Weinblick September 2025 | 1

Page 1


Preise und Aktionen gültig vom 01.09. bis zum 30.09.2025

ÖSTERREICH – BURGENLAND

Kirschrot 2021 Kerschbaum -20 % 15 99 19 99

1 Liter Preis: 21,32

WEINGUT DES MONATS

KERSCHBAUM

Rotweine mit Eleganz, Struktur und Fülle. Der junge Winzer

Michael Kerschbaum lässt das Terroir von Horitschon in allen Facetten erstrahlen.

PORTUGAL IN NEUER FRISCHE NIEPOORT

Portugals Weinvielfalt ist voll im Trend. Leichtfüßigkeit und Trinkfluss liegen dem umtriebigen Dirk Niepoort bei all seinen Weinen am Herzen.

WEINGUT DES MONATS – KERSCHBAUM

MITTELBURGENLAND PAR EXCELLENCE

Bei Rotwein aus dem Mittelburgenland liegt die Messlatte hoch. Das sonnenverwöhnte Gebiet spielt mit seinen kraftvollen Cuvées und ausdrucksstarken Blaufränkischen seit Jahrzehnten in der Topliga mit. Das Weingut Kerschbaum in Horitschon ist Teil dieser Erfolgsgeschichte. Schon 1989 begann Paul Kerschbaum mit der Flaschenfüllung und schuf außergewöhnliche Rotweine, welche die österreichische Rotweinkultur maßgeblich mitprägten. Sein Sohn Michael übernahm das Weingut 2011, setzte das kompromisslose Qualitätsstreben fort und führte den Familienbetrieb mit viel Gespür und Leidenschaft in eine neue Ära. Akribische Handarbeit im Weingarten und behutsame Vinifikation im Keller prägen sein Schaffen. D as Aushängeschild des Mittelburgenlands, der Blaufränkisch, bildet den einen Schwerpunkt am Weingut, feinst abgestimmte Cuvées den

ÖSTERREICH –

Blaufränkisch

Für seinen kompromisslosen Blaufränkisch lässt Michael Kerschbaum die handgelesenen und sorgfältig selektierten Trauben 15 Tage auf der Maische vergären und baut den Wein in gebrauchten Barriques und großen Eichenfässern aus. So wird er saftig, weich und dicht und passt sehr gut zu Pasta und leichteren Fleischgerichten.

anderen. Schon in der Einstiegskategorie überzeugt Kerschbaum mit seinem puristischen Blaufränkisch, der mit saftiger Frucht, dichter Struktur und viel Trinkfluss punktet. Von der Spitzenlage Dürrau keltert der Winzer einen tiefgründigen Blaufränkisch mit Vielschichtigkeit und großem Reifepotenzial. Der Ausbau im kleinen Holzfass verleiht dem Wein seinen ungeheuer edlen Charakter. Der Blaufränkisch gibt auch in der vollmundigen Cuvée Kirschrot den Ton an, die sich schon in ihrer Jugendphase herrlich trinken lässt. Für Kerschbaums Kultcuvée Impresario seien hingegen ein paar Jahre Flaschenreife oder zumindest das Dekantieren vor dem Genuss unbedingt empfohlen. Als neuer Star aus dem Hause Kerschbaum strahlt der geschmeidige Merlot im Glas, der sortenrein vinifiziert seinen ganzen Charme ausspielt und schön verwoben am Gaumen balanciert.

Merlot

Michael Kerschbaums Merlot stammt vorwiegend aus der Toplage Dürrau. Er wurde spontan vergoren, reifte ein Jahr im Barrique und danach in 2.300-Liter-Holzfässern. Der fruchtige, weiche Merlot mit ansprechender Eleganz ist bereits in seiner Jugendphase sehr gut antrinkbar, bringt aber auch Reifepotenzial mit.

MICHAEL KERSCHBAUM IM INTERVIEW MIT DANIELA DEJNEGA

Lieber Michael, das Mittelburgenland steht für Rotwein und besonders für Blaufränkisch. Was schätzt du persönlich am Blaufränkisch und wo birgt er Herausforderungen?

Michael Kerschbaum: Blaufränkisch ist die Rebsorte, mit der ich aufgewachsen bin und bedeutet für mich Heimat. Diese großartige Sorte zeigt den Weinfreund:innen meine Herkunft, mein Terroir und meine Heimat – das macht sie so besonders. An manchen Plätzen ist ihr Stil leichtfüßiger, eleganter mit viel Finesse, an anderen wiederum muskulöser und wuchtiger, wie es die Weine von unseren Böden in Horitschon zeigen. Blaufränkisch kann auch eine Diva sein, aber wenn man sie verstanden hat, ist sie die beste Rebsorte der Welt.

Welche Lieblingssorten hast du abgesehen vom Blaufränkisch?

Mich faszinieren die klassischen Weine aus Bordeaux besonders. Vor allem die Rebsorte Merlot hat es mir angetan. Die Böden in Horitschon besitzen ein ähnliches Profil wie jene in Bordeaux, daher ist es sehr spannend, mit einer dort üblichen Rebsorte zu arbeiten und sein Glück zu versuchen. Vom Ergebnis kann man sich ab sofort mit unserem neuen Merlot im WEIN & CO Sortiment überzeugen.

Wie würdest du deine persönliche Stilistik als Winzer beschreiben? Welches Ziel verfolgst du mit jedem neuen Jahrgang?

Für mich als junger Winzer ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen. Meine Weine würde ich als elegant mit guter Struktur und Fülle beschreiben. Jahr für Jahr versuche ich das Beste aus unseren Weingärten in die Flasche zu bringen.

Die Rieden Hochäcker und Dürrau sind die Horitschoner Paradelagen. Worin unterscheiden sich diese beiden Lagen und wie spiegelt sich das in den Weinen?

Obwohl diese beiden Toplagen nur ein kleiner Bach trennt, sind sie doch sehr unterschiedlich. Der Blaufränkisch aus der Lage Hochäcker be-

sticht durch seine Eleganz. Sie kommt vom Lehmboden, der stark mit Steinen durchzogen ist. Daher lasse ich diesen Blaufränkischen für 18 Monate in einjährigen 500-Liter-Eichenfässern reifen, was die Eleganz und die Feingliedrigkeit des Weines unterstreicht. Der lehmige Boden der Riede Dürrau weist einen Blauton auf, zusätzlich finden wir sehr viel Eisen im Unterboden. Diese Komponenten sorgen für dunkel anmutende, kräftige Blaufränkische mit feiner Würze. Diese außergewöhnlichen Weine mit großer Struktur und Langlebigkeit werden in neuen 500-Liter-Eichenfässern gelagert.

Traditionell spielen im Mittelburgenland auch rote Cuvées eine große Rolle. Wie findest du die perfekte Abstimmung bei einer Cuvée? Worauf achtest du besonders?

Die perfekte Abstimmung unserer Cuvées ist ein langer Prozess. Wir beobachten unsere Weine für mindestens zwölf Monate separat im Fass. Während dieser Zeit machen wir uns Gedanken, wie die Weine miteinander harmonieren können. Bei so bekannten Weinen wie unserer Cuvée Impresario ist die Zusammensetzung der einzelnen Rebsorten nahezu vorgegeben. Natürlich sind aber jahrgangsbedingte Anpassungen notwendig: Hier darf ich meiner Kreativität bei der Cuvetierung freien Lauf lassen.

Die Cuvée Kirschrot ist in ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis fast unschlagbar. Bitte erzähle uns mehr zu diesem Wein!

Die Cuvée Kirschrot mit dem Sortenverhältnis von 80 Prozent Blaufränkisch und 20 Prozent Merlot finden wir besonders spannend. Die Weine verbringen jeweils 18 Monate in neuen 500-Liter-Fässern. Der Blaufränkisch bringt die Struktur und die Würze, welche durch die Samtigkeit des Merlots abgerundet werden. So bringen wir einen tollen Wein für einen fairen Preis in die Flasche.

Du bist Rotweinwinzer und trinkst wahrscheinlich auch im Sommer gerne Rot. Hast du einen Tipp, damit Rotweine auch bei warmen Außentemperaturen höchsten Genuss bereiten?

Art. Nr. 50008897.2021

ÖSTERREICH – BURGENLAND

Kirschrot 2021 Kerschbaum

Kirschrot duftet dunkel und verführerisch nach reifen roten Früchten, Schwarzwälder Kirschtorte und Kirschtabak auf einem Hintergrund von Brombeeren und Zwetschkenröster. Am Gaumen zeigen sich kräftige, aber feine Gerbstoffe sowie etwas jugendlich ungestüme Röstigkeit, die vom gekonnten Ausbau im kleinen Fass stammt.

-20 % 15 99 19 99

1 Liter Preis: 21,32

FALSTAFF 97

„In Horitschon mit Merlot zu arbeiten ist sehr spannend, da unsere Böden im Profil jenen in Bordeaux ähneln.“
Michael Kerschbaum

Ich persönlich trinke die Rotweine gerne etwas kühler. Bei mir zu Hause werden diese im Sommer mit 14 Grad Celsius serviert. Ich finde, bei dieser Temperatur können sowohl leichte, fruchtige als auch gehaltvolle, strukturierte Rotweine ihre Stärken voll ausspielen.

Welcher war im vergangenen Jahrzehnt dein persönlicher Lieblingsjahrgang– und warum?

Das war definitiv 2015. Das ganze Jahr verlief perfekt und schloss die Ernte mit tollen Trauben ab. Mit diesem Jahrgang habe ich meine Idee vom Weinmachen ganz umsetzen und weiter verfeinern können.

Vielen Dank für das Gespräch!

95

ÖSTERREICH –BURGENLAND

Blaufränkisch Ried Dürrau 2022

Kerschbaum

Typisch für die Ried Dürrau sind die große Struktur ihrer Weine, eine feinwürzige Aromatik und eine mitunter zimtige Süße im Duft. Der Parade-Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland wächst auf eisenhaltigen, tiefen Lehmböden, die hervorragende Wasserspeicher sind und den Trauben Frische, Säure und viel Charakter verleihen.

26 99

1 Liter Preis: 35,99

ÖSTERREICH –BURGENLAND

Cuvée Impresario 2022

Kerschbaum

Paul Kerschbaum sorgte im Gründungsjahr des Weinguts mit seinem kräftigen Rotweinstil national für Aufsehen. Passend dazu reifte die nach ihm benannte Cuvée nach 28 Tagen Maischestandzeit über 24 Monate ausschließlich in neuen Holzfässern. Sein Sohn Michael Kerschbaum hat diesen Wein mit vollem Fokus auf Langlebigkeit vinifiziert.

-20 % 27 99 34 99

1 Liter Preis: 37,32

ÖSTERREICH –BURGENLAND

Cuvée Paul Kerschbaum 2021

Kerschbaum

Der Namenspatron des Weins, Paul Kerschbaum, gründete das Weingut 1989 und sorgte mit seinem kräftigen Rotweinstil national für Aufsehen. Passend dazu reifte die nach ihm benannte Cuvée nach 28 Tagen Maischestandzeit über 24 Monate ausschließlich in neuen Holzfässern.

59 99

1 Liter Preis: 79,99

Art. Nr. 62107774.2021
FALSTAFF
Art. Nr. 62104673.2022
FALSTAFF
Art. Nr. 62103824.2022

DIE NEUE FRISCHE AUS PORTUGAL

Portugal ist ungeheuer faszinierend und hat viel mehr als „nur“ Portwein zu bieten. Längst sind die trockenen Weißund Rotweine aus den diversen portugiesischen Anbaugebieten fest am Weinmarkt etabliert.

Der vom Innovationsgeist getriebene Dirk Niepoort ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der internationalen Weinbranche. Sein Familienunternehmen besteht als Portweinhaus bereits seit 1842, eigene Weingärten im Douro-Tal kamen 1987 hinzu, als Dirk seinen Vater Rolf überzeugte, die Quintas de Nápoles und do Carril zu erwerben, 15 Hektar neue Reben zu pflanzen und gleichzeitig die sechzig Jahre alten Rebbestände zu bewahren. Damals begann Niepoort die ersten trockenen Rotweine herzustellen, über die der Seniorchef erst die Nase rümpfte, bevor er lernte, sie zu würdigen. Seinen Auftrag, Innovationen voranzutreiben und das Gute zu bewahren, erfüllt Dirk Niepoort seit Jahrzehnten mit Perfektionismus und Liebe zum Detail. Seine Leidenschaft zum Weinbau ist dabei weit über das Douro-Tal hinausgewachsen – nach Bairrada, Dão, in den Alentejo und das Vinho-Verde-Gebiet und sogar bis an die Mosel. Immer wieder startete er mit Weingütern in spannenden Regionen gemeinsame Projekte für besondere Weine.

Vinho Verde – grüner Wein?

Wörtlich übersetzt bedeutet Vinho Verde „grüner Wein“, was sich allerdings nicht auf die Farbe des Weines bezieht und auch nicht auf grüne, unreife Trauben, wie manche behaupten. Tatsächlich verweist der Name des Weines auf seine Jugendlichkeit und zugleich auf die üppig grüne Landschaft in seinem Ursprungsgebiet Vinhos Verdes im regenreichen Nordwesten Portugals. Dort wachsen 60.000 Hektar Reben – deutlich mehr als in ganz Österreich. Prägend für den Weinbau sind die Küstennähe und die kalten Brisen vom Atlantik, welche die charakteristische Frische in Weiß, Rosé, Rot und Prickelnd ermöglichen. Früher tauchte Vinho Verde in unseren Breiten höchstens als Billigwein im untersten Supermarktregal auf, doch mittlerweile hat in der Region eine neue Ära begonnen und immer mehr Weingüter setzen auf Qualität.

Dirk Niepoort beschäftigte sich früh mit dem Potenzial von Vinhos Verdes. In Kooperation mit der bekannten Quinta do Soalheiro schuf er den Dócil Vinho Verde von der autochthonen Rebsorte Loureiro, der seine Herkunft, das von Granitböden geprägte Lima-Tal, auf lebendige Art ins Glas bringt. Und aus der aufstrebenden Subregion Monção e Melgaço stammt der ADN Alvarinho Vinho Verde , den

Niepoort gemeinsam mit Anselmo Mendes, einem Experten für die hochwertige Sorte Alvarinho, erzeugt. Das Kürzel „ADN“ steht einerseits für die Initialen seiner Schöpfer, andererseits für DNA auf Portugiesisch und repräsentiert so die Unverwechselbarkeit des kargen Terroirs von Monção e Melgaço. Regelmäßige Batonnage verleiht diesem leichtfüßigen, mineralischen Wein herrliche Vielschichtigkeit.

Der Weg der Leichtigkeit

Besonders am Herzen liegt Dirk Niepoort derzeit die vor Lebendigkeit sprühende Serie Nat’Cool . Dieses Konzept bringt unterschiedliche Winzer:innen zusammen, deren Ziel es ist, leichte, trinkfreudige Weine mit möglichst wenigen Eingriffen in die Natur und einem Low-Intervention-Zugang im Keller herzustellen. Die fröhlichen Weine sind bewusst auf unkompliziertes Trinkvergnügen angelegt – wie der spritzige Nat’Cool Drink Me Branco und der fruchtig-saftige Nat’Cool Drink Me Rosé . Auf Klärung und Filtration wird hier verzichtet, eine zarte Trübung ist gewollt. Der Nat’Cool Rosé reifte lange auf der Feinhefe, worauf seine wunderbare Textur beruht. Und weil man von solchen Weinen immer gern noch ein Glas trinkt, werden sie in Literflaschen abgefüllt. Dirk Niepoorts persönlicher Vorliebe für Frische, Feinheit und Trinkfluss kommt auch die helle, pinotartige Rotweinsorte Baga entgegen. Sie ist die Hauptsorte in Bairrada, einem angesagten Gebiet südlich des Douro, wo kalkhaltige Lehmböden und die Frische vom Atlantik den Weinstil prägen. In Bairrada übernahm Dirk Niepoort bereits 2012 die Quinta de Baixo. Der Lagar de Baixo Baga stammt von 40- bis 60-jährigen Reben. Mit feinem Säurebogen, charmanter Kirschfrucht und viel Frische unterstreicht er die Finesse der Sorte.

Neuinterpretation des Douro

Das Douro-Tal ist berühmt für seine Steillagen. Was Lagen und Böden betrifft, gilt Dirk Niepoort als ausgesprochener Fanatiker, interessiert sich für Weingärten dort, wo niemand sonst sie haben will. Auch ist er ein großer Fan von alten Reben. Die Trauben für den burgundisch anmutenden Klassiker Redoma Branco kommen von Weingärten auf 400 bis 600 Meter Seehöhe am rechten Douro-Ufer. Alte Reben von Rabigato, Códega do Larinho, Viosinho, Donzelinho und Gouveio wurzeln hier in Glimmerschieferböden. Der in 228- und 500-Literfässern ausgebaute Weißwein überrascht mit kühlem Charakter, straffer Struktur und würziger Frische. Der Redoma Tinto ist Dirk Niepoorts ursprünglicher Douro-Wein, der 1991 erstmals auf den Markt kam. Vinifiziert im großen Holzfass, präsentiert er sich als Sinnbild des Douro-Tals – mit markanter Persönlichkeit und Struktur, aber herrlich leichtfüßig, rotbeerig, mit würziger Länge. Alte, nach Norden ausgerichtete Weinberge der Quinta de Nápoles und aus dem Pinhão-Tal bilden die Grundlage für den Redoma Tinto, der vorwiegend aus Tinta Amarela, Tinta Roriz und Touriga Franca besteht. Sein kleiner Bruder heißt Vertente und bringt Eleganz, Präzision und jugendliche Frische ins Glas. Last, but not least steht Niepoort nach wie vor für feinste Portweine. Der Late Bottled Vintage Port reift vier bis sechs Jahre lang in großen Holzfässern. Die lange Reifezeit verleiht ihm einen runderen und reiferen Charakter. Seine feine Süße ist perfekt in die dichte Frucht und die schmelzig-pikante Konzentration des Portweins eingebunden.

PORTUGAL – VINHO VERDE DOC ADN Alvarinho Vinho Verde 2024 Niepoort

PORTUGAL –VINHO VERDE DOC

Dócil Loureiro Vinho Verde 2024 Niepoort

Dass er solch lebendige Frische mit reifer Marillenfrucht im Vordergrund vereint, macht den Dócil zu einem Ausnahme-Vinho-Verde. Die Trauben der Sorte Loureiro werden mit Stiel und Stängel sanft gepresst, was die feine Struktur unterstützt. Eine feinmineralische Note erinnert im Ausklang an die Granitböden des Lima-Tals.

11 49

1 Liter Preis: 15,32

PORTUGAL –DOURO DOC

Vertente Douro 2021 Niepoort

PORTUGAL –DOURO DOC

Redoma Branco Douro 2024 Niepoort

Der Vertente ist eine Cuvée aus einer großen Sortenvielfalt. Hauptsächlich aber besteht er aus Tinta Roriz und Touriga Franca aus bis zu achtzigjährigen Weingärten. Er wurde 22 Monate lang in 90 Prozent gebrauchten Barriques ausgebaut und gehört immer zu den besten Preis-Leistungsweinen im Portfolio von Niepoort.

15 99 19 99

-20 %

PORTUGAL –DOURO DOC

Von den Trauben autochthoner Sorten wie Rabigato, Códega do Larinho, Viosinho und Gouveio macht Dirk Niepoort seinen legendären Redoma Branco, einen Wein, der in 228- und 500-Literfässern ausgebaut ist, aber trotzdem mit Mineralität, Finesse und Frische aufwartet. Ein großer Klassiker mit burgundischen Qualitäten.

19 99 22 99 1

PORTUGAL –BAIRRADA DOC

Lagar de Baixo Baga Bairrada 2021 Niepoort

Der Lagar de Baixo zielt auf Finesse, präzise Frucht und Trinkfluss ab. Deshalb vermengt Dirk Niepoort gezielt Wein von jüngeren und älteren Reben – Durchschnittsalter 40 Jahre. Der Wein der Sorte Baga ist hell und niedrig im Alkohol, reift aber exzellent. Kalkhaltige Böden verleihen ihm Frische, Energie und mineralische Noten.

17 99 20 99

Redoma Tinto Douro 2021 Niepoort

Idealtypisch für das Douro-Tal steht diese tiefe, dunkle Cuvée aus alten Rebsorten wie Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz und Tinto Cão, die gemeinsam im gemischten Satz kultiviert wurden. Die Trauben stammen von alten Reben, die in den großteils nach Norden ausgerichteten Lagen der Region Cima Corgo wachsen.

1 Liter Preis: 21,32 38 99

1 Liter Preis: 51,99

1

PORTUGAL –PORTO E DOURO DOP

Late Bottled Vintage Port 2020 im Geschenkkarton Niepoort

Die Trauben für den LBV 2020 stammen aus der Region Cima Corgo und wurden in Granit-Lagares fußgestampft, bevor der Wein vier Jahre in großen Holzfässern und in traditionellen Pipas reifte. Das Ergebnis besticht durch dichte, fruchtige Konzentration und feine Süße. Perfekt zu Pfeffersteak oder dunkler Schokolade.

Art.
Art. Nr. 66780041.2020
Art. Nr. 50010483.2024
Art. Nr. 50010457.2024
Art. Nr. 50010455.2021
ROBERT PARKER
JAMES SUCKLING
JAMES SUCKLING
JAMES SUCKLING

Spumante Cuvée Extra

7 99 9 99

1 Liter Preis: 10,66

ÖSTERREICH –WEINVIERTEL

Pet Nat Rosé 2024

ZuschmannSchöfmann

Welschriesling Schauerstoff Südsteiermark 2024 Schauer

Gelber Muskateller Steinrose 2024 Leindl

15 99 19 99

1 Liter Preis: 21,32

Château Peymouton Grand Cru 2022

Château Peymouton

Preise und Aktionen gültig vom 01. bis zum 30.09.2025. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH | Herstellungsort: Bad Vöslau

Grüner Veltliner Napoleonstiege Kremstal 2024 Stift Göttweig

Riesling Inzersdorf 2023 Tom Dockner €

13 99 16 99

1 Liter Preis: 18,65

ITALIEN – BOLGHERI DOP Magari Bolgheri 2023 Ca’ Marcanda

GRATIS KOSTEN MIT VINOCARD JEB DUNNUCK 95

Als Ausdruck seiner Herkunft Bolgheri mit Fokus auf Cabernet Franc ist der Magari naturgemäß ein dunkler, kräftiger Wein. Herrliche Kräuternoten von Minze und Eukalyptus bis Salbei steuern Frische bei und sorgen gemeinsam mit der saftigen, expressiven Johannisbeer- und Kirschfrucht für einen aristokratischen Stil von betörend seidiger Eleganz.

69 99 79 99

1 Liter Preis: 93,32 €

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.