1 minute read

«Hoselupf» im Reformierten Kirchgemeindehaus

Next Article
EVP Spiez

EVP Spiez

Am Montag, 7. Februa r, um 14.30 Uhr schauen Sie mit «Hoselupf» hinter die Kulissen der Schweizer Nationalsportart Schwingen .

Beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest sind die Besucherplätze gefüllt. Foto: zvg

Für den Anlass gilt 2G (genesen gilt 2G (genesen oder geimpft + oder geimpft + Maske)

«Hoselupf» ist eine Hommage an den Schweizer Nationalsport Nummer eins: Schwingen. Augenzwinkernd, aber gleichwohl seriös führt der Stadtzürcher und Schwinger-Laie Beat Schlatter als Moderator durch den Film. Auf der Suche nach der Seele des Schwingens tastet er sich an eine ihm komplett fremde Welt heran, die durch eine Trennlinie zwischen Stadt und Land gekennzeichnet ist und die er zu überbrücken versucht.

Im Anlauf zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld 2010 begleitet er die bösesten der Bösen privat, im Schwingkeller und an den traditionellen Bergschwingfesten. Auf seiner Reise taucht Schlatter in die reiche Historie des Schwingens und unter sucht Brauchtum, Kultur und Bedeutung dieses Nationalspiels für die Schweiz.

Es ist ein Film von This Lüscher mit Beat Schlatter.

Gezeigt wird «Hoselupf» im Rahmen der Reihe «Film bewegt» der Fachstelle 60+ in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Thunersee. Es gilt die Zertifi katspfl icht.

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Im grossen Saal des Kirchgemeindehauses

«Hoselupf». Am Montag, 7. Februar 202 2, um 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche, Kirchgasse 9. Eintritt frei / Kollekte. Es muss ein Covid-Zertifi kat mit amtlichem Ausweis vorgewiesen werden.

Bitte prüfen Sie auf www.spiez60plus.ch vorgängig, ob der Film tatsächlich gezeigt werden kann. Infolge der CoronaSituation kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Die aktuellen Schutzmassnahmen des BAG für Innenräume werden eingehalten.

Der nächste und letzte Film dieser Saison:

7. März 2022: «Bruno Manser»

This article is from: