Weinblick April 2024

Page 1

SCHAUMWEIN ALS SPEISENBEGLEITER MEHR PRICKELNDES ZUM ESSEN!

Sekt, Champagner, Cava, Prosecco & Co als unschlagbar vielseitige Speisenbegleiter.

S. 3–7

ERLESENES ENTDECKEN

WEINGUT DES MONATS – HARKAMP

Die Sausaler Sektspezialisten bringen die feinsten Perlen der Steiermark in die Flasche.

S. 8–9

DIE FARBE DES FRÜHLINGS: ROS É Das Weingut Strehn setzt mit seiner spannenden Rosé-Palette neue Maßstäbe.

S. 11

Preise und Aktionen gültig von 03.04. bis 01.05.2024 04/24

Immer, wenn man glaubt, ein Übel sei ausgerottet, kommt die Retourkutsche der Evolution. Das ist bei den Masern nicht anders als bei den unsäglichen Sektschalen, in denen man besser Cocktails als Schaumwein serviert. Irgendjemand hat den Unsinn aufgebracht, die Form der Coupe sei dem Busen von Marie Antoinette oder von Madame de Pompadour nachempfunden. Jedenfalls stammt sie aus einer Zeit, als viele Champagner dem Geschmack der Epoche entsprechend süß waren. Genau diesen Schaumweinstil und das dazugehörige Herstellungsverfahren kupferte der Piemonteser Carlo Gancia 1865 den Franzosen in Reims ab, um dann aus Moscato-Trauben Asti Spumante zu machen. Damals hatten die breiten Schalen immerhin den Sinn, dass die feine Gesellschaft Turins ihre staubtrockenen Biscotti darin eintunken und auch mit faulen Zähnen besser beißen konnte. Mit dem abrupten Ende der Belle Époque durch den Ersten Weltkrieg kam auch die Coupe immer mehr aus der Mode. Nur in Lokalen, die auf diese frivole Zeit augenzwinkernd anspielen, wird der Champagner noch heute in der Coupe serviert, zum Beispiel im „Chez Bernard“ in Wien-Mariahilf oder in Alain Ducasse’s Bistro „Benoît“ im Pariser Marais. Dort kommt man über diesen Anachronismus leichter hinweg als bei festlichen Anlässen von noblen Gesellschaften, deren Caterer meinen, Champagner trinke man grundsätzlich aus Schalen.

Art. Nr. 67581616.2018

SPANIEN - CAVA DO

Cava Gran Reserva Brut Nature Reserva de la Familia 2018 Juvé & Camps

Der erste staubtrockene Cava überhaupt ist die große Pionierleistung der Familie Juvé & Camps. Und damit wandelte sich der Cava vom dem süßen Dessertwein zu einem universellen Speisenbegleiter: Aperitif, Tapas, Frühlingsgemüse (Spargel, Artischocken) und natürlich der legendäre IbericoSchinken zählen zu seinen Lieblingspartnern. Die spanisch-prickelnde Art, Feste zu beginnen!

19 99

1 Liter Preis: 26,65

Die schlanke Flöte, in der kein Wein seine Komplexität entfalten kann, hingegen erfreute sich bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts größter Beliebtheit. Aber auch ihre Popularität ist schließlich zu Recht verwelkt. Sie wurde gewissermaßen von der Tulpe überwuchert. Maximilian Riedel hat für mich die stimmigsten tulpenförmigen Schaumweingläser für die Serien „Vinum“, „Veritas“, „Superleggero“ und „Sommeliers“ geschaffen. Wegen des größeren Volumens in der Kelchmitte nennt er dieses Design treffend „Champagner Weinglas“ und betont damit, dass hochwertiger Schaumwein nicht nur als festliches Anlassgetränk, sondern auch als vollwertiger Essensbegleiter verstanden werden sollte. Diese spezifischen Gläser haben auch einen sogenannten „Moussierpunkt“, eine per Laser an der tiefsten Stelle des Kelchs angebrachte Aufrauung, von der die Perlen in einem gebündelten Strang zur Oberfläche strömen.

Bei den Food & Wine Pairing Dinners in meinem Atelier, bei denen es immer viele verschiedene Weine gibt, habe ich mich zuletzt auf gewisse Kompromisse eingelassen, um den Gläserwahnsinn halbwegs in Grenzen zu halten. Ich starte daher oft mit dem Zalto Universalglas oder dem Riedel Veloce Riesling und wechsle erst beim Rotwein auf Pinot oder Cabernet, es sei denn, ein burgundischer Weißwein verlangt ein bauchiges Glas mit viel Volumen.

Alle Mühe des Gastgebers ist jedoch umsonst, wenn Schaumweine nicht ordnungsgemäß gelagert werden. Helles Licht und hohe Temperaturen sind ihre Todfeinde. In einem guten Keller können große Champagner und flaschenvergorene Sekte jahrelang reifen und an Vielschichtigkeit zulegen. Neu war auch mir der Rat eines Experten, die Flaschen nicht permanent liegend zu lagern, sondern sie dazwischen ein paar Monate aufzustellen, damit der Kork weder durchnässt wird noch austrocknet. Bewahren Sie die Flaschen auch nicht ewig im Kühlschrank auf, denn seine Temperatur ist in der Regel für das Reifen zu tief. Offene Schaumweinflaschen kann man mit unserem bewährten Edelstahl-Flaschenverschluss von Leopold Vienna mehrere Tage im Kühlschrank aufheben, nur nicht in der Tür, denn da entweichen bei jedem Öffnen und Schließen wertvolle Bubbles. Mit dem CoravinSparkling, einem Luxus-Schaumweinverschluss um knapp

Art. Nr. 63402141

FRANKREICH - CHAMPAGNE AOC

Champagne Brut Cuvée Tradition Goutorbe

Unser beliebtester Champagner ist seit fast 30 Jahren der Brut Tradition der Winzerfamilie Goutorbe aus dem Grand-Cru Ort Aÿ. Der legendäre Bürgermeister Henri Goutorbe belieferte damit sogar den Elysée-Palast. Dank 70 % Pinot-Noir-Anteil und drei Jahren Flaschenreife auf der Hefe ist diese Cuvée ein besonders saftig-weiniger Champagner für alle Gelegenheiten. Gibt’s auch in Magnums!

34 99

1 Liter Preis: 46,65

€ 450,–, ist allerdings auch das kein Problem.

Für die Serviertemperatur gilt als Faustregel: Je hochwertiger das Produkt ist, desto höher darf die Temperatur sein, also Prosecco auf der Terrasse mit 5 °C, Champagner bei Tisch mit 10 °C servieren. Höher würde ich nicht gehen, denn im Glas erreicht man ohnehin rasch 12 °C. Das korrekte Kühlen oder Kühlhalten scheitert jedoch, wenn Serviceleute wie so oft die Flaschen nur zur Hälfte in Eiswürfel stecken und oben in die warme Luft ragen lassen. Ich dekantiere Schaumwein grundsätzlich nicht. Es mag Flaschen geben, die Luft brauchen, aber dafür geht auch bei vorsichtigem Umfüllen Kohlensäure verloren. In solchen Fällen würde ich statt der Karaffe einfach Burgundergläser verwenden.

Ein Tipp zum Öffnen der Flasche: Sichern Sie ab dem Lösen des Drahtgeflechts permanent den Korken mit dem Daumen. Das impliziert, dringend vor einem derzeit wieder vermehrt grassierenden Unsinn zu warnen: dem sogenannten „Sabrieren“, bei dem der Korken durch einen Wischer mit einem Säbel herausgeschossen wird. Angeblich funktioniert das auch mit einer Kreditkarte. Fast immer geht dabei mindestens 1/16 des Inhalts verloren, wenn nicht gar, wie kürzlich bei einem Kollegen, die Flasche regelrecht explodiert. Mein Rat: Lassen Sie derart kindische Spielchen!

Zum Abschluss richte ich noch eine Petition an die Erzeuger von Geschirrspülern. Ich habe mir gerade einen neuen von Miele gekauft, der alles kann. Nach dem Spülgang öffnet sich automatisch die Tür, sodass der Dunst entweicht, was verhindert, dass die teuren Gläser für immer grau werden. Nur eines kann das technische Wunderwerk nicht: Weingläser, die diese Bezeichnung verdienen, in ausreichender Zahl aufnehmen. Das liegt daran, dass die Körbe zu viele fixe Spikes haben. Eine Fehlplanung! Mein Plan ist, dass ich mit einem befreundeten Top-Sommelier und zwölf Burgundergläsern zu einer Mission nach Gütersloh in Westfalen aufbreche, um den biertrinkenden Ingenieuren am Miele-Stammsitz vorzuführen, dass die derzeitigen Körbe für Weinfreunde untauglich sind. Wenn die dortigen Götter der Technik uns erhören, kommen wir beide einmal in Bacchus‘ Himmel. Denn dann hätten wir eine bessere Welt für seine Jünger geschaffen. Und für die Jüngerinnen natürlich auch!

Art. Nr. 66738046

FRANKREICH - CHAMPAGNE AOC

Champagne Grand Cru Brut Blanc de Blancs Duval-Leroy

Seit 1859 kultiviert die Familie einige der besten Lagen an der Côte des Blancs. Sortenrein aus Chardonnay vinifiziert, entwickelt der Blanc de Blancs Grand Cru auf diesen kargen Kreideböden als stilistische Quintessenz des Hauses die feinsten Brioche- und Zitrusaromen. Darauf schwören Spitzensommeliers in über 250 Sternerestaurants in der ganzen Welt.

54 99

1 Liter Preis: 73,32

Art. Nr. 60301550

ÖSTERREICH - NIEDERÖSTERREICH g .U.

Sekt Reserve Brut Magnum 1.5l im Geschenkkarton Bründlmayer

Österreichs beliebtester Winzersekt aus ausschließlich handwerklicher Erzeugung im eigenen Haus in Langenlois. Von Hand gelesene Trauben, eine schonende Pressung und sorgfältige Hefelagerung tragen zur Anziehungskraft dieses Schaumweins bei, den Stuart Pigott als den „vielleicht besten Sekt im deutschsprachigen Raum“ bezeichnet. Noch besser aus der Magnumflasche!

57 99

1 Liter Preis: 38,66

SPITZE ZUNGE
DIE
VON SCHALEN, FLÖTEN UND TULPEN ÜBER DIE TRINKKULTUR BEIM SCHAUMWEIN
A LA CARTE 93 TYSON STELZER 94 JAMES SUCKLING
FALSTAFF
FALSTAFF 93 2
92
95

SCHAUMWEIN ALS SPEISENBEGLEITER

MEHR PRICKELNDES ZUM ESSEN!

Schaumweine besitzen durch ihre Kohlensäure eine erfrischende, gaumenreinigende Wirkung, die sie zu idealen Speisenbegleitern machen. Man sollte sie keinesfalls auf die Rolle des Aperitif- oder Partygetränks reduzieren. In Kombination mit passenden Köstlichkeiten können sie ihr wahres Potenzial erst entfalten, Akzente eines Gerichts unterstreichen, Kontrapunkte setzen und Geschmäcker verstärken. Das funktioniert besonders gut mit unkomplizierten Schmankerln aus der Regional- und Bistroküche.

Art. Nr. 50008888

FRANKREICH - CHAMPAGNE AOC

Champagne Premier Cru Brut Cuvée Prestige Goutorbe

FALSTAFF 92

Henri Goutorbes Cuvée Prestige stammt ausschließlich von Premier- und Grand-Cru-Lagen und setzt sich zu 70 % aus Pinot Noir und zu 30 % aus Chardonnay zusammen. Sie duftet nach reifen Äpfeln, Pfirsich und Kräutern, unterlegt von Brioche und feinen rauchigen Aromen. Mousseux und Säure spielen am Gaumen harmonisch zusammen und werden von feinem Gerbstoff in präzise Bahnen gelenkt. Ein komplexer und doch zugänglicher Premium-Champagner.

1

MONSIEUR CROQUE

SCHREIT NACH CHAMPAGNER

Das Geheimnis eines guten Croque liegt neben der Qualität der Grundprodukte – Käse, Schinken und Toastbrot – in der Butter. Sie sorgt für Schmelz und Geschmack, für braun geröstetes Brot und als Teil der Béchamelsauce für den saftig-cremigen Biss. Ideal harmoniert zum Croque Monsieur der 36 Monate auf der Hefe gereifte Crémant de Bourgogne S 2018 von Simonnet-Febvre aus Chablis. Apfelnoten, Brioche und Frische sorgen für ein „Perfect Match“. Der von Pinot Noir dominierte Champagner Brut Prestige von Henri Goutorbe stammt nur aus Premierund Grand-Cru-Lagen und ist mit seinen ApfelBrioche-Kräuter-Aromen robust genug, um auch einem Croque mit kräftigerem Käse entgegenzutreten. Höchst elegant! Die Brioche-Noten auf die Spitze treibt jedoch der 2002er Brut Nature von J.B Hery . Dieser lag über 20 Jahre in den tiefen Kreidekellern der Champagne, bis er den Kontakt mit in Butter geröstetem Croque aufnehmen darf. Aromen von Butterkaramell, Honigmelone und weißer Schokolade geben den Weg zu einer traumhaften Kombination frei.

Crémant de Bourgogne

Der Crémant de Bourgogne Brut springt förmlich aus dem Glas mit reifer Birnenfrucht, grünem Apfel und Kamille. Am Gaumen ist er pikant und frisch, mit Zitrusnoten und einem Hauch Zimt. 70% Pinot Noir und 30% Chardonnay aus dem stecken in diesem Schaumwein vom einzigen Erzeuger, der derzeit im Chablis

FALSTAFF

FRANKREICHCHAMPAGNE AOC

Champagne Brut Nature Millésime 2002

Fast 20 Jahre Hefekontakt vor dem Degorgement im September 2021 sorgen für ausgeprägte Brioche-Aromen und cremige Struktur, was dem Jahrgangs-Champagner von Jean-Benoît Hery eine gewisse Opulenz verleiht, die er aber mit dem Fokus und der Frische von 90 % Chardonnay sofort ausgleicht. Dieses Leitmotiv zieht sich bis zum Abgang durch: Feine Säure, elegante Perlage und steinig-salzig unterlegte Zitrusnoten, die dank der BrutNature-Dosage ebenso lang wie präzise ausklingen. Art. Nr. 50009121.2002

flaschenvergorenen Crémant produziert. Nach 36 Monaten auf der Feinhefe wurde der hochwertige Jahrgangsschaumwein gerüttelt, degorgiert und mit einer Dosage von 5 Gramm pro Liter verkorkt. Art. Nr. 61707143.2018 23 99 1 Liter Preis: 31,99 79 99 1 Liter Preis: 106,65 FRANKREICHCRÉMANT DE BOURGOGNE AOC
Brut Cuvée S 2018 Simonnet-Febvre
39 99
-17 % 32 99
Liter Preis: 43,99
94 3

EIN BRÖSELTEPPICH-CATWALK FÜR ÖSTERREICHISCHEN SEKT

Den österreichischen Klassiker Wiener Schnitzel begleiten Schaumweine ganz hervorragend, da die Salzigkeit und die knusprige Panier einen Kontrast zur erfrischenden Säure und zarten Cremigkeit bieten. Die erste Wahl fällt naturgemäß auf erstklassige Sekte aus Österreich. Die sehr trockene (zwei Gramm Dosage) Reserve Extra Brut von Fred Loimer ist ein Paradebeispiel, welches besonders der Wiener Garnitur mit Sardelle und Kaper konveniert. Die Frische des Sekts aus Zweigelt, Sankt Laurent und Pinot Noir ist kaum zu übertreffen. 20 Monate Hefelagerung sorgen für einen Blumenstrauß an komplexen Noten. Mit Kalbfleisch und Preiselbeermarmelade kann auch der Sekt Rosé Klassik Brut von Jurtschitsch wegen seines Beerenaromas eine ideale Wahl sein. Saftig, fruchtig und elegant schmiegt er sich an die Panier. Wer aber wirklich die Spitze der Komplexität sucht, kommt an einer Großen Reserve nicht vorbei. Der Chardonnay Ried Schrickerberg von Zuschmann-Schöfmann besticht durch Cremigkeit und kräftige brotige Nuancen, ohne die notwendige Eleganz vermissen zu lassen. Die Balance ist nach 30 Monaten auf der Hefe perfekt.

Art. Nr. 50009846.2020

ÖSTERREICH - NIEDERÖSTERREICH g .U.

Sekt Große Reserve Extra Brut Chardonnay Ried Schrickerberg 2020 Zuschmann-Schöfmann

Eine Extra Brut Dosage von lediglich drei Gramm sorgt für große Harmonie bei unverfälschtem Terroircharakter. Schon das Bouquet beeindruckt: Grüner Apfel und zart toastige Aromen sowie feine Gewürznoten, die an Zimt und Nelken erinnern, versprechen Sektgenuss auf hohem Niveau. Am Gaumen cremig, dicht, straff, fokussiert. Kalkmineralik, Blüten, Limetten und ein fast unmerklicher Hauch von Vanille kommen dazu.

1 Liter Preis:

Art. Nr. 60609769

ÖSTERREICH - NIEDERÖSTERREICH g .U.

Sekt Reserve Extra Brut im Geschenkkarton Loimer

Die Grundweine aus Zweigelt, Pinot Noir und St. Laurent stammen aus biologisch bewirtschafteten Gumpoldskirchner Weingärten und liefern Lebendigkeit und ausgewogen druckvolle Frucht. Das Mousseux ist dicht und dabei fein, der Abgang lang und frisch. Die relativ trockene Dosage von 2 g/l ist wunderbar eingebunden und sehr gut auf den Wein abgestimmt. Ein Prachtsekt auf hohem Preis-Leistungs-Niveau.

99

1 Liter Preis: 30,65

Schaumweine wirken immer erfrischender als Stillweine, machen nie müde, beleben die Sinne und sind in der Lage, gemeinsam mit Speisen ein höheres, kulinarisches Niveau zu erklimmen.

Art. Nr. 60329577

ÖSTERREICH - NIEDERÖSTERREICH g .U.

Sekt Klassik Brut Rosé im Geschenkkarton Jurtschitsch

93

Die Kamptaler Schaumweinexperten Stefanie und Alwin Jurtschitsch haben längst herausgefunden, dass Zweigelt sich mit seiner Saftigkeit und hohen Säure exzellent für die Schaumweinproduktion eignet. Je 15 Prozent der Burgundersorten Pinot Noir und St. Laurent bringen noch mehr Beerenfrucht und Finesse in die Flasche. Der Wein wurde nach französischem Vorbild in der Flasche zweitvergoren und nach 9 Monaten von Hand gerüttelt.

22
2 1 3 -20 % 20 99 26 49
27,99 -16 % 29 99 35 99
1 Liter Preis:
39,99
PARKER
1 2 3 4
FALSTAFF
ROBERT
93

ASIATISCHE GEWÜRZE UND EUROPÄISCHE PERLEN

Die Vielfalt der Curry-Varianten aus Süd- und Südostasien übersteigt die Vielfalt der Schaumweine noch um ein Vielfaches, aber gerade deswegen gibt es hier unendlich viele Möglichkeiten. Ein frisches Gemüsecurry passt hervorragend zum nach Pfirsich duftenden Einzellagen-Prosecco Vigna del Cuc von Col Sandago . Hier vereinen sich die grünen, würzigen Noten des Currys mit den Ananas- und Salzzitrone-Noten des Proseccos aus Conegliano-Valdobbiadene. Ein schärferes Curry benötigt einen kräftigeren Begleiter wie den rotbeerigen Pet Nat Rosé Pomalo von Mare Bura aus Kroatien. Seine Perlage kühlt den Gaumen optimal und die extraktreiche Beerenfrucht stemmt sich der Schärfe entgegen. Ein Feuerwerk von Himbeeren, Preiselbeeren, Rhabarber und Pink Grapefruit bietet einem scharfen Curry ideal Paroli. Der Cava Reserva Brut Essential Púrpura vom katalonischen Weingut Juvé & Camps zeigt dagegen Apfel- und Zitrus-Noten, die nicht nur ideal zu einer Paella passen, sondern auch zu einem Curry mit geröstetem Gemüse. 25 Monate Hefelager sorgen für Komplexität und Tiefgründigkeit. Hier findet das Curry einen ungemein eleganten Begleiter.

Art. Nr. 50000242

ITALIEN - PROSECCO CONEGLIANO VALDOBBIADENE DOCG Prosecco Conegliano Superiore Brut Vigna del Cuc

Col Sandago

Die saftige grüne Apfelfrucht, feine Zitrusnoten und ein Hauch von Ananas machen den Genuss dieses Einzellagen-Prosecco so reizvoll, während die feine Würze

Art. Nr. 50009389.2022

KROATIEN - DALMATIEN

Pet Nat Pomalo Rosé 2022

Mare Bura

Der Pet Nat Pomalo Rosé ist ein hochwertiger Wein, dessen Trauben ohne synthetische Dünger oder Spritzmittel angebaut und händisch geerntet wurden. Die Gärung erfolgte spontan im Edelstahl und nach der Flaschenvergärung nach Méthode Ancestral wurde der Wein degorgiert und ungeschwefelt wieder verschlossen. Er duftet nach Pink Grapefruit, Rhabarber, Preiselbeeren und Himbeeren und zeigt am Gaumen straffe Säure, saftigen Charakter und schönen Trinkfluss.

14 99

1 Liter Preis: 19,99

1

10 99

12 99

-15 %

Art. Nr. 50009815.2019

SPANIEN - CAVA DO

Cava Reserva Brut Essential Púrpura 2019

Juvé & Camps

Essential Púrpura ist eine der zugänglichsten und gleichzeitig anregendsten Cava-Kreationen von Juvé & Camps. Ohne jede Bitterkeit, die sonst vielen Cavas zu eigen ist (und natürlich auch sehr elegant wirken kann), stellt die klassische Cuvée aus Xarel·lo, Macabeo und Parellada unumwunden ihre leuchtende Frische, ihren Apfel- und Blütenduft sowie angenehme Noten von Marillen und reifen Zitronen zur Schau. Nach 25 Monaten Hefelager in der Flasche ist sie wunderbar rund und ausgewogen.

11 66 1399

IM 6 er -SET PRO FLASCHE

1 Liter Preis: 15,55 -16 %

und die dezente Salznote ihm zusätzlich Eleganz und Harmonie verleihen. Für diesen Schaumwein werden ausschließlich Trauben der Rebsorte Glera verwendet, die von den lehm- und kalkhaltigen Böden mit Sedimentgerüst aus der Lage Cuc stammen und per Hand gelesen werden. FALSTAFF 92
Liter Preis: 14,65
5
5 + 1 GRATIS

PROSCIUTTO, ANTIPASTI UND LAMBRUSCO

Zur klassischen Antipasti-Platte mit Prosciutto, Salami, Sopressa, Mortadella, Taleggio, Grana, Oliven, sonnengetrockneten Paradeisern, über allem ein feiner Hauch Olivenöl, eventuell noch ein paar Kapernbeeren oder eingelegte Zwiebeln und Gurken – zu alldem eignet sich Schaumwein naturgemäß hervorragend. Klassisch wäre wohl ein Prosecco, das haben wir über die Jahre gelernt. Aber viel Passendes gibt es auch in der Emilia Romagna, rund um Bologna, wo der Lambrusco regiert. Und hier findet gerade eine Palastrevolution statt. Neben den klassischen, tiefdunklen bis rubinfarbenen Lambruscos (süß oder trocken) haben sich weltoffene Produzenten wie Alberto Paltrinieri der Rebsorte Lambrusco di Sobara angenommen und sie mit kurzer Maischestandzeit rosafarben, staubtrocken und mit elegantem Mousseux ausgebaut. Paltrinieris Radice zum Beispiel, als Pet Nat in der Flasche vergoren, erinnert an Rosé-Champagner und ist ein verblüffender Brettljausenbegleiter. Auch in Deutschland tut sich viel beim Sekt. Das Sekthaus Krack aus der Pfalz ist aktuell der Überflieger. Sein Blanc de Noirs aus mehrheitlich Pinot Noir zeigt hohe Komplexität bei bestem Preisleistungsverhältnis. Dank der vielfältigen Palette an Fruchtaromen, der Lebendigkeit am Gaumen und der geringen Dosage von nur vier Gramm harmoniert dieser Brut Sekt ideal mit einer Antipasti-Platte, die ebenso vielfältig im Geschmack ist. Muss man probiert haben!

Art. Nr. 50009790.2020

DEUTSCHLAND - PFALZ

Sekt Brut

Blanc de Noirs 2020

Sekthaus Krack

ROBERT PARKER 92

Der Blanc de Noirs vom Sekthaus Krack wird aus größtenteils Pinot Noir mit einem kleinen Schuss Pinot Meunier erzeugt. Und nicht nur die Wahl der Rebsorten erinnert an die Champagne, sondern auch die Qualität: Der saftige, dunkelwürzige Winzersekt zeigt spannende Frucht, die an grünen und gelben Apfel sowie rote Beeren erinnert, ist am Gaumen lebendig und klar und mit einer zarten Brut-Dosage von 4 Gramm pro Liter sehr gut balanciert.

15 99 19 99

1 Liter Preis: 21,32

-20 %

Art. Nr. 50009820.2022

ITALIEN - LAMBRUSCO DI SORBARA DOC

Lambrusco Radice

Vigneto il Cristo 2022

Paltrinieri

95

WINE

Lambrusco ist allen irgendwie ein Begriff. Man denkt an süßen, leicht prickelnden, roten Schaumwein, was unter Weinfans nicht gerade Partystimmung auslöst. Doch die spannende Weinregion in der Emilia Romagna (nördlich der Toskana) kann viel mehr! Genau das zeigen Alberto und Barbara Paltrinieri. Ihrer Zeit weit voraus haben sie bereits in den Achtzigerund Neunzigerjahren auf sortenreinen Ausbau der Weine sowie die Selektion der besten Lagen gesetzt. Vom Gegenwind anderer haben sie sich nicht beirren lassen. Zurecht, denn heute zählen sie zu den Vorzeigebetrieben des Gebiets. Besonders die Rebsorte Lambrusco di Sorbara hat es ihnen angetan, welche sie auch für den „Radice“ verwenden. Die Trauben für diesen Lambrusco kommen aus einem der besten Weingärten des Hauses. Sie werden sanft gepresst, vergären spontan und dann als Pet Nat in der Flasche fertig. Der Wein zeigt sich in hellem lachsfarbenen Rosa, fein schäumend und super spannend im Glas. Trotz der leichten Hefetrübung ist er blitzsauber und frisch. In der Nase und am Gaumen geht es dann richtig los! Wir starten mit Rhabarberkompott, dazu Zitrusfrüchte wie Grapefruit, Zitrone und Orange. Weiter geht es mit hellem Pfirsich, Früchtetee und Granatapfel, um schließlich hefig-würzig mit Brotkruste, Ingwer und einem salzig-mineralischen Finish zu enden. So viel Spaß im Glas – und das bei nur 11 Volumsprozent. Der Frühling kann kommen, denn für die richtige Weinbegleitung ist auf jeden Fall gesorgt!

Die Weinwelt ist in Bewegung! Zum Insiderstoff ernennen wir jeden Monat die spannendsten Geheimtipps und Neuentdeckungen. Weitere Highlights finden Sie auf weinco.at/insiderstoff 14 99

1 Liter Preis: 19,99

„Der geringe Alkoholgehalt, das intensive Aroma nach Rhabarberkompott, Grapefruit und scharfem Ingwer sowie die schöne Salzigkeit machen ihn zum absoluten Ausnahme-Lambrusco.“

Simon Silmbroth

Leitung Category Management und Einkauf

6
ENTHUSIAST

MEIN LIEBER SCHAUMWEIN UND ZWETSCHKENRÖSTER

Egal ob glasiert, mit oder ohne Rosinen, mit Zwetschkenröster oder Apfelmus, der sprudelnde Begleiter zum Kaiserschmarrn benötigt zwingend Restsüße, um mithalten zu können. Die eleganteste und leichtfüßigste Variante ist der kräuterig-fruchtige Moscato d´Asti La Caudrina von Romano Dogliotti . Mit nur fünf Volumsprozent Alkohol ist die Piemont-Spezialität auch als Abschluss eines intensiven Mahls gut geeignet. Nicht umsonst trägt der Moscato d‘Asti die höchste Auszeichnung der italienischen Weine: DOCG. Und auch der amerikanische Kritiker Antonio Galloni meinte zuletzt, dass es sich bei dem leichtfüßigen La Caudrina um die Benchmark der Appellation handelt. Noch leichtfüßiger, da vollkommen alkoholfrei, präsentiert sich der brandneue Schaumwein Layla von Markus Huber – ebenfalls aus Muskatellertrauben. Während Moscato und

Layla den Kaiserschmarrn mit Apfelmus besser begleiten, geht der tiefdunkelrubinrote Lambrusco Rosso Amabile von Casali besser mit Zwetschkenröster. Da unterstreicht die dunkle Brombeerfrucht den Charakter des süßen Rösters. Der Zusatz „1900“ verweist zudem auf die Tatsache, dass diese Art von Lambrusco auch zu Kaiser Franz Josefs Zeiten schon ein optimaler Begleiter zu des Kaisers Schmarren hätte sein können.

Die möglichen Kombinationen sind beinahe grenzenlos. Regeln gibt es praktisch keine, beziehungsweise keine, die noch immer uneingeschränkt Gültigkeit haben, weil im Endeffekt das beste Pairing jenes ist, welches einem selbst am besten schmeckt. Aber gerade das Ausprobieren führt oft zu verblüffenden Kombinationen und Erkenntnissen. Schaumwein zum Essen funktioniert jedenfalls – und das sogar sehr gut.

Art. Nr. 64642767

Art. Nr. 50009824

Art. Nr. 50008899 ÖSTERREICH

- MOSCATO D’ASTI DOCG

Moscato d’Asti La Caudrina

Huber

Die feine, dezente Perlage und die runde, saubere Traubenfrucht mit zarten Muskatanklängen machen Markus Hubers alkoholfreien Schaumwein aus Gelbem Muskateller zu unserem aktuellen Favoriten in der Kategorie. Die fein abgestimmte Süße fügt sich harmonisch in das Geschmacksbild ein und lässt uns fast vergessen, dass wir es mit alkoholfreiem Wein zu tun haben.

Romano Dogliotti

Romano Dogliotti macht mit La Caudrina einen exzellenten Moscato d’Asti. Die süßen Fruchtaromen von Apfel und Mandarine, zusammen mit Zitrusnoten, feinen Salbeiakzenten und ausgeprägter Mineralik ergeben einen komplexen Wein mit feinen Perlen, der als Aperitif oder zu Desserts glänzt, aber mit erstaunlichen 5 Volumsprozent auch sehr gut als Nachmittagswein funktioniert.

15 99

1 Liter Preis: 21,32

1 Liter Preis: 14,65

- LAMBRUSCO DELL’EMILIA IGP

Lambrusco Rosso Amabile 1900 Casali

Der Lambrusco Amabile 1900 verweist zurecht auf das Gründungsjahr der Casali Viticultori, schließlich kostet man selten einen Lambrusco, in dem so deutlich über 100 Jahre Tradition und Erfahrung stecken. Auf kalkhaltig-lehmigen Böden entwickeln die Trauben die Balance, die im Wein für herrliche Aromen von Zwetschkenröster über Birnensaft sorgen. Am Gaumen ist er sehr weich mit zarten Bitterstoffen, die an Himbeerkerne erinnern.

ITALIEN
ITALIEN
Layla alkoholfreier Schaumwein
2 1 3 -21 % 10 99 13 99
8 33 999
Liter Preis: 11,10 -16 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE 5 + 1 GRATIS
1
ENTDECKEN SIE UNSER GESAMTES SCHAUMWEINSORTIMENT AUF WEINCO.AT/SCHAUMWEIN 1 2 3 WINE ENTHUSIAST 93 7

WEINGUT DES MONATS – HARKAMP

SEKTHANDWERK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Mit der Sekt B rut Reserve, die der Sausaler Winzer Hannes Harkamp im Jahrgang 2007 zum ersten Mal in Flaschen füllte und nach drei Jahren Hefelagerung degorgierte, begann eine prickelnde Erfolgsgeschichte. Damals gründeten Hannes und Petra Harkamp ihre Sektmanufaktur in der Villa Hollerbrand im südsteirischen Leibnitz – heute ernten sie auf einer Rebfläche von 20 Hektar zum Großteil Trauben für die Sektherstellung. Die elegante B rut Reserve, mittlerweile ein großer Klassiker, beeindruckt mit zarten Briochenoten, saftiger Frucht und hochfeiner Perlage. Sie besteht aus Chardonnay, Pinot Noir und Weißburgunder und verbringt mindestens 36 Monate i n der Flasche auf der Hefe. Auch den Rosé-Sekt von Pinot Noir und etwas Weißburgunder zeichnen seine Eleganz und vor allem die feincremige Rotbeerigkeit aus. Ein besonderer Coup gelang den Harkamps mit der tiefgründigen

ÖSTERREICH -

Sekt Muskateller Brut

Mindestens 12 Monate reift dieser feingliedrige Sekt aus südsteirischem Muskateller in der Flasche auf der Hefe und entwickelt so lebendige Noten von Trauben, Mandarinen, Holunderblüten und Zitronengras. Die feine Säure, die angenehme Perlage und eine stimmige Brut-Dosage von 9 g/l runden ihn exzellent ab. Perfekt als erfrischender Aperitif oder zu einer Frischkäse-Terrine mit zartemSalatbouquet!

Großen Reserve 14/84, die von Gault&Millau zum Sekt des Jahres 2024 gekürt wurde. Alle Sekte reifen unter idealen Bedingungen in den ausgedehnten Kalksteinhöhlen bei Aflenz. Im Weingarten arbeiten die Harkamps seit einigen Jahren biodynamisch und zertifiziert nach Demeter, im Keller minimalistisch, mit möglichst wenigen Eingriffen. Neben den hervorragenden Winzersekten e ntstehen unter diesen Voraussetzungen auch Weißweine mit leichtfüßigem Charakter. Die Linie „Pure“ steht für sehr animierende Weine mit viel Frische aber auch Struktur, wie der Muskateller dieser Serie zeigt, der sortentypisch traubige Aromen und lebhafte Exotik harmonisch am Gaumen vereint. Auch der maischevergorene Sauvignon Blanc „Terra Cotta“, dem kein Schwefel zugesetzt wurde, bringt das Prinzip des Low-Intervention-Winemaking auf herrlich vielschichtige Art ins Glas.

ÖSTERREICHSTEIERMARK g .U.

Sekt Brut Reserve Harkamp

Ausschließlich die Burgunderrebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Weißburgunder, die auch für Champagner zugelassen sind, finden in die wunderbare Brut Reserve von Harkamp. Die Reben wachsen auf bestem südsteirischem Muschelkalk und der Wein lagert, bevor er mit einer ziemlich trockenen Brut-Dosage von 4 g/l verkorkt wird, mindestens 36 Monate auf der Hefe.

Der Aufwand macht sich bezahlt: Elegante Perlen, saftige, feine Frucht und salzige Noten im Abgang machen ihn zu einem edlen Speisenbegleiter.

ÖSTERREICHSTEIERMARK g .U.

Sekt Brut Rosé Harkamp

Ein edler Rosé-Sekt, der mit eleganter Fruchtigkeit nach Himbeeren sowie mit Noten nach weißem Nougat und Hefe überzeugt. Die Trauben – Pinot Noir mit einem Hauch Weißburgunder – stammen von Muschelkalkböden am Flamberg und werden biodynamisch bewirtschaftet. Ein lang anhaltendes Mousseux, die geringe Dosage von nur 4 g/l und der cremige Abgang runden ihn hervorragend ab.

23 99 1 Liter Preis: 31,99
Art. Nr. 50009089
Art. Nr. 60279502
-15 % 26 99 31 99 1 Liter Preis: 35,99
Art. Nr. 60279501
STEIERMARK
.U.
g
Harkamp -15 % 18 49 21 99 1 Liter Preis: 24,65 A LA CARTE 95 FALSTAFF 93 FALSTAFF 92 8

HANNES HARKAMP IM INTERVIEW MIT DANIELA DEJNEGA

Lieber Hannes, der Sekt ist für euer Weingut nach und nach immer wichtiger geworden. Wie seid ihr überhaupt auf die Idee gekommen, euch auf Schaumweine zu spezialisieren?

Hannes Harkamp: Schaumweine und die dazugehörigen Herkünfte haben meine Frau und mich von Beginn an fasziniert. Irgendwann haben wir angefangen, jedes Jahr eine der großen Schaumweinregionen zu besuchen. Neben vielen anderen Erkenntnissen und tollen Eindrücken stellten wir fest, dass unsere steirische Heimat eine ebenso gute Ausgangslage für Schaumweine hat. Bei uns im Sausal ist es kühl, wir haben reichlich Niederschläge und im Sommer große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Die Trauben erreichen daher die physiologische Reife zu einem Zeitpunkt, an dem sie immer noch ausreichend Säure haben. So können wir leichtfüßige und doch charaktervolle Grundweine kreieren. Wir haben dann einfach losgelegt und gehofft, dass jemandem unsere Sekte schmecken.

Was macht einen guten Sektgrundwein aus? Was unterscheidet ihn von „normalen“ Weinen?

Seit einigen Jahren bewirtschaftet ihr euer Weingut biodynamisch. Was führte zu dieser Entscheidung?

Ich bin ein Sensoriker und habe daher zu allererst über den Geschmack zur Biodynamie gefunden. Meine Frau und ich haben angefangen, uns in der Freizeit hauptsächlich mit biodynamischen Produkten von Winzerkolleg:innen zu beschäftigen und haben schnell gemerkt, wie viel besser uns der Konsum dieser Weine getan hat. Diese Lebendigkeit in den eigenen Weinen zu spüren, war dann recht schnell als Ziel erfasst. Um Weine dieser Art schaffen zu können, mussten wir allerdings in uns gehen und eine direkte Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellen. Auf das muss man sich schon einlassen können und es ist anfangs gar nicht einfach. Die Weingärten dann in Balance zu bringen, braucht auch viel Zeit und Geduld. Nach einigen Jahren gibt einem die Biodynamie jedoch mehr Freiheit und innere Ruhe. Sie bestätigt uns in unserem Tun und hilft uns jeden Tag, unsere Weingärten, unsere Weine und letztlich auch uns selbst besser kennenzulernen.

„Etwas zu kreieren, das nicht belastet, sondern anregend und belebend wirkt, ist unser größter Anspruch in der Sektherstellung.“

Das richtige Timing bei der Ernte spielt eine entscheidende Rolle, um die perfekte Balance zwischen Reife und Frische in den Sektgrundweinen zu ermöglichen. Ein höherer Säuregehalt verleiht dem Wein neben Frische auch eine gewisse Lebendigkeit und Struktur. Zudem ist ein möglichst niedriger pH-Wert für uns in der Weiterverarbeitung wichtig. Nach der selektiven Handlese setzen wir im Keller auf Ganztraubenpressung, wobei nur die ersten 50 Prozent des Mostes für unsere Sekte verwendet werden. Dadurch gelangen weniger Bitterstoffe in den Sekt und wir können mit einem geringeren Pressdruck arbeiten, was sich sehr positiv auf das Aromabild auswirkt.

Für eure Topsekte kommen verstärkt Burgundersorten, vor allem Pinot Noir und Chardonnay, zum Einsatz. Aber du machst auch sortenreine Sekte von Sauvignon Blanc und Muskateller – worauf achtest du bei den Aromasorten?

Als Champagner-Liebhaber liegt die persönliche Präferenz natürlich sehr schnell bei den bekannten Burgundersorten. Allerdings sind auch Muskateller, Sauvignon Blanc und Zweigelt (aus dem wir den „Solera“ mehrheitlich herstellen) sehr wichtig für unseren Betrieb und auch typisch für die Steiermark. Etwas zu kreieren, das nicht belastet, sondern anregend und belebend wirkt, ist unser größter Anspruch in der Sektherstellung. Bei den aromatischeren Sorten achte ich daher speziell darauf, dass die Weine nicht zu üppig werden. Lebendigkeit, Frische und ein guter Trinkfluss stehen im Zentrum.

Sekt ist auch ein großartiger Essensbegleiter. Gibt es eine speziell gelungene Sekt-Speisen-Kombination, die dir zuletzt in Erinnerung geblieben ist?

Wenn man einen Sekt als Wein wahrnimmt und ihn damit mehr als ein feierliches Korkenknallen oder einen Aperitif sein lässt, erkennt man, dass die Möglichkeiten in der Speisenbegleitung fast grenzenlos sind. Wir haben zum Beispiel kürzlich ein Lamm-Tatar mit Melanzani-Creme mit unserem Brut Rosé, der überwiegend aus Pinot Noir besteht, begleitet. Dieses Pairing war unglaublich harmonisch.

ÖSTERREICH

Muskateller Pure 2022 Harkamp

Mit seinen leichten 11 Prozent Alkohol und mineralisch-frischer Präsenz ist der Muskateller Pure von Harkamp ein zugänglicher Aperitifwein – sehr harmonisch, in der Nase typisch traubig, am Gaumen aufgeladen mit Mandarinen, Bergamotte und Litschi, dabei aber immer lebendig, delikat und fein. Aus biologischem Anbau, nur minimal geschwefelt und unfiltriert abgefüllt, ist er außerdem ein Musterbeispiel für schonendes Winemaking.

Hannes Harkamp

Zur Biodynamie gehört auch die Tierhaltung. Welche Tiere gibt es bei euch und welche Funktion haben sie im Weinbau?

Ja, zum geschlossenen Kreislauf der Biodynamie gehört auch das Tierische. Seit einigen Jahren tummeln sich Shropshire Schafe und farbenfrohe Hühner in unseren Weingärten. Franzi unser Hahn hat seine Hühnerdamen fest im Griff und weckt uns jeden Morgen sehr zeitig mit seinem „Kikeriki!“. Die Schafe sind unsere genügsamsten Wegbegleiter. Sie erledigen das Mähen, Stämme putzen, Düngen und sogar das Ausblättern. Unsere Tiere lehren uns den natürlichen Kreislauf des Jahresverlaufs zu verstehen. Sie wirken beruhigend und holen uns vom gestressten Tagesablauf in eine langsamere, ausgeglichenere Welt zurück.

Unter den Stillweinen fällt der Sauvignon Blanc „Terra Cotta “ mit seinen feinen Tanninen besonders auf. Wo ist dieser Wein gewachsen und wie wurde er vinifiziert?

Die Terra Cotta-Linie bezeichnet die maischevergorenen Weißweine in unserem Sortiment. Sie sind lebendig, tiefgründig und immer mit einer gewissen Urtümlichkeit behaftet. Die Trauben für diesen Sauvignon Blanc stammen aus unserem Weingarten „Kirschkapelle“ am Flamberg und wachsen auf Muschelkalkböden. Nach selektiver Handlese werden die Trauben gerebelt und anschließend für etwa vier Wochen auf der Maische vergoren. Zur Reifung kommt der Wein dann in eine 800 Liter fassende Terracotta-Amphore, wo er in aller Ruhe mindestens 18 Monate ausgebaut wird. Wenn der Wein fertig ist, füllen wir ihn ohne Schwefelzugabe in Tonflaschen ab, wo er dann hoffentlich vielen Leuten Freude bereitet. Mein Tipp ist, den Wein immer in eine Karaffe zu stürzen (Tornado-dekantieren), damit er ordentlich Luft bekommt und sein ätherisches Bukett voll entfalten kann.

DAS VOLLSTÄNDIGE INTERVIEW SOWIE DAS GESAMTE HARKAMP-SORTIMENT FINDEN SIE AUF WEINCO.AT/WEINGUTDESMONATS

Wenn der Einstiegssekt nur überall so gut wäre – und so eigenständig! Der Brut von Harkamp ist nämlich nicht nur saftig-frisch, mit Apfel- und Birnenaromen und einem Touch Marille, das Ganze ist auch noch unterlegt mit einer faszinierenden, fruchtig-scharfen Langpfeffernote, die immer wieder zum Verkosten einlädt. Und auch die Perlage ist dicht und fein. Aus zertifiziert biodynamischem Anbau, mit Naturhefen vergoren und nach Champagner-Methode hergestellt.

ÖSTERREICH

Sauvignon Blanc

Terra Cotta 2021 Harkamp

Nach vier Wochen Maischestandzeit und über einem Jahr in der Tonamphore präsentiert sich der Sauvignon Blanc Terra Cotta in trübem hellorange und duftet anregend nach Birne, Limette und Mango, umrahmt von weißen Blüten. Dem Gaumeneindruck verleiht ansprechendes, mürbes Tannin Fülle und einen Touch von Mürbteig. Mit etwas Zeit und Luft finden die komplexe Frucht, der attraktive Gerbstoff und die lebendige Säure sehr elegant zusammen und sorgen dafür, dass der Wein genauso authentisch und doch außergewöhnlich schmeckt, wie er aussieht.

9
1 Liter Preis: 26,65
19 99
Art. Nr. 50009576.2022
30 99 1 Liter Preis: 41,32
Art. Nr. 60279505.2021
Art. Nr. 50009839 ÖSTERREICH - STEIERMARK g .U. Sekt Steiermark Brut Harkamp 17 99 2199 1 Liter Preis: 23,99 -18 % ONLINE UND IN AUSGEWÄHLTEN SHOPS VERFÜGBAR ONLINE UND IN AUSGEWÄHLTEN SHOPS VERFÜGBAR

EVENT-HIGHLIGHTS IM APRIL

SCHAUMWEIN & FOOD ABC

D er April steht bei WEIN & CO ganz im Zeichen des Schaumweins und den damit einhergehenden Kombinationsmöglichkeiten mit diversen kulinarischen Verführungen. Doch welche prickelnden Highlights passen zu welchen Geschmacksprofilen? U m dieses Mysterium zu lösen, laden wir Sie ein, mit uns harmonische Pairings von diversen Häppchen mit den richtigen Schaumweinen zu genießen –begeben Sie sich mit WEIN & CO auf eine geschmackliche Entdeckungsreise. Wer schon immer einmal wissen wollte, worauf es bei Schaumwein als Speisebegleiter ankommt, hat b ei diesem Event die perfekte Gelegenheit. Feinste Häppchen und prickelnde Entdeckungen warten auf Sie!

SCHAUMWEIN ALS SPEISENBEGLEITER LÄSST GOURMETHERZEN HÖHER SCHLAGEN! EVENT TIPP VVK-PREIS

WEIN & CO ABC

SCHAUMWEIN & FOOD 13:00 Uhr | Wien Schottentor

B ei WINE & DANCE geht es ums Feiern, Trinken, Tanzen und gemeinsam Spaß haben. Und damit das richtig fein über die Bühne und ihr auf der Tanzfläche so richtig abgeht, haben wir am 18. Mai von 15:00 bis 21:30 Uhr in der Clubdiskothek Volksgarten Wien für das Wichtigste gesorgt: Erlesene Weine von ausgesuchten Top-Winzer:innen aus dem In- und Ausland, mit besonderem Fokus auf Gewächsen aus Italien. A peritivos, Gin Tonic, Bier sowie kulinarische Highlights runden das Gesamtpaket ab und machen diesen Abend zum Pflichttermin für alle Genussmenschen und Partygänger:innen.

D er Vorverkauf endet am 17. Mai um 12:00 Uhr. Eintritt ab 21 Jahren. Event findet bei jedem Wetter statt!

ab 15:00 Uhr | Volksgarten Wien D as Eintrittsticket berechtigt auch zum Eintritt i n den Club Volksgarten nach dem

Auch abseits des Fokus auf die Speisenbegleitung, bietet der April diverse Events, um das Thema Schaumwein aus einem allgemeineren Blickpunkt zu erforschen. Von einer Themenverkostung , welche einen gezielten Einblick in die tiefgreifende Thematik Rosé Schaumwein liefert, über klassische ABCs welche einen Einstiegspunkt in die „Welt der Bubbles“ darstellen, sind prickelnde Entdeckungsreisen für jedes Wissenslevel angesetzt.

SO. 7.

APRIL

FR. 12.

APRIL

THEMENVERKOSTUNG

ROSÉ SCHAUMWEIN

13:00 Uhr | Wien Schottentor

WEIN & CO ABC

SCHAUMWEIN ABC

18:45 Uhr | Villach

€ 5500

STATT € 65 00

MIT VINOCARD*

€ 4500

STATT € 50 00

MIT VINOCARD*

Ein besonderes Highlight, ist die Riedel Masterclass , welche in Kooperation mit Zuschmann-Schöfmann als Weingut zu Gast stattfinden wird. Erleben Sie ein und denselben Wein aus mehreren Gläsern und lernen Sie die Formensprache der unterschiedlichen Riedel Schaumweingläser kennen. Verkostet werden erlesene Schaumweine aus dem WEIN & CO Sortiment und das aus unterschiedlichen Gläserformen. Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in die Geschichte und Kunst des Glasmachens.

Tickets in allen WEIN & CO Filialen und auf weinco.at/events

Den kompletten Eventkalender mit allen aktuellen Events in Ihrer Nähe finden Sie auf weinco.at/events

ERLEBEN BEI WEIN & CO
WEIN
*Die VinoCard erhalten Sie kostenlos in allen WEIN & CO Filialen und auf weinco.at/vinocard WEIN & CO ABC SCHAUMWEIN ABC 19:00 Uhr | Graz RIEDEL MASTERCLASS MIT ZUSCHMANN-SCHÖFMANN ALS WEINGUT ZU GAST 18:00 Uhr | Wien Schottentor € 4500 STATT € 50 00 MIT VINOCARD* € 6500 STATT € 75 00 MIT VINOCARD* DO. 18. APRIL DO. 25. APRIL WINE & DANCE DAS PARTY-EVENT FÜR ALLE FREUND:INNEN DES GUTEN WEINS GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!
EVENTKALENDER APRIL EVENT TIPP
WINE & DANCE
Event!
8500 STATT € 95 00 MIT VINOCARD*
4900 STATT € 55 00 MIT VINOCARD*
21. APRIL
SO.
SA. 18. MAI
10

WEINGUT

STREHN

DIE FARBE DES FRÜHLINGS: ROSÉ

In hellem Lachsrosa schimmert „Der Elefant in der Sushibar“ im Glas. Der druckvolle elegante Rosé von 80 Prozent Blaufränkisch und 20 Prozent Cabernet Sauvignon brilliert nicht nur zu japanischer Küche, sondern ist auch eine Hommage an die Kreativität und an den Mut von Pia Strehn, neue Wege zu gehen. Die Winzerin hat ihre Heimat, das Mittelburgenland, neu interpretiert und dabei Roséweine in einzigartigem Stil geschaffen, der am Gaumen durch Fruchtcharme, Straffheit und Cremigkeit Ausdruck findet. Saftige Rotbeerigkeit und markante Würze verleihen schon dem animierenden Einstiegswein Piaristisch (60 Prozent Blaufränkisch und 40 Prozent Cabernet Sauvignon) ungeheuren Trinkfluss. In Sachen Schaumwein erfrischt der Shiki Miki Brut mit toller Aromenvielfalt und feincremigem Mousseux den Gaumen, seine Noten von Erdbeeren und weißen Blüten lassen erste Frühlingsgefühle aufkommen.

Zusammen mit ihren jüngeren Brüdern Andy und Patrick krempelte Pia Strehn den Familienbetrieb in Deutschkreutz im Lauf der vergangenen Jahre komplett um. Das Trio erklärte den Rosé zur Lebenseinstellung. Heute besitzt das Weingut Strehn einen Rosé-Anteil von 80 Prozent und setzt mit seiner spannenden Rosé-Palette neue Maßstäbe. Mit viel Fantasie und durch das Experimentieren mit verschiedenen Lagen, Rebsorten, Ausbaumaterialien und Cuvées entstehen am Weingut Strehn immer wieder neue Kreationen – auch in Rot und Weiß. Ein tropisch anmutendes Weißwein-Erlebnis ist der von Exotik und viel Schmelz geprägte Chardonnay Miss Waikiki, dessen Trauben von vierzigjährigen Reben auf sonnenverwöhnten Südwesthängen stammen. Der Wein wurde zu 70 Prozent in neuen Holzfässern vinifiziert und kommt in großen Burgundergläsern besonders gut zur Geltung. Seine einladende Fruchtfülle zwischen Honigmelone, Hawaii-Ananas und Biskuit sowie der cremige Abgang hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Art.

ÖSTERREICHBURGENLAND

Brut Rosé Shiki Miki Strehn

Mit klarer, einladender Himbeer- und Ribiselfrucht, cremiger Textur und erstaunlicher Unbeschwertheit ist Pia Strehns aromatischer Rosé-Schaumwein aus 70% Cabernet Sauvignon und 30% Syrah von 35-jährigen Reben eine herrliche Begleitung für allerlei leichte Speisen.

16 99

1 Liter Preis: 22,65

ENTDECKEN SIE DAS GESAMTE SORTIMENT DES WEINGUTS AUF WEINCO.AT/STREHN

ÖSTERREICHBURGENLAND

Rosé Der Elefant in der Sushibar 2023 Strehn

80 % aus Blaufränkisch, ausgebaut in Beton und Holz und zu 20 % aus Cabernet Sauvignon aus dem Stahltank brilliert dieser Rosé perfekt zu japanischer Küche. Er ist saftig, druckvoll und glänzt mit herrlicher HimbeerRhabarber-Stachelbeerfrucht sowie durch seine knackig-frische Salzigkeit und Säure.

24 99

1 Liter Preis: 33,32

Art. Nr. 50008197.2023

ÖSTERREICH - BURGENLAND

Rosé Piaristisch 2023

Strehn

Piaristisch ist ein saftiger Rosé mit Aromen von roten Beeren und fleischiger, reifer Birnenfrucht. Die durchgängig präsente dunkle Würze, die 60% Blaufränkisch und 40% Cabernet Sauvignon dem Wein verleihen, begleitet charmant vom Bouquet bis hinaus in den langen Abgang, bevor er mit einem appetitanregenden Säuretwist endet. Gaumenfüllend und lebendig, harmoniert der Wein exzellent mit leichten Gerichten, die seine Würze und delikate Säure zur Geltung bringen: Zu Sushi, Sashimi, Bulgogi, Garnelen, Vitello Tonnato oder Süßkartoffelgratin mit Ziegenkäse macht er auch RoséZweifler im Handumdrehen zu Pia-Fans.

-20 % 9 49 11 99

1 Liter Preis: 12,65

ÖSTERREICHBURGENLAND

Chardonnay

Miss Waikiki 2023 Strehn

Der rundum tropisch anmutende Chardonnay Miss Waikiki duftet nach Ananas und Edelholz und läuft am Gaumen mit Birne, Quitte und cremig-süßen Fassnoten zur Topform auf. Seine einladende Aromatik, seine Exotik und das hochwertige Drumherum sorgen dafür, dass er sehr lang am Gaumen bleibt.

17 99

21 99

1 Liter Preis: 23,99

-18 %

Nr.
50008410
Art. Nr.
50007839.2023
Art.
Nr. 50008408.2023
Pia mit ihren Brüdern Andy und Patrick 11
Preise und Aktionen gültig von 03.04. bis 01.05.2024. Alle in dieser Zeitung angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Ab einem Einkauf von 12 Flaschen Ihrer Wahl erhalten Sie 5 % Mengenrabatt, nur gültig auf Weine und Schaumweine ab 0,35 Liter. Ausgenommen Aktionen, Ikonen, Sets, Subskriptionen, Pre-Sales, Spirituosen, Delikatessen und Bier. Premiumzustellung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ab € 8,–. Ab einem Einkauf von € 250,– gratis Premiumversand für VinoCard-Kund:innen. Premiumversand nur innerhalb Österreichs verfügbar! Aktionspreise gelten nicht für Konsumationen in den Bars. Aufpreis von € 15,– beim Genuss einer Flasche Wein aus dem Shop, inkl. einer Flasche Vöslauer 0,75 l. Nachtweinkauf nur in den Barfilialen möglich. Konzept, Entwicklung und Gestaltung: agentur werbereich GmbH – www.werbereich.at; Grafik, Umsetzung und Produktion: WEIN & CO, Texte: WEIN & CO, Fotos: WEIN & CO, Stefan Feichtinger, Produzenten Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Walstead Leykam Druck GmbH & Co KG | Herstellungsort: St. Pölten FINE WINE DES MONATS EXKLUSIV FÜR VINOCARD-KUND : INNEN IN DER GRATISVERKOSTUNG Der Wein duftet nach saftiger und sehr reifer Marillenfrucht mit zart rauchiger Würze und entfaltet am Gaumen mit viel Druck elegante reife Fruchtnoten, die an Birne und Weingartenpfirsich erinnern. Die deliziöse Säure lässt diesen Riesling wunderbar stilvoll und ausgewogen ausklingen. Art. Nr. 50007707.2022 ÖSTERREICH - WACHAU DAC Riesling Ried Trum 2022 F.X. Pichler 35 99 1 Liter Preis: 47,99 DEUTSCHLANDPFALZ g .U. Riesling vom Löss 2022 Seckinger -20 % 7 99 9 99 1 Liter Preis: 10,65 Art. Nr. 50009778.2022 ÖSTERREICHBURGENLAND Magma 2019 Igler -21 % 10 99 13 99 1 Liter Preis: 14,65 Art. Nr. 50007891.2019 TOP-AKTIONEN IM APRIL ROBERT PARKER 91 FRANKREICHLALANDE-DE-POMEROL AOC Château de la Commanderie 2021 Château de la Commanderie -20 % 19 99 24 99 1 Liter Preis: 26,65 Art. Nr. 66019905.2021 ÖSTERREICHSÜDSTEIERMARK DAC Gelber Muskateller Südsteiermark 2023 Erwin Sabathi -19 % 12 79 15 99 1 Liter Preis: 17,05 Art. Nr. 66971016.2023 ITALIENCHIANTI CLASSICO DOCG Chianti Classico 2021 Fonterutoli -20 % 15 99 19 99 1 Liter Preis: 21,32 Art. Nr. 65040351.2021 JAMES SUCKLING 93
SÜDSTEIERMARK DAC
Schiefer Südsteiermark
Wohlmuth -20 % 11 99 14 99 1 Liter Preis: 15,99 Art. Nr. 50001730.2022 FALSTAFF 93 SPANIENRIOJA DOC a Rioja Reserva 2016 Conde Valdemar -18 % 12 79 15 99 1 Liter Preis: 17,05 Art. Nr. 67791107.2016 TIM ATKIN 93 FALSTAFF 94 ÖSTERREICHKAMPTAL DAC Grüner Veltliner im Klee Kamptal 2023 Jurtschitsch -21 % 10 99 13 99 1 Liter Preis: 14,65 Art. Nr. 50001702.2023 ÖSTERREICH Rosé Hetschepetsch 2022 Jurtschitsch 15 19 18 99 1 Liter Preis: 20,25 Art. Nr. 50007788.2022 Art. Nr. 50008897.2020 ÖSTERREICHBURGENLAND Cuvée Weiß Salz & Steppe 2022 Salzl 7 99 9 99 1 Liter Preis: 10,65 Art. Nr. 50008775.2022 SÜDAFRIKASWARTLAND WO The Chocolate Block Swartland 2022 Boekenhoutskloof 23 33 27 99 1 Liter Preis: 31,11 Art. Nr. 62823004.2022 5 + 1 GRATIS ÖSTERREICHSÜDSTEIERMARK DAC Sauvignon Blanc Alte Reben Südsteiermark 2022 Gross 18 39 22 99 1 Liter Preis: 24,52 Art. Nr. 50006808.2022 VIELE WEITERE AKTUELLE AKTIONEN AUF WEINCO.AT/AKTIONEN -20 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -20 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -20 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -16 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE ÖSTERREICHKREMSTAL DAC Riesling Jakobsweg Kremstal 2023 Philipp Bründlmayer 9 74 12 99 1 Liter Preis: 12,99 Art. Nr. 50007275.2023 -25 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -25 % IM 6 er -SET -20 % IM 6 er -SET -20 % IM 6 er -SET -20 % IM 6 er -SET ÖSTERREICHBURGENLAND Kirschrot 2020 Kerschbaum 14 99 19 99 1 Liter Preis: 19,99 -25 % IM 6 er -SET PRO FLASCHE -25 % IM 6 er -SET TIM ATKIN 93
ÖSTERREICH -
Sauvignon Blanc
2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.