
4 minute read
BARGEFLÜSTER COCKTAILS & CO
Bargeflüster
Die leckersten Cocktails verzehrt man am besten in der schönsten Atmosphäre. Welche Locations neu eröffnet haben und welcher Drink ein Revival erlebt, erfahren Sie hier.
GESCHÜTTELT ODER GERÜHRT?
Der One&Only Ocean Club Bahamas ist seit langem bekannt als eines der exklusivsten Resorts weltweit. Nach einer mehrmonatigen Umgestaltungsphase erstrahlen nicht nur die Zimmer und Suiten, sondern auch das Gourmetrestaurant Dune von Jean-Georges Vongerichten sowie die Dune Bar in neuem Look. In der neuen Martini Bar gibt es verschiedene Variationen des Klassikers sowie beliebte Cocktails. Gäste können hier tagsüber auf der Terrasse ihren Drink geniessen und dem Spiel der Gezeiten zusehen oder sich abends auf einen Aperitif bei Live-Unterhaltung treffen.
www.oneandonlyresorts.com
ROCK MY EDEN!
Mit seiner atemberaubenden Lage repräsentiert Eden Rock – St Barths französisches Art de vivre mitten im Herzen der Karibik. «The New Rock Bar» ist der neue Treffpunkt für alle Liebhaber von Romantik und Glamour. Neben der unvergleichlichen Lage auf dem berühmten Inselfelsen besticht die neue Bar mit einer großen Auswahl seltener Tropfen. Dank ihrer umfangreichen Kenntnisse und unstillbaren Experimentierfreude präsentieren die Barkeeper wahlweise Klassiker oder neue Kreationen. Auf der Karte finden sich exotische Namen wie Lotus Martini, Eden Garden, Chili-Chili Bang Bang oder La Corne on the Rocks – ein im Kuhhorn servierter Cocktail mit Mount Gay Black Barrel Rum, Chambord-Likör, frischen Himbeeren, Minze und Cranberrysaft.
www.edenrockhotel.com, www.oetkercollection.com


NEUER QUARTIERTREFFPUNKT
Wie schon im Restaurant, spielte Innenarchitektin Claudia Silberschmidt auch in der neugestalteten Bar des Razzia mit opulenten Mustern, die an den Wänden ebenso zur Geltung kommen wie an den Lampenschirmen. Der neue Quartiertreffpunkt empfängt seine Gäste rund um die Uhr. Am Morgen wird Frühstück serviert, mittags gibt es eine Lunchkarte mit den beliebten Barfood-Klassikern wie der hausgemachten Pizza und dem Razzia-Burger, ergänzt durch täglich wechselnde Menüs. Barfood ist auch am Abend erhältlich, wenn sich das Razzia in eine State-of-the-Art Cocktail-Bar verwandelt. Der neue Chef de Bar und sein Team gehören zu einer jungen Barkeeper-Generation, die Handwerk gekonnt mit Kreativität verbinden und bei Traditionalisten genauso punkten wie bei Experimentierfreudigen. www.razzia-zuerich.ch
DIE MODERNE ART DES APERITIFS
Martini hat den Aperitivo Italiano weit über die Grenzen Italiens hinaus etabliert und gilt seit mehr als 150 Jahren als Synonym für italienische Lebensart und südländische Anziehungskraft. Die ausgewogene Mischung des ersten aromatisierten Weins aus italienischen Artemisia-Kräutern, bittersüssem Quassia- sowie Sandelholz und Bohnenkraut ist der perfekte Drink für jede Gelegenheit. Ein wahrer Klassiker unter den Martini-Cocktails ist der Martini e Tonic. Sein süsslich würziger Geschmack wird durch das frische Tonic Water verfeinert, und eine Limettenscheibe vollendet den Drink mit einer sommerlich fruchtigen Zitrusnote. Eiskalt passt der einfach und schnell zubereitete Cocktail perfekt zu einem leichten Essen oder einem ausgedehnten Apéro: Man fülle ein Ballonglas mit Eiswürfeln, fülle 50 % Martini und 50 % Tonic Water dazu, bringe beim Martini Bianco eine Scheibe Limette und beim Martini Rosato eine Orangenscheibe als Garnitur ins Glas – fertig ist der original Aperitivo Italiano. www.martini.com
DIE HOHE KUNST DER COCKTAIL-ZUBEREITUNG
Schon längst geht es nicht mehr nur um geschüttelt oder gerührt – moderne Cocktails überraschen mit aussergewöhnlichen Zutaten und Gewürzen. Das Mixen von Cocktails ist die Königsdisziplin für jeden Barkeeper – für das Geniessen sind die Gäste zuständig. Immer häufiger wollen diese jedoch nicht mehr nur geniessen, sondern auch selber schütteln und rühren. In den Barkursen der Baltho Bar im Marktgasse Hotel lässt Chef de Bar Luis auch im neuen Jahr wieder hinter die Kulissen des Barhandwerks blicken. Dabei lernt man sowohl die hohe Cocktail-Kunst 2.0 wie auch das Zubereiten traditioneller Drinks. Kosten: CHF 90.– pro Person. www.balthokuechebar.ch
Die Kursdaten auf einen Blick
25. Juni: Summertime – Drinks für die nächste Grillparty 24. September: Pisco – auf nach Peru und Chile 29. Oktober: Cognac und Calvados 26. November: Winterdrinks
MINIBAR IST OUT, MEGA BAR IST IN

Es sieht aus wie ein riesengrosser Koffer, wenn die rollende Bar von 2.4 x 1.6 Meter in die Suite geschoben wird. Mit einem Handgriff öffnet sich die Magicbox und die Mega Bar ist betriebsbereit – inklusive Barkeeper, Soundanlage und Diskokugel. Gäste im W London Leicester Square Hotel können seit Anfang Jahr diesen kreativen Roomservice buchen. Die Mega-Bar wurde individuell für das W London angefertigt und gibt es zurzeit nur ganz exklusiv in einer Ausführung. Egal ob als Apéro-Party vor dem Dinner in der City oder als Party anstelle des Londoner Nachtlebens, die umfangreiche Auswahl an Drinks lässt keine Wünsche offen. Ein Cool Britannia Drink oder ein fruchtiger Wet Wet Wet Cocktail wird direkt in der Suite gemixt, wenn die Gäste einen speziellen Mix wünschen, kreiert der Bartender auch schnell mal eine Eigenkreation. Für die Gäste der Screeing, Wow und E-Wow Suiten ist die Mega-Bar im Übernachtungspreis inklusive einem Cocktail pro Person inbegriffen. www.wlondon.co.uk
1

HIGH-CLASS COCKTAILS
Cocktails mit Trüffelöl, Oud und arabischen Gewürzen, glänzendes Gold und die Skyline Dubais – im GOLD ON 27, der Bar im obersten Stockwerk des Burj Al Arab Jumeirah, werden Cocktails auf höchstem Niveau gemixt. In den golden strukturierten Wänden spiegelt sich das Art déco Design, DJ Darko De Jan gibt mit House und Lounge-Musik den Ton an, und ausgeklügelte Lichteffekte schaffen die Atmosphäre für die Highlights der Bar: spektakuläre und exquisite Cocktails. Die eigens für GOLD ON 27 entwickelte App für Android und iOS ermöglicht Buchungen vom Smartphone aus und gewährleistet den nahtlosen Zugang zur Bar im 27. Stockwerk.
www.jumeirah.com
1 Pickering’s Palm: Der Tiki-Style Cocktail erinnert an die Palme als Metapher des Paradieses – sei es die Kokospalme im Pazifik, die Dattelpalme in Wüstenoasen oder die Palm Jumeirah, Symbol für Dubai als Touristendestination.