1928 BAD LAASPHE – 2014 BERLIN) (F)
Mappenwerk ‘Sky Art’
25 Lithografien auf Bütten, ca. 89 cm x 63 cm Blattmaß, jeweils signiert, 69 datiert, 6/20 nummeriert, Blatt 22 und 24 jeweils 13/20 nummeriert, gedruckt und ediert von Tamarind Lithography Workshop, Los Angeles, die Blätter 22 und 24 fehlten und wurden 2003 von Otto Piene ersetzt, eine Kopie des Schreibens anbei, Titelblatt mit Kratzern, minimal bestoßen, vereinzelt Stecknadellöcher, zwei Blätter beschnitten, partiell Griffspuren, Literatur: Wvz. Rottloff 33-57
€ 9.000,–
277
LOS 566
Otto Piene
(1928 BAD LAASPHE – 2014 BERLIN) (F)
‘Michelangelo’
Farbserigrafie auf Karton, 98 cm x 70 cm Werkmaß, signiert, 76 datiert, 24/100 nummeriert, an den Blatträndern partiell bestoßen, partiell kleine Farbverluste im Bildbereich, leichte Griffspuren, verso minimal fleckig, Literatur: Wvz. Rottloff 214
€ 600,–
278
Otto Piene
(1928 BAD LAASPHE – 2014 BERLIN) (F)
Ohne Titel
Farbserigrafie auf Bütten, 100 cm x 70 cm Blattmaß, signiert, 84 datiert, 26/100 nummeriert, partiell leicht knickfaltig
€ 400,–
LOS 567
279
Otto Piene
(1928 BAD LAASPHE – 2014 BERLIN) (F)
Der Flieger (rot)
Farbserigrafie auf Papier, 100 cm x 70 cm Blattmaß, signiert, 95 datiert, 8/80 nummeriert, montiert
€ 500,–
LOS 568
280
LOS 569
Günther Uecker
(1930 WENDORF) (F)
Ohne Titel
aus: Fünf Bildhauer für Hallador Laxness, Lithografie auf Velin, 38 cm x 35 cm Blattmaß, signiert, 75 datiert, H.C. bezeichnet, Hrsg. Erker Presse, St. Gallen (Trockenstempel), montiert, partiell minimal verschmutzt an der Reisskante
€ 400,–
281
282
Günther Uecker
(1930 WENDORF) (F)
Druckplatte zu diagonalen Strukturen
Nägel und Graphitstift auf Spanplatte, 50 cm x 35 cm Werkmaß, signiert, April 1975 datiert, mit Widmung versehen ‘gestiftet aus Solidarität mit den tschechoslowakischen Künstlern für Frantisek’, partiell kleine Beschädigungen der Spanplatte, Provenienz: Sammlung Anouchka Wolleh
€ 10.000,–
LOS 570
283
LOS 571
Günther Uecker
(1930 WENDORF) (F)
Skizze zur Ausstellung in der Galerie Hans Mayer
Graphitstift auf Papier, 61 cm x 78,5 cm Blattmaß, signiert, 1976 datiert, betitelt, knickfaltig, kleine Einrisse am Blattrand, verso Montierungsrückstände, partiell berieben, Provenienz: Sammlung Anouchka Wolleh
€ 1.200,–
284
LOS 572
Günther Uecker
(1930 WENDORF) (F)
‘Nagel’
1989, hg. von der Galerie Waßermann, München, Stahlskulptur, poliert, Höhe 178 cm, im unteren Teil des Nagels ‘UECKER’ bezeichnet, eines von 100 Exemplaren, Spitze leicht bestoßen, partiell oberflächliche Kratzer, partiell korrodiert
€ 11.000,–
285
LOS 573
Günther Uecker
(1930 WENDORF) (F)
Ohne Titel
aus: ‘Vom Licht’, Prägedruck (mit Text auf gefalteten Doppelblättern) auf Velin, gefaltet
51 cm x 51 cm Blattmaß, signiert, Blattecken leicht bestoßen, innenliegende Bleistiftnummerierung von fremder Hand, partiell eichte Griffspuren, Literatur: Wvz. Van der Koelen 7401
€ 1.400,–
286
LOS 574
Günther Uecker
(1930 WENDORF) (F)
Ohne Titel
aus: ‘Vom Licht’, Prägedruck (mit Text auf gefalteten Doppelblättern) auf Velin, 51 cm x 51 cm Blattmaß, signiert, h.c. nummeriert, montiert, Literatur: Wvz. van der Koelen 7401
€ 1.900,–
287
LOS 575
Heinz Mack
(1931 LOLLAR) (F)
‘Made in Silver’
8 Bll., lose in Orig.-Mappe mit Aluminiumbeschichtung, 1 Prägung auf Aluminium, 1 Falt-Relief auf Aluminium, 1 Collage aus geprägten Metallfolien, 3 Serigrafien auf Karton, 2 Prägungen auf Aluminiumkarton, jeweils 65 cm x 50 cm Werkmaß, jeweils signiert, 66 datiert, teilweise 18/22 nummeriert, mit 2 Textbogen mit Illustrationen und Impressum, im Impressum ebenfalls 18/22 nummeriert, Edition Rottloff, Karlsruhe, Aluminiumkassette 64,5 cm x 49 cm, partiell Kratzer, Blattränder bestoßen, partiell knickfaltig, eine Prägung hat sich vom Karton gelöst, Literatur: Wvz. Fulda-Kuhn 31 I-VIII
€ 18.000,–
288
LOS 576
Heinz Mack
(1931 LOLLAR) (F)
‘Der Tänzer’
Siebdruck und Prägung auf dünnem Aluminiumkarton, 34 cm x 32,5 cm Plattenmaß, 45 cm x 42,5 cm Werkmaß, signiert, 71 datiert, ‘für Herrn Winnersdorf persönlich’ gewidmet, montiert, leicht gewellt, fleckig, Kanten und Blattränder partiell knickfaltig und bestoßen, partiell Kratzer und Beschädigungen im Karton, Literatur: Vgl. Wvz. Mack 92
€ 500,–
289
LOS 577
Heinz
Mack (1931 LOLLAR) (F)
Kleines und großes schwarz-weiß Raster zwei Grafiken, jeweils Lithografie auf Velin, kleines schwarz-weiß Raster 29 cm x 28,5 cm Blattmaß, signiert, 98 datiert, VII/VIII nummeriert, großes schwarz-weiß Raster 35 cm x 41 cm Blattmaß, signiert, 98 datiert, IX/X nummeriert, jeweils montiert
€ 600,–
290
Heinz Mack (1931 LOLLAR) (F)
Aura I
Farbserigrafie auf Glasgranulat/Film, 73 cm x 95,5 cm Blattmaß, signiert, 64/100 nummeriert, partiell berieben, partiell Griffabdrücke am Blattrand, vereinzelt kleine oberflächliche Kratzer, Literatur: Wvz. Mack 73
€ 800,–
LOS 578
291
Heinz Mack (1931 LOLLAR) (F)
Struttura di luce
Serigrafie auf Karton mit Alufolie beschichtet, 59 cm x 44 cm Blattmaß, signiert, 27/45 nummeriert, Ecken bestoßen, partiell oberflächliche Kratzer, Literatur: Wvz. Fulda-Kahn 111 II
€ 500,–
LOS 579
292
LOS 580
Adolf Luther (1912 KREFELD-UERDINGEN – 1989 KREFELD) (F)
Linsenobjekt
Plexiglas mit 20 konkav eingeschliffenen Linsen, Höhe 40 cm, Ritzsignatur, 78 datiert, 21/50 nummeriert, partiell Kratzer und kleine Bestoßungen, an der Seite partiell Rückstände von Kleber
€ 1.200,–
293
LOS 581
Adolf Luther
(1912 KREFELD-UERDINGEN – 1989 KREFELD) (F)
Stele (Linsenobjekt)
Plexiglas mit konkav eingeschliffener Linse, Höhe 40 cm, Ritzsignatur, 79 datiert, 40/50 nummeriert, partiell Kratzer, partiell bestoßen, Ecke unten und oben rechts abgeschlagen
€ 1.200,–
294
LOS 582
Adolf Luther
(1912 KREFELD-UERDINGEN – 1989 KREFELD) (F)
‘Die Bewältigung des Lichts’ (Selbstporträt)
Offset auf Fotopapier, mit aufgeklebtem runden Spiegel, 60,5 cm x 50,5 cm Blattmaß, signiert, 81 datiert, 20/50 nummeriert, betitelt, montiert, Provenienz: Galerie Heinz Holtmann, Köln
€ 400,–
295
LOS 583
Adolf Luther
(1912 KREFELD-UERDINGEN – 1989 KREFELD) (F)
Ohne Titel (Linsen)
Glas mit 56 konkaven Vertiefungen in schwarzem Holz eingefasst, 34 cm x 11 cm x 40 cm Werkmaß, signiert, 85 datiert, partiell Kratzer im Glas, partiell kleine Kratzer im Holz
€ 1.800,–
296
LOS 584
Adolf Luther
(1912 KREFELD-UERDINGEN – 1989 KREFELD) (F)
‘Energetische Plastik’
Skulptur, Acryl, MDF, schwarz lackiert, Stahl, 29,5 cm x 18 cm x 13 cm Objektmaß, unterseitig auf Aukleber im Druck signiert und betitelt, kleiner Lackabsplitterer, partiell feine Kratzer
€ 500,–
297
Victor Bonato
(1934 KÖLN – 2019 NIEDERKASSEL) (F)
‘Spiegelfaltungen II’
12 schmale Spiegel, versetzt, auf Holz montiert, in Aluminiumrahmen gefasst, 101 cm x 101 cm Objektmaß, verso signiert, 71 datiert, betitelt, Provenienz: Galerie Ursula Wendtorf + Franz Swetec, Düsseldorf (verso Galerieetikett)
€ 2.500,–
LOS 585
298
Victor Bonato
(1934 KÖLN – 2019 NIEDERKASSEL) (F)
‘glas-spiegel-verformung’ verformtes Glas, silberbelegt, auf Holz und Plexiglas montiert, 52 cm x 72 cm Objektmaß, Ritzsignatur, 79 datiert, verso ebenfalls signiert, datiert, auf einem Etikett Sept. 79 datiert, 3/35 nummeriert, betitelt, Spiegelfolie im Randbereich partiell abgeplatzt, mit kleinen Erinrissen, Schleier im gesamten Randbereich
€ 600,–
LOS 586
299
LOS 587
Frantisek Kyncl
(1934 PARDUBICE, TSCHECHIEN – 2011 DÜSSELDORF)
Ohne Titel (Pyramide)
Bambusstäbe, weiß bemalt, Höhe 13,5 cm, partiell kleine farbabplatzer, leicht fleckig, anbei hanschriftliche Expertise von Els Kynel, datiert auf den 15.11.23
€ 400,–
300
LOS 588
Mappenwerk Olympische Spiele München 1972
(KÜNSTLERPLAKATE – BEIDE SERIEN)
Vollständige Folgen der Künstlerplakate zu den Olympischen Spielen
37 originalgraphische Plakate, Farbserigrafien auf Papier, eine Serie ca. 84 cm x 59 cm Blattmaße, folgende Künstler waren an dem Projekt beteiligt: Gernot Bubenik, Günther Desch, Alfonso Hüppi, Hans-Jürgen Kleinhammes, Werner Nöfer, Wolfgang Petrick und Gerd Winner, jeweils (außer Winner und Petrick) im Druck signiert, jeweils Edition Olympia 1972 GmbH 1972, die andere Serie ca. 101 cm x 64 cm Blattmaße, folgende Künstler waren an dem Projekt beteiligt: Valerio Adami, Josef Albers, Otmar Alt, Horst Antes, Shusaki Arakawa, Max Bill, Eduardo Chillida, Allan d’Arcangelo, Alan Davie, Piero Dorazio, Hans Hartung, David Hockney, Friedensreich
Hundertwasser, Allen Jones, Ronald Brooks Kitaj, Oskar Kokoschka, Jan Lenica, Charles Lapicque, Jacob Laurence, Marino Marini, Peter Philipps, Serge Poliakoff, Richard Smith, Pierre Soulages, Victor Vasarely, Tom Wesselmann, Fritz Winter und Paul Wunderlich, alle Plakate jeweils im Druck signiert und teilweise datiert, davon 15 Plakate Edition Olympia 1972 GmbH und 13 Plakate
Reproduktions-Plakat Edition Olympia 1972 GmbH, Jeweils 200 Exemplare erschienen nummeriert und signiert und in unterschiedlichen Formaten, weitere 4000 Exemplare wurden (wie hier vorliegend) originalgraphisch gedruckt. Die Blätter dieser Auflage sind im Druck signiert. Die unlimitierten Offsetdruck-Auflagen weichen im Format ab, bei einigen Blätten partiell Knicke, knickfaltig und Risse in den Blatträndern. Dazu Plakat Afrika und Plakat Friedenstaube zur Verfollständigung aller erschienen Plakate zur Olympiade 1972.
€ 800,–
301
LOS 589
Gruß an Louis Armstrong
(HORST ANTES UND WEITERE KÜNSTLER) (F)
Mappenwerk ‘Gruß an Louis Armstrong’ lose Bogen in Orig.-Kartonkassette, mit Beiträgen von Horst Antes, Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Arno Waldschmidt, Johannes Grützke, Pit Morell, Peter Nagel, Michael Mathias Prechtl, Dieter Roth und Johannes Vennekamp, 4 Farbaquatintaradierungen, 3 Farblithografien, 1 Farbradierung, 1 Aquatintaradierung, 1 Prägedruck mit Metallauflage auf Bütten, jeweils ca. 63 cm x 45 cm Blattmaß, jeweils signiert, 142/222 nummeriert, teilweise 76 datiert, vereinzelt betitelt, dazu 10 Louis Armstrong Langspielplatten der Deutschen Grammophon Gesellschaft, auf dem Titelblatt und im Impressum 142/222 nummeriert, Merlin Verlag, Hamburg, 6. Juli 1976, partiell leichte Griffspuren
€ 600,–
302
LOS 590
Andy Warhol
(1928 PITTSBURGH – 1987 NEW YORK) (F)
‘Hermann Hesse’
Farboffsetlithografie auf Papier, 1986, 59 cm x 59 cm Plattenmaß, 82,5 cm x 59 cm Sichtmaß, händisch signiert, im Druck signiert, betitelt, mit Druckvermerk ‘Hermann Hesse von Andy Warhol (c) Suhrkamp Verlag 1986 (99964) 3/86’
€ 1.500,–
303
LOS 591
Andy Warhol
(1928 PITTSBURGH – 1987 NEW YORK) (F)
‘Neuschwanstein’
Farbserigrafie auf Papier, 85 cm x 60 cm Blattmaß, Signaturstempel, 1987 datiert, aus einer Auflage von 1200 Exemplaren, Munich, Edition Schellmann and Maximilian-Verlag Sabine Knust, montiert. Das Blatt war ursprünglich handsigniert vorgesehen; wegen Warhols Tod (22.02.1987) von der Factory, New York, im März 1987 stempelsigniert.
€ 1.700,–
304
(1931 NEW YORK – 2006)
Through the Looking Glass
Holz, Aluminium, Glas, Leuchtmittel, elektifiziert, Ø 60 cm, Tiefe 9,5 cm, vereinzelt leichte Kratzer und Bereibungen, verso leicht stockfleckig
€ 500,–
LOS 592
Earl Reiback
305
LOS 593
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
‘Hav-a-Havanna #5’ (Davidoff 2)
Farblithografie auf Velin, 54 cm x 90,5 cm Blattmaß, signiert, 135/199 nummeriert, Trockenstempel C mit Unterstrich, montiert, kleiner Knick unten links
€ 2.200,–
306
LOS 594
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
‘Hav-a-Havana #6’
Farblithografie auf Velin, 52,5 cm x 55,5 cm Plattenmaß, 60 cm x 60 cm Blattmaß, signiert, 119/199 nummeriert, hrsg. von der Galerie Ernst Hilger, Wien, Literatur: Wvz. Galerie Ernst Hilger GL 2-05
€ 2.800,–
307
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
The Rounder
Farbserigrafie auf Velin, 92 cm x 49 cm
Darstellungsmaß, signiert, 27/199 nummeriert, gewidmet, montiert, Provenienz: Galerie Burkhard Eikelmann, Essen (verso Galeriestempel)
€ 1.000,–
LOS 595
308
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
Mixed Nuts
Emaille auf Stahl, 70 cm x 50 cm x 3 cm Werkmaß, signiert, 67/125 nummeriert, vereinzelt winzige Bereibungen mit Farbverlust
€ 1.300,–
LOS 596
309
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
‘Adobe Photoshop’ (Michelle Pfeiffer)
Emaille auf Stahlblech, 90 cm x 60 cm x 3 cm
Werkmaß, signiert, 91/125 nummeriert, betitelt, partiell oberflächlich leicht berieben, partiell kleine Verfärbungen, winzige Emailleabsplitterung
€ 1.300,–
LOS 597
310
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
‘Miss Spudnut’
Farbsiebdruck auf Hahnemühle-Papier, 2015, 100 cm x 100 cm Blattmaß, signiert, 81/120 nummeriert, an den Blatträndern partiell minimal bestoßen
€ 2.500,–
LOS 598
311
Butterfinger
Farboffsetlithografie auf Velin, 72 cm x 52 cm Druckmaß, signiert AP 12/30 nummeriert, montiert
€ 2.200,–
LOS 599
Mel Ramos
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
312
(1935 SACRAMENTO/KALIFORNIEN – 2018 OAKLAND)
Studie zu ‘The Voyeur’
Bleistift und Buntstift auf Papier, 39 cm x 32 cm Blattmaß, signiert, 87 datiert, verso D87-3 nummeriert, partiell leicht knickfaltig, Stecknadellöcher am oberen Blattrand, minimal fleckig, Ausstellungen: 18.02.201129.05.2011, Albertina, Wien: Mel Ramos. Girls, Candies & Comics, Literatur: Thomas Levy/Alexander Sairally (Hg.): Zeichnungen von Mel Ramos, Bielefeld 2010, S. 92, mit farb. Abb., ‘Study for Voyeur, 1987’ bezeichnet
€ 9.000,–
LOS 600
Mel Ramos
313
LOS 601
Mario
Persico (1930 NEAPEL)
‘Diavolo izabondo’
Mischtechnik auf Leinwand auf Platte aufgezogen, 48 cm x 33,5 cm Werkmaß, signiert, 60 datiert, verso signiert, betitelt, reinigungsbedürftig, minimale Farbabplatzer im Rahmenbereich, Provenienz: Galerie Senatore, Stuttgart (verso Galeriestempel)
€ 400,–
314
Helga
Marten (1931 MÜNCHEN)
Stillleben mit Obst und Blumenvase
Öl auf Leinwand, 50 cm x 70 cm Leinwandmaß, monogrammiert
€ 400,–
LOS 602
315
Günter A. Steinmann (1933 OBERHAUSEN)
Konstruktivistisches Triptychon
3-tlg., je Acryl auf Leinwand, 160 cm x 119 cm Leinwandmaß, Nummer 3 signiert, partiell minimal fleckig
€ 2.500,–
LOS 603
316
Karl Korab
(1937 FALKENSTEIN/ÖSTERREICH)
‘Grosses Stilleben’
Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm Leinwandmaß, signiert, 70 datiert, verso ebenfalls signiert, 1970 datiert, betitelt, handschriftlicher Aufkleber ‘Galerie R.P. Hartmann, partiell leicht craqueliert, leicht berieben, kleine Kratzer im Randbereich
€ 9.500,–
LOS 605
317
LOS 606
David
Hockney
(1937 BRADFORD/VEREINIGTES KÖNIGREICH) (F)
‘A Bigger Book’
Hardcover, 498 Seiten, 13 Ausklappseiten, limitierte Collector’s Edition von 9.000 signierten von insg. 10.000 Exemplaren, Taschen Verlag, 50 cm x 70 cm Buchmaß, 2262/10.000 nummeriert, signiert, mit einem von Marc Newson entworfenen Buchständer, Originalverpackung (Karton mit Polsterung) anbei
€ 900,–
318
LOS 607
Allen Jones
(1937 SOUTHAMPTON) (F)
‘Dangerous Curves’
Holz und rostfreier Stahl auf einem Stahlsockel, Länge
35 cm, auf der Klinge beschriftet und 18/30 nummeriert, hergestellt von Corin Mellor, entworfen von David Mellor, Sheffield, in Original-Holzbox, 42 cm x 23 cm x 4 cm, Kratzspur auf der runden Platte
€ 1.000,–
319
LOS 608
Reinhard Brandner
(1938 KLAGENFURT/ÖSTERREICH) (F)
‘Feueratlantis’ und ‘Faszination Blau’
zwei Farbserigrafien auf Papier, ‘Feueratlantis’ 58 cm x 80,5 cm Sichtmaß, signiert, monogrammiert, 97/99 nummeriert, betitelt und 299 bezeichnet, ‘Faszination Blau’ 46,5 cm x 69 cm Sichtmaß, signiert, monogrammiert, 29/77 nummeriert, betitelt und 215 bezeichnet, jeweils montiert
€ 400,–
320
LOS 609
Heinrich Brockmeier (1938 BERLIN)
Menschenköpfe (wohl Porträts von KZ-Insassen)
Relief aus Gips und Metall, 60 cm x 81 cm x 14 cm Werkmaß, feine Risse im Gips (einige durch den Schaffungsprozess) anbei Heinrich Brockmeier, Mann mit drei Gesichtern, Lithografie auf Papier, 60 cm x 42 cm Blattmaß, signiert, e.a. bezeichnet, Blattrand knickfaltig
€ 900,–
321
610
Timm Ulrichs
(1940 BERLIN) (F)
‘Fundbüro’ (seiner Gedanken)
Kugelschreiberzeichnung auf leichtem Karton, 32 cm x 48 cm Blattmaß, signiert, 9.11.’71 datiert, betitelt, montiert, Provenienz: Galerie Holtmann, Köln
€ 1.500,–
LOS
322
LOS 611
Otmar Alt
(1940 WERNINGERODE)
‘Blauer Taucher’
Öl auf Leinwand, 45,5 cm x 36 cm Sichtmaß, signiert, 71 datiert, verso ebenfalls auf Keilrahmen signiert, 71 datiert, betitelt und Berlin ortsbezeichnet, minimal reinigungsbedürftig
€ 750,–
323
LOS 612
Gernot Rumpf
(1941 KAISERSLAUTERN)
Elwetritsch mit Elwetritschküken und kleinem Hasen
drei Bronzen, jeweils goldbraun patiniert, Huhn
53,5 x 41 cm x 32 cm Objektmaß, im Guss signiert, monogrammiert und 2008 datiert, Küken
18 cm x 13 cm x 13 cm Objektmaß, im Guss monogrammiert und EA bezeichnet, Küken ist beweglich in der Schale, kleiner Hase
18,5 cm x 25 cm x 11 cm Objektmaß, im Guss signiert und monogrammiert, partiell berieben, partiell minimal angelaufen und befleckt
€ 1.000,–
324
LOS 613
Lothar Klute
(1946 DEUTSCHLAND)
Ohne Titel
Bronze, dunkel patiniert, Höhe 138 cm, Ritzsignatur, 80 datiert
€ 1.000,–
325
Henning von Gierke
(1947 KARLSRUHE) (F)
‘Rosenallegorie’
Öl auf Holz, 104 cm x 100 cm Objektmaß, signiert, 81 datiert, verso signiert, 1981 datiert, betitelt, mit der Werknummer 136 versehen, partiell retuschiert, leicht fleckig, kleine Bestoßungen in der Platte (vermutlich im Schaffensprozess entstanden), Literatur: Die Arbeit ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers unter der Werknummer 0136 aufgeführt und abgebildet (https:// www.henningvongierke.com), hier wird das Gemälde auf das Jahr 1982 datiert.
€ 1.200,–
LOS 614
326
LOS 615
Léon Arie Feyen
(1947 SCHIEDAM/NIEDERLANDE)
Dörfliche Straßenszenen mit einer Kirche zwei Gemälde, jeweils Öl auf Holz, 18 cm x 24 cm und 24 cm x 18 cm Werkmaße, jeweils signiert, Provenienz: Galerie Mensing (verso Galerieetikett)
€ 500,–
327
Gottfried Helnwein
(1948 WIEN) (F)
Boulevard of Broken Dreams (James Dean) Farblithografie auf Arches, 76,5 cm x 60 cm Blattmaß, signiert, 556/999 nummeriert, montiert, Ecke mit winzigem Knick
€ 1.800,–
LOS 616
328
Gottfried Helnwein
(1948 WIEN) (F)
‘Marlene Dietrich’
Farblithografie auf BFK-Rives, 71 cm x 68 cm Blattmaß, signiert, Marlene Dietrich signiert, 120/280 nummeriert, partiell leicht knickfaltig, kleiner Fleck am Blattrand
€ 2.500,–
LOS 617
329
LOS 618
Bernd Zimmer
(1948 PLANEGG) (F) ‘Sonnenuntergang’
Mischtechnik auf Leinwand, 120 cm x 120 cm Leinwandmaß, verso signiert, betitelt, 92 datiert
€ 4.000,–
330
LOS 619
Jindrich Zeithamml
(1949 TEPLITZ)
Ellipse
Blattgold über Gips auf Holz, Länge
44,5 cm x 21 cm x 4 cm Objektmaß, monogrammiert, 80 datiert, craqueliert, partiell kleine Gipsabplatzer, leichte oberflächliche Kratzer
€ 700,–
331
Jindrich Zeithamml
(1949 TEPLITZ)
Ellipse und Kugel
Bronze, dunkel patiniert, Höhe 28 cm, monogrammiert, 88 datiert, I-XX nummeriert, Korrosionsspuren, partiell leichter Grünspan
€ 1.000,–
LOS 620
332
LOS 621
Greg Gorman
(1949 KANSAS CITY, MISSOURI)
‘Sharon Stone Profile’
Silbergelantineabzug auf Fotopapier, 40,5 cm x 51 cm Blattmaß, verso signiert, 2005 datiert, 5/25 nummeriert, Malibu ortsbezeichnet, betitelt und gestempelt, montiert
€ 1.400,–
333
LOS 622
Willi
Siber (1949 EBERHARDZELL) (F)
Wandobjekt orange
Chromlack auf Stahl, 25,5 cm x 32 cm Objektmaß, signiert, 2013 datiert, unterseitig kleine Lackabplatzer, partiell leichte Kratzer
€ 4.000,–
334
LOS 623
Jean-Claude Duteil
(1950 FRANKREICH) (F)
‘A Clairefontaine’
Öl auf Leinwand, 60 cm x 73 cm Leinwandmaß, signiert, verso ebenfalls signiert und betitelt
€ 400,–
335
LOS 624
Hubert Kiecol
(1950 BREMEN) (F) ‘Oben’
1994, Skulptur, Beton, gegossen, 14 cm x 14 cm x 11 cm Objektmaß, unterseitig Signaturstempel, in beiliegender Prospektkopie zum Objekt betitelt und datiert, leichte oberflächliche Bereibungen und Kratzer, partiell Ecken minimal bestoßen
€ 450,–
336
LOS 625
Willem Heytman
(1950 MIDDELBURG)
Kutschen am Strand
Öl auf Leinwand, 60 cm x 70 cm Leinwandmaß, signiert, Original-Zertifikat anbei
€ 900,–
337
Ugo Riva
(1951 BERGAMO, ITALIEN) (F)
Sitzender Halbakt
Bronze, polychrom bemalt, 35 cm x 20 cm x 35,5 cm Objektmaß, im Guss signiert, ‘venturi arte’ Gießerstempel, P.A. bezeichnet
€ 1.000,–
LOS 626
338
LOS 627
Uwe Herbst (1952 KÖLN)
‘Garten mit Ahorn und Lupinen’
Mischtechnik auf Leinwand, 100 cm x 100 cm
Leinwandmaß, monogrammiert, verso betitelt
€ 1.900,–
339
LOS 628
Uwe Herbst (1952 KÖLN)
‘Blumenmarkt’
Mischtechnik auf Leinwand, 90 cm x 90 cm Leinwandmaß, monogrammiert, verso betitelt, Zertifikat anbei, Provenienz: Galerie Mensing
€ 2.500,–
340
LOS 629
Uwe
Herbst (1952 KÖLN)
‘Boote in Sizilien’
Mischtechnik auf Leinwand, 70 cm x 100 cm
Leinwandmaß, monogrammiert, verso betitelt, Provenienz: Georgs Galerie, Sylt
€ 2.800,–
341
LOS 630
Uwe Herbst
(1952 KÖLN)
‘Blick von der Rialto Brücke’
Mischtechnik auf Leinwand, 100 cm x 140 cm
Leinwandmaß, monogrammiert, verso betitelt
€ 2.800,–
342
Bernd Schwarzer
(1954 WEIMAR)
Ohne Titel (hängender Tierkörper)
Pastell auf Velin, 106 cm x 78 cm Blattmaß, signiert, montiert, Stecknadellöcher, partiell kleine Einrisse am Blattrand
€ 1.750,–
LOS 631
343
LOS 632
Ivan Mares
(1956 DECIN, TSCHECHIEN)
‘Image’
Glas, gegossen, 78 cm x 58 cm Objektmaß, partiell bestoßen, partiell Abplatzer, Provenienz: 1990 erworben in der Essener Glasgalerie, Kaufbeleg anbei
€ 1.500,–
344
Stephan Balkenhol
(1957 FRITZLAR) (F)
Herrenportät
Graphitzeichnung auf Papier, 31 cm x 23 cm Sichtmaß, signiert, 2008 datiert, montiert
€ 600,–
LOS 633
345
LOS 634
Thomas Ruff
(1957 FRITZLAR) (F)
‘Maschine 1410’
Lambda C-Print auf Papier, 38,5 cm x 53,5 cm Sichtmaß, wohl aus einer Auflage von 60 Exemplaren, vollflächig montiert
€ 1.000,–
346
LOS 635
Vasilije Josip Jordan
(1934 ZAGREP – 2019 EBENDA)
Modernes 1870
drei Impressionen, jeweils Siebdruck auf Fabriano Bütten, 54 cm x 74 cm Blattmaße, jeweils signiert und E.A. bezeichnet, Hrsg. Atelier Matelic (Trockenstempel), einige Blattecken bestoßen, Blattränder partiell minimal bestoßen
€ 400,–
347
LOS 636
Seen
(1961 NEW YORK)
Multi-tags Série (Multicolors)
Spray auf Leinwand, 76,5 cm x 59 cm Darstellungsmaß, verso signiert und 2022 datiert, Leinwand nicht auf Keilrahmen aufgezogen
€ 500,–
348
Grenville Davey
(1961 LAUNCESTON, VEREINIGTES KÖNIGREICH) (F)
‘After’
Glas und Eichenholz, 1992, 209 cm x 21 cm Objektmaß, verso 3/12 nummeriert, Literatur: der Kunstverein: Jahresgaben 92. Editionen. Kataloge. Plakate, Düsseldorf 1992, Nr. 9, mit Abb.
€ 1.500,–
LOS 637
349
LOS 638
Andreas Lutherer
(1962 MÖNCHENGLADBACH)
Ohne Titel (Raster)
Öl auf Glas, 103 cm x 103 cm Werkmaß, signiert, 05 datiert, montiert im Künstlerrahmen
€ 1.000,–
350
LOS 639
Andreas Lutherer
(1962 MÖNCHENGLADBACH)
‘Ree’
Farbfotografie, Diasec auf Dibond, 100 cm x 100 cm
Werkmaß, verso signiert, 2008 datiert, 7/10 nummeriert und betitelt
€ 900,–
351
LOS 640
Andreas Lutherer
(1962 MÖNCHENGLADBACH)
‘Montara Beach’
Farbfotografie, Diasec auf Dibond, 60 cm x 120 cm
Werkmaß, verso signiert, 2011 datiert, 1/10 nummeriert und betitelt/ortsbezeichnet
€ 900,–
352
LOS 641
Konrad Winter
(1963 SALZBURG)
‘geformte Lanschaft/Sound of Music Box III/1’
Autolack auf Aluminium, 40 cm x 48 cm Werkmaß, verso signiert, 2005 datiert und betitelt
€ 1.200,–
353
LOS 642
Michael Schnabel
(1966 DEUTSCHLAND) (F)
‘Staatsgalerie Stuttgart, 2007’
aus der Serie ‘Nachtzyklus - nächtliche Museen’, recom ditone Print auf Hahnemühle Baryta, 47 cm x 59 cm Werkmaß, verso signiert, 2008 datiert, AP bezeichnet und gewidmet
€ 1.000,–
354
LOS 643
Stephan Geisler (1968 BERGKAMEN)
Männerporträt
Bleistift und Farbkreide auf Papier, 26 cm x 16,5 cm
Blattmaß, signiert, 18/04/06 datiert, montiert
€ 400,–
355
Judith Samen
(1970 GLADBECK/WESTFALEN) (F)
Ohne Titel (Äpfel) und ohne Titel (Füsse/Trauben)
zwei Fotografien, C-Print/Diaplex, jeweils 60 cm x 60 cm Werkmaß, ohne Titel (Äpfel) verso signiert, 2004 datiert und 3/5 nummeriert, ohne Titel (Füsse/Trauben) verso signiert, 2004 datiert und 4/5 nummeriert, Provenienz: Galerie Holtmann, Köln
€ 600,–
LOS 644
356
LOS 645
Norbert Bisky
(1970 LEIPZIG) (F)
‘Kunstwerkstatt’
Kassette mit Buch und einem farbigen Faksimiledruck auf leichtem Karton, Vorzugsausgabe, 34 cm x 53 cm Blattmaß, 26 cm x 22 cm Buchmaß, Faksimiledruck im Druck signiert, 10.7.2007 datiert, Trockenstempel ‘Kunstwerkstatt Norbert Bisky’, Buch signiert, im Impressum (Kassette), 137/200 nummeriert, Prestel Verlag, München (Hrsg.)
€ 800,–
357
358
LOS 646
Henryk Stazewski
(1894 WARSCHAU, POLEN – 1988 EBENDA)
Portfolio mit acht konstruktivistischen Kompositionen
8-tlg., in Original-Holzkiste, jeweils Mischtechnik mit Gouache auf unterschiedlichen Kartons, 24,5-43 cm x 23-77 cm Werkmaß, jeweils auf einer 90 cm x 90 cm Wellpappe montiert, Holzkiste auf dem Deckel ‘Henryk Stazewski 1978 Warszawa Polska’ bezeichnet, datiert und ortsbezeichnet, 93,5 cm x 93,5 cm Kistenmaß, Gouachen jeweils signiert, davon zwei ‘Decke I’ und ‘Decke III’ betitelt, Montierung teilweise gelöst, vereinzelt restauriert, partiell fleckig, knickfaltig, Blattränder partiell eingerissen, ‘Decke III’ verso mit Studie, Lederriemen der Holzkiste mit Abschürfungen
€ 32.000,–
359
Zu Edward Krasinskis axonometrischen ‚Interventionen‘ und der Bedeutung des blauen Streifens
360
1973 begann der polnische Künstler Edward Krasiński mit der Anfertigung seiner ersten axonometrischen Gemälde. Der Begriff „axonometrisch“ beschreibt eine Zeichenmethode, bei der dreidimensionale Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche dargestellt werden, wobei vertikale Linien maßstabsgetreu gezeichnet werden, während Diagonalen verzerrt sind, um die Illusion von Tiefe zu erzeugen. Er betitelte diese Werke als ‚Interventionen‘ und stellte sie, verbunden durch eine blaue Linie, als zusammenhängende und doch unikatäre Serie aus.
Die bei uns angebotene ‚Intervention‘ aus dem Jahr 1977 zeigt ein ebensolches axonometrisches Gemälde, in welchem der Künstler durch schwarze Acryllinien auf weißem Untergrund, ergänzt durch das für Krasiński charakteristische blaue Klebeband, eine enorme Tiefenwirkung kreiert. Das Klebeband ist zentral für die Wirkmächtigkeit der Interventionen und verläuft von der rechten zur linken Seite des Objekts, wobei es die Konturen des dreidimensionalen abläuft. Krasiński führte dieses ungewöhnliche Material erstmals 1968 in seine Werke ein, und es wurde schnell zu seinem Markenzeichen. Der blaue Streifen wurde immer in einer festen Höhe von 130 cm über dem Boden angebracht und verband so Gegenstände, Objekte, Wände und sogar Menschen zu einer Einheit. Mit dieser spielerischen, linearen Geste ließ der Künstler seine Werke mit dem architektonischen Raum buchstäblich und konzeptionell miteinander verschmelzen.
Über den künstlerischen Zweck des blauen Klebebandes wird viel diskutiert. Es kann sowohl als räumliche Abgrenzung von Krasińskis künstlerischem Denkfeld als auch als Visualisierung der linearen Zeit interpretiert werden.
Edward Krasiński verband eine enge und lebenslange Freundschaft mit Henryk Stazewski (1894 Warschau, Polen - 1988 ebenda), eine der Schlüsselfiguren der polnischen Avantgarde der 1920er und 1930er Jahre und Vertreter der konstruktivistischen Bewegung. Die zentrale Bedeutung, die Linie und geometrischer Raum für Krasińskis Kunstwerke haben, ist keineswegs infrage zu stellen, dennoch zielt der Künstler mit seinen Werken darauf ab, die Logik der Geometrie und des dreidimensionalen Raums, die für den Konstruktivismus selbstverständlich waren, zu hinterfragen. Selbst äußerte sich Krasiński nur spärlich zu der Bedeutung seines blauen Klebebandes: „The tape had ascribed meaning to itself. Once it came into being, it was then free to do anything, to frolic. The meaning is inherent in the tape; I inspired only its spirit.“ (zit. nach: Breitweiser, S. 34).
361
362
LOS 647
Edward Krasinski
(1925 LUZK, POLEN – 2004 WARSCHAU)
‘Intervention’
Acryl auf Holz, mit blauem Klebeband, 100 cm x 70 cm
Objektmaß, verso signiert, 1977 datiert, betitelt, ‘Für Lothar Wolleh Herzlichst - E. Krasinski’ gewidmet, gereinigt, partiell restauriert und retuschiert
€ 45.000,–
363
LOS 648
Zdzislaw Beksinski
(1929 SANOK, POLEN – 2005 WARSCHAU)
Ohne Titel
Blei, Graphit und Kohle auf dünnem Karton, 76,5 cm x 61 cm Sichtmaß, signiert, 75 datiert, montiert
€ 25.000,–
364
LOS 649
Zdzislaw Beksinski
(1929 SANOK, POLEN – 2005 WARSCHAU)
Ohne Titel
Öl auf Hartfaserplatte, 73 cm x 61 cm Werkmaß, verso signiert, 1980 datiert, Literatur: Projekt. Visual Art & Design 145 (Juni 1981), S. 20, mit farb. Abb. Das Gemälde ist auf der offiziellen Internetseite der Dmochowski Gallery unter der Nummer DG-3352 aufgeführt und abgebildet (http://beksinski.dmochowskigallery.net).
€ 35.000,–
365
Hinab in die Traumwelt: Das Gemälde „AZ“ aus dem Jahr 1984
Wir hatten bereits die Ehre, zahlreiche Werke dieses außergewöhnlichen polnischen Künstlers Zdzisław Beksiński zu versteigern und eine breite Palette seines Schaffens zu präsentieren: von Zeichnungen über Aquarelle bis hin zu Gemälden – inzwischen sind wir in Deutschland das führende Haus mit der größten Expertise für den Kauf und Verkauf von Beksińskis Werken!
Wir hatten bereits die Ehre, zahlreiche Werke dieses außergewöhnlichen polnischen Künstlers Zdzisław Beksiński zu versteigern und eine breite Palette seines Schaffens zu präsentieren: von Zeichnungen über Aquarelle bis hin zu Gemälden – inzwischen sind wir in Deutschland das führende Haus mit der größten Expertise für den Kauf und Verkauf von Beksińskis Werken! In der kommenden Auktion freuen wir uns sehr, das Gemälde mit dem Titel „AZ“ zum Verkauf anbieten zu dürfen. Gefertigt im Jahr 1984, stammt es aus einer späteren Schaffensperiode als die zuvor bei uns versteigerten Kunstwerke. Dennoch beweist diese Arbeit eine ebenso unheimliche Tiefe der menschlichen Welt, in der der Künstler dem Betrachter die Interpretation seines Werkes selbst überlässt. So können wir lediglich unsere eigene Interpretation über die Bedeutung und Botschaft seines Gemäldes darlegen.
Zwischen Realität und Traum
Auf einer Größe von 132,5 cm x 97,5 cm präsentiert Beksiński dem Betrachter eine Welt, die zwischen Realität und Traum zu schweben scheint. Das Gemälde wird von orangeroten Farbtönen dominiert. Im Zentrum offenbart sich ein monumentales, kastenförmiges Bauwerk, das von oben zu verfallen beginnt. Der Hintergrund erscheint wie ein orangefarbener Himmel, der mit kleinen weißen Sternen zu leuchten beginnt, was eine mystische und zugleich
surreale Atmosphäre erzeugt. Im unteren Bereich sind verschiedene Steinbrocken zu sehen, die scheinbar schwerelos schweben. Diese Darstellung scheint jegliche Gesetze der Schwerkraft außer Kraft zu setzen und verstärkt das Gefühl der Unwirklichkeit und des Unheimlichen.
Beksinski spielt in diesem Werk gekonnt mit Elementen der Mystik und Symbolik
Die Szene wirft Fragen auf: Ist das Bauwerk ein Symbol für den Verfall? Ist es gar möglich, dass es von unten heilt und die Steine zum Aufbau nach oben schweben? Wo befinden wir uns und was bedeutet der leuchtende Himmel? Handelt es sich um das Feuer der Unterwelt, das ringsum lodert oder um ein irdisches Feuer, das durch reale Gefahren, wie einen Krieg, das gesamte Bauwerk bedroht?
Meisterhaft gelingt es Beksiński, für den Betrachter die Oberflächen des Alltags aufzubrechen und das Tor zur Traumwelt zu öffnen, indem er die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Wieder einmal lässt der Künstler uns mit Fragen rund um das Leben, den Tod, die Unterwelt und das Himmelreich zurück und zwingt uns, uns mit eben diesen auseinanderzusetzen.
366
367
368
LOS 650
Zdzislaw Beksinski
(1929 SANOK, POLEN – 2005 WARSCHAU)
‘AZ’
Öl auf Hartfaserplatte, 132 cm x 98 cm Werkmaß, verso signiert, betitelt, Provenienz: Erworben in der Galerie Piotr Dmochowski in Paris, Literatur: Das Gemälde ist auf der offiziellen Internetseite der Dmochowski Gallery unter der Nummer DG-3457 aufgeführt und abgebildet (http://beksinski.dmochowskigallery.net), hier wird das Gemälde auf das Jahr 1984 datiert.
€ 85.000,–
369
LOS 651
Zenon Aniszewski
(1948 POLEN)
Abendliche Einkehr zu Pferd
Öl auf Leinwand, 18 cm x 30 cm Leinwandmaß, signiert, wohl 06 datiert, partiell oberflächlich minimal berieben
€ 800,–
370
LOS 652
Zenon Aniszewski
(1948 POLEN)
Der Pferdebändiger
Öl auf Leinwand, 27 cm x 33 cm Leinwandmaß, signiert, 95 datiert, partiell oberflächlich minimal berieben
€ 700,–
371
Ho Kan
(1932 NANJING, CHINA)
Ohne Titel
Öl auf Leinwand, 40 cm x 50 cm Leinwandmaß, verso signiert, 1969 datiert, partiell minimal craqueliert, fleckig, reinigungsbedürftig, kleines Loch in der Leinwand
€ 1.200,–
LOS 653
372
Shan Fan
(1932 NANJING, CHINA)
Förderturm und Zechengelände zwei Ruhrgebietsansichten, jeweils Offset auf Papier bzw. Hahnemühle (Wasserzeichen), Förderturm 78,5 cm x 53,5 cm Blattmaß, signiert, 34/90 nummeriert, partiell minimale Knickspuren und Bereibungen am Blattrand, Verschmutzung unten, Zechengelände 63,5 cm x 76 cm Blattmaß, signiert, 65/90 nummeriert, Ecke bestoßen
€ 400,–
LOS 654
373
Wang Du
(1956 WUHAN, CHINA) (F)
Stratégie sur Papier
gerolltes Zeitungspapier und Klebeband, Höhe 77,5 cm, signiert, 27/99 nummeriert, an den Standfüßen leichter Papierabrieb, leicht knickfaltig
€ 900,–
LOS 655
374
Ai Weiwei
(1957 PEKING, CHINA)
Zelt Circle of Animals / Zodiac Heads
aus: ‘Aus der Aufklärung’ für EMSCHERKUNST, Zelt für zwei Personen, Innen-, Außenzelt, 2 Stangen, 13 Heringe, Zelttasche, 110 cm x 250 cm x 210 cm Objektmaß, 50 cm x 18 cm Packmaß, auf dem Innen- sowie dem Überzelt im Druck signiert, 2013 datiert, betitelt und ‘EMSCHERKUNST’ bezeichnet, Gebrauchsspuren
€ 700,–
LOS 656
375
LOS 657
Yoshitomo Nara und Hiroshi Sugito
(1959 HIROSAKI, JAPAN/1970 NAGOYA, JAPAN)
Ohne Titel (Omaha)
Lithografie auf Arches, 29,5 cm x 40,5 cm Plattenmaß, 45 cm x 62,5 cm Blattmaß, signiert, 05 datiert, 53/100 nummeriert, Edition Copenhagen (Wasserzeichen), Literatur: Miyamura-Suzuki, I, EC-2005-001
€ 2.500,–
376
LOS 658
Morio Nishimura
(1960 TOKIO)
‘Süßer Regen WS Ka 7’
Holz, 40 cm x 6,5 cm x 13 cm Objektmaß, unterseitig 2014 datiert, WS Ka 7 bezeichnet
€ 900,–
377
378
Morio Nishimura (1960 TOKIO)
‘Süßer Regen - KG 16’
Holz, 40 cm x 23 cm x 21 cm Objektmaß, unterseitig signiert, 2011 datiert, betitelt
€ 1.500,–
LOS 659
379
Huang Gang
(1961 BEJING)
Ohne Titel (Rund)
Lithografie auf Papier, 82 cm x 82 cm Blattmaß, 1/20 nummeriert, signiert, Blatt stark gewellt, leicht berieben und montiert
€ 1.500,–
LOS 660
380
Kyoko Murase
(1963 GIFU, JAPAN)
‘Beach (Black)’
2012, Gouache und Bleistift auf Papier, 47,5 cm x 35,5 cm Werkmaß, montiert, Provenienz: erworben in der Ausstellung “Zeitenwechsel” im Juni 2013 - Eine Ausstellung mit Werken ehemaliger Studenten von Professor Konrad Klapheck (Aljoscha, Juan Collantes, Michael Falkenstein, Kyoko Murase, Anca Muresan, Catherine Sérikoff, Tianhong Sheng) (Kaufbeleg anbei)
€ 400,–
LOS 661
381
LOS 662
Li Yan
(1977 PROVINZ JILIN, CHINA)
Tempel
Öl auf Leinwand, 40 cm x 60 cm Leinwandmaß, verso signiert, 2016 datiert
€ 4.000,–
382
LOS 663
Zhou Yilun (1983 HANGZHOU/CHINA)
‘Always not enough when you need’
Mischtechnik auf Leinwand, 70 cm x 40 cm
Leinwandmaß, signiert, 2011 datiert, BJ monogrammiert
€ 2.000,–
383
VERKAUFEN - EINLIEFERN
1. Objekt anbieten
Wenn Sie uns ein Objekt anbieten möchten, haben Sie vier Möglichkeiten: Senden Sie uns eine Email mit angehängten Digitalfotos Ihrer Objekte und Ihrer Telefonnummer an: info@wettmann.com
Vereinbaren Sie telefonisch unter: 0208-3059081 oder per E-Mail einen Termin zur Begutachtung durch unsere Experten in unseren Geschäftsräumen in Mülheim, Essen oder Meerbusch.
Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir Ihnen auch eine Begutachtung vor Ort bei Ihnen Zuhause an.
Ihre Anfrage wird diskret und vertraulich behandelt.
2. Recherche & Marktanalyse
Unsere Experten recherchieren den aktuellen Wert Ihrer Objekte, informieren Sie über Verkaufschancen und schlagen Ihnen mögliche Limitpreise vor.
3. Einlieferungsvertrag & Versicherung
Wir schließen mit Ihnen einen Einlieferungsvertrag, in dem die vereinbarten Limitpreise, Provisionen und Geschäftsbedingungen schriftlich fixiert sind. Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige Beschädigungen versichert.
4. Auktionsvorbereitung
In der Folge bearbeiten wir Ihre Objekte und vermessen, fotografieren, katalogisieren ebendiese. Des Weiteren erstellen wir Zustandsberichte und kontaktieren, wenn notwendig externe Experten.
5. Internationales Marketing
Das Auktionshaus an der Ruhr vermarktet Ihre Objekte international. Wir werben auf Auktionsplattformen in Deutschland, Frankreich, England und den USA. Zudem nutzen wir klassische Werbemedien deutschlandweit und erreichen somit auch den lokalen Sammlermarkt. Aktuell befinden sich in unserer Kartei ca. 10.000 Bestandskunden und 25.000 Interessenten. Unsere Internetpräsenz wird ca. von 150.000 Nutzern jährlich besucht.
6. Versteigerung
Die Versteigerung findet in unseren GeschäftsräumenBredeneyer Straße 119-121, D-45133 Essen statt. Am Auktionstag können Sie gerne während der Versteigerung Ihrer Objekte anwesend sein. Alle Auktionspositionen finden Sie auch in unserem Onlinekatalog.
Sie können in der Woche vor der Auktion Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr und in der Auktionswoche am Dienstag und Mittwoch jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr alle Objekte der Auktion vorbesichtigen.
Die Vorbesichtigung für die Auktionen: Interieur sowie Schmuck & Luxusuhren findet in unseren Geschäftsräumen Bredeneyer Straße 119-121, 45133 Essen statt.
Die Vorbesichtigung für die Auktion: Alte Kunst, Moderne & Zeitgenössische Kunst findet in unseren Geschäftsräumen Friedrichstr. 67-67a, 45468 Mülheim an der Ruhr statt.
7. Provisionen
Unsere Provision beträgt je nach Warengruppe und Warenwert 10% / 15% / 20% vom Zuschlagpreis zzgl. MwSt. zzgl. 1,5% Versicherungs- & Bearbeitungskosten.
8. Abrechnung
Nach der erfolgreichen Versteigerung Ihrer Objekte erhalten Sie ca. sechs Wochen nach der Auktion eine Abrechnung per Post oder Email und eine Überweisung auf lhr Bankkonto. Die Auktionsergebnisse können Sie ab dem Dienstag nach der Auktion online abfragen.
9. Verwaltung
Sollten Sie nach sechs Wochen keine Nachricht von uns erhalten haben, bitten wir Sie, uns zwecks Rücknahme oder Reduzierung des Limitpreises zu kontaktieren.
384
Mit der Teilnahme an der Versteigerung erkennt der Bieter nachstehende Bedingungen an:
1. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH versteigert öffentlich (im Sinne des § 383 Abs.3 Satz 1 BGB) und versteigert als Kommissionär (§ 383 HGB) im eigenen Namen und auf Rechnung der Auftraggeber, die ungenannt bleiben.
2. 1. Der Versteigerer behält sich vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.
2.2. Zieht ein Einlieferer einen Auftrag ganz oder teilweise zurück, so ist er für die dem Auktionator entgangene Provision, berechnet nach dem Limit, respektive an den bereits eingegangenen Geboten, erstattungspflichtig. Wird ein Gegenstand ohne Limit eingeliefert, so beträgt die Entschädigung pauschal 10,00 % zuzüglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe. Beiden Parteien steht jedoch der Nachweis eines höheren oder geringeren Schadens offen. Wurden bereits gemäß des Auftrages Fotos gefertigt, so sind deren Kosten ebenfalls zu erstatten. Ggf. angefallene weitere Kosten, etwa für Gutachten, Expertisen etc. sind ebenfalls zu erstatten. Bis zur vollständigen Erfüllung dieser Erstattungspflicht hat der Auktionator ein Zurückbehaltungsrecht an dem eingelieferten Gegenstand.
3. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung eingehend besichtigt und geprüft werden. Die Gegenstände sind gebraucht und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich im Augenblick des Zuschlages befinden ohne Gewähr und Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen. Auf altersbedingte Spuren (Bereibungen, kleine Bestoßungen, u. a.) wird nicht gesondert hingewiesen. Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen sowie zusätzliche mündliche oder schriftliche Angaben sind keine Garantien im Rechtssinne, d. h. sie sind keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff. BGB. Das gilt auch für Maße, Gewichte, Vollständigkeit, Herkunft, Zeitangaben etc.
3.1. Die zur Versteigerung gelangenden und im Rahmen der Vorbesichtigung prüfbaren und zu besichtigenden Kunstwerke und anderweitigen Objekte sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand.
Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog nur erwähnt, wenn sie nach Auffassung der Firma Auktionshaus an der
Ruhr GmbH den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes beeinträchtigen. Veränderungen, z. B. Austrocknung des Mediums oder Veränderung aufgrund von Lichteinfall, werden nicht angegeben und sind als normaler Zustand zu verstehen. Reinigungen und kleinere Ausbesserungen hingegen dienen der Konservierung und sind keine wertmindernden Veränderungen. Fehlende Angaben zum Erhaltungszustand begründen infolge dessen auch keine Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung. Interessenten können einen Zustandsbericht für jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, sowie weiterer Angaben zum Versteigerungsobjekt in mündlicher oder schriftlicher Form bzw. per Email enthalten keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive Einschätzung der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH zum Ausdruck. Sämtliche Angaben zum Versteigerungsobjekt sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information.
In allen Fällen ist der tatsächliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Auktion veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wird zusätzlich ein Internet-Katalog erstellt, sind dennoch die Angaben der gedruckten Fassung maßgeblich. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behält sich vor, Katalogangaben über die zu versteigernden Kunstwerke zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des einzelnen Kunstgegenstandes. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.
3.2 Gemälde, Grafiken, Aquarelle, Pastelle und sonstige Bilder werden grundsätzlich bei den Versteigerungen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ohne Rahmen angeboten. Beschädigungen an der Rahmung können nicht geltend gemacht werden.
3.3 Schadensersatzansprüche gegen die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH wegen Rechts- und Sachmängeln sowie aus sonstigen Rechtsgründen (incl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz von Gutachterkosten) sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH beruhen oder ihre Ursache in der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haben.
ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
385
3.4 Gebote können während der Präsenzversteigerung persönlich, online oder per Telefon abgegeben werden. Ist eine Präsenzauktion aufgrund einer behördlichen Anordnung untersagt und findet die Auktion ausschließlich online statt, so handelt es sich ebenfalls in diesem Fall um eine Versteigerung im Sinne des § 156 BGB bei der nach dem Zuschlag ein Widerrufsrecht ausgeschlossen ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB). Im Übrigen gelten für Online-Versteigerungen Ziffer 10.
4. Vor der Abgabe eines Gebotes muss jeder Bieter unter Angaben seiner Personalien eine Bieternummer lösen. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann, wenn ein Bieter dem Versteigerer nicht bekannt ist, einen offiziellen Identitätsnachweis sowie Bankreferenzen und Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH eine Person von der Auktion auszuschließen. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und auf eigene Rechnung abgegeben. Möchte ein Bieter Gebote im Namen eines anderen abgeben, muss er dieses 24 Stunden vor Auktionsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mitteilen. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung. Irrtum bleibt vorbehalten.
5. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Aufträge für Schrift- oder Telefongebote müssen zur ordnungsgemäßen Abwicklung 24 Stunden vor der Auktion vorliegen; bei telefonischen Geboten übernimmt die Auktionshaus an der Ruhr GmbH keine Gewähr dafür, dass eine Telefonverbindung zustande kommt. Jeder Auftrag zum telefonischen Bieten kommt einem Gebot des Limitpreises gleich. Die Telefongebote können durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH aufgezeichnet werden.
6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigen-
tum geht erst bei vollständiger Zahlung des Endpreises über.
7. Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufgeld in Höhe von 25,21 % des Zuschlagspreises, sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer (30,00 % brutto) zu entrichten. Zur Abgeltung der gemäß § 26 UrhG anfallenden Folgerechtsgebühr bei der Veräußerung eines Originalwerkes der bildenden Künste oder eines Lichtbildwerkes trägt der Einlieferer und der Ersteigerer jeweils eine Gebühr in Höhe von 2% des Zuschlagpreises. Die Folgerechtsgebühr fällt nur dann an, wenn die Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufs verstorben sind und der Zuschlagpreis mehr als 400 € beträgt.
Nimmt der Ersteigerer persönlich an der Auktion teil, ist der Gesamtpreis mit dem Zuschlag zur Zahlung fällig. Die Zahlung auswärtiger Ersteher, die schriftlich geboten oder vertreten gewesen sind, gilt unbeschadet sofortiger Fälligkeit bei Eingang binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspätet.
8. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 1,5 % je angebrochenem Monat berechnet. Bei Zahlung in fremder Währung gehen ein etwaiger Kursverlust und Bankgebühren zu Lasten des Ersteigerers. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden können. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Ersteigerer verpflichtet ist, einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und die Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes zu ersetzen.
9. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Der Versteigerer haftet für verkaufte Gegenstände nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte werden jedoch erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert, bei Zahlung durch Scheck erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte drei Wochen nach Ablauf der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Die Kosten trägt der Ersteigerer. Bei einer Selbsteinlagerung durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden pro Tag und Objekt 3,00 EUR netto für Versicherungs- und Lagerkosten berechnet. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behält sich vor, darüberhinausgehende Kosten dem Ersteigerer gegenüber geltend zu machen.
386
10. Verweigert der Käufer Abnahme oder Zahlung oder gerät er mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise entweder Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Käufer gerät 10 Tage nach Rechnungsstellung in Verzug. Verlangt der Versteigerer Erfüllung, steht ihm neben dem Kaufpreis der Verzugsschaden zu. Dazu gehören auch ein etwaiger Währungsverlust, der Zinsverlust sowie der Kostenaufwand für die Rechtsverfolgung. Verlangt der Versteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung, so ist er berechtigt, das Versteigerungsgut bei Gelegenheit noch einmal zu versteigern. Mit dem Zuschlag erlöschen die Rechte des Käufers aus dem früher ihm erteilten Zuschlag.
Der Käufer haftet für jeden Ausfall, hat keinen Anspruch auf einen Mehrerlös und wird zur Wiederversteigerung nicht zugelassen.
11. In den Geschäftsräumen haftet jeder Besucher – insbesondere bei Besichtigungen – für jeden von ihm verschuldeten Schaden.
12.1 Die Firma Auktionshaus an der Ruhr bietet auch Online-Versteigerungen an.
12.2. Nach einer vorherigen Registrierung des Bieters ist dieser berechtigt, an einer Online-Versteigerung teilzunehmen und Kaufangebote auf die zur Versteigerung angebotenen Artikel abzugeben.
Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, die Registrierung zu widerrufen und den Bieter zu sperren, wenn dieser gegen die Versteigerungsbedingungen verstößt oder in der Vergangenheit verstoßen hat. Im Übrigen behält sich die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vor, einen Bieter aus anderen Gründen zu sperren. Durch die Registrierung bei der Online-Versteigerungen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden die vorliegenden Versteigerungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung anerkannt.
12.3. Die Dauer einer Versteigerung wird auf einen bestimmten Zeitraum (Versteigerungsfrist), gemessen anhand der ausschließlich maßgeblichen Uhrzeit, die von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben wird, festgesetzt. Das voraussichtliche Auktionsende wird angezeigt. Mit dem Auktionsende erfolgt der Zuschlag. Danach werden keine höheren Gebote mehr zugelassen. Die eingestellten Objekte werden zu einem Anfangsgebot (Mindestgebot) ausgeboten.
12.4 Das Anfangsgebot ist eine Aufforderung, Gebote zur Ersteigerung abzugeben. Die Mindeststeigerungsschritte werden jeweils von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben. In der Regel betragen die Steigerungsschritte bei einer Präsenzauktion 10% des vorherigen Höchstgebotes. Dem Auktionator ob liegt es, die Steigerungsschritte auf bzw. abzurunden. Ebenso bleibt es
vorbehalten, zwischen Gebote anzunehmen oder abzulehnen.
12.5. Wird ein höherer Betrag als das Mindestangebot geboten, so stellt dieses das Höchstgebot solange dar, bis ein höheres Angebot abgegeben wird. Das abgegebene Gebot des Bieters ist ein Angebot auf Erteilung des Zuschlags. Dieser ist an sein Gebot gebunden, bis es durch ein wirksames, höheres Gebot erlischt. Das bei Auktionsende vorliegende Höchstgebot wird angenommen (Zuschlag). Dem Höchstbieter wird durch E-Mail mitgeteilt, dass er den Zuschlag erhalten hat.
12.6. Nach Mitteilung des Zuschlags hat der Ersteigerer den Gebotsbetrag innerhalb von zehn Tagen zu entrichten und die Sache abzuholen (Zahlungs- /Abholfrist).
12.7. Endet eine Versteigerung zu einem Zeitpunkt, in dem der Zugriff auf die Online-Versteigerung für alle Bieter aus technischen Gründen nicht möglich ist, so kann die Versteigerung abgebrochen werden. Ein in diesem Fall vom System fehlerhaft mitgeteilter Zuschlag ist unwirksam. Der in diesem Zeitpunkt Höchstbietende wird von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH von dem Abbruch unverzüglich per E-Mail unterrichtet. Die zur Versteigerung angebotenen Objekte können einer neuen Versteigerung zugeführt werden; ein Anspruch auf Durchführung einer neuen Versteigerung besteht nicht.
12.8. Das Eigentum an der ersteigerten Sache wird Zug um Zug gegen Bezahlung und Übergabe der Sache übertragen.
13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist Mülheim an der Ruhr. Für die Rechtsbeziehung der Parteien gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.
14. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Vereinbarungen zwischen dem Käufer und der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Änderungen der Versteigerungsbedingungen bedürfen der Schriftform.
Stand März 2022
387