MENSCHEN
«Alle warten auf dieses eine Lied»
Die traurige Katze Grizabella (Kerstin Ibald) schwelgt in Erinnerungen.
Die Deutsche Kerstin Ibald spielt ab dem 12. Juli im Musical «Cats» in Thun die Rolle der Grizabella. Ihr gehört mit dem Lied «Mondlicht» («Memory») der Höhepunkt des StĂŒckes. Auch nach dem hundertsten Mal immer noch ein emotionaler Moment fĂŒr die Darstellerin.
den anderen Katzen, ist das jedes Mal aufs Neue so stark. Das kann nicht langweilig werden. «Memory» ist das StĂŒck, das alle kennen und gleichzeitig der Höhepunkt des Musicals. Wie fĂŒhlt es sich an, es zu singen? Es ist in doppelter Hinsicht ein bisschen gemein. Insofern, dass Griza bella am wenigsten arbeitet. Alle anderen Kollegen haben sehr viel mehr Zeit auf der BĂŒhne und Anstrengenderes zu leisten. Auf der anderen Seite wartet jeder auf dieses eine Lied. Man kommt aus der Garderobe und weiss, das muss jetzt sitzen. Jeder und
Kerstin Ibald, «Cats» ist eines der bekanntesten Musicals der
jede im Publikum hat eine Erwartungshaltung. Die muss man er-
Welt. Wann sind Sie zum ersten Mal mit dem StĂŒck in BerĂŒh-
fĂŒllen.
rung gekommen? Kerstin Ibald: In der Schule hatte eine Freundin die Kassette. Ich kann mich noch erinnern, dass mich das Lied
Grizabella war eine Glamour-Katze. Wie viel Glamour steckt in
«Memory» sehr berĂŒhrt hat und wir es uns immer wieder anhörten.
Ihnen? Hoffentlich genug, um die Geschichte glaubhaft zu erzÀhlen.
Sie haben Grizabella bereits 2016 bei den Luisenburg Festspielen gespielt. Wie oft haben Sie den Song «Memory» schon ge-
Wie bereiten Sie sich auf die Rolle vor? Das muss ich mit der
sungen? Es hat sicher, die Proben und Promotions eingerechnet,
Choreografin erarbeiten. Es ist schon toll, dass man mit derselben
die Hunderter-Marke ĂŒberschritten. Ist er Ihnen nie verleidet? Nein. Nein! Weil das Ganze gefĂŒllt ist mit Emotionen. In dem Moment, in dem ich da stehe, umringt von
6
«Ich habe viele schöne Erinnerungen an Thun.»
Rolle auf eine ganz neue Reise gehen kann. Das BĂŒhnenbild und die KostĂŒme sehen ganz anders aus als in Luisenburg. Und sicher hat die Regisseurin andere Ideen. Das macht es spannend.