Theo Bucher begleitet als freiwilliger Rotkreuz-Fahrer Menschen zum Arzt, zur Therapie oder zum Mittagstisch. Auf den Fahrten begegnet der ehemalige Polizist interessanten Menschen und hört berĂŒhrende Geschichten.
ROTKREUZ-FAHRDIENST
«Ich wollte nach der Pensionierung etwas Sinnvolles tun» Theo Bucher, warum engagieren Sie sich als Rotkreuz-Fahrer? Nach der Pensionierung wollte ich weiterhin aktiv bleiben. Als Rotkreuz-Fahrer kann ich etwas Sinnvolles tun und den Menschen etwas weitergeben. Dabei erfahre ich viel Dankbarkeit von den FahrgĂ€sten. Viele Kunden begleite ich immer wieder â zum Teil seit Jahren. Da lernt man sich kennen, und es ergeben sich wertvolle GesprĂ€che. Welche Fahrt werden Sie nie vergessen? Neulich wollte eine Kundin wissen, ob ich Pfeife rauche. Ich war erstaunt ĂŒber diese spezielle Frage. Die Frau erlĂ€uterte mir dann, dass ihr verstorbener Mann Pfeife geraucht habe und sie diesen Geruch sehr vermisse. Das berĂŒhrte mich sehr. Begegnen Sie auch schweren Schicksalen? Manche Geschichten gehen mir schon unter die Haut. Eine Frau mit Demenz habe ich ĂŒber lĂ€ngere Zeit in eine TagesstĂ€tte begleitet. Ich konnte beobachten, wie sie von Monat zu Monat geistig immer mehr abbaute. Eines Tages erhielt ich keinen Auftrag mehr, die Frau zu fahren. Eine Woche spĂ€ter habe ich erfahren, dass sie verstorben war. Wie lange bleiben Sie noch Rotkreuz-Fahrer? Ich bin sehr gerne mit dem Auto unterwegs â als ehemaliger Polizist bin ich mir dies gewohnt. Der Kontakt mit den Menschen gibt mir eine
grosse Befriedigung. Solange ich fit bin, möchte ich mich weiterhin als ÂRotkreuz-Fahrer fĂŒr das SRK und die Menschen engagieren. Text und Bild: SRK Kanton Bern, Region Oberland
Rotkreuz-Fahrdienst: Freiwillige gesucht
Sinnvolles Engagement â Sie fĂŒhren Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t zum Arzt, zur Therapie oder zum Mittagstisch. Als Rotkreuz-Fahrer/-in lernen Sie interessante Menschen kennen und erfahren viel Dankbarkeit. Sie fĂŒhren die Fahrten mit Ihrem Auto durch und erhalten eine KilometerentschĂ€digung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Telefon 033 225 00 82 Publireportage
Bild: Theo Bucher, Rotkreuz-Fahrer aus Thun: «Ein freiwilliges Engagement beim Rotkreuz-Fahrdienst kann ich allen empfehlen, die etwas Sinnvolles fĂŒr die Menschen tun wollen und gerne Auto fahren.»
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern Region Oberland LĂ€nggasse 2, 3600 Thun Telefon 033 225 00 82 fahrdienst-oberland@srk-bern.ch www.srk-bern.ch/oberland 6/19â |â ThunMagazin
57