"Versmold auf einen Blick"

Page 1

Versmold –

Auf einen Blick


Unser Engagement. Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Stadtsparkasse Versmold Wir übernehmen Verantwortung. Seit unserer Gründung ist dies ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Darüber hinaus engagieren wir uns für eine funktionierende Wirtschaft, für das soziale und kulturelle Leben, für die Bildung und den Sport. Dadurch eröffnen wir vielen Menschen die Chance auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit unseren Geschäftsstellen in Versmold, Bockhorst, Loxten, Oesterweg und Peckeloh sind wir der stärkste Finanzdienstleister der Region. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.stadtsparkasse-versmold.de


Liebe Versmolderinnen und Versmolder, liebe Gäste unserer Stadt, herzlich willkommen in Versmold, der Stadt, die Appetit macht. Aber worauf eigentlich? In dieser Broschüre erfahren Sie häppchenweise, welche Filetstücke Versmold für Sie bereithält. Dabei geht es nicht nur um die Wurst. Zwar ist Versmold weit über die Grenzen mit seinen Wurstspezialitäten bekannt, dennoch hat unsere kleine Stadt noch eine Menge mehr zu bieten. Rund 21.000 Einwohner genießen das Leben in unserer familienfreundlichen Stadt. Das familiäre Miteinander spielt hier eine entscheidende Rolle. Hier stehen die Leute für einander ein. Nicht umsonst sind wir als familiengerechte und europaaktive Kommune vom Land Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Sie kommen nicht als Neubürger, sondern möchten Urlaub in Versmold machen? Kein Problem! Für Urlauber ist Versmold ein echter Leckerbissen. Sie können an der Peckeloher Seenplatte oder im neuen Naturerlebnisbad entspannen, können Ihre Seele bei einem Spaziergang durch das Versmolder Naturschutzgebiet „Bruch“ baumeln lassen oder stundenlang Radfahren. Sie sollten sich auch nicht die zahlreichen Veranstaltungen entgehen lassen. Echte Delikatessen sind auch unsere Stadtführungen, hier erfahren Sie eine Menge über die Geschichte unserer Stadt und können das ein oder andere Geheimnis lüften. Oder wussten Sie schon, dass es damals auf dem Kirchturm gespukt hat? Aber genug der Vorworte – genießen Sie Versmold einfach in vollen Zügen! Ihr Bürgermeister Michael Meyer-Hermann

1


Versmold – übersichtlich

Versmold

Marktplatz mit Wurstträgerbrunnen

2


Inhaltsverzeichnis Versmold - übersichtlich

1

Grußwort 1 Stadtplan 2 Versmold und seine Ortsteile 4 Kurze Stadtgeschichte 5 Zahlen, Daten & Fakten 5

Versmold - bürgernah 9

Verwaltung 10 Stadtvertretung 11 Was erledige ich wo 12 Weitere wichtige Adressen 14 Notruftafel 14

Versmold - familiär 19

Heiraten in Versmold 19 Familienzentrum 20 Besondere Leistungen für Familien 20 Gutschein für Neugeborene 20 Besuchsdienst für Eltern 20 Kinderbetreuung 21 KiTa Plus 21 Tageseinrichtungen für Kinder 21 Vermittlung von Tagesmüttern 22 Vermittlung von Babysittern 22 Ferienangebote für Kinder 22 Sommersportcamp 22 Workshops 22 Selbstbehauptungskurse 22 Spaßiger Mittwoch 23 Schulen 23 Erwachsenenbildung 24 Haus der Familie 24 Gütersloher Tafel 24 Kinderspielplätze & Skateanlage 24 Soziale Einrichtungen 25 Regionalteam „West“ - Jugendamt 26 Gesundheitswesen 26 Kirchen & religiöse Gemeinsch. 28 Ehrenamtskarte 28 Ehrenamtsbörse 28 Bahnticketservice & Busverbindungen 28

Versmold - gastlich 33 Stadtmarketing & Tourismus 33 Verein „Tourismus in Versmold“ 33 Radwandertouren 34 Grenzgängerroute Teuto-Ems 34 Der Picknicker 34 Joggingrouten 34 Walkingrouten 35 Wanderrouten 35 Stadtführungen 35 Offene Gartenpforten 35 Wassertretstelle im Stadtpark 36 Gastgeber 36

Versmold - international

37 Integrationslotse 37 Städtepartnerschaften 38

Versmold - innovativ 40 Interkommunales Gewerbegebiet 40 Wirtschaftsförderung 40 Einkaufsstadt 40 Banken & Sparkassen 40

ländlich 45 Lebenswertes Versmold 45

Versmold -

Versmold - sportlich 46 Parkbad 47 Sportstätten 48

Versmold - kulturell 52 Veranstaltungstermine 53

ökologisch 54 Stromversorgung 54

Versmold -

Inserenten 59 Impressum 59

Parkvilla im Stadtpark

3


Versmold – übersichtlich Versmold und seine Ortsteile Mitten im Städtedreieck Münster, Bielefeld, Osnabrück – da liegt Versmold. Eine Stadt, die sich den Spagat zwischen Tradition und Moderne zur Aufgabe gemacht hat und vor allem eines bietet: Lebensqualität.

sportbegeisterten Stadt auf. Da lockt schließlich Hesselteich als kleinster Ortsteil damit, mitten im Grünen leben zu können.

Hier gibt es noch Baugrundstücke und hier wird sozial und kulturell jede Menge geboten. Ausgestattet mit allen notwendi-

übersichtlich Versmold besteht aus der Kernstadt und fünf Ortsteilen. Urban und ländlich zugleich. Und jeder Ortsteil zeichnet sich durch ganz eigenen Charme aus. Da gibt es Peckeloh mit den Erholungsgebieten rund um die Seenplatte. Da ist Oesterweg, das einst preisgekrönte Golddorf aus dem Bilderbuch. Da bezaubert Bockhorst mit einem idyllischen Ortskern voller Fachwerkbauten. Da trumpft Loxten mit den besten Handballern einer insgesamt

Oesterweger Heimathaus

4

Dreiländereck

Und leben können – das ist die große Qualität unserer Stadt. Denn in Versmold finden die Menschen und vor allem die Familien das, was sie für einen sorgenfreien Alltag brauchen. Versmold steckt voller Wirtschaftskraft und bietet viele gute Arbeitgeber. Zugleich ist man hier bemüht, die Lebenshaltungskosten vergleichsweise niedrig zu halten. Dazu tragen unter anderem die eigenen Stadtwerke und viele ehrenamtliche Projekte bei.

gen Schulformen, vielen Sportmöglichkeiten und auf die Bedürfnisse junger Familien ausgerichtet, bietet Versmold Kindern die Chance behütet und dabei mit viel Spaß aufzuwachsen. All diese guten Argumente für Versmold sprechen sich herum. Anders als die meisten Städte erlebt der westlichste Ort in Ostwestfalen keinen nennenswerten Bevölkerungsrückgang.


Kurze Stadtgeschichte Die Geschichte dieser Stadt reicht weit zurück. Mehr als 900 Jahre. Man könnte damit Bücher füllen, was ja auch bereits geschehen ist. An dieser Stelle soll ein anregendes Häppchen reichen, das Ihnen Appetit auf mehr macht. Wenn Sie jetzt allerdings erwarten, dass sich in Versmold 900 Jahre alles nur um Wurst und Schinken gedreht hat, dann werden sie der vielfältigen Geschichte dieser Stadt nicht gerecht. So alt ist nämlich das Kapitel mit den leckeren Produkten noch gar nicht. Doch von vorn. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Kirchspiel Versmold im Jahr 1096. Bis zur 1000-Jahr-Feier dauert es also noch ein wenig. Prägend für die ersten Jahrhunderte war, dass Versmold häufig den Besitzer wechselte. Die Bischöfe von Münster und Osnabrück stritten um dieses Gebiet. Wohl auch deshalb bauten die Versmolder ihre Petri-Kirche als Gotteshaus und Wehrkirche zugleich.

Auf die streitbaren Bischöfe folgten die Grafen von Ravensberg im Jahr 1277 und als die Grafschaft 1609 Brandenburg-Preußen einverleibt wurde, saß Versmolds oberster Herr von da an in Berlin. 1719 legte der preußische Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. den Grundstein für den Aufstieg des Ortes. Er machte das Dorf zur Stadt. Die fünf Ortsteile kamen übrigens erst bei der Kommunalreform 1973 hinzu. In der neuen Stadt begann im 18 Jahrhundert ein wirtschaftlicher Aufschwung, den es so im einstigen Dreiländereck Münster-Osnabrück-Ravensberg noch nicht gegeben hatte. Doch es war nicht die Wurst, die in dessen Mittelpunkt stand, sondern das Leinen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts kam vor allem erstklassiges Segeltuch aus Versmold, das an den Masten vieler Schiffe auf allen Weltmeeren hing.

Als aber die mit Maschinen gewebte Baumwolle aus England das Ende der großen Leinenzeit einläutete, ging es für Versmold um die Wurst. Und diesmal wörtlich. Die Schweinemast hatte bei den örtlichen Bauern schon lange Tradition, waren doch die kargen Böden kaum für Ackerbau geeignet. Der hiesige Schinken war seit dem 18. Jahrhundert durchaus bekannt in der Region. Jetzt schlug die große Stunde Gedenkstätte am Rathaus der Versmolder.

Die erste Wurstfabrik in der Ortsmitte entstand, Arbeitskräfte zogen nach Versmold, die Stadt wuchs. Der Wohlstand auch. Es entwickelte sich eine ganze Industrie rund

Die Versmolder Mairie aus dem Jahre 1806 um Wurst, Schinken und Speck, denn schließlich mussten diese gekühlt, gelagert und transportiert werden. Dieser Wirtschaftszweig prägt die Stadt bis heute. Auch wenn auf dem Marktplatz längst keine Wurstfabrik mehr steht.

Zahlen - Daten - Fakten Postleitzahl: 33775 Versmold Kreis Gütersloh Reg.-Bez. Detmold Nordrhein-Westfalen Lage: im Nordosten der Westfälischen Bucht im Städtedreieck Bielefeld-Münster-Osnabrück Fläche: ca. 85 qkm Höhe: 65,0 – 87,5 Meter über NN Einwohner: 21.140 (Stand: 30.06.2014) davon Ausländer 1.936 männlich 10.625 weiblich 10.515 Verkehrsverbindungen: – B 476 (Warendorf – Borgholzhausen) – A 2 (Abfahrt Beckum / B 475) – A 33 (Abfahrt Dissen-Süd bzw. Borgholzhausen) – Teutoburger-Wald-Eisenbahn (nur Güterverkehr) 5


© drubig-photo - Fotolia.com

„Willst du mein Freund sein?“

Volksbank Versmold auf Facebook Gefällt mir Viele nützliche Tipps und Informationen bekommen Sie auf unserer Facebook-Seite. Optimale Beratung in Ihren Geldgeschäften erhalten Sie hier: Hauptstelle Versmold Münsterstr. 20

Telefon 05423 9431-0

Filiale Oesterweg Osterwede 2

E-Mail info@volksbank-versmold.de

Filiale Loxten Mittel-Loxten 10

Internet www.volksbank-versmold.de

en h c u Bes ns! u Sie

Volksbank Versmold eG www.Facebook.de/Volksbank-Versmold 6


IMMER ETWAS MEHR!

100% Thiel-Qualität – was wir dafür tun. Service ein Brillenleben lang

Brillenanpassung in Handarbeit Annika Remane

Qualitätsprüfung

Berücksichtigung Ihrer Anatomie und Sehgewohnheiten

Höchste Präzision bei Vermessung und Fertigung

Wissen Sie eigentlich, ...?

Beratung nach neuesten Erkenntnissen

... wie viel Know-how, Forschung und Präzision wir in Ihre Brille stecken? Sie ist ein besonderes Stück handwerklicher Arbeit. Erleben Sie es jetzt „live“ bei uns!

Entspannung · Wohlgefühl · Schönheit Annika Remane

Beauty- & Wellness Kosmetologin Medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Tel. 0 54 23 932 501 Markusweg 12 33775 Versmold info@wellnesskosmetik-remane.de www.wellnesskosmetik-remane.de 7


Knetterhauser Str. 54 33775 Versmold

Tel. 05423 - 328003 Fax 05423 - 328005

e Massag

ion Prävent

Jetzt neu: Büttner‘s Blumenkiste – regelmäßig frische Blumen nach Hause geliefert. Ideal auch zum Verschenken!

Blumen Büttner – 3x in Ihrer Nähe:

Lymphdranaige

Oesterweger Str. 24 33775 Versmold Tel. 05423 2412

Wiesenstr. 2 33775 Versmold Tel. 05423 48459

Rosenstr. 7 33790 Halle Tel. 05201 9824

www.blumenhaus-buettner.de

Berliner Str. 5 * 33775 Versmold Mo-Fr: 9:00 - 18:30, Sa: 9:00-14:00 1. Sa im Monat: 9:00 - 16:00

... meine Schuhe!

MöbelMöbel- und und Einrichtungshaus Einrichtungshaus Bartels Bartels GmbH GmbH

Münsterstraße 26 33775 Münsterstr. 26 Versmold u 33775 Versmold Tel: 0 54 23 / 930 130 Telefon 05423 930130 www.ps-schuhe.d e

8

www.moebel-bartels.de www.moebel-bartels.de


Die Menschen einer Stadt füllen diese mit Leben, die Verwaltung einer Stadt lenkt das Zusammnleben. Das gilt auch für das Versmolder Rathaus. Doch hier ist der Bürger in erster Linie Kunde und Gast einer Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht. Lange Wartezeiten und der beschwerliche Weg von Amtstür zu Amtstür sind in Versmold Vergangenheit.

ten sowie Informationen zu den Busverbindungen. Auch wer Hilfe in sozialen Fragen wie etwa Pflegeangelegenheiten sucht, erhält von den Mitarbeitern alle notwendigen Auskünfte. Und bei all jenen Themen, bei denen das Bürgerbüro nicht direkt zuständig ist, kann es doch die Kunden zumindest zu den richtigen Stellen vermitteln.

bürgernah Die Bürger sollen schnell und einfach all jene Dinge erledigen können, für die sie den Weg ins Rathaus machen müssen. Deshalb hat die Stadt schon früh ein Bürgerbüro geschaffen. Dort finden die Menschen einen Ansprechpartner für viele Fragen und Themen. Diese zentrale Servicestelle gleich neben dem Eingang des Rathauses hat sich längst bewährt. Hier ist an der richtigen Adresse, wer Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten klären will. Hilfe aber gibt es auch beim Umgang mit all den Formularen, die heutzutage unumgänglich sind. Das Versmolder Bürgerbüro bietet darüber hinaus einen besonderen Service. Die Bürger können hier Bahntickets bestellen und dazu Informationen über Fahrpläne und Tarife der Bahn erhal-

Und natürlich sind auch die Gäste Versmolds im Rathaus willkommen. Sie finden hier vielfältiges Informationsmaterial über die kulturellen und touristischen Angebote der Stadt.

Genauso wie die Mitarbeiter der Verwaltung verstehen sich auch die Abgeordneten der Stadtvertretung als Dienstleister der Versmolder. Mit einer bürgernahen, weitsichtigen und mutigen Politik wollen sie Gegenwart und Zukunft von Versmold gestalten. 34 Frauen und Männer aus fünf Parteien und Gruppierungen gehören neben dem Bürgermeister dem Stadtrat an. Doch die Arbeit im Kommunalparlament und den Ausschüssen ist nur ein Teil ihrer Aufgabe. Sie sind zugleich auch in den Ortsteilen im Alltag Ansprechpartner für Sorgen und Nöte der Menschen.

Öffnungszeiten im Bürgerbüro Mo. - Mi. 7.30 bis 17 Uhr Do. 7.30 bis 18 Uhr Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr Tel.: 05423/954-0 Fax: 05423/954-114

Freundliche Begrüßung im Bürgerbüro von Stephanie Ballstädt und Annette Kannenberg

9


Versmold – bürgernah

Verwaltung der Stadt Versmold Michael Meyer-Hermann Bürgermeister Zi.-Nr. 125 Telefon: 05423/ 954-101 Nina Herrling Fachbereich Planen Bauen Umwelt Zi.-Nr. 204 Telefon: 05423/954-160

Carsten Wehmöller Fachbereich Allgemeine Verwaltung Zi.-Nr. 117 Telefon: 05423/954-105

Andreas Pöhler Fachbereich Finanzverwaltung Zi.-Nr. 14 Telefon: 05423/954-120

Hans-Jürgen Matthies Allgemeiner Vertreter & Fachbereich Bürgerdienste Zi.-Nr. 25 Telefon: 05423/954-132

Ulrike Brunneke Gleichstellungsbeauftragte Haus der Familie Altstadtstr. 4 Telefon: 05423/930207

Kerstin Walter Stadtmarketingbeauftragte Zi.-Nr. 212 Telefon: 05423/954-110

Martina Menzefricke Büro des Bürgermeisters Zi.-Nr. 126 Telefon: 05423/954-112

Jennifer Oldach Büro des Bürgermeisters Zi.-Nr. 127 Telefon: 05423/954-202

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Rathaus: Mo. - Fr. 8 bis 12.30 Uhr Do. 14 bis 18 Uhr Jobcenter: Mo., Mi. & Fr. 8 bis 12.30 Uhr Do. 14 bis 18 Uhr Jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung!

Das Versmolder Rathaus

10

Das Team Soziales ist am Dienstagvormittag und am Donnerstagvormittag nicht erreichbar.


Stadtvertretung Versmold Name, Vorname

Anschrift in Versmold

Funktion

Partei Telefon

Hardiek, Horst Hainer, Jörn Altmann-Maschmann, Doris Beuge, Wolfgang Brameier, Magret Brune, Udo Dabarca Janeiro, Angel Flottmann, Sascha Fülling, Liane Gronau, Torsten Hauptvogel, Jens Holtkamp, Andreas Kahre, Hans Kamp, Heiner Kampwerth, Marianne Kisker, Sebastian Kraak, Heike Lohmann, Henry Lucas Lüker, Corinna Makitta-Holz, Doris Märländer, Melanie Pölzing, Petra Poetter, Ulrike Pohlmann, Jens Redecker, Wolfgang Sandkühler, Rüdiger Schabbehardt, Olaf Schlüter, Patrick Stuchtey, Gerrit Stuckmann-Gale, Susanne Wegenk, Benjamin Wehmöller, Kirsten Wesolowski, Ulrich Ziervogel, Jan

Peckeloh 19 Münsterstr. 35 Nachtigallenstraße 36 Frankfurter Weg 32 Bachstraße 4 Großes Venn 3 Neuer Weg 24 Am Bahndamm 13a Heuerkotten 17 Am Zoll 5 Landwehrort 24 Hirschweg 7 Steinackerstraße 5 Kaupmanns Kamp 33 a Vorbruchstraße 25 Tulpenstr. 6 Laerstr. 31 Kaupmanns Kamp 40 Dürerstr. 6 Langer Weg 4 Oesterweger Str. 50 Hirschberger Str. 5 Westdamm 15 Bodelschwinghstr. 19 Heinestr.20 von-Menzel-Str. 46 Westbarthauser Str. 16a Kornstraße 9 Kaupmanns Kamp 35 Breslauer Straße 19 Osterwede 12 Casumer Str. 34 Baarwinkel 50 Halstenbeck 7

1. Stv. Bürgermeister 2. Stv. Bürgermeister Stadtvertreterin Stadtvertreter Stadtvertreterin Stadtvertreter Stadtvertreter Stadtvertreter Fraktionsvorsitzende Stadtvertreter Stadtvertreter Stadtvertreter Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Stadtvertreterin Stadtvertreter Stadtvertreterin Stadtvertreter Stadtvertreterin Stadtvertreterin Stadtvertreterin Stadtvertreterin Stadtvertreterin Stadtvertreter Stadtvertreter Stadtvertreter Stadtvertreter Stadtvertreter Stadtvertreter Fraktionsvorsitzende Stadtvertreter Stadtvertreterin Fraktionsvorsitzender Stadtvertreter

SPD CDU SPD Grüne SPD SPD SPD UWG SPD CDU CDU CDU Grüne FDP CDU CDU CDU FDP SPD Grüne SPD SPD FDP CDU CDU CDU CDU SPD SPD UWG SPD CDU CDU SPD

05423/8443 05423/92047 05423/43661 05423/43127 05423/2734 05423/931082 0151/24007908 / 05423/2324 05423/49594 05423/41625 05423/43400 05423/3402 05423/42471 05423/8594 0160/99692256 0173/2514326 05423/20222 05423/5419 05423/48216 05423/201132 05423/49118 05423/5383 05423/49932 05423/2957 05423/42207 05423/48821 05423/48079 0176/35539156 0173 7394937 05423/476975 05423/43357 05423/42991 05423/41458

Der Versmolder Stadtrat

11


Versmold – bürgernah Was erledige ich wo? …in Sachen

Zuständigkeit

Zi.-Nr.

Telefon

Abbruch von Gebäuden Planen Bauen Umwelt 202 05423/954-162 Abfallberatung, -verwaltung, -beseitigung Team Ordnung 21 05423/954-135 – Gebühren Finanzverwaltung 12 05423/954-123 Abwasserbeseitigung – Gebühren Finanzverwaltung 12 05423/954-123 – Technik, Kanäle und Hausanschlüsse Planen Bauen Umwelt 206 05423/954-172 – Anträge Planen Bauen Umwelt 202 05423/954-162 Adoptionen Abteilung „Jugend und Familie“ Kreis GT 05241/85-0 An-, Ab- und Ummeldungen Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Arbeitslosengeld II Jobcenter des Kreises Gütersloh 05201/7360-451, im Versmolder Rathaus 9/10/11 454 bis 456 Aufenthaltserlaubnis Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Ausländische Flüchtlinge Team Soziales 8 05423/954-153 (Beratung und Betreuung) Aussiedlerbetreuung Team Soziales 8 05423/954-153 BAFÖG (Anträge) Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 Bauanträge, -anfragen, -anzeigen Planen Bauen Umwelt 202 05423/954-162 Bauleitplanung Planen Bauen Umwelt 201/203 05423/954-161/163 Baumschutz Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-263 Beantragung Wohnberechtigungsschein Allgemeine Verwaltung 120 05423/954-269 Begegnungsstätte Haus Kavenstroth Team Ordnung 21 05423/954-139 Beglaubigungen Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Bestattungen Ev. Gemeindeamt, Ravensberger Straße 29 05423/2267 für Hesselteich: Friedhofsgemeinschaft Hesselteich 05423/8119 Ev. Gemeindebüro Bockhorst 05423/43679 für Bockhorst: Blindengeld Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Denkmalschutz Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-163 Dichtheitsprüfungen von Abwässerkanälen Planen Bauen Umwelt 206 05423/954-172 Eheschließung Standesamt 122/123 05423/954-143/141 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 122/123 05423/954-143/141 Ehrenamtsbörse Haus der Familie, Altstadtstraße 4 05423/930208 Ehrenamtskarte NRW Team Ordnung 24 05423/954-138 Entwässerung Planen Bauen Umwelt 206 05423/954-172 Einbürgerungen Standesamt 122/123 05423/954-143/141 Einkommenssteuer – Erklärung (Anträge) Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 Elterngeld (Anträge) Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 Erziehungshilfen Regionalstelle West, Kreis Gütersloh, 05423/4757973 im Haus der Familie, Altstadtstraße 4 Erschließungsbeiträge Finanzverwaltung 13 05423/954-122 Essen auf Rädern Diakoniestation, Ravensberger Straße 41 05423/930186 Fahrerkarte Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Fahrpläne Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 Familienfürsorge Regionalstelle West, Kreis Gütersloh, 05423/4757973 im Haus der Familie, Altstadtstraße 4 Führungszeugnis Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Fundbüro Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 Geburtenanmeldung Standesamt 122/123 05423/954-141/143 Gewerbeangelegenheiten Team Ordnung 23 05423/954-134 Gleichstellung für Frau und Mann Haus der Familie, Altstadtstraße 4 05423/930207 Gräben Planen Bauen Umwelt 208 05423/954-170 Grünanlagen (Unterhaltung) Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-263 Grundstücksentwässerung Planen Bauen Umwelt 206 05423/954-172 Grundstücksverwaltung Finanzverwaltung 15 05423/954-121 Haftpflichtschäden Allgemeine Verwaltung 116 05423/954-103 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 Homepage Büro d. Bürgermeisters 127 05423/954-202 Hundehaltung/Anleinzwang Team Ordnung 24 05423/954-137 Hundesteuer (An- und Abmeldung) Finanzverwaltung 12 05423/954-123 12


Hundesteuer (Befreiung/Ermäßigung) Finanzverwaltung 12 05423/954-123 Integrationskurse Soziales 8 05423/954-153 Integrationslotse Johann Jendryczko EG 05423/954-167 Jagdschein (Anträge) Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Jubiläen Büro d. Bürgermeisters 127 05423/954-202 Jugendhilfe Regionalstelle West, Kreis Gütersloh, 05423/4757973 im Haus der Familie, Altstadtstraße 4 Kanäle Planen Bauen Umwelt 206 05423/954-172 Kindergarten,-beiträge Team Ordnung 21 05423/954-139 Kinderreisepässe Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Kinder- und Jugendbeauftragter Haus der Familie, Altstadtstraße 4 05423/930208 Kindergeld (Anträge) Team Bürgerbüro EG 05423/954-0 KFZ-Zulassung Abteilung „Straßenverkehr“, Kreis Gütersloh 05241/85-0 KFZ-Abmeldungen Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Kleingärten Finanzverwaltung 12 05423/954-123 Klein Kläranlagen -Technik Planen Bauen Umwelt 206 05423/954-172 -Abfuhr Planen Bauen Umwelt 205 05423/954-165 Kriegsopferfürsorge Team Soziales 1/2 05423/954-156/154 Kuranträge Team Soziales 1/2 05423/954-156/154 Lärmbekämpfung Team Ordnung 24 05423/954-138 Lebensmittelüberwachung 05241/850 Abteilung „Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung“, Kreis Gütersloh Melderegisterauskünfte Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Müllabfuhr Team Ordnung 22 05423/954-135 Namensänderungen Standesamt 122/123 05423/954-143/141 Naturschutz Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-263 Obdachlosenunterbringung Team Soziales 24 05423/954-137 Passangelegenheiten Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Parkausweise Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Personalausweise Team Bürgerbüro EG 05423/954-236 Pflegeberatung Personenstandswesen Standesamt 122/123 05423/954-143/141 Rentenversicherungsangelegenheiten Team Soziales 1/2 05423/954-156 & 154 Rundfunk- und Telefongebührenbefrei- Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 ung / Telefongebührenvergünstigung Seniorenbeauftragte Nicole Jakob 21 05423/954-139 Schulangelegenheiten Team Ordnung 20 05423/954-133 Schwerbehindertenangelegenheiten Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Sozialhilfe/Grundsicherung Team Soziales 4 05423/954-151 Sozialer Wohnungsbau Zentrale Dienste 120 05423/954-269 Sperrmüllabfuhr Team Ordnung 22 05423/954-135 Spielplätze (Unterhaltung) Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-263 Sportförderung Team Ordnung 23 05423/954/133 Sporthallen (Verwaltung) Allgemeine Verwaltung 115 05423/954-102 Sportplätze (Verwaltung) Team Ordnung 20 05423/954-133 Sportplätze (Unterhaltung) Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-263 Sportliche Ehrungen Team Ordnung 20 05423/954-133 Stadtmarketing Stadtmarketingbeauftragte 212 05423/954-110 Stadtarchiv 121 05423/954-141 Städtepartnerschaft Allgemeine Verwaltung 117 05423/954-105 Straßen und Radwege (Unterhaltung) Planen Bauen Umwelt 208 05423/954-170 Straßenbeleuchtung Strom- und Gasversorgung, Nordfeldstraße 5 05423/951915 Team Ordnung 21 05423/954-139 Theaterkarten Tierkörperbeseitigung Team Ordnung 24 05423/954-138 Tourismus Stadtmarketingbeauftragte 212 05423/954-110 TÜV TÜV, Im Industriegelände 28 05423/7445 Umweltschutz Planen Bauen Umwelt 201 05423/954-263 Unterhaltssicherung Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Unterhaltssicherung für Wehrpflichtige Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 und Zivildienstleistende 13


Versmold – bürgernah Unterhaltsvorschuss Regionalstelle West, Kreis Gütersloh, 05423/4757973 im Haus der Familie, Altstadtstraße 4 Unterhaltung (städt. Gebäude) Allgemeine Verwaltung 121/119 05423/954-168/169 Unterschriftsbeglaubigungen Team Bürgerbüro EG 05423/954-231 bis 234 Urkunden Standesamt 122/123 05423/954-141/143 Verkehrsbeschilderung Planen, Bauen, Umwelt 202 05423/954-162 Verkehrsüberwachung Team Ordnung 24 05423/954-138 Vermittlung/Vermietung von Allgemeine Verwaltung 120 05423/954-269 Wohnraum Versammlungs- und Vereinswesen Bürgerdienste 24 05423/954-137/-138 Vergnügungssteuer Finanzverwaltung 12 05423/954-123 Vormundschaften Abteilung „Jugend und Familie“ 05241/85-0 Kreis Gütersloh Wahlen Allgemeine Verwaltung 117 05423/954-105 Waffensachen Team Ordnung 24 05423/954-138 Winterdienst Bauhof 05423/475675 Wirtschaftsförderung Finanzverwaltung 15 05423/954-121 Wohngeld Team Soziales 5/7 05423/954-164/-155 Wohnungsbauförderung Kreis Gütersloh 05241/85-0 Abteilung „Bauen/Wohnen/Emissionen

NOTRUFTAFEL Weitere wichtige behördliche Adressen Kreisverwaltung Gütersloh 05241/85-0 Rettungswache Versmold 05423/930151 Regionalteam WEST (Jugendamt) Haus der Familie, Altstadtstraße 4 05423/4757973 Agentur für Arbeit Bielefeld – Dienststelle Gütersloh 05241/861-0

Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiwache Versmold Bachstr. 1 94890 Krankentransport 19222

Post Postagentur Münsterstraße 74 DHL Paketshop im Feinkostladen Meredian Münsterstraße 28 DHL Paketshop bei Oskar Rolf Münsterstraße 18 DHL Paketshop bei Elektro Thorbrügge Heinestraße 30 Postverkaufspunkt in der Buchhandlung Krüger Münsterstraße 15a DHL Paketshop im Dorfladen Loxten Mittel-Loxten 7 Postverkaufspunkt bei A.Altmann Oesterweger Str. 37 Postverkaufspunkt bei Edeka Niemöller Dorfstraße 15 Gerichtswesen - Schiedsmann Horst Hardiek, Peckeloh 19 - Stellvertreterin: Sonja Brinkmann, Horst-Olk-Str. 29 - Gerichte Amtsgericht Halle (Westf.) Landgericht Bielefeld Verwaltungsgericht Minden Oberverwaltungsgericht für das Land NRW Presse Haller Kreisblatt Westfalen-Blatt

14

05423/472740

05423/8443 05423/43710 Lange Straße 46, 33790 Halle (Westf.) Niederwall 71, 33602 Bielefeld 1 Markt 1, 33423 Minden Aegidiikirchplatz 5, 48143 Münster

05201/8132-0 0521/5490 0571/88860 0251/5050

Berliner Straße 1 Münsterstraße 5

05423/47623-0 05423/9508-15



Bahnhof-Apotheke Durchgehende Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr Sa. 8.00 bis 14.00 Uhr

AVIE Bahnhof-Apotheke

Ingo Twelker · Apotheker und Lebensmittelchemiker Münsterstraße 35 · 33775 Versmold Service- und Bestelltelefon 08 00 . 8 51 61 11 Telefon 0 54 23. 85 16 · Telefax 0 54 23. 93 00 18 gt-bhf@avie-apotheke.de · www.avie-apotheke.de

„Meine Bank. Immer in Bewegung.“

O f f izie ll e r s Förderer de Deut s chen D ia b e t ike rb u n d e s!

Alten- und Krankenpflegedienst Versmold und Umgebung Inh. A. Speckmann

Knetterhauser Str. 29 l 33775 Versmold Tel.: 0 54 23 - 4 89 91 l Fax 4 89 93

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Jetzt enss geno lich t f a sch en t a ber ! n lasse

Wir machen den Weg frei. Beratung in jeder Lebensphase Wichtig für die gesunde Lebensqualität ist Bewegung, Begeisterung und Bewusstsein. Besonders das gefällt Kurt Klein an uns: die aktive Begleitung in jeder Lebensphase durch unseren Berater vor Ort. Damit wollen wir auch in Zukunft begeistern.

www.volksbank-bi-gt.de

Kranken- & Altenpflege l Beratung l Wundmanagement l Intensivmedizinische Betreuung l Demenzwohngruppe l Verhinderungspflege/ Betreuungsgruppe l Betreutes Wohnen l Hausnotrufsystem l Sterbebegleitung l Partner aller Krankenkassen l

Bereitschaftsdienst rund um die Uhr 16


Soziale Dienste OWL

Unsere Leistungen für Sie...

 

   

Versorgungssicherheit rund um die Uhr Häusliche Pflege - Grundpflege (z.B. Körperpflege) - Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe) - Vorbeugende Maßnahmen (z.B. gegen Stürze) - Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Hausreinigung) - Versorgung demenziell erkrankter Menschen - Verhinderungspflege (z.B. bei Urlaub oder Krankheit) Hilfe bei Antragsstellungen/Behördengängen Beratung & Anleitung von Angehörigen Qualitätssicherungsbesuche nach §37.3 SGB XI Zusammenarbeit mit anderen Diensten, Ärzten, Kliniken

Wir sind für Sie da… und freuen uns auf Sie!!!

 05423 3 78 78 78 www.drk-sozial.de

Deutsches Rotes Kreuz Das sind wir: - Seniorentagesstätte: - Rotkreuzgemeinschaft: - Kindertageseinrichtung: - Blutspendedienst:

… weil der Herbst des Lebens fröhlich, aktiv und gesellig sein kann … weil wir Erste Hilfe leisten und lehren … weil Kinder unsere Zukunft sind … weil wir Leben retten

DRK Ortsverein Versmold Tel: 05423-3562 (Mo.-Fr. 14-18 Uhr) Ravensberger Str. 39a, 33775 Versmold

17


Mitschke hilft. Wenn Ihr Körper Hilfe braucht... ... vertrauen Sie auf unser geschultes Team

Leistungen im Überblick Orthopädietechnik Sensomotorische Einlagen Brustprothetik Phlebologische und lymphatische Kompressionstherapie

Lagerungs- und Therapiehilfe Dessous, Miederwaren und Bademoden auch für Problemfiguren Inkontinenzbedarf Wärmewäsche

Sanitätshaus Mitschke GmbH Große Straße 35 · 49201 Dissen · Tel. 0 54 21/93 46 46 · Fax 0 54 21/93 46 47 www.mitschke-dissen.de · info@mitschke-dissen.de

Ihre Hilfe in Versmold

Diakonie im Kirchenkreis

Halle

e.V.

Die Diakonie im Kirchenkreis Halle setzt sich ein für hilfsbedürftige Menschen und Menschen in Konfliktsituationen Das können wir für ältere und kranke Menschen tun:

Beratung, Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Wundberatung, Einzelbetreuung, Betreuungsnachmittage, Wohngruppenbetreuung, 24 Std.-Rufbereitschaft, Essen auf Rädern, Kurse für pflegende Angehörige und Freizeiten für Pflegebedürftige.

In der Tagespflege „Haus Dieckmann“ bieten wir für pflegebedürftige und ältere Menschen eine angenehme, gesellige und gute Versorgung über den Tag an. Die Nacht und das Wochenende werden in der gewohnten Umgebung zu Hause verbracht.

Diakoniestation Versmold

Ravensberger Str. 48 33775 Versmold

Tel. 05423 930186 Fax. 05423 930188

Tagespflege Versmold „Haus Dieckmann“ Ravensberger Str. 48 33775 Versmold

Tel. 05423 4730890

Außerdem bieten wir an:

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung und Flüchtlingsberatung.

Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V. • Lettow-Vorbeck-Str.11 • 33790 Halle Westfalen Tel. 05201 184-20 • www.diakonie-halle.de 18


familiär

Die sprichwörtliche Anonymität der Großstadt muss in Versmold niemand fürchten. Hier kümmern sich die Menschen umeinander, stehen füreinander ein und die ganze Stadt ähnelt einer großen Familie. Wohl auch deshalb, weil wir für Familien besonders viel Unterstützung bereithalten. Dafür steht nicht nur symbolisch das Zentrum „Haus der Familie“. Damit sich Familien in Versmold wohl fühlen, geht die Stadt auf all ihre Bedürfnisse ein, vor allem auf jene des Nachwuchses. Allein zehn Tageseinrichtungen für Kinder kümmern sich um die Kleinsten. Die Stadt unterhält drei Grundschulen mit fünf Standorten, eine Hauptschule und eine Förderschule. In Kooperation mit dem privaten Träger Christliches Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) gibt es auch eine Sekundarschule, eine Realschule und ein Gymnasium sowie eine Förderhauptschule für junge Aussiedler mit angeschlossenem Internat. Das CJD-Gymnasium hat sich einen musischen Schwerpunkt gesetzt. In Sachen Bildung liegt Versmold übrigens ideal zwischen den drei Universitätsstädten Bielefeld, Münster und Osnabrück.

Ähnlich wie bei den Schulen stützt sich die Stadt auch in anderen Bereichen auf eine Zusammenarbeit mit freien Trägern. So etwa beim Jugendzentrum Westside, das gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde betrieben wird. Die Liste der Trümpfe für Familien ist lang. Es finden sich darauf auch Kinderspielplätze in allen Ortsteilen, ein Besuchsdienst für Eltern von Neugeborenen und im Altstadthotel gibt es zudem regelmäßig ein Kinderkino. Doch Versmold kümmert sich nicht nur um jene Generation, die seine Zukunft sichern wird. Ebenso finden die Menschen, die ihr ganzes Leben diese Stadt mitgeprägt haben, Rat und Unterstützung. So hat die Stadtverwaltung eigens einen Seniorenratgeber herausgebracht, in dem alle wichtigen Ansprechpartner und Angebote aufgeführt sind. Ein Beleg dafür, dass Versmold einer großen Familie gleichkommt, ist übrigens die Ehrenamtsbörse. Jeder, der ein wenig von seiner Zeit für einen anderen geben möchte, kann sich dort melden. Denn hier kümmern sich die Menschen eben umeinander.

Nicht ohne Grund wurde Versmold 2013 als eine der ersten Städte bundesweit zur „Familiengerechten Kommune“ ausgezeichnet.

Heiraten in Bockhorst

Heiraten in Versmold Das Versmolder Standesamt bietet für die Eheschließung einen ganz besonderen Rahmen an. Paare haben die Auswahl zwischen zwei Trauorten. Sie können zum Einen im modern elegant gestalteten Trauzimmer des Versmolder Rathauses heiraten. Zum Anderen stellt der Heimatverein Bockhorst einen besonderen Ort für standesamtliche Trauungen zur Verfügung: Den „Bockhorster Kotten“, ein kleines uriges etwa 1750 errichtetes 2-Ständer-Fachwerkhaus, das in den Jahren 1999/2000 an seinem jetzigen Platz wieder aufgebaut wurde.

Weitere Informationen im Rathaus der Stadt Versmold Standesbeamtin Annette Schmuck Tel.: 05423/954-143 Standesbeamter Johannes Geldermann Tel.: 05423/954-141

Terminvereinbarungen für eine standesamtliche Trauung sind von montags bis freitags möglich. Darüber hinaus kann in den Monaten Mai bis August an einem Samstag im Monat geheiratet werden.

19


Versmold – familiär Familienzentrum Haus der Familie

Das „Haus der Familie“ liegt unweit des Rathauses mitten im Zentrum der Stadt. Ursprünglich als Beratungszentrum bekannt geworden, wird die Einrichtung seit dem Jahr 2008 durch den Kreis Gütersloh und das Land NRW als Familienzentrum gefördert. Unter dem Motto „Alles unter einem Dach“ sind hier öffentliche wie freie Träger mit den verschiedensten sozialen Dienstleistungen zu finden. Mit dem AWO-Ortsverein und der Evangelischen Kindertageseinrichtung „Gartenstraße“ bestehen darüber hinaus noch besondere Kooperationsbeziehungen. Das „Haus der Familie“ verfolgt einen generationsübergreifenden Arbeitsansatz und bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern und Senioren vielfältige Angebote in den Bereichen Information, Beratung, Betreuung, Bildung und Begegnung.

Weitere Informationen im Haus der Familie: Detlev Gehrke und Dagmar Kölkebeck Altstadtstraße 4 33775 Versmold Tel: 05423/930208 www.versmold.de

Besondere Leistungen für Familien: Familienpass Alleinerziehende, Familien mit drei und mehr unterhaltsberechtigten Kindern und Familien mit einem geringen Einkommen bekommen im Versmolder Rathaus einen Familienpass und damit Vergünstigungen für verschiedene städtische Angebote, wie Saisonkarten für das Schwimmbad, Eintrittspreise bei kulturellen Veranstaltungen und dem Erwerb des Ferienpasses für die Ferienspiele im Sommer. Weitere Informationen im Rathaus: Petra Knufmann Tel: 05423/954-232 petra.knufmann@gt-net.de

Bärchenspielplatz im Stadtpark

20

Geschenkgutschein für Neugeborene Die Stadt Versmold bietet für Familien, in denen ein Kind geboren wurde einen Babybesuchsdienst an, um den Eltern Unterstützung und Orientierung zu den Angeboten für Familien in Versmold zu geben. Der Babybesuchsdienst überreicht dabei ein kleines Begrüßungsgeschenk für das Kind und einen Geschenkgutschein im Wert von 50 €, der in Versmold eingelöst werden kann. Weitere Informationen im „Haus der Familie“: Telefon: 05423/930208 Besuchsdienst für Eltern von neugeborenen Kindern Seit 2008 gibt es in Versmold den Besuchsdienst für Eltern von neugeborenen Kindern. Nach der Geburt des Kindes erhalten die Mütter und Väter einen Brief des Bürgermeisters mit Glückwünschen und einer Ankündigung des Besuchsdienstes. Nach Terminvereinbarung mit den Eltern besucht eine Familienhebamme vom CJD die Familie circa


10 Wochen nach Geburt des Kindes. Bei diesem Besuch erhalten die Eltern wichtiges Informationsmaterial über alle vorhandenen Angebote für Familien in Versmold sowie ein herzliches Begrüßungsgeschenk und einen Einkaufsgutschein. Zusätzlich können alle Eltern die Mitarbeiterin des Besuchsdienstes über eine angebotene offene Sprechstunde im Familinzentrum „Haus der Familie“ erreichen. Der Besuchsdienst ist ein präventives und freiwilliges Angebot für Familien im Kreis Gütersloh. Weitere Informationen im Haus der Familie: Telefon: 05423/930208 Offene Sprechstunde der Kinderkrankenschwester Sabine Bredow: jeden 1. und 3. Freitag, 10 bis 11 Uhr Tel: 05423/930209 oder 0151/40639411

Kinderbetreuung Neben den Kindertageseinrichtungen gibt es in Versmold verschiedene Gruppen und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Angefangen bei den ganz Kleinen gibt es eine Vielzahl von Krabbelgruppen, offene Elterntreffs und Spielgruppen in allen Ortsteilen. Adressen und Ansprechpartner sind in der Broschüre „Kinder, Kinder…“, erhältlich im Rathaus der Stadt Versmold, zu finden. Weitere Informationen im Haus der Familie: Tel.: 05423/930208

„Kita Plus“ – Erweiterte Öffnungszeiten „KitaPlus“ ist die zeitlich erweiterte Kinderbetreuung in den AWO- Kindertagesstätten und der DRK-Kindertagesstätte in den Morgen- und Abendstunden und an den Samstagen, die über die reguläre Betreuungszeit der Kindertagesstätten hinausgeht. Das Angebot

kann von berufstätigen Eltern oder Eltern in Ausund Weiterbildung wahrgenommen werden und kostet die Familie einen geringen Eigenanteil. „KitaPlus“ wird durch die Stadt Versmold gefördert. Weitere Informationen in den AWO-Kindertagesstätten Tel.: 05423/48959 und in der DRK-Kindertagesstätte Tel.: 05423/7633

Tageseinrichtungen für Kinder Alle Tageseinrichtungen für Kinder bieten eine Betreuung Übermittag, Integrationsgruppen und halten Plätze für Kinder unter 3 Jahren vor. Zudem sind alle Einrichtungen als Familienzentrum NRW im Verbund zertifiziert und bieten entsprechende Angebote. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Gartenstraße“ Gartenstraße 10 33775 Versmold Telefon: 05423/2273 E-Mail: kigaga@freenet.de Evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Königsberger Straße“ Königsberger Straße 13 33775 Versmold Telefon: 05423/2376 E-Mail: info@kigakoe.de Evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Loxten“ Schubertstraße 32 33775 Versmold Telefon: 05423/2550 E-Mail: info@kigaloxten.de Evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Oesterweg“ Müllerweg 4 33775 Versmold Telefon: 05423/2778 E-Mail: tfkoesterweg@freenet.de Evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Sinai“ Peckeloh, Starenstraße 25 33775 Versmold Telefon: 05423/8528 E-Mail: kigasinai@freenet.de Evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Bockhorst“ Westbarthauser Straße 5 33775 Versmold E-Mail: info@kindergarten-bockhorst.de Telefon: 05423/7801 DRK-Kindertageseinrichtung Sauerbruchstraße 5 33775 Versmold E-Mail: drk-kita-versmold@web.de Telefon: 05423/7633 AWO-Kindertageseinrichtung „Villa Kunterbunt“ Julie-Steinfeld-Straße 14 33775 Versmold Telefon: 05423/48959 E-Mail: kita-versmold@awo-owl.de AWO-Kindertageseinrichtung „Am Bach“ 33775 Versmold Wersestraße 20a E-Mail: kita-versmold@awo-owl.de Telefon: 05423/ 2044864 AWO Mini – Kita „Spatzennest“ Ravensberger Straße 24 33775 Versmold Telefon: 05423/48959 E-Mail: kita-versmold@awo-owl.de

21


Versmold – familiär Vermittlung von Ta g e s m ü t t e r n / Tagesvätern

Sommer-Sportcamp

Die Vermittlung von geschulten Tagesmüttern/ Tagesvätern wird durch die Kindertagesstätte „Gartenstraße“ in der Innenstadt übernommen. Die Tagesmütter/ Tagesväter übernehmen die zeitweise Betreuung ein oder mehrerer Kinder unterschiedlichen Alters. Für Familien, in denen beide Elternteile arbeiten, übernimmt der Kreis Gütersloh einen Teil der Kosten. Weitere Informationen in der Kindertagesstätte „Gartenstraße“ Jeannette Paaschen Tel.: 05423/2273 kigaga@freenet.de

Vermittlung von Babysittern Für die stundenweise Betreuung von Kindern können sich Familien an die Babysittervermittlung in der Kindertageseinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes wenden. Die hier vermittelten Babysitter sind durch einen Kurs geschult und haben ihren „Führerschein zum Babysitten“ erworben. Die Mädchen und Jungen ab 14 Jahren werden in einer Babysitterkartei aufgenommen, die in der Kindertageseinrichtung eingesehen werden kann.

22

Weitere Informationen in der DRK - Kindertagesstätte: Gabriele Schürmann Tel.: 05423/7633 drk-kita-versmold@web.de

Ferienangebote für Kinder: Ferienspiele Die Ferienspiele der Stadt Versmold finden in den letzten beiden vollen Wochen der Sommerferien statt und richten sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren (Ausnahme 13 Jahre). Die Organisation und Durchführung wird vom Jugendzentrum „Westside“ übernommen. An fünf Standorten im Stadtgebiet laufen von Montag bis Freitag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr vielfältige kreative sowie sportliche Angebote. Informationen zum inhaltlichen Programm, zur Organisation und Durchführung der Ferienspiele erteilt das Jugendzentrum „Westside“. Weitere Informationen im Jugendzentrum „Westside“: Olaf Hülck & Jens Schröder Tel.: 05423/49911 Weitere Informationen zu den Ferienspielpässen im Rathaus: Sonja Färber Tel.: 05423/954-133 Sommer-Sportcamp Die Stadt Versmold führt in Kooperation mit den Versmolder Sportvereinen, dem Stadtsportverband, dem Kreissportbund und der AWO Kreisverband Gütersloh ein sportliche Ange-

bot für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in der vierten Woche der Sommerferien durch. Die Kernzeiten für die sportlichen Aktivitäten liegen zwischen 9 und 15 Uhr. Die sportlichen Aktivitäten im einwöchigen SommerSportCamp unterliegen der Gestaltung der Versmolder Sportvereine: In einem rollierenden System sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, täglich wechselnd, die Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik und Badminton auszuüben beziehungsweise kennenzulernen. Als zusätzliches Angebot gibt es noch die eher spielerisch angelegte „Bewegungskiste“, ein bestehendes Kooperationsprojekt von Sportvereinen und offenem Ganztag, initiiert durch den Kreissportbund Gütersloh. Weitere Informationen im Rathaus: Sonja Färber Tel.: 05423/954-133 Workshops Der Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Versmold bietet verschiedene Workshops für Kinder in den Oster- und Herbstferien an. Weitere Informationen im „Haus der Familie“: Detlev Gehrke Tel.: 05423/930208 Selbstbehauptungsund Konflikttrainingskurse für Jungen In den Oster- und Herbstferien organisiert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Versmold Selbstbehauptungs- und Konflikttrainingskurse für


Jungen, abwechselnd im Alter von sechs bis acht Jahren sowie von acht bis elf Jahren.

den Sommerferien auf der Homepage der Stadt Versmold unter www. versmold.de.

Weitere Informationen im „Haus der Familie“: Ulrike Brunneke Tel.: 05423/930207

Angebote für Jugendliche im CVJM-Heim

„Spaßiger Mittwoch“ im Parkbad Jeden Mittwoch in den Sommerferien findet der „Spaßige Mittwoch“ im Parkbad mit wechselnden Angeboten für Kinder rund ums Wasser statt. Weitere Informationen im Parkbad: Hubert Brand Tel.: 05423/7749 Alle weiteren Ferienangebote für Kinder und Jugendliche finden Sie circa vier Wochen vor

Jugendzentrum „Westside“ Schulstraße 12 a 33775 Versmold Tel.: 05423/49911 www.juz-westside.de

Ravensberger Str. 25 33775 Versmold Tel.: 05423/41588 www.cvjm-versmold.de

Jugendheim der katholischen Kirc he n g e m e in d e St. Michael Kämpenstraße 8 33775 Versmold Tel.: 05423/2435 www.pastoralverbundstockkaempen.de

CJD- Sekundarschule

Schulen Grundschulen Alle Grundschulen in Versmold bieten eine Randstundenbetreuung und einen Offenen Ganztag. Grundschulverbund Loxten-Bockhorst Standort Bockhorst: Eschkamp 30, 33775 Versmold, Tel.: 05423/42353 www.grundschule-loxten-bockhorst.de Standort Loxten: Mittel-Loxten 4, 33775 Versmold, Tel.: 05423/8577 www.grundschule-loxten-bockhorst.de Grundschulverbund Peckeloh - Oesterweg-Hesselteich Standort Oesterweg-Hesselteich: Müllerweg 6, 33775 Versmold, Tel.: 05423/6765 www.grundschule-oesterweg.de Standort Peckeloh: Peckeloh 12, 33775 Versmold, Tel.: 05423/6279 www.grundschule-oesterweg.de Grundschule „Sonnenschule“ Wersestraße 18, 33775 Versmold, Tel.: 05423/8138 www.sonnenschule.de Weiterführende Schulen CJD Christophorusschule Sekundarschule Schützenstraße 4, 33775 Versmold, Tel.: 05423 9440-0 www.cjd-sekundarschule-versmold.de

CJD Christophorusschule Gymnasium Ravensberger Str. 33, 33775 Versmold, Tel: 05423/209-40 www.cjd-gymnasium-versmold.de CJD Christophorus Hauptschule Hohlweg 11, 33775 Versmold, Tel: 05423/472625 www.cjd-versmold.de CJD Christophorus Realschule Schützenstraße 4, 33775 Versmold, Tel: 05423/9440-0 www.cjd-realschule-versmold.de Weitere Informationen zum CJD Versmold: Ravensberger Str. 33, 33775 Versmold,Tel.: 05423/209-0 www.cjd-versmold.de Hauptschule Versmold Schulstraße 14, 33775 Versmold, Tel.: 05423/9445-10 www.hsversmold.de Matthias-Claudius-Schule (Förderschule, Schwerpunkt: Lernen) Müllerweg 6 a, 33775 Versmold, Tel.: 05423/2965 www.mcsversmold.de Schulfördervereine Die Fördervereine an den Grundschulen sowie weiterführenden Schulen haben das Ziel, ideelle, finanzielle und materielle Unterstützung zur Förderung der Kinder zu leisten. Ansprechpartner sind über die jeweilige Schule zu erfragen. 23


Versmold – familiär Erwachsenenbildung Volkshochschule Ravensberg Kiskerstraße 2 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201/8109-0 www.vhs-ravensberg.de

Haus der Familie Das „Haus der Familie“ ist als Familienzentrum für alle Versmolderinnen und Versmolder ein Ort der Begegnung, Begleitung, Beratung, Unterstützung und Bildung. Es ist ein Wegweiser für Fragen und Probleme rund um die Familie. Unter dem Motto „Alles unter einem Dach“ arbeiten die Stadt Versmold, der AWO-Ortsverein und die Evangelische Ta g e s e i n r i c h tung für Kinder „Gartenstraße“ zusammen. Neben Gruppenund Kursangeboten für Eltern, Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung gibt es im Haus

Haus der Familie

der Familie eine große Fülle an Beratungsangeboten.

Gütersloher Tafel Die Gütersloher Tafel in Versmold versorgt bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. Ehrenamtliche Mitarbeiter geben einmal in der Woche, immer montags von 11 bis 12 Uhr, die Portionen an die circa 30 angemeldeten Familien aus. Anmeldungen sind bei Frau Leiendecker unter Tel.: 05423/932575 möglich. Gütersloher Tafel im Evangelischen Gemeindezentrum Rothenfelder Straße 2, Tel.: 05423/41577 Mehr Informationen über die sozialen Einrichtungen in Versmold erhalten Sie unter: www.sozial-versmold.de

Kinderspielplätze und Skateranlage Kinderspielplätze in Versmold-Innenstadt Aabachaue, Ackerstraße, Alte Landwehr, Amselstraße, Baarwinkel (Bobbydrom), Eichenweg, Flachsweg, Grundschule Wersestraße, Heuerkotten, Jägerstraße, Julie-Steinfeld-Straße, Kastanienweg, Kaupmanns Kamp, Kavenstroth, Kiefernweg, Königsberger Straße, Oststraße, Rosenstraße, Schwedengarten, Stadtpark, Virchowstraße, Wiesenstraße, Wiesenstraße (Bolzplatz), Zum Hiddinghof, Zur Alten Sternwarte, Otto-Engelking-Straße

24

Kindspielplätze im Ortsteil Bockhorst Grundschule Eschkamp, Westbarthauser Straße Kindspielplätze im Ortsteil Oesterweg Grundschule, Niedernstraße, Osterwede (Bolzplatz), Wachtelstraße, Wilhelm-RaabeStraße Kindspielplätze im Ortsteil Peckeloh Ammerstraße, Bißmeiers Weg, Grundschule, Hebbelstraße

Kindspielplätze im Ortsteil Loxten Grundschule, Kollwitzstraße, Haydnstraße Kindspielplätze im Ortsteil Hesselteich Hesselteich, Zur Heide Skateranlage Caldenhofer Weg 26, am Parkbad Versmold


Soziale Einrichtungen Pflegedienste Diakoniestation der Ev.-luth. Kirchengemeinde Versmold Pflegedienst „Annette´s Pflegeteam“

Ravensberger Straße 41 05423/930186 Knetterhauser Straße 29 05423/48991

Offene Seniorenarbeit Deutsches Rotes Kreuz – Seniorentagesstätte – Arbeiterwohlfahrt – Seniorentagesstätte – Seniorentreff der Kath. Kirchengemeinde St. Michael

Ravensberger Str. 39 a 05423/3562 Altstadtstraße 4 05423/49036 Kämpenstraße 8 05423/2435

Frauenhilfen in allen Ortsteilen

Ev. Kirchengemeinde 05423/2267 Kirchengemeinde Bockhorst 05423/43679

Hospizgruppe Versmold

Ravensberger Str. 39a 05423/931243

Seniorenwohnen und Pflegeeinrichtungen Ev. Altenzentrum Katharina-von-Bora-Haus PHÖNIX- Haus Wittenstein Wohn- und Pflegezentrum GmbH

Altstadtstraße 6 05423/963-0 Wittensteiner Str. 28 05423/475-352

Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften für Senioren Ev. Altenzentrum Katharina-von-Bora-Haus Diakoniestation der Ev.-luth. Kirchengemeinde Versmold Pflegedienst „Annette´s Pflegeteam“ PHÖNIX- Haus Wittenstein Wohn- und Pflegezentrum GmbH

Altstadtstraße 6 05423/963-0 Ravensberger Str. 48 05423/930186 Knetterhauser Str. 29 05423/48991 Wittensteiner Str. 28 05423/4751-352

Beratungsstellen im Haus der Familie Drogenberatung jeden Mittwoch 14.30 bis 15 Uhr, Termine nach Vereinbarung Frau Ewers 05423/930209 Ev. Familien- und Erziehungsberatung, Ehe- und Lebensberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung offene Sprechstunde jeden Montag, 13 bis 14 Uhr, anschl. Termine nach Vereinbarung Träger: Diakonie des Kirchenkreises Halle (Westf.) Frau Vollmar 05423/930209 Schuldnerberatung der Diakonie des Kirchenkreises Halle (Westf.) Termine nach Vereinbarung jeden Donnerstag 9 bis 16 Uhr Herr Gerber 05201/18488 & 05423/93020 Jugendgerichtshilfe jeden Dienstag 13 bis 17 Uhr Frau Seidel 05423/4757973 Sozialpsychiatrische Beratung jeden 2., 3. und 4. Donnerstag 10 bis 12 Uhr offene Sprechstunde Frau Tönnißen 05423/4757973 Suchtberatung jeden 2. und 4. Dienstag 9.30 bis 14 Uhr Termine nach Vereinbarung Frau Wilhelms 05423/930209 Gleichstellungsbeauftragte offene Sprechstunde jeden Dienstag 11 bis 12 Uhr Frau Brunneke 05423/930207 Kinder- und Jugendbeauftragter jeden Montag offene Sprechstunde 16 bis 17.30 Uhr Herr Gehrke 05423/930208 Beratung ausbildungs- und arbeitsplatzsuchender Jugendlicher jeden Montag 10 bis 12.30 Uhr Frau Flaspöhler 05423/930209 Sprechstunde d. Elternbesuchsdienstes jeden 1. und 3. Freitag im Monat 10 bis 11 Uhr Frau Bredow 05423/930209 Beratung und Informationen zum Ehrenamt Frau Kölkebeck/Herr Gehrke jeden Freitag 11 bis 12.30 Uhr 05423/930208 Diagnostik- und Frühförderstelle jeden Mittwoch 9 bis 14 Uhr Termine nach Vereinbarung Frau Smolarczyk 05423/930208 Anmeldungen unter: 05241/852320

25


Versmold – familiär Die Regionalstelle West bietet vor Ort viele Leistungen der Abteilung Jugend, Familie und Sozialer Dienst (Kreisjugendamt) in Versmold, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz an.

Kreis Gütersloh Regionalteam WEST (Jugendamt)

Das Büro der Regionalstelle West, Harsewinkel, Mühlenwinkel 11 hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo.-Mi. 9 bis 12 Uhr & 14 - 16 Uhr Do. 14 - 16 Uhr & Fr. 9 -12 Uhr Während der Öffnungszeiten ist die Regionalstelle West unter Tel. 05247/ 923550 zu erreichen.

In Versmold, Familienzentrum „Haus der Familie“, Altstadtstr.4, werden dreimal wöchentlich Sprechstunden angeboten: Mo. 9 bis 10 Uhr Mi. 9 bis 10 Uhr Do. 14.30 bis 15.30 Uhr Beratungsgespräche außerhalb der angegebenen Sprechzeiten können gerne individuell vereinbart werden. Telefonisch

ist die Regionalstelle West im Haus der Familie unter Tel. 05423/4757973 erreichbar. Das Angebot der Regionalstelle West umfasst: - Beratung von Eltern, Alleinerziehenden, Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen in Problemsituationen - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung und Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren - Abklären, Einleiten und Begleiten von ambulanten und (teil -) stationären Hilfen zur Erziehung - Schutz und Hilfe bei Kindeswohlgefährdung - Pflegekinderwesen - Unterstützung im Rahmen der Jugendgerichtshilfe - Amtsvormundschaften/ Amtspflegschaften - Jugendpflege, Kinder- und Jugendarbeit - Sozialraumorientierte/ gemeinwesenorientierte Sozialarbeit - Jugendsozialarbeit/ Übergang Schule Beruf

Das Angebot der Regionalstelle West wird im Kreishaus Wiedenbrück ergänzt durch die Angebote der Sachgebiete: - Adoptionsvermittlung - Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss - Elterngeld und Elternzeit - Fachstelle Kinderbetreuungen - Jugendhilfeplanung - Wirtschaftliche Jugendhilfe / Jugendförderung Die Anlaufstelle W E N D E P U N K T (sexueller Missbrauch) befindet sich in Gütersloh, Tel. 05241/82299 Postanschrift: Kreis Gütersloh – Abteilung Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle West, 33324 Gütersloh

Gesundheitswesen Praktische Ärzte Peter-J. Bronsert/Ursula Bronsert-Willich Dr. Wolfgang Beuse Dr. Eckart Happich Dr. Knut Jerzembeck/Berthold Lindheim Dr. Annette Schlegel Bogdan J. Stawarz/Zbigniew Cierpicki Alexander Sinica, Dr. Rüdiger Seewald, Medizinisches Versorgungszentrum Versmold GmbH Dr. Wilhelm Piechotta, Innere Medizin Anna Burauel-Happich Gesundheitszentrum Versmold Dr. Eberhard Grimm, Dr. Ines Hönemann und Geva Nieße Praxisgemeinschaft mit Dr. Hubert Ohlmeyer Orthopädie Dr. Rüdiger Mai 26

Mittelstraße 1 Großes Venn 18 Rothenfelder Str. 4 Brüggenkamp 14 Großes Venn 18 Wilhelm-Vinke-Ring 28 Wersestraße 15 Münsterstraße 19

05423/3993 05423/2313 05423/2237 05423/8984 05423/473678 05423/2444 05423/48999 05423/475444

Wiesenstr. 11b

05423/5511

Rothenfelder Straße 4

05423/2237

Ravensberger Straße 5 Ravensberger Str. 5

05423/5051 05423/2433

Ringallee 28

05423/9474-0


HNO Rudolf Priss Ringallee 52 05423/48823 Chirurgische Praxis Ralf Berger Vorbruchstr. 16 05423/9323390 Kinderheilkunde Dr. Claudia Hamacher Kämpenstraße 29 05423/43389 Gynäkologie und Geburtshilfe Susanne Heptner / Dr. Helmut Ritzmann Wiesenstr. 11b 05423/7878 Augenheilkunde Dr. Nicola Buch-Pleitner Markusweg 1 05423/6123 Psychotherapie Wolfgang Sommer Peckeloh 15 05423/931344 Zahnärzte Dr. Helga Fröhlich Ravensberger Straße 2 05423/8517 Dr. Willi Janzen/Theresa Janzen Amselstraße 22 05423/7273 Dr. Dietmar Mai/ Dr. Klara Mathies Weidengarten 14 05423/5018 Dr. Beate Merkel Heinestraße 26 05423/5931 Dr. Ludger Böing/Dr. Ina Schröder Kantstraße 1 05423/2165 Dr. Nicole Rohmann Wittensteiner Straße 41 05423/2918 Dr. Volker Tschorn Hohlweg 24 05423/95140 Christine Weyand Heuerkotten 32 05423/932005 Kieferorthopädie Dr. Ilka Grimm Westheider Weg 40 05423/475201 Tierärzte Egon Abraham Taubenstraße 11 05423/49240 Dr. Margrit Pfeffer/Dr. Winfried Hammel Friedrich-Menzefricke-Straße 45 05423/42366 Dr. Hermann Rose Auf dem Kampe 42 05423/8130 Dreyer-Ciyzewski Ravensberger Str. 52 05423/4395606 Hebammen am Krankenhaus Warendorf, Ute Möller 02586/1828 am Klinikum Ravensberg Halle/W. 05201/188436 Miriam Gründler, Britta Horstmann, Katy Mann, Sabine Timm, Mareike Schabbehardt, Anja Pelkmann Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung, Nachsorgen: 0175/5672447 Hebamme Anja Pelkmann Hebamme Katja Wilke 0178/4784685 Bäder und Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie Detlef F. M. Berndt A.-H.-Delius-Straße 6 05423/2658 Dettmar Bischoff Wersestraße 20 05423/4730837 Burkhard Hoyer Mittelstr. 1b 05423/41855 Andreas u. Carsten Meyer auf der Heide Wilhem-Vinke-Ring 22 05423/201772 Therapiezentrum Versmold, Hendrik Speckmann Knetterhauser Str. 54 05423/328003 Gesundheitsforum Hof Berger Vorbruchstr. 16 05423/9323390 Sandra Knehans Wittensteiner Str. 30 05423/4751450 Andrea Weniger Gestermannstr. 10 05423/4757828 Heike Woltering Im Entenort 23 05423/932190 Physio Privat Praxis, Monika Zwick Horst-Olk-Str. 40 05423/6208 Nico Lissewski Ziegeleistr. 3 05423/4082450 Logopädie Sabine Maaß Wittensteiner Straße 21 05423/951490 Katja Spaeing Gestermannstr. 10 05423/2689 Apotheken Bären-Apotheke Ravensberger Straße 18 05423/6667 AVIA-Apotheke Münsterstraße 35 05423/8516 Apotheke Hollenfeld OHG Ravensberger Straße 5 05423/9465-0 Sonnen-Apotheke Münsterstraße 11 a 05423/8417 Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Hohlweg 5 05423/9513-0 Barmer Ersatzkasse Ringallee 40 0800/33206078-6400

27


Versmold – familiär Versmolder Ehrenamtskarte Mit der Ehrenamtskarte NRW soll das besondere ehrenamtliche und freiwillige Engagement der Bürger in unserer Stadt gewürdigt und anerkannt werden. Die Inhaber dieser Karte werden darüber hinaus belohnt, weil sie in vielen öffentlichen Einrichtungen des Landes NRW und der teilnehmenden Kommunen sowie von privaten Unternehmen und Einrichtungen Vergünstigungen erhalten.

Bockhorster Dorfkirche

In Versmold erhält die Ehrenamtskarte, wer ein bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement von durchschnittlich 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr bei einer Organisation im Stadtgebiet von Versmold oder als Einwohner der Stadt Versmold bei einer Organisation in einer anderen Gemeinde leistet, diese ehrenamtliche Tätigkeit seit mindestens einem Jahr ausübt und hierfür keine pauschale Aufwandsentschädigung, die über die Erstattung von Kosten hin-

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Kath. Kirchengemeinde St. Michael Vikar Krischer Kämpenstraße 8 33775 Versmold Tel.: 05423/ 2435 michael.krischer@pastoralverbund-stockkaempen.de www.pastoralverbund-stockkaempen.de Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeindeleiter Helmut Weiner Brüggenkamp 8 33775 Versmold Tel.: 0180-13157700555 www.nak-bielefeld.de Mennoniten-Brüdergemeinde Bockhorster Landweg 24 28

ausgeht, erhält. Die Ehrenamtskarte hat in Versmold eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren und kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beantragt werden. Weitere Informationen im Rathaus: Dirk Richter Tel.: 05423/954-138 dirk.richter@gt-net.de Weitere Informationen, insbesondere zum Antragsverfahren inklusive Antragsformular und zu den in Versmold gewährten Vergünstigungen, erhalten Sie unter: www.ehrensache.nrw.de oder www.versmold.de.

Versmolder Ehrenamtsbörse – Von Menschen für Menschen Ehrenamt wird durch den demografischen Wandel und die Veränderung von familiären Systemen immer wichtiger. Den Menschen - jung wie alt -, die Zeit für andere Menschen erübrigen, soll das Ehrenamt Freude bereiten und zur Bereicherung ihres Lebens beitragen. Für die Einrichtungen und Insti-

33775 Versmold Tel.: 05423/49839 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bockhorst Bockhorst 17 33775 Versmold Tel.: 05423/43679, gemeindebuero@kirche-bockhorst.de www.kirche-bockhorst.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Versmold Ravensberger Straße 29 33775 Versmold Tel.: 05423/2267 info@evkirche-versmold.de www.kirche-versmold.de Pfarrbezirk I (Oesterweg & Hesselteich) Pfarrerin Susanne Absolon Müllerweg 8 Tel.: 05423/8444 susanne.absolon@kk-ekvw.de

tutionen soll das Ehrenamt Hilfe und Erleichterung sein. Die Ansprechpartner der Versmolder Ehrenamtsbörse möchten alle Interessierten, je nach Zeitmöglichkeit und Neigung, dabei unterstützen, die passende Aufgabe zu finden und in die geeignete Einrichtung vermitteln. Weitere Informationen im „Haus der Familie“: Dagmar Kölkebeck und Detlev Gehrke Tel. 05423/930208 dagmar.koelkebeck@gt-net.de oder detlev.gehrke@gt-net.de

Bahnticket-Service & Busverbindungen Im Bürgerbüro des Rathauses können auf Anfrage und gegen Gebühr Tickets für die Deutsche Bahn bestellt werden. Hier können auch die Busverbindungen und Tarife für den öffentlichen Personennahverkehr erfragt werden. Für alle Busverbindungen stehen die aktuell gültigen Fahrpläne zur Verfügung. Außerdem stehen die Fahrpläne auf der Homepage des VerkehrsVerbund OWL unter www.vvowl.de.

Pfarrbezirk II (Innenstadt Nord) Pfarrer Dirk Leiendecker An der Petri-Kirche 7 Tel.: 05423/41859 pastor@dirkleiendecker.de Pfarrbezirk III (Loxten) Pfarrerin Christiane Becker Schlaunstr. 17 33739 Bielefeld Tel.: 05206/920346 E-Mail: beckerchris@arcor.de Pfarrbezirk III.2 (Peckeloh & Knetterhausen) Pfarrerin Elisabeth Hübler-Umemoto Zeisigstr. 14 Tel.: 05423/41880 ehumemoto@gmail.com Pfarrbezirk IV (Innenstadt Süd) Pfarrer Dr. Sven Keppler An der Petri-Kirche 1 Tel.: 05423/8157 sven.keppler@kk-ekvw.de


Ihre Adresse in Versmold für:

Juwelier

bredow

. Modischen Trendschmuck . Stilvollen Gold-, Silber- und Perlenschmuck . 1400 Armbanduhren in allen Preislagen Berliner Straße 3 . Tel. 05423 42770 Anzeige Stadtbroschüre Versmold . Kompetente Trauringberatung Öffnungszeiten: KRÜGER Buchhandlung · Bürobedarf . Uhrmachermeisterwerkstatt Mox- Sa 09.00 – 13.00 Uhr Format: 92,5 62,5 mm | 4-farbig . Altgold- und Silberankauf Mo - Fr 14.30 – 18.30 Uhr Parkplätze direkt vor und hinter dem Geschäft

KRÜGER

Die ganze Welt der Bücher und vieles mehr hier bei KRÜGER in Versmold.

KRÜGER Buchhandlung · Bürobedarf

Münsterstraße 15 a · 33775 Versmold Tel. 0 54 23.28 01 · www.krueger-versmold.de Seit 2014 im Gebäude der Stadtsparkasse.

29


Herzlich Willkommen FROBÖSE Hotel & Restaurant Gestermannstr. 15 33775 Versmold Telefon 05423 9482-0 www.hotel-froboese.de

FAMILIÄR NATÜRLICH!

30

Gebäudereinigungs

G m b H

Otto Howe

Ihr Fachbetrieb für tägliche Reinigung von Fenstern aller Art

• tägliche Büroreinigung (Unterhaltsreinigung) • schlüsselfertige Neubaureinigung • Auto- und Lkw-Innenreinigung • Teppich-, Teppichboden- und Polsterreinigung • Fußböden aller Art, Stein, PVC- und Parkettaufarbeitung und Pflege • Schwimmbadreinigung • Dachrinnenreinigung • Lamellen- und Jalousienreinigung • Eloxal-Fassadenreinigung und Konservierung • Entfernung von Moosbelag auf Verbundpflaster u. Waschbetonplatten • Aufarbeitung von Marmor- und Travertin-Fußböden ohne Stauben, sofort begehbar. • Reinigung von Solaranlagen

33775 Versmold · Kiefernweg 5 · Tel. u. Fax (0 54 23) 82 98

www.ottohowegebaeudereinigung.de

M e i s t e r b e t r i e b s e i t ü b e r 4 0 J a h re n

1042850_28_999.1.EPS


• Persönliche Beratung • Individuelle Planung • Ihre Küche

Laerstraße 31 • 33775 Versmold Telefon 05423 2328

www.kuechen-kraak.de


„Das Leben kann so einfach sein!“

Mähroboter Wir denken nur an Urlaub!

Und wenn wir an Urlaub denken, dann denken wir wirklich an alles: Angebote aller großen und guten Reiseveranstalter. Individualreisen. Flüge mit namhaften Airlines, Kreuzfahrten, Bootsurlaub, Ferienauto und Reiseschutz.

ab

1.290,– € inkl. Mwst.

z.B. AL-KO Robolinho 100

Dazu das Wichtigste: die kompetente Beratung. Sie haben es gut!

Münsterstr. 5 · 33775 Versmold · Tel. 0 54 23/95 08 0 versmold1@tui-reisecenter.de · www.westfalen-urlaubsreisen.de 32

Bartling Landtechnik GmbH Rothenfelder Str. 35 33775 Versmold Tel. 05423 9407-0 Info@bartling-Landtechnik.de

www.bartling-garten.de


gastlich

Auch ohne Eiffelturm, Alpengipfel und Nordseeküste kann eine Stadt touristisch viel zu bieten haben. Versmold tritt diesen Beweis gern an und macht so allen, die hier etwas erleben wollen, Appetit wiederzukommen. Nicht von ungefähr gibt es in der Stadt extra einen Tourismusverein. Doch was ist es denn nun, das Versmold so spannend macht? Es ist eine ganze Palette von Angeboten und manches davon hat schon Gäste überrascht. So zum Beispiel die spannenden und humorvollen Stadtführungen. Die Besucher können bei der Nachtwächterführung im Dunkeln schaurige Geschichten hören, bei den Gartenreisen die idyllischsten Fleckchen des Ortes erleben oder bei Innenstadtspaziergängen allerlei Interessantes erfahren. Und wussten Sie, dass Versmold sogar eine Seenplatte hat? Im Ortsteil Peckeloh befinden sich die Gewässer, an deren Ufern sich unter anderem jedes Jahr eini-

ge hundert Dauercamper von den Sorgen des Alltags erholen. Das funktioniert vor Ort auch auf dem Fahrradsattel wunderbar. Der Stadt nutzt dabei, dass sie in einer Ebene der reizvollen Kulturlandschaft des sonst hügeligen Teutoburger Waldes liegt und das Radeln so kaum anstrengt.

Stadtmarketing und Tourismus Das Versmolder Stadtmarketing hat sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, das positive Image und das einmalige Profil der Stadt zu steigern und weiter zu transportieren. Dies geht nicht ohne die enge Vernetzung aller Beteiligten und Aktiven in Versmold. So wird beispielsweise die Innenstadt in den Ferien mit der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Versmolder City“ durch Auftritte von verschiedenen großen und kleinen Künstlern unter anderem aus den Versmolder Vereinen belebt. Auch macht Versmold mit erstklassigen Ausstellungen zu aktuellen Themen im Rathausfoyer auf sich aufmerksam.

Eng verbunden mit dem Stadtmarketing ist der Tourismus in Versmold. Viele Gastgeber sowie Stadtführer haben sich zum Ziel gesetzt, mehr Neugierige in ihre Stadt zu locken und allen Gästen wundervolle und einzigartige Tage in Versmold zu bieten. Dazu gibt es seit 2007 den Tourismusverein, der für Versmold wirbt.

Ein beliebtes Urlaubsziel: der Peckeloher Heidesee

Die Stadt Versmold hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein sowie mit dem Wirteverein Versmold eine Gastgeberbroschüre veröffentlicht. In dieser Broschüre finden Sie viele Freizeittipps und alle Gastgeber mit ihren Kontaktdaten bzw. Ö ff n u n g s z e i t e n . Erhältlich ist die Broschüre im Rathaus und bei allen Gastgebern sowie im Internet unter www.versmold.de.

Verein „Tourismus in Versmold“ Ansprechpartnerin Bettina Sieckendiek Bismarckstraße 7 Tel.: 05423/94140 www.tourismus-in-versmold.de Mehr Informationen im Rathaus: Stadtmarketingbeauftragte Kerstin Walter Tel.: 05423/954-110 kerstin.walter@gt-net.de

Rastplatz „Fühlen“ auf dem Weg für Genießer

33


Versmold – gastlich Radwandertouren Die BahnRadRoute Teuto Senne führt vom mittelalterlichen Osnabrück bis nach Paderborn, immer an der sonnigen Westseite des Teutoburger Waldes entlang. Bemerkenswert ist die Fülle an kulturhistorischen Highlights im Ravensberger Land.

landwirtschaftlich zu nutzen. Heute aber sind in dieses einst einförmige Gebiet großflächige Baggerseen eingebettet, die teils als Biotope, teils als Naherholungsgebiet angelegt sind. Besonderen Reiz hat das „Versmolder Bruch“, es ist vielen Vogelarten zu einem ungestörten Brut- und Aufenthaltsort geworden. Die Route finden Sie unter www.teutonavigator.de

Vor allem Bockhorst, das alte Kirchdorf im östlichen Bereich der Stadt Versmold, ist immer einen Ausflug wert. Zur BahnRadRoute Teuto-Senne gibt es eine eigene Broschüre mit erstklassigem Kartenmaterial. Mehr Informationen unter www.bahnradrouten.de

R11 Eine ebenfalls attraktive Radroute im Kreis Gütersloh ist der R11. Vom malerisch gelegenen Fachwerkdorf Bockhorst (Parkmöglichkeiten in Bockhorst-Ortsmitte) kommend, verläuft die insgesamt 22 km lange Strecke über die Orte Westbarthausen, Kleekamp, Holtfeld, Siedinghausen zurück nach Bockhorst. Die Fahrzeit beträgt 2,5 Stunden bei leichten Steigungen. Die Route finden Sie unter www.teutonavigator.de

Grenzgängerroute Teuto-Ems

Tolle Strecken gibt es für Radfahrer in Versmold

R14 Eine weitere spannende Radroute ist der R14, eine Route rund um Versmold ohne Steigungen. Sie führt den Radwanderer durch ein Gebiet, das die typischen Merkmale der ostmünsterländischen Sandebene zeigt. Sie bot mit ihren Mooren und Dünen früher nur wenig Anreiz, den Boden 34

Rund 150 abwechslungsreiche Kilometer auf idyllischen Wegen zwischen Teutoburger Wald und Ems laden zu einem grenzenlosen Radelvergnügen auf der Grenzgängerroute Teuto-Ems ein.

Wie es der Name verrät, finden sich in der Region eine Vielzahl an Grenzen.

Bis zu vierzehn Mal überquert der Radler während seiner Fahrt Landschaftsgrenzen, Landkreisgrenzen, Landesgrenzen sowie die historisch bedeutende Konfessionsgrenze und kann dabei die Kultur und Historie der Region hautnah „erfahren“. Die Grenzgängerroute Teuto-Ems verbindet die 12 Städte und Gemeinden Versmold, Borgholzhausen, Dissen, Bad Rothenfelde, Bad Laer, Glandorf, Ostbevern, Bad Iburg, Lienen, Hilter, Warendorf und Sassenberg miteinander. Mehr Informationen unter www.grenzgaengerroute.de

Der Picknicker Starten Sie Ihre Picknick-Tour im Herzen der Stadt Versmold. Die Radtour auf ebener Strecke und einer Gesamtlänge von 73 Kilometern führt durch drei Naturschutzgebiete, über bewährte Radfernwege entlang der Ems und durch die Innenstädte von Versmold, Harsewinkel und Marienfeld.

Die Radtour „Der Picknicker“ ist in der Broschüre „Ziehen Sie doch mal wieder Kreise!“, erhältlich im Rathaus Versmold, Münsterstraße 16, ausführlich beschrieben. Die Route finden Sie auch unter www.teutonavigator.com Mehr Informationen und die Freizeitkarte erhalten Sie im Rathaus: Münsterstraße 16 Tel.: 05423/9540


Joggingrouten Durch das große Engagement des Lauftreffs (LiVe) in Versmold konnten erst kürzlich vier unterschiedlich konzipierte Joggingrouten ausgeschildert werden. Hier ist für jede Kondition etwas dabei! Die Joggingstrecken sind Rundstrecken, die sich zu längeren Läufen verknüpfen lassen. Alle Strecken sind ohne nennenswerte Steigungen leicht zu laufen oder zu walken. Die Streckenführung ist so gewählt, dass sie über ruhige Straßenund Wirtschaftswege verlaufen. Jedoch sind die meisten Teile nicht völlig verkehrsfrei. Aus diesem Grund sind die Regeln der Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Alle Joggingstrecken beginnen und enden am Kurt-Nagel-Parkstadion. Hier sind Parkplätze in ausreichender Menge vorhanden. Nach dem Lauf bietet sich ein Besuch im benachbarten Parkbad an. Gelaufen wird ausschließlich auf den ausgewiesenen und markierten Wegen. Grosses Venn Parkplatz/Start: Kurt-Nagel Parkstadion, Caldenhofer Weg 26 Distanz: 10 km (Piktogramm hellblau) Zum Steinacker Parkplatz/Start: Kurt-Nagel Parkstadion, Caldenhofer Weg Distanz: 10 km ( Kurzvariante: 5,4 km ) (Piktogramm orange)

Walkingrouten Nordic Walking ist der Ausdauersport für eine gesunde Lebensführung

und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Im Ortsteil Peckeloh finden Walking-Fans seit Jahren drei verschiedene Walkingrouten, die mit Unterstützung des Kreissportbundes Gütersloh entwickelt und gekennzeichnet wurden.

Distanz: circa 15 km (Raute H)

Stadtführungen

Entdecken Sie Versmold mit einer spannenden Stadtführung! Bequem geht es zu Fuß, mit dem Bus oder per Rad zu ei„See Route“ ner Fülle attraktiver Ziele Parkplatz/Start: Turnhalle in der Innenstadt oder in an der Grundschule Pe- reizvolle Landschaften ckeloh am Fuße des Teutoburger Distanz: 8,6 km Waldes. Lassen Sie sich (Piktogramm orange) von unseren humorvollen und sympathischen „Durch Feld und Wald Stadtführerinnen und Route“ Stadtführern Versmold Parkplatz/Start: Turnhalle zeigen! Informationen an der Grundschule Pe- über alle Stadtführer und ckeloh ihre Angebote erhalten Distanz: 7,1 km Sie unter www.versmold. (Piktogramm gelb) de oder unter www.versmold.travel

Wanderrouten

Der Heimatverein Versmold pflegt seit vielen Jahren in enger Kooperation mit dem Teutoburger Wald Verein verschiedene Wanderwege, die sternenförmig in die Nachbargemeinden führen. Sie können am Rathaus starten und sich selbst auf den Weg machen oder an einer der vielen geführten Wanderungen teilnehmen. Bad Rothenfelder Weg Parkplatz/Start: Versmolder Rathaus Ziel: Gradierwerk in Bad Rothenfelde Distanz: circa 11 km (Raute B) Füchtorfer Weg Parkplatz/Start: Versmolder Rathaus Ziel: Füchtorfer Kirche Distanz: circa 15 km (Raute F) Harsewinkeler Weg Parkplatz/Start: Versmolder Rathaus Ziel: Kirche Harsewinkel

Offene Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft Im Rahmen der Aktion „Offenen Gartenpforten“ laden zahlreiche Gartenbesitzer in Halle, Steinhagen, Borgholzhausen, Werther und Versmold ein und verzaubern ihre Gäste mit wunderschönen Einblicken in ihre bunten Oasen. Vom Galeriegarten bis zum naturbelassenen Gartenparadies reicht die Fülle der Angebote in der Ravensberger Landschaft. Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter: www.offene-gartenpforten-ravensberger-landschaft.de

Broschüre „Versmold zu Fuß“ Weitere Jogging-, Walking- und Wanderrouten finden Sie in der Broschüre „Versmold zu Fuß“ – erhältlich im Rathaus Versmold, Münsterstraße 16 Tel.: 05423/9540 Mehr Informationen zu den Joggingrouten erhalten Sie auch unter www.lauftreff-in-versmold. de. Die Walkingrouten finden Sie unter www.teutonavigator.de Tipps zu den Wanderrouten erhalten Sie unter www.heimatverein-versmold.de.

35


Versmold – gastlich Wa s s e r t r e t s t e l le im Versmolder Stadtpark

Im Sommer ein Spaß für die ganze Familie

Gastgeber Hotels Altstadthotel Wiesenstraße 4, 33775 Versmold Telefon: 05423/9520 Fax: 05423/43149 www.altstadthotel-versmold.de Hotel Froböse Gestermannstraße 15, 33775 Versmold Telefon: 05423/94820 Fax: 05423/948250 www.hotel-froboese.de Campingplätze Campingpark-Sonnensee Seenstraße 25, 33775 Versmold Telefon: 05423/6471 Fax: 05423/2968 www.campingpark-sonnensee.de Camp zur Rotbuche Gravenbrock Stränger Straße 57, 33775 Versmold Telefon: 05423/2453 Fax: 05423/951377 www.camp-zur-rotbuche.de Campingplatz Heidesee/Heidekamp Stränger Straße 59, 33775 Versmold Telefon: 05423/42421 www.camping-heidesee.de

36

Im Herbst 2011 konnte mit freundlicher Unterstützung der Hans-Reinert-Stiftung die Wassertretstelle im Aabach eingeweiht werden. In der Region ist die naturbelassene Wassertretstelle einzigartig und kann als besonders be-

Wohnmobilstellplätze Auf mehreren Parkplätzen vor dem Versmolder Parkbad am Caldenhofer Weg finden Sie kostenlose Stellplätze für Wohnmobile – ohne Stromanschlüsse, kostenlose Entsorgungsmöglichkeit auf dem Campingplatz Heidesee. Ferienwohnungen & weitere Anbieter Ferien- und Monteurwohnung Pohlmann Marianne Pohlmann Mittel-Loxten 46, 33775 Versmold Telefon: 05423/2243 marianne.pohlmann@gmx.de Am Golfplatz – Ferienwohnung Friedel Rinschen Seenstraße 10, 33775 Versmold Telefon: 05423/5040 Fax: 05423/930854 www.a1-ferienwohnung.de info@a1-fewo.de Gästehaus „Zum Minigolfplatz“ Stränger Straße 61, 33775 Versmold Telefon: 05423/8676 Fax: 05423/2728 www.schneider-eggert.de info@schneider-eggert.de

trachtet werden. Ein Handlauf gibt dem gesunden Treten im frischen kühlen Wasser Halt und die Füße werden durch den Kiesboden massiert. Zusätzlich ist es möglich, auf den angebrachten Sitzbänken die Beine und Füße im Anschluss des Wassertretens abzutrocknen und in Ruhe die wunderbare Atmosphäre des Stadtparks zu genießen.

Ferienwohnung Voß Holger Voß Seenstraße 60, 33775 Versmold Telefon: 05423/474106 www.ferienwohnung-versmold.de vosshoger@web.de Ferienwohnung „Villa Sonnenschein“ Vivien Hauck Kreuzstraße 26, 33775 Versmold Telefon: 0173/5331057 www.curo-rhodesian-ridgeback.de/ ferienwohnung hauck_vivien@web.de Ferienwohnungen am Sonnensee Campingpark-Sonnensee Seenstraße 25, 33775 Versmold Telefon: 05423/6471 Fax: 05423/2968 www.campingpark-sonnensee.de service@campingpark-sonnensee.de Schulbauernhof Schul- und Erlebnisbauernhof Künnemann Vorbruchstraße 3, 33775 Versmold Telefon: 05423/2493 www.schulbauernhof-kuennemann.de


welcome, ahlan wa sahlan, bienvenue, kalos ilthate, benvenuto, witajcie, bem-vindo, bienvenidos, hosgeldiniz, dobrodoli, bine a i venit In Versmold leben mehr als 1.600 Menschen ohne deutschen Pass. Insgesamt etwa 20 Prozent der Bevölkerung haben eine Zuwanderungsgeschichte. Die Zuwanderung des letzten Jahrhunderts hat Versmold enorm genutzt. Ohne den Zuzug dieser Menschen hätten sich die Firmen in der Stadt nicht so gut entwickeln können. Und ohne die starke Entwicklung der Versmolder Firmen in den vergangenen 50 Jahren wäre Versmold heute schwächer.

Städtepartnerschaften ist es Versmold gelungen, im Jahr 2013 die Auszeichnung „europaaktive Kommune“ vom Land Nordrhein-Westfalen zu erhalten.

Integrationslotse In Sachen Integration gilt für die Zuwanderer dasselbe wie für die Einheimischen: Im Rathaus finden sie Rat in allen wichtigen Fragen. Die entscheidende Person für sie ist dabei der Integrationsbeauftragte Johann Jendryczko. Der Integrationslotse ist die erste Anlaufstelle für Neubürger, die aus dem Ausland in Versmold zuziehen. Nach einem ersten Kennenlernen arbeitet der Integrationslotse mit den Neubürgern in den ersten Wochen intensiv zusammen. Gerade bei Behördengängen, Schulanmeldungen oder der Suche nach dem passenden Verein ist er behilflich und begleitet sie.

international Rund 70 Nationalitäten sind im Ort versammelt. Sie leben miteinander, integrieren sich und bewahren zugleich ihre Traditionen. Von dieser Vielfalt kann die Stadt nur profitieren. Prägend für Versmold sind unter anderem seit Jahrzehnten die spanischen Arbeiter, die als Fachkräfte für die Wurstindustrie wertvolle Experten waren und sind. Eine große Gruppe innerhalb der Zugewanderten bilden auch die Polen und die Serben. Zudem hat der Zuzug von Aussiedlern Versmolds Einwohnerzahl wachsen lassen. Mit dem Integrationslotsen und den gelebten

Mehr Informationen im Rathaus: Münsterstraße 16 Tel.: 05423/954-0 Weitere Gruppen und Treffen zum Thema Migration/Integration:

Spielgruppe für russisch sprechende Kinder: Di. 14 bis 16 Uhr Haus der Familie Detlev Gehrke Tel.: 05423/930208 Tanja Schönberg Tel: 05423/472874 Offener Treff von Eltern polnischer Herkunft Unregelmäßige Treffen Fr. 16 bis 18 Uhr Haus der Familie Detlev Gehrke Tel.: 05423/930208 Lucyna Wilczek Tel.: 05423/48556 Internationale Frauengruppe: 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr Haus der Familie Ulrike Brunneke Tel.: 05423/930207 ulrike.brunneke@gt-net.de Deutschkurs für ausländische Frauen: Di. 17.30 bis 19 Uhr Haus der Familie Detlev Gehrke Tel.: 05423/930208 Susanne Jerschow Tel.: 05423/326022

Integrationslotse Johann Jendryczko Tel.: 05423/954-167 Integrationslotse@ versmold.de

Beratung ausländischer Flüchlinge, Integrationskurse und Migrationsfragen Hildegard Kempf Tel.: 05423/954-153 hildegard.kempf@gt-net.de

Treff für Männer & Frauen mit russisch-deutscher Herkunft: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr Haus der Familie Katharina Nefedow Tel.: 05423/931856

37


Versmold – international

Städtepartnerschaften Die Bitte neue Städtepartnerschaften oder Kooperationen mit anderen Städten in Europa einzugehen und die Bildung neuer Freundeskreise für die Partnerschaften zeigt, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern ein Verständnis für die anderen Kulturen ist.

tes Beispiel dafür ist die Städtepartnerschaft mit dem polnischen Dobczyce, die seit 1994 besteht. Dobczyce liegt 30 Kilometer südlich von Krakau an einem Stausee und hat etwa 14.000 Einwohner.

Mehr Informationen: Freundeskreis für die Städtepartnerschaft Dobczyce e.V. Christian Ludewig Bleekerfeld 10 33739 Bielefeld

Vrdnik – Versmolds Kooperationspartner in Serbien

Historische Burgruine in Dobczyce

Unter dem Hintergrund der drei größten Gruppen ausländischer Mitbürger wurde die Städtepartnerschaft mit dem spanischen Tui beschlossen, aber auch die Kooperation mit dem Serbischen Kurort Vrdnik. Bereits seit dem Jahr 1994 besteht die Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Dobczyce.

Dobczyce – Versmolds Partnerstadt in Polen So, wie die Welt in Form der Zuwanderer seit Jahren nach Versmold kommt, so hat sich Versmold auch nach draußen begeben. Leuchtends38

weils anderen. Sie wird getragen von einem eigens dafür geschaffenen Verein, dem „Freundeskreis für die Städtepartnerschaft Dobczyce e.V.“. Und die Intensität der Partnerschaft gilt manchem als Vorbild. So hat der Botschafter der Republik Polen in Deutschland, Dr. Marek Prawda, die Städte im Jahr 2009 dafür auf der Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Die Partnerschaft der beiden Städte trägt einen tiefen Sinn: Sie steht symbolisch für die neue Freundschaft von Deutschen und Polen. Sie setzt ein Zeichen nach den Jahrzehnten voller Konflikte und Ressentiments während des Kalten Krieges und nach dem tragischen Schicksal Polens im Zweiten Weltkrieg. Die Partnerschaft zwischen Dobczyce und Versmold lebt dabei nicht nur von sporadischen Besuchen der politischen Repräsentanten. Sie ist vielmehr eine Beziehung von gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Neugier auf den je-

Seit dem Jahr 2010 pflegt Versmold enge Kontakte zum serbischen Kurort Vrdnik im Norden des Landes. Der etwa 5.000 Einwohner zählende Ort liegt im Weinbaugebiet des kleinen Mittelgebirges Fruška Gora nahe der Universitätsstadt Novi Sad und wird von einem

Kloster in Vrdnik


Das Wappen von Tui

Die galizische Stadt Tui

Kurhotel geprägt. Zudem befindet sich ein orthodoxes Kloster im Ort. Eigene Stadtrechte besitzt Vrdnik nicht. Deshalb läuft die Zusammenarbeit auch unter dem Titel „Kooperation“ und nicht „Städtepartnerschaft“. Dabei entwickelt sich der Austausch sehr gut. Über Sport und Kultur kommt man sich näher. Die Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven für beide Orte. Die Initiative für die Kooperation ging übrigens von Vrdnik aus. Der dortige Ortsvorsteher hat früher lange Zeit in Versmold gelebt und gearbeitet. Mehr Informationen: Freundeskreis für die Kooperation Vrdnik-Versmold e.V. Doris Makitta-Holz Langer Weg 4 33775 Versmold

Tui – Versmolds Partnerstadt in Spanien Arbeitsmigration ist auch der Antrieb für eine Zusammenarbeit mit der Stadt Tui. In Versmold leben Familien, die in Tui ihre Wurzeln haben. In Tui leben Familien, die in Versmold ihre Wurzeln haben. So ist die Brücke für einen Austausch längst gebaut. Die 17.000 Einwohner zählende Stadt liegt im Norden Spaniens in der Region Galizien und wird von ihrem portugiesischen Nachbarort Valença nur durch den Grenzfluss Miño getrennt. Tui liegt am portugiesischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela und hat eine schöne Altstadt mit einer beeindruckenden Kathedrale. Einer von mehreren Pilgerwegen nach Santiago de Compostela ist der portugiesische Weg. Dieser führt direkt durch Tui, wo man an der schönen

Altstadt mit einer beeindruckenden Kathedrale vorbei kommt. Im April 2013 wurde offiziell der Städtepartnerschaftsvertrag in Tui unterzeichnet. Um die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllenwurde der Freundeskreis für die Städtepartnerschaft Tui-Versmold e.V. gegründet. Dieser wird durch in Versmold lebende Spanier aber auch durch interessierte Bürger belebt und erlebt. Ein intensiver Austausch und ein besseres Kennenlernen der noch frischen Partnerstadt wird hier gepflegt. Mehr Informationen: Freundeskreis für die Städtepartnerschaft Tui-Versmold e.V. Maria Esther Paz Barrreiro Peckeloh 19 33775 Versmold

Das Wappen von Dobczyce

Das Wappen von Vrdnik

Das Kreuz von Tui

39


Versmold – innovativ

innovativ

Der Versmolder Wurstkorb

Banken & Sparkassen Stadtsparkasse Versmold Münsterstraße 15 05423/208-0

Alles hat ein Ende, nur die Wurst – hat in Versmold keines! Sie hat den Ort seit dem 19. Jahrhundert bekannt gemacht und trägt bis heute maßgeblich zum Wohlstand der Versmolder bei. Die Stadt hat sich durch die Impulse, die die Fleischund Wurstwarenindustrie gesetzt hat, zu einem wichtigen überregionalen Wirtschaftsstandort entwickelt. Unternehmen bedeuten Arbeitsplätze und Arbeitsplätze bedeuten Einkommen und Sicherheit für Familien. So legt die lebendige Wirtschaft von Versmold die Basis für die hohe Lebensqualität und den Wohlstand in der Stadt.

mit den Geschäftsstellen „Versmold macht Appetit“ – Bockhorst, Dorfstraße 26 – als attraktiver Standort für erfolgreiche Unter Tel.: 05423/2438 nehmen. Die Entwicklung – Oesterweg, Oesterweger Straße 28 der Fleisch- und Wurstwarenindustrie in und um Tel.: 05423/8508 Versmold ist ein Beleg für – Peckeloh, die Erfolgsgeschichte des Peckeloh 3 Modells Familienunter Tel.: 05423/930663 nehmen. Ausgehend von Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG Geschäftsstelle Peckeloh Heinestraße 34 Tel.: 05423/9480-0 Volksbank Versmold eG Münsterstraße 20 Tel.: 05423/9431-0 Filialen: – Mittel-Loxten 10 Tel.: 05423/9431-19 – Osterwede 2 Tel.: 05423/9431-18 Commerzbank AG Ravensberger Straße 10 Tel.: 05423/9426-0

40

den Höfen wuchs hier eine ganze Industrie rund um Wurst, Schinken und Speck.

Und weil die Produkte schnell in viele Regionen Deutschlands und Europas geliefert werden müssen, haben viele weitere Gewerbe im „Fleisch-Cluster“ Versmold ihr Zuhause. Dazu gehören vor allem große Kühlhäuser, die Verpackungsindustrie und bedeutende Speditionsbetriebe, die den Kühltransport der Versmolder Spezialitäten übernehmen. Doch längst setzt Versmold nicht mehr nur auf Industrie. Groß-

und Einzelhandel sowie Dienstleister sind heute ein ebenso wichtiges Standbein der Wirtschaft in der Stadt.

Interkommunales Gewerbegebiet Direkt an der A 33 gelegen bietet das mit unserer Nachbarstadt Borgholzhausen realisierte „Interkommunale Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold“ attraktive Gewerbe- und Industrieflächen mit optimaler Verkehrsanbindung. Seit Jahren ist dort bereits eines der größten Speditionslager Europas beheimatet. Mit dem weiteren Lückenschluss der A 33 in den kommenden Jahren werden die Chancen für diesen Standort weiter wachsen, sodass weitere innovative Betriebe hier ihre neue Heimat finden und die Erfolgsgeschichte fortsetzen werden.

Wirtschaftsförderung Verlässlicher und tatkräftiger Partner für die Wirtschaft sein – das ist der Anspruch der Versmolder Stadtverwaltung. So ist die Wirtschaftsförderung im Rathaus Chefsache – mit dem Bürgermeister als erstem Ansprechpartner. Unterstützt wird er dabei von seinem kompetenten Team, das Unternehmen bei vielen Fragestellungen rund um die Suche nach geeigneten Flächen, Realisierung von Bauvorhaben oder der Vermittlung von Beratungsmöglichkeiten begleitet. Ein umfassendes Netzwerk von Institutionen wie ProWirtschaft GT, Industrie- und Handelskam-

mer, Handwerkskammer oder die Agentur für Arbeit ergänzt das Angebot für Unternehmen. So hat Versmold als zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort eine Menge zu bieten. Und im Dialog mit den Unternehmen arbeitet die Stadt regelmäßig daran, die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften hier vor Ort weiter zu verbessern. Ansprechpartner im Rathaus: - Bürgermeister Michael Meyer-Hermann Tel.: 05423/954101 michael.meyer-hermann@ gt-net.de - Uwe Franke Tel.: 05423/954-120 uwe.franke@gt-net.de Ansprechpartner bei der Pro Wirtschaft GT: Albrecht Pförtner Tel.: 05241/85-1087 albrecht.pfoertner @pro-wirtschaft-gt.de

Einkaufsstadt Eine attraktive Innenstadt rund um den Marktplatz mit dem „Schweinebrunnen“ und ein vielfältiges Einzelhandelsangebot machen Versmold zur beliebten Einkaufsstadt in der Region. Aus vielen Nachbarkommunen kommen die Menschen hierher, um ihre Einkäufe zu erledigen und bei einem Bummel durch die Stadt die Vorzüge Versmolds zu entdecken - eine gute Erreichbarkeit, kostenlose Parkplätze und eine bunte Mischung aus Geschäften, Cafés, Restaurants und Dienstleistern. Gelenkt und gefördert wird diese Entwicklung in erster Linie von der „Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold“ (IGEV). Ihr gehören zahlreiche Einzelhändler an.


Einrichtung | Möbelfertigung | Innenausbau

WOHNEN GENIESSEN

Sie wünschen sich für Ihr Zuhause eine individuelle, stilgerechte und passgenaue Einrichtung? Tischlerei Elbracht fertigt Möbel und Inneneinrichtungen, die perfekt zu Ihnen passen und die nur Sie alleine haben.

QUALITÄT UND SERVICE Heinz Elbracht GmbH | Nordfeldstr. 8 in 33775 Versmold | Telefon: 05423 2491

für Ihr schönes Zuhause

ENTWURF & PLANUNG

Ihr Tischler

www.tischlerei-elbracht.de

41


Nordfeldstraße 2 33775 Versmold Tel.: (0 54 23) 95 19 - 0 Fax: (0 54 23) 95 19 - 15 E-Mail: sgv@stadtwerke-versmold.de www.stadtwerke-versmold.de

Geschäftszeiten: montags bis donnerstags 8.00-18.00 Uhr freitags 8.00-12.30 Uhr

Bei Störungen nur außerhalb der Geschäftszeiten: (0 54 23) 95 15 - 55

42


· · · · ·

Planung, Gestaltung, Design Bäder, Wohnraum, Terrassen Verlegung und Handel Komplettausführungen Ausstellung

Heinz-Georg Schroer

…für ein schönes Zuhause

G

Oesterweger Str. 26 · 33775 Versmold Telefon: 05423 / 4777474 info@hgs-fliesen.de · www.hgs-fliesen.de

Baustatik Wärmeschutz Schallschutz

l i e v e Dipl.-Ing. Bernd Klieve

Ravensberger Straße 10 33775 Versmold Fon: 0 54 23.93 0676 I Fax: 0 54 23. 20 45 27 Mobil: 0170.5374974 eMail: bernd-klieve@t-online.de Internet: www.ingenieurbuero-klieve.de

Metallverarbeitung | lasertechnik | anlagenbau | cnc-Zerspanung Quander Metall- u. Lasertechnik GmbH | Telefon: +49 5423/9513-30 | www.quander.de

43


Freuen Sie sich auf den nächsten Urlaub! Wir wissen, wo es am schönsten ist.

Telefon 4-0 0 54 23 - 94 1 Reisebüro

Reisebüro

Bismarckstr. 7 · 33775 Versmold-Peckeloh www.sieckendiek.de · reisen@sieckendiek.de

Wir setzen alles in Bewegung! Die Qualitäts-Werkstatt der Profis.

Telefon 0 4-5 0 54 23 - 94 1

Werkstatt

Bismarckstr. 7 · 33775 Versmold-Peckeloh 2

man-sieckendiek.de · werkstatt@sieckendiek.de


ländlich und naturverbunden Wer sich für ein Lebens in Versmold entscheidet, hat die Wahl: in der Kernstadt urban leben oder in den Ortsteilen ländliches Flair genießen. Und das wissen offenbar viele zu schätzen, denn trotz des demografischen Wandels ist die Bevölkerungszahl in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Kombination aus Wirtschaftskraft, Wohnqualität, Einkaufsgelegenheiten und Lebendigkeit auf der einen Seite, Erholungsmöglichkeiten, Idylle und Natur auf der anderen Seite hat sich herumgesprochen. Weil es noch dazu attraktive und günstige Baugebiete gibt, wo junge Familien ihren Traum von den eigenen vier Wänden ganz individuell erfüllen können, machen Menschen die Stadt zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt.

Selbst im Stadtzentrum mit eher urbanem Charakter gilt immer noch: leben mitten im Grünen. Dafür steht unter anderem der mehr als 100 Jahre alte Stadtpark mit seinen imposanten Baumriesen und einer Wassertretstelle. Berühmt ist Versmold in der Region auch für sein Bruch. So heißt das Landschafts- und Vogelschutzgebiet im Süden der Stadt. Ein Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten, die der Wanderer dort in aller Ruhe beobachten kann, ohne sie zu stören. Auch ganz seltene Exemplare sind hier zu finden, denn das Versmolder Bruch hat dazu beigetragen, das Aussterben einiger Vogelarten zu verhindern. Der Stadt ist es ebenso gelungen, aus Altem Neues zu machen. Einige ehemalige Baggerseen im Ortsteil Peckeloh wur-

den in ein Naherholungsgebiet verwandelt. Die Peckeloher Seenplatte ist Urlaubsziel für Camper und andere, die Entspannung suchen. Für Kurzweil sorgt hier unter anderem der Minigolfplatz. Eine Nummer größer geht man gleich ne-

Neubaugebiet in Versmold

benan auf die Jagd nach Birdie und Albatros: Dort liegt der über Ostwestfalen hinaus bekannte 18-Loch-Golfplatz „Schultenhof“. Informationen über aktuelle Baugrundstücke der Stadt Versmold im Rathaus: Uwe Franke Tel.: 05423/954-121 uwe.franke@gt-net.de

Das Versmolder Naturschutzgebiet „Bruch“

45


Versmold – sportlich

Versmold – sportlich & aktiv Versmold steht für exzellente Fleisch- und Wurstwaren. Doch fast ebenso sehr ist Versmold eine Stadt des Sports.

Die Sparkassen-Arena

Es macht vielen seiner Bürger täglich Appetit auf Breitensport und mehrfach im Jahr regelrechten Heißhunger auf Leistungssport. Das hat mit den zum größten Teil modernen

und erstklassig ausgestatteten Sportstätten zu tun. Mit dem Attribut vielfältig wäre dem Angebot an Sportarten in dieser Stadt noch nicht einmal Genüge getan. Bis zu 30 verschiedene Disziplinen sind hier möglich. Fußball und Handball gehören traditionell zu den beliebtesten Sportarten. Ebenso Tennis, Schwimmen, Karate, Reiten und Turnen. Sie alle und auch eher ungewöhnliche Hobbys wie Billard und Darts kann man in Versmold im Verein betreiben. Für die individuellen Sportarten wie Joggen, Nordic Walking oder Radfahren bietet die Stadt ohnehin schier

Reinert Open im Tennispark Versmold

46

endlose Trainingsmöglichkeiten in der Natur. Und auch ein Golfplatz internationaler Maßstäbe steht zur Verfügung. Das Kurt-Nagel-Parkstadion ehrt durch seinen Namen einen berühmten Versmolder Unternehmer. Komplettiert wird das Feld der hochklassigen Sportstätten durch den Tennispark und die Sparkassen-Arena. Letztere ist eine Dreifachturnhalle, die nach modernsten Gesichtspunkten erbaut wurde. 3,2 Millionen Euro hat Versmold hier investiert. Als herausragende Sportevents haben sich in jüngster Vergangenheit der internationale U11Fußball-Cup vom SC Peckeloh und vor allem die „Reinert Open“ im Tennis etabliert. Bei dem Turnier um die internationalen Westfälischen Meisterschaften der Damen spielen die Teilnehmerinnen um ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar und maximal 70 Weltranglistenpunkte. Die Reinert Open sind damit seit 2012 eines der größten Outdoor-Tennisturniere für Frauen in ganz Deutschland.


Parkbad Im Sommer 2014 konnte die Stadt Versmold das Naturerlebnisbad in Versmold nach einer einjährigen Umbauphase eröffnen. Das kombinierte Frei- und Hallenbad bietet mit dem neugestalteten Naturerlebnisbad Erholung, Sport und Spaß für Groß und Klein. Im Strandbereich können Besucher im Strandkorb entspannen und genießen Urlaubsfeeling mitten in Versmold. Der Dreimeter-Sprungturm, die sportliche 50-Meter-Bahn und die breite, etwa 15 m lange Wellenrutsche lassen keine Wünsche offen. Für die Kleinsten bietet das neue Naturbad ein separates Planschbecken mit Rutsche. Ein weiteres Highlight ist der Verzicht auf Chlor, was das Naturbad Allergiker-freundlich macht. Das Badewasser wird biologisch und physikalisch durch einen Bodenfilter im Schilf schonend gereinigt. Auch das im Jahr 2005 sanierte Hallenbad bietet eine Fülle an Angeboten darunter auch einen attraktiven Eltern-Kind-Bereich, zu dem natürlich auch ein Wickelraum gehört. Neben einem großen Kursangebot bietet das Team des Parkbades auch regelmäßige Veranstaltungen für Groß und Klein an, die im attraktiven Eintrittspreis enthalten sind. Caldenhofer Weg 33775 Versmold Tel.: 05423/7749

26,

Das Parkbad mit Naturerlebnisbad

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Sommer (Mai bis September) Montag bis Freitag 6.00 – 8.00 Uhr 10.00 – 20.00 Uhr Samstag & Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Winter (September bis Mai) Montag 6.00 – 8.00 Uhr 14.30 – 20.00 Uhr Dienstag 6.00 – 8.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.30 – 20.00 Uhr Mittwoch 6.00 – 8.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.30 – 21.00 Uhr Donnerstag 6.00 – 8.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.30 – 20.00 Uhr Freitag 6.00 – 8.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.30 – 21.00 Uhr* Samstag 8.00 – 17.00 Uhr** (ab 1.1.2015: 18 Uhr) Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr** (ab 1.1.2015: 18 Uhr) Zur Durchführung notwendiger Wartungsarbeiten vor Beginn der Sommersaison bleibt das Parkbad Ende April eines Jahres für circa 10 Tage geschlossen. Vormittags sowie Dienstag und Donnerstag ab 16.00 Uhr mit Einschränkungen. An gesetzlichen Feiertagen bliebt das Bad geschlossen. * Freitags 14.30 – 17.00 Uhr Spielenachmittag (am 1. Freitag im Monat; fällt dieser auf einen Feiertag, dann am 2. Freitag im Monat) ** An den Wochenenden beträgt die Wassertemperatur 30° C.

47


Versmold – sportlich Sportstätten Sportplätze Kurt-Nagel-Parkstadion mit Leichtathletikanlagen Caldenhofer Weg Wöstenstadion Zeisigstraße Kunstrasenplatz an der Grundschule Peckeloh Peckeloh Kunstrasenplatz und Rasenplatz an der Hesselsportanlage Oesterweg Jahnstraße Kunstrasenplatz an der Hauptschule Schulstraße Sportplatz „Hesselteich“ Casumer Straße Tenneplatz am Kurt-Nagel-Parkstadion Caldenhofer Weg Sporthallen Sparkassen – Arena, Zweifachsporthalle Am Stadtpark Dreifachsporthalle an der Hauptschule Schulstraße Anderthalbfachsporthalle an der Hauptschule Schulstraße Zweifachsporthalle an der CJD-Realschule Schützenstraße Einfachsporthalle an der Grundschule Sonnenschule Wersestraße Einfachsporthalle am CJD-Gymnasium Ravensberger Straße Gymnastikhalle am CJD-Gymnasium Ravensberger Straße Einfachsporthalle an der Grundschule Bockhorst Eschkamp Einfachsporthalle an der Grundschule Loxten Mittel-Loxten Einfachsporthalle an der Grundschule Oesterweg-Hesselteich Müllerweg Einfachsporthalle an der Grundschule Peckeloh Peckeloh Bolzplätze Versmold Wiesenstraße, ca. 1.600 m² Rasenfläche Wersestraße an der Grundschule Sonnenschule, ca. 1.000 m² Rasenfläche Bolzplätze Bockhorst Eschkamp an der Grundschule Bockhorst, ca. 1.200 m² Rasenfläche, angrenzend ca. 1.500 m² Rasenfläche Bolzplätze Loxten Mittel-Loxten an der Grundschule Loxten, ca. 1.150 m² Rasenfläche, Mittel-Loxten an der Grundschule Loxten, ein ca. 1.250 m² Tenne-Platz Bolzplätze Peckeloh Rosenstraße, ca. 650 m ² Rasenfläche, angrenzend ca. 700 m² Rasenfläche Bolzplätze Oesterweg Müllerweg an der Grundschule, ca. 1.000 m² Tenne-Platz, angrenzend ca. 2.500 m² Rasenfläche Osterwede, ca. 450 m² Rasenfläche Tennis Tennishalle am Tennispark Versmold 5 Außenplätze vom TC BW Versmold 8 Außenplätze vom Tennispark Versmold e.V. 3 Außenplätze der TG Bockhorst

Caldenhofer Weg Speckstraße Caldenhofer Weg Eschkamp

Reithallen Zucht-, Reit- und Fahrverein Reitsportanlage „Am Herrenhaus“ (Melanie Menzefricke-Aßner) Reitanlage „Am Sandbrink“

Auf dem Sande 1 Fr.-Menzefricke-Str. 51 Auf dem Sande 5

Schießstände Schießverein Knetterhausen Schützenverein Versmold Kyffhäuser-Kameradschaft Oesterweg/Bockhorst Kyffhäuser-Kameradschaft Peckeloh Bogenschießstand

Knetterhauser Straße Schützenstraße Jahnstraße Wöstenstraße Alte Landwehr 12

Golf/Minigolf Golfplatz „Schultenhof“ (18-Loch-Anlage) Minigolfanlage „Am Heidesee“

Schultenallee Stränger Straße

Eine Auflistung aller Versmolder Sportvereine mit ihren Ansprechpartnern finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage. 48


Ihr Malerfachbetrieb für:

Fassadenrenovierung · Vollwärmeschutzsysteme Lackier- und Tapezierarbeiten · Gerüstbau Bodenbelagsarbeiten Wischkamp 12 · 33775 Versmold Telefon (05423) 49105 · Fax (05423) 472185 Mobil (0170) 5401360 · ralf-heidenreich@t-online.de

Carina Wegener-Bentfeld Speckstraße 8 33775 Versmold Tel. 05423 8213

Telekommunikation Freistraße 14 33829 Borgholzhausen Telefon 0 54 25 . 95 40 88-0 Telefax 0 54 25 . 95 40 88-9 info@telecomfort.de

Multimedia

PC-Service

Münsterstraße 18 33779 Versmold Telefon 0 54 23 . 47 45 93 Telefax 0 54 25 . 47 45 95 versmold@telecomfort.de

www.telecomfort.de 49


Bestattungsinstitut

Berliner Straße 1 33775 Versmold

0 54 23/60 88 Inhaber Rolf Husemann

Mail: Husemann-Sohn@t-online.de www.bestattung-versmold.de

Generalvertretung

Michael Schmidt Peckeloh 27 . 33775 Versmold

Telefon: (0 54 23) 28 80 Telefax: (0 54 23) 76 50 michael.schmidt4@axa.de IHK-Register Nr. D-N487-4N89U-21

Fachübersetzungen & Fremdsprachentraining Firmenschulungen ‧ Business English TOEIC-Testzentrum ‧ alle Sprachen – alle Fachgebiete Urkundenübersetzung mit Beglaubigung ‧ Dolmetschservice

Tel. 05423 42978 ‧ Mobil 0173 9622606 www.naumann-communicate.de

Telefon (05423) 8489

Versicherungsbüro Beckmeier, Greiwe und Schimmel Münsterstraße 21 33775 Versmold Telefon 05423 7706

50

33775 Versmold Am Fichtenkamp 13


Türns Damm 5 • 33775 Versmold • Tel. 05423 - 47 35 - 00

Wir bedanken uns bei allen Inserenten für die Unterstützung bei der Realisierung der Broschüre „Versmold auf

Westheider Weg 39 · 33775 Versmold Tel. 0 54 23/50 01 · www.marx-leuchten.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 – 12.30 Uhr / 14.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Türns Damm 5 • 33775 Versmold • Tel. 05423 - 47 35 - 00 einen Blick“!

51


Versmold – kulturell Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben, hat der Dichter Matthias Claudius einst formuliert. Die Versmolder müssen dafür aber gar nicht erst eine Reise unternehmen. Sie können in ihrer Stadt jede Menge erleben. Hier wird gern und gut gefeiert. Hier gibt es Kultur. Hier gibt

Frühjahrskirmes „Sünne Peider“

es Freizeitmöglichkeiten. Hier verleihen Vereine und Verbände dem Leben eine Struktur.

kulturell und erlebnisreich Wieder stellen wir Ihnen, liebe Leser, diese Frage: Wussten Sie schon – dass die erste Kirmes in ganz Westfalen jedes Jahr in Versmold stattfindet? Sünne Peider, der St.-Petri-Markt. Er lockt bereits im Februar Zehntausende in die Fahrgeschäfte und an die Buden. Und dieser gran52

diose Auftakt im Winter macht Appetit auf all das, was noch kommt. Wie etwa der Bockhorster Spargelmarkt im Frühjahr, der mit Westfalens traditionellstem Gemüse Gäste aus der ganzen Region hierher zieht. Oder „Versmold Kulinarisch“, ein Schlemmerfest, bei dem der Marktplatz in ein riesiges Restaurant verwandelt wird. Oder aber der Wurstträgermarkt im Oktober, bei dem der Streichelzoo für Kinder zur Hauptattraktion geworden ist. Jüngstes Mitglied im Aktionsreigen ist „Sommer in der Versmolder City“. Das Stadtmarketing präsentiert dabei immer freitags Künstler, Zauberer, Bands, Tänzer und andere Entertainer auf dem Marktplatz. Schauen Sie doch einfach mal dort vorbei! Der Jahreshöhepunkt aber ist das Stadtfestival im August, bei dem immer wieder mehr als 100.000 Menschen die Mischung aus Kirmes und Kulturspektakel genießen. Die Festsaison beschließt in der Adventszeit der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, dessen Buden sich gemütlich an das Wahrzeichen Versmolds, die St.-Petri-Kirche, schmiegen. Ohne all die Menschen, die sich in den Vereinen und anderen Gruppen für ihre Stadt einsetzen, hätte Versmold nicht seinen überaus lebendigen Charakter. Man denke

nur an die Schützen, die alle zwei Jahre zum großen Fest in den Stadtpark laden. Doch in Versmold wird nicht nur zünftig gefeiert. Hier pflegen die Leute ihre Traditionen, ihre Geschichte und auch die bildende Kunst. Eine Zeitreise in die Vergangenheit macht das liebevoll gestaltete Heimatmuseum im alten Heuerlingskotten möglich. Mit mindestens ebenso viel Leben sind die Heimathäuser in Bockhorst und Oesterweg gefüllt. Wer sich lieber mit einem guten Buch zurücklehnt, findet in der Stadtbibliothek mehr als 28.000 Titel. Heimische und auswärtige Künstler sind seit Jahrzehnten regelmäßig Gäste in der Galerie „et“, wo sie ihre Werke präsentieren können. Doch das ist noch lange nicht alles. Lesungen, Ausstellungen zu aktuellen Themen, Theater mit prominenten Schauspielern und vieles mehr hat Versmold zu bieten. Womit noch die Sache mit den Reisen bliebe: Ein Kulturgut macht sich tatsächlich von Versmold aus auf den Weg in die Welt – der CJD-Jugendkammerchor. Mehrfach auf internationalen Festivals ausgezeichnet, ist er zum musikalischen Aushängeschild geworden.

Bauer Heinrich auf dem Marktplatz

Kulturelle


Einrichtungen Stadtbibliothek Ravensberger Straße 19 Tel.: 05423/49776 Öffnungszeiten: Mo. 15 bis 20 Uhr Di. 9 bis 13 Uhr Mi. – Fr. 14 bis 18 Uhr Lesungen von renommierten Autoren, Buchhandlung Krüger und Stadtbibliothek Versmold. Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie unter www.versmold.de oder www.krueger-versmold.de. Stadtarchiv Rathaus Johannes Geldermann Tel.: 05423/954-141 Galerie „et“ Kunstkreis Versmold e. V. Münsterstraße 7, Annelie Pielsticker Wilhelm-Vinke-Ring 22, Tel.: 05423/6122

Begegnungsstätte Haus „Kavenstroth“ Schützenstraße 2 Tel.: 05423/49177 Theater & Konzerte Theateraufführungen von bekannten Tourneetheatern in der Aula der Hauptschule Versmold jeweils in der Wintersaison mit acht Veranstaltungen. Informationen bei der Stadt Versmold unter Tel.: 05423/954-139 Regelmäßig finden Konzerte in der Petri-Kirche und in der Dorfkirche zu Bockhorst statt.

Begegnungsstätte „Haus Kavenstroth“

Vereine, Verbände und Gruppen Sie möchten in einem Orchester mitspielen oder sich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, suchen Gleichgesinnte für Ihr Hobby oder einfach nur nette Menschen, die mit Ihnen gemeinsam einen Teil der Freizeit verbringen? Versmold hat eine kunterbunte und vielfältige Vereinslandschaft. Vom

Theater bis zur Kaninchenzucht – es gibt kaum einen Bereich, der in Versmold nicht vereinsmäßig vertreten ist. Die Vereine sind eine unverzichtbare Basis des sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt Versmold. Einen Überblick der Vereine und ihren Vorsitz erhalten Sie immer aktuell auf unserer Homepage!

Hier gelangen Sie zu allen Vereinen und Ansprechpartnern auf der Homepage der Stadt Versmold.

Terminvorschau Heimatmuseum

Heimatmuseum Versmold Speckstraße 12 Tel.: 05423/49608 Öffnungszeiten April bis November: So. 11 bis 17 Uhr Mi. 14 bis 17 Uhr (Gruppenführungen, ganzjährig möglich, bitte anmelden unter Tel.: 05423/2115)

St. Petri-Markt Ende Februar jeden Jahres Offene Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft April bis November Bockhorster Spargelmarkt 3. Sonntag im Mai Versmold sattelt auf Ende April Sparkassen Triathlon Mai Versmold Kulinarisch Juni Schützenfest in jedem ungeraden Kalender- jahr am 1. Juli-Wochenende Reinert Open Juli Sommer in der Versmolder City jeden Freitag in den Sommerferien Stadtfestival August (3. Wochenende) Wurstträgermarkt Oktober (2. Wochenende) Weihnachtsmarkt 3. Advent Bitte beachten Sie auch die Terminvorschau unter: www.versmold.de

53


Versmold – ökologisch

ökologisch und fortschrittlich

Stromversorgung Strom- und Gasversorgung Versmold GmbH, Stadtwerke Versmold – Wasserversorgung – Nordfeldstraße 5 Tel.: 05423/9519-0 Fax: 05423/9519-15 sgv@stadtwerke-versmold.de www.stadtwerke-versmold.de Öffnungszeiten: Mo. – Do. 7 bis 16.15 Uhr Fr. 7 bis 12.30 Uhr Bei Störungen nur außerhalb der Geschäftszeiten: Tel.: 05423/951915 Elektrizitätsgenossenschaft Oesterweg: Stromversorgung im Ortsteil Oesterweg Taubenstraße 21 Tel.: 05423/3426

54

Über Klimaschutz wird viel geredet, doch wo wird etwas getan? In Versmold! Seit dem Jahr 2006 betreibt die Stadt ein sogenanntes aktives Energiemanagement und verfolgt dabei eigene Klimaschutzziele. Im Mittelpunkt stehen die städtischen Gebäude und deren Energiebedarf. Denn der lässt sich drosseln. Doch den Verbrauch zu senken ist ein Schritt, die immer noch benötigte Energie schonend zu gewinnen der nächste. Beide hat man gemacht. Versmold hat in den vergangenen Jahren zwei große, moderne Blockheizkraftwerke errichtet: an der Hauptschule und am Parkbad. Vier kleinere Blockheizkraftwerke versorgen das Rathaus, die Grundschule Peckeloh, die Grundschule Oesterweg und die Sonnenschule. Ergänzt wurde das Konzept durch zusätzliche Pelletheizungen an der Hauptschule und der Grundschule in Loxten. Gleichzeitig ist es der Stadt gelungen, den Energiebedarf in nahezu allen städtischen Gebäuden durch energetische Sanierungen deutlich zu senken. Um den Energiebedarf der Kläranlage selbst zu decken, hat die Stadt Versmold ein besonderes Konzept. Mit Hilfe von anfallendem Klärgas und zwei modernen Blockheizkraftwerken kann sie Strom und Energie für die Eigennutzung gewinnen. Durch Kooperationen mit Nachbarkommunen kann

darüber hinaus noch mehr Klärgas erzeugt werden. Dies führt dazu, dass noch mehr Energie für den Eigenbedarf produziert werden kann.

trägt so massiv zur Senkung der CO2-Emission bei. Darüber hinaus hat die Stadt Versmold eine Photovoltaikanlage auf

Doch das reicht uns in Versmold noch nicht. Die Stadt will noch mehr Appetit auf einen zukunftsweisenden, ökologisch sinnvollen Um- Elektroauto der Stadtwerke Versmold gang mit den Ressourcen machen. Oder anders gesagt: Versmold dem Neubau der CJD Selässt besonders gern die kundarschule gebaut. Der Sonne auf seine Dächer dort erzeugte Strom wird scheinen. Es ist eine von für den Eigenbedarf gewenigen Kommunen, nutzt. Zukünftig soll eine die den Strombedarf ih- FreiflächenPhotovolrer städtischen Gebäude taikanlage errichtet werim Prinzip allein aus So- den, die für die reine Eilar-Energie decken kann. genstromerzeugung des Die Photovoltaikanlagen Parkbades einschließlich reichen aus, um so viel Naturbades genutzt wird. Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen, wie aus Das Projekt, die gesamte den Steckdosen auf der Straßenbeleuchtung auf anderen Seite wieder ent- umweltfreundliche und nommen wird. sparsamere LED-Leuchten umzustellen ist nahePhotovoltaikanlagen be- zu abgeschlossen. finden sich auf den Dächern der Feuerwehrge- Sich auf diesen Lorbeerätehäuser in Versmold ren auszuruhen ist jedoch und Oesterweg, der nicht Sache der VersmolHauptschule und dreier der. Sie sind längst mit Grundschulen. Auch auf dem nächsten Projekt bedem Rathaus wird aus schäftigt und erarbeiten Sonnenenergie Strom die ersten Schritte für ein gewonnen sowie auf der Klimaschutzkonzept der CJD-Realschule, der Stadt. Kläranlage, den städtischen Mietshäusern an Mehr Informationen der Bielefelder Straße, Im Rathaus: der neuen Sparkassen- Carsten Wehmöller arena und auch auf dem Tel.: 05423/954105 Bauhof. Rund 2,5 Millio- carsten.wehmoeller nen Euro hat die Stadt in @gt-net.de die Anlagen investiert und


Gut informiert den Tag beginnen Mit dem Haller Kreisblatt – Ihrer Heimatzeitung! ª = wÑ 5wÎÑ ª n

, , - //

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Versmold und Umgebung

ª = wÑ = w -/ , £wÍ -

/

% /% #/ /

*)/ &1*/%) /

n

$( #$ $ $' $& + #

( +" + $+ ' )% +'$&&$) ( +

! " '

#1 /3) 0 #3' /1)%0 #

'! " *#! * " ' #

%) ) 3# 01 )

) )4 (1-3

)( + ! + $ $ %)($ + %

'#(* ' *

*%

' # # *

%%

* # &# ) $ #'

(% ) * ' " # " #' ' ( " # '

" *

)3 -8 1 +0

$+03-1+0-8 $)218 1 8 $ -33-

" #&& ' &# *#'$"

$ + ) % ( )&& *)+

# $% * " '!*#! ' * '

! 33-8 5, $ -15 8)/-5 0-8)

#)7- 4-15 - -85

'' # " ' #

Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Kultur

ª = wÑ 5wÎÑ ª

+ ' (( $ ( + $

+ + ')& + # +% ($" *'! * ' # #&& * (

!15 -5 15 &5 -8 )03

# *$ ' #' '

Familiennachrichten und Termine

,-/ ] Ç 1 1-/ Òã£z

% ! '" # & " #

ª = ѹªÎÚ

* % ' *

Sport aus der Region und aus aller Welt

, £n£] "

# #' && ' * * # $ '

z w 1 Òã£

) /2" 3#) )/ F 9:-0, = ,, 4 .+ 56 7 : ) " ) /) $ 8 10- +, 10 8 E 9 ?0? , : ' B 9?8 : #? ). 3 )*!# ) ) * // A"(* '9)# 9 9:-0, 9 # :? 9. "7 " 8 1 8$-$ $$$ * )* )3 )- -?:# 9) '? C 9 GE ) 8 1 8$-$ $$ ?9 ? ? . ) 9 )- 9B 9 8 #) #/ ) "*%) % )/" ) / #" &**+ /% / ) 0 %1 # .# . ' ?? 6 9 ' ?? ). )( ) / ! "" &! 2/' 8 10- +, 10 $0 3FL. 01I3'A 1*/ & 3)

) 2! &* !' !@0AF FF!3 3 . - : ' ? ). ( )+ )8 10- +, 10 $1 &+ # )9+# + I3 @5 I0F.53A F!.1I3'! * 2*! 6 ) &/ *' 8 10- +, 10 $$ 9? D0. AHHH B90 # +, B? ? )) / 01 3 !.3!3 : 2 @ $+ 5 / #" 8 10- +, 10 10 !3 !@AFI$!3A ,J1!@ .3 K!@B. GE ) # :3 ? 9 ). ). 93 ** + 2 &6 &+ 29+ ' 6@6 !F .11.!@F!3 .3 1. 0I3'A@. , B- 9+? ). '99 : ',0::6

$2 3 < 2 262 6 2 2 444( ) ) * //( IA .1 @9* & 2+ :2 &+ )) 9+ A ,.! !3! = - J622D! 3/? !/4 . /1! 9#936 6,2 ( 3 / 01 FI3'!3; !A 5 !A L @ I , 511 1 G%!4 G3 3/D MG? ? !/D MG 3 2 &3#>*+ 3&9* & 2)& $% F!8, 3.! % -?!4> !?/ -D!D! !?< 3 !4 9 + , &@& )) + 9 * !IFA ,1!,@!@.3 $J@ .! .3$5@ ): 2A '9 %2!(! !? DG4(

/5 .9+(6 A. , / "58' 9)/ @!/ !? 4/!3 4 (!J!@!4< = ( &6 + &* 2 < 2 + + + !.3 .! D- G@ .'! I7 661(= %% 3 05 % ' I3 I$L!3 @D 4 M!-4 /4GD!4 22!/4!> 85 ' / 05/ 6,2 (% ) + 6@H '9 6( . !4/6. % 2 F.K! %% %% /!$/ "0 % 55 .2 .3 1. 0 I$ @6 !? 4(!12 (D!< 44 - ! !? ! "% A 22!3 @ !.F ?!4D (!@@D DD! * ,,. 2 6&,+36 * = 7 =*3* !*** ++ * 2& !L!@ I3'AF@ . 21 ,!2 93 @/ - !/4% - @ -?? (!. A '< " ' / ): 2< '9 -G2 4!? !? . 36 $ + = 7 =*3* !** > 3 1!@3F $J@ ) &3 $$96 9+ @ -4 99D G4 !4 !4 I!?2 @. 0 /0 /9" DG4( G@ !? 3/2/! ) 2 >)( ;,+ 6,2 ( )% 3.3' ! 30F!; A 5F@!4< = !2!(!4-!/D 3 -D 4G4 3 2 $5")' A ! !3 A5 1 IF!F! I$ .@2" '9 D6G? !? 4 . ) & * ++ '0+/ + /5' / 3 = 7 =*3* !*7= 5F.K F.53 , ) /! !> %H(D! !? 0G4(! 44 4< %? G!4 !?@362 ?!%%9G41D / /5 )'5 $ ) &6 2 &6 2&++ + : 2 3 F5 A .! = 7 =*3* !*77 .! K.!1!3 .3 !@ G% !3 6% - ! !? @ !% -?D )% % & " / , )% ?192 DM ?6 7@! ;,* 93* &36 2 &3 $&+ @9 2!3A!.F! $J@ '!2!.3A 2 @!= 7 =*3* !*71 /4 !/4!4 ? 4@96?D!? I!?%? -D!D "$) "0 / , "02"6@H '9 ?/ (! . !. = 7 =*3* !*6=

$2 2(,)) #&9* $(2 % !@' 3'!3,!.F @5/!0F! L. !@A8.!3/D !3 !? MGI6? -?6DD J!(. " )% )' 5 ,'" = 7 =*3* !*7* 4/6?!4D (!@@D DD! + . #,#&3 $ + +@6 # 3 1.A.!@F!3 '# ) ' $/ 5 /" 5 (! ? -D - !< = 7 =*3* !*2 2"6@H '9 9/!2!4 -3/DD ( '!1F; 6 + 3 ) =& ) + I3 1$ ; $5")' N10! 1!.A ,,IF .! '@5(! !@ !/3 DI!?!/4@ 6 1-6?@D # ) +1 !F53F!3 0 5005 %% %% 2 33 6 1-6?@D!? = 7 =*3* !** !. 6DD!4 8@ 0F.A ,!2 ! .! !.!@ )0 '05/ * 2"6@H ): 2!6@H '9 9?! -. ! !IFI3' K53 .3'!1!.F!F LI@

!@3!.3!3 ,I25@.F,!5@!F.A ,!2 @DG4 ! !@ 22(!3!/4!4 6M/. :::. %% /!$/ "0 % 55. AFI3 ! I@ , K53 ,I11!.- !OI' OI 3A ,1IAA A0.OO.!@F! 2 /!4@D!@ G@ !? 3/2/! 5@'!3 5@F !.F@ ' 1!@ !@ A!.3! AF5$$; 2 1 IA !.F!@ , 2! '9 !2 !41? /@ . !. , - F!@ @0IA 8.3 OI !2 FF,. AI3 3FL. 01I3' !.3// /4!4 ( @9 D!? - ! !? @/ , £wÍ] - 4/6?!4D (!@@D DD! !A53 !@! !O.!,I3' -/ ] w I@OK5@@ I3- A ,I3' !/4 . /1! (!1 G%D %H? @ !? 1 Òã£z 2< ): 2; '9 G@( ! , D. @I 0AK511 .3 !.3!2 !@AF!11I3' # ! 11!@ J(L @!3,!@AF!11! 44 @ -?? @ -26@@ !@6?(D + .! . , K53 !. !@ > 23*,) M!%G33!236 /2+ % ??-!/3 D< F!@ !2 5FF5 F F 11! !@- F@ ' L A ! ,F!F L!@G" ("CG"B4 %KB /3.(01 C . 9/"2 "JGC -2 4! - !< @ (!@D6-2!4! J ? / - !2 4 !? 39!4@D? )! K53 J(L @!3 !@ M.AF!3O !@ "/4 6LJ3 "/3 $ I64 !? 62/M!/ /4MJ/@ -!4 . 2/ - PJ3 49%/%% B 41B"/ > A !@AF! I2 ): A2 '9 !?M@96?D. "BC362!"B !3 2IAA; 57 4< # 4 C6B(. $I,@* @1!'F!; F 9:-0, ( + ,0' 4:)-56 !@G -!? 4 3/G !"3 /"B174/(CC -/" -KGP"4%"CG< !3 .! !.(!-62D 3 J6? !" !"B !4< ?G3 !? @ .2 ,I1/ ,@ %4 4'+ '+ (?G99!4 . (!@@D DD! ? 4( ( ? 4D/!?D< '!@I3 !F LI@ 9K41G. 0!@8@5/!0F /(!4D2/ - ? G -D!4 2 G@ /! )"4 %"BG/( -26@@ !4 !3 !3H. -!? - 4(!4< = /!G" J3 !2"B C 3G C"/4"4 2K("24 > 23*,) % 3 ) $ ( +# # %7 + % /3 !?D I64 @I3 AF!.31!- !@1. ,0!.F!3 !. F5@ 0 I@ , PJ M"B!"4 22! 2 @@!4 @/ - /3 -3!4 2/ '9 G%D?!%% !?@362 88' G?6 !/(!48E<'Q ("C -6CC"4< @/4 -B G4 !"4 6 2< /3&*01 MJB. C M B 4 !?! 2G3!4 HPPGEP& '.1F 1A (!4-G !? : 6D6 I64 2/41@; !? " w¥w @ .!@! !!D 3/D -/@D6. G? - @ 3/2 ! JC (!9%2 4MD< 4 BKGP3 44 !@"/ %4 + '+ ! !4% 22@ (!@D6-2!4 "/4 -" "/4 !/-! , %%!4! ?D!49%6?. ?!%%9G41D ?192 DM G?D. "22/4(-62P- J - ! 1744! !DD!? 2IA.0 1.A ,! ;1% 96$1% &2 /4 /!. G% !3-/CG6B/C -"4 =ÎÚw¥ + 9% 57 + -2JCC9J41G< C"GP. 63"4G<

IG4 4 !)3!/!? %H? /-?!4 D! 'I3' $J@ .! 558!@ F.53 96"G/C -"B 6?D-/4 ?/@ -!4 J!@D% 2/. @!3 -? 9!?%!1D 1633D !? "B C"4 !( !"4 AF!11K!@- !.3.'! $ 4/ -D !?12 ?!4< = A ,I1!.'!3!3 /4 (!2. ?1@D /64 - DD! -B"4! ¹ ªÎÚw¥ H5. -B/(" G4 23*,) 1 @ !? 3 4 3 "1 3 "/4 3"4 12!/4!4 ?/I DM66 ?D!4 H !?- G9D 1!/4! !?. @ - %D+ !? I!4@ !?(!? 4 . 01 @F! .! !,!2 1.'! 5@3!1. FI3'!3 !A I3

"-B"B/4 @ -!4 !3H@!. 74 -@9%!%%!? /4" 4(" 74'& '4 % I6?., "B26 1!? !A I'!3 !M -2!4 1744!4<> C"!63"B+< 2/6@H '9 ?G99!4 !4 !? I64 !3 G!?4. G4 J/? G ( 8Q -B J3(" "4 '!3 ,5@!A G4( 3!-? MG 3 -!4< !44 4 A. ,, £ ã Í ] " / ] w Ò ã £ z F@!F!3 ! ,I11!.F!@.3 @6?D!4 2H-!4 /! G41D 3 644D ( G% !4 !/ !? /4 /!@!3 -? !?@D. "CG. !< 3/G 644. !? / -D!? J ?3"-B 2C 8QQ // - G@( ?D!4 4 !? 4 . 6@9/M(?G99! I!?JG4 3 .! 3$ 3'! . !4/6. J!44 , - !K5@ 2/2 !? 2H. 3 2@ !?D J%G 2264C L64 PJB (62!"4"4 3< , 5 , ,@ 22 .! ! ,A!1 !O.!- 5@ ,!AF!@A; @/ - /! 6?! !@ ?G4 . 6?D@D? )! D G !4 2G3!4 L6B !"4 J("4 !@ !@J4! J4! !/ 3 4G"4. @@ 3 4 4 - 8& 6?@D? %!4 -!4> @ (D 2 G@ (!4-G !?< ( 4MD G3 ?!/ -J!/4! !?. ?!4D (!@@D DD! 5B I!?M G !?4< 4 "4 64%/B3 G/64 !"B 4! -G/( J/? $ 4 DH?2/ - !/4! -/@. !/4!? I!? H)D!4 /!@!@ -? % ? 2/ - (!. G% AF! I3 AF'! !@ !@ @DH 1@ @ 6-4! !?D?!/ G4( %H? !@ $@I ,F @!3 4 - 6 "4G4 %B/4< C6. !3 !2 1!? ( 4M 3 D6?/@ -! %D@D? %! /! /! /33!? J/! !? 163. @D/33D 3F!@3!,2!3 OI2 IA01 3' C - J"4!"4 264< I64 8-1 31/) @@! G4 ?D(!?! -D MJ!/ -?!4 2@ 12!/4!@ ? /!@ !M!/ -4!D 3!4 /4 /2 G4 ? 4(!< !G 4 ! !@ ,I3' OL.A ,!3 !@.33!@F!; A 3AF 1FI3' G4 2 4(C 3 35 , .3 .3F! ?G4 /4 / -GJ4( /4!"B -D 64 D!4 + 5('4 %)' % <K ' '! # ' J!? !4 ?% 7%%4!4 /@D (?6)!? J @ (/ D !@ G - 0! !@ 2 !D. /@D !? G !4( 4( I64 !3 /! 6 L( ?D4!?@DH 1@ - !4 (!- 2D!4< !? ?D!4 7%%4!D =3/? 4/ -D@ /? "396B("-6 "4 !.2 I3 N23 A.I2 .,@ I3 !3 I .1 I2A$!.!@ * '+5 % K$>B= ! +-- %1:: / A3 4/ -D@> !/4 -?. MJB!" /33"2 !G!@ MG !@D G4!4< !. 12!/4! #/ /%) ) ' 00 )/ 3( 0! !A8@ ,!3 /GGM6 8NN '0 , ! -. @ +/) % / 644D (

' D9, ! 8N< G(G@D 88 /@ 8# ? 12 GD< ? H? /@@! G4 G -/4/ 2/!4 /44/!4 @!AA 3F!3 " .. -/ 8# -B / "2(".7 F5@ 0- ! 2 12 4( -4 "/4- B! 5 /' 001 83( ' 181 ) !D! /!@! "OC ): 644!4 2G3!4 -?A /4D?/DD MJ!/ '9 ?1 33B 3K +:: / ( ( C9B -C1B"/C< F! 3!2!N!@ + $F!@ 5@0 @.11!3* IAF I D , "B !"4 ! + 9 @ < % /% #/ / G?6< 1"4+ JC !"4 %. 3. & && 62. - !,@!@3 3/D !/4!? ?!/-!/D@@D? %! ,.1$ C :@ %) J !@@!. ,F!3 ;6@H! ): -@ /) % / I64 %H4% JGC9B" -"B 6 33 )6 & $1 2 '9 * ) %# * & "#

33 51$ .10!A AF!FA I 0#"6 " # &*(( %) C K // H?(!? H?6 A ,!3 0533F!3 %4'57-0% -# )5 +# N"4< 622"(/J3 #@O/#2F# .3! 64 D!4 G% !J -?G4(< .:) C: / . !3; BK ):!2A6@H $C. J-@I4)AF@#&&#@ I3 36 2< 1 644G ( 1"/4 !< '9 D- G@ OI@ !.F! '!AF 3 .! I3AF1!,@!@.33!3 !.3! !@ 4E% 9:.1- ! )+- : ) BJ4! 8I& /4!"B 2G"B4 J4! !/" 644G ( 4 -)#4 ' % '+ I .:) C: / 5)1F+67 @6FO I*. "#@ ! " -/4 #K @!. , 6O F/@ 4 > 33 + 2 !@&) &% 0 '1 /. +/@9 )@2" ): 2 '9 .! ! ( ),$1 644G ( 1"/4 !< ! C 2A6@H 5 # 5 19/ 9% ): !"C BJ4!. .! ,NA.01!,@!@ / 43&*01 B 3 6. C -J2CG 4!6BGC F@ &@ I3. ,1!@A I3 K 0.! 3/4JF/)#@ 4F#@O -2 - F #/4#3 I , IA ' '# .!@ ! 9 C. 22 &) &1 3 /22/64"4 "#4 D6 G@@D!22G4( , -1) !F!@ 3/G 3< %B/4< 8Q -B !< !@AFI$!3A ,JI64 "CG"BM"( I3 ?3/4 62D. / '' BCG C"/G 1G6 "B !3 K53 "/# /4/# .!,, IA!@ J #@ 22. . /)/AF 3A- IA#4 - G. !"B (" KBG/(" 622 B B"/ -"B /CG J% H H $( GP =# K 2"B. 3". H' H8 !@ 1 39 6L!? IQ8H C"/ "B G"4 /-B"B "B12 BG"4 /" 2/4(C. 85A.F.K!3 !. !@ IF!3 F FI!3 IA 36G6< K#@. )#FJ33#2 -#@ IA3!@ #)#4OI)

$ D- G@!@ (B6)"4 2"-B"B/4 4 CC"4 "B("B /3 ,5 !3 !3 1!@3 H' HP 8 ( D( GG =3 )#)#4 I P$ #44# 4/ -F -/#2F @ -F# :G8<;< @. 1* / 6% / $ 2 33 -B/CG69- 6("2C 4( $+013,- +0!2- AF / ): 2; '9 /-B"3 J4M/!"BBJ%. ,=6 +1 644G $$ M"(C -"/)G JB4/"B"4 J4G"B. 2/ 8; (* * # $ ' C $' (G 6?%1/?. 4/ /$ 558!@ F.53 I$ + F5@ 0 !@8 0I3'A2 F! L.@ A.! #44# " A 8 8 :8 3'. F H' 8G %%!4! IA)2#/ -!@ /4 C"/G !/"C"B "C< /C ! -/4 26@#4< I@ $' &**-,1 -5 "#@ .3$1IAA 2"GPG"4 6 -"< "B 8Q -B !< 1. ,!3 )#2 4) OI@J 0 -! /4 6 1-6?@D 6 #'1 / 01 ''5 /1/ 1 ) / %B/4< " 1"B< I3- !A!3 H' 8H ( 5 '$ 'P $K $J@ .! 1 3'/ ,- " !BJ 1CL622"4 -J2G ( "/4"4 "/4. K#4 ##1# I#. -B/(" "2"(G" 6("2C 4( JCC -2/")2/ '% &1 #3(*/$ !@ 5 ,! % $ 15 8)+0 IA HH $% % % % .,@! ,I1! 44A - &F K64 /1#A -IAA !3 3 FI@L.AA!3A , $F "/3 "CG!6G/"BG"4 8 88 DD '5 $K 5 # 1A .33 .1 H' 8G ?1 ( %01 / /0(*' 0 3 ,AF .3 /#@. 2H ): AH '9 A5 H" FI3 !3 .3 "/# , ($,2361 C -/"! 6B( 4/. 2/4" ("961"BG< $ 1+8- ' ) (%11 ' /%01% 64. C/"BG< !@ A5'!3 33 ,I1! ,!@K5@; #%# $# .3 )#& 2A -F#@ 0522F MF@ /4#@ @ 41 !33 !@K64 558!@ F.53; .,@!@ 511!K64 5@ -4 #- IA# H' 88 ' 5 ($ (' A 61"BGJB. /3 "#4 @.'! ' ,.3OI 622 5*'' 3 0 %) ) 4/"B ('4 %

# !' % A -2I) !@!. , &44-35 K53 "B '. !"B 0!,@!3; #F#@4 2" ): 2 '9 % # G ( 8Q -B "2G 644. J - /4 !"B .! 3F!.13 ,2! I3 !@ 1- F!@@. ,F!F F5$'' 'D A L.@ .,@! #/4< - "#3 !AI ,! #22#4K6@. ' 5 D / 2/6D-!1 H' 88 D F 9:-0, 4- * 56 9 9( )# 6 -F#4 +*'%1%0 # &4/8 /831/ 1 ) '-8 463, - '8 -B"4 3 44 !A $7 / 2" , /( 4" %6B /4 C "( C $ !"3 CG B 42/4"CP"4" 2C -66G/4(. + 5@1!A!O!.F* @ #2 /@A -&#2" F!3 #@#/FA 8G G5 'D A$ ): 2 '9

4("0KB("4< !< %B/4< B9. 5@- !@26'1. ,!3 I3 , ! @ !.FI3' 4 H' 88 8 %%!4! '.33!3 !@ ,J1!@ ("-G 4" B69+ ("(62G"4 J4! !D?/. )?. '- 9 ' ? ). '? #-+2-360 .! 1!$ 3F!3 I& AF 4"< 3A- IA#4 @$ ,@I3' 1A AF 4" !B/GG"4 11!2 2#FOF#4 $ .! !,2IF A ,3!11 -? /!4@D %H? @D! ( H' 5 ( 8H (D 'C A3 !B"/ /22/6. B"B/4 !/" PM"/ /C !B"/!/" "-. /? -! 1 3'/ ,@.'! #. # -A#2 4 2 GP /! 4/ -D 4 0) -5 63/4/ J4! C/ -"BG" !"4 4"4 622 B /44"B- 2 &36 F!@3 L.A ,F !2 ,I1,5$ !. $!A; 5@ 3A8@I , '!9 B ).)# # )- '9 B:( B G/64"4 "CG"BM"("B "4". "#4 2 FO /4IF#4 A -1!A!@.3 A.! .3 @F3.A , H' 8P 8 8( '' D$ A3 I4" '!@3! .3 1639 1F#@ 3!-? @6 36 /2C6 &#2& $2 2

133-/6 -5 2" ): 2 '9 "/4"C -. .! - FF# @/4!/"C"

6$,)&3 $ < !? (/( 4G/C -" 01 AA! 2.F !@ "@#/ /!@!4 J33"<C/ - B"C ("M644"4 L!'; I$ ' 8H (D D' B0 1A O!,3 H' $ D- G@ #/4#@ 6F @#3A# "/# GB:3 .. .6 ) ' 9, B GB

*' # " # 01 @ '. F !.3 ? )) ; :2 -K2"B 3/G L/"2 "BP 2JG 2!,@L#)#4 33 L ,1!3 533!3A ,!.3 - "4< 2A /#)#@ K#@2 AA#4

3 -50)/-5 !?I/ ! /4 4@9?G JG L"BC -/"!"4"4 46 -1 I9+6 2 2 + +1 B I3 .! A.! I22 2! ): 2; '9 23*,) 1 &2 $ $ ( 8G GC (P/3 4!-3!4 4 FJ@. A6) @ H' %!D!?/ - 3522!3; -B/CG69- 6("2C 4( J4! "BP"4C. I3 - F I4A I ,F.F!1 .,@ . $ -150)/-5 3 &+ 3 $& ; 2) 336 & 47% AF@ ,1!3 !2 !@ OI@J 0 L ,- 3$.3' = A IA % 82 . '- . L F16 A!.

M B3"

I1. A ,63 I3 7 @F#< D0B @6F# "!/"4.

' % ) 'H 9 )?: ,,? #6 (H @ONAOF6& "B/ -G"4 8G 37 -D! 1 44 @/ - G4D!? !@ K#@. 1744#4 H' $ ( D- ?/4 .I64. 6? . G@ G ( 8E -B .3 4 1A ,@ 644. M B !"B

,@! 1 3' !F@!IF! * "( ("M/44 JC !"B CC"4 "B("B CG 33G B"/G"G J% ! C " "4 L6B ".

685*-8/ ! 1 3' .3 #/4#4 3 ) 6@6 ) :: B ' 3 , # . .# '1( IA IA. 'IF!A I!@3/ ,@; H' $ H 8' G$ '( B= 2/ - #@AF 3 2!@ ,I1AFI3 %KB &* & +36 1. 0F .! .3 !@ .! L.11052- !. 3A !@O '!L ,A!3 - G /4 !"4 :N &' FE; E B# B# !.3! K64 A -#/F#@F# #@ OL#/3 2

),,-8*) 4 2! ): 2 '9 8E<HQ -B -2< CG/22" 4 "GJ4(D B# -B/CG69 43!2 !4< 6("2C 4( A ,!3 C - %G J"B. ##1# 8G 'G D$ B$ J-"CG 4!< H' D D !?D@D6%%-6% OI2 F25A8, @! 9)# ). . .:39B ' 9 B

$2&# )3 $2 2&+ $2 @9 $% @!3 "CC"< $-55- A#FOF>! #@/ -F#F#'!2JF1. ,!@ "BCG !"B JGG"B B7 2/4("4 M6 C"/4" "3 2"GPG"4 -J2G (

% $ 2 ((!4J/!@! !/D 4% 4(!B/GG" A/ -FA@#/ -#@ 6A/F/64 :CP<ECC<;< 9?/2(B6)" 2!/D!D 6J9 H' ' H 8$ GD CD 3< /. "/ O ,1F A.!; 2!3! 3F!@@. ,FA8 IA! 3 ("CG. /4 !"4 L"B( 4("4"4 ' . E):: . ) E .)#:? .6 #@2#)#4-#/F< #4 B/("4 B"/G ( &$2 + ) 33 +2 9*1

% $ " F.22!; )* " !

2 2!.AF!3 #44#@

/L"GJB4/"B< - !2 @M6DD .'!3F1. , , ! $:) 2 &+ 2 9 .,36,)&3 $ M B !/" !@AI , 3!4 %2!(!. > A . , !@ A.3 .! !- ,@ !@A '!J F!@ 2 ,! A.! 4 C "( C "/4"3 ("4 6JB4 2/CG"4 . 9C 9 B. C 9 D) , : - '9 2 + 36 $ + & 26+&3 $ &+ 5 !3 3IFO!3 @F3 0.'!@ &2 $ .3 !@ @O("("4 ! GB G "B M6BG "!" J4! 4G. "B C -/"!J4( 3 6%%/P/"22" /!4@D !@ 23*,) 1 '1 I !3 OI G4'8 !? @J !@ ,.3 IA I3' OI@ 9/"2"B /@D MG. 1A .3 .22!@ A.! !@ K!@2.AA!3 L!@ CG 4!< B 3 -G" 4D 3JCCG" +1.. . :) ' .? 9 ::) 9? .!@F!1 G ( L6B JC("( 4("4 644"BC. !@! !3A ,!3 A!1 AF 3. ,F 29+ 3 $9) & 2* A.! %?/! !4 J/! %KB "B@/ 25@'!3A I2 A 'F OI@O!.F !.3! IA .1 644G ( 5<HQ 4:## +( *0 L511!3 /!@!? J @!/D-!? IQQ& C -64 $ -150)/-5

"/4" /22/64 ! . /GJB 3 B"4!6B%"B !@O ,1F )??E0 ' 2@6 B#B:? ). 09( &44-35 % 82 < & 22 &$ $ )6 + &+ . )& 21 F.3 L!@ !3 1IF A!,!3 0533F! A8@ ,! -B !< 2 ,!3 L A 2 3 #' * " * 2 B= /? .'!3 "/4" ( 4P" < ? C/4! !4DJ/ 1!2D - D< $ BJ4! 2 58.!@!@ &33 +1 :%) +574 $ - DD!4 EH& QQQ

J. /@. JB6 $ 62. B"4G/ 4J3 J4! "4(" -) 9 .6 ) ' , :G0?? $J@ 2. , $, $ 9+ ,2* + :$2 + 3& 3. ,F A5 'IF ! !3 @I3 A ,I1- 3 , A.! !3L!.F!@; !@, I8F > @ IF!@0I3 '1 I F; /4 !"4 /4 CGJ!/"BG 1GJ"22 4"4 ("%26CC"4@ "B/ -G"G B . -!? MJ72% G4 6GG , 644. 2 ( !@; > , FI! A - 3% #4#@B G ( 5<HQ -B !4 "/4P -2"4< ?G4D!? @/4 " *(%%

64!64 /BGC - %GCM/CC #* @ +/) % / ,@ !@ ( "

)? 9 : . B . , # . ) .:( C"1B"G B/4 41" A!. ,@ !@ A .AF ,@ -J2. D9, 419@ !<

# $' ,* 2# 3 $,33 L.11 L.! 2 3 I/!? %!@D! /! / - ?!(!23 )/( !. !3; .! , FF! > .! 522I3.0 F.53 1!@3!3 /" 4! 9+ ,+2 (% . , C - %G"4< * "4. 2 #/. ? : : B?: ' . 0? . 9 B( I@ 4 :D$< < 69 2;! B 4"4B"/ - "/4 B"44"B< 3, &$2 $2 2&+ @9* 9.6% 1!,@!@.3 '!L5@ ,!@AF!11F; "I@ -)#F 41F< !@ !. .! L!.1 I3 D?!G!> !?/ -D!D !? 'E. -?/. 1 !3 @I4"2/4/# F 9:-0, 4 56 :D$< !IFA , I3 IA AF!11F ,@ , -1) /# #A#@K# 3 / @;! /!4@. G : , ? GB D0. 2! '9 .!15)1F+67 !- !.$! B"/G (L6B3/GG M B J - !"B 1 ! @#4 #2/ 6,2&+ &3 $&+9+6 2 I 3& @ 0I3 ! .!1!$!1 AFI .!@F 2!.3A $@!I3 A , $F1. ,!3 '$ !

@J$I3'; ): .AF 4#4 I#@9 AA K622AF@# 1F# "I. D ( MJ/@ -!4 5<'N 7 3#4 !@ AA '.!@G4 8F<'&:DP< #/4#4 L#/. !8F!2 !@ ,26 : 22 & $ + -? 2; '9 GB- # -C?,) ' . B:( /4!"B PJ !"4 (< "B"/GC 2C !/" # 1#26- - F

OFJ@1! @A2 4! L.@FA , $F .3 !@ !3'!3 "#A 511!'.3 $( + # + # 74PP !@@ 3' 1#@ OI@ # 1#26-#@ I. .,@!3 * A &+# +#1 I!?@ - %%D! @/ - @#4A#2! A/1< AF!,F A.! @" 3A ,1.!(!3 2 4("4 L64 9+ &+ 9 $ !K5@ A.! 74C% .,@! @ !.F 3 !/4 G4 !1 44D!? 2 AA#4#@- 2F A.!- /#"#@ 49&/&& OI3 1!. ,F O.!,I3'!3 OI F#@#4 -@/FF 4 C ,55 J%G 2264C+ #1#A;! 623 O! 3 , ". , .? 9:?C?GB.# A!. !. 28$!@ + !IFA ,1 3 % .! &+ ,))(+ 9 ) G P. ? B: ' ).: & B:G )?% ).6 A#4&J-@I4)< I2 .!@F!1 D!? P :((<;BMGH P!/4!3 :DD<;B2 4 .3 !@F,!@ I$- 3!3 ,!@ IA; .1$@!. , " %$** ( &( /-B" 2264C * $J@

"* *& #' *& # $ ' # # # 3 $2& + + 3/G BK)"4 : ). ? :) ' ). . B( 19 8 G( 4( > , 25@'!3A )#. 28!1A ,I1! /4 "#@ I* 22. @#/A2/) 2 58.!@!@ 2 1A + 1 I! 3 / - #2 7224#@ 9#@ 2&. %% # !A *&6 3 ) 36 .'!3A , $F #@-7-F# !.32 1 J/?D@ - %D2/ -!4 C9 ).G ,+ -3 9 # 4 !/" P;. @. 35 , + ! H 8 :8 ) % "#A !3 !"4 '% !.3! !A53 !@! 11!@ 41 :C8<;B G 8 :5P<; A/1< 4J!@!4 3 - . 9 , # :? ?)0. . 9 5*) /013 )$ 3 ,2; .! I3F!@@. ,F!F! /33"2 CG"/("4 "-B"B/4 /4 .3'A FI! 3 $& $6 +1 A ,3!11AF! !@=I!@I3' 4 - 6I2 4 26@/ 4 /M 3#F#@ @F3.A , > 23*,) 2 J!( /4 6KD!4< ? G? -. D .: 9# 9 >A5' @ ,L.2- 0 33 K.!1 @! !33 -F< 2/")"4 5*) 1*/ & % % 3)01' #/ $ !@ @I3 A ,I1! LI@ ! .! ""#@ I3 "#4 .3 1 3"4 &J4& /. J #@K.!1!3 ". > 11!A A 'F A.! ?9 $ "26 &62)#AK5@ ' % ( )) C 3G2/ -" J3CG"-"4!"4

!,@2 F!@. 1 0*6% F1 3F.0A; 74&7 @.3 @ /M A#2 AF - FF# ' (*&# * '! " *#! ' ' * # * ("B !" B" -G / 01 %%"4 B @G -D! @ (!@ 3D! ! G ! G4 -. :''<;< !@ 511! 2 - 2!3 ; K!@K.!1$ 1F.'F I& "#4 *#'' * '! $

/A. & " & % ! (!< /@ KGG"B J4! 30 " 1*/ &$ 1 /% '! A.! A I3'!@3! 1 3 /C2 4( 3F!@12#FF#@F# "#@ I3 A A.! IA IA 1J@O#AF#@ 1AA9 F#@ / % / 510A2IA.0- 3'! 74%P !@ $% % # $) %% % 622"(/44"4 D6 - ! 4).5 "1 44G"4 /4 B" -"B4 /01 ''1 1 13 !4DJ!4 A.! 33 3

!@ 1!/4!4 . #/4 4IF#4 J4. !D! ),,-8*) 4 ?(!2 -3G 1 !.10@ IF!@3 0 #4' /) 35 , 3. ,F A 'F #' /0 ( ) %"J -G" J("4< J3 #$% $ '$) % %2!(! 1744#4< @ %" G@M!/D /@D 4!G G4 )' - OI= 6 #-+2-360 #22#492 FO< 744" L! ,A!1F! A ,I1! @F- @!2 !3; 95 -+ % + F#4 I,!AF 3 12 @ 3 -#4 22#A!,!2 '5F !11L.' '! 5@!3 I!N ,! L.AA! A.! % 3) %) /!4@D /4 !?@362 I,! /99 ("7%%4"G"C "/4 J% F 4O.,@! (% '$% '$ G4 !/4 @ -J ?M!@ ?!11/4(? 5 " L/@ "#4 $J@ (!. @I3 /%)) )#4)! 3JAAF#4 IA.0!@ 3"2G"4 C/ - C -2JCC L"BC 3. @. ,FA2 F!@. 1 @622 MG !/4!? ?!(!23 )/(!4 /4. & 4(7 :4 #97 + .! 0J3$F.'! !@; F@. 0!3 .2

(! !4 G4 > 23*,) /#)< 44 "4CG"B< 3 $ , A .! 11!@ .A '!AF!@3 7D , 22" 2!@.0 3.A ,! /GGM6 - /4 6 LI@"# #A 46 - #/43 2 3/F !? ?1! ?!/ !@ @!/ 4 DH?2/ O"#3/@! / 01 3 / 2!?< 3 6A&#2"B 511!'.33!3; !@ ,@.$F- ,@ A/ -#@ !?. ?/ -DG4( J!? !4< ! !4 MJ!/D!4 < ( A.! !3$ 11A 3. ,F 3! !3 F@. 0!3 B"/C J% !"3 /4 "/4"3 (B6)"4 1.'!3 - #4>! !"B , -1) K64 A #/4#4 !"4 2 AA#4#@- 2F "/G "I@ 2J. @ -J/!?/( !/" PM/C -"4 AF# 5 N (!-7?/(!

!L.A; 74"P AF @ @511 !.- AF 3 .AF /! .! !3F3!@.3 .3 3.A , !@ @!I! ,.!1F; AF .2- 1!@.3 #<8& @/ - MG B( 4/C G6B/44 (!@ -6@@ D? % 1A B G/64 3/G - !4 6%D3 2@ I!?. 92 DM/!?!4 :D'< G% I-4;! J4! 8F<HQ -B 9/#2#@. "/# !? D!? !/4!4 /DDJ6 - /3 64 D (/ D !@ 4"#2&. @4#1! @#"# 4!"B"4 /2%""/4. K "BB"/ -G"4 !"B -J2-6% J4! "4 " 64!- 4!. @! 1 3' .! 1- @!3 I3 !.A!3&@#IF# A/ - # 1#26-A 4G4 2!?4D !DJ @ %H? @/ - @!2 @D MG DG4< (!4 J/! 4D? (@D!22G4( G4 J6 !@ !?!/D@ 12"GG"BG"4 .3O.'! L A A. !/" 6!"B !"B AF!11!@ , IA 58.0 -?/(!4 /39#! 3!-?!?! %2!(!. "#@ @4#1 K#@I@A -F#4 2 #@F! !@

"-B"B/4 !J6-4!? 7BC" , 64 !"B B/ -GJ4("4 /CG "C 6@D!4 ! 4DJ6?D!D @M6DD 14 226B 4(" N!@; /! 7(2/ -1!/D ? (!4 MG @D!2. 7224#@! , ! A.! K511 '! @ !.F!F PJ B J+ F@ /4#@ 2#1A 4" @ #A6K/ ! 2 3#F#@ -#@ 41 3#4< # 1#26 B J J% !/"C" /!4@D! (! ! I0I3$F 81 3F; B (" "/4"C /4 B" -"B J% !/"

/"("C - J1"2 "/4" '!3F1. , 3A G@!@< /!@!? (/ D @M6DD 1#@ /4C JCMG< 83/4 & !@ -?/! /-4 I3 1 ,F # 2!@ 2@ 2!4 G4 4DJ6?D!4 MG !163. /! (744!4 @/ - 1 G3 46 - MG !3 ( 4M /4 /I/ G!22 /! ? . L"4CGB6G- C" 37(2/ - /4C "C64!"B" "/. !"B C/" !"4 J-"CG 4! JC"C 4 !"B @ 4"F :$D< /9/ /#226;! /4 /4 "#@ G8< /4IF# " A #@AF#- FF# #-/#2F 0#"6 - "/# #@K#4 I4" /105*/0%18 ) ) .! L!.3F 1 ,!1F J4("CG7BG"4 22!/4 PJ3 ?!/M!/D< /! !?-/4 !?G4(@. (!4 "BG. 6 -. GB /! / 164/! M/?1 FN. "4' /M < 6. B J. 1 44< /@ F&.0 -?/(!4 /!D! @!/D J4! # # #A6K/ ! @ -2 4. 3 *01 ) 0 ("4/")"4 G7 "B4 # $ KGG"B4 /4 !? !@G -!?< = @ @622 !/4! 'N -?!4 -699"4 :D$< 7N 2/;! %% )"< 64 !6BG # 0I #24 "I@&F#< 4 2 #@F OI@ 2/#* 4/ -FA 3#-@ 4 @#44#4< /" %KB /-B" ) % !3 !' $@!.; H P 3!4 6 !? @/ - ( 4M !/4% - (!. 9%2!(! /!D!D /! 7(2/ -1!/D (!3HD2/ -! 1644G"4 C/" J)"B(". 2$ #/% / & #/1 %2!(! 4<"/4< 1!4 44 " ' %

JC 1#@B !446 - /A %B7-2/ -" BG 1G?M!4 6 - J - J4! M7-42/ -"4 6G2 ("4 :G8<; 264 !4 I3 !@ 2 ,! !A 522I3 1("C - GPG" /4" IFF!@ I3 ! C 3 ) !3 3!4 !/ !/4!3 19 8 P3/D G4 %KB (GD! A/ - J #@ "/# @# -F# #/F# !4D@9 44D! !? - ! 4G? "2! 1B G/C !"4 !@64 4M ) 93% 6 2 G"B "BB"/ -"4 ("7%%4"G" "4C. J4 KB6. 4/ -G (JG"4 M" 1 ?!4< !12!/ !110 @F5$$!13 2.F :DG<E ;<

4(" P7("BG" H 8 !? !D J ? !?. 1 3 3'!A. ,FA F 9:-0, ( + ,0' 3/D !/. 12!/4!4 2 G@ - MG !4D@9 44!4< 4!G! ? %D MG @ -79%!4> !?. G4 ! J!? !4> !?2 GD!?D /. PJ -"2%"4< ? )) / 01 &+ 2 236 + :'G<E ; 7224#@B J4! "C %KB J4! 4:3+56 2!?4D< J/@ -!4 !. !2 .! "/ 3 -G" % -?!4 G4!"3 %?!G! B7!"23 B1G 12 ?D / - !2 @M6DD < @ - !2 M" 1" J%-" "24< G? 4!3 J!/)!4 . -/?D 3/D ?6D!3 /-B" I @0B 5',I@F; (?/%% "C!?C/ - C6%6BG /-4< = !44 J4 , ?G ' . ). , B: ')# : C - JG !/" )PJC 33"4< K!@ @M6DD !? 3!-? 2@ FN / - /4 /" @ J 9+@ &36 + $8AA! &3 8A-A L ,1!@'! 3.AA!A G3 G - (!?4 "=J"3< B( 4/C G/. MG? G?!?1!22!< 6 G"B J% !/"C"3 -!"3 !/" @ -64 !DJ @ 4 G% ?G 1< ? - DD! !/4! 2 G! 1633!4 G%D 1D (!-D !@ 3 %G41D/64/!?! !? 4G? 44 -?! !?G%@!?% -?G4( /3 !?@> 0*) / %013) ) ;,+ L"B( 4("4"4 @ (D 9? . ):?64C(BJ99" .,@!3 @ 0F.53AAF FIA C9 09): B. "B"/GC !4 - G !/" 9( J%J/!!"4 "(" /4 ! C

-B "B CG3 B1G I6?MG. !? !4( (/!?D! 1 #4' / 4/ 85CE 2@ !? 3/D @!/4!3 44"B" !"C ! " : *63@ &6 $ 2 )) 2 1 15@!3 , FF! O!.'F! A. , I3 @ -! !/< /! B( 4/C G/64C( %2!(!? * #))

2 -!24 < ' 9 4/33D @6(!4 44D! /DDJ6 - G3 /! J!44 /! /! !4 MG G@! @/. J!/@!4 - D< @ (/ D 62/M!/ %4 >9* 308 % #)3) 0 JC"C . ) : . 0 ':0-( I0 3F 9 !. '!- !@F.$.- <& 2 1 ( 4 0) -5 $-55&* !"B %KB !"4 I$ !88. , !"C B1G"C BJ99" ?? "9G"3 "B !@ @ !.F @!2 @D (!. G?M!/D (/!?D !?-/4 !?G4(@. -!? I!?@6?(D @!/!4 -J/!(!?I D!? B"4 !JB -CJ -G"4 ("2 4(G M . 5 %' MG@ 33!4 G@@ (!4 !,@!3 OI 1.3! / - !2! C

#/1 %( 53F 0F1.3A! I64 !G(!4 G4D!? * 9%2!(! /3 -3!4 IQ< '+ +# @ ;-+ @M6D. @6 !? !K . 3 -D!4 G -!4 @6J/! 2 @. 4-# 0 !& & - 9? # . "2! %KB 0!3 I@' ,.3A. ,F1. ,!3 K!@' 3K5@ A ("92 4G 9? ,) ? :? 9 &$2 * 263. 26 &6 # IAO!. ,3I3'AF ' %% $& 9!,!2 1A C/" !6BG 22" %%!! D 46 - / 164/"1 CC" /(!4-!/3 !/" !/" 9 !? %2!(!. 3/4/!?D! 2D!49%2!(!? J!/D!?< /CG< B J"4 ) 5 + ' '+ 4 & J3" J4! 4 !? D ?!4@D? )! .3 < $)6 + & #. 22!/4! !? /4 !"B :N &F '8; #C 5N !4D(!(!4< K!@15@!3 F@I28$ C/ - -# . $J@ 3'- 3!2 * @ , @5LA0. K!1N3 + $,6 ) H?M!"L 4("2/. GB- 9E ), .6 !"B "-B"4 3G2/ * + + G4 ?H !? -/4 G@ /!D!D !? MG J/? (-*& & (" 4 -3"4 C -2/"). .:) C: / /@A -&#2"B 22#@"/4)A ( ) C -"4 F I A I'!@A

9% !@ . !@ 1!3 ,@!3 .3 11! D0. GD!< 2/ - "/4"4 2"G. <I!?@/ -!?G4(< = %2!(!4 ! 4. !? MG? /B -"4("3"/4 K .! ! 9 !,@!@.3 ! !4 H?61? D/@ -!4 /4. /!@!? ("4 4D!?@DHDMG4( !? 2/ 1D! @ - 1 AA!3; ( + #$ G G/. 6?/@ DD! - % .! IA'!- 0 F: /4 I'@5,@ !A !/4! B.G ',)# . @.! J,1 9 11! BJ99"

.A A -2IAAA -L -# !? 4@D 2DG4( 46 - !/4!4 /D ? !/D!?/4 '!3!3 $J3$ : , :? !@ I22 ! < J2F3 44! )#2! 92@ ;,2 + 1.A , I3 I3AF: I3 !3 A/ - 3#-@ + "7%' $2&# + I3 /#) # G0# . . CG/33G< MG !1633!4< @ +/) % / 5)1F+67 "#@ & 2 ) + AF ". 37 -G"4 : 4 57 4< # '7 -%+ %4'57' +

/ -D !? !2D /4 !?@362 2@ 2 51'!3I!3 4C -2/")"4 3/G< . 4 - %2K -G"G"4 4C("C 3G &88!" 9 .) . /4)2#@! 2 ,**9% A!1 AF0@.F.A ,; A A!. 3. ,F .3 52 53A&J4& OJ)/) 2#)#4< ? )) / ),#,01 .3 !3; I4" @!.A'N23 A.9+ 9+ 9 5 9 # .) $ . :) C/4! ) M/221633"4< 69 2! #"#3#/#@! 4#4FA -/#"#44 : F, @.3 ,@6F!@ O!. ,3!F!3 !A 'Q J. 4%6C

I'!3 $5@A ,F B6 MJB!"4 # 3 * 2 &% 2&36 + 2 3 &6 OL#/ B( !/4@ I64 %H4% /4 !?4< /! ?. 1 44G" / -GJ4(<C/" /4 J4 ". 7 ))-+* 4 - %7 4 9)' # +-55 %4 4'+ :8P< I&A #@F#/"/)#4 !.A! '!1I3'!3 9 !. ! C : 164O#4F@/#@#4< ! ,** 2 2& + &+&# $:) 2 .F'1.! !@3 4 CG6B $ :?B. .6 .! J,! PJ* 0 ' 3 &+@&# % 63% !@ 1. 0 ,!% " A /AF "/# /2 4O 5 ' %:) 4 (/ G !/" B? #)#4. /2-#23AF@669! 4-6 :(D<

3 5 !3 "992"B K "B(" "4< + )< $) ):? 2"/ -CG"2. L"4 : !/D!D! 2@ H?61 G%%? G /@ 85C# $ - 5'& !$ . . !-#' ,)# 2 !@$5@ !@1. ,!3 "/# #/"#4

33.A 5AF!@ I$.,@ 3' - I2A 11! .2 /#"#@2 )#4 CJ -G 4J4 "J("4 /" 62/P"/ JF!@ #@AF#4 #44 # + '** ) '+ +# 1 '77 2 + OI K!@A , $$!3; 6 #*,2# + :2 J@1 ! ,!2 M F 3FN 5 . A *- 0.+ .) #3$! -0 3 !& & -)? 9 2J4(C " J%GB ( &36 @9* $ #!- !. !,6@ 3 )) I3 B' D09 )6 G" 4 669". $J@ 5 %' (7 + 64F#@4 @!AA F@#&&#@ @6L @A1/;! #-L 2"#@ A. ,& 3 )' ( /4M"/C" C9 2B/1" K64 I* 22. . /)/AF *&6#)& 04-% - %30A. , : BJ4. J4! 4/33G !? 6-4 !@ 62 9 ?!@ G4

33.A @#AI2F/#@F#4 2.!- !FF !L!@ !3@.0 IA 3! '! !F!3 I3 I3 3 2 &3#>*+ 3&9* J4G"B "#3 -. . ,-8 ) -8 -.%'$ . I3O! ! 30F! ' 3 94"1" 6O F/@ 4< J4G"B * :? '? L F16;! 9* 0, '0 '( & $ ) 9+( + 92#1 @5N2 33 :Q &' IH; ' $% $ # % # 96@F F#/4- )#4 A#/F 5@ !3 +92 9#+&33 '!2!3F '!!,@F; :((<EDD<;< ;,+ 4 4 :Q &I '8; #F 5Q "4G("("4< /! 6 -D!? (! 6?!4 8 8 % $ # K64 $J@ .! '!1!.AF!F! QE< @!2 A8@ / 0 +& $6 :P 8; #/3 9+ G )?:? # . B. ).)# :? ' (5H QI C : 33#24 /4. 19 8 P :G8<; 6O F/@ 4B 9 11! A#FOF#4 @#AL# -A#2< A 8 G 5 !3 JG? !4< = - J ? 44 G@%? G "/# AF# !@ $J@ .!3A- 3,+ 2+ 9 $ 2(9+ + + ! 5@- I30!3 I@' !2 ,5 !@ !A94 : 3/F "#@ . F 9:-0, 4 56 !? HD!?@. "/# A/# F# . :) ' .# : #?6 ? )) / 01 = ! !4 DD? 1D/I!4 ? !/D@. :G(<;<

.A @.! J,1 "#@ 6&&#4A/K#4 !I! AF!11K!@F@!F!3 I30!3- @ !.F; I(!@ ,I1 IAA ,IAA & 33#24 L @ ,!3 ;,+ 2 G4 - ! FF -?! ?3! /4 && # # ' ! $ ( '$ 7% ,@ '!81 3F! () &+ 2 &3 1 & 3 #&+# + 94 : 26-!? G4 &J@ "#4 L# -A2I4) !@D (@ (!6? # I22 :G<! 611!@I4" F ' "; I1. I2 4!D! 6F. $ $ # % #$

3 / @ 92 DM!4 - D !? ?!/@ HD!?@26- F 1@ 9@ ! .AF @ @ 69 2 22#A & 36 **6 A!3 @ !.F .2 /N A.FO!3 A/#)26A# @F/# /4 62)# J@ ! !/3 ? !/D !5'@ 8,.! DP< .2 @F.3- )) & 3& $ &* ; 2# +# + + LI@ (! G4 9:-0, = ,, 1 4 ,!@K5@; 29!4> $+( 4 3' '!!?M -2D ?/41- G@ AF/#)A. 4 .+ 56 9 1D /! . G - /3 !?!/ - 96?D .A HP7& +#) + 4 ' 85CE 2!?4D!4 @/ - !?- ? G4 !3.5@!3F@!$$ 21 6' I&AF#/)#@! "#@ "#4 !A53 @#3A#;< I4" LI@. !.0! @ 3A$!1 !@!A A5O. 1!A :D$<; % I@' G4 ?!/. ), 9 ) : ). - 9 )?# ( 4633!4> I!?@G -D! !? !?@. = /! - DD!4 /-4 4/ -D -/4!/4. IA; .! .! /! BC. -?/(!< '!- K53 7444 &* + 692<&33 +% #/4#9% @F# I3O! 1A !-6@! !/4 G4 @ -J/33D @/ - M!/D : 34 -# )#. I& 4 +57-9+ 50' )7 $ *& ) $2 2&+ 6?/@ DD! /! 3 2@ 46 - /-. > 23*,) 362 !? !3 6392/M!4 !4 2 @@!4

IF,!@- IA $ 11F .A ,! A9 F#@ , FO2!.AF!@.3 5@- .! I0I3$F 0J3 .'F! .@- $9)' $2 I/!2 MG /!D!4> @ (D ?/41. 9 ). @ 4)#4 #"@6-2/ - 2!3F !$ . 2 8 *( 8+

53 A FO!@ 3.2 $)& $ + "@#/ /4IF#4 OI@ 3!I!3 !?- ? /3&*01 H?%!4> @6 !? / -D!?< ?!4 -!44 3!4 "#4 #@#/FA (?6)! 9:-0, ) +C',3)G( -J ?M!4 G? - !4 ?!/@ HD!?@26-< 3 !2 522I !/ &+ 2 22#A !4. 6,% 3 $ 6)& $ + 6% & ( DD!@ )5 , -.%'$ * 7 7 57'; )& 94 : - !.#@. , FF! I3O!A = /@ L#@"#4 !K 3'!1.A ,-1IF,!@ /AF< I1 2F IK5@ !D!? MGMG@ -/! !4< @ !1.3! &36 !? /DD!4 !?( @ - %D (!-7?D #@A. #)#4F6@ 53A!=I!3O IA 3 3& $6)& $ - G@< @ @!/ G # :?0', . ' ? -B::? ,1J82 33 6 - J L ,1F; F@558 1633#4 "@/FF#4 .1!3 !/D!?-/4 !3!?1D! 2.FF!.1F A!.!3 3.,26)& $ + , 2 # 3 ))3 $ .! @ !.F 4 ?/!4I6. *

/. K63 @55A 36,)?1 &6 & #< G(G@D I - A64AF 2/#& K/#2#A /3 ?!/D ( " : L/@3 , /4 "#@ !? D?G( 1!44!4< = /? - !4 G4@ G% J/? !? :) ' = - 1644D! 6 - 4/ -D !/4. 2 +36,9+ M"44 / B 4C. $+013,- +0 !,@!- 33 G3

I&@/ -. ,!3'!2!.3 ! '-8 463, I@ 1 A/1 . , !1 I30!3 I@' @I3! 9 11!" AA *57 # 9 4 K64 ' 3'!@ 1.3 " @ 4A#FO#4! J/ -D/( %H? ). AA(* '9)# 9 .. (!2MG -D< 3, 3 D / -D!? @@ @/ - /! 962/M!/. !/!?4 ! !@ @I3 !? 3!-?% -! IA 3 1L ,1!@'! 3.A 3,+ 23 $ 2;,2% L!A!3F- #44 I& "#4 69& 22 )#)#4 "/# I@/ # 362"#@ 9/#2 A6! L/# @ /4#@ F. L/A -F< A G 89 11! FI3'!3 8#<FN -? @ 4!G! !?@. 0 3F I3 I1. 6 2 F!8, 3.! 33 !@ @ /4#@ 3 D. 6 6% G6J4 C"/G IQ8H "/3 JC/1B/"C"4 # :? 9. I$ !.3! 36&; ),2 K#@A9@/ -F G4@!?!? !?J 4 D@ - %. G4 4 A -4#22 3/F< IA3!O5L L. @.'! 2AF 3 F @F .3 .! )& $ + ) @F!.0#"6 @)# 4/A. AA A!.3 J 0OI' ,1!.$ 33 7% 95 :%+ 46 -!@01 @F ) 2#/ #4>! I3 0 F,51.A ,! /! =4I@ .3 +&3 6,2 A/ - " A K6@. !4. E # . ) :? ',: D09 - % - 4!/4 @ (!4> %H(D! !? !. 2/ -! G@@ (! !@ 4(!12 (D!4 I3 FI4) K64 & . 6@L @F !. @5 0 362 !? DG? !/4!3 #4O! !@/DMD ?G4 !@$51'!; .3 !@ "#@ :5P<; L @ $ 2 &% B4"B J4G"B "BGB ( OI AF!11!3 : I- NF#@ !3 @.3 $J@ F!.3 .2 5@$!1 .! !IF51 #3 2 5@AF2 33A D!4 (!@!-!4 + +!@3!/@D!? !@ 9CAF#22F# # 6 + $ +1 !@D 62FO! @ -G2 /(D! 4< !? ?!G4 - . ( 4M @J3 2/ 1 /AF 3IF 1/@! "#@ -J@3 44 L @ 6@3A -#< @/ 1 K 4 "#@ 4"#4 &#AF< + $J@ !3 K!@$@J,F!3 NF#@< &J@ 3IAA OL#/F#4 @!.F!@! A.A CG"-G /CG =" A 9:.1- /FF#B "B -/"BPJ2 4!" @ -!4 I6? ?D ,, 9 -?:# 9) '? + J/ !3 2 4 !?@ 2!@!< !34 - @622 !? 4!/9! G4 G4@ 44 6%D /4 8&N 7(!2< 16A3#F/1>! 6 L 4 : . 3 ,3!. & 26 /4"#@- )#4 !@F@ 2 N33 96@F 3!D 85<8& -? AF#22F#< #/4#4 I&F@ ) G4D!?M/!-!4< $J@ .,3 !- 1. , .FL.@0I3'A26'1 D 9 .?( ! 3!-?!?! ?D64@ 3/D 2 !1.'.53 , FF! "/4 ,2!.A- 8!@A631. ,!3 " 6F-#4&#2"# A#/4# -@64/A -# 2 . &J@. ,0!.F!3 ?2/4 ! (!D?6%%!4> !? @/ - 3 $,+ #226 6 396! 522!@8 IA!; ' 6?6 4/!69!? D/64 J@1 K53 @; F 1!3 F, @.3 G4 %H? 22! E09? .6 ). 9+, 9B.# . !.3!@ !.!@0!. &+ & & $)& 3& $ "1 44G"B 3"< 4JB 4C/!"B4 4 - !/4!? !? ?!G4 !4 !?@362 !? MG? !?/44!?D 3 -#4>! #@&J22. #44 "/# 2 41# K64 -@/AF/ 4 @5AA 9C : 3 L!,@ 9 : !@ ! ,A!1I, ! : F 9.! +/ +/* OI2#FOF !4 !? 62/D/1!? !AF 'AL ,1 9:.1- < OI K!@ !AA!@3; @#K#@F! F@.88!3 '!O5'!3 .! LI@ !3 .3 /! 6016! !@ 22 !?@. /#. ? B /CG !"B PJB. ,!- ,5$$ . 51 . : IAF.3 !5@'! 0 A L @! 22#A 4"#@# 2A )#. /4"#@- )#4 2 4"#F# 3 *)#. #4F@I3 "/ -F @/ - !? 62 ? GD/. G4 93 /4D?/DD $63 + ; 2 + :$D< 62&;! G4 .F'1.! 3 K5@ !@ I3/ )5 , /! !@ ,+9 52 3 3 /FF#2&#2". ?H !? GB- 0?)D E 9 . 9 '? .( J!/2@ MJ72% /MM!4 3/D(!463. ? !/D (! ? -D - !4 G4 2@ L!@ I1 !A @!.A- / !,30! !,@!@.3 $J@ /4@ !4D!4 2D!? 2.F .C@ 362 !? 44 MG3 + + 8 $% P"/G -"/)"CG" 6 1.A4A. 622. J3F!@ 9 11! :@ / 2 + &+2 &$61 AA.FOI3'!3 ( 3 !? /4 ?!/ (!4 B' -?! 3/D !3 @ !- F!@ 9 : J 0! 5@! ! I- @!.FA ?/2. :$G< 3!4< -#@ #/4 -2#/ -#@! "#@ "#A K722/) F#4 "/# "#&#4A/K#4 AFI3 ! .3 !@ !@ A!. /! &7 "#@L -@#4 @6 1! I 4"#@ 3JF2/ -< 0 2 !.3AF .! 4 - !41!4 ? B 9,) '6 !3 5 !> .! 5@AF 3 CN36 $6 !M -2G4( %H? /!@!4 /!4@D /! J/?

-?!4 46 - /4D!4@/I!?< N. 2 + ) + 2 96BG JC 4(2 4!@ ! C& --* * $!AF'!AF 3 !3

AA! 5AF!@ I3 2!4 MJ/@ -!4 ?!/

5, 33 !@ '!6$$- 63#4F K64 4 I I& "#3 - "#2:$8<;< :$P< 2#/4;! A9/#2#@ @AF#4 /#"#@L -@#4. / C 9.! @D9. 9 3AF!,!3E1/ G4 ?1. 2.! I3 3'1.A , < .F'1.! C (G 'N23 A.I2A K53 /3 @/ -F/)#4 3 !.- 94 :

!AA. . @ J 0A. ,F I$ 3 $,+ 1/@ )IF!/64 #FA -6;! I -#@F $J@ 11!A/ A6 @D @/ - -/!? 4. 3 &6 63 D!4. /MM!4 !?- 2D!4 - !4< 4 4. % 22!4 -4!22 % 4 @ ? !. !4@6 !? !4 @J''! 9 !,@!@.3 !! !3' '.!@F! ,J1!@ ) + 2 * 9 6BG C"/ "B /4 !/"C"3 -B G6!/"1< L!.- !3 9J+ -@ I , 3- " K64AF/#-2F &@#/ AF#-#4"#4 /! 3 9 !. ! D : !/4< 4E%7 9:.1- @6 1 I4" 4/#2 6016 "/ +%+:@OI3 ,AF 22/! D !3 33 4!/4 4 !? G4 !?!/D@ !/4 G4 G -/4/ 4 G #L -#@ @ F5@!3 @ , 9+3 $)&36 1/@< 9 !. ! D : 5 J% !"3 M/4M66!. "CG MG@/! !24< 4 D 9L!@A#/4#3 !?!? D!22! /4 !? 1D! @622 !/. -? !? !@ -G2 /(D! ( 4 /4 53 K6* 9"1-% A!. 3!F; 5@F I3 !A ,. ,F!: G4 3 !G4 19 .! !!1! I/! !. B K I3 1.3! ,!30 9% : A5L.! .! 522I3 1L ,1 ?!/ " AA AF# 6 - /@64 :8'<! $8<;

93&(% ?(B7)G"4 +. =. 26 +1 33 /L 2 H P @D!-!4 "#4 #4FA -#/"#4"#4 @9 D!? 8 P! !? G% 1/@< 6"#@I3 I& IAA ,IAA'! 1.! !3; &J@ 6. ! FA? )) / 01 0@! F.K A!.3 # $J@ 3'1.A , )+- * 4! !DD! !? ?G4 %H? !4 M!/D@(26 1!4<2 GD!D!4 /! 6 -. ? 4/!4 G%MG -D< " AF!,!3 2 16 -D !? #@A. ? G , 33!A .A0!@ ,I1A 3.F FA- F!@ .2 2F C":@+ %: /F 9@ 9 6. /@D! !@ @96?D2/. ! # '$ !/D!4 I64 !? -D I64 @!/4!3 ?!G4 +9+ * 85IQ"B. "CG/L 2 %KB JC/1!"3 4 - "#@ @F/# #/4 64"#@26 *36 !/4! G* 9:.1- 9 #-2#@ 2 I#@F< 6 L/# #/3 A#/4 @. ,F.'! !.F8I30F 2!13 1 AA!3 I3 = I@# 871 I!?@ -/! -1? %D!. G@ !3 !3H@! "D9 + !A8@5 ,!3; !"B /! @D -2 (!J!@!4 @!/4< 9 936 !4! 4(!?G%!4 G4 G3 /2%! (!. 9 "" 9A.FOI3'!3 !.2 I@A 2A

+6 J@1 .F'1.! !@ !A 3' '!2!3F .2 /! 5 , !@ : ) + , 2"/#+ 6016 9 @ F - FF# -!4 (!6? 4!D!4< 5337 9* 8@ " !2/4"B /C FQ"B. -B"@ C6( B $2 2 6 63 $)& $ 3 -. !?- ? '!0522!3 4+ -@ % 362"#@ J-@I4)AF@#&&#@! !. !A .AF 26'1. ,3' !@ .2 )#1/22F<> B=7@6(!4 44D!4 3 4(!2 J/? !D!4 J6? !4 MG @!/4< @ !?/ -D I!?G?D!/2D! !4 1!26-!? DD! /@D !/4 ?. !. !?/ -D!< !.3!3 ! ,A!1 2@@+/% :+ )@ ( 1@' K64 !"B FQ % #"/A. .!3AF!A 9 : I33#@ A# -A - F I4A 3!4 !/4!@ 9 2 = ? - D. - +: ):@ @ 97 2,! + :$+ 22.L6G. F, @.- $J@ !? 4 - !? 621@. !@J!(!4 4/ -D @!2D!4 I64 J!/. D! #)#4A9/#2#@ #/4# 2 41# @/ -. 0#"6 - 96@F F#/4- )#4 8! 0AF!.3'!AF 1FI 6BG M/B! 4!C< G% 3!-?% - I6? !@D? %D!4 44 @ -G2! * 6$ 93 !/!? 3 3@D ( I3AFE IA.0 '$ & !0 $ /4. 4/ -D@ MG !@@!4> @ (D! !? 2!(D 36 % 4/ -F !2.A! 2 7H; 4 "#@ 4"#4 L622F# 4.@J/3. L@ !@!. , $ +!?<&2 % 3A- IA#4B !? MJ/. -!4 / -D!? !!D!? /2-!23 72 -#@. A#4B AF D6G?D C -64 M/"!"B B 4CG6J4 C6( B

8 &!'- & 94 : ! ! "#4 #40 3/4 I -#@F 1/@ /3 J@'!@O!3F@I2 @ -2/!)2/ - MG ?!/ 64 D!4 @!/4!? G% !3 (!9 -D!D!4 6% @ -!9 ? 8 % D 4 6?D% 1D6?!4 (!@9?6. !@ -G2 /(D!< ? G%-/4 @!/ !? %H-?D! /!$ 6 43 ) 36 OL.A ,!3 77 ! /4 6, & ( G4 85% -? !4 1#/4#4 9/#2#@ #A64"#@A@ -!4 C F@ -F I4" #3JF2/ - L/@1F #@< I& 3 1!.3, 3A &+ &33 $ + # 1#26G? - B #44# 9% : 2D!?4 ? !/D!D!< = - -6) /! -!4<> G@ @@ !? 4(!12 (D! %D G% 4JB "/4"4 ( 3 644G ( "4! #. F/) 12 @#4 1644F# :8'<;< ; I3 7G; I1. /!L!.1A : 22 3 $61 I "/#A#3 #/F9I41F L @#4 K6@-# #4 = A L @ #/4# A62IF G4 2 @@D @/ !J -?G4(< 2@ G%. I/!? -?!4 - DD! 9D : @ , .FFL.3 !? /3 ?!/@ @ -J/33D !/4! @!/4!? G% /! 37 -D! !? 3/D 3/D !3 ?!G4 MG @!/4!3 ?. I64 ?6%/. 5 F,67 4 - C"/4"3 L @ 3'! 5F!3 L.@ #@AF#4 2/ 1< @#I4"2/ -#@ /! !? 4DJ6?DG4( MG H !?. 2 (! #@A362"< / - (!4G(> @ (D 17 -!4 I!?J7-4!4< 9% : !.3 1D/64 -/4J!/@!4< ! !? !/D(! !? GB/GG /4 "BC362! I 9 ) /> 9@) 9 1F!@ J%. 12#/4#A 22#4 OI@ F#22# OL#/F#4 6@ "/# 2 FO-#@@#4 #@#/FA /4 #@. -636)#4# I3 7C ,@ 44A - &FA2#/A. 3G@@ !? #N 6M/ 2@DG4 !4 DD!< G4 ! G4 /4%6?3/!?D @/ - I6? (!% -?!4 - ! 6?D 4!-3!4 - ! C/ 1.0 @ 26 ,F! A511F! A/ -FA IA"@I 1< /4 I3 1 N ? - - GG" 4 !/4!4 J% !"B K-4" !? 3 2@ 8#. -?/(! J!/D!?!4 !? 37 -D! /@D MG3 /D. @ 6@ A#/4#3 !? !/ !? /?. 2!/@D!4< /4 !J -?G4(@-!2%!? CG"-"4< CC 91@J E+ - 9 9- @JC/% / 0F.53!3 I3 L#). /1 7FF/4)! /4 "#@ 6@. FI4)<> /F #/4#3 )#3JF2/ !@ F!.13!,2!3 5AAI2 I3 "/ 4/ -F O -2 G4@ A/ H-2- G@ C"/4"3 ?D J/22 @5/!0F! #@A. 2 AAF H !? 9 @/ G%(!@ -26@@!4 @ / @ #/4#3 4 ("3"4G 3/D I -2#/4 B 4CG6J4 "B #/ K 3 2 1.'! @!/4!4 4. @ -J/33!4 !? G @ - GD! @/ - 4 - !/4!3 ?. ? . J 3 !@ - %D/(D J ? G4 #/ #@A362" 1. C:" -- + /+19 / K6@4# G4 ,!@K5@@ '!31744F# 4IFOF# 1/@ @ @622 MG !/D? (!4 @@ !? MG3 (!. G4 A. , !. 3.F HC 2!1 !3; /4 "JGC -2 4! G4 ! /4(D3 2 %KB IQ8& !?%H22!4< 5 @ 6 = /? 4A6@F/#@F. A /A64 46 L/@1#4"#4 -2#/ -#@ (! 6D!4 /! /@64< %B (G@ "/A1IF/#@#4< 2A #)4#@ 7C 4(". !/D@92 DM !/3 GG4D!?4!-. 3!/4@ 3!4 ?/22!4 !/4(!2 !4< @!4< !4 ?!G4 -/4!/4(!2 @. !?D? G!4@I!?- 2D4/@ C -64 "/4" 4 @ 9@% . +/: ) "@ .3O!11!.AFI3'!3 4 - 6I2 4 6 /4 /-4 362"#@ 64F#@ "/# @!/4!@ 0G4(! 44 @!/4 ! !4 /4 ,!2 I ,FF!@ ) 9P %H PG: @6 "B/ -G"G %/D @!/4 G6!/" 1< = ? - D @/ - !/4% - (!. ? !/D(! !?@ @@ J/? !/. /" GB"J" 4("3"/4!" - G K "BB C -"4!" G. 3!4 /DD1! G4 6DD-6%% G3 37 -D!4 3 4 I& "/# "## 1633#4! #/4 -#/F "#@ -/2"#A -#@ L#-@! F/K! - FF# /4 "#@ DH< /4IF# "/# "@/4! "#@ #/4#4 /4AF 4" !A !$!@ F OI2 @I3! !1. G@(!4GDMD - !< 1G4%D @D? %%?!/ %H-?D< - G "/. 4"B G6!/" 1 9@) 9> 9 ,F > +9 )* 4!4? BJ3 "/#A 6 -M!/D@D 4M 4GM6BG G%@ ?1!DD * I1. J 1#4 OI I 4"#@ )#A#-#4< * &#/#@F#< 2 JG"G" C"2 CG OI I4F#@A - FO#4< AA G4 JG? ! 2@ ? 4% -?!? 4(!. 2!(!4 8@ K!3F.53 + ( +)%+ $ # I8-+/ C9"@ / .+@ +)9 . #@. I3 A/ - /4 "#@#4 1744!4<>4/ -G C -64 !/"C"C ? JBP 4 -!"3 J% "B% -B"4< 39#21 @F# *!A I3 3!AA

-B>@ #-2#@ /AF! #1 3#4 "/# À| á >ÔÃi iÀ B 4CG6J4C 1)'+(52 9+ 4 + $&! ) ' %57 ))9+#5 2C6 C -2J( A -2#/ -#4< #@ 4A -2/#*#4"# 4G"B4"GC"/G" : )/ + / + / 3 !@ I2$ 3'@!. ,!A 9 74 #7 )4'( !"B J%GB/GGCG"B3/4 ! C G !G%"CG/L 2 G6!/" 1 !"B /4 F#/"/)#@ K63 & -/2"#A -# 8@! ,F 9 11! " : 4 4 ; + 00) 4 -)) =+ ;-* 4# +'5 7'-+57 <i ÌÔ | U > iÀ I@5 //: ) "@:. +:@ 9: ) "@ / È<x[ ¬ 49++ ( "BC362!"B "BC362! /3 J%GB ( !"B '$ JC"9+ * !@!A 3' '!2!3F ,@I3 "1 44G("(" "4 * : 44 ' %7 + 0 + .A1 3' I3 ! ái |iÀ'%4 ÑxÑ¿È Ïß w MJB!" - " 5

6 +/ 9 ) / !A53% * 4!2"B("3"/4 4& C - %G U -Ìi >|i ? )) / 01 4 -0 -03& & / - (2"/ - 3"-B"B" $"#&$"# ! ' %$ 8 01 AA! 4 53AF.'!A !A , !3 2 53. /2C "1633"4 ! ' 4 +57-9+ iÀ <i ÌÔ | U / : +/7 : #K* . 0 33F! F!@ 5 67 =K* -* !@ - !L.33!@ 7";GP I3 3/G !"B B (" 6iÀÃ `iÀC -4"22 PJ< J% !/" "/4" CG"22G 6 "B G GC -2/ / %0# /% $ /105*/0%18 ) '!3

' 30$ $ 4'+#7 95'( I 19%)1-J) C: / F // / +@ -; +

!@ ,J1!@3!@AF ' OL.A ,!3 ! 2F1. ,!3 95 + /,!? 4& 42/4#. % "* '! & %& / )0 ' # *' / <i ÌÔ | U 7iÀÌ iÀÃV G6!/" 1< I3 :+ ) -/"B C9/"2G@ C (G 2"B G62P "0 -"4< I1 - ! 2A -"#3 #@ A -64 "#4 - ' 9+ 6? 4& %4 + + : FC9 / 9+@@ ) / ,5 ' - (%1 M/B! !"B J%GB/GG B37(2/ -G ("2 HP;%P ,@ !. !.3!2 !"D9 9 : A5L.! !@ 5 -$! -0 73 7 &0 %!0 8 2 3 @ F-64 /3 -3#4 "#A / / 3)& ) 3/ + % 45*-) i <i ÌÔ | C 1644G" "B 4J4 L62. # ' 3)& ) 3/ 6-4< ? /B K!@F@!FI3' K53 9 )2 ):@F )9: ) +/-+ ) / 7!-#.$! !.0 -.%'$ !JB I3 53 A .!- 1 / 3)8 3) 00 ) 1 ''5 /1/ 1 /%) 964C6B/4( /DQG )#L/4. !33O!. ,!3 !@ 4- & .$! !.0 -0 ZDFK !"C JG6- JC"C ! C C"B"4 /G B "/G"B4C/4! %B6- J4. -6 -M"BG/("

!,@!@ 10! 51O VFKDIW + .* +. 4@ . 9 I4" #A/#). 446K#@. @ F-64A ED\ULVFK 3 I1F 1.5 '!AF5,1!3; VDP . 2/ -1"/G C6 LQ ELEO

/ %0 7() 0%3( 3!0; âi }i ,° F#4 /A64A9/#2# K722/) K#@. 4#4 1644F#! - F @1IA 9#. !%. $ )) £nzÉÍÍ] £ÍÒ° F@ (! @@5 ! ( '' / HLQH 8C -+"+J+ 9@7 QHLQ =HLW PJ (" "4 !/" 7(. "BC362! PJ 4!C 2/L" -/"B /4 PLW

9@) 9 ! /DVWWLHU , / %1 (*/ ) '!3 L @ 3 !@ .! !33O!. 4 "#@ CP< =LWDWHQ $EN F# "#4 "/# I@AF "F#@ "#4 / /4 JFF. =J 2/G G/L 2"/4" C"-"4@ ODWHL q ÍÍnz q (LVODXI QLVFK 3) #4' / 63/ ) #/1 VDPP C&* 4#4 H 8. 6@A9@I4)< /#2#&#2"#@4 H/) C: / A 3 53 367 /# . "/#4F< /# AF# IA " #N4. #/3 9I@F /4 L63 JG6- JC<C (G KB("4 '!8 @0F L5@ !3; # 7%4"; 9/F. #@ (P /. iÔi 7iÃÌuB ÃV i OXQJ I -@,9 +: -- 5-9:67 + #A. NOXE ) ( )1 $UNWLV #'/ % # #4' /%)) ) /4IF# )#2 4) "#4 /# F@ &#4 0#FOF I& OL#/ LFK IUDQ]| :8P<;! )#4 4 -)#2#)F< )DKU #A#@K# 2/#&#@F# #/4#A /-@#@ £]zã 1, YRJHO ,!3 1 IF!3 .! 51.O!. .3 ! # "'

I4"# @622F# "#@ - IA#4 )/4)#4 /4 J-@I4) -- 9+// / : 9@) 9 3) 3 /3)1 //% #1'% # 0 VLVFK EDKQ :HOW 3 O#4F# 3A! "/# 2#FOF#4 "#IFA -#4 )#2 4) 4IF#4 92IA #/4# 62 " . +/ "#@ IA)2#/ -< /LHEOLQJ 4/ %#/ 3)1 //% #1'% # 0 I4" .3L!.A! .FF! "6 - I2/ 21#4-6@AF VSUDFKH ) / +/ 9 / :-+% #/AF#@ IA I2-#/3 :HP8H; P7: " 7% DP; = 4 "#@ 9##"A1 F#@ K63 2A @AF#@ /4A J4M# 8?3 57 4< # 4 11! ) 9P %H "#@ IA)2#/ - :GP<;< D 99 : ) / +./+ 9- * .DU "#3 4/#"#@@-#/4/A -#4 L/@ )IF K#4A #@) #@4#IF .D:: /7 % * -)(54 %4 + WRIIHO /#) OL#/F#4 2 O#/F - #4 &@#IF# /#2< 3/F - F #@ 4 - OL#/ VHHOL > 23*,) % 3 NO| :HP8G;< J4M#@4 L @ "#@ 4#-. $ )82- 8 0.684 ' && 0 !& 5'% % )+// ). / * /83 9)' 457* )5 #. +/ 9 J+9,:* 2 I&#4 2 AA#4>! "#@ + 6WUR /4 22 VFKHU " + 9@ OI "#4 FKHQ 6 2< J-@I4) % / 4/ -F "/# 1F<

&6 )* /+ <01 . 3/F CCP( +)* -I2O< #44#4 SKHQ *'7 - %'+#& 6FKRFN 9+ -0 "#A #AF"#IF. A/ - . 6 - FF-/ A -+% :4+ - / * : 9E JHGLFKW 9+6 + 2+ &$2 + () &+ + 3#4B #@ K63 I2-#/3#@ +# -7 #/3#2& A 3FL#@FI4) 6WDGW LP I9A :C('H; /# #@2#)#4-#/F "#@ & 6 &)< &3 9##"A1 F/4) 6 GHQ K#@. 9 / "D/"@ / +:1/:+ %7 +DOE A -#4 *&6 $+ :C($P; F@#44F#4 "/# F +RQVKXV A9@ 4) 8!DH 3 -6 - I4" NDPSI DIIH &J-@F# OI "#4 #4FA -#/"#4"#4 : ; J #@4633#4< -DSDQ

3&+ & ? $+ 93 36 66 6 3&+ Ý g SEÝp XQIlKLJ ! 4I@ H$ I41F#< G"G M"B!"4 1 44 OI O/ -F#F# I& L#/F#@# #@AI -#B @#&&#@4 K64 / 4 -L/4"F / :-+% ; 9@) 9 VNDQGL $EN

Èp - ä /HPXU PM/C -"4 9# A -#/4F #A 2A6 #@4AF +&(& ( 2 2 * &+& 9+ &% @&62)@#/ -AF#@ F-2#F "/#A#@ " 44 AF/#* #@ "/# I)#2 I& 8G!8H 8I -B J% #@ #/4@/ QDYLVFKH 5K K67 K $ #2 4/# Sp gpÈ I4" 63# 1! 3#-@ E /@914 :CP<; !"3 -J2-6%5 J4! $LUOLQH , 622. C 3#/4#4 3/F A#/4#3 3 $ 6 36 2< .,26 * &+% 2F#@A12 AA# L @ #/43 2 "CG"BM"("B Ôp pÈp] Ô !"B $EN

3 I4" L @ 3/F #/4#3 I - AF @1 #@A FO)#A -L -F# :$P<;< &+4 &$2 + .,2662&(,63 Ý ¸ (P!PP 3

6- 44 F#/4 K63 #@F-#@< 4E%7 OI3/4"#AF /4 6@"@-#/4. #AF. K22"BM"(< BJ4!C -J2" 3 KHOOHV "" 8 0 19: )#2I4. " A F@#&&#@+ I& #M 1F #/4# K#@"/#4F# /#"#@. 2 &63 36 26() 21 C ) + +/% / ! HQJ DXI & 2#4 /AF /-3 " A #@#/FA & $+% &),* 6 #@ DH. -@/)# "63/4/#@F# I4" #AF#@ /A1IAL#@&#@< 2A OL#/. 1 AA/#@F# /# I-@. 2& F@ F 3/F GB 41" J4! KB 9"/C"4 ". $22-?, E2, OLVFKHV #$?0-)-?B GLHVH I9! "#@ :lKUXQJ %B/C -" BK -G" 3 9:.1- K 5= K6< #@A362" %LHU 2% 62 ( 0 E, $-* 00$ $ + 3& 3& $ 1 3 #23IF 2 )#< /# OI )#4< 3 #@3 4 42/4# I)#2AF6*#4 3/F 8G!$( :HLVH C -"4!JB PM/. LQ 4! "/# #. $? )$? + &&B! 3/F F#@ 6 -A9@/4)#@ + B 3IAAF# IA #@A64 23 4)#2"#A. #FL A )#A -@I39&F#4 -7 -AF#4 M/B! JCB"/ -"4! *&6 &$2 + 1LJHULD 6 2+ 9+ -B $-2$1 )0 BB$2 JULHFKL 8!'P 3 /4 "/# &J4& 9/#2#@/44#4 " 44 I - " A /A1IAL#@&#4 ("C6B(G )% 3/F L @ I4" #A#@K#. # 3 &J@ -23 44 C"/4< /3 @!L, -$) 3 $<&36 2+ L @#4 VFKHU O#-4F 4F@#F#4 #44A#@/# @#/FA K6@-#@ -XJHQG ,++6 -71 OI@ "#IFA -#4 (C!H( 3 % #/"# #/F#4 /-4< #@FI4)< * F $> #$2 "/# ? CC"4! PJ3 %XFK OLFKHU &J@ - 2 - 4 #426A< #@#/FA D P 9##"A1 F#@! /AF "#@ #) 6&&. ?- +$>B$ ?- + $EB0-2, )#A9/#2F - FF#4< -@#4" VWDEH À -«iâ > ÃÌ

J /2 J3 - . * +1 ++ 9)& ;,2)$2 +,*% HLQ .Z

"4 M/B "/4"4 4#I# /A64 #AF3 @1#4 3/F #$> $22-?, DP. #4/6@ #@" /9/4A1/ #@AF# 2 O#/F 46 - IA)#)2/. vØÀ > ÀâiÕ}Õ L> L#4/)# ++ $ &!6 E2#$?0-)-?B %|UVHQ IA# &J-@F# -#/"/4)#4 FKHP 2 7@1 36 2< 4 @ #FL A L#/F#@< I@ 3 & G"4 ! "/< "B B/ -G/("4 N9"B. IA! L @ 3/F (!(8 = /#A# &@J-# 6@3 J #@@ A -F 2 + 633' ÕÌi VSHNX "/# AF# =HLFKHQ 2A OI. - 2& /4 "#@ 'P DLL@ KE1 I4" F@ & 4 - "#3 #/F#4L# -. FI4"#4 K6@ "#3 #44#4 /4 2 ,)(32 % E2# ODQW I4" -#4 K#@2/#&! 4IFOF#4 "/# /4. NXU] I U IO VVLJHV 6,92 <& 2 I U *ROG #>-BB$2 0 !". B 4 ". "/2!B"/3 2/(" 6JB. 3/ - A#2 AF! / - /4 3#-@ 3 "/# @< H /3 #/FA9@I4) I@ -) 4) KROOlQ # 9 & ? $22 % $XUXP

#$2 #$EB, XP GDV #@ #/3 /4. A#2 46 - OL#/ 2< DUDELVFK +$2 $-?B$>B-B$0: )HWW 2 26& ),31" OI3 /4A FO< /3 OL#/F#4 GLVFKH C JFF)#4 #@@#/ -F#

J!"M/( JC 4"-3"B &@/#"#4>! &@#IF# #@ A/ -< :DKU 6RKQ 1 F#@. (:DLL 6 1-6BCG M/B! 7B(

9 +:-+% -- ! @#/F&#2" 1 3 /4 "#@ F &&#2 "#@ @ 1. "/K/"I#22#4 #-2#@ "#@ #@. .lVH )$-?B$>B$ E? %DFN KHLWV 4A. #@4#@ -BB !% -B"B4 OI2#FOF F#@4 F/64 2 #A#FOF#4 VWDGW !"4 + E$> 2 #$> $, 0XVLN JHO EGH ]XWDW #/ #. /# $PP 3 )#L 44 /2-#23/ F-#@ 4#@/44#4 K/#@ 2 #/A1 2F C -- B $ 5K A67 #@ 0$> $?B?B> *$ 0, ,QVHO 3 @ F-64 "#@ -#/4. /4. QRWH 4C("C 3G L/"B G"B. GB" 1" 3/G !"B #Q. /263". : D'; 3IAAF# "/# 8PP 3 KHUE VWDDW D'<! $(<! $C<;< = ? +$2 A/ - 3/F L#"#@ @2. FF6 I3 @ 41&I@F /4 J #@O#I)#4"# #@L/A -F# 4KGP2/ -"4 /99C L"BC -/"!"4" $-11 22? GB" 1"4 $ P"-4 PJB "/G" CG"-"4@ LP )#4L/4" A9@/4F#4 I4" #/F. :H H8!GG /4<;! "/# GPPP 3 "#@ IA :'P<! 2/#& #/ I4A 4/ -F 3#-@ 2A "/# - 22#4)# @I4" + &B" #-$ G42 $-2$ #/4#4 A -2# -F#4 )< @AF :GG<! 8 85!H5!H "#4 H5< 2 FO! L @ " . 3D]LILN J4! 2 /263"G"B 2 4( I& &Q& 2) 2, /22#4-7&#@ "#@ IA# ( 4/C G6B "/4- B! C (G /G6B. 8(!HD #1< #)4J)#4B /3 #Q+4 +/42K$2B>-$>B 3/F ( P K6@4# 2 )#4 A/# F #AF#@ (!(G 3 /@ -2/4"#@ 2@/ -"#AA#4 #@. K/#2 OIA 33#4>! AF#22F# . $ CG"-"4 AF# 3/F /33#@-/4 #@ #@ 2 0$ 62G"4- 4C -BB !%B"J4!" #-$ LI@"# 3/F )HXHU !"4 J4! %B"JG C/ -< -?42 E&) $ A9@I4) #/3. 4 $( + 2)-2) &-, OI@ :8P '$!H5 /4<;! 4 PJB 4+2$ G5<! (G<! 'C<;! )#2 4) "#@ ODQG + $ ' I& @ /4#@ #44/4) /# I-@ JCM -2 J4! %K-B"4 E2# @/FF#@ I4" F@I) A -2/#*2/ > %+ * '+'

6@#4 #IFA -#@< J!"3 (/ G BKG$>0E?B 7 ')9+# 4 LQGLDQHU J4G"B 4!"B"3 #/4A1622#)# 4)6 J99#@ LI@. "#3 -2IAA9&/&& #@4J -F#@F &#AF< #2& "I@ - 6@# K64 05?B$: "C %KB -$ $2 4 446K#@ I4" JFF)#4 7BCG" B6 1- ("4 57 4< # % + 9+ '+'(' ( 4 4 7-$0$> K "B #$? L#/F#@ "6 -"B 4A9@# -#4"#4 (M8PP.3. F &. I40 1;-+ -F! )'+(52 '*-+ 9$ )) & 2$E$2 "BCG3 2C !/" 1G/L" #/< /# #/"#4 F@# 1#4 -21 39 :D$<; I4" + - * #$EB? +$2 M/41"2 6!"B BC". 0% + #2#)F 7@) # 1# 2 FO < + 4-<5(' 5' % >95 ** + *'7 + 2/ -1"/G J% &#2O#/F K64 'G!5$ #1< 7(. B B KG"BC26-< $-?B$>? / 1$2 ## 47 !"B "-4. /263". /4O#2. "#< 9+ + 4 2OA/#"#@ :$D<; #/4# @)# 4/A. 4 -AF#@ 62 "#@ /AF /@1 J. F " - ! C /% /) + 1;-+0$BKB$2 "CG B. 74 ( 4 7 750 4( 55 7-$0B ) %9* % 4 :77 4+ G"B. GB" 1" L#/F#@#4 #@F-#@ 4#@ @#&F 3IAA 3 4 A 4"#@)# 4/A 8< I4" KE1 "/4"4 5-<' = 4 -3 2 ;-4# +-** + K#@ #AA#@I4)< : 446K#@; -2? BK"

7@) #2& 53 367 3 45*-) # 7 & 4) L"BCG" 1G"4 ! F#@ 3/F 2, $2, #@)# 4/AA# GPPP 2 ># B>E&& ' %+& ')-* 7 4 -" 3/G !"3 . #@F-#@E @ 1L#"#E /@ -2/4" A/ - I - 3/F #/4#3 I41F OI. C /,+9 ) /> 1, , */(-- (, 0-$ 3"4 & G"BM"("B 4) 8G : JFF)#4;< #/3 F -#/4. /#) 8G G(!P$ /4< % #/FA9@I4) ?$-2$1 2$E2B$2 # $- E + -2 ;7> -( +

621CB !% -BG , "C. @62/4 )# #4>! O#/)F# A/ - I . CP; (!GD 5PC$ 1F<! H< .:) C: / C:% " -- /< :-.>' + -?42$-2K$0 ( IQ8'+ PJ %/4!"4< JAA#2"6@&. /#. &@/#"#4 1- @" 6-3 44 OI. 2 IA. #@4#@ @#&F : 4 - 3#4@#44#4 LI@"# I - /4 E2)$? +0 )$2: < -'

#/4O $5DC! G< F #@ @ I -F# "/# #/A# -- 4 74:!! F> #$2 /#@O16LA1/ % K6@-#@ 3< % I)#2AF6* @2 3< % "#@@-#/4 $$CC< "#@ , #I4. @ /4#@ #/4# 44A - &F L @ $EB0-2)$2 :- &4(57./& #I#41/@ -#4 4/ -F 4OIF@#. @ 41&I@F 2A -F# 3# 3/F +$-*B $? # )$)$2 4 5 0<2 +21 "/# @#/ -F! &@/#"#4< I-4AF#/4 : CP; 5!$P "6 - "#@ 2 + 2E> $-2$> ): +- - #/#@ F IA#4"#@+ &J@ F#4! " "/# #/3#2& I&)@I4" /4 8 H'!8P % "/#A. #A. OL @ &#2"J #@2#)#4! /A1IALI@& 4&@#" (57 47(7 +2 I& "/# K64 "#@ @F/# " )#. ? +-$# KE 7-$0K$-B H-$#$> 2#/ F OIL @F#4< 4 "#@ K64 #@A64 23 4)#2 @/FF#< @/ 44# /#3 44 I41F. -/#2F 1 39&#@/A : D'; GG!(H 3< 4 +5 +?B$2 #$EB?2$+1$2 E? #$> "#@ @F/# K#@O/ -. 3 2 2A H8< J #@ "/# /#22/4/#< F#42/AF# HP8G - FF# "/# &@J-# J-@I4) "#@ @622F# 3& - - IAF@ )I4) 3 'P. # 3 @ )F# 1 @F O -2 "#4 D< 4) #"#IF#F % &J@ )#4< /# +$2 0 ??$: :H<; K#@L 4. "@#/ #) - &" %# *$!&#.+ F#F#< J22#@ : #@F-#@; 3/F -#. HP8( - F "#@ "/# -2 "#@ AF)# #@/44#4 ? 2/6 :G'<; I4" '1-8 -/-5 68- 5)+0 ,-8 @#. "#2F#4 -@/AF/4 A6IK#@ 4#4 /4O#2A/#)#4 /4 #/. 0 - 3&0 -$ & -. 07 . 6 0 /4 2/AF#4 K64 -F I& A# -A 44. -@/AF/4 @IA# :(D<; @ IA< #@ &@J-#@# I4/6@#4. I. "IO/#@F< @69 3#/AF#@ /3 #-41 39& - / , ,

-03-8 -1 2)3 *- 8).

: È §Ëp È

# $ & $( ( $( $ ,7 +70 , #0 ,2 - 7 2( &,0

-ȤS p

£ä äÓÈÈÚÇÚ

KFZ-, Stellen- und Immobilienmarkt

" ,4 */

, */, &(--,4 522,4 2(30 ,4 03 7(1 566,4

7+5.(4 4, ,7 # 71,0 7 0+,4

4 $! + 8 9: $> -?+$>-)$ BF>/-? +$ -2-?B$>7> ?-# $2B $, $7 JJ-7 >#4) 2 ?-#$2B? + &B?H +0 + B #-$ > , -2 #$> F>/$)$H422$2: 2 +$KE 00$> + E?K +0E2) B-11K$BB$0 +-$0B #$> -?0 1-? $>, +,/42?$>G B-, G$ 40-B-/$> 'D"6 >4K$2B B-11$2: -?0 2) + BB$ #$> B B? +$& -2 #$> F>/$- G4> #$> &F+>$2<" ? )B$ 0$1 >$7> ?$2B B-G$ 0, >? 2-: -$ -> /-? +$ $)-$>E2) H >& >#4) 2 ?B>$ B 2E2 E&) $2: #$1 ??$214># $-2$2 $ ?$0 KE $-2$1 2 #$2 > ?-#- 0?J?B$1 +, ?-#$2 G4>: $> -2-?B$> $, )>5*$>$2 +B $&E)2-??$2 1-B $2? +$2>$ &F> # ? B B?4 $>+ E +B$" 4+ 11$# &F> +- 0 E# 2-" 7B 2: $>/0 >B$" #-$ 1 0? HE>#$ #$> > ?-#$2B >?B, $> $+$1 0-)$ IB>$1-?B$2 >$/B G41 40/ #-, > ?-#$2B E2#$?2 +>)$H +0B: 'LL $?-#$2 + BB$2 1-2#$?B$2? +B$2#-$2?B$? #$? )$B5B$B ?4H-$ .,, -7 4 E)E?B 22-2) CLL > E$2 $BH (7 8 G$>?/0 GB: &4>#$>B$ #-$ E2#$?>$)-$>E 2B$>#$??$2 /422B$2 1 #$2 &&$2 2) E&" #$2 E>, 4 +$2$2#$ KE> $0 ?BG$>B$-#-, )E2) KE> $>&F)E2) $?-#$2 #E> $>2$EB E?$2#$ 2 #$> K$2B> 0$2 KE ?B$00$2: ; -$ ?0 1-?B$2 B$2 4>>-#4>+ $-2$2 )$? +FBK, $142?, $>" B> B-42 #$> G$>&F)$2 -2 $BH #$> $2)0-? +$>+$-B )$, 14#$>2$ &&$2 F $> $EB? > +B H$>#$2: $?-#$2 -2 +$ $2#$> +0 2# 2 +1$2 E? #$2 $>, 4 $>B$2 -> /-? # ? #-$ $?-#$2 ? $ ->)$" E& 1?B ) -2 1 -$0$&$0# " #$> B$-0H$-?$ 0-G$ E? 2 + , 2, )$>2" #-$ E>#$2+$2 -0-B >0 , $2? -$0$&$0# @:LLL ?$2#$B$: )>-&&$2 )$&0F 4 +" $ 8 9: +$2 B$-0: ?-2# # )$)$2 -$ $14 +4&&2E2)?04? ? +-+ #-?B$2+B$B H >$2" -?B G42 E2#$?H$+>?4 -? KE D'L G$>0-$& ? E2B$>0$)$2<" E1?B$00B: 22-2): ? )B$ >-$?-)! 1$#- 0$ 2B$>$??$ H > +$2# &>-$#0- +: >?BH$-B)$, &0-$)$2 0# B$2 4 # 0+ * #4>B ?$-B >$-B ) -$ ?> $0 -1 E?$>, ?400$2 -2 +0E?? ) $ $2 #$> KE1 B$> #$1 E + >F2$2, > /B# +B /422B$2 $- $-2$1 1 E>)$> $? $-2$ +0 )$>$E2, 2$0/ 17& ; )$?, E2# E2, ? + E< $> -2H$-? E& E?)$ -0#$B +B$B$2 1$+>$>$ E2# ?-$ $2 $?B2 +1$2: $-2$2 #>4, +$2#$2 50/$>14># +>- +B G-$0$ #-$ >KB$ 2BH >2E2) B-$2B$2 1-B 40 , $>, $1 K#$1-> K$-)B$ 42? +$& >$??$ )$2BE>$ H$>#$2: ; ? ?- + 4&&$2 &F> ?40 2 E2# -2B$>2 , $0-)-5? 14B-G-$>B$ E&B 2, > $0-? $$> ?B>$ B 2" K$-B2 + )>-&&$ + $2 $>$-B? $EB? +$ G$>E2?- +$>B: )$ $2: >4BK#$1 + B B-42 0$ $>2?$+?$2#$> B5>E2, #$2B E& -$0$ #$? : -?, )$2 H-$ 1 #-$ /E>#-? +$ &&$2+-0&$ 2 #-$ #$2 4B?B 2# $?B &>-/ 2-? > ?-, BE2)$2+$ E? -0#E2)?$-2> -BBH4 +$2 $? > / 1 E?)$>E&$2: # >F, &4># +$ B B$2 +, KE1 " 17& ?B-11B$ ) $? 2- +B: + -2 $>, , $G50/$>E E2#$?>$)-$>E +1$>) : $22 :5 ++ 4 -1 E> , 2) E2# E>47 -, 2) E& $-2$2 #-$ 2$2 $0 2#$= +7 ? +$ )$>$2 -0-B >$-2? BK 2-42 E1 0 2, E22$0/ 17&9 8$-2? +0-$*0/ 22<" ?4 K#$1->: + )$ $B$2 HF>#$2" 2B$>?BFBKE2) B$ EG4> + B, -$ E2#$?>$)-$>E-1 > / $-2: 2$> G$>?B >/B$2 -? KE> $2$ $-, #$> > ?-#$2B E2B$>?BFBK$2 1F??$ E + #4>B )$7>F&B 2) $>+5+B #$>H$-0 -+>$

2& 2B$>-$/41 E2# EB4241-$)$ #$? /E>#-? +$2 #-)$2 7 2-$ KE &-2 2K-$00$ -0&$ , -$B$? $-B> ) F $> H$>#$2" ;H-$ $-2 -> /" &&$2 KE> #-$ 24BH$2, #-$ 0F +B0-2)$ &F> 2$1 >-$&2EBK$2<" +$-*B $? -2 $-, $>&F)E2) KE #-$ ??E# >? 2-"-1 4>#, ?B$00$2" -1 4>#$2 #$? 2?7$/B$E>? 1 2-B >$ -0&$ $?B$+$2#$ +E, &$20-$&$>E2)$2 E1 #-$?$

> /?: ; F> E1 &, ? #$? $$>$?" +-2 E? E??$+$2 B$>>4>-?B-, #$? +$2 >E77$2 >E24 ?B4>&" 1$2 + $2 4B+-0&$1 *2 +, $>B$-#-)E2)? -BB$2 E2?$>$ )$ $B$2: ; -> 2$ KE 2 #$2 H-> )$> #$ 2B?$2#E2) $?-$)$2:< -, >$E2#$" E2? KE ? +$2 >E77$2 G42 E?0 2#-, 6"' -00-42$2 E>4 KE> H$-B$>$ E2#$?B )?" E?? +E?? E? #$1 #-$ #$? $>&F, , KE> 2B$>?BFB, )E2) )$?B$00B<" ? )B$ +7 .--7 " K-B-$>B$: E*$21-, 2-?B$> B$-21$-$>: ? )$+$ E1 (7 8 #$2 )$1$-2? 1$ E2)$2 E + 1-B -?> $0-? +$2 B>$-B/> &B$2:

" (+,7)574 ),77( */ ,7 54

4 + %+$: $> #$> 4>2 #$> 4> $>$-BE2) &$-$>B$

0E G$>B42: $-2$2 C!6, -$) )$)$2 -1 0$BKB$2 $?B?7-$0 #$2 >$1-$>, $ )E 4>-BK 2-$0 >F $, /2$> B> &$2 B477$0/ 17" >G-2 E &F> #$2 >?B0-) , E&?B$ /? + E2# -)$>:

, ,7 0 )(22,7

+, (/7,

4 &"$: B-42 0B4>+F B$> 2E$0 B$2 0 $EB? +0 2#? E* 00$> $E$> 8D%9 -?B KE1 +-1 5H KH$-, #$? +>$?" 8'(9 0$I 2#> 477 $>+ 0B #-$ E?K$- +2E2) , > -2$> 4, 8 & 40&? E>)9 0? $?B$> > -2$>: -?B E* 00$>-2 #$? +>$?:

Kostenloses TV-Magazin prisma

.+(7(* 4 !.4 4- (+! !;4 :4 - 6 ' :!75 &+ " " " ' 44.4(57 KE2) )$)$2 #$2 + 0B ,354 7 >? 2# )$)$2 2+B (4 ,4 04 0,2,-,2+ ; -> H$>#$2 &F> $>&4>#$>0- +: E2?$>$2 $-)$2$2

>-$)

4 +" $ (+/+- ' )* 0 / $ + + $ # %+ + ! $ %+# +, + ," # ,/ $ +0''

/ / ( ) 50$ ,/ ," # , + ,/%''/* $/ 0, $ $ !%$$/ $ 2 + %" / + , +0$ + 0, + " / 3 + $* , %" / ! + 0/ 0+ $ # + ! %+ +/ $ $ #' $ $ 1+ $ $ 50 +$* "

4+, ,/7 ) # 44,21(36-

4. 57 )7,0 4. +, )52( %07

$17(04, 4033 54, 1 4 ,7 ( ,7), * / "( 4:-" ( ( = + &-7

,2-,7 +,7 ,7. 4. ().,7,0

",,/ 4+, ( ., 02+,7

4 %$ 5! 8 9: !! -57(++57 - 4 + + ,!%% >4BK $-2$? 8#7 9: -$ 2)$ 4B? #$> $$+E2#?B B-4 + >? +$2/4" $ $00$2 KE 2 >-$#>- +?, )$>: -2 EBB$> > +B$ 2$1 &&$2?B-00?B 2 + BB$ 1 1?, 4 $ 8#7 9: $-, /44) -2 +0$?H-), 40?B$ .E2)$2 + #-$ G4>0 E&-)$2 # + $2 #-$ B ) $-2$ $E$>7 E?$ 2)$ 4B$2" E/> -2-? +$2 >E + #$> #$1 #-$ $>?B$2 $$+E2#+$E0$ -2 + B 2# 2/ E B-$>$ E& $-2$ ?400B$ #-$ >1$$ $>, ?$> 2)>-&&$ E& B>$-B/> &B$ -+>$ ?B477$2: -+>$ &&$2?-G$ )E2)? > $-B$2 -1 -?42 E?H-0#$>B: > #-$, ?$2: $- #$>KE -+>$2 >B)$24?, -$B #$> 1 0 J?-? ?BE>K)$, G$>H -?B$ ; -> ?-2# $00$2+4 + E>)#-$ 5?B0- +$ $, &&$2?B-00?B 2 EBB$>?E +$ KE $-2$1 -2 #$> +$2 ?? , E2)B-$>$ + BB$2 >$- 4>#?$$ 1F??$2 42$K/ -2B$2, )-$>1 ? +-2$ ?-G-$>B: E> )$2E) 7$ ?- + #-$ #>$?- + $E0$> -2 #$> ?BE/> -2$ KE2$+1$2#$ # $>$-B" E1 #-$ ?-2# / &F> $-2 E? >-$#>& ?B +E1 2-B >$ #$2 >B-00$>-$,+ ?$0 ?B, 00$ ?B 2#-)$? $ $2

, 7$>B$2 00$ -2B$>2 B-42 0$2 I, $$+E2#$ E& +?/44) H-$ $? +E?? HE>, B ?B>47+$ 1$$> 2)$&>$??$2"-1 BB$2, B-2/B -+>$2 2?, , > +B -2 #-$ -$#$>0 2#$ )$, , 3 + G$>0 ??$2" #$ 2 + 2) , ? )B$ B , KEH$2#$2<" H4>#$2: $> B-42?0$-B$>-2 #$22 $$, $ +E2#1FBB$> $>, 0$EB$ ?-2# DLL +, 2. 4?$2 $>, $ 0 , / " $ + $2 #$> B #B, /0 >B$ $> E& +HE +? >-2)$2 -+>$1 #$> E?)$&04)$2 E? #$> ?BE/> -2$ G$>H 0BE2) #-$ )# 2 $ $00$2, $ H4>#$2: $>+B $-: +B?, E + $-2 > 2/$2+ E? ?-B$: 400B$ , 1$#-K-2$> + $2 -?+$> #-$ D3% 7&$> B$-0H$-?$ $-21 >? K$>?B5>B: -$H" >1$$ -#$2B-&-K-$>B" @' #$> $>0-2 E2# H-$ # ? +-$>$2" H$>#$ $> E?B-K1-2-?B$>?+-2)B42 H >2B$2 , 4?/ E # , 17& E1 .$#$ B> *$" ;$-2 1-BB$-0B$: -$ E1 -2 $2 ) G4>" E2B$> #$1 $>)E2)? > $ E? .$#$? +E1 2-B >$2 4>H 2# $-2$> 2#? E2# .$#$2 $B$> E2?$>$? -1 $ -$B #$? 1EB1 *0- B$2 -??-42 -2 )$&F+>B< E2# /> -2$ $-2KE1 >? #-$ $-2$1 42$K/ KE ? +E??$? #$> 1 0 J?-? +$2 2$E$2 ; B 0-2)> #<: ?? )-$>1 ? +-$>$2: $> 2$E$ ; $)-$>E2)? +-2$ ?400$2 +$2 ?B$00$ $-2$> $E$>7 E?$ 2, 2) $2 #$> ?$0 ?B7>4/0 1 +$&< 2$2 E$> $? #$? 2-$#$>0 2#-? 2 + ) $? $-, -2-?B$>7> ?-# +$2 >$7E 0-/ 42$K/"-$>B$2 40/?, 42$2?B #B: +E?? #$> -00-, $2B$2 EBB$ &4>B)$?$BKB >/ 0$I 2#$> H$>#$2" ?4, 0# .,, -7 4 (7 9 /> &B$#-$ - +$>+$-B #$> -2? BK, )$H +>0$-?B$B , .0,70. ( -?B: 5 4 :+ 4 4! >:4; * (- ( .4 5 2

sene e l e g t s i Me tung in i e z s e g Ta ld Versmo

Die im Altkreis Halle

Jetzt kostenlose Probe anfordern unter

www.haller-kreisblatt.de oder 05201/15115


Versmold – ökologisch

D

ie ostwestfälische Wirtschaft verfügt traditionell über eine mittelständisch geprägte Industrie. Vor mehr als fünfzig Jahren erkannten findige Unternehmer, dass die so vielfältig produzierten Güter verschickt und dafür auch verpackt werden mussten. Die logische Konsequenz war die Gründung von Betrieben zur Produktion von Verpackungen hier in Versmold. Wellpappe erwies sich als ein ideales Material, um so gut wie alle Arten von Produkten ebenso preisgünstig wie transportsicher zu umhüllen. Bedingt durch den Wandel in der Handelslandschaft und die Zunahme der Selbstbedienung wurden Werbung und Information auf den Produkten immer bedeutsamer – also wurden die Schachteln erst einfarbig und dann immer aufwendiger bedruckt. Mit der zunehmenden Erkenntnis, dass die Ressourcen der Erde geschont werden und Müll weitgehend vermieden werden muss, gewann die Wellpappe aus nachwachsenden Rohstoffen stark an Bedeutung, die durch die fast vollständige Wiederverwertung des Altpapiers zur Produktion neuer Kartons noch deutlich gesteigert wurde. So stellt heute dieses Material die wichtigste Größe bei der Produktion von Packmaterial dar und genießt, vollkommen zu Recht, einen hervorragenden Ruf in Bezug auf seine Verwendbarkeit und seine ökologische Qualität. Die Nähe ortsansässiger Verpackungsmittelhersteller sichert die schnelle und transportkostengünstige Versorgung bekannter Markenhersteller, traditioneller Mittelständler und innovativer junger Unternehmen.

2


Gemeinsam f眉r Versmold Kontakt: Marianne Kampwerth Vorbruchstr. 25 路 33775 Versmold Tel. 05423 8594 路 m.kampwerth@web.de

www.cdu-versmold.de

FDP-Stadtverband Versmold Telefon: 05423 - 5383 ulrike.poetter@web.de

www.fdp-versmold.de

57


FRISCH KALT FLÜSSIG

DIE GANZE LEBENSMITTELVIELFALT IN EINER LIEFERUNG

Als einer der führenden Spezialisten für Lebensmittellogistik in Europa gewährleisten wir Ihnen optimalen Transport für alle Ihre Produkte – bedarfsgerechte Logistik in jedem Temperaturbereich. Kontaktieren Sie uns für Ihre verlässliche Lösung aus einer Hand: Kraftverkehr Nagel GmbH & Co. KG · Friedrich-Menzefricke-Str. 6 · D-33775 Versmold Tel. +49 (0) 54 23 I 9 60-0 · E-Mail: info@nagel-group.com · www.nagel-group.com

2

… and it’s possible.


Inserenten Altstadthotel Annette‘s Pflegeteam Avie Bahnhof Apotheke Möbel Bartels Bartling Landtechnik Juwelier Bredow Brüninghaus Kronenkorken Blumen Büttner CDU Diakonie Dieckmann Deutsches Rotes Kreuz Tischlerei Elbracht FDP Hotel- & Restaurant Froböse Die kleinen Grashüpfer Wellkistenwerk Gross Haller Kreisblatt HGS Fliesen, Mosaik, Naturstein Otto Howe Hoffmann Bedachungen Husemann + Sohn Praxis für Zahnheilkunde Janzen Katharina-von-Bora-Haus Ingenieurbüro Klieve Kolbe Coloco Küchen Kraak Kraftverkehr Nagel Fußboden Krause Buchhandlung Krüger

Impressum Herausgeber: Stadt Versmold, Der Bürgermeister Redaktion: Stadt Versmold, Jennifer Oldach, Kerstin Walter Fotos: Stadt Versmold, Photostudio S&S, © aletia2011 - Fotolia, © Alexandr Vasilyev - Fotolia, © eyetronic - Fotolia, Ludger Steinbrede, Hans Abry, Daniela Berheide, Jan Bentfeld Druck: Druckerei Sommerkamp Auflage 4.000 Exemplare

Seite 29 Seite 16 Seite 16 Seite 8 Seite 32 Seite 29 Seite 41 Seite 8 Seite 57 Seite 18 Seite 51 Seite 17 Seite 41 Seite 57 Seite 30 Seite 49 Seite 56 Seite 55 Seite 43 Seite 30 Seite 50 Seite 50 Seite 7 Seite 15 Seite 43 Seite 57 Seite 31 Seite 58 Seite 32 Seite 29

Krumkühler Marx Leuchten Sanitätshaus Mitschke Naumann Communication Schuhhaus Nollmann Orth Reisen Phönix Haus Wittenstein Schuhhaus Piel Prange Quander Rewe Rädel Wellnesskosmetik Annika Remane AXA Versicherung Michael Schmidt Schrewe Mineralöle Sieckendiek Druckerei Sommerkamp Stadsparkasse Versmold Strom- und Gasversorgung Telecomfort Therapiezentrum Versmold Thiel Versicherung Beckmeier,Greiwe,Schimmel Volksbank Bielefeld-Gütersloh Volksbank Versmold Friedrich Wenner WerbeFeld Westfalen Urlaubsreisen Ingenieurbüro Witte Wunderlich und Heidenreich U = Umschlagseite

W erbe F eld Marketing

PR

Internet

Konzeption, Layout und Anzeigen: WerbeFeld Werbe- & Marketingagentur Jan Bentfeld Speckstr. 8, 33775 Versmold

Seite 32 Seite 51 Seite 18 Seite 50 Seite 8 Seite 60 Seite 30 Seite 29 Seite 60 Seite 43 U3 Seite 7 Seite 50 Seite 42 Seite 44 Seite 60 U2 Seite 42 Seite 49 Seite 8 Seite 7 Seite 50 Seite 16 Seite 6 Seite 43 Seite 60 Seite 32 Seite 49 Seite 49

Nachdruck oder Reproduktionen, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Trotz sorgfältiger Recherche bei der Erstellung dieser Imagebroschüre kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen richten Sie bitte an das Stadtmarketing Versmold.

Tel. 05423 9327060 Fax 05423 9327061 Jan@WerbeFeld.info www.WerbeFeld.info

59


Unsere Leistungen • Aufbau und Betreuung von Netzwerken • Reparatur & Wartung von PCs & Notebooks • Entfernung von Viren und Malware • Datensicherung • Software-Installation • Wir sind ein gut sortiertes EDV-Fachgeschäft

Wir frefueSnie! uns au Berliner Straße 15 33775 Versmold Tel.: (0 54 23) 66 65 info@vahlkamp.de www.vahlkamp.de

Benötigen Sie einladungen, Flyer, FaltproSpekte, BroSchüren, BrieFBögen, ViSitenkarten, auFkleBer oder plakate? Ravensberger Str. 64 33775 Versmold phone 05423 2488 mobil 0170 3456723 info@druckerei-sommerkamp.de

Gruppenreisen nach Maß 1079871_15_340.1.pdfprev.pdf

●inh. Heizung michael scholz ● Sanitär Heizung • Sanitär ● Lüftung ● Wärmepumpen Lüftung • Wärmepumpen ● Solar Solar • Bäder ● Bäder BHKW • Pelletanlagen ● BHKW ● Pelletanlagen www.prange-wasser-waermetechnik.de info@prange-wasser-waermetechnik.de www.prange-wasser-waermetechnik.de info@prange-wasser-waermetechnik.de

r ..übe

Wir planen für Sie Ihre nächste Gruppen- oder Vereinsreise. Sprechen Sie uns an !

Jährlich vertrauen über 10.000 Reisegäste auf unsere 60-jährige Reiseerfahrung. Unter www.orthreisen.de finden Sie über 2.000 Reiseideen.

Tel. 05423 9516560 Reisedienst Orth GmbH - Westheider Weg 25 - 33775 Versmold Tel. 05423 / 94370 www.orthreisen.de

Ihr Reisepartner - www.orthreisen.de

W erbe F eld Marketing

PR

Internet

WerbeFeld Werbe- & Marketingagentur n Jan Bentfeld Tel. 05423 9327060 n Jan@WerbeFeld.info www.WerbeFeld.info 60


53


Stadt Versmold M端nsterstr. 16 33775 Versmold Telefon 05423/954-0 mail@versmold.de www.versmold.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.