3 minute read

Kultur-Spiegel Spiez

Das Kultur-SpiegelProgramm im Februar

Classic Comedy und Comic mit virtuosem Ton

Freitag, 4. Februar 2022, 20.00 Uhr, KulturKapelle9 Bernd Kohlhepp – «Mit dem Faust aufs Auge»

Goethe kannte zwar den ganzen Faust auswendig – hatte aber keine Ahnung, wie ein Smartphone funktioniert … Die Frage liegt also auf der Hand: Wie hilft uns klassische Bildung im Wahnsinn zwischen Babyjahr und Menopause, beim Elternabend oder Erlebnisklettern? Bernd Kohlhepp hält dem klassischen Stoff die blanke Wirklichkeit entgegen und lässt daraus seine Classic Comedy entstehen. Damit knüpft der süddeutsche Kabarettist nahtlos an sein Bravourstück «Die Räuber oder so» frei nach Friedrich Schiller an.

Die Vorstellung ist ohne Paus e, und es wird kein Apéro angeboten.

Eintritt CHF 40.– (CHF 5.– gehen als Solidaritätsbeitrag an die Künstler) Eintritt für Kinder bis 6. Klasse gratis, Kulturlegi CHF 20.–, Schüler, IV CHF 25.–, Jokerabo, Studenten, Lehrlinge CHF 30.–Reservationen / Tickets online oder bei ZIMMERMANN AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 84 00. Barzahlung an der Abendkasse Es gelten Zertifkats- und Maskenpfl icht ab 16 Jahren. Coronabedingte Änderungen vorbehalten.

Bernd Kohlhepp Foto: Felix Groteloh WS

Freitag, 18. Februar 2022, 20.00 Uhr, KulturKapelle9 Gerhard Tschan – Soloprogramm «getönt»

Am Anfang ist die Stille. Und dann steht Tschan (auch bekannt als Jegerlehner vom Erfolgsduo Schertenlaib + Jegerlehner) da mit dem Ton in der Hand und erschafft Welten. Und immer gibt die Komik den Ton an: Gelobt wird in den höchsten Tönen. Wunderschön ertönt der Klang ihres Gangs im langen Gang. Lüpfi g zieht der Alpenpop durchs Land. Schmissig jammert der Blues im Glück. Taktvoll raubt der Tag die Träume der Nacht. Mit Gerhard Tschan ziehen Sie das grosse Sang- und Klanglos!

Die Vorstellung ist ohne Paus e, und es wird kein Apéro angeboten.

Eintritt CHF 40.– (CHF 5.– gehen als Solidaritätsbeitrag an die Künstler) Eintritt für Kinder bis 6. Klasse gratis, Kulturlegi CHF 20.–, Schüler, IV CHF 25.–, Jokerabo, Studenten, Lehrlinge CHF 30.–Reservationen / Tickets online oder bei ZIMMERMANN AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 84 00. Barzahlung an der Abendkasse Es gelten Zertifkats- und Maskenpfl icht ab 16 Jahren. Coronabedingte Änderungen vorbehalten.

Gerhard Tschan Foto: zvg

Vorschau März:

Freitag, 4. März 2022, 20.00 Uhr, KulturKapelle9 Reeto von Gunten – «Alltag Sonntag» – Der neue Diaabend

Mitorganisator Bibliothek Spiez

Freitag, 18. März 2022, 20.00 Uhr, KulturKapelle9 Philipp Galizia & Christian Roffl er – «Kater» Sieben Leben – Theater & Musik

Mehr Informationen und Reservation der nummerierten Plätze auf www.kulturspiegel-spiez.ch

Für die Anlässe die Anlässe gilt Covidgilt CovidZertifi kats pfl icht (genesen, getestet, (genesen, getestet, geimpft).

LANGNAUERLI. STÖPSELBASS. SCHWYZERÖRGELI.

Beat Hugi lässt zusammen mit Thomas Aeschbacher (und seinem Vater Werner Aeschbacher) eine einzigartige Schweizer Kulturgeschichte wieder aufleben: vom «Haus-und-Knechte-Instrument» Langnauerli im Emmental über das Stöpselbass-Örgeli in der Innerschweiz zum prägenden Volksmusikinstrument Schwyzer-örgeli und den raren Halbwiener- und WienerOrgeln. Sie besuchen die Werkstätten der wichtigsten Örgelibauer und Restauratorinnen. Sie erinnern sich an die legendären Virtuosen von früher und befragen Musikerinnen und Musiker von heute. Sie spielen an traditionsreichen Treffen auf. Dem Buch liegen zwei exklusive Musik-CDs mit einschlägigen Aufnahmen von aktuellen und historischen Örgelimusikstücken bei.

Autoren: Beat Hugi, Thomas Aeschbacher 440 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-296-2

CHF 49.–

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH

Beat Hugi, einst Journalist bei Presse, Radio und Fernsehen, dann Marketingleiter im Warenhaus Loeb, produziert heute als Kulturschaffender Zeitungen, Ausstellungen und Bühnenanlässe, initiiert und moderiert Gespräche, schreibt Bücher über spannende Menschen und Themen, die ihm am Herzen liegen. So hat er zuletzt die Geschichte «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh» geschrieben – illustriert von Karin Widmer und 2019 im Weber Verlag erschienen. Thomas Aeschbacher (*1966) sammelte zuerst im Schwyzerörgeli-Trio seines Vaters Werner Aeschbacher, später in einem Jazzquartett, in einer Steelband und bei angesagten Örgelispielern seine musikalischen Erfahrungen. Er sucht im Trio «Pflanzplätz» nach neuen Klangwelten, ohne seine musikalischen Wurzeln zu verleugnen. Er spielt und lehrt professionell Langnauerli, Stöpselbass, Schwyzerörgeli, Halbwiener und Wiener Örgeli.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «LANGNAUERLI. STÖPSELBASS. SCHWYZERÖRGELI.» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-296-2

Talon einsenden/faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

This article is from: