
2 minute read
Ich mach mit für Spiez Petra Fuchs
Portrait Petra Fuchs: Sie ist vor drei Jahren nach Spiez gezogen und ist seitdem beim Begegnungsdienst der Fachstelle 60+ engagiert. Was sie mit Senior/innen unternimmt und was daraus entsteht.
Petra Fuchs, 52 Jahre alt, hat drei erwachsene Kinder und leitet die Finanzbuchhaltung des Familienunternehmens Peter Fuchs Technology Group AG. Ehrenamtlich führt sie das Sekretariat des Samaritervereins Spiez und besucht Senior/innen, wobei sie wertvolle Zeit mit ihnen verbringt. Dies unter der Vermittlung der Fachstelle 60+.
Was hast du für einen Bezug zu Spiez?
Seit Januar 2019 lebe ich in Spiez. Ich liebe den See, die Wälder und die Berge.
Warum engagierst du dich freiwillig?
Ich stelle seit 30 Jahren einen Teil meiner Zeit für Freiwilligenarbeit in Vereinen oder Nachbarschaftsdiensten zur Verfügung. Diese Tätigkeiten bereichern mein Leben.
Wie sieht bei dir ein typischer Freiwilligeneinsatz aus?
Über die Fachstelle 60+ erhalte ich Anfragen von Senior/innen, die Besuche oder Einkaufshilfen wünschen. Wir vereinbaren einen ersten gemeinsamen Besuch bei den Senior/innen, um uns kennen zu lernen. Dann folgen wöchentliche Besuche, wobei die Leute wünschen, was wir in der gemeinsamen Zeit tun. Öfters unternehmen wir Spaziergänge, kleinere Einkäufe, trinken gemeinsam Kaffee, lesen Gedichte oder machen ein Spiel zusammen. Seit ich diese Besuche in Spiez ausführe, haben sich sehr schöne Beziehungen ergeben.
Was macht dir bei der Tätigkeit am meisten Freude?
Ganz sicher der Kontakt mit Mitmenschen, die sehr viel Lebenserfahrung haben und diese auch gerne mitteilen.
Was waren bei dieser Tätigkeit bisher die schönsten Erlebnisse?
Regelmässig erlebe ich glückliche Senior/innen, die sehr freudig aus ihrem Leben erzählen. Gemeinsam spielen oder Gedichte lesen verbindet die Freundschaft. Wenn ich den Hund meiner Tochter mitnehme, erfreue ich viele Senior/innen im Solina. Sie streicheln den Hund liebevoll.
Was bringt dir persönlich dieses Engagement?
Mit diesen Erfahrungen kann ich mich weiterentwickeln.
Was ist das Tolle an der Organisation, für die du im Einsatz bist?
Ich kann meine Aktivitäten für die Organisation mit meinen beruflichen Verpflichtungen zeitlich vereinbaren.
Welche Botschaft hast du an mögliche neue Freiwillige von Spiez?
Ich kann jedem Mitmenschen empfehlen, sich freiwillig zu engagieren, es gibt in Spiez ein breites Angebot.
Wie lautet dein Lebensmotto? Lebe das, was dein Herz dir sagt.
Wie lautet dein Wunsch für Spiez?
Ich wünsche mir für Spiez eine gesunde Entwicklung für alle Bürger und Bürgerinnen und einen Generationen übergreifenden respektvollen Umgang. Und dass diese schöne Gemeinde ihren Charme behält.
Fachstelle 60+ www.spiez60plus.ch Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Spiez Marketing AG: 033 655 90 00
In dieser neuen Rubrik stellen wir in sechs Ausgaben Menschen vor, die in Spiez Freiwilligenarbeit leisten. Was motiviert sie? Wie sieht ihr Engagement aus? Wir zeigen Ihnen die bunte Vielfalt der Freiwilligenarbeit.