7 minute read

SpaTrends nach Corona: Wohin geht die Reise?

Kolumne von C. V. Wijeratne, Dozent für Spa- & WellnessManagement an der EHL Passugg

Spa-Trends nach Corona: Wohin geht die Reise?

TEXT C. V. Wijeratne

Eine neue Reise hat gerade begonnen, diesmal begleitet von einem neuen Ungeheuer namens Corona. Das Ungeheuer ist un sichtbar, furchteinflössend und saugt un sere positive Energie unerbittlich ab. Wir kämpfen und hadern in diesen Tagen mit Arbeitsstress, Alltagstrott, Work-Life-Ba lance und unserer eigenen Seele, manchmal bequem und manchmal auch widerwillig. Und das alles für unsere eigene Zu friedenheit. Nun, die Reise ist turbulenter geworden, aber das Ziel bleibt dasselbe: Gesundheit, Wohlbefinden und Glück.

Das Spa- und Wellnessbusiness gibt es schon seit Jahrhunderten, und die Menschen haben in guten und schlechten Tagen Zuflucht in diesen Erholungsbereichen gesucht. Das neue Ungeheuer ist eine Bedrohung. Doch wie das Sprichwort sagt, steckt in jeder Bedrohung auch eine Chance.

Was wollen wir wirklich im Leben?

Die Vergangenheit ist ein guter Gradmesser für unsere Zukunft. Einige der existenziellen Fragen, die wir uns heute stellen, wenn wir mit einer Bedrohung durch ein Ungeheuer leben, sind: Was wollen wir wirklich im Leben? Was sind die positiven Veränderungen im menschlichen Leben? Wird sich der Mensch für immer verändern und wenn ja, in welchem Ausmass? Haben wir unsere eigene Spiritualität erkannt, die Qualität, sich mit dem menschlichen Geist und der Seele zu beschäftigen? Spa- und Wellness-Einrichtungen sollten in der Lage sein, diese Fragen zu beantworten und aus der bisherigen Ge schichte zu lernen.

Die Geschichte ist noch jung, sehr jung. Es ist bisher keine Statistik verfügbar. Unsere Entscheidungsfindung basiert lediglich auf unseren eigenen Beobachtungen während der Reise. Die Menschen haben im letzten Jahr mehr Lust gezeigt, eine Wellnesseinrichtung zu besuchen. Liegt es da ran, dass es schlichtweg verboten war? Weil es ihnen nicht erlaubt wurde? Oder wollen sie wirklich «ihr Leben leben», so gut es die Umstände eben zulassen?

Chance dank Corona …

Die Beobachtungen während der Reise müssen es uns erleichtern, eine Bedrohung in eine Chance zu verwandeln. Trends werden den menschlichen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend geschaffen. Die Koordinatoren der Reise, die Unternehmerinnen und Unternehmer der Spa- und Wellness-Branche, sollten die Chancen nutzen, die durch das Corona-Ungeheuer entstehen.

Umarmen und feiern Sie die Verbundenheit mit der Natur. Schaffen Sie mehr Bewusstsein für die Vorteile von Mutter Natur und was sie zu bieten hat, weg von den traditionellen Pauschalangeboten, die von vielen Spa- und Wellness-Zentren angeboten werden und nur die Nass- und Trockenräume, Therapien und Behandlungen hervorheben. Es gibt in dieser Hinsicht mehr zu bieten, als man sich vorstellen kann.

Richtige Ernährung ist ein Schlüsselfaktor

Es ist eine Tatsache, dass die Menschen auch die Bedeutung von immunstärkenden Ernährungsgewohnheiten erkannt haben. Spa-Pakete sollten sich auf diesen Aspekt konzentrieren und eine individuelle Menüauswahl für ihre Gäste anbieten. Dies sollte nicht nur auf medizinische Spa- und Wellnessbetriebe beschränkt sein. Richtige Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für das Wohlbefinden. Die Beschäftigung ei nes Ernährungswissenschaftlers respektive einer Ernährungswissenschaftlerin oder die Zusammenarbeit mit einem/einer solchen wird das Angebot aufwerten. ➤

Wer ist C.V. Wijeratne?

Ursprünglich aus Sri Lanka stammend, machte C.V. Wijeratne 1987 seinen Abschluss an der EHL Hotelfachschule Passugg (EHL SSTH) in der Schweiz. Wijeratne begann seine Lehrtätigkeit als Dozent an der EHL SSTH fast direkt nach seinem Abschluss im Jahr 1991 und spezialisierte sich auf Spa- und Wellness-Management. Heute unterrichtet er das Schwerpunktfach «Spa- und WellnessManagement» für EHL-Studierende, die das HF-Diplom als HôtelièreRestauratrice/Hôtelier-Restaurateur abschliessen. Das Programm be inhaltet einige operative Spa-Management-Techniken mit einem einzigartigen Ansatz, der Soft Skills integriert und die sensorischen und emotionalen Faktoren der Spa- und Wellness-Branche hervorhebt. C. V. Wijeratne hat Forschungen durchgeführt, die auf fortschrittlichen Modalitäten im Wellnessbereich basieren. Der Mensch ist gesellig. Während der turbulenten Reise wurden die Menschen ihrer sozialen Kontakte und Treffen mit ihren Lieben beraubt. Diskussionen entlang der Reise haben gezeigt, dass solche Umstände einen negativen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben. Dies ist ein Thema, über das niemand wirklich gerne spricht. Sozial Introvertierte und Extrovertierte sind alle Opfer dieser Situation. Was kann ein Spa bieten? Traditionelle chinesische Medizin und ayurvedische Rituale sind beispielhaft und können in vielen Wellnessbereichen übernommen werden. In der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda sind Emotionen und körperliche Gesundheit liebevoll miteinander verbunden. Die Interdependenz von Geist und Körper muss gefördert werden.

Programme zum Stressabbau

Für viele weitere Generationen wird die Reise weitergehen. Es wird in Zukunft mehr Turbulenzen geben, und die Menschen werden kämpfen und dabei Lösungen für die meisten Situationen finden. Entwickeln Sie mehr Programme zum Stressabbau. Ermutigen Sie zu Meditation und Mind-Management und helfen Sie den Menschen, das zu finden, was sie wirklich im Leben suchen. Spa und Wellness haben viel mehr zu bieten als nur einen teuren Nassraum! Sie ermöglichen es ihren Besuchern, in ihre Seele einzutauchen, sich zu regenerieren und in sich zu gehen, was sie ihrem wahren Selbst immer näherbringt.

Schlaf-Retreat in der Wüste …

Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Das Amangiri Resort hat vor Kurzem ein «Schlaf-Retreat» in der Wüste von Utah gestartet, das neben ganzheitlichen SpaTherapien auch mentale und emotionale Unterstützung für einen besseren Schlaf bietet. Und das Grand Resort Bad Ragaz bietet nun Yoga-Retreats an, um Gesundheit, Heilung und Glück in unserem Leben zu kultivieren, denn nichts ist kostbarer als innerer Frieden und Ruhe.

Familien als wichtiges Marktsegment

Die bereits erwähnten Faktoren des Zu sammenseins mit der Natur, der Gesundheit durch Essen, des Zusammenseins mit den anderen und des mentalen Wohlbefindens haben jetzt eine neue Bedeutung bekommen. Familien sind ein wichtiges Marktsegment für Spa und Wellness. Die Belegungsquoten eines Spa-Hotels können erhöht werden, indem, wie bereits erwähnt, erschwingliche und sinnvolle Pakete für Familien eingeführt werden.

Die Reise vor der Ankunft des Ungeheuers namens Corona kann als zweideutig und doch angenehm empfunden werden. Un verhofft kommt das Ungeheuer und weckt uns alle auf, mit einer Botschaft. Diese Botschaft eint die Familien. Erinnert uns irgendwie auch an unser eigenes Alter. Die Uhr tickt. 

Wie gehen Millennials auf Reisen?

Erschwingliche, sinnvolle Spa- und Wellness-Programme, die für verschiedene de mografische Gruppen entworfen und entwickelt werden, müssen gefördert werden. Wie gehen Millennials auf Reisen? Wie könnte ein Spa die jüngeren Generationen durch erschwingliche und relevante An gebote anziehen? Was sind die Folgen des Homeoffice? Sind sie anfällig für mögliche Nebenerscheinungsformen der Reise? In der von dem Ungeheuer fabrizierten Be drohung liegen durchaus Chancen!

«Richtige Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für das Wohlbefinden.»

C.V. WIJERATNE

Spa & WellnessManagement

Im dfv Matthaes Verlag haben die SpaExperten Stefan Nungesser, Dagmar Rizzato und Karin Stefanie Niederer unter dem Titel «Spa & Wellness-Management» ihr umfassendes Basiswerk für die SpaIndustrie publiziert.

In diesem Fachbuch erfährt der Hotelier alles, was er zu Spa- & Wellness-Management wissen muss, wie z.B. Grundlagen eines Spa- und Wellness-Konzepts, Planung des Wellness- und Spa-Bereichs, Organisation und Qualitätsmanagement dieser Abteilung, Personalmanagement, Spa-Marketing sowie Wirtschaftlichkeit und Controlling.

Diverse Autoren

dfv Matthaes Verlag, Stuttgart 2019, 184 Seiten, Hardcover ISBN 978-387515-319-4, 49,90 Euro

Day Spa: Einen Tag schweben

Es ist Freizeittrend und gesunder Lifestyle zugleich: sich spontan auszuklinken und einen Tag lang nur das eigene Ich zu pflegen – in den Badelandschaften und Dampfanlagen eines Thermalbads mit Beauty- und Massageservice. Oder in einem Hotel-Spa. Die meisten empfangen auch Tagesgäste und bieten Pauschalen, die das Ausspannen zum Erlebnis machen. Die 30 besten Rückzugsorte in der Schweiz und den benachbarten Grenzgebieten sind in diesem Band versammelt.

Bewusst konsumieren

Heutzutage wird so viel über Nachhaltigkeit diskutiert wie noch nie. Doch was bedeutet «nachhaltig» wirklich? Wo geht es nicht nur um Labels, sondern um Inhalte, Werte und um die Natur? Ein nachhaltiger Konsum bedeutet nicht einfach weniger, sondern bewusster zu konsumieren. Dieser Guide soll Anreize für das persönliche, ganzheitliche und nachhaltige Konsumbewusstsein in den Kategorien Restaurants/Essen, Einkaufen, faire Kleidung, Secondhand, Kosmetik, Produzenten und Besonderes schaffen.

Diverse Autoren

404 Seiten, gebunden, Softcover, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 978-3-85932971-3, CHF 39.00, Werd & Weber Verlag

Autorin: Gabrielle Attinger

272 Seiten, 14,3×21,4cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932985-0 CHF 39.90, Werd & Weber Verlag

Aquatraining schlägt Wellen

Das Buch ist auf vielfachen Wunsch nach Veranschaulichung und Anleitung eines zweckmässigen Übungsprogramms im Wasser entstanden. Es ist daher das Ziel der Verfasser, Bewegung durch attraktive Übungen mit begründeten Handlungsanleitungen zu fördern. Als ein Teil des umfassenden Bewegungsprogramms finden sich bekannte Bewegungsmuster aus den Sportsparten Gehen, Laufen und Schwimmen.

Autor: Dr. Matthias Fenzl

1. Auflage 2017 144 Seiten, gebunden, Softcover, ISBN 978-3-85932875-4, CHF 39.00, Werd & WeberVerlag

Gurnigelbad: Die Stadt im Walde

Seit jeher fasziniert von der Legende des Gurnigelbads, hat Christian Raaflaub dem einstigen Grandhotel bei Riggisberg BE nach fast 40 Jahren Recherche ein Buch gewidmet: Erstmals ist die Geschichte des prunkvollen Heilbads in Wort und Bild gefasst. Zur Blütezeit trafen sich 700 Gäste aus 40 verschiedenen Ländern im palastartigen Gebäude auf dem Hügel im Wald. «Gurnigelbad – Die Stadt im Walde» dokumentiert die glanzvolle Zeit und den dramatischen Untergang des Kurhotels.

Autor: Christian Raaflaub

3. Auflage 2021 332 Seiten, gebunden, Hardcover, mit 380 Bildern und Illustrationen, ISBN 978-3-03818186-6, CHF 59.00, Werd & Weber Verlag

David Krüger – Ten Seasons

David Krüger führt Sie ein in die Geheimnisse des Suchens, Sammelns und Kochens von unverfälschten und seit Jahrhunderten in unseren Gegenden vorkommenden Urprodukten. Dazu gehören Kräuter, Wildfrüchte, die Fische und Krustentiere unserer Gewässer und das Wildfleisch der Wälder, aber auch Honig der Berge und Täler. Mit detaillierten Rezepten und bebilderten Gerichten werden Sie durch die Zubereitung von mehrgängigen, anspruchsvoll präsentierten Menüs begleitet.

Autor: David Krüger

272 Seiten, gebunden, Hardcover, ISBN 978-303922-115-8, CHF 75.00, Werd & Weber Verlag

This article is from: