4 minute read

Präsident als NichtVDHMitglied Wie kommt das?

«Stadt Finden 2021» in Lugano

Luxushotels und Genuss

Das diesjährige «Stadt Finden» in Lugano stand im

Zeichen gastronomischer Höhenflüge und dem Besuch

der besten 4- und 5-Sterne-Hotels am Luganersee.

TEXT Elisabeth Erber

Zwei prall gefüllte Erlebnis- und GourmetTage im Tessin haben Pierre L. Bravin, Zyklus 9, Otto Franz Müller, Zyklus 1, und Catharina Schwarze, Zyklus 41, auf die Beine gestellt. Das vielseitige Programm lockte über 50 Mitglieder aus der ganzen Schweiz an. «Stadt Finden» ist die Veranstaltung der VDH, welche ausschliesslich von den Mitgliedern geplant und organisiert wird, ohne dass der Vorstand miteinbezogen wird. Jedes Jahr entstehen so höchst interessante Anlässe, an denen Lehrreiches und Unterhaltsames elegant mit der Vertiefung von Freundschaften und Netzwerkbeziehungen verknüpft werden.

Das Programm

Welcome-Apéro im Hotel De la Paix, Stadtrundgang und die Besichtigung des LAC – Lugano Arte e Cultura, ChampagnerApéro und Dinner im Hotel Splendide Royal Lugano mit General Manager Giuseppe Rossi – all diese Highlights standen am ersten Tag auf dem Programm.

Nach einer kurzen Nacht (es gab wohl viele Fachgespräche nachzuholen) gewährte uns der General Manager des Lugano Dante Hotels, Carlo Fontana, Einblick in sein Geschäftsmodell und seine Managementprozesse, die er mittels «Hoxell», ei ner intuitiven und benutzerfreundlichen Online-Hospitality-Plattform, optimiert. Nach dem anschliessenden Vortrag von Tessin-Tourismus und der Einführung in die Welt der Mediation verarbeiteten wir die gesammelten Eindrücke auf der Fahrt mit dem kleinen roten «Trenino Turistico», der uns ins Grand Hotel Villa Castagnola brachte. Hier wartete das nächste, aber nicht letzte Highlight auf uns: Mittagessen im herrlichen Gartenrestaurant mit Ge neral Manager Ivan Zorloni. Auch hier wieder: Genuss auf höchstem Niveau (ein Michelin-Stern und 16 GaultMillau-Punkte). Leider endet auch das «Stadt Finden»: Zum Farewell verschoben wir uns ins Ciani Lugano. Auch dort erwartete die VDH-Mitglieder ein spannender Business-Talk. Satt vom Essen und den vielen Eindrücken machten sich die weitgereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufrieden auf den Heimweg.

Den vollständigen Bericht, diesmal von Nadja Christensen, Zyklus 46, gibt es wie üblich im kommenden Geschäftsbericht zu lesen. 

02

[01] Genussvolle Tage in Lugano: Die VDH-Mitglieder posieren am Luganersee.

[02] Mit Champagner vor dem Hotel Splendide Royal: Geschäftsführerin Elisabeth Erber mit VDH-Mitgliedern.

VDH am ersten Hospitality Summit

Rendez vous der Hoteliers

Die Vereinigung diplomierter Hoteliers (VDH)

wirkte am ersten und erfolgreichen Hospitality

Summit Anfang September in Zürich-Oerlikon

aktiv mit. An einem Stand informierte die VDH

die Besucherinnen und Besucher des Events.

TEXT Elisabeth Erber

03

[03] Der VDH-Stand am ersten Hospitality Summit in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon.

Unsere Vereinigung ist weit mehr als ein Alumni-Verein, der sich darauf konzentriert, mit geeigneten Anlässen Fundament für Netzwerk und Freundschaftspflege zu sein. Der Summit war die ideale Gelegenheit, die VDH ins richtige Licht zu rücken. Der US/NDS-Apero mit dem Motto «VDH – wo man sich trifft» diente nicht nur der Kontaktnahme, sondern auch dafür, Er fahrungen und kreative Überlegungen und Ideen auszutauschen. Über 1600 Absolventinnen und Absolventen des Nachdiplomstudium HF Hotelmanagement, ehemals Unternehmerseminar, gibt es bisher – auch wenn nicht mehr alle in der Branche tätig sind und nicht mehr alle als VDH-Mitglieder der Alumni-Vereinigung angehören, sind sie doch bei der VDH jederzeit herzlich willkommen.

Schliesslich konnten wir rund 80 teilnehmende VDH-Mitglieder, US/NDS-Absolventen, VDH-Kompetenzpartner und Freunde der VDH beim Apéro zählen. Es herrschte ein dichtes Gewusel, es gab viele Begegnungen, Gespräche und vor allem viele lä chelnde Gesichter. Jene, die es nicht an den Apéro schafften, konnten an den folgenden Tagen am VDH-Stand angetroffen und auf der Zyklus-Wand verewigt werden. Die «Zyklus-Wand», die speziell für den Anlass angefertigt worden war, entpuppte sich als Highlight des Standes. Hier fanden die Standbesucher mit Sofort-Bildern auf einer Fotowand ihren Platz. Das ermöglichte, dass sich die Mitglieder am Summit gezielt vernetzen und treffen konnten.

Auszeichnungen

Ein bisschen stolz darf die VDH schon sein. Während des Summits gab es zwei Auszeichnungen für VDH-Mitglieder und ihre Betriebe: Die Wahl des Hoteliers des Jahres 2021 gewannen VDH-Mitglied Patric Vo gel, Zyklus 35, und seine Frau Nadja Vogel mit ihrem Märchenhotel Braunwald im Glarus. Eine weitere Auszeichnung ging an ein VDH-Mitglied im gleichen Kanton: Urs Brotschi, Zyklus 24, der das Seminarhotel Lihn in Filzbach führt. Der Betrieb wurde von «ibex fair stay» mit einem Sonderpreis für «Ausserordentliches soziales Engagement» bedacht, da sich das Lihn-Team während des Lockdowns für seine Lernenden besonders engagiert hatte. Herzliche Gratulation!

Auf VDH-Mitglieder ist immer Verlass

Dass wir uns auf VDH-Mitglieder und Kompetenzpartner stets verlassen können, ist bekannt und zeigt sich immer wieder aufs Neue. Auf unsere Anfrage hin, wer uns bei der Gestaltung und Ausstattung des VDH-Standes helfen könnte, hat Urs Hirschi, Zyklus 35, hilfsbereit, pragmatisch und stilvoll reagiert. Urs Hirschi hat nicht nur die Möbel zur Verfügung gestellt, er reiste auch früher an, um sich gleich persönlich um den Aufbau zu kümmern. Dank ihm konnten wir den diesjährigen Stand mit Möbeln und Inventar bestücken, welche perfekt zum industriellen Stil der Halle 550 passten. Herzlichen Dank an unseren Kompetenzpartner Gschwend AG GastroBau und Urs Hirschi!

Kurzvideos zum «Stadt Finden 2021» und zum VDH@HOSPITALITY SUMMIT 2021 gibt es wie immer auf dem VDH-YouTubeKanal. 

This article is from: